Tap to unmute

NOx-Sensor sitzt fest, Kostenexplosion droht - THRILLER am CLS!! 😲 | Generator-Ärger in A-Klasse!

Share
Embed
  • Published on Apr 1, 2023 veröffentlicht
  • Beim Mercedes CLS 350 (2015, 190 kW, 122.000 km) ist die Motorkontrolllampe an, und laut Fehlerspeicher scheint es hier ein Problem mit dem NOx-Sensor zu geben. Ein neuer kostet rund 550 EUR, und problematisch ist hier vor allem: Der Sensor sitzt fest! Und wenn der nicht rausgeht, wir es hier richtig teuer ...
    Und: Die A-Klasse (A 160, W168, 2002, 75 kW, 69.000 km) von Kameramann Sebastian hat einige Probleme - u.a. scheint hier etwas mit dem Generator nicht in Ordnung zu sein.
    Außerdem gibt es bei einer anderen A-Klasse (A 200 W176, 2014, 115 kW, 146.000 km) Schaltprobleme.
    --------------------------------------------
    +++ Alle einschalten! +++ 🍿📺🍿 Jetzt am Sonntag (5. Februar 2023) gibt es die geballte Ladung Autodoktoren bei VOX:
    - 17 Uhr: eine brandneue Folge von uns bei VOX auto mobil
    - 18:10 Uhr: Die 4. Folge unserer eigenen Sendung "Die Autodoktoren"
    - 19:10 Uhr: Unser Special "Die Autodoktoren im Ruhrgebiet"
    --------------------------------------------
    00:00 NOx-Sensor sitzt fest
    27:06 A200 - Schaltprobleme
    29:49 A-Klasse - Generator
    --------------------------------------------
    Hier geht's zu unserem Webshop - dort findet ihr auch unseren Profi-Werkstattwagen im Autodoktoren-Design: die-autodoktoren.tv/
    Die Autodoktoren auf Facebook:
    DieAutodoktoren
    Die Autodoktoren auf Instagram:
    die_autodok...
  • Autos & VehiclesAutos & Vehicles

Comments • 1 107

  • UB Bro
    UB Bro Month ago +263

    Sehr geehrter Herr Parsch, als Automachaniker in Rente hatte ich während meiner Zeit solche festsitzenden Gewinde immer wie folgt gängig machen und lösen können ohne dass das Gewinde festgefressen hatte: Im MB Falle oberhalb des Abgasrohres eine nicht brennende Matte befestigen, dann mit dem Autogenschweissbrenner den Gewindekragen im Abgasrohr mit dem Autogenschweissbrenner rundum so gut wie möglich leicht rotwarm machen und dann sofort den Sensor mit dem entsprechenden Schlüssel nur einige Millimeter lösen und dann wieder festziehen und das fünf bis zehnmal. Dann das Rohr abkalten lassen und dass Gewinde mehrmals mit Rostlöser einsprühen und den Sensor hin und her bewegen und ganz ausschrauben. Durch diese Methode kann man verhindern, dass das Gewinde anfrisst und nachbearbeitet werden muss. Das geschriebene entspricht meinen langjährigen Erfahrungswerten. Gruss Ulrich

    • Toms Fairplay Service
      Toms Fairplay Service 20 days ago +1

      Mein Gedanke, den ich auch in eine Kommentar beschrieben habe. Da ich viele alte Autos habe, bin ich täglich mit fest gerosteten Schrauben konfrontiert. Kürzlich hatte ich einen Mazda 6, aus dem Jahr 2010 hier. Obwohl noch nicht so alt, konnte ich nicht eine einzige Schraube ohne Schweissbrenner lösen, - NICHT EINE, so schlimmes Material haben die da unten verbaut. Sogar die Quetschung an den Bremsschläuchen waren durchgerostet.

    • Willi De
      Willi De 28 days ago +1

      Als 50jähriger Sohn meiner nun 88 jährigen Mutter habe ich als ich noch zuhause gewohnt habe, niemals Kochtöpfe mit dem Geschirrtuch trocken reiben dürfen, sondern immer mit einem trockenen und gesonderten Spültuch. So hatte sie es von ihrer Mutter und diese von ihrer Mutter gelernt. Und warum das ganze so und nicht anders? Weis eben immer so war und schon seinen Grund hat. Es hatte so ja auch am besten funktioniert....."dachte meine Mutter". Begründen konnte sie das ganze nicht. Darauf hin fragte ich mich durch die Generation meiner Mutter (Ihre Geschwister und Kusinen" und kam zu folgendem Ergebnis: Damals machte das mit dem trockenen Spültuch mehr Sinn, denn die Kochtöpfe und Bratpfannen waren durch das offene Feuer am Holzherd (die älteren wie UB Bro)werden sich vielleicht noch erinnern) ziemlich verrußt. Geschirrtücher waren schwer von Ruß zu befreien und ziemlich Teuer. Der Ruß könnte sich auch auf die weißen Hemden (..denn man wusch Kochwäsche zusammen)verteilen und schon hatte man den Salat. Heute haben wir andere Kochfelder, andere Waschmöglichkeiten und vor allem wäscht niemand mehr ein teueres weißes Hemd mit billigen Geschirrtücher. .... Vielleicht beruhigt sich nun durch meinen Gedankenstoß der meiner Meinung nach ziemlich aufgeladene Kommentarhaufen etwas und der Dünnpfiff wird wieder etwas fester!!! Ich würde mir wünschen, denn auch Rentner und altkluge Kommentarscheisser werden schneller müde und ...... immer dann denken, die Uhr tickt..... und wer stilistische oder inhaltliche Fehler in meinem Kommentar findet, darf diese gerne behalten. Ich habe schon genug an den Fehlern meinerseits zu knabbern, die mir selbst ins Auge springen. LG Willi (*der mit der Spültuchfrage)

    • Thorsten Grasenick
      Thorsten Grasenick Month ago +1

      An Hitze hatte ich auch erst gedacht.Nur das Gewinde ist heute meistens hin und muss entweder nachgeschnitten werden oder die Gewindehülse einsetzen.

    • Philip Guttzeit
      Philip Guttzeit Month ago +1

      @Juergen Boehm alles ist Sonderwerkzeug solang es funktioniert sagt mein Geselle immer

    • Philip Guttzeit
      Philip Guttzeit Month ago +1

      Machen wir auch so,nur nicht mit einem schweißbrenner sondern mit einem Brenner der 2200°C schafft. So lang es funktioniert geht ja alles🙃

  • Raimund Wagner
    Raimund Wagner Month ago +134

    Beim Rausdrehen vom Sensor vorher die Fassung von außen her heiss machen und den Sensor auch vor und zurückdrehen, dann gehts besser. Wolltest aber bestimmt das neue Werkzeug testen 😉

    • GS
      GS Month ago +1

      @Mr. Magnificent Er wollte halt eben mit dem neuen Werkzeug glänzen ! 😉😁😂👍👍

    • Mr. Magnificent
      Mr. Magnificent Month ago

      Wir sind hier bei den Autodoktoren. Da ist Feingefühl fehl am Platze..

    • GS
      GS Month ago +4

      @mark shephert Um das teuere Gas zu sparen, geht aber mit der Induktivität, mit dem subventioniertm Strom ! 😁😉👍

  • Jonas S
    Jonas S Month ago +11

    Schaue euch seit Jahren - vielen lieben Dank für eure unterhaltsame und liebenswerte und ehrliche Art und Weise! 💙

  • Chesty
    Chesty Month ago +513

    Der Schnitt nach dem Durchtrennen des Kabels, echt Weltklasse-Bumm! Wo sind meine Herztabletten??

    • Der Zyklop
      Der Zyklop Month ago

      Der Cutter wusste genau was er tut... Mich hat es auch fast vom Hocker gehauen! Und Holgers Lache anschließend -Phänomenal!😆

    • Kay Chen
      Kay Chen Month ago

      Geil war auch die Frage vorher; Zündung habe ich aus……….

    • Sören Michaelis
      Sören Michaelis Month ago

      Ich musste sofort an die Serie" Sledge Hammer" und dessen Zitat " Vertrauen sie mir, ich weiß was ich tue " denken....
      Super gemacht :-D

    • Joachim Weber
      Joachim Weber Month ago +1

      Ich hab auch fast eine Herzstillstand bekommen 🌋🚒

    • White Rabbit
      White Rabbit Month ago +1

      Wir alle haben schöne Herzen.
      Bitte nicht missverstehen.
      Bitte vertrauen Sie einander.

  • Stubbi 82
    Stubbi 82 Month ago +38

    Die Transparenz von euch ist MEGA..
    Achso... Danke an den Schnitt Meister... Ich war so konzentriert, so dass ich mich ernsthaft erschrocken habe...
    Etwas womit ich nicht gerechnet habe.. 👍

    • Jens Boehm
      Jens Boehm Month ago +6

      Erschrocken hab ich mich auch! Die Säcke! 🤣und dann Holgers Lache danach! Das wäre so ein geiler Meme! 😂

  • SiD SoistDas
    SiD SoistDas Month ago

    Super tolles Video, alleine in den ersten 5 Minuten, habe ich schon sehr viel gelernt! Finde es einfach klasse, dass ihr alles so ausführlich erklärt, so lernt man auch als hobbyschrauber immer mehr dazu!! Danke und weiter so! 👍🏼👍🏼

  • Jochen Klug
    Jochen Klug Month ago +86

    Ich fahre inzwischen den dritten W168. Das die Ladespannung verspätet kommt ist ganz normal, war bisher bei allen der Fall. Und wenn die Spannung unter 12V absinkt werden die Lenkhilfe, Antriebsschlupfregelung und der Bremsassistent abgeschaltet. Der Tausch des Gernerators ist relativ unproblematisch - Keilrippenriemen abnehmen, Klimakompressor ausbauen (2 Schrauben) und an den Schläuchen "hängen" lassen, Generator ausbauen (3 Schrauben + elektrische Anschlüsse) - jetzt: *Regler* (inkl. Kohlebürsten) ausbauen und ersetzen, wenn der Generator keine Lagerschäden hat. Der hält normalerweise ewig. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge, hierbei die unterschiedlichen Längen der Schrauben beachten. Die Längste hält den Generator *oben* , die beiden mittleren unten, die kürzesten den Klimakompressor.

    • Jonny Motoritz
      Jonny Motoritz Month ago +3

      Das dachte ich mir auch. Bei 68tkm muss ja der Generator nicht sofort neu. Ein neuer Regler mit Kohlen wird reichen

    • Jochen Klug
      Jochen Klug Month ago +4

      @Musicloverman1000 das Phänomen tritt aber auch gern auf, wenn die Kohlen abgenutzt sind. Dann setzt im Anfangsstadium zeitweise, nach und nach häufiger der Generator aus, irgendwann kommt gar nichts mehr. Ist eigene Erfahrung. Hab damals nur leider einen falschen Regler bestellt und darauf hin aus dem neuen Regler die Kohlen in den Alten transplantiert. Hat zwei Jahre gehalten, dann sind die Gleichrichterdioden gestorben.... Der Generator an sich funktioniert immer noch - und so ein Regler kostet deutlich weniger und hängt ebenfalls nur an zwei Schrauben. Wichtig ist es nur bei den Motoren der A- und B- Klasse den Keilrippenriemen richtig aufzulegen: bei Modellen *mit* Klimaanlage gibt es zwei logisch mögliche Wege, der korrekte führt vom Klimakompressor kommend zuerst um die Riemenscheibe des Generators, dann mit der glatten Seite um die untere Umlenkrolle, danach um die Spannrolle, dann weiter zur Kurbelwelle.... Der Rest ist dann selbsterklärend. *Falsch* wäre zuerst über die Umlenkrolle und dann zum Generator zu verlegen - ist zwar genauso machbar, sorgt aber für zu wenig Kontakt auf der Riemenscheibe des Generators und unzureichenden Ausgleich durch die Spannrolle.

    • Musicloverman1000
      Musicloverman1000 Month ago +2

      Absolut super erklärt. Das mit der verzögerten Zuschaltung des Generators dachte ich mir schon. Aber wenn der Generator während der Fahrt, vor allem bei warmen Motor,mit der Leistung absinkt, bekomme ich auch Fragezeichen. Dann gehe ich davon aus daß mit dem Generator wirklich was faul ist. Gut, ich fahre keinen Mercedes, A Klasse schon gar nicht und hab daher Recht wenig Erfahrung mit den Kisten. Der Fehler ist mir aber geläufig. Auch bei mir ließ der Generator im Laufe der Zeit, vor allem bei warmen Motor mit der Leistung nach. Schon vorsorglich habe ich einen neuen Generator besorgt und gewechselt. Problem beseitigt. Bei mir wurde die Lima aufgrund fehlender Frischluft (von Blättern usw war die Luftzufuhr zugesetzt) einfach zu heiß.
      Also kann es nicht Schaden die Lima zu tauschen.

  • Irene Zelinski
    Irene Zelinski Month ago +2

    immer wieder erfreud, zuzusehen🤗 wenn Ihr ne Filiale in Alpennähe errichten würdet, ich wäre ein regelmäßiger Sponsor....So viel " old school Wissen" ist unbezahlbar....macht weiter so

  • Norbert Voigt
    Norbert Voigt Month ago +2

    Klasse Arbeit von euch.Auch die Problematik mit den zeitwertgerechten Reparaturen finde ich prima. Oft genug wird man da einfach nur stur abgezockt. Ach der Kunde zahlt's ja. Macht weiter so. 👍👍👍

  • Paul Schmidt
    Paul Schmidt Month ago +38

    Einfach den eingeschweißten Gewindeeinsatz im Auspuffrohr mit einem Brenner glühend heiß machen. Dann kommt der Sensor fast immer. Geht auch bei Abgastemperatursensoren.
    Machen wir in Vertragswerkstätten bei Mercedes auch nicht anders.
    Und wenn alles nichts hilft kann man immer noch, wie Holger schon gesagt hat, den Gewinde Einsatz neu bestellen und den einschweißen. Dann spart man sich das Geld für einen neuen Kat..

  • Kay Chen
    Kay Chen Month ago

    Klasse, ihr seid die Besten! Es macht richtig Spaß Euch zuzusehen. Toll auch das ihr kleine Fehler nicht rausschneidet. Chapeau.

  • Roland Greykowski
    Roland Greykowski Month ago +16

    Wunderbar ruhiges, durchstrukturiertes Video👍☀️ Holger endlich mal einigermaßen entspannt und strukturiert!…bis auf den kleinen Steckervaupax 😂 Danke🙏

  • Joni Anderson
    Joni Anderson Month ago +87

    Bei meiner A Klasse war das aber auch so, das der Generator erst nach 30Sec zugeschaltet hat, bisher gab es dazu auch nie Beanstandungen. Deswegen bitte nochmal Filmen, wenn das Teil neu gekommen ist :)

    • Dustin Adams
      Dustin Adams Month ago

      @meatre-t34 es ist aber ein w168

    • Tuner Patz
      Tuner Patz Month ago +1

      Er is jo immer so duper super gscheit und redat gros auf! Kenst es Tschopperl jo eh mittlerweile oder?😅😂

    • W.J. HARXT
      W.J. HARXT Month ago

      Ok, dann bleibt die spannende Frage, wie kommt das? Eigenart des Reglers?

    • J.
      J. Month ago

      Wollte nur für einen W168 im Bekanntenkreis fragen: "Bei meiner A Klasse war das aber auch so, das der Generator erst nach 30Sec zugeschaltet hat"
      Jetzt ist es nicht mehr so, weil etwas am Auto daraufhin geändert wurde, oder ist es doch immernoch so, weil es normal ist?
      Danke für eine eventuelle Antwort und Gruß

    • schorse1000
      schorse1000 Month ago +15

      @meatre-t34 Hätter er mal bei Fabucar fragen sollen...😜

  • frank dellenbach
    frank dellenbach Month ago

    Auch als Nichtautonarr und Branchenfremder ist Euer Programm wirklich gutes Entertainment. Eure lustige und auch charmante Art mit dem Zuschauer zu interagieren ist toll. Auch diese schelmische Art mit Jürgen liebe ich. Selbst meine Frau schaut in Ausschnitten mit und lacht. Ich sage nur "Kabeldurchschnitt". Weiter so!!!!

  • Jonny Voigt
    Jonny Voigt Month ago +14

    Ich hätte die Sache mit Hitze extra noch heiß gemacht, da geht die Spannung aus dem Gewinde und man beschädigt es weniger und es löst sich in 90% der Fälle leichter. Aber das Werkzeug gefällt mir.

  • Matze 76
    Matze 76 Month ago +77

    Absolut Klasse das der Kunde eine Menge Geld gespart hat, andere Werkstätten hätten alles neu gemacht,
    bei der Stelle mit der Explosion hätte ich fast einen Herzinfarkt bekommen. geile Videos, macht weiter so.👍👍👍

    • Chris Klose
      Chris Klose Month ago

      Das glaubst aber auch nur Du

    • karl Stück
      karl Stück Month ago

      Wie gut, daß meine Kumpels und ich früher A-Team nachgestellt haben. So ein Explosiönchen von Ferne kann mich nicht erschrecken.

    • Jens Sonnenberg
      Jens Sonnenberg Month ago

      Ich hatte mich auch erschrocken !

    • Crash Override
      Crash Override Month ago +1

      @zyan kali Loa, mit nem Rohr und roher gewalt - dabei hätte man aber auch das Gewinde zu sehr beschädigen können und es hätte am ende auch ein neuer auspuff drunter müssen. Ich weiss nciht was diese "pappe" unten am auto dazu gesagt hätte - oder der SCR-Kat - wäre man da mit Sauerstoff/Acetylen beigegangen wäre... ich glaube mal, deren begeisterung hielte sich in grenzen - zumal man auch mehr probleme damit verursachen könnte, da sich bei ungleichmäßiger erhitzung das Gewinde verzieht. nebenbei, ich kenne einige werkstätten - aber keine hat eine "induktionsschleife", weil das auch heftig auf die Kosten haut. da finde ich jene lösung intelligenter, denn danach kann man alles noch anfassen und muss nicht erst warten bis es wieder kalt geworden ist (abkühlen mit wasser ist ne schlechte idee, da verzieht sich definitiv alles).

  • Wolfgang Lüdtke
    Wolfgang Lüdtke Month ago +1

    Ihr beide seit einfach top. Lustig, trotzdem sehr informativ. Eine echte bereicherung. Danke Jungs das es euch gibt Grus aus Berlin Wolle

  • Gerd Knülle
    Gerd Knülle Month ago +1

    Holger wie immer ein geiles Video. Wenn ich nicht schon 52 Jahre alt wäre hätte ich Bock bei dit ne Ausbildung zu machen. Bin selbst Meister aber in einem anderen Fachbereich. Mach bitte weiter so.

  • Lars Goers
    Lars Goers Month ago +37

    "Unendlich ist des Meister's Kraft,
    wenn er mit dem Hebel schafft"
    🙂🙂

    • IWD
      IWD Month ago

      @Crash Override:
      Oder wegschmeißen. 😆

    • Crash Override
      Crash Override Month ago +2

      @IWD und Ab heisst Arbeit... ;)

    • IWD
      IWD Month ago +1

      Und nach fest kommt ab. 😉

  • Rod 1268
    Rod 1268 Month ago +32

    Bei der alten A-Klasse unbedingt auch den B+/D+ Stützpunkt unter dem Waschwasserbehälter kontrollieren.
    Der vergammelt gerne mal.

  • Angelika deVoss
    Angelika deVoss Month ago +1

    Bei euch Lehrling zu sein was besseres kann einem nicht passieren. Wenn ich noch jung und gesund wäre, würde ich alle Hebel in Bewegung setzen um bei euch lernen zu dürfen. Ihr seit super kann nicht verstehen das das Handwerk nicht für junge Menschen interessant genug ist. Schade. LG .Angelika de Vos

  • mloeffle1
    mloeffle1 Month ago +1

    Schon krass, der Unterschied der beiden A-Klassen. Was sich da in den Jahren getan hat, unglaublich.

  • Funny-Beetle
    Funny-Beetle Month ago +1

    wieder ein tolles Video!!! Eine Frage: verwendet ihr grundsätzlich keine Schonbezüge für Fahrersitz und Lenkrad, wenn ihr an den Kundenfahrzeugen arbeitet? Im Fall des Mercedes, der ja auch noch eine hellbeige Innenausstattung hat wäre sowas doch sinnvoll :)

  • Gunther Berg
    Gunther Berg Month ago +88

    Unbändig ist des Schlossers Kraft, wenn Er mit Verlängerung schafft....

    • C N G Bassmann
      C N G Bassmann Month ago

      Nein!
      Groß ist eines Meisters Kraft, wenn er mit nem Hebel schafft.
      Da haste dann auch gleich das Gesetz verwurstet, dass Last * Lastarm = Kraft * Kraftarm.
      Und ich meine, es sei eine Formulierung von Ingo Insterburg ( Insterburg & Co, wer es nicht kennt, bitte bei Wikipedia nachschlagen ), der da sagte, es sei ein Herr Hebel gewesen, nach dessen Namen obiges Gesetz zu ihmsen seinen Ehren benannt worden sei, weil jener es erfunden habe...

    • Gunther Berg
      Gunther Berg Month ago

      Kostet alles nur Geld, Leute. Soll doch billig sein...

    • Lorenz Hartl
      Lorenz Hartl Month ago +10

      @Oldman.....hab mir auch gedacht warum sie nicht zuerst eine runde mit dem auto fahren oder das gewinde heis machen

    • Oldman.....
      Oldman..... Month ago +8

      Wenn er mit Erwärmung schafft.... 👍

  • Marc Grosser
    Marc Grosser Month ago +13

    Hier einmal ein Kommentar von mir für Die Herren Autodoktoren und Team. Ich Mag total was Ihr hier macht. Danke das es Euch gibt.

  • oscar schmitt
    oscar schmitt Month ago

    Erstmals Danke für Eure tollen Videos. Allerdings hätte ich erst einmal die Kabel zum Steuergerät geprüft, oder nur das Steuergerät gewechselt, bevor man eventuell den Sensor abreißt, denn dann kann es richtig blöd werden. Aber nochmals Danke für die Videos. cheers Siegmar

  • Dominik Trautmann
    Dominik Trautmann Month ago

    Ihr seid sehr informativ. Weiter so 👍👌

  • Patrick Neumann
    Patrick Neumann Month ago +7

    Ich habe mich erschrocken wo Holger den kabel gurchgeschnitten hatte und auf einmal alles in die luft flog habe mein handy fast auf dem sofa fallen lassen 😂 echt geil gemacht sowas kann gerne öfters in den videos vorkommen 😂😂 macht weiter so und grüss mir den jürgen 👍🌻 und dein ganzes team

  • Lothar Blech
    Lothar Blech Month ago

    Wollte nur Mal sagen ihr seid die besten freue mich immer das was neues kommt macht weiter so und bleibt gesund

  • Jörn Bielenberg
    Jörn Bielenberg Month ago +3

    Lasst doch mal die Hebebühnen warten, dass eleminiert die unnötige Geräuschkulisse (quitschen), sorgt für mehr Ruhe in der Werkstatt (Arbeitsklima) und tut den Bühnen nebenbei auch gut. Ich will noch lange was von Euch haben! Passt auf Euch auf! Gruß aus um Lüneburg, Jörn

  • Coskun Akbaba
    Coskun Akbaba Month ago +46

    Ich hab‘ mich erschrocken bei der Explosion 😂

    • Von Sohn
      Von Sohn Month ago

      Oh ja😆😆😆😆

  • Axel Schirmer
    Axel Schirmer Month ago +1

    Schön, dass Ihr wieder da seid Das wollte ich schon beim ersten Video von Euch schreiben. Ohne Euch ist Clip-Share gefühlt langweilig. ;) Viele Grüße aus Bonn.

  • Andreas Lorenz
    Andreas Lorenz Month ago

    @Holger
    Bezüglich deiner verlegten Ratsche ….Ordnung ist das halbe Leben aber suchen macht es manchmal interessanter 😂😂😂 wieder sehr interessante Folge weiter so 👍

  • dextrogen11
    dextrogen11 Month ago +1

    Eine denkwürdige Episode, endlich mal ganz ohne den ansonsten allgegenwärtigen VAG-Plunder. Das sollte ich mir im Kalender vermerken.😄Weiter so, werte Herren.

  • Stefan H
    Stefan H Month ago +1

    Ich finde es immer wieder interessant, wenn Videos mit dem fast gleichen Fehler kommen wie ich in letzter Zeit ebenfalls bei einem Fahrzeug hatte. Bei mir war es ein VW Taro (Oldtimer). Dieser hatte ebenfalls einen geringen Ladestrom 13,2Volt ohne Abnehmer. Dieser hat einen externen Ladestromregler am Innenkotflügel sitzen. Nach dem Austausch von einem Nachbauteil (Original nicht mehr zu bekommen). Läuft dieser ebenfalls wieder korrekt und bringt seine ca 14Volt. Danke fürs Video, war wieder interessant!👍

    • AVR Racer
      AVR Racer Month ago

      Ladestrom ≠ Ladespannung(13,2V)

  • Frank.Ullrich
    Frank.Ullrich Month ago +2

    Gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit Verlängerung schafft 😅... Cool gemacht, finde escht Klasse wie ihr immer erst mal versucht die Kosten für die Kunden so niedrig wie möglich zu halten *top*

  • littleJoethebest
    littleJoethebest Month ago +46

    Mich würde interessieren, was Ihr von der Methode mit der Induktion haltet wo die Schraube glühend wird.
    Was wäre mit dem Spray für die Glühkerzen gewesen, das lösen würde?

    • Crash Override
      Crash Override Month ago +3

      @Gas Auto er hat ja etwas schneidöl draufgepackt - sonst wären die späne nicht am Gewindebohrer hängengeblieben. was die "erwärmung" angeht - das hätte möglicherweise auch funktioniert, braucht aber länger weil das ganze wieder abkühlen muss... so ging das schneller - besonders da holger auch gern ohne Handschuhe arbeitet. So kommt man dem auch effektiv entgegen - und: auch falls man irgendwo mit der Induktionsschleife nciht bei kommt wäre jener Werkzeugsatz auch wieder Gold wert. Man kann es sich so vorstellen: das war jetzt der Test ob sich das werkzeug auch vor der kamera rentiert ;)

    • Gas Auto
      Gas Auto Month ago +4

      Holger hat ein Induktionsgerät, aber er nutzt lieber die Muskeln😂Ich liebe meinen Induktionsheizer.... Da geht sogar sowas easy
      Nur Gewinde trocken schneiden, da grausts mich

    • Fukyeah
      Fukyeah Month ago +6

      da reicht das induktionsgerät von den Chinesen für kleines geld kommt ja auch aus dem osten oder eben ein Brenner

    • Horst n1018
      Horst n1018 Month ago +5

      Auch ich denke, das das eine Möglichkeit gewesen wäre. Mit Hitze geht's vielleicht auch.

    • Peter Koch
      Peter Koch Month ago +15

      @Andreas Bäder Ich verstehe nicht, warum er tatsächlich nicht zuerst mit Warmmachen versucht hat. Über einen Heißluftfön bis zu einem Brenner hat er ein paar einfache Varianten, mit dem Induktionsheizer natürlich das Optimum.
      Hätte gerne gewusst, ob jemand von euch hierbei genau an einer solche Gewindeöffnung erfolgreich war.
      Reparieren kann man im Ernstfall immer noch....
      Gruß Peter

  • Steve Pelta
    Steve Pelta Month ago

    Holger schöne Folge könnt ihr die A klasse die Reparatur in einem Video zeigen, fahre selber eine ältere b Klasse 2010 Baujahr da ich mehr über mein Fahrzeug wissen möchte , mach weiter so

  • stanislav urban
    stanislav urban Month ago

    sehr gute arbeit, seit 2 jahre schaue ich ihre videos, weiter so :) nur noch video mit meinem vw passat b8 , und dan were das ala best :) schene grusse Steny aus Tschechien

  • Stefan Benisch
    Stefan Benisch Month ago

    Hallo Holger du magst es nicht wenn bei beim Drehen so viel lärm ist wie wäre es wenn du mal Schaumstoffwürfel aufhängst die den Lärm schlucken uns sonnst immer wieder tolle Videos 👍👍

  • Jörg Heenemann
    Jörg Heenemann Month ago

    Manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben.
    Zumindest hätte ich, auch aus Respekt vor dem Handwerker, das Edelgefährt, vor dem Verbringen in die Werkstatt, noch mal durch die Waschanlage gefahren.
    Da geht der Schrauber gleich ganz anders ans Werk.
    Einen frohen Gruß aus Leipzig.

  • Carlo Richter
    Carlo Richter Month ago

    Hammer Werkstatt was ihr habt 😆 bin froh das ihr mein Auto hinbekommen habt , was ander Werkstätte nicht so richtig hinbekommen haben 🙂🙂

  • Hans Dieter
    Hans Dieter Month ago +21

    Das Video zeigt mal wieder, wie vielseitig der Beruf des Mechatronikers sein kann. Josha, Adnan und Robin brennen für den Beruf und sind hoffentlich Vorbilder für den dringend gesuchten Nachwuchs. 😊

    • Musicloverman1000
      Musicloverman1000 Month ago

      T. Andre Wie kommst Du zu dieser Feststellung und Behauptung?

    • Paul
      Paul Month ago

      @No Name ich glaube selber nicht daran aber die Politik hat das so vorgegeben. Ich fahre selber einen Verbrenner und ich möchte den auch noch lange fahren.

    • Hein Schlau
      Hein Schlau Month ago

      @Paul grrrrrr.....

    • Musicloverman1000
      Musicloverman1000 Month ago +2

      @Paul Das ist so nicht ganz richtig. Der VAG Konzern, insbesondere VW hat ein Werk, Emden auf E laufen, Baunatal ist mit einem Band dabei. Der Rest, samt Stammwerk laufen alle auf Verbrenner. Skoda baut ebenfalls Verbrenner. Seat ebenso. Wir fahren soviele neue Kats wie schon lange nicht mehr in die Werke und das nicht nur in die VAG Konzerne, sondern auch woanders hin. Nutzfahrzeugindustrie brauche ich nicht zu erwähnen. Wir würden auch E Batterien fahren, der Bedarf ist aber im Vergleich verschwindend gering.

    • Musicloverman1000
      Musicloverman1000 Month ago +2

      @Paul Bist Dir sicher???? Verbrenner wird es immer geben, auch im Pkw Bereich. Ich bin mir sicher daß die EU ihre voreiligen Beschlüsse zurück nehmen wird, bzw muss. Das E Auto wird sich hauptsächlich im Nah und Stadtverkehr durchsetzen, mehr aber auch nicht. Auf der Fernstrecke wird das E Auto großteils kapitulieren müssen. Ich gehe eher von aus daß die E Fuels ihre Chance und Zukunft haben werden und somit auch Verbrenner weiter eine Zukunft haben werden.

  • bk81
    bk81 Month ago

    immer wieder eine freude eure videos zu sehen

  • CarAlex._.
    CarAlex._. Month ago +1

    Habt ihr eine andere Kamera oder einen Filter drüber? Sieht gut aus! Wär Hammer wenn ihr wieder in 4k hochladen würdet wie damals schonmal. Liebe Grüße

  • theo meier
    theo meier Month ago

    Die Explosion war heftig . Notarzt war kurz davor bei mir zu klingeln . Bitte nicht mehr solche bösen Sachen machen !

  • Jürgen Schulze
    Jürgen Schulze Month ago +49

    Holger, warum hast du ( am Auspuff ) nicht Platz geschaffen in dem du die Strebe zu Seite gedreht hättest? Mein Lehrmeister ( in den 60 zigern) hat immer gesagt : Junge macht dir Licht und Platz zum arbeiten).

    • Jürgen Schulze
      Jürgen Schulze Month ago

      ​@Ralph K. Bauer Stehen bleiben tun nicht alle "Alten" ,ich schraube nicht nur Oldie`s . mir ging es um den längeren Arbeitsweg

    • Stefan Hille
      Stefan Hille Month ago

      @Kapok-Kid Sehe ich auch so. Versuche ist es wert.

    • Norry S.
      Norry S. Month ago +2

      Zum Gegenhalten war die ganz hilfreich. Hätt ich auch nicht abgeschraubt.

    • Kapok-Kid
      Kapok-Kid Month ago +1

      @Jens Haack Ich habe auch auf Benz gelernt und kann dem UP nur beipflichten. Mit seinem Schrauber die eine herausgedreht und die andere gelockert. Kostet max. 20 Sekunden und man freies Feld.

    • Ralph K. Bauer
      Ralph K. Bauer Month ago

      @Jens Haack Es gibt halt viele, die auch gerne vom Schrauben leben würden, aber es nur theoretisch beherrschen, bzw. auf ihrem Stand von früher stehen bleiben.

  • Andreas Treichel
    Andreas Treichel Month ago +1

    Hallo Holger wie immer Fehler gefunden und Preis gerecht behoben was dem Kunden viel Geld gespart hat suuuuper.Schade das Ihr nur in Köln seit ,ich wohne in Berlin vielleicht könnt Ihr hier auch eine Filiale eröffnen 🤔 Dit wäre wat 😂in diesem Sinne hoffe weiter auf so coole Videos ,Gruß auch an Jürgen.LG Andi 👍😎

  • Schrauber König Solingen

    Hey Holger, ich dachte ihr seid fortschrittlich. Wenn ihr keine Induktion habt um die Mutter warm zu machen. Kleiner Brenner, Abdeckblech und die Mutter warm machen.

  • Kay Pollex
    Kay Pollex Month ago

    Super Perfekt. Vorschlag. Hätte man vielleicht mit einem Induktionsheizung diesen Noxsensor herausbekommen. Hatte sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Nur Vorschlag!

  • Franz Hoffmann
    Franz Hoffmann Month ago

    Hey wen du alleine drehen must, dann hol doch mal mehr deinen Sohn dazu . Ich finde er kann auch sehr gut erklären. Macht doch mal ein Match mit erkläre Fachbegriffe wer es am besten kann.

  • Philip Guttzeit
    Philip Guttzeit Month ago +1

    Den Stecker beim NoX Sensor zu vergessen geht ja noch,da muss man ja nur ein paar Plastikmuttern lösen. Beim Beifahrerairbag die Stecker zu vergessen und das zu merken wenn alles wieder eingebaut ist,das ist ne Qual😂 grüße aus Kiel ( dem echten Norden😂)

  • Like the wind
    Like the wind Month ago +3

    Beim Erklären der Abgasnachbehandlung wurden da aber ein paar Dinge durcheinander gebracht. Um ein Beispiel zu nennen: Speicherkat und SCR Kat sind zwei verschiedenen paar Schuhe.

  • Chapp Smith
    Chapp Smith Month ago +12

    Bei 13:40, Hat der Mann im Schnitt alles richtig gemacht 😉

  • worti23
    worti23 Month ago +3

    Defekter nox Sensor ist übrigens im Lkw Bereich ebenfalls ein großes Problem

  • H. Rottmann
    H. Rottmann Month ago +4

    muß euch mal wieder loben, als laie schaue ich eure folgen bei vox und hier regelmäßig und habe durch die videos viel gelernt und bin damit meinem kfz mechaniker tierisch auf die nerven gegangen, sodass er sich auch jetzt die videos anschaut wenn er nciht weiter weiß. durch die videos bin ich in der lage mein auto besser zu verstehen und auch einige dinge lockerer zu sehen.....aber bitte gebt den leuten einen wichtigen hinweis für automatikgetriebe, besonders die älteren. sagt denen doch bitte das sie das getriebeoel auch wechseln lassen bei ca 120 000 km. mir hat das keiner gesagt das das getriebeoel gewechselt werden muß und mein automatikgetriebe von meinem vw polo 1,4 Baujahr 2006 hat plötzlich nicht mehr geschaltet, beim vw händler meinte man das man das getriebeoel wechseln müsse, dies tat man auch aber der polo würde genauso fahren wie vorher, also nicht schalten, ich solle mir doch bei den gebrauchten einen neuen aussuchen und sie würden mir einen guten preis für meinen polo machen. ich lies ihn zu meinem kfz mechaniker in den nachbarort schleppen und dieser setzte sich rein wollte ihn in die werkstatt fahren und merkte das er doch normal schaltete wenigsten vom 1 in den 2 gang, daraufhin machte er eine probefahrt über 30 min und stellte fest das alles ok war und mein getriebe wie am ersten tag funktionierte. auf massiver nachfrage beim vw händler stellte sich heraus das einer aus der werkstatt diesen wagen gut fand und ihn für sich haben wollte. ich habe nämlich meinen 3 türer polo etwas dezent aufgemotzt, angel eys vorne , led beleuchtung hinten und einen scheibenabducklung die nicht geklebt ist sondern als 2 scheibe von ihnen vor der scheibe geklemmt wird sodass man diese jederzeit wieder entfernen kann so kann man von innen rausschaun aber nicht von außen rein..... also bitte sagt allen das sie auch bei automatikgetrieben das oel regelmäßig wechseln lassen.....danke

    • QQ
      QQ Month ago

      @Bla Bla Bei BMW hälts bis zu 1 Mio. km, brauchst du mehr? Meins läuft schon 415.000 km mit der Werksfüllung.

    • Bla Bla
      Bla Bla Month ago +1

      @QQ was ist Lebensdauer Füllung vielleicht 150T km Frage mal nach wir werden da alle verarscht 😢 wenns hält ist gut und wenn nicht dann kommt die Rechnung

    • QQ
      QQ Month ago

      VW braucht das vielleicht - bei BMW ist ne Lebensdauerfüllung drin, die nicht gewechselt werden muss.

  • Jürgen Bräunlein
    Jürgen Bräunlein Month ago

    Induktion !!! Von Kunzer benutzen wir . Da wird nur der Sitz erhitzt und weitet sich . :-) PS: Ich finde Euch klasse.Menschlich mit Fehler und Macken,Humor und reichlich Fachwissen .

  • Rambo 67
    Rambo 67 Month ago +1

    Hallo wie immer eine schöne Folge👍

  • Maik Mueller
    Maik Mueller Month ago

    Wie üblich bei Euch wieder ein guter Beitrag!
    Was mir dabei einfällt, ich fahre einen W212 202cdi mit Ad Blue Einspritzung, ich musste auch schon die NOx Sensoren wechseln lassen. Die mussten bei Mercedes eingelernt werden, und trotzdem fallen sie nach kurzer Zeit aus. Das ist doch nicht normal, oder? Bei Mercedes schiebt man das ganz klar auf die nicht von Mercedes gekauften sind.

    • Christina
      Christina 29 days ago +1

      Das kann tatsächlich gut sein
      Die NOX-Sensoren erster Generation sind günstig produziert worden und sind nicht sehr beständig. Aber solche Fälle werden sehr oft in Kulanz übernommen (so wie Hinterachse etc.) Es gibt immer wieder Fälle, in denen Kunden notwendige teure Reparaturen in freien Werkstätten durchführen lassen und erst hinterher feststellen, dass das beim Vertragshändler durch Kulanz und/oder Ersatzteilgarantie kostenfrei wäre

  • G
    G Month ago +1

    Hab mich voll erschrocken. 🤣.danach musste ich lachen wie die beiden🤣. Tolles Video. Wieder was dazu gelernt👍

  • MioEck
    MioEck Month ago +4

    Tolles Video, zeigt ihr noch den Ausbau vom Generator? Macht weiter so, eure Videos sind ein muss.

  • Markus Stefancsich
    Markus Stefancsich Month ago +2

    Danke das du Basti nicht alles verrechnest. Freunde und Familie bekommen immer Bonus! Hoff der Wagen läuft wieder!😊👍

    • kannniix
      kannniix Month ago

      @uweadalbert Dass er die Ersatzteile nicht verschenken wird, ist ja wohl klar. Die bekommt er ja auch nicht umsonst. Und wie viel dann am Ende für die Arbeitszeit berechnet wurde, wissen wir ja nicht.
      Was ist das überhaupt für eine Einstellung? "Reparier mir mal mein Auto, aber zahlen will ich für die Teile und die Arbeit nicht." Ist doch schön, dass er Basti da preislich entgegen kommt. Holger muss ja trotzdem seine Mitarbeiter und seine Rechnungen zahlen.

    • uweadalbert
      uweadalbert Month ago

      Da überhaupt was zu berechnen, ist ne Frechheit !

  • kingcopy
    kingcopy Month ago

    Wieder absolut professionelle Arbeit.. Danke

    • Peter Tröger
      Peter Tröger Month ago

      Das sehe ich immer daran, wie der Meister die Werkzeuge in Händen hält, wenn´s mal um Kraftaufwand geht! Ich wundere mich da immer darüber, daß es nicht mehr Verletzungen dabei gibt!

  • YumaTIMe
    YumaTIMe Month ago +1

    Finde eure Videos wirklich klasse. Aber ersetzt ihr nicht die fehlenden Schrauben von der Pappe unten?
    Ihr dreht eine raus eine wieder rein obwohl man doch sieht das bereits mehrere fehlen…

  • Sven Wahlbrink
    Sven Wahlbrink Month ago

    Hatte bei meinem Touareg V6TDI auch das Problem mit einem Sensor und Gewinde. Hab die Gewindebuchse mit einem kleinen Winkelschleifer heraus getrennt. Vom Schrott-DPF die gleiche Buchse herraus getrennt und in das Rohr vom Touareg eingeschweißt. Funktioniert!!!! Spezialwerkzeug finde ich aber trotzdem super! Ihr seid echt geile Typen. Weiter so!

  • Myriam Pfeil
    Myriam Pfeil Month ago

    Da in meinem Fuhrpark auch ein Elch ist würde ich mich freuen wenn ihr von dem Tausch des Generators auch einen Videobeitrag machen würdet.

  • VE 301
    VE 301 Month ago +4

    Könnte man nicht die induktive Erhitzung nutzen oder mit einer Flamme die Gewindehülse erwärmen und den Sensor mit Kältespray abkühlen? Bei festsitzenden Mutter funktioniert es doch auch oft bei euch.

  • Matthias W.
    Matthias W. Month ago

    nehmt dem Nachwuchs das Toastbrot weg, ab sofort nur noch Schwarzbrot 😁
    wie immer ein schönes Video, freue mich schon auf Dienstag.
    Mach so ein scheiß nicht nochmal bin Herzkrank . . . . aber witzig ist es schon 😁
    Die besten Grüße & bleibt alle Gesund Matthias

  • g 33z
    g 33z Month ago

    Aach wie geil, genau sowas hab' ich gesucht, vielen Dank für die netten Videos! :D

  • vstick40
    vstick40 Month ago

    Moin Moin aus Hamburg, bitte den Austausch der LIMA bei der A Klasse zeigen das Thema betrifft ja doch viele viele Leute die dieses Problem auch haben. Macht weiter so

  • Stefan Küng
    Stefan Küng Month ago

    Hallo zusammen. Tolle Sendung jeweils. Ihr stellt immer wieder in der Werbung die Tester vor zum Kauf. Wäre es mal möglich einen Vergleich mit einem solchen zu machen ob er die Fehler auch so ausliest wie Eure teuren Tester? Klar, irgendwo hört es auf mit Daten auszulesen aber Grundsätzlich würde es mich event auch andere Zuschauer mal interessieren um meine Kaufentscheidung endgültig zu beeinflussen.
    Daaaanke!!

    • Fukyeah
      Fukyeah Month ago

      Die Antwort drauf kannst du dir ja selbst geben
      wird nicht umsonst " nicht eingesetzt " 😅

  • ZauberdesMondes
    ZauberdesMondes Month ago

    es ist einfach schön euch beim schrauben zu zusehen
    ich wollte immer kfz mechaniker werden (heute kfz mechatroniker)
    ich mache an meinem ford fiesta mk6 1.4 16v bj 2008 (fast) alles selber weil ich es liebe.
    nur an zahnriemen und co traue ich mich nicht dran....(noch nicht )
    nächste woche gehe ich an meinen anlasser...der scheert ab und an nicht aus...so jedes dritte mal starten dreht er sich aber will nicht rauskommen...da bin ich mal gespannt 🙂
    danke für die tollen videos von euch 🙂
    lg aus Bielefeld

  • andreas Kloiber
    andreas Kloiber Month ago +4

    Mit denn Sensor wenn der so fest sitzt wer das nicht auch ne möglichkeit das Auspuff rohr zu erhitzen das es besser rausgeht . Ich Arbeite in Gleisbau und wenn da was fest ist machen wir es Warm und zu 99 % kann man es dann wieder schrauben . Macht weiter so mit denn Videos Top

  • Joe Schönheit
    Joe Schönheit Month ago +2

    Cool! Ich liebe diese Werkstatt! O-Ton Herr Parsch: "Wir sind eine Fachwerkstatt, da muss man so was haben ...." 💙

  • Günther Förtsch
    Günther Förtsch Month ago

    Ich meine es hat sich auch für die Zukunft gelohnt dieses tolle Spezialwerkzeug anzuschaffen

  • Udo Forster
    Udo Forster Month ago +1

    Hallo ihr Lieben, Ich finde euch sehr cool und ehrlich, ihr macht euren Job und achtet darauf das eure Kundschaft, auch Geld sparen kann, Es gibt leider nicht viel Werkstätten die so sind, Gerade die Marken Werkstätten sind immes teuer, Macht weiter so und bleibt gesund, 👍👍👍

  • Daniel
    Daniel Month ago

    Moin Parsch, bei der A Klasse braucht ihr die Klimaanlage nicht zu evakuieren. Da reicht es wenn ihr den Klimakompressor gesichert hängen lässt 👍

  • Lars
    Lars Month ago

    Hey Holger, wenn du bei geschlossener Tür die Zündung ausschaltest, dann sollte das Fahrzeug auch in "N" bleiben und nicht in "P" wechseln...

  • Alpenschrauber
    Alpenschrauber Month ago +4

    Hallo Holger warum machst du die Gewindemuffe nicht einfach mit dem Autogenzeug glühend? Dann bekommt man die Sonde immer raus. Werkzeug um 700€ ist ja auch nicht nix. Trotzdem geiles Video

  • Sönke Dittrich
    Sönke Dittrich Month ago

    Guten Tag Herr Parsch
    Ich arbeite ja bei Mercedes und wir haben öfters Probleme mit NOX Sensoren. Ich mache das immer so, das ich den Bereich vom Gewinde mit einem Induktionsheater warm mache, dann lassen die sich meist schon gut lösen.
    Wenn nicht, dann mache ich die so warm bis es anfängt zu glühen, spätestens dann geben die nach und lassen sich normal herausdrehen, habe auch noch nie ein Gewinde kaputt bekommen.
    So ein heater ist wirklich was super tolles, erhitzt sehr schnell punktuell (besser als ein Gasbrenner), und das beste die Spitze/Kopf vom Heater wird nun leicht warm, weil Wassergekühlt 😉

  • A. Thiess
    A. Thiess Month ago

    Das mit dem gerissenen Schaltseil, hatte ich auch einmal.. glücklicherweise im Firmenwagen.. aber trotzdem ärgerlich.
    Kurz vor Hamburg, kein Gangwechsel mehr möglich. Der Wagen, war im 3ten Gang "gefangen". Nächste Abfahrt runter auf die Bundesstraße und dann dort die nächste Abfahrt genommen. In der Zeit, breitete sich ein Geruch von heißem Metall und Trenn-Scheibe aus.. Motorhaube auf und man hatte das Gefühl, in der Nähe der Sonne zu stehen, was die Hitzeentwicklung angeht.
    Als der Wagen auf dem Abschlepper stand, konnte man sehen, das Teerflicken unter dem Wagen wieder weich waren..

  • Andy Lehmann
    Andy Lehmann Month ago

    Hallo ihr Lieben. Ich gucke eure Filme sehr gerne. Super Arbeit, die ihr macht. So einen Generator, der mal lädt und mal nicht, hatte ich auch mal. Mit nem Hämmerchen diagnostiziert das es sich um verschlissene Kohlestifte handelte. War ein alter Mazda 626. Werkstatt wollte mir einen generalüberholten verkaufen. Hab mir die stifte gekauft und selbst repariert für ca. 5 DM. Ist auch schon 30 Jahre her...ach du Kacke, das bedeutet ich bin jetzt....alt hihi

  • Tomcandi
    Tomcandi Month ago +17

    Bei der A Klasse W168 muss die Klimaanlage nicht evakuiert werden wenn der Generator erneuert wird. Der Kompressor kann zur Seite gelegt werden und dann der Generator ausgebaut werden. Ich würde beim Generator die Kohlebürsten kontrollieren und ggf ersetzen. Das wäre eine Zeitwertgerechte Reparatur. Grüße Tomcandi

    • Tibo at home
      Tibo at home Month ago +6

      Beim W202 vor einem halben Jahr habe ich den Regler mit den integrierten Kohlen ersetzt … circa 45 Minuten Zeitaufwand, 21,-€ und läuft ! Bei den neueren Fahrzeugen könnte ich kotzen! 300.000 km und mehr waren im letzten Jahrtausend kein Problem! In den 80-igern gab es bei Mercedes noch Eine „goldene Uhr“ wenn der Benz die 1.000.000 km geschafft hatte, später zumindest noch eine vergoldete Anstecknadel… und was ist HEUTE ? Der Fahrzeugbesitzer freut sich wenn das Auto 180.000 km durchhält und nicht X-Ersatzteile/Steuergeräte nach 100.000 km den Geist aufgeben…

    • TheShl1976
      TheShl1976 Month ago

      Evakuiert 🤣👍

    • Thomas Sandkuhler
      Thomas Sandkuhler Month ago +1

      Tja, wenn man nur VAG kennt !!!

  • Peter K
    Peter K Month ago +13

    Tja, Jürgen nicht da und schon wird aus einem Diesel ein Benziner 02:10 Min. 😉. Aber macht weiter so, meine Woche hat immer 3 besondere Tage, Dienstag, Freitag und der Sonntag, da ist Autodoktorentime.

    • AVR Racer
      AVR Racer Month ago

      @Christian L. Auch bei Euro 7 ist der NoxSensor eigentlich nicht notwendig
      Ausser es sind Direkteinspritzer Benziner und da beginnt das schon mit FSI Motoren von 2003!!! Die hatten/haben auch schon NoxSensoren
      Aber die Hersteller werden alle wieder zur Multiporteinspritzung also keine Direkteinspritzer zurück kehren...

    • Christian L.
      Christian L. Month ago

      Ergibt ja auch gar keinen Sinn, altes Auto und NOX Sensor beim Benziner?!?! Bei der kommenden EU7 Norm ok, da passt NOX Sensor und Benziner, aber hier?!

  • IWD
    IWD Month ago +3

    @15:00:
    OK, aber warum immer nur in die eine Richtung? Wenn etwas so schwergängig ist, empfiehlt es sich immer, auch mal wieder ein kleines Stück in die andere Richtung zu drehen, damit sich das Gewinde reinigen kann. Sonst ist es mehr als wahrscheinlich, dass man das Gewinde versaut.
    @24:07:
    So ähnlich sagte das ein Verwandter von mir auch immer. Der war Elektriker.
    "Ist alles nicht so einfach, wenn man's doppelt nimmt." 😂
    @31:34:
    Ja, sehr provokativ, aber grundsätzlich richtig. Das sind Dinge, die man wissen sollte beim eigenen Auto. Wenn man dann erst das Handbuch braucht, ist das immer so eine Sache. Es kann auch mal schnell gehen müssen.
    Ich hab ein ähnliches Problem an der C-Klasse (203). Die hat allerdings keine Kontrollleuchte sondern nur eine Meldung im Kombiinstrument. Ich muss immer erst auf ca. 2000 U/min hochdrehen, damit der Generator lädt. Der Regler wurde erneuert, weil der alte Überspannungen lieferte. Ich habe aufgeschnappt, dass in solchen Fällen das vordere Sam einen Knacks haben soll. Ist da was dran? Und lässt sich das ggf. instandsetzen?

  • Jürgen
    Jürgen Month ago

    Hallo Holger es ist immer wieder schön wie ihr in der Werkstatt so rumwirbelt. Zu erwähnen ist auch das die Autohersteller nichts für die Ewigkeit bauen. Das soll heißen auch andere Hersteller und nicht nur die VW Gruppe haben Probleme mit der Steuerkette oder Kolbenringe. Autos bauen und verkaufen ist der Gewinn nicht so hoch. Mit original Ersatzteile verdient man Geld da ist sehr hoher Gewinn drin.

  • Thomas Wer Sonst
    Thomas Wer Sonst Month ago +1

    Bei der A-klasse liegt oft das Problem an dem Masse Kabel da gammelt der kupferdraht durch an der anschraubhülse zum Motor da kommt es zu kontakt Problemen das würde ich als erstes nachsetzen und ordentlich verlöten dann sollte das wieder funktionieren das der Strom direkt da ist 🫡😉😇🙋🏼‍♂️😎

  • Multiplanet
    Multiplanet Month ago

    Wie immer super Interessant danke!

  • Sven Röllig
    Sven Röllig Month ago

    Schön auch dem Meister Fehler passieren und er VOR DER Kamera es mit Humor nimmt. 👍👍👍

  • Hans J. K
    Hans J. K Month ago

    Ich hatte ebenfalls das Problem mit dem NOx-Sensor. Der freundliche Meister hat kein Ersatz bekommen. Da hab ich bei eBay ein gebrauchten erworben den er auch einbaute. 😊

  • Philipp Knoth
    Philipp Knoth Month ago +3

    ich hätte versucht mitm heißluftföhn oder nem brenner das auspuffrohr aufzudehnen und den nox sensor dann auszubauen,könnte bisschen schonender für das gewinde sein

  • Michael S
    Michael S Month ago

    Ein super Video schön das Ihr Fehler mit filmt und auch zeigt .Bei meiner A-Klasse wurde der gesamte Motor abgesenkt um den Generator auszubauen .Das hat Mercedes als Kulanz dann nicht berechnet .

    • Christina
      Christina 29 days ago

      Tut mit leid dir das zu sagen, aber wegen der schrägen Lage des Motors kommt man nicht an den Generator, ohne den Motor abzusenken🤷‍♀️ nach einigen Jahren ist der Generator nicht mehr in der Kulanz

  • indidu
    indidu Month ago

    Ich wünschte das ihr in Berlin eure Werkstatt hättet dann wüste das ich eine Gute Werstatt habe. Macht weiter so wie ihr seid!

  • Mario Gaeth
    Mario Gaeth Month ago +1

    Wir waren ja schon bei dir in der Werkstatt,sind extra quer durch Köln mit Fahrrad gefahren ,und haben dich als sehr netten Menschen kennengelernt.
    Da hatte ich mal wegen Strom Probleme am wohnmobil gefragt aber ich denke da fehlt der Werner.
    Hab ihn sogar noch gesehen
    Aber wegen dieses hier:A fängt mit auto an und hört mit Oh diese kosten wieder auf

    • CB- Cowboy
      CB- Cowboy Month ago +1

      Und in der Mitte „T“ wie teuer……

  • C ER1
    C ER1 Month ago +1

    Sehr schöne Videos...macht weiter so...beste war 13:45min..;--))))

  • Thomas Sandkuhler
    Thomas Sandkuhler Month ago

    Was mich wundert, kein ständiger Krach mehr in der Werkstatt. Wird dort nicht gearbeitet oder wird nun auf unsere Ohren und Nerven beim Video sehen Rücksicht genommen ? Wäre gut, bliebe es dabei

  • Youngtimer Wendi
    Youngtimer Wendi Month ago +5

    Obwohl ich beide Autodoktoren immer gerne zusammen arbeiten sehe geht mir dabei insbesonders Holger manchmal ziemlich auf die Nerven mit seinen unpassenden Scherzen, oft in Anspielung auf Jürgens Alter, der das immer mit Engelsgeduld über sich ergehen lässt. Ohne sein "Opfer" arbeitet Holger sehr konzentriert und zielorientiert. Das er das Kabel nicht aufgesteckt hat ist natürlich ein Anfängerfehler. Der Effekt mit der Explosion war echt cool und eine gute Idee. Alles in allem kann auch ich als Fachmann immer wieder dazu lernen.

  • A. 2terNick
    A. 2terNick Month ago

    Holger, ich hab früher mal bei A.T.U. im Verkauf gearbeitet, unter Mitarbeitern konnten wir unser eigen Kfz auf geleistete Überstunden reparieren lassen, evtl. wär das mal für deine Belegschaft ein Gedanken-Anstoß.

  • Frank Kopatschek
    Frank Kopatschek Month ago

    Ich möchte nicht meckern leiber Holger,schön ist es euch zusammen in aktion zusehen.Natürlich sehe ich euch auch einzeln sehr sehr gern.

  • Heiko Noll
    Heiko Noll Month ago

    Wenn alle Chefs so wäre wie Herr Parsch