Tap to unmute
Salary Cap: Kann eine Gehaltsobergrenze den Fußball retten? | SWR Sport
Embed
- Published on Feb 8, 2021 veröffentlicht
- Millionengehälter für Spieler sind im Profi-Fußball längst Normalität. Die Gefahr: Steckt ein Club zu viel Geld in seinen Kader, sind wirtschaftliche Probleme nicht weit. Braucht der Fußball eine Gehaltsobergrenze?
15.800 Euro - das verdient Lionel Messi pro Stunde. Aufs Jahr gerechnet sind das satte 139 Millionen Euro, Werbeeinnahmen noch nicht eingerechnet. Doch nicht nur die Taschen von Lionel Messi füllen sich mit exorbitanten Summen. Auch Spieler, die keine Titelsammlung vorweisen können wie der Barca-Star, werden sehr gut von ihren Vereinen bezahlt. Womöglich zu gut? Die Corona-Krise zeigte es im Jahr 2020 überdeutlich: 13 von 36 deutschen Proficlubs waren während des Lockdowns im Frühjahr von der Pleite bedroht, nach nur ein paar Wochen ohne Einnahmen.
Im US-Sport gibt es die sogenannte "Salary Cap". Eine Regelung, dass jedes Team pro Saison einen festgelegten Maximalbetrag für Spielergehälter ausgeben darf. Könnte dieses System auch für den europäischen Fußball angewendet werden, um die Gehälter der Spieler zu begrenzen? Sport erklärt: Salary Cap.
+++ Sport erklärt +++
Der Name ist Programm. "Sport erklärt" gibt Antworten auf komplexe Fragen der Sportwelt, veranschaulicht durch eindrucksvolle Grafiken. Die Themenfelder reichen von Ernährung und Wissenschaft über Finanzen bis hin zu politischen Fragen. "Sport erklärt" schaut hinter die Kulissen oder in die Archive, um spannenden Phänomenen aus der Welt des Sports auf den Grund zu gehen.
Mehr von SWR Sport gibt es hier:
SWR Sport im Web: www.swr.de/sport
SWR Sport auf Facebook: swrsport
SWR Sport auf Instagram: swrsport
SWR Sport auf Twitter: swrsport Sports
Richtig guter Beitrag 👍 SWR Sport ist das, was ich unter gutem Sportjournalismus verstehe. Großes Lob. Macht weiter so!
Hi Daniel! Danke für dein Feedback :-)
Dieser Kanal ist pures Gold! Danke.
Hi MoRo20! Danke dir! Das ist Balsam für die Seele... 😍💪😉
Kannst du vergessen. Wenn das überhaupt kommen sollte, wird auch dafür wieder ein Weg gefunden wie man das umgehen kann.
Für mich liegt der Fußball so wie ich ihn liebe schon länger im sterben.
Früher habe ich mich auf jedes große Spiel gefreut, auf jedes Turnier usw.
Die kommende Skandal WM bspw. werde ich mir aber ganz sicher nicht anschauen. Das hat für mich nichts mehr mit Fußball zu tun.
Selbst das Video hier schaue ich nicht. Weils einfach keinen Sinn mehr macht.
Dafür möchte ich mich bei allen Investoren, Marketingleiter usw. bedanken. Super Arbeit und einen klasse Einfluss haben sie genommen. Wirklich vielen herzlichen Dank dafür.
@SWR Sport Nicht wirklich.
... und trotzdem - der Ball rollt immer noch. Das ist doch was uns Freude bereitet, oder?
Wenn das Ding nicht von der Politik festgelegt wird: JA
Deshalb darf der Salary Cap nicht von den Sportverbänden kommen-DIe EU MUSS IHN EINFÜHREN
Ganz genau.
Die Finanz kräftigen Vereine würden schon einen Weg finden, um es dem Sportler schmackhaft zu machen zu ihnen zu wechseln und wenn es beim Wechsel dann ein höheres Hand Geld geben würde. Auf jeden Fall bin ich ganz deiner Meinung dass die einen Weg finden würden
Da gewinnt mal der Arbeitnehmer und schon wird dies hinterfragt 😂 Also ich gönne es jedem Spieler. Die Vereine zahlen die Summen auch, weil es sich für diese lohnt 🤷♂️
Nur aus diesem einen Grund bezahlen die "Vereine" (es sind Unternehmen mit einem mindestens dreistelligen Mio€-Umsatz pro Jahr) einem Spieler so viel Geld: weil sie noch mehr an diesem einen Spieler verdienen. Das ist ein Business.
Ich habe einen Vorschlag. Die Fifa sollte einführen, dass man max.138mio Euro für die 22 bestbezahlten Spieler im Kader/Verein zur Verfügung hat. So könnte man jede Position doppelt besetzen. Im Schnitt wären das immer noch 6mio. pro Spieler.
Die restlichen Spieler des Klubs dürften dann beispielsweise nur noch max. 1mio. Euro erhalten.
Ich weiß natürlich, dass die meisten Teams nicht die vollen 138mio. ausgeben würden, allerdings wäre so wenigstens garantiert, dass die Schere zwischen reichen und armen Klubs nicht noch größer wird, wenn man will kann man diese Salary Cap später natürlich auch noch anpassen, aber erst einmal sollte man eine einführen. Das bringt außerden den Vorzeil mit sich, das es für Spieler, wie Messi, nicht mehr so einfach wäre, Druck auf die Vereine auszuüben, um mehr Gehalt zu bekommen.
Macht den Bosman doch nicht so schlecht, er hat den Rechtsweg ja nicht aus Geiz und Gier gewählt
Ach die Videos sind so gut der Cutter dieses Videos ist so ein toller Typ
Sowie das Video: Wie trainiert man richtig
Respekt✌🏽
Hi Outfrei! Danke für dein Feedback 😎
Überfälliges Thema. Bravo👍🏻
Ich glaube wenn eine Liga mit eine Salary Cap beginnen würde, würden entsprechend andere nachziehen. Die Klubs sehen wie gut es finanziell aussieht und würden dann in den jeweiligen Ligen Druck machen. Man müsste das aber Stück für Stück angehen. Z.b. bis 2025 dürfen statt 75% nur noch 70% ausgegeben werden. Nach 2-4 Jahren nur noch 65%.
Viele Fans waren gegen die super League . Denke viele würden sich über eine salarycap freuen. Nur kennen viele das System nicht.
Auch die Erklärung des Salary Caps ist wieder großartig gelungen. Danke.
Hi Ut, danke für das Lob 😊
schön für Messi , dass er soviel Geld verdient
Viel besserer Beitrag als von Sport Inside neulich über das gleiche Thema
Super Video!🤩 Doch warum sind vier Videos aus der Sport Erklärt-Playlist nicht mehr verfügbar?😥
Aus lizenzrechtlichen Gründen sind einige unserer Videos leider mit einem Geoblocking versehen😔
@SWR Sport Fußball Aber leider nicht für mich als Nutzer in der Schweiz🤔
Dankeschön🥰 Alle zwölf Sport erklärt-Videos gibt es auf unserem Kanal👍
So krass wie viel Geld er verdient. Und andere noch deutlich mehr. Aber Geld ist nicht das Wichtigste im Leben.
Das stimmt, solange man selbst ausreichend davon hat
Das stimmt Geld allein macht nicht glücklich, aber in unserer Gesellschaft wird man ohne Geld meist auch nicht glücklich
Macht bitte mal ein Video mit Umfragen bei den Fans 🙏 ich tippe das über 80% für Gehalts Obergrenze sind!!!
Hi timebeat24! Die Frage ist.. wärst du auch dafür, wenn du selbst Profi wärst? 😊🤔
Und was soll man mit dem Ergebnis einer solchen Umfrage dann anfangen?
Aufgrund der idiotischen Fans ist das überhaupt möglich
7:26 Salary Cap ist doch in Spanien verankert. Aber warum geht es zb nicht in DE?
7:42 Also Spanien hat keinen Nachteil. Also ich sehe keinen.
Ihr macht echt gute Videos, das Design gefällt mir am besten. Der Rest ist auch Top.
@Kaiser Yandi danke für die Erklärung 🙏
das salary cap in la liga ist an den umsatz gebunden, dass heißt du darfts so viel gehalt zaheln wie die geld machst, dass es nun zbz für barca aufeinmal so krass ist, liegt daran das der umsatz durch corona krass eingebrochen ist. da barca immer am max des cap wars und dieses nun drastisch gefallen ist, daher die probleme! ein salary cap wie in la liga bringt niemanden was, weil es for notlage net schütz ! man müsste wie im video beschrieben ein cap bezogen auf den umsatz machen, in welchem man sagt der verein darf nur zb 60% seinen umsatzes als gehalt zahlen! warum der bundesliga net gemacht wird ? simpel fürht nur dazu das Bayern noch weiter vorne weg geht, da von 18 vereinen bei 12 ein umsatz cap mit sicherheitsnetz zu einem geringerem kader budegt als jetzt führen würde, was hieße gute spieler abgeben! Bayern hingegen könnte tiefen entspannt einfach messi holen und würds immer noch net knacken, bayern hätte ein alba gehalt oder auch ein coman gehalt nach deren wünschen gestalten können, will es nur einfach nicht! im endeffekt wäre bayern unantastbar dann komenn bvb und rb und dannn ersma länger nix. schlichtweg läuft das jetzige system einfach schon 10-15 jahre zu lange so und wird/kann gar nicht angepasst werden ohne die Schere noch größer zu machen.
Man sieht bei den Amerikanern doch wie gut Salary Cap funktioniert, siehe NFL, NBA etc. da sollte sich Europa ein Beispiel dran nehmen.
Wie wir jetzt Wissen, Messi bleibt Barcelona erhalten.
Einfach nur traurig, dass solche astronomisch hohen Gehälter gezahlt werden und das für einen Ball hinterherlaufen.
Wie sich die 130Mio zusammen setzen würde ich gerne mal wissen.
Pflegekräfte, Ärzte z.B. hätten Millionengehälter verdient, da sie jeden Tag leben retten.
Aber Fußball ist natürlich soo wichtig.
Fernsehgelder, sponsoren, trikotverkäufe, stadionbesuche usw…
Der ist ja mehr wert als unsere Pflegekräfte. Fußball ist ja auch so wichtig. Beschämend diese Unterschiede.
Die Gehaltsobergrenze ist mega gut, dann bekommen die Spieler weniger und Funktionäre noch mehr :))))))) ist doch egal, was man da macht, der Fußball ist ein gefräßiges Monster geworden mit vielen Köpfen. Schlag ruhig einen Kopf ab. es wachsen zwei nach, und du hast immer noch die anderen köpfe, haha XDXDXD macht es wie ich, ward mal fußballfan aber verabschiedet euch von diesem tollen sport als fan. aktiv mach ich noch was, aber ich unterstütze leider kein System, wo leute gegen nen bssl Leder treten und dann mehr verdienen als ein Ingenieur oder Handwerker, haha, wir leben hier echt in soner freakshow XD
Mehr als verdient dieses Geld selbst wenn er 1 mio pro stunde verdient man muss es erstmal schaffen so gut zu spielen wie er
1 1/2 Jahre später und Mbappe steht fast auf gleicher Stufe wie der Sportchef bei PSG und verdient mehrere 100 Millionen pro Saison...
Ich finde es normal, dass solche Gehälter gezahlt werden, heißt aber nicht, dass ich es gut finde. Man nennt es Wettbewerb. Die Vereine, die solche Gehälter gezahlt haben, sind selbst schuld und müssen dafür gerade stehen, heißt sind dafür verantwortlich! Bei 1.17 Mrd Euro Schulden müssen sie Verantwortung übernehmen. Wenn die nicht beglichen werden, sind die Banken selbst schuld. Dann sollte so ein Verein wie Barca verschwinden.
Bayern München hat keine Schulden. Die haben Jahrzehnte gut gewirtschaftet.
@RDP Dir scheint es noch nie schlecht gegangen zu sein. Genau das Gegenteil ist der Fall. Ich habe die Fehler stets bei mir gesucht. Missverstanden worden bin ich auch immer.
Deine Antwort beweist das mal wieder.
Sinnlos die Gesellschaft. Krank
@Benøund Tipp: suche nicht immer die Fehler bei anderen!
@RDP Mir gehts beschissen! Mich macht die Gesellschaft kaputt.
Hab auch keine Kraft für Diskussionen. Wollte mich nur kurz einbringen.
@Benøund wenn du meinst!
Wichtig ist, dir geht es gut!!
@RDP Die ständige Doppelmoral der Bayern scheint dir dabei aber nicht aufzufallen.
Das hier war auch nur ein Beispiel von vielen...
Aber Özil hat so gut verdient in Arsenal für Eier schaukeln hahaha
Wichtiger Aspekt aus dem Video ist vor allem, dass die mittelmäßigen Spieler zu groß verdienen...
Ein Messi, der auch viele Trikots verkauft, kann und soll auch teilweise daran verdienen... aber doch nicht jeder...
Salary cap, maximal 3 Ausländer pro Team...und dann werdet Ihr sehen was das für eine Revolution in puncto Wettbewerbsfairness und Qualitätspush auf ganzer Breite zur Folge hätte...und wie dann wieder die Meisterschaften spannend wären und die eigene Jugendarbeit an Bedeutung gewinnen würde
die Umsetzung in Amerika funktioniert, da es dort ein Monopol ist während in Europa ein Oligopol vorherrscht.
Wurde nicht in der NFL ein Spieler für Zehn Jahre und 500Mil Dollar unter Vertrag genommen ? Das macht 50Mil das Jahr
Wieso wird Boateng da am Anfang gezeigt? Zudem: Freiburg drohte nicht die Pleite
Hi Max!
Danke für deine Nachricht. Mit der Darstellung des SC Freiburg-Logos wollte wir nicht sagen, dass dem SC die Pleite drohte. Wir haben die Logos aller 36 Profivereine dargestellt und wollten damit zeigen, dass einige Proficlubs dadurch betroffen sein könnten. Eine direkte Pleite für den SC Freiburg wollten wir nicht unterstellen.
Liebe Grüße
SWR Sport
Vielleicht hat Corona ja doch was gutes. Zumindest im Fußball
Wie kann man selbst einem Messi derartige Unsummen zahlen und sich selbst ruinieren?? Btw durch Trikoterloese machen die Clubs maximal 15% Profit pro Trikot. Jetzt rechnet mal hoch wieviel Barca an Hunderten Millionen Trikots verkaufen müsste um die Kohle je wieder reinzukriegen 🥴
Ich muss jeden Monat schau ob ich des Geld für Sky und dazn zusammen bekomme und messi verdient während ich das Video schaue mehr als ich in 2 Monaten
Ohne Ihnen zu nahe treten zu wollen: Dann hören Sie einfach auf, sich für Fußball zu interessieren. Dauert zwar eine Weile, aber es funktioniert. Wenn Ihnen Sport anschauen Spaß macht, suchen Sie sich einen der unzähligen "armen" Sportarten aus. Problem gelöst ;)
Seit 2015 hat Barcelona nichts mehr in der Champions League gerissen und die Zahlen immer noch 139 Millionen im Jahr für messi einfach nur dumm😔
Die Lösung via Gehaltsobergrenze ist sowas ins Leere gegriffen, das ist unglaublich.
Das Problem sind nicht die Spieler, nicht die Vereine, nicht die Verbände. Das "Problem" ist die tief in Europa verankerte kulturelle Popularität des Fußballs selbst. Warum zahlen die Vereine Ihren Superstars diese Menge an Geld? Weil es sich betriebswirtschaftlich rentiert. Und warum rentiert es sich? Weil der Umsatz, der mehr oder weniger direkt einzelnen Spielern zugeordnet werden kann, einfach da ist, verursacht durch Fans und Sponsoren. Egal ob der zahlende Fan oder das sponsornde Unternehmen, die Augen sind auf den Fußball gerichtet, somit rollt der Rubel ;)
9:00 ja ja, schön die Verantwortung den anderen zuschieben...
Ich kann mich nur wiederholen. Hier sind die Rundfunkgebühren gut angelegt.
Hi David!
Ein Kommentar mit Seltenheitswert 😉 Vielen Dank! 🙂
Ich hab schon lange abgeschworen. Ich himmel keine Aktiengesellschaften an, wo kaum ein Spieler irgend ne Verbindung zu der Stadt hat für die er spielt.
Für welchen Klub schlägt denn dann dein Herz?:)
Dank Bosman sind alle reuch gewirden, ausser Bosman selbst. Was für eine Ironie.
Bitte Messi gibt mir Geld
FC Barcelona bezahlt Messi 120 Millionen Euro pro Jahr, damit sie zu sehen konnten, wie Ronaldo 3 mal hintereinander die Champions League und 3 Ballon Dors gewinnen konnte.
Wann hat ronaldo drei in Folge gewonnen?
Dominate Serienmeister gibt es im amerikanischen Sport nicht??? Was is mit den warriors
die haben mit ihrer goldenen Generation + Durant gerade einmal 3 Titel in 4 Jahren geholt. Verglichen mit europäischer Fußballdominanz, wo die besten Vereine für Jahrzehnte um den Titel spielen, hat das nichts zu tun.
Selbst schuld wenn die Personalkosten so hoch werden, dass ein Fußballunternehmen vor der Pleite steht. In jeder anderen Branche der Privatwirtschaft käme es zu einem Personalabbau.
Dak Prescott ein guter QB ??? Wo in welcher welt
Danke
Natürlich verdienen Fußballer zu viel Geld. Die spielen FUßBALL. Wir Normalverdiener arbeiten wirklich hart für unser Geld. Naja, auch wenn es unrealistisch ist sollte es eigentlich umgekehrt sein.
Wenn Messi 264€ die Minute verdient, dann möchte ich als Krankenpfleger mindestens das doppelte verdienen. Danke
@Hady Robubi brudi das warn Joke
Und dann? Dann bezahlen Sponsoren den Rest! Hilft nix.
Es muss definitiv eine Grenze her.
Die besten Spieler verdienen eben so gut. Angebot und Nachfrage regeln. Ist doch bei den besten Künstlern, Musikern, Schauspielern usw das selbe...
@BlueEyes W.Dragon die Gehälter und Ausgaben beruhen auf keiner marktwirtschaftlichen vernünftigen Situation.
Vor allem sollten die Vereine nur das ausgeben dürfen, was sie auch einnehmen.
@BlueEyes W.Dragon Ich finde die Gehaltsunterschiede zu groß. Man sollte diese anhand der jährlichen Einnahmen des Vereins anpassen.
Und der teuerste Spieler sollte nur max. so und so viel Prozent dieser Einnahmen kosten.
Warum eigentlich?
sellerie cap
Es gibt eine grass roots Gegenbewegung der Fans : „Again$t mod€rn Football“ . Macht mal darüber einen Bericht
Da fällt mir ein Spruch ein.
"Als es mir Wohl erging auf Erden, wollten alle meine Freunde werden. Als ich war in schlimmer Not, waren alle meine Freunde tot."
Was wollen und können Menschen nur mit so viel Geld anfangen?
Die Begeisterung Menschen mit 2 Beinen, die mit einem Ball laufen und versuchen diesen ins Netz bringen und bei Erfolg zu Jubeln, ist bei verflogen. Dieser Sport hat an Attraktivität verloren.
Fußballfans: Fußballer verdienen zu viel
auch Fußballfans: kaufen Merchandise und Tickets im dreistelligen Bereich
Bei den ganzen Schnitten bekomme ich noch einen epileptischen Anfall!
Mein Gott dann schau doch Landschaftsdokus aus den 80ern
Das wollen wir natürlich tunlichst vermeiden - alternativ kannst du das Video auch in 0.25-facher Geschwindigkeit abspielen, vielleicht hilft das gegen den Schock 😉😄
Das Fußballer zu viel verdienen schreien Experten schon seit Jahren und wurden ignoriert.
Als Titel hätte man auch Gehaltsobergrenze statt Salary Cap wählen können. Schrecklich, wie versucht wird über all Anglizismen einzubauen