Wunderschöner Wagen. Vor vielen Jahren fuhr bzw. stand Ion Tiriac in einem Stau mit einem 300 SL erst hinter und etwas später dann eine Weile neben mir. Der Klang des Motors war unglaublich. Er kommt im Video übrigens gut rüber, lieber Stefan Luftschitz. Danke für diese Vorstellung.
Mal wieder ein Stück fantastischer Automobilgeschichte! Mercedes hatte immer schon einen ausgeprägten Sinn für Proportionen und den goldenen Schnitt! Luftschitz, mach bloß weiter so!
Wunderschöner Wagen perfekt präsentiert. War toll sie heute persönlich getroffen zu haben. Sehr nett und sympathisch. Vielen Dank für ihr tolles Prospekt, es bekommt bei mir einen Ehrenplatz.
Einfach nur ein unglaublich schönes Fahrzeug. Was haben die Hersteller damals für optisch perfekte Autos gebaut gegenüber dem Einheitsbrei von heute. Ich hatte auch mal einen 80er SL aber das hier ist ein wahres Kunstwerk allein die schönen Details wie das herrliche Instrumentenbrett mit den den Chromeinsätzen mit den verchromten Knöpfen. Tolle Vorstellung einer Ikone das hat wieder Spass gemacht.
Die 300 SL Prototypen sind wirklich keine Schönheiten, das Serien Coupe ist deutlich besser geraten. Ich bevorzuge schon immer den Roadster mit Hardtop. Ein wirklich schickes Design, welches aber dennoch nicht die umfassende Kunst der italienischen Karosseriebauer aus dieser Zeit übertreffen kann.
Sie meinen vielleicht die MONA LISA? Ein Werk von Da Vinci, der als Maler, Bildhauer, Ingenieur, Architekt, Wissenschaftler, etc., einer der genialsten Universalgelehrten überhaupt gewesen war.
Super...... Stephan.... Du moderierst die Autos einfach wundervoll...... Höre dir immer gerne zu...... Bist absolut kompetent und wissend...... Und siehst mit 62.... Doch recht gut aus..... Ein Trendsetter der seines gleichen sucht...... Hauptsache du bist Gesund und Munter...... LG aus Hamburg Billstedt.... O. R. ‼️✌️
Seltene, aber absolut stimmige Farbkombination für dieses Design, ... und meiner Meinung nach, ein Hardtop, welches ausnahmsweise das Design und die Gesamtlinie noch unterstreicht anstatt diese zu stören. Die Entwickler bei Mercedes hatten damals ganze Arbeit geleistet. Vielleicht ist dieses Design bis heute so zeitlos und deshalb hochpreisig , weil damals das Bestreben war, das Fahrzeug als Ganzes zu einer Art ästhetischem Gesamtkunstwerk zu gestalten. Im Gegensatz zu heutigen Zeit. Wenn man die Preisentwicklung beobachtet..., gut, ein Van Gogh erzielt noch etwas mehr auf dem Kunstmarkt.... Aber dieser SL ist auf dem richtigen Weg.
eine überaus erfreuliche vorstellung mit klarer benennung der auswirkungen der konstruktiven besonderheiten der eingelenk-pendelachse. eine freie dreispurige autobahn ist beim abbremsen aus hoher geschindigkeit, zumal mit den trommelbremsen ein echter sicherheitsgewinn. aber man muss ja nicht rasen. der flügeltürer mit der doppelgelenk-pendelachse stellt da noch eine ganz andere nummer dar ... . top beschrieben und gezeigt, sehr sehenswert!
Ein wirklich sehr schöner Wagen und die Idee solche Autos auf Clip-Share zu teilen finde ich sehr nett von Ihnen aber ich habe tatsächlich einen kleinen Rostfleck gefunden😅 😇
ein tolles Auto,keine Frage.Aber der „Schönste“?da fallen mir speziell aus der Ferrari 250er Reihe schönere und vor allem faszinierendere Autos an.Aber wie immer alles Geschmacksache.Problem am 300SL;auf jeder mittelmäßigen Oldtimerausfahrt ist immer einer dabei.Man hat sich an dem Auto satt gesehen
Auch wenn ich "vom anderen Ufer komme = ich liebe Autos, mit denen ich mich gerade beim größten Dreckwetter im Schlamm oder Schnee austoben kann = Land-Rover, Unimog, etc.", ist dieses Auto ein Kunstwerk, welches mich vor Ehrfurcht geradezu erschaudern lässt...
Original Hardtop vor allem in dem Zustand sieht man super selten, absolut top! Das Gutachten hätte ich gerne gesehen, ich sag mal zwischen 1,4 und 1,5 Mio Euro.
Ein Traum von Auto ! Wie gerne würde ich damit mal fahren, aber leider nicht meine Preisklasse. Das ist deutsche Ingenieurskunst, das beste Auto seiner Zeit.
Der 300 SL war der erfolgreiche Versuch von Mercedes, einen Supersportwagen primär für den amerikanischen Markt zu konstruieren. Eigentlich wurde nur in Rekordzeit ein vorhandener Rennwagen "gezähmt" und einigermaßen alltagstauglich gemacht. Dabei wurden die Rennsportgene aber eben nicht entfernt, der 300er blieb ein weitestgehend kompromissloser Sportwagen mit atemberaubenden Fahrleistungen. Allerdings auch mit Fahreigenschaften, die einen kundigen Fahrer verlangten. Er lief 237 Spitze, nicht 250. Vom "reinen Sportwagen" hatte sich der Roadster allerdings etwas entfernt. Als Cabrio war er 125 Kilogramm schwerer. Auch das Cabrio mit seinem etwas bequemeren Einstieg war mit Hinblick auf den amerikanischen Markt konstruiert worden. Der Flügetürer ist also etwas sportlicher und kompromissloser. Tolles Auto, Meilentacho und Farbkombi finde ich suboptimal.
@alfanta Gratuliere zum Auto. Ja, der Flügeltürer ist eben eine (kleine) Evolutionsstufe vor dem Cabrio, letzterer dürfte alles in allem das bessere und auch etwas alltagstauglichere Auto sein. Die mittlere Achsübersetzung dürfte wohl die beste Wahl sein. Es wäre nett, wenn solche Details eben auch in der Präsentation eines Wagens erwähnt werden.
Die Höchstgeschwindigkeit ist Abhängig von der Hinterachsübersetzung. Die kurze, in Amerika verbaute, Achse läuft bei ca. 230 in den Begrenzer und macht das Auto im Alltag sehr laut. Mit der langen Achse läuft das Auto Tacho >250 hat aber nur noch wenig Temperament, deswegen habe ich meinem auf die mittlere Übersetzung von 1:3,42 umbauen lassen. Ein guter Kompromiss den viele bei ihren USA SL machen. Der Roadster hat übrigens eine geänderte Hinterachse zum QP und ist deswegen "leichter schnell" zu bewegen wie die heimtückische eingelenk Pendelachse im Flügeltürer. Mit Scheibenbremse und Alumotor ist ein Roadster von keinem Serienflügel zu schlagen.
50.000 Euro für ein 300 SL Hardtop sind zwar nur weniger als 5% des Gesamtkaufpreises, aber daran sieht man dann aber auch einmal wie belustigend hoch diese Summen sind, diefür solche Autos aufgerufen werden....
Gefühlt 300 x."reinrassiger Sportwagen", "fährt prima", "wie der zieht" und gepaart mit mehrfacher Angabe von 225 PS (statt 215, oder war der auf dem Dyno? ) hinterlässt das Video zwiespältige Gefühle. ..
In den USA wird selbstverständlich auch gestreut. Daher kommt es u. a. darauf an, aus welchem Bundesstaat der USA das Fahrzeug kommt oder in welchem es überwiegend gefahren wurde.
ne , ich wüsste jetzt nicht wat ein Flügeltürer ist...da ich bis heute noch nie ein kaufen konnte😁... Den zweiten SL mit AMG ausstattung finde ich optisch sehr gut angepasst an diese hier dargestellte zeit ...warum sind die Verkaufspreise "fast" gleich SL-erste serie zu SLs AMG
Traumauto! Wir restaurieren Holzblenden, -lenkräder 1A für Mercedes, Jaguar, Roll Royce, MG u.a. Würde mich über einen Kontakt freuen! Der Kanal ist Klasse :)
Ein Traumwagen für die Ewigkeit. Gefällt mir extrem gut. Aber 215 PS und rundum Trommelbremsen ..... Da kann leicht was danebengehen. Neben die Straße meine ich
Wikipedia hat so schöne, mit viel Liebe geschriebene Beiträge über beide Bremsen im Angebot. de.wikipedia.org/wiki/Trommelbremse de.wikipedia.org/wiki/Scheibenbremse
Was sage er: Pagode 100.000 oder höchstens 150.000?, Als Profi müsste er die Preise für ein top restauriertes Fahrzeug kennen. Für dieses Geld bekommt der Käufer eine Bastelbude aus dem Ostblock
So ein Auto fahrt man, weil man es liebt, aber nicht ,weil er besonders sportlich fährt. Es gibt sicher bequemere und komfortablere Autos als diesen hier, also als "Daily Driver" wohl eher nicht geeignet. Also wenn´s ein Oldtimer sein soll und das Geld keine Rolle spielen würde, dann wird´s dieser eher nicht, obwohl wirklich schön und kultig dieser Wagen 👍👌
Schöner Wagen, aber nicht fahrbar. Ein Bekannter hat einen 300 SL Roadster aus Familienbesitz. Oben weht der Wind und unter dem Beifahrersitz geht der Auspuff lang. Während es oben zu kalt ist, kocht einem der Hintern. Ich bin hin- und hergerutscht, weil es so heiß am Hintern war. Nach dem Aussteigen war die Hose nass und ich sah aus wie eingepinkelt. Sound top und überall gingen die Daumen hoch. Ansonsten schön, aber nicht mehr. Der Flügeltüren ist noch schlimmer, ein fahrender Backofen, aber hübsch.
Nicht unerwähnt bleiben sollte die gefühl lose Kugelumlauflenkung deren Nachfolger JP Krämer gerade aus seinem 500E Umbau auf 12 Zylinder rausgeschmissen hat, weil das null zum sportlich exakten Fahren passt. Leider auch ein Problem der klassischen V6 Lancias und der 4 Zylinder Alfas teilen....
Memories are made of this. Eine Mercedes-Ikone in 'Ferrari-Rot', die noch immer 'bella figura' macht. Typisch Mercedes: am Hupring sind zwei Seitenstreben mit erhöhten Enden angebracht, mit denen die Fahrtrichtungsanzeiger aktiviert werden. Bei 6:10 stelle ich mir vor: würde der Wegfall der vorderen und hinteren 'Steitenwülste', die wahrscheinlich die Dynamik der Erscheinung betonen sollen, die Eleganz der Seitenlinie nicht erhöhen nach dem Bauhaus-Prinzip 'less is more?. Aber an Ikonen müssen natürlich im Originalzustand verehrt werden. Gab's in der 60er Jahren in den USA noch nicht die Vorschrift, dass die voreren Stos
...vorderen Stosssanden dem 'Bumper Stadard' entsprechenden mussten. Der Stoßstangenstandard“ schreibt Leistungsanforderungen für Personenkraftwagen bei Front- und Heckkollisionen mit niedriger Geschwindigkeit vor. Sie gilt für vordere und hintere Stoßstangen von Personenkraftwagen, um Schäden an der Karosserie und sicherheitsrelevanten Ausrüstungen bei Aufprallgeschwindigkeiten von 2½ mph über die gesamte Breite und 1½ mph an den Ecken zu verhindern. Doch diese Vorschrift gab's erst ab 1974. Danach wurden die 'Gesichter' der US-Mercedes Modelle wie 'wulstige Lippen 'botoxiert.' Toller Bericht, wunderschönes Fahrzeug. Doch wo bleibt mein wunderschöner Millionen-Gewinn?
Ein Traumauto, gehört für mich zu den 10 schönsten Autos die es je gab.
Wunderschöner Wagen. Vor vielen Jahren fuhr bzw. stand Ion Tiriac in einem Stau mit einem 300 SL erst hinter und etwas später dann eine Weile neben mir. Der Klang des Motors war unglaublich. Er kommt im Video übrigens gut rüber, lieber Stefan Luftschitz. Danke für diese Vorstellung.
Die Klangfülle ist wirklich unglaublich.
Die Ikone lebt. Die damalige Krönung des Automobilbaus.
Damals wie heute der Mercedes Sportwagen schlechthin.
Vielen Dank Stefan fürs mitnehmen.
Wie gewohnt: wunderschöne Auto Videos, perfekt präsentiert und erklärt! Grüße aus Hamburg!
Wunderbar, hier dürfen Legenden weiter Leben.
Vielen Dank für die Präsentation!
Mal wieder ein Stück fantastischer Automobilgeschichte!
Mercedes hatte immer schon einen ausgeprägten Sinn für Proportionen und den goldenen Schnitt!
Luftschitz, mach bloß weiter so!
Wunderschöner Wagen perfekt präsentiert. War toll sie heute persönlich getroffen zu haben. Sehr nett und sympathisch. Vielen Dank für ihr tolles Prospekt, es bekommt bei mir einen Ehrenplatz.
Das ist kein Auto. Das ist ein fahrendes Kunstwerk. 👍
Einfach nur ein unglaublich schönes Fahrzeug. Was haben die Hersteller damals für optisch perfekte Autos gebaut gegenüber dem Einheitsbrei von heute. Ich hatte auch mal einen 80er SL aber das hier ist ein wahres Kunstwerk allein die schönen Details wie das herrliche Instrumentenbrett mit den den Chromeinsätzen mit den verchromten Knöpfen. Tolle Vorstellung einer Ikone das hat wieder Spass gemacht.
Ein bemerkenswertes Auto, ebenso wie der Fahrer, der vor Begeisterung schier platzt. Ich kann es ihm nachfühlen; er ist zu beneiden.
Wahnsinn das schönste Auto das jemals gebaut wurde, und so etwas wird es auch nicht mehr geben. Ein Traum dieses Auto zu sehen
Wie schön ❤ unglaublich, dass Sie so was‘ Schönes präsentieren 👏👏👏
Immer wieder tolle Insperationen aus Stahl. Langes Leben und Gesundheit.
Ein herrlicher Wagen. Ein Kunstwerk. Das ist der LEONARDO da VINCI unter den Autos!
Die 300 SL Prototypen sind wirklich keine Schönheiten, das Serien Coupe ist deutlich besser geraten. Ich bevorzuge schon immer den Roadster mit Hardtop. Ein wirklich schickes Design, welches aber dennoch nicht die umfassende Kunst der italienischen Karosseriebauer aus dieser Zeit übertreffen kann.
Sie meinen vielleicht die MONA LISA? Ein Werk von Da Vinci, der als Maler, Bildhauer, Ingenieur, Architekt, Wissenschaftler, etc., einer der genialsten Universalgelehrten überhaupt gewesen war.
@Achatz von Burmester zu Hohenstein o.d.R Oh, wie delikat, Hohheit belieben zu scherzen!
zu gewöhnlich und wenig originell.Aber schlecht ist er nichz
Super...... Stephan.... Du moderierst die Autos einfach wundervoll...... Höre dir immer gerne zu...... Bist absolut kompetent und wissend...... Und siehst mit 62.... Doch recht gut aus..... Ein Trendsetter der seines gleichen sucht...... Hauptsache du bist Gesund und Munter...... LG aus Hamburg Billstedt.... O. R. ‼️✌️
Eines der schönsten Autos überhaupt…
Seltene, aber absolut stimmige Farbkombination für dieses Design, ... und meiner Meinung nach, ein Hardtop, welches ausnahmsweise das Design und die Gesamtlinie noch unterstreicht anstatt diese zu stören.
Die Entwickler bei Mercedes hatten damals ganze Arbeit geleistet.
Vielleicht ist dieses Design bis heute so zeitlos und deshalb hochpreisig , weil damals das Bestreben war, das Fahrzeug als Ganzes zu einer Art ästhetischem Gesamtkunstwerk zu gestalten. Im Gegensatz zu heutigen Zeit.
Wenn man die Preisentwicklung beobachtet..., gut, ein Van Gogh erzielt noch etwas mehr auf dem Kunstmarkt....
Aber dieser SL ist auf dem richtigen Weg.
One of the most beautiful cars ever made, thanks for the informative and very detailed video. Greetings from Belgium.
Mein erstes Modelauto was ich als Kind hatte, auch in der Farbe, unvergessen!!! Ein Traum von einem Auto….
ja , schwarz nahm ich weil vor weihnachten andere farben vergriffen waren
eine überaus erfreuliche vorstellung mit klarer benennung der auswirkungen der konstruktiven besonderheiten der eingelenk-pendelachse. eine freie dreispurige autobahn ist beim abbremsen aus hoher geschindigkeit, zumal mit den trommelbremsen ein echter sicherheitsgewinn. aber man muss ja nicht rasen. der flügeltürer mit der doppelgelenk-pendelachse stellt da noch eine ganz andere nummer dar ... .
top beschrieben und gezeigt, sehr sehenswert!
Tolle Farbe, doller Motorsound !
Ein wirklich sehr schöner Wagen und die Idee solche Autos auf Clip-Share zu teilen finde ich sehr nett von Ihnen aber ich habe tatsächlich einen kleinen Rostfleck gefunden😅 😇
ein tolles Auto,keine Frage.Aber der „Schönste“?da fallen mir speziell aus der Ferrari 250er Reihe schönere und vor allem faszinierendere Autos an.Aber wie immer alles Geschmacksache.Problem am 300SL;auf jeder mittelmäßigen Oldtimerausfahrt ist immer einer dabei.Man hat sich an dem Auto satt gesehen
Absolute Spitzenklasse !!!! Da kann man Sound zu sagen .
Auch wenn ich "vom anderen Ufer komme = ich liebe Autos, mit denen ich mich gerade beim größten Dreckwetter im Schlamm oder Schnee austoben kann = Land-Rover, Unimog, etc.", ist dieses Auto ein Kunstwerk, welches mich vor Ehrfurcht geradezu erschaudern lässt...
absoluter wahnsinn
Typisch Cargold - wie immer nur das Beste!
Sehr schön! Das Auto aus dem Vorspann! 👍
Sehr schönes Fahrzeug
Original Hardtop vor allem in dem Zustand sieht man super selten, absolut top! Das Gutachten hätte ich gerne gesehen, ich sag mal zwischen 1,4 und 1,5 Mio Euro.
Der sieht echt gut aus
Ein zeitloser Klassiker!!!
Tolles video und super 300sl 👌
Schön mal einen mit Hardtop zu sehen. Lederfarbe ist super. Scheibenwischergummis auf der Beifahrerseite müsste man mal machen richtig reinziehen.
2:34 Sound wie ein Abraumbagger - großartig!
Ein Traum von Auto ! Wie gerne würde ich damit mal fahren, aber leider nicht meine Preisklasse. Das ist deutsche Ingenieurskunst, das beste Auto seiner Zeit.
Der 300 SL war der erfolgreiche Versuch von Mercedes, einen Supersportwagen primär für den amerikanischen Markt zu konstruieren. Eigentlich wurde nur in Rekordzeit ein vorhandener Rennwagen "gezähmt" und einigermaßen alltagstauglich gemacht. Dabei wurden die Rennsportgene aber eben nicht entfernt, der 300er blieb ein weitestgehend kompromissloser Sportwagen mit atemberaubenden Fahrleistungen. Allerdings auch mit Fahreigenschaften, die einen kundigen Fahrer verlangten. Er lief 237 Spitze, nicht 250.
Vom "reinen Sportwagen" hatte sich der Roadster allerdings etwas entfernt. Als Cabrio war er 125 Kilogramm schwerer. Auch das Cabrio mit seinem etwas bequemeren Einstieg war mit Hinblick auf den amerikanischen Markt konstruiert worden. Der Flügetürer ist also etwas sportlicher und kompromissloser. Tolles Auto, Meilentacho und Farbkombi finde ich suboptimal.
@alfanta Gratuliere zum Auto. Ja, der Flügeltürer ist eben eine (kleine) Evolutionsstufe vor dem Cabrio, letzterer dürfte alles in allem das bessere und auch etwas alltagstauglichere Auto sein. Die mittlere Achsübersetzung dürfte wohl die beste Wahl sein. Es wäre nett, wenn solche Details eben auch in der Präsentation eines Wagens erwähnt werden.
Die Höchstgeschwindigkeit ist Abhängig von der Hinterachsübersetzung. Die kurze, in Amerika verbaute, Achse läuft bei ca. 230 in den Begrenzer und macht das Auto im Alltag sehr laut. Mit der langen Achse läuft das Auto Tacho >250 hat aber nur noch wenig Temperament, deswegen habe ich meinem auf die mittlere Übersetzung von 1:3,42 umbauen lassen. Ein guter Kompromiss den viele bei ihren USA SL machen. Der Roadster hat übrigens eine geänderte Hinterachse zum QP und ist deswegen "leichter schnell" zu bewegen wie die heimtückische eingelenk Pendelachse im Flügeltürer. Mit Scheibenbremse und Alumotor ist ein Roadster von keinem Serienflügel zu schlagen.
Was für ein Auto. Danke für das Video.
Ein toller Auto!!
Diesen in Schwarz oder Silber mit roten Leder... ein träumchen 😎🤙🏻
Einfach herrlich :-)
Immer wieder tolle Präsentation.Sehr Sympatischer Mann.
50.000 Euro für ein 300 SL Hardtop sind zwar nur weniger als 5% des Gesamtkaufpreises, aber daran sieht man dann aber auch einmal wie belustigend hoch diese Summen sind, diefür solche Autos aufgerufen werden....
Der Wagen ist nicht nur rot, ich würde sagen er ist sogar Rotster... 😅
Atemberaubend!
Wunderschön. Wäre auch schön wenn man so ein Design mit etwas modernerer Technik, limitiert neu auflegen würde.
Masterpiece❤️❤️❤️❤️❤️
Was ein geiles Teil !!
Dieser Motor klingt sensationell gut, der hat Untertürkheim doch erst vor wenigen Stunden verlassen.
Tolles Auto, super Farbe.
always interested in 1960 models, as I have #2675. What # is this one?
Für mich schlicht das schönste Auto 🙂
5:55 Schönes Loch zwischen Hardtop und Scheibenrahmen. Dichtungen werden überbewertet ...
Gefühlt 300 x."reinrassiger Sportwagen", "fährt prima", "wie der zieht" und gepaart mit mehrfacher Angabe von 225 PS (statt 215, oder war der auf dem Dyno? ) hinterlässt das Video zwiespältige Gefühle. ..
Und 400mal 300SL Roadster
unfassbar... bin sprachlos. was fürn geiler ofen...
In den USA wird selbstverständlich auch gestreut. Daher kommt es u. a. darauf an, aus welchem Bundesstaat der USA das Fahrzeug kommt oder in welchem es überwiegend gefahren wurde.
das man schon 14 Jahre nach den krieg so schöne Autos gebaut hat ohne Computer
Gerade deshalb, da konnten Menschen ja noch zeichnen.
Was für schöne Autos ! Bin echt neidisch, das Herr Luftschitz diese fahren darf.👍
Ein Außenspiegel auf dem Armaturenbrett, sehr informativ.
Wow, einfach wow
Endlich wieder ein Bluechip, in diesem Fall feuerwehrrot.
Simply sexy car with extreme big charisma!
Ein wunderschene wagen past gut als funfte auto in neine garaze einfach dazu
Die Hupe funktioniert!👍
03:28 Einer der wenigen Außenspiegel, die innen verbaut wurden.
nuestro gran J M Fangio tuvo uno 👍
ne , ich wüsste jetzt nicht wat ein Flügeltürer ist...da ich bis heute noch nie ein kaufen konnte😁...
Den zweiten SL mit AMG ausstattung finde ich optisch sehr gut angepasst an diese hier dargestellte zeit ...warum sind die Verkaufspreise "fast" gleich SL-erste serie zu SLs AMG
1960 - Ihr habt Euch Beide gut gehalten. Ich bin 1964 und sehe viel älter aus als Herrn Luftschitz!
@Attraktiv gelesener Hetzschwurbler Ja diverse! Herz,Lunge, Gelenke-alles am Arsch! Schrecklicher Zustand!
@Christoph Nolte Ja wäre höchste Zeit!
Gibt es ein Gutachten?
Vor dem 60. noch mal kurz restaurieren. 😊
😍💪👍🤝
Ich sage nur: Cargold 😊
😍🥰
Traumauto! Wir restaurieren Holzblenden, -lenkräder 1A für Mercedes, Jaguar, Roll Royce, MG u.a. Würde mich über einen Kontakt freuen! Der Kanal ist Klasse :)
Keke Rosberg findet den nicht so toll. Soll sehr warm werden im Innenraum.
Der Klang ist wahrhaft betörend, èine echtes StilIkone.
Stilikone
Seih vorsichtig 😂
Ein Traumwagen für die Ewigkeit. Gefällt mir extrem gut. Aber 215 PS und rundum Trommelbremsen ..... Da kann leicht was danebengehen. Neben die Straße meine ich
Jedes heutige 500PS Auto hat rundum Scheibenbremsen - hoffe ich doch :)
01:45 Die Schnauze, Alter! Nimmt gefühlt kein Ende...
Dieser Sound einmalig. Heutige Fahrzeuge der Sound dagegen künstlich erzeugt und größtenteils lächerlich! 300SL bedarf keiner weiteren Erläuterung.
Ganz nett der SL... Aber gegen diesen Racer keine Chance: clip-share.net/video/Q9Ams3QdKTM/video.html
Die Rennmaschine hört sich wie der Mähdrescher unseres Nachbarn an.
Irgendwie sah es so aus als wenn der linke Scheinwerfer schief montiert ist….🤔
Kann mir jemand den Unterschied zwischen Trommel und Scheibenbremse erklären?
Wikipedia hat so schöne, mit viel Liebe geschriebene Beiträge über beide Bremsen im Angebot.
de.wikipedia.org/wiki/Trommelbremse
de.wikipedia.org/wiki/Scheibenbremse
Ja, Wikipedia
Es bleibt eine Ikone
Was sage er: Pagode 100.000 oder höchstens 150.000?, Als Profi müsste er die Preise für ein top restauriertes Fahrzeug kennen. Für dieses Geld bekommt der Käufer eine Bastelbude aus dem Ostblock
Unfug
Die Preise kennt er wenn er die Pagode verkaufen will sicher, in dem Video sagt er was eine Pagode wert ist. Das ist ein Unterschied.
So ein Auto fahrt man, weil man es liebt, aber nicht ,weil er besonders sportlich fährt. Es gibt sicher bequemere und komfortablere Autos als diesen hier, also als "Daily Driver" wohl eher nicht geeignet. Also wenn´s ein Oldtimer sein soll und das Geld keine Rolle spielen würde, dann wird´s dieser eher nicht, obwohl wirklich schön und kultig dieser Wagen 👍👌
Daily driver. Ja klar, für Senioren auf dem Landweg. Aber viel spass mit dem in der Innenstadt zu fahren 😂
Eine Diamant 🏎🏎
Die Huckel auf der Motorhaube heißen "Power Dome"???
Damals gab es noch nicht so viele Anglizismen.
Die Ansauggeräusche sorgen für Kribbeln im Bauch, einfach super.
Schöner Wagen, aber nicht fahrbar. Ein Bekannter hat einen 300 SL Roadster aus Familienbesitz. Oben weht der Wind und unter dem Beifahrersitz geht der Auspuff lang. Während es oben zu kalt ist, kocht einem der Hintern. Ich bin hin- und hergerutscht, weil es so heiß am Hintern war. Nach dem Aussteigen war die Hose nass und ich sah aus wie eingepinkelt. Sound top und überall gingen die Daumen hoch. Ansonsten schön, aber nicht mehr. Der Flügeltüren ist noch schlimmer, ein fahrender Backofen, aber hübsch.
Dieses Fahrzeug fährt man nur wenig. Ist halt eine Wertanlage und für die nächste Generation gedacht.
Nicht unerwähnt bleiben sollte die gefühl lose Kugelumlauflenkung deren Nachfolger JP Krämer gerade aus seinem 500E Umbau auf 12 Zylinder rausgeschmissen hat, weil das null zum sportlich exakten Fahren passt. Leider auch ein Problem der klassischen V6 Lancias und der 4 Zylinder Alfas teilen....
Ich nehm ihn. Kann ich anstelle einer Anzahlung meinen Prius abgeben?
😉ja, damals made in Germany. Today heute made in Taiwan or China
Memories are made of this. Eine Mercedes-Ikone in 'Ferrari-Rot', die noch immer 'bella figura' macht. Typisch Mercedes: am Hupring sind zwei Seitenstreben mit erhöhten Enden angebracht, mit denen die Fahrtrichtungsanzeiger aktiviert werden. Bei 6:10 stelle ich mir vor: würde der Wegfall der vorderen und hinteren 'Steitenwülste', die wahrscheinlich die Dynamik der Erscheinung betonen sollen, die Eleganz der Seitenlinie nicht erhöhen nach dem Bauhaus-Prinzip 'less is more?. Aber an Ikonen müssen natürlich im Originalzustand verehrt werden. Gab's in der 60er Jahren in den USA noch nicht die Vorschrift, dass die voreren Stos
...vorderen Stosssanden dem 'Bumper Stadard' entsprechenden mussten. Der Stoßstangenstandard“ schreibt Leistungsanforderungen für Personenkraftwagen bei Front- und Heckkollisionen mit niedriger Geschwindigkeit vor. Sie gilt für vordere und hintere Stoßstangen von Personenkraftwagen, um Schäden an der Karosserie und sicherheitsrelevanten Ausrüstungen bei Aufprallgeschwindigkeiten von 2½ mph über die gesamte Breite und 1½ mph an den Ecken zu verhindern. Doch diese Vorschrift gab's erst ab 1974. Danach wurden die 'Gesichter' der US-Mercedes Modelle wie 'wulstige Lippen 'botoxiert.' Toller Bericht, wunderschönes Fahrzeug. Doch wo bleibt mein wunderschöner Millionen-Gewinn?
Ich muß unbedingt Lotto spielen , den will ich
18:23 Steht anders im Titel...
sauber
Kann es sein, dass du noch im stimmbruch bist?
Der Moderator könnte bei Derrick mitspielen!
Es gibt alte Mercedes und langweile Autos.
Ist der von Brabus Classic?
Nein, aus USA hat er gesagt, bei Brabus Classic kommt noch so ein kleines Sümmchen oben drauf. Eine Restaurierung im Neuzustand ca. € 1.800.000,00
Aber der ist trotzallem ohne Flügeltüren