Tap to unmute

Dieser Super-Toroidal-Rotor revolutioniert alles! (Generatoren, Lüfter, Antriebe, ...)

Share
Embed
  • Published on Mar 30, 2023 veröffentlicht
  • Dieser spezielle toroidale Propeller ist tatsächlich doppelt so effizient wie jedes vergleichbare Propellersystem und auch noch deutlich leiser. (Quelle 1, 2)
    Er könnte damit die Schifffahrt, den Drohnenflug, aber auch jeglichen anderen Bereich von Belüftungssystemen in Wärmepumpen, Ventilatoren, Raumlüftungseinheiten bis hin zur Kühlung im Computer revolutionieren.
    Mehrere Firmen bieten das System bereits an.
    Aber das beste, obwohl gerade ein gigantischer Patentkampf um die neue bahnbrechende Entdeckung startete: Das Grundprinzip ist nicht nicht geschützt, theoretisch kann es jeder zuhause nachbauen, im 3D-Drucker drucken oder sogar selbst vermarkten! (Quelle 3, 4)
    Das MIT räumte mit ihrer Umsetzung des Systems bereits den einen oder anderen Award ab. (Quelle 5)
    Noch günstigere Wärmepumpen, bessere Lüftungssysteme, aber sogar hocheffiziente Schiffe mit bis zu 20% weniger Kraftstoffverbrauch sind jetzt möglich. Schauen wir uns diesen Durchbruch mal genauer an! (Quelle 1)
    Denn… Was ist da denn wirklich dran und wie soll jetzt auf einmal ein Jahrhunderte altes Stück Technik revolutioniert worden sein?
    Die Firma Sharrow bezeichnet den hauseigenen toroidalen Propeller als den größten Durchbruch der Propellertechnik seit den 1830ern. (Quelle 3)
    Das Besondere an diesem Konzept, das auch aktiv am MIT erforscht wird: Rotorspitzen gibt es keine. Wie der Name “toroidal” vermuten lässt, sind die Rotoren torusförmig, sprich in Donutform angeordnet und geschlossen. Wie zugezogene Schlaufen! (Quelle 6)
    Und das löst mehrere Probleme auf einmal!
    Ein großes Problem der konventionellen Rotortechnik ist die Bildung von Spitzenwirbeln. An der Rotorspitze treten durch die Rotation starke Verwirbelungen auf, welche letztendlich auch für die Lärmverursachung verantwortlich gemacht werden. Noch dazu ist diese rotierende Kraftwirkung der Turbulenzen natürlich nicht förderlich bei der Schubentwicklung. Sprich: Hier geht Schub verloren. (Quelle 7)
    Noch dazu gibt es hier das Phänomen der sogenannten Kavitation. Durch die Rotation kommt es zur Blasenbildung, vorwiegend an der Spitze der Rotoren. Nicht zuletzt wird auch hierdurch die Leistung gedrosselt. (Quelle 8)
    Beide Effekte haben einen großen, negativen Einfluss auf die Effizienz eines Rotorsystems. Sie zu minimieren ist eine fortwährende Mammutaufgabe, die seit Jahrzehnten andauert.
    Science & mehr: / @officialnorio
    ►Danke für's Zusehen!
    Ich würde mich sehr über Lob oder Kritik freuen!
    ► Auch sehr interessant:
    Tesla-Turbine
    • Tesla's Super-Turbine ...
    ► Social Media:
    Instagram: officialnorio
    Twitter: officialnorio
    TikTok: www.tiktok.com/@officialnorio
    Discord: discord.com/invite/7bud8CJ
    ► Quellenangabe:
    Informationsquellen:
    1: • This Genius Propeller ...
    2: • Sharrow Propeller Hist...
    3: www.sharrowmarine.com/
    4: patents.google.com/patent/US2...
    5: news.mit.edu/2022/lincoln-lab...
    6: www.ll.mit.edu/sites/default/...
    7: www.pro-physik.de/nachrichten...
    8: www.leifiphysik.de/mechanik/s...
    9: • Why Are 4 Blades Bette...
    10: • Propeller Slip and Tru...
    11: www.nabu.de/umwelt-und-ressou...
    12: • University of Michigan...
    13: www.sharrowmarine.com/store/mx
    14: www.3a-trading.com/150-300-PS...
    15: • I Turned MIT Award Win...

Comments • 0

  • @joseftod9452

    Man möchte nicht glauben wozu KI in der Lage ist!

  • @Fredric169

    Tolles Video. Selbst scheinbar ausgereiften Systemen können noch übertrumpft werden. Hoffe wir sehen solche Technologisprünge auch in anderen Bereichen

  • @Psyfreddy_Quantenfreddy

    Sehr geil Entwicklung... und ich muss sagen deine Vortragsweise ist sehr viel besser geworden👍 weiter so

  • @crazydrifter13

    I consider this to be just evolutionary. The drone propellers that are used by new Zipline drones are actually revolutionary. Would be cool to see a video on that.

  • @sierraecho884

    Das Wirkprinzip kenne ich von den "winglets" an Flugzeugen die vor Jahren mal einzug gehalten haben. Es gibt auch Flügeldesigns die entsprechend geschlossen sind und damit weniger drag erzeugen. Es war nur eine Frage der Zeit bis sich sowas auch für Propeller durchsetzt. Sehr schönes design.

  • @MeyerWerner

    Davon habe ich auch schon gehört und wollte dich darüber schon ansprechen, aber kam heute dein Video cool😎👍

  • @andrepohle7485

    Sehr spannend... und wurde in einem Game schon vorrausgenommen...

  • @DerBrotmeister

    da sieht man mal wieder , das man auch alte und erpropte technik nochmal neu erfinden kann , so was liebe ich ja :)

  • @AssaAlazif

    Danke für das Vid, hatte diese Rotoren schon ein paar mal gesehen, aber noch keine Zeit gehabt mir diese genauer anzugucken. Dein Vid hat auf jeden Fall mein Interesse geweckt diesem Thema mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

  • @hansklose2427

    Sehr interessantes Thema. Gut und schnell erklärt!

  • @hugosonstwas5533

    Das könnte auch das Lärmproblem bei Windrädern reduzieren. Auch die Schlagschatten wären nicht mehr so schlimm. Wenn ich mir aber Fertigung, Transport und Montage von einem Propeller mit 200m Durchmesser vorstelle müssten noch einige Probleme gelöst werden. Bei Kleinwindanlagen könnte es interessant sein, so lange man den Propeller am Stück liefern kann.

  • @jonnymotoritz4393

    Genial für Ventilatoren! Danke Norio für deine tollen Präsentationen

  • @michaellichter4091

    Sehr interessantes Video, doch ich kann mir nicht vorstellen das dieser Propeller in Deutschland das Genehmigungsverfahren vereinfacht, das würde an ein Wunder grenzen. Ich werde gleich mal schauen ob es schon 3D Modelle zum drucken gibt, das ist sehr spannend. 👍 Würde das in einer Turbine nicht auch funktionieren und ist dort auch ein positiver Effekt möglich.

  • @prte100

    Wir sollten statt bestehendes zu optimieren, einfach in die Vergangenheit schauen und gegenprüfen was wir seit dem noch nutzen und das quasi revolutioniert neu erfinden. Dieser Propeller wird ein Meilenstein und viele Probleme lösen, da bin ich mir sicher. Ein weiterer Baustein

  • @goerekt

    Hi Norio,

  • @whynot5852

    Genialer Ansatz. 👍😁

  • @opaaloys

    Es gibt so etwas wie eine aerodynamische Linse , einen Diffusor der die Windgeschwindigkeit an dem Rotoraußendurchmesser noch einmal steigen lässt. Mich würde interessieren, wenn so ein Schraubenpaar

  • @m4xximal

    Top Video 👍

  • @38alfie

    NORIO--toller Typ--weiter so..👍

  • @schranzo730

    Rotoren sind cool, ich denke, man wird bald noch mehr aus den rausholen mit wenig Aufwand.