Tap to unmute
Kontra K, Luciano & Co.: Darum nehmen sie sich die Hooks aus 2000er Classics || PULS Musikanalyse
Embed
- Published on Jun 9, 2023 veröffentlicht
- Kontra K, Sido & Leony haben mit “Follow” einen gemeinsamen Song rausgebracht, der einem irgendwie bekannt vorkommt. Kein Wunder! Die Hook haben sie von Lykke Li’s “I Follow Rivers” von 2011 übernommen. Warum gerade Rapper wie Kontra K und Luciano in ihren Hooks alte Pop-Hits wiederverwerten, seht ihr in der PULS Musikanalyse.
So funktioniert das Spiel
Man nehme die Hook eines super-erfolgreichen Pop-Hits, der irgendwann so zwischen 2000 und 2015 erschienen ist. Dann schreibt man einen Song, rappt den auf eigene Beats ein und baut dann die bekannte Hook in abgewandelter Form ein. So ähnlich macht das auch Luciano in “Beautiful Girl”. Luciano schnappt sich hier den Refrain von Sean Kingstons “Beautiful Girls” von 2007. Was daran cool ist: Luciano nimmt sich die Melodie, pitcht die Vocals höher und das zieht sich als wiederkehrendes Soundelement durch den ganzen Song. Das matcht!
Warum das Ganze?
1. Das kann einen Track künstlerisch auf ein ganz anderes Level pushen und nicht nur musikalisch, sondern auch inhaltlich total geil zusammen passen. Z.B. bei Luciano und “Late Night”.
2. So eine Retro-Hook kann aber auch eine musikalische Zeitreise sein, wie bei RIN und Bausas “Keine Liebe”.
3. Oder manchmal kann so eine schon bekannte Melodie in einem Raptrack auch einfach dabei helfen, dass das Ding ein Hit wird. So z.B. bei Kontra K, Sido und Leony: “I Follow Rivers” lief in jedem Stadion, das kennt man und es ist einfach eine extrem gute Hook, die funktioniert. Das wissen auch Kontra K, Sido und Leony.
Coole Hommage oder whacke Kopie?
Insgesamt ist in den seltensten Fällen die Pop-Hook dabei das Problem, ob ein solcher Track gelungen ist oder nicht. Die “Follow”-Hook von Kontra K, Sido und Leony funktioniert, obwohl sie nur nachgesungen ist. Aber der Rest um Kontra Ks Track muss halt schon auch geil sein, damit’s ein geiler Song wird. Am Ende kann eine bekannte Hook einen mittelmäßigen Track halt auch nicht retten - oder was denkt ihr? Taugen euch die Tracks mit so bekannten Refrains? Oder ist euch das zu trashig? Schreibt es in die Kommentare!
#PULSMusikanalyse #KontraK #Follow
1 - 00:00 - Intro
2 - 00:49 - So funktioniert das Ganze z.B. bei Luciano
3 - 01:50 - Ion Miles von BHZ nimmt MGMT
4 - 02:50 - Liazé verarbeitet Coldplay
5 - 02:59 - Darum tauchen in so vielen Songs Hooks aus alten Songs auf
6 - 06:13 - Hook-Recycling - cool oder cringe?
7 - 08:13 - Fazit
8 - 08:26 - Endcard
-----------------------------------------------------------
In den Kommentarspalten gelten unsere unsere PULS Community-Regeln: br.de/s/3hdcM5g
-----------------------------------------------------------
Hi! Ich bin Fridl und ich analysiere für euch Themen und Trends aus der Clip-Share-Musik-Bubble - jeden Donnerstag um 16 Uhr gibt’s ein neues Video!
Du hast Input für mich? Schreib mir in die Kommentare!
-----------------------------------------------------------
✚ PULS Musikanalyse auf TikTok: www.tiktok.com/@pulsmusikanalyse
✚ PULS Musikanalyse - Der Podcast: www.br.de/mediathek/podcast/p...
✚ SPOTIFY-Playlist mit meinen Lieblingssongs: spoti.fi/30jcIho
-----------------------------------------------------------
♫ MEHR MUSIK, INTERVIEWS, DOKUS, LIVE-SESSIONS UND FESTIVALS?
✚ WEBSITE: pulsmusik.de
✚ SPOTIFY: spoti.fi/2hzWkaw
-----------------------------------------------------------
► PULS ist das junge Programm des Bayerischen Rundfunks im Radio, Fernsehen & Online. deinpuls.de
-----------------------------------------------------------
Redaktion: Stefan Sommer, Fridolin Achten, Philipp Laier, Frederik Kunth, Sophie Kernbichl, Miriam Fendt
Kamera: Kajetan Bernrieder
Schnitt: Mathias Ahlmer
Tonmischung: Christoph Tampe Music
Taugen euch die Tracks mit so bekannten Refrains? Oder ist euch das zu trashig?
Sorry aber das ist meist Trash
ja klar. Jack Harlow hat ja mit First Class die hook von Glamorous von Fergie gesampelt. mega Ding und richtig steilgegangen das Ding
Ey hör auf innen zu sagen
Wie ?
@The Gamer wer bist du dass du Leuten vorschreibst wie sie zu sprechen haben?
wäre interessant zu wissen, wie das rechtlich eigentlich alles abläuft mit samples etc. - das hat hier irgendwie ein bisschen gefehlt
Darüber gab's schon Mal einen Beitrag
Genau, wie Santiago sagt, ich hab mal nen allgemeineren Beitrag zu Sampling gemacht: clip-share.net/video/V9Pl8BKa_SU/video.html Grüße, Fridl
top danke!!
Kontra hat selbst mal erzählt, dass er vorher mit dem Komponisten / Rechteinhaber des Ursprungssongs spricht und sich das Ok einholt … und daran ist nichts verwerfliches mMn
Schmaler Grat zwischen künstlerischer Kreativität und dreistem Diebstahl. Mir ist wichtig, dass die original Songs zumindest durch den Titel oder von mir aus auch in der Beschreibung unter den Videos ihren Shoutout kriegen und man die Inspiration öffentlich offenlegt
Ich versteh voll, was du meinst! Gibt's ein Beispiel, wo du sagst: da funktioniert es für dich gut? Grüße, Fridl
Shindy- whats luv
Das Sido Ding war mega schrottig, aber sowas war heutzutage von ihm zu erwarten. Seine Musik ist seit Jahren 🏚
Das Traurige ist, dass anscheinend wirklich viele Kids denken, das wären alles Originale und sie ernsthaft erst diskutieren und dann geschockt sind, wenn sie falschliegen
Ich weiß was du meinst, aber ehrlich gesagt finde ich bei songs wo es gut funktioniert, es gar nicht schlecht. Ich meine woher sollen die Kids die alten songs noch kennen? und trotzdem irgendwie schön wenn die nächste generation die gleichen Songs von früher auf neue weise entdeckt:)
also das älteste sample was mir bewusst (auch erst nach recherche) vorgekommen ist, war aus 1930 - also nichts verwerfliches wenn man nich alle originale kennt
Das meiste davon songs aus meiner Kindheit obwohl ich erst Anfang 2005 geboren bin lul
Finde es spannend, wie es in der UK Szene umgesetzt wird. Dort wird zu Beginn der Original Song in einer beschleunigten Version eingespielt, gefolgt von dem eigenen Song.
Stimmt, hab ich auch schon öfter gehört...hast du ein Beispiel, das dir besonders gefällt? Grüße, Fridl
Ain’t It Different von Stormzy z.B.
Wie im neuen nullzweizwei track wo vorher das Original von der bloodhundgang läuft
@PULS Musikanalyse doja, central cee
Bin da nicht so drin, hast du paar Empfehlungen?
Finde es vollkommen ok wenn alte Melodien recycelt werden und etwas neues daraus gemacht wird. Aber sobald auch Lyrics komplett mit übernommen werden, wirkt das ganze meiner Meinung nach wie ein billiger Cashgrab der in den meisten Fällen musikalisch nicht annähernd an das Original herankommt
Guter Punkt! Grüße, Fridl
Kommt aber auch sehr drauf an wenn Kanye auf Diamonds from Sierra Leone die hook von diamonds are forever übernimmt von einem Song wo es darum geht wie rein Diamanten sind und dann auf dem Song über Blut Diamanten rapt ist das schon eher genial.
Finde „Kein Liebe“ eine der einzigen Songs die das charmant und gut umgesetzt hat
Für mich einfach Geldmacherei. Die Künstler kennen Ihre Zielgruppe und wissen, dass diese Hooks die Fans von heute abholen, weil die Gen. 1995-2005 damit aufgewachsen ist.
Eine große Anzahl Fans war 2005 nicht mal geboren :D
Denke auch eher, dass die Fans die das feiern aus diesem Jahrtausend stammen. Als Kind der 90er kann ich diesen ganzen lieblos dahingeträllerten Schmutz nicht ernstnehmen. Jedes Mal aufs neue denke ich mir nur "Oh bitte nicht noch ein Recycling"
Rin - Alien und sein Nirvana Ding bestes Beispiel. Vielleicht subjektiv, aber erinnert mich daran wie man einfach mit 10 ne Melodie unter der Dusche mit eigenen Worten nachsingt und der bringt den Move eiskalt als Erwachsener als richtigen Song zum Geld verdienen.
Beautiful Girl, Follow und Paradise sind für mich negativ Beispiele für die aktuelle 2000er-Welle. Einziger Grund, warum Leute die Songs hören, ist Nostalgie. Keine Kunst daraus nen Hit zu machen. Seh schon kommen, dass in paar Monaten Luciano paar Adlips auf "Replay" von Iyaz macht und es als neuen Song verkauft.
Ich höre quasi keinen neuen Deutschrap, aber ich möchte unbedingt wissen, wann der erste (größere) Rapper auf Replay rappt. Der Song passt genau in die Kategorie "Hook übernehmen und mein Song wird ein Hit" haha.
@Timon in my head-lil tjay
Besonders Luciano! Und immer noch so gefeiert!
Das lässt sich ganz leicht beantworten. Kreativität ist schwer und Nostalgie verkauft sich immer gut.
Geiles Thema, trifft echt einen wunden Punkt bei mir 😄Bin im ersten Moment meistens eher pessimistisch und denke, dass nur alter Fame abgegriffen werden will. Meistens mag ich die Lieder dann auch nicht, manchmal muss ich sie einfach öfter hören und dann gibt's die Male, bei denen ich denke "WOW, geiles Ding und trotz bekannter Hook ein eigenständiges Brett"!
Ich finde den Sido-Part eigentlich ziemlich gut gelungen, auch wenn er erstmal so leblos wirkt, finde ich, dass er doch genau das mit den Lines auch ausdrücken kann und damit im Gegensatz zu Kontra K steht, der das Ganze eher emotional und schreiend verpackt. Einer meiner Fav-Tracks dieses Jahr.
Für mich ist „keine Liebe“ von Rin und Bausa das perfekte Beispiel wie man künstlerisch sich weiter entwickeln kann
554 und What’s Luv von Shindy bedienen sich auch an dieser Technik, wenngleich die Samples vielen vielleicht nicht so bekannt sind wie die hier im Video erwähnten Tracks. Trotzdem sehr geil, vor allem wenn man dadurch auch auf die alten Songs kommt und als jüngerer Hörer diese neu für sich entdecken kann.
Shindy ist generell schon früh auf der Late 90s/ early 2000s wave gewesen, was mir sehr gut gefällt!
Hin und wieder ist es nice, von allem, wenn sie gesanglich, das original übertreffen, aber das was manche, da abliefern ist traurig 😢 und es geht weniger um Kunst, sondern nur um einen Hit zu landen.
Diese ganze Nostalgie nervt auch irgendwie, sowas muss wirklich stimmig sein und die Ausnahme und nicht die Regel, damit es etwas Besonderes ist.
Kann ich sehr unterschreiben! Irgendwie langweilt es zum Teil bisschen. Für mich funktioniert es z.B. bei Luciano aber ganz gut. Hast du auch einen Song, der dir davon gefällt? Grüße, Fridl
@PULS Musikanalyse nicht im deutschen Raum, aktuell mehr im englischen oder spanischen Raum. Zbs Daddy Yankee, mit Don Don, ist an Sisqo Thong Song angelehnt, bringt aber genug eigne Ideen mit, dass ich es akzeptieren kann.
Dieser Übergang von Leony zu O-Zone. Diese Lache, einfach geil.😂
Keine Liebe in dir wurde von Bausa stilistisch anders umgesetzt als im Orginaltrack und ist deswegen auch gut. Bei den anderen Songs wurde das einfach dreist übernommen und bei den meisten auch als starker stilistischer Bruch zum eigentlichen Lied. Eher whack, wie du sagst Fridl. Und den Part von Sido als "rough" zu betiteln ist um paar Größenordnungen zu stark beschönigt. Kontra K war wohl der einzige, der sich dabei Mühe gemacht hat. Warum er die anderen auf den Song gelassen hat, ist mir ein Rätsel...
Mit zwei zugedrückten Augen, eher rough 😉 Grüße, Fridl
Da 3 Künstler beteiligt sind, kann jeder Künstler den Song bei sich auf Spotify Listen. Somit viel mehr Playlists, Klicks, Reichweite und Geld!
Danke, dass da jemand ein Video drüber macht! 🙏🏼
Den allen fällt einfach nichts mehr ein finde ich…
Ich find's ehrlich gesagt um einiges cooler, wenn man eher unbekanntere Songs einbaut. Dann weiß man als Konsument auch, dass der Künstler nicht nur nen sicheren Hit landen will.
Ich kannte vor Kollegahs Siegerlächeln zumindest nicht den Song "music is my suicide" aber jetzt feier ich es :)
Finds sehr schwer und fast nicht generell zu sagen, was Diebstahl und Inspiration ist. Oft denk ich mir, wenn ich die Lieder hör, dass die Musiker:innen keine Ideen mehr für eigene Melodie haben und wissen, dass das Lied funktionieren wird, weils schonmal funktioniert hat. Ich find je nischiger, desto besser; gutes Beispiel ist z.B Whats Luv von Shindy, wo nur die Hook und teile der Vocals übernommen werden. Negativbeispiel ist für mich Geh dein Weg von KC und Summer Cem, wo der Song "nur" umgetextet wird, und dann als neue Komposition dargestellt. Ich liebs solche Musik zu hören, "Du tägst keine Liebe in dir" kannt ich nur grob vor RIN und Bausa. Luciano hat das ganze ja schon fast als eigene Signatur, da muss halt meiner Meinung nach der Orginalsong so verändert werden, dass man auch an Luciano und nicht nur an Sean Kingston beim hören denkt. Gutes Video!
Kann deiner Argumentation absolut folgen! Ist echt kein Thema, wo man pauschal sagen kann: Hooks wiederverwerten ist Kopieren oder so. Aber kommt echt drauf an, wie. Grüße, Fridl
Finde es eigentlich ganz nice, Rap war ja auch immer schon dafür bekannt zu sampeln, aber ich finde man sollte es gezielt einsetzten und dabei auch was neues erschaffen. Die einzig großen die das bis jetzt so für mich in Ansätzen geschafft haben sind Liane und Luciano, der Rest hat immer mindestens eine Sache für mich nichtmal im Ansatz geschafft.
Boah also bei Sidos Part sprichst du mir echt aus der Seele, ich hab das Ding einmal gehöhrt und dachte so: Das meint der doch jetzt nicht ernst mit dem 20ten Haus Maus Reim nacheinander und auch inhaltlich soll das vielleicht deep und süß sein, ist aber einfach sehr oberflächlich
Ich find die Hook tatsächlich auf ne Art unfreiwillig lustig haha
@PULS Musikanalyse stimmt haha
Glaube einfach dass es so beliebt ist weils Erinnerungen an alte Zeiten weckt von denen die Künstler vllt sogar selbst geprägt wurden
Ich finds cool, wenn das Sample so alt oder unbekannt, bei den jüngeren ist, dass durch den neuen Song der alte nochmal auflebt bekannter wird.
Juice World hat z.B. mit Lucid dreams nochmal ordentlich Welle für Sting gebracht (und einiges an Lizenzeinnahmen)
Genauso können auch DJs durch Remixes unbekannteren Künstlern eine Platform bieten. z.B. bei Sun is Shining von Axwell & Ingrosso bzw ursprünglich Vagas & Logola
Juice Wrld hatte allerdings auch nicht im Vorhinein die Rechte besorgt, deswegen mussten die auch soviel blechen im Nachhinein
gehört zu Rap und ist seit jeher ein Trend der wieder neu aufgekommen ist und eigentlich erst jetzt im deutschrap ankommt … in den 90zigern wurde nur gesampelt und auch die hook übernommen, Biggie jucy / Pac Changes / Diddy / Dr.Dre … schade dass im Beitrag darauf nicht eingegangen wurde ..
die experimentellen sido flows auf dem track mit kontra k und leony fand ich richtig erfrischend und geil! den Rest des tracks eher so naja, aber dieses ganze kontra k "ich mach einfach denselben track 100x hintereinander" ding ist auch einfach nicht mein film
ansonsten find ich die kulturellen hommages oft sehr cool, zumindest in der musikalischen bubble in der ich mich bewege
Ich find ehrlich gesagt grad den Part von Sido richtig nice, grad weil er so "locker" wirkt/rüberkommt. Passt voll zu dem Lied find ich
Geht mir auch so.
Find ich auch
Find ich auch
Ich liebe Sidos part weil ich es mag, dass er dem Song nochmal eine Lockerheit gibt und es weniger aggressiv wirken lässt
Samples gehören einfach dazu in der Szene!
Ist heutzutage schon so gang und gebe, dass ich mir da keine Gedanken mehr drüber mache.
Nach so vielen Jahren Musikgeschichte ist es schwer noch irgendwas komplett einzigartiges zu komponieren.
Viele Werke hören sich auch einfach ähnlich an auch wenn sie nicht 1zu1 übernommen sind
Finde das bei Rap/Hiphop generell ok, da recycling dort schon immer seinen Platz hatte. Auch beatiful Girl von Sean Kinsgton verwendet die Melodie von Stand by me von Ben E. King. Fragwürdiger finde ich das ganze im Popbereich wie z.B. bei Faded love von Leony, obwohl auch das nicht so schlimm ist und das Raushören alter songs aus neuen spaßig ist und Kentnisse über musik testet. Also hat das sogenannte "Recycling" auch etwas für sich
Was mich am meisten an „Follow“ stört ist, dass die Hook von Leony fast 1:1 die Hook von „I Follower Rivers“ ist. Während alle anderen irgendwas Neues aus den Samples gemacht haben klingt das bei dem Track nur so, als haben die die Original-Hook einfach in der selben Stimmlage etc. neu eingesungen, bzw. böse Zungen würden behaupten - kopiert.
Bei Luciano ist doch auch die gleiche Hook?
@daywizzle ja aber der Unterschied ist, dass die Hook bei luciano hochgepitched ist und dadurch anders klingt als das Original. Was ich meine wäre zB wenn Luciano jetzt jemanden die Hook einsingen lassen hätte, der 1:1 wie Sean Kingston klingt
Das gesamte Frühwerk von CRO basiert zT 1:1 auf den Instrumentals von Bloc Party, Ceasars, Mr. Oizo, Kelis usw., zT echt gute Tracks die aber wegen rechtlichen Problemen kaum mehr irgendwo zu finden sind
Hallo erstmal danke für das Video 👍🏻 Meine frage ist ob die Künstler nicht zu viel bezahlen müssen um so bekannte hooks nehmen zu dürfen??? Oder darf man sich einfach bedienen wenn man sie etwas hoch pitcht oder leicht verändert????
Vielleicht kennt sich ja jemand damit aus wäre interessant
Naja kommt drauf an, bei 187 haben sie schon sehr viel rausgebracht an dem sie quasi nichts verdienen.
Ich denk aber die meisten Beispiele aus dem Video wurden im Hintergrund von den labels geklärt, so dass das auch bezahlt wird
mega video, wie immer🙏🏼
Ich feier die Remixkultur eigentlich gerade. Es sind echt viele gut gemachte Sachen dabei, Lucianos Producer kann es irgendwie. Beautiful Girl hat er total schön in eine Mellowdrill version umgewandelt. Das sitzt und pumpt einfach und ich finde es schöner als das Original.. Leonys Style ist schrecklich, klingt wie Fischer und Gabalier auf Wish bestellt, dabei sind die beiden original Künstler an sich schon recht mies in meinen Augen.. haha. 187 klingt auch billig. Bausas und Rins Version ist auch gelungen in meinen Augen. Wie du schon sagtest, einige schaffen es irgendwie den alten Sound frisch klingen zu lassen, viele aber sind einfach nicht gut.
Schwieriges Thema. Ich find's prinzipiell in Ordnung, sich an den Werken anderer zu bedienen, aber auch mir wird das langsam etwas zu viel. Die besten Fälle sind natürlich die, welche das Original um eine neue Ebene ergänzen, aber auch "einfachere" Cover-Songs will ich nicht verteufeln. Ganz problematisch finde ich es, wenn weniger bekannte Songs gecovert werden und das Cover dann als Original verkauft wird.
Glaube Sido hat man einfach noch nicht oft mit so nem flow gehört (kenne von sido nur die ganz alten sachen deswegen bin ich mir nicht ganz sicher😅) und damit der Text an sich zu dem Thema vom Lied passt hat er da was einfacheres genommen. Finde aber auch dass man da mehr draus hätte machen können. Kontra K’s stimme find ich aber mega nice vorallem immer in diesem pre-hook Teil. Find allgemein aber gut wenn alte sachen neu benutzt werden, Kontra K hat ja zum Beispiel das Sample von Bittersweet Symphony bei Soldaten 2.0 mega gut benutzt (is auch schon bisschen her) oder All that she wants in Alles was sie will. Allgemein sehr nice Sache solange da rechtlich alles paletti is :)
Ich persönlich finde, dass es bei follow auch zu den lyrics passt und daher feier ich es bei dem Song (abgesehen von Sidos Part, der passt meiner meinung nach flow technisch nicht zu ihm und klingt einfach nicht ganz so nice). Bei Paradise wirkt es irgendwie ziemlich lieblos und stumpf eingesetzt. Finde es kommt immer drauf an, wie die Künstler es einbauen.
never forget als Drake Lauryn Hill gesamplet hat, und sie, als die Queen die sie ist, den Track live regesamplet hat & viel zu viele Leute dachten sie hätte Drake gebitet 😂🙃
Finde das aber nicht soooo schlimm wenn’s sich gut anhört und wie bei luciano ein etwas eigener Style mit rein gepackt wird kann man sich geben und es kommen Erinnerungen hoch…
In den aller meisten Fällen, kann man das original nicht gut einsetzen und man sollte es dabei belassen das original zu hören, in dem fall von bausa und rin zb. Finde ich das extreme gut umgesetzt
Find ich grundsätzlich bei Songs wie "Beautiful Girl - Luciano" oder "Paradise - Liaze" eigentlich ganz nice, weil sie ne bekannte Melodie verwenden aber doch noch was komplett eigenes draus machen und auch keine oder fast keine Lyrics aus dem Original verwenden. Bei Sido und Co. is die komplette Hook, inklusive Instrumental und alles einfach übernommen worden, dazu noch von einem Song der mir so oder so nie gefallen hat, und die Tatsache das der Part von Sido auch nich wirklich zum Song passt. "Follow" ist aus meiner sicht einfach kompletter Trash.
Samples können unglaublich geil sein, wenn man trotzdem dem Song noch so was eigenes von sich mit gibt, wie es Luciano und Liaze gemacht haben. Wenn mann des Original einfach nur kopiert, wie es Sido gemacht hat, ist der Song automatisch für die Tonne
Erwähnenswert wäre da vielleicht noch der Einfluss von UK Drill auf den aktuellen Deutschrap gewesen. Beautyful Girl, Paradise und Follow sind ja alle 3 irgendwie Drill in softer, falls das irgendwie Sinn macht
+ Ain't it different
Als Coachella feier ich immernoch übertrieben xD
come & go von arrdee ist auch ziemlich gut; auch hier wird der ursprüngliche song nur als sample benutzt, weils zum vibe passt (ähnlich wie powerade von ion miles)
Ich finde 102 setzt das echt gut um. Zb mit Avril Lavigne oder die No Skool sachen
Zensery mit 2016 absolutes Brett 🔥
Ich finden den Part von sido auf Follow , echt gut.
Gewöhnungsbedürftig aber ein grower.
Und kontra K geht eh immer
ich hab auf ein „Deutschrap ist fresher den je“ erwartet 😂
Mir fällt noch das Lied von Hayiti- Mach die Augen zu , ist von den Ärzten. Also meiner Meinung nach ist es schon nicht schlecht wenn alte Lieder wieder recycelt werden, denn dadurch kommt die jüngere Generation mit Künstlern in Kontakt die sie eventuell so noch nie gehört haben. Euch ein schönes Wochenende und danke für den Freitag Input 🙏🏼🙏🏼❤️
What? Hab ich da gerade Ärzte gelesen? Gleich mal abchecken...🥴
@malo musst du mach machen :)
@Max Biedermann Bereits getan...ich war positiv überrascht 😉👍
wenn man sich nur mal die Beispiele aus dem Video nimmt find ich nur die Bausa und Rin Adoption von Echt gut der rest wirkt zu sehr auf Krampf um den Hit zu erzwingen. egal ob Kontra K mit Sido, BHZ, etc.
Wobei Bausa damals bei alle gegen Bausa Lena damit "gedisst" hat er würde Cover nicht mögen.
Funfact ich finde den Sido Part bei "follow" das einzig Gute.
Generell gutes Video mit guten vergleichen. Ich finde jedoch man sollte das ganze nicht immer so verkopft sehen, sampling/covern/nachsingen gab's doch schon immer Mal mit mehr Mal mit weniger Erfolg. Und es wird immer Hater geben aber eben auch genauso diejenigen die es feiern ohne vll den älteren Song überhaupt zu kennen. Das ist doch das schöne an Musik sie verbindet Generationen und überdauert uns alle.
Schlimm fand ich damals diese Neuauflage von den ganzen alten Falco Songs, das war wirklich großteils mies. Wobei der Junge Roemer Song von Zugezogen Maskulin echt gut war. Ansonsten wirkt es für mich meist so, dass bei solchen Songs durch Nostalgie gepunktet werden will und es sich dadurch leicht gemacht wird. Da finde ich es spannender, wenn das Sample etwas versteckter ist und dadurch auch wirklich ein eigener Song entsteht.
Den Track von Liaze hat Coldplay sogar im Outro vom "echten" Paradise beim Konzert in Frankfurt vor ein paar Wochen kurz angespielt
Video zu kev koko oder der ganzen Lfe Crew wäre ein Traum glaube die haben viele noch nicht so auf dem Schirm und das facettenreiche Label könnte ein interessantes Video/Videos abgeben :)
Summertime Sadness, Outside, Another Love, Where is The Love (Only Hook), Umbrella, eigentlich so ziemlich alle 2000er Songs.
LET GO von Central Cee is zwar nicht deutscher Rap aber der hat's auch drauf- und btw echt nicer Video 😊
Bin da total bei dir :) Kunst bedeutet IMMER etwas vorhandenes zu nehmen und in was neues zu verwandeln. Das Ergebnis zählt. Im Falle von Follow... naja... so lala :D Aber der Part von Sido ist lame :D
Also ist Kunst immer eine Art von Kopie, oder wie? (Reim :D) oder meinst du damit "Inspiration"?
@Simmey 91 Eine Kopie ist ein exaktes Abbild. Kunst ist auf jeden Fall immer inspiriert und nie aus dem nichts. Es sind die Grauzonen, um die sich häufig gestritten wird. Was ist eine schlechte Kopie (also mit geringen Abweichungen) und was ist ein neues Kunstwerk? Es gibt Philosophen, die unser Verständnis vom Urheberrecht generell in Frage stellen und dabei stark argumentieren.
@Jelly Jamm Goomo Guter Punkt! Und deine Meinung zum Song kann ich nur unterschreiben haha. Grüße, Fridl
Boah bin 3 Monate zu spät aber danke dass du das mit dem Sido Part ansprichst, dachte ich wer der einzige der da einen Performance Einbruch sah…
Finde den Part von sido sehr gut und auch passend, da dieses etwas leblose gut zu dem Musikvideo passt.
Auf jeden Fall ein interessanter Punkt 🤔 Grüße, Fridl
Angenehmer Typ und angenehmes Video 👍🏼
allein allein von Ufo und Pashanim ist auch ein Beispiel wie es geil rüber kommen kann
Der part von sido is das beste am ganzen song !! was is das bitte für ein geiler vibe !!
RAF Camora & Bonez wurden mit "Blaues Licht" nicht erwähnt😄
Finde es bei Katja - Gucci Girl (Aqua - Barbie Girl) tatsächlich gut umgesetzt, passt thematisch und auch vom ganzen Style zu ihrem Song/Video.
OK, alles 90er-Shit, aber dennoch. Die 90er und 2000er waren nahezu gleich trashig
fand follow eig ganz nice, besonders sidos Part
Das ganze kommt von amerika aus newyork. Es heisst sample drill und wurde vorallem durch leute wie shawny binladen cash cobain oder bizzy banks bekannt. Dadurch wurde der trend wieder neu erfasst und interpretiert.
Realität von Marvin Game. (Dark Paradise als Sample) Der erste Track in dem ich das mitbekommen hab. War wild
In der Masse einfach über Ziel hinausgeschossen. Es ist halt einfach vielleichter bekannte Songs zu samplen als mit eigenem Können und Kreativität zu glänzen. Es birgt weniger Aufwand, geringeres Risiko und Fans werden angefüttert um nicht an Popularität einzubüßen. Eine Rechnung die nur mittelfristig aufgeht, denn ohne eigenen Wiedererkennungswert, versinkt man irgendwann in der Geschichte, wenn neue Groupies einer jüngeren Generation nachkommen.
Bei weniger bekannten Songs, die in zB Powerrade oder damals Nicht ohne mein Team vorkamen, hat es aber durchaus seinen Reiz, da diese Songs ohne die Neuauflage einfach in der Versenkung geblieben wären.
Wenn ein Künstler so was mal macht, dann finde ich es legitim. Wenn aber irgendwann aufgrund kreative Stillstands nur noch sowas dabei rumkommt, haben wir ja aktuell im EDM Bereich viel, dann sollten die Künstler einfach gehen und Platz für neue Talente machen. Dann ist es nur noch peinlich.
Mac Miller hat sich ja vor über 10 Jahren schon die Melodie vin Kids genommen. Das gabs also auch vor Ion Miles schon im Rap.
gutes video, wie immer eigentlich :D
ich find zumindest bei follow den ersten kontra k part ziemlich gut, vor allem die opium line ist echt gut.. aber ja, als eigentlich recht großer Sido fan seit 13 jahren oder so tat der Sido part schon fast weh als ich ihn das erste mal gehört hab. Die "Rapart" past halt einfach null. Aber leider (wegen der hook und kontra k) schon iwie ein Ohrwurm song. lediglich das "mit engel mein ich dich, pass bitte auf auf mich" muss man schon fast krmapfhaft versuchen auszublenden ._.
Herzog mit Das habe ich mir erlaubt mit dem Original von den Prinzen - Alles nur geklaut ist dagegen ein positives Beispiel 👌🏼
Banger Video! Super zusammengefasst. Bin gespannt auf das Ski Aggu Video welches hoffentlich bald erscheint. 👀
Immer wenn ich so einen remake Song höre schalte ich ganz schnell und höre das Original im Loop
Ehrlich Luciano war zwar nicht der erste der sowas gemacht hat aber war der erste der es richtig gemacht hat und seitdem machen alle es gefühlt
Leider habe ich für Samples wie die von Leony nur Verachtung übrig. Ich finde sie als Privatperson super sympathisch und würde sie gerne endlich mal als Künstlerin erleben. Ich bin überzeugt, dass sie eigentlich was besseres zu bieten hätte. Aber Faded Love und Follow sind einfach Müll. Das hat nichts mit Sampling oder einer Hommage zu tun, das ist Bereicherung an einem Trend der schon einmal funktioniert hat. Es gibt viele Songs, die technisch gut sind die ich aber trotzdem nicht feier. Zumindest bringen diese aber einen künstlerischen Mehrwert. Leonys Produktionen bedienen sich aber diesen alten Kamellen, um einfach eine ganz neue und junge Zielgruppe anzusprechen. Die die Songs am besten noch für das Original halten…in meinen Augen billig
Finde es stilistisch gesehen nice wenn man eine hook nimmt aber nicht wenn man ein komplettes lied Nachbaut nur in einer andern Sprache oder sonstiges. Man sollte die eigene Arbeit hinter dem Künstler selbst auch erkennen können und sich nicht denken, ja gut das hätte ich auch hinbekommen ohne groß Talent.
Danke das Statement mit Sido hat mir noch gefehlt, wirklich ein ziemlich weaker Part
Mag „follow“ einfach richtig gern. Fühle Siggis Part einfach richtig.
Für mich auch eine sehr gelungene Version davon, der neue Song von Luis Cro hat mir gesagt es wird easy
Yung Alpha macht das jeden Sommer, der nimmt immer den Sommerhit von letzteren Jahr und singt irgendeinen Quatsch
Ich kann mir solche Songs von Kontra K und Sido auch einfach nicht geben so!
Könnte es sein, dass viele Hooks unserer Oldschoolklassiker sich ebenfalls an Soul Classics der 70er bedienen? Das ist ein normaler Zyklus der künstlerischen Reproduktion. Vor allem im Hiphop, in dem Samplen ein Teil der Kunst ist. Als Produzent hat man das als Kind und Jugendlicher gehört, davon hat man die Bravo Hits noch im CD-Regal, wenn man grade 25-35 ist... Was in deiner Bibliothek ist landet irgendwann auch im Produkt. Wir brauchen 2022 einfach weniger gescratchte Hooks von Jazz-Juwelen sondern ehrenlose Remixe und 2000er Vibe. In der Krise sehnt man sich einfach nach den "unbeschwerten 2000ern" zurück.
2:59 Wenn sich ein Schema abzeichnet, dann springen alle drauf. Die Antwort auf die Frage nach dem Warum könnte mit Feigheit beantwortet werden. Auf der anderen Seite geht es doch voll in Ordnung, sich bei alten Nummern zu bedienen. Die Zielgruppen sind unterschiedlich. Wer die Originale kennt mag sich an den Remakes stören, aber wer heute frische Musik hören will, stößt sich nicht daran, dass es ein Aufguss ist. Ich finde es aber natürlich gut, ein wenig Licht auf die alten Tracks zu geben.
Millionär ist zwar schon ein Hit, aber ich finde sehr respektlos diesen Song, vor allem wegen seines Ursprungs zu nehmen und dann das draus zu machen… Vor allem wenn man selber immer größten Respekt einfordert…
Ich glaube die wissen selbst nicht worum es in diesem Song geht
@Dennis Berg genauso siehts aus. Ich hab es auch nie gewusst und trotzdem das Lied auf Partys mitgesungen. Wette auch, dass das vielen passiert und man nicht immer genau weiß, worum es eigentlich in dem Lied geht.
finde es in den seltenen fällen okey abr nur wenn es ein künstlerisch eigener style hat wie z.b. lil tyay's song "in my head" perfekt wäre es wenn es besser wird als das original (ich weiss das ist künstlerisch shwierig) abr im deutschrap so wie es momentan ist geben die Rapper sich nicht mal mühe sie nehmen einfach alte klassiker singen die hook von damals nach (zu dem ältere Leute wie ich zum teil schöne Erinnerungen haben) und versauen es mit ihren auf 2022 getrimmten oberflächlichen Texten & weil die meisten Deutschrapzuhörer sowieso die originalen Songs nicht kennen haben sie leichtes Spiel so einen Hit zu landen & das ist meiner Meinung nach trash...
Nur Fridl schafft es, in nur einem Video Kai Pflaume, 187, Sido, Leony und Kontra K zu zerstören 💀😂
Verwerflich ist es nicht, da die Rechte vorher eingeholt werden, wenn man damit was verdienen will. Künstlerisch ist es beim bloßen sampling bzgl. der Melodie völlig okay, da der Song trotzdem ein komplett anderer werden kann. Kritisch wird es bei solchen I follow/Beautiful Girl Songs wo der fremde Einfluss deinen Song zu 90% ausmacht. Ganze übernommene Hooks oder Betonungen sind komplett unkreativ. Aber am Ende entscheidet ja der Konsument. Wenn Luciano damit Erfolg hat, kann man ihm nicht vorwerfen das weiter zu machen.
Finde den BHZ Song mit dem Kids Sample übel fresh
Hat Disarstar auch neulich mit "Supergirl" gemacht und, wie ich finde, auf die Spitze getrieben.
Edit: Und dasselbe wie die 187er bei Millionär gemacht haben, haben doch, wenn ich mich nicht irre, K.I.Z und Nord Nord Muzzik auch in Neuruppin, Lauf weg und Neuruppin 2 gemacht.
Coachella von Shinsky und Dima find ich taugt auch mit Bad Touch von Bloodhoundgang 😄👌🏻
Nullzweizwei mein ich natürlich 😂
Dieser Sido Part hat mich auch so hart getriggert 🔫
Samplen ist ein Eckpfeiler von Hip-Hop und ich liebe es, wenn es gut gemacht wird (siehe Funkvater Frank), aber einfach Welthits qausi 1-zu-1 einbauen (Powerade - BHZ / Beautiful Girl - Luciano) finde ich persönlich einfach zu plump. Man weiß, dass es funktioniert, weil es schon einmal funktioniert hat. Klar man will einen besonderen Vibe kreieren oder es sind seine Lieblingssong und man will als Künstler/in einfach etwas mit diesen Songs machen. Aber, wenn ich den Vibe haben möchte, höre ich die alten Lieder. Diese Art von Sampling genügt leider nicht meinen Erwartungen. Aber wer es feiert egal Geschmäcker sind verschieden hört was ihr hören wollt.
Mir ist es auch lieber wenn Songs verwendet werden, die nicht so bekannt sind oder bei denen man sogar überlegen muss welches Sample das ist. Da gibt es Sachen, die sind so genial gesampled durch langsam oder schnell pitchen und durch leicht veränderte Tonart dass da einfach ein anderer neue Song daraus entstanden ist. So etwas wie "Follow" wurde billig hingeklatscht.
Findest du das Dido-Sample in „Stan“ von Eminem auch ungenügend? Finde wenn der Rest vom Song drum herum genug eigenen Wiedererkennungswert hat, kann man das schon unverändert einbauen. Bitter wirds halt wenn der gesamplete Part den Track trägt, wie bei Follow. Dann hör ich definitiv viel lieber das Original als mir die drum herum gebaute Grütze geben zu müssen :D
@Christoph 13 Bei "Stan" ist es richtig genial gemacht - das höre ich 1000 Mal lieber als das Original "Thank You" von Dido alleine. Wobei die Version ohne Eminem auch deutlich unbekannter ist. Bei einem nicht so bekannten Lied als Vorlage kann man mehr draus machen weil es nicht bei so vielen am Original gemessen wird und eine zu bekannte Vorlage oft auch schon ausgelutscht ist, da sie ständig überall lief. "I Follow Rivers" würde ich freiwillig nie wieder hören das wurde überall so totgedudelt.
Fridl, du bist übelst sympatisch
Man, danke David! Freut mich übelst 🖤Grüße, Fridl
Kenne Liaze zwar nicht, aber er hat das Sampling sehr nice genutzt
hey friedl, gutes video und wichtiges thema!
ist ja nicht nur in deutschrap ein thema.. wenn man zurzeit das radio anschaltet, hört man von topic die neue version von kernkraft 400. vor paar monaten war es robin schulz mit seiner neuauflage von alane..
mich nervt es mittlerweile einfach nur noch, wo ist die kreativtät geblieben? die tracks werden auch immer kürzer..
aber ich denke, dass hieran einfach die labels schuld sind, die die künstler einfach enorm unter druck setzen und streaming zahlen sehen wollen.
Genau so mit Goosebumps von Travis Scott
Danke dir! Kann ich auf jeden Fall nachvollziehen, dass es dich langsam nervt! Ich tipp mal drauf, dass es jetzt dann bald auch seinen Peek erreicht hat und danach gibt es ja vielleicht auch mal wieder was, was nicht auf Nostalgie setzt in den Trends ;) Grüße, Fridl
In die Kategorie passt auch Disastar mit Supergirl, mit der Hook von Ramones
Alle Leute die schreiben „Kreativität Fehlt halt“, haben keine Ahnung von Hip Hop. Samplen kann in jeder Form, von „choppen“, bis zum „klauen“ ganzer Abschnitte auftreten. Die Drums im Song „Straight Outta Compton“ von N.W.A zum Beispiel, sampeln das bekannten Drum Sample aus dem Track „Amen Brother“ der Band The Winstons. Ich glaube ihr wollt jetzt nicht Dr. Dre fehlende Kreativität und Talentlosigkeit unterstellen. Geschweige dessen wird der Break in vielen weiteren Songs von zum Beispiel Skrillex und Bob Dylan gesampelt. Wenn man keine Ahnung einfach mal nich so viel Reden.
Ich glaube das Problem das viele sehen ist dass bei dem sample picking eher darauf geachtet wird dass der Track mal Chart technisch funktioniert hat und es geht weniger um das sample selber.
Dann kann es auch egal sein ob es gut klingt oder nicht für viele
Samplen sollte aber aus Alten Neuen machen. Nur die Hook 1:1 einfügen hat 0.0 mit Samplen zu tun. Gutes samplen erkennt man teilweise kaum noch, so wie der Stuff von Funkvater Frank.
@David 25 Funk Vater ist sowieso og was das angeht haha
fridl spittin some facts
Ahh ich hab mich im neuen Video darüber beschwert, dass alles gesampled ist.
Und ihr steht natürlich schon ready da und habt das thema behandelt
Verstehe die kritik nicht ich fühle es unnormal weil es einfach melodische, gut klingende hooks sind
Die Hooks kritisier ich auch gar nicht ;) Grüße, Fridl
Da kann ich doch prima das
Original hören.