Tap to unmute

Worüber sprechen Tiere? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE

Share
Embed
  • Published on May 5, 2022 veröffentlicht
  • Der Mensch ergründet das All, entschlüsselt DNA und kann den Meeresspiegel millimetergenau bestimmen. Eines aber ist für ihn noch immer ein großes Rätsel: die Sprache der Tiere. Denn die hat mit der Unseren vordergründig nicht viel gemeinsam: Elefanten kommunizieren im Infraschall, Katzen nutzen Vokallaute, Wale Flossenschläge. Gelingt es uns, herauszufinden, worüber Tiere sprechen?
    Wissenschafts-Dokureihe (D 2021, 27 Min)
    1. Elefant, Pferd und Co. - Können wir sie verstehen?
    Begebt Euch in den Regenwald und lauscht den Elefanten …
    elephantlisteningproject.org/
    … immer wieder entdecken die Forschenden neue Laute …
    medienportal.univie.ac.at/pre...
    … und ihre Bedeutungen. Dass zum Beispiel Pferde in zwei Frequenzen wiehern, war bis vor wenigen Jahren nicht bekannt …
    ethz.ch/de/news-und-veranstal...
    Studien zu Wildschwein, Wal und Papagei findest Du hier:
    www.behavioural-ecology-group...
    2. Was will uns die Katze damit sagen?
    Die Forschung an der „Sprache der Katzen“ nennt sich „Meowsic“ - was genau sich dahinter verbirgt:
    vr.humlab.lu.se/projects/meows...
    zenodo.org/record/3245999#.Yb...
    Eine Übersicht der verschiedenen Laute und ihrer Bedeutungen - versteht ihr das Tier?
    vr.humlab.lu.se/projects/meows...
    Wie sieht das eigentlich bei „großen Katzen“ aus?
    roberteklund.info/
    3. Ich mag Dich - also sprich mit mir!
    Warum neigen wir dazu, Tiere zu vermenschlichen?
    www.researchgate.net/publicat...
    Wir stammen vom Affen ab. Doch Versuche, ihnen das Sprechen beizubringen, scheiterten …
    www.deutschlandfunk.de/kommun...
    Darum können Affen nicht sprechen wie wir:
    www.wissenschaft.de/allgemein...
    www.cbs.mpg.de/forschung/lang...
    Quellen und weiterführende Links:
    Department of Primatology, Max Planck Institute for Evolutionary Anthropology
    www.eva.mpg.de/index/
    Andrea Turkalo, Wildlife Conservation Society
    www.wcs.org
    Elephant Listening Project, K. Lisa Yang Center for Conservation Bioacoustics, Cornell Lab of Ornithology, together with Joshua M. Linder, Christos Astaras, Robinson Diotoh Orume, David W. Macdonald, and the Korup Rainforest Conservation Society
    www.birds.cornell.edu/ccb/
    www.korup-conservation.org
    #tiere #kommunikation #42
    Video auf Clip-Share verfügbar bis 07/05/2023
    Abonniert den Clip-Share-Kanal von ARTE: / artede
    Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
    Facebook: ARTE.tv
    Twitter: ARTEde
    Instagram: arte.tv
  • Film & AnimationFilm & Animation

Comments • 261

  • Miss Emma Louise
    Miss Emma Louise 5 months ago +56

    Finde ich mega schön und super wichtig. Vielleicht fangen wir irgendwann wirklich an mit unserer Umwelt und denen, die darin leben, im Einklang zu leben. Das wäre sehr schön.

  • pegapage
    pegapage 11 months ago +135

    Mein Mann kann Tierstimmen sehr gut nachmachen. Einmal lagen wir in der Hängematte und ein Eichhörnchen kam vorbei, saß auf dem Ast über uns. Er gab also sein Eichhörnchengezwitscher zum besten. Das Eichhörnchen hat sich super aufgeregt und uns schwanzschlagend mehrere Minuten lang beschimpft. Das ging ewig hin und her. Leider wusste nur das Eichhörnchen, worum es eigentlich ging. Ähnliche Szenen hatten wir mit verschiedenen Vögeln und einem Bären (im Wildpark).

    • Buck Fitch
      Buck Fitch 2 months ago

      @J M Yogi Bär ist Italiener?

    • Morlerias sternutatio
      Morlerias sternutatio 2 months ago

      @Sven Melle auch das

    • Sven Melle
      Sven Melle 2 months ago +2

      S kann gefährlich sein in sprachen zu Sprecher die man nicht beherrscht

    • Morlerias sternutatio
      Morlerias sternutatio 2 months ago

      @Friederike Vogelmann Worte und Handzzeichen falsch benutzt. zum Beispiel dieses 👍
      Hat nicht überall die selbe Bedeutung

  • MischievousMischief
    MischievousMischief 11 months ago +161

    Wie konnten wir so lange ignorant bleiben und glauben, Tiere hätten keine Emotionen?
    Ich glaube, die Antwort ist, dass wir Menschen eine Ausrede brauchten, um sie "wie Tiere" zu behandeln und dabei kein schlechtes Gewissen zu kriegen.

    • Aegimm Noir
      Aegimm Noir Month ago

      @Detox Tut es aber gerade nicht. Ersparnisse gehen mit großen Mengen einher.
      Konventionelle Tiere sind (noch) billiger.

    • Detox
      Detox Month ago

      @Aegimm Noir Es geht nicht um einen Kostenvergleich mit Nutztieren. Es geht bei der Vielzahl an Nahrungsmitteln (Brot, Nudeln, Fleischersatzprodukte, Sossen, div. süssigkeite, Kekse, Bier, .....) bei denen jetzt erlaubt ist, das Grillenpulver der Firma Cricket One beizumischen, darum, dass bisherige Stoffe wie z.B. Eier, Getreide, usw. durch das Insektenpulver ersetzt werden können, was die Herstellung ggf. auch den Herstellungsprozess verbilligt.

    • Aegimm Noir
      Aegimm Noir Month ago

      @Detox Insekten sind aktuell noch teurer als herkömmliche Nutztiere.
      Ob das vegetarisch ist muss jeder selbst wissen, Fische sind da ja auch nicht für jeden gleich viel Tier.
      Vegan können sie keinesfalls sein.

  • Toxi Heart
    Toxi Heart 7 months ago +29

    Ich bin mit Katzen groß geworden und ja, tatsächlich weiß ich eigentlich bei jedem Miau immer direkt bescheid, was gemeint ist. So ganz unterbewusst ^^

    • Todd Troll
      Todd Troll Month ago

      Ich bin auch von Katzen groß gezogen worden und habe die menschliche Sprache erst im Alter 8 Jahren gelernt.

    • Lady Flowers
      Lady Flowers Month ago

      @KingNik777 hmm nein, nicht unbedingt
      Meine Katze nutzt in bestimmten Situationen, die gleiche Körpersprache und Laute.. das ist schon bewusst aufeinander abgestimmt

    • KingNik777
      KingNik777 Month ago

      Ist vllt eher Situations bedingt und hat weniger mit den Lauten der Katze zu tun.
      Glaube wir bilden uns ein die Katze zu verstehen liegen aber bestimmt sehr oft falsch.

  • Zsuzsanna Blasko
    Zsuzsanna Blasko 11 months ago +71

    Es gibt Menschen, die Tiere besser verstehen und wahrhaftig mit ihnen sprechen können, ohne die Technik aber mit Herz und Verstand.

    • Rapture Music
      Rapture Music 2 months ago

      @Lillion So ist es!

    • Lillion
      Lillion 2 months ago +1

      Mit Intuition, Sinnen und Körpersprache. ♡

    • Ingrid Gützer - MindPet®
      Ingrid Gützer - MindPet® 2 months ago +1

      💜

    • Rapture Music
      Rapture Music 5 months ago +7

      So ist es! Ich bin sehr oft um WIldgänse herum, und wir kommunizieren ständig, und das funktioniert ohne Worte! Das sind hochintelligente, obersoziale Wesen, Vögel werden immer noch etwas verkannt. Ich liebe Tiere und Vögel wie Gänse (und Hunde, Pferde, Schweine, so viele mehr) über alles!

    • Juliz
      Juliz 7 months ago +2

  • Dunpeal 192
    Dunpeal 192 11 months ago +85

    Um so mehr wir die Sprache der Tiere entschlüsseln, um so mehr merken wir, dass Tiere über die selben Dinge reden wie wir. Weniger abstrakt und weniger komplex aber mindestens genau so bedeutungsvoll.

    • Winfried Reifenhaeuser
      Winfried Reifenhaeuser 2 months ago

      @Silky Johnson Ich glaube, die Tiere kommunizieren über wichtigere Sachen als über mancher unserer Themen! ;)

    • Alfred Fabulous
      Alfred Fabulous 2 months ago

      Wir haben unseren Ursprung im Tierreich.....was also Wunder, wenn Tiere - zwar nicht so komplex und detailliert - aber doch über ähnliche Themen kommunizieren?

    • Bluucoshii ⭐️
      Bluucoshii ⭐️ 10 months ago

      @Ichbins Wirklich Danke!👍

    • Ichbins Wirklich
      Ichbins Wirklich 10 months ago +1

      Für alle , die echtes Interesse haben , kann ich Peter Wohlleben "Das Seelenleben der Tiere " empfehlen .

  • AnnaEmilia
    AnnaEmilia 6 months ago +18

    ob mit Sprache, Stimme, Emotionen oder Blicken - Tiere kommunizieren untereinander, miteinander und mit uns - nur leider verstehen wir nicht viel davon und manchmal wollen wir auch nix verstehen - mein Hund z.B. kommuniziert nicht nur mit Lauten sondern wunderbar mit eindeutigen Blicken - Blick-Kontakt wenn ich lecker Essen auf dem Teller habe - dabei gibt es überhaupt nichts mißzuverstehen - er läßt mich ganz klar durch seine Blicke auf mich, auf den Teller samt lecker Essen wissen, was genau er haben möchte - der versteht nicht nur allles, er kann auch wunderbar mit mir kommunizieren - man muß nur richtig hinsehen und hinhören. Auch wenn ich (Spaßhalber) laut ausrufe wo ist denn mein Bobby? ..........dann weiß der ganz genau wer gemeint ist, was ich möchte und kommt dann wie aus dem Nichts direkt zu mir und sucht den Körperkontakt , als wolle (will) er sagen, schau ich bin hier und komme genau zu dir - Meine Oma hatte immer einen wunderbaren Spruch und der hieß: die Tierlein wissens gut - auch unser Nymphensittich Flori der zuerst bei mir und dann bei meiner Oma lebte, kam immer zu mir auf den Kopf geflogen - zu meiner Oma aber nicht. Worüber sie sich immer gewaltig ärgerte und fragte warum Flori denn nicht mal zu ihr geflogen käme - nun: sie ärgerte ihn manchmal , darum kam er nicht zu ihr geflogen, zu mir aber schon. Nur ein einziges Mal kam Flori nicht zu mir auf den Kopf geflogen, und das war kurz bevor er gestorben ist. Viele viele Jahre sind seitdem vergangen, aber vergessen habe ich unseren Flori nie - auch bin ich mir ganz sicher, das wir all unsere lieben verstorbenen Menschen sowie auch unsere verstorbenen Tiere irgentwann mal wiedersehen - und auch die ganzen lustigen Videos im Internet, auf youtube , tiktok und wie sie alle heißen zeigen , das Tiere sich was bei ihrem Tun denken, intelligent sind, handeln können etc. - früher haste das nur mit einer umständlichen Video-Kamera kurz gefilmt, aber heute mit noch besserer Handy-Kamera-Technik und längeren Sequenzen kann man bei so ungefähr jedem Video in dem Haustiere gefilmt werden ganz klar und ohne jegliche Zweifel erkennen, das Hund, Katze etc. interessiert sind, schauen, handeln, sich ganz klar schämen wenn sie Sch.....gebaut haben und noch vieles mehr. Auch sollte man seinen Tieren mehr vertrauen, sie beobachten, sich hineinfühlen und Zeit nehmen - sie irren nie wenn irgentwas ist. Die Frau die meinen Pudel schert hatte vor vielen Jahren einen Pudel. Den nahm sie sogar mitten in den See zum Schwimmen mit. Eines Tages benahm er sich sehr seltsam, hat nicht aufgehört zu bellen, war wie verrückt, wollte sie unter allen Umständen aus dem Haus hinausführen.....Am nächsten Tag kam die Nachricht in der Zeitung es hätte ein ganz leichtes Erdbeben gegeben. So leicht das es gar nicht spürbar war - aber der Hund hatte diese feinen Bewegungen des Erdbebens gespürt und wollte seinen geliebten Menschen retten.......auch gab es bisher (allerdings nur ein einziges Mal) einen Vorfall mit meinem Bobby wo er bei meiner Mutter war, und ca. 15 Min bevor ich bei meiner Mutter mit dem Auto ankam , der Bobby gebellt, gefiept, sich wie toll aufgeführt hat und mein Vater zu meiner Mutter sagte: oh die......ist gerade gekommen. Ich war aber noch gar nicht bei ihnen angekommen. Bobby konnte mich weder sehen, noch hören, noch riechen, aber er benahm sich so als sei ich gerade mit dem Auto vorgefahren........Auch hatte ich mit meinem 1. Hund vor langer Zeit im Wald ein richtig gruseliges Erlebnis das ich bis heute nicht vergessen habe.....wir gingen wie immer ganz normal im Wald spazieren, als uns so ein Mann mittleren Alters entgegen kam - und jetzt kommt das wirklich gruselige: mein 1. Pudel der sonst immer normal, verträglich, und niemals agressiv war, stellte alle Haare seines Fells auf wie Katz und knurrte in den tiefsten Tönen als dieser Mann auf unserer Höhe war und an uns vorbeiging......Das hat er ein einziges Mal in seinen 14 Lebensjahren gemacht. Irgentwas an diesem Typen war komisch oder nicht ganz normal, und das hat mein Hund gespürt - ich jedoch hätte das nie wissen können.....

  • Knut Bauer
    Knut Bauer 11 months ago +72

    Die Tiere sprechen über die Blödheit der Menschen!😉😹

  • Schoko Ono
    Schoko Ono 9 months ago +25

    Tiere sind in vielen Dingen Menschen überlegen. Nur wissen das die wenigsten. Tiere waren übrigens vor den Menschen auf dem Planeten. Wo bleibt oft der nötige Respekt. Leider immer noch viel zu niedrig. Tiere können ohne Menschen leben. Aber Menschen nicht ohne Tiere! Danke ARTE für die tolle Recherche und Dokumentation auch zu Ehren der Tiere. Ich denke Tiere kommunizieren am meisten "geräuschlos". Sie haben eine Art Geheimsprache untereinander auch über andere Rassen hinweg.

    • Kappi
      Kappi 8 months ago +2

      Ich würde sagen Tiere haben sich nicht angewöhnt blind durch die Welt zu gehen, sondern beobachten ihr Gegenüber aufmerksam. Körpersprache ist auch artübergreifend häufig leicht zu deuten, wenn man denn drauf achtet.

  • Jana Jacoby
    Jana Jacoby 7 months ago +13

    Ich finde es total irre, dass es einer Reportage bzw. umfassender Untersuchungen bedarf, um sich klar zu machen, dass Tiere Gefühle haben und untereinander kommunizieren. Es ist doch sonnenklar, dass Tiere untereinander kommunizieren! Sie sind darauf angewiesen, sich auszutauschen, ob verbal oder nonverbal, sonst hätten sie kaum überleben und die für sie wichtigen Strukturen und Verhaltensweisen etablieren können! Gibt es wirklich Menschen, die heute noch ernsthaft daran zweifeln? Ich meine, es ist doch auch bereits erwiesen, dass auch Pflanzen ein sehr umfangreiches Verständigungssystem haben...

  • Linguaphile
    Linguaphile 3 months ago +2

    Dass man einzelne Zeichen der Tiere dekodieren konnte, fand ich sehr interessant. Ich frage mich, wie viele Zeichen bei jeder Spezies festgestellt werden konnten und ob sie ausschließlich holistischer Natur sind oder auch rekombinatorisch.

  • Claudia Zommernig
    Claudia Zommernig 6 months ago +4

    Interessante Doku mit wunderschönen Aufnahmen von Tieren und der Natur! Danke!

  • V3ng4R
    V3ng4R 10 months ago +3

    Ich versteh mich mit meinem Kater auch gut 😇 Also mein Kater hat sicher eine Sprache. Mehr als Essen weiß ich bis jetzt auch nicht auf Katzensprache 😆 Genau das wollte ich auch schreiben bevor ich den Katzen part gesehen habe. Das wenn man schon zusammenleben muss (in meinem fall) dann sollte man sich auch verstehen.

  • ドイツの田舎の馬と猫 ー German Horses and Cats

    Pferde haben bestimmte Laute für jeweils bestimmte Gefühle. Das kann man sehr leicht merken und lernen, wenn man mit ihnen zu tun hat. Außerdem reden sie sehr viel mit Gestik und Mimik. Das geht auch bei anderen Tieren so, jeder Haustier-Besitzer weiß es auch, oder? Aber dass die Arte Dokus immer sehr schön sind, ist außer Frage!

  • Beat Schneider animal films
    Beat Schneider animal films 11 months ago +16

    Ich beschäftige mich seit vielen Jahren mit einer bestimmten Vogelart und weiss inzwischen genau, was diese Vögel gerade machen, wenn sie verschiedene Pfeiflaute von sich geben, selbst wenn ich sie dabei gar nicht sehen kann.

  • Insane
    Insane 10 months ago +14

    Die Sprecherin macht diese serie so aufregend gut :) danke

    • Fi Rouz
      Fi Rouz 10 months ago +2

      Redet wie auf dem Kinder Kanal!
      Nervt total

    • zZlChaniiilZz
      zZlChaniiilZz 10 months ago +2

      @ARTE ULTRA Es spricht Nora Tschirner (siehe 1:48)

    • ARTE ULTRA
      ARTE ULTRA 10 months ago

      Das ist Lena Meyer Landrut. 😉👍

  • Kappi
    Kappi 8 months ago +8

    Das Thema ist sehr interessant. Ich hätte mir mehr Tiefgang von der Doku erwartet, genaueres Eingehen auf das, wie und worüber genau Tiere (und Pflanzen) tatsächlich kommunizieren. Na vllt wird ja nochmal etwas nachgeliefert. ✌️

    • Geiler Daddy
      Geiler Daddy 2 months ago

      in Arte-Dokutainments gibt es generell keinen Tiefgang. Tiefgang hätte zu der Einsicht geführt, dass Tiere nicht sprechen können und schon gar nicht über etwas, da dies von "Intentionalität" abhängig ist. Man bekommt meist ein plumpes szientistisches Weltbild präsentiert. Wer Tiefgang will, der muss selbst studieren.

  • Johanna Geisel
    Johanna Geisel 10 months ago +8

    In diesen Film hätten sehr gut die Tiere gepasst, die es gelernt haben, ein Soundboard zu benutzen, so wie Stella, Bunny und Otter, Billi, Russel, Mila und Schatzi und andere.

  • Halumash
    Halumash 6 months ago +41

    Irgendwann werden sich die Menschen fragen, wie es möglich sein konnte, dass sie Tiere gegessen haben. Zudem ohne eine Überlebens-Situation, sondern sogar zum Spaß und einfach so. Wenn man mal richtig darüber nachdenkt, gibt es eigentlich kaum etwas Schlimmeres, was man tun kann.

    • Juju Honey
      Juju Honey 2 months ago

      @GERHard Deusser Ich? Wo steht das? Pass auf was Du sagst mein Freund. Ich habe sowas hier noch nie geschrieben.

    • Schwuler Huso
      Schwuler Huso 2 months ago

      @Juju Honey Das finde ich spitzenmässig! Falls sich das mal ändern sollte würde ich mich über eine Rückmeldung freuen :) lg, Abraham Goldstein

    • Schwuler Huso
      Schwuler Huso 2 months ago

      da gibt es doch hundert schlimmere sachen die man mit den tieren machen könnte zb anzünden

  • Hans Dampf in allen Gassen

    Wir schaffen es ja noch nicht mal uns gegenseitig zuzuhören und zu verstehen. Was sollen wir mit Tiersprachen, wenn es bei uns zwischenmenschlich nicht klappt?

  • Bernd Kolb
    Bernd Kolb 10 months ago +4

    Interessanter Beitrag. Was ich jetzt schreiben werde, passt nicht ganz zum Thema, aber ich will kurz auf die menschliche Kommunikation eingehen, weil ich denke, dass wir es verlernt haben, in Dialog zu treten. Die meisten unserer Dialoge sind oberflächlich und seicht. Gibt es eine Form des Dialogs, den man als Kunst oder Meditation bezeichnen könnte? Es gibt so viel Gewalt im Kleinen wie im Großen und wir wissen nicht, was dagegen tun. Gibt es einen Dialog, der Einsicht in unsere Probleme ermöglicht, und der über einen intellektuellen Disput hinausgeht? Ich würde sagen ja, aber nur sehr wenige Menschen sind dazu bereit. Wir haben Verantwortung für unser Denken und Handeln, Tiere vielleicht nicht, denn die wahre Krise befindet sich im menschlichen Geist.

  • Danica Eder
    Danica Eder 2 months ago +1

    Es hat schon immer Menschen gegeben,die besondere Beziehungen zu tierischen Wesen hatten/siehe auch viele Sagen und Legenden. Wenn wir etwas besser kennen ,empfinden wir und fühlen mit .Eine Veränderung des Zusammenlebens ist längst fällig.

  • Sabine Schumann
    Sabine Schumann 11 months ago +9

    ein Blick sagt mehr als tausend Worte... das gilt vermutlich für Mensch und Tier

  • Mariana Glesius
    Mariana Glesius Month ago +1

    Ihr habt den Soundtrack von Disneys Tarzan eingebaut. Hat perfekt gepasst. Jede Doku über Tiere ist wichtig und richtig

  • Michael Reiter
    Michael Reiter 11 months ago +13

    Das nenne ich mal eine interessante Doku gut gemacht

    • ARTEde
      ARTEde  10 months ago

      Das freut uns zu lesen!

  • Alfred Fabulous
    Alfred Fabulous 2 months ago +4

    Ich war in Afrika....Kenia um genau zu sein.
    Dort besuchte ich einen (trostlosen) Tiergarten.
    Unter anderem war dort ein einsamer junger Pavian der in einem nicht allzu großen Käfig gehalten wurde.
    So wie er meiner ansichtig wurde, kam er ganz nahe an das uns trennende Gitter, und fing an laut schmatzende Geräusche zu machen...
    Ich verstand es zuerst nicht, doch mein Begleiter wies mich dann darauf hin, daß er um Futter bettelte.
    Er tat mir leid....weit weg und alleine von den Seinen, gefangen und einsam.
    Die einzige Bestie ist der Mensch!

  • Roman Romanowski
    Roman Romanowski 11 months ago +5

    Ich will auch mit Tieren reden, dann will ich immer alles wissen was sie denken

  • Mahmood Ahmadi
    Mahmood Ahmadi 9 months ago +1

    Dankeschön, danke herzlich für ihre Bemühungen, intressant.

  • WindSwirl
    WindSwirl 10 months ago +35

    Ich fänd es vor allem wichtig, die Sprache von "Nutztieren" so genau wie möglich zu analysieren und zu verstehen. Das würde helfen, sie nicht mehr so dermaßen auszubeuten und den Widerstand in der Bevölkerung gegen Tierleid noch weiter zu erhöhen.

    • Juju Honey
      Juju Honey 2 months ago +1

      @WindSwirl...Du sagst etwas, was mir aus der Seele spricht. Oder auch würde mich interessieren wie sich Tiere generell in Gefangenschaft geht. Orcas, Delphine in Aquazoo's und die Tiere im Tierpark und Zoo. Fragen wie sie sich fühlen, ob sie leiden, wieder nach Hause wollen oder daran zerbrechen weil sie ja das Jagen nach Beute gar nicht kennen, Elefanten sind ja Gruppentiere, so ein Elefant im Zoo was er erzählt und gerade Salzwasserfische die ja aus der Natur entnommen werden und ca. 80% sterben auf der langen Reise, der Rest im Zoohandel und vielleicht 1% überlebt ein paar Wochen in einem Aquarium bei jemandem zu Hause und werden bloß ein paar Monate alt, denn die Bedingungen sind ja nicht die, die sie brauchen. Sie versterben oder gehen elendig ein. Das bricht mir das Herz.

    • mao zedung
      mao zedung 6 months ago

      @WindSwirl Jeder muss sein Tun für sich selber verantworten, im Rahmen der Regulierungen. Ob diese Regulierungen ausreichend sind ist dahingestellt. Wenn man sein "Fleisch" selber schlachten müsste, oder es vor den Augen des Konsumenten geschlachtet würde, könnten kurzfristig Empathieschübe kommen. Jedoch wird man sich von seiner Gier nach Fleisch auf Dauer nicht abhalten lassen. Es gäbe vielerorts sehr sehr viele Gründe den Fleischkonsum zu reduzieren. Die Sprache lebender Tiere ließe sich schnell erlernen, der Appetit ist jedoch vielfach größer...Tiefe Gedanken verblassen in der Gier.

    • WindSwirl
      WindSwirl 6 months ago

      @mao zedung ist aber definitiv nicht was ich meinte

    • WindSwirl
      WindSwirl 6 months ago +1

      @Kyōko Kodoku ähh okay, keine Ahnung wie du darauf kommst, mich persönlich anzugreifen aber ich bin genau aus dem Grund Vegetarierin seit ich weiß woher Fleisch kommt (seit ich 4 bin oder so.)
      Ich hab nicht gesagt, dass ich oder du das nicht sehen, aber alleine dass dieses System existiert zeigt doch, dass unsere Gesellschaft nicht ausreichend über 'Nutztiere' Bescheid weiß oder sich ihnen gegenüber nicht emphatisch verhält. Und ich denke diese fehlende Empathie könnte dadurch gefördert werden, dass man eben Sprache analysiert um uns ähnlicher zu machen.

  • Alfred Fabulous
    Alfred Fabulous 2 months ago +1

    Über so ziemlich dasselbe, könnte ich mir vorstellen, was auch uns Menschen zum Sprechen bewegt!

  • Ichbims Derepep
    Ichbims Derepep 10 months ago +7

    Diese Sprachbuttons die Hunde und Katzen verwenden sind der Hammer!

    • Johanna Geisel
      Johanna Geisel 8 months ago

      @Kappi Was? Davon hätte ich gehört.

    • Kappi
      Kappi 8 months ago +2

      Das mit den Sprachbuttons ist, soweit ich das mitbekommen habe, doch Fake gewesen. Oder mindestens mal nur Reiz Reaktions Muster, keine echte Verknüpfung mit der Bedeutung der Worte.

    • Johanna Geisel
      Johanna Geisel 10 months ago +2

      Ja, darüber hätte man auch berichten sollen. Das gibt uns ganz neue Einblicke in die Psyche der Tiere. Wofür interessieren sie sich? Worüber quatschen sie gern? Was stört sie? etc.

  • Diana Vanessa Merkens
    Diana Vanessa Merkens 4 months ago +2

    Jane Goodall, die Forscherin die dee Schimpansin Gebärdensprache beibrachte, hat nicht gezweifelt, ganz im Gegenteil Der Schimpanse hat sicher nicht durch Nachahmung eigenständige Witze gemacht oder sich erklärt dass es sich ein Kätzchen als Freund wünscht, u. v. m. Ansonsten wieder sehr interessant & lehrreich insbes. die 🐘🐘 thx

  • 0nick123456789
    0nick123456789 11 months ago +19

    Dazu kommt noch die nonverbale Kommunikation.

  • Margaretha Noak
    Margaretha Noak 2 months ago +4

    Die Frage ist wohl vielmehr : " WAS haben sie, das wir nicht ( mehr) haben "? Z.B. die Fähigkeit sich telepathisch zu verständigen, oder besser zu riechen, zu hören, zu sehen und wahrzunehmen als wir Menschen. Mehr Geduld, Ausdauer bessere Nahrungskenntnisse, mehr Widerstandskraft, ( sie müssen bei allen Witterungen draußen klarkommen), auch Kenntnisse über medizinische Pflanzen, ein besseres, natürliches Navigationssystem , bessere Regenerations- u. Anpassungsfähigkeit,... usw. Vielleicht auch mehr Ur-Instinkte und mehr Weisheit,...!?! . Schließlich schaffen es fast alle Tierarten die Menschensprache innerhalb kürzester Zeit zu verstehen bzw. richtig zu interpretieren, sich mit uns zu verständigen/ zu " kommunizieren" ( sich uns verständlich zu machen wenn sie etwas wollen oder uns vor etwas warnen möchten), aber auch unsere Stimmungen und Gemütszustände , und sogar unseren Gesundheitszustand richtig zu lesen, ( oft sogar besser u.früher als wir selbst). Sie können den nahen Tod spüren ( auch bei uns Menschen), und sie können auch kombinieren u.schlußfolgern, sowie träumen , sich ärgern, besorgt sein, trösten, sich liebevoll kümmern ,...und " denken " auch mit. - Bspw. können manche Tiere schon vorab spüren wann ein Mensch in Gefahr ist, einen Infarkt oder e.Epileptischen Anfall bekommt, unterzuckert ist , sie können Krebstumore erspüren, oder lesen am Geruch unserer Ausdünstungen wie unsere momentane Verfassung ist,...sie können auch Gesichtsmimiken hervorragend deuten u.erkennen sekundenschnell ob jemand gute oder böse Absichten hat, auch wenn er versucht diese zu verbergen. Tiere irren sich m.Erfahrung nach meist nie. Sie verfügen auch über ein ausgeprägtes Sozialverhalten ( mehr als mancher Mensch), helfen sich gegenseitig ( oft sogar Artfremden Tieren , wenn diese in Not oder Lebensgefahr sind). Auch spezielle " Warnrufe" werden von ALLEN Tierarten gleichermaßen u.artübergreifend verstanden. Tiere stimmen sich aufeinander ein, sind wesentlich toleranter als wir, und finden immer den Weg nach Hause, erahnen wann ihr Bezugsmensch den Heimweg antritt, können sich also über weite Entfernungen hinweg mit uns verbinden, erspühren Naturkatastrophen viel früher als wir,...etc. - Also, ich würde sagen, daß die sogenannte " Tierwelt " e i n d e u t i g fähiger ist UNSERE Sprache zu verstehen, als wir IHRE !
    [ Zitat " Solange Menschen denken, daß Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, daß Menschen nicht denken !" ].

  • iamonlyHuman !
    iamonlyHuman ! 10 months ago +4

    Ich habe mich das vor 2 tagen gefragt
    Was wohl die vögel🐦 untereinander bezwitschern
    direkt neben meinem balkon
    wo sie ihr nest haben
    da wo mein Wohnzimmer ist und
    ich versuche ein Buch zu lesen
    So in etwa jedentag
    Aber ich liebe sie
    Und freu mich auf diese folge ...
    Danke

  • Klaus-Peter Kubiak
    Klaus-Peter Kubiak 3 months ago +3

    Ich habe früher immer gedacht, dass Katzen nur "Miau" sagen würden. Seit ich selber Katzen habe, weiß ich, dass ihre Äußerungen viel differenzierter sind.
    Wenn wir schon herausfinden, dass Tiere teilweise sehr kompliziert miteinander kommunizieren, dann sollten wir schleunigst aufführen mit den schrecklichen Tierversuchen, die zum großen Teil ohnehin nichts bringen sowie mit dem Kannibalismus des Fleischessens. Und die Arroganz, dass Menschen wichtiger sind als Tiere, mit dem man manchmal die Aktionen von Tierschützern abwertet, sollten wir uns auch allmählich abgewöhnen.

  • Marletschko tho
    Marletschko tho 10 months ago +10

    Ich finde diesen Gedanken "Tiere haben keine Emotionen" einfach nur dumm und ignorant. Jeder der mal ein Haustier hatte, kann diese Aussage instant widerlegen! Ich halte Fische, Hab einen Hund und Katze, Meine Eltern haben Vögel, meine Schwester eine Reitbeteiligung, und all diese Tiere haben eines gemeinsam: sie kommunizieren, und zwar nonstop. Man kann viel daraus lernen was sie sagen, was sie mögen oder nicht mögen, für was sie sich interessieren, was sie möchten, wie es ihnen gerade geht etc, indem man sie einfach nur beobachtet. Das ist mir besonders bei den "komplett" stummen Tieren aufgefallen: den Fischen.

    • Ich noch
      Ich noch Month ago

      Wahlrecht für Frauen in der Schweiz erst in den 80 - ern.
      Daran mußte ich denken.
      Irre manchmal.

    • Peter Weinmann
      Peter Weinmann 2 months ago

      Fische sind nicht stumm sie machen auch Geräusche nur hören wir die meisten nicht.

  • an drey
    an drey 11 months ago +61

    Warum wird davon ausgegangen das Kommunikation eine Sprache benötigt oder das es eine Inteligenzfrage ist eine Sprache zu nutzen?!

    • lennart_ybo
      lennart_ybo 2 months ago

      Intelligenzbestie

    • Aegimm Noir
      Aegimm Noir 2 months ago +2

      @Anja Wolffgramm Klar ergibt das Sinn. Aber ich glaube OP will seinen Definitionskobold (Sprache versus Kommunikation) reiten.

    • Anja Wolffgramm
      Anja Wolffgramm 2 months ago +2

      Vielleicht macht es Sinn, "Sprache" etwas abstrakter zu sehen: Im Prinzip ist es ein sowohl angeborene als auch erlerntes Wissen über Signale und deren Bedeutung. Ob es sich dabei um Laute, Duftstoffe, Gestik, Mimik oder Farben handelt, ist ja egal. Oft werden alle Kanäle genutzt. So, wie wir Menschen auch.

    • GERHard Deusser
      GERHard Deusser 2 months ago +1

      Du Mathematiker.

  • Gunter Flunder
    Gunter Flunder 5 months ago +2

    Ich habe den Eindruck, dass die Forscher an die Kommunikation der Tiere untereinander ziemlich anthropozentrisch heran gehen. Möglicherweise gibt es da ein paar Bereiche, wo sich die Kommunikation der Menschen untereinander und der Tiere untereinander überschneiden. Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass die Kommunikation der Tiere völlig anderen Zwecken dient und dadurch auch nicht inhallich oder emotional mit der des Menschen vergleichbar ist. Vlt ist es für Tiere gar nicht von Bedeutung, über ihre Gefühle zu kommunizieren.
    Das setzt ja schon mal Spiegelneuronen voraus, über die viele Tiere nicht verfügen. Viele Tiere können sich z.B. gar nicht im Spiegel erkennen bzw von anderen Tieren der gleichen Art unterscheiden. Wenn man mit dem Finger auf etwas zeigt schauen die meisten Tiere auf den Finger und nicht auf das Objekt auf das man zeigt. Über Gefühle zu kommunizieren setzt ja schon ein Bewusstsein über die Ich- und Du-Identitäten voraus. Es setzt zudem voraus, dass die Tiere darüber im Bilde sind, dass der Artgenosse ähnlich tickt.

    • Hannah G.
      Hannah G. Month ago +2

      Eben, ich finde es problematisch, dass anscheinend der Wert eines Lebewesens immer noch zu sehr an seine "Menschenähnlichkeit" gebunden ist, purer Anthropozentrismus eben. Selbst wenn ein Tier nicht flauschig und süß, sondern hässlich ist, und weder ähnliche Interessen oder Verhalten wie wir hat, noch sich überhaupt für uns interessiert, hat es doch immer noch eine inhärente Daseinsberechtigung? Muss ein Tier uns erst wie ein Hund anhimmeln und um unsere Gunst ringen, damit wir ihm Wert zuschreiben? Selbst Katzen bezeichnen zu viele Leute als "@rschl@cher", nur weil unsere Anerkennung nicht das Zentrum ihres Universums ist.
      Vor einer Weile habe ich mich mit dem Thema "Tiersprache" etwas beschäftigt, vor allem mit den Versuchen, Menschenaffen Zeichensprache beizubringen. Soweit ich erfahren habe, ist das größtenteils tief manipulierter Quark gewesen (dazu gibt es viel zu sagen). Im Prinzip steht fest, dass Menschen eine im Tierreich einzigartige genetische Veranlagung zum Erlernen von "Sprache" haben, also was wir darunter verstehen, nicht nur Kommunikation. Selbst Menschenaffen konnten zwar ein paar Worte beigebracht werden, aber sie konnten sie nicht konsequent einsetzen, haben größtenteils wirr Zeichen verwendet bis etwas funktioniert hat, und hatten nie eine konsistente Reihenfolge bzw. Grammatik. Deswegen habe ich hier etwas Probleme mit der sehr freien Begriffsverwendung von "Sprache". Ich denke es wäre besser, wenn wir uns von der Idee lösen könnten, Tiere unter unseren Bedingungen verstehen zu wollen, und sie stattdessen so nehmen, wie sie sind.

    • B. Schulte
      B. Schulte Month ago +1

      Stimmt ich finde die Herangehensweise der Forscher auch sehr eingeengt davon dass man unbedingt erwartet dass die Tiere - so wie wir - vor allem über Laute kommunizieren, bzw. dass das ihre wichtigste Kommunikationsform sei. Als Gegenbeispiel braucht man sich nur mal einen durchschnittlichen Hund anzusehen. Meiner kommuniziert sehr viel mit mir, aber 95% über Körpersprache, eben so wie es Hunde untereinander auch tun. Nur wenn ich es mal wieder nicht kapiere kann es sein dass ein Knurren oder sogar Bellen dazu kommt. Ich würde liebend gerne mal eine gute Doku über Hunde Kommunikation sehen, etwas das viele Hundebsitzer ganz offensichtlich nicht verstehen oder einfach ignorieren.

  • LittlePrincessTina
    LittlePrincessTina 7 months ago +9

    Mein Kater hat "gesprochen". Er hat mit meinem bestzen Kumpel sogar telefoniert und in den Hörer gemauzt. Ich konnte ihn fragen: Hunger? und er gab ein ja und ein nein miauen. Sein Handeln war dann kongruent, also wenn neinmiau hat er danach auch nicht gefressen.... Für mich keine Frage, auf ihre Art sprechen Tiere eindeutig 😉

  • grau wolf
    grau wolf 2 months ago +1

    Die Hörschwelle der Menschen wird generell falsch angegeben: Meine eigene _gemessene(!)_ Hörschwelle lag, als ich Mitte der 70er Jahre alt war(!) bei 30.000 Hz, mindestens(!). Weil der Apparat keine höheren Frequenzen erzeugen konnte, lag hier die Grenze. Tiefere Frequenzen als 20 Hz hört man mit Sicherheit auch: Die tiefsten Töne eines Klaviers liegen schon darunter, und das ist noch nicht die Grenze. Am Ende hört man ein ganz tiefes, zitterig unterbrochenes Wummern, mehr als Erschütterungen wahrnehmbar.
    Mit den Frequenzen, die das menschliche Auge sieht, sind entsprechende Fehlinformationen üblich.

    • Peter Weinmann
      Peter Weinmann 2 months ago

      Ganz niedrigen Töne kann man nicht mehr hören sondern man spürt es nur noch. Das Ganz tiefe brummen von Elefanten und blauwale finnwale kann man nicht hören.

  • Cariini Lini
    Cariini Lini 2 months ago +3

    Gut, dass wir uns hier alle dafür interessieren, was Tiere sagen und fühlen. Ich hoffe wir sind alle schon zu der Erkenntnis gekommen, dass Tiere nicht gerne eingesperrt, ausgebeutet und getötet werden. Das sollte unsere Perspektive auf gewaltsam erlangte Tierprodukte um 180° verschieben. Ich lese SO oft, wie tierlieb Leute sind, damit Hunde und Katzen meinen und sich gleichzeitig gerne Garnelen und Rindersteak reinschaufeln und unbedingt Kuhmilch im Kaffee brauchen.

    • Hannah G.
      Hannah G. Month ago

      "Tierliebe" ist wirklich subjektiv... in der furry community sind die top 20-30 Lieblingstiere größtenteils seit Jahren mehr oder weniger die gleichen, und natürlich handelt es sich dabei fast ausschließlich um Säugetiere, insbesondere Raubtiere. Am Ende wollen sich dann doch die meisten lieber mit einem starken Wolf, schlauen Fuchs oder lustigem Waschbären identifizieren, als mit "öden" Tieren wie Kuh oder Huhn, oder gar "ekligen" Tieren wie Insekten, Athropoden oder Mollusken. Ein etwas komischer Vergleich, ich weiß, aber je weniger "menschennah" eine Tierart wirkt, desto weniger Wert und Empathie wird ihnen leider im Allgemeinen beigemessen.

  • Out in the green
    Out in the green 2 months ago +1

    Also ich kann mit meinem Hund hervorragend kommunizieren, auch ohne Sprache.

  • Juli Dre
    Juli Dre 2 months ago +4

    Ich hätte mir am Schluss gewünscht, dass ihr noch ein bisschen tiefer darauf eingeht wie die Versklavung von Tieren (Viehzucht) den treibenden Faktor in der Destabilisierung unserer Ökosysteme darstellt.
    Wenn du gegen Tierquälerei bist und die Zerstörung der Umwelt limitieren möchtest, dann ist der größte und stärkste Schritt den du machen kannst, einen veganen Lebensstil an zu nehmen.

    • Lucas Müller
      Lucas Müller 2 months ago

      das kann ich nur von ganzem herzen unterstützen, hat mich am ende auch bisschen enttäuscht.
      go vegan yo ✌🏽

  • CC CC
    CC CC 11 months ago +3

    Toll👍👍👍

  • I coach myself
    I coach myself 3 months ago +2

    Ich bin baff erstaunt, dass diese handwerklich wirklich gut gemachte Doku so oberflächlich ist. Warum war man nicht mal ein Tag mit Pferden, Elefanten, Löwen oder Mungos unterwegs und hat berichtet, was sie sich den ganzen Tag so erzählen? Bei Tierarten wie Mungos ist schon sehr gut erforscht, welche Laute welche Bedeutung haben.

  • A. TOM
    A. TOM 3 months ago +1

    Reine Gefühlssache, man hat es oder nicht.

  • Erefar
    Erefar 11 months ago +17

    03:30 Wer behauptet, Tiere hätten keine Kontrolle darüber, wann sie Laute von sich geben, hat keine Katze. Die kleinen Schmuser wissen genau, wann sie uns was sagen wollen. 😅

    • Lumpi B.
      Lumpi B. 11 months ago +3

      Ich habe Hunger und dulde keine Wiederrede.

  • TLK- Kurs
    TLK- Kurs 11 months ago +8

    Die Tiere sprechen meist über uns. Leider sind sie auf uns meist schlecht zu sprechen!

  • major houlihan
    major houlihan 10 months ago +3

    schön mit Filmmusik von Disneyfilmen ("oben" & "tarzan") vertont hihihi. Danke für eine coole Kurzdoku!

  • Christina Sophie Schultz
    Christina Sophie Schultz 2 months ago +1

    Heeee ... wo sind die Hühner in dieser tollen Doku? Sie haben bis zu 40 emotional geprägte laute und sind mega sozial ❤

  • 🇺🇸Maximum_One2
    🇺🇸Maximum_One2 11 months ago +1

    Großes lob

  • NANO-Nils
    NANO-Nils 2 months ago +1

    ich hatte damals (ungefähr 30 jahre her) auch eine katze. die katze gab komische laute von sich als eine motte die gesehen hatte ins zimmer kam.

  • NoRyg Bu
    NoRyg Bu 8 months ago +1

    ❤️❤️❤️

  • Bash
    Bash 11 months ago +7

    Ich Frage mich, immer wenn ich meine Katze anmiau, faucht sie mich an. Vielleicht beleidige ich ja ihre Mutter? :O

  • Wicampi Tail
    Wicampi Tail Month ago

    Ich bin mit Tieren aufgewachsen, meine Hunde 🐕 Katzen 🐱 Pferde, sprechen mit mir, mein Vater ist ein Oglala Lakota sioux, er hat mir auch beigebracht auf Bäume 🌳 und Pflanzen zu hören 🌳🐱🐕❣️❣️❣️❣️👍👍

  • Hasan Onbaşı
    Hasan Onbaşı 2 months ago +1

    Sobald wir es lösen, wird alles anderes sein

  • Rainer Dinkler
    Rainer Dinkler 11 months ago +15

    Manchmal ist es eben auch besser weniger zu reden.

    • Bluucoshii ⭐️
      Bluucoshii ⭐️ 11 months ago +1

      @Lana Sniper 🤣🤣🤣, super !👍

    • Lana Sniper
      Lana Sniper 11 months ago +2

      Ich rede nicht weil ich es cool finde sondern weil ich es kann abgesehen davon rede ich gar nicht

  • Fina #Schnuffelhase
    Fina #Schnuffelhase 8 months ago +4

    Die Ansichten zu den Lebewesen auf unserem Planeten ist komplett veraltet. Wir sind uns ähnlicher als wir es je für möglich gehalten haben.

  • Adriano
    Adriano 7 months ago +3

    Hab mal gelesen, dass Pferde ganz viel über Körpersprache kommunizieren
    de.wikipedia.org/wiki/Kluger_Hans

  • no name
    no name 2 months ago +1

    Tiere unterhalten sich mit den Augen, Bewegung, und lauten untereinander, der gleichen Gattung.

  • Timmy Triangel
    Timmy Triangel 10 months ago +3

    16:15 wer hört es auch? 🤣

  • Bluucoshii ⭐️
    Bluucoshii ⭐️ 11 months ago +3

    Wenn ich auf mein Balkon bin , versuche mit einer Amsel durch Pfeifen zu komunizieren. Tatsächlich, antwortet die Amsel einige male auf mein komisches Pfeifen, bis sie dann weiter fliegt. Aber, verstanden haben wir uns noch nicht , zu mindestens ich sie nicht.

    • Bluucoshii ⭐️
      Bluucoshii ⭐️ 11 months ago +1

      @Lumpi B. 🤣🤣🤣🤣, super!👍
      Es ist dir gelungen, Lumpi. 🤣🤣🤣🤣

    • Lumpi B.
      Lumpi B. 11 months ago +2

      Die Einen haben eine Amsel, die Anderen haben keine Amsel aber sonst ein Vogel.

  • Andrea Kotan
    Andrea Kotan 4 months ago +1

    Die Jungbiologin erzählt Interessantes!😃👍🐳🐳🐳🐘🐘🐘🌳🌳🌿Allerdings hat sie die Kommunikation der Elefanten nur gestreift! Denn, die Tiefenfrekvenz leitet durch die Knochen in die Erde und der Leitungsfähigkeit des Bodens macht Kommunikation über grosse Distanzen möglich. Wald hin oder her.👋

  • Auditenova Gradradbacher

    Stumm ist der Fisch, doch nicht nur der,
    Auch einen Wurm verstehst du schwer.
    Selbst deines treuen Hunds Gebell,
    Entzifferst du nicht immer schnell.
    Und auch bei Kühen, Schafen, Schweinen,
    Kannst du nur raten, was sie meinen.
    Drum stehe ich als Anwalt hier,
    Für jedes unverstand´ne Tier.
    Für´n Papagei brauch ich ja nicht,
    Da der ja für sich selber spricht.
    Heinz Erhardt

  • chatnoir
    chatnoir 2 months ago +1

    Und wie ist der Frequenzverlauf beim Cat Activation Sound? Das "mrrrp", wenn man eine Katze tätschelt und sie sagt: O.k., du darfst mich anbeten, aber stör mich nicht weiter.

  • NaAlso Comment
    NaAlso Comment 8 months ago +6

    "Worüber sprechen Tiere?" ... wurde leider in dem Video nicht ansatzweise beantwortet. Wieso so ein Titel wenn es um Kommunikation im Allgemeinen geht?
    "Elefanten bilden Sätze"... super interessant, aber leider wurde schnell das Thema gewechselt.
    Sprechen Tiere? Hängt wohl davon ab worüber sie kommunizieren, oder? Leider das falsche Video um die Frage zu beantworten.

  • Michael Fuhrmann
    Michael Fuhrmann 4 months ago +2

    bin ich gespannt was man in schlachthäusern dann aufnimmt ...

  • U P
    U P 10 months ago +2

    … darüber, dass ihnen „die Menschen“ auf den Senkel gehen natürlich!

  • Selina Nna
    Selina Nna 2 months ago +1

    Ist es wirklich notwendig, die Pferde so zu halten, wie bei 6:45 zu sehen ist?!

  • Felix Lasken
    Felix Lasken Month ago +3

    Ja, der Mensch unterschätzt die Tiere permanent. Das hat mit Unkenntnis und ja, auch der menschlichen Eitelkeit zu tun.

  • tom swan
    tom swan 4 months ago +1

    9:16 und das Olaf areal, alles was dort ankommt wird vergessen.

  • rheinlandpaule
    rheinlandpaule 10 months ago +5

    Warum wurde Martin Rütter nicht gefragt?🤨🤔

  • peter penner
    peter penner 9 days ago

    tiere sprechen nicht unbedingt akustisch. es gibt viele, die sprechen über körperhaltungen oder viberationen durch stampfen.

  • Martina Lehmann
    Martina Lehmann 3 months ago +1

    Ich bin überzeugt, wenn wir alle NGO

  • Peter Weinmann
    Peter Weinmann 2 months ago +1

    Jede Tierarten haben eine eigene Sprache mit lauten Körpersprache und Gerüchen oder sogar Telepathie. Mit fremdsprachigen Menschen kann man sich auch nicht unterhalten wenn man die Sprache nicht versteht und umgekehrt.

  • Tapejara 150
    Tapejara 150 2 months ago +1

    Elefanten kommunizieren ausserdem mit ihrem Stapfern auf den Boden. Andere Elefanten können das anscheinend km weit spüren.

  • Morlerias sternutatio
    Morlerias sternutatio 2 months ago +1

    Was ist wohl artgerechte Haltung des Menschen?

  • mao zedung
    mao zedung 6 months ago +4

    Warum sollten Tiere mit DIR sprechen, solange Du sie ernstlich gefährdest , einsperrst oder sogar schlachtest? Abhängige Tiere sprechen mit Dir wenn sie z.B. Hunger haben...aber das meine ich nicht! Tiere , auch Pflanzen können Dir vieles mitteilen; es kommt aber darauf an was Du daraus machst.

  • Gruselalex
    Gruselalex 10 months ago +5

    "Wie geht es Dir", eine Frage, die zumindest bei vielen Menschen einen Anlass gibt, zu lügen.

  • Anonym Daim
    Anonym Daim Month ago

    Flüstern Tiere auch?

  • Thorsten Tom Martin ́
    Thorsten Tom Martin ́ 25 days ago +1

    Richtig.. die Tiere können natürlich kommunizieren..Sie sprechen nur nicht in unserer Sprache.. könnten alle Tiere in menschlicher Sprache sprechen, wäre von heute auf morgen kein Schlachthof mehr erlaubt...und das wäre schön.. meine Meinung;-)^^

  • R. Blacky
    R. Blacky 6 months ago +4

    Das ist mir seit Jahrzehnten klar,habe ich meiner lieblings Katze nicht als erstes ein Leckerchen gegeben und sie hat's gesehen,war sie locker 1Stunde "sauer" auf mich,ich wurde angeknurt und mit Verachtung gestraft! Von Eifersüchtig Wellensittichen,welche mich von ihrem geliebten Herrchen fernhalten wollten usw...könnte ich berichten,übrigens meine Tiere habe ich zu 50% schon irgendwie "verstanden" und ="ein Leben ohne Tiere wäre möglich,für mich jedoch Sinnlos"!!

  • Tritra Trullala
    Tritra Trullala Month ago +2

    Ich finde, es ist eine beleidigende Haltung gegenüber den Tieren, wenn gesagt wird, dass sie nur unbewusst kommunizieren können und gar nicht wissen, was sie da gerade tun.
    Das ist nicht nur unrealistisch sondern auch sehr überheblich.
    Manchmal glaube ich, Wissenschaft hat ein Problem damit, dass Tiere auch schlau sind und nicht nur wir Menschen.

  • Pulsarcore
    Pulsarcore 10 months ago +1

    Wenn ich ein Tier verstehen könnte, würde ich es nicht mehr essen wollen.

  • Detox
    Detox Month ago

    "Wir bestimmen DEN Meeresspiegel millimetergenau" ?
    Man sollte in einer wissenschaftlichen Sendung nicht suggerieren, dass es nur EINEN Meeresspiegel gäbe. Wenn man schon wissenschaftliche Errungenschaftn nennen möchte, dann sollte man auch erwähnen, dass unsere Ozeane unterschiedliche Meeresspiegel haben mit einem Höhenunterschied im Meterbereich.
    Das würde sicher viele Menschen erstaunen, die ja im Rahmen der Klimadiskussion die Vorstellung entwickelt haben, die Ozeane auf dieser Erde seien so etwas wie eine Badewanne, bei der DER Meeresspiegel überall gleichermassen steigt oder fällt, was natürlich nicht so ist.

  • Biggi C
    Biggi C 4 months ago +1

    Super Sendung! Aber, wer neben einer Krähenkolonie (wahlweise Kraniche) wohnt, wird das wohl eher nicht als Stress-reduzierend einstufen.. 😉

  • Alisen12
    Alisen12 9 months ago

    Benjamin Blümchen, du lebst?!

  • Axaram
    Axaram 11 months ago

    Konnte diese Gorilla Dame nicht Gebärdensprache? Ich will mich nicht unterhalten? Ich will wissen worüber ihr euch unterhaltet? Wie bitte 🤣🤣

  • Martino Vescovo
    Martino Vescovo 2 months ago +1

    man lernt halt nichts über Tiersprache,, geht mehr um Mensch und Tier im allgemeinen. dachte es wäre etwas wissenschaftlicher

  • Henry Eckert
    Henry Eckert 2 months ago +1

    Gute Doku !!! Schade, aber nur Frauen... .

  • Luna 2010
    Luna 2010 2 months ago +1

    Wer nicht und niemals lügt, der ist der Telepathie mächtig.

  • Cansel-Bahar
    Cansel-Bahar 11 months ago +1

    first

  • antonio pasquale
    antonio pasquale 11 months ago

    Second

  • Xxx M
    Xxx M 5 months ago +2

    Wenn ich Mitsprache Recht hätte dann würde ich als 1. Einen Prüfungstest für andere Kulturen in Deutschland erstellen.
    1. Erstens Handschrift lich
    2. 50 Zitate deutscher Wissenschaftler
    Fehlerfreier Aufsatz

    • Sandra
      Sandra 2 months ago +1

      Ich habe sogar 10 gezählt, das muss man erstmal schaffen...

    • Ave Maria
      Ave Maria 3 months ago +2

      In deinem kurzen Text sind fünf Fehler.