Tap to unmute
Die Stadt, die niemals schläft - Hinter den Toren der BASF | SWR Doku
Embed
- Published on Jan 12, 2023 veröffentlicht
- So hat man die BASF noch nie gesehen: Einzigartige Einblicke in den gigantischen Konzern in Ludwigshafen am Rhein. Etwa 39.000 Beschäftigte sorgen dafür, dass mithilfe von Chemie Produkte entstehen, die aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken sind.
Jetzt noch mehr Videos in der ARD-Mediathek schauen www.ardmediathek.de/dokus
Mit zehn Quadratkilometern ist der Chemiepark Ludwigshafen so groß wie die Insel Capri und gilt als das größte zusammenhängende Chemie-Areal der Welt. 39.000 Menschen arbeiten im Stammwerk des Chemie-Riesen BASF und sorgen dafür, dass rund 200 Produktionsanlagen an 365 Tagen im Jahr laufen.
Eine Stadt in der Stadt, die niemals schläft und in der Nacht wie eine Szene aus dem Science-Fiction-Klassiker "Bladerunner" wirkt. 2.850 Kilometer silberne Rohre in mehreren Metern Höhe durchziehen alle Winkel des Areals.
Was nicht durch die Rohre transportiert wird, kommt auf 100 Kilometern Straßen und 230 Kilometern Eisenbahnschienen, die die rund 2000 Gebäude miteinander verbinden. Einmalige Einblicke in ein Industrieareal der Superlative, in eine für Außenstehende unbekannte Welt, hinter dessen Eingangstoren die Regel gilt: Fotografieren verboten. Die Doku begleitet Menschen, die bei der Werks-Feuerwehr, in der Forschung, im Design oder auch im BASF-eigenen Weinhandel arbeiten.
Diese Doku des SWR trägt den Originaltitel: Die Stadt, die niemals schläft - Hinter den Toren der BASF , Ausstrahlungsdatum: 6.1.23. #swrdoku #swr
Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Kanal abonnieren: / swrdoku
Mehr Dokus finden Sie in unserem Kanal oder in der ARD Mediathek unter
www.ardmediathek.de/swr/swr-d...
correction: 24:10 "Auf Basis des aus Anilin gewonnenen Indigo."
Euch hat die Doku gefallen? Noch mehr Videos findet ihr in der ARD-Mediathek www.ardmediathek.de/dokus
Auf jeden Fall mehr davon bitte! Wie bereits vorgeschlagen wurde wäre hier ne mehrteilige Doku-Reihe super!
Macht doch mal eine Sendung wie BASF ihren Helmut Kohl zum Kanzler machte!
Am besten gleich auch woher die "Spenden" an ihn herkamen.
Die ärztliche Abteilung, welche gerade mal zwei Jahre jünger ist als die BASF, habt ihr ja mal sauber außen vorgelassen.
ganz grossartige musikalische Untermalung auch :) Joy Fleming mit I hold no Grudge ist auch ein echtes Meisterstück und passt nahtlos in die Doku rein, vielen Dank dafür. Ohne euch hätte ich den Song nie gehört.
@S. L. Ich hatte ab 18:30 so ein seltsames Gefühl von "Das kennst du doch?!" - es ist eine zu "Golden Brown" verarbeitete Version von Dave Brubeck's "Take Five", die absolut fantastisch ist: clip-share.net/video/2Qs1J612nZs/video.html
Schade, schon vorbei. Solche Dokumentationen könnte ich über Stunden hinweg verfolgen!
Tolle, sympathische Charaktere und Menschen, die ihr begleitet habt. Und es gibt noch 38.992 andere Geschichten die mit und bei der BASF arbeiten.
Hier würde ich gerne eine Fortsetzung haben.
Danke für die Arbeit und Doku 😍💜
@Alex Osnabrueck Danke für das positive Feedback 🙂👍 Wir leiten es sehr gerne weiter!
@SWR Doku generell fände ich mehr dokus über unsere Firmen toll.
Absolut!!!
Ludwigshafen ist die BASF, wo ich groß geworden bin, da war jeder stolz in BASF zu sein
Super Doku , mit Super Bildern und eindrücke von der BASF , ich hoffe dass es noch ne weiteren Teil davon gibt , und das man noch mehr davon erfährt wie dir dort arbeiten .
Da kannste bald Rundgänge wie durch ein Museum machen wegen der Deindustrialisierung. 🥱
Eine unglaublich gelungene Doku. Dieses Gelände und generell so große Fabrikgelände sind total interesannt. Wie große Flughäfen, kleine Städte, die in einer ganz anderen Dimension und Realität sind. Lange nicht mehr so über eine Doku gefreut und begeistert gewesen! Könnte davon Staffeln schauen :D
Ich musste vor Jahren bei BASF ein paar mal etwas abholen, es war schon ein Erlebnis über dieses riesen Gelände zu fahren.
Die Firma wo ich war beliefert Basf, war da paar mal Aufmaß machen, weiß genau was du meinst. Einfach verrückt beim ersten mal
Ich fahre jede Woche 3-4 mal in die BASF rein,arbeite für ne Deutsche Spedition mit Niederlassung in Mannheim und BASF ist unser haupt Auftraggeber,so hab ich die chance selber viel von BASF zu erleben.Anfangs an ist man überweltigt von dem riesen Werk aber mit der zeit gewohnt man sich dran und füllt man sich wie zuhause.
Mann könnte doch ein oder mehrere Staffel machen wie die Kollegen von HR-Fernsehen es mit dem Frankfurter Flughafen gemacht haben. Also Potenzial ist definitiv da. Gibt ja viele interessante Personen und Berufsfelder.
Könnte mir locker 6 staffel â 5 folgen vorstellen 🥳🥳🥳🥳🤓
Des wäre geil
Die Idee hatte ich auch. Gibt sicher viele spannende Jobs dort
Die Idee hatt ich auch gerade. Jedes der gezeigten Gewerke hat ne eigene Folge à 45min. verdient.
Oh ja, so ne komplette Dokureihe wäre schon geil. Da gibt es ja unzählige Bereiche, Berufszweige und so weiter. Auch könnte man dann eine Folge zum Beispiel über die dortige Werkfeuerwehr machen.
Mittendrin - BASF Ludwigshafen
Tolle Dokumentation und tolle Menschen die ihr da begleitet habt. Das Werk ist unglaublich imposant und aus der Ferne betrachtet war mir nie bewusst, wie groß es doch tatsächlich ist. Sicherlich gibt es noch tausende weitere Geschichten zu erzählen, ich schließe mich also den Vorrednern an und wünsche mir weitere Teile über die BASF
Und dass ein sehr fähiges Marketing- bzw. PR-team mit super Verbindungen zum SWR da ist, sieht man an so einer tollen Dokumentation auch 😄👏
Super Doku, könnte ich mir jeden Tag anschauen! Die ruhige, persönliche und nicht überspitze Darstellung ist perfekt.
Falls möglich gerne mehr Folgen oder auch von anderen Traditionsunternehmen aus dem Südwesten 👍
Leute, Leute, Leute....was eine unfassbar gut gemachte Doku. Liebe (mal wieder) für euren Kanal und eure Arbeit.
Beeindruckende Präsentation und sympathische Menschen. Danke für das schöne Video an den SWR.
Als Arbeiter im Bereich Kunststoff Spritzguss arbeite ich fast täglich mit BASF Kunststoffen zusammen. Den Einblick ins Werk finde ich super spannend.
Weitere Teile wären echt klasse 🤩
Ich auch 😂👍😁
was verdient man ca als chemikant einsteiger?😢😂
Echt toll mal so diverse Sichten aus diesem Werk zu sehen. Da wäre sicherlich auch eine Fortsetzung möglich, ähnlich den Sendungen vom Frankfurter Flughafen.
Die BASF ist ein sehr beliebter Arbeitgeber in der Region. Vor allem bezahlen sie sehr gut und sind daher wichtig für den Wohlstand in der Region. Man kann nur hoffen, dass die Jobs dauerhaft erhalten bleiben. Ich glaube jeder in der Region kennt irgendjemand der in der BASF arbeitet.
Als Schüler war ich auch Mal in der BASF und fand beeindruckend wo alles BASF drin steckt, in gefühlt jedem 2. Produkt.
Nachts sieht die BASF sogar schon aus wenn man sie in der Ferne sieht 😀
Liegt aber nicht alleine an der BASF. Der Chemietarifvertrag ist einer der best bezahlten Tarifverträge. Noch vor der Metall und Elektroindustrie. Und der ist ja schon gut.
@Jannik was verdient man denn dort zum Einstieg als Informatiker z.B.?
@animegeek96 Schau dir einfach die Tarifverträge an. Das beste ist aber trotzdem das Arbeitsklima :D
@Artic inwiefern?
@animegeek96 Also zumindest in der IT Tochterfirma (BASF Digital Solutions GmbH) ist mir noch keiner über den Weg gelaufen der nicht super freundlich und cool drauf war. Generell ist es dort sehr familiär
BASF Leute, Respekt. Ich hoffe das es gut weiter geht mit dieser Firma. Genialer Laden Danke.
Es wird gut weiter gehen mit dem Konzern aber nicht mehr in diesem Land ;-)
@The Miner ziehen die echt bald nach China?
@Alexander Snow ja, manche Betriebe schon.
The most fascinating thing about BASF is how well-coordinated and thought-out everything is.
Mal wieder ein absolutes Meisterwerk einer Doku. Ich bin selbst aus der Branche und ich fühle mich verstanden, besser kann ich es meinem direkten Umfeld nicht erklären wie und was wir da eigentlich den ganzen Tag … und Nacht machen. Wir machen nicht nur dreck, lärm und schmutz, wir sind auch nur ganz normale Menschen die Sachen machen die wir Alle brauchen. Wir machen es so sicher, gewissenhaft und nachhaltig wie aktuell möglich und wir arbeiten jeden Tag daran es besser, effizienter und sauberer zu machen.
Sehr interessante Doku! Ich bin als Lokführer oft in die BASF gefahren, habe da aber „nur“ Tor 15/ das KTL erlebt, aber alleine diese Ausmaße sind einfach atemberaubend! Und auch die ganzen Lichter, wenn ich nachts schon von Mannheim aus die Riesen Chemie Stadt gesehen habe… Hammer! Und jetzt diese Bilder aus dem inneren dieses Superlativs zu sehen ist Hammer!
BASF hat mich seit meiner Kindheit begeistert. Ich bin aus Österreich, wir haben immer wieder unsere Verwandten in Ludwigshafen besucht, für die Maschinenbautechniker Prüfung habe ich in Ludwigshafen gelernt und BASF war für mich eine Motivation.
Schließe mich den anderen an und würde auch gerne noch einen zweiten Teil, wenn nicht sogar eine ganze Reihe über die BASF sehen. Super surreal und informativ. Und super nette Menschen die ihr da interviewt habt! :)
Ich glaube ich kann für mich und all meine Anilin Kollegen sprechen, wir sind sehr Stolz ein Teil diese Unternehmens zu sein und freuen uns jeden Tag aufs Neue, die Arbeit und Herausforderung zu meistern, welche auf uns warten.
Riesen Dank an SWR DOKU für die Top Doku.
Einfach nur Wahnsinn, das kann man sich gar nicht vorstellen! Unglaublich!
Mega tolle Doku ich bin begeistert! Kannte die BASF überhaupt nicht und bin einfach sprachlos über dieses wahnsinns tolle Thema nun. Viiiielen lieben Dank freu mich schon auf weitere spannende Dokus von euch! :)
Was für eine erstklassige, faszinierende Dokumentation! Die Qualität der Aufnahmen ist ebenso Wahnsinn. Ich wünschte, alle Dokus wären so hochwertig und mit soviel Herzblut produziert.
Mega cool, danke für die Doku - oftmals wenn man im Süden von Deutschland wohnt und viel mit Autos zu tun hat, vergisst man dass es Branchen gibt, die wirklich essentiell sind für unser modernes Leben...
Super spannend! Gerne mehr, gerne als Serie!
Seit 38 Jahren mein Arbeitgeber und bin stolz drauf ein Teil der großen BASF Familie zu sein!
Eine wirklich tolle Dokumentation. Ich war einmal dort, als die Werksbahn der BASF plante, in den nationalen und internationalen Schienengüterverkehr einzusteigen.
Tolle Doku 😍
Ein fettes Danke an alle, die bei dieser Doku mitgemacht und auch an die, die sie ermöglicht haben.
Ganz ganz tolle Dokumentation! Vielen Dank für einen Einblick in unsere Welt!
Ich bin als Expertin für Anlagensicherheit und studierte Chemieingenieurin an den Chemie- und Pharmastandorten in ganz Deutschland unterwegs.
Diese Werke machen ehrfürchtig. Ein Peak an technischen und menschlichen Möglichkeiten. Wirklich treffend formuliert, ein Kosmos der den meisten völlig unentdeckt bleibt.
Chemie ist nicht (nur) das Schullabor, viel mehr ist DAS und noch viel mehr in der Doku Gezeigte unser Wirtschaftszweig Chemie in Deutschland.
Hoffentlich tragen Dokus wie diese zum allgemeinen Verständnis in der Gesellschaft bei. Aus meiner Erfahrung haben die meisten überhaupt keine Vorstellung was die Chemieindustrie alles ausmacht und produziert.
@Klein Shui Danke für deinen Kommentar! :)
Tolle Doku. Schöne ruhige Erzählweise. Gerne mehr. 😉
Ein sehr gelungener Beitrag mit einem sehr schönen Schluss. Es sind die Menschen, die die Geschichte der Chemie-Industrie im Land schreiben. Die BASF ist das größte Unternehmen in Rheinland-Pfalz. Mit ihr verbunden sind viele weitere Betriebe im Land - als Zulieferer oder Kunden.
Ich hab da mal gearbeitet, in einem Baufeld. Es war die Hölle. 41°C, pralle Sonne - und wir haben lange Klamotten, Helm, Handschuhe und co tragen müssen - in einem NEUBAU - da gabs nix Schlimmes. Was eine Qual - für mich, nie wieder. Und jeden Tag tränen dir die Augen, du bekommst kaum Luft. Ein Hoch für die Bewohner drumrum ^^
Danke das ihr das mal den Menschen zeigt damit jeder mal weiß wo seine Produkte die er im Leben benutzt herkommt
Bitte bitte mehr, hab es mir extra aufgehoben. Nicht enttäuscht. Und wenn es so viele Geschichten gibt, macht eine Serie draus! Bitte Bitte!
Die richtigen Leute, am richtigen Platz!
Respekt ! Perfekt 👍👍👍😃
Ich kenne die BASF nur von der anderen Rheinseite aus seit den 70er Jahren.
Für mich unglaublich wie groß das Werk in Wirklichkeit ist. Faszinierend.
Sehr schöne Doku. Immer sehr faszinierend, solche Einblicke in solche gigantischen Firmen
Respekt 👊👍 an Alle, die dort arbeiten !!!!!
Sehr sehr interessante Doku, in vielerlei Hinsicht. Als Logistikstudent is die Intralogistik und die Binnenschifffahrt der BASF super interessante, als Bahner interessiert die Werksbahn sehr und als Saarländer mit hang zu Pfalz ist die BASF quasi vor der eigenen Haustür.
Ne Doku-Serie wäre bestimmt ne Überlegung wert. 😊
Ein super interessanter Einblick. Da sieht man als Aktionär mal, in was man so investiert hat. 😉 Was für Dimensionen...Wow
Bitte noch mehr Einblicke in die BASF. Tolle Doku
Wunderschön gemacht liebes swr Team. Tolle Protagonisten und wunderschöne Musik. Das ihr sogar the dead texan eingefügt hattet, richtig krass. Ihr seid einfach geil. Danke dafür 😃
Da gibt es noch so viel mehr, das man zeigen könnte. Ingenieure und Doktoren, die noch mehr Einblick in die BASF bringen könnten. Wäre wirklich interessant!
Sehr informativer Film, von einer Firma die 45 Jahre lang mein Arbeitgeber war.
Wo hat man schon diese Vielfalt von versch. Gewerken.
Nicht jeder Tag war gleich u.auch nicht jeder Tag war gut. Jedoch im gesamten kann ich diesen Arbeitgeber nur empfehlen.
Das ganze ins rechte Licht rücken! Besser geht es nicht! Super Video! Super Menschen! Super eindrücke!
Tolle Doku über das industrielle Deutschland das es so nur noch an wenigen Standorten gibt. Ich kenne das noch von Kohle und Stahl im Ruhrgebiet. Davon ist leider nichts mehr da 😭
Da gibt es noch jede menge
Mega mega interessant. Gerne weiter mit solchen Videos über Firmen in Deutschland 👍🏻
Ich habe neben BASF gelebt. Das ist wie eine Stadt für sich. Schon krass solch eine große Firma aufzubauen.
Ich hatte vor 20 jahren einen Schulausflug um das BASF Gelände zu besichtigen aber die wirklich Dimension war mit 13 jahren noch nicht so greifbar. Vielen dank für die Reportage ich habe mich gerne an die alten Zeiten zurück erinnert. 👍
Danke für diese interessante Doku... Das ist echt der Wahnsinn wie riesig dieses Gelände ist. Man fährt da ab & zu vorbei... Aber so groß hätte ich nie gedacht.
Ich könnte stundenlang diese Doku schauen, einfach super gemacht und super interessant! Gerne mehr davon!!!
@E G Hallo, das freut uns sehr zu hören!
Viele Grüße 😊
Letztes Jahr war ich bei einer Besichtigung mit dem Chemie LK. Interessant, das ganze auch in der Realität zu sehen.
Sehr interessante Doku, vielen Dank & gerne mehr davon!
Super Doku über 4 Buchstaben die mich mein ganzes Leben begleitet haben. Als Kind der 80er viel mit Musik, und heute mit meiner Frau die Chemikerin ist und viele ihrer Produkte welche sie zu ihrer täglichen Abreit braucht von BASF erhält. Da wir so auch einiges an Merch. in der Wohnung haben, wird unser Sohn ungeplant auch wieder mit den 4 Buchstaben groß werden, und dass am Rand von Wien 😄
Danke für die Doku. Ich wollte schon lange wissen wie es dort abläuft 😊
Sehr schöne Doku. Gerne mehr davon!
Ich habe 4 Jahre für eine Fremdfirma auf dem BASF Gelände in der Netzwerktechnik gearbeitet. Die Dimensionen dieses Werks werden einem trotz dieser Klasse Doku erst bewusst, wenn Mal vor Ort war.
Sehr schöne und vor allem interessante Dokumentation. Vielen Dank dafür.
@Robert Stephan Danke für das positive Feedback :)
Habe selber dort mal gearbeitet und bin mit dem Fahrrad gekommen - ein unvergessliches Erlebnis, dieses gigantische Gelände, und ganz besonders bei Nacht: alles taghell erleuchtet.
Klasse Doku. Bitte mehr Teile davon machen, z. B. Genauer von den vorgestellten Personen oder Bereichen.
Bitte mehr Dokus oder gar eine Serie aus der BASF produzieren!
Schöne Doku, sehr gut gemacht.
Ich bin 1978 in einem Krankenhaus nicht weit von der BASF in Ludwigshafen geboren, mein Vater hat über 40 Jahre in diesem Konzern gearbeitet, als „Verkäufer“ 😝 (aka Business Director).
Er hat bei BASF Magnetics angefangen, bis Magnetics leider verkauft wurde.
Ich war in meiner Kindheit so oft in der BASF, das kann ich gar nicht zählen. Aber allein die „Kantine“ (Casino) ist fantastisch 🤤
Das Gelände der BASF ist aber wirklich riesengroß, das war immer sehr imposant zu sehen.
Viele Grüße, Philipp 👋
"Ich bin 1978 in einem Krankenhaus nicht weit von der BASF in Ludwigshafen geboren,"
Na hoffentlich nicht vorher -im Reagenzglas zusammen gerührt- erzeugt 😏
@Silberner Goldbroiler Puh, den „Witz“ habe ich ja noch nie gehört 🤨
Coole Sache - ich wurde 1980 im Guten Hirten geboren, der Papa war auch bei der Magnetics und das Casino kennt man als Ex-Aniliner natürlich auch ganz gut 😁
@Fabian Schneider Dann müsstest Du doch eigentlich den Reitverein in Ludwigshafen-Oggersheim kennen, oder?
Eine tolle Doku über einen Betrieb, über den ich bisher abgesehen vom Namen, den ich hier und da mal gehört habe, absolut gar nichts wusste. Vielen Dank :D
Ich liebe soche Dokus. Die Kollegen vom NDR hatten einiges über die HHLA gemacht. Ich liebe diese Parallewelten hinter Werkstoren. Selbst arbeite ich in der Raumfahrtforschung, und freue mich jeden morgen, durch die Schleuse zu gehen und zu denken "ich mache etwas, wovon keiner etwas mitbekommt".
Sehr schöne Doku. Spitze. Ich liebe Dokus die nah am Zeitgeschehen sind.
Habe dort meine Ausbildung abgeschlossen zum Chemikanten, ist ein super Unternehmen.
Ps:Sehr tolles Video 😊
@Szolomán Magyarországon Der Austausch unter unseren Beiträgen soll freundlich und sachlich sein, ohne beleidigende, diskriminierende und verletzende Äußerungen. Bitte stets unsere Richtlinien der Netiquette beachten.
www.swr.de/netiquette
Das SWR Doku-Team
Was verdienste so ca. im Monat? Und wie war der Einstellungstest so?
@Pez Rose In der Regel ist in Süddeutschland das Standard Gehalt bei einer großen Firma wie BASF um die 3000 Netto im Monat als Chemikant
@Lafayette DS aber ohne Zuschläge nh?
@Pez Rose nh
Tolle Doku und schön das man euch rein gelassen hat. Mich würde interessieren ob die Kamera eine ATEX Zulassung hatte, oder ob ihr euch einfach aus den Ex-Zonen rausgehalten habt.
Tolle Doku, wirklich sehr beeindruckend!
Dieser rote Anzug von dem Feuerwehrmann, gerade mit dem Wissen, dass der Chef morgens bei Dienstbeginn noch sagte: "heute wird es wieder heiß, trinken Sie genug!". Was muss das eine Tortur sein sowas zu tragen?! Großen Respekt vor der Leistung aller Feuerwehrmänner :)
habe 2019 als schweißer auf der bsaf gearbeit (citral anlage),es war beeindruckend zu sehen wir groß das in live ist :-) ,ein super team wo ich mit arbeiten durfte
Richtig tolle Doku !Neben der Polizei Doku ist das glaube ich meine Liebste.Wobei Liebe ist Liebe auch gut war 👍🏻Finde es aber nicht so super dass die Umwelt kaum ein Thema ist.
Ganz tolle Doku sehr gut gemacht 👍
Sehr spannend, ich wusste dass wir große Chemiekonzerne in Deutschland haben, aber das wir so extrem große Werke haben war mir nicht bewusst, hab die deutschen Unternehmen immer belächelt aber von der Logistik und Organisationsfähigkeit kann sich unsere Regierung mal eine ganz große Scheibe abschneiden ;)
Hatte letzte Woche nach bestandenen Eignungstests ein Vorstellungsgespräch bei der BASF für einen Ausbildungsplatz zum Chemikanten. Hat von euch jemand Erfahrung, wie hoch die Chance ist, nach dem Vorstellungsgespräch eine Zusage zu bekommen? Damit würde sich echt ein Traum erfüllen :)
Mit eine der besten Dokus die ich je gesehen habe.
Beeindruckend was die BASF alles ist, habe von der „Stadt“ noch nie zuvor gehört.
Mega interessant, vielen Dank für die Doku!
Sehr schöne Doku bitte mehr davon!
Ganz großes Kino, bitte mehr davon…danke JP!
Sehr liebevoll gemacht, die gewählte Soundkulisse erzeugt genau die richtige Stimmung :).
Danke für diese schöne Doku, Liebes SWR-Team❤
Echt schöne Doku, tolle Menschen, tolle Eindrücke, tolle Musik
Auch eine sehr gute Dokumentation für Schulen !
In Teil 2 der Doku fänd ich interessant zu erfahren, wie wir es in Deutschland hinbekommen, die BASF zu erhalten sobald Naphta und Rohöl als Ressource wegfallen. Kann der ganze Plastikmüll nicht zur Ressource werden? Kreislaufwirtschaft statt lineare Nutzung fossiler Energieträger?
A mind blowing eye opener about a company of world class reputation . Thank you !
Ein ganz großes Dankeschön an den SWR für diese tolle Doku! Spannende Story und Bilder, 👍👍👍Ich wohne hier im Südwesten und muss wohl unbedingt mal einen Ausflug ins Besucherzentrum machen.
Und auch einen großen Dank an alle Mitarbeiter bei der BASF, die dafür sorgen, dass eine solch komplexe Anlage mit so hohen Sicherheits- und Umweltstandards betrieben werden kann. Dazu gehört Sicherheitsbewusstsein, Engagement und persönlicher Einsatz bei allen Beteiligten.
Wenn man in andere Länder schaut, können wir wirklich froh sein, dass wir - trotz aller Risiken und sicher auch Umweltbelastungen, die Chemieindustrie mit sich bringt - hier so hohe Standards aufrechterhalten können!
Gute Doku, gutes Unternehmen.
Hatte mal Gelegenheit das Werk zu besichtigen, kann ich sehr empfehlen!
Was für eine Doku! Weiter so!
Mir hat dieses wunderbare Video das Herz erwärmt. Ich habe in meiner Jugend in der Farbenfabrik Wolfen (Ostdeutschland) gearbeitet, diese Fabrik ebenfalls eine Gründung der BASF. Ein kleine Ergänzung. Seit 1897 wird Anilin von der Badischen Anilin- und Soda-Fabrik (BASF) zur Synthese des vorher nur aus pflanzlichen Rohstoffen gewonnenen Farbstoffs Indigo eingesetzt (Heumann-Synthese). Dabei konnte das Abfallprodukt der Kohlevergasung Steinkohlenteer als wertvoller Ausgangsstoff verwendet werden. Diese synthetische Farbstoffherstellung war eine technische Revolution, weil Farbstoffe zuvor aus Pflanzen extrahiert werden mussten. Die industrielle Farbstoffherstellung setzte deshalb große Agrarflächen für die Landwirtschaft weltweit frei. Im Video wird die Kompetenz der Mitarbeiter wunderbar gezeigt. Die Farbstoffherstellung durch die Aniliner ist ein technisch sehr anspruchsvoller Prozess. Es sind nur wenige Länder in der Welt, die dazu in der Lage sind.
Danke für die Erklärung!
Danke für Deine Info ! Sehr interessant 👍😃
Sehr, sehr schöne Doku 👍 ❤️
@Ulrike Reinwald Vielen lieben Dank ❤️
Schöne Doku .... hat mir echt mal Spaß gemacht etwas ''Heimat '' genauer anzusehen
Eine sehr gut gemachte Doku!
Was mich an der BASF immer am meisten wundert, ist wie wenig man davon mitbekommt, selbst wenn man direkt daran wohnt. Klar ist nachts ein allgegenwärtiger Schein am Himmel, aber sonst.
Ich habe bei der BASF mein Praktikum als Ingenieur 1986 gemacht. Eine tolle Zeit.
Bitte mehr solcher Dokus!
Da schließe ich mich vielen Kommentaren an. Super reportage!!! Vielleicht kann man da ja auch eine Staffel oder Serie machen, wie bei Feuer und Flamme. Die BASF und deren Mitarbeiter haben bestimmt viel zu erzählen. Und es lief mal was gescheites im TV!!!!! Ich gehe sogar noch weiter, im Abspann ist was von Leuna und Oppenau zu Lesen. Leune ist von mir, (Halle an der Saale) nicht weit weg. Die bestimmt auch viel zu erzählen haben. Vielleicht kann man da was zusammen mit der BASF und Leuna oder so, ein super Format in die TV Geschichte bringen. Einfach mal interresannte Produktionsstätten ihren Tagesablauf festhalten. Wie zum Beispiel, Leuna, BASF, Mirro, Rotterdam,,, die großen Player
Bitte um jeder Kompetenz Arbeitsplätze
Solche Filme sollten auch in den Schulen gezeigt werden, aus ganz ganz vielen Gründen.
Tolle und Interessante Doku. Danke dafür.
Sehr schön. Herzlichen Dank.❤
Super Doku. Ich kenne das Werk. Habe selbst viele Jahre bei der Höchst AG gearbeitet.