Tap to unmute
Nachgefragt: Lage in der Ostsee mit Flottillenadmiral Faltin I Bundeswehr
Embed
- Published on Mar 29, 2023 veröffentlicht
- Heute geht es in unserer "Nachgefragt"-Folge um die Einschätzung des Kriegspotenzials der russischen Flotte in der Ostsee. Können russische U-Boote und Minen vor der deutschen Küste eine Bedrohung sein? Was braucht die deutsche Marine, um für die Zukunft gerüstet zu sein? Diese und andere Fragen beantwortet Henning Faltin. Der Flottillenadmiral ist Kommandeur der Einsatzflottille 1 und Direktor des "NATO Centre of Excellence for Operations in Confined and Shallow Waters" in Kiel.
Hier geht es zum Clip-Share-Kanal der Bundeswehr:
/ bundeswehr
Weitere Links zur Bundeswehr:
www.facebook.de/bundeswehr
www.facebook.de/bundeswehr-ka...
www.bundeswehr.de
www.bundeswehrkarriere.de
bundeswehr
www.flickr.com/bundeswehrfoto
bundeswehrInfo
Bei Interesse an der Verwendung unserer Videos wende dich bitte an: mediendatenbank@bundeswehr.org
Aufzeichnung: 06.12.2022
Musik: Titel - Komponist
Youngster News Main / Freye
Quelle: Redaktion der Bundeswehr
12/22
22A32401
Aus Schutzgründen werden keine Nachnamen genannt, die Namen sind der Redaktion bekannt.
00:00 Intro
01:23 Was ist besonders an der Ostsee?
02:49 Wir wird die Ostsee gesichert?
03:39 Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Marine
04:39 Russisches Kriegspotenzial in der Ostsee
05:51 Verstärkung der russischen Schwarzmeerflotte
06:31 Verteidigung der deutschen Küste
07:40 Aufklärung gegen U-Boote
08:57 Übungen in der Ostsee
11:01 Sabotage an der Nord-Stream-Pipeline
13:18 Minengefahr in der Ostsee
15:32 Was braucht die Marine für die Zukunft?
Neue Gesichter, gleiches, schönes Format.😀 Super moderiert von Hptm. Engemann und sehr gut erklärt von Admiral Faltin.👍 Die Seebedrohung ist auch ein sehr wichtiges Thema. 🧐 Schöne Weihnachten 🎄und guten Rutsch 🎆an die beiden und das Nachgefragt-Team.🥰
Danke für die sachliche und informative Darstellung der Situation der Marine.
Vielen Dank an das BW Team - sehr interessant - ich glaube auch - ohne Geheimnisträger zu sein - dass die Marine den Seebereich nahe Ostsee bis hinter Bornholm lückenlos überwacht.
Hier steht der Elefant im Raum.
Vielen Dank für den Upload und Ihren Dienst für die Menschen unseres Landes
Sehr gutes Format und wieder mal ein sehr guter Gast 👍🏼
Ich glaube, wenn man im Wörterbuch „Admiral“ sucht, erscheint daneben ein Bild von Herrn Faltin.
@Mainhattan, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
@Klaus-Peter Schramm jeder kann sich nach oben dienen.
Der Koch hat übrigens den wichtigsten Posten an Bord.
@Klaus-Peter Schramm Dat is gemein. Netter Mensch is dat, sorry zu viel Alk.....
Der sieht mir eher aus wie der Koch.
Ein sehr interessantes Video, danke schön für die Information.
Hoffentlich können die Kameraden in Blau auch diese Feiertage im Hafen bleiben.
Allen frohe Feiertage und einen guten Rutsch. Erholt euch und tankt Energie, 2023 wird nicht einfach.
Vielen Dank für das - wie immer - interessante Video. Schöne Feiertage und ein friedlicheres 2023!
Es ist schön mal die Gesichter zu sehen, die dieses Land Beschützen! ❤
sehr interessant und sehr informativ. Danke.
sehr informativer Beitrag mit sympathischen Menschen ....
Da frage ich mich, wie die Pipelines hochgejagd werden konnten, obwohl wir die westliche Ostsee doch so engmaschig beobachten?
Engmaschig heißt nicht Lückenlos.
@steve1978ger sprich mit dir nicht in der dritten person ... dann geht es dir besser ...
der ruZZe hat schon vor vielen jahren begonnen seine karten zu legen und "vorbereitungen" zu treffen und das kann bereits beim bau der pipelines passiert sein oder aber bei sogenannten inspektionen ... (relativ kurze zeit vorher fanden ja "inspektionen" statt ...)
Admiral Faltin.....WAHNSINN. Mein ehemaliger Kommandant S56 Dommel Schnellbootklasse 148. Beste Kommandant den ich jemals hatte. Hört auf seine Worte!
Danke schön. Und allen besinnliche Feiertage. Bleibt gesund.
Gute Fragen gestellt, sachliche Antworten.
Ich hoffe, dass endlich positive Themen wie Incredible Edible Todmorden mehr Gehör finden. Das wünsche ich mir zu Weihnachten und für die kommenden Jahre. Wir können die Welt nachhaltig zum Guten verändern, wenn wir es nur wollen! God is watching you!
Gut gemacht, Herr Hauptmann. War viel Persönlichkeit drin. Hat mich als Zuschauer authentisch abgeholt. Das Gespräch wirkte organisch. Wirklich gut. Die individuelle Verabschiedung, bei der sie nochmal extra "gemenschelt" haben, hilft auch, dass Sie als authentisch wahrgenommen werden. Alles wirklich gut.
Lediglich das "Zuschauerinnen und Zuschauer" am Ende war so weggenuschelt, dass es wie "Zuschauer und Zuschauer" klang. Der alte Politiker-Fehler.
Einfach Danke und ein gutes Weihnachten, Gesundheit und Glück
Sehr informativ, danke :)
🇩🇪👍 Sehr gutes und informatives Video !
Freitag
Nachgefragt
Guter Tag
Danke für einen wieder mal sehr informativen Einblick. Bitte lasst dieses Format nie enden und führt es auch nach dem Ende des russischen Angriffskrieges fort.
Schönes Weihnachtsfest! Vor allem den Kameradinnen und Kameraden im Einsatz.
Der wird so schnell nicht enden (
Danke für die Informaionen und das sehr gute Gespräch. Grüße vom Sammelplatz
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch wünsche ich der gesamten Bundeswehr.
Gott. Ich liebe dieses Format! Frohe Feiertage
Als ehemaliger Z 12 danke ich Allen, die diese Videos zusammengestellt haben. Und ich hoffe sehr, dass es in diesem Format auch 2023 weiter geht.
Besonders gefällt mir die Offenheit aller Generäle und der Admiralität. Das erkennt man schon daran wie sie mit Leutnanten und Hauptleuten das Interview führen. Sie repektieren diese Dienstgrade voll und ganz.
Und es ist toll, dass sie klare Antworten geben, die jeder Bürger versteht. Dazu kommt, dass sie nicht wie viele Politiker um den "heißen Brei herumreden". Im Gegenteil: Sie kommen sofort auf den Punkt. Dadurch erhalten Alle, die Generäle oder auch Obristen, wie auch die Interview Führer meine höchste Anerkennung. Bitte machen Sie 2023 weiter so. Selber wünsche ich Ihnen Allen, egal ob aktiv im Dienst oder in der Reserve, einen guten Rutsch in das kommende Jahr 2023. Mögen Sie dabei helfen den WW3 zu verhindern.
P.S.: Etwas stört mich doch. Warum wird der GWD nicht wieder eingeführt ? So habe ich damals als Funker begonnen und hatte eine sehr hohe Sicherheitsstufe. Und was einfach überflüssig ist sind doch die vielen neuen Dienstgrade. Auch ein Obergefreiter kann UvD sein, dazu benötigt man keinen Oberstabsgefreiten. Und es würden sich mehr Soldaten aus dem GWD länger an die Bundeswehr binden -aber das nur am Rande: Trinken wir auf den Frieden und erinnern uns an die Gefallenen in Afghanistan.
@GrafvonIsen So habe ich es auch geschrieben
Klar respektiert der Offiziersdienstgrade.
danke für die Infos über unsere Infrastructure und die Lage auf See... wie immer authentische Berichtserstattung 🙂 Das Leben für unsere Soldaten( natürlich auch der Bündnis Soldaten ) wird leider gefährlicher...
@dfolt Und? No other problems?
@dfolt Mein Auge wird aber auch nicht sofort beleidigt, wenn etwas falsch geschrieben ist. Ab einem gewissen Grad.. Na ja, alles hat seine Grenzen.
@Hans im Glück Aber natürlich! - Nur gehöre ich zu meinem Leidwesen einer Generation an, die einer gewisse Präzision in der deutschen Sprache nicht ganz abgeneigt ist. Außerdem gehen mir vermeidbare englischsprachige Wortfragmente auf die Nerven.
And yes, I am perfectly capable to get the gist of this user's intervention. However, I cannot abide the unnecessary and ever-increasing cultural colonization of our native language.
@dfolt Schon verstanden, was er ausdrücken wollte? 🤡
Auf alle Fälle stressiger, weil mehr Übungen stattfinden müssen. Ich habe gelernt mit Schusswaffen umzugehen, durch meinen Wehrdienst. Bin schon etwas älter, würde meine Familie und Nachbarn aber auch verteidigen. Tapfere Frauen und Männer, in der Ukraine.
Wie immer sehr gut.
Frage mich trotzdem wie so ein Sabotageakt unbemerkt bleiben kann, wenn die Ostsee doch so gut überwacht wird und noch dazu so flach ist. Ein großes Geschmäckle bleibt.
Aber trotzdem danke an unsere Streitkräfte.
Danke an alle Soldaten und Soldatinnen, die letztendlich Ihr Leben für den Schütz unser Freiheit riskieren! Alles Gute für das neue Jahr!
@Redeemer Pilot 🤩
@ibag m. das heißt: mia san mia
@Heinz Kuntze ich werde das nicht ändern können und kenne die situation selbst (vom tot eines dienenden soldaten aus unserem nachbarort/kamerad meines sohnes bis zum überhasteten abbruch der mission)...
Heer fragt Marine, Marine fragt Luftwaffe... Cool und genau richtig. Denn der Spaten-Pauli z.B. muss ebenso ein liebevoller Gag bleiben, wie der Bierauto-Maat...
Danke für diese Reihe - u.a. auch unter diesen internen Gesichtspunkten !
Ich liebe dieses Format.
Bitte nicht aufhören!
Sehr gutes Video mit einem erstklassigen Admiral. Das interessanteste kam am Ende des Videos, denn die Deutsche Marine braucht Quantität und davon eine ganze Menge, mit den paar Schiffen und U-Booten kann mit der Marine nicht genügend abgedeckt werden. Hier muss ein signifikanter Aufwuchs statt finden und neue Fähigkeiten (Drohnenkampf zur See) aufgebaut werden. Dieses klein klein der vergangenen Jahre ist für die mittel- bis langfristige Zukunft nicht mehr angebracht. An der Industrie soll es nicht scheitern, Deutschland hat gerade im Schiff- wie U-Boot Bau eine gewachsene Tradition und Partner (Damen/Niederlande).
Zur Drohne abgespeckt sicherlich extrem gemein.
Wir bauen U Boote, wovon eins ungehört, bei einem Manöver, unter einem Flugzeugträger durchlaufen konnte.
Vielen Dank für die umfassende Orientierung. 👏🏻
Tolles Video! Wieder einmal sehr informativ. Hört man bei 07:31 Min. eig., dass dort wer Hunger hat? :-D Ebenso übrigens bei 09:23 Min.
Ohne Mampf, kein Kampf... also schnell ins Casino
wollt eich auch gerade schreiben... :-)
Frohe Weihnachten und keinen Zwischenfall, Ruhe, Frieden und immer ne Handbreit Wasser unterm Kiel. 🎄👋
Ich wünsche allen ein Frohes Fest und immer eine Hand Wasser unter dem Kiel.
Ich wünsche Ihnen ein wunderschönes Weihnachtsfest voller Glück und Zufriedenheit wie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023
Intressantes Gespräch.
Auch intressant, dass der Minenkrig in der Ostsee, quasi der deutschen Badewanne, so ein Thema ist, wenn man dachte großflächiges Verminen sind eher Taktiken des 2. WKs.
Auch eigentlich sehr Intressant, dass er sagt, die DM kann nicht die Große Internationale Marine sein, aber das sie ein Fährigkeitsspektrum braucht, das besonders Wichtig ist und das sie dann sehr gut erfüllt.
Auch wenn natürlich ein Amphibisches Einsatzschiff, eine gute Sache wäre, wenn man an eher Internationale Einsatzmissionen denkt, damit DE nicht immer darsteht, als könnten wir nichts ohne die NATO, bisschen mehr Eigenangament im Hintergrund auf unsere Geschichte wäre schon gut, wenn es darum geht auch mal für eine gerechtere Sache einzustehen.
Ich persönlich denke, die NATO hat schon mitbekommen, dass ein Uboot oder ein "ziviles" russisches Schiff (Wagner Söldner etc) an Nordstream 1&2 war, aber was hätten die machen sollen,
kann ja schon passiert sein, beim Bau oder einer "Inspektion" danach, wenn Putin aka Russland schlau war, haben die eine Sprengung schon beim Bau bedacht.
Die NATO Hätte ja auch nicht einfach mal ein Russ U-Boot/Schiff angreifen versenken/festsetzten können, seit Februar.
DAS hätte ja gleichbedeutend mit Krieg gewerten werden müssen.
Viel wichtiger sehr ich aber den Schutz von andern Unterseekabeln und Co.
Wer weiß. Die Kursk ist ja auch abgesoffen. U-Boote gehen halt manchmal "verloren"..... Dinge können kaputt gehen
Ihr Macht gut arbeit. Euch allen einen schönen Weihnachten und ein guten Rutsch ✌
Auch dir ein Frohes Fest und alles Gute für 2023. /Marie
30 Jahre+ Leben im Wolkenkucksheim haben leider ihre Spuren bei der Marine hinterlassen. Jetzt heißt es: Ranklotzen! Alles Gute, Herr Admiral!
Erinnert mich an die vielgepriesenen "Wunderwaffen"...
Der Bundeswehr und der Marine kann man eigentlich nur Glück wünschen.
Eine sehr informative Folge über die Marine in der Ostsee. Das Thema kam bisher vielleicht wegen des hauptsächlich zu Land geführten Krieges in der Ukraine eher zu kurz. Ist aber bezüglich der Brisanz um die Enklave Kaliningrad bestimmt ein hochwichtiges Thema. Der Herr Admiral hat sehr souverän, professionell und informativ geantwortet - wie auch alle anderen bisher geladenen Gäste auf diesem Kanal. Allen Soldaten wünsche ich ein ruhiges und schönes Fest und einen guten und gesunden Start in das neue Jahr.
Sehr informativ. Danke, frohe Weihnachten und der Wunsch für 2023, dass die Marine ihre Fähigkeiten nicht im scharfen Einsatz in der Ostsee wird nachweisen müssen.
Ein hervorragendes Video! Vielen Dank für Ihren Dienst an Deutschland! Ich bin stolz auf die Arbeit, die Sie für unsere Sicherheit leisten.Frohe Weihnachten an Sie alle und vielen Dank für Ihre großartige Arbeit! 🇩🇪🇩🇪🇩🇪🇩🇪🌲🌲🌲
@A. K. gib dem video nochmal watchtime und höre dort genau zu, ohne dich ablenken zu lassen ...
@Kurt D. Dann wähle bei der nächsten Wahl halt anders.
@Hans im Glück Ich schrieb:"Wer hat was behauptet?"
Ich glaube, wir haben, obwohl wir viel Geld investieren, eine eher kleine, aber funktionierende und durchdachte Bundeswehr. Ich wünsche allen (in der Bundeswehr und auch überall sonst) Frohe Weihnachten.
Wer hat denn nun die Pipelines gesprengt? Wenn es ein Alliierter oder "befreundeter" Staat war, finde ich's schwierig, weiter mit ihm Manöver abzuhalten. Ansonsten ein tolles Interview!
Кто взорвал? Кто взорвал? Ну конечно русские, кто взрывает то все, днями и ночами.
@Michael B. Aha, Sie hinterfragen vieles kritisch und informieren sich selbst. Das finde ich großartig. Ich versuche das auch.
Meine wichtigste Erkenntnis dabei ist, dass bei der Suche nach der Wahrheit jeder seine eigenen Schlüsse zieht und zu einer eigenen Meinung kommt, die man auch respektieren muss.
Wer sich hinstellt und meint er allein hätte die Wahrheit gepachtet, hat leider nichts verstanden und wird auch nie bei der Wahrheitssuche voran kommen!
Ich wünsche Ihnen auch alles Gute!
@Deep Blue
Sie haben vermutet und nicht gefragt wie so knapp 20% der deutschen seit 2015.
Ich hinterfragen vieles kritisch, aber ich informiere mich selbst.
Außerdem kann ich denken, da ich ein fundiertes Fachwissen habe.
In diesem Sinne
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Bleiben Sie gesund.
@Michael B. Aha, wenn jemand kritische Fragen stellt, dann gibt er Ihrer Meinung Putin "Rückendeckung". Interessante Theorie, die Sie wie beweisen?
Wieder ein sehr gutes Video. Allen Kameraden und Kameradinnen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
guter Mann
Genau so stellt man sich einen Admiral vor
Frohe Weihnachten unseren Streitkräften!
Dem schließe ich mich an.
Extrem starkes Format!
Hallo Christian Wilke,
vielen Dank und frohes Neues!
LG /Lara
Hallo, interessanter Beitrag ...
Mich würde mal interessieren ob man als ex-SaZ bei einer Generalmobilisierung garantiert zu seinen Streitkräften z.B. Marine kommt.
Beordert?
👍👍
Toller Beitrag - vielen Dank dafür!
Wären für die Ostsee nicht vielleicht doch wieder Schnellboote sinnvoll? Die hat man ja alle außer Dienst gestellt.
@Salix Vergiss aber nicht die Lenkwaffenzerstörer und Fregatten.
Rony Kimutai bin eher an ernsthafter Diskussion interessiert.
@Thomas Engel
Für die großen Mündungen hatten wir auch mal FluPi.
Unser Korvetten sind ja für Küstennähe gedacht.
Und das KSM hat ja auch die 1010er, die eventuell durch Schwedische Kamofboote ersetzt werden sollen.
Das sind sehr schnelle und wendige Schnellboote.
@Michael B. Nein, das war mir nicht bekannt und der Schnellboot-Kommandant, den ich damals kannte, hat das auch nie erwähnt. Ich fragte ja auch nach einem neuen Schnellboot, also einem Waffensystem unterhalb der Korvette für Küste und Flachwasser bzw. Flussmündungen. Bin aber kein Marine-Kenner, war meine Dienstzeit beim Heer. 😉
Please tell me what happened to officer-editor Mrs Nana Ehlers?
I'm a quiet fan of her beauty and her conversational style & I'm worried she has disappeared of Bundeswehr channel redaction.
_I graduated from Marinetime Academy, maybe that's why the young woman as a submarine commander impresses me so much_
Hallo 、ヅ, unfortunately, Nana is no longer part of the moderation team. Best regards /Kristin
Topp erklärt.
Jetzt weiß ich, warum es seit Jahren keinen Labskaus mehr an Bord gab.
@V 100
Plasphemie
Danke fur ihren Dienst
Ich hätte noch die Nachfrage erwartet, was denn bei der Amtshilfe für die Bundespolizei im Zusammenhang mit der Sprengung der Pipelines herausgekommen ist!
Das musst du die Bundesregierung fragen.
Wenn er sich doch so gut auskennt,könnte man ihn mal fragen wer die nordstream Pipeline gesprengt hat?
Das wurde mir vom Stab unmittelbar nach Kenntnis telefonisch mitgeteilt.
Wenn du bis heute von der BW noch nix erfahren hast dann liegen die Gründe dafür vmtl bei dir.
Also wie bei der Luftwaffe und dem Herr auch, es braucht dringend mehr Ausrüstung 🙏
@CC K keine waffen aber auch nicht
Wir brauchen kompetente Diplomaten, die verhandeln können und somit Kriege zu verhindern wissen. Bedrohung scheint eines seiner Lieblingsworte zu sein.
@CC K Krieg keinen Frieden.
Ja und wenn es Bummst vor Bornholm Augen und Ohren zu und schön den Mund halten.
"Wir sind Weihnachten zu Hause"
Schön, dass die Russen so freundlich sind und uns zu Weihnachten nicht überfallen wollen. ;-)
Glaub mir, die wissen das auch so schon.
Erst einmal ist das hier ein gutes Video. Aber sind doe Lagebilder vor den deutschen Küsten wirklich so viel besser als dort, wo die Pipelines gesprengt wurden?
Küste ist kein Meeresgrund und die deutsche Küste liegt nicht in Dänemark.
Sehr interessant
Danke für das Video und die Information ! Ich hoffe Sie sichern die Gasversorgung von Deutschland so das die Russen nicht die Anlagen verstören können !
🖤❤️💛🇩🇪
so weiter 🇩🇪💪
Wieso haben die deutschen Korvetten kein Sonar? Da steht doch im krassen Widerspruch zu der Notwendigkeit in der Dimension See/Unterwasser tätig zu sein. Wird diese Fähigkeit nachgerüstet?
@BastiNic klar. Dass du so einen käse glaubt, sagt eigentlich schon alles über dich aus
Korvetten sind auf die Bekämpfung anderer Schiffe und Boote ausgelegt. Sie haben ein geringeres Fähigkeitsspektrum als Fregatten, sind dafür aber deutlich günstiger und brauchen weniger Besatzung. Würde man sie außerdem zum Aufspüren und Bekämpfen von Unterwasserkontakten ausrüsten, würden sie größer und teurer werden... hätte man quasi Fregatten.
@Carsten R. Den gleichen Gedanken hatte ich auch.
@BastiNic selten so ein schwachsinn gelesen.
@Bundeswehr Die MK88A ist aber gar kein Bestandteil einer Korvette.
Herzlichen Dank für diesen informativen Videobeitrag und ein friedliches Weihnachtsfest der gesamten Bundeswehr.
@12:30 hätte das nicht mit Beginn des Krieges statt finden sollen auch wenn es nicht erwartet wurde? Ist das nich Untätigkeit im Amt?
Meine Fragen generell zum Thema deutsche Marine wäre ja:
- Sind die vorhandenen Schiffe (vorallem Fregatten, Korvetten, usw.) ausreichend bewaffnet für die neue Situation? Insbesondere Schutz/Abwehr gegen Raketen und kleine Drohnen wäre wichtig.
- Haben wir genug moderne Anti-Schiff-Flugkörper im Arsenal, die vorallem große gegnerische Schiffe im Ernstfall fernhalten bzw. zerstören können?
@Redeemer Pilot Ich denke, Drohnen-Boote sind nicht viel anders als kleine Torpedo-Boote, nur noch etwas kleiner und schwerer zu entdecken.
Hallo Redeemer Pilot, danke für dein Interesse. Ich nehme deine Frage gern für eine der nächsten Folgen Nachgefragt auf. Beste Grüße /Kristin
Hallo Joe Ferreti, vielen Dank für dein Interesse. Ich nehme deine Fragen gern für die nächste thematisch passende Folge von Nachgefragt auf. Beste Grüße /Kristin
- wären unsere Schiffe gegen Drohnen-Boote gewappnet wie sie die Ukrainer einsetzen?
Joho, ansonsten viel zu tun und zu wenig Technik und Personal, kenn ich irgendwo her 😉
Ansonsten Nachschub rollt auch zu den Feiertagen, auch wenn nur für die Industrie
Frage?? wie ist die Lage in der Nordsee nach der Sprengung von ns2,bzw wie war sie vor der sprengung/sabotage.????
Laut den Ausführungen des Herrn Admiral scheint unsere Küste sehr gut überwacht zu sein, das ist gut so.
Aber wenn ich an Nordstream denke bekomme ich immer noch leichte Kopfschmerzen.
Bedeutet das denn, das die Nordländer nicht so aufmerksam in ihrer Überwachung sind? 🤔
Ich bedanke mich für diesen interessanten Beitrag und wünsche allen einen guten Rutsch ins- hoffentlich weniger chaotische, neue Jahr.
Klar vadi, die Feuerwehr ist ja auch immer schon da bevors brennt.
Leute, das ist doch nicht der Rhein-Main-Donau Kanal. Wisst ihr wie groß dieses Gebiet ist?
Hat Deutschland eigentlich auch landgebunden Seezielflugkörper?
Der RBS15 Flugkörper der Marine kann auch vom LKW gestartet werden und hat eine Reichweite bis zu 200 Kilometer.
Schwer aufzuklären, günstig und schnell beschaffbar.
Dazu kommt dass 200 Kilometer in der Ostsee schon viel ausmacht.
Haben wir nicht.
Bin ich immer für Deutschland da Lg. Deutschland 🥰
Wenn ich Herrn Admiral Faltin auf das minimalste an Worten herunterbrechen müsste, wären diese wohl "Geballte Kompetenz" Ganz große Klasse
Central of Excellence 😵💫
Uboote? Ist eins einsatzbereit? Da steht noch 1 bei Laboe und 1 in Burg auf Fehmarn. Die Stabsstellen hören sich total wichtig an. Schade das ausser heisser Luft nichts vorhanden ist. Der Schreibtischadmiral soll mal die Augen aufmachen oder hat er Angst vor der Häkelomi? Können ja nicht mal einen Anschlag auf Nordstream erkennen.
Das ist wirklich ein Mammutprojekt was die Marine im Ostseeraum mit allen anderen Verbündeten vollbringt!!! Ich bin echt gespannt wie sich in Zukunft die ganze Lage in der Ostsee für die Nato entwickeln wird. Ich habe großen Respekt für alle Beteiligten in der Ostseeraum.
Ja eben: "Quantität ist auch eine Qualität"! Nach wie vor wird unsere Marine gegenüber den anderen Teilstreitkräften vernachlässigt. Aber das kann man als Admiral natürlich nicht so klar formulieren. Daher war das ein eleganter Seitenhieb auf Politiker und Ministerium.
Danke!
Wenn die Ostsee so super überwacht wird, dann wird Herr Faltin auch nennen können, wer die Dinger gesprengt hat.
Schau das Video.
Hirschbraten zu Weihnachten hört sich gut an..! Die Frage ist, wie man den Hirsch unter Wasser aufspürt und einfängt
Warum kommt man beim Beitrag über die Sicherheit in der Ostsee auf die Sprengung der Pipeline? Gehört jetzt die Pipelineüberwachung auch zur Arbeit der Bundeswehr? Habe ich da etwas verpasst?
@MT MT , und was soll uns das sagen? Ein Minister muss nicht unbedingt vom Fach sein. die Abteilungen, die ein Ministerium hat, muss gute Arbeit machen und auch darauf hin weisen, dass es irgendwo hagt. Klappt es also nicht, ist nicht unbedingt der jeweilige Minister schuld.
@Karsten Doerr so ist es, vollkommen richtig.
@MT MT , ja, weil man sich vorschnell von der Atomkraft verabschiedet hat, ohne mögliche Ausfallzenarien durchzuspielen. Das rächt sich jetzt eben. Da hat man das kann man machen , was ist aber wenn... vergessen! Oder anders gesagt, durch den Ausstieg aus der Atomenergie hat man die Redundanz in der Energieversorgung sehr stark beschnitten.
Der Herr Admiral hat konkrete Antworten geliefert, Respekt.
Hat er leider nicht. Zu oft ausgewichen.
"U-Boote können nicht unbemerkt vor der deutschen Küste auftauchen"
Dann gilt es ganz sicher auch für das Seegebiet vor Bornholm, dass da alle Schiffsbewegungen genauestens überwacht werden.
Also, sollte die NATO wissen, wer die Nordstream-Pipelines gesprengt hat.
@Michael B. 🤣
@Friedhelm Münker Bitte nicht vergessen: Von NordStream 2 wurde nur eine der beiden Röhren gesprengt. Von der älteren Pipeline NordStream 1 wurden beide Röhren gesprengt.
Haben Sie noch ein funktionierendes Schiff ?
"Wir essen keinen Fisch - das ist der tote Außenboardskamerad. Der ist bei uns tabu." :-)
Ein launiger Abschluß eines ansonsten sehr kompetenten und informativen Gespräches. Danke, Herr Admiral.
👍🏻
Übersetzt also : Nein wir können uns nicht verteidigen.
Merry Christmas to all the 🌎., specially to Vladimir Putin.
Спасибо, миру мир ✌️😂
Auch, wenn ich das Video noch nicht bis zu Ende gesehen habe, vermute ich mal, dass der Schutz der Nordstream-Pipelines für den Admiral und die Bundesmarine weiterhin keine Rolle spielt.
@ibag m. Was hat er denn getippt?
@Deep Blue die diskussion in der vermeintlichen experten-öffentlichkeit war nach der sprengung jedoch apruppt zu ende.
@Deep Blue ist es falsch was der nixk1506 getippt hat oder ist es richtig? wieso pampst du den an? lass mal deine gedanken dazu in die tastatur wandern
Freitagmorgen: Nachgefragt Time!!!
Dann muss man halt mal endlich auch Schiffe beschaffen, die bei der Bewaffnung solche erfüllen können. Das Verhältnis aus z.B. Raketen zu Kosten (oder Tonnage) ist bei manchen Schiffsprojekten recht fragwürdig (bei einigen Panzern ähnlich). Hauptsache der Steuerzahler füttert die Marine Verwaltung und doch recht viele indirekten Posten mit € ...
Sehr sympathischer, der Admiral Faltin
Wie sicher ist die Ostsee? Alle haben Urlaub 😅
Bei der aktuellen Sensoren und Lagetechnik kann mir keiner erzählen, dass kleinere Schlauchboote, Tauch-Drohnen, Torpedos oder Fluchtrouten von Sprengungkommandos nicht lückenlos von den deutschen Streitkräften überwacht und erfasst werden können. Daher bin ich der Meinung, dass die Streitkräfte bewusst von der kritischen Infrastruktur abgezogen wurden und damit einen Angriff erst ermöglicht haben.
Sinnbefreit
Extrem gutes und überraschend deutliches Interview. Ich mag es, dass der Flotillenadmiral nicht "um den Brei herum redet, wie alle Politiker". Super!
@Jo Brahms ist abgeändert, danke für die Info! 😊
Der Marineoffizier ist ein Flotillenadmiral.
Generäle gibt es beim Heer. Der Rang des Flotillenadmirals entspricht ungefähr einem Brigadegeneral.
Hervorragender Admiral
Kurzes Feedback zum Intro. Bischen zu generisch martialisch. Braucht es zur Zeit doch eigentlich nicht. Ich finde die Art, wie das Österreichische Bundesheer ihre Beiträge aufzieht, angenehmer. Ohne PR-Firlefanz und die Distanz dieses Duo-Formats. Stattdessen ein Militär, der mit einer klaren Präsentation die Situation und Ausblick beschreibt.
Hallo Andreas Köhler, danke für dein Feedback. Tatsächlich wird man kaum jedem Geschmack gerecht werden können, wenn es um die Aufmachung eines Formates geht: Dem einen gefällt es, dem anderen nicht. Und du hast ja bereits die Alternative für dich gefunden! Frohe Feiertage! /Marie