This video is unavailable.
Sorry about that.

Golf I Cabrio von 1988! 💛 Keine Leistung & schlechter Lauf! | Abgase im Motorraum (Opel Insignia)! 💨

Share
Embed
  • Published on Mar 24, 2023 veröffentlicht
  • [Werbung] Holt euch den LAUNCH CRP 129 EVO für nur 279 EUR - absoluter Tiefstpreis! Aber der Wahnsinn ist: Unsere Umschaltknarre im Wert von 29,90 Euro ist nur dieses Mal im Weihnachts-Bundle mit enthalten! Also: Diagnosetester inkl. unserer Autodoktoren-Umschaltknarre im Bundle zusammen nur 279 Euro! Und nur, solange der Vorrat reicht!
    Das Bundle gibt es in der Aktion noch bis zum 31. Dezember 2022 im Shop von FabuCar - der kostenlosen Plattform für Hobbyschrauber, Autoliebhaber und Autofahrer:
    fabucar-shop.de/Weihnachtsbun...
    Für alle FabuCar-User gibt es außerdem exklusiv noch eine kostenlose Online-Schulung zum Gerät!
    Wer noch kein FabuCar-User ist, lädt sich am besten auch gleich die FabuCar-App herunter und erstellt einen Account (alles kostenlos!). Hier könnt ihr gemeinsam mit mehr als 100.000 FabuCar-Usern Fehler lösen und euch über viele verschiedene Autothemen austauschen:
    iOS: apps.apple.com/de/app/fabucar...
    Android: play.google.com/store/apps/de...
    Keine Lust auf FabuCar? Hier geht's direkt zum Shop: www.fabucar-shop.de
    ----------------------
    In der Werkstatt steht ein wunderschöner VW Golf I Cabrio in gelb (1.8, 1988, 70 kW, 18.000 km). Der Wagen läuft schlecht und hat Leistungsverlust.
    Und: Ein Opel Insignia (A Country Tourer, 2014, 120 kW, 204.000 km) hat Abgase im Motorraum! Was ist da los?
    ----------------------
    00:00 Bremsscheiben Schrauben
    02:57 Golf I Cabrio (1988) schlechter Lauf
    28:24 Abgase im Motorraum - Opel Insignia
    ----------------------
    Hier geht's zu unserem Webshop - dort findet ihr auch unseren Profi-Werkstattwagen im Autodoktoren-Design (Achtung: Limitierte Auflage!) : die-autodoktoren.tv/
    Die Autodoktoren auf Facebook:
    DieAutodoktoren
    Die Autodoktoren auf Instagram:
    die_autodok...
  • Autos & VehiclesAutos & Vehicles

Comments • 745

  • MichaSchoen
    MichaSchoen 3 months ago +121

    Klasse Joschi! 👌 Respekt so einen Fehler zu finden! In gefühlt 95% der Werkstätten wäre man heimgeschickt worden mit: "Fahren se' erstma' und behalten das im Auge!" Auch cool: Holger hat ihn ausreden lassen! Außer an der Stelle wo er glaubte, wir wüssten nicht, was blowby-Gase sind... 🤣

    • Dr.
      Dr. 2 months ago

      Ixh hasse diese Schleimer Kommentare umd Likes zu sammeln

    • Thomas L
      Thomas L 3 months ago +1

      @aaschlaumeier Im Fach ins Wort fallen hat der Senior seine Meisterprüfung mit 1 mit 🌟 bestanden.

    • aaschlaumeier
      aaschlaumeier 3 months ago

      @UltimateShingo War auch nicht verkehrt, aber an falscher Stelle. Kleinen Hinweis an Joschi und er hätte das auch noch erklärt und ins Wort fallen wäre unnötig gewesen.

    • UltimateShingo
      UltimateShingo 3 months ago +4

      Ach für Leute wie mich, die nicht viel mit Autos zu tun haben, ist der Einschub gar nicht so verkehrt.

    • Retropixelshow
      Retropixelshow 3 months ago +6

      Also ich wusste es vorher nicht :)

  • CraftIngo
    CraftIngo 3 months ago +238

    Alle Achtung Joshi! Den Fehler zu finden und zu diagnostizieren ist schon eine Meisterleistung!

    • Dodge Coronet
      Dodge Coronet 2 months ago

      @Alexander ---- Prost 🍻 Alter Heide Meister.

    • Alexander
      Alexander 2 months ago

      @Dodge Coronet Den Meistertitel erwirbt man auf der Schule, hat nichts mit Fach-Können zu tun.😎😎

    • Pasibo
      Pasibo 2 months ago

      @zyan kali schreibt jemand, der nicht einmal die Rechtschreibung beherrscht 😂

    • AVR Racer
      AVR Racer 3 months ago +1

      @Jdmflair est.2020 ähm was erwartest du das man die deine 3Ghz ECU mit 0603 SMD Teilen neu aufbaut oder die Bremssättel statt tauschen vor Ort repariert??? 🤣 🤣 🤣 🤣 🤣 Dein Gesicht möchte ich sehen beim Angebot/KVA.... Der erste der zu pitbull fährt.... 🤣 🤣 🤣

    • Samfan91
      Samfan91 3 months ago

      @Vegetas da haste absolut recht

  • Thomas Lanz
    Thomas Lanz 3 months ago +71

    Ich habe lange auf VW gearbeitet. Ich gratuliere euch! Euer Video ist ein Paradebeispiel, warum eine K/KA/KE-Jetronic schon damals in freien Werkstätten schlecht aufgehoben war und noch heute schlecht aufgehoben ist.
    Wenn so eine Karre nicht richtig läuft ist das vorgehen genau so wie bei jedem anderen Fahrzeug auch. Erst Steuerzeiten (Zahnriemen) prüfen weil die oft falsch aufgelegt werden, inklusive Grundeinstellung des Zündverteilers. Dann Sichtprüfung der Kraftstoffanlage, der Ansauganlage, der Unterdruckanlage und der Kurbelgehäuseentlüftung auf Undichtigkeiten.
    Erst dann wirft man die Karre an und stellt den Zündzeitpunkt ein. Ist dann irgendetwas nicht gut, dann werden Bauteile wie Kraftstoffpumpe und Warmlaufregler auf defekte geprüft. Ein Fehler ist grundsätzlich nicht auf eine plötzlich nicht mehr korrekte Grundeinstellung zurückzuführen. Daher dreht man, besonders bei diesem Golf, nicht einfach mal an der Einstellschraube herum.
    Der JH Motor hat hier nämlich mit der KA-Jetronic sehr wohl einen geregelten Kat. Die Einspritzanlage wird einmalig eingestellt. Eine neue Grundeinstellung ist lediglich nur nach Reparaturen an der Einspritzanlage, wie beispielsweise nach einer Revision eines Mengenteilers, vorgesehen. Mit der Einstellschraube, welche aus diesem Grund ab Werk mit einem Kunststoffstopfen versehen ist, stellt man bei der KA-Jetronic das Tastverhältnis mit Testgerät ein, nicht das CO direkt. Die Einstellung des Tastverhältnisses zielt darauf ab, die Einspritzanlage etwa in die Mitte des Regelbereichs der Lambdaregelung zu bringen. Es wird nicht wie bei K-Jetronic der CO Wert direkt beeinflusst und eingestellt, aus diesem Grund steht im Werkstattbuch auch kein einstellbarer CO-Wert vor dem Kat. Auch nach "Gefühl" einstellen ist hier nichts, weil die KA-Jetronic bei jedem Verdrehen der Schraube gleich wieder nachregelt. Ausser man dreht so lange an der Schraube herum bis die Lambdaregelung am Anschlag ist und sich dann tatsächlich was verändert.
    Komischerweise war es aber schon damals so, dass die freien Werkstätten auf eine Fehlersuche gepfiffen und als erstes mal an einer Schraube herumgedreht haben, an der man eigentlich gar nichts zu suchen hat. Damals haben sie es aber wenigstens nicht noch tausenden von Zuschauern so vorgemacht 🤦
    Es ist echt ärgerlich anzuschauen wie die Autodocs genau so "drauf los wursteln", das Tastverhältnis damit mit Sicherheit in Schieflage bringen, dann aber doch noch andere Fehler finden, aber die verwurstelte Grundeinstellung am Ende einfach so belassen.
    Der Besitzer fragt sich halt dann irgendwann mal warum andere Autos mit JH-Motor das Gas eher besser annehmen, weniger stinken, warum die Kerzen nicht rehbraun sind, warum er nach längeren Autobahnfahrten leicht Stottert, warum die Lambdasonde kaputt geht etc etc etc....
    Heute würde ich damit zwar nicht mehr zu VW gehen, aber zu einem Betrieb, welcher sich eingehender mit klassischen Autos, oder möglicherweise mit solchen Einspritzanlagen befasst und daher noch über das entsprechende Know-How verfügt um sowas korrekt zu reparieren.

    • Jens Nitsche
      Jens Nitsche 2 months ago

      @Rolf H. Schwender 🤦‍♂🤦‍♂

    • Sven Geithe
      Sven Geithe 2 months ago +1

      Besser kann man es nicht Schreiben. Entäuscht ... das sowas man Zeigt!

    • V.A.G Werk
      V.A.G Werk  3 months ago +3

      Danke Thomas für deinen Kommentar.
      Ich möchte hinzufügen, dass die Autodoktoren die Abgaswerte des JH-Motors ohne Kat benutzt haben. 1,5% CO sind zu viel, HC mit über 300ppm wären selbst für ein Fahrzeug ohne Kat zu viel.

    • Thomas Lanz
      Thomas Lanz 3 months ago +5

      ​@Göktürk Grundsätzlich mal eine komplette Fehlersuche.
      - Kompression prüfen
      - Steuerzeiten prüfen
      - Unterdruckanlage, Ansauganlage, Abgasanlage und Kurbelgehäuseentlüftung auf Undichtigkeiten prüfen
      - Zündanlage prüfen, Zündzeitpunkt einstellen
      - Gemisch prüfen, am besten während der Fahrt (mit Breitbandsonde)
      - Dann sämtliche Bauteile und Sensoren der Einspritzung prüfen... Leerlaufregler, Lambdasonde, Warmlaufregler etc etc.. (was halt vorhanden ist).
      - Einspritzdüsen prüfen, inkl. Kaltstarventil: Einspritzmenge, Spritzbild, Dichtigkeit, Dichtringe sind sicher schon verschlissen etc..
      - Dann Vergleichsmengenmessung ab Mengenteiler etc..
      - Anschließend saubere Grundeinstellung ... eventuell lassen sich die Ventile auch noch einstellen?
      Diese Aufzählung ist vermutlich nicht abschließend, die Chancen sind aber schon nicht schlecht da auf einen Defekt zu treffen.

  • Dieter Wirtz
    Dieter Wirtz 3 months ago +110

    Schön die Fahrzeuge 🚗 aus der Jugend nochmals zu sehen. Gute einfache Technik die funktioniert. Mehr davon bitte.

    • Wolfgang Lettau
      Wolfgang Lettau 3 months ago +1

      @Marco Krueger Sorry, hab es auch gerade gemerkt. Den GX meinte ich mit der bekannten K-Jetronic.

    • Marco Krueger
      Marco Krueger 3 months ago +1

      @Wolfgang Lettau Das ist richtig, aber der DX kam ja auch erst 1982 auf den Markt und gehörte ja auch zum GTI...
      Den GU gab's ja auch erst beim Golf 2 anscheinend und Vergaser war das auch, keine Ahnung warum du den nennst 😅

    • Wolfgang Lettau
      Wolfgang Lettau 3 months ago

      @Marco Krueger Es gab noch den DX aus dem GTi und GU Motor.

    • Marco Krueger
      Marco Krueger 3 months ago

      @Dieter Wirtz Welcher 90 PS Einspritzer soll das 1979 gewesen sein?
      Ich sehe hier lediglich einen Motor mit Einspritzung, der seit 1979 verbaut wurde und das war der Motor aus dem GTI (Kennbuchstaben EG).
      Kindisch!? Ich habe dir diverse Belege/Verweise geliefert für meine Aussagen und begründet. Du hältst es ja offensichtlich nicht für nötig, darauf auch nur im geringsten Maße einzugehen, nennst mich stattdessen kindisch und hängst dich an irgendwelchen irrelevanten Details auf, die mit meiner grundsätzlichen Aussagen (Autos früher waren nicht besser als heute) absolut nichts zu tun haben. Wenn das erwachsen sein soll, dann bin ich lieber kindisch!

    • Dieter Wirtz
      Dieter Wirtz 3 months ago

      @Marco Krueger den Golf 1 Cabrio gab es seit 79 !
      Der Golf 2 kam erst 82.
      damals gab es schon einen 90 Ps Einspritzer.
      Aber was soll ich mich an so einem kindischen Gehabe aufhalten.
      Mach et jot in schwenk dr Hood. 😂😜

  • Claus Müller-Aichert
    Claus Müller-Aichert 3 months ago +32

    Hut 🎩 ab Joshi so einen Fehler zu finden, Respekt. 👏

  • Frank Nowak
    Frank Nowak 3 months ago +54

    Holger ist mal wieder der Zappelphilipp! Unfassbar aufgedreht. Vielleicht sollte Er mal Urlaub machen und Jürgen moderiert alleine. Bestimmt sehr entspannend 👍😂😊

    • Ost Schlonz
      Ost Schlonz 3 months ago +1

      vielleicht sollte er sich mal einen rauchen damit er nicht mehr so rumzappelt und 5 worte auf einmal raushaut....ist nicht böse gemeint

    • Geekeriki
      Geekeriki  3 months ago +2

      @Geronimo 63 Kann er schon, gibt ja genug Folgen wo, das der Fall ist, aber manchmal ist er halt voller Energie und die muss dann raus :D

    • Geronimo 63
      Geronimo 63 3 months ago +13

      Echt ne Nervensäge, immer unterbrechen, immer selbst im Vordergrund stehen.
      Der kann sich echt nicht mal 5 Minuten zurücknehmen.

  • Steve Conrad
    Steve Conrad 2 months ago

    das ist einfach nur schön zu sehen , das stolze grinsen vom papa über seinen sohn ,macht weiter so ich feier euch

  • muss keinerwissen
    muss keinerwissen 3 months ago +27

    Alte Technik und Neue -Ältere Techniker und Junge. Schön zu sehen das bei Euch die Begeisterung am Fahrzeug und dessen Technikstand die Generationen verbindet. Die Freude am Beruf auch als Berufung verstanden und gelebt wird. Danke und weiter so.

  • Michael Spickeneder
    Michael Spickeneder 3 months ago +96

    Jürgen mal wieder die Ruhe selbst und Holger wieder voll auf Red Bull :P

    • Timo Terror
      Timo Terror 3 months ago +1

      Bei Holger muss ich immer an den alten Bläck Fööss Song "Nervös" denken

    • Kapok-Kid
      Kapok-Kid 3 months ago +2

      ja, der minion ist wieder mal der Arsch.

    • Geronimo 63
      Geronimo 63 3 months ago +1

      @Norbert
      Selber schuld.😎

    • Norbert
      Norbert 3 months ago +1

      ...und in die Rotze gefasst🤣🤣

  • Benjamin Halbauer
    Benjamin Halbauer 3 months ago +5

    Mit dem Opel insignia wieder etwas dazu gelernt. Das war echt ein mieser Fehler, der einem auch in die irre führen kann wenn man sich damit nicht richtig befasst und ein bisschen drüber nachdenkt. Super gutes Video 👍

  • Christian G.
    Christian G. 3 months ago +46

    Bei dem Abgastester würde ich dann aber so eine kleine USV (bekommt man gebraucht sogar "nachgeworfen" ) dazwischen schalten, dass man nicht jedes Mal beim Ausstecken den PC runter fahren und dann neu starten muss, die muss nicht mal viel können, weil man sie ja nur zum Schieben von dem Rollwagen braucht.

  • Steven Kreinacke
    Steven Kreinacke 3 months ago +6

    Ich liebe eure gute und detaillierte Fehlersuche. So sollte wirklich jeder Mechaniker vor gehen

  • Viogolin
    Viogolin 3 months ago +9

    Super Video. Ich finde es super wenn ihr was an "älteren" Autos erklärt. Sehr informativ. Habe wieder was gelernt. Mehr davon bitte 🙂

  • K V
    K V 3 months ago +10

    Gratulation für die Fehleranalyse am Insigna. Super fundiert und sachlich.

  • Christian G.
    Christian G. 3 months ago +33

    Vielleicht bin ich da zu vorsichtig, aber ich würde bei so einem Fehler wie bei dem Golf NIEMALS zuerst an den Einstellschrauben drehen, sondern erst mal die üblichen Sachen kontrollieren und erst wenn da die restliche Hardware ok ist, dann die Einstellung nochmal prüfen und ggf. korrigieren. Da Einstellschrauben sich ja i.d.R. nicht von alleine verändern.

    • Egalus Maximus
      Egalus Maximus 3 months ago

      @AltBlechAsyl_CS 🤣

    • Hans Jochen
      Hans Jochen 3 months ago +1

      @Christian G. Ist dir auch aufgefallen das die Zündanlage schon mal erneuert wurde?

    • Bug 79
      Bug 79 3 months ago

      So ist das halt, wenn Leute meinen, sie hätten Ahnung...

    • AltBlechAsyl_CS
      AltBlechAsyl_CS 3 months ago +3

      @Smokesparadise was verleihst du denn ?

    • Christian G.
      Christian G. 3 months ago +4

      @Smokesparadise Vielleicht liegt daran dass ich Elektroniker bin, und früher hatte man da noch in der Analogtechnik viel mehr "Potis" und andere einstellbare Bauteile, wie heute in der Digitaltechnik - und da einfach nur "herumzudrehen" war immer eine schlechte Idee.
      Vor allem, schlimmstenfalls kannst Du mit der "Änderung der Einstellungen" den eigentlichen Fehler auch kaschieren - also dass wie zb. im Video der Motor dann so halbwegs läuft, aber die Unterdruckverstellung wäre ja wegen dem Schlauch trotzdem nicht da gewesen.
      Deswegen habe ich da einfach immer erst mal die Orginal Einstellung belassen, bis ich wusste was Sache ist, oder mir dann absolut sicher war, dass alles i.O. ist, und es wirklich nur an der Einstellung liegt.
      Und da hat die Elektronik mit der KFZ Technik einfach den Punkt gemeinsam, so Einstellungen gehen nicht einfach so von alleine verloren - da gibts meist ein Grund dafür. In den meisten Fällen ein Fehler oder wirklich in den wenigsten Fällen, lag es nur daran, dass tatsächlich die Alterung quasi an den Bauteileverschleiß wieder angepasst werden musste.

  • Fabian Peters
    Fabian Peters 3 months ago +10

    Immer wieder schön wie Jürgen die komplizierte Technik im Motor für den Leihen einfach erklärt, weiter so!

  • Markus Meineke
    Markus Meineke Month ago

    Ich feier Euch jedes mal , nicht nur Lehrreich sondern auch noch lustig obendrein.

  • Sven Vater
    Sven Vater 3 months ago +2

    Das muss man echt anerkennen: Joshi ist ein Genie.

  • Alexander Müller
    Alexander Müller 3 months ago +24

    Josch hat es schon richtig erklärt. Holger hat wieder Angst er ist zu wenig zu hören und zu sehen. Glaube wir haben es auch so verstanden.

    • Alexander Müller
      Alexander Müller 3 months ago +1

      @WHATAPP ㈩①②⑤③②⑤⑦⑨⑤③⑧ Da bin ich ja mal gespannt was das für eine Überraschung ist.

  • Papatak Krilatii
    Papatak Krilatii 3 months ago +5

    JA! Schön, dass Ihr da wart und ich hoffe, dass Ihr weiterhin da sein werdet! 🤣👍👍👍👍

  • Horsti
    Horsti 2 months ago +1

    Wie schön der Golf Motor nachher läuft! So schön klingende Vierzylinder mit solcher Gasannahme gibt es leider nicht mehr.

  • Eileen Igl
    Eileen Igl 2 months ago +1

    Ich fahre einen Golf 2, mit dem 1,8er RP Motor. Ich finde die Technik von früher super interessant. Wieder was dazugelernt.. vielen Dank.

  • opcxxx
    opcxxx 3 months ago +5

    Zur Golf Zündung, die hintere Markierung, die 6 Grad vor OT, ist dazu da, um den Zündzeitpunkt auch mit einer Stroboskoplampe einzustellen, die keine elektronische Winkelkorrektur besitzt. Also so ein Teil das genau in dem Moment blitzt wo der Zündfunke entsteht.

  • November13ful
    November13ful 3 months ago +11

    Wie immer ein schönes Video der Golf ist ein zeitloses Auto 🚕

  • roten
    roten 3 months ago +2

    solche besonderen fehler wie bei den opel, auf jeden fall dokumentieren und gut aufschreiben und aufbewahren... 😉👍👍👍

  • Hockstein 26
    Hockstein 26 3 months ago +4

    Und wieder ein sehr interessantes Video. Die Vorstellung des Fehlers am Opel für mich neu sehr lehrreich. Danke.

  • Zehn Zehen
    Zehn Zehen 3 months ago +12

    Sehr schöner Golf.
    Da könntet ihr ruhig mal die ganze Einstellung/Prüfung zeigen.
    So wie gelernt: erst Ventile, dann Zündung und danach Gemisch.
    Zusätzlich wären die Drücke bei der K-Jet interessant, da der Kunde ja über bescheidenen Motorlauf in warm und kalt klagt.

    • Holger 555
      Holger 555 3 months ago

      @Zehn Zehen Mag sein das es bei VW nicht geht aber ich kenne es von alten Opels noch da wurden auch Hydros Grund eingestellt, das Vorgehen weiß ich noch bis heute. Beim CIH ab 1,9 SH Motor waren Hydros verbaut.

    • Claudia Hr
      Claudia Hr 3 months ago +1

      @Zehn Zehen jetzt warm gut
      Kalt schlecht

    • Zehn Zehen
      Zehn Zehen 3 months ago +3

      @AltBlechAsyl_CS steht da irgendwo was von einstellen? Auch bei Hydros muss zunächst geschaut/gehört werden, ob sie ordnungsgemäß arbeiten. Eine Sichtprüfung der Laufflächen der Motorsteuerung gehört auch dazu, wenn man es ordentlich macht.

    • Dirk Rieger
      Dirk Rieger 3 months ago

      @AltBlechAsyl_CS mit der nokkenwelle 😂

    • AltBlechAsyl_CS
      AltBlechAsyl_CS 3 months ago +4

      Wo willst du bei nem 88er JH Ventile einstellen ? Wisst ihr überhaupt irgendwas ?

  • Thomas Fellenberg
    Thomas Fellenberg 2 months ago

    Frohes Neues Jahr für die Autodoktoren dem Ganzen Team

  • Christian Staginnus
    Christian Staginnus 3 months ago +4

    Das war mein Motor auf dem ich gelernt habe ,klasse Zeit ,tolle Technik !

  • Luca Schulhauser
    Luca Schulhauser 3 months ago

    Der Golf ist einfach ein Traum ❤️

  • Der_Gollmitzer09
    Der_Gollmitzer09 3 months ago +2

    Ich liebe es wenn ältere Autos rein kommen simple und einfache technik

  • David
    David 3 months ago +3

    Ich finde die Erklärung und Genauigkeit bei den alten Fahrzeugen von Jürgen um Längen besser vor allem hat der dort fast alles im Kopf ohne Handbuch 😅

  • Hoss !
    Hoss ! 3 months ago +1

    Da steht der Nachwuchs aber schon mehr als in den Startlöchern. Joshi, mein Respekt

  • noname 78
    noname 78 3 months ago +7

    Endlich mal ein opel sieht man ja nicht so oft bei euch. Danke für die info fahre selber so einen insignia😄

  • Bad Spensooor
    Bad Spensooor 3 months ago +8

    Absolut meisterlich!! Der Golf 1 (K-Jet-Tronic) war das 1. Auto, an welchem ich als Kfz-Mechaniker-Lehrling (1993/94) gearbeitet habe. Sehr gutes Auto, an dem man echt noch vieles selbst machen kann👍. Aber: auch hier ist schon'n Motortester notwendig, um die Kenndaten zu sehen.

    • cie kay
      cie kay 3 months ago

      @Bad Spensooor Über den Ölmessstab bei VW kann ich ein Buch drüber schreiben. Nicht nur beim 32b Passat (1984) brach er ab- auch beim Vento 90Ps Bj 95- das gleiche Problem. Den flickte ich wieder rein. Die kälte war das Problem. (Winter) Der brach einfach ab. Habe dann mit Ponal Duo und Stabilit Express gearbeitet. Hält- ob dicht? Weiß nicht.

    • Bad Spensooor
      Bad Spensooor 3 months ago

      @cie kay
      die 90 PS 1,8er Benzin-Motoren von VW waren eigentlich durchweg gut, egal mit welchen Einspitz- oder Vergasersystem. Wir hatten diese Motoren selten in der Werkstatt (eher Opel und Franzosen...😬). Beim 1,8er VW mit 90 PS galt immer: Öl und Wasser kontrollieren, fertig😊. Mein damaliger Audi 80, B4 (Bj. 1993) hatte einen 2,0 L Benzinmotor, ebenfalls 4-Zylinder mit 90 PS. Das war im Prinzip der "große Bruder" des bewährten 1,8er. In meinem Fall allerdings mit Vergaser (Pierburg, meine ich). Toller Motor, aber leider nach heutigen Maßstäben zu schwach - zumindest für den B4 und nach meiner Einschätzung. Einziges Manko (generell ein VW-Problem damals): Kühlsystem. Der Lüfter lief im Sommer - trotz ausreichend und richtiger Kühlflüssigkeit, luftfreiem Kühlsystem usw. - fast ununterbrochen. Wie zuverlässig die verschiedenen Einspritzsysteme nach vielen Jahren im Gebrauch waren, kann ich allerdings nicht sagen, da die Einspritssysteme zu meiner (Lehr-)zeit noch nicht so lange verbaut waren.
      Bei den 1,8er und 2,0er VW- Benzinmotoren mit Vergaser (!) ist übrigens darauf zu achten, das der Ölmessstab oben luftdicht in das Führungsrohr geschoben wird. Das heißt, der orange Plastikverschluss mit der Zug-Öhse muss bis Anschlag reingesteckt werden, da sonst Nebenluft gezogen wird >> höherer Verbrauch, ggf. schwankende Drehzahl/ unruhiger(er) Motorlauf, Abgaswerte nicht konstant...

    • cie kay
      cie kay 3 months ago

      Was ist denn mit der Monomotronic, die VW auch als Teileinspritzung eingesetzt hat- Vento- Golf 3 1H0 Motor? 1,8l 90 ps -66kw

  • Günny
    Günny 3 months ago +3

    War wieder echt ein tolles Video der Golf 1 in gelb ein sehr schönes Auto auch wenn es an die Post erinnert. Super wie ihr den Motorlauf wieder richtig eingestellt habt.

  • Trinity791
    Trinity791 3 months ago +7

    2:16 er spricht darüber das man die Bremsscheibe nicht anfassen soll etc. aber haut dann mit seinem Handballen bei seiner Gestik dagegen. 😂

  • Wodden Brain
    Wodden Brain 3 months ago +3

    Hatte auch schon Scirocco mit KE-jetronic 😃👍 Der hat ja noch Warmlaufregler mit Bi-Metallheizung zur Gemischanreicherung im Warmlauf nach Kaltstartventil 💨. Zündverteiler mit Transistor Zündung mit Halleffekt Geber , Unterdruckdose zur lastabhängigen Verstellung vom Zündzeitpunkt ⚡schönes Cabrio 🤩

    • Wodden Brain
      Wodden Brain 3 months ago

      @AVR Racer Common Rail ist Magneti Marelli mit Fiat zusammen 😆 dachte immer es wäre Alfa gewesen. D-jetronic war 1967 die erste elektronische Einspritzung von Bosch, kenne das von Mercedes vom W108 und W114. Finde Japanische Autos auch nicht schlecht 👌hatte Subaru dann MX5 jetzt Toyota hybrid.

  • Urs Au
    Urs Au 3 months ago +3

    22:35: Die Flammfront ist nicht langsamer bei höheren Drehzahlen, sondern der Kolben kommt schneller hoch. =:-)

  • Thomas Knappe
    Thomas Knappe 3 months ago +1

    Klasse Erklärt 👍🏻😀
    Schönes Wochenende Und Adventszeit

  • Axel Goerlich
    Axel Goerlich 3 months ago

    Da fühle ich mich in meine Jugend zurückversetzt. Ich habe Mitte der 80er die Ausbildung zum Kfz-Mechaniker gemacht, als gerade die neue ASU aufkam. Lange vor der Zeit als Katalysatoren in Mode kamen. Herrlich, die Azubis von heute wissen meistens überhaupt nicht mehr wie eine Abreißzündung funktioniert. Und die Bosch K-Jetronic... war ein relevanter Teil meiner Gesellenprüfung. Bitte mehr von der alten Technik.

  • stalkeratwork
    stalkeratwork 3 months ago +1

    Mich würde Interessieren ob eine oder mehrere Motorspülungen evtl. Verkokungen an den Kolbenringen lösen können und dieses Problem beheben oder verbessern können. Macht doch mal einen Versuch dazu, vielleicht kann man dem Kunden damit helfen.

  • Castle Bravo
    Castle Bravo 3 months ago +3

    Nostalgische Gefühle. Wie oft hab ich während meiner Lehre bei VAG an diesen Autos geschraubt. 1000de "ASUS " gemacht. Golf I und II könnte ich heute noch mit verbundenen Augen zerlegen. Vielen Dank für diese historische Einlage. 👍. Kann ja heute keiner mehr ☺️

  • markus mueller
    markus mueller 3 months ago +1

    Alle Achtung, Hut ab vor dem Sohnemann.
    Ein echter Fuchs. Genial. Bin Laie, aber merke einfach trotzdem diese Kompetenz!!!! Toll, toll, toll.

  • MrBulletcatcher
    MrBulletcatcher 3 months ago +11

    Der Opel-Fall war sehr interessant 👌

    • AVR Racer
      AVR Racer 3 months ago

      Och der geht doch noch da hat man wenigstens ein Symptom optischer Natur. Wie wärs mit einem Fehler der in keinem Speichereintrag resultiert aber unter Mode5 Beschleunigungsunterschiede erkennt, auf allen Zylindern???🤣 🤣 🤣 🤣 Das macht Spaß

  • RCBERND
    RCBERND 3 months ago +7

    Ich würde mir mehr Videos wünschen , bei denen Joschi beteiligt ist. Der junge Mann ist die Zukunft.

  • Dominik Pressler
    Dominik Pressler 3 months ago +1

    Saubere Diagnose Joschi!

  • ZoonCrypticon
    ZoonCrypticon 3 months ago +3

    Joshi erklärt echt top !

  • Ralph K. Bauer
    Ralph K. Bauer 3 months ago +19

    Ist Holger eigentlich als Kind in ein Fass mit Energydrink gefallen? 🙃

  • Mxnu BTW
    Mxnu BTW 2 months ago

    Opel Thema: Junior gaaaanz klasse erklärt der wahre Nachfolger !! TOP wie immer Danke

  • Chris Klose
    Chris Klose 3 months ago +1

    Der K-Jetronic Fall war ja nun sehr leicht lösbar. Wobei ich der Meinung bin das der Unterdruck am Verteiler den Zündzeitpunkt etwas auf spät zieht um einen besseren Leerlauf zu erreichen

    • From Germany
      From Germany 3 months ago

      @Chris Klose naja, ich hab zu Zeiten an Autos geschraubt, als Kontaktzündungen und Schwitzen im Sommer noch Standardfeatures waren. Aber in welche Richtung der Zündzeitpunkt beim abziehen des einzigen Schlauches der damals dran war, wegwanderte, konnte ich schon klar erkennen. Und ich verstehe auch warum höhere Drehzahl und weniger Füllung (mehr Unterdruck) beide mehr Vorzündung brauchen.
      Noch schöner ist aber, daß der flotte Diesel, den mir meine Firma bereitstellt, gar nicht mehr von mir bebastelt werden muß.

    • Chris Klose
      Chris Klose 3 months ago

      @From Germany Fliehkraft ja . Unterdruck nur bei zwei Schlauchanschlüssen und einschalten der Klimaanlage

    • From Germany
      From Germany 3 months ago

      Unterdruck und Fliehkraft verstellen beide nach „früher“.
      Bei hoher Drehzahl wird die Flammfront nicht in gleichem Maß schneller und bei geschlossener Drosselklappe ist weniger Gemisch im Brennraum, was die Brenndauer verlängert.

  • B Tight
    B Tight 3 months ago +4

    Alter die Aktion mit dem Golf… 😧 geil geil geil !!! Im Ernst ich will die Zeit zurück. Hammer !

  • Ulrich Bednarz
    Ulrich Bednarz 3 months ago

    Eigentlich ein super Video, und die alte Technik toll erklärt. Aber Holger scheint wieder in die kindliche Phase zu kommen. Er war früher seriöser!

  • Jogi Steri
    Jogi Steri 3 months ago +2

    Hi Holger und Jürgen,
    Das waren noch Autos, da war wenigstends noch Platz im Motorraum (Golf)!

  • Rainer Detering
    Rainer Detering 3 months ago +1

    Das mit der vakuumpumpe kenne ich vom 110 defender 300tdi. Habe schon mit dem Gedanken gespielt, auf elektrisch umzurüsten

  • KVD SDH
    KVD SDH 3 months ago +8

    Moin Leute, ihr macht einen tollen Job. Eure Clips sind informativ und unterhaltsam, egal ob Anfänger oder Profi. Aber eure Mobbing-Witze, ich weiß ist nur Spaß, sind aber für jeden betroffenen ein Schlag ins Gesicht. Denn ihr stellt ein ernst zu nehmendes Problem als Belanglosigkeit da. Denn Mobbing kann zu Depressionen führen und Depressionen sind weder eine Modekrankheit noch ein Spaß.
    Mit freundlichem Gruß, KVD

  • Michael Schneider
    Michael Schneider 3 months ago +3

    Was wurde aus dem Opel (Insignia schätze ich).
    Vakuumpumpe erneuert und steht schon bei Mobile drin.
    Bei solchen Diagnosen müsste es die Pflicht geben, das Werkstätten das in eine Datenbank eingeben, damit Käufer von Gebrauchtwagen wissen was los ist.

  • Anton Korteweg
    Anton Korteweg 3 months ago +4

    Ich habe einen Astra mit gleichem Motor und gleichem Kilometerstand. Meiner raucht zum Glück nicht so sehr am Öleinfülldeckel. Mein Motor scheint immer noch gesund zu sein. Bei 2500 km nach einem Ölwechsel ist das Öl immer noch Gold; nicht schwarz. Ich bin neugierig auf die Geschichte dieses Insignia. Immer richtig aufgewärmt? Viele Kurzstrecken? Ölwechsel häufiger als alle 30.000 km (oder mehr)? Mit dem richtigen Öl (Dexos2)? Grüße aus Holland.

    • Kalender Quantentunnel
      Kalender Quantentunnel Month ago +1

      Die Insignias mit dem Motor haben eine Dichtung zwischen Ölpumpe und Ölrohr, wenn die nicht nach spätestens 150.000 km oder zehn Jahren getauscht wird, stirbt der Motor früher oder später (mit genug Glück auch nie) an Mangelschmierung. Manchmal geht die Öldruckwarnung an aber nicht immer und nur wenn sie angeht, sieht Opel einen Wechsel der Dichtung vor. Wenn der Diesel so früh solchen Verschleiß zeigt, kann das ein Hinweis sein, dass die Dichtung schon länger brüchig ist und Luft zieht, wer weiß wie die Kurbelwelle schon aussieht. Ansonsten sind 300.000 km mit dem Motor kein Thema, letztens habe ich jemanden mit 340.000 auf der Uhr an der Tankstelle angesprochen bei den Insignia-Freunden ist jemand bei 480.000 km, alles mit dem ersten Motor.

  • Steve Pelta
    Steve Pelta 3 months ago +1

    Schönes Video und erklärung top Holger.

  • Vento Vr6
    Vento Vr6 3 months ago +8

    Richtig schöner Golf, das waren noch echt gute Autos! Das ist für mich noch richtiges Autofahren, Gott sei Dank fahr ich ein altes Auto! Jedesmal wenn ich in meins einsteige freue ich mich, obwohl es 31 Jahre alt ist! ♥

    • Stefan K.
      Stefan K. 3 months ago +2

      @wolfgang emmerich Klar gab und gibt es das, Leute die sich keinen Deut um ihr Auto scheren, nach dem Motto: der zeigt doch an was er braucht.... War früher auch so, ich erinnere mich an den Nachbarn mit den halb platten Reifen oder den Tank leerfahren, man hat doch 'nen Kanister dabei. Ist aber letztlich nichts was gegen eine anständige Bordüberwachung spricht, im Gegenteil. Es gibt auch eine ganze Menge Leute, die schlicht null Ahnung vom Auto haben, und so sehen die Autos auch meist aus 😐

    • wolfgang emmerich
      wolfgang emmerich 3 months ago +1

      @Stefan K. Dafür waren auch Warnlampen und Bordinstrumente schon völlig ausreichend um Generator , Öldruck , Wassertemperatur und Tankfüllung im Auge zu behalten. Hat mir in 50 Jahren Fahrpraxis gereicht . Bis zum Motorschaden weiterfahren passiert heutzutage wesentlich öfter weil sich die Kunden auf die Qualitäten eines neuen , modernen Autos verlassen und jegliche Kontrolle dem System der Bordelektronik überlassen. Wer schaut heutzutage beim tanken noch unter die Haube um den Stand der Betriebsflüssigkeiten zu kontrollieren oder den Reifendruck zu überprüfen . Öffnet man heute die Motorhauben blitzblank saubergewaschener Autos aus Kundenhand und holt sich dabei schon dreckige Finger weis man ganz genau : Der hat zwischen den Inspektionen nicht einmal unter die Haube gesehen ... und genau so sehen dann die Motorräume auch aus.

    • Stefan K.
      Stefan K. 3 months ago

      @wolfgang emmerich Was spricht gegen OBD 2, wenn der Tester genau anzeigt wo der Fehler liegt und vorher auch das Auto schon meldete dass da was im Argen ist? So mancher durfte "früher" völlig unbelästigt von jeder Warnung bis zum Motorschaden weiterfahren. Und die ganzen Inspektionen machte man auch nur selbst wenn man's konnte.

    • wolfgang emmerich
      wolfgang emmerich 3 months ago +1

      @Stefan K. .... ja ; genau diese 10 Inspektionen konnte man selbst machen .... ganz ohne OBD Buchse !!! Meine 40 Jahre alten GTIs verbrauchen um die 7-7,5 Liter / 100Km bei flotter Fahrweise / Autobahn unter 7 Liter!!! + mit 340 +280 000 Km Fahrleistung haben sie ihre Ökobilanz schon im letzten Jahrtausend erfüllt..... mit Ersatzteilpreisen von denen heutige Autobesitzer nur träumen können!

  • Serge MANGEN
    Serge MANGEN 3 months ago +1

    Hallo zusammen, die Erklärungen von Yoschi....einfach Spitze

  • Rudi Schulz
    Rudi Schulz 3 months ago +1

    VW Golf 1 Cabrio, das sogenannte Erdbeerkörbchen ein sehr schönes Exemplar 👍. ❤️ it !

  • Thorsten
    Thorsten 3 months ago +8

    Marco stellt das mit seinem Jakomat nach Leistung ein🤫😉

  • Ronny Rox
    Ronny Rox 3 months ago +1

    mein Kollege hat die Zündung damals immer nach Gehör eingestellt und es hat immer gepasst,zeigt mir ma einen der das noch kann ;) Grüße

  • Holger 555
    Holger 555 3 months ago +4

    Ich kenne es eigentlich das man erst den ZZP einstellt und erst dann CO und Leerlauf einstellt.

  • Cino
    Cino 3 months ago

    Thank you! Excellent tips and tricks on K-Jet and Ke-Jet fuel distributors 👍🏼👍🏼👍🏼

  • Tim Köppen
    Tim Köppen 3 months ago +2

    Top erklärt, danke von einem Hobbyschrauber...

  • Nickie87
    Nickie87 3 months ago

    Was ich nicht verstehe, die Jetronik verstellt sich doch nicht von jetzt auf gleich so extrem. Mir wurde mal gesagt das bei schlechtem Motorlauf erstmal alles drum herum geprüft werden sollte bevor man an der Jetronik rumstellt. Jetzt davon ab dass die beiden sich damit auskennen wundert mich die Vorgehensweise

  • Thomas Knoblauch
    Thomas Knoblauch 3 months ago +6

    Bei dem Volumen der Blow-Bye-Gase ist der Motor hin, weil die Kolbenringe nicht mehr abdichten.

    • niklas sieweke
      niklas sieweke 3 months ago

      Leider ein Problem beim 1.9er und 2.0er Diesel bei den Astras und Insignias(Motor stammt von Fiat, der 2.0 baut auf den 1.9er auf). Ich hatte bei meinem 1.9er nur leider den Kolben dermaßen weggebrannt an den Seiten, dass die Blow By Gase sogar Öl mit vor den Turbo drückten. Nach dem Der Schaden auftrat hab ich auf 10 km ca 1 Liter Öl in die Ansaugung "gepumpt" bekommen. Dann kam ein Austauschmotor

  • EDINFahrzeugdiagnose
    EDINFahrzeugdiagnose 3 months ago +5

    Meister wie Sie im Buche stehen. Top 👍💪 weiter so , Klasse Arbeit

    • Kapok-Kid
      Kapok-Kid 3 months ago +1

      @Jo Z Damit ich manchmal richtig lachen kann und Euch kritiklosen Fans aufzuzeigen, daß die Beiden oft abkacken und nur Blödsinn verbreiten.

    • AVR Racer
      AVR Racer 3 months ago

      @Jo Z Wenn man viel Zeit hätte würde man dies tun, hat man aber nicht weil die Werkstatt voll ist mit Arbeit die abgearbeitet werden muss!!!
      Gruß eines anderen Kfz und Elektromeisters!!! 😉😉

    • Jo Z
      Jo Z 3 months ago

      @Michael Neumayr
      Wenn du alles besser weißt und besser kannst warum guckst du dann solche Videos? Mach doch deinen eigenen Kanal damit der Rest der Menschheit von deinem fundierten Fachwissen lernen kann 🙄

    • Kapok-Kid
      Kapok-Kid 3 months ago +1

      Echt, bei dem pfusch und deren dämlichen kommentaren.

  • Mat But
    Mat But 3 months ago +1

    Zum Opel: 200000 km ist jetzt nichts Besonderes was den Verschleiß bezüglich zu viel Blowby Gase anbelangt...Aber wie auch immer, würde die Kgh (Kurbelgehäuse Entlüftung) richtig funktionieren (was sie wie man sieht nicht tut!!), dann kann der Blowby Gase habe wie er will, es würde höchstens etwas Motoröl mit in die Ansaugung wandern, aber niemals wo "rausdrücken"!! Ich würd wegen sowas doch nicht den Motor öffnen, noch dazu wenn der noch normal läuft!! Erstmal schauen was der Kompression bzw. Druckverlust hat🙄🙄 und Kgh überprüfen!

  • lermy lermy
    lermy lermy 3 months ago +2

    Euch hätt ich vor 25 Jahren gebraucht. Mein erstes Auto ,👍👍Golf 1

  • An Dré
    An Dré 3 months ago

    Eine Bluetooth-Steckdose ist um Längen besser als ein Wlan-Kabel 🙂👍🏼

  • Hörn der Jäger
    Hörn der Jäger 3 months ago +1

    Klasse Video mit dem alten Golf. Danke. Habe einen alten Audi, da schau ich mal nach denn der läuft auch nicht super.

  • Gerald Haller
    Gerald Haller 3 months ago +2

    Alle Benziner haben Frühzündung (Ausnahmen bestätigen die Regel) es wird immer vor OT gezündet die frage ist nur wie weit vor OT .
    Es wird also im Bereich der Frühzündung verstellt etwas später bedeutet weniger frü und früher bedeutet dann deutlich weiter vor Ot zünden sozusagen früh früher zünden ....
    das ganze wird deshalb gemacht damit genügend zeit vorhanden ist das die Verbrennung ihren maximalen Druck eben nach OT erreicht damit dann die optimale Kraft auf den Kolben einwirkt vom Verbrennungsdruck und so die Maximale Power zur Verfügung steht .
    Zündet man viel zu früh dann bekommt der Kolben womöglich den maximalen Verbrennungsdruck ab in dem er noch in der Aufwärtsbewegung ist und das bremst ihn deutlich ein und für die eigentliche Leistung steht dann nur noch ein erheblich abgeschwächter druck von der Verbrennung zur Verfügung . macht man dies zu doll oder fährt zu lange damit schädigt das den Motor erheblich besonders die Lager nehmen dann schaden .
    Zündet man direkt auf OT oder danach (Spätzündung) dann hat man den maximalen Verbrennungsdruck erst sehr viel später und der Kolben hat dann ohne zusätzliche Energie sich abwärts bewegt und es geht ein Teil der Verbrennung in die Abgasanlage und so ohne Leistungsgewinn .
    #man bekommt aber auch weitere Nachteile durch zu späte Zündung und das sogar schon im Bereich der Frühzündung vor Ot denn es wird mit frühem Zü+nden auch die Unkontrollierte Selbstzündung verhindert was sich im Klopfen /Klingel bei der Verbrennung bemerkbar macht und auch den Motor schädigt .
    Die Selbstentzündung verhindert man in dem man wenige Grat zuvor gezielt zündet,
    deshalb werden alle Motoren vor OT gezündet oft im Bereich um 10° +-5° .

  • Jens Schröder
    Jens Schröder 3 months ago +3

    Man sind die geck in Köln! Immer Stimmung bei der Arbeit.
    Da hast du so ein alten Golf und die Mechanik ist einfach zu reparieren.
    Hast du einen neuen Opel und es geht nur noch darum Symptome zu flicken.

    • Holgi
      Holgi 3 months ago

      Und das ist bei neuen VW's, Fords oder was auch iimmer anders? Zumal der Diesel im Insignia, wenn es kein Biturbo ist, eh kein Opel Motor ist

  • Petra Olsson
    Petra Olsson 3 months ago +1

    Meine Golf II Diesel stelle ich lieber selber ein
    Weil es einfach zuwenige wie die Beiden gibt
    Habe allerdings einen Hals bekommen wie sie dem Stopfen am Schwungrad raus gedreht haben 😉

  • Der Herr Kürten
    Der Herr Kürten 3 months ago +3

    Abgas im Motorraum ist doch klasse, das hilft gegen Marder. Opel denkt mit!❤👍👍👍👍👍

    • AVR Racer
      AVR Racer 3 months ago +1

      Das ja kein Abgas in dem Sinne sondern ein Gemisch aus Abgasen und Ölnebel... 😉😉

  • Jus7in0706
    Jus7in0706 3 months ago +5

    35:10 der Opel wird nach Reparatur wohl bald im Netz zum Verkauf stehen, wahrscheinlich ohne Angabe der hier gemachten Einschätzung. Nach der Reparatur ja nur eine Frage der Zeit, bis das Problem wieder auftritt 😬

  • Gerd Knülle
    Gerd Knülle 3 months ago +1

    Wenn der Vater mit dem Sohne !!! Mega wie immer.

  • Michael S.
    Michael S. 3 months ago +6

    Respekt Joshi👍 Für das Geld, was die Reparatur des Opels kostet, hätte man damals einen neuen Golf bekommen 😅

  • Steve Krombach
    Steve Krombach 3 months ago +3

    Golf 1 Cabrio Geiles Auto ^^
    Das muss doch ein Segen sein so ein Auto zu Reparieren, überall kommt man ran, wenig Elektronik ^^

  • René Kornreder
    René Kornreder 2 months ago

    Beim Golf frage ich mich, wieso das zeigenswert gewesen sein soll. Das muss einem Lehrling im 3. Jahr, bei einer großen Inspektion auffallen.
    Beim Insignia müsste ich mir das erst mal genauer anschauen. Ich hatte bei meinem privaten Auto ein ähnliches Problem, allerdings bei einem US-Diesel mit 1,3 Millionen Kilometer Laufleistung. Dort stellte sich als Übeltäter ein defektes PCV heraus. Der Blick darauf würde sich lohnen, da es deutlich günstiger als ein Tauschmotor wäre.
    Für deutsche Verhältnisse ist allerdings ein Auto mit 200 tkm schon längst über seinen Zenit.

  • freibert //
    freibert // 3 months ago +1

    Je länger das Werkzeug, um so weiter ist man von der Arbeit entfernt, hattet ihr doch mal festgestellt ;-)

  • Daniel Ströde
    Daniel Ströde 3 months ago +4

    K-/KE- jetronik immer wieder gerne zu sehen. :)
    Der hatte ja fast alle Probleme gehabt 😅
    Das meiste problem hat immer mit Unterdruck zu tun.
    Dan Einspritzung / Gemischaufbereitung
    Und dan Zündung 😅

    • werner walther
      werner walther 3 months ago +1

      der hat nur K bzw eine KA jetronik - KE währe geregelter kat so wie beim scirocco 2 / 16v PL

  • Franz Baur
    Franz Baur 3 months ago

    Bei dem Opel: Mach mal die Kurbelwellen Entlüftung und eine neue Vakuum Pumpe rein. Die Kurbelwellen Entlüftung hat bei meinem BMW E46 wahre Wunder bewirkt, Fehlzündungen sind verschwunden und der Ölverbrauch ging stark zurück auf ca. 0,3 Liter auf 1000 km ist nicht schlecht wenn der Motor schon 300 000 km hinter sich hat.

  • Detlef Holze
    Detlef Holze 3 months ago +1

    Das waren noch schöne Zeiten, wo die Autos noch einfach zu reprieren waren. Heute zuviel Technik die anfällig ist. Unser hart verdientes Geld muu unter die Leute gebracht werden.

    • fungamer7992
      fungamer7992 3 months ago

      Die ka-jetronic ist ein kleines zickiges biest aber wenn die vernünftig eingestellt ist, rennt der kleine ordentlich. Ob scirocco 2 oder eben das erdbeerkörbchen. Ich muss euch allerdings korrigieren in einem punkt. Der jh hatte die kA-jet welche über einen geregelten kat verfügte, während der ur gti 110ps und der pirelli gti 112ps die rein mechanische k-jet hattem ohne kat und lambda regelung

  • Thomas Schlüter
    Thomas Schlüter 3 months ago +5

    Altbekanntes Problem mit den Schläuchen! Sollte man vorher bei diesen alten Fahrzeugen immer erst eine Sichtkontrolle machen und nicht gleich alle Technik auffahren.

  • Christian G.
    Christian G. 3 months ago +21

    Ich verstehe nicht ganz, wieso Mercedes das so macht. Wieso keine "normalen" Bremsscheiben wie bisher. Zum Einen fragt man sich was die Plastikschraube bei höheren Temperaturen machen wird - aber noch viel schlimmer, wenn die Radschrauben dann in 2 Stufen angezogen werden müssen - dann darf man mit dem Auto ja nie mehr in eine Werkstatt gehen??
    Bei mind. 80% der Werkstätten, waren meine Radschrauben NIE vorschriftsmässig angezogen. Die meisten ballern die mit dem Schlagschrauber so derart fest, dass man sie nicht mal mehr mit dem normalen "kleinen Hazet" aufbekommt. Und die Schraube daneben ist dann teilweise lose usw. also da hatte ich von losen Radschrauben bis Radschrauben wo (berechnet auf die 2 Meter Verlängerung wo ich brauchte und 2 Mann an der Verlängerung) über rechnerisch 2000 NM schon absolut alles.
    Und das mit den 70 Nm hätte dann noch nicht mal ich gewusst - ich mache die mit dem Schlagschrauber auf ca. 100 NM und den Rest mit dem Drehmomentschlüssel.

    • Christian G.
      Christian G. 3 months ago

      @Zweispur Mopped Gut die Schraube brauchst Du ja nicht, dass sie was hält, das ist ja eine rein nur Montagehilfe, dass Dir beim Reifenwechsel nicht wie früher die Bremsscheibe sich verdreht - leider haben die wenigsten das kapiert und ziehen die Schraube wie bescheuert an, obwohl Handfest also < 5 NM vollkommen reichen würden.
      Aber wenn Du wie ich schon mal nach einer Expressfahrt mit 4 glühenden Bremsscheiben zuhause angekommen bist, dann fragst Du Dich schon, was dann so eine Kunststoffschraube dazu sagt - ich würde mal vermuten, die hat sich dann auf der Autobahn "verflüssigt"

    • Christian G.
      Christian G. 3 months ago +1

      @Zweispur Mopped Egal ob ATU oder Marken- / Vertragswerkstatt - ich glaube den Mechanikern ist es entweder egal, oder sie sind sich einfach nicht darüber im Klaren, dass so ein Pfusch Menschenleben kosten kann. Und ich möchte ganz ehrlich nicht wissen, wieviele Verkehrstote auf Werkstätten zurück gehen, da ich selbst einen Fall hatte, mit 4 neuen Bremsen - nur bei 230 km/h hätte da keiner mehr nach den falsch gemachten Bremsen geschaut, da hätte man einfach gesagt, der war zu schnell.
      Bzw. fehlt in Deutschland halt generell die Einstellung - also ich mache meine Arbeit richtig, oder ich lasse es sein. Aber scheinbar gehts vielen nur noch darum, mit der Arbeit einfach nur die Freizeit zu finanzieren, egal ob oder wie man arbeitet.

  • butchinski1
    butchinski1 3 months ago +5

    Wenn die Bremscheibe bei dem Fahrzeug so empfindlich ist, was macht die denn wenn man tatsächlich mal eine Gefahrenbremsung machen muß? Muss die danach gewechselt werden?

    • Rob951
      Rob951 3 months ago +1

      @Olaf Schürmann Diese Schraube ist sowieso nur dafür da, dass die Bremsscheibe nicht runter fällt bzw verkantet wenn das Rad runter ist. Die eigentliche Kraftschlüssigkeit zwischen Nabe und Bremsscheibe wird durch die Radbolzen/-muttern hergestellt.
      Die Bremsscheibe ist übrigens ne Stahltopf- Verbundbremsscheibe, die aus Platzgründen besonders dünnwandig konstruiert werden musste und muss daher besonders verschleißarm und hochleistungsfähig sein. Um zu verhindern, dass der bräsige Schrauber an der Bremsscheibe dreht oder zieht hat Mercedes als sollbruchstelle diese Schraube in Kunststoff konstruiert.

    • Olaf Schürmann
      Olaf Schürmann 3 months ago +1

      Bin zwar kein Kfz Kundiger, aber ich vermute das durch das Anziehen der Plastikschraube kein einseitiger Druck auf die Bremsscheibe ausgeübt wird wie bei einer Metallschraube und es so zu keinen Spannungen in der Bremsscheibe kommt. Deswegen auch die Vorschrift beim späteren befestigen der Räder.

    • Andreas Fuchs
      Andreas Fuchs 3 months ago

      Ich fand das auch seltsam. Aber anscheinend geht es nur darum dass die gleichmäßig festgezogen werden muss. Was die Plastikschraube bei der Befestigung soll habe ich nicht so richtig kapiert.

  • Frank Orakel
    Frank Orakel 3 months ago

    Ja dat Golf, das war noch einfache Technik von 1988 die beherrschbar ist. ❤🧡💛

  • Tobi Marx
    Tobi Marx 2 months ago

    das erste was man an einer K , KA oder KE Jetronic prüft bei schlechtem Motorlauf sind sämtliche Unterdruckleitungen und das Ansaugsystem. Wenn da irgendwo ein Leck ist und der Motor Nebenluft ziehen kann und wenn es nur die augehärteten Nullringe der Einspritzventile sind ,funktioniert die ganze Abstimmung des Einspritzsystems nicht mehr. Wenn das alles geprüft ist kann man an die Details wie Warmlaufregler ,Zusatzluftschieber , System und Steuerdruck , Druckspeicher und diverse andere Fehlerquellen gehen.

  • Howie
    Howie 3 months ago +4

    02:19 Muss man ehrlich gesagt nichts, hab das bis heute auch noch selber immer hinbekommen.
    Wenn man sich mit der Materie beschäftigt und auskennt und ein wenig Interesse, sowie Talent, ist das doch kein Problem.
    Auch wenn der Schwachsinn der die Autobauer treibt, immer doller wird.
    Möchte mal wissen, was bei denen so alles durch den Kopf schwirrt, das es zu immer fantastischen und unnötigen Erfindungen kommt.
    Ob es da noch was anderes gibt, als Kohle, bzw. Profit zu machen?
    Das hat schon lange nichts mehr mit praktisch, robust, langlebig, sinnvoll oder praxisorientiert, für den Einsatz des Fahrzeuges zu tun.
    Auch nicht mehr mit Sicherheit oder Umweltschutz, das ist nur ein sehr beliebstes Verkausfsargument.
    Inzwischen lasse ich persönlich lieber das neue und moderne Auto stehen und fahre lieber mit einem meiner alten Schrauberautos (Baujahr '97 & '99) aus dem letzen Jahrtausend.
    Einfach in allem günstiger & einfacher. Bringt mich genausogut überall hin, macht sogar mehr Spaß und überlebt hab ich es bis heute auch!

    • Stefan K.
      Stefan K. 3 months ago

      Das Kostensparproblem in den Werken sind nicht die Ingenieure, sondern die BWLer.

  • Cmdr_Canopus
    Cmdr_Canopus 3 months ago +1

    Wenn die Abgase schon an den Kolbenringen vorbei gehen, dann sind die Ringe und die Kolben auch bald platt, zusätzlich zu den anderen Dingen, die auch kaputt gehen können. Druckdosen, Dichtungen, Gehäuse etc.... Reparieren ja, aber schon mal drauf verbereiten, dass der kaputt geht. Der Ölverbrauch müsste auch schon deutlich erhöht sein, weil das auch in die andere Richtung geht. Der Motor saugt auch Öl an den Ringen vorbei, in den Motor und verbrennt das mit.

  • Louanne Dante
    Louanne Dante 3 months ago

    richtig geil mit dem golf 1, richtig lehrreich!!

  • Mondkeks
    Mondkeks 3 months ago +11

    Ich würde ja gerne mal ein Video zusammen mit Halle 77 Dortmund sehen. Gerade bei so Autos wie dem Golf sicher super interessant,

    • Luci151085
      Luci151085 3 months ago +1

      Die Docs waren schon mal bei Marco im Stream

    • Mondkeks
      Mondkeks 3 months ago +2

      Da sich die jungs ja kennen, wäre das bestimmt drin mal drin

    • Mondkeks
      Mondkeks 3 months ago +1

      @Tony Drechsel Auf jeden Fall. Und vielleicht könnte er mit seinem Hassobjekt noch was lernen

    • Tony Drechsel
      Tony Drechsel 3 months ago +2

      Marco hätte bestimmt auch seinen Spaß mit der Ke-Jettronic 😅

  • Jonny Motoritz
    Jonny Motoritz 3 months ago +1

    Ajoscha wie immer Perfekt 👌

  • Dieter Helbig
    Dieter Helbig 3 months ago +2

    Eure jungen Meister haben diesen Titel zu recht. Das sind auch keine "gerade so" Meister mit 4,3. Das werden noch echte Profis. Und: Gut erklären können sie auch. Ihr könntet beide in Rente gehen und der Laden läuft weiter. Davon träumt so manche kleinere Firma. Glückspilze.

    • Christian Hoffmann
      Christian Hoffmann 3 months ago

      @Dieter Helbig ich wünsche Dir alles Gute

    • Dieter Helbig
      Dieter Helbig 3 months ago

      @Christian Hoffmann Ich war von Anfang an sicher, dass wir nicht weit voneinander liegen. Danke für den Kontakt. Alles Gute!

    • Christian Hoffmann
      Christian Hoffmann 3 months ago

      @Dieter Helbig da bin ich ganz bei Dir, nicht jeder Geselle darf sich auch so nennen. Profi wird man durch ordentliche und exakt ausgeführte Arbeit. Eigentlich eine normale Voraussetzung bei Gesellen und vor allem Meister. Das Ausnahmen die Regel bestätigen ist alt bekannt

    • Dieter Helbig
      Dieter Helbig 3 months ago

      @Christian Hoffmann Nun, ich bin in der Ausbildung tätig und der Abschluss ist relativ zu werten, auch was die tatsächliche Verwendbarkeit des "Profis" bedeutet. Geselle ist nicht Geselle, man kann nicht jeden einfach an einem beliebigen Platz einsetzen. Der , den man bedenkenlos überall einsetzen kann, weil er vielseitig informiert und begabt ist wird zum Profi und das braucht Zeit. Das ist bei Meistern nicht anders, nur das Niveau ist höher. Ich kenne Gesellen, die Meister toppen, aber halt die Ausbildung und Prüfung nicht gewagt haben und ich kenne KFZmeister, die nun am Schreibtisch sitzen und nur noch gepflegte Fingernägel haben. Es gibt z.B auch Anwälte, die nix taugen, obwohl sie sogar studiert haben. Profi ist kein Grad den man einfach erwirbt durch eine Prüfung, sondern durch das Ansehen durch Leistung und Erfolg.

    • Christian Hoffmann
      Christian Hoffmann 3 months ago

      @Dieter Helbig das ist schon richtig, das Erfahrung viel Wert ist aber das hat nicht wirklich was mit Profi zu tun. Ein Profi ist oder wird man, wenn man seinen Beruf gelernt hat und ordentlich ausführt. Das sollte schon bei einem Gesellen Voraussetzung sein. Bei einem Meister auch wenn er jung ist, stellt sich diese Frage nicht mehr.

  • Matteo Paoblo
    Matteo Paoblo 3 months ago

    Josch ist ein Genie,der weiß von was er spricht. Das ist ein Ass

  • Andreas Becker
    Andreas Becker 3 months ago

    Bitte MEHR Videos mit Joschi