Tap to unmute
Schottland in der Krise | ARTE Re:
Embed
- Published on Dec 21, 2022 veröffentlicht
- Musiker Neil Mackay ist einer der hartnäckigsten Kämpfer für die Unabhängigkeit Schottlands. Das Land steckt aktuell in einer tiefen Krise: Explodierende Energie- und Lebensmittelpreise treffen viele Menschen zwischen Highlands und Edinburgh besonders hart. Bringt ein neues Unabhängigkeits-Referendum die Lösung?
Musiker Neil Mackay ist einer der hartnäckigsten Kämpfer für die Unabhängigkeit Schottlands. Er organisiert Großdemonstrationen, bei denen Tausende Landsleute für die Loslösung aus dem Vereinigten Königreich protestieren. Explodierende Energie- und Lebensmittelpreise treffen viele Menschen zwischen Highlands und Edinburgh besonders hart. Zu ihnen gehört auch Sandra MacPherson. Die alleinerziehende Mutter muss sich in diesem Winter wie viele Menschen zwischen „heat or eat“, „heizen oder essen“, entscheiden und ihren Kindern Verzicht beibringen. Befürworter der Unabhängigkeit machen London für die Notlage verantwortlich, die Gegner hingegen die schottische Regierung. Die Erste Ministerin Nicola Sturgeon hat bereits ein neues Unabhängigkeitsreferendum trotz unklarer Gesetzeslage angekündigt. Wie schon der Brexit, spaltet auch die Unabhängigkeitsfrage die Gesellschaft.
Reportage (D 2022, 32 Min)
#schottland #england #unabhängigkeit
Video verfügbar bis zum 16/12/2023
Abonniert den Clip-Share-Kanal von ARTE: / artede
Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
Facebook: ARTE.tv
Twitter: ARTEde
Instagram: arte.tv
Was würde die Unabhängigkeit für Schottland, aber auch für das verbleibende Vereinigte Königreich bedeuten?
@Evelyn Fast wie den Deutschen, odah?
Das Problem ist, dass England in GB klar bevorzugt wird.
So ist das nicht verwunderlich, dass in Schottland und Nordirland Unruhen und Wünsche nach Unabhängigkeit durchgehen.
Ehrlich gesagt glaub ich denen ginge es als unabhängiges EU Land besser.
Ich gebe aber zu, da schwingt ein bisschen mein fehlender Respekt für GB mit.
Konkretisieren wir das: Es sieht danach aus, dass "London" bevorzugt wird. Und da noch nicht mal ganz London.
War auch stets mein Eindruck wenn ich mal wieder dort unterwegs war.
du hast Wales noch vergessen. Und sogar der Norden Englands wird durch Westminster völlig vernachlässigt was man auch bei den Covid Maßnahmen gesehen hat, obwohl der Norden eine viel kleinere Inzidenz hatte und eine deutlich geringere Bevölkerungsdichte wurden ihnen von Westminster viel härtere Regeln auferlegt wie dem Süden
Sie waren in die stadt mitte von Birmingham, Manchester, Liverpool oder Newcastle?? Erzahle mir nicht von bevorzugung! Scotland bekommt mehr pro kopf als die annderer Länder, wenn die SNP dies verschwendet ist das deren problem.
Lebe jetzt seit 4 jahren in Edinburgh. Viele meiner Freunde sind pro independence oder haben sich proindepenndence seit dem letzten referendum gestimmt.
Ich kann es schon sehr nachvollziehen dass es den wunsch nach veränderung gibt und selbstbestimmung und deswegen sollte es auch einfach ein referendum geben.
Ich arbeite selber hier im Pflegebereich und man bekommt doch schon sehr mit wie resourcen unterschiedlich zugeordnet werden wenn man den vergleich zwischen england und schottland nimmt. Dabei beziehe ich mich auf hilfeleistungen während der covid krise.
Ich kann nicht sagen was das beste ist. Was der ehemalige IT berater meint, dass es keinen konkreten plan gibt, stimme ich zu, zumindest merke und höre ich nichts davon.
da ich aber in 2 jahren residency beantragen werde hoffe ich einfach mal für das beste.
brexit ist leider sehr nervig, da es jetzt 6 anstatt 4 jahre dauert um residency zu beantragen...
Gas preise stimmen btw, zahle anstatt 110 im monat 230 (vergleich dezember 2022 zu 2021), allerdings werden bis april uns 60 pfund von der gasrechnung automatisch abgezogen. Mir hilft es sehr aber ich lebe auch alleine und habe nur ne katze, keine kinder.
an arte: macht doch mal eine reportage über schottische pflegeheime.
@Alfred Fabulous ja das entspricht nicht der Realität. In meiner Uni zb gab es nur 1/2 Briten der rest kam aus der ganzen Welt
@Lara Bonczek ja, in ihren jeweiligen Ghettos; unter sich.
Aber der durchschnittliche Brite zieht meines Wissens um, sobald sich in der Nachbarschaft Orientalen einnisten (habe ich aus einer Dokumentation ).....am I wrong?
@Alfred Fabulous auch da muss ich dich enttäuschen 😂 GB ist Einwanderungsland und hier leben verschiedene Ethnien aus den ehemaligen Kolonien
@Lara Bonczek zumindest glaube ich, mit Ausnahme vielleicht der Großstädte, daß die ethnische Komposition wesentlich einheitlicher sein dürfte, als hier in buntland!
@Lara Bonczek bin interessiert. ....wie kann ich (Deutscher) EU Bürger mich für die britische Staatsbürgerschaft qualifizieren?
Meine Umgebung hier gefällt mir immer weniger!
Es ist interessant, dass auch in anderen Ländern die Alten und Reichen eine Veränderung nicht wollen.
@Leelaa Ja, Leelaa, auch dies ist wohl ein Faktor!
@Geronimo ich würde es mangelnde ökonomische Bildung nennen.
@Es ist alles nur geliehen Mit dem zweiten Satz beweist Du Dein Talent als Comedian 👍
I'm an Englishman and have lived in Germany for over thirty years. My instinct tells me that Europe would welcome and accomodate Scotland with open arms.
Yea we welcome everyone. Also England can come back.
I'm Polish living and working in Germany and a Polish and EU citizen. A couple of years ago, before my move abroad, I was about to choose Scotland but Brexit happened just then and I decided otherwise. I'd drop everything in Germany in an instant and move to Scotland for life, had it only rejoined EU.
100%
@Michael T.Nein, sorry. Einer über Ihnen.
Unübersichtlich.
Alles Gute
schade um so ein großartiges Land mit einzigartiger Kultur !
meinst du mit den ganzen Pakistanern?
@Peter Gerrit Groen klingt nach NRW. hab da 8 jahre gelebt :-D
Ich bin ein Riesen Fan der Tatsache, dass Ich während der gegenüberstehenden Darstellungen persönlich hin und hergerissen war, und mich mehrfach ernsthaft hinterfragt habe, welche Seite ich eher verstehen kann. Das zeigt, wie verschiedene Perspektiven lebendig beleuchtet wurden und in einem gesamtheitlichen, bunt gemischten Spektrum an Eindrücken dargestellt wurde. Daumen hoch!
Interessant zu sehen, dass auf der Demo alle möglichen Leute zu finden sind, während bei der Rentnergruppe nur, naja, Rentner mit demgleichen sozialen Hintergrund dabei sind. Und nur Männer und die eine Ehefrau (aber vielleicht waren die anderen bei diesem Treffen einfach nicht dabei),
Was mir bei der Sendung gefehlt hat, sind die konkreten Argumente von beiden Seiten.
@Johannes17 Du hast gerade die Kolnialmacht England gut beschrieben. :D
Ausschließlich bessergestellte, alte Männer die am Status quo festhalten wollen.
Ganz schön überheblich, der Herr Sotherland. Jemand der sich um Kosten keine Gedanken machen muss hat gut reden. Warum engagiert er sich nicht in Projekten die Schottland voranbringen damit es vielen besser geht. Das wäre ein guter Weg.
@Allan Sutherland You are the one who mentioned that you don't have to worry about cost of living because the governments of your time gave you a good education and that the quality has gone down now. I presume, you mean compared to England where it is all supposedly rosy. How are you making here a case against independence?
@Solomon NadarI'm not sure, but you work in IT, How much do you earn? Anyway what has that to do with Scottish Independence?
@Allan Sutherland You ignored my question. Nevertheless, since you mention that you got a good education, what did you study? Will someone who studies the same thing as you did be able to survive with the wages paid for that job today?
@Solomon Nadar come over and visit me and my family and see for yourself if I am living in a bubble.
What is your situation?
@Allan Sutherland Are you saying education in England is better? Or even that opportunities are better in England?
As for education, even the well educated in England can't afford to buy a house or even an apartment. Seems you are living in your own bubble.
Wahnsinn - Ich bin Schotte aus Forfar Jahrgang 1958 und als kind hat es alles was ein kind benötigt. Naja ich könnte viel über Forfar erzählen weil mein eltern dort immer gelebt haben aber ich zog nach Deutschland in 79 und bin froh über dieser entscheidung. Ich denke es wird wohl ein traum bleiben für mich und viele andere Schotten (aber leider nicht ausreichend) das Schottland irgendwann ein unabhängiges Land sein wird, aber ich werde es für immer und ein Tag hoffen.
@Von Muschinski Das ist lieb von dir und freut mich das du gute memories von Schottland hast :o)
@MCKAYUK das übliche... 😌Schottische und deutsche Wurzeln ergeben erfahrungsgemäß wunderschöne Kinder. Durch Zufall lernte ich 2005 liebenswerte Menschen aus Alness /Inverness /Oban kennen. Diese Zeit hat mich sehr geprägt und ich fühle mich meinen Freunden in Schottland sehr verbunden. Herzliche Grüße!
Ich bin der Meinung, daß die Engländer/ innen von allen Europäern die attraktivsten (schönsten) sind.
Westgermanischer Typus....ganz anders als unser kontinentaler Phenotypus mit breiten Schädeln und hohen Wangenknochen (slawische Elemente)
Sie sollen ihr Referendum bekommen, finde ich. Das ist ihr gutes Recht. Wie es dann ausgeht, ist ja wieder ein anderes Thema.
Traurig finde ich eben nur, dass dieses Thema die Gesellschaft offensichtlich so sehr spaltet, dass teilweise sogar Freundschaften dabei drauf gehen. Und ganz egal wie das Referendum ausgehen würde, eine Seite würde unglücklich zurückbleiben. DAS ist wohl die größte Herausforderung überhaupt.
@Arminius Jo. :D Schönen Tag noch. Mit Trollen red ich nicht weiter.
@Arminius Woher wissen Sie denn, welches Recht ICH den Katalanen zugestanden hätte? O.o Was labern Sie denn für einen Müll?
Mir haben hier ein paar Fakten gefehlt was für und gegen die Unabhängigkeit spricht. In welchen Punkten wird Schottland von England beschnitten? Wie wirkt sich die Unabhängigkeit auf den Haushalt und den Sozialkassen aus?
Es geht in diesem Beitrag darum die kriselnde Stimmung einzufangen. Er ist keine Gegenüberstellung zwischen dem für und wider einer Unabhängigkeit Schottlands. Und da hat der Beitrag alles richtig gemacht!
Zunächst erhält Schottland jährliche Sovereign Grants, wenn ich richtig informiert bin, die mit der Unabhängigkeit fehlen würden, aber ich weiß auch nicht, wie viel der Steuergelder nach England/Westminster jährlich 'exportiert' werden und Staaten können ja so gut wie alles besteuern wenn sie es nur wollen.
Geldmangel gibt es sehr wohl in Staaten mit eigener Währung, denn ein Staat kann seine Budgetlücken nur eingeschränkt mit frischem Geld füllen, bevor sich das in Inflation wiederspiegelt. Ein Staat kann zwar Geld schaffen, Geld ausgeben ohne es zuvor eingenommen zu haben, aber das Ausmaß muss genauestens kontrolliert werden um nicht die Lebenssituation der Bürger zu beeinträchtigen.
Außerdem haben Länder wie das Vereinigte Königreich und die USA Vorteile, da sie international in großem Ausmaß gehandelte und wichtige Währungen ausgeben, Pfund und Dollar können in praktisch jedem Land in regionalere Währung gewechselt werden, während etwa Lew und Mark (Bosnien) trotz stabilem Wechselkurs, international kaum an Bedeutung besitzen.
Toller Einblick, doch würde mich die Meinung von Volkswirten zu dieser Thematik sehr interessieren. Ich bezweifle stark, dass die Unabhängigkeit einen wirtschaftlichen Aufschwung gerieren würde. Der BIP von Schottland macht mit 145 Mia. $ nicht einmal 5% des BIP des UK aus. Der BIP pro Kopf mit 30‘000 $ ist schlechter als in Italien.
Schottland hat leider kaum mehr einen nennenswerte Industrie und die ÖL Vorkommen gehen dem Ende zu.
Trotzdem finde ich, dass die Schotten über ihre Unabhängigkeit selbst abstimmen sollten.
PS:
Eine Doku über die Unabhängigkeitsbewegung in Katalonien würde ich ebenfalls sehr begrüssen.
Es beträgt derzeit 205 Milliarden US-Dollar bei einem BIP pro Kopf von 37.000 US-Dollar. Was Sie über Energie sagen, ist nicht wahr. schottland verfügt über ein enormes potenzial für erneuerbare energien (einige schätzungen gehen davon aus, dass unsere Kapazitäten für erneuerbare energien 25 % der Gesamtkapazität europas ausmachen). Unabhängigkeit wird zu mehr Investitionen weg von Öl und Gas und stattdessen hin zu erneuerbaren Energien führen. Die Menschen konzentrieren sich gerne auf Öl und Gas, verstehen aber nicht, dass dies nur etwa 10 % des schottischen BIP ausmacht - Schottland ist weit entfernt von einem Petrostaat!
Das BIP ist kein ernsthafter wirtschaftlicher Messwert, sorry. Damit zu argumentieren ist halt was für Küchenvolkswirte, da das BIP viele Bereiche einfach nicht umfasst und kaum mehr als 30, 40 % der Wirtschaftsleistung abbildet. Und das noch nicht einmal geographisch korrekt, siehe Irland oder Luxemburg.
Und das ist auch das Problem bei der ganzen Diskussion: Selbst echte Experten haben hier grundverschiedene Meinungen - und vor allem: Rechnungen! Von einem Milliardenüberschuss pro Jahr bis hin zu einem wirtschaftlichen Horrorszenario ist alles dabei. Weil am Ende des Tages eben die Zahlen fehlen über das was Schottland wirklich einnehmen kann und wofür es was ausgeben muss.
Eine Schottin sagte mir einst, dass die Unabhängigkeit eigentlich zu spät käme. Mit dem Geld des Erdöls, dass sich letztendlich der Süden Englands und London unter den Nagel rissen, hätte man in Schottland viel bewirken können. Eine Unabhängigkeit jetzt wäre zwar gut für die Volksseele, aber wirtschaftlich eher schwierig.
Andererseits würde Schottland durch eine Unabhängigkeit und den Beitritt zur EU Fördergelder bekommen, was dem Land helfen würde - wenn es eine spendierfreudige EU bis dahin überhaupt noch gibt. (Man sehe die momentanen Krisen und Möglichkeit einer Deindustrualisierung.)
Ich lebe seit Kurzem in Irland, einem Land an dem die industrielle Revolution des 19. Jahrhunderts vorbei ging und das keine nennenswerten Ressourcen hat, und sehe, dass mit dem Willen der Menschen das Beste aus den Situationen zu machen viel bewegt werden kann. Daher sehe ich eine Unabhängigkeit Schottlands nicht ganz so düster.
Liebe Schotten geht euren eigenen Weg und löst euch vom englischen Joch ihr habt es verdient ! Vielleicht mag es am Anfang schwierig werden aber die Zukunft wird euch belohnen da bin ich mir absolut sicher . Ich wünsche euch viel Glück und Hoffnung für eine bessere Zukunft! Möge Schottland seinen Weg finden!
:) thank you, from scotland
@Simon Reichl geben Sie diese Frage doch mal im Internet ein und sie werden jede Menge an Informationen erhalten warum und wieso gerade die Jugend dafür ist mehr als ich hier schreiben kann sehr interessante Aussagen !
Hast du irgendein Faktenargument, was nahelegt, dass Schottland alleine besser dran ist? Schottland ist, wie es das letzte Referendum gezeigt hat, entzweit, was die Unabhängigkeitsfrage angeht. Deshalb halte ich es für vermessen, von einem "Englischen Joch" zu sprechen.
Schließe mich deinem statement an. Mir wie aus dem Munde gesprochen. Lebe in der Republic of Ireland und war schon mehrere Male in Scotland.
Ich war in diesem Jahr in Schottland. Was mir aufgefallen ist, ist, dass viele scheinbar ihr Kfz-Kennzeichen als ein Statement gebrauchen. Ich habe natürlich nicht gezählt, aber gefühlt fahren doch mehr Fahrzeuge mit Schottland- oder EU-Flagge auf dem Kennzeichen als mit britischer Flagge oder ganz ohne. In England natürlich fast nur britische Flagge oder ganz ohne sowie eine gewisse Menge, aber definitiv Minderheit mit EU-Flagge. Würde mich mal interessieren, ob man seit dem Brexit noch neue Kennzeichen mit EU-Flagge ausstellen darf. Ich schätze eher nicht, aber man weiß ja nie.
@Val-schaeffer So gar, I'm keeping my hair on. .
Mich hätte interessiert, wie der Wohlstand zwischen Befürwortern und Gegnern der Unabhängigkeitsbewegung verteilt ist. Das Problem der Cost-of-Living Crisis löst sich meiner Ansicht nach nicht durch Unabhängigkeit von GB sondern durch Unabhängigkeit von Immobilenspekulation und besserer Verteilung von Wohlstand
Correct.
Gut, dass man hier beide Seite zeigt. Weiter so in allen Themen, ART Team
Auch, wenn ich es begrüßen würde, wenn Schottland die Unabhängigkeit erreichen würde, ich denke, dass man sich für die Unabhängigkeit nicht gerade eine europaweite Kriese aussuchen sollte, denn dann ist die Bildung eines eigenen, souveränen Staates noch schwieriger. Und wir dürfen nicht vergessen, dass Schottland nunmal seit 500 Jahren kein eigener Staat mehr ist.
Krise
@Av4l4rion Da wurden aber nur die Kronen vereint und er war König von England, Irland und Schottland!Die Parlamente und Länder wurden erst später vereinigt!
Ich finde es interessant, dass die Gegner der Unabhängigkeit nicht mit Fakten argumentieren, sondern die erste Ministerin Schottlands direkt angreifen. Argumentum ad hominem ist immer schlechter Stil.
@Some Guy Dass sie kritisiert wurde, ist nicht das Problem, sondern wie sie kritisiert wurde.
Die Regierungsarbeit einer Ministerin zu kritisieren hat doch nichts mit ad hominem zu tun.
"Argumentum ad hominem ist immer schlechter Stil." Dann solltest du dich mal in den einschlägogen Kpmmentarbereichen umsehen. Ausser ad hominem Angriffe und inhaltlichem Schwachsinn kommt da oft nicht mehr. Ganz besonders, wenn es nur irgendwie mit der Ampel Regierung zu tun hat.
Interessant, dass ein Faktor für die Unabhängigkeit die Energiekrise und die wirtschaftliche Situation ist. Man muss sich darüber im Klaren sein, das im Falle der Unabhängigkeit Steuererhöhungen kommen müssen.
@Willow Schottland ist gar nicht so arm... Es hat Ressourcen und könnte dann halt statt mit Großbritannien mit Irland handeln, wenn es EU Regeln folgt und dann könnte Schottland für Unternehmen, die in ein englisch sprachiges Land wollen, das EU Regeln folgt sehr attraktiv sein.....
@Sollte 123 ...und die Zugehörigkeit zur EU darf dann der deutsche Steuerzahler stemmen, wie jetzt schon, nämlich 25 % des gesamten EU Haushaltes.
@Ru As Das habe ich nie bezweifelt.
@Dick Doof Schottland hat viele Ressoucen. Öl, Gas, Fischerei, Bodenschätze uvm.
@Dick Doof Die Unabhängigkeit kann ein Segen oder ein Fluch werden, aber in GB zu verbleiben wird die Situation nicht verändern. Und diese Hoffnung auf positive Veränderung treibt die Unabhängigkeitsbewegung an.
Ich denke es gibt keine echte Rechtfertigung, eine Abstimmung zu verhindern. Allerdings würde ich mir erwarten, dass die Leaver dann auch darüber sprechen, was sich hinterher konkret ändern soll und wie.
@britvica
Im Internationalen Recht steht in einem Mehrvölkerstaat kann der Staat einfach verbieten, dass man eine Volksabstimmung macht? Interessant.
Und ich naiver Tropf dachte immer es gäbe das Selbstbestimmungsrecht der Völker.
Gut dass ich so belehrt wurde.
@1337Jogi das problem mein alter is in dem das es nicht mein oder chinesisches Recht heißt, sondern internationales. Capisci?
Wie meinst du keine Rechtfertigung? Hast du jemals vom Recht oder Verfassung gehört? Was man hier nicht alles liest.
Diese Panorama über die Stadt.
Als ob mann in Mittelalter ist....sehr schön!!
Aus der UK auszutreten wäre ökonomisch genauso problematisch, wie der Austritt der UK aus der EU. Solange das Subsidiaritätsprinzip - das besagt, daß alles auf der unterst-möglichen Ebene entschieden und organisiert wird - konsequent angewendet wird, dann sollte die Mitgliedschaft in einer grösseren Gemeinschaft kein Problem sein. Da die UK aber immer noch ein sehr zentralistischer Staat ist, kann ich die Schotten durchaus verstehen. Denn die Tories wollen keinen Föderalismus haben, genauso, wie sie ein demokratischeres Wahlsystem nicht wollen, weil es die Machtstellung der zwei grossen Parteien festzementiert. Es ist also ein Demokratiedefizit. Das bestand, entgegen der Propaganda der Brexitbefürworter, nicht gab.
Dear Sandra,
If you read this by chance: try to save energy by using an electrical water boiler made of plastic. If you're only making tea out of a small amount of water, it saves A LOT of energy instead of using gas.
So gute Sänger könnten wir gut in der EU gebrauchen ! Ausserdem möchte ich wieder nach Schottland - es ist so schön dort !
@Carnival hoffentlich irgendwann mit Euro 😁
Du kannst doch jederzeit dorthin?
It's not about what's the most profitable solution but about what people want. Brexit was maybe a bad idea but the English had never been Europeans, didn't see themselves as part of Europe, didn't want the Euro nor Schengen, didn't like Brussels. And the Scottish feel colonised by the English, are probably more like the Scandinavians when it comes to socioeconomic issues, less laissez faire, more into sharing of national natural resources and wealth.
Das rückt immer näher. Gut so.
Vorm Brexit war die Frage noch schwieriger. Jetzt sollte das Ziel aber klar sein: raus aus dem Königreich, rein in die EU.
Schottland lebt hauptsächlich vom Handel mit der EU und vom Tourismus. Die Finanzgeschäfte in London helfen den Schotten nicht, bündeln aber den Reichtum bei weniger als 10 % der (meist englischen) Bevölkerung.
Natürlich wird durch die Unabhängigkeit alleine erstmal nichts besser. Darum sollte auch die macht der SNP nicht mit der Unabhängigkeit verwechselt werden. Das ist aktuell stark gekoppelt, aber sobald Schottland unabhängig wäre, müsste es das nicht mehr sein - und es könnte wieder um echte Inhalte gehen.
Schon klar.....ein Bewohner der EU (dSSR) sieht sich als der im einzig richtigen System und meint andere gute Ratschläge erteilen zu müssen.
Deswegen hat man ja auch in Westminster Angst vor einem neuen Referendum und behauptet, die Lage für Schottland habe sich seit dem letzten nicht wesentlich geändert, so dass ein neues Referendum gerechtfertigt wäre.
@Thomas Müller Welches England? Schafft sich durch den Brexit gerade selber ab.
@Double C die Schweiz ist übrigens ein sehr schlechtes Beispiel dafür, wie gut es einem Staat ohne die EU geht. Die haben mittlerweile so viele Abkommen (Bilaterale), dass sie sich quasi an alle Regeln der EU halten, aber diese nicht mitgestalten können.
Würde die Schweiz der EU beitreten, würde sich also kaum etwas ändern.
@Double C die haben nicht gesagt "dass eine Aufnahme ... nicht in Frage komme". Die haben lediglich gesagt, dass sie sich als neu gegründeter Staat genauso bewerben müssen, wie alle anderen auch. Es gibt also keine Automatismen.
Trotzdem ist es ziemlich realistisch, dass sie schnell aufgenommen würden, weil sie die meisten Kriterien ja im UK schon erfüllt hatten. Nur eben die Bereiche, die sich durch die Unabhängigkeit ändern, müssten neu beurteilt werden.
"In Work Poverty" war Westeuropa relativ lange fremd und ein Schattengespinst aus den USA. Aber ehrlich.. in Deutschland haben wir mit der Anhebung des Mindestlohns geradeso die Kurve bekommen. Und auch wenn mich jetzt viele sofort verdammen werden... selbst jetzt ist es noch eine große Gefahr bei uns.
Ich kann nur wieder auf die Kollegen vom Guardian hinweisen. Deren Serie "Anywhere but Westminster" beleuchtet das Thema Armut in GB ebenfalls. Seit über 10 Jahren.
Eine ebenfalls sehr gute Arbeit, genau wie diese Serie von arte.
@Bill Miller Tja, das das nicht klappt sagt der Guardian in seinem Video. Komisch. sind die evtl doch nicht so links? Oder einfach ehrlich?
aber keinen denn es was angeht schau sich das an!
Ich habe 4 Jahre in Schottland gelebt. Mein Mann ist Schotte, und mittlerweile wohnen wir seit 9 Jahren in Deutschland. Gordon hatte anfangs massives Heimweh, aber mittlerweile möchte er nicht mehr zurück. Nur falls Schottland unabhängig würde, dann wäre er dabei. Die SNP hat beim letzten Referendum ziemliche Fehler gemacht. Sie konnte die Fragen der Menschen nicht beantworten...Was für eine Währung werden wir haben? Wären wir dann auch Teil der EU? Wie finanzieren wir das ganze?
Glaubt mir, die Debatte um die Unabhängigkeit ist vor allem eine emotionale. Ich liebe dieses Land von ganzem Herzen, und ich würde mir wünschen daß es unabhängig wird, aber Westminster wird die Schotten erst gehen lassen wenn nix mehr zu holen ist. So wie in Nordirland. Jetzt hätte London nix mehr dagegen wenn die Republik Irland sich des strukturell schwachen Nordens annehmen würde. So wird es bei Schottland auch sein. Wenn das Öl und das Gas alle ist, dann dürfen die Schotten unabhängig werden...
Der Oberste Gerichtshof hat zu Ungunsten der Schottischen Regierung entschieden. Jedenfalls, soweit ich informiert bin. Und am Ende kommt das auch im Beitrag.
Unabhängig davon weiß ich nicht, ob die zwei Seiten klug daran tun eine Alles oder Nichts-Frage daraus zu machen.
@Florian B hatte mich auf einen mit Argumenten gefüllten Kommentar gefreut...wurde enttäuscht.
Kannst Du irgendwas in der Grauzone da sehen, ich nämlich nicht? Das ist einfach eine Alles oder nichts Frage. Es gibt keine etwas Unabhängigkeit. Das haben die ja jetzt und es scheint nicht wirklich zu funktionieren. Das schlimmste war der Brexit. Wäre der damals schon 2013 oder wann das war gewesen, wäre das damalige Referendum ganz anders gelaufen. Umfragen zeigen, nach dem Brexit Referendum stiegen Pro Independence von 49 % auf rund 75 %.
@DarkRedAnarcho 😂
Ich meine du hättest jetzt auch einfach darauf hinweisen können, dass es durchaus den Fehlschluss der goldenen Mitte gibt, aber ich verstehe, dass die Holzhammermethode einfach mehr Spaß macht. :D
Wenn der wirtschaftliche Kollaps so weiter geht, kann das Wort des Obersten Gerichtshofs sehr schnell bedeutungslos werden
Ich fand’s schön das der Typ im Hintergrund trotz der Musik nicht übersehen wird 😊
Die arme Frau ♥️
Ich weiß ja nicht ob der Zeitpunkt in dieser Krise der beste Zeitpunkt einer Unabhängigkeit ist für Schottland.
Ich wünsche den Schottinnen und Schotten viel Erfolg. Wäre wunderschön sie in der EU wieder begrüßen zu dürfen.
Was EU? Wer braucht das?
ARTE ... : immer gut !
Ja, zum framen..
Ich habe den Eindruck dass das Thema, wie auch im Beitrag angeschnitten, vorallem emotional diskutiert oder auch zum Teil gar nicht mehr diskutiert sondern nurnoch agitiert wird. Eine Unabhängigkeit wäre ein enormer Aufwand, sowohl diplomatisch als auch finanziell. Wenn irgendwann doch ein Referendum kommt, muss die Zeit zwischen positivem Ausgang und Eintritt der Unabhängigkeit dafür genutzt werden Verhandlungen mit der EU umzusetzen, sodass zeitgleich mit der Unabhängigkeit der Wiedereintritt in die EU kommt. Dann lassen sich finanzielle Risiken durchaus begrenzen, da die Handlungsmöglichkeiten in der EU deutlich größer sind. Zeitgleich wird sich dann auch die Wirtschaft für das Land interessieren und prüfen, was dort zu machen ist. Der Export von Whisky alleine wird wohl nicht genügen.😅
Das bedeutet für Edinburgh aber eben auch einen immensen diplomatischen Aufwand in parallelen Verhandlungen mit London und Brüssel.
Man sollte sich keine Illusionen machen - solche Reportagen könnte man auch problemlos bspw. in strukturschwachen Regionen Deutschlands machen. Dabei ginge es dann aber um den Austritt aus der EU.
Ist halt immer eine Frage der Perspektive.
Und das sage ich als jemand, der trotz aller negativer Punkte tendenziell für die europäische Staatengemeinschaft ist - eben gerade vor dem historischen und aktuellen Hintergrund der verheerenden Kriege.
In Schottland wollen schon viele die Unabhängigkeit. Beim letzten Referendum wurde nur gegen die Unannehmlichkeit gestimmt, da das auch den Austritt aus der EU bedeutet hätte...
Naja und draußen aus der EU ist Schottland ja jetzt sowieso
Da kommen mir Szenen von der Serie "Outlander" hoch. Auch dort waren die edlen Herren auf der Seite der Britishen Krone. Hoffen wir das es nicht wie in Culloden endet.
Ich Finds krass das wieder nur die Rentner gegen die Bewegung der umabhängigkeit sind
@No Troll Aber nur solche, die selber im Wohlstand leben. War schon immer so!
Schottland ihr müsst unabhängig sein 😊❤😊 ich drücke die Daumen ✊👋
Schottland ist ein schönes Land, mit symphatischen Menschen. Ich hoffe, sie können sich aus den "Königreich,, lösen und ihr Leben frei genießen.
Der Bericht bleibt leider merkwürdig nur an der Oberfläche. Wir sind ja nun auch schon ein paar Jahre dabei als interessierte Beobachter ubd haben schon ein wenig mitbekommen. Da hatte ich mir dann doch mehr erhofft!
@Norbert Müller Was hat das mit Links zu tun, wenn die Berichte so oberflächlich sind?
@Norbert Müller Genauso ist es!
Das ist das LINKE ARTE SYSTEM ! Selbstbedienung
Wo es nur geht und dann von Demokratie faseln.
MAC
Soll ja nur den Auftakt als Zwischenereignis demonstrieren, merkt man ja dann doch schon.
Wie man an der Farbe der Haare und der Falten in den Gesichtern der Probritischen erkennen kann, ist es nur eine Frage der Zeit, dass Schottland wieder unabhängig wird.
Das Bild wie sie zum Gaszähler läuft und hofft das es die nächsten Wochen einfacher wird 😟 . Alles gute den Schotten wohin es sie auch Verschlagen wird.
Ich kann nicht über independence oder nicht urteilen.
ABER ich wünsche mir Schottland bei uns in der EU.
Ich mag Schottland so sehr.
Ich wünsche der schottischen Unabhängigkeitsbewegung viel Erfolg. Es wäre genial, wenn Schottland nach Europa zurückkommen würde. Und dann am besten noch eine Irische Wiedervereinigung dazu.
So schön. So viel freie Demokratie. Nicht mal abstimmen darf man 👍
Welcome tho the united Kingdom
Die Reihenfolge der Referenden zum Austritt Schottlands aus dem Vereinigten Königreich und zum Austritt aus der Europäischen Union habe ich nie verstanden.
Erst mal ganz guter Beitrag. Wenig dramatisierung und beide Seiten hatten die Zeit zu sprechen. Leider fehlen mir persönlich bisschen die Fakten. Ich höre immer die Leute "fühlen" und "denken" das sie benachteiligt werden, aber es wird nie drauf eingegangen ob das wirklich stimmt. Am Ende ist es halt wie hier in Deutschland.... alle die sich ungerecht behandelt "fühlen" wollen Veränderung. Verständlich. Aber ich finde es immer schwer auf staatlicher Ebene Veränderung zu wollen wenn die Probleme meist in der privaten Ebene zu lösen sind. Glaubt man denn wirklich das wenn die Regierung wechselt es einem besser geht? Das der eigene Job auf einmal mehr Geld abwirft? Das Kosten gesenkt werden?. Aber vermutlich ist das ein allgmein menschliches Problem. Selbst Dinge anzupacken ist viel zu anstregend und vor allem kann man dann die Schuld des Scheiterns nicht weitergeben. Und sich selbst einzugestehen das man seine Zukunft nur selbst in der Hand hat ist hart und benötigt verdammt große Eier in der Hose.
Ich könnte Weinen 😭
Wie Neil sagt, es ist nicht einzusehen, warum England das Legitime der Abstimmung beurteilt. Nicht hinzunehmen
@Thomas Vieth; DANKE! Genau so sehe ich das auch!
Die London School of Economics (die ich trotz ihres Namens für seriös und neutral halte) hat 2021 in einer Studie berechnet, dass eine Abspaltung vom UK für Schottland dreimal so viel Schaden anrichten würde wie der Brexit.
Ich halte nicht viel von nationalistischer Politik - auch wenn mir das Land durchaus sympathisch ist.
@Arl Tratlo
Was genau war an meinem Post jetzt so schwer zu verstehen??
@No Troll Ganz genau. Es ist in großen Teilen unabhängig von den wirtschaftlichen Konsequenzen.
Ich freue mich über das Ausscheiden UK aus der EU. Aber um Schottland tut es mir leid. Sie hätte ich in der Tat gern wieder als 28. Mitglied am Start. Ich denke, die Menschen dort sind ehrlich und aufrichtig. Nordirland könnte man Irland (EU-Mitglied) angliedern, sodass Nordirland auch schnell wieder drin sein könnte. England und Wales sind mir eigentlich egal. 🤷♂
Ohje bei Irland und Nordirland wird das nicht so leicht. Da reißt man alte Wunden wieder auf
Grüße nach Schottland. Aus Brasilien.
Musst du in Brasilien eine deutsche VPN benutzen um arte zu gucken?
Die Frage einer Unabhängigkeit ist das Recht eines jeden Volkes dieser Welt. Man sollte allerdings nicht eine Unabhängigkeit des Geldes oder des Wohlstandes anhängig machen, weil was bringt die Zunkunft? ist man unzufrieden mit der Selbständigkeit und will wieder zurück? so wie es die Engländer/Briten in der EU getan haben? Es sollte wohlüberlegt sein im Sinne des Volkes, nicht im Sinnes des eigenen Geldbeutels. Das Recht zur Selbständigkeit hat ein jedes Land und Volk, es ist das UN- Recht
Sorry, aber den letzten Teil kann man nicht so stehen lassen. Die Unverletzlichkeit der Souveränität bedeutet nicht, dass jede Gruppe / Region ein Referendum starten kann und sich damit von Bundesregierung o.ä. unabhängig machen kann. Das hängt zum einen davon ab, ob die Verfassung eine solche Sezession vorsieht und ob innerhalb des demokratischen Systems schwerwiegende Diskriminierungen vorherrschen, die die Gleichberechtigung der Völker für das jeweilige Volk (welches ebenfalls schwer zu definieren ist. Gemeinsame Sprache? Geschichte? Kultur? Territorium?) unmöglich machen. Nationale Souveränität steht hier dem Sezessionsinteresse gegenüber
Das Recht einer Sezession ist im Selbstbestimmungsrecht der Völker (Art. 1 Nr. 2 UN Charta) Beinhaltet weder ein ausdrückliches Verbot, noch eine ausdrückliche Erlaubnis zur Sezession.
Zur Übersicht siehe: verfassungsblog.de/voelkerrecht-und-sezessionen-legitimitaet-nur-fuer-einigungswillige/
Schottland zurück in die europäische Familie ❤️
Freiheit für Schottland ich hoffe ihr schafft es
An Independent Scotland will be welcomed back into the European Union
@Azureecosse France and Spain would welcome an independent Scotland joining.
It is Our EU. If We want to allow Scotland to join: she can join. End of the day story.
It's not for you lot to decide.
Yet the EU commission says the opposite and many countries within the Union namely Spain and France would block Scotland joining if you read Under Article 49-economic: "a functioning market economy and the capacity to cope with competition and market forces" , Scotland would instantly fail on this requirement because we are a poor nation and rely on financial assistance to fund the country we give less to the Westminster Exchequer than we get back in return, Scotland is also running a huge financial deficit of 23.7 billion British pounds that is the highest deficit of any country our size since 1999.
@Tosse901 What a nonsens!
Sergei hi Sergei, its nearly the same like the European Union: It makes us cry, smells bad and causes stomach pain and more diseases!
@yannick245 Yeah, Serbia will be pressed into EU nearly with violance! Nobody in Serbia wants to join into EU, they all remember the NATO-aggression a few years ago! But political pressure will be stronger and stronger, till Serbia has no choice!
I wish them the best, I hope Scotland gains its independence.
Informativ.
Eine Unabhängigkeit von Schottland würde die gleichen Probleme verursachen wie die bei Brexit. Meiner Ansicht nach wäre es das beste wenn die Politik in England auf die Probleme und Förderung der Schotten ehrlich darauf eingehen würden. Das gleiche würde aber auch für die Schotten gelten.
Aber das ist vermutlich nur Wunschdenken. Sonst würde auch keine Unabhängigkeit gefordert....
I´ll be with you Scots ....
Go Scotland!
Die Briten würden alleine schon aus wirtschaftlichen Gründen niemals eine Trennung von Schottland akzeptieren. Das klingt zwar verschwörerisch aber die letzte Wahl könnte beeinflusst worden sein.🤷🏼♀️😉
Надеюсь, получится. Ещё бы Северная Ирландия отделилась.
14:48ff. - alles gesagt. Beste Grüße aus Berlin. Vielen Dank für diesen Einblick.
Man kann sehr günstig leben wenn man klug einkauft. Ich lebe von Hülsenfrüchten, Kohl, Eiern, eine Tomate und ein Apfel pro Tag. Man kann eine halbe Dose Chakalaka hot dazugeben und fertig. Etwas Joghurt und ein paar Nüsse. Mehr braucht man nicht für eine gesunde, günstige Ernährung. Was ich empfehle: um 3:00 Uhr morgens aufstehen. Zwei Stunden für Bildung investieren. Dann zwei Stunden Sport. Um 7:00 Uhr macht man sich fertig und um 8:00 beginnt man mit seiner Arbeit. Kein Alkohol, keine Medikamente, keine Drogen ( nicht rauchen). Um 8:00 ins Bett. Keine materiellen Wünsche, kein Urlaub. Diese Art zu leben ist wunderbar und erfüllend. Man ist voller Lebensfreude und fühlt sich topfit. Probiert es einmal für ein Jahr aus. Intermittent fasting gehört dazu. Ich praktiziere 20/4 . Also ein 4 Stunden Fenster, in dem ich essen darf. 20 Stunden vom Tag nur Wasser, Tee/ Kaffee ohne Milch und Zucker.
Schwieriges Thema.. ich bin grundsätzlich dafür, dass die Schotten ihre Unabhängigkeit bekommen, sollen dann aber auch mit den möglichen Konsequenzen leben..
Interessant wäre, wie die Brexitbeführworter dazu stehen
@101st Webster so ein Quatsch
Come on lads n lasses, ye can do it, get yerself the freedom ye deserve
Support from Germany. Free Scotland. ❤️🍀
14:50: England hat Schottland nicht überfallen. Schottland wollte seine eigene Kolonie starten, das ging sehr daneben, waren finanziell ruiniert und haben den Beitritt akzeptiert mit Gegenleistung dass das Finanzproblem gelöst wird. Schottland hatte aber generell davor immer wieder finanzielle Probleme.
in DE sieht es verm. nicht besser aus, bei uns heißt es,, Die Tafel,,
Ich glaube mit den richtigen Ansätzen könnte Schottland durchaus in der Lage sein, unabhängig zu sein. Und auch wenn es schwer sein wird, ist wohl das Ziel der Weg. Momentan tut sich nun auch in Irland recht viel und ich bin überzeugt, dass diese Entwicklung dort auch Einfluß auf die schottische Unabhängigkeitsbewegung haben wird.
Ich wünsche dem schottischem Volk Unabhängigkeit und eine Rückkehr in die EU.
Da können wir uns alle bei unseren Politiker bedanken! Solange es keine Konsequenzen gibt für Politiker wird sich nirgendswo was ändern.
@Dumdi Del Dum ne Tatsache!
Mit den unsterblichen Worten von Mel Gibson: FREEEDOM!!! 😄
oder mit den Worten von John Oliver: "Nothing screams 'Scottish freedom' quite like a millionaire Australian antisemite on horseback" ;)
" FREEEDOM!!!" is just another word for nothing left to lose....
Das ist nur EIN Wort.
... oder George Michael! =)
Ich wünsche euch allen schöne Unabhängigkeit. Sicher blüht nachher eure Wirtschaft.
@Frank TheTank Natürlich kann die EU da eingreifen, aber nochmal: Warum sollte sie?
@Johann Dominik
Es gibt bereits eine Zollgrenze zu Nordirland, welches ja bereits Teil des Binnenmarktes ist.
Diese Grenze fällt dann für Schottland weg. Ein negativer ökonomischer Effekt ist demzufolge höchstens lokal in Grenznähe zu erwarten. Die EU kann und wird aber wahrscheinlich in so einem Fall unterstützend eingreifen.
@666 BRLN 999 Sie haben vollkommen recht. Es ist korrigiert.
@Frank TheTank Finland ist schon in der EU seit 1995 aber stimme zu, EWR wäre wahrscheinlicher als voller EU beitritt.
@Johann Dominik Eine Bank of Scotland existiert bereits!
Bitte lyncht mich nicht!
Da bin ich etwas zwiegespalten. Im März 22 haben ein Kollege und ich da 2 Wochen Urlaub gemacht. Wir waren an einigen Orten in Schottland. (Glasgow, Oban, Staffa, Fort William, Stonehaven und Edinburgh) Den Brexit wird man da bestimmt sehen dachte ich. Die Regale in den Supermärkten waren voll, in Glasgow habe ich nur die üblichen Drogenjunkies wie in jeder Großstadt gesehen sonnst alles normal, die Leute erzählten uns es geht ihnen besser seit dem Brexit. 2021 hatten sie 7,5% Wirtschaftswachstum in Großbritannien. Die Preise sind da ordentlich hoch und die Leute gehen in die Pups und trinken teures Bier, selbst in Kleinstädten in Ländlicher Gegend unter der Woche. Ich bin in den 1990er in Ostdeutschland aufgewachsen und da sah und sieht es schlimmer aus. Die Schotten waren sehr freundlich und haben uns auch geholfen als wir Hilfe brauchten. In Ostdeutschland sind viele Menschen nach 1990 sehr mürrisch und depressiv geworden. Das sind meine Eindrücke. Ich bin gespannt was die Zukunft bringt, vielleicht brauchen die Britten nur eine sozialere Politik, Geld haben sie. Urlaub würde ich da auf jeden Fall wieder machen 🏴😎👍
Den Internet Rentner habe ich gefressen. Sagt es gibt keine Vorteile einer unabhängigkeit. Hat aber keine Argumente was es für Vorteile bringt so zu verbleiben. Hauptsache er macht memes🤣
Durchhalten! Ihr werdet es schaffen! 🏴
Drücke die Daumen
fast wie in einer zeit vor der industrialisierung!
SCOTLAND FOREVER!!!!!!!!
Also ehrlich gesagt, bin ich im Jahre 2022 ja eher für KOOPERATIONEN weltweit und das scheint auch das beste Erfolgsmodell für Staaten zu sein. Gerade die UNITED KINGDOM waren ja ein leuchtendes Beispiel dafür, verschiedene Interessen zusammen zu bringen und GEMEINSAM voran zu schreiten.
Insofern ist der BREXIT natürlich grundsätzlich eigentlich ein Witz.
Das gesagt, irgendwie hab ich ein Dejavù… als am Anfang ein Gegner von Schottlands 🏴 Unabhängigkeit meint, das die Schotten für die Einsparungen und Entbehrungen die so eine Entscheidung mit sich bringt, das die Schotten dafür garnicht vorbereitet sind.
Da musste ich doch stark an Sir B. Kingsley denken, in seiner Rolle als GHANDI … auf die Frage eines englischen Offiziellen der sagte das Indien 🇮🇳 ja so viele Probleme hätte, ohne England 🏴
Und GHANDI meinte …“ Ja, Wir werden Probleme haben, aber es sind UNSERE Probleme“
Spannend!
Vor dem Brexit „trommelte“ die deutsche Medienlandschaft vehement gegen die schottische Unabhängigkeit! Dieser plötzliche „Sinneswandel“ 😉
Man... when I hear that...
Its all about emotions not facts. Every independence movements starts with emotions and what might come up with the independence is just a task that is matter of future's tasks.
By the way, did anyone notice how many emotions were underlying the argumentions to push forward the Brexit in the house of parliament? Well, all your simulated prudence to forsee which disadvantages might come up were proved a large failure. All your numbers and predictions are now nothing else than written argumentation aids, not worth a penny.
So here Tories gave emotions the loudest voice as well and now reprimanding Scots for being emotional. What a joke.
If Britain can Brexit so that it "breaks it," there is no reason Scotland is not allowed to Scexit, so that it breaks it, too.
(P.S.: Quite amused to find out the very spelling 'Scexit' has bee coined by someone else long ago. There is even the service by "Scexit - Scottish Daily Express". LOL!) Salutations à l'Ecosse. De Taïwan.
@Johann Dominik well... is independence a matter of calculations with numbers? Tell me one independence procedure that is done with the abacus in the hand. You will hardly find one.
I believe that anybody struggling for independence will say: "maybe poor, but free at last."
And to escape poverty is somewhat easier (especially when a country is located in Europe) than to archive independence. Scotland is the prime example for that.
Sometimes emotions can really be misleading and dangerous. When you are on a date emotions are important but there are ocassions in life where you better just do the math.
Komisch, dass gegen die Unabhängigkeit nur reiche Rentner stimmen, während einfache Arbeiter, Alleinerziehende und junge Menschen für die Unabhängigkeit sind.
Ist nicht wirklich komisch sondern komplett nachvollziehbar. Die Frage ist nur ob die Unabhängigkeit wirklich das bringt was sich viele der Leute erhoffen.
Ich habe mal ne frage sollten wir uns nicht zusammen tuen anstatt uns weiter zu spalten. Insbesondere in diesen Zeiten. So ich frage mich was besser ist. Wen die Schotten unabhängig werden bekommen sie keine Gelder mehr von England aber dafür kommen sie dann in 5 Jahren in die EU was ein wirtschaftlicher boost bedeuten würde. Aber wen die Schotten im UK bleiben würden dann bekommen sie nicht den EU boost aber dafür Gelder von England. Was ist besser? Versteht ihr was ich meine.
@Johann Dominik Da muss man natürlich auch immer genau prüfen, wer diese Zahlen berechnet hat. Unabhängige Quellen zu finden ist nahezu unmöglich. Jeder hat irgendeine Agenda.
@Johann Dominik ah danke. Na endlich jemand der auf meine Frage beantwortet hat.
Da gibt es schon Berechnungen: Der Austritt aus dem Königreich würde mehr kosten als der Zugang zum EU Markt nützen würde. Mir scheint aber, dass in der Diskussion hier Zahlen keine große Rolle spielen.
Das Video allein reicht nicht dafür aus, dass ich mich für eine Seite schlage. Ich sag euch ehrlich, Briten kann ich eh nicht leiden dafür, dass die gefühlt die ganze Welt kolonalisiert haben und für sehr viele Konflikte von heute noch verantwortlich sind. Zwar schlägt mein Herz für Schottland, dennoch sei es ihnen selbst überlassen. Ich finde die Indee einer Volksabstimmung sehr gut und auch demokratisch. Natürlich kann man nicht für jeden Konflikt eine Volksabstimmung machen, jedoch wäre das auch eine schöne Vorstellung mal das selbe in Deutschland machen zu dürfen. Gefühlt haben wir Bürger in Deutschland kaum die Macht über irgendeine Entscheidung. Egal welche Partei das sagen hat. Über uns Bürger lachen sich die Deutschen Politiker sowieso einen ab wie belastbar und regungslos wir doch sind... Wir sollten uns auch nicht so sehr in andere Sitten und Kulturen einmischen bzw. denken wir wüssten ganz genau was richtig ist und was falsch. Man muss dort leben um die Sache genau verstehen zu können. Genau so wie Schotten hier leben müssten um die Situation hier vor Ort verstehen und beurteilen zu können. Daher kann ich nur sagen, ich wüsche den Schotten für die Zukunft nur das Beste.
@M W Die Spanier, Portugiesen, Russen, Belgier und Italiener nicht vergessen. Und Deutschland war in dieser Reihe nur ein ziemlich kleines Licht.
"Das Video allein reicht nicht dafür aus, dass ich mich für eine Seite schlage....." Wer hat denn von dir erwartet, dass du dich für eine Seite schlägst?
@xavierxeon "Welche Sparache schlägst du als allgemeine Verständigungsform" Vielleicht Esperanto?
@Martin von der Einöde welches außenpolitische Ziel bis 1939 hat die Weimarer Republik zuvor nicht auch verfolgt? Genau.
@Martin von der Einöde ja, ich habe ja nur Geschichte in Berkeley und L.A. studiert mich eingehend mit den Ursachen des Ersten und Zweiten WK befasst. Was weiß ich schon...
"Sie haben doch Macht, aber Sie nutzen Sie so schlecht."
Genialer Spruch
Früher oder später wird Schottland wahrscheinlich unabhängig sein, allerdings werden die Finanzierungsmöglichkeiten eher schwierig.
-Das meiste Geld für Schottland kommt aus London, die Erhöhung von Steuern, die im Falle einer Unabhängigkeit höchstwahrscheinlich eintritt, dürfte schwierig zu stemmen sein.
-Ein EU-Beitritt Schottlands ist höchst unwahrscheinlich, weil man dann einen neu gegründeten Staat aufnehmen würde, womit Frankreich Spanien usw. Probleme hätten, weil die eigenen Unabhängigkeitsbewegungen dann dasselbe fordern würden.
@Thomas V. Worm Theoretisch nicht viel, diese wird in der Regel heftig abgelehnt, sie wird ja auch nur dann durchgeführt, wenn es weitgehenst unvermeidlich ist. Aber im Fall einer Unabhängigkeit in Schottland wäre sie eher unvermeidlich.
@Thomas V. Worm Das wäre dann ja eben eine relativ langwierige Sparpolitik, die unpopulär ist und immer auf Widerstand der Bevölkerung stösst. Im Falle einer Unabhängigkeit liesse sich das nicht mehr auf England schieben. Dies ist ja auch einer der Gründe, warum gerade die Schottische Whiskeyindustrie gegen die Unabhängigkeit ist.
Ich würde mich freuen unsere schottischen Brüder in der EU zu begrüssen
GB played Scotland and its people SO dirty: first - while still being a EU member - it held the independence referendum, and after it was decided Scotland won't become independent, GB just pulled out of EU. A huge part of Scots voting for staying in UK were voting based on assumption they re still going to remain EU members, with all the advantages that did overweight the downsides of technically being an English colony. Scotland needs and is entitled to redo it, considering the conditions under which it is staying under Westminster's, that is to say the English rule had changed radically, and to Scotland's disadvantage.
I'd just want to know, whether Scots in favor of independence also intend to rejoin EU after gaining it. Because if they'd gaine independence and didn't join the EU structures ASAP following it, they'd probably shoot themselves in the foot from the economic and industrial point of view, not having anyone to provide the structural funds for developing their infrastructure and making all those natural resources start to work for the money.
Staying in UK, with the English part of it still treating Scotland like colonial conquest and draining all the resources and tax money out of Scotland, not giving it much in return, and WITHOUT the security and financial insurance that EU provides, is bad for Scots, aside of course the kind of the privileged, well-paid job pensioners like the ones presented above, the guy who cracked the system to coerce hard working people to pay him astronomic sums for his services (either directly or through a corporation he was working for), and who is now milking the system, getting to keep a huge house with a garden and an idle wife who didn't work a day in her life (that is legally, I'm not speaking about the unpaid house slave labor she is confined to, with no wage, no insurance and no option to leave should her husband ever mistreats her) fighting to keep Scotland in UK.
achja liebe Schotten, einfach nicht fragen ob ihr abstimmen dürft, sondern einfach machen. Wer sich von seiner Frau trennt, fragt auch nicht ob er darf.
Scottland in the short term is screwed no matter what.
Meiner Meinung nach sollte jedes Volk ein Recht auf Unabhängigkeit haben. Die Lage von Schottland ist ja nicht die gleiche wie z.B. die mit unseren Bundesländern. Schottland ist ja quasi ein eigener Staat der sich der Regierung eines anderen Staates unterordnen muss. Was wiederum nur aus historischen Gegebenheiten begründet wird.
Jedes Bundesland wählt sein eigenes Parlament und seine Landesregierung. In wie weit unterscheidet sich das von Schottland?
In Deutschland wäre das historisch gesehen sogar noch logischer. Denn insbesondere Sachsen, Bayern und Baden-Württemberg waren souveräne Staaten, die sich 1871 mehr oder weniger freiwillig mit Preußen zusammengetan haben.
@Haglasu Das würd ich auch mal verstehen wollen.
Meiner Meinung nach sollte jedes Volk ein Recht auf Unabhängigkeit haben. Die Lage von Schottland ist ja nicht die gleiche wie z.B. die mit unseren Bundesländern." Ich unterstütze jede Unabhängigkeitsbewegung von Sachsen-Anhalt, Thüringen und Meck Pomm.
Inwiefern unterscheidet sich das von den deutschen Ländern?
Thanks again for BREXIT, Boris. We love you!
yes, we are happy to got rid of the Brits. We love Boris too.
Ach bitte nicht schon wieder. Jedes mal wenns ein Referendum gibt platzt das ganze wieder...
Schottland könnte der EU beitreten und England müßte sich genötigt fühlen über einen Wiederbeitritt nachzudenken - halt zu ungünstigeren Konditionen als zuvor.
@Momo Kiene "Leider ist es nicht so einfach der EU bei zu treten. " Beizutreten ist ein Adjektiv (oder"Tuwort") und schreibt sich in einem Wort.
@Geronimo Was meinen Sie? Bulgarien und Rumänien haben vom Assozierungsabkommen 1993 bis zur Aufnahme 2007 knapp 14 Jahre gebraucht um in die EU zu kommen. Kroatien immerhin knapp 9 Jahre. Ich finde das kann man als "nicht so einfach" bezeichnen.
@Momo Kiene Tatsächlich?? Den Eindruck hatte man bei den Balkanstaaten aber nicht!
keine Konditionen, keinen Beitritt!
5 Minuten duschen ist doch mehr als ausreichend. Finde das jetzt nicht so schrecklich...