Tap to unmute
Henry Cavill ist bald nicht mehr der WITCHER! | Film & Serien Podcast
Embed
- Published on Mar 20, 2023 veröffentlicht
- Marius, Xenia und Alper sprechen heute über Henry Cavills Instagram-Post: Darin verriet der Superstar, dass er nach Staffel 3 nicht mehr als Geralt von Riva in der Netflix-Serie THE WITCHER zu sehen sein wird! Liam Hemsworth wird das gut geölte Schwert übernehmen, um Vampire, Ogroiden und Nekrophagen zu jagen. Was man davon halten kann, verraten euch die drei von CINEMA STRIKES BACK heute!
Außerdem ist Marius etwas peinliches im Kino passiert, Alper sieht seine Filmleidenschaft in Gefahr und Xenia ärgert sich über Menschen, die sich im Kino nicht benehmen können. Und Xatar hat The Rock zum Ringkampf herausgefordert. All das und noch viel mehr hört ihr in dieser neuen Folge unseres Film- und Serien Podcasts CINEMA STRIKES BACK!
Podcast zum Anhören:
Spotify: go.funk.net/csb_spotify
iTunes: go.funk.net/csb_itunes
RSS-Feed: go.funk.net/csb_rss
Podcast Timestamps:
00:00:00 - Anmod
00:02:27 - Henry Cavill / The Witcher
00:14:14 - Rheingold
00:31:53 - Schlechtes Benehmen im Kino
00:41:41 - Mr. Bean
00:43:12 - Marius' peinliche Kinogeschichte
00:45:42 - Halloween Ends
00:57:35 - Keine Zeit zum Filme gucken?
01:01:30 - Triangle of Sadness
01:04:10 - Star Trek: Strange New Worlds
01:04:52 - Paramount+ kommt nach Europa
01:10:57 - Neues Abo-Modell bei Netflix
01:21:58 - Filmstarts
01:22:04 - The Devil's Light
01:30:50 - Amsterdam
01:34:19 - Rhino
01:35:25 - Abmod
#podcast #witcher
Moderation: Alper Turfan, Xenia Popescu, Marius Stolz
Redaktion: Alper Turfan, Xenia Popescu, Laura Lang
Kamera & Ton: Laura Lang
Schnitt: Patrik Hochnadel
Instagram: cinemastrik...
Twitter: csb_de
Letterboxd: letterboxd.com/CSB_DE/
Cinema Strikes Back gehört zu #funk.
Clip-Share: / funkofficial
Instagram: funk
TikTok: www.tiktok.com/@funk
Website: go.funk.net
go.funk.net/impressum Film & Animation
Endlich mal wieder Marius mit dabei , schön dich mal wieder dabei zu haben 😁👍
Ich muss echt nochmal sagen ich finde eure Neuzugänge fügen sich super ein sind echt eine Bereicherung für den Kanal. Grüße ans ganze Team
@Butcherboy0107 Lern Deutsch
@Jura er ist vor Allem extrem gutaussehend
ja dieser marius integriert sich schon richtig gut ins team!
Upvote für einen neuen Wahnsinnspodcast
@Marvin Kem würde ich auch nicht behaupten aber ich finde die beiden neuen sind einfach Freundschaftlich noch nicht so dicke wie die anderen drei. Durch so was entsteht ja normalerweise der Wahnsinn
@Danny G Ich fand, dass Sie gerade in diesem Podcast mehr aus sich raus kommt und Ich würde auch nicht sagen,dass Ältere schwärzeren Humor haben.
@Danny G wtf
Für Wahnsinnspodcast ist es nicht warm genug
@Danny G deine Meinung
Hi Leute, ich schaue euch wirklich schon immer und bin ein riesen Fan. Mal schaue ich mehr, mal weniger, bin euch aber immer treu. Ich muss jetzt hier mal ein riesen Lob für Xenia aussprechen. Ich schaue ich Moment die Ringe der Macht Folgenbesprechungen mit ihr und sie hat auch das unmögliche geschafft und Alper bei House of the Dragon vertreten. Und auch hier in dem Podcast finde ich, dass sie es echt super macht. Sie passt total gut zu euch, vertritt ihre eigene Meinung und ich höre ihr richtig gerne zu. Euch anderen natürlich auch :D
MARIUS ist wieder da!🙌🎉
@king kong Also bei Jonas kann man sich nun wirklich nicht beschweren, dass er in letzter Zeit zu wenig zu sehen war.
Wo ist Jonas ?
"Smile" war auch mein schlimmstes Kinoerlebnis überhaupt. Die Leute haben ununterbrochen geredet, aufs Handy geschaut, gelacht und manche sind sogar während des Films mehrmals aufgestanden und zum Rauchen gegangen 🙄 Meine Vermutung war auch, dass die Menschen zu viel Angst hatten und das durch das Lachen und Reden überspielen wollten 😄
@Menti Hereditary und Conjuring in einem Satz zu lesen, ist schon harte Blasphemie. xD Conjuring ist der generischste und vorhersehbarste Jumpscare-Horror, den ich kenne... und Hereditary ein Meisterwerk.
Ich war ebenfalls dazu im Kino, aber bei uns war es halbwegs ruhig. Allerdings fand ich den Film sehr mittelmäßig. Zu wenig Atmosphäre, zu viele (vorhersehbare) Jumpscares. Lieber schaue ich zum 100sten mal Conjuring 1+2 oder Hereditary, die einfach tausend mal besser sind.
Horrorfilme ziehen so ein Publikum magisch an. Deswegen schaue ich die inzwischen lieber daheim.
@Kingcold 18 Irgendwie traurig, wenn man selbst dann genau aus diesem Grund nicht ins Kino gehen will, weil man weiß, wie die Zuschauerschaft aussehen wird, und, dass die einem dem Spaß am Film verderben würde. Das war bei mir nämlich einer der Hauptfaktoren, dass ich bisher nicht in Smile gegangen bin, weil mir klar war, wie das ablaufen würde, weil das immer so ist mit Jumpscare-Horrorfilmen. Interesse an dem Film hätte ich schon.
+1. Vorn hat einer einfach mit Blitz ein Selfie gemacht und solche Sachen. Ich hatte vorher schon gelesen, dass es Kinos gab, die das Benehmen vieler Zuschauer in Smile kritisiert haben und im Zuge dessen von irgendeinem Tiktok Hype gelesen, keine Ahnung. Bin glücklicherweise zu alt um nachzuvollziehen, wieso man sich wegen solch eines Trends im Kino so daneben benimmt. Pubertäre Jugendliche hin oder her.
Es war wirklich super anstrengend, und leider war der Film mMn auch nicht gut genug, um das wieder wett zu machen.
Marius is back. Kaum älter geworden 😍
Irgendwann ist halt auch ein Limit erreicht an dem es einfach nicht weiter geht ;) Gruß, Marius
Schön Marius mal wieder zu sehen, jetzt freue ich mich auf den Podcast
Super Podcast! Ich muss auch nochmal loswerden, wie sehr ich Xenia mag… ich hab’s eigentlich nicht so mit Veränderungen, aber Xenia ist so sympathisch und macht das wirklich super 👍 möchte sie nicht mehr missen.
Mein erster Gedanke, als ich das von Henry Cavill gehört habe, war genau der von Marius: Cavill war für mich der Einzige, der die Serie überhaupt erträglich gemacht hat. Wenn er auch noch wegfällt, ist die Serie tot. Ich habe aber schon beschlossen, nicht mal mehr die dritte Staffel zu schauen. Es war von Anfang an eine riesige Enttäuschung, da weiß ich mit meiner Zeit besseres anzufangen
@Max Lange 🤦♂️
Und erneut geht eine großartige Serie zugrunde, aufgrund von feministischen Personalentscheidungen.
Hissrich hat es verkackt. War zu erwarten.
Stimme zu 100% zu. Diese Fan Fiction von Frau Hissrich war einfach kaum auszuhalten.
Zu The Witcher: Es macht Henry Cavill nur noch sympathischer, wenn seine Aussage so gemacht wurde. Da sieht man, dass ihm Sapkowskis Welt wichtig war und dass man sie dem Original entsprechend adaptiert. Was man auf Netflix zu sehen bekommt ist das genaue Gegenteil. Es wurde so viel verändert, teilweise so viel dass ich den Kopf schütteln musste. Ich habe die Bücher gelesen und die Spiele gespielt und die Spiele sind da so viel näher an den Büchern, obwohl sie eine Fortsetzung sind. Netflix hat eine großartige Geschichte in Händen gehalten und sie durch Veränderungen mittelmäßig und für die Massen gemacht. Ich verstehe nicht warum man an der originalen Handlung was ändern muss. Hoffentlich wird die nächste Adaption besser, und bis dahin kann ich die Bücher wirklich empfehlen. In ihnen konnte ich mehr versinken als im Lied von Eis und Feuer.
Ego der Schreiberin. Die denkt ihre Fan-Fiction ist besser als das Orignal. Spoiler: ist es nicht
Die besten Wahnsinnspodcasts sind die ungeplanten: Beim Thema Pendanten musste ich sehr lachen und Marius' Einschub mit der Tasse war perfekt.
Zu Rowan Atkinson: Ich kann nur "Mord im Pfarrhaus" empfehlen, komplett bescheuerter langweiliger Titel, aber da spielt auch Maggie Smith mit und den hab ich mit meinen Eltern gesehen und das ist echt eine kleine Comedyperle. Super witzig und rabenschwarzer britischer Humor
Ja, stimmt! Der Film absolut großartig :)
Gruß, Marius
The Perks of Being a Wallflower übrigens wirklich klasse, sofern man mit dem Gefühl, das der Film vermittelt, was anfangen kann. Hab den damals direkt als er rauskam in Australien im Kino gesehen und außer mir war noch eine weitere Person im Saal...
Ich finde Henry Cavill hat als Mensch und mit seiner Wahrnehmung als Schauspieler so eine krasse Entwicklung genommen. Ich kenne ihn aus der Serie "Die Tudors" (sollte jeder schauen der Fan von historischen Drama a la Game of Thrones oder The Crown ist) - mit einem fantastischen Jonathan Rhys-Myers als Henry the 8.
Wo kann man "the Tudors" gucken?
Ich fände es cool, wenn ihr mal ein Special zu Fatih Akin machen würdet. Gerade auch seine frühen Filme wie Kurz und Schmerzlos oder Im Juli verdienen mehr Aufmerksamkeit finde ich.
Es ist wirklich, wirklich schön Marius mal wieder zu sehen. Schöne Folge. Ick hab euch lieb ^^
Richtig gute Podcast-Folge! Hier hatte ich mal wieder richtige "FilmFabrik"-Flashbacks! :) Speziell bei den Blöcken über Benehmen im Kino, Paramount+ und dem Abo-Modell bei Netflix (inkl. Exkurs zu den ganzen Serien, die leider viel zu früh abgesetzt wurden) konnte ich nur zustimmend nicken.
Für mich war z. B. die Absetzung von Dark Matter seinerzeit der Grund, dass ich die Serie gar nicht erst angefangen habe. Da haben mich zu früh abgesetzte Serien wie Firefly, Enterprise, Altered Carbon, Stargate: Universe, Travelers, usw. schon etwas geschädigt. ;)
Gerade das Beispiel von Alper mit Babylon 5 (erst vor einigen Monaten nochmal komplett "analog" auf DVD geschaut) war perfekt gewählt. Bei dieser Serie merkt man einfach, wie gut das Konzept der vorausgeplanten Staffeln funktioniert. So etwas hätte ich auch bei modernen Serien wieder mehr gehabt, aber es soll im Herbst 2023 ein Reboot von Babylon 5 kommen (ebenfalls von Straczynski). Ob die Serie dann auch wieder dieses - inzwischen wohl bedauerlicherweise - veraltete Konzept beibehalten kann, oder nicht - ich bin gespannt.
Abschließend: Macht weiter so! Neben den Serien-Breakdowns ist der Podcast wohl mein liebstes Format auf Eurem Kanal. Er hilft mir immer wieder neue Dinge zu entdecken, die ich sonst wohl verpasst hätte. Vielen Dank dafür! :)
Uhhh, wittere ich da etwa eine Top 10 eurer liebsten Intros, die ihr nicht überspringt? Würde ich tatsächlich feiern. Ich selbst bekäme spontan keine 10 zusammen, da ich eher wenige Serien kenne, aber 'What we do in the shawdows' wäre auf jeden Fall dabei. Daumen hoch für die heutige Folge - auch wenn ich selten Filme und Serien gucke, finde ich eure Leidenschaft und Filmwissen so faszinierend, dass ich euch super gerne zuhöre.
Willkommen zurück, Marius.
Schön dich wieder dabei zu haben.
#TeamMarius
Endlich wieder Marius ❤️ Hoffe deinem Rücken geht's auch wieder bisschen besser :)
Endlich wieder ein regulärer Podcast nachdem die letzten durch die Serien verdrängt wurden! 👏
@I. Cglyn So wie ich das erkenne war der letzte am 14. 10.
Die kamen doch immer?
Danke! Ihr rettet mich gerade davor weitere Ralf Schmitz lachanfälle zu gucken xD
Nochmal zu den Intros: Ich skippe immer jedes Intro. Die meisten sind in jeder Folge gleich.
Selbst wenn es so ist wie bei HotD oder GoT skippe ich. Mich interessiert nicht was im Intro passiert bzw an welchen Ort man ist, ich sehe es doch dann gleich in der Serie😂👍🏻
Natürlich sind viele Intros genial und haben verdammt gute Musik, aber es reicht wenn man sie 2-3 mal gesehen hat😁
Hab schon fast vergessen wie Marius heißt. Hab auch erst Markus verstanden als alper ihn begrüßt hat 😅
Schande über mein Haupt.
Hab dich vermisst Markus ❤️
Zu dem Thema mit den teeny schauspielern: Robert Pattinson hat das Problem, dass er viele Filme gemacht hat, die für die breite Masse einfach nicht bestimmt sind. Dennoch ist er ein wesentlich besserer Schauspieler als redcliff, der wiederum mehr mainstream Filme hatte wie guns akimbo.
Das Gerücht warum er nicht mehr weiter macht stimmt.
Ist echt schade, umso weniger Erwartungen darf man in diese neue Staffel setzen, wenn man sich soweit vom Source Material wegbewegt.
Die fan Art von Henry Cavill als Targaryen ist der Hammer 🤯. Gibt ja Gerüchte zu Henry Cavill und GOT . Cavill als Aegon der Eroberer wäre zu geil..
@Kaitlyn95 aber Graham McTavish ist bei Hotd, der bei so ziemlich jeder Fantasyverfilmung mitspielt 😂
Auch, wenn ich Henry Cavill als Schauspieler echt genial finde, hoffe ich, dass er nicht mitspielen wird. Bei solchen Serien empfinde ich allzu bekannte Gesichter als störend. Finde es schon besser so, dass man in GoT und HotD Schauspieler genommen hat, die größtenteils unbekannt oder zumindest jetzt keine typischen Hollywood Schauspieler waren.
Ich hoffe es kommen in Zukunft mal wieder mehr kürzere Videos mit einem knackigen Skript. Ich schätze eure Videos wirklich sehr und ich weiß wie viel Arbeit darin steckt. Aber nicht jeder hat die Zeit sich immer diese lange Podcast Formate anzusehen. :(
Zu Tales of the Jedi:
Die Serie gibt der Figur Dooku die Tiefe, die sie unlängst verdient hat! Vor allem durch „show, don’t tell“ erzählt sie den Übergang vom Jedi zum Sith-Lord Dooku. Dabei spielt sie vor allem die zwei Seiten der Macht an. In der einen Folge läuft Dooku entgegengesetzt zu Yaddle in den Schatten und in der anderen trennt das Licht bei der Beerdigung eines getöteten Jedis Mace Windu und Count Dooku, was die Abkehr Dookus von der hellen Seite symbolisiert.
Ich erinner mich das Alper Abi mal über seine Diät Strategie erzählt hat, wie läufts damit? Ich fand die Strategie ganz spannend, ob du auf einen langfristigen Zeitraum Erfolg damit hast?
Als jemand der weder GOT noch HOTD (und ROP nur so halb) gesehen hat, waren die letzten Wochen für mich als Filmfan extrem trocken. Das ist aber etwas was bei ALLEN Filmkanälen und Podcasts alles wochenlang dominiert hat, und bei manchen sogar nur darüber und nichts anderes mehr gesprochen wurde. Jetzt wo die Serien vorbei sind bin ich froh dass es wieder Platz für andere Themen hat, aus persönlicher Sicht hab ich die Nase davon voll, aber aus der Sicht dass diese Videos euch extrem helfen verstehe ich vollkommen dass ihr so viele Videos zu diesen Serien macht.
Danke mein Freitag ist Gerettet ich Liebe eure Podcast ! Hatte schon Entzugs Erscheinungen 🙂.
Mahlzeit! Kurz zum Thema Kosten-Overkill bei anwachsender Zahl von Streaming-Diensten: Für die Geduldigen bietet sich auch der Gang in die Stadtbücherei an - da gibt's ja auch mittlerweile einiges an Serien auszuleihen. Ich hab mir zuletzt z.B. Handmaid's Tale, Yellowjackets, The Expanse über die Bücherei organisiert. Und die 80er-He-Man-Zeichentrickserie. Als Blu-Ray. 😀
(Ist natürlich nix für Leute, die schon keine Kalorien übrig haben für das Skippen von Amazon-Trailern vorm Folgenstart ;-) )
Grüße ans Team!
Ich find's generell komisch, wenn Leute beim Film Schauen andauernd auf ihr Handy gucken. Auch wenn man sich zum Beispiel zu einem Filmabend trifft und manche kaum bei der Sache sind. Ich fühle mich da manchmal fast "angegriffen", weil ich mir denk, hey, da vorn läuft ein Film, zwei Stunden, in die unglaublich viel Geld und Herzblut und Können geflossen sind und du schaust auf dein Handy, was du immer machen kannst?! Vielleicht geht's auch nur mir so und ich muss da meine "Erwartungen" etwas zurückschrauben bei Leuten, die nicht so von Grundauf filmbegeistert sind wie ich.
@potz blitz Hi, danke für den Einblick :D Ich denke, ja, das mit der unterschiedlichen Herangehensweise ist auf jeden Fall so. Ich gehe selten, aber dafür sehr gezielt ins Kino, das ist also echt jedes Mal was Besonderes. Vielleicht stört es mich deshalb auch mehr, aus der "Immersion" gerissen zu werden. Und das können helle Bildschirme im unteren Blickfeld halt schon recht effektiv XD
@potz blitz ich sehe die Ursache oftmals eher andersherum: Dadurch, dass du dich mit dem Handy ablenkst, bekommst du wichtige Details nicht mit, und eine eigentlich fesselnde Story wird bedeutungslos
Hey, ich bin einer dieser Handystarrer 😅 Zur Erklärung : oftmals schaue ich auf mein Handy, wenn mich die Handlung nicht so fesselt wie erwartet. Klar ist viel arbeit in einen Film geflossen. Ich glaube es macht aber einen Unterschied mit welcher Intention man einen Film guckt -zum Teil gehört er bei mir zum seichten Abendprogramm dazu, wo ich dann auch die einzige Tageszeit habe, an der ich mit Freunden schreiben kann. So richtig fesselnde Filme lege ich deshalb aufs Wochenende= mehr Zeit=weniger Handy und sobald er spannend oder zum Nachdenken anregt, ist das Handy meist eh vergessen. Unter der Woche gibts eher so ^nebenbei^ Filme. Allerdings glaube ich auch, dass die Aufmerksamkeitsspanne für Filme bei vielen nicht mehr ausreicht, dadurch dass unsere Welt so schnelllebig ist und wir viel auf einmal machen wollen🥲 Vielleicht konnte ich dir eine kleine Erklärung der Handystarrer geben :D
Isso
Vielen Dank, genau so geht es mir auch jedes mal.
Die Mr.-Bean-Serie war doch genial! Seine Filme, wo er geredet hat, leider weniger... In anderen Rollen ist es natürlich schwer, nicht Mr. Bean in ihm zu sehen... ^_^
Große Störer habe ich zum Glück noch nicht im Kino erlebt... Wobei ich nun aber weder bei den Minions, noch in Horrorfilmen war! :-D Warum Leute im Kino während des Films aufs Handy schauen müssen, verstehe ich auch nicht... Mich nervt's auch, wenn ich daheim abends 'nen Film oder 'ne Serie schauen möchte und mich dann jemand zutexten muss...
Ich arbeite in einem Kino und bin auch so ein Typ, der zwischen den Vorstellungen die Säle aufräumt und der Grund warum die Tür schon offen war bei Marius Geschichte ist wahrscheinlich, dass der Angestellte die Türen schon aufgemacht hat, damit die Gäste easy raus können. Und ja, teilweise sind die Zeiten zwischen den verschiedenen Vorstellungen in den jeweiligen Sälen sehr gering und es passiert auch häufig ,das Menschen während ich mit meinen Kollegen einen Saal aufräume, einfach in den Saal kommen.
Liebes Cinema Strikes Back Team!
Da Euer Cannel am 09.November seinen 5ten Geburtstag feiert (steht zumindest unter "Joined" bei Euch) hab ich mir gedacht ich schreib mal einen Kommentar, was normalerweise überhaupt nicht mein Ding ist. Bin damals vor ein paar Jahren über den extremen "Game of Thrones" Hype auf Euren alten Kanal gestoßen und hab mich sofort durch den umfangreichen Content gemampft. Hab dann mit Euch gemeinsam den Niedergang dieser Serie erlebt - bei Euch hat man zumindest jede Woche ein bisschen Lachen können. Hab dann auch noch die Geburt von Cinema Strikes Back erlebt und mich sehr für Euch gefreut. Mit Clip-Share ists bei mir dann ein bisschen eingeschlafen. Als dann "House of the Dragon" am Start war dachte ich mir, dass Eure Folgenbesprechungen einfach dazu gehören. Montag Abends die Folge und am Mittwoch der Podcast - ich freu mich auf beides in gleicher Weise - ein riesen Kompliment an dieser Stelle.
Apropos Kompliment (super Überleitung an dieser Stelle). Die Qualität Eurer Videos und Podcasts sucht einfach seines Gleichen. Auch die Entwicklung in den letzten 6 Jahren kann sich sehen lassen. Man merkt einfach, dass Ihr Spaß an dem ganzen Kanal habt. Hier zum Kern des Posts: Warum macht Ihr nicht einmal einen Podcast oder ein Video darüber wie Ihr diese paar Jahre erlebt habt. Euer Weg zu Clip-Share und zu Eurem alten Kanal . Der Start von Cinema Strikes Back (was ja sicher keine leichte Entscheidung war, da Ihr ja einen erfolgreichen Kanal hinter Euch gelassen habt). Und wie sich dann Euer eigenes Projekt entwickelt hat und es gewachsen ist. Einfach ein kleines Hinter den Kulissen oder so. Wäre ja auch eine Gelegenheit z.B. mal das Team vorzustellen und was da alles so dahinter steckt.
Noch eine Frage die ich mir grad so stellen und wo einfach eine hoch professionelle Antwort her muss. Durch Euch hab ich voll Bock darauf bekommen "Fire & Blood" zu lesen. Das Problem ist, dass ich "Das Lied von von Eis und Feuer" noch nicht gelesen habe und nur die Serie kenne. Hab mir eigentlich vorgenommen alles zu lesen würde aber eben gerne mit "Fire & Blood" beginnen. Seht Ihr da ein Problem?
Nochmal alles Gute und vielen Dank für den Content!
Hajuto
PS: Falls auf Facebook/Instagram/etc. schon etwas in diese Richtung geht sorry für den langen Post. Verfolge euch nur über Clip-Share und Spotify.
Juhuuu Marius ist wieder da ❤️
Huhu! ^^
1:15:00 ganz genau, das nervt mich auch stark...
Endlich sagt das mal jemand :D
Ich finde es grade schön nach einem Film kurz sitzen zu bleiben und nochmal diesen auf sich wirken zu lassen.
Zum Thema "Beruht auf wahren Begebenheiten" in Bezug auf "Fargo", finde ich, dass es Peter Stormare im Making-Of perfekt auf den Punkt gebracht hat: "It's a true story, but it might not have happened."
Was das Thema "Exorzimus im Film" anbelangt, halte ich das auch für extrem zwiespältig. Jedes Mal wenn ich z.B. über "Das Omen" nachdenke, kann ich es gar nicht fassen, dass wir als Zuschauer dabei mitfiebern, dass die Hauptfigur (Gregory Peck) am Schluss versucht einen kleinen Jungen, seinen Sohn noch dazu, mit sieben Dolchen zu meucheln. Wie krank ist das denn! Gut, der Bengel soll der Sohn des Teufels sein, aber wer glaubt denn ernsthaft an den? Was will der Film uns sagen? ADHS-Kinder zur Kirche schleppen und erdolchen? Aber trotzdem spannend und unterhaltsam. Bei "Conjuring" geht mir das allerdings zu weit, weil da eben diese Mär von der "wahren Begebenheit" erzählt wird und der Film gespickt ist mit fragwürdigen Botschaften wie: "Gehen Sie in die Kirche?" "Nein." "Das sollte sich ändern!" Der Film wirkt auf mich, auch in seiner Klischeelastigkeit, wie ein verkappter Werbefilm für evangelikalen Schwachsinn.
Vermisse euch mega als Trio
@Cinema Strikes Back ich finde Xenia und Lenny auch wunderbar, das einzige wo ich Johnny etwas zustimmen würde, ist dass man manchmal, vor allem bei den Folgenbesprecgungen das Gefühl hatte dass Xenia ein bisschen zu sehr auf eure Bestätigung setzt, also in dem Sinne dass es sich bisschen stark nach so einem Chef - Angestellte Verhältnis anfühlt, dass mag zwar in der Realität das wirkliche Verhältnis sein, aber in den Videos fürfen Xenia und Lenny gerne selbstbewusster mit ihren Meinungen auftreten. Dazu muss ich aber auch sagen dass das für mich ein sehr sehr kleiner Kritikpunkt ist und sich die Dynamik meiner Meinung nach auch immer mehr auflockert, für mich funktionieren beide wunderbar auf diesem Kanal.
Ich finde die beiden passen super ins Team. 👍🏼
gebt den beiden doch einfach etwas zeit .
ich find beide super =)
@Jonny C Die Chemie ist definitiv nicht so gut wie zwischen dem Original Trio (ist auch in der Kürze der Zeit nicht zu erreichen), aber sehe die Beiden trotzdem als einen Gewinn. Die Kritik zu Im Westen nichts Neues von Lenny war zB. sehr gut mMn
@Cinema Strikes Back hi Marius danke für deine Antwort. Ist jedesmal eine Ehre von euch Rockstars persönlich angeschrieben zu werden. Ich sage es gabz diplomatisch. Es ist euer Kanal eure Arbeit eure Firma. Ihr entscheidet was passiert. In den letzten Jahren wart ist eine 73 von 73 :-). MEINE Meinung ist jedoch die die ich schon benannt hatte und dabei bleibe ich nun auch die beiden sind schon Monate dabei und haben mich und viele andere nicht überzeugt. Ich glaube nicht das wirklich viele Zuhörer Zuschauer eine Veränderung gebraucht haben. Mir persönlich und meinem 10 jährigen Sohn habt ihr immer viel spass gemacht und zeitweise geholfen schwierige Lebensabschnitte zu überstehen. Danke dafür. Ich fürchte nur es wird weniger werden. Habt ein schönes Wochenende.
Ich hätte mir euren Podcast sowieso angehört, weil die immer sehr unterhaltsam sind. Aber wie sehr ich mich gefreut habe, dass Xenia dabei ist!!!! Sympathie pur! 😊
Hatte Damals auch Angst als Alper Filmfabrik moderiert hat. Dachte nach Dominik wird das nichts. Und dann baaam. Er is jetzt mein favorite sogar. Also alles möglich
Marius ❤ Schön dich wieder zu sehen! :)
Mal aus Interesse: Habt ihr schonmal Einen der kleineren Streaming-Dienste mit teils handgepickter Auswahl probiert? Werden ja oft als Streamingdienste für Filmfans angepriesen.
Tolle Folge. Xenias Stimme ist einfach Wahnsinn. Ich höre da so gerne zu. ❤
Super! Spare ich Zeit. Henry war das Einzige, was mich an der Serie gehalten hat.
Spontan habe ich die Idee der Geschichte eines Menschen der nicht flüstern kann und welche Probleme es mit sich bringt, wenn die Dinge die man leise sagen sollte plötzlich permanent laut gesagt werden.
Wenn wir schon bei Star Trek sind, hat Marius eigentlich Lower Decks Staffel 2 und 3 gesehen und wie fand er sie?
Seine Kritik zu Staffel 1 brachte mich dazu meine Skepsis zu überwinden und ich liebe die Serie.
Mensch Marius, schön dich zu sehen!
Cool,Marius hat ist von seinem elend langen Urlaub zurück,gefühlte 5 Monate mindestens 😆
Schön das du zurück bist !
Endlich wieder ein normaler Podcast ohne Folgenbesprechungshintergrund
Hallo liebes csb team, eure videos sind echt super(auch wenn manchmal etwas zulang,aber lieber so als zukurz) habt ihr black sails schon gesehen? Und würdet ihr auch ein video dazu machen. Ich finde es die meist nichtgesehenste serie.
Macht doch mal ein Special (oder mehrere) zu Setien-Intros. Da gibt's so viele interessante Intros
Das Intro bei house of the dragon zu überspringen ist als würde man das Intro der Gummibärenbande skippen.
Danke für den tollen Podcast:)
Zum Thema Exorzismus:
An meiner alten Schule gab es einen Beratungslehrer der Pfarrer war. Daran ist erstmal nichts auszusetzen. Doch dieser Pfarrer wollte an einem Mädchen, dass unter Schizophrenie litt, einen Exorzismus durchführen. Für mich damals (2019) absolut unverständlich wie man so jemanden auf psychische instabile Schüler loslassen kann.Zum Glück gab es noch eine zweite Beratungslehrerin, die super toll war und sich im Endeffekt dann auch um das Mädchen gekümmert hat.
Man muss aber auch bedenken, dass viele Leute auch komisch reagiert haben, als die ersten Castingbilder mit Henry Cavill rauskamen
Bilder sind aber vollkommen egal. Es geht darum, dass henry cavill ein Riesen Witcher Bücher und Games Fan ist und ihm das source material sehr am Herzen liegt. Vor Staffel 1 war seine Bedingung für 7 Staffeln, dass sie das source material respektieren. In Staffel 2 hatte er oft Diskussionen mit den showrunnern/writern aber vergeblich. Liam wird das sicherlich solide machen aber henry cavill hat diese serie getragen
woha ! 1:53 endlich wird das Thema mal angesprochen ! Dachte immer nur mir gehts so mit störenden Kinobesuchern, zum Glück kennen mich die Kinobetreiber in meinem Stammkino schon gut, und achten darauf das sich der Kindergarten, so muss ich es leider ausdrücken ruhig verhält ! Weiß nicht wie´s euch dabei geht ; aber mich Nerven Leute die permanent im Kino aufs Handy schauen, oder laut sind
Kino wird leider wirklich immer schlimmer, es geht so weit das ich fast lieber zu Hause Filme schaue.
Früher konnte man durch die „Luxus“Säle die etwas teurer waren aussortieren, da dann die Leute sich mehr benehmen konnten für das Geld. Leider ist das irgendwie durch Corona ausgestorben…
Mein letztes schlimmes Kino Erlebnis war dr. Strange 2, die Jugendlichen Sind oft raus um (natürlich unerlaubter Weise) ihre Getränke nachzufüllen und haben die Türen offen gelassen wodurch Licht und Lärm von außen reinkam. Natürlich hatten andere die Füße auf den sitzen und wieder andere quatschten in einer Tour allein beim Beginn des Films. Natürlich sagt man dann auch was, aber warum muss man sich erst aufregen?? Warum nicht einfach benehmen 😌
die aussage von de mayo ist ja nicht nur das einige autoren das quellmaterial nicht gemocht haben, sondern mehr oder weniger gehasst "I've been on show - namely Witcher - where some of the writers were not or actively disliked the books and games (even actively mocking the source material.)"
Gut dass mal über die unterirdische Qualität auf WOW und sogar oft Netflix gesprochen wird. Ich sammel 4K UHD und Blu Ray, einfach weil die Qualität der Streams enorm abgenommen hat.
Das war für mich persönlich so sehr bemerkbar, dass ich sogar HotD abgebrochen hab und auf den Physical Media Release im Dezember warte.
Mag elitär klingen, für mich ist es allerdings ne Zumutung wenn ich für das Abo Geld zahle und dabei dieses Produkt kriege. Auf einem modernen, einigermaßen großen Fernseher kann man das doch gar nicht übersehen.
Liebe Grüße und danke für eure tolle Arbeit!
@sandcooler ja klar, bin selbst OLED Nutzer. Verstehe ich total. Die Preise sind hoch, aber oft lohnt es sich.
Insbesondere auf nem OLED Fernseher ist es frustrierend, wenn du streamst und es in dunklen Szenen Fragmente gibt. Deshalb kaufe ich Filme, die mir wirklich wichtig sind, auch als UHD BluRay, aber eben au h nur die weil es mir sonst zu teuer ist.
Zu Witcher: meiner Meinung nach wurden in Staffel 2 komplett andere Charaktere mit den Namen aus den Büchern bestückt.
Einen größeren Unterschied zu einer Buchvorlagen kann es nicht geben.
Toller Podcast👏
Die idee mit der blood week oder so finde ich sooo unglaublich geil! Wäre so hyped 😍 schön wärs, wenn ihr da dazu sagen würdet im vorhinein, wo man die filme schauen kann
Man kann das Intro in Andor nicht überspringen. Wenn man den Button drückt wird nur das Disney + Star Wars Intro, mit den Helmen etc. übersprungen. Das Andor Intro kommt dann aber trotzdem.
zu The Witcher, wir haben ja gerade in House of the Dragons gesehen, dass eine Figur durchaus von mehreren Schauspielern gespielt werden kann... ;)
Zum Thema Zeit zum Filme gucken, ich finde die ganze Medienlandschaft, Filme, Serien usw. hat sich in den letzten Jahren extrem verändert. Kein Wunder, dass man keine Lust hat oder keine Zeit sich dieser Veränderung anzupassen. Wenn man 1922 ein Film konsumiert hat, dann ist das überhaupt nicht vergleichbar mit einem Film heute. Darum empfehle ich in diesem Zusammenhang eine Folgenbesprechung, "Film u. Serien-Konsum Heute und Damals" zum Bsp. "Häxan von B. Christensen 1922
bei dem Part über Streamingkosten und nervige Skip-Buttons sollte man im Kopf haben, dass wir früher für eine Serienstaffel auf DVD gerne mal bis € 120 bezahlt haben.
Meine mit Abstand schlechteste Kinoerfahrung hatte ich dieses Jahr mit "The Northman". In der Reihe hinter uns saß eine Gruppe junger Männer, die die ganze Zeit den Film ausgelacht haben und sich beschwerten, wie schlecht er sei. Sie haben wohl etwas "mainstreamigeres" a la Vikings erwartet... War auf jeden Fall super schwer, diesen eigentlich fantastischen Film zu genießen.
Ich gehe äußerst ungerne in große Kinoketten, und ins Köln zu 90% in Rex Kino an den Ringen. Aus vielen Gründen, aber auch, weil ich die Hoffnung habe, dort ein wenig "filmsensibleres" Publikum anzutreffen.
Dennoch, gefühlt seit Corona, fällt es mir extrem auf, dass FAST JEDES MAL jemand zu spät in den Film kommt. Nicht erst während der Trailer, das wäre noch ok, aber nein, WÄHREND DER FILM SCHON LÄUFT! Dann redet man, sucht laut seinen Platz, leuchtet mit dem Handy, steht im Weg...ich finde es absolut furchtbar, respektlos den anderen gegenüber, und kann einfach nicht verstehen, wie sich diese Unart etablieren konnte. Ich bin auch ganz stark dafür, dass Kinotüren nach Filmstart von außen nicht mehr geöffnet werden können (wobei mir die Problematik wegen der Tolietten bewusst ist)
Mr. Bean is klasse! 😍🤣🤣
Die Serie, Johnny English....geil!!! 🤣🤣🤣
Und der erste Film, als Museumswächter.... und als er das Bild "Whistler's Mum" in seiner ihm ureigenen, tollpatschigen Art verunstaltet! 🤣🤣🤣
Ich war bzw. wollte damals auch in "the Conjuring" mit meiner damaligen Freundin. Als erstmal eine Live-Quizshow für Giveaways lief, haben wir es erstmal nicht hinterfragt. Aber als dann doch der Anfang von R.E.D 2 lief, "hmmm.... ich glaube wir sind hier falsch, und es ist schon zu spät um noch rüber zu gehen" 😅😅, zum Glück hatte niemand die Plätze.
macht bitte unbedingt was zu "Tales of the Jedi"! Die Serie ist so großartig. Oder Nach Andor ein oder mehrere Star Wars Specials
1:24:30 Auf der Geschichte basiert meine ich Der Exorzismus von Emily Rose
#Cinematalksback liebe Leute! Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, aber hat vielleicht irgendjemand eine Ahnung, wann Amsterdam in Österreich erscheint? Er scheint überall auf der Welt zu laufen nur nicht in der Alpenrebublick. Das wäre für so einen Film mit diesem Stars und dem Budget echt seltsam. Danke für alle Infos und LG!
Sehr cooler Pod, und welcome back Marius!
Xenia wie sprichst du Anneliese Michel aus? xD
Sie ist Deutsche, brauchst sie nicht mit englischen Akzenten aussprechen^^
Das Intro von Westworld ist mein zweitliebstes nach Game of Thrones und auch von Ramin Djawadi 👍🔝
Beu 34:48 wäre alper fast das falsche "phile" rausgerutscht. das was du gesucht hast wäre dann(auf Xenias "Fuß" bezogen) "podophil" gewesen :D
Ich glaube Xenia meinte die "Entweihung" eines Grabes. :)
„Der Film gibt einem nichts mit“. Ich finde nicht jeder Film/Serie muss immer die super Special Message haben.
Die Leute haben aktuell so viele Probleme und die Welt ist auch kein toller Ort, einfach mal 2h abschalten und sich bissl unterhalten lassen…und wenn es seicht ist, ist doch auch was gutes.
Intro-Überspringen ist aber immer dann gut, wenn man binged
Es ist natürlich unkomfortabel, wenn es immer mehr Streamingdienste gibt und sich der Content immer mehr und mehr verteilt. Aber mich stresst das Hopping überhaupt nicht. Abo abschließen und sofort kündigen. Es ist heutzutage alles super easy. Da braucht man sich nichts zu merken oder Listen zu führen. Die Accounts bleiben erhalten, sodass man sogar seine Favourites behält und nach ein paar Monaten einfach wieder in ein aufgefrischtes Angebot einsteigen kann. Ich muss auch nicht alles zum offiziellen Streamingstart schauen.
Wenn der Lieblingsfilmkanal über Exorzismus spricht, der Name "Anneliese" fällt und man als tief im Metal-Sumpf steckendes Wesen direkt an die belgischen Black / Deather Possession denkt, die 2014 ein 7-Inch-Vinyl mit eben jenem Namen (und Inhalt) veröffentlicht haben... Hach, gleich mal wieder auflegen! Kuss und Liebe an das ganze Team!!
Dass Daredevil von Netflix abgesetzt wurde, ist immer noch das Schlimmste... Hatte auch ein episches Intro!
Wegen dem Verhalten anderer Leute gehe ich nicht mehr ins Kino. Ich bin jetzt mitte 30 und bis vor einigen Jahren hatte ich meist nie ein problematisches Publikum. Doch seit einiger Zeit wird gerade das jüngere Publkum immer rücksichtsloser..hier ein Auszug von zweien meiner Erlebnisse dieses Jahr:
Dr. Strange: Kids vor mir zocken am Handy, reden lautstark über die Party des vergangenen Wochenende, stehen mitten im Film auf.
Smile: Typ neben mir schnipst herum, "frisst" seine Chips unerträglich laut, hustet herum wie ein Pestkranker, beschwert sich lauthals über den Film..währenddessen kichern Mädels vor mir wegen Randomzeug herum.
Ist beliebig fortsetzbar. Ich gehe nicht mehr ins Kino deshalb, es ist unerträglich geworden, ich raste dabei innerlich aus, ich habe deshalb schon vor dem Beginn des Films innere Unruhe und erwarte dass sowas passiert. Daher nur noch Homekino so traurig es ist.
Meine Arbeitszeiten erlauben es mir manchmal, in frühere Vorstellungen zu gehen. So hatte ich z.B. in unserem kleinen Kino den Saal bei "Topgun Maverick" für mich, da war ich echt froh. Aber wenn einem das nicht möglich ist, verstehe ich auch gut, dass man Filme lieber in Ruhe zu Hause schaut... Traurig aber was will man machen... Kino mit Noise Csncelling Koofhörern, das wäre was XD
Bei mir war in One Piece Film Red jemand vor mir, der die ganze Zeit gequatscht hat und sein Handy nicht auf lautlos gestellt hat. Der hat einen Nackenklatscher von hinten bekommen und der wusste sofort Bescheid was los war.
habe auch das Gefühl Menschen können sich immer weniger benehmen....liegt es an der Pandemie und Social distancing, dass in Schulen, Kinos, Bussen, Zügen etc Menschen verlernt haben auf andere zu achten? Ich war seit der Öffnung 3x im Kino Der Rausch, Keine Zeit zu sterben und Dumbledores Geheimnis. Komplett unterschiedliche Filme mit unterschiedlichem Klientel und Menschen benehmen sich schlimm und absolut peinlich.
Obwohl die "neuen" hier teilweise hart kritisiert werden muss ich sagen, leistet inbesondere Xenia da fantastische Arbeit. Mir selber kommt es so vor als ob Sie schon ewig dabei ist. Ich hätte gedacht die neuen würden sich deutlich schwerer tun, als sich so nahtlos mit einzufügen. Ich kann verstehen das Veränderungen auch immer Unmut mit sich bringen, aber hier finde ich ist das wirklich gut gelungen. Ich feier eure Podcasts jetzt eigentlich noch mehr wie früher. z.B. die Ringe der Macht haben mich einfach nicht so abgeholt, das hatte aber nichts mit CSB oder der Konstellation der Moderatoren zutun.
Finde es auch super Schade das Cavill nicht mehr weiter macht, Liam Hemsworth seh ich auch weniger in der Rolle, ich hätte Charlie Hunnam gern als zweiten Geralt gesehen.
Ich finde, "Two and a Half Men" ist vollkommen auf Charlie Sheen zugeschnitten worden, das konnte.... bei aller Sympathie für Kutcher....nix mit egal welchem anderen Schauspieler werden!
Und bei allem was ich über Henry Cavill und seiner Leidenschaft für die Spiele und die Bücher von "The Witcher", erfahren habe....und die Freude, dass er die Rolle für Geralt tatsächlich bekommen hat, werde ich wohl dasselbe Gefühl haben, wie bei TatHM. Auch bei allem Respekt vor Liam Hemsworth. 😍😍😍😍
Juhuuu Marius ist wieder da!
hey Leute, könntet ihr irgendwie einrichten, dass der Clip-Shareupload gleichzeitig mit dem Podcast im RSS Feed kommt? freu mich immer, das Video im feed zu entdecken und bin dann enttäuscht dass der Podcast noch nicht da ist :(
Hey! Das ist leider nur schwer möglich und das hat einen technischen Hintergrund. Spotify z.B. zieht sich den Podcast selbst und das abzupassen ist ziemlich schwierig, mal klappt das nach ein paar Minuten, mal dauert es eine halbe Stunde. Sorry! Viele Grüße, Marius
mag es sehr, dass es so wirkt als sein Xenia schon ewig dabei, sie wirkt selbstbewusst und fügt sich super ein. Scheint auch kaum Anlaufschwierigkeiten zu geben, manchmal verstecken sich neue ja etas oder sagen deutlich weniger weil die etablierten sie niederrreden, hier zum Glück nicht.
War in einer doppel Vorführung von „Es“. Am Anfang des zweiten Films hat sich ein Kino Mitarbeiter mit einer Clown Maske von hinten angeschlichen und uns erschreckt. Der schlimmste Schocker im ganzen Film.
Auf welcher Plattform läuft euer Podcast eigentlich am besten? Hier auf Yt oder spotify...?
Xenia und der andere sind eine sehr gute Bereicherung !
@President Loki ja und nein, er heißt Lenni ;)
Marius heißt er
Lass es doch einfach gleich sein
Okay, lustig. Ich bin auch seit rund einem Monat aus meinem einmonatigen Urlaub in Griechenland zurück. Wenn Marius nun auch noch unter anderem auf Kreta unterwegs war, wäre der Zufall perfekt 🤭
Peloponnes :D aber auf Kreta war ich vor zig Jahren schon mal 😬
Intros Skippen höchstens wenn man eine sehr lange Serie mit dem selben Intro durchguckt, und das intro lang ist und sich nicht verändert
Das Utopia nie die dritte Staffel bekommen hat ist btw auch sad. So eine gute Serie.
🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩danke für all die Infos!!!!
Ich hoffe sehr das Rheingold mal hilft, dass die Förderbehörden mal mehr kreatives durchwinken. Das System ist teilweise feudal
Das mit Babylon 5 ist nicht ganz korrekt.
Sie war eigentlich mit Staffel 4 Zuende und erst kurz vor Ende, oder nach Ende der Dreharbeiten wurde Staffel 5 genehmigt.
Dadurch werden viele Handlungsstränge dort schon zusenden geführt und für Staffel 5 nochmal ein paar neue aufgemacht werden.
Und die finale Folge der 5. Staffel war eigentlich als Finale folge der 4. Staffel gedreht worden.