Guter Bericht, ich weiß nicht, wer das wirklich hören muss, Sie müssen aufhören, Geld zu sparen. Investieren Sie etwas davon, wenn Sie wirklich finanzielle Freiheit wollen
Wow, ich bin überrascht, dass jemand den Experten Mr. Stephen erwähnt und empfohlen hat. Ich dachte, die Leute kennen ihn nicht, er hat mir mit seiner wunderbaren Gewinnstrategie geholfen, zu gewinnen. Stephen hat mir das Leben gerettet, seit ich angefangen habe, bei ihm zu investieren.
57.000 Euro zu verdienen ist ziemlich erstaunlich, ich kämpfe darum, 1000 Euro alleine zu verdienen, und ich verliere sie auch, ich weiß jetzt, warum es wichtig ist, fachkundige Hilfe zu suchen. Danke vielmals
Was der Lieferando Typ gesagt hat ist so so wahr und das wichtigste denke ich, dass Luxus ist, wenn man einfach sich Zeit nehmen kann für private Dinge, ohne dass man das erklären, entschuldigen oder beantragen muss.
@Joerg Meyer: Ah ja... Ich finde Ironie/Sarkasmus im Falle des Kapitalismus mittlerweile mehr als unangebracht. Es ist nicht witzig, dass eine winzig kleine Elite von rund 10.000 Menschen (also weit unter 1% der Menschheitsbevölkerung) rund 90% des Geldes besitzt und den Rest der Menschheit ausbeutet und versklavt, während diese ohne jede Arbeit, ohne Anstrengung, ohne Probleme etc. im absoluten Luxus leben und von den Problemen der "normalen" Leute nicht einmal im geringsten etwas verstehen....
@manjelos: Jo nur müsste man, um die Eliten zu ändern, gar nichts mehr einkaufen, was schlicht nicht geht. Auch wenn ich beim LIDL einkaufe, kommt das den kapitalistischen Eliten zu Gute. Das nimmt sich nix.
@manjelos: Der normale Bürger kann aber gegen die ausbeuterischen Entscheidungen der Eliten nichts tun 😒 Jeff Bezos und co sorgen auch für die Ausbeutung in Entwicklungsländern - und nur solche wie er könnten's ändern. Aber das wollen sie nicht; Das ist das Problem mit solchen Nimmersatten.
@oden waelder Ich weiß, dass meine Grammatik zum wünschen offen lässt, sind die meisten meiner „Rechtschreibfehler“ Tippfehler. Du solltest eher dankbar dafür sein, dass ich dir antworte, anstatt sich über meine Rechtschreibung & Grammatik lustig zu machen, denn sowas gehört sich einfach nicht!!! ALs letztes würde mich interessieren: Warum Du denn so auf meine Bildungsgrad gehst. Ich dachte es herrsche Chancengleichheit. Und ich habe sogar einen guten Reaschulabschluus. Dazu möchte ich anmerken, dass ich es als zugezogener Bundesbürger es in der Schule nicht leicht hatte, so bin erst mit 11 hier hin gezogen…
So lieber Algorithmus, ich habe mir nun endlich dieses Video von Anfang bis Ende angeschaut und ich muss sagen, ich wurde nicht enttäuscht!! Danke fürs nahezu täglich vorschlagen!
Es ist 2022 und mir wird dieses Video immer noch vorgeschlagen 😂 Und tatsächlich: Nach der Serie Kitz habe ich jetzt das erste Mal seit 4 Jahren Lust auf dieses Video.
@Kristallmensch Kristallwolf insgesamt ist die Industrie am schlimmsten aber es ging nicht darum wer der schlimmste ist. Wer seine Kippe auf die Straße schnippst ist genauso Teil des Problems wie jemand der 10 Fabriken betreibt. Wenn wir was verbessern wollen müssen wir uns ALLE ändern und das Weltweit.
Ich respektiere zu einem die Leute, die sich durch Fleiß und ihrer Hände Arbeit Erfolg und Reichtum aufgebaut haben. Und zum anderen aber auch die Leute, die arm sind und trotzdem ihre stressiges Leben mutig bestreiten. Egal ob arm oder reich, wir haben alle Respekt verdient.
@Surnikova Dein Kommentar und die 14 Likes können wohl nicht einmal den Inhalt der Doku verstehen.... Sie haben mit Lieferando nichts mehr am Hut und haben 0 Einfluss auf Gehälter etc. Die Firma wurde verkauft..
@Apollondb kannst du nicht lesen? natürlich sucht man sich am Ende nicht aus, wo man arbeitet, wenn das das einzige ist, was man auf die Schnelle kriegen kann. im Gegensatz zu Millionären (von denen die meisten nicht "selfmade" sind, wobei selfmade hier auch heißt, dass andere für einen arbeiten, sondern schlicht geerbt haben) müssen die nämlich jeden Monat Miete zahlen und sich Sachen des täglichen Bedarfs kaufen
Alter Schwede, 90% der Kommentare stammen von Menschen, die nicht denken können. 1. haben die beiden Gründer Lieferando vor 7 Jahren verkauft. Die haben nichts damit zu tun, wie die Mitarbeiter bezahlt werden. 2. Macht jeder Mitarbeiter den Job freiwillig. In der Gastronomie oder Pflege verdienen die Leute auch nicht mehr. 3. Sie haben sich ihren Reichtum selbst erarbeitet und die Kommentare triefen nur so vor Neid. 4. Die ganzen Neider hätten es genauso gemacht, wenn sie damit Millionäre geworden wären. Ihr seid einfach Heuchler und versucht euch als Gutmenschen darzustellen. Solche Menschen wie euch sind einfach nur verachtenswert.
true, das denke ich mir jedes mal bei einer langen dusche. Woanders würde das Menschen den Durst stillen und vorm Tod retten, wir haben glück dass wir das Wasser so einfach verschwenden können.
Ein wirklich schöner Beitrag und die Interview Partner sind größtenteils wirklich sympathisch und in gewisser Weise realistisch. Ich glaube reich macht einen auch nicht das Geld (das gibt nur ein Gefühl von Sicherheit) sondern auch einfach die Zeit die man hat!
Ich gönne jedem Menschen seinen Erfolg, sein Geld und seinen Luxus, wenn er sich bewusst ist, dass er verdammt viel Glück gehabt hat und gewillt ist, etwas zurückzugeben. Natürlich müssen die Menschen hart arbeiten und zum Teil viel riskieren, um sich so ein Leben aufzubauen. Ohne die richtigen Startbedingungen, sprich in einer Familie (oder in einem Land) geboren zu werden, in der man in den Genuss kommt Bildung und ein funktionierendes Gesundheitssystem genießen zu dürfen, wird es ganz ganz schwer. Es gibt eben auch zig Millionen Menschen, die sich täglich den Arsch aufreißen, alles riskieren und am Ende mit ´ner Portion Reis und ´nem 10qm Zimmer dastehen, das sich sich mit ihrer Familie teilen müssen. Und Luxus, Luxus heißt für mich ordentlich und nachhaltig einkaufen gehen zu können, keine Zukunftsängste zu haben, bei Krankheit oder Unfall behandelt zu werden und viel Zeit mit meiner Familie verbringen zu können. Damit bin ich schon privilegierter als 90% der Erdbevölkerung. Und dafür bin ich verdammt dankbar.
Die Definition von Luxus ist sehr weit fächerbar. Ich für meinen Teil bin froh das ich in Deutschland lebe und meine Eltern mir alles finanzieren, was ich für ein ausgewogenes Leben brauche , Wundervoll . Ich wünsche jedem Menschen mindestens einen solchen Lebensstandard.
Das einzige was ich beneide ist, dass man sich keine Sorgen um Geld machen muss. Wie die eine Person im Video gesagt hat, dass ist durchaus auch eine psychische Belastung. Auf dieses Leben mit Champagner, Butler, teure Uhren, schnelle Autos etc. kann ich gut und gerne verzichten.
Keine Geldsorgen. Reisen wie du willst . Essen was du willst . Keine Person für die du Buckeln musst . Schönste Frauen Gibt genug worauf ich die beneide
So zu leben wie die beiden Startup Gründer ist denk ich mein Traum (und für viele andere auch)... Sein Leben sozusagen normaler weiter zu führen mit gleichzeitig kompletter finanzieller Absicherung und die Möglichkeit, sich hie und da etwas mehr zu gönnen als "normal"...
@Marco Maihofer: Es behauptet quasi jeder Millionär, mal „Ottonormalbürger“ gewesen zu dein und dennoch konnte es seltsamerweise keiner von denen nachweisen. Von denen hat nie einer im Block gewohnt oder gar je von Hartz-IV leben müssen 😂
Luxus ist für mich, sorgenfrei zu leben oder zumindest für jede Sorge eine Lösung zu finden. Und Luxus ist für mich, als Student in einer schönen Wohnung mit meiner Freundin leben zu können und mir Samstags nach dem Stadionbesuch auf dem Balkon eine Zigarre mit meinem Kumpel gönnen zu können. Und Luxus ist für mich Zeit ohne Druck zu haben.
Vor zwei Jahren habe ich diese Doku das erste Mal geschaut und war fasziniert davon. Ich war noch in der Schule und wusste nicht was ich später machen möchte. Heute gucke ich sie wieder und merke, dass ich angekommen bin. Ich habe eine Ausbildung angefangen und einen Beruf gefunden, der mir Spaß macht 🥰 Bis heute habe ich die Doku bestimmt 5 mal geschaut, weil ich sie so gut und spannend finde. Großen Respekt an euch 👍🏻
@Madelaine Yassin Es ist doch relativ für jeden ob einem Geld glücklich macht oder nicht. Mich würde Geld definitiv glücklich machen und da könntest du noch so viel sagen.
Geld an sich macht nicht glücklich, ist ja nur eine Zahl auf dem Konto. Aber Geld bringt Freiheit. Unter anderem die Freiheit, das zu tun, was einen glücklich macht. Ob das jetzt Reisen sind oder das Ausleben von (teuren) Hobbies. Sofern man das nutzt, um diese Sachen zu verwirklichen, ist das doch legitim. Was einen glücklich macht, bestimmt ja jeder selbst. Ich finde nur, es sollte nachhaltig sein in dem Sinne, dass man es auch für Dinge ausgibt, für die man wirklich einsteht und nicht nur, weil man sonst nicht weiß, wohin mit dem Geld. Denn sonst kann es wirklich schnell dekadent wirken.
@Ben wlthnr Kriminelle arbeiten auch hart für ihr Geld und neben der harten Konkurrenz müssen die auch Gesetzhüter vermeiden. Ansonsten läuft es marktwirtschaftlich auch in dem Bereich, Angebot und Nachfrage
Das ist der Standard eines Reichen der viel gearbeitet hat um sein Geld zu verdienen. Ich behaupte unter denen die ihr geld zur schau stellen ist der anteil der Erben und kriminellen recht groß.
@UnitedWeStand Vielleicht doch oder auch wie jeder andere. Allerdings, zumindest heute ist man nicht gezwungen dort zu arbeiten. Und Auslieferungservice gibt es nicht seit heute, früher gab es Pizza Hut und sonstige. Und dort arbeitete man auch nicht bis zur Rente sondern als Minijob. Seinerzeit habe ich auch neben meiner Arbeit gemacht um paar Schulden abzubezahlen, Kamera zu kaufen und Urlaub zu finanzieren...
@xrlabs Lieferando liefert nur, deswegen heißen die auch so. "Dubiose Hinterzimmer" würden wohl keinen Vertrag mit Lieferando abschließen können. Es sind meistens Restaurants wo man auch hinlaufen kann, wenn man faul ist oder wenig Zeit hat bestellt man halt...
Die beiden Start-up Unternehmer in Berlin wissen worauf es im Leben wirklich ankommt- und das ist ihr eigentliche Schatz! Das Geld kommt dann fast von alleine! Zwei ganz famose Kerle - echt Klasse! Eine echte Bereicherung zum Abbau von Vorurteilen und Neid gegen Menschen die monitär gut aufgestellt sind.
Mein Vater hat früher mal zu mir gesagt:" Egal ob du 10 Millionen oder 10€ am Konto hast - Treibe Sport und ernähre dich gesund. Doch wenn du verlassen oder enttäuscht wirst, wein nicht alleine in deiner 1 Zimmer Wohnung" - Gegen Krankheit oder Schicksalsschläge kannst du mit aller Geld der Welt (meistens) nichts ändern. Doch wie du dein restliches Leben genießt, steht immer in deiner eigenen Verantwortung. Ich lese aus den Kommentaren raus, dass viel Geld haben nicht gerade als etwas gutes verstanden wird. Nur weil man Kohle hat, muss man kein verwöhnter Schnösel sein.
Bei einem Vernünftigen Umgang ist ein schönes und auch wertiges Leben möglich, mit weniger Mühen und Lebenskämpfe, ohne Große Sorgen. Da einfach ein Puffer da ist um schwierigere Zeiten leichter zu meistern. Und es ist wie man an dieser Doku sieht nicht jeder gleich. Ich bin ein O... Normalo der fleißig Arbeiten geht. Mein Luxus ist mein Eigenheim das ich Abzahle u. Sehr viel selbst gestalte und meine Tiere die mich jeden Tag und Minute genau so nehmen wie ich bin und bedingungslos Liebe übrig haben für mich und ich für sie. Die Tägliche Erholung Zuhause. Das definiere ich als Luxus
Ich liebe es wie diese Dokumentationen der breiten Masse vorgaukeln, reiche Menschen wären oberflächlich und nur an Schickimicki interessiert. So kommen wir nie von 99%/1% runter. Man muss erstmal eine positive Einstellung zum Geld haben um der Armut entfliehen zu können. Und das ist nur der Anfang, aber mit einer "Anti-Haltung" kommt man nicht aus dem Sumpf heraus. Ich wünsche allen, die diesen Kommentar lesen Liebe, Glück und Wohlstand.
Sehr coole Doku mit verschiedenen abwechslungsreichen Perspektiven. Toll wie du an so viele nicht leicht erreichbare Menschen rangekommen bist und wirklich einen tiefen Einblick geben konntest
Die Menschen machen einen Fehler wenn sie an Reichtum denken und dabei immer nur Geld, oder Materielles anstreben. Mir selber geht es finanziell sehr gut und ich kann mir sehr viel Materielles leisten, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich glücklicher war, als ich noch arbeiten musste und jeden Pfennig zweimal umdrehen musste. Ich war glücklich und hatte Ziele. Ziele sind jetzt verschwunden, ich schaue eigentlich nur wie ich am angenehmsten den Tag rum bekomme und bin dabei alles andere als glücklich, weil mir schon das kleinste Übel den Tag versauen kann. Hochmut, Sattheit und noch ganz andere schlechte Dinge, wie auch Bequemlichkeit kommen hinzu. Auch Ignoranz. Reich an schlechten Eigenschaften und arm am wahren Glück.
der reporter ist super sympathisch, sehr bodenständig und ehrlich. spricht die vorurteile aus die sich jeder denkt, wenn man solche menschen sieht. wertet trotzdem nicht unfair, erzählt auch über sich und protzt nicht rum. auch die zwei lieferando- unternehmer sind unglaublich bodenständig und sehr sympathisch, wohingegen die zwei geschwister des unternehmers sehr „auswendig gelernt“ rüber kommen und so sprechen als hätte vati ihnen das gesagt
Ich bin so froh, dass wir weder arm noch reich sind und ich im Prinzip alle Chancen aber nicht so eine Bürde hab. Ich bin sehr dankbar dafür und weiß das sehr zu schätzen
@soho soul seitdem Lieferando die Konkurrenz aus Deutschland gekauft hat , gehen die Umsätze der Imbissbetreiber in den Keller . Wir haben einen Verlust von 30% erlitten .
Tolle, vielseitige Reportage, die zeigt, wie unterschiedlich Menschen mit ihrem Geld und der (für mein Empfinden) daraus resultierenden Verantwortung umgehen! Danke!
es ist so absurd, dass diese Menschen, die man aus Filmen und Serien kennt, wirklich in echt existieren. Wir leben in zwei so völlig unterschiedlichen Welten
Ich finde, man merkt voll die Einschüchterung vom Reporter. An manchen Stellen wie dem Instagram-Dude und dem Poloveranstalter wird auch so richtig imponiert. Man merkt auf jeden Fall, dass Geld Macht ist und so wirklich sensibel geht keiner der Besuchten damit um - irgendwie scheinen alle in der Defensive und auch irgendwie unnahbar..
Ich finde es total bewundernswert und toll wie bodenständig die zwei jungen Unternehmer sind. Sie wissen was im Leben wirklich zählt und sind realistisch. Außerdem haben sie sich alles selber erarbeitet. Ich kann aber auch den Reiz an Status Symbolen in gewisser Weise verstehen. Nur Pelz nicht das geht einfach nicht in meinen Kopf rein
geht mir genauso.. Ich verurteile niemanden danach wie viel Geld jemand hat, nur Pelz tragen ist einfach nur herzlos. Und dann den Hund dabei haben... absurder geht es nicht
Der Beitrag ist zwar schon älter, ich möchte Euch aber trotzdem noch danke dafür sagen - ich finde ihn ganz wunderbar mit vielen Einblicken in so unterschiedliche Leben und ganz offen und nah bei den Menschen.
@sNow Sowas sagen auch nur sogenannte junge Liberale, die drei Bücher über Business gelesen haben und versuchen das Narrativ von Ungerechtigkeit nun krampfhaft umzudrehen, als wären diese jungen Männer die Opfer der Gesellschaft.
Der Reporter ist so super sympathisch. Der ist, glaube ich, reicher als alle die hier gezeigt wurden. Ich selbst lebe in sehr einfachen Verhältnissen. Manchmal ist es ein Überleben. Aber ich bin angekommen, lebe selbstbestimmt und frei. Und ich lebe genau nach meiner Fasson. Und ich schätze die kleinen und einfachen Dinge im Leben. Dazu gehören auch tolle Freundschaften, Freunde auf die man sich verlassen kann. Und das ist wahrer Luxus. Und jeden Cent verdiene ich selbst.
Die Jungs von Lieferando sind mir auch super sympathisch dargestellt worden. Eine sehr gute Doku, die anregt, dass man sich mehr mit diesem Thema beschäftigt. :) Toll, weiter so!!! Genial
Ich finde alle reichen Personen in diesem Video korrekt! Für mich sind alle Menschen korrekt, egal ob reich oder arm. Ich kenne persönlich viele Vermögenden und es sind ganz normale Leute. Warum muss man auch immer so ein Theater daraus machen? Ein Mensch ist ein Mensch, und Geld ist im Prinzip auch nur Papier!
Alle unverdient Reichen kommen immer mit diesem "Land der Neider" Argument und es kotzt mich an. Wenn du dir dein Geld ehrlich und hart verdient hast, gönne ich es dir und bin evtl neidisch, dass ich nicht so fleißig war. Aber wenn du durch Glück, Erbe, Influencer-Dasein, Steuerbetrugsmodelle etc. reich geworden bist und das groß feierst, sorry, dann habe ich mehr Respekt für die Kassiererin im Lidl, die sich täglich abrackert für ihr Geld.
Warum mehr Respekt, davor hat man Respekt Punkt. Aber ich gebe dir Recht, wir wissen nur nicht wer das ist und wer nicht, gibt ja alle Arten von Menschen.
Neid ist unabhängig von Wissen um die Bemühungen den "Luxus" aufzubringen. Wer kann schon sagen ob der Typ im Porsche dafür geschuftet hat oder nicht beim bloßem vorbeifahren? Ich finde reich sein wird verpönt in Dtl und das merkt man deutlich am Unterton des Films. Und deine Einstellung zu Influencern ist ein toller Beweis dafür.
@Julian SF Er meint eher jene, die mit ursprünglich fremden Geld (und nichts ist anderes ist geerbtes Geld) angeben. Erben ist kein Leistung. Damit muss man nicht protzen. Jene, die ihr Geld erarbeiten, geben meist nicht damit an bzw. bleiben am Boden der Realität.
Was sollen denn Erben deiner Meinung nach machen? Das Geld wegschmeißen oder was? Und wie kommst du darauf Erben mit Steuerbetrügern auf eine Stufe zu stellen? Solange man nicht endet wie die Leute da in St Moritz, die sich ausschließlich durch ihr Geld definieren und damit gerne protzen gönne ich es jedem der Geld hat, egal wo es herkommt (es sei denn durch betrug)
Man hat wie jeder andere Künstler auch, keinerlei Privatsphäre. Die Verkäuferin bei Aldi wird nicht in der Öffentlichkeit angesprochen, kann einfach gehen bei Feierabend. Anfangs ist das total die harte Arbeit und man fängt sich auch viele Hater ein. Das belastet halt auch psychisch.
Viel und schön reisen, sorglose Momente verbringen mit lieben Menschen, einfach das tun was mir gut tut, dann wenn ich es brauche. Da stehen Kunst und Kultur aufjedenfall auch ganz weit oben auf der Liste, genauso wie Aufenthalte in den Bergen oder am Meer, irgendwelche Wellness-Wochenenden oder einfach nur den Luxus in einem schön dekorierten Haus aufzuwachen, in dem ich mich ganz daheim fühle. Das ist mein Luxus so wie ich ihn mir vorstelle! So zur Schau muss ich es aber nicht stellen. Den Pelz brauche ich nicht und ich muss auch nicht irgendeine englische Hunderasse mit Diamant-Halsband neben mir drapieren, um irgendwelche Leute zu beeindrucken. Auf die Gespräche, in denen nur darüber angegeben wird, wer sich was gerade gekauft hat oder wer sein Kind in welche Privatschule geschickt hat, habe ich genauso wenig Lust. Solche Begegnungen mit Menschen sind leer - da ist nichts Ehrliches oder Echtes, das einen wirklich im Herzen berühren könnte. Da gehe ich auch lieber in eine Kunstgalerie und unterhalte mich über die Gemälde oder geh mit Freunden schön essen. Mir ist einfach wichtig, dass Menschen echt sind und ich sitze lieber mit einer ehrlichen Haut am Tisch, die einfach gerade aus dem Herzen spricht, als mit jemanden, der meint mich konstant beeindrucken zu müssen. Wenn Geld dem Leben mehr Qualität geben kann, durch mehr Zeit mit Menschen und mehr Sorglosigkeit, dann ist das ein Segen. Wenn Geld dem Leben Qualität nimmt, weil man der Oberflächlichkeit verfällt und meint sich messen zu müssen, dann muss einem diese Person vor allem leidtun. Ob man nun sich selbst im Spiegel anschauen kann, hat nichts mit dem Kontostand zu tun, sondern mit der Frage wie man sich zu seiner Umwelt bezieht. Fördere ich mit meinem Geld das Gute und Schöne? Unterstütze ich gute Initiativen? Bringe ich mehr Licht und Liebe in die Welt? Solch einem Menschen wünsche ich gerne finanzielle Ressourcen, denn er wird sicherstellen, dass es nur nicht ihr selbst gut geht, sondern auch in die Gesellschaft zurückgeben.
Da gebe ich dir viollkommen Recht! Ehrlich gesagt hatte ich mich öfter von dem Klischeedenken, Reiche sind Egoisten, leiten lassen beziehungsweise tue das manchmal immern noch! Aber ich denke, wie man in diesem Video sieht, gibt es durchaus Reiche, die reflektiert mit ihrem Geld umgehen und sich selbst durchaus mit ethischen Fragen beschäftigen, ob es fair ist, dass andere Arm sind und sie reich, wie sie diesem Ungleichgewicht mit ihrer "Lebensqualität" (viel Geld zu besitzen) vll. sogar gegensteuern können! Mein Ziel ist es jedenfalls nicht Reich zu werden, ich möchte mir allerdings auch keine Sorgen machen, für meine "Grundbedürfnisse" aufzukommen. Warum möchte ich nicht Reich werden? Ich könnte ja trotzdem ein reflektierter Mensch bleiben, in Dige investieren, womit ich anderen Menschen eine Freude machen kann, ich müsste kein Egoist sein, das hat mir dieses Video sicherlich gezeigt!! Ich möchte nicht Reich sein, weil ich für mich selbst beschlossen habe, dass ich nicht zuerst viel Geld haben muss, um dann etwas Gutes und Schönes für die Welt zu kreieren, sondern ich möchte von jetzt an dieses Gute und Schöne erschaffen, mit jedem nachhaltigen Einkauf, mit jedem Gespräch das ich mit Menschen führe, mit jeder kleinen Spende! Vor allem aber möchte ich mit meiner Arbeit selbst bereits etwas Gutes und Schönes kreiieren, hinter dem ich voll und Ganz stehe! Für mich darf die Arbeit nicht nur Mittel zum Zweck sein, sondern der Zweck selbst!! Der Sinn ist alles!
Hi, SVProduction! danke für dein Lob! Ich fand es nicht immer leicht, die richtige Balance zwischen Offenheit und kritischen Nachfragen zu treffen. Wenn du findest, dass mir das gelungen ist, freut mich das wirklich sehr. Viele Grüße Steffen
Gute Reportage und generell würden mich noch mehr Einblicke in die Startupszene interessieren. Wie entscheiden die Leute wo investiert wird und wo nicht? Wie geht's weiter, wenn das Projekt scheitert?
Geld ist wichtig und macht glücklich. Man sollte es zu schätzen wissen und vernünftig damit umgehen. Nichtsdestotrotz sind Frieden, Familie und Gesundheit noch wichtiger, als materielle Werte.
Wenn du mit dem, was du hast und was du bist, vollkommen glücklich bist, stellt sich die Frage nach Luxus nicht. Mit anderen Worten: Luxus macht Spass. Glücklich sein ist Luxus.
@Daniel Lind Ich finde man hätte es definitiv besser machen können, aber es ist meiner Meinung nach jetzt auch nicht absolut schlecht. Bei y-kollektiv und strg f sind halt viele noch nicht sonderlich erfahrene Journalisten, deshalb habe ich vielleicht auch eine leicht geringere Erwartungshaltung als bei anderen Reportagen 😅
Ich finde gute, treue Freunde mit denen man immer was machen kann sind wichtiger als viel Geld. Denn egal wie viel Geld man hat, letztendlich macht es auch keinen Spaß das Geld alleine irgendwie zu nutzen ( alleine Urlaub machen, alleine Feiern, oder auch wenn es nicht alleine ist sondern mit Leuten mit denen man befreundet ist, weil sie auch viel Geld haben )
Die Grupp-Family ist echt süss. Ich gönne Ihnen den Butler. Kompliment an den Interviewer, trotz kritischer Fragen stets die Gratwanderung zu meistern und angenehm zu bleiben. Auch ein interessanter Mix an Beispielen. Good job 👏👏👏
Ein wertvoller Einblick in das Leben mancher reicher Leute. Das Geld ist ihnen anscheinend nicht so wichtig, für das, was sie machen. Dann kann es ja nicht so schlimm sein, wenn wir Unternehmenserfolg besser auf alle beteiligten aufteilen...
Man mag von der Art von Herr Grupp und seiner Familie halten was man möchte, aber er ist ein absoluter Ausnahmeunternehmer. Einer der nicht der unendliche Gier nach noch mehr Reichtum erlegen ist. Will nicht wissen, wie viel höher seine Gewinnmarge wäre, wenn er wie andere Marken in Fernost produzieren lassen würde. Welcher Unternehmer dieser Größe hat heute noch die Ehre für sein unternehmerisches handeln als Einzelunternehmer die vollste Verantwortung zu tragen. Man kann nur hoffen, dass eines seiner Kinder das Unternehmen in diesen Stil weiterführt.
Stimme zu. Das sind ne ganze Menge Familienunternehmen die es noch gibt, wäre es nicht so, wäre die Schere zwischen arm und reich noch größer und die meisten Menschen die ich kenne sind auch zufrieden mit ihren Jobs. Denke das in sehr großen oder sehr kleinen Unternehmen da mehr schief läuft
Wie lustig es gewesen wäre, wenn die beiden Geschwister bis zu dem Interview nicht gewusst hätten, dass nur einer erbt :D Davon ab halte ich die Entscheidung für richtig. Keiner wird leer ausgehen und seine eigene Firma gründen zu können gibt einem auch Freiheiten, die man als Firmenerbe sicherlich nicht haben würde.
Also die Kids auf dem "Internat" - klasse, super. Die wissen sich auszudrücken und man erkennt aus ihrem Gesicht das die wirklich einen Charakter entwickelt haben. Ihren eigenen Charakter. Andere machen ihr Abi und sind nicht in der Lage einen anständigen Satz wiederzugeben.
Die Frage ist nicht, ob Leute die viel Geld verdient haben, sich um die Gesellschaft kümmern müssen, sondern jeder muss sich um die Gesellschaft kümmern und die Leute die Verantwortung übernehmen und einen außerordentlichen Beitrag leisten, den die Masse nicht leiste kann, werden mit dem Kapital belohnt um das auch weiterhin zu tun.
Mir geht es bei Reichtum nicht um das Geld an sich sondern um die Zeit meines Lebens welche ich durch das Geld für das verwenden kann was ich gerne möchte. Ich habe grösste Mühe mit dem Gedanken 60 oder mehr Jahre meines Lebens für Arbeit zu „opfern“ während andere Menschen in dieser Zeit reisen und machen und tun können was sie möchten.
Im Hinblick darauf, dass wir uns ein Haus leisten möchten, haben wir ein anderes Verhältnis zu unserem Erspartem bekommen was wir als viel oder wenig betrachten. Mein Verlobter und ich sind beide Idealisten. Unser Ziel ist es nicht viel Geld zu haben, aber wir möchten schon so einfach leben, das genug bleibt uns für eine ausgleichende Gerechtigkeit einzusetzen.
Super. Gefällt mir dieses sehr Entspannte und gleichzeitig Nüchterne an Dir. Was für ein wohltuendes Format. ... und natürlich, wie du an das Thema herangehst. Vielen Dank für Deine Arbeit. LG. aus NRW
Ein Engländer im 19. Jahrhundert hat Recht. Als ich jung war, dachte dass das Geld die wichtigste Dinge im Welt ist, aber jetzt bin ich alt, und mir ist bewusst geworden, dass ich verdammt Recht gehabt habe.
"Natürlich gibt es Ungerechtigkeit in der Welt. Diese Frage müssen sie aber anderen stellen. Das ist ein sehr komplexes Thema. Das ist eine schwierige Kiste." NEIN! Ist es nicht. Das was einer zuviel hat, hat ein Anderer zu wenig. Es ist eben keine komplexe Kiste oder schwierig zu lösen. Es ist schlicht ungerecht verteilt und mit solch einem ausweichenden Gesülze kann er sein Gewissen beruhigen. Kein Mensch, den ich kennen gelernt habe und glaubhaft glücklich war, hatte das Bedürfnis gezeigt, sich über Status zu definieren, auffallen zu wollen, prahlen zu wollen. Es waren sehr empathische Menschen, Menschen die zugehört haben und sehr gut mit Kindern umgehen können. Von Reichtum keine Spur. Aber klar: Ein gerechtes Existenzminimum, seine Familie vernünftig zu ernähren, das muss natürlich vorhanden sein...
Alter diese ganzen Hater hier die versuchen die "bösen" Reichen schlecht zu reden und zu sagen wie einsam und oberflächlich die sind, als wären wir alle die größten Ehrenmänner nur weil wir broke sind 😂😂 strong cope/10
Ich nehme mal an wir alle wollen irgendwo reich an Geld sein, aber im selben Umfeld und denselben guten Freunden. Doch ist das wahrscheinlich nicht möglich. Du wirst dich entfremden und sie werden nicht mehr zu dir passen. Reich an Gesundheit ist aber auch klasse 🙂
@A. F. Das ist die Auslese und das Ende der Naivität . Besser früher als zu spät. Und dafür werden wir vielleicht zu besseren Freunden und schauen mehr auf das wichtige..
Diesen negativen Neid verstehe ich nicht wirklich. Ich würde mir auch wünschen in einigen Bereichen des Lebens entspannter sein zu können oder mir auch das ein oder andere leisten zu können. Ist doch schön wenn es jemand geschafft hat. Noch schöner ist es, wenn derjenige anderen damit auch helfen kann.
Ich möchte uns gern allen gönnen, dass wir in unserer eigenen kleinen Welt Erfüllung, Sicherheit, Geborgenheit, Liebe, Neugier und neue Wege finden. Ich glaube ganz bestimmt, dass sowohl die "Normalos" als auch die "Wohlhabenden" prinzipiell gleiche Enttäuschungen über Erwartungen , Leid, Psychostress/ aber auch Genuss von unseren sehr unterschiedlichen Lebensqalitäten / unerwartete Erfüllungen und Glück haben. Der Blick über den Zaun zu den ANDEREN ist so oft verzerrt. Ich kann nie wirklich einschätzen, wie es den einzelnen Leuten geht. Neulich konnte ich mir ein tolles Musikinstrument gönnen und leisten,. Womöglich gleiche Freude wie für einen Anderen ein Privatjet.... Ich glaube, das könnte unvergleichbar vergleichbar sein....Dass wir jenseits des Zauns immer mal neidisch sind, gibt es bestimmt aber auch auf beiden Seiten.
Für jeden ist Luxus was anderes , ich persönlich freue mich wenn jemand aus dem nichts etwas aufbaut. Ich finde es nur schade wenn man arbeitet und mit seinem Gehalt nicht hin kommt wenn Angestellte oder Arbeiter schlecht bezahlt werden. Wenn arbeit nicht fair entlohnt wird.
Ich kann überhaupt nicht sagen wie schockierend das für mich ist, und wie wütend mich das macht. Ich möchte anmerken, auch wenn es unangenehm ist, dass ich aus der Unterschicht Deutschlands komme. Selbst die Mittelschicht kann sich so verdammt viel leisten, aber DIESE Leute da, das ist der wahnsinn...
@Emily Wenzinger Macht für mich keinen Sinn. Du bist doch selbst ein Teil dieser Ausbeutung. Die erste Welt Länder leben auf den Kosten der dritte Welt Länder; also würde ich an deiner Stelle nächstes mal etwas nachdenken. Es beginnt schon mit einfachen Produkten wie Nutella, alles von Nestlé oder billiger Kleidung etc. Du als Nutzer bist ja das Werkzeug dieser Ausbeutung - also bist du der Grund für den Reichtum dieser Menschen, weil du diese Produkte kaufst. Auch für unsere Handys sterben Kinder. Verstehst du jetzt die Sinnentleertheit deiner Worte?
Solange er sein Vermögen durch eigene Kraft erlangt hat darf er gerne genießen was er will ein Problem stellt es nur für mich da sobald er es wie leider viele durch ausbäutung anderer erlangt hat
Ich versteh vor allem nicht, warum man jemanden damit beauftragt Müsli und Joghurt zu machen. Hat irgendwie was von "fertige Guacamole" im Supermarkt kaufen. Sollte man doch i.d.R. selber hinkriegen.
Eine spannende Reportage! :-) Mir wäre Luxus völlig unwichtig - eher würde ich mich da schlecht fühlen, wenn ich Geld für vergängliche Dinge verschwendete. Allerdings ist das Bestreben, so viel Geld zu haben, dass man nur noch aus voller Überzeugung handeln muss, sehr attraktiv. Dass das Vermögen so ungleich verteilt ist, ist schon traurig.
Wieso heißt es eigentlich "Geld spielt für diese Leute keine Rolle"? Immerhin definieren sie sich ja offensichtlich über nichts anderes. Ich würde fast behaupten, dass für diese Leute Geld die allergrößte Rolle spielt.
Die Reichen Leute gehen eben nach St. Moritz, Monaco oder auf sylt weil sie hier zu Hause von allen verteufelt werden und kein Mensch daran denk welche Vorteile durch die Superreichen für Normalbürger alleine durch die Arbeitsplätze und die damit verbundenen Steuern etc. für die „normalen“ Bürger ermöglicht werden! Wenn es die glücklich macht und motiviert profitiert jeder davon …
SarkowTheB00n Es ging mir eigentlich hauptsächlich um die Leute in Sankt Moritz und um den Afrikanischen Insagrammer. Ich mach meine Aussage daran fest, dass ich nicht glaube, dass er beispielsweise die Uhr im Wert eines Einfamilienhauses wirklich schöner findet, als günstigere Modelle, sondern sie desshalb haben will, damit er sich selbst damit über andere stellt und sich und anderen seine Potenz/Coolness beweisen kann. Und das tut er ja unabhängig von den Fragen des Journalisten eben auf Instagram usw. Auch nehme ich nicht an, dass die Leute nach Moritz gehen, weil sie den Polosport auf Schnee so besonders aufregend und faszinierend finden, sondern um zu sehen und gesehen zu werden. Schlicht zum abgeben eben. Ein weiteres Beispiel wären die Frauen in Toten Waschbären, die dort rumlaufen. Auch die wurden ja nicht gefragt aber wollen offensichtlich einfach angeben, weil sie sich über ihr Geld definieren. Anderenfalls hätten sie meiner Meinung nach keinen Grund dazu.
Luxus heißt für mich, Gesundheit, Zusammenhalt, Liebe geben zu können und zu bekommen, aber auch eine Arbeit ausführen zu können die einen erfüllt und Spaß macht, sich weiter entwickeln zu können und akzeptiert zu werden wie man ist. Dies sind alles Dinge die kein Geld kosten und viel mehr Wert sind. Trotzdem geht es sogar einem Großteil des Mittelstandes so, dass man Vollzeit arbeiten geht, Überstunden schiebt um Miete, Strom, usw. zahlen zu können und bereits beim Lebensmittel einkaufen, zumindest auf den Preis schauen muss um durch den Monat zu kommen. Und das finde ich etwas unfair und schade. Diese Menschen arbeiten ebenso bis zur Rente hart für ihr Geld. Kaum in Pension sind viele oft kaputt geschafft und werden krank. Was für erfüllendes Leben. Es lebe der Kapitalismus.
Ich bin immer wieder belustigt darüber, wie geil sich diese Leute finden. Und um welche Themen sich ihre Welt dreht. Ich werde das nie erfassen können. Richtige Ingos.
Mehr als essen kann man nicht, da hat der junge Mann recht und ich glaube, dass Reichtum ein Ballast sein kann. Ein gutes Leben ohne finanzielle Engpässe zu führen ist weit aus besser und macht einem zufriedener. Sollen die Beklopften sich doch mit dem angeben, was sie haben, wen interessiert's.
@Elena Deinhammer Oder das Geld zu investieren, um Technologien zu erschaffen, was den Ärmeren leochter macht, normales Leben zu führen. Ein leistbsres E-Auto, leistbare und trotzdem angenehme Wohnungen, etc…
@Salvatore Bianchi Was für ein Quatsch! Wie soll man überhaupt eine ungerechte Vermögensverteilung kritisieren, ohne mit dem Finger auf Andere zu zeigen?
@Elena Deinhammer Spenden? Warum sollten sie das tun? Sie haben es legal verdient. Es gibt daran nichts auszusetzen finde ich. Hier ist auch ein Stück weit Toleranz gefragt. Es gibt Menschen die mehr haben, es gibt Menschen die weniger haben.
Das Wort Luxus ist so vielschichtig und vielseitig einsetzbar. Im Prinzip kann man es als das bezeichnen, was einen glücklich macht. Was es für mich persönlich ist? Der Oldtimer, den ich mir als Jugendtraum mit 29 Jahren gekauft habe. Die Wohnung, in der ich erst Jahre lang zur Miete lebte und sie jetzt als Eigentum erwerben konnte. Mein Gaming-PC. Mein Job im Homeoffice. Die Tatsache, dass ich einfach mal spontan ne Stunde eher Feierabend machen kann. Meine intakte Familie, dir mir mit Rat und Tat zur Seite steht. Meine Freunde, auf die ich mich blind und jederzeit verlassen kann. Das Gefühl, geschätzt und gebraucht zu werden.
hach in st. moritz geht es nur um gesehen und gesehen werden.. ich als schweizerin weiss, dass diejenigen, die es wirklich auf dem konto haben, trotz allem bodenständig sind. ist halt unsere mentalität. wir reden nicht über das geld, denn das ist einfach nur ein mittel zum zweck. der wirkliche reichtum ist eigentlich glück, zufriedenheit, gesundheit und liebe. das geld ist der verdienst für harte arbeit (in den meisten fällen). ich schätze die arbeitstüchtigen, arbeitsplatzschaffenden und ehrgeizigen menschen. der rest ist pure prahlerei.. solche haben keine anderen werte! schade aber so ist das halt..
Ein Mittel zum Zweck, das ist genau der richtige Begriff. Es soll so sein. Ich möchte auch reich werden, aber nicht wegen des Reichtums an sich, sondern weil nur wenn ich viel genug Geld habe, dann kann ich die optimale Freiheit im Leben haben kann. Freiheit im Sinne dass niemand kann bestimmen, was ich zu tun habe... wo und wann ich sein muss. Nicht dass ich nicht arbeiten kann, sondern die Freiheit..dass ich frei entscheiden kann, was ich arbeiten möchte, wann ich anfange und wann ich Pause bzw. den Tag beende. Man kann viel Geld verdienen möchten aber sollte nicht zum Sklaven vom Geld werden. Ich habe nichts gegen Luxus, aber man soll sich selbst nicht damit definieren, als hätte man mehr Wert nur weil man so ein Luxus leisten könnte. Luxus sollte nur dazu dienen, jemanden mehr Komfort zu geben, weil es gewünscht bzw. manchmal sogar nötig sein könnte. There is nothing so called free lunch in the world. Everything has a price. Auch Prominente zu sein hat seinen Preis. Ein CEO hat auch große Verantwortung und hohe Risiko zu tragen. Manche können nicht mal jeden Tag seine Frau kuscheln und müssen viele schöne Phase in der Entwicklung ihres Kindes verpassen, weil sie oft verreisen müssen. Auch die, die von passiven Einkommen durch Finanzinvestitionen reich geworden sind, hatte auch etwas geleistet, wir wissen nicht wie viel sie schon riskiert haben und wie viel Verluste schon erlebt worden sind bevor sie endlich Glück mit ihren Investitionen bekamen. Ihren Mut das zu machen ist auch zu schätzen, denn nicht jeder hat diesen Mut. Also...in meiner Augen: Es gibt keinen Grund ein schlechtes Gewissen zu haben, wenn man ab und zu sich etwas gönnen, die für andere Leute als Luxus dargestellt wird. Vorausgesetzt, niemanden wird dabei geschadet, nicht in einer unethischen Geschäft verwickelt, kein Verbrechen wurde gemacht, and not using their power and money to bully others. Neid ist einfach lächerlich, es ist eine giftige Attribut eines Menschen. Jeder Person hat sein Glück, das kann man nicht beneiden. Auch in einer reichen Familie geboren zu werden ist keine Sunde, niemand kann aussuchen, in welcher Familie und in welchem Land man geboren wird.
den Inhaber der Trigema kann ich zu 100% nachempfinden. Der Mann steht voll und ganz hinter dieser Firma und verkörpert den Spruch „Reichtum verpflichtet“ sehr sympathisch!
Was nicht richtig rüber kommt, ist das Reich sein keine Status ist, sonder eine Einstellung und besonders ein Verständnis davon wie man seine Ziele erreichen will. Sowas kann man erlernen!
Dieser Galerist ist doch total Banane. Sag das mal einem Hartz 4 Empfänger: "Jeder kann sich das 14.000 Euro Bild kaufen. JEDER! Du musst nur deine Fokus ein paar Jahre weg von Essen und Miete auf dieses Bild lenken!"
@Kooonsti stimmt. Ist was für die Seele. Ich verballer auch genügend Kohle für Dinge die ich nicht brauche, zB für Unterhaltungselektronik. Nur sind diese Produkte mit Fleiß zusammen gelötet und werden in China günstig produziert und haben mitunter eine hervorragende Qualität. Die Kunst ist nicht so einfach. Da kann man in 2 Jahren drei Farbkleckse auf die Leinwand tropfen und verlangt anschließend 10.000€ - kann funktionieren. Das ist nicht mein Verständnis von Wertschöpfung.
Guter Bericht, ich weiß nicht, wer das wirklich hören muss, Sie müssen aufhören, Geld zu sparen. Investieren Sie etwas davon, wenn Sie wirklich finanzielle Freiheit wollen
Wow, ich bin überrascht, dass jemand den Experten Mr. Stephen erwähnt und empfohlen hat.
Ich dachte, die Leute kennen ihn nicht, er hat mir mit seiner wunderbaren Gewinnstrategie geholfen, zu gewinnen. Stephen hat mir das Leben gerettet, seit ich angefangen habe, bei ihm zu investieren.
@aggie jordan Danke für die Antwort, ich melde mich gleich bei ihm.
57.000 Euro zu verdienen ist ziemlich erstaunlich, ich kämpfe darum, 1000 Euro alleine zu verdienen, und ich verliere sie auch, ich weiß jetzt, warum es wichtig ist, fachkundige Hilfe zu suchen. Danke vielmals
Mehrere Einkommensquellen zu haben, ist eine Möglichkeit, finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen
Steve Briggs Trade
Was der Lieferando Typ gesagt hat ist so so wahr und das wichtigste denke ich, dass Luxus ist, wenn man einfach sich Zeit nehmen kann für private Dinge, ohne dass man das erklären, entschuldigen oder beantragen muss.
@Joerg Meyer: Ah ja...
Ich finde Ironie/Sarkasmus im Falle des Kapitalismus mittlerweile mehr als unangebracht. Es ist nicht witzig, dass eine winzig kleine Elite von rund 10.000 Menschen (also weit unter 1% der Menschheitsbevölkerung) rund 90% des Geldes besitzt und den Rest der Menschheit ausbeutet und versklavt, während diese ohne jede Arbeit, ohne Anstrengung, ohne Probleme etc. im absoluten Luxus leben und von den Problemen der "normalen" Leute nicht einmal im geringsten etwas verstehen....
@manjelos: Jo nur müsste man, um die Eliten zu ändern, gar nichts mehr einkaufen, was schlicht nicht geht. Auch wenn ich beim LIDL einkaufe, kommt das den kapitalistischen Eliten zu Gute. Das nimmt sich nix.
@Eric Freiberg Der normale Bürger könnte aufhören bei Amazon einzukaufen. Es sind ganz normale Kunden, die Jeff reich machen
@manjelos: Der normale Bürger kann aber gegen die ausbeuterischen Entscheidungen der Eliten nichts tun 😒
Jeff Bezos und co sorgen auch für die Ausbeutung in Entwicklungsländern - und nur solche wie er könnten's ändern. Aber das wollen sie nicht;
Das ist das Problem mit solchen Nimmersatten.
@manjelos ich weiß Grade gar nicht...was ich vorher geschrieben habe...
Luxus heisst für mich: Am Morgen gesund aufzustehen und ein selbstständiges Leben führen zu können
Richtig. Und was das betrifft sind viele der hier gezeigten Menschen ganz, ganz arme Schweine. Alles, was sie haben ist ein riesiger Haufen Geld.
@Peter Warjasch also bist du gegen den kapitalismus?
Ich finde ein selbstbestimmtes Leben zu führen sollte kein Luxus sein, sondern Menschenrecht. Es hat halt sehr viel mit Freiheit zu tun...
Richtig 😊
@oden waelder Ich weiß, dass meine Grammatik zum wünschen offen lässt, sind die meisten meiner „Rechtschreibfehler“ Tippfehler. Du solltest eher dankbar dafür sein, dass ich dir antworte, anstatt sich über meine Rechtschreibung & Grammatik lustig zu machen, denn sowas gehört sich einfach nicht!!!
ALs letztes würde mich interessieren: Warum Du denn so auf meine Bildungsgrad gehst. Ich dachte es herrsche Chancengleichheit. Und ich habe sogar einen guten Reaschulabschluus. Dazu möchte ich anmerken, dass ich es als zugezogener Bundesbürger es in der Schule nicht leicht hatte, so bin erst mit 11 hier hin gezogen…
So lieber Algorithmus, ich habe mir nun endlich dieses Video von Anfang bis Ende angeschaut und ich muss sagen, ich wurde nicht enttäuscht!!
Danke fürs nahezu täglich vorschlagen!
Es ist 2022 und mir wird dieses Video immer noch vorgeschlagen 😂 Und tatsächlich: Nach der Serie Kitz habe ich jetzt das erste Mal seit 4 Jahren Lust auf dieses Video.
1 year später
ich schreibe wieder wenn ich reich bin
Ich bis eben Jungs
🙋♀️
@m0dexHD Und ich bis heute... muss euch zustimmen
Luxus ist für mich, mir beim Einkaufen keinen Kopf darüber machen zu müssen, ob ich mir das Eis wirklich leisten kann.
Richtig. So sehe ich das auch. Und Luxus ist es auch, Zeit zu haben für Dinge, die mir wichtig sind. Naturschutz, meine Tiere, meine Familie.
@Kristallmensch Kristallwolf insgesamt ist die Industrie am schlimmsten aber es ging nicht darum wer der schlimmste ist. Wer seine Kippe auf die Straße schnippst ist genauso Teil des Problems wie jemand der 10 Fabriken betreibt. Wenn wir was verbessern wollen müssen wir uns ALLE ändern und das Weltweit.
@Markus Doremans der einfach kleine verbraucher ist nicht der schlimmste sondern solche geisteskranken reichen spinner
@Hilfe für Singles mit Psychischen Erkrankungen nein wie wir mit der Welt umgehen ist dekadent.
neind as nennt sich Freiheit...Luxus ist wie wir mit der Erde umgehen und die Quittung kriegen wir
Ich respektiere zu einem die Leute, die sich durch Fleiß und ihrer Hände Arbeit Erfolg und Reichtum aufgebaut haben. Und zum anderen aber auch die Leute, die arm sind und trotzdem ihre stressiges Leben mutig bestreiten. Egal ob arm oder reich, wir haben alle Respekt verdient.
Die zwei Lieferandogründer sind unfassbar sympathisch und auf dem Boden geblieben👍🏽👍🏽👍🏽
@Surnikova Dein Kommentar und die 14 Likes können wohl nicht einmal den Inhalt der Doku verstehen.... Sie haben mit Lieferando nichts mehr am Hut und haben 0 Einfluss auf Gehälter etc. Die Firma wurde verkauft..
@Surnikova Sie haben hier gar nichts zu melden.
@Apollondb kannst du nicht lesen? natürlich sucht man sich am Ende nicht aus, wo man arbeitet, wenn das das einzige ist, was man auf die Schnelle kriegen kann. im Gegensatz zu Millionären (von denen die meisten nicht "selfmade" sind, wobei selfmade hier auch heißt, dass andere für einen arbeiten, sondern schlicht geerbt haben) müssen die nämlich jeden Monat Miete zahlen und sich Sachen des täglichen Bedarfs kaufen
Alter Schwede, 90% der Kommentare stammen von Menschen, die nicht denken können. 1. haben die beiden Gründer Lieferando vor 7 Jahren verkauft. Die haben nichts damit zu tun, wie die Mitarbeiter bezahlt werden. 2. Macht jeder Mitarbeiter den Job freiwillig. In der Gastronomie oder Pflege verdienen die Leute auch nicht mehr. 3. Sie haben sich ihren Reichtum selbst erarbeitet und die Kommentare triefen nur so vor Neid. 4. Die ganzen Neider hätten es genauso gemacht, wenn sie damit Millionäre geworden wären. Ihr seid einfach Heuchler und versucht euch als Gutmenschen darzustellen. Solche Menschen wie euch sind einfach nur verachtenswert.
@Simon Gerke Natürlich wird man gezwungen, irgendwie und damit eben auch dort zu arbeiten. Man muss ja von irgendwas Essen, Miete usw. bezahlen.
Luxus ist im Winter lange warm duschen können
Wechselduschen, gerade im Winter, ist einfach das beste
Das stimmt! 🥰
Das ist nicht bloß Luxus, sondern dekadent.
true, das denke ich mir jedes mal bei einer langen dusche. Woanders würde das Menschen den Durst stillen und vorm Tod retten, wir haben glück dass wir das Wasser so einfach verschwenden können.
Jeder definiert seinen Luxus anders. Er zeichnet sich nicht durch finanzielle Mittel aus.
Ein wirklich schöner Beitrag und die Interview Partner sind größtenteils wirklich sympathisch und in gewisser Weise realistisch.
Ich glaube reich macht einen auch nicht das Geld (das gibt nur ein Gefühl von Sicherheit) sondern auch einfach die Zeit die man hat!
Ich gönne jedem Menschen seinen Erfolg, sein Geld und seinen Luxus, wenn er sich bewusst ist, dass er verdammt viel Glück gehabt hat und gewillt ist, etwas zurückzugeben. Natürlich müssen die Menschen hart arbeiten und zum Teil viel riskieren, um sich so ein Leben aufzubauen. Ohne die richtigen Startbedingungen, sprich in einer Familie (oder in einem Land) geboren zu werden, in der man in den Genuss kommt Bildung und ein funktionierendes Gesundheitssystem genießen zu dürfen, wird es ganz ganz schwer. Es gibt eben auch zig Millionen Menschen, die sich täglich den Arsch aufreißen, alles riskieren und am Ende mit ´ner Portion Reis und ´nem 10qm Zimmer dastehen, das sich sich mit ihrer Familie teilen müssen.
Und Luxus, Luxus heißt für mich ordentlich und nachhaltig einkaufen gehen zu können, keine Zukunftsängste zu haben, bei Krankheit oder Unfall behandelt zu werden und viel Zeit mit meiner Familie verbringen zu können. Damit bin ich schon privilegierter als 90% der Erdbevölkerung. Und dafür bin ich verdammt dankbar.
Die Definition von Luxus ist sehr weit fächerbar.
Ich für meinen Teil bin froh das ich in Deutschland lebe und meine Eltern mir alles finanzieren, was ich für ein ausgewogenes Leben brauche , Wundervoll . Ich wünsche jedem Menschen mindestens einen solchen Lebensstandard.
Das einzige was ich beneide ist, dass man sich keine Sorgen um Geld machen muss. Wie die eine Person im Video gesagt hat, dass ist durchaus auch eine psychische Belastung.
Auf dieses Leben mit Champagner, Butler, teure Uhren, schnelle Autos etc. kann ich gut und gerne verzichten.
Keine Geldsorgen. Reisen wie du willst . Essen was du willst . Keine Person für die du Buckeln musst . Schönste Frauen
Gibt genug worauf ich die beneide
So zu leben wie die beiden Startup Gründer ist denk ich mein Traum (und für viele andere auch)... Sein Leben sozusagen normaler weiter zu führen mit gleichzeitig kompletter finanzieller Absicherung und die Möglichkeit, sich hie und da etwas mehr zu gönnen als "normal"...
wer so viel mymüsli hat muss echt reich sein. das zeug ist so überteuert
Also meine Haferflocken haben 65 Cent gekostet, die Beeren dazu 50 Cent. Es schmeckt und macht mich glücklich.
Mein marketing Prof hat mit dem Gründer von mymuesli damals in einer WG gewohnt :D
😂😂😂😂😂😂😂Geil
Und vor allem nicht mal lecker...
Extrem ungesund.
Also als ich die Familie da beim Frühstückstisch gesehen hab, hab ich auf jeden Fall niemanden beneidet...
@Eric Freiberg
,
Würde da nicht so viel rein interpretieren. Das Fernsehen war da...
@Marco Maihofer: Es behauptet quasi jeder Millionär, mal „Ottonormalbürger“ gewesen zu dein und dennoch konnte es seltsamerweise keiner von denen nachweisen. Von denen hat nie einer im Block gewohnt oder gar je von Hartz-IV leben müssen 😂
@Eric Freiberg
Saman Nia
vor 3 Monaten
@Eric Freiberg stimmt nicht, die lieferando gründer waren ja ottonormalverbraucher
@Medusa Sahmer Da hast du wohl was komplett missverstanden.
Luxus ist für mich, sorgenfrei zu leben oder zumindest für jede Sorge eine Lösung zu finden. Und Luxus ist für mich, als Student in einer schönen Wohnung mit meiner Freundin leben zu können und mir Samstags nach dem Stadionbesuch auf dem Balkon eine Zigarre mit meinem Kumpel gönnen zu können. Und Luxus ist für mich Zeit ohne Druck zu haben.
Vor zwei Jahren habe ich diese Doku das erste Mal geschaut und war fasziniert davon. Ich war noch in der Schule und wusste nicht was ich später machen möchte. Heute gucke ich sie wieder und merke, dass ich angekommen bin. Ich habe eine Ausbildung angefangen und einen Beruf gefunden, der mir Spaß macht 🥰
Bis heute habe ich die Doku bestimmt 5 mal geschaut, weil ich sie so gut und spannend finde. Großen Respekt an euch 👍🏻
Ankommen und machen, was einen erfüllt, ist wahrer Luxus!
"Geld macht glücklich und wer was anderes sagt war nie in Armut" Hat mein Freund aus Afrika gesagt
Schade...
Die Eifersucht lässt dem Verstand niemals genügend Freiheit, um die Dinge zu sehen, wie sie sind!
@Madelaine Yassin Es ist doch relativ für jeden ob einem Geld glücklich macht oder nicht. Mich würde Geld definitiv glücklich machen und da könntest du noch so viel sagen.
Geld ist sehr wichtig
Nach Gesundheit Kommt das Geld
Es macht vieles leicht
Du muss aber das Geld dominieren und nicht umgekehrt
Geld an sich macht nicht glücklich, ist ja nur eine Zahl auf dem Konto. Aber Geld bringt Freiheit. Unter anderem die Freiheit, das zu tun, was einen glücklich macht. Ob das jetzt Reisen sind oder das Ausleben von (teuren) Hobbies. Sofern man das nutzt, um diese Sachen zu verwirklichen, ist das doch legitim. Was einen glücklich macht, bestimmt ja jeder selbst. Ich finde nur, es sollte nachhaltig sein in dem Sinne, dass man es auch für Dinge ausgibt, für die man wirklich einsteht und nicht nur, weil man sonst nicht weiß, wohin mit dem Geld. Denn sonst kann es wirklich schnell dekadent wirken.
ich finds gut wie bodenständig die 2 Lieferando Typen sind. Richtig Sympatisch
@Ben wlthnr Kriminelle arbeiten auch hart für ihr Geld und neben der harten Konkurrenz müssen die auch Gesetzhüter vermeiden. Ansonsten läuft es marktwirtschaftlich auch in dem Bereich, Angebot und Nachfrage
Das ist der Standard eines Reichen der viel gearbeitet hat um sein Geld zu verdienen.
Ich behaupte unter denen die ihr geld zur schau stellen ist der anteil der Erben und kriminellen recht groß.
@Flacolinho Liegt eher an den Kunden als an dem Unternehmen. Die Menschen, die bestellen, bestimmen die Stimmung und manche sind bestimmt Asis...
@UnitedWeStand Vielleicht doch oder auch wie jeder andere. Allerdings, zumindest heute ist man nicht gezwungen dort zu arbeiten. Und Auslieferungservice gibt es nicht seit heute, früher gab es Pizza Hut und sonstige. Und dort arbeitete man auch nicht bis zur Rente sondern als Minijob. Seinerzeit habe ich auch neben meiner Arbeit gemacht um paar Schulden abzubezahlen, Kamera zu kaufen und Urlaub zu finanzieren...
@xrlabs Lieferando liefert nur, deswegen heißen die auch so. "Dubiose Hinterzimmer" würden wohl keinen Vertrag mit Lieferando abschließen können. Es sind meistens Restaurants wo man auch hinlaufen kann, wenn man faul ist oder wenig Zeit hat bestellt man halt...
Die beiden Start-up Unternehmer in Berlin wissen worauf es im Leben wirklich ankommt- und das ist ihr eigentliche Schatz! Das Geld kommt dann fast von alleine! Zwei ganz famose Kerle - echt Klasse! Eine echte Bereicherung zum Abbau von Vorurteilen und Neid gegen Menschen die monitär gut aufgestellt sind.
Mein Vater hat früher mal zu mir gesagt:" Egal ob du 10 Millionen oder 10€ am Konto hast - Treibe Sport und ernähre dich gesund. Doch wenn du verlassen oder enttäuscht wirst, wein nicht alleine in deiner 1 Zimmer Wohnung" - Gegen Krankheit oder Schicksalsschläge kannst du mit aller Geld der Welt (meistens) nichts ändern. Doch wie du dein restliches Leben genießt, steht immer in deiner eigenen Verantwortung. Ich lese aus den Kommentaren raus, dass viel Geld haben nicht gerade als etwas gutes verstanden wird. Nur weil man Kohle hat, muss man kein verwöhnter Schnösel sein.
Bei einem Vernünftigen Umgang ist ein schönes und auch wertiges Leben möglich, mit weniger Mühen und Lebenskämpfe, ohne Große Sorgen. Da einfach ein Puffer da ist um schwierigere Zeiten leichter zu meistern. Und es ist wie man an dieser Doku sieht nicht jeder gleich. Ich bin ein O... Normalo der fleißig Arbeiten geht. Mein Luxus ist mein Eigenheim das ich Abzahle u. Sehr viel selbst gestalte und meine Tiere die mich jeden Tag und Minute genau so nehmen wie ich bin und bedingungslos Liebe übrig haben für mich und ich für sie. Die Tägliche Erholung Zuhause. Das definiere ich als Luxus
Ich liebe es wie diese Dokumentationen der breiten Masse vorgaukeln, reiche Menschen wären oberflächlich und nur an Schickimicki interessiert. So kommen wir nie von 99%/1% runter. Man muss erstmal eine positive Einstellung zum Geld haben um der Armut entfliehen zu können. Und das ist nur der Anfang, aber mit einer "Anti-Haltung" kommt man nicht aus dem Sumpf heraus. Ich wünsche allen, die diesen Kommentar lesen Liebe, Glück und Wohlstand.
Sehr coole Doku mit verschiedenen abwechslungsreichen Perspektiven. Toll wie du an so viele nicht leicht erreichbare Menschen rangekommen bist und wirklich einen tiefen Einblick geben konntest
Die Menschen machen einen Fehler wenn sie an Reichtum denken und dabei immer nur Geld, oder Materielles anstreben. Mir selber geht es finanziell sehr gut und ich kann mir sehr viel Materielles leisten, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich glücklicher war, als ich noch arbeiten musste und jeden Pfennig zweimal umdrehen musste. Ich war glücklich und hatte Ziele. Ziele sind jetzt verschwunden, ich schaue eigentlich nur wie ich am angenehmsten den Tag rum bekomme und bin dabei alles andere als glücklich, weil mir schon das kleinste Übel den Tag versauen kann. Hochmut, Sattheit und noch ganz andere schlechte Dinge, wie auch Bequemlichkeit kommen hinzu. Auch Ignoranz. Reich an schlechten Eigenschaften und arm am wahren Glück.
der reporter ist super sympathisch, sehr bodenständig und ehrlich. spricht die vorurteile aus die sich jeder denkt, wenn man solche menschen sieht. wertet trotzdem nicht unfair, erzählt auch über sich und protzt nicht rum. auch die zwei lieferando- unternehmer sind unglaublich bodenständig und sehr sympathisch, wohingegen die zwei geschwister des unternehmers sehr „auswendig gelernt“ rüber kommen und so sprechen als hätte vati ihnen das gesagt
Ich bin so froh, dass wir weder arm noch reich sind und ich im Prinzip alle Chancen aber nicht so eine Bürde hab. Ich bin sehr dankbar dafür und weiß das sehr zu schätzen
Für mich ist Luxus, immer etwas zu essen und ein Dach über dem Kopf zu haben und Freunde auf die man sich verlassen kann.
traurig
Die zwei Lieferando "Gründer" scheinen echt sympathische Typen zu sein.
Tolle Doku btw:)
@Carlos Agoston Das Unternehmen gehört den Gründer nicht mehr.
Echt bodenständig seine Mitarbeiter auszubeuten
@soho soul Tja so ist das Leben. Wenn du dich nicht machst, kommen andere und nehmen dir das, was du dir nicht holst, weg.
Ist einfach so
@A 42 echt sympatisch oder?
@soho soul seitdem Lieferando die Konkurrenz aus Deutschland gekauft hat , gehen die Umsätze der Imbissbetreiber in den Keller .
Wir haben einen Verlust von 30% erlitten .
Tolle, vielseitige Reportage, die zeigt, wie unterschiedlich Menschen mit ihrem Geld und der (für mein Empfinden) daraus resultierenden Verantwortung umgehen! Danke!
es ist so absurd, dass diese Menschen, die man aus Filmen und Serien kennt, wirklich in echt existieren. Wir leben in zwei so völlig unterschiedlichen Welten
Ich finde, man merkt voll die Einschüchterung vom Reporter. An manchen Stellen wie dem Instagram-Dude und dem Poloveranstalter wird auch so richtig imponiert. Man merkt auf jeden Fall, dass Geld Macht ist und so wirklich sensibel geht keiner der Besuchten damit um - irgendwie scheinen alle in der Defensive und auch irgendwie unnahbar..
Ich finde es total bewundernswert und toll wie bodenständig die zwei jungen Unternehmer sind. Sie wissen was im Leben wirklich zählt und sind realistisch. Außerdem haben sie sich alles selber erarbeitet. Ich kann aber auch den Reiz an Status Symbolen in gewisser Weise verstehen. Nur Pelz nicht das geht einfach nicht in meinen Kopf rein
geht mir genauso.. Ich verurteile niemanden danach wie viel Geld jemand hat, nur Pelz tragen ist einfach nur herzlos. Und dann den Hund dabei haben... absurder geht es nicht
Der Beitrag ist zwar schon älter, ich möchte Euch aber trotzdem noch danke dafür sagen - ich finde ihn ganz wunderbar mit vielen Einblicken in so unterschiedliche Leben und ganz offen und nah bei den Menschen.
Dieses gewisse Selbstverständnis was alle diese "ich-zeig-meinen-reichtum"-Menschen haben find ich echt krass
@sNow Sowas sagen auch nur sogenannte junge Liberale, die drei Bücher über Business gelesen haben und versuchen das Narrativ von Ungerechtigkeit nun krampfhaft umzudrehen, als wären diese jungen Männer die Opfer der Gesellschaft.
@sNow das hat etwas mit Demut zu tun und nicht mit Neid.
@sNow erarbeitet oder geerbt?
Warum? Natürlich zeigt man was man ich erarbeitet hat, machen die Menschen überall so nur in Neidland Germoney ist das verpöhnt
Der Reporter ist so super sympathisch. Der ist, glaube ich, reicher als alle die hier gezeigt wurden.
Ich selbst lebe in sehr einfachen Verhältnissen. Manchmal ist es ein Überleben. Aber ich bin angekommen, lebe selbstbestimmt und frei. Und ich lebe genau nach meiner Fasson. Und ich schätze die kleinen und einfachen Dinge im Leben. Dazu gehören auch tolle Freundschaften, Freunde auf die man sich verlassen kann. Und das ist wahrer Luxus. Und jeden Cent verdiene ich selbst.
Die Jungs von Lieferando sind mir auch super sympathisch dargestellt worden. Eine sehr gute Doku, die anregt, dass man sich mehr mit diesem Thema beschäftigt. :) Toll, weiter so!!! Genial
Dann hoffe ich dass du dies bis jetzt mal getan hast, sicher bist du nun anderer meinung :)
Hammer. Ich glaub in dieser Doku gehts richtig ab. Danke für euren krass wertvollen und informativen Content. Ihr knackt die Million noch!
Gestern!
@anonym030 Gestern haben sie es geschafft.
er meint wohl abos
In Deutschland, Du? Und ja, Million. Das ist machbar :)
DasDas hahahahah Million? Wo lebst du 😂😂
Traurig, dass Leute mit Geld so verblendet werden und nicht mehr selbst erkennen können, was für einen Schaden sie anrichten.
Ich finde alle reichen Personen in diesem Video korrekt! Für mich sind alle Menschen korrekt, egal ob reich oder arm. Ich kenne persönlich viele Vermögenden und es sind ganz normale Leute. Warum muss man auch immer so ein Theater daraus machen? Ein Mensch ist ein Mensch, und Geld ist im Prinzip auch nur Papier!
Alle unverdient Reichen kommen immer mit diesem "Land der Neider" Argument und es kotzt mich an. Wenn du dir dein Geld ehrlich und hart verdient hast, gönne ich es dir und bin evtl neidisch, dass ich nicht so fleißig war. Aber wenn du durch Glück, Erbe, Influencer-Dasein, Steuerbetrugsmodelle etc. reich geworden bist und das groß feierst, sorry, dann habe ich mehr Respekt für die Kassiererin im Lidl, die sich täglich abrackert für ihr Geld.
Warum mehr Respekt, davor hat man Respekt Punkt.
Aber ich gebe dir Recht, wir wissen nur nicht wer das ist und wer nicht, gibt ja alle Arten von Menschen.
Neid ist unabhängig von Wissen um die Bemühungen den "Luxus" aufzubringen. Wer kann schon sagen ob der Typ im Porsche dafür geschuftet hat oder nicht beim bloßem vorbeifahren? Ich finde reich sein wird verpönt in Dtl und das merkt man deutlich am Unterton des Films.
Und deine Einstellung zu Influencern ist ein toller Beweis dafür.
@Julian SF Er meint eher jene, die mit ursprünglich fremden Geld (und nichts ist anderes ist geerbtes Geld) angeben.
Erben ist kein Leistung. Damit muss man nicht protzen.
Jene, die ihr Geld erarbeiten, geben meist nicht damit an bzw. bleiben am Boden der Realität.
Was sollen denn Erben deiner Meinung nach machen? Das Geld wegschmeißen oder was? Und wie kommst du darauf Erben mit Steuerbetrügern auf eine Stufe zu stellen? Solange man nicht endet wie die Leute da in St Moritz, die sich ausschließlich durch ihr Geld definieren und damit gerne protzen gönne ich es jedem der Geld hat, egal wo es herkommt (es sei denn durch betrug)
Man hat wie jeder andere Künstler auch, keinerlei Privatsphäre. Die Verkäuferin bei Aldi wird nicht in der Öffentlichkeit angesprochen, kann einfach gehen bei Feierabend. Anfangs ist das total die harte Arbeit und man fängt sich auch viele Hater ein. Das belastet halt auch psychisch.
Viel und schön reisen, sorglose Momente verbringen mit lieben Menschen, einfach das tun was mir gut tut, dann wenn ich es brauche. Da stehen Kunst und Kultur aufjedenfall auch ganz weit oben auf der Liste, genauso wie Aufenthalte in den Bergen oder am Meer, irgendwelche Wellness-Wochenenden oder einfach nur den Luxus in einem schön dekorierten Haus aufzuwachen, in dem ich mich ganz daheim fühle. Das ist mein Luxus so wie ich ihn mir vorstelle! So zur Schau muss ich es aber nicht stellen. Den Pelz brauche ich nicht und ich muss auch nicht irgendeine englische Hunderasse mit Diamant-Halsband neben mir drapieren, um irgendwelche Leute zu beeindrucken. Auf die Gespräche, in denen nur darüber angegeben wird, wer sich was gerade gekauft hat oder wer sein Kind in welche Privatschule geschickt hat, habe ich genauso wenig Lust. Solche Begegnungen mit Menschen sind leer - da ist nichts Ehrliches oder Echtes, das einen wirklich im Herzen berühren könnte. Da gehe ich auch lieber in eine Kunstgalerie und unterhalte mich über die Gemälde oder geh mit Freunden schön essen. Mir ist einfach wichtig, dass Menschen echt sind und ich sitze lieber mit einer ehrlichen Haut am Tisch, die einfach gerade aus dem Herzen spricht, als mit jemanden, der meint mich konstant beeindrucken zu müssen. Wenn Geld dem Leben mehr Qualität geben kann, durch mehr Zeit mit Menschen und mehr Sorglosigkeit, dann ist das ein Segen. Wenn Geld dem Leben Qualität nimmt, weil man der Oberflächlichkeit verfällt und meint sich messen zu müssen, dann muss einem diese Person vor allem leidtun. Ob man nun sich selbst im Spiegel anschauen kann, hat nichts mit dem Kontostand zu tun, sondern mit der Frage wie man sich zu seiner Umwelt bezieht. Fördere ich mit meinem Geld das Gute und Schöne? Unterstütze ich gute Initiativen? Bringe ich mehr Licht und Liebe in die Welt? Solch einem Menschen wünsche ich gerne finanzielle Ressourcen, denn er wird sicherstellen, dass es nur nicht ihr selbst gut geht, sondern auch in die Gesellschaft zurückgeben.
Da gebe ich dir viollkommen Recht! Ehrlich gesagt hatte ich mich öfter von dem Klischeedenken, Reiche sind Egoisten, leiten lassen beziehungsweise tue das manchmal immern noch! Aber ich denke, wie man in diesem Video sieht, gibt es durchaus Reiche, die reflektiert mit ihrem Geld umgehen und sich selbst durchaus mit ethischen Fragen beschäftigen, ob es fair ist, dass andere Arm sind und sie reich, wie sie diesem Ungleichgewicht mit ihrer "Lebensqualität" (viel Geld zu besitzen) vll. sogar gegensteuern können! Mein Ziel ist es jedenfalls nicht Reich zu werden, ich möchte mir allerdings auch keine Sorgen machen, für meine "Grundbedürfnisse" aufzukommen. Warum möchte ich nicht Reich werden? Ich könnte ja trotzdem ein reflektierter Mensch bleiben, in Dige investieren, womit ich anderen Menschen eine Freude machen kann, ich müsste kein Egoist sein, das hat mir dieses Video sicherlich gezeigt!! Ich möchte nicht Reich sein, weil ich für mich selbst beschlossen habe, dass ich nicht zuerst viel Geld haben muss, um dann etwas Gutes und Schönes für die Welt zu kreieren, sondern ich möchte von jetzt an dieses Gute und Schöne erschaffen, mit jedem nachhaltigen Einkauf, mit jedem Gespräch das ich mit Menschen führe, mit jeder kleinen Spende! Vor allem aber möchte ich mit meiner Arbeit selbst bereits etwas Gutes und Schönes kreiieren, hinter dem ich voll und Ganz stehe! Für mich darf die Arbeit nicht nur Mittel zum Zweck sein, sondern der Zweck selbst!! Der Sinn ist alles!
Ganz großartige Doku!
Es wird keiner verteufelt aber dennoch immer hinterfragt
Gefällt mir super!
Hi, SVProduction!
danke für dein Lob! Ich fand es nicht immer leicht, die richtige Balance zwischen Offenheit und kritischen Nachfragen zu treffen. Wenn du findest, dass mir das gelungen ist, freut mich das wirklich sehr.
Viele Grüße
Steffen
Gute Reportage und generell würden mich noch mehr Einblicke in die Startupszene interessieren. Wie entscheiden die Leute wo investiert wird und wo nicht? Wie geht's weiter, wenn das Projekt scheitert?
Geld ist wichtig und macht glücklich. Man sollte es zu schätzen wissen und vernünftig damit umgehen. Nichtsdestotrotz sind Frieden, Familie und Gesundheit noch wichtiger, als materielle Werte.
Wenn du mit dem, was du hast und was du bist, vollkommen glücklich bist, stellt sich die Frage nach Luxus nicht.
Mit anderen Worten: Luxus macht Spass. Glücklich sein ist Luxus.
toller Beitrag und super Doku! Die Kritik von Tobias an der Definition über Vermögen sagt viel über die Jungs aus. Top!
Ich mag dieses ehrliche Unverständnis des Interviewers xD xD xD
@Daniel Lind kann ich nachvollziehen. Finde ihn teilweise nicht so offen, einige Kommentare waren auch wirklich sehr klischeehaft, etwas überzogen.
@Daniel Lind Ich finde man hätte es definitiv besser machen können, aber es ist meiner Meinung nach jetzt auch nicht absolut schlecht. Bei y-kollektiv und strg f sind halt viele noch nicht sonderlich erfahrene Journalisten, deshalb habe ich vielleicht auch eine leicht geringere Erwartungshaltung als bei anderen Reportagen 😅
@ Ti Fi und Niklas. Findet ihr zwei die Reportage denn gut gemacht? Ich würde die Fragen anders stellen, nicht so typisch dumm- deutsch klischeehaft.
@Daniel Lind welche Fragen hättest du denn gestellt? Mach doch mal ne Reportage, dann kann man vergleichen. Wäre spannend!
@Daniel Lind gut, das du der einzige bist der dieser meinung ist, daran merkt man immer wie sehr man recht hat, oder? 🤔
Ich finde gute, treue Freunde mit denen man immer was machen kann sind wichtiger als viel Geld.
Denn egal wie viel Geld man hat, letztendlich macht es auch keinen Spaß das Geld alleine irgendwie zu nutzen ( alleine Urlaub machen, alleine Feiern, oder auch wenn es nicht alleine ist sondern mit Leuten mit denen man befreundet ist, weil sie auch viel Geld haben )
Mein Gott...es ist Unglaublich....was für ein Dokument!!!! Vielen Dank ❤️🙏🙏
Die Grupp-Family ist echt süss. Ich gönne Ihnen den Butler. Kompliment an den Interviewer, trotz kritischer Fragen stets die Gratwanderung zu meistern und angenehm zu bleiben. Auch ein interessanter Mix an Beispielen. Good job 👏👏👏
Ein wertvoller Einblick in das Leben mancher reicher Leute. Das Geld ist ihnen anscheinend nicht so wichtig, für das, was sie machen. Dann kann es ja nicht so schlimm sein, wenn wir Unternehmenserfolg besser auf alle beteiligten aufteilen...
Ich finde Euch toll !!! Wir versuchen es auch als Unternehmer und es macht Spass was zu tun das für viele Leute was ist .....
Geld macht weder glücklich noch unglücklich. Es kommt nur darauf an was man daraus macht.
Man mag von der Art von Herr Grupp und seiner Familie halten was man möchte, aber er ist ein absoluter Ausnahmeunternehmer.
Einer der nicht der unendliche Gier nach noch mehr Reichtum erlegen ist.
Will nicht wissen, wie viel höher seine Gewinnmarge wäre, wenn er wie andere Marken in Fernost produzieren lassen würde.
Welcher Unternehmer dieser Größe hat heute noch die Ehre für sein unternehmerisches handeln als Einzelunternehmer die vollste Verantwortung zu tragen.
Man kann nur hoffen, dass eines seiner Kinder das Unternehmen in diesen Stil weiterführt.
Stimme zu. Das sind ne ganze Menge Familienunternehmen die es noch gibt, wäre es nicht so, wäre die Schere zwischen arm und reich noch größer und die meisten Menschen die ich kenne sind auch zufrieden mit ihren Jobs. Denke das in sehr großen oder sehr kleinen Unternehmen da mehr schief läuft
Wie lustig es gewesen wäre, wenn die beiden Geschwister bis zu dem Interview nicht gewusst hätten, dass nur einer erbt :D
Davon ab halte ich die Entscheidung für richtig. Keiner wird leer ausgehen und seine eigene Firma gründen zu können gibt einem auch Freiheiten, die man als Firmenerbe sicherlich nicht haben würde.
Der Reporter ist super sympathisch.
Ich würde Gegenteiliges behaupten. Scheint mir ein dieLinke-Wähler zu sein, der es nicht fassen kann, dass eine Uhr 260000 Euro kosten kann.
Also die Kids auf dem "Internat" - klasse, super. Die wissen sich auszudrücken und man erkennt aus ihrem Gesicht das die wirklich einen Charakter entwickelt haben. Ihren eigenen Charakter.
Andere machen ihr Abi und sind nicht in der Lage einen anständigen Satz wiederzugeben.
Die Frage ist nicht, ob Leute die viel Geld verdient haben, sich um die Gesellschaft kümmern müssen, sondern jeder muss sich um die Gesellschaft kümmern und die Leute die Verantwortung übernehmen und einen außerordentlichen Beitrag leisten, den die Masse nicht leiste kann, werden mit dem Kapital belohnt um das auch weiterhin zu tun.
Luxus ist, wenn man sich Zeit nehmen kann und das leben nicht an einem vorbei zieht
.
.
.
Und meine mom, die mir jeden Morgen nen fucking Tee macht
Mir geht es bei Reichtum nicht um das Geld an sich sondern um die Zeit meines Lebens welche ich durch das Geld für das verwenden kann was ich gerne möchte. Ich habe grösste Mühe mit dem Gedanken 60 oder mehr Jahre meines Lebens für Arbeit zu „opfern“ während andere Menschen in dieser Zeit reisen und machen und tun können was sie möchten.
Im Hinblick darauf, dass wir uns ein Haus leisten möchten, haben wir ein anderes Verhältnis zu unserem Erspartem bekommen was wir als viel oder wenig betrachten. Mein Verlobter und ich sind beide Idealisten. Unser Ziel ist es nicht viel Geld zu haben, aber wir möchten schon so einfach leben, das genug bleibt uns für eine ausgleichende Gerechtigkeit einzusetzen.
Super. Gefällt mir dieses sehr Entspannte und gleichzeitig Nüchterne an Dir. Was für ein wohltuendes Format.
... und natürlich, wie du an das Thema herangehst. Vielen Dank für Deine Arbeit. LG. aus NRW
Ein Engländer im 19. Jahrhundert hat Recht. Als ich jung war, dachte dass das Geld die wichtigste Dinge im Welt ist, aber jetzt bin ich alt, und mir ist bewusst geworden, dass ich verdammt Recht gehabt habe.
"Natürlich gibt es Ungerechtigkeit in der Welt. Diese Frage müssen sie aber anderen stellen. Das ist ein sehr komplexes Thema. Das ist eine schwierige Kiste." NEIN! Ist es nicht. Das was einer zuviel hat, hat ein Anderer zu wenig. Es ist eben keine komplexe Kiste oder schwierig zu lösen. Es ist schlicht ungerecht verteilt und mit solch einem ausweichenden Gesülze kann er sein Gewissen beruhigen. Kein Mensch, den ich kennen gelernt habe und glaubhaft glücklich war, hatte das Bedürfnis gezeigt, sich über Status zu definieren, auffallen zu wollen, prahlen zu wollen. Es waren sehr empathische Menschen, Menschen die zugehört haben und sehr gut mit Kindern umgehen können. Von Reichtum keine Spur. Aber klar: Ein gerechtes Existenzminimum, seine Familie vernünftig zu ernähren, das muss natürlich vorhanden sein...
Die 2 Unternehmer die lieferando verkauft haben finde ich sehr sympathisch und bodenständig...
Ich bin arm aufgewachsen, jeden Tag was zu essen zu haben und ich fühle mich wie ein Milliardär.
Alter diese ganzen Hater hier die versuchen die "bösen" Reichen schlecht zu reden und zu sagen wie einsam und oberflächlich die sind, als wären wir alle die größten Ehrenmänner nur weil wir broke sind 😂😂
strong cope/10
Ich nehme mal an wir alle wollen irgendwo reich an Geld sein, aber im selben Umfeld und denselben guten Freunden. Doch ist das wahrscheinlich nicht möglich. Du wirst dich entfremden und sie werden nicht mehr zu dir passen.
Reich an Gesundheit ist aber auch klasse 🙂
@A. F. Das ist die Auslese und das Ende der Naivität . Besser früher als zu spät. Und dafür werden wir vielleicht zu besseren Freunden und schauen mehr auf das wichtige..
Diesen negativen Neid verstehe ich nicht wirklich. Ich würde mir auch wünschen in einigen Bereichen des Lebens entspannter sein zu können oder mir auch das ein oder andere leisten zu können.
Ist doch schön wenn es jemand geschafft hat. Noch schöner ist es, wenn derjenige anderen damit auch helfen kann.
Ich möchte uns gern allen gönnen, dass wir in unserer eigenen kleinen Welt Erfüllung, Sicherheit, Geborgenheit, Liebe, Neugier und neue Wege finden. Ich glaube ganz bestimmt, dass sowohl die "Normalos" als auch die "Wohlhabenden" prinzipiell gleiche Enttäuschungen über Erwartungen , Leid, Psychostress/ aber auch Genuss von unseren sehr unterschiedlichen Lebensqalitäten / unerwartete Erfüllungen und Glück haben. Der Blick über den Zaun zu den ANDEREN ist so oft verzerrt. Ich kann nie wirklich einschätzen, wie es den einzelnen Leuten geht. Neulich konnte ich mir ein tolles Musikinstrument gönnen und leisten,. Womöglich gleiche Freude wie für einen Anderen ein Privatjet.... Ich glaube, das könnte unvergleichbar vergleichbar sein....Dass wir jenseits des Zauns immer mal neidisch sind, gibt es bestimmt aber auch auf beiden Seiten.
Toller Einblick. Respekt an die Grupps !
Für jeden ist Luxus was anderes , ich persönlich freue mich wenn jemand aus dem nichts etwas aufbaut. Ich finde es nur schade wenn man arbeitet und mit seinem Gehalt nicht hin kommt wenn Angestellte oder Arbeiter schlecht bezahlt werden. Wenn arbeit nicht fair entlohnt wird.
sehr gute doku finde ich!! Sehr viel gelrnt und zum nachdenken angeregt :)
Mega gute Fragen von dir und sehr gute Sichtweisen präsentiert, eine der besten Reportagen die ich gesehen hab
Ich kann überhaupt nicht sagen wie schockierend das für mich ist, und wie wütend mich das macht. Ich möchte anmerken, auch wenn es unangenehm ist, dass ich aus der Unterschicht Deutschlands komme. Selbst die Mittelschicht kann sich so verdammt viel leisten, aber DIESE Leute da, das ist der wahnsinn...
Schwache Persönlichkeiten ist halt echt übertieben, aber man erkennt doch, dass Persönlichkeiten in allen Ebenen der Gesellschaft gleich sind.
Ihr seid einfach neidisch
Das sind alles schwache Persönlichkeiten. Die sind nichts ohne ihr Geld.
Der Unternehmer aus Nigeria liked seine eigenen Instagram Bilder haha 😂
Mein 8er kostet das 5 fache von seinem
Alten Bentley . Trotzdem bin ich kein Millionär. Irgendwas stimmt da nicht
Völlig normal… und laut Knigge auch in Ordnung
@Finn: es gibt sogar Clickworker, die die Aufgabe haben, Clicks zu machen auf Seiten, die niemanden interessieren.
Die Eifersucht lässt dem Verstand niemals genügend Freiheit, um die Dinge zu sehen, wie sie sind!
Wer macht das nicht?
Im Leben geht es um Kleinigkeiten. Sagte er in seinem Pelz und zog an der Zigarre ...
Ein richtiger Moritz.
@Emily Wenzinger Macht für mich keinen Sinn. Du bist doch selbst ein Teil dieser Ausbeutung. Die erste Welt Länder leben auf den Kosten der dritte Welt Länder; also würde ich an deiner Stelle nächstes mal etwas nachdenken.
Es beginnt schon mit einfachen Produkten wie Nutella, alles von Nestlé oder billiger Kleidung etc.
Du als Nutzer bist ja das Werkzeug dieser Ausbeutung - also bist du der Grund für den Reichtum dieser Menschen, weil du diese Produkte kaufst.
Auch für unsere Handys sterben Kinder.
Verstehst du jetzt die Sinnentleertheit deiner Worte?
Solange er sein Vermögen durch eigene Kraft erlangt hat darf er gerne genießen was er will ein Problem stellt es nur für mich da sobald er es wie leider viele durch ausbäutung anderer erlangt hat
@Harlstn das sind doch die Kleinigkeiten. Er genießt diesen „kleinen“ Moment.
@Harlstn Na eben das sind ja die Kleinigkeiten 😉
Sehr schöne Reportage. Man erfährt etwas, die Menschen sind reflektiert und Neid kommt nicht auf.
Also der Butler war mir dann too much...😂😂
Der war echt gut gephotoshopt.
Er serviert Müsli anstatt ein vernünftiges Essen
Das Haus ist auch so hässlich eingerichtet, da würde ich wirklich nicht drin leben wollen!
@Maxim Nicola Für die Fertig-Guacamole aus dem Supermarkt beschäftigt Herr Grupp einen anderen Butler.
Ich versteh vor allem nicht, warum man jemanden damit beauftragt Müsli und Joghurt zu machen. Hat irgendwie was von "fertige Guacamole" im Supermarkt kaufen. Sollte man doch i.d.R. selber hinkriegen.
Eine spannende Reportage! :-) Mir wäre Luxus völlig unwichtig - eher würde ich mich da schlecht fühlen, wenn ich Geld für vergängliche Dinge verschwendete. Allerdings ist das Bestreben, so viel Geld zu haben, dass man nur noch aus voller Überzeugung handeln muss, sehr attraktiv. Dass das Vermögen so ungleich verteilt ist, ist schon traurig.
Wieso heißt es eigentlich "Geld spielt für diese Leute keine Rolle"? Immerhin definieren sie sich ja offensichtlich über nichts anderes. Ich würde fast behaupten, dass für diese Leute Geld die allergrößte Rolle spielt.
Die Reichen Leute gehen eben nach St. Moritz, Monaco oder auf sylt weil sie hier zu Hause von allen verteufelt werden und kein Mensch daran denk welche Vorteile durch die Superreichen für Normalbürger alleine durch die Arbeitsplätze und die damit verbundenen Steuern etc. für die „normalen“ Bürger ermöglicht werden!
Wenn es die glücklich macht und motiviert profitiert jeder davon …
SarkowTheB00n
Es ging mir eigentlich hauptsächlich um die Leute in Sankt Moritz und um den Afrikanischen Insagrammer.
Ich mach meine Aussage daran fest, dass ich nicht glaube, dass er beispielsweise die Uhr im Wert eines Einfamilienhauses wirklich schöner findet, als günstigere Modelle, sondern sie desshalb haben will, damit er sich selbst damit über andere stellt und sich und anderen seine Potenz/Coolness beweisen kann.
Und das tut er ja unabhängig von den Fragen des Journalisten eben auf Instagram usw.
Auch nehme ich nicht an, dass die Leute nach Moritz gehen, weil sie den Polosport auf Schnee so besonders aufregend und faszinierend finden, sondern um zu sehen und gesehen zu werden. Schlicht zum abgeben eben. Ein weiteres Beispiel wären die Frauen in Toten Waschbären, die dort rumlaufen. Auch die wurden ja nicht gefragt aber wollen offensichtlich einfach angeben, weil sie sich über ihr Geld definieren. Anderenfalls hätten sie meiner Meinung nach keinen Grund dazu.
Klar reden die leute hier nur über geld, ihnen werden ja auch nur fragen über ihr geld gestellt.
Danke 😄
Y-Kollektiv ja stimmt das passt tatsächlich besser. Vielen Dank für die schnelle Antwort! Mega nice Arbeit die ihr da macht :D
Luxus heißt für mich, Gesundheit, Zusammenhalt, Liebe geben zu können und zu bekommen, aber auch eine Arbeit ausführen zu können die einen erfüllt und Spaß macht, sich weiter entwickeln zu können und akzeptiert zu werden wie man ist. Dies sind alles Dinge die kein Geld kosten und viel mehr Wert sind.
Trotzdem geht es sogar einem Großteil des Mittelstandes so, dass man Vollzeit arbeiten geht, Überstunden schiebt um Miete, Strom, usw. zahlen zu können und bereits beim Lebensmittel einkaufen, zumindest auf den Preis schauen muss um durch den Monat zu kommen. Und das finde ich etwas unfair und schade. Diese Menschen arbeiten ebenso bis zur Rente hart für ihr Geld. Kaum in Pension sind viele oft kaputt geschafft und werden krank. Was für erfüllendes Leben. Es lebe der Kapitalismus.
Ich bin immer wieder belustigt darüber, wie geil sich diese Leute finden. Und um welche Themen sich ihre Welt dreht.
Ich werde das nie erfassen können.
Richtige Ingos.
Hut ab vor der Familie Trigema. Alle bodenständig und sehr intelligent und nich sympathischer.
Mehr als essen kann man nicht, da hat der junge Mann recht und ich glaube, dass Reichtum ein Ballast sein kann. Ein gutes Leben ohne finanzielle Engpässe zu führen ist weit aus besser und macht einem zufriedener. Sollen die Beklopften sich doch mit dem angeben, was sie haben, wen interessiert's.
"Klar gibt es Ungerechtigkeit, aber wir beide können das in diesem Leben nicht lösen" - Der Grund für die Ungerechtigkeit im Leben
@Elena Deinhammer Oder das Geld zu investieren, um Technologien zu erschaffen, was den Ärmeren leochter macht, normales Leben zu führen. Ein leistbsres E-Auto, leistbare und trotzdem angenehme Wohnungen, etc…
@Wurminator Was sollte er denn deiner Meinung nach machen? Einfach sein Vermögen verschenken und arm werden? Und wäre dadurch das Problem gelöst?
@Salvatore Bianchi Was für ein Quatsch! Wie soll man überhaupt eine ungerechte Vermögensverteilung kritisieren, ohne mit dem Finger auf Andere zu zeigen?
@Elena Deinhammer Spenden? Warum sollten sie das tun? Sie haben es legal verdient. Es gibt daran nichts auszusetzen finde ich. Hier ist auch ein Stück weit Toleranz gefragt. Es gibt Menschen die mehr haben, es gibt Menschen die weniger haben.
@MrDBone hskd
Wahnsinns Doku Y-Kollektiv! Ihr macht aus meiner Sicht einige der interessantesten Dokus auf Clip-Share. Keep going!
Hi, Kevin!
Danke, das freut uns sehr 😊
Bayo bester Mann hahaha musste einfach jedes Mal lachen, sehr sympathisch 😂
Eine wirklich gute, interessante und auch nicht mit zu viel Ideologie überladene Doku
Das Wort Luxus ist so vielschichtig und vielseitig einsetzbar. Im Prinzip kann man es als das bezeichnen, was einen glücklich macht. Was es für mich persönlich ist?
Der Oldtimer, den ich mir als Jugendtraum mit 29 Jahren gekauft habe. Die Wohnung, in der ich erst Jahre lang zur Miete lebte und sie jetzt als Eigentum erwerben konnte. Mein Gaming-PC. Mein Job im Homeoffice. Die Tatsache, dass ich einfach mal spontan ne Stunde eher Feierabend machen kann.
Meine intakte Familie, dir mir mit Rat und Tat zur Seite steht. Meine Freunde, auf die ich mich blind und jederzeit verlassen kann. Das Gefühl, geschätzt und gebraucht zu werden.
Wow! Hat mich 40Minuten am PC gefesselt. Sehr gute Arbeit!
Sollen wir das SEK rufen, u, Dich zu befreien?
Wollte eig. nur kurz rein gucken und gegebenenfalls für später merken. Plötzlich 45 min. rum
Du hast die letzten vier Minuten verpasst -_-
Mad Murdock lol
hach in st. moritz geht es nur um gesehen und gesehen werden.. ich als schweizerin weiss, dass diejenigen, die es wirklich auf dem konto haben, trotz allem bodenständig sind. ist halt unsere mentalität. wir reden nicht über das geld, denn das ist einfach nur ein mittel zum zweck. der wirkliche reichtum ist eigentlich glück, zufriedenheit, gesundheit und liebe. das geld ist der verdienst für harte arbeit (in den meisten fällen). ich schätze die arbeitstüchtigen, arbeitsplatzschaffenden und ehrgeizigen menschen. der rest ist pure prahlerei.. solche haben keine anderen werte! schade aber so ist das halt..
Ein Mittel zum Zweck, das ist genau der richtige Begriff. Es soll so sein. Ich möchte auch reich werden, aber nicht wegen des Reichtums an sich, sondern weil nur wenn ich viel genug Geld habe, dann kann ich die optimale Freiheit im Leben haben kann. Freiheit im Sinne dass niemand kann bestimmen, was ich zu tun habe... wo und wann ich sein muss. Nicht dass ich nicht arbeiten kann, sondern die Freiheit..dass ich frei entscheiden kann, was ich arbeiten möchte, wann ich anfange und wann ich Pause bzw. den Tag beende.
Man kann viel Geld verdienen möchten aber sollte nicht zum Sklaven vom Geld werden.
Ich habe nichts gegen Luxus, aber man soll sich selbst nicht damit definieren, als hätte man mehr Wert nur weil man so ein Luxus leisten könnte.
Luxus sollte nur dazu dienen, jemanden mehr Komfort zu geben, weil es gewünscht bzw.
manchmal sogar nötig sein könnte. There is nothing so called free lunch in the world.
Everything has a price.
Auch Prominente zu sein hat seinen Preis.
Ein CEO hat auch große Verantwortung und hohe Risiko zu tragen.
Manche können nicht mal jeden Tag seine Frau kuscheln und müssen viele schöne Phase in der Entwicklung ihres Kindes verpassen, weil sie oft verreisen müssen.
Auch die, die von passiven Einkommen durch Finanzinvestitionen reich geworden sind, hatte auch etwas geleistet, wir wissen nicht wie viel sie schon riskiert haben und wie viel Verluste schon erlebt worden sind bevor sie endlich Glück mit ihren Investitionen bekamen.
Ihren Mut das zu machen ist auch zu schätzen, denn nicht jeder hat diesen Mut.
Also...in meiner Augen:
Es gibt keinen Grund ein schlechtes Gewissen zu haben, wenn man ab und zu sich etwas gönnen, die für andere Leute als Luxus dargestellt wird. Vorausgesetzt, niemanden wird dabei geschadet, nicht in einer unethischen Geschäft verwickelt, kein Verbrechen wurde gemacht, and not using their power and money to bully others.
Neid ist einfach lächerlich, es ist eine giftige Attribut eines Menschen.
Jeder Person hat sein Glück, das kann man nicht beneiden.
Auch in einer reichen Familie geboren zu werden ist keine Sunde, niemand kann aussuchen, in welcher Familie und in welchem Land man geboren wird.
den Inhaber der Trigema kann ich zu 100% nachempfinden.
Der Mann steht voll und ganz hinter dieser Firma und verkörpert den Spruch „Reichtum verpflichtet“
sehr sympathisch!
Was nicht richtig rüber kommt, ist das Reich sein keine Status ist, sonder eine Einstellung und besonders ein Verständnis davon wie man seine Ziele erreichen will.
Sowas kann man erlernen!
Die Frage ist warum trägt man Pelz wenn ich mir so viele andere schöne Dinge kaufen kann 🤦🏼♀️
Ich finde es auch schrecklich. Bei der einen Dame mit Hund habe ich schon gedacht, ob die ihren Hund auch einmal zu Pelz verarbeiten lässt.
scheiss-aussehen lässt sich halt so wirklich kuschelig und natürlich verbergen.
Warum trinkt man Cola wenn man so viele andere schönere Getränke trinken kann?
@Der Käptn ja, leider
Statussymbol
Nur Eines bleibt bei mir am Ende hängen: Hut ab und Respekt vor Herrn Grupp !
Sehr vorbildliche Einstellung der Grupp-Kinder, ist alles andere als selbstverständlich, finde ich sehr gut!
Sympathischer Reporter und gelungener Film👍
Dieser Galerist ist doch total Banane. Sag das mal einem Hartz 4 Empfänger: "Jeder kann sich das 14.000 Euro Bild kaufen. JEDER! Du musst nur deine Fokus ein paar Jahre weg von Essen und Miete auf dieses Bild lenken!"
@Kaos Kartoffel Isso.
@souldja81 😂
Das sind die Lösemittel.
der galerist hat sicherlich 'the secret' gelesen.
@Kooonsti stimmt. Ist was für die Seele. Ich verballer auch genügend Kohle für Dinge die ich nicht brauche, zB für Unterhaltungselektronik. Nur sind diese Produkte mit Fleiß zusammen gelötet und werden in China günstig produziert und haben mitunter eine hervorragende Qualität. Die Kunst ist nicht so einfach. Da kann man in 2 Jahren drei Farbkleckse auf die Leinwand tropfen und verlangt anschließend 10.000€ - kann funktionieren. Das ist nicht mein Verständnis von Wertschöpfung.
Gut erzogene nach Generation die 2, top 1a, alles richtig gemacht, kann man stolz sein. 💯💯