@Alexander von Karnstein Das Wissen besteht beim unvollständigen Wissen wohl im Wissen um diejenigen Fragen, die noch nicht beantwortet sind Falls die Antworten die Fragen erzeugen (und nicht umgekehrt), besteht ja sogar die Aussicht das Wissen zu erweitern oder gar zu vervollständigen 😊 Ich vermute sie sind genauso ein forschender Mensch wie ich und bewegen viele Fragen, weil sie glauben, dass es ohne Antworten keine Fragen gäbe ... 😉
Fazit : Keiner weiss was, alle vermuten, glauben nur ! Sokrates und Platon bekannten sich wenigstens zu ihrem Nicht-Wissen. Für sie bestand das Wissen darin, zu wissen, was sie nicht wussten 🙃
Schwarze Löcher sind schon eine interessante Sache und die Idee eines Tunnels in ein anderes Universum ist ja nicht neu. Es verwundert da ein wenig, dass der Film "Das Schwarze Loch" mit Maximilian Schell nicht in der Filmliste auftauchte. Das Problem, dass ich bei der Bounce-Theorie sehe ist, dass die Torsion eigentlich nicht dafür sorgen kann, dass ein Teilchen einem Schwarzen Loch "auf der anderen Seite" wieder entkommen kann. Denn sobald es sich vom Zentrum wieder entfernt, müsste auch die Torsion wieder abnehmen und die Gravitation genau das verhindern. Ein Teilchen müsste also dann in einem bestimmten Abstand, bestimmt aus dem Gleichgewicht aus Gravitation und Torsion, um dieses Zentrum kreisen.
@Oklino Nichts deutet darauf hin, dass Masse aus irgendwelchen weißen Löchern kommt. Die beste Annahme ist ja zur Zeit, dass es eine Quantenfluktuation war, die jederzeit und überall mit einer wahrscheinlich >0 wieder passieren kann. Das es diese Fluktuationen gibt, hat man beobachtet, nennt sich Casimir-Effekt.
@Andpfeff Ist irgendwie eine Unart in der Physik geworden sich irgendwelche Dimensionen dazu zu spinnen nur damit die Hypothesen wieder Sinn ergeben. Nun ja, ist ja sowieso eher eine mathematische Spielerei und keine seriöse Physik.
@My Life Bp. Am Anfang der Forschung steht immer das Unwissen. Deshalb forscht man ja. Um Wissen zu erlangen. Im Unterschied dazu steht die Religion, die Gewissheiten erfindet und postuliert, und damit das Unwissen festschreibt.
Gravitationswellen? Ich hatte es so verstanden, dass die Relativitätstheorie ein Medium wie Wellen überflüssig macht, da der Raum selbst gekrümmt ist. Was habe ich falsch verstanden? ^^
So ziemlich alles. Wellen sind kein Medium sondern beschreiben die Ausbreitung einer Störung in Raum und Zeit. Die Raumkrümmung wird durch Masse bzw. Energie hervorgerufen und ist die Ursache der Gravitation in der Einsteinschen Sichtweise. Eine Änderung der Raumkrümmung, hervorgerufen z.B. durch bewegte Massen, breitet sich mit endlicher Geschwindigkeit aus: das sind dann die Gravitationswellen.
@W H junge du hast doch zu oft am Lack gesoffen oder? Jetzt mal ohne Spaß, Gott gibt es nicht Punkt der Spaß ist zu vergleichen mit dem Weihnachtsmann und Co. denke mal drüber nach. Davon abgesehen selbst wenn es ihn gibt, was leistet er das man ihn so anhimmelt😉
😄😃😂😆👍super! Und vor allem 100% richtig😄Das ist Fakt 😃😂😆klasse 😄😃😂😆ich muss so schmunzeln. Mein Blick in die Toilette bekommt jetzt einen ganz anderen Sinn.😄😃😂😆Hab mich da zuvor mehr für die Sauberkeit Interessiert! 😄
Eigentlich ein extrem super tolles Video nur die Stimme der Sprecherin finde ich passt nicht wirklich zum Inhalt was jetzt nicht gegen die Sprecherin gemeint ist das passt eher zu Inhalten für Tiere und Natur, für Kinder.
Ok. Frage: Wenn die Materie doch wo anders hingelangen soll, wenn sie durch das schwarze Loch tritt, warum sind die schwarzen Löcher dann weiterhin so massereich und haben eine unglaublich starke Gravitation? Wenn die Materie doch "hindurch-rutscht" und in einem Paralleluniversum rauskommt, dann sollten die schwarzen Löcher doch an sich kaum etwas an Masse haben, oder? Weil sie diese ja immer weiter abgeben.
Hallo zusammen Wenn es um Dokus geht schaue ich die immer auf Arte 🤗 ihr kommt eurem Auftrag am nächsten ! Darum danke ich euch von Herzen für all die guten Dokumentationen ❤️🔥👍👍👍 Wünsche euch eine gute Woche Grüsse
Ein interessanter Ansatz, der vor allem (und das ist hier leider gar nicht angesprochen worden) das Problem von Singularitäten im Zusammenhang mit der diesbezüglichen Unvereinbarkeit der ART und der Quantenmechanik elegant löst. Und ich will wissen, wo Herr Poplawski seine Anzüge herhat. :D
In Sachen informative, gut gemachte Dokumentationen, auch zu eher ungewöhnlichen Themen, ist Arte immer wieder eine erfreuliche Fundgrube. Für mich, der ich TV ausschließlich auf dem PC, über die Mediatheken nutze, ist es aber leider auch ein stetes Ärgernis, weil dort ständig Spielfilme angekündigt werden, die man dann in der Mediathek gar nicht sehen kann, weil sie, wie man erst im Moment der Ausstrahlung erfährt, aus rechtlichen Gründen nicht im Live-Stream gesendet werden dürfen. Die rechtlichen Gründe verstehe ich. Warum man das nicht bereits vorher in der Mediathek vermerken kann, ist mir hingegen völlig unverständlich. Es liegt doch auf der Hand, dass das für Zuschauer extrem nervig ist und Verärgerung verursacht, wenn sie sich auf einen Fernsehabend freuen und darauf vorbereiten und dann im entscheidenden Moment erfahren müssen, dass dieser leider nicht stattfinden kann. Zumal es ja auch nicht allzu häufig vorkommt, dass wirklich gute Spielfilme im Programm sind. Leider ist für mich auch gar kein Muster erkennbar, welche Filme man wohl sehen kann und welche nicht. Kürzlich konnte ich von einem Film sogar den Vorspann und die ersten Minuten sehen, bevor da wohl irgendjemandem einfiel, dass der ja gar nicht gestreamt werden darf. Das ist natürlich extrem unbefriedigend und kann einem das ansonsten so schöne Arte schon gewaltig vermiesen. Ist übrigens in der ZDF-Mediathek genauso. In der ARD hingegen ist mir das, glaube ich, noch nicht passiert. Ich habe deswegen sowohl Arte, als auch das ZDF schon vor Jahren angemailt, aber passiert ist leider gar nichts. Da beginne dann selbst ich, als Nutzer ausschließlich Öffentlich Rechtlicher, mich zu fragen ob man sich für seine Gebühren so veräppeln lassen muss, und ob ein Netflix-Abo oder etwas in der Art nicht doch befriedigender wäre.
Der Witze des Jahrhunderts ist für mich, dass die Form von Salatgurken normiert ist, aber schon längst bekannte und weit verbreitete echte Ansprüche an die Qualität und Nutzerfreundlichkeit nicht. Dabei müsste man bei jeder Sache die man massenhaft produziert nur einmal vorher gründlich nachdenken und Standards einführen. Es ist mir unbegreiflich wie sehr man gleichzeitig so vieles dem Zufall überlässt und ein gewaltiges Monster an Bürokratie erschafft. Da bekommt man Lust einmal kräftig durchzufegen.
Gutes Video! Endlich wird dieses Thema mal allgemein verständlich im deutschsprachigen Raum aufbereitet. Nachdem ich mich vor Jahren etwas intensiver mit der Thematik beschäftigt habe, denke ich auch, dass Popławski auf der richtigen Spur ist. Der Urknall und die Ausdehnung des Universums inkl. des daraus irgendwann eventuell folgenden Big Chill oder eines Big Crunch macht meiner Meinung nach wenig Sinn. Anstelle, dass sich EIN einziges Universum von einem unendlich dichten Punkt aus ausdehnt, entfernen wir uns ja vielleicht vielmehr vom Kern der Explosion des schwarzen Lochs, aus der die Materie unseres jetzigen Universums rausgeschleudert wurde (siehe dazu Weißes Loch). Bis zu dem Zeitpunkt, an dem wir im das nächsten schwarze Loch landen, welches wiederum in einer Explosion ein neues Universum schafft, in dem die Karten neu gemischt werden. Ein unendlicher Kreislauf... Würde mich freuen von Nikodem Popławski Mal ein Buch à la "Eine kurze Geschichte der Zeit" zu lesen.
@Gehtdi Nixau Das wäre nach Aristoteles einfach nur ein Fehlschluss. Das liegt am linearen Denken, dass wir mittlerweile haben. Früher war es wie gesagt anders, da war es mehr das statische Denken. Da konnte es nicht eine Frage nach dem Anfang geben, weil es war ja schon immer da. Die Frage die sie denke ich eher stellen wollten war, warum gibt es etwas und nicht nichts? Für die einen gibt es keine Antwort, weil es keiner Antwort bedarf und andere sagen eben es wäre Gott gewesen. Jede Person wie sie möchte, es macht keinen Unterschied. Es ist ja schließlich nicht erfahrbar.
Also weiße Löcher wurden bislang nicht nachgewiesen. Vom big crunch redet doch auch nur noch wenige. Die meisten erwarten den kalten Tod. Irgendwann wird das Universum eben so weit auseinander geflogen sein, dass auch Atome nicht mehr zusammenhalten. Es gibt ja unglaublich viele Theorien. Diese macht wenigstens mal eine Prognose. Sie hat aber den Nachteil, das sie nichts direkt besser erklärt als der Urknall als Theorie. Alle Schwierigkeiten die wir derzeit mit dem Modell haben, hätten wir mit dem anderen Modell ebenso. Wir hätten noch immer eine Hyperinflation die wir nicht verstehen würden. Wir hätten dann noch immer ein Antimateriemangel, den wir nicht verstehen würden. Dunkle Energie würde sogar noch rätselhafter werden, als sie es so schon ist. Eine Reise von einem Universum zum nächsten ist mit dieser Theorie genauso wenig möglich. Keine Kommunikation nichts. Es hat etwas vom Gehirn im Tank. Das Wissen ob das Gehirn im Tank ist, macht keinerlei Unterschied, weil es die Welt in keiner Weise beeinflusst. Es wäre nur eben das Wissen wie, wenn es den Urknall gegeben hat. Ok dann ist das eben die Herkunft. Der Urknall lässt ebenso wie ein schwarzes Loch keine wissenschaftliche Frage zu, zu dem davor. Es gibt ja keine Informationen, ist via Definition nicht möglich. Um es zusammenzufassen, selbst wenn es so ist, ändert es nichts an dem, was eben passieren wird mit unserem Universum. Es wird nach und nach zerstrahlen bis die Hawking Strahlung das letzte Licht gesendet hat. Dann wird alles an Energie soweit auseinander sein, dass es keine Form der Existenz mehr gibt und dann ist es eben aus. Und wenn das schwarze Loch nicht flink noch ein neues Universum erschafft, tja dann zerstrahlt es ebenso. Da wir die Massen von schwarzen Löchern kennen, scheinen nicht viele ein neues Universum zu erschaffen. Sprich es ist wahrscheinlicher das sie alle zerstrahlen.
Ehrlich, am Header des Videos orientiert, würde ich eine Menge Werbegelder in der Medienbranche zurückgefordert sehen wollen. Ist dem nämlich so, kann, an der vt der Mondlandung gesagt, jene durchaus gemoggelt sein
Die Frage was war vor dem Urknall mit Nichts zu beantworten,macht mich noch fragender.Für mein Denken ,gibt es kein Nichts.Was bedeutet Nichts? Ein Raum ohne Materie ist immer noch ein Raum,also bestehend und kein Nichts.
Nichts bedeutet ja auch, da war kein Raum. Es war eben Nichts. Auch für mich persönlich nicht vorstellbar, aber warum sollte sich die Welt nach meinen Vorstellungen richten?
Was mich ein bisschen an der Theorie stört ist, dass es offensichtlich viele schwarze Löcher in unserem Universum gibt. Das bedeutet, wenn wir der Energieerhaltung folgen, dass jedes Universum hinter einem schwarzen Loch kleiner / masseärmer sein muss, als seine Mutter. Das wiederum wäre eine tendenziell hierarchische Anordnung eines Multiversums - also wo es nur von "oben nach unten" in immer kleinere Universen aufzuteilen ist. Ein Informationsaustausch mit anderen Universen ist so erst einmal nicht festzustellen. Damit wäre in unserem Verständnis, wie wir die Welt wahrnehmen und linear einer Zeitachse folgend, die Kausalität noch immer gegeben und es müsste irgendwo ein "Mutteruniversum" geben - keine Ahnung wie viele "Ebenen" über uns. Und dadurch kann man wieder die Frage stellen: "Und wie entstand das?" Fairerweise ließe sich die selbst Frage auch immer noch stellen, wenn ein reger Austausch zwischen den Universen nachzuweisen wäre. (Also die Frage nach dem Ursprung aller Energie.) Und was wenn zwei schwarze Löcher in unserem Universum verschmelzen? Verschmelzen dann auch deren Universen? Oder ist gemeint, dass erst der Tod eines schwarzen Lochs die "Samen Explosion" ist, wodurch im Bounce ein neues Universum entsteht? Und was ist dann mit dem Schrumpfen von schwarzen Löchern durch die Hawking Strahlung, die bereits nachgewiesen ist? Schwindet dann auch das dahinterliegende Universum? Damit will ich die Arbeit der Physiker hier absolut nicht klein reden. Es ist super spannend. Aber leider immer noch nicht befriedigend, für den Fall, dass es bewiesen würde.
@Luca Selle Eigentlich gibt es schon welche die um ein vielfaches logischer sind und mit beaobachtetem übereinstimmen... ganz ohne dunkle Materie und den ganzen Blödsinn
@Piotr Trebisz Oh wow, dann werden wir niemals eine Galaxis finden, die wir aus zwei Richtungen sehen können. Wäre eh schwer, das herauszufinden, weil die selbe Galaxis von hinten vielleicht anders aussieht und das Bild eine andere Zeit benötigt, bis es uns erreicht. Wenn unser Universum aus einem supermassiven Schwarzen Loch entstanden wäre, dann müsste es uns unendlich erscheinen und flach.
@Stoertebekerxyz Ja, das ist so. In einem seiner Paper stellt Poplawski eine Formel vor mit der man die Größe eines Universums innerhalb eines Schwarzen Lochs abhängig von der Masse des Schwarzen Lochs abschätzen kann. Das Universum darin ist endlich. In einem schwarzen Loch am unteren Ende der Massenskala, so 3 Sonnenmassen, ist das Universum darin bereits um viele Zehnerpotenzen größer als unser sichtbares Universum.
@Piotr Trebisz Ich habe mich das selbe gefragt und ihre Antwort hier ist die einzig brauchbare. Trotzdem frage ich mich, ob die Größe des Schwarzten Lochs einen Einfluss auf die Größe des entstehendwen Universums hat und ob Universen endlich sind?
Super darüber mal ein Video zu sehen, die Idee ist mir tatsächlich des öfteren auch schon gekommen, nur fehlten mir die Fähigkeiten in der theoretischen Physik hierfür mathematische Modelle zu bringen. Schön zu sehen, dass zumindest die Idee nicht völlig absurd ist :D
Egal wie man es dreht und wendet. Selbst das Schwarzes Loch hat einen Ursprung, das schwarze Loch entsteht durch das Sterben/explodieren eines Sterns. Das schwarze Loch vernichtet Materie (wenn ich mich nicht war das eine theorie) jedenfalls muss dieser Stern auch einen Anfang haben und dieser Anfang kann nur durch Gott entstehen. Desweiteren ist der urknall viel logischer als ein schwarzes Loch. Schwarze Löcher sind zerstörerisch, und entstehen durch das explodieren eines Sterns.
Von Einsteins Zitat, das übrigens nichts mit schwarzen Löchern sondern seiner Idee von einer kosmologischen Konstanten zu tun hatte mal abgesehen, sehr nett für die Allgemeinheit aufgearbeitet.
Da wird anfangs auf die Mängel der Urknalltheorie verwiesen (was war vorher, was ist hinter dem Universum) aber genai diese Fragen bleiben auch bei der hier vorgestellten Theorie offen. Diese Theorie ist also keineswegs besser, sondern momentan eher schlechter als die Urknalltheorie.
Die hier erläuterte Theorie macht für mich in meinem beschränkten Wissen deutlich mehr Sinn, als der Urknall. Denn allein die Tatsache, das wir Energie in der normalen Physik nicht erzeugen sondern nur umwandeln können, lässt mich daran zweifeln, das wir quasi aus dem Nichts entstanden sind. Ich bin gespannt, was die Menschen noch so alles herausfinden können. Danke für diese interessante Dokumentation.
@Jesus is a Muslim Hier geht es nicht um irgendeinen spätantiken Text über jemanden, der wahrscheinlich Haluzinationen hatte und das als Glaubensinhalt verbreitete, sondern um handfeste Wissenschaft. - Ein Typ namens Allah ist bisher noch in keiner wissenschaftlichen Untersuchung über Quantenfluktuationen, Hintergrundstrahlung, Raum-Zeit-Krümmungen oder der Teilchenforschung aufgetaucht. 😀 Unsere Erde wurde demgemäß auch nicht vor ein paar tausend Jahren von irgendeinem Gott erschaffen, und die Menschheit entstand nicht aus Adam und Eva. - Die Erde ist vor über 4 Milliarden Jahre aus einer Supernova entstanden, Menschen vor zwei Millionen Jahren aus aufrecht laufenden Affen etc. Mit den Sprüchen im Koran verhält es sich wie mit allen religiösen Falschbehauptungen, sie ändern nichts an den wissenschaftlichen Tatsachen. 😉
@Karl Rubens das schönste ist, dass wir wohlmöglich niemals auf diese Fragen antworten bekommen können und wir es nicht einmal wissen können. Dadurch kann es auch esoterisch oder metaphysikalisch betrachtet werden.
Das Nichts existiert in der modernen Physik in dem Sinne nicht mehr. Auch im Vakuum steckt Energie. Hinzu kommt die sogenannte dunkle, die noch nicht erforscht ist. - Die Theoriebildung auf diesen Gebieten steckt noch in den Kinderschuhen.
@HarryHoppins Das Suhlen in ueberkommenen Vorstellungen ueberlass ich Deppen wie dir. Frag deine Lehrer nochmal was Philosophie und was Wissenschaft ist.
Danke arte. Großartig! Zwei Fragen beschäftigen mich: Warum rotiert Materie im dreidimensionalen Raum als Scheibe um ein schwarzes Loch? Die zweite: Beendet ein Big Bounce das Leben des schwarzen Lochs oder findet er kontinuierlich statt, ist also eher ein Big Flow?
Zunächst einmal: Super spannedes Video und super erklärt! 😁 Eine Sache wundert mich nur bei der Theorie - Müsste es dann nicht auch in unserem Universum schwarze Löcher geben, die anstatt Materie anzuziehen, Materie "ausspucken"? Rein theoretisch sollte man ja auch in unserem Universum beide Seiten des schwarzen Lochs finden können, oder nicht? 😅
@Manifest ich würde eher sagen, wir sind nicht auf der anderen Seite des lochs, sondern IN dem Loch drinne, und der Urknall war die Materie, die zuerst in das Loch fiel und irgendwann so dicht wurde, dass daraus wieder ein Universum bestand - die neue Materie kommt dazu, aber eben am "Rand" des Schwarzen Loches (also auf dessen "Oberfläche" und vergrößert damit das Loch als solches und damit auch den Raum innerhalb des Loches, was auch erklären würde warum unser Universum (also das Loch in dem unser Universum ist) immer schneller immer größer wird - das ist einfach das Anwachsen des Schwarzen Loches durch das ansaugen von Materie außerhalb unseres Schwarzen Loches des darüberliegenden Universums, in dem unser Schwarzes Loch - mit Universum drin - auch nur ein typisches Schwarzes Loch ist.
nicht zwingend - weil wen nwir IN einem Schwazen Loch sind, sind alle Schwarzen Löcher innerhalb unseres Universums ebenfalls nur Löcher, auf deren anderer! Seite wieder Universen entstehen. Unser Universum ist damit durch einen "Urknall" innerhalb unseres Schwarzen Lochs entstanden - dieses unsere schwarze Loch befindet sich womöglich in einem wiederum "größeren externen" Universum - in dem es selbst einfach nu ein schwarzes Loch wäre - so eine Art unendliche Regression - aber eben nu in eine Richtung - ohne das ein sschwarzes Loch mit Universum notwendigerweise wie ein Tunnel in ein anderes Universum führen müsste.
@Manifest Materie und Energie sind äquivalent. Vielleicht benötigt die Expansion der Raumzeit Energie. Das würde erklären, wo die Materie landet. Vielleicht gibt es auch irgendeine Verbindung zu der Theorie der dunklen Materie.
Bin fasziniert von dieser Sendung, unterstützt meine Intuition dass der Urknall nur eine riesige Explosion war, der etwas anderes in unsere Welt umwandelte. Dunkle Marterie, dunkle Energie ??? Und eine Frage stellt sich bei mir: Wir haben Fotos von den schwarzen Löchern, ein Teil von denen muss von der Hinterseite derer sein! Also was hinter den schwarzen Löchern ist. Und wenn nichts, dann warum?
Einerseits sehr interessant, aber andererseits auch spannend zu sehen, wie das System einfach mal so nebenbei den Ursprung von Allem geradezu beiläufig mal eben ändert. Und alle sind begeistert ! NAJA !!! NAJAAAAA !!!!!!!!!! Denke ! Denke Selbst !
Das ist mir irgendwie alles zu abstrakt eine große Mischung aus Wahrheiten Vermutungen und aneinanderreihung von Annahmen ohne das man da irgendeinen praktischen Nutzen draus ziehen könnte selbst wenn man die Wahrheit wüsste, eine Religion ohne Versprechen und Hoffnung.
Danke für diesen überaus interessanten Beitrag! Es deckt sich mit meinen Überlegungen. Obwohl ich kein Physiker bin, hatte ich immer Zweifel an der Big-Bang-Theory. Und bin schon lange der Meinung, dass ein schwarzes Loch ein Tor zu einem weiteren Universum ist. Ich bin begeistert!
In der Physik geht es darum, Modelle zu entwickeln, die die beobachtbare Realtität beschreiben. Die von Ihnen gezeigte Meinung gehört in den Bereich der Religionen und hat mit Naturwissenschaft leider nichts zu tun.
Wir kommen jetzt langsam in die Phase, wo die Menschen sanft auf kommende notwendige Prozesse vorbereitet werden müssen. Sonst sind sie verwirrt und nicht mehr in der Spur. Ich gebe dem Beitrag deshalb das Prädikats: Pädagogisch wertvoll. Vielen Dank! Tipp: Mit Carl Sagan's "4th Diemsnion" könnte man der Antwort auf die Frage im Titel evtl. näher kommen. Aber nur wenn man möchte.
Danke liebes Arte Team für diese tolle Doku. Ich habe Teile von dem Film meinen dritten und vierten Klassen gezeigt und das Thema Schwarze Löcher mit ihnen bearbeitet. Der Film war dazu mega hilfreich und war auch für die Kinder gut verständlich. Gerne mehr zu diesen Themen und danke an Nora Tschierner für die tolle Synchronisation ❤️🙂👍👍👍👍
Hallo Melanie ! Sie hätten ihren Klassen, lieber etwas über den "Schöpfungsbericht der Bibel " vorlesen, oder lehren sollen . Das ist Sinvoll und gibt uns gleichzeitig die Hoffnung, daß ein intelligenter Schöpfer, all die wunderbaren Sichtbaren und unsichtbaren Dinge erschaffen hat. Ausserdem gibt uns die Bibel die Zusicherung, dass Gott bald in die Geschicke der Menschheit eingreifen wird.
Ja, das Video war so etwas wie "Mutti erklärt uns die Welt". Wenn heutzutage so Physik betrieben wird, wundert mich nichts mehr. Labern und spekulieren statt Experimente. Solange man kein Schwarzes Loch hat, mit dem man experimentieren kann und nur Theorien entwickelt, die nicht falsifizierbar sind, ist es keine Wissenschaft.
Unglaublich toll, Danke für die Info 🥰. Herr Nikodem Poplawski sollte die Übersetzung des Weltanfangs nach der Kabbala lesen, weil sie seiner Theorie SEHR ähnlich ist 🌀.
Stop! Hammer Time! @12:34 Vielen Dank für die Lacher, die toll aufbereiteten und gut verständlichen Informationen, die Wahnsinnssprecherin und generell für Arte. Viel Liebe!
"Leben wir in einem Schwarzen Loch? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE" Wieviel mehr an clickbaiting muß ich in einem öffentlich-rechtlich finanziertem Beitrag eigentlich tolerieren? Es mag gebildeter klingen, kommt aber aus derselben Profit orientierten Ecke, gegen die das öffentlich-rechtliche eigentlich ein Gegenpol sein sollte. Es war ganz lustig, diesen 42 Joke von einem Roboter im Film zu hören. Es ist erschreckend, daß ihr damit Werbung (!!!!!) betreibt.
Abgesehen von akademischen Grad so denkt jeder irgendwo und irgendwann darüber nach wie das Universum funktioniert oder wie entstanden ist. Wie sind ein Teil davon und doch wissen wir so wenig. Hochspanende Doku. Danke ✌️😎
Super spannende Idee! Hatte davon schon mal vor längerer Zeit gehört. In diesen Dokus wurde das aber immer als reine Fiktion abgetan. Schön zu sehen wie Wissenschaft am Werk ist und kluge Köpfe durch die Kraft der Mathematik etwas unmögliches plötzlich in den Bereich des denkbaren befördern. Was mich an der Theorie allerdings interessiert ist folgendes: letztlich würde unser Universum dann doch durch die schwarzen Löcher Masse verlieren. Und da es dies schon seit Geburt des ersten Loches tun würde, ergibt sich bei mir die Frage, wie manche schwarzen Löcher überhaupt so groß werden konnten? Ist ein schwarzes Loch demnach also ein sich selbst erhaltendes System? Beginnt es bei einer bestimmten Startmasse - abhängig von der Art der Entstehung -, welches die Größe bestimmt, und gibt alle hinzukommende Materie ab? Vielleicht kennt sich hier ja jemand mit Physik aus und kann mich ein bisschen erleuchten :)
Ich bin zwar kein Experte, aber ich gehe davon aus dass die größe der schwarzen Löcher durch die Größe der Supernovae abhängig ist. Ab einer bestimmten "Größe" verliert ein schwarzes Loch nichtmehr an Masse, da es nur bei den kleineren Löchern eine hohe nachweisbare Wärmestrahlung gibt. Bei den großen ist die Strahlung sehr gering wodurch Sie eben nicht an Masse verlieren kann. Diese Theorie trägt den Namen Hawking-Strahlung. Vielleicht konnte ich dir ja damit weiterhelfen :)
Ich habe eine Frage, vielleicht kann mir ja jemand helfen. Hatte Steven Hawking nicht die Theorie, dass alles was in ein Schwarzes Loch hinein gezogen wird, irgendwann auch wieder heraus kommt nach sehr, sehr, sehr viel Zeit? Keine Ahnung in wie fern und ob dass nachgewiesen werden konnte oder ob das mit der Theorie vom Big Bounce übereinstimmt (ich jetzt so ohne wissen würde sagen ja?). Weiß da jemane mehr?
Ich schreibe eigentlich ungern in der Kommentarsektion, allerdings möchte ich ARTE wirklich danken, für all die Arbeit und Zeit die sie in die Arbeit der Dokus investieren! Ich freue mich sehr darüber, was für tolle und faszinierende Videos und Dokumentationen mit der GEZ finanziert werden. Pls mehr davon =)!
Sorry, ab u abhängiger Berichterstattung hab ich keine Lust mehr gehabt, ihren Mist zu lesen. Sie scheinen das auch noch zu glauben 😅 Nein ich folge ihrem TV schon lange nicht mehr. Zum Glück. Den Bericht hier durch Zufall im Netz gesehen. Ist ein großer unterschied. 8mrd für Propaganda und zum Großteil crap? Im leben nicht!
@M. D. Ja aber es ist doch nicht des Staates Schuld, wenn die Personen das Angebot nicht nutzen. Du nutzt es scheinbar ja auch, ansonsten wärst du nicht hier in der Kommentarsektion. Die öffentlich Rechtlichen sind wichtig. Das gemeinsame Tragen dieser Institution, zum Schaffen eines freien Zugangs zu Bildungsfernsehen & unabhängigen Nachrichten, ist nichts was ich aufgeben möchte, nur weil einige Personen nicht den Wert dahinter verstehen. Ich möchte keine Zustände wie in den USA! Viele verstehen nicht, was das für Konsequenzen hätte. 18€ sind ein nahezu lächerlicher Preis für ein sooo wertvolles Gut
Mein lieber est ist eine Theorie mit viel Fantasie. Jeder kann sich seine nicht greifbare Welt selber vorstellen. Wurmlöcher und Schwarze Löcher gibts genug auf der Welt. Die nennt man Arschlöcher. Lasst diesen Schwachsinn und kümmert euch um die Probleme auf der Erde.
@Ben BenSer Ist das System „Deutschland“ so schwer zu verstehen? Allein durch die GEZ Gebühren fließen bei ca 60 Mio Haushalten 1 Milliarde und 80 Millionen. Schön, dass man dafür ab und zu eine kleine Doku produziert. Jaja, das „Kleinvieh“… Wer nicht kapiert….🥶
Inhaltlich sehr interessant. Wichtig finde ich die Aussage von Silke Britzen bei 19.55: "[Die Singularität] ist eine mathematische Lösung, aber physikalisch total unbefriedigend." Das heißt, die Berechnungen ergeben als Anfang die Singularität plus Urknall, aber ein Extremstzustand ist für die physikalische Realität unerfreulich, weil nicht mehr analysierbar.
Klasse Doku, egal welcher Theorie man mehr Glauben schenken mag! Bin mal gespannt, ob man die Frage zur der Entstehung des Weltalls überhaupt irgendwann beantworten kann. In naher Zukunft wohl eher nicht, schade, sehr schade...
Ich fände eine Möglichkeit eines Materierisses interessant. Ein Riss in der Endlichkeit, der wie eine blutende Wunde nach allen Seiten Materie absondert. Wie im Blut hat auch jene Materie verschiedene Bestandteile, die bei aufeinander treffen neue Materie bilden kann, wie die Kruste einer Wunde. Ich bin der Meinung wir sollten das auseinander driften des Universums und die Entstehung von Materie separat betrachten. #thebloodofchristtheory #jk
Wenn man dem Herrn Poplawski so zusieht, wie er mit einem Teleskop in die Sonne schaut, könnte man auf die Idee kommen, dass er in ser theoretischen Physik ohnehin besser aufgehoben ist ;) spaß beiseite, sehr interessante Doku!
Kann bitte mal ein Physiker zu so einem schwarzen Loch hinfliegen und ein paar Urlaubseindrücke zurück auf die Erde mitbringen? Danke für diese schöne Doku 🙏🌞❤️😇
Interessanter Ansatz. Habe das Video nun zum zweiten Mal gesehen und habe folgenden Einwand: wenn alle Materie, die sich jetzt in unserem Universum befindet, aus einen Schwarzen Loch stammt, dann müsste doch weitere Materie hinzukommen, da ja schwarze Löcher mit der Zeit an Masse zunehmen. Wo geht die dann hin? Wo im Universum "spawned" sie? Außerdem: müsste es dann im Inneren jedes Schwarzen Lochs ein weiteres Universum geben? Das wären oftmals ganz winzige Universen. Gibt es in denen auch wieder Schwarze Löcher? Und noch kleinere Universen darin? Wie groß muss das Universum sein, aus dem unser Ursprungs-Schwarzes-Loch entstanden ist? Und wie groß das Universum, aus dem das wieder stammt? Wo hört das auf und wo endet es?
@Christian Knuchel ja, ich persönlich gehe noch einen Schritt weiter (somit weg vom Status Quo). Ich spreche alles und jeden generisch an, immer. Ambiguität ist hier die Einfachheit (bspw. siehe Thomas Bauer Buch "Die Vereinheitlichung der Welt"), die effektiv und sparsam ist, sowie alle ausgerufenen Ziele vereint. Man könnte sagen, dass ich alle oder niemanden anspreche, aber jedenfalls keine Grammatik verletze, höchstens die Gefühle derer, die ihre Agenda durch Moralismus durchdrücken wollen. Und deren Schuhe lasse ich nur zu gerne mit Korrektheit (inkl. Fairness) drücken 😊.
@PunkHerr'n | Philosophie Wie gehabt zu gendern wäre allerdings auch eine Form von Versteifung, und zwar auf den Status Quo. Über welche Form der Versteifung man sich aufregt sagt mindestens soviel über einen selbst aus wie über den Gegenstand der Aufregung.
@ka ni Ich empfehle dazu das entsprechende Video von Alicia Joe (auf Clip-Share). Kurz: Die Bäckerin war früher die Frau des Bäckers, mehr nicht. Dass diese feminine Form nun auch für backende Frauen verwendet wird, liegt einfach daran, dass Zeiten sich ändern und man einfach keine bessere Idee hatte. Dass manche Menschen bei dem Begriff "Ärzteschaft" nur Männer vor dem geistigen Auge haben, liegt an der Denkweise dieser Menschen, nicht aber am Begriff und dem generischen Maskulinum. Sagt jemand "ich habe drei Hunde", dann denkt vermutlich niemand daran, dass es ausschließlich Rüden sind. Die moderne Gendersprache ist in meinen Augen kompletter Unsinn und ein Ausdruck dessen, dass der westliche Mensch offenbar immer noch zu wenig Probleme hat und genug Zeit, um sich sinnlos zu beschäftigen. Außerdem ist die Gendersprache umständlich, verbraucht deutlich mehr Zeichen und benachteiligt Menschen (oder Mensch*innen oder Menschys oder Menschende), die mit solchen Konstruktionen möglicherweise überfordert sind, z. B. Nichtmuttersprachler.
Extreeem Schade, dass man für die gesamte Doku nur zwei bzw. drei Wissenschaftler zur Hand zieht... Ich stimme den anderen Kommentaren sehr zu, ihr macht gute Dokus! Aber bei solch schwerwiegenden Themen/Neuigkeiten solltet ihr auch die Meinung von verschiedenen renommierten internationalen Wissenschaftlern hinzuziehen..
Finde es sehr interessant, dass in dem Beitrag in keinem Atemzug das weisse Loch erwähnt wird. Wurde das gezielt ausgelassen? Demnach würde das schwarze Loch die Materie bündeln und das weisse Loch die gebündelte Materie ausstossen.
*Forscher!* Forscher! Nicht Forschende! Denn man sagt ja auch nicht _Wissenschaftlernde_ ! Man sagt ja auch nicht Turmspringende sondern Turmspringer. Und Wasserballer - wandelt das mal um! :P Jeder der irgendetwas versucht herauszufinden ist ein Forschender - nur ein studierter Wissenschaftler, der nach bestimmten Regeln und Maßstäben forscht ist ein _Forscher!_
@Hans Hermann na dann mal viel spaß beim überzeugen von anton zellinger dem nobelpteisträger 2022 für physik der an solchen "quark" glaubt ebenso wie harald lesch und andere "quarkverehrer"....toi,toi,toi
@AllesKiten Danke für den Zuspruch, ja das mit dem Wissen der Menschheit ist schon so eine Sache. Man irrt sich voran und kommt irgendwann irgendwo an, ist aber noch lange nicht, im Grunde nie am Ziel. ;-)
Du sagst es. Die Physiker wissen praktisch NICHTS. Die Physik steckt in einem Dilemma, um nicht zu sagen schon einige Jahrzehnte in einer Krise. Gez. Dr. Dipl. Phys.
@Eren Hidiroglu Da hast Du Recht, das hab ich wirklich nicht. Da ich jetzt allerdings im Ruhestand bin hab ich ja wieder Zeit. Kannst Du mir mal ein deutsches Exemplar schicken? Allerdings ist der Koran ebenso wie die Bibel oftmals verschieden ausgelegt worden. Wenn Gläubige dazu aufrufem, Nichtgläubige zu töten, wie menschlich ist dieser Glaube dann? Versteh mich nicht falsch bitte, ich achte jeden Menschen der einen Glauben vertritt. Nur sind die Gläubingen sehr oft der Meinung das sie den einzig wahren Glauben vertreten. Da bleibe ich als Atheist doch eher in der neutralen Position und betrachte die Welt aus dem wissenschaftlichen Blickwinkel, womit wir dann wieder beim Thama sind. ;-)
Die Theorie mit dem Big Bounce kann ich ja noch nachvollziehen, aber der Vergleich mit den Wasserflaschen ist recht unglücklich. Denn dort breitet sich das Wasser nur wieder aus, weil ein Raum dafür vorhanden ist. Bei einem schwarzen Loch ist dieser Raum nicht vorhanden. Die Theorie könnte erklären was am Ende mit schwarzen Löcher passiert, aber nicht die Entstehung eines Universums.
Klasse Video, schön auch, dass sich die Wissenschaftler hier auch selbtst hinterfragen. Außerhalb dieses Systems müsste ein Schwarzes Loch nach der speziellen Relativitätstheorie ganz anders aussehen, als von innen. Immerhin bewegt sich alles so schnell in den Sog, dass wir als statische Beobachter selbst emittiertes Licht nicht mehr wahrnehmen können. Stelle ich mir vor, spaghettifiziert im Black hole zu leben und es bloss nicht zu bemerken, da sich Raum und Zeit mit spaghettifiziert haben, scheint mir das dennoch extrem befremdlich.
@deutsche_lyrik Beurteile ähnlich… Alles was aufgestellt wird (Theorien und Behauptungen) weisen immer auf eine unvorstellbar weit entfernte Zeit (erreichen eines schwarzen Lochs in xxx Jahren, aufblähen unserer Sonne und verschlingen der Erde in Mrd. Jahren etc.), so dass (zum Glück für den Behauptenden) der Nachweis nicht erbracht werden kann und zum Glück über Generationen wieder vergessen ist, so dass niemand (falls falsche Aussage) zur Rechenschaft gezogen werden kann - zum Glück erst recht nicht der Behauptende zum Zeitpunkt seiner Aussage. Daher lässt meine Faszination bei derlei Themen inzwischen doch arg zu wünschen übrig 😁
Ganz genau da stimme ich dir zu. (Außerhalb dieses Systems müsste ein Schwarzes Loch nach der speziellen Relativitätstheorie ganz anders aussehen, als von innen.)
Schwarze Löcher sind keine Löcher, es sind Objekte, es sind wahrscheinlich Kugeln die einfach unvorstellbare Anziehungskraft besitzen und deshalb weiß man nicht was es ist, aber Löcher haben keine Masse, ist doch unlogisch die Dinger Löcher zu nennen.
Ich finde es schade, wie schnell man in diesem Bereich der Wissenschaft von einer Theorie zu sprechen bereit zu sein scheint. In anderen Bereichen gilt: Theorie heißt eine Hypothese erst, wenn sie den Test der Zeit bestanden hat, also Widerlegungsversuche gescheitert sind. Dazu muss sie auch erstmal testbar sein. Das schadet dem Verständnis vom Theoriebegriff in der Öffentlichkeit. Immer wieder heißt es dann: "Die Evolutionstheorie ist doch auch nur eine Theorie"
@nniitchh "So kommt die Wissenschaft nie vor ran." Das Gegenteil ist der Fall. Solcher Sensationalismus schadet der Wissenschaft. Dazu ließen sich viele Beispiele nennen. Eines nannte ich bereits in meinem Eröffungskommentar. Ein anderes Beispiel wäre, als verschiedenste Zeitungen wegen Experimenten am CERN spekulierten, dass dabei ein schwarzes Loch entstehen könnte, welches dann die Erde in sich hineinziehen könne. So nährt man Endzeitpropheten und Glaube an Risikobereitschaft und Rücksichtslosigkeit der Wissenschaftler, was letztlich in Wissenschaftsfeindlichkeit münden kann. Und vom Zuschauen allein kommt Wissenschaft ohnehin nicht voran, noch dazu, wenn diese Zuschauerschaft jedwede nützliche Differenzierung aus der Welt haben möchte, weil es sonst zu kompliziert würde. "... obwohl alle wissen, dass im Kontext der Aufgabe von Euro die Rede ist." Es ist eben nicht immer allen klar. Auch dazu ein Beispiel: 1999 scheiterte die Mission des 'Mars Climate Orbiter' an der Verwendung falscher Einheiten.
Man kann sich über solche Begrifflichkeiten streiten, aber btw., dass ist ARTE und kein Physiklehrbuch, also einen Anspruch auf wissenschaftliche Genauigkeit wirst du hier sowieso nicht bekommen. Wenn man es Theorie nennt, bekommt sie mehr Aufmerksamkeit, sonst heißt es wiederum: "Ach, ist ja nur eine Hypothese." Wichtig ist, sich mit den Inhalten zu befassen und sich nicht so typisch deutsch darauf aufzuhängen, ob das jetzt ne Theorie ist oder nicht. Denn das ist pure Zeitverschwendung. So wie wenn der Lehrer fragt: "10 was, Äpfel, Birnen Pflaumen?", obwohl alle wissen, dass im Kontext der Aufgabe von Euro die Rede ist. So kommt die Wissenschaft nie vor ran. Und dafür muss ich kein bisschen von Physik verstehen, denn es handelt sich einfach um Effizienz. Feste Definition zu sprachlichen Begrifflichkeiten sind meiner Meinung nach sowieso komplett veraltet.
Angenommen, unser Universum stammt aus einem schwarzen Loch, eines, aus einem anderen Universums. Wie ist dann das andere Universum entstanden ? F*ck, mein Gehirn kann das gar nicht erfassen… Ich wünschte es könnte es, aber es kann das nicht. Dennoch, danke ARTE ❤
Auch wenn Poplawski es als Big Bounce bezeichnet, ist Big Bang (oder Urknall) auch nicht falsch. Damit etwas auseinander driften kann, oder rückprallen, muss es erst in einem Punkt gesammelt sein. Somit sind Big Bounce und Big Bang quasi identisch. Die Urknalltheorie wird aber nicht dadurch widerlegt, sondern sie wird eventuell erweitert, was den Ursprung angeht. Da bisher keiner weiß, was sich in einem Schwarzen Loch befindet, bzw., was es genau ist, ist die Theorie von Poplawski gar nicht mal soo abwegig. Manweiß, das Schwarze Löcher Materie einsaugen. Was dann im inneren damit passiert, weiß man wieder nicht. Vielleicht dauert es lange, aber eventuell explodiert die gesammelte Materie irgendwann, wenn die Schwerkraft die Masse nicht mehr zusammenhalten kann. Ähnlich einer Supernova.
Mega spannende Doku! Wenn unsere Galaxie in einem schwarzen Loch ist und es ein schwarzes Loch in unserer Galaxie gibt, in dem es gemäß der neuen Theorie wiederum eine Galaxie gibt, sind das dann Fraktale? Spannend, schwarze Löcher als Wurmlöcher zwischen Galaxien zu sehen. Wie dem auch sei, bis zu meinem Ableben ist vermutlich weder die eine noch die andere Theorie bewiesen.
Tolle Doku, nur eines wurde nicht beachtet: die Energie "auf der anderen Seite" das schwarzen Loches kann niemals größer sein als die Energie des schwarzen Loches selber. Und wenn man die Anzahl der bekannten schwarzen Löcher im Universum bedenkt, dann müsste es ja wirklich SEHR viele neue Universen geben, die wesentlich weniger Energie haben als die jeweiligen schwarzen Löcher. Und DAS wiederum würde bedeuten, dass UNSER Universum aus einem schwarzen Loch stammt, welches (mindestens) genau so viel Energie enthält, wie es in unserem Universum gibt (also inkl. dunkler Materie, dunkler Energie, Energie, Materie, Antimaterie). Und DAS wiederum würde bedeuten, dass JEDES dadurch neu entstandene Universum WESENTLICH "kleiner" ist als das vorangegangene. Mal sehen, wer DANN auf den Gedanken kommt, dass möglicherweise alle schwarzen Löcher in dasselbe "neue" Universum führen...
@Eddie Poole es kann aber doch auch theoretisch aus dem Nichts Energie und somit Materie entstehen, wenn das noch aktuell ist. Und wir, zumindest ich, schauen und verstehen ja auch nicht immer alles und jeden Vortrag und man kann sich sicherlich auch schwer alles merken. Sonst sollte man sicher an einer Universität oder einem Forschungsinstitut arbeiten, wenn man das könnte. Liebe Grüße 🙏
Es geht nicht um Hühner und Eier sondern darum Beobachtungen besser zu erklären als mit den bisherigen Modellen. Aber du kannst nichts dafür die Doku ist einfach schlecht.
Es gibt einen Fehler im Video. Dort wird davon gesprochen, dass man, wenn man mit Lichtgeschwindigkeit zu einem 26 Lichtjahre entfernten schwarzen Loch fliegen würde, man 26 Jahre benötigen würde. Das ist falsch. Richtig ist, dass dann auf der Erde 26 Jahre vergangen wären. Wenn man sich aber mit in einem Raumschiff mit Lichtgeschwindigkeit fortbewegen könnte, dann bliebe die Zeit im Raumschiff stehen. Man selber alterte daher nicht und käme ohne Zeitverzögerung an. Das ist natürlich nur eine theoretische Überlegung, denn wenn man die Lichtgeschwindigkeit erreichen könnte, würde die eigene Masse unendlich werden. Richtig ist aber, dass sich die Zeit für einen selber immer stärker verlangsamt, je schneller man sich bewegt. In relativ kurzer Zeit könnte man daher viele Lichtjahre überwinden, ohne dass man sich schneller, als das Licht bewegen müsste. Klingt paradox, ist aber so.
Wäre es keine Beweismöglichkeit, wenn unser Universum nach dem Big-Bounce noch immer rotieren würde? Gäbe es eine Möglichkeit, eine Rotation unseres Universums zu beweisen?
Da ich eh ein Fan der Multivers-Theorie bin ist es natürlich eine spannende These. Was wohl auf der anderen Seite passiert, wenn 2 Löcher kollidieren?! Gute Doku!
Okay, tolle und spannende Theorie. Hatte ich als Kind auch (natürlich weniger wissenschaftliche). Eine Frage stellt sich aber: Was passiert bei Black Hole Mergers?
Und am Ende sind es alles nur Theorien , erfahren werden wir es wohl nie. Wenn man sich vorstellt wie Komplex alles ist, da muss man sich echt fragen ob es das wirklich alles da draußen gibt.
Hatten Sie schon einmal das Gefühl, dass Sie an einem bestimmten Ort nicht das erste mal waren, oder eine Begebenheit in ihrem Leben schon einmal erlebt haben? Haben Sie schon einmal einen Menschen zum ersten mal getroffen bei dem Sie das Gefühl hatten, Sie kennen die Person schon länger? Mut. Wahrheit. Liebe.
Hatten sie schon einmal das Gefühl, dass Sie einen bestimmten Kommentar gelesen haben, dieser aber absolut nichts mit dem Video zu tun hatte? Haben Sie sich schon einmal völlig triviale und belanglose Fragen gestellt, die nur für schwurbelnde Esoteriker interessant erscheinen? Apfel. Briefmarke. Nacktnasenwombat.
Wenn man Quantenmechanik mit allgemeiner Relativitätstheorie vermischt, kommt am Ende so ein Unsinn heraus. Es ist gefährlich, durch eine solche Dokumentation eine Hypothese populär zu machen, die weit entfernt von jeglichen Beweisen ist. Experten nehmen solche Ideen nicht ernst
Finde euren Beitrag von vor 3 Jahren Besser als die arte Doku... Vor allem da ihr die Gründe für die Annahme der Theorie besser und prägnanter herausarbeitet + die ganze Theorie relativiert und im richtigen Kontext setzt👍 Habe Probleme mit der Theorie u.a. Wg des Zerfalls(über billion von Jahren) und Verschmelzung von schwarzen Löchern, sowie den zeitlichen/räumlichen Komponenten und angenommen Energie- und Masseerhaltung.
schönes video, finde es nur schade, dass nicht darauf eingegangen wurde, wie das schwarze loch in dem wir uns eventuell befinden entstanden sein könnte, am ende brauchen wir den urknall um den big bound entstehen zu lassen richtig?
Hab schon bessere Dokus gesehen. Und wenn die den Herrn Doktor noch einmal durchs Bild laufen lassen gibts von mir sogar ein Like! Aus Mitleid.! Der Arme musste mehr für komische zwischen sequenzen laufen als über eig das eigentliche Thema reden. Aber Arte macht trotzdem gute Dokus keine Frage. Aber ich muss auch sagen dass das Deutsche Netflix genannt GEZ einfach viel zu teuer ist und hoffe dass der Preis entweder bei unter 5€ pro Monat liegt oder doch bald freiwillig wird. Und wer mir jetzt kommt vonwegen ja Produktion etc kostet alles... Naja wie war der Spruch noch gleich? Das Geld mit der Schubkarre raustragen oder?
Inhaltlich wie immer top. Aber die Stimme der Erzählerin und ihre Art zu sprechen.... total unpassend. Bei solchen Themen sollte man jemanden nehmen, der nicht wie 12 klingt 🤷🏻♂️ Habe nicht ganz gewusst ob das jetzt ne Arte Doku ist oder irgendwas halbwissenschaftliches wie "Welt der Wunder" oder "Galileo"
"Menschen haben angst vor schwarzen Löchern" Beschreibung der Löcher im Bericht "Dämonisches Auge" "Das ultimative Böse" Könnte es bei solchen Beschreibungen vllt einen Zusammenhang zu einer Angst geben?
Die Theorie verschiebt die Frage nach dem Beginn von allem ja nur in ein anderes Universum. Egal welche Antwort man findet, die nächste Frage folgt. Aber ein interessanter Beitrag👍
Најлепше хвала за поучне и занимљиве прилоге. У школи је такође било могуће научити: У почетку створи Бог небо и земљу. Ово није било тако наметљиво и опширно објашњавано, али ми је утолико драже
Was mir gerade auffällt ist der Satz: "Poplawsi glaubt nicht an die Punktsingularität, in der sich alles auflöst, und hat sein eigenes Modell entworfen." Ja, wir brauchen viele verschiedene Denkansätze, um irgendwann an die richtige Lösung zu kommen. Aber hier wurde mir bewusst, wie nah vieles davon an der Religion ist. ch bin kein Fan von Religion, aber dieser Satz hat mich gerade geflasht... Allein die Benutzung des Wortes "Glaube" zeigt das ja schon. Man glaubt fest an etwas und versucht sein Leben lang, es zu beweisen, schafft es vielleicht sogar. Nur damit in 50 oder 100 Jahren jemand anderes kommt und beweist, dass deine Theorie/Idee falsch ist. Unser Ethiklehrer in der Oberstufe hat uns gepredigt (pun intended), NICHT das Wort "glauben", sondern lieber "denken" zu benutzen, wenn wir eine Vermutung geäußert haben. Nur um die Abgrenzung von richtigen Geisteswissenschaften zur Religion zu halten. Fand ich irgendwie gut.
am besten fand ich was diese themen anging, Alpha Centauri, das leider nicht mehr fortgesetzt wird, da sich hr Lesch wichtigeren dümmlicheren ÖR fragen im TV stellen muss. zb warum erzeugt eine erdmantelechse auf der Venus mehr co2 als hier auf der Erde...
Ich finde das alles sehr spannend! Aber ich weiß nicht, geht es nur mir so das ich mir denke.. Woher wollt ihr Wissen das es wirklich so ist?? Keiner hat bis jetzt ein Schwarzes Loch gesehen oder war wirklich nah dran. Also ist das nur eine Theorie? Mir gehen dabei 1000 Fragen durch den Kopf. Auch die Aussage das alles mit dem Urknall begonnen hat. Woher will man das wissen?? Ich glaub nicht das es Menschen gab die damals schreiben Konten oder irgendwie alles aufzeichnen konnte :) Klar Mathematisch oder physisch kann man das erklären! Aber wieso ist man sich da so sicher das man sich das alles so errechnen kann oder sich das so Ermessen kann?? 🤔
vermutlich sind die meisten von uns auch aus einem Samen in einem schwarzen Loch entstanden. Und wahrscheinlich hat während dem auch irgendwie die Zeit still gestanden. Prima Wortwahl, Danke das macht Spass zu schauen...
vor einigen Jahren habe ich mich aufgrund einer Wissenschaftssendung etwas halbherzig mit "channeling" befasst - Der Versuch Informationen mit Überlichtgeschwindigkeit zu übermitteln indem man sie durch einen sich verengenden Tunnel schickt - In dem Experiment wurde eine von Beethovens Sinfonien als Information ausgewählt. Damals wurde angeblich festgestellt, dass dieser "Channeling"-Effekt die Information zwar mit Überlichtgeschwindigkeit bewegt haben soll und auch wiedererkennbar übermittelt wurde, sich die Information aber dennoch minimal veränderte/streute (rauschen)... Mit dem Halbwissen dieses Beitrags habe ich dann etwas herum philosophiert und kam zu einer Theorie, dass der "Urknall" eigentlich das von den Menschen erfassbare Produkt von einem sich ständig wiederholenden "Channeling"-Ereignisses sein könnte. Wenn man sich dies als Schleife (Expansion/Kompression) vorstellt und im Mittelpunkt ein Schwarzes Loch als möglichen Channel definiert... und Viola, willkommen im Multiversum!! Problem ist leider, dass das schon so lange her ist, dass ich den Beitrag von damals nicht mehr finde und somit auch keine Quellenangabe habe 'grmpf' PS: Ich bin auch kein Gelehrter ;)
Nicht so wie wir das denken würden, aber die Ideee ist faszinierend. Ich kann behaupten das ehnliches mit unserem Universum bringt in Bewegung.(ausdenung) 😇
Solange nichts zweifelsfrei bewiesen ist, kann man alles erzählen und an alles glauben. Hat mit der Realität dann nur nicht viel zu tun. Ich sehe es als großes Problem, dass auf Vermutungen geltendes Gesetz baut.
Wenn unser Universum aus einem Schwarzen Loch durchgelassen wurde, muss es dann nicht min. 1 Schwarzes Loch geben das Materie abstößt anstatt an zu ziehen?
Die Theorien von Schwarzen Löcher, BIG BANG, dunklen Materien und Gravitation sind nicht beweisbar und werden zu Recht immer wieder widersprochen. In meinem Buch "Meine Gedanken und Hypothesen über Gravitation, dunkle Materie, Schwarze Löcher und BIG BANG" versuche ich mit meinem Atommodell diese Fragen zu beantworten.
Der Enthusiasmus von theoretischen Physikern ist beeindruckend.
@Alexander von Karnstein Das Wissen besteht beim unvollständigen Wissen wohl im Wissen um diejenigen Fragen, die noch nicht beantwortet sind
Falls die Antworten die Fragen erzeugen (und nicht umgekehrt), besteht ja sogar die Aussicht das Wissen zu erweitern oder gar zu vervollständigen 😊
Ich vermute sie sind genauso ein forschender Mensch wie ich und bewegen viele Fragen, weil sie glauben, dass es ohne Antworten keine Fragen gäbe ... 😉
@Heinz-Peter Bochröder Aber nur weil das Wissen vielleicht nicht vollumfänglich zu fassen ist, muss das nicht heißen, dass man nichts wisse.
Fazit : Keiner weiss was, alle vermuten, glauben nur !
Sokrates und Platon bekannten sich wenigstens zu ihrem Nicht-Wissen.
Für sie bestand das Wissen darin, zu wissen, was sie nicht wussten 🙃
@last_days_of_summer Dieses Märchen hat man mir als Kind auch schon erzählt.
@last_days_of_summer Religion ist heilbar.
Schwarze Löcher sind schon eine interessante Sache und die Idee eines Tunnels in ein anderes Universum ist ja nicht neu. Es verwundert da ein wenig, dass der Film "Das Schwarze Loch" mit Maximilian Schell nicht in der Filmliste auftauchte. Das Problem, dass ich bei der Bounce-Theorie sehe ist, dass die Torsion eigentlich nicht dafür sorgen kann, dass ein Teilchen einem Schwarzen Loch "auf der anderen Seite" wieder entkommen kann. Denn sobald es sich vom Zentrum wieder entfernt, müsste auch die Torsion wieder abnehmen und die Gravitation genau das verhindern. Ein Teilchen müsste also dann in einem bestimmten Abstand, bestimmt aus dem Gleichgewicht aus Gravitation und Torsion, um dieses Zentrum kreisen.
@Oklino Nichts deutet darauf hin, dass Masse aus irgendwelchen weißen Löchern kommt. Die beste Annahme ist ja zur Zeit, dass es eine Quantenfluktuation war, die jederzeit und überall mit einer wahrscheinlich >0 wieder passieren kann. Das es diese Fluktuationen gibt, hat man beobachtet, nennt sich Casimir-Effekt.
@Andpfeff Ist irgendwie eine Unart in der Physik geworden sich irgendwelche Dimensionen dazu zu spinnen nur damit die Hypothesen wieder Sinn ergeben. Nun ja, ist ja sowieso eher eine mathematische Spielerei und keine seriöse Physik.
@Monty Burns haste recht, sonst hätten wir uns ja auch nie weiterentwickelt.
@My Life Bp. Am Anfang der Forschung steht immer das Unwissen. Deshalb forscht man ja. Um Wissen zu erlangen. Im Unterschied dazu steht die Religion, die Gewissheiten erfindet und postuliert, und damit das Unwissen festschreibt.
@Andpfeff "...Sondern konnten nur experimentell bekräftigt werden."
Oder sogar nur mathematisch.
Spannend, inspirierend und auch mit viel Humor dargestellt!
Was wissen wir wirklich?
Es geht jedenfalls immer weiter, ist doch toll!
Gravitationswellen? Ich hatte es so verstanden, dass die Relativitätstheorie ein Medium wie Wellen überflüssig macht, da der Raum selbst gekrümmt ist. Was habe ich falsch verstanden? ^^
So ziemlich alles. Wellen sind kein Medium sondern beschreiben die Ausbreitung einer Störung in Raum und Zeit. Die Raumkrümmung wird durch Masse bzw. Energie hervorgerufen und ist die Ursache der Gravitation in der Einsteinschen Sichtweise. Eine Änderung der Raumkrümmung, hervorgerufen z.B. durch bewegte Massen, breitet sich mit endlicher Geschwindigkeit aus: das sind dann die Gravitationswellen.
Wahnsinnig spannend was uns da noch erwartet. Währenddessen kloppen sich die Menschen auf der Erde um Klopapier.
Wieder super Doku von Arte.
Vermutlich gehören Sie zu der Menschengruppe, die ohne Klopapier auskommt. Die linke Hand und ein bisschen Sand tut es ja auch.
Mit Desinfo Kommentar !👍
😂😂 die arabischen Völker sind aber schlauer weil sie Wasser benutzen 😉
@W H junge du hast doch zu oft am Lack gesoffen oder? Jetzt mal ohne Spaß, Gott gibt es nicht Punkt der Spaß ist zu vergleichen mit dem Weihnachtsmann und Co. denke mal drüber nach. Davon abgesehen selbst wenn es ihn gibt, was leistet er das man ihn so anhimmelt😉
😄😃😂😆👍super!
Und vor allem 100% richtig😄Das ist Fakt 😃😂😆klasse 😄😃😂😆ich muss so schmunzeln. Mein Blick in die Toilette bekommt jetzt einen ganz anderen Sinn.😄😃😂😆Hab mich da zuvor mehr für die Sauberkeit Interessiert! 😄
Eigentlich ein extrem super tolles Video nur die Stimme der Sprecherin finde ich passt nicht wirklich zum Inhalt was jetzt nicht gegen die Sprecherin gemeint ist das passt eher zu Inhalten für Tiere und Natur, für Kinder.
Ok. Frage: Wenn die Materie doch wo anders hingelangen soll, wenn sie durch das schwarze Loch tritt, warum sind die schwarzen Löcher dann weiterhin so massereich und haben eine unglaublich starke Gravitation? Wenn die Materie doch "hindurch-rutscht" und in einem Paralleluniversum rauskommt, dann sollten die schwarzen Löcher doch an sich kaum etwas an Masse haben, oder? Weil sie diese ja immer weiter abgeben.
Hallo zusammen
Wenn es um Dokus geht schaue ich die immer auf Arte 🤗 ihr kommt eurem Auftrag am nächsten !
Darum danke ich euch von Herzen für all die guten Dokumentationen ❤️🔥👍👍👍
Wünsche euch eine gute Woche
Grüsse
haha ja klar und auch überhaupt nicht ideologisch vorbelegt. Der war gut.
Ein interessanter Ansatz, der vor allem (und das ist hier leider gar nicht angesprochen worden) das Problem von Singularitäten im Zusammenhang mit der diesbezüglichen Unvereinbarkeit der ART und der Quantenmechanik elegant löst. Und ich will wissen, wo Herr Poplawski seine Anzüge herhat. :D
In Sachen informative, gut gemachte Dokumentationen, auch zu eher ungewöhnlichen Themen, ist Arte immer wieder eine erfreuliche Fundgrube. Für mich, der ich TV ausschließlich auf dem PC, über die Mediatheken nutze, ist es aber leider auch ein stetes Ärgernis, weil dort ständig Spielfilme angekündigt werden, die man dann in der Mediathek gar nicht sehen kann, weil sie, wie man erst im Moment der Ausstrahlung erfährt, aus rechtlichen Gründen nicht im Live-Stream gesendet werden dürfen. Die rechtlichen Gründe verstehe ich. Warum man das nicht bereits vorher in der Mediathek vermerken kann, ist mir hingegen völlig unverständlich. Es liegt doch auf der Hand, dass das für Zuschauer extrem nervig ist und Verärgerung verursacht, wenn sie sich auf einen Fernsehabend freuen und darauf vorbereiten und dann im entscheidenden Moment erfahren müssen, dass dieser leider nicht stattfinden kann. Zumal es ja auch nicht allzu häufig vorkommt, dass wirklich gute Spielfilme im Programm sind. Leider ist für mich auch gar kein Muster erkennbar, welche Filme man wohl sehen kann und welche nicht. Kürzlich konnte ich von einem Film sogar den Vorspann und die ersten Minuten sehen, bevor da wohl irgendjemandem einfiel, dass der ja gar nicht gestreamt werden darf. Das ist natürlich extrem unbefriedigend und kann einem das ansonsten so schöne Arte schon gewaltig vermiesen. Ist übrigens in der ZDF-Mediathek genauso. In der ARD hingegen ist mir das, glaube ich, noch nicht passiert. Ich habe deswegen sowohl Arte, als auch das ZDF schon vor Jahren angemailt, aber passiert ist leider gar nichts. Da beginne dann selbst ich, als Nutzer ausschließlich Öffentlich Rechtlicher, mich zu fragen ob man sich für seine Gebühren so veräppeln lassen muss, und ob ein Netflix-Abo oder etwas in der Art nicht doch befriedigender wäre.
Der Witze des Jahrhunderts ist für mich, dass die Form von Salatgurken normiert ist, aber schon längst bekannte und weit verbreitete echte Ansprüche an die Qualität und Nutzerfreundlichkeit nicht. Dabei müsste man bei jeder Sache die man massenhaft produziert nur einmal vorher gründlich nachdenken und Standards einführen. Es ist mir unbegreiflich wie sehr man gleichzeitig so vieles dem Zufall überlässt und ein gewaltiges Monster an Bürokratie erschafft. Da bekommt man Lust einmal kräftig durchzufegen.
Gutes Video! Endlich wird dieses Thema mal allgemein verständlich im deutschsprachigen Raum aufbereitet. Nachdem ich mich vor Jahren etwas intensiver mit der Thematik beschäftigt habe, denke ich auch, dass Popławski auf der richtigen Spur ist. Der Urknall und die Ausdehnung des Universums inkl. des daraus irgendwann eventuell folgenden Big Chill oder eines Big Crunch macht meiner Meinung nach wenig Sinn. Anstelle, dass sich EIN einziges Universum von einem unendlich dichten Punkt aus ausdehnt, entfernen wir uns ja vielleicht vielmehr vom Kern der Explosion des schwarzen Lochs, aus der die Materie unseres jetzigen Universums rausgeschleudert wurde (siehe dazu Weißes Loch). Bis zu dem Zeitpunkt, an dem wir im das nächsten schwarze Loch landen, welches wiederum in einer Explosion ein neues Universum schafft, in dem die Karten neu gemischt werden. Ein unendlicher Kreislauf... Würde mich freuen von Nikodem Popławski Mal ein Buch à la "Eine kurze Geschichte der Zeit" zu lesen.
@Gehtdi Nixau Aus der 5ten Dimension
@Gehtdi Nixau Das wäre nach Aristoteles einfach nur ein Fehlschluss. Das liegt am linearen Denken, dass wir mittlerweile haben. Früher war es wie gesagt anders, da war es mehr das statische Denken. Da konnte es nicht eine Frage nach dem Anfang geben, weil es war ja schon immer da.
Die Frage die sie denke ich eher stellen wollten war, warum gibt es etwas und nicht nichts? Für die einen gibt es keine Antwort, weil es keiner Antwort bedarf und andere sagen eben es wäre Gott gewesen. Jede Person wie sie möchte, es macht keinen Unterschied. Es ist ja schließlich nicht erfahrbar.
Da stellt sich nur noch die Frage wie das erste Universum entstanden ist.
Also weiße Löcher wurden bislang nicht nachgewiesen. Vom big crunch redet doch auch nur noch wenige. Die meisten erwarten den kalten Tod. Irgendwann wird das Universum eben so weit auseinander geflogen sein, dass auch Atome nicht mehr zusammenhalten.
Es gibt ja unglaublich viele Theorien. Diese macht wenigstens mal eine Prognose. Sie hat aber den Nachteil, das sie nichts direkt besser erklärt als der Urknall als Theorie. Alle Schwierigkeiten die wir derzeit mit dem Modell haben, hätten wir mit dem anderen Modell ebenso. Wir hätten noch immer eine Hyperinflation die wir nicht verstehen würden. Wir hätten dann noch immer ein Antimateriemangel, den wir nicht verstehen würden. Dunkle Energie würde sogar noch rätselhafter werden, als sie es so schon ist.
Eine Reise von einem Universum zum nächsten ist mit dieser Theorie genauso wenig möglich. Keine Kommunikation nichts. Es hat etwas vom Gehirn im Tank. Das Wissen ob das Gehirn im Tank ist, macht keinerlei Unterschied, weil es die Welt in keiner Weise beeinflusst. Es wäre nur eben das Wissen wie, wenn es den Urknall gegeben hat. Ok dann ist das eben die Herkunft. Der Urknall lässt ebenso wie ein schwarzes Loch keine wissenschaftliche Frage zu, zu dem davor. Es gibt ja keine Informationen, ist via Definition nicht möglich.
Um es zusammenzufassen, selbst wenn es so ist, ändert es nichts an dem, was eben passieren wird mit unserem Universum. Es wird nach und nach zerstrahlen bis die Hawking Strahlung das letzte Licht gesendet hat. Dann wird alles an Energie soweit auseinander sein, dass es keine Form der Existenz mehr gibt und dann ist es eben aus. Und wenn das schwarze Loch nicht flink noch ein neues Universum erschafft, tja dann zerstrahlt es ebenso. Da wir die Massen von schwarzen Löchern kennen, scheinen nicht viele ein neues Universum zu erschaffen. Sprich es ist wahrscheinlicher das sie alle zerstrahlen.
Klingt für mich einfach wie Nichtakzeptanz von Vergänglichkeit.
Wunderbare Denkanstöße! Ich danke dafür 🙏🏻✨
Ehrlich, am Header des Videos orientiert, würde ich eine Menge Werbegelder in der Medienbranche zurückgefordert sehen wollen. Ist dem nämlich so, kann, an der vt der Mondlandung gesagt, jene durchaus gemoggelt sein
Die Frage was war vor dem Urknall mit Nichts zu beantworten,macht mich noch fragender.Für mein Denken ,gibt es kein Nichts.Was bedeutet Nichts? Ein Raum ohne Materie ist immer noch ein Raum,also bestehend und kein Nichts.
Nichts bedeutet ja auch, da war kein Raum. Es war eben Nichts. Auch für mich persönlich nicht vorstellbar, aber warum sollte sich die Welt nach meinen Vorstellungen richten?
Was mich ein bisschen an der Theorie stört ist, dass es offensichtlich viele schwarze Löcher in unserem Universum gibt.
Das bedeutet, wenn wir der Energieerhaltung folgen, dass jedes Universum hinter einem schwarzen Loch kleiner / masseärmer sein muss, als seine Mutter.
Das wiederum wäre eine tendenziell hierarchische Anordnung eines Multiversums - also wo es nur von "oben nach unten" in immer kleinere Universen aufzuteilen ist. Ein Informationsaustausch mit anderen Universen ist so erst einmal nicht festzustellen. Damit wäre in unserem Verständnis, wie wir die Welt wahrnehmen und linear einer Zeitachse folgend, die Kausalität noch immer gegeben und es müsste irgendwo ein "Mutteruniversum" geben - keine Ahnung wie viele "Ebenen" über uns.
Und dadurch kann man wieder die Frage stellen: "Und wie entstand das?" Fairerweise ließe sich die selbst Frage auch immer noch stellen, wenn ein reger Austausch zwischen den Universen nachzuweisen wäre. (Also die Frage nach dem Ursprung aller Energie.)
Und was wenn zwei schwarze Löcher in unserem Universum verschmelzen? Verschmelzen dann auch deren Universen? Oder ist gemeint, dass erst der Tod eines schwarzen Lochs die "Samen Explosion" ist, wodurch im Bounce ein neues Universum entsteht?
Und was ist dann mit dem Schrumpfen von schwarzen Löchern durch die Hawking Strahlung, die bereits nachgewiesen ist? Schwindet dann auch das dahinterliegende Universum?
Damit will ich die Arbeit der Physiker hier absolut nicht klein reden. Es ist super spannend. Aber leider immer noch nicht befriedigend, für den Fall, dass es bewiesen würde.
@Luca Selle Eigentlich gibt es schon welche die um ein vielfaches logischer sind und mit beaobachtetem übereinstimmen... ganz ohne dunkle Materie und den ganzen Blödsinn
@Piotr Trebisz Oh wow, dann werden wir niemals eine Galaxis finden, die wir aus zwei Richtungen sehen können. Wäre eh schwer, das herauszufinden, weil die selbe Galaxis von hinten vielleicht anders aussieht und das Bild eine andere Zeit benötigt, bis es uns erreicht. Wenn unser Universum aus einem supermassiven Schwarzen Loch entstanden wäre, dann müsste es uns unendlich erscheinen und flach.
@Stoertebekerxyz Ja, das ist so. In einem seiner Paper stellt Poplawski eine Formel vor mit der man die Größe eines Universums innerhalb eines Schwarzen Lochs abhängig von der Masse des Schwarzen Lochs abschätzen kann. Das Universum darin ist endlich. In einem schwarzen Loch am unteren Ende der Massenskala, so 3 Sonnenmassen, ist das Universum darin bereits um viele Zehnerpotenzen größer als unser sichtbares Universum.
@Piotr Trebisz Ich habe mich das selbe gefragt und ihre Antwort hier ist die einzig brauchbare. Trotzdem frage ich mich, ob die Größe des Schwarzten Lochs einen Einfluss auf die Größe des entstehendwen Universums hat und ob Universen endlich sind?
darf man überhaupt noch "schwarze" Löcher sagen? Oder doch politisch korrekt als "Löcher farblicher Herkunft" bezeichnen?
Super darüber mal ein Video zu sehen, die Idee ist mir tatsächlich des öfteren auch schon gekommen, nur fehlten mir die Fähigkeiten in der theoretischen Physik hierfür mathematische Modelle zu bringen. Schön zu sehen, dass zumindest die Idee nicht völlig absurd ist :D
Egal wie man es dreht und wendet. Selbst das Schwarzes Loch hat einen Ursprung, das schwarze Loch entsteht durch das Sterben/explodieren eines Sterns. Das schwarze Loch vernichtet Materie (wenn ich mich nicht war das eine theorie) jedenfalls muss dieser Stern auch einen Anfang haben und dieser Anfang kann nur durch Gott entstehen. Desweiteren ist der urknall viel logischer als ein schwarzes Loch. Schwarze Löcher sind zerstörerisch, und entstehen durch das explodieren eines Sterns.
Von Einsteins Zitat, das übrigens nichts mit schwarzen Löchern sondern seiner Idee von einer kosmologischen Konstanten zu tun hatte mal abgesehen, sehr nett für die Allgemeinheit aufgearbeitet.
Da wird anfangs auf die Mängel der Urknalltheorie verwiesen (was war vorher, was ist hinter dem Universum) aber genai diese Fragen bleiben auch bei der hier vorgestellten Theorie offen. Diese Theorie ist also keineswegs besser, sondern momentan eher schlechter als die Urknalltheorie.
Interessante Theorie...es gibt sogar ein Zeichen für die Theorie...das Unendlichkeits-Symbol in vielen Sprachen!?
Die hier erläuterte Theorie macht für mich in meinem beschränkten Wissen deutlich mehr Sinn, als der Urknall. Denn allein die Tatsache, das wir Energie in der normalen Physik nicht erzeugen sondern nur umwandeln können, lässt mich daran zweifeln, das wir quasi aus dem Nichts entstanden sind. Ich bin gespannt, was die Menschen noch so alles herausfinden können.
Danke für diese interessante Dokumentation.
@Jesus is a Muslim Hier geht es nicht um irgendeinen spätantiken Text über jemanden, der wahrscheinlich Haluzinationen hatte und das als Glaubensinhalt verbreitete, sondern um handfeste Wissenschaft. - Ein Typ namens Allah ist bisher noch in keiner wissenschaftlichen Untersuchung über Quantenfluktuationen, Hintergrundstrahlung, Raum-Zeit-Krümmungen oder der Teilchenforschung aufgetaucht. 😀 Unsere Erde wurde demgemäß auch nicht vor ein paar tausend Jahren von irgendeinem Gott erschaffen, und die Menschheit entstand nicht aus Adam und Eva. - Die Erde ist vor über 4 Milliarden Jahre aus einer Supernova entstanden, Menschen vor zwei Millionen Jahren aus aufrecht laufenden Affen etc.
Mit den Sprüchen im Koran verhält es sich wie mit allen religiösen Falschbehauptungen, sie ändern nichts an den wissenschaftlichen Tatsachen. 😉
@Karl Rubens das schönste ist, dass wir wohlmöglich niemals auf diese Fragen antworten bekommen können und wir es nicht einmal wissen können. Dadurch kann es auch esoterisch oder metaphysikalisch betrachtet werden.
@Ali Mo Das als sterblicher Mensch zu fragen, ist schon lustig. 😎
Das Nichts existiert in der modernen Physik in dem Sinne nicht mehr. Auch im Vakuum steckt Energie. Hinzu kommt die sogenannte dunkle, die noch nicht erforscht ist. - Die Theoriebildung auf diesen Gebieten steckt noch in den Kinderschuhen.
@HarryHoppins Das Suhlen in ueberkommenen Vorstellungen ueberlass ich Deppen wie dir. Frag deine Lehrer nochmal was Philosophie und was Wissenschaft ist.
Danke arte. Großartig! Zwei Fragen beschäftigen mich: Warum rotiert Materie im dreidimensionalen Raum als Scheibe um ein schwarzes Loch? Die zweite: Beendet ein Big Bounce das Leben des schwarzen Lochs oder findet er kontinuierlich statt, ist also eher ein Big Flow?
Sehr spannender Beitrag!
Vielen Dank. 🙂👍🏼
Zunächst einmal: Super spannedes Video und super erklärt! 😁 Eine Sache wundert mich nur bei der Theorie - Müsste es dann nicht auch in unserem Universum schwarze Löcher geben, die anstatt Materie anzuziehen, Materie "ausspucken"? Rein theoretisch sollte man ja auch in unserem Universum beide Seiten des schwarzen Lochs finden können, oder nicht? 😅
@Manifest ich würde eher sagen, wir sind nicht auf der anderen Seite des lochs, sondern IN dem Loch drinne, und der Urknall war die Materie, die zuerst in das Loch fiel und irgendwann so dicht wurde, dass daraus wieder ein Universum bestand - die neue Materie kommt dazu, aber eben am "Rand" des Schwarzen Loches (also auf dessen "Oberfläche" und vergrößert damit das Loch als solches und damit auch den Raum innerhalb des Loches, was auch erklären würde warum unser Universum (also das Loch in dem unser Universum ist) immer schneller immer größer wird - das ist einfach das Anwachsen des Schwarzen Loches durch das ansaugen von Materie außerhalb unseres Schwarzen Loches des darüberliegenden Universums, in dem unser Schwarzes Loch - mit Universum drin - auch nur ein typisches Schwarzes Loch ist.
nicht zwingend - weil wen nwir IN einem Schwazen Loch sind, sind alle Schwarzen Löcher innerhalb unseres Universums ebenfalls nur Löcher, auf deren anderer! Seite wieder Universen entstehen. Unser Universum ist damit durch einen "Urknall" innerhalb unseres Schwarzen Lochs entstanden - dieses unsere schwarze Loch befindet sich womöglich in einem wiederum "größeren externen" Universum - in dem es selbst einfach nu ein schwarzes Loch wäre - so eine Art unendliche Regression - aber eben nu in eine Richtung - ohne das ein sschwarzes Loch mit Universum notwendigerweise wie ein Tunnel in ein anderes Universum führen müsste.
@Manifest Materie und Energie sind äquivalent. Vielleicht benötigt die Expansion der Raumzeit Energie. Das würde erklären, wo die Materie landet. Vielleicht gibt es auch irgendeine Verbindung zu der Theorie der dunklen Materie.
@Manifest würde ich auch so sehen, und für mich persönlich logischer als der Urknall aber wer weiß das schon
Bin fasziniert von dieser Sendung, unterstützt meine Intuition dass der Urknall nur eine riesige Explosion war, der etwas anderes in unsere Welt umwandelte. Dunkle Marterie, dunkle Energie ??? Und eine Frage
stellt sich bei mir: Wir haben Fotos von den schwarzen Löchern, ein Teil von denen muss von der Hinterseite derer sein! Also was hinter den schwarzen Löchern ist. Und wenn nichts, dann warum?
Sehr sehr super Produktio 👍🏼 die Welt braucht viel mehr solche Contents
Und dann?
Einerseits sehr interessant, aber andererseits auch spannend zu sehen, wie das System einfach mal so nebenbei den Ursprung von Allem geradezu beiläufig mal eben ändert. Und alle sind begeistert ! NAJA !!! NAJAAAAA !!!!!!!!!! Denke ! Denke Selbst !
Das ist mir irgendwie alles zu abstrakt eine große Mischung aus Wahrheiten Vermutungen und aneinanderreihung von Annahmen ohne das man da irgendeinen praktischen Nutzen draus ziehen könnte selbst wenn man die Wahrheit wüsste, eine Religion ohne Versprechen und Hoffnung.
Danke für diesen überaus interessanten Beitrag! Es deckt sich mit meinen Überlegungen. Obwohl ich kein Physiker bin, hatte ich immer Zweifel an der Big-Bang-Theory. Und bin schon lange der Meinung, dass ein schwarzes Loch ein Tor zu einem weiteren Universum ist. Ich bin begeistert!
In der Physik geht es darum, Modelle zu entwickeln, die die beobachtbare Realtität beschreiben. Die von Ihnen gezeigte Meinung gehört in den Bereich der Religionen und hat mit Naturwissenschaft leider nichts zu tun.
Wir kommen jetzt langsam in die Phase, wo die Menschen sanft auf kommende notwendige Prozesse vorbereitet werden müssen. Sonst sind sie verwirrt und nicht mehr in der Spur.
Ich gebe dem Beitrag deshalb das Prädikats: Pädagogisch wertvoll.
Vielen Dank!
Tipp:
Mit Carl Sagan's "4th Diemsnion" könnte man der Antwort auf die Frage im Titel evtl. näher kommen.
Aber nur wenn man möchte.
Danke liebes Arte Team für diese tolle Doku. Ich habe Teile von dem Film meinen dritten und vierten Klassen gezeigt und das Thema Schwarze Löcher mit ihnen bearbeitet. Der Film war dazu mega hilfreich und war auch für die Kinder gut verständlich. Gerne mehr zu diesen Themen und danke an Nora Tschierner für die tolle Synchronisation ❤️🙂👍👍👍👍
Ja, für Grundschulen ist das Niveau offenbar gut geeignet.
Für physikalisch bereits gut Geschulte ist der Film dagegen ganz unbefriedigend.
@Jessica Blue Dito. Währenddessen wurde mir damals in der 10. Klasse eine Abschlussarbeit zum Thema Schwarze Löcher verboten, weil "zu kompliziert" 🙃
Hallo Melanie !
Sie hätten ihren Klassen, lieber etwas über den "Schöpfungsbericht der Bibel " vorlesen, oder lehren sollen . Das ist Sinvoll und gibt uns gleichzeitig die Hoffnung, daß ein intelligenter Schöpfer, all die wunderbaren Sichtbaren und unsichtbaren Dinge erschaffen hat. Ausserdem gibt uns die Bibel die Zusicherung, dass Gott bald in die Geschicke der Menschheit eingreifen wird.
Ja, das Video war so etwas wie "Mutti erklärt uns die Welt".
Wenn heutzutage so Physik betrieben wird, wundert mich nichts mehr. Labern und spekulieren statt Experimente. Solange man kein Schwarzes Loch hat, mit dem man experimentieren kann und nur Theorien entwickelt, die nicht falsifizierbar sind, ist es keine Wissenschaft.
@Achim Söffker ಠ‿ ಠ 𝑰 *_feel viel_* 一 *𝘧 𝒾 𝓮 𝓁* mir
gerade so ein - und wieso _?_ - _𝓚eine 凡hnung_ ):-ノ
Unglaublich toll, Danke für die Info 🥰. Herr Nikodem Poplawski sollte die Übersetzung des Weltanfangs nach der Kabbala lesen, weil sie seiner Theorie SEHR ähnlich ist 🌀.
1:53 Was sollen diese seltsam zusammengewürfelten Formeln? Gabs keine Tafel mit echten Überlegungen? 😄
Stop! Hammer Time! @12:34
Vielen Dank für die Lacher, die toll aufbereiteten und gut verständlichen Informationen, die Wahnsinnssprecherin und generell für Arte. Viel Liebe!
"Leben wir in einem Schwarzen Loch? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE"
Wieviel mehr an clickbaiting muß ich in einem öffentlich-rechtlich finanziertem Beitrag eigentlich tolerieren?
Es mag gebildeter klingen, kommt aber aus derselben Profit orientierten Ecke, gegen die das öffentlich-rechtliche eigentlich ein Gegenpol sein sollte.
Es war ganz lustig, diesen 42 Joke von einem Roboter im Film zu hören.
Es ist erschreckend, daß ihr damit Werbung (!!!!!) betreibt.
Abgesehen von akademischen Grad so denkt jeder irgendwo und irgendwann darüber nach wie das Universum funktioniert oder wie entstanden ist. Wie sind ein Teil davon und doch wissen wir so wenig. Hochspanende Doku. Danke ✌️😎
Super spannende Idee! Hatte davon schon mal vor längerer Zeit gehört. In diesen Dokus wurde das aber immer als reine Fiktion abgetan. Schön zu sehen wie Wissenschaft am Werk ist und kluge Köpfe durch die Kraft der Mathematik etwas unmögliches plötzlich in den Bereich des denkbaren befördern.
Was mich an der Theorie allerdings interessiert ist folgendes: letztlich würde unser Universum dann doch durch die schwarzen Löcher Masse verlieren. Und da es dies schon seit Geburt des ersten Loches tun würde, ergibt sich bei mir die Frage, wie manche schwarzen Löcher überhaupt so groß werden konnten? Ist ein schwarzes Loch demnach also ein sich selbst erhaltendes System? Beginnt es bei einer bestimmten Startmasse - abhängig von der Art der Entstehung -, welches die Größe bestimmt, und gibt alle hinzukommende Materie ab?
Vielleicht kennt sich hier ja jemand mit Physik aus und kann mich ein bisschen erleuchten :)
Existenz ,,schwarzer L" im Gefahr alleine von unseren Ängsten 8 Milliarden Hirnen gleichzeitig anzuerkennen
Ich bin zwar kein Experte, aber ich gehe davon aus dass die größe der schwarzen Löcher durch die Größe der Supernovae abhängig ist. Ab einer bestimmten "Größe" verliert ein schwarzes Loch nichtmehr an Masse, da es nur bei den kleineren Löchern eine hohe nachweisbare Wärmestrahlung gibt. Bei den großen ist die Strahlung sehr gering wodurch Sie eben nicht an Masse verlieren kann. Diese Theorie trägt den Namen Hawking-Strahlung. Vielleicht konnte ich dir ja damit weiterhelfen :)
Ich habe eine Frage, vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Hatte Steven Hawking nicht die Theorie, dass alles was in ein Schwarzes Loch hinein gezogen wird, irgendwann auch wieder heraus kommt nach sehr, sehr, sehr viel Zeit? Keine Ahnung in wie fern und ob dass nachgewiesen werden konnte oder ob das mit der Theorie vom Big Bounce übereinstimmt (ich jetzt so ohne wissen würde sagen ja?). Weiß da jemane mehr?
Super Content, so wie immer! Weiter so arte! 😸
Ich schreibe eigentlich ungern in der Kommentarsektion, allerdings möchte ich ARTE wirklich danken, für all die Arbeit und Zeit die sie in die Arbeit der Dokus investieren! Ich freue mich sehr darüber, was für tolle und faszinierende Videos und Dokumentationen mit der GEZ finanziert werden. Pls mehr davon =)!
Sorry, ab u abhängiger Berichterstattung hab ich keine Lust mehr gehabt, ihren Mist zu lesen. Sie scheinen das auch noch zu glauben 😅 Nein ich folge ihrem TV schon lange nicht mehr. Zum Glück. Den Bericht hier durch Zufall im Netz gesehen. Ist ein großer unterschied. 8mrd für Propaganda und zum Großteil crap? Im leben nicht!
@M. D. Ja aber es ist doch nicht des Staates Schuld, wenn die Personen das Angebot nicht nutzen. Du nutzt es scheinbar ja auch, ansonsten wärst du nicht hier in der Kommentarsektion. Die öffentlich Rechtlichen sind wichtig. Das gemeinsame Tragen dieser Institution, zum Schaffen eines freien Zugangs zu Bildungsfernsehen & unabhängigen Nachrichten, ist nichts was ich aufgeben möchte, nur weil einige Personen nicht den Wert dahinter verstehen. Ich möchte keine Zustände wie in den USA! Viele verstehen nicht, was das für Konsequenzen hätte. 18€ sind ein nahezu lächerlicher Preis für ein sooo wertvolles Gut
Wo er recht hat, hat er recht. Du gehörst zu den 5% welche sich überhaupt noch die Öffis geben. Dafür jährlich 8 Mrd? Lass dir helfen
Mein lieber est ist eine Theorie mit viel Fantasie. Jeder kann sich seine nicht greifbare Welt selber vorstellen. Wurmlöcher und Schwarze Löcher gibts genug auf der Welt. Die nennt man Arschlöcher.
Lasst diesen Schwachsinn und kümmert euch um die Probleme auf der Erde.
@Ben BenSer Ist das System „Deutschland“ so schwer zu verstehen?
Allein durch die GEZ Gebühren fließen bei ca 60 Mio Haushalten 1 Milliarde und 80 Millionen.
Schön, dass man dafür ab und zu eine kleine Doku produziert.
Jaja, das „Kleinvieh“…
Wer nicht kapiert….🥶
Inhaltlich sehr interessant. Wichtig finde ich die Aussage von Silke Britzen bei 19.55: "[Die Singularität] ist eine mathematische Lösung, aber physikalisch total unbefriedigend." Das heißt, die Berechnungen ergeben als Anfang die Singularität plus Urknall, aber ein Extremstzustand ist für die physikalische Realität unerfreulich, weil nicht mehr analysierbar.
Klasse Doku, egal welcher Theorie man mehr Glauben schenken mag! Bin mal gespannt, ob man die Frage zur der Entstehung des Weltalls überhaupt irgendwann beantworten kann. In naher Zukunft wohl eher nicht, schade, sehr schade...
Ich fände eine Möglichkeit eines Materierisses interessant. Ein Riss in der Endlichkeit, der wie eine blutende Wunde nach allen Seiten Materie absondert. Wie im Blut hat auch jene Materie verschiedene Bestandteile, die bei aufeinander treffen neue Materie bilden kann, wie die Kruste einer Wunde.
Ich bin der Meinung wir sollten das auseinander driften des Universums und die Entstehung von Materie separat betrachten.
#thebloodofchristtheory
#jk
Danke für diesen tollen Beitrag. Wunderbar komprimiert. Mein neues Wort für heute: spaghettifiziert!
Sehr spannend! Vielen Dank!
Wenn man dem Herrn Poplawski so zusieht, wie er mit einem Teleskop in die Sonne schaut, könnte man auf die Idee kommen, dass er in ser theoretischen Physik ohnehin besser aufgehoben ist ;) spaß beiseite, sehr interessante Doku!
Was war nochmal die Idee von Herr. P?
😂 Wie oft ihr einfach immer wieder das selbe erklärt 😂
Didaktisch war dieses Video wirklich ganz großer Müll
Every one of which, without executions, are theories of a naif conception of Materialism.
Finde generell sehr gut 👍🏼 mehr davon!
Vllt etwas mehr Daten, Fakten und weniger Sciencefiction
Kann bitte mal ein Physiker zu so einem schwarzen Loch hinfliegen und ein paar Urlaubseindrücke zurück auf die Erde mitbringen?
Danke für diese schöne Doku 🙏🌞❤️😇
Interessanter Ansatz. Habe das Video nun zum zweiten Mal gesehen und habe folgenden Einwand: wenn alle Materie, die sich jetzt in unserem Universum befindet, aus einen Schwarzen Loch stammt, dann müsste doch weitere Materie hinzukommen, da ja schwarze Löcher mit der Zeit an Masse zunehmen. Wo geht die dann hin? Wo im Universum "spawned" sie? Außerdem: müsste es dann im Inneren jedes Schwarzen Lochs ein weiteres Universum geben? Das wären oftmals ganz winzige Universen. Gibt es in denen auch wieder Schwarze Löcher? Und noch kleinere Universen darin? Wie groß muss das Universum sein, aus dem unser Ursprungs-Schwarzes-Loch entstanden ist? Und wie groß das Universum, aus dem das wieder stammt? Wo hört das auf und wo endet es?
J dilla 😊
Mega schöne und bereichernde Doku danke @arte 🌿
Die interviewten Wissenschaftler sind sehr sympathisch.
Mir gefällt die etwas eigene schrullige, dennoch irgendwie geerdete Art dieser Menschen.
@Christian Knuchel ja, ich persönlich gehe noch einen Schritt weiter (somit weg vom Status Quo). Ich spreche alles und jeden generisch an, immer.
Ambiguität ist hier die Einfachheit (bspw. siehe Thomas Bauer Buch "Die Vereinheitlichung der Welt"), die effektiv und sparsam ist, sowie alle ausgerufenen Ziele vereint.
Man könnte sagen, dass ich alle oder niemanden anspreche, aber jedenfalls keine Grammatik verletze, höchstens die Gefühle derer, die ihre Agenda durch Moralismus durchdrücken wollen.
Und deren Schuhe lasse ich nur zu gerne mit Korrektheit (inkl. Fairness) drücken 😊.
@PunkHerr'n | Philosophie Wie gehabt zu gendern wäre allerdings auch eine Form von Versteifung, und zwar auf den Status Quo. Über welche Form der Versteifung man sich aufregt sagt mindestens soviel über einen selbst aus wie über den Gegenstand der Aufregung.
@ka ni Ich empfehle dazu das entsprechende Video von Alicia Joe (auf Clip-Share). Kurz: Die Bäckerin war früher die Frau des Bäckers, mehr nicht. Dass diese feminine Form nun auch für backende Frauen verwendet wird, liegt einfach daran, dass Zeiten sich ändern und man einfach keine bessere Idee hatte. Dass manche Menschen bei dem Begriff "Ärzteschaft" nur Männer vor dem geistigen Auge haben, liegt an der Denkweise dieser Menschen, nicht aber am Begriff und dem generischen Maskulinum. Sagt jemand "ich habe drei Hunde", dann denkt vermutlich niemand daran, dass es ausschließlich Rüden sind. Die moderne Gendersprache ist in meinen Augen kompletter Unsinn und ein Ausdruck dessen, dass der westliche Mensch offenbar immer noch zu wenig Probleme hat und genug Zeit, um sich sinnlos zu beschäftigen. Außerdem ist die Gendersprache umständlich, verbraucht deutlich mehr Zeichen und benachteiligt Menschen (oder Mensch*innen oder Menschys oder Menschende), die mit solchen Konstruktionen möglicherweise überfordert sind, z. B. Nichtmuttersprachler.
@HP Safari Dann erschaffe einen neuen Duden für Genderneutralen Wortschatz! Nur mal so, weil du dich da gerade dran aufhängst…
@HP Safari oder Wissenschaftlis? Wenn wir schon bei neuen Wortkreationen sind.
Extreeem Schade, dass man für die gesamte Doku nur zwei bzw. drei Wissenschaftler zur Hand zieht...
Ich stimme den anderen Kommentaren sehr zu, ihr macht gute Dokus! Aber bei solch schwerwiegenden Themen/Neuigkeiten solltet ihr auch die Meinung von verschiedenen renommierten internationalen Wissenschaftlern hinzuziehen..
Finde es sehr interessant, dass in dem Beitrag in keinem Atemzug das weisse Loch erwähnt wird. Wurde das gezielt ausgelassen? Demnach würde das schwarze Loch die Materie bündeln und das weisse Loch die gebündelte Materie ausstossen.
*Forscher!* Forscher! Nicht Forschende! Denn man sagt ja auch nicht _Wissenschaftlernde_ !
Man sagt ja auch nicht Turmspringende sondern Turmspringer. Und Wasserballer - wandelt das mal um! :P
Jeder der irgendetwas versucht herauszufinden ist ein Forschender - nur ein studierter Wissenschaftler, der nach bestimmten Regeln und Maßstäben forscht ist ein _Forscher!_
was wäre wenn jedes schwarze loch ein universum ist?
Wieder ein schönes Beispiel dafür wie wenig wir doch bereits wissen und wieviel neues Wissen noch auf seine Entdeckung wartet.
@Hans Hermann na dann mal viel spaß beim überzeugen von anton zellinger dem nobelpteisträger 2022
für physik der an solchen "quark" glaubt ebenso wie harald lesch und andere "quarkverehrer"....toi,toi,toi
@Eren Hidiroglu egal ob Bibel oder koran ist beides nur erfundener quark.
@AllesKiten Danke für den Zuspruch, ja das mit dem Wissen der Menschheit ist schon so eine Sache. Man irrt sich voran und kommt irgendwann irgendwo an, ist aber noch lange nicht, im Grunde nie am Ziel. ;-)
Du sagst es. Die Physiker wissen praktisch NICHTS. Die Physik steckt in einem Dilemma, um nicht zu sagen schon einige Jahrzehnte in einer Krise. Gez. Dr. Dipl. Phys.
@Eren Hidiroglu Da hast Du Recht, das hab ich wirklich nicht. Da ich jetzt allerdings im Ruhestand bin hab ich ja wieder Zeit. Kannst Du mir mal ein deutsches Exemplar schicken? Allerdings ist der Koran ebenso wie die Bibel oftmals verschieden ausgelegt worden. Wenn Gläubige dazu aufrufem, Nichtgläubige zu töten, wie menschlich ist dieser Glaube dann? Versteh mich nicht falsch bitte, ich achte jeden Menschen der einen Glauben vertritt. Nur sind die Gläubingen sehr oft der Meinung das sie den einzig wahren Glauben vertreten. Da bleibe ich als Atheist doch eher in der neutralen Position und betrachte die Welt aus dem wissenschaftlichen Blickwinkel, womit wir dann wieder beim Thama sind. ;-)
Immer wenn ich mich mit dieser Thematik beschäftige macht sich bei mir die Angst breit, deswegen einmal in der Klapse zu enden.
Keine Sorge...in der subatomaren Sphäre sind alle verrückt....und entziehen sich erfolgreich der Beobachtung.
Kenn ich... 🤣👍🤣
Die Theorie mit dem Big Bounce kann ich ja noch nachvollziehen, aber der Vergleich mit den Wasserflaschen ist recht unglücklich. Denn dort breitet sich das Wasser nur wieder aus, weil ein Raum dafür vorhanden ist. Bei einem schwarzen Loch ist dieser Raum nicht vorhanden. Die Theorie könnte erklären was am Ende mit schwarzen Löcher passiert, aber nicht die Entstehung eines Universums.
"Ich weiß, dass ich nichts weiß" trifft es hier auch wieder sehr gut. Sehr interessant
Super Doku! Ich danke dafür!
Klasse Video, schön auch, dass sich die Wissenschaftler hier auch selbtst hinterfragen.
Außerhalb dieses Systems müsste ein Schwarzes Loch nach der speziellen Relativitätstheorie ganz anders aussehen, als von innen. Immerhin bewegt sich alles so schnell in den Sog, dass wir als statische Beobachter selbst emittiertes Licht nicht mehr wahrnehmen können.
Stelle ich mir vor, spaghettifiziert im Black hole zu leben und es bloss nicht zu bemerken, da sich Raum und Zeit mit spaghettifiziert haben, scheint mir das dennoch extrem befremdlich.
@deutsche_lyrik
Beurteile ähnlich…
Alles was aufgestellt wird (Theorien und Behauptungen) weisen immer auf eine unvorstellbar weit entfernte Zeit (erreichen eines schwarzen Lochs in xxx Jahren, aufblähen unserer Sonne und verschlingen der Erde in Mrd. Jahren etc.), so dass (zum Glück für den Behauptenden) der Nachweis nicht erbracht werden kann und zum Glück über Generationen wieder vergessen ist, so dass niemand (falls falsche Aussage) zur Rechenschaft gezogen werden kann - zum Glück erst recht nicht der Behauptende zum Zeitpunkt seiner Aussage.
Daher lässt meine Faszination bei derlei Themen inzwischen doch arg zu wünschen übrig 😁
Ganz genau da stimme ich dir zu.
(Außerhalb dieses Systems müsste ein Schwarzes Loch nach der speziellen Relativitätstheorie ganz anders aussehen, als von innen.)
Um so näher man dem Zentrum (Masse) kommt um so langsamer vergeht die Zeit. Irgendwann vergeht die Zeit so langsam, dass alles steht..?
@Jägermeister schwarzelöcher = wurmkugeln 🤣🤣🤣
hahaha.... jedes loch sieht von aussen anders aus als von innen🤣🤣 taschenlampe nicht vergessen
Schwarze Löcher sind keine Löcher, es sind Objekte, es sind wahrscheinlich Kugeln die einfach unvorstellbare Anziehungskraft besitzen und deshalb weiß man nicht was es ist, aber Löcher haben keine Masse, ist doch unlogisch die Dinger Löcher zu nennen.
Das ultimative Böse - wäre das also geklärt 😂 Danke ARTE. Hoffe es lag nur am Schnitt und ist keine echte Erkenntnis der theoretischen Physik 😍
nikodem sieht aus als würde er jeden moment ausrasten.
brillianter mann
Sehr interessante Doku
Bei so manchen Stellen setzt der menschliche Verstand zwar aus aber sonst 😅
Ich finde es schade, wie schnell man in diesem Bereich der Wissenschaft von einer Theorie zu sprechen bereit zu sein scheint. In anderen Bereichen gilt: Theorie heißt eine Hypothese erst, wenn sie den Test der Zeit bestanden hat, also Widerlegungsversuche gescheitert sind. Dazu muss sie auch erstmal testbar sein.
Das schadet dem Verständnis vom Theoriebegriff in der Öffentlichkeit. Immer wieder heißt es dann: "Die Evolutionstheorie ist doch auch nur eine Theorie"
@alter ego KlausE
Kenn ich...
Laaaangweiilig 🥱
@Pro Toleranz Pro Toleranz oder Pro Griffelspitzer?
@nniitchh "So kommt die Wissenschaft nie vor ran."
Das Gegenteil ist der Fall. Solcher Sensationalismus schadet der Wissenschaft. Dazu ließen sich viele Beispiele nennen. Eines nannte ich bereits in meinem Eröffungskommentar. Ein anderes Beispiel wäre, als verschiedenste Zeitungen wegen Experimenten am CERN spekulierten, dass dabei ein schwarzes Loch entstehen könnte, welches dann die Erde in sich hineinziehen könne. So nährt man Endzeitpropheten und Glaube an Risikobereitschaft und Rücksichtslosigkeit der Wissenschaftler, was letztlich in Wissenschaftsfeindlichkeit münden kann.
Und vom Zuschauen allein kommt Wissenschaft ohnehin nicht voran, noch dazu, wenn diese Zuschauerschaft jedwede nützliche Differenzierung aus der Welt haben möchte, weil es sonst zu kompliziert würde.
"... obwohl alle wissen, dass im Kontext der Aufgabe von Euro die Rede ist."
Es ist eben nicht immer allen klar. Auch dazu ein Beispiel: 1999 scheiterte die Mission des 'Mars Climate Orbiter' an der Verwendung falscher Einheiten.
>>Die Evolutionstheorie ist doch auch nur eine Theorie>>. So ist es (aber).
Man kann sich über solche Begrifflichkeiten streiten, aber btw., dass ist ARTE und kein Physiklehrbuch, also einen Anspruch auf wissenschaftliche Genauigkeit wirst du hier sowieso nicht bekommen. Wenn man es Theorie nennt, bekommt sie mehr Aufmerksamkeit, sonst heißt es wiederum: "Ach, ist ja nur eine Hypothese." Wichtig ist, sich mit den Inhalten zu befassen und sich nicht so typisch deutsch darauf aufzuhängen, ob das jetzt ne Theorie ist oder nicht. Denn das ist pure Zeitverschwendung. So wie wenn der Lehrer fragt: "10 was, Äpfel, Birnen Pflaumen?", obwohl alle wissen, dass im Kontext der Aufgabe von Euro die Rede ist. So kommt die Wissenschaft nie vor ran. Und dafür muss ich kein bisschen von Physik verstehen, denn es handelt sich einfach um Effizienz. Feste Definition zu sprachlichen Begrifflichkeiten sind meiner Meinung nach sowieso komplett veraltet.
Angenommen, unser Universum stammt aus einem schwarzen Loch, eines, aus einem anderen Universums. Wie ist dann das andere Universum entstanden ? F*ck, mein Gehirn kann das gar nicht erfassen… Ich wünschte es könnte es, aber es kann das nicht. Dennoch, danke ARTE ❤
Auch wenn Poplawski es als Big Bounce bezeichnet, ist Big Bang (oder Urknall) auch nicht falsch. Damit etwas auseinander driften kann, oder rückprallen, muss es erst in einem Punkt gesammelt sein. Somit sind Big Bounce und Big Bang quasi identisch. Die Urknalltheorie wird aber nicht dadurch widerlegt, sondern sie wird eventuell erweitert, was den Ursprung angeht.
Da bisher keiner weiß, was sich in einem Schwarzen Loch befindet, bzw., was es genau ist, ist die Theorie von Poplawski gar nicht mal soo abwegig. Manweiß, das Schwarze Löcher Materie einsaugen. Was dann im inneren damit passiert, weiß man wieder nicht. Vielleicht dauert es lange, aber eventuell explodiert die gesammelte Materie irgendwann, wenn die Schwerkraft die Masse nicht mehr zusammenhalten kann. Ähnlich einer Supernova.
Danke ARTE sehr interessante Doku hat mir gut gefallen.
Mega spannende Doku! Wenn unsere Galaxie in einem schwarzen Loch ist und es ein schwarzes Loch in unserer Galaxie gibt, in dem es gemäß der neuen Theorie wiederum eine Galaxie gibt, sind das dann Fraktale? Spannend, schwarze Löcher als Wurmlöcher zwischen Galaxien zu sehen. Wie dem auch sei, bis zu meinem Ableben ist vermutlich weder die eine noch die andere Theorie bewiesen.
Tolle Doku, nur eines wurde nicht beachtet: die Energie "auf der anderen Seite" das schwarzen Loches kann niemals größer sein als die Energie des schwarzen Loches selber. Und wenn man die Anzahl der bekannten schwarzen Löcher im Universum bedenkt, dann müsste es ja wirklich SEHR viele neue Universen geben, die wesentlich weniger Energie haben als die jeweiligen schwarzen Löcher. Und DAS wiederum würde bedeuten, dass UNSER Universum aus einem schwarzen Loch stammt, welches (mindestens) genau so viel Energie enthält, wie es in unserem Universum gibt (also inkl. dunkler Materie, dunkler Energie, Energie, Materie, Antimaterie). Und DAS wiederum würde bedeuten, dass JEDES dadurch neu entstandene Universum WESENTLICH "kleiner" ist als das vorangegangene.
Mal sehen, wer DANN auf den Gedanken kommt, dass möglicherweise alle schwarzen Löcher in dasselbe "neue" Universum führen...
@Eddie Poole es kann aber doch auch theoretisch aus dem Nichts Energie und somit Materie entstehen, wenn das noch aktuell ist. Und wir, zumindest ich, schauen und verstehen ja auch nicht immer alles und jeden Vortrag und man kann sich sicherlich auch schwer alles merken. Sonst sollte man sicher an einer Universität oder einem Forschungsinstitut arbeiten, wenn man das könnte. Liebe Grüße 🙏
Es geht nicht um Hühner und Eier sondern darum Beobachtungen besser zu erklären als mit den bisherigen Modellen. Aber du kannst nichts dafür die Doku ist einfach schlecht.
Energieerhaltung gilt nicht für das Universum als ganzes. Das haben Gassner und Lesch schon öfters erklärt.
Dreh und angelpunkt deiner Überlegungen sind die erhaltungssätze. Die sind aber nicht fundamental.
Es geht ja nichts verloren. Es steckt ja das eine im anderen und wirkt auch. Lieben Gruß
Es gibt einen Fehler im Video. Dort wird davon gesprochen, dass man, wenn man mit Lichtgeschwindigkeit zu einem 26 Lichtjahre entfernten schwarzen Loch fliegen würde, man 26 Jahre benötigen würde. Das ist falsch. Richtig ist, dass dann auf der Erde 26 Jahre vergangen wären. Wenn man sich aber mit in einem Raumschiff mit Lichtgeschwindigkeit fortbewegen könnte, dann bliebe die Zeit im Raumschiff stehen. Man selber alterte daher nicht und käme ohne Zeitverzögerung an. Das ist natürlich nur eine theoretische Überlegung, denn wenn man die Lichtgeschwindigkeit erreichen könnte, würde die eigene Masse unendlich werden. Richtig ist aber, dass sich die Zeit für einen selber immer stärker verlangsamt, je schneller man sich bewegt. In relativ kurzer Zeit könnte man daher viele Lichtjahre überwinden, ohne dass man sich schneller, als das Licht bewegen müsste. Klingt paradox, ist aber so.
Wäre es keine Beweismöglichkeit, wenn unser Universum nach dem Big-Bounce noch immer rotieren würde? Gäbe es eine Möglichkeit, eine Rotation unseres Universums zu beweisen?
Da ich eh ein Fan der Multivers-Theorie bin ist es natürlich eine spannende These. Was wohl auf der anderen Seite passiert, wenn 2 Löcher kollidieren?! Gute Doku!
Okay, tolle und spannende Theorie. Hatte ich als Kind auch (natürlich weniger wissenschaftliche).
Eine Frage stellt sich aber: Was passiert bei Black Hole Mergers?
Stephen Hawking hat kurz vor seinem Tod diesbezüglich ein Paper herausgebracht. Verstehe eh nicht, warum das so wenig bekannt ist.
Und am Ende sind es alles nur Theorien , erfahren werden wir es wohl nie. Wenn man sich vorstellt wie Komplex alles ist, da muss man sich echt fragen ob es das wirklich alles da draußen gibt.
Hatten Sie schon einmal das Gefühl, dass Sie an einem bestimmten Ort nicht das erste mal waren, oder eine Begebenheit in ihrem Leben schon einmal erlebt haben?
Haben Sie schon einmal einen Menschen zum ersten mal getroffen bei dem Sie das Gefühl hatten, Sie kennen die Person schon länger?
Mut. Wahrheit. Liebe.
@Wayneman 😂😂😂
Hatten sie schon einmal das Gefühl, dass Sie einen bestimmten Kommentar gelesen haben, dieser aber absolut nichts mit dem Video zu tun hatte?
Haben Sie sich schon einmal völlig triviale und belanglose Fragen gestellt, die nur für schwurbelnde Esoteriker interessant erscheinen?
Apfel. Briefmarke. Nacktnasenwombat.
Bitte nicht wieder meinen Kopf penetrieten 😁👌❤️
Wenn man Quantenmechanik mit allgemeiner Relativitätstheorie vermischt, kommt am Ende so ein Unsinn heraus. Es ist gefährlich, durch eine solche Dokumentation eine Hypothese populär zu machen, die weit entfernt von jeglichen Beweisen ist. Experten nehmen solche Ideen nicht ernst
Ernsthaft, Arte? :) Erst die 42 und jetzt auch noch das Video ...
Finde euren Beitrag von vor 3 Jahren Besser als die arte Doku... Vor allem da ihr die Gründe für die Annahme der Theorie besser und prägnanter herausarbeitet + die ganze Theorie relativiert und im richtigen Kontext setzt👍
Habe Probleme mit der Theorie u.a. Wg des Zerfalls(über billion von Jahren) und Verschmelzung von schwarzen Löchern, sowie den zeitlichen/räumlichen Komponenten und angenommen Energie- und Masseerhaltung.
schönes video, finde es nur schade, dass nicht darauf eingegangen wurde, wie das schwarze loch in dem wir uns eventuell befinden entstanden sein könnte, am ende brauchen wir den urknall um den big bound entstehen zu lassen richtig?
WOW!
Hab schon bessere Dokus gesehen. Und wenn die den Herrn Doktor noch einmal durchs Bild laufen lassen gibts von mir sogar ein Like! Aus Mitleid.! Der Arme musste mehr für komische zwischen sequenzen laufen als über eig das eigentliche Thema reden. Aber Arte macht trotzdem gute Dokus keine Frage. Aber ich muss auch sagen dass das Deutsche Netflix genannt GEZ einfach viel zu teuer ist und hoffe dass der Preis entweder bei unter 5€ pro Monat liegt oder doch bald freiwillig wird. Und wer mir jetzt kommt vonwegen ja Produktion etc kostet alles... Naja wie war der Spruch noch gleich? Das Geld mit der Schubkarre raustragen oder?
Inhaltlich wie immer top. Aber die Stimme der Erzählerin und ihre Art zu sprechen.... total unpassend. Bei solchen Themen sollte man jemanden nehmen, der nicht wie 12 klingt 🤷🏻♂️ Habe nicht ganz gewusst ob das jetzt ne Arte Doku ist oder irgendwas halbwissenschaftliches wie "Welt der Wunder" oder "Galileo"
"Menschen haben angst vor schwarzen Löchern"
Beschreibung der Löcher im Bericht
"Dämonisches Auge"
"Das ultimative Böse"
Könnte es bei solchen Beschreibungen vllt einen Zusammenhang zu einer Angst geben?
Die Theorie verschiebt die Frage nach dem Beginn von allem ja nur in ein anderes Universum. Egal welche Antwort man findet, die nächste Frage folgt. Aber ein interessanter Beitrag👍
Најлепше хвала за поучне и занимљиве прилоге.
У школи је такође било могуће научити: У почетку створи Бог небо и земљу.
Ово није било тако наметљиво и опширно објашњавано, али ми је утолико драже
Was mir gerade auffällt ist der Satz: "Poplawsi glaubt nicht an die Punktsingularität, in der sich alles auflöst, und hat sein eigenes Modell entworfen."
Ja, wir brauchen viele verschiedene Denkansätze, um irgendwann an die richtige Lösung zu kommen. Aber hier wurde mir bewusst, wie nah vieles davon an der Religion ist. ch bin kein Fan von Religion, aber dieser Satz hat mich gerade geflasht... Allein die Benutzung des Wortes "Glaube" zeigt das ja schon. Man glaubt fest an etwas und versucht sein Leben lang, es zu beweisen, schafft es vielleicht sogar. Nur damit in 50 oder 100 Jahren jemand anderes kommt und beweist, dass deine Theorie/Idee falsch ist. Unser Ethiklehrer in der Oberstufe hat uns gepredigt (pun intended), NICHT das Wort "glauben", sondern lieber "denken" zu benutzen, wenn wir eine Vermutung geäußert haben. Nur um die Abgrenzung von richtigen Geisteswissenschaften zur Religion zu halten. Fand ich irgendwie gut.
Klasse Video. Super interessant und sehr gut erklärt. Vielen Dank. Ich liebe dieses Format. ❤️ Arte einfach bester Sender. Mit Abstand.
am besten fand ich was diese themen anging, Alpha Centauri, das leider nicht mehr fortgesetzt wird, da sich hr Lesch wichtigeren dümmlicheren ÖR fragen im TV stellen muss. zb warum erzeugt eine erdmantelechse auf der Venus mehr co2 als hier auf der Erde...
Ich finde das alles sehr spannend! Aber ich weiß nicht, geht es nur mir so das ich mir denke.. Woher wollt ihr Wissen das es wirklich so ist?? Keiner hat bis jetzt ein Schwarzes Loch gesehen oder war wirklich nah dran. Also ist das nur eine Theorie? Mir gehen dabei 1000 Fragen durch den Kopf. Auch die Aussage das alles mit dem Urknall begonnen hat. Woher will man das wissen?? Ich glaub nicht das es Menschen gab die damals schreiben Konten oder irgendwie alles aufzeichnen konnte :)
Klar Mathematisch oder physisch kann man das erklären! Aber wieso ist man sich da so sicher das man sich das alles so errechnen kann oder sich das so Ermessen kann?? 🤔
vermutlich sind die meisten von uns auch aus einem Samen in einem schwarzen Loch entstanden. Und wahrscheinlich hat während dem auch irgendwie die Zeit still gestanden. Prima Wortwahl, Danke das macht Spass zu schauen...
Pures Geschwurbel.
vor einigen Jahren habe ich mich aufgrund einer Wissenschaftssendung etwas halbherzig mit "channeling" befasst - Der Versuch Informationen mit Überlichtgeschwindigkeit zu übermitteln indem man sie durch einen sich verengenden Tunnel schickt - In dem Experiment wurde eine von Beethovens Sinfonien als Information ausgewählt. Damals wurde angeblich festgestellt, dass dieser "Channeling"-Effekt die Information zwar mit Überlichtgeschwindigkeit bewegt haben soll und auch wiedererkennbar übermittelt wurde, sich die Information aber dennoch minimal veränderte/streute (rauschen)... Mit dem Halbwissen dieses Beitrags habe ich dann etwas herum philosophiert und kam zu einer Theorie, dass der "Urknall" eigentlich das von den Menschen erfassbare Produkt von einem sich ständig wiederholenden "Channeling"-Ereignisses sein könnte. Wenn man sich dies als Schleife (Expansion/Kompression) vorstellt und im Mittelpunkt ein Schwarzes Loch als möglichen Channel definiert... und Viola, willkommen im Multiversum!! Problem ist leider, dass das schon so lange her ist, dass ich den Beitrag von damals nicht mehr finde und somit auch keine Quellenangabe habe 'grmpf'
PS: Ich bin auch kein Gelehrter ;)
Nicht so wie wir das denken würden, aber die Ideee ist faszinierend. Ich kann behaupten das ehnliches mit unserem Universum bringt in Bewegung.(ausdenung) 😇
I am still waiting for the day when Einstein's theory will be proven obsolete.
@zakuro Ne deine mama nachdem ich bei ihr war
@wamlele Genau Wasser ist feucht.
@Kartoffelbrei Wasser ist nicht nass :)
@Nick Howland Wasser ist nass.
einstein is dead!
Oh man ich hoffe ich erlebe die Antwort auf diese Frage.
Super Sache, immer gut zum einschlafen
Solange nichts zweifelsfrei bewiesen ist, kann man alles erzählen und an alles glauben. Hat mit der Realität dann nur nicht viel zu tun. Ich sehe es als großes Problem, dass auf Vermutungen geltendes Gesetz baut.
Wenn unser Universum aus einem Schwarzen Loch durchgelassen wurde, muss es dann nicht min. 1 Schwarzes Loch geben das Materie abstößt anstatt an zu ziehen?
Die Theorien von Schwarzen Löcher, BIG BANG, dunklen Materien und Gravitation sind nicht beweisbar und werden zu Recht immer wieder widersprochen. In meinem Buch "Meine Gedanken und Hypothesen über Gravitation, dunkle Materie, Schwarze Löcher und BIG BANG" versuche ich mit meinem Atommodell diese Fragen zu beantworten.
Hat mir sehr gut gefallen, obwohl wir immer noch fast keine Ahnung vom Universum haben
Ich schaue diese Doku nicht das erste Mal. Herzlichen Dank!
Coole Info ❣👍