Tap to unmute
Digitale Bedrohung, reale Gefahr: Wie KLÄRWERKE Ziel von Cyberangriffen werden I frontal
Embed
- Published on Oct 1, 2023 veröffentlicht
- Klärwerke, Strom, Gas-Pipelines, Krankenhäuser, Bahntrassen - die Kritische Infrastruktur in Deutschland ist permanent im Visier von Hackern. Hier können Cyberangriffe besonders große Schäden anrichten.
Die Bedrohungslage habe sich mit dem Krieg gegen die Ukraine drastisch verschärft, so der Cybersicherheitsexperte Sandro Gaycken: "Nahrungsmittelversorgung, Energie, Wasser - die können alles angreifen."
Mindestens 70 prorussische Hacker-Gruppen sind derzeit aktiv, schreibt die Agentur für Cybersicherheit der EU. Hinzu kommen Personalmangel und fehlende Ausstattung, um die Kritische Infrastruktur zu schützen.
_______________
Kapitel:
00:00 Intro
01:21 20.000 Angriffe pro Jahr auf Deutschlands größtes Abwasserunternehmen
03:00 Die Sicherheitslücken unserer Kritischen Infrastruktur
07:16 So will die Regierung nachbessern
13:27 Outro
_______________
Autorin / Autor: Beate Frenkel, Michael Haselrieder
Schnitt: Stefan Eggers, Marc Bruckwilder
Kamera: Werner Bachor, Torsten Groß
Sprecherin: Meike Krüger
Art Director, Grafik: Nicolas de Leval Jezierski
Grafik: Marie-Louise Stoll
CvD Cine Impuls Leipzig: Meike Krüger
Head of Social Media Cine Impuls Leipzig: Veronika Prütz
Team Cine Impuls Leipzig: Henrik Merker, Lisa Goldberg, Dirk Nebel, Pia Schindler, Sabrina Goldack
Produzentin Cine Impuls Leipzig: Anke Kossira
CvD frontal ZDF: Michael Hölting
Redaktion frontal ZDF: Karin Schilling
Head of Content frontal ZDF: Kyo Mali Jung
_______________
Songs im Video:
“Kings Ransomware” - Daniel Ross Stockdale
“Infiniti Loop” - James Donald Davis
“Firewall Street” - Brandon Campbell
“Trojan Horse” - Joshua Herschel Klein
“Rat Attack” - Munk Duane
“Glitch Fork” - Martin Tillman, William Malpede
“Dirty Heroes” - Frederic King Avis
“Zero Day Threat” - Joshua Herschel Klein
“Mass Energy” - Francis James Ralls, Bruce Fingers, Billie Ray Fingers
“Virial Theorum” - Laurentia Editha, Harsha Thangirala, Bruce Fingers, Billie Ray Fingers
“Hydrodynamics” - Anze Rozman, Camila Andres Forero Carrero, Bruce Fingers, Billie Ray Fingers
“Bullet Cluster” - Laurentia Editha, Harsha Thangirala, Bruce Fingers, Billie Ray Fingers
“Supermass” - Simon Kalin Wilson, Bruce Fingers, Billie Ray Fingers
_______________
Weiterführende Links:
ENISA Threat Landscape 2022: www.enisa.europa.eu/publicati...
Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik): www.bsi.bund.de/DE/Service-Na...
Was gehört zur Kritischen Infrastruktur? (Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe):
www.bbk.bund.de/DE/Themen/Kri...
Risiken und Bedrohungen für KRITIS (BBK):
www.bbk.bund.de/DE/Themen/Kri...
Schutzkonzepte für Kritische Infrastruktur (BBK):
www.bbk.bund.de/DE/Themen/Kri...
Persönliche Vorsorge für den Notfall (BBK):
www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vo...
www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vo...
Blackout - Was passiert, wenn der Strom weg ist? (frontal):
• BLACKOUT: Was passiert...
Wie können Unterseekabel und Pipelines besser geschützt werden:
www.zdf.de/nachrichten/zdfheu...
_______________
Willkommen bei frontal! Du kennst bestimmt schon die spannenden Dokus und Reportagen von unseren Kolleg:innen von ZDFheute Nachrichten, ZDFinfo oder ZDF Magazin Royale. frontal ist das Clip-Share-Format zur gleichnamigen Sendung, dem Politikmagazin des ZDF.
________________
Mehr von frontal? Jede Woche gibt es auf diesem Kanal ein neues Video.
Du willst nichts verpassen? Abonniere frontal!
Du hast einen Themenvorschlag? Schreib uns an: frontal.youtube@cine-impuls.de
________________
Mehr Infos unter:
Mediathek: www.zdf.de/politik/frontal#xt...
Twitter: ZDFfrontal
Facebook: ZDFfrontal/
Netiquette: www.zdf.de/service-und-hilfe/...
Impressum: www.zdf.de/service-und-hilfe/...
#infrastruktur #frontal #zdf
Wo siehst du die größten Lücken in unserer IT-Sicherheit? Schreib es in die Kommentare.
im Bundestag!
In der IT Kompetenz des Durchschnittsbürgers.
Als Frau Merkel damals gesagt hat "Das Internet ist für uns alle Neuland" war das witzig und ironisch, aber für die meisten 30 Jahre aufwärts leider wahr.
Solche Tipps gibt man lieber nicht öffentlich 😵💫😵💫😵💫
Nicht böse gemeint, aber alle Schwächen aufzuzählen, schütz uns nicht ...
Privat Zuhause sind die wenigsten abgeschirmt ... durch Wände kann man messen und bestrahlen.
Bei der IT-Sicherheit wird, wie im Video beiläufig erwähnt, viel zu häufig gespart. Grund dafür sind schlechte Risikobewertungen. Wenn eine Arztpraxis irgendwo auf dem Land durch eine Attacke keinen Zugriff mehr auf die Systeme und Daten hat, wurde bestimmt überhaupt nicht an Cyber Sicherheit gedacht, wenn aber ein mittelständisches Unternehmen betroffen ist, kann man davon ausgehen, dass zu wenig investiert wurde (Geld, Personal etc.). Es ist auch schwierig solche IT-Experten zu finden, die wachsen schließlich nicht auf dem Baum und kosten deshalb sehr viel. Outsourcing an externe Firmen ist auch ein absolutes No-Go (zu teuer und im Ernstfall kennen die das System nicht so gut wie ein Firmen interner Experte).
Ein Thema, das hier nicht direkt reinspielt, ist auch der Diebstahl von Know-how und Firmengeheimnissen. Viele Firmen sind daran pleite gegangen, dass deren Know-how durch unzureichend geschützte Systeme "erbeutet" und an die Konkurrenz verkauft wurde (oder diese selbst involviert war).
Hallo,
danke, dass du deine Ansichten mit der Community geteilt hast. Du sprichst da ein paar wirklich wichtige Punkte an! :)
Mein Lieblings-Sprichwort in der Branche: Kein Backup, kein Mitleid. Kann man auch so interpretieren, wer an der IT spart, wird bald einen hohen Preis zahlen müssen.
Hi Markus!
Es ist richtig, das in diesem Bereich lange nicht viel investiert wurde. Vor dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine glaubten viele in Deutschland, dass es keinen Gegner gibt, vor dem man sich schützen müsste. Viele Bereiche der Kritischen Infrastruktur sind in der Hand von Privatunternehmen. Sie haben den Schutz vor Cyberangriffen und vor Sabotage bisher oft nur als Kostenfaktor gesehen - denn effektiver Schutz ist sehr teuer. Gleichzeitig hat die Politik nicht genügend Druck auf die Unternehmen gemacht (durch Gesetze). Das ändert sich gerade, angesichts des russischen Krieges gegen die Ukraine. Das Bundesinnenministerium arbeitet an einem KRITIS-Dachgesetz, wo alle Kritische Infrastrukturen erfasst werden und dann strengere Regeln gelten. Das Gesetz ist derzeit in der Bearbeitung und soll - so der Plan - noch vor der Sommerpause im Bundestag verabschiedet werden.
Auslagern an externe Firmen ist alles andere als ein NoGo sondern in vielen Fällen sogar vernünftig (sowohl aus Qualitäts- als auch Kostenaspekten). Ansonsten bin ich voll bei dir 👍🏽
Welcher Mensch der sich ausgiebig mit Cyber Security beschäftigt hat und richtig was reißen will, will für einen Staat arbeiten der permanent Geld irgendwo hinsteckt wo es nicht nötig ist und dich derweil so bezahlt als wenn du gerade mal ein Studium abgeschlossen hast. Wenn du daneben die Chance hast mehr als 100k brutto zu verdienen.
Ich versteh nicht, warum das mit der Bahn so dramatisiert wird. Dass der ganze Bahnverkehr in Norddeutschland zum erliegen kommt schafft die DB auch ganz ohne Angreifer...
Sollten staatliche Stellen nicht besser dotiert sein als in der Wirtschaft? Damit man auch die besten einstellen kann, bzw die Auswahl bekommt auf die besten.
Um das finanzieren zu können, müsste man erstmal Spitzeneinkommen und Kapitaleinkommen ordentlich besteuern :P Der Staat an sich hat nämlich viele Baustellen und knappe Mittel. Ganz im Gegensatz zu den Wirtschaftsunternehmen, die hier tätig sind. Bei den großen Unternehmen ist das ganze Geld, aber das fließt in private Taschen. Am einfachsten wäre es, die hohen Einkommen ab 120 k€ höher zu besteuern und die Gehälter der Staatsdiener von den Einnahmen anzuheben 🤪
😄
Seit wann verdient man im öffentlichen Dienst so gut wie in der freien Wirtschaft? Geschweige denn mehr?
@Manuel Popp also ich fände das auch gut aber dann verscheuchst du diese hochqualifizierten Leute halt ins Ausland...
Ja, wäre sofort bei dir. Die KRITIS (kritische infrastruktur) lässt sich bestimmt nicht mit dritte Wahl white hat hackern beschützen.
Was für stellen?
Also mit Tarifverträgen zu kommen in so heiklen Zeiten ist schon echt grenzwertig. Lieber 130.000 Einstieggehalt als hinterher Millionen an Cyberkriminelle zu zahlen.
Hi Konstantin!
Leider ist das nicht so einfach, auch wenn wir dir natürlich nicht widersprechen können, dass es nicht am Gehalt scheitern sollte, IT-Profis im Staatsdienst anzustellen, um Kritische Infrastruktur vor Cyberkriminalität schützen zu können. Jedoch gibt es beim Staat, vor allem bei den Beamten, ein festes Besoldungssystem. Da ist es einfach nicht möglich, dass ein IT-Experte mehr verdient, als sein Chef im Ministerium oder als zum Beispiel der Bundeskanzler. Private Unternehmen können da freier über Gehälter entscheiden. Was denkst du darüber?
@frontal Hi. Übrigens tolle Doku! Ja ich denke mir wo ein Wille ist, ist auch ein Weg :) Ich bin selbst Krankenpfleger und hatte über 10 Jahre einen Tarifvertrag. Aktuell in die freie Wirtschaft gewechselt zum Personaldienstleister und alles ist schön unkompliziert und endlich keine starren Gehaltstabellen/Einstufungen mehr.
Das kommt der Planwirtschaft gleich.
Es geht halt nichts über feste Strukturen.
Vielen Dank für das Lob und dafür, dass du deine Gedanken dazu mit uns teilst, Konstantin! :)
@frontal Naja im Gegensatz zu seinem Chef im Ministerium verfügt ein IT-Profi über Kenntnisse, Hard Skills und mehr als 3 Gehirnzellen, weshalb kann er da nicht mehr verdienen?:)
(Bitte mit Humor nehmen;)
Die Lücken sind ganz klar bei den Wasserversorger auch zu sehen. Erst ab 500.000 angeschlossenen Einwohnern muss man expliziten Schutz haben. Ich kann mir schwer vorstellen, dass man auch nur 200.000 Einwohner halbwegs schnell mit Trinkwasser versorgen könnte.
1. Der Staat müsste wissen welche Gehälter am Markt aktuell sind.
2. Der Staat müsste mehr zahlen als der Markt.
Anders kann das System Staat gar nicht funktionieren weil die anderen immer einen Schritt vorraus sein würden. Der Staat müsste die Nummer 1 sein und das erreicht man nur über Gehälter. Ne Private Krankenversicherung juckt in den Bereichen niemanden. Selbst meine Firma gibt mir ein Upgrade womit ich als Privatpatient in allen Bereichen gelte und muss 0€ hinzuzahlen. Dazu überdurchschnittliches Gehalt und Rentenversicherung. Sorry aber wer als Staat da erwartet er kann mit seinen 50k mithalten ist doch selber Schuld :D
Ich glaube das Problem ist hier, dass der Staat versucht mit einer staatsdienlichen Anstellung mit einem Wettbewerbgetriebenen Arbeitsmarkt zu konkurrieren. Das kann, wie du sagst, nicht funktionieren. Der Staatsdienst ist dazu gedacht hauptsächlich generische Positionen mit Leuten zu besetzten, die nur einen 9-5 Job machen möchten. Auf einem Bürgeramt, bei der Polizei oder auf dem Arbeitsamt ist es völlig wumpe, ob der Staatsdiener besonders talentiert ist, in dem ist was er tut. Mit diesem denken kann man Stellen besetzten, die einen routinierten Ablauf haben. Wenn es aber um Talent, Kreativität und Können geht wird es schwierig. Hin und wieder verirrt sich auch mal ein Talent in den Staatsdienst (an sich verdient man dort ja auch nicht so schlecht) aber damit lässt sich kein Krieg gewinnen. Der Staat sollte solche Sachen in private Firmen auslagern.
Was ist das genau für ein Upgrade deiner Krankenversicherung?
In dieser Aufzählung fehlen übrigens ganz dringend auch FLUGHÄFEN. Siehe kürzlich FRAPORT!
Danke für deine Ergänzung, Bernd!
Anscheinend fehlt der Redaktion Fachkompetenz…🤔
In der Firma in der ich arbeite hätten die Hacker vielleicht ein leichtes Spiel, aber da absolut alles nochmal ausgedruckt wird, gibt es alle Vorgänge auch in Papierform 😅
Das ist aber leider immer mehr die Ausnahme.
Bzw. Kaum wer hat eine Plan B!
Ich dachte bei dem Titel erst an Cyberattacken im Bundestag, aber dann warens wirklich Kläranlagen
Standardisierte Technik incl. der verwendeten Bibliotheken sind zwar wirtschaftlich sinnvoll, führen aber auch dazu, dass mit einem Hack sehr viel Schaden angerichtet werden kann.
Okay bei individual Lösung musst du aber hoffen das jeder Entwickler alles beachtet. Standardisierung musst du auch spätestens bei Datenaustausch haben, wie soll das also ohne standardisierte Technik klappen?
@Oh No M Der Datenaustausch muss standardisiert sein, die Funktionen der Bibliotheken auch, aber die Programmierung ist verschieden. Natürlich kann nicht jedesmal frisch programmiert werden, das würde den Sinn von Bibliotheken zunichte machen. Aber wenn z.B. in einem Windpark 10 verschiedene eingesetzt werden, dann fällt bei einem Hack, der auf einer Bibliothek beruht, nur ein Zehntel aus.
@Nafets Nuarb naja min. 16 Bibliotheken werden wir in Deutschland ja machen. Wenns nicht nach Bundesland sondern nach Firma geht dann natürlich noch viel mehr. Also irgendwie wird das schon so sein, wie du das sagst.
Hilft ja aber jetzt derzeit auch nicht.
Oh? 50 Angriffe pro Tag aufs Klärwerk? Was zählen die denn als "Angriff"? Einen Portscan? Login-Versuche auf von außen erreichbaren Zugängen? Also unter 50 derartiger Ereignisse finde ich bei keiner Firma mit fester IP in der Firewall wenn ich sowas logge... Das Problem sind ranzige Infrastrukturen, die angreifbar sind. Updates werden nicht installiert weil sie ja was kaputt machen könnten, hinterher heult man das böse Hacker was kaputt gemacht haben. Immer das gleiche Spiel.
Hallo Harry, danke für deinen Kommentar! Hier findest du eine Übersicht, ab wann Unternehmen der Kritischen Infrastruktur einen Hackerangriff beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik melden sollten: www.bsi.bund.de/DE/IT-Sicherheitsvorfall/Kritische-Infrastrukturen-und-meldepflichtige-Unternehmen/Ich-muss-oder-moechte-einen-IT-Sicherheitsvorfall-melden/ich-muss-oder-moechte-einen-it-sicherheitsvorfall-melden_node.html
Und hier eine Übersicht zu den häufigsten Methoden von Cyberangriffen auf Unternehmen: www.pwc.de/de/im-fokus/cyber-security/cyberangriffe-gegen-unternehmen.html
Moment, jetzt sind es die bösen *russischen* Hacker. 😉
Es geht nicht nur um eine Kläranlage, die Emschergenossenschaft/Lippeverband ist der größte Abwasserentsorger Deutschlands ... da geht es um dutzende kleinere bis sehr große Anlagen, etliche industrielle Vorreinigungsanlagen und hunderte von Pumpwerken. Wir reden hier über das gesamte Ruhrgebiet mit Millionen Einwohnern.
Windows Update installieren ich immer später weil bin doch nicht beta Kunde von ms. Von avm wurde ich das sofort installieren weil ich da einfach mehr vertrauen habe
Zum Beispiel auch Flughäfen. Da kappt ein Baggerfahrer versehentlich ein Glasfaserkabel und der Frankfurter Flughafen ist für über 24 Stunden komplett lahmgelegt. Wie kann so etwas passieren? Machen wir es da Angreifern nicht viel zu leicht?
Dumm gelaufen?! 🤔
Unfälle passieren und wenn der Bagger 'ne Meter links oder rechts gegraben hätte oder wenn der die Planung "sorgfältiger" gewesen wäre, dann wäre auch nichts passiert 😐
@Nebucad LaVey Egal, wie sorgfältig gebaggert wird. Kritische Infrastruktur braucht Redundanzen.
Hä was Menschen machen Fehler? Davon hab ich ja noch nie gehört
@Nebucad LaVey Aber trotzdem zeigt es doch wie verletzlich äußerst wichtige Verbindungen sind. Und die Verbindung verlief direkt neben dem Bahnkörper. da findet sie jeder, wenn er danach sucht.
Da machst du dir es ein wenig zuuuu leicht, das einfach als Unglücksfall abzutun. Wenn der größte deutsche Flughafen durch so etwas ganze Stunden lahmgeegt werden kann.
Der Flughafen würde bestimmt ausgelacht als sie ein zweites Kabel haben wollten
Solange Scholz seine 30K im Monat bekommt ist doch alles toll
Klar, Scholz hat in einem Jahr die ganze Infrastruktur unsicher gemacht.
Von welchem Teletubbieplaneten kommst Du denn???
Ist Dein Name Amthor?
Die größte Gefahr? Beginnt glaube bei Layer 1 und endet bei 5😅
"Tolle Terminals habt ihr da jetzt. Aber was, wenn die Schiffe dort nie ankommen...?" - Uff...
hmmm, Kausalität?
Also keiner hat den Unternehmen verboten "Sicherheit" in in die Steuerungssystem einzubauen. Fakt ist, Gier siegt über Logik. Sicherheit ist teuer und wenn das Ziel ist um's verrecken Kohle zu machen, spart man an der falschen Stelle. Wie z.B. eine Remote-Wartung, weil lokales Personal "teuer" ist und dann noch nicht einmal sich die Mühe machen eine "Tür" oder "Sicherheitsschloss" einzubauen.
2. Unternehmen die bis jetzt "vielen" Angriffen standgehalten haben werden bevorzugt attackiert, weil das ein lohnendes Ziel für den Hacker und vor allem für seinen Ruf darstellt und nicht weil das Unternehmen so besonders wichtig zum hacken wäre. Unter dem Strich ist ein Hacker auch nichts anderes als ein Unternehmer. Kann er beweisen, dass er was drauf hat bekommt er nicht nur den Job, sondern kann auch richtig gut abkassieren 😐
Irgendwie macht es einfach keinen Spaß Beiträge anzuschauen die noch nicht einmal die simplen Zusammenhänge erkennen.
Du sprichst einen wichtigen Punkt an! Leider wurde jahrzehntelang am Schutz der Kritischen Infrastruktur, die zu großen Teilen in privater Hand liegt, gespart - vor allem wegen der hohen Kosten, die ein effektiver Schutz mit sich bringt. Auch glaubte man vor dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, dass es keinen Gegner gibt, vor dem man sich schützen müsste.
Hätten wir darauf deiner Meinung nach stärker eingehen sollen in unserem Beitrag?
Keine Ahnung welche Vorstellungen du hast ... aber die Emschergenossenschaft (Beispiel Kläranlage) ist kein Privatunternehmen. Das hat nix mit Gier oder "nicht wollen" zu tun ... einem nackten Mann kann man schlecht in die Taschen greifen.
@Hinterm Mond öhm, nein! Es gibt nur 2 Kategorien von Unternehmen mit all ihren Rechtsformen. Öffentliche Unternehmen oder Private Unternehmen.
Folglich alles was nicht Staat ist, ist automatisch privat.
Die Genossenschaft ist eine juristische Person, entstanden durch den Zusammenschluss von Personen (natürlich und/ oder juristischen) zu einem Zweck.
Das ist also keine "Vorstellung" von mir, sondern wie Unternehmen in Deutschland eingeteilt werden anhand ihrer Rechtsform.
Selbst Genossenschaften müssen wirtschaftlich sein. Eine Genossenschaft ist kein Allgemeingut. Genossenschaften zeichnen sich dadurch aus, dass man Anteile kaufen muss, um da überhaupt mit machen zu können. Faktisch bist du dann Miteigentümer des Unternehmens. Also eindeutiger kann "privat" ja kaum noch sein, oder?
Also keine Ahnung welche Vorstellung du hast, wer für private Unternehmen die Verantwortung und die Entscheidungskraft trägt. Ich bin mir absolut sicher, dass es nicht der Staat oder der Bundeskanzler ist.
Joa nice, dann sind in 2 Jahren die Kritis definiert. Und dann? Merkt man, dass 100k IT-Security Experten fehlen? XD
Irgendwo in Russland:
"1 Million Dollar und ich sag euch wo die Scheiße zusammen läuft"
"-OK-"
"Kreml und Ost-Deutschland"
Sehr gute! Klärwerke komplett groß schreiben, weil sich ja jeder für Klärwerke interessiert und dann das Video klickt. :D
Etwa nicht? 😱😥
😋
@frontal Ich wüsste zu gerne, wie alt die Person ist, die hier für Frontal die Kommentare verfasst. Je nach dem könnte man einordnen, ob die Person zufällig die Smileys entdeckt hat oder trollt hahahaha
🙃
Wofür werden denn die 200 Milliarden € Sonderausgaben ausgegeben, wenn nicht für sowas?
Und wer hat nun die 2x Kabel der Bahn zerschnitten die über 300km von einander getrennt waren?
Steht leider immer noch nicht fest. Nicht nur traurig, dass sowas überhaupt passieren konnte - auch traurig, dass sowas gleich die halbe DB lahmgelegt hat.
Aber dadurch, dass (es waren keine 300km) es bei einer größeren Distanz passiert ist, bestätigt, dass es ein geplanter Angriff war.
@HUNTR und mehrere Parteien, nicht nur ein lausebub
Das ist leider noch nicht geklärt. Man geht jedoch von organisierten Tätern aus und der Staatsschutz ermittelt in dem Fall. Hier findet ihr weiterführende Informationen: www.zdf.de/nachrichten/panorama/bahn-sabotage-ermittlungen-norddeutschland-100.html#xtor=CS3-178
spannende Frage! Sabotage
👍
Bei 0:30 spricht doch Olaf Scholz 😳
„Kritis“… hoffe da wurde keine Marketingagentur für beauftragt 😂
"... kontrolliert das BSI" 🤣
IT-Sicherheit wird halt immer, jahrelang verpennt.
Und um den Flughafen FFM lahm zu legen, hat es auch gereicht, einfach ein Kabelstrang durchzutrennen...
Nicht nur die kleinen Firmen sind nicht gut aufgestellt, unser Vorbild der Staat kann es ja selbst nicht. Zahl doch den Fachleuten ihr Gehalt und verzichtet auf Diäten.
Da würde ich doch lieber die Ammis oder Chinesen fragen. Die Wissen das bestimmt besser.🙊🙊
Ja geht heulen wenn's wirklich schief läuft. Den Verantwortlichen ist sowieso nicht zu helfen.
Alle russichen Hacker, die das Video sehen, denken sich jetzt: Yoa, danke für die weiteren Inspirationen.
GENAU DAS dachte ich mir auch! "Und falls wir was vergessen haben, haut es in die Kommentare, damit jeder mitschreiben kann." 😂😂😂
Hi Lukas,
den Verantwortlichen der LNG-Terminals und auch dem Bundesinnenministerium sind die Schwachstellen bekannt. Und auch Hacker kennen sich in dem Bereich bestens aus. An keiner Stelle haben wir im Beitrag zu einem Anschlag aufgerufen.
Als Journalisten ist es unsere Aufgabe, Politik kritisch zu hinterfragen und Mängel aufzudecken. Dadurch erhöht sich der Druck auf die Politik, diese Schwachstellen schnellstmöglich zu beheben.
@frontal Da das nun der zweite Kommentar ist: Im Internet wird viel Spaß gemacht..
Was erwartet man auch - wenn sich eine ex kanzlerin 2015 hinstellt und das internet noch als neuland bezeichnet!?
Frontal, ist der Beitrag samt Kommentarspalte eigentlich eine Anleitung, oder eine Einladung für Hacker? Ich frag fürn Freund.
Hallo,
den Verantwortlichen der LNG-Terminals und auch dem Bundesinnenministerium sind die Schwachstellen bekannt. Und auch Hacker kennen sich in dem Bereich bestens aus. An keiner Stelle haben wir im Beitrag zu einem Anschlag aufgerufen.
Als Journalisten ist es unsere Aufgabe, Politik kritisch zu hinterfragen und Mängel aufzudecken. Dadurch erhöht sich der Druck auf die Politik, diese Schwachstellen schnellstmöglich zu beheben.
Der Güterverkehr ist denke ich eher ein großes Risiko 😊
Wer will schon für den Staat für Mindestlohn arbeiten 😂
wenn der staat nicht bereit ist, das nötige geld für unsere sicherheit auszugeben sollte eigentlich jeder wissen, wie wichtig wir dem staat sind.
Wer war das jetzt mit der Pipeline?
Der Rest ist Ablenkung im Beitrag !
Wo habt ihr Eure Zahlen her?
120.000€ hab ich noch nie gehört und ich arbeite in der Industrie.
Solche Gehälter kann man nach einigen Jahren Berufserfahrung erreichen, aber ganz bestimmt nicht zum Einstieg?
Habt ihr da zufällig eine Quellenangabe?
Ansonsten netter Bericht, danke. :)
Hey, danke für deinen Kommentar! Kannst du uns bitte kurz die Stelle nennen, auf die du dich beziehst? Danke! :)
@frontal Hi, danke. 6:45.
Danke für deine Rückmeldung! Hiermit ist das Einstiegsgehalt von Experten gemeint, also Menschen mit viel Erfahrung bzw. hoher Expertise. Da gibt es je nach Konzern durchaus Gehälter von > 100k Euro.
Das Einstiegsgehalt eines Berufsanfängers in der IT liegt je nach Bereich eher bei 44-51k Euro und ist natürlich auch abhängig von der Art der Ausbildung und dem jeweiligen Unternehmen. Wir hoffen, dass dies deine Frage beantwortet :)
@frontal Heyho. Ja das hört sich auch eher nach dem an, was ich selbst aus der Industrie kenne. Ich habe den Begriff "Einstiegsgehalt" bislang allerdings immer für den Einstieg in die Branche gesehen, deshalb war ich etwas verwirrt. So kann ich das inhaltlich auch unterschreiben, kenne es ja selbst. :)
Danke für die Klarstellung.
Das war vermutlich nicht ganz eindeutig formuliert, daher vielen Dank auch an dich für diesen Hinweis :)
Warum erscheint eigentlich regelmäßig von Notz? Gibt es keine Politiker anderer Couleur, die sachkompetent sind und die man interviewen könnte?
Gibt es auch andere Hacker, die nicht prorussisch sind? Sowas gibts bestimmt gar nicht 😂
Das ist nicht nur weiterhin sehr gefährlich,auch einfach mega peinlich und totales Politikversagen.
Hi ART!
Zum Schutz der kritischen Infrastruktur verspricht Nancy Faeser unter anderem mehr Personal und Ausrüstung für die Bundespolizei: www.bmi.bund.de/SharedDocs/kurzmeldungen/DE/2022/11/bundespolizeibericht-2021.html
Außerdem ist geplant die LNG-Terminals demnächst in die KRITS-Verordnung aufzunehmen und als Kritische Infrastruktur einzustufen.
Die Bundesregierung hat angekündigt, Kritische Infrastukturen besser zu schützen. Vor der Sommerpause soll dazu das KRITIS-Dachgesetz verabschiedet werden. Eckpunkte hat das Kabinett Ende 2022 beschlossen.
Eckpunkte für das KRITIS-Dachgesetz (bund.de)
Das gezeigte Lockbit erlaubt keine angriffe auf kritische Infrastruktur...
gefährlich
Grundlegend brauch alles Elektrizität.
Wo sind die offenen IT Stellen?
Wo sind die Bildungsangebote?
Wo?
Wenn das Parlament jetzt endlich verkleinert wird, kann das gesparte Geld sinnvoller in Infrastruktur-Themen investiert werden 😉
Wozu muss z.B. ein Klärwerk überhaupt ans Internet angeschlossen sein?!? Die BRD wurde schliesslich auch nicht per E-Mail gegründet. Bevor man Millionen und Milliarden in die Sicherheit der Vernetzung steckt, sollte man ruhig mal überlegen, wie hoch der effektive Nutzen ist.
Gas, Wasser, Schalke?
Warum muss eine Kläranlage überhaupt einen Zugang zum Internet haben? Die Frage ist ernst gemeint. Die Anlage müsste doch ohne weiteres Lokal fahren lassen. Warum macht man sich ohne Not angreifbar?
Hey Amy! Laut Prof. Uli Paetzel sind die Werke so aufgebaut, dass diese nicht ausschließlich über einen Onlinezugang gesteuert werden, sondern die Systeme zusätzlich immer per Hand gesteuert werden können. Dies macht es möglich, im Falle eines erfolgreichen Hackerangriffs immer noch die Handlungshoheit inne zu haben. Dass Klärwerke überhaupt online gesteuert werden, hat mit der Optimierung der Arbeitsprozesse zu tun.
Wieso wurde der Titel verändert?
Hallo Cio36! Wir passen immer mal wieder den Titel oder das Thumbnail an bzw. ändern diese - sei es aus inhaltlichen Gründen oder aus Gründen der Reichweite. Welcher Titel hat dich denn stärker angesprochen?
@frontal Und wenn ich nun den anderen Titel als Quelle in meiner Hausarbeit angegeben habe? Mein Prof wird doch dann denken, dass ich lüge!
Dann kann dein Prof gerne bei uns nachfragen 😉
WIESO wird es Angegriffen?. von Wem, und was hat unser schlechtes Wirtschaftssystem das auf Konkurrenz basiert damit zutun???.
ist das ne rhetorische frage, oder weißt du das wirklich nicht?
Leck ? In der pipeline?
Was ist mit der Deutsche Telekom?
Hey, dazu können wir dir leider nichts genaues sagen. Hier findest du aber einen Überblick über Informationstechnik und Telekommunikation als einen Sektor Kritischer Infrastruktur, wenn dich das Thema interessiert: www.bbk.bund.de/DE/Themen/Kritische-Infrastrukturen/Sektoren-Branchen/Informationstechnik-Telekommunikation/informationstechnik-telekommunikation_node.html
@frontal also Telekommunikation gehört dazu, aber die Telekom ist ja nicht mehr komplett verstaatlicht.. ist es nicht eher dumm?
Nord Stream hat der Ami gesprengt. Befehl kam aus Ramstein.
Ändert das etwas daran dass es schützenswerte, kritische Infrastruktur ist (oder korrekter war)?
@kensaiix Nein, es macht nur deutlich, das unsere Regierung selbst einen kriegerischen Akt gegen unser Land vom Ami toleriert.
Völlig irrelevant, da ja nichts aufgeklärt wird wenn der Angreifer nicht ins Narrativ passt
Hi Matze, was meinst du mit deinem Kommentar?
Wenn du dich auf die Nord-Stream beziehst:
Hier erfährst du mehr zu den neuesten Erkenntnissen bei den Ermittlungen: www.zdf.de/nachrichten/zdfheute-live/nordstream-anschlag-spur-banerjee-video-100.html#xtor=CS3-178
Und in diesem Beitrag setzt sich Mirko von MrWissen2go mit der Frage auseinander, wer hinter den Anschlägen auf die Gaspipelines stecken könnte und inwieweit sowohl die USA als auch Russland von einem solchen Angriff auf die Energieversorgung Deutschlands profitieren könnte: clip-share.net/video/MVIz5nLp2tY/video.html
Wenn man alles angreifen kann, kann man auch . . . verstecken, denn so groß sind die Dinge in der Mikroelektronik nicht.
Hey, was genau meinst du mit deinem Kommentar?
In der Schuldenbremse da ist das größte Risiko.
zum glück haben wir genug stellen wo wir zig mrd rauswerfen - und bei sowas wird gespart...
6:57 da wüsste ich gerne mal wer solche Gehälter an einen Bachloranten der frisch von der Uni kommt zahlt. Als Freelancer ohne Halsabschneider dazwischen vielleicht ...
Es ist eine Schande was in der Politik teils für eine ungebildete Inkompetenz vertreten ist. Schluss mit den Quotenbesetzungen und deren Arroganz, es reicht!!
how to Terror?
Es war die USA...
Alles!
XD
Hi KingNik777!
Wer für die Sabotage an den Nord-Stream Pipelines verantwortlich ist, ist noch nicht geklärt. Der Generalbundesanwalt hat im Oktober 2022 ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Das Bundeskriminalamt wurde eingeschaltet. Die Ermittlungen hierzu laufen noch. Weitere Informationen findest du hier: www.zdf.de/nachrichten/politik/nordstream-pipeline-ukraine-krieg-russland-100.html
that's right...
Was soll denn der Titel? Noch alles in Ordnung bei Euch?!
Hey, was stört dich genau an unserem Titel? Wir sind immer dankbar für euer Feedback :)
So sensibel bist du?
Dachte ich mir auch Yasir.. ist Wohl normal geworden.
@frontalHi. Also wenn man den Untertitel unkenntlich machen muss, des Anstands wegen, dann erübrigt sich ja bereits die Nachfrage. Es ist auf jeden Fall immer wichtig, sich gegen eine Verschlechterung der Gesellschaft einzusetzen. Deswegen habe ich darauf hingewiesen ;D
Hi R.!
Danke für deine Antwort. Es freut uns wenn die Community ihre Gedanken und Feedback mit uns teilt.
Was für ein Trend sind denn diese bläulich gefärbten Haare bei den interviewten
Hat das irgendeine Relevanz ob jemand rote Haare hat und im rosa tshirt herumläuft? Solange jemand in seinem Gebiet gut ist und seine Arbeit erledigt. Who cares.
@Andreas nein andreas ich bin absolut abweisend eingestellt gegenüber Menschen mit blauen Haaren. Meine Güte es war lediglich eine Feststellung.
Wie kann man Cyber Security Experte sein und nicht wissen wie man "IT" ausspricht...xD
nur weil er die beiden Buchstaben deutsch ausspricht? IT = Informationstechnologie. Völlig legitim und absolut korrekt so.
@Max Reichardt ja genau nur deswegen:)
Du darfst gerne selbst googeln, dass man das Englisch ausspricht:)
@Johannes Ist doch jedem selbst überlassen, wie man f*cking Buchstaben ausspricht. Besonders wenn man auch von einem deutschen Wort als Vorlage dafür ausgehen kann.
Ist doch auch Mal erfrischend, nicht alles zu verdenglischen.
🤡
Wenn beste Freunde aus Amerika die Pipelines sprengen...
Hey, leider konnte noch nicht festgestellt werden, was die genauen Hintergründe der Nord-Stream-Sabotage sind. Aber es gibt bereits neue Erkenntnisse. Hier findest du mehr Informationen: www.zdf.de/nachrichten/zdfheute-live/nordstream-anschlag-spur-banerjee-video-100.html#xtor=CS3-178
Und in diesem Beitrag setzt sich Mirko von MrWissen2go mit der Frage auseinander, wer hinter den Anschlägen auf die Gaspipelines stecken und davon profitieren könnte: clip-share.net/video/MVIz5nLp2tY/video.html
Auch darüber wurde damals intensiv berichtet, z.B. hier: www.dw.com/de/die-geschichte-der-nsa-aff%C3%A4re/a-17196905
www.zdf.de/nachrichten/politik/spionage-daenemark-usa-merkel-macron-aufklaerung-100.html#xtor=CS3-178
Da war nichts mehr kritisch, an speziell dieser Infrastruktur......
Deutschland 🤠
isso..
solang 1 milliarde für den umbau des bundestag sinnlos ausgegeben werden kann , dann ist doch alles gut
alles schön und gut ... aber den Ruhrpott absaufen zu lassen.. ist doch wirklich nichts Schlimmes... kann man ruhig machen... kein Verlust