Tap to unmute
Live-Fehlersuche! 🔎 Fiat 500 Oldtimer (1974) ruckelt! & Rost an SLK-Hinterachse - Mercedes regelt!
Embed
- Published on Mar 24, 2023 veröffentlicht
- Wir zeigen euch, wie es um unsere Flutopfer-Spendenaktion steht. Und wir dürfen bald etwas versteigern - vielen Dank an Zuschauer Thomas aus Österreich! Er hat etwas ganz Besonderes gebaut! 🤩
Bei der Gelegenheit weisen wir nochmals auf die Spendenhotline hin, die von Hess Autoteile/Motoo & FabuCar auf die Beine gestellt wurde: Die Spendenhotline für die Flutopfer erreicht ihr unter 0800-4466866. Bitte alle Spenden und Fragen zu diesem Thema zentral an diese Hotline richten. Danke für eure großartige Unterstützung!!
----------------------
Ein alter Bekannter steht in der Werkstatt: Der Fiat 500 (1974, 13 kW, 46.000 km) von Holgers Kumpel Christoph. Der Wagen läuft nicht richtig und ruckelt. Was ist hier los?
Und: Holgers Mitarbeiter Adnan hat von einer Kundin einen Mercedes-Benz SLK 200 Kompressor (2006, 120 kW, 237.000 km) gekauft. Der Wagen hatte einen Motorschaden (Steuerkette übergesprungen), und Adnan hat den Wagen neu aufgebaut. Nun gab es bei der Hauptuntersuchung jedoch einen erheblichen Mangel - denn bei dem SLK rostet die Hinterachse durch! Und nach Rücksprache mit Mercedes gab es eine erfreuliche Überraschung - und auch eine weniger erfreuliche ... 😳
----------------------
0:00 Flutopfer-Spendenaktion
8:41 Fiat 500 (1974) ruckelt
34:32 Mercedes SLK - Hinterachse rostet
----------------------
Hier geht's zum Webshop: die-autodoktoren.tv/
Die Autodoktoren auf Facebook:
DieAutodoktoren
Die Autodoktoren auf Instagram:
die_autodok... Autos & Vehicles
an dich du motorradfahrer,ganz grossen respekt,super tolle aktion von dir. habe gänsehaut bekommen beim drüber nachdenken,wie du es getan hast,das war sehr menschlich und von ♥
Tja.. motorradfahrer sind halt ehrenmänner (die meisten)😅
Ganz großes Kino mit der Bremsscheibe ! Einfach genial. Schön das es noch solche Menschen gibt. Ich hoffe, es kommt sehr viel Geld in die Kasse.
Danke dir.😉😍
Ich fand die menschlich emotionale Reaktion des Mannes vom Anfang so ehrlich und herzlich, dass mir sogar die Tränen in den Augen standen !
Ich finde man sollte Euch für das soziale Engagement, sei es bei der DKMS, oder bei der Fluthilfe das Bundesverdienstkreuz verleihen !!
Bitte teilen und liken, wenn ihr das auch wollt 👍👍🤗
Grüße aus dem schönen Schwabenland
Holger
Falls ihr mal wieder einen Motor neu aufarbeitet, bitte eine eigene Mini-Serie daraus machen!! Wäre toll zu sehn, wie Mechaniker Profis an einem Motor herangehen. 👍
@Wolfgang Lettau Was wäre wenn diese Firmen keine Clip-Share- Presents hätten ? Wem würdest dann vertrauen ? Ist jetzt nicht böse gemeint.
Egal ob Pieper, Redhead, Zimmer usw. da gibt's noch viele die wirklich TOP Arbeit machen, unbestritten. Auch Betriebe welche nicht bei Clip-Share sind.
Ich denk ich kann das auch beurteilen, hab selber ne Werkstatt, bin jetzt kein direkter Motoren Instandsetzer , aber ich repariere hin und wieder Motoren diverser Hersteller - auch sehr viel TSI Motoren, u.a. Steuerketten, Zylinderkopfreparaturen usw.
Mache das genau so wie tausende Werkstätten und eben die Autodocs auch.
Und meine gemachten Motoren laufen alle noch 😉.
Wenn man vom Fach ist, nach Herstellervorgabe arbeitet und Ahnung von dem hat was man tut, ist das auch kein Problem.
Du musst einfach bei der Schadensanalyse die richtigen Entscheidungen treffen, was muss zum Instandsetzer ? Und was kann man selbst reparieren ? Solche Dinge kannst du nur beurteilen, wenn du Ahnung von der Materie hast.
@aylin gülben is ja gut, dass Du ein Fan von ihm bist, aber ihm wäre es peinlich, dass Du die anderen als Nieten bezeichnest. Weil er weiß selber, dass er auch nur mit Wasser kocht.
@Ralph K. Bauer alles nieten, Subi Performance ist der Beste
Da gibt's ein Video mit TSI Motor.
@Ralph K. Bauer So ist es 😏👍
Wahnsinn selbst ein altes Auto kann zu Tränen rühren. Das ist noch Menschlichkeit das Hoffnung gibt das die Welt wieder besser wird.
Grandiose Aktion. Zu dem Verhalten und der Unterstützung der offiziellen Stellen enthalte ich mich hier einmal. Sonst wird der Kommentar womöglich durch YT gelöscht. In jeglicher Hinsicht sollten wir zusammen halten.
@Bohuslav Beňo Kenn ich schon.
Holger, falls Du die Dioden suchst, die stecken noch auf den Zuendkabeln. :-)
Wollte ich auch gerade als Kommentar hinterlassen.
Funktioniert möglicherweise als Mardervergrämung!
Tuning.
Wow das war ja mal eine Aktion, ein toller Mensch! Kommt gibt den Umschlag ab und fährt wieder, ganz ganz großartige Geschichte. An die Autodoktoren, bitte macht weiter so!!!
Seltsam, da kamen mir am Anfang des Videos direkt ein paar Tränen. Ich weiss gar nicht wieso. ^^ Großen Respekt an alle Helfer und Spender!
Das sind Zündfunkentester von Stahlmaxx. Und mega Aktion von dem Motorradfahrer. Dir gebührt der höchste Respekt!
Vergiss deine Dioden nicht auf den Zündkerzen!
@Geronimo 63 amazon paar euro
Zündfunkentester heisen die Dioden. Ist in der Motorristik ein tägliches Werkzeug
@Geronimo 63 hab die nach 5 sekunden goggeln gefunden
Sonst muß er wieder neue LEDs kaufen und leider weiß er ja nicht mehr, wo er die gekauft hat.😎
Einfach nur klasse , gibt leider nicht mehr viele die das können und mit so viel Leidenschaft arbeiten wie ihr
Ganz grosses Kino ihr zeigt was noch Menschlichkeit ist mir kamen selbst die Tränen
Mittagspause und schon wieder is jemand am Zwiebeln schneiden. Es ist großartig wie ihr die Flutopfer unterstützt! ❤
Gut, dass ihr das macht mit der Fluthilfe...
Wir waren hier auch im Kleinen mit dran beteiligt mit Geld und Sache, Freunde von uns sind jedes Wochenende dort, fahren einen Transporter nach dem andern hin... Es ist noch immer unfassbar, wie nötig Hilfe noch immer und weiterhin ist... Die Freude, das Gefühl zu vermitteln, dass es weitergehen kann nach der absoluten Katastrophe, das ist besser als Weihnachten, Ostern und Geburtstag an einem Tag...
Ich fühle mit den Leuten. Da kullern mir die Tränen übers Gesicht. Ihr seid einfach nur toll! Wie sie sich freuen. Von Menschen. Für Menschen
Ich finde es sehr gut, dass du jetzt nicht gnadenlos über die Werkstatt herziehst, sondern sagst, dass solche Fehler zwar nicht passieren dürfen, aber auch bei euch passieren könnten. Jeder möchte immer fehlerfrei arbeiten, aber jedem sind auch schon Fehler passiert. Oftmals ist es ja so, dass mit steigender Routine auch irgendwann eine gewisse Schludrigkeit einherzieht. Es ist dann immer mal so eine Hallo Wach Aktion, die unsereinem wieder veranlasst, sensibler mit seiner Arbeit zu sein. In gewissen Situationen muss man dann einfach froh sein, wenn nichts schlimmes passiert. Ich schaue eure Videos seit kurzem erst an, und finde sie alle sehr schön, auch wenn ich nicht anfangen werde an meinem Auto selbst rumzudoktorn. Auch euren sozialen Einsatz finde ich sehr toll.
Stimmt natürlich, daß Fehler jeder machen kann.
Aber gerade dafür gibt es eine Endkontrolle durch den Meister, der noch mal drüber schaut...
Super Video mit tollen Themen, aber sehr schade dass Hans-Jürgen in letzter Zeit öfter fehlt. Zusammen seid ihr einfach das perfekte Team :)
Super Folge (emotional, informativ und spannend) und was für eine unerwartete Wendung am Ende, ist ja fast ein Krimi (und so ein Glück das der Fehler noch gefunden wurde).
Das letzte Foto mit der ältere Dame finde ich so schön !
Sehr gelungen, mein Herz macht Sprünge, ihr seid die besten so wie ALLE Spendern.
Ihr habt vielen Menschen sehr viel Trost in einer schweren Zeit gegeben.
Danke Danke Danke
Holger ist einfach Profi - es macht Freude, so einem Meister zuzuschauen! Ich kann nicht nachvollziehen, wie hier jemand Daumen runter geben kann?!
Mega coole Uhr, zeig bitte wo sie versteigert wird.
Ich finde eure Aktion mega und zeigt das es Menschen mit Herz gibt .
Die Reaktion von den Menschen die was bekommen hat überdeutlich gezeigt ( leider) wie verzweifelt sie sind.
Nochmals: grossen Respekt an euch und alle die mit gespendet haben.
Ps: vergiss die Uhr net 😅
Danke dir.😍
Ich weiß zwar nicht wie und wo man das macht, aber für euer Engagement für die Automobilisten, DKMS und Flutopfer habt ihr, Jürgen und Du, das Bundesverdienstkreuz verdient. Dass ihr euch so uneigennützig für eure Mitmenschen einsetzt muss entsprechend gewürdigt werden. Ganz großes Kino! 🥰
Hallo Holger, Danke für eure Hilfe dir ihr mit den Spendern leistet!!! Aber bitte mach den Abgasschlauch auf den Auspuff, deine Lungen werden es dir / euch danken. LG
"Wir nutzen unser sein um zu helfen" Sehr gut Holger 👍😂
Coole Aktionen vom Motorrad-Fahrer und geile Uhr … ich drücke die Daumen für einen hohen Erlös 👍🏻
Wäre schön zu wissen wie Mercedes auf die Schrauben der Kardanwelle reagiert hat ;)
Die Umschaltknarre ist der Hammer man kommt überall heran, der Unkaputtbare Becher ist genial der steht auf einer Mini-Warmhalteplatte und der Kaffee bleibt heiß. Danke an Euch ihr macht wirklich gute Arbeit.
Ja das mit losen Schrauben kenne ich auch, nach einem Kupplungswechsel hatte ich nach einer Woche gesehen, dass die Schrauben der Antriebswellen nur mit der Hand eingedreht waren. Bei der Kontrolle von mir hatte ich dann noch gemerkt, dass das Getriebe auch nur halb festgeschraubt war. Wenn man nicht alles selber macht .... Wahnsinn
Schön wie sie sich gefreut haben super Sache weiter so. Und wir dürfen es nicht vergessen das es noch nicht allen gut geht im Hochwasserkreis.
Da sieht man einfach,was ihr für eine tolle Werkstatt seit,bitte weiter so
ich finde es ja köstlich, das er die zündkerzen-blinker einfach drauf lässt :D Disco im Motorraum :D:D:D
Vielen, vielen, herzlichen Dank für Euer Engagement! GÄNSEHAUT!
Beim FIAT erst mal auf die Knie gehen um den Motor zu betrachten.Das ist Respekt.
34:18 Mit den Zündfunken-Testern fährt Christoph jetzt spazieren ;-)!
Ich hätte einen Satz, 4 Stck., Zündfunkentester abzugeben.
Hab einfach mal geschaut ob ich die Dinger irgendwo finde und mit unter Zündkerzen-Tester tatsächlich beim großen Auktionshaus fündig geworden, ohne Werbung machen zu wollen. Kommen aber aus England
@GreenTwister Kommt vor. Mir hielt ein TÜV-Prüfer auch mal eine PUK-Säge entgegen, die noch unterm Auto hing weil ich vor dem TÜV-Termin einen neuen Auspuff montiert habe. Ich bin zwar kein Profi, sondern nur Hobbyschrauber und es war vor knapp 30 Jahren das Auto meiner Mutter, aber: menschlich: Wo gehobelt wird, da fallen Späne.
Zu den "Dioden": Ich vermute, dass da Glimmlampen drin verbaut sind und kleine Leuchtdioden.
Wollte auch gerade schreiben. Die Dioden NICHT vergessen!!!
Ergänzung, manche vergessen Schrauben fest zu ziehen und manche ihr Werkzeug. Ruft einer von euch an und sagt ihm wo die Dioden sind?
Die Bremsscheibenuhr ist ja mal der Hammer! Respekt!
+1 sehr gutes Video, liebes Autodoktotenteam. * Das war eine sehr gute Fehlersuche, Holger. Der Fiat 500 aus Mitte der 70er Jahre ist heute Kult. Christophs Fiat ist noch original. Viele andere sind leider Bastlern in die Hände gefallen. Mit dem Auto sind tatsächlich Leute über die Alpen gefahren. Dabei konnte der kleine Motor schon einmal sehr heiß werden. Ich mag Oldtimer.
HAMMER, der Mann mit den C Benz hat mich traurig gemacht und ich gönne es zu 100% .
Die Uhr da mache ich mit.
DANKE was IHR macht DANKE
Schönes Video und super Spendenaktion. Bei moderneren Autos warnt z. T. der Bordcomputer "Zum Anlassen Kupplung treten" , kann auch mal nem Profi passieren...
Cooles Video zu den alten Basics. Aber drei kleine Anmerkungen:
1. Hast du die LED-Stöpsel für die Zündkerzen wieder rausgenommen? --> 12:25
2. mittlerer Anschluss am Zündfinger wäre cooler gekommen, von unten her anzustecken ;-)
3. als Holger nach vorne gelaufen ist, habe ich direkt gedacht: Nimm Gang raus. Zündung rum und hoppsala. Musste herzlich lachen! :-D
Macht weiter so!
Das Einstellen der Zündung hat mich tatsächlich an meinen alten A 11 von Volkswagen erinnert....
Klugscheissermodus: Es nennt sich nicht Öffnungs - sondern Schließwinkel, den man da einstellt, das vorab.
Es kommt kein Fett an den Nocken, sondern Öl an den Schmierfilz, der sich im Innern der Welle befindet, die ist hohl und oben offen, da kommt das Öl hinein. Das Fett würde der Nocken aus Pertinax in kürzester Zeit wieder abtragen und dann ist er wieder trocken. Wohin nun das Fett dann fällt...
So, und dann hat Holger gesagt, dass da drin alles wackelig ist und Spiel aufweist. Das ist richtig, in Drehrichtung ist es aber spielfrei. Warum? Unter dieser Platte für den Zündkontakt befindet sich ein mechanischer Fliehkraftversteller, der durch Gewichte bei steigender Drehzahl die Zündung weiter verstellt, so dass immer ausreichende Vorzündung vorhanden ist. Daran befinden sich kleine Federchen, die der Fliehkraft entgegen wirken. Die gehen nach Jahren auch mal gerne kaputt, kosten nur Pfennige und muss man dann ersetzen....
Ferner gibt es seitlich außen am Verteilergehäuse noch einen Kondensator, der dafür sorgt, dass der Abbrand des Zündfunken die Kontaktfläche nicht zerstört. Der muss auch gelegentlich ersetzt werden, kostet nicht viel, aber wenn der kaputt geht, bleibt der Wagen stehen und du suchst dir einen Wolf. Fängt mit Zündaussetzern oder unrundem Lauf an....
Und dann noch mein Tipp, wenn die Zündung eingestellt wird: Motor auf Markierung stellen, so dass die an der Schwungscheibe oder Riemenscheibe in diesem Fall mit der Fix - Markierung am Gehäuse fluchtet. Dann bei eingeschalteter Zündung eine Prüflampe auf Masse legen und mit dem Kabel am Zündkontakt verbinden (geht auch am Abgang der Zündspule). Jetzt den gelösten Verteiler drehen, bis dass das Lämpchen gerade anfängt zu glimmen. Jetzt den Verteiler fixieren. Manchmal wird bei Fixieren das Licht heller, weil der Kontakt innen bewegt wird, das ist nicht so schlimm, Hauptsache, dass der Verteiler nicht verdreht wird. Nach dem Fixieren nochmal kontrollieren, ob das Lämpchen anfängt zu leichten, wenn man den Motor von Hand dreht und die Deckung der Markierungen eintritt.
Mit der Zündpistole kann man dann bei laufendem Motor kontrollieren, ob sich der Zündzeitpunkt bei vorgegebener Drehzahl (meist voll geöffnetem Fliehkraftregler) auch verstellt und an der entsprechenden Markierung überschneidet.
Wenn ich mich recht erinnere, geht das so. Bevor man das erfolgreich erledigen will, muss der Schließwinkel mechanisch eingestellt werden (Holger hats gezeigt) die Kerzen müssen überprüft und gereinigt werden, die kappe muss okay sein, der Finger sauber und wenig Abbrand aufweisen und die Kabel und Stecker zu den Kerzen müssen einwandfrei sein. Ihr seht, war früher alles recht aufwändig, hat mir aber immer sehr viel Spaß gemacht.
Liebe Grüsse, bleibt alle gesund, Peter
Zum Thema mit dem Fett.......hier gab es (zumindest) früher bei u.a. den Kontakten von Bosch oder FoMoCo, immer so eine kleine "Blase" mit Fett dabei, welches hinter den kleinen Pertinax-Klotz geschmiert wurde, der auf der Verteilerwelle läuft und die dann immer etwas (Zündverteiler)Fett mitgenommen hat. Das Öl auf dem Filz in der Verteilerwelle diente zum ölen der Fliehkraftverstellung So habe ich es mal vor vielen, vielen Jahren in der Ausbildung zum Automechaniker gelernt.
Gruß, Uwe
Der Schließwinkel hängt eigentlich nur vom Kontaktabstand am Unterbrecher ab, von extrem eingelaufenen Nocken mal abgesehen. Daher kann man den auch gleich mit dem Tester einstellen, in dem man die Kappe unten läßt, den Motor mit dem Anlasser dreht, die Anzeige beobachtet und ggf. dabei einstellt. Wenn man eine "bessere" Zündlichtpistole hat, gibt es da meist auch eine Funktion zum Schließwinkelmessen. Erkennbar ein einer zusätzlichen Leitung, die mit Kl.1, also Unterbrecher/Zündspule verbunden wird. Die Klemme, die das Zündkabel umfasst, dient nur dem Auslösen des Blitzes und hat mit dem Schließwinkel nichts zu tun.
Ich habe am Käfer allerdings auch nur mit der Lehre den Abstand eingestellt und der Tester zeigt 46…47° Schließwinkel, also fast ideale 50 % an.
Zur Schmierung: In den Filz _in_ der Welle kommt Öl, das schmiert die Fliehkraftverstellung. Auf die Nockenbahn selber kommt jedoch ein Fett, das so fest ist, dass es sich durch die Drehung nicht abschleudert und am Unterbrecher landet. Das originale Boschfett Ft1v4 ist wieder verfügbar - alternativ kann man auch ein anderes hochwertiges Heißlagerfett nehmen.
So aufwändig war das früher, alle 10.000 km Einstellarbeiten. Später erschuf BMW einen Mega Diesel, der als Hypermiler 400.000 km lief ohne ein einziges Mal in der Werkstatt gewesen zu sein (mein 325d) und nur noch alle 40.000 km einen Ölwechsel brauchte. Trotzdem ist der Verbrenner Motor mit seinen nur 5.000 Betriebsstunden reif fürs Museum, denn E Motoren halten 50.000-100.000 h absolut wartungsfrei.
Das ist doch Hertz berührend, wo der altere Herr das nicht glauben konnte, da musste ich erst mal pause Machen ein Dank an alle Spender ❤❤❤❤❤❤❤
@Willy Watzke hör doch auf
Hertz ist ein Autoverleih,die freuen sich bestimmt über Dein Kommentar. Mit Herz❤ bin ich bei Dir.🖖
super gut verarbeitete Uhr mit dem Design... meiner meinung nach, die Arbeit die da drin steckt, mit Geld nicht zu bezahlen! Wahnsinn
Danke dir.😍
So positiv es von MB ist den Rostschaden auf Kulanz zu ersetzen so erschreckend sind auch die nicht angezogenen Schrauben. Mit einem sicherheitsrelevanten Fehler in die Werkstatt und mit einem anderen wieder raus...
@Jan-Jonas Sämann Wie willst du als Kunde denn so eine Arbeit an der Hinterachse kontrollieren, wenn du nicht zufällig Kfz-Meister bist? Das ist 100% Schuld der Werkstatt. Auch wenn es der Lehrling gemacht hat, muss das ein Meister am Ende kontrollieren.
@Jan-Jonas Sämann Sehe ich eher als Aufgabe des Werkstattmeisters, nicht des Kunden. Oder der Mechaniker selbst kontrolliert nach. Sieht man bei Holger in der Werkstatt schön, da machen einige nach dem Anziehen Markierungen mit nem Lackstift auf die Schrauben. Kostet 2 Sekunden pro Schraube.
Fehler sind leider menschlich. Problem ist, dass man als Kunde eigentlich bei der Übergabe die Arbeit der Werkstatt kontrollieren sollte. Das könnten die meisten Autofahrer heute nicht mehr, woher einer größere Gefahr rührt.
So etwas hat jeder schon mal erlebt. Bei mir waren es die Muttern der Achswelle, die ich nach einem Domlagerwechsel beidseitig je 5 1/2 Umdrehungen nachziehen konnte. Da hatte die Werkstatt die Muttern auf der Bühne mit dem Druckluftschrauber angesetzt und nicht bei abgesenktem Auto nachgezogen. Ist auch knapp 30 Jahre her, und die Werkstattkette gibt es noch :-)
Top erkannt mit den Schrauben,arbeite mit Gas Heizanlagen, da kann man so einiges erleben, das schlimmste beim Schrauben ist die Routine,nochmal gut gegangenen ,top Video, danke.✌✌✌✌👌👌👌 dafür.
Hallo Holger, ich hoffe du liest das nach der Zeit noch, ich bin eben immer etwas hinter der Zeit her ;) Deshalb ist mir so ein Fiat auch 1000x lieber als so ein SLK. Das die Zündung auf 10° vor OT gehört hatte schon jemand geschrieben, auch das mit "Schließwinkel", wobei bei mir 0,5mm immer super gelaufen sind, mindestens bis "Luci", bei manchen Motoren auch bis "Olio". Achja, Tacho geht nur bis 120, dann kommen Generatore - Luci - Olio Warnleuchten und dann schlägt er von hinten wieder an. Geht auch!! Aber am Allerwichtigsten: das Ding ist Luftgekühlt, der Kopf wird tierisch heiß und die Ventile längen sich dadurch gerne. D.h. das Vemtilspiel verschwindet und sie schließen nicht mehr richtig. Bringt erst mal auch nur Leistungsverlust, aber am Ende erledigt das abgerissene Ventil das, was die zu lange Zündkerze nicht geschafft hat :o Herzlichen Glückwunsch übrigens, dass die noch rausging, ohne dass die Ablagerungen das Kerzengewinde zerstört haben. Und latest but greatest: Falls du die "Dioden" doch noch rausgeholt hast, wäre das DER Moment die fehlenden Gummikappen wieder reinzusetzen. Da gehören welch hin, um um den Kerzenstecker herum zum Gebläsegehäuse abzudichten. Wie eingangs erwähnt: LUFTGEKÜHLT. Fehlen die pfeift ein großer Teil der Kühluft an den Kerzensteckern vorbei und erhitzt nur das globale Klima, ... #abgerissenes Ventil :) Ansonsten super euch zuzusehen und weiter viel Erfolg bei der Spendenaktion. ...Achja, und wenn du mal was wissen möchtest, ...frag' mich einfach ;) ...duckunwech!
Das ist ein super Vertrauensbeweis von Mercedes-Benz zum Kunden!
So gehört es sich! ♥️
Habt ihr toll gemacht, für eure Kunden sich gut einzusetzen.
Eure eigene tägliche Werkstattarbeit, funktioniert deshalb so gut, weil ihr Eure Arbeit, sehr gerne ausführt mit Herz und Verstand!
Nicht für den Kunden eingesetzt sondern für den Mitarbeiter, der den Wagen "vorher" dem Kunden abgekauft hat.
Daumen hoch für die sehr Emotionale Szene mit dem Kombi👍
Gute Besserung mit deinem Männerschnupfen... Schöne Unterhaltung wie immer.. Alte Mopedzeiten ..
Ich habe beim Fiat die ganze Zeit drauf gewartet, dass Holger mal den Begriff "Schliesswinkel" einbringt. Mit einem analogen Schliesswinkeltester lässt sich der Kontaktabstand noch viel präziser messen/einstellen als mit der Fühlerlehre.
@Joachim Beckmann Die Einstellung der zylinderzahl ist nur eine Umrechnungskrücke. Es geht um das Schließ-Verhältnis, das sollte um die 40-50% liegen. Also einfach den "Winkel" für einen Vierzylinder einstellen und gut ist. Bei meinen Käfermotoren stimmte der Winkel aber immer, wenn ich mit Fühlerlehre eingestellt habe. Auch haben die modernen Blitzpistolen gar keinen Anschluss mehr für die Zündspule, können somit den "Schließwinekl" nicht mehr messen, dafür kann man dann den Blitzzeitpunkt verstellen. Wenn ich nur eine OT-Markierung an der Kurbelwelle habe, stelle ich die Pistole auf den Zündzeitpunkt (z.B. 8° vor OT) und wenn ich es richtig eingestellt habe, blitzt es genau bei 0°
zumal der Fiat 500 einen Kontaktabstand von 0,5mm und nicht, wie Holger sagt 0,4mm bekommt. Der Schließwinkel liegt bei dem Wagen übrigens bei 78 +/- 3 Grad, wobei man ja bei kontaktgesteuerten Zündanlagen eher den unteren Wert anpeilt, da der Kontaktabstand mit der Zeit kleiner wird (durch Verschleiß des Pertinaxteils, welches auf dem Nocken läuft). Kontaktabstand kleiner = Schließwinkel größer. Zündzeitpunkt ist 10 Grad vor OT
Grundsätzlich kann man sich mit der Fühlerlehre eigentlich ganz gut behelfen. Damit der Motor gescheit läuft reicht das meistens schon aus. Ich habe früher bei meinem Fiesta immer ne Postkarte genommen, das passte ganz genau mit dem Schließwinkel.
Postkarte, Prüflampe, 12mm Ringschlüssel, 10mm Maulschlüssel, Satz Fühlerlehren, Schlitzschraubendreher, Kreuzschlitzschraubendreher, CO-Tester...mehr brauchte man nicht und der Motor war wieder komplett eingestellt (Zündung, Ventile, Vergaser)
Ein Schliesswinkeltester wäre hier schon hilfreich gewesen und zum Testen der Zündspule und des Kondensators gibt es ja auch Prüfgeräte.
@Joachim BeckmannStimmt auch wieder...
Hätte ich auch versucht. Denke seine neue Blitzpistole gäb das auch her. Nur ob es eine Einstellung für 2 Zylinder gibt?
Hey Motorradfahrer! Super gemacht! DlzG ! Beim Fiat, da wäre ich noch etwas weiter gegangen. Schließwinkel mit Tester eingestellt, Zündung und anschließend Abgastest, dann hätte man alles ausgeschlossen... aber da muss doch einer rumgespielt haben! Wie kann sich der Abstand vergrößern? Ok das war wohl auch der, der die Zündkerzen gewechselt hat ;-)
Zum Mercedes, ja Klasse das die sowas übernehmen und klar das mit den Schrauben...... wir sind Menschen und ich könnte mein A.... für verwetten das der Schrauber es bestimmt nicht mit Absicht gemacht hat. Ich kenne noch die Abnahmefahrt, wo der Meister das Auto gefahren hat und den Bereich, wo gearbeitet wurde, nochmal nachgeschaut wird. Also da haben 2 nicht 100% aufgepasst. ;-) Ich hätte das mit den losen Schrauben nicht veröffentlicht, da hätte ich den Meister und den Schrauber auf ein 6 Augengespräch eingeladen. Entweder Kaffee und Kuchen, oder ne Runde Wurst wäre da bestimmt für rausgekommen.
Respekt! an einem so alten Auto.....es ist Automobil Kunst!
Man merkt, das der Herr mit dem Mercedes ( 2:00 ), sein Auto damals geliebt hat...
Echt ne tolle Aktion von euch!!
2:45 Frosch im Hals und Tränen schon auf Abruf, Gänsehaut. Super Aktion! Immer schön zu sehen, wenn Menschen geholfen wird.
Das ist auch ein geiles Auto. Ich fahr nun den s204 und würde trotzdem lieber wieder meinen 203 haben 😂
Ja das beim SLK ist wirklich nice, bei meinem SLK wurde diese Woche ebenfalls die Hinterachse komplett auf Kulanz gemacht nach 16 Jahren
Schöne Nummer mit der Fluthilfe, schön zu sehen wie sich die Leute freuen….
Bei meiner C Klasse von 2008 (W204) waren drei von vier Aufnahmepunkten der Hinterachse weggerostet. Das hat beim Fahren immer komische Knackgeräusche gemacht. Obwohl über 10 Jahre alt und über 100 Tkm gelaufen und seit 5 Jahren keine Inspektion bei MB, hat Mercedes die Achse ohne Diskussion kostenlos getauscht.
Danke dafür!
Jupp Schlabutt Ja, erst zetschke nun hat der nächste die Bauteile an der Backe!!
Hatte selbst mehrere 500er, es gibt einen sehr einfachen Trick mit Bordmitteln um den Zündzeitpunkt zu überprüfen: Öldrucksensorkabel am Sensor abziehen und auf eine freie Kontaktzunge der Zündspule stecken. Dann kann man von hinten auf den Tacho schauen und sieht die Öllampe leuchten.
Nur hinterher nicht vergessen, wieder zurückzustecken :)
Also das war mal so,richtig schön Retro! Wie du den Fiat eingestellt hast, hat mich an meinen VW Käfer erinnert. Mal nichts mit „ erst mal auslesen“. Da macht Mechatronik doch Spaß, oder? 👍
Fiat 500 Mechanik pur !!! 👍 ich will sofort wieder meinen alten1300 er VW-Käfer ,da hat das Schrauben noch Spaß gemacht 😎
Wenn euer Fiat 500- Kunde sich für eine elektronische Zündung entscheidet, fände ich ein Umbauvideo dazu super
Wir wollten damals dort Urlaub machen als die Katastrophe hereinbrach!Wir überwiesen dem Hotel den gesamten Betrag als Spende und blieben zu Hause!
Du hast deine Dioden vergessen rauszumachen holger. :)
Genau das wollte ich gerade, während dem Ansehen hier schreiben 👍
Das darf nicht passieren, aber kann auch🤣
Ich bin mit meinem SLK 200 R171 Bj. 2009 und mit meinem C250 S204 Bj. 2009 einmal im Jahr bei unserer Mercedes Vertretung zur Untersuchung der Hinterachsen.
Bei mir ist immer alles gut.
Zur letzten HU, beim SLK, hätte ich mir gewünscht, dass die Hinterachse neu muss, dann wäre das erneuern der Bremsleitungen einfacher gewesen😉
Du hast die Leuchtdioden vergessen ! Ah ok, haben auch schon andere gesehen 🙂
Tja, das mit der Kardanwelle war echt übel, der Mechaniker bekommt jetzt wahrscheinlich richtig Stress.
Kann passieren, da arbeitet man immer korrekt und dann 1x was übersehen schon ist alles im Eimer.
Anderesrseits, bei solchen Sachen MUSS man immer aufpassen und besser doppelt kontrollieren als einmal zuwenig.
Mir gefällt die Folge, weil die Zündanlage mal ein schöner Gegensatz zur modernen Blackbox ist.
Da geht die Diagnose nur mit Computer und das Teil muss dann (teuer) komplett ausgetauscht werden.
Beide Daumen hoch für den Motorradfahrer. Beim Fiat brauchst du eine Stroboskop Lampe für den Zündzeitpunkt und für den Kontakt ein Schließwinkel Messgerät.
Übrigens, ich hab die ganze Zeit gedacht: Wenn das Kabel von dem Stroboskop sich in den Zahnriemen verklemmt, wars das :D Also Holger, du solltest echt mal etwas mehr an die eigene und des Auto Sicherheit denken: Bist erst vor kurzem fast abgefackelt beim Schweißen. Dann hast du hier und da blutende Hand. Nenene... achte da mal besser drauf bitte. ;)
8:46 "Der Wagen hat keine Leistung"... Jo ist klar.. Da ändert auch ein Werkstattbesuch nix.😂
Dachte ich mir auch. War das jetzt noch die Fahrzeugbeschreibung oder schon die Fehlerbeschreibung?
Den würde ich auf Elektro umbauen. 2 Akkuschrauber rein und fertig ist der Lack. Der Besitzer würde sich wundern wie der plötzlich abgeht.
@wolfbird2 V6 TDI :D
Na ja man einen V6 einbauen......😉
So etwas ähnliches wollte ich auch schreiben 😂
WOW, das is ja mal ne KRASSE Uhr, HAMMER! Leider kann ich da aus finanziellen Gründen nicht Mitbieten, meine Vermutung ist, da wird ordentlich was rüber kommen! Sehr schön gearbeitet (fein und Sauber)! Da steckt was drin! (Materialkosten + ...) Krasse Spende (Daumen hoch) ! Der hat doch bestimmt auch was mit Modellbau (Modelleisenbahn) zu tun, so filligran wie Er das auch verpackt hat ++, mit SEHR viel Liebe und Mühe! Das ist mal ne Hausnummer, da kann ich nicht mithalten! :-D
Wenn Murkslin (Modelleisenbahn) nur auch mal wieder solche Qualitästsstandardts/Ansprüche setzten würde wie Mercedes, das währe auch ne geile Nummer!
Zu dem Fiat 500, mein erstes Auto, war ein gebrauchter Citroen Visa Club, 2 Zylinder luftgekühlt, der hatte schon die angesprochenen Hallgeber mit drin! (Zündsteuergerät/Motorsteuergerät)
War ein Superklasse KleinPKW ! Für die glaube ich 36 PS oder was das waren (800ccm), ne volle Rennsemmel! 130Km/h = kein Problem!
Danke dir. 😍
Nein,hab nix mit modellbau zu tun. Diese verpackung war wichtig. Denn wir haben doch alle schon mal gesehen wie die paketdienste mit sowas umgehen. 😅
Super wie Ihr den Menschen die es wirklich brauchen helfen tut. Danke euch und euren Team
Oh Mann, wie ich noch bei Benz gearbeitet habe, gab es eine Probefahrt mit Abnahme auf der Bühne vom Werkstattmeister. Unglaublich. Ich habe schon abgerissene Kardanwellen erlebt. Die haben alles rundum kaputtgeschlagen, ja sogar LKW Längsträger verbogen und die sind massiv (!)
Die Zündkerzenstecker bekommt man zum Beispiel bei Louis Motorradzubehör. Das mit der Hinterachse ist aber auch jetzt erst so einfach, weil genug passiert und aufgefallen ist. Das zieht sich quer durch alle Baureihen und wird mittlerweile über's KBA als Rückrufaktion geregelt. Vor ein - zwei Jahren sah das ganz anders aus. Ging nur auf Kulanz, wenn die Inspektionen bei Mercedes gemacht worden sind.
Ein Taschentuch für Holger bitte :)
Hatte schon Pipi in den Augen als der Mann sich über den Benzkombi so freute und beim edlen Spender der 500 € gingen bei mir die Schleusen ganz auf....
Auch die Uhr ist ein tolles Teil... meine Glubscher werden schon wieder feucht...
Für die Lauffläche des Unterbrecherkontakts auf den Verteilernocken gibt es ein spezielles Fett von Bosch, FT1V4 dann hält der Kontakt wesentlich länger.
@Kay Felix das FT1V4 wird seit einer Weile wieder von Bosch hergestellt.
@Kay Felix und nicht vergessen, das FT1V4 Fett kommt immer hinter dem Polyamitgleithammer damit das Fett mitgezogen wird und nicht vor sich hergeschoben wird, meint Karlheinz, der Ur-Alt Kfz.-Meister😊
Gibt es nicht mehr, ist jetzt ein Ersatz welcher leider nicht mehr so gut ist. FT1V4
@Peter Klauß So der Ori Fetischist bin ich da nicht... besser darf immer...
Das kleine Fett-Tübchen (oder das Miniatur-Irgendwas, was bei manchen Kontakten dabei lag) kam auf das Kunststoffteil und reduzierte den Verschleiß zwischen dem drehenden usw usw
Also nicht auf die 2 Kontaktflächen auf denen ein minimaler Funken ...
Da hatten Anfänger-Hobbyisten sich zu Versagerzeiten hin-und-wieder mal vertan und die Kontakte gleich mitgefettet.
Das mit den Hinterachsen ist inzwischen schon zum täglich Brot geworden. Ich arbeite selbst bei Mercedes und das die Hinterachsen durchrosten ist inzwischen „fast“ normal egal ob beim 171, 204 oder 212 besonders bei Limousinen aber auch bei Kombis. Am besten bei jeder Inspektion einmal nach dem Hinterachsträger schauen 👍
203 auch?
Das ist die zweite Erweiterung von Murphys Gesetz: Dinge, die nicht funktionieren können, funktionieren manchmal doch. Aber eben nur, wenn es so zu Problemen kommt^^
Das ist der Vorteil von Mercedes. Da wird noch an Sicherheit gedacht. Für mich käme übrigens nur ein Kompressor infrage, wenn ich einen Mercedes kaufen würde. Ich mag das Konzept einfach. Ich wollte mal einen CLK kaufen. Adnans SLK ist auch ein Traumauto.
Wie immer sehr interessant, besonders der Part über die Zündanlage. Aber ihr müsst bitte echt mal an dem Kamerafokus arbeiten...
Aufsätze zum Kontrollieren der Zündfunken --> Spark Plug Tester / HT Lead / Ignition Test Tool Checker
zu deutsch: zündfunkentester. Damit findet man die dinger auch ;)
Zeit für ein Adnan-Spezial. Werner haben wir leider nicht mehr bekommen. Aber Adnan, vom Azubi zum Schrauber, der hat bestimmt eine Geschichte zu erzählen!
Der Mann mit dem Auto....irre...der war völlig geplättet sehr rührend. Die Uhr: Mega geiles Teil....gut gebaut, tolle Aktion! Der Motorradfahrer mit den 500 Flocken.....Du hast meinen vollsten Respekt, wer immer Du auch warst/bist. Ohne große Worte einfach 500 Euro abgegeben...Superleistung! Die Hinterachse.....ui, ui, ui.....da hat die Werkstatt nen ziemlichen Bock geschossen mit den Schrauben. Da dürfte ne Entschuldigung fällig sein. Klar...ich würde da auch alle Schrauben nachprüfen, denn das Vertrauen leidet bei so einer Aktion sehr...aber schickes Auto. Wieder mal ein sehr tolles Video....ich freu mich wie immer aufs nächste :)
Mercedes grossartige arbeit...richtig Geil! 10 Sekunden später JUNGE JUNGE JUNGE🤣👌
Wenn ihr den Zündzeitpunkt eingestellt habt und der immer noch stimmt, waren die Kontakte da auch schon falsch eingestellt. Mit kleinerem Abstand verschiebt sich der Zündzeitpunkt natürlich nach spät.
Ich möchte den unbekannten und bekannten Spendern meinen aller größten Respekt erweisen, ALLEN !!!!!!!!
Dankeschön.😍
"Test-/ Kontroll-Aufsätze, Zündfunkentester" - immer wieder praktisch :-)
Bei so alten Modellen auf jeden Fall...
@Jens Schröder ja wolte ich auch grade schreiben
Nur vergessen die Lichter von den Zündkerzen abzuziehen
Mercedes scheint mit den Hinterachsträgern ein größeres Problem zu haben bzw. gehabt zu haben. Ich habe vor ca. zwei Jahren in meinem 2010er S212 auch einen neuen Hinterachsträger auf Kulanz bekommen. (Die Kardanwelle ist zum Glück seither auch nicht fliegen gegangen... 😉 )
Die Dioden heißen AccuSpark. Falls die jemand kaufen möchte bzw. falls Holger jetzt neue braucht, weil die noch am Auto stecken...
cooles Video mal wieder. Bitte weiter so!
Adnans(?) Blick ist so richtig traurig nach dem Motto "Warum?"
Nice video, Punkto Mercedes und kulanz eine kurze Geschichte die ich erlebt habe wir haben in der Firma im Nov 2019 einen neuen Sprinter 516 bekommen. Super geiles Ding dachte ich erst, da Nov Winter ist und man in Winter normalerweise nicht mit offenen Fenster fährt, ist mir der Mangel denn dieses Nutz- Fahrzeug mit brauchte erst nicht aufgefallen. Nun wurde es dann 2020 und es würde Frühling bzw. Sommer und dann macht man schon mal das Fenster auf, nun ist mir irgendwann auf gefallen das da ein komisches Rasseln von der Hinterachse kommt. Ja jetzt werden einige sagen ist ein Nutz Fahrzeug kein Auto ja klar aber der Sprinter war grade mal 1/2 Jahr alt. Ich bin zu Mercedes gefahren, denen mein Problem geschildert. Mercedes darauf hin sehr kulant "ja ok wir gucken uns das an und reparieren das". Ich konnte mir zu dem Zeitpunkt noch nicht vorstellen was das für Ausmaße an nahm, am nächsten Tag bekam ich ein Anruf bekam wo der freundliche Mercedes Mitarbeiter mir erklärte das wäre das Handbremsseil welches gegen die Führung schlackerte und er hätte schon bei Daimler angerufen und dort ein Ersatzteil besorgt. ca 3 Tage späte wurde das neue Handbremsseil dann eingebaut und damit sollte das Problem dann behoben sein! SO DACHTE ICH! aber als ich denn meine Sprinter ab holen wollte sagte der Werkstattleiter zu mir, "wir haben das ding jetzt eingebaut aber überzeug sind wir da von jetzt nicht, aber ich werde mich noch mal mit Daimler in Verbindung setzen". Nach ca 1 Woche kam die Antwort von Daimler welche war "wenn nach dem Tausch das Problem nicht weg ist dann ist das halt so" So und jetzt musste ich erst mal schlucken,.......... Moment wo habe ich noch mal ein Lieferbus gekauft ? .... Ja bei Mercedes.. und warum? weil wir schon lange Jahre Sprinter kaufen und keine Probleme mit Mercedes hatten. Aber so eine Antwort zu bekommen von so einem Unternehmen welches eigentlich für Qualität steht bzw. man eigentlich dafür extra etwas mehr zahlt war mir neu. Soviel dazu Mercedes und Kulanz bzw. saubere Arbeit und das war nur ein Problem von vielen anderen die seit dem auf getaucht sind wie zb Kaputtes Mulitmedia Steuergerät (Navi) , kaputter Scheibenwaschanlangenhebel usw. Mercedes Ja ABER BITTE MERCEDES TESTET DIE KARREN BEVOR IHR DIE VERKAUFT UND VERKAUFT EUREN KUNDEN NICHT SO EIN MÜLL: Sorry für den langen Text ich wollte einfach nur damit sagen Mercedes ist nicht mehr das was es mal waren. Leider
Na ja, ich hatte bei Opel schon ein Geschenk bekommen, nach Bremsflüssigkeitswechsel…
Ringschlüssel, der noch an der Entlüftungsschraube gehangen hat und während der Fahrt „entlüftet“ hat.
Sau gefährlich, aber kann passieren…
Kulanz ist nicht gleich Qualität und wenn die Zeiten für den Mechaniker soooooo kurz gesetzt sind muss so was mal (sehr oft) passieren !!
Nein sooooory da gibt es keine Entschuldigung. Das darf nicht passieren😡😡😡😡
Wieder einmal sehr bewegende Momente am Anfang des Videos.
Die Uhr sieht MEGA aus. Schade ich hab nich genug auf der Tasche aber ich drück die Daumen das der Versteigerungswert schön hoch wird.
Danke dir.😍
Wird amerikanisch versteigert. Also hat jeder eine Chance.
Wow gut gemacht, so wär ich auch rumgelaufen. Wie der Gerührte Herr mit seinem neuen Auto
Ein schönes Kino 👍
Eine sehr hübsche Uhr 👍
Großes Lob an Mercedes 👍
Ein Lob an die Werkstatt 👎🙆♂️
Hat der Verteiler ein schmiernieppel? (für die Welle fetten) aber alle Nocken für Kontakt_en Zündung haben ein Filz zum Ölen (finde ich besser als fetten). Und die 0,4 hätte ich auf 0,45 gemacht (wenn die Welle nicht ausgeschlagen ist) (und die Kontakten Poliert sind oder neu sind)
Die Bremsscheibe ist einfach Geil und diese Zündkerzen test teile könntet Ihr in meinem Auto auch gerne vergessen
Braucht die Uhr eine Autobatterie ^^ und and den Mopedfahrer, Daumen hoch auch weil er kein großes tam tam gemacht hatte, Respekt!
Der SLK R171 ist dafür bekannt, das die Hinterachsen wegrosten. Mercedes wechselt die aber auf Kulanz. Ich besitze auch einen 2006er R171, einen 350er, dessen Hinterachse hat auch schon Flugrost,. Aber durch ist sie nicht, der Wagen hat erst im Oktober TÜV bekommen und die Achse steht in Beobachtung meiner Werkstatt. Ansonsten wieder einmal ein klasse Video, vor allem finde ich es toll, das ihr immer noch an den Flutopfern dran seid, diese sind bei den Politikern schon lange vergessen, das ist so was von .... nein, ich kann es nicht schreiben, sonst würde youtube mich sperren. Ich bin auch neulich an Holgers Weerkstatt vorbei gefahren. Mangels Parkplatz und dichtem Verkehr konnte ich aber nicht reinschauen. Das kommt aber noch, ich wohne ja nur 40 Kilometer entfernt.
39:25 die haben die selbstsichernden Schrauben verkehrt herum eingebaut. Dann werden sie zu selbstlösenden Schrauben. Muss man wissen 😉
Gute Besserung Holger 🤧