Tap to unmute

Dürfen die das? Outdoor-YouTube Bauwerke im Wald

Share
Embed
  • Published on Feb 3, 2023 veröffentlicht
  • Grundsätzlich darf im Wald nix gebaut werden... Wenn überhaupt dann könnte man damit noch in Brandenburg durchkommen. Vielleicht auch noch in Meckpom... Ansonsten ist es ziemlich aussichtslos solange man nicht so viel Wald hat dass ein "Geräteschuppen" zwingend notwendig erscheint.
    Warum darf man nix in den Wald bauen? Damit im Wald keine Gebäude rumstehen. Eigentlich für jeden Naturfreund selbstverständlich.
    Es gibt da einen gewissen Ermessensspielraum und in dem bewegen sich die Naturensöhne, deren Grubenhaus kürzlich abgebrannt ist (wurde).
    • Grubenhaus abgebrannt ...
    Survival Mattin hingegen hat einfach illegal nen Bunker und ein "Haus" in den Wald gestellt. Weil sowas wird in Deutschland ja nie genehmigt, also macht man es einfach trotzdem.
    • Das wars...
    Kontakt und Trinkgeldhut (via PayPal): betuexen-lassen@gmx.de
    Meine Homepage: www.einmannimwald.de
    Meine Patreon-Seite: / mannimwald
    ausführliches Impressum: www.einmannimwald.de/kontakt
    Herzlichen Dank fürs zuschauen oder hören!
    Bis zum nächsten mal!
  • Science & TechnologyScience & Technology

Comments • 0

  • EinMannimWald
    EinMannimWald  7 months ago +155

    Hier der aktuelle Stand zu meiner Nachfrage bei Y-Food: Was die dazu sagen einen illegalen Bunkerbau mitfinanziert zu haben.
    Aktueller Stand 1. März 2023: Keine Antwort. Da wird also wohl auch nix mehr kommen. Wir dürfen von Gleichgültigkeit ausgehen. Kann man jetzt dementsprechende Schlüsse draus ziehen. Die überlasse ich jedem selbst.
    Bisher keine Antwort. Ich hab ihnen aber auch stand jetzt erst vor knapp 24 Stunden geschrieben. Und es ist Wochenende. Also alles gut.
    Edit: Es gab nachfragen warum man hier YFood einschalten muss. Ich finde die haben das Recht zu erfahren dass sie mit illegalem Bunkerbau in Verbindung gebracht werden. Und potenzielle Kunden haben das Recht zu erfahren wie YFood dazu steht.
    Und dann sei noch kurz erklärt: Ja, Yfood ist erst nach Fertigstellung des Bunkers Werbepartner geworden. ABER: Im Video wird ausdrücklich erwähnt dass Projekte wie dieses (also illegale Bauprojekte) nur mit Hilfe von Sponsoren wie Yfood möglich sind. Das muss jeder selber interpretieren wie er/sie es gerne interpretieren möchte.

    • Wanderkalli
      Wanderkalli 7 months ago +26

      Das sind doch die, die auf ihrer Website unter Nachhaltigkeit angeben, das ihre Verpackung leider nach Gebrauch nicht wieder verwertet werden kann?

    • Not a Troll
      Not a Troll 7 months ago +16

      Ich hab mir Mattin's Video wenige Minuten nach Veröffentlichung und gestern ein zweites Mal angeschaut. Habe ich es beim zweiten Schauen verpasst, oder ist der explizite Vermerk, dass er auf die Unterstützung von Y-Food baut, mittlerweile rausgeschnitten?
      Interessantes Thema!

    • Gunni
      Gunni 7 months ago +50

      Hat Mattin nicht schon genug Probleme zur Zeit ?
      Seinen Sponsor zu involvieren, auch wenn ich den nicht mag, könnte Ihm wirklich schaden.

    • EinMannimWald
      EinMannimWald  7 months ago +29

      @Not a Troll Er sagt nicht explizit den Bunker mit Yfood gebaut zu haben - aber er sagt das solche Bauprojekte wie der illegale Bunker nur durch sponsoren wie Yfood möglich sind. Da ist ein gewisser Interpretationsspielraum. Mich würde trotzdem interessieren ob die da ne Meinung zu haben.

  • Gunde Kottenrodt
    Gunde Kottenrodt 7 months ago

    Hallo, lieber Ben. Soviel ich weiß, muß man für jede Art von baulicher Aktivität Erlaubnis einholen, auch für Anbauten an vorhandene Bausubstanz, egal wo.
    Und das ist auch gut so!
    Nachtrag, ich habe einen Küchen- Eichentisch, der schon in der Küche meines Großvaters stand. 😉
    Grüßle Gunde

  • Beate Wasmuth
    Beate Wasmuth 7 months ago +2

    Danke für das Video. Gut, dass Du so anschaulich erklärst, wieso manche Dinge nicht erlaubt sind und warum das gut ist. Und schade, dass es so viele vernunftbegabte Menschen gibt, die nicht einen Millimeter über ihre Nasenspitze hinaus denken.

  • S. xyz
    S. xyz 7 months ago +14

    Aus deinem Video nehme ich persönlich für mich mit, dass ich keine Bedenken haben muss, wenn ich im Wald vorhandene Hütten mit Vordach z.B. für eine Pause beim wandern nutze. Hatte manchmal ein komisches Gefühl dabei, wenn die Hütten privat aussahen. Aber offenbar muss der Besitzer ja eine Nutzung durch mich dulden, wenn ich das richtig verstehe?

  • Jenson Mintay
    Jenson Mintay 7 months ago +1

    Damals hatte Martin noch Runtime nicht yfood als sponsor. 😉 Immer wieder angenehm deine Videos zu schauen, weil sie von diesen Mainstream Bushcraftern sich einfach abheben. Es muss nicht total übertrieben sein, sonst es geht ja um die Natur und nicht darum, zu sehen wie da wer nen Mehrfamilienhaus hin klotzt. In dem Sinne schönes Wochenende und liebe Grüße

    • Jenson Mintay
      Jenson Mintay 7 months ago

      Wie schön, dass wir beide ein ähnliches Beispiel genannt haben mit dem bauen, nächstes mal, sollte ich erst das Video anschauen und dann kommentieren. 😆

  • Matze B.
    Matze B. 7 months ago +2

    Hallo Ben, wieder mal ein klasse Video, und sehr informativ. Nun zu Mattin, ja seine aktivitäten waren nicht legal, das gibt er allerdings auch offen zu und steht auch dazu, und er sagt ja auch das es ihm bewusst war, das es irgendwann zu genau dem kommen wird, was jetzt passiert ist. Ich mag Mattin seinen Content, er ist so herrlich durchgeknallt im positiven Sinn. Aber er geht eben an viele Dinge viel zu blauäugig heran, oder eher zu kindlich!? Klar überschreitet er Grenzen, und klar ist grad der Bunker eine sehr fragwürdige Geschichte, aber die Grundidee(Prepper) dahinter und auch die Stories dazu finde ich auf jeden Fall sehr interessant. Seine Herangehensweise war nicht die richtige. Was seine Hütte an geht, ja ok, sie ist groß und vor allem nicht der Allgemeinheit zugänglich, das sehe ich an der Hütte aber als einziges Problem. Sie besteht zum Großteil aus Naturmaterialien, hat m. W. nach kein Fundament. Bei der Hütte finde ich den Rückbauzwang eher suboptimal. Ich fände da angebrachter eine Auflage die Hütte für jedermann zugänglich zu machen, als Freizeitort. Dann wären die Materialien nicht umsonst der Natur entnommen und die Allgemeinheit hätte sogar noch etwas schönes davon. Und vor allem würde es Mattin so gewiss auch noch ein Stück weit strafen, denn er hat schließlich die Investitionen gehabt, die er nun nicht mehr für sich nutzen kann. YFood wir sich vor beginn der Kooperation sicherlich informiert haben was Mattin so macht, denn ansonsten würden sie ihn ja nicht sponsoren. Ich finde auch die haben mit der Geschichte nun überhaupt nichts zu tun. Und selbst wenn der Abriss jetzt von denen mitgetragen wird, macht Mattin Content der andere Interessiert, oft mals auch mit sehr interessanten und auch "bildenden" Hintergrund. Und warum sollte YFood so einen Clip-Sharer nicht unterstützen?%
    Nun aber mal eine andere Frage, die mich jetzt doch interessiert. Warum ist "der Osten"(nicht Böse gemeint), allen voran Brandenburg, so viel liberaler bei der Waldnutzung wie die alten Bundesländer?

  • LoB SWW
    LoB SWW 7 months ago +11

    Wie immer sehr hochwertige Informationen bei dir. Danke dafür.
    Btw. ich hoffe ich hab nicht überhört das du evtl. drauf eingegangen bist aber was hältst du denn von dem Baum der neben dem Grubenhaus der Naturensöhne stand und den sie gezeigt haben? Sieht der nicht extrem nach "Blitzeinschlag" aus? Wäre es nicht denkbar das dies der eigentliche Grund für das entzünden des Grubenhauses war? Man weiß das Blitzeinschläge in Bäumen durchaus auch über feuchte Erde weitergeleitet in andere Massive Dinge Auswirkungen haben können. Ebenso können auch Brennende Teile des Baumes beim Einschlag weggebrochen und ins Haus Geschleudert worde sein den das ist ja auch nichts ungewöhnliches wenn ein Blitz in einem Baum einschlägt.
    Könntest du dazu noch etwas sagen?
    Danke!

  • Wanderkalli
    Wanderkalli 7 months ago +35

    Moin Ben, cooles Video! Unsereins grämt sich schon wenn er irgendwo ein Tarp in den Wald hängt und sucht sich alte Rückewege um nicht groß zu stören, andere Bauen Bunker. Was mich neben YFood noch interessiert, da wo Mattin baute, gibt es da keine Förster/innen? Und wurde er wirklich angezinkt? Oder kam es eher durch eine Luftbildaufnahme zu Tage? Ja liebe "Bushcrafter", es werden regelmäßig Überflüge über die Länder gemacht und geschaut was sich verändert. Was denkst du dazu? LG Kalli

    • EinMannimWald
      EinMannimWald  7 months ago +14

      Es kann schon sein dass es Jahre dauert bis der Förster zweimal am selben Ort vorbei kommt. Also angenommen er war grade kurz vor Bau da... hat dann weitere 1999 ha Wald zu betreuen, dann kommt es schon vor dass es vier oder sogar fünf Jahre dauert bis er da wieder vorbei kommt. Muss nicht so sein. Wäre aber durchaus normal. Leider - Reviere sind einfach zu groß. Keine Ahnung wie die Förster des überhaupt stemmen können.
      ODER: Privatwald. In dem Fall gibts keinen zuständigen Förster. Hin und wieder sollte trotzdem mal kontroliert werden durch die Forstbehörde... aber ja, des dauert.
      Daher könnte ich mir die Luftbild-Erklärung durchaus vorstellen.
      Oder es hat irgendwer per Zufall gefunden und ins Internet geblasen. Irgendwann bekommt es dann auch ein Bauamt mit.

    • Wanderkalli
      Wanderkalli 7 months ago +4

      @EinMannimWald Ich habe mir die Reaktion von F. Meinecke angeschaut, da spricht er davon er Mattin wahrscheinlich angezinkt wurde. Was ich natürlich gar nicht verstehen könnte....

    • EinMannimWald
      EinMannimWald  7 months ago +58

      Joa. Völlig unverständlich dass es Menschen geben könnte die kein Verständnis für privaten Bunkerbau in ihrem Erholungswald haben.

    • Marcus KH
      Marcus KH 7 months ago +10

      @EinMannimWald 😂😂😂😂 gaaaaaaanz klein bisschen Ironie.
      Im Ernst, wenn jeder baut was er will, geht garnicht. Ich muss an meinem Haus auch alles genehmigen lassen.

    • Sir_vival
      Sir_vival 7 months ago +2

      ch habe damals das Video gesehen, in dem der Standort von Martins Bunker verraten wurde. Wenn ich mich richtig erinnre ist das gar nicht so richtig im Wald, sondern auf einer Art Deponie für Grünabfälle bzw. Bauschutt irgendwo bei Wernsdorf

  • Blackspell1402
    Blackspell1402 7 months ago +3

    Ich habe das tatsächlich gar nicht mitbekommen und habe mir bisher auch noch keine Gedanken darüber gemacht, definitiv ein sehr informatives Video!

  • Flurb Xray
    Flurb Xray 7 months ago +82

    Auch in Polen darf man nicht einfach was in den Wald bauen. Der größte Teil des Waldes in Polen ist staatlich. Gruß aus Polen.

    • EinMannimWald
      EinMannimWald  7 months ago +15

      Danke. Hätte mich auch gewundert wenn des da so einfach gewesen wäre. Aber ich kenne die Rechtslage nicht und wäre daher in Unkenntnis davon ausgegangen, dass er die notwendigen Genehmigungen schon haben wird.

    • Flurb Xray
      Flurb Xray 7 months ago +26

      @Augusto Kleine Randbemerkung. Die polnische Staatswaldbehörde hat in ganz Polen diverse (mal mehr, mal weniger taugliche) Bushcraft-Areale ausgewiesen, dort darf der geneigte Bushcrafter unter Einschränkungen und Bedingungen druchaus übernachten und seinem Hobby fröhnen. Aber halt u.a. ohne dauerhafte Bauten und auch ohne offenes Feuer. So gesehen ist in Polen seit c.a. 2 Jahren durchaus mehr möglich als in Deutschland. Die Bushcraft-Regeln in Polen sind aber eben auch kein Freibrief.

    • EinMannimWald
      EinMannimWald  7 months ago +28

      Die Bushcraft Areale kenn ich. Hatte einmal das Vergnügen. Großartige Sache.
      Schweden ist auch so ein Beispiel: Da herrscht in Deutschland auch der Irrglaube das dortige Jedermannsrecht erlaubt alles. Es gibt aber klare Grenzen und wird bei Überschreitung dann auch heftig bestraft und durchaus auch international verfolgt.

  • Daniel Rödding
    Daniel Rödding 7 months ago +3

    Es gibt noch einen Punkt, der durchaus relevant ist bzgl. der Frage, ob man überhaupt "irgendwas" in den Wald hineinbauen darf: Handelt es sich um ein "Gebäude" oder nicht? Und da ist die Frage relevant, ob es sich um "umbauten Raum" handelt.
    Eigentlich muss man zwei Fragen betrachten: nämlich einerseits, ob Du überhaupt irgendwas da hinbauen darfst oder nicht, und zweitens, ob man dann als Sonderfall des Bauens von "irgendwas" auch ein richtiges "Gebäude" errichten darf.
    Der Unterschied wird schnell sichtbar, wenn man "Unterstand" und "Hütte" miteinander vergleicht. Ein Unterstand ist zwei- oder dreiseitig mit Wänden ausgestattet, sowie mit einem Dach. Aber er ist nicht vollständig umbaut. Ist also zwar ein Bauwerk, aber kein Gebäude. Macht man das Ding aber auf allen Seiten zu, Dach drauf, und kommt man da nur noch z. B. durch eine Tür rein, ist das plötzlich ein Gebäude. Und die Hürde, wann man ein Gebäude errichten darf, hängt wesentlich höher, als bei einem einfachen Bauwerk, welches lediglich als Unterstand dient.

  • The Raven
    The Raven 7 months ago +1

    Einen wichtigen Aspekt hatte ich vergessen.
    Im Rahmen eines Projekts der experimentellen Archäologie darf man Einiges .
    Oft ,allerdings ,zeitlich begrenzt .Man muss dann Folgeprojekte starten.
    Und natürlich nur auf Land auf dem man die Befugniss hat.

  • Pferdefrau unterwegs
    Pferdefrau unterwegs 7 months ago +5

    oh wieder eine super Info bekommen, ich habe bei Regen unter dem Vordach einer Jagdhütte in Bayern gerastet und hatte ein schlechtes Gewissen, weil die Hütte ja jemandem gehört - musste ich gar nicht ... super, danke für das jetzt gute Gewissen

  • Marco Müller
    Marco Müller 7 months ago +5

    5:40 Das Holz wurde ja hervorragend gestapelt. So gefällt mir das. 😁 Ein sehr interessantes Thema. 👍

  • Richard G.
    Richard G. 7 months ago +1

    Danke Ben,
    recht hast Du mit Ausnahme, dass die NaturenSöhne nur Naturmaterialien verwendet haben. Ausser Du zählst Gewebeplanen zu den Naturmaterialien. Meines Wissens nach sind die jedoch auf PE- oder PVC- Basis und somit nicht kompostierbar, also bleiben diese beim zurücklassen der Bauten dann folglich auch im Erdreich/ in der Natur zurück.
    Beste Grüße vom nördlichen Ende der Bergstraße⚜

  • niwl81
    niwl81 7 months ago +4

    Gutes Video, wie immer. Ich habe mal zum Tesla Werk gelesen, dass im Cottbusser Ostsee wohl im Jahr die fünffache Menge verdampfen wird (sobald er voll ist). Da stellt sich mir die Frage ob verdampftes Wasser gleich "weg" ist wie verbrauchtes Wasser oder ob das durch Kreislauf oder so auch in der näheren Umgebung wieder runter kommen kann. Und ob verbrauchtes Wasser im Tesla Werk nachdem es geklärt wurde eh wieder in den Fluss kommt, also wieviel da unterm Strich in beiden Fällen wirklich Brandenburg entgeht. Weißt du da zufällig mehr? Oder hast eine Idee wie man das herausfinden könnte? Schönes WE noch

    • EinMannimWald
      EinMannimWald  7 months ago

      Leider nein. Ich hab mich mal mit dem Wald der gerodet wurde beschäftigt. Das wars dann aber auch an Recherche zum Tesla Werk.

    • musikuss
      musikuss 7 months ago +1

      Also die erste Hälfte kann ich Dir erklären: Nein, verdampftes Wasser ist nicht weg, sondern hat lediglich den Aggregatzustand gewechselt. Dadurch steigt vor allem die Luftfeuchte. Da Wasserdampf ja warm ist, steigt er nach oben, wo er sich wieder abkühlt und zur Tröpfchenbildung in den Wolken beiträgt. Wird das Gewicht der Tröpfchen in den Wolken größer als es der Luftdruck und Winde aufhalten können, fallen sie als Regen (oder je nach Temperatur der Luftschichten auch als Schnee, Graupel, Hagel...) wieder nach unten. Ob das dann noch in Brandenburg ist, hängt ganz davon ab, wo die Wolken dank der Winde hingetragen wurden.
      Natürlich ganz vereinfacht dargestellt.

  • MeikeRaevSaxon
    MeikeRaevSaxon 7 months ago +22

    Ich (Brandenburgerin und in den Wäldern oft unterwegs) habe schon so einiges gesehen, was im Wald gebaut wurde. Neben kleinen Bushcraftcamps, auch Motocross/Mountain Bike Strecken. Was mich an dem Bunker von Mattin so sehr störte war, dass er ja glaub ich auch nen Ofen eingebaut hatte. Die Wälder hier werden ja immer trockener, es gibt - je nach Lage auch noch einiges an Munition im Boden - und Waldbrände werden heftiger und häufiger und dass bei den extremen Monokulturen (Kiefern) hier.
    Ich frage mich immer warum manchmal der Egoismus von Leuten oder das Bedürfnis ein Abenteuer zu erleben so hoch sein kann. So ein Bushcraft-Camp ist eine Sache, eine offen zugängliche Schutzhütte auch nochmal, aber ein mehrstöckiges Haus ist schon noch ne ganz andere Nummer.
    Ich kenne Survival Mattin nicht wirklich und hab nur paar Videos gesehen... aber irgendwann hab ich mal Mitbekommen, dass er mit dem Spruch "Du schwitzt - du stirbst" wirbt auf Merch und dass der einfach geklaut wurde von Les Stroud, ohne dass dieser irgendwann mal erwähnt wurde als Inspiration oder so, find ich auch schon irgendwie mies.

    • Rising Unicorn
      Rising Unicorn 7 months ago +16

      "Egoismus von Leuten oder das Bedürfnis ein Abenteuer zu erleben ...." Das war alles mal. In den letzten Jahren ging es doch immer nur um Zuschauerzahlen und Sponsoren, also die Knete. Der jetzige Mattin hat mit dem ursprünglichen Kanal LEIDER nichts mehr gemeinsam.

    • fl_dutch
      fl_dutch 7 months ago +6

      Wenn ich mich korrekt erinnere, ist im Bunker kein Ofen verbaut (das wäre auch verdammt gefährlich), es sind 2 Lüftungspilze vorhanden. Im XXL Shelter allerdings schon - aber mit recht langem Abgas-Rohr und Funkenschutz.

    • MeikeRaevSaxon
      MeikeRaevSaxon 7 months ago +2

      @fl_dutch Ich dachte das XXL Shelter wäre der Bunker gewesen!? Dann lag ich da wohl falsch.

    • Rising Unicorn
      Rising Unicorn 7 months ago +3

      @MeikeRaevSaxon Das XXL Shelter ist die Hütte nebenan. ;-)

  • elmovan
    elmovan 7 months ago +13

    mir sind jetzt 1-2 lichter aufgegangen...sehr informativ danke👍Themenvorschlag : Wissenschaftler der TU München haben einen stück Wald künstlich unter einen Dürre Stresstest gesetzt und erstaunliche Ergebnisse bekommen. Was ist deine Meinung dazu? clip-share.net/video/zF6gPktNex4/video.html

    • EinMannimWald
      EinMannimWald  7 months ago +13

      Das Kranzberg Forrest Roof Experiment gab es schon während meines Studiums. Hab 500 m hinter dem Wald gewohnt. Ja, ist sensationell und ein großer Hoffnungsschimmer im immer schlimmer werdenden Waldzustand. Allerbeste Forschungsarbeit. In wie weit die Ergebnisse übertragbar sind wird noch geprüft und ne fundierte Aussage braucht einfach noch ein bisschen Zeit. Aber das ist ein großartiges Projekt!

  • Harald
    Harald 7 months ago +18

    Zum Baurecht:
    im Baurecht bist du sofort, sobald du ein tragendes Element hast. Als Beispiel wurde mal aufgeführt, Hängst du eine Schaukel an einen Ast, ist alles ok. Spannst du ein Seil zwischen 2 Bäume und hängst an das Seil eine Schaukel bist du im Baurecht (fliegende Bauten). Das ist dann zumindest theoretisch voll genehmigungspflichtig selbst für eine Stunde.
    selbst ein Zelt, kann genehmigungspflichtig werden. Beispielsweise ist ein Campingplatz eine genehmigungspflichtige Anlage. Hier ist dann der Platz selbst genehmigungspflichtig. Lässt du ein Zelt dauerhaft stehen, kann dieses ebenfalls als Baute erkannt und damit genehmigungspflichtig werden.
    Merke: wenn die Behörde das will, kann sie quasi alles ins Baurecht hinein ziehen. Und damit bist du als Bauherr immer am Fliegenfänger.

    • EinMannimWald
      EinMannimWald  7 months ago +3

      Dankeschön! Sehr hilfreich!

    • Georg Cantor
      Georg Cantor 7 months ago +5

      Also in den meisten Bundesländern gibt es laut LBO Freigrenzen, es können sogar Schuppen *nicht* genehmigungspflichtig sein, eine gespannte Schaukel dann erst Recht nicht. Du musst aber natürlich im Rahmen des Bebauungsplans liegen, wenn es keinen gibt im Innenbereich oder auf einem schon bebauten Grundstück im Außenbereich. Also bezogen auf die Schaukel fehlt da, im Wald. Auf deinem Grundstück wird die in keinem Bundesland eine Genehmigung brauchen. Richtig vertraut bin ich aber nur mit der LBO von Sachsen, Planungsrecht gilt ja zum Glück erstmal prinzipiell bundesweit. Konkrete Bebauungspläne stehen aber grundsätzlich über allem anderen, da könnte man das auch wieder zerschießen 😂

    • Harald
      Harald 7 months ago +2

      @Georg Cantor Ja da hast du recht, dass es Freigrenzen gibt. Was viele Laien aber vergessen ist, nur weil es in der Freigrenze ist, geht einem das Baurecht nichts an.
      Das Beispiel mit der gespannten Schaukel Bezieht sich hauptsächlich darauf, das eine Statik benötigt wird. Es ist ein künstliches Beispiel. Hauptsächlich für Menschen in der Jugendarbeit.
      Insgesamt muss ich sagen, dass die allermeisten Bauämter sich aus allem heraushalten, was nicht gefährlich ist, was keinen stört und keine Aufweichung der Vorgaben Zur Folge hat.

    • Georg Cantor
      Georg Cantor 7 months ago

      @Harald Die Statik (ich vermute Sie meinen einen Standsicherheitsnachweis) ist Teil der Genehmigung. Wenn etwas genehmigungsfrei ist, brauche ich natürlich keine Statik. Wie kommen Sie darauf? Wenn es anzeigepflichtig ist, kann die LBO (also länderabhängig) eine Erklärung eines Sachverständigen fordern. Da reicht es aber dann, wenn dieser schreibt "Nach meinem Ermessen sind keine statischen Betrachtungen erforderlich.".

    • musikuss
      musikuss 7 months ago

      Fällt dann also eine Schnur, die ich zwischen zwei Bäume spanne und mit einer Plane überdecke, in das Baurecht? Und ich dachte, ich kann das Tarp während des Notbiwakierens einfach aufspannen. 😏

  • Zöllner Karlheinz
    Zöllner Karlheinz 7 months ago +2

    Super Aufnahmen ab Minute 5:35 Sterweise fertiges Brennholz zur Selbstabholung, und vergammeltes Holz welches besser IM WALD aufgehoben währe. Das erinnert mich an meine früherste Jugend, indem man Geld an kaum sichtbaren dünnen Anglerschnüren fixiert hat und die natürliche Reaktion abgewartet hat.

  • Michael Eidel
    Michael Eidel 7 months ago +5

    Soviel ich aus den Videos von den Naturensöhnen raushören konnte, glaube sogar im Video des abgebrannten Grubenhaus, sagen Sie das es sich bei Ihrem Grundstück nicht um einen Wald handelt. Lg

  • Raphael
    Raphael 7 months ago +13

    In Südtirol zb darf man auch nur da bauen wo vorher auch schon was gestanden hat. Finde ich tatsächlich auch ganz gut so weil vorallem so auch manche Orte davor bewahrt werden mit Hotels zugekleistert zu werden

  • Thomas B. Anderson
    Thomas B. Anderson 7 months ago +3

    wie immer gute und reflektierte Gedankenansätze. und auch top Infos. aber das ist ja eh klar.

  • Helge B.
    Helge B. 7 months ago +5

    Der frühere Sponsor von SurvivalMattin war RUNTIME. Der Bunkerbau wurde aber auch bei den Zuschauern und Followern beworben und mit Spenden unterstützt.
    YFOOD kam erst später dazu, als der Bunker schon stand.

  • Philipp Alexander Schwebel

    Je nach Baurecht, kann auch schon ein Brennholzstapel darunterfallen da er aufgrund seines Eigengewichts als mit dem Boden verbunden gilt.
    Es gibt leider keine genauen Regelungen zum Baurecht (je nach Nutzung und Nutzbarkeit wird da nochmal unterschieden) und kann zudem noch recht schwammig ausgelegt werden.
    Also entweder genau informieren und beantragen vorab oder nicht auffallen.

  • Andrea
    Andrea 3 months ago

    Vielen Dank für dein tolles Video! Mittlerweile gibt's ja ein Update seitens Survival Maddin, er hat jetzt anscheinend die Option, den Bunker und das Häuschen als Filmkulisse anzumelden, um somit nachträglich eine Baugenehmigung zu erhalten! Hälst du das für möglich?

    • EinMannimWald
      EinMannimWald  3 months ago

      Naja, wenn die Behörden da mitspielen möchten, ist das schon möglich. Ob die mitspielen mögen muss man abwarten. In den meisten Bundesländern und ähnlichen Sachlagen wurde fast immer zu Gunsten der Unverbautheit des Waldes entschieden. Das muss aber nicht so sein.

  • Gunni
    Gunni 7 months ago +14

    Danke für Deine Erklärungen.
    Ich finde ein schönes Beispiel für ein legales Vorgehen gibt es bei Azze dem Buschpiraten. Der hat ein Grundstück erworben auf dem es schon ein Gebäude gab und baute dort nur eine Holzplattform für ein Zelt.

    • Thorfin Njal
      Thorfin Njal 7 months ago +10

      Na oder man macht es wie die Naturensöhne! Die wollten ein Blockhaus bauen und haben sich extra dafür ein Baugrundstück gekauft, auf dessen Grund auch Wald ist. Mit Bauanträge usw

    • EinMannimWald
      EinMannimWald  7 months ago +9

      Jup. Die einzig 100 % legale und dauerhaft empfehlenswerte Methode an eine Hütte im Wald zu kommen ist der Erwerb eines Grundstücks mit so einer Hütte. Neue werden nicht genehmigt. Alte genießen oft noch Bestandsschutz.

    • EinMannimWald
      EinMannimWald  7 months ago +5

      ... oder man geht halt ins Ausland!

    • Lilli Muck
      Lilli Muck 7 months ago +3

      @EinMannimWald nicht in jedem Ausland. Wir dürfen auch nur altbestand haben, und das auch nur welchen bei denen das Dach noch intakt ist. Der altbestand darf nur innen modernisiert aber außen nicht verändert werden. Tessin ❤

    • EinMannimWald
      EinMannimWald  7 months ago +3

      @Lilli Muck Stimmt natürlich. Ich finde eure Lösung da ganz hervorragend. So ähnlich machen wir es im Schwarzwald auch. Jede menge alte Jagdhäuser in den Bergen. Sobald die einmal undicht sind, werden sie abgerissen. Leider sind die meisten noch gut in Schuss.

  • Adrian Mielcarek
    Adrian Mielcarek 7 months ago +2

    Immobilien in Polen, haben Kategorien. 1. Wald, keine Bebauung, etc. 2. Landwirtschaft, Anbau von Pflanzen. 3. Erholung, Bebauung mit 1 Haus- maximal 32 qm Grundfläche. Egal ob Bunker, Schießstand oder Haus. Optional mit Wasser und/oder Strom Anschluß. 4. Bau Grundstück, kaum Einschränkungen. Außer im Naturschutz Gebiet. Dort darf ebenfalls gebaut werden, allerdings mit Bau Abnahme. Mit der Gesetz Komplexität, in Deutschland ist es nicht zu vergleichen. Fun Fakt, höchst Steuersatz 32% bei einen Einkommen von ca. +22.000 Euro jährlich. 4 Euro im Monat, pro Person für die Müllabfuhr. 13 Euro Grundsteuer im Jahr für 2600 qm Immobilie Gattung 4. 3 Euro Jahres Grundsteuer für 3600 qm Gattung 3. Die ersten beiden Gattung Besitz ich nicht.

  • Sir_vival
    Sir_vival 7 months ago +4

    Ich habe damals das Video gesehen, in dem der Standort von Martins Bunker verraten wurde. Wenn ich mich richtig erinnre ist das gar nicht so richtig im Wald, sondern auf einer Art Deponie für Grünabfälle bzw. Bauschutt irgendwo bei Wernsdorf

    • the Lars
      the Lars 7 months ago

      Ist baurechtlich trotzdem nicht zulässig

    • Sir_vival
      Sir_vival 7 months ago +1

      Ja natürlich nicht , wollte damit sagen das er die Leute doppelt an der Nase herum geführt hat.

  • Marco D.
    Marco D. 7 months ago +1

    Naja dass es keine Möglichkeit für Mattin gibt ist so nicht ganz richtig. Es muss ja kein Wald sein auf dem sein neuer Bunker steht. Ist es z.B. ein lange ungenutztes Gewebegebiet mit eben vielen Bäumen darauf, darf er da durchaus einen Bunker bauen 😉

  • Eduard Schabrunski
    Eduard Schabrunski 7 months ago +14

    Survival Mattin kann in einen Wald bauen, wenn die Fläche nicht als Wald ausgewiesen ist, weil der Baumbestand Wildwuchs ist. Diese Möglichkeit gibt es z.B. auf alten Truppenübungsplätzen, wo seit 30 Jahren die Natur sich selbst überlassen ist.
    Gruß aus Brandenburg

    • the Lars
      the Lars 7 months ago +2

      Auch dann ist der Bau eines Bunkers ohne entsprechenden Bebauungsplan vorraussichtlich nicht genehmigungsfähig.

  • esmex
    esmex 7 months ago +5

    Sehr interessant! Mir drängt sich eine weitere Frage auf: ist es zulässig während eines Aufenthalts im Wald zum Zwecke der Erholung sich auf einen Hochsitz (so einen schönen klassischen aus holz) zu setzen? Frage für die Kinder eines Freundes:)

    • Wanderkalli
      Wanderkalli 7 months ago +16

      Nein, ist es nicht. Es ist eine Jagdliche Anlage und das Betreten nur durch Befugte erlaubt.

    • EinMannimWald
      EinMannimWald  7 months ago +13

      Wanderkalli hat recht. Steht so im Jagdgesetz. Die Frage ist aber durchaus berechtigt. :-)

    • esmex
      esmex 7 months ago +3

      Vielen Dank

    • The Raven
      The Raven 7 months ago +4

      Dann wäre der Erbauer Haftpflichtig.D.h. wenn du dir da den Hals brichst wäre der Betreiber verantwortlich.
      Das will Keiner .

  • Peter_CBBO
    Peter_CBBO 7 months ago

    Find ich außerordentlich gut, was Du da sagst. Das Baurecht lassen wir mal außen vor, denn das ist nur wirklich - zu Recht - extrem streng. Wald ist kein Baugebiet, also gut damit. Ansonsten muss ich ja schon aufpassen, wenn ich auf mein legales Grundstück über längere Zeit einen Pavillon aufstelle. Entsetzlich aber im Kern ist doch, dass Survivalmattin einen auf Natur, Outdoor, etc macht, aber Null Respekt vor der Natur hat. Es geht um Klicks und gelangweilte Leute, die das abenteuerlich finden. Ist es ja auch, nur anders, als er es dachte. Kurz noch zu Brandenburg (komme daher): Über die teils ziemlich komischen Nadelholzwälder und teils fehlenden Mischwald kann man natürlich auch lange diskutieren. Über die alten Militäranlagen in den Wäldern auch. Objektiv gesehen, ist Mattins angerichteter Schaden da natürlich unerheblich. Richtig aber, was Du sagst: Was der eine möchte, stünde dem anderen auch zu. Insgesamt ist aber gerade Brandenburgs Wald nicht gerade der, der unglaublich viel zum gesellschaftlichen Wohl beiträgt. Zu hoffen bleibt, es wird sich ändern.

  • Leo isso
    Leo isso 7 months ago +2

    Die Naturensöhne besitzen ein Waldgrundstück mit schon vorhandenen Bunkeranlagen (insgesamt 3 glaube ich mich zu erinnern)
    Ich würde behaupten, dass es grundsätzlich etwas lockerer gehandhabt werden kann, wenn eh schon ein Haufen Beton im Boden ist.
    Maddin hat ja irgendwo im Wald einfach mal auf gut Glück ein Loch gegraben und dann beton dort hin gekippt und einen "Bunker" gebaut, nicht richtig belüftet, nicht richtig vermessen, nicht richtig abgedichtet. Absoluter Müll und dann sogar noch Strom da etc.... der wäre früher oder später da drin gestorben!

  • RobbenTV
    RobbenTV 7 months ago +7

    Hallo.
    Sehr gutes Video. Ich kan Martin eigentlich gut leiden. Das mit dem Bunker und dem Haus in SEINEM Wald (also der Wald gehört ihn!!!) ist natürlich nicht sonderlich klug gewesen. Ich denke Martin wäre gut damit bedient sich ein waldnahes Baugrundstück zu kaufen. Ich denke mal finanziell sollte sowas für ihn drin sein.

    • dietmar Müller
      dietmar Müller 7 months ago +3

      Also wie er sagt das er ein jetzt Grundstück kaufen wolle, wo er dann mit Bauantrag einen Level drauflegen will, klingt das mir nicht als ob das Land ihm gehört!!

  • Marco D.
    Marco D. 7 months ago +4

    In unseren östlichen Nachbarländern stehen die prächtigsten Jagdhütten im Wald. Da ist die Genehmigung nur eine Frage des Geldes 😂

    • Titus von Unhold
      Titus von Unhold 5 months ago

      Gilt auch für Frankreich, Portugal oder Spanien. Nur dass da dfas Geld egal ist.

  • Wasgau Trapper
    Wasgau Trapper 5 months ago

    Danke, für die ausführliche und interessante Information über die Gesetzte im Wald und Allgemeinheit, und, und, und. Grüße von der Nordsee.

  • GEKKO Archery
    GEKKO Archery 7 months ago +2

    Ich weiß ja nicht wie es in Deutschland aussieht, aber bei uns in Österreich gibt es immer wieder Baugrundstücke die im Wald liegen bzw an einen Wald angrenzen. Of auch als Kleinlandwirtschaft gemeinsam kaufbar. Dort sollte sowas doch problemlos genehmigbar sein, so ein Bunker ist doch auch nur ein Keller ohne Haus drauf. Auch auf meinem Baugrund musste ich erstmal einige Festmeter Baumbestand umschneiden um dort überhaupt bauen zu können, ok als Bushcraft Wald wärs doch etwas mickrig gewesen, aber nicht alles wo Bäume stehen ist rechtlich auch Wald.

    • Marco D.
      Marco D. 7 months ago

      Bei euch in Österreich ist das Baurecht deutlich lockerer. In Deutschland müssen Neubaugebiete ab bestehende Siedlungen angrenzen (was ich gut finde) und einen Mindestabstand zum Wald einhalten.

    • Titus von Unhold
      Titus von Unhold 5 months ago

      @Marco D. Nein, so pauschal ist das falsch.

  • Spandauer66
    Spandauer66 2 months ago

    Die eigentliche Frage ist ja warum Wald überhaupt in Privatbesitz ist. Wald sollte sich im staatlichen Besitz befinden und der Allgemeinheit zu Verfügung stehen. Dort Baustoffe verwenden die nicht in den Wald gehören finde ich eh sehr kritisch. Dort dürfte meiner Ansicht nach wirklich nur Holz, im besten Fall aus dem eigenen Wald, verwendet werden und die verwendeten Hölzer wieder aufgeforstet werden. Die Idee mit dem Camp finde ich an sich gut wenn man die Nutzung, z.B. um die Bevölkerung durch Wanderungen durch den Wald etc. zu sensibilisieren, ausdehnen würde. Bei einigen Bushcraftern ist das allegemeine Problem, dass es immer höher, weiter und schneller sein muss. So wie es die Naturensöhne halten finde ich das völlig in Ordnung, nur schade, dass dieses durch die Leute nicht geschätzt wird und dann und wann schon Vandalismus statt findet.

  • Marcel Hoffmann
    Marcel Hoffmann 7 months ago

    Hi Ben, zur Person Musk kann jeder stehen wie er will. Ok. Aber dass du die Batterie-Autos als nachhaltig bezeichnest, hat mich sehr erstaunt. Das blendet doch einige wesentliche Teile der Gesamtrechnung aus. Zum Schluss hast du beim Aufstieg ja nochmal richtig Fahrt aufgenommen und dann kam schön ehrlich raus, was du vom Bunker hältst. Das „aber aber stellt euch mal vor, es war eben schon immer mein Traum“ hat mich auch nur kopfschüttelnd zurückgelassen, denn ich zog die gleichen Parallelen wie du gen Ende des Videos.

    • Fabian H-M
      Fabian H-M 7 months ago

      kurze Korrektur: Er hat sie nicht als nachhaltig bezeichnet, sondern das was da gebaut wird als halbwegs umweltfreundlich. Da würde ich schon nen Unterschied sehen, weil halbwegs umweltfreundlich eben weniger umweltfreundlich als nachhaltig ist.

    • Marcel Hoffmann
      Marcel Hoffmann 7 months ago +2

      @Fabian H-M warte kurz, ich muss nochmal ein Video von den Minen anschauen, wo die Akkuzutaten per Kinderhand abgebaut werden, aber Recht hast du, am Einsatzort bei uns an der Ampel fällt weniger Qualm an.

    • AegonSkyfall
      AegonSkyfall 7 months ago

      @Marcel Hoffmann umweltfreundlicher als Verbrenner sind sie allemal und tragen dazu bei unsere Emissionen zu drücken.

    • Marcel Hoffmann
      Marcel Hoffmann 7 months ago +1

      @AegonSkyfall dann 2 Rechercheempfehlungen zur Horizonterweiterung - Abbau seltener Erden, Recyclebarkeit von Windrädern und wie der Faktor im Vergleich zu CO2 ist, bei dem Schutzgas das in der Elektronik der Windräder verwendet wird. Recyclebarkeit = Nein, SF6 23.500x treibhausschädlicher als CO2 - aber wir waren ja ursprünglich wegen Maddins Bunkergejaule hier und nicht um über Stromerzeugung und -Verbrauch zu reden

    • AegonSkyfall
      AegonSkyfall 7 months ago +3

      @Marcel Hoffmann Ich studiere elektrische Energietechnik, kenn ich alles. Ich bleibe trotzdem/gerade deswegen dabei. E-Autos sind weniger umweltschädlich als Verbrenner. Windkrafträder sind auch umweltfreundlicher als Kohle-/Atomkraft. SF6 wird zum Teilen schon erstetz, gibt also schon Alternativen. Aber SF6 hat ja auch Vorteil (Löschfähigkeit von Lichtbögen) weswegen man die Schaltanlagen in Windrädern klein halten kann. Zudem kann man SF6 nicht wirklich als Argument gegen Windräder hinstellen, sondern als Argument gegen Windräder mit SF6, da SF6 nicht zwingend notwendig für Windräder sind. Weiterhin halten Windräder ziemlich lange. Umso länger sie betrieben werden, umso weniger CO2 stoßen sie pro kWh aus. Abbau seltener Erden ist dreckig, keine Frage. Batterien entwickeln sich immer weiter und benötigen aber immer weniger Lithium.
      Man wird nichts finden, was keine negativen Auswirkungen in irgendeiner Art und Weise auf Mensch und Natur hat.
      Ich frage mich bei sowas immer, welche Alternativen haben wir und wie sehen die aus. Zu Bat.-Autos evtl. Brennstoffzellen-Auto; zu erneuerbare Energien, keine momentan verfügbare.

  • Lyrico Muckl
    Lyrico Muckl 7 months ago +4

    Ich sehe das inhaltlich bezüglich des Bunkers von Martin auch so.
    Aber mal eine Idee. Es gibt ja auch Wohngrundstücke teils im Wald(Randbereich) oder direkt am Waldrand.
    Könnte er nicht so ein Grundstück kaufen und dort solche Sachen drauf bauen?
    Ich weiß man darf auf seinem Grundstück auch nicht alles bauen was man sich vorstellt, aber wären dort die Chancen dafür sowas legal zu machen größer?
    Und ja die Videos müssten dann auch immer in die Richtung des Waldes gedreht werden, damit man die "Zivilisation" (das Haus dlauf dem Grundstück und den Weg dahin) nicht sieht. Also wenn der Garten quasi bis an den Waldesrand geht. Praktisch wäre es natürlich, wenn ihm der Wald nebenan dann auch gehört, damit er dort Material entnehmen kann für seine Projekte.

    • EinMannimWald
      EinMannimWald  7 months ago +5

      Ja, das geht. Und das wäre meiner Meinung nach die einzig richtige Variante gewesen.

    • Lyrico Muckl
      Lyrico Muckl 7 months ago

      @EinMannimWald danke für die schnelle Antwort.

    • seregruin
      seregruin 7 months ago +2

      Wenn Du ein gutes Wohngrundstück am Wald kennst, informier doch mal Mattin, vielleicht verdienst Du Dir ja 1.000 €.

    • Lyrico Muckl
      Lyrico Muckl 7 months ago

      @seregruin ich komme aus einem anderen Bundesland. Demnach nein. Und ich denke, er kann selbst über die Portale schauen wie ich hier 😉

    • HawkHunter325
      HawkHunter325 7 months ago +1

      Nein, kannst du nicht. Das was Mattin gebaut hat, kannst du nirgendswo so bauen. Die Naturensöhne können auch so nen entspanntes Blockhaus bauen, weil es von der Größe her noch geht. Wäre das Teil noch ne Etage mehr, dann gäbts wieder viele Probleme bezüglich der einzelnen Rechte.

  • Christian 's Kanal
    Christian 's Kanal 7 months ago +1

    Danke fürs informative Video. Ich meine dass der Wald Survival Mattin gehört, die Errichtung des Bunkers und der Riesenhütte trotzdem nicht rechtens war.

    • EinMannimWald
      EinMannimWald  7 months ago +6

      Glaube nicht dass ihm der Wald gehört. Ein Bauprojekt im eigenen Wald wäre viel zu auffällig gewesen. Da hätten die Behörden ja gewusst Mattin hat nen Wald UND Mattin baut an einem geheimen Ort einen Bunker... vielleicht gehen wir mal gucken ob der zufällig in seinem Wald baut. So blöd sind selbst unsere Behörden nicht - bzw. ich würde mich nicht drauf verlassen.

    • Bavariaco
      Bavariaco 7 months ago +2

      Doch der Wald gehört ihm schon aber die meisten denken halt mit Waldbesitz darf man alles xD

    • dietmar Müller
      dietmar Müller 7 months ago

      @Bavariaco woher du wissen? wenn ich mattin so reden höre ist das nicht so...

    • Titus von Unhold
      Titus von Unhold 5 months ago

      @EinMannimWald Und die Behörde sollte sich weswegen dafür interessieren? Woher weißt du dass Martin nden Wald auf seinen Namen gekauft hat und nciht eine schweizer Firma oder eine niederländische Stiftung zwischen geschaltet hat?

  • As As
    As As 7 months ago

    Komme aus den Hecken und Schlehengäu Schrebergärten gibt's da viele in den 70ern und 80ern haben da unsere Bonzen kleine Häuser gebaut die stehen heute noch ist immer noch kein Wohngebiet 🍺😀 Gruß aus Phitsanulok Thailand 🦂 😎🍺

  • Max
    Max 7 months ago +31

    Ich hab ja auch das video angeschaut und fand Mattin schon ziemliach arrogant. Er hat gewusst, dass es illegal war und dass er (aus gutem Grund) nie ne Baugenehmigung bekommen würde und hat es einfach trotzdem gemacht. Ich finde da müsste eigentlich schon eine ordentliche Strafe fällig sein. Zumal er als "Influencer" ja auch eine gewisse Vorbildfunktion hat.
    p.s. Danke, dass du am Ende den Wegweiser gezeigt hast. Wusste doch, dass mir der Wald sehr bekannt vorkommt ;)

    • Outdoor Alex
      Outdoor Alex 7 months ago +7

      Sehe ich ähnlich, und dann wurde sich noch über denjenigen aufgeregt, der angezeigt hat.. ja da hat jeder Naturschützer Interesse dran, dass nicht jeder baut wie er will. Muss kein hater gewesen sein

    • Lilly Blume
      Lilly Blume 7 months ago +1

      Weißt Du vielleicht auch, ob Mattin Besitzer des Waldgrundstücks ist, worauf Bunker und Shelter gebaut sind?

    • Max
      Max 7 months ago +1

      @Lilly Blume Hat er nicht gesagt. Ich denke wenn er der Besitzer wäre hätte er es bestimmt im Video erwähnt.

    • EinMannimWald
      EinMannimWald  7 months ago +9

      Ich glaub nicht dass ihm das Grundstück gehört. Wenn es ihm gehören würde, wüssten das die Behörden. Dann müssten die nur noch bei Mattin auf den Clip-Share Kanal gucken und sehen: Der baut nen Bunker - Kombiniere: Er hat nen Wald und baut nen Bunker... wo haben wir denn den Bauantrag? Gibts nicht. Dann gehen wir doch mal gucken ob er in seinem Wald den Bunker baut - Bingo!

    • Lilly Blume
      Lilly Blume 7 months ago +8

      @cheatfaker Ich habe nochmal in Mattins Video "Das war`s.." reingeschaut. Er macht nicht nur auf "Tränendrüse", sondern sagt gleich zu Beginn, dass gegen die Person noch "ermittelt" wird, die ihn verpfiffen hat.😁
      Bei mir kam es sowohl durch Mattins, als auch durch Fritz Reactionvideo so rüber, als ob die Person, die ihn gemeldet hat, der eigentliche Bösewicht wäre.

  • Hasssprechbeauftragter:Innen

    Danke für deine Erklärungen

  • auriocus
    auriocus 7 months ago +3

    Ich höre immer raus, den Naturensöhnen gehört der Wald. Mattin gehört der Wald ebenso, wo er den Bunker und das Holzhaus (aka "Shelter") gebaut hat. Er hat ntürlich nicht einfach irgendwo in den Wald hineingebaut, der ihm nicht gehört.

  • Trinity
    Trinity 7 months ago +2

    Spannend und wichtig.
    Zu dem Thema Waldnutzung. Wie ist das wenn Spaziergänger sehen, dass zum Beispiel Birkenwasser oder andere Baumsäfte abgezapft werden - inwieweit könnte das okay sein und wann problematisch - oder andere gewerbliche Nutzung betrieben wird, zum Beispiel auch Pilze sammeln oder Früchte von Sträuchern entnehmen, sodass die Anwohner/Passanten/Tiere gestört bzw. benachteiligt werden ? Dürfen Fußgänger das einfach so entfernen oder ist das Selbstjustiz? Müssen die nicht erst einmal klären, ob das genehmigt ist? Es kann ja sein, dass es legal ist. Jedoch einfach etwas entfernen was einem ja nicht gehört und wo man keine Kompetenz dazu hat, finde ich schon grenzwertig.

    • Fin
      Fin 7 months ago

      Das kann man jetzt schlecht pauschalisieren. Schadet jedenfalls nicht sich an die jeweilige Forstbehörde zu wenden, wenn man dort "gewerbliche Aktivitäten" mitbekommt

    • EinMannimWald
      EinMannimWald  7 months ago +2

      Gewerbliche Nutzung des Waldes die mehr als die Kulisse nutzt - also durch den Wald laufen und Video drehen ist ok - muss mit dem Waldbesitzer abgeklärt sein. Z.B. Birken anstechen geht nur mit Erlaubnis. Das wäre sonst eine Beschädigung von Forstpflanzen. In fast allen Bundesländern ausdrücklich verboten.

    • Bavariaco
      Bavariaco 7 months ago

      Bei uns im bayerischen Wald sind diese power pilzssammler aus den Nachbar Ländern eine richtige Pest. Da währs gut so ne Regelung wie in Österreich zu erlassen. Die machen hier ganze Waldflächen systematisch leer und den Bulli Kofferraum voll,…

  • HOLGER rAUE
    HOLGER rAUE 7 months ago +4

    Beim Bunkerbau war der Sponsor aber Runtime...das hat er danach durch Y Food ersetzt Mal als Info

  • Erbsensüppchen
    Erbsensüppchen 7 months ago +1

    Gibt es Orte/Länder wo solche Projekte erlaubt sind?
    In meiner Phantasie ist das vielleicht in den USA so, wenn du da Land hast. Das kann aber auch eine völlig falsch eingefärbte Denke sein.
    Würde mich interessieren wo es geht und ohne extra Genehmigung erlaubt ist oder wo man für sowas Genehmigungen bekommt.

    • Marco D.
      Marco D. 7 months ago +2

      In einigen Bundesstaaten der USA (z.B. Texas) darf man so ziemlich alles bauen wenn einem das Grundstück gehört. Mit genügend Geld geht das aber auch in Europa wie z.B. Rumänien, Bulgarien oder Russland ohne Probleme.

  • Lilly Blume
    Lilly Blume 7 months ago +3

    Habe ich das richtig verstanden, Mattin ist nicht Eigentümer des Waldes, auf dem Bunker und Blockhütte stehen, oder waren bloß die Bauwerke nicht genehmigt?
    Interessantes Video, ich habe viel Neues über rechtl. Hintergründe mitgenommen.

    • Suriel08
      Suriel08 7 months ago +2

      "Bloss" die Bauwerke waren nicht genehmigt. Du kannst auch in einem Privatwald nicht einfach lustig vor dich hin bauen. Selbst für eine kleine Hütte ist es fast unmöglich, eine Genehmigung zu bekommen. Du kannst deinen Wald auch nicht einfach absperren. Und du musst für die Sicherheit in deinem Wald sorgen.
      Viele Pflichten und eigentlich nur das Recht, deinen Wald industriell zu nutzen. Deshalb kaufen viele Leute eher Wälder im Ausland. Obwohl es nur in wenigen naheliegenden Ländern wirklich anders ist.

    • EinMannimWald
      EinMannimWald  7 months ago +3

      Soweit wir wissen ist er nicht Eigentümer des Waldes. Also ja, "nur" die Bauwerke waren nicht genehmigt. Wahrscheinlich gehört der Wald einem treuen Freund/Fan oder ähnliches.

    • Suriel08
      Suriel08 7 months ago +1

      @EinMannimWald Das wäre dann ja noch wilder. Warum wird er angeschrieben, wenn das Land nichtmal ihm gehört? Und warum erwähnt er den treuen Freund/Fan niemals? Diese ganze Yogo Yog Y-Food Rotte hat ein paar komische Vorstellungen davon, wie die Welt funktioniert, wenn das so ist.

  • SEO to LEO
    SEO to LEO 7 months ago +5

    Und genau deswegen (wegen solchen Videos und Aussagen) ist es wichtig, dass es DEINEN Kanal hier gibt, Ben!
    Sonst wäre das alles ne ganze Ecke "grenzwertiger" im Deutschsprachigen Clip-Share zum Thema "Wald".

  • Hans Franz
    Hans Franz 7 months ago +3

    Ob man im Wald bauen darf oder nicht, richtet sich im wesentlichen nach dem öffentlichen Baurecht, § 35 Baugesetzbuch. In Absatz 1 sind die privilegierten Bauvorhaben genannt, die im Außenbereich (Wald gehört in der Regel zum Außenbereich) eher zulässig sind. Es sind die Belange des Bauherrn mit den öffentlichen Belange (stehen überwiegend in Absatz 3) abzuwägen. Ist der Wald besonders geschützt (Naturschutgebiet etc.) ist selbst ein privilegiertes Bauvorhaben häufig nicht zulässig. Alle anderen Bauvorhaben sind nicht privilegiert. Sie werden "sonstige Vorhaben" genannt und sind in Absatz 2 geregelt. Wird durch ein sonstiges Vorhaben ein öffentlicher Belang (Absatz 3) auch nur beeinträchtigt, ist es unzulässig. § 35 Baugesetzbuch soll den Außenbereich vor Bebauung schützen. Er ist so konzipiert, dass in der Regel einer oder mehrere öffentliche Belange durch ein sonstiges Vorhaben beeinträchtigt sind. Wenn man hier mitreden möchte, muss man sich mit dem § 35 Baugesetzbuch intensiver beschäftigen und z.B. einen Kommentar zum Baugesetzbuch lesen. Zusätzlich muss man die Einzelheiten des speziellen Falles kennen. Das Baugesetzbuch ist ein Bundesgesetz und gilt daher in jedem Bundesland. Es kommt übrigens nicht darauf an, wem der Wald gehört. Auch im eigenen Wald gilt das öffentliche Baurecht.
    Zum Tesla Werk: Dort gibt es seit Jahrzehnten einen Bebauungsplan, der ein Gewerbegebiet ausweist. Der wurde für ein damals geplantes BMW Werk aufgestellt. Im Bauleitplanverfahren werden alle Belange abgewogen. Bei einem Eingriff in den Naturhaushalt, muss Ausgleich geschaffen werden, d.h. zum Beispiel an einem anderen Ort wird die Natur aufgewertet (z.B. Ackerland wird zu einem Biotop gemacht). Ist ein Bebauungsplan vorhanden, handelt es sich um Bauland und es darf grundsätzlich im Rahmen der Festsetzungen des Bebauungsplanes gebaut werden.
    Ich finde Elon Musk klasse. Er ist ein Jahrhundertunternehmer, der die Menschheit mit seinen Ideen, die andere nicht umsetzen können oder wollen, voran bringt. Dadurch tritt er etablierten Unternehmen auf die Füße, die das natürlich nicht gut finden, weil ihre Produkte sich nicht mehr so gut verkaufen. Ich denke da nicht nur an die etablierte Autoindustrie, sondern auch an die Raumfahrtindustrie, der SpaceX mit seinen wieder verwendbaren und damit deutlich günstigeren Raketen viele Aufträge wegnimmt. Da Tesla keinen Werbung macht, verdienen die Medien an Teslan nichts und berichten deshalb nicht immer fair über Tesla und Musk. Außerdem fördert Elon Musk die Entwicklung der künstlichen Intelligenz und hat noch einige andere Unternehmen gegründet (Boring Company, Tesla Solar Roof, Star Link, ...) mit denen er seine wegweisenden Ideen mehr oder weniger erfolgreich umsetzt.

    • EinMannimWald
      EinMannimWald  7 months ago

      Herzlichen Dank! Das war sehr hilfreich.

    • H&M ...
      H&M ... 7 months ago +2

      Ja lieber Ben, lass das Juristische mal besser den Juristen! Und am besten den Spezialisten im öffentlichen Recht ;)
      Und betreffend das Vorliegen der erforderlichen Genehmigungen der NS wird hier ja ebenfalls nur munter spekuliert. Dass deren Camp der Öffentlichkeit jederzeit zur uneingeschränkten Nutzung (zum Erholungszwecke) offen steht, glaubst Du lieber Ben ja wohl selbst nicht...
      Liebe Grüße

    • Pinkie Brain
      Pinkie Brain 7 months ago

      Priviligiertes Bauen im Aussenbereich erfordert aber auch eine Priviligierung.
      Die erhalten eigentlich (zu Recht) nur Landwirte und Gartenbaubetriebe.

    • Dirk Weitersagichnicht
      Dirk Weitersagichnicht 7 months ago

      Außenbereich ist das große Zauberwort. Selbst die Wiederinbetriebnahme der Bunker bzw. deren Nachnutzung ist nach dem langen Leerstand genehmigungspflichtig. Die Betriebserlaubnis der Bunker ist erloschen.

  • Joachim Kromm
    Joachim Kromm 7 months ago

    Baurechtlich dürfte hier § 35 Baugesetzbuch maßgeblich sein. Dort ist geregelt, welche Bauvorhaben im Aussenbereich zulässig sind. Vorhaben der Land- und Forstwirtschaft sind grundsätzlich zulässig andere Vorhaben ausnahmsweise.
    Das Fazit des Videos ist vollkommen richtig.
    Insofern soll mein Kommentar nur als Ergänzung zum baurechtlichen Aspekt dienen.

  • Zamisa
    Zamisa 7 months ago +3

    Hab das Video noch nicht zu Ende geschaut. Hab aber jetzt schon eine Frage.
    Wenn der Wald den die Naturensöhne haben kein Wald ist sondern eine andere Art Gelände, warum haben sie dann eine Försterin? 🤔 Muss man das trotzdem haben? Also weil sie haben mal erzählt, dass sie nicht einfach wild und wahllos irgendwelches Holz nehmen/ Bäume fällen etc sondern immer auch mit ihrer Försterin besprechen was ok ist und was nicht und sich mit ihr beraten und die kümmert sich um den Wald. So in ungefähr. Oder meint ihr, es ist kein Wald, und sie lassen sich einfach so beraten von einer Försterin die dort andere Waldgebiete in der Umgebung betreut und sie arbeitet nicht direkt auf ihrem Grundstück? Könnte auch sein... 🤔 Würde mich mal interessieren. Wann braucht man denn genau ein Förster?

    • Zuccini Brot
      Zuccini Brot 7 months ago +1

      Schließe mich der Frage an :D

    • Klaus Lassahn
      Klaus Lassahn 7 months ago +1

      Ab nem bestimmtem Umfang des Baumes (glaub 20 cm warens hier in Brandenburg) musst du vor jeder Fällung eines Baumes die Zustimmung deines zuständigen Försters einholen. Dies gilt sogar für den Baum in deinem Vorgarten mitten in der Stadt. Manche Förster sind da Recht lasch - da kannst du auf deinem Grundstück so gut wie alles runter hauen, andere dagegen sind Recht streng...

  • Thomas Warnecke
    Thomas Warnecke 6 months ago

    Entweder haben die meisten ein Wald Grundstück und der Rest spielt beim Lager bau mit der Hoffnung die zuletzt stirbt 🤣 bis der Hater der das Lager findet beim Amt meldet um seine Rache gelüste zu stillen 😜 Meine Meinung den Geringsten schaden mache ich in den ich einfach für ne Nacht im Wald Zelte und mir keine Gedanken machen muss ob Gerrit jede Nacht den Wald nach Wild Camper absucht die im Morgengrauen wieder verschwunden sind 🤣🤣

  • Rico Peller
    Rico Peller 5 months ago

    Naja als youtuber muss man content bringen um Geld zu verdienen, mattin wollte eben wissen ob er und seine Freunde einen bunker bauen können bzw ob es für einen normalen Menschen möglich ist, dann haben die noch eine Überdachung gebaut um sich auch wenns beim bunkerbau regnet unterstellen zu können bzw auch da zu übernachten, aber irgendwie ist dann bei dem Haus immer mehr dazu gekommen und Martin war auch klar das es nicht erlaubt ist und das der Tag kommt wo es eben einen rückbau geben muss.
    Ich schätze es so ein das der Gedankengang war, wir machen das jetzt einfach und zu Not reißen wir alles wieder ab.
    Ich habe aber auch andere youtuber gesehen die eine Gartenhütte selbst gebaut haben und dachte mir das kann doch nicht erlaubt sein wieso dürfen die das aber andere nicht, dann habe ich mich grob erkundigt und festgestellt das man auf privatgelände also Haus mit garten zb einen schuppen errichten kann und dieser auch keine Baugenehmigung brauchen wenn die unter 10quadratmeter sind aber auch das ist in jedem Bundesland unterschiedlich geregelt.
    Manchmal nervt das richtig das es 16 Bundesländer gibt und überall teilweise andere Regeln gelten das war zu corona extrem schlimm wenn man durch 3 Bundesländer musste weil man auf dem weg zur Montage war dann konnte es passieren das man in dem einem Bundesland spazieren gehen durfte auch alleine auf einer Parkbank sitzen ist kein Problem außer in Bayern da durfte man nichtmal alleine auf einer Parkbank sitzen und wenn doch musste man strafe zahlen was übrigens als rechtswidrig eingestuft wurde

  • Matthias Kattelmann
    Matthias Kattelmann 7 months ago +1

    Viele Leute träumen davon, selbst was großartiges zu machen, oder um sich zu beweisen usw. . So geschieht schon mal die eine oder andere Ordnungswidrigkeit. Mein idealer Wald sieht auch nicht gut aus mit lauter Mattin Bunker. Er sollte witterungsresistent(gegen Trockenheit z.B.) sein und ein Biotop für möglichst viele Pflanzen und Tiere sein. Ich möchte darin alleine spazieren gehen und wandern können und keine drakonischen Strafen erwarten müssen, falls ich mich für Nachts irgendwo hinlege. Mit Vorschriften kann man da einfach nicht alles machen. Und Wölfe halte ich im dichtbesiedelten Deutschland für Fehl am Platz. Zur Zeit findet man so Propaganda mit so Bildern mit "Lächelwölfen" nenn ich es mal. Es ist alles nur mit Bezahlen und Verarschung.

  • HawkHunter325
    HawkHunter325 7 months ago +1

    Vllt mach ich mir damit keine Freunde, aber die meisten gehen an der Grundthematik vorbei. Das Problem an der Sache ist, dass es sich um kein Baugrundstück handelt und solche Bauten schlichtweg in Deutschland nicht möglich sind. Natürlich kann man auf der Basis Mattin verurteilen, dass er es trotzdem gebaut hat und der Bunker fragwürdig ist. Auf der anderen Seite sollten man hier die Rechtsproblematiken mal sehen. Natürlich ist es kritisch, wenn Leute einfach so den Wald abholzen bzw. auch so den Wald bebauen. Es zeigt ja aber auch, dass für einige Menschen das Bedürfnis besteht, in einer bestimmten Landschaft leben zu können, in dem Fall der Wald. Das ist wiederum nicht möglich, was zur Folge hat, dass wir nicht mit der Natur leben, sondern immer gegen die Natur arbeiten. Ich glaube auch, dass gerade sowas, wie nen Waldhotel eher dazu führt, dass am Ende wieder mehr für den Wald getan wird, sofern nicht rein Monetäre Absichten dahinter stecken. Und genau das ist das Problem, dass egal was für Absichten man hat, es nicht möglich ist entsprechende Bauten zu bauen, aber eigentlich ja dann erst nen Problem ist, wenn man entweder stärker in die Natur eingreift oder es nur ums Geld geht. Wäre es nicht sinnvoller, wenn jemand sich von mir aus sein Waldhaus mit 80²m selber baut und dafür sich aktiv um den Wald kümmert, wie Aufforstung, Beseitigung von Sturmschäden, generelle Pflege etc. als zich tausende Besitzer, die sich um ihr Waldstück gar nicht kümmern?

  • Franka Wolke
    Franka Wolke 7 months ago +4

    Haben die Naturensöhne nicht in einem der letzten Videos erklärt, dass es sich nicht um einen Wald, sondern um ein Wohn- oder Gewerbegebiet handelt? Da stehen halt nur auch viele Bäume drauf. Ich denke das ist noch mal was ganz Anderes.

    • EinMannimWald
      EinMannimWald  7 months ago +4

      Ich erinnere mich nur daran dass sie früher mal ein Video hatten mit "Wir haben Wald gekauft" und transparent erklärt haben wieviel und was der gekostet hat. Und der Preis was angemessen für Wald. Seit dem hab ich bestimmt nicht alles mitbekommen.

    • Andre Swat
      Andre Swat 7 months ago +3

      Du meinst das Blockhausgrundstück, Bunker und Camp sind woanders.

    • Toffwood
      Toffwood 7 months ago +5

      Ich bin mir nicht mehr 100%ig sicher, aber ich glaube, die haben 2 Grundstücke. Einmal das mit Bunker, camp, Grubenhaus, etc, das wäre Wald. Dann das für das Blockhaus, und das ist tatsächlich ein "normales" Baugrundstück, eben mit vielen Bäumen, also Waldahnlich nur.

    • Franka Wolke
      Franka Wolke 7 months ago

      @Andre Swat Wusste ich gar nicht, danke für die Info.

    • Anke Bösing
      Anke Bösing 7 months ago

      Das ist nicht das Buschcraftcamp, sondern das Blockhaus.

  • Holger Janssen
    Holger Janssen 4 months ago

    Ein Bunker darf eine Privateperson so oder so nicht bauen. Weder im Wald noch auf ein Baugrundstück. Aber Mattin hat keinen funktionsfähigen Bunker gebaut. Es ist eher ein Keller den er als Bunker bezeichnet. Aber auch ein Keller darf man nicht im Wald bauen.

  • Zamisa
    Zamisa 7 months ago +10

    Ich fand Martin früher gut, wo er einfach noch "ein Mann im Wald" war. Also wo er einfach alleine mit seinem Hund los gezogen ist und alles Mögliche ausprobiert hat. Ganz einfach, ganz simpel. Wie kann man mit dem überleben was man am Mann hat oder mit dem was man in der Natur findet. Wie fühlt sich dieses und jenes an etc.
    Natürlich waren da auch schon Leute im Hintergrund dabei aber man sah ihn meist alleine und er hat einfach alles möglich ausprobiert, damit wir es nicht selber machen müssen (zb im Winter durch einen kalten Fluss schwimmen mit Kleidung oder sowas) da hat er niemanden geschadet, weder Menschen, noch Natur noch Tieren oder sonst was. Ob immer alles so ganz legal war, keine Ahnung aber wenn waren es doch eher kleine Vergehen wo man ne mündliche Ansage bekommen hätte und gut ist.
    Irgendwann ging es aber nur noch um Höher, Schneller, Weiter und ich hatte das Gefühl er ist nicht mehr bei sich. Also irgendwas hat sich verändert aber ich finde nicht zum positiven und da hab ich ihn dann auch deaboniert.
    Ja jeder hat Träume und jeder sollte auch versuchen diese zu Verwirklichen aber es muss natürlich im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bleiben.
    Und das Argument was er im Video gebracht hat, dass er halt rausfinden wollte was alles Möglich ist, ob man selber einen Bunker bauen kann, das zählt für mich nicht.
    Was heißt denn selber bauen? Und mit welchen Mitteln? Was hat er denn gedacht? Also mit genügend Geld kann man natürlich alles bauen. Da kann er auch ein Kreuzfahrtschiff bauen. Es ist ja nicht so dass er es mit seinen eigenen Händen alleine gebaut hat, sondern mit großen Bagger und Maschinen, mit Hilfe vieler anderer Freunde und mit viel finanzieller Unterstützung. Was ist daran besonders?
    Die Naturensöhne schaufeln immerhin per Hand selber ihre Grube und benutzen fast nur natürliche Materialien (ja da gibt's auch mal einen Nagel oder sowas)
    Aber was Martin macht, wem nützt das außer ihm selber?
    Wozu braucht man denn hier in Deutschland 2023 ein Bunker?
    Falls der Krieg los geht und ne Atombombe kommt?
    Na dann nutzt mir das Video vom Bunkerbau trotzdem nichts, weil ich weder das Geld noch die Materialien oder die Hilfe haben um mir so etwas zu bauen.
    Ich weiß nicht wem er damit etwas beweisen will oder was er darstellen will.
    Ich finde es schade weil man eigentlich immer das Gefühl hatte er ist eigentlich ein sehr lieber sensibler Mensch aber irgendwie glaube ich hat er sich selbst verloren.
    Ich wünsche mir für ihn, dass er wieder zu sich selber findet und aufhört mit diesem noch größer und noch krasser und einfach mal wieder klein anfängt.

  • Nis Randers
    Nis Randers 7 months ago +2

    Hallo Ben,
    ich mag dich und deine Videos sehr und schaue letztere schon lange. -Wenn auch zugegebenermaßen nicht alle.
    Normalerweise kann ich dir in allem zustimmen und schätze deine wissenschaftliche Herangehensweise und wie du versuchst Aufklärung zu betreiben.
    Aber hier verhältst du dich meiner Meinung nach nicht ganz korrekt.
    Konkret bemängle ich, dass du im Falle von Mattin nicht erwähnt hast, dass er versprochen hat alles komplett und umweltgerecht zurückzubauen. -Ja, ich weiß dass ist seine Pflicht und sollte selbstverständlich sein. Aber wir wissen beide, dass es de facto eben nicht (mehr) selbstverständlich ist und dasss es ein Leichtes wäre den Schutt irgendwo im Wald zu verklappen. -Und auch wenn es selbstverständlich ist, hättest du es der Vollständigkeit halber trotzdem erwähnen können.
    Was dein "Petzen" an den Hersteller von Flüssignahrung angeht: Klar kann man sich auf den Standpunkt stellen, dass die Firma ein Recht darauf hat zu wissen, was sie da eigentlich unterstützt.
    ABER:
    -Geht es dir wirklich darum die Firma zu schützen? (Und falls ja: warum eigentlich? Ist diese Firma wirklich so schützenswert?)
    -Recherchiert diese Firma eigentlich wen sie so unterstützt, oder ist ihr das eher egal und wenn es zum Eklat kommt versucht sie den "Schaden" zu begrenzen?
    -Ist diese Firma wirklich darauf angewiesen, dass ihr jemand sagt wen sie so unterstützt?
    -Und falls ja: musst unbedingt du derjenige sein?
    Ja, ich weiß du kannst natürlich tun und lassen was du willst und musst dich nicht rechtfertigen (und vor mir schon gar nicht).
    Ich frage halt nur, welche Motivation dahinter steckt. Ich meine in deinen Videos eine (mehr oder weniger) deutliche Antipathie gegen Mattin herauszuhören und das finde ich schade.
    Bitte sieh meine Fragen höchstens als Denkanstoß und keinesfalls als persönliche Kritik.
    Mein Vorschlag: mach doch mal ein Video mit Mattin zusammen in dem ihr über die Sache sprecht und mögliche Lösungen erarbeitet.
    Ich bin sicher du könntest ihm und allen Zuschauern aufzeigen inwieweit sich sein Traum trotzdem irgendwie verwirklichen ließe (oder eben nicht).
    Ich würde eine konstruktive Zusammenarbeit lieber sehen als den erhobenen Zeigefinger.

    • EinMannimWald
      EinMannimWald  7 months ago +1

      Ich empfinde Antipathie gegen jeden der im Wald scheiße baut. ABSICHTLICH! Er hat ja gewusst dass er nie ne Genehmigung für das Ding bekommen würde. Trotzdem das eigene Bedürfnis über die Interessen der Gesellschaft und des Waldes zu stellen ist für mich unsympathisch. Ja.
      Und da hier einer (Mattin) was falsch gemacht hat und ein anderer nicht (YFood) sind die Recht desjenigen der sich nicht falsch verhalten hat ja wohl eher zu waren als die des illegalen Bunkerbauers.
      Entscheidungsgrundlage darf nicht sein: Wenn mag ich lieber, sondern wer ist im Recht.
      Das führt sonst zu einer ganz bösen blöden Gesellschaftsordnung. Da wirst du mir ja wohl Recht geben (müssen).

    • Nis Randers
      Nis Randers 7 months ago +1

      @EinMannimWald Naja. Weder du noch ich sind hier die Richter oder Bußgeldbehörde oder dergleichen. Insofern würde ich nicht von einer Entscheidungsgrundlage reden.
      Wenn jemand für ein Vergehen bestraft wird und den Schaden wieder in Ordnung bringt, dann sollte es (meiner Meinung nach) auch mal wieder gut sein. -Wenn wir jetzt alle aus der Gesellschaft ausschließen, die sich mal falsch verhalten haben, dann sind wir ziemlich arm dran.
      Nimm es bitte nicht persönlich, aber ich finde du klingst hier (für mich) etwas zu unversöhnlich.
      Die rechtliche Sache sei ja unbenommen und Mattin hatte ja auch gesagt, dass er die Konsequenzen tragen muss und tragen wird.
      Alles was darüber hinaus geht hat dann nichts mehr mit Rechtsprechung zu tun, sondern mit Rache. Da wirst du mir vielleicht Recht gegen (wollen).

    • Titus von Unhold
      Titus von Unhold 5 months ago

      @EinMannimWald Ich finde die Gesellschaftsordnung die du verhindern willst die deutlich Bessere. Der Bürger ist nämlich nciht an Recht und Gesetz gebunden, er kann sich vollkommen frei entscheiden Gesetze zu missachten. Das ist dann zwar der Missbrauchd er Freiheit, aber es ist in Ordnung.

  • Peter Leitmann
    Peter Leitmann 7 months ago +12

    Soweit mir bekannt war Y-Food zum Zeitpunkt des Bunkerbaus kein Partner von Mattin. Das war zu diesem Zeitpunkt Runtime.

    • EinMannimWald
      EinMannimWald  7 months ago +5

      Ja, ist wohl so. Aber der Eindruck kann schnell entstehen da er ja ihre Flasche im entsprechendem Video ins Bild hält.

    • dietmar Müller
      dietmar Müller 7 months ago +2

      @EinMannimWald Außerdem sagt er ganz eindeutig das der Abbau des Bunker sehr teuer werde und man es ohne Sponsoren kaum stemmen könne...was interessiert da der Sponsor zu Zeiten des Aufbau?

  • Noisy Hill
    Noisy Hill 7 months ago +21

    Ich hatte kurz in Mattins Video reingeschaut und hatte mich über die Anspruchshaltung gewundert bzw. über das Entsetzen, dass er das Haus und den Bunker wieder abbauen muss. Eh ja, wie hat er sich das denn vorgestellt ohne Genehmigung..?!
    Man darf ja nicht mal in seinem eigenen Garten einfach alles hinbauen was man will.
    (Es stellt sich ja z.B. auch die Frage der Haftung, wenn jemand in den Bunker kraxelt und der einbricht o.ä..)

    • Sonne, Mond und Sterne
      Sonne, Mond und Sterne 7 months ago +6

      Aua ... dieser deutscher Kommentar kotzt mich wirklich anders an !!! Mattin hat in seinem Video ganz klar gesagt das er Verständnis dafür hat und er das ganze ja auch ohne wenn und aber abaut. Er hat auch ganz klar erklärt das er es mit Genehmigung gebaut hätte wenn dies möglich gewesen wäre ...

    • whatsup
      whatsup 7 months ago

      @Sonne, Mond und Sterne Ok? Es war halt nicht möglich, warum hat er dann trotzdem gebaut?

    • Titus von Unhold
      Titus von Unhold 5 months ago

      @whatsup Ja. Warum denn nicht?

  • Olli der Waldpoet
    Olli der Waldpoet 7 months ago

    Zur Errichtung von Bunker und Woodskitchen Hütte von Servival Mattin, war Runtime Sponsor. Dies zur korrekten Info.

  • Tobi M
    Tobi M 6 months ago

    Generell schön aufgegleist... aber zu deiner meinung zu tessla solltest du dich besser informieren/zurück halten!
    Ich bin zufälligerweise in der Branche tätig und gerade direkt "betroffen" über einen Lieferanten der zu tessla Produktion überläuft.
    Für ein einziges Bauteil! (Btw mehrere tausend in einem PKW! )Für tessla werden dort ab April monatlich über 8500 km LKW Strecke erzeugt, nur für die Lieferung EINES BAUTEILS. "Leer" Fahrten um die Transport Gestelle zurück zu bringen nicht berechnet! Also ×2 😵‍💫
    + Werkzeug Wartung, Rohstoff anliefern etc.
    Zusätzlich werden dort in etwa 70% der Arbeitsplätze vernichtet durch die Umstellung des produktportfolios auf Serienproduktion!
    Für den voraussichtlich startenden "shit Storm " liefer mal Details bzw. Quellen oder Beweise... wenn ich das dürfte, würde es schon da stehen 🤪 merci fürs Verständnis!
    Leider ist das Realität, und wird mit der geplanten Einstellung von Verbrennungsmotoren drastisch zunehmen 🤮 tolle Umweltpolitik 🤯

  • Wild Basics
    Wild Basics 7 months ago +17

    Ich bin immer noch dafür das Mattin nach dem Rückbau noch eine Strafe in Höhe der aus dem Schwarzbau erwirtschafteten Einnahmen an den lokalen Naturschutz zahlen sollte da er zu seinem wirtschaftlichen Nutzen vorsätzlich rechtswidrig gehandelt hat.

    • HawkHunter325
      HawkHunter325 7 months ago +1

      Wenn Leute wieder keine Ahnung haben xD

    • Wild Basics
      Wild Basics 7 months ago +1

      @HawkHunter325 was meinst du damit?

    • HawkHunter325
      HawkHunter325 7 months ago

      @Wild Basics Alle reden von Strafe, die es so nicht geben wird. Er muss das ganze Rückbauen und fertig.

    • Wild Basics
      Wild Basics 7 months ago +1

      @HawkHunter325 sorry da bist wohl eher du der der keine Ahnung hat. Bußgeldkatalog Baugenehmigung Brandenburg mehr als 100 m3 bebautem Raum bis 50.000 Euro. Und das ist nur das für das Bauen, da lässt sich noch deutlich mehr machen. Bundesländer sehen in ihren Bauordnungen Bußgelder bis maximal 500.000 Euro für Schwarzbauten vor (Stand: Dezember 2019).

    • HawkHunter325
      HawkHunter325 7 months ago +1

      @Wild Basics Tja so viel Raum wurde da aber nicht bebaubt :D Und da es sich um etwas im Wald handelt ist es eh nochmal anders.

  • Stefan Friedrich
    Stefan Friedrich 7 months ago +7

    Lieber Ben, ich habe darauf gewartet das eine Reaktion von dir kommt! Deine Reaktion und Aufklärung ist wie ich sie erwartet habe fachlich sachlich Korrekt und reflektiert. Ich sehe in diesem Verhalten keinen Fehler. Ein Fehler sehe ich bei den Personen die deine berechtigte Kritik kritisieren. Ich beobachte immer mehr das wir eine Kultur haben wo jeder 100% und keine Konsequenten für sein handeln haben mag, wo jeder alles wirklich ALLEs darf. Allerdings wenn diese Menschen dann von einem anderen Benachteiligung erfahren oder Verantwortung für das eigene Handeln gefordert wird ist es auf einmal ganz leise. Solidarität und Freiheit bedeutet auch Verantwortung und Pflicht. Ich sehe deine Kritik daher zu 100% als richtig an. DANKE!

    • Noisy Hill
      Noisy Hill 7 months ago +2

      +1, sehe ich ganz genauso!
      Mich stört dieser Egoismus extrem, dass man meint alles können zu dürfen ohne Konsequenzen. So funktioniert eine Gesellschaft aber nicht.

  • Schrammbo
    Schrammbo 5 months ago

    Ich empfehle dir ein bis zwei mal Cardio Training in der Woche, hat absolut nichts mit dem Video zu tun aber mit deiner Atmung 🙃

  • Der Audi Schrauber
    Der Audi Schrauber 7 months ago +14

    Thomas Gast, Y-Food, 7vs Wild Teilnehmer...
    Ben fängt langsam an gegen ganz Clip-Share zu schießen...
    Aber immer mit unantastbaren Argumenten...
    Gefällt mir gut, mehr davon 😁

    • EinMannimWald
      EinMannimWald  7 months ago +13

      Naja, ich hab mich auch schon sehr früh mit blöden Internetphänomenen beschäftigt. Z.B. Survival Unfood. Das war damals ein Trent irgendwelche grünen Sachen zu fressen und zu behaupten davon könnte man überleben. Lange her! :-)
      Aber ja, in letzter Zeit bin ich da mutiger geworden.

    • Der Audi Schrauber
      Der Audi Schrauber 7 months ago +6

      @EinMannimWald Wie Du auch schon in einem Video erwähnt hast, sind einfach irgendwann alle Survival Themen durchgekaut!
      Deine Fachkompetenzen hast du oft genug unter Beweis gestellt.
      Wird langsam Zeit mit dem gefährlichen Halbwissen auf Clip-Share aufzuräumen!

    • Dennis
      Dennis 7 months ago +1

      @cheatfaker hör auf das Ganze zu politisieren. Aussagen von Wald- und Feldschraten können glaub ich getrost als Unterhaltung ohne Stammwürze betrachtet werden. Einfach rausfiltern😏

    • Der Audi Schrauber
      Der Audi Schrauber 7 months ago +2

      @cheatfaker Letztes Ben Video "Survival Challenge" bei ca. 16,5 Minuten...

    • Der Audi Schrauber
      Der Audi Schrauber 7 months ago +3

      @Dennis Aber Ben hat einen wichtigen Beitrag zu der Kritik geleistet, weil Thomas Gast explizit in seinem Video erwähnt, dass der Baum aufgarkeinenfall zu Schaden kommt wenn man ein großes Stück aus ihm raus schneidet...

  • SierraKilo76
    SierraKilo76 7 months ago +1

    Zum Guerilla-Waldhotel: Im unterschied zu Martin, den ich jetzt wahrlich nicht in Schutz nehmen möchte, müsste das Hotel aber nicht zurück gebaut werden. In meiner Heimatstadt treiben ein paar Familien das Spiel mit der Gemeinde schon seit wenigstens 50 Jahren. Regelmäßig wird im Naturschutzgebiet illegal gebaut. Bis die Gemeinde reagiert sind die Gebäude (das letzte ein Gästehaus, übrigens) so weit wettergeschützt, dass man sie mal ein, zwei Jahre stehen lassen kann. Und dann werden sie innen fertig gemacht und genutzt.
    Wenn die Gemeinde kommt und die Gebäude versiegelt, werden die Siegel schneller gebrochen als der Beamte seinen Bericht auch nur anfangen kann. Die machen vorm versiegeln nichtmal alibi-mäßig das Licht aus und lachen nur.
    Woher ich das weiß? Mein Vater war lange Jahre der, der sich von Behördenseite mit denen rumschlagen musste. Ist halt immer von Vorteil, wenn man groß genug ist um praktisch alle örtlichen Parteien zu schmieren oder sonstwie zu beeinflussen.
    Also komme mir keiner mit Rechtsstaat und so. Die haben Martin gef**kt, weil er ein kleines Lichtchen ist und zu ungeschickt war.

  • Coach Reini
    Coach Reini 7 months ago

    Ich könnte mir denken, dass der "Wald" bei den Naturensöhne gar kein Wald in dem Sinne ist. Sie haben doch verschieden Bunkeranlagen, teilweise sehr große und damit meine ich nicht den die ausgebaut haben, mit richtigen Wegenetz. Wahrscheinlich ist es ein ehemaliges Militärgelände. Da gelten bestimmt andere Vorschriften. Ähnlich wie bei Sabrina Outdoor, ich denke sie hat auch kein Wald sondern ein Gelände mit nem Fischteich, da können ja auch teilweise Hütten darauf gebaut werden und solche Gelände könnten auch abgesperrt werden.

    • EinMannimWald
      EinMannimWald  7 months ago +1

      Soweit sich das bisher geklärt hat haben die zwei Grundstücke. Das Grubenhaus stand im Wald, das Blockhaus ist ein Gewerbegebiet.

    • Coach Reini
      Coach Reini 7 months ago

      @EinMannimWald Das Stimmt das Blockhaus steht wohl ganz woanders, aber das Grubenhaus (leider gerade abgebrannt) und der die anderen gebauten Gebäudeteile stehen auf dem Grundstück auf dem sich auch die Bunker, ich glaube es waren mindestens 4 Stück, befanden. Einer war doch so groß das man dort mit einem meheren LKW reinfahren konnte (angeblich ein lager für boden luft raketen und ca 500 qm groß). Gab es auch Videos von wo Sie das Gelände gezeigt haben. clip-share.net/video/Fg9kpK8IhcQ/video.html

    • Dirk Weitersagichnicht
      Dirk Weitersagichnicht 7 months ago

      @Wachtmeister Krause Das ist sehr wahrscheinlich Unland. Ich habe ein ähnliches Grundstück. Die Bunker selbst sind eigentlich wertlos, denn selbst kannst du dich nur bei Regen dort unterstellen oder Brennholz darin stapeln. Für eine Wiederinbetriebnahme oder Umnutzung bekommt man keine Genehmigung. Alles was die beiden dort investieren könnte für die Katz sein.

    • Dirk Weitersagichnicht
      Dirk Weitersagichnicht 7 months ago

      @Wachtmeister Krause Ich kenne das Video und habe tatsächlich an Mattin gedacht. Aber nee, ich genieße den Luxus, dass mein Wald eingezäunt ist und ich meine Ruhe habe.

  • Karl der Große 1
    Karl der Große 1 7 months ago +1

    Eigentlich schöne Erklärung und rechtliche Sichtweisen erklärt ,aber das mit den Tesla Werk, von wegen nachhaltig !!!
    So so e Autos sind nachhaltig, nein sind sie vielleicht in 30 Jahren ( VIELLEICHT )
    1.
    wenn sie solange halten würden ! ( wenn ich so Medien berichte zitieren darf,kommen neue Fahrzeuge nicht einmal durch den ersten TÜV weil sie zb wegrotten )
    2.
    Ja und von den Batterien will ich nicht reden ( mit der jetzigen Technik die gerade angewendet wird , sind es Umwelt schädlicher wie sonst was ( seltene Erde ,Kinderarbeit zb in Afrika oder sonst wo. )
    3.
    Über das Batterie werk gilt nur Punkt 2.
    Ja ich weiß auch das der Wald der abgeholzt ist genau für ähnliche Zwecke angelegt worden.
    Mehr will ich nicht mehr dazu sagen.
    Mfg
    Karl

  • KnotenKnut
    KnotenKnut 7 months ago +1

    20:01 ich denke, das stimmt so nicht. M.E. handelt es sich bei der Grube um eine "Abgrabung" und somit handelt es sich um eine bauliche Anlage i.S.d. länderspezifischen Bauordnung. D.h. es greift auch hier Paragraph 3:"Allgemeine Anforderungen:
    Anlagen sind so anzuordnen, zu errichten, zu ändern und instand zu halten, dass die öffentliche Sicherheit und Ordnung, insbesondere Leben, Gesundheit und die natürlichen Lebensgrundlagen, nicht gefährdet werden; (...)".
    Ich denke, dass hier von den Jungs durchaus gefordert werden kann, die Grube fachgerecht gegen Absturz zu sichern. Je nach Tiefe (ich meine >1m?) müssen die Flanken dann auch abgeböscht werden.
    Ich freue mich auf dein Feedback 😄😁

    • EinMannimWald
      EinMannimWald  7 months ago +1

      Tja da haben wir verschiedene Gesetze die gleichzeitig relevant sind. Sau kompliziert und am Ende gibts dafür Gerichte! Also wir hoffen natürlich dass die NIE notwendig sein werden. Bloss niemand in die Grube fallen! :-)

    • KnotenKnut
      KnotenKnut 7 months ago

      @EinMannimWald das sowieso! Finde es spannend, sowas mal durch den deutschen Bürokratieapparat zu diskutieren... schönen Sonntag!

  • mischa2810
    mischa2810 7 months ago +7

    Schön dass Du der Fraktion FM und SM mal einen vor den Karren fährst. GUTE WORTE!!! .... hätte nochwas zu Otto "bullettproof" gefehlt😅

    • gurke19
      gurke19 7 months ago +2

      Die gabs im letzten 7vsW Video ;)

  • Hans Dampf
    Hans Dampf 7 months ago +2

    Servus, mal ne Frage themafremd. Bei mir keimen die Zschwtschgenbäume aus wie seit 3 Jahren nicht. Aber jetzt scheint jede Frucht aufzugegen. die Apfel und Nussbäume machen gar nix. Ich würde die Auswirkungen des Klimawandels gerne besser verstehen. Kannst Du mir da helfen?

    • EinMannimWald
      EinMannimWald  7 months ago +1

      Das ist ein schönes Thema, aber so pauschal kann ich da nix zu sagen. Da müsste ich vor Ort sein und viel untersuchen und recherchieren und auch dann kann man keine einfachen Antworten geben.

  • Dirk Weitersagichnicht
    Dirk Weitersagichnicht 7 months ago

    Das was du da bei 21:21 sagst, halte ich für ein Gerücht. Stolpert jemand im Camp und stützt sich irgendwo ab und rammt sich einen Nagel ins Auge oder sonst wo hin, dann haften die beiden. Denn der Nagel wäre ohne das Camp nicht da und somit wäre dieser Unfall vermeidbar gewesen.Ich würde sogar behaupten, dass die beiden für alles haften, was innerhalb des Camps passiert, denn die haben es quasi öffentlich bekannt gegeben, dass das Camp für alle offen steht. Sie müssen also für die Verkehrssicherung der Bauten sorgen. Ähnliches müsste sogar für Vandalen gelten. Angenommen jemand will dort etwas zerstören und verletzt sich dabei, z.B. die Hütte fällt ihm auf dem Kopf, weil er einen Balken ansägt, dann hat er ein Recht auf Schmerzgeld bzw. die beiden zahlen seine Erwerbsunfähigkeitsrente.

    • Dirk Weitersagichnicht
      Dirk Weitersagichnicht 7 months ago

      @Lord Roo Ich hätte es nicht erwähnt, wenn es nicht tatsächlich fast so ähnlich passiert wäre. Bei einem Kumpel von mir wurde in der Garage eingebrochen. Die Einbrecher mussten sich eine Leiter anstellen, um in die Garage zu kommen und in der Garage ist einer von denen in eine offene Montagegrube gefallen und hat sich beide Beine gebrochen. Mein Kumpel wurde zu 1800 € Schmerzensgeld verurteilt. Die beiden konnten sich aber einigen, weil der angerichtete Schaden gleichwertig war.

    • EinMannimWald
      EinMannimWald  7 months ago +1

      Alles gut und richtig. Ich bin mir nur hier nicht sicher, weil der Haftungsausschluss ja erstmal im Waldgesetzt steht. Ab wo dann grobe Fahrlässigkeit herrscht, bei der doch gehaftet werden müsste, müssten natürlich Gerichte klären. - Falls das dann erforderlich wird.

  • Raphael
    Raphael 7 months ago +14

    Darf man das? Nein. Danke für Ihre Aufmerksamkeit 😂

  • theCraftdog
    theCraftdog 7 months ago +9

    Lieber ben ,ich mag deine Beiträge gern.
    Ich kann deinen unmut oder deine wut über die illegalen bauten nachvollziehen. Aber den Geschäftspartner anzuschreiben und um Stellungnahme zu bitten, ist ein ekliger move. Ich persönlich halte nix von dem zeug. Aber mattin so eins noch rein zu drücken gehört sich nicht. Hätte mattin es Anders machen sollen, ja auf jeden Fall. Als Konsument bin ich also auch mitverantwortlich, mir haben die beiden Projekte gefallen. Ich kenne die Waldstücke nicht. Ich weiß nicht wie dicht der wald ist. Oder wie na ein ort. Eine Straße oder sonstiges ist. Auch beim bunker sind steuern bezahlt worden. Material wurde gekauft.... Also hat auch die allgm. Etwas davon.... Egal dies ist nur ein kleiner Kommentar.
    Freu mich auf dein nächstes video

    • Derban
      Derban 7 months ago

      "mir haben die Projekte gefallen"
      Es interessiert eig. niemanden ob dir illegale Bauprojekte gefallen. Auch keinen Richter interssiert das...
      Wenn man es genau nimmt übernimmt der Ben ja nur die "Aufgabe" eines Konsumentenschutz-Magazines. Firmen anfragen warum sie dubiose Clip-Sharer welche illegale Tätigkeiten als Content nutzen als Werbepartner bezahlen. Halt ich für ein legitimes Verhalten egal ob von Privatperson Ben, Clip-Sharer Ben oder ich selbst..

  • The Raven
    The Raven 7 months ago +1

    Im eigenen Wald gibt es ein paar Grauzonen.
    Vogelbeobachtungsunterstände , Fütterungsanlagen ,Geräteschuppen für Forstwirtschaft ,
    Waldlehrpfad und Waldkindergarten . Aber auch dafür braucht man eine Genehmigung.
    Und Fundamente jeglicher Art gehen gar nicht..

    • Bavariaco
      Bavariaco 7 months ago +1

      Einiges was du aufgezählt hast sind ja jagdliche bauten die unterliegen anderen Regelungen. Und ein waldkindergarten ist ja dann auch was anderes. Die meisten Geräteschuppen hier bei mir sind einfach auf Rädern belassen somit ist es ein Anhänger und kein Bauwerk

  • David Meir
    David Meir 7 months ago

    Damals hatte Mattin noch einen anderen Hauptsponsor, runtime.

  • Perwin
    Perwin 7 months ago +1

    Hatte Martin zu Anfang des Bauprojekt nicht den Partner Runtime ,oder ist daß,das gleiche wie Y-Food

  • Markus Michael
    Markus Michael 7 months ago +24

    Dass die Bauwerke von Mattin auf nicht eigenem Boden entstanden sind "erstaunt" mich doch sehr. Bislang ging ich eigentlich davon aus dass Mattin das Waldgrundstück gehört. Somit sind die Entscheidungen der betr. Behörde(n) absolut berechtigt. YTer hin oder her. Sorry Mattin, sowas hätte ich bei Dir eigentlich nie vermutet und es wirft ein sehr schlechtes Licht auf Dich! Man darf nun gespannt sein ob und wie Mattin´s Sponsor Yfood darauf reagiert..

    • matsim0
      matsim0 7 months ago +1

      Ja, ging mir genauso

    • Michi Wolf
      Michi Wolf 7 months ago

      Also ich dachte bislang auch das er der Besitzer wie die Natursöhne ist. Stunning das man sich sowas traut, naja bringt ja viel Kohle ein wie ich immer wieder feststellen muss.

  • Crosswalker
    Crosswalker 7 months ago

    Hm frag mich wie die Behörden reagiert hätten wenn die Hütte der Naturensöhne im Sommer abgebrannt wäre 🤔 der Baum neben der Hütte war ja völlig abgebrannt trotz Schnee... Wenn die da eine Waldbrand Gefahr wittern kann sich auch bei denen alles schnell ändern.

    • Dirk Weitersagichnicht
      Dirk Weitersagichnicht 7 months ago

      Der Schnee lag bei dem Brand noch nicht. Das Forstamt wird sich garantiert noch bei den beiden melden.

    • Titus von Unhold
      Titus von Unhold 5 months ago

      @Dirk Weitersagichnicht Das Forstamt sollte dorct ncihts zu kamellen haben. Das Grundstück ist de facto zwar Wald, aber de jure aber eine Sonderliegenschaft.

    • Dirk Weitersagichnicht
      Dirk Weitersagichnicht 5 months ago

      @Titus von Unhold Wahrscheinlich weißt du gar nicht, was eine Sonderliegenschaft ist. Eine Sonderliegenschaft ist es garantiert nicht. Richtig ist, was nach Wald aussieht, muss rechtlich nicht Wald sein. Ich besitze selbst eine Bunkeranlage mit 1,3 ha Wald, der als Unland eingestuft wurde, obwohl dort fette Kiefern, Eichen, Kastanien,Walnuss, Eschen usw., wachsen.
      Der Vorteil ist, dass die Zwangsmitgliedschaften entfallen wie z.B Jagdgenossenschaft, Haftpflicht, Berufsgenossenschaft usw. Das Forstamt hat dort wahrscheinlich doch was zu sagen, denn die beiden berichteten, dass sie neue Bäume pflanzen müssen.

  • Adventure-Brüder
    Adventure-Brüder 7 months ago

    Zu Minute 7:25, damals war Yfood noch garnicht Sponsor von Survival-Mattin...

  • rene wiedu
    rene wiedu 7 months ago +4

    Ein Kommentar einfach der Reichweite wegen. Danke Ben!

  • Wetterauer Gassenhauer
    Wetterauer Gassenhauer 7 months ago

    Upvote für Heinz Erhard. Inhaltlich bin ich bei dir, war ja auch mit Ansage.

  • Der Katzenpapa
    Der Katzenpapa 7 months ago +4

    Dieser "Bunker" ist weder ein Bunker noch ein Schutzraum. Es ist nur ein gut belüfteteter "Kellerraum" mit Zugang von oben.

    • Apio Apio
      Apio Apio 7 months ago +2

      @Kalidor Natürlich geht es um den Schutz gegen Zombies. Gegen was denn auch sonst?

    • Apio Apio
      Apio Apio 7 months ago +1

      @Kalidor Stimmt, die gibts ja auch noch. Ganz vergessen.

  • Violetter Rötelritterling

    Ach das war nicht mal sein Grundstück ? , dann wundert mich nix mehr !!!