Tap to unmute
1983 in Deutschland: Als wir kurz vor dem III. Weltkrieg standen | Die Story | Kontrovers | BR24
Embed
- Published on Feb 14, 2023 veröffentlicht
- Das Wettrüsten zwischen den USA und der Sowjetunion erreicht 1983 einen Höhepunkt: Die Welt steuert auf einen Atomkrieg zu, bei dem nicht nur das geteilte Deutschland weitgehend vernichtet würde. Wie konnte es damals soweit kommen, und was hat einen III. Weltkrieg verhindert? Kontrovers auf historischer Spurensuche.
Die Welt driftet 1983 geradewegs auf einen Atomkrieg zu. Ronald Reagan, damals US-Präsident, will die USA zu alter Stärke zurückführen und den Ostblock „totrüsten“. Er lässt prüfen, ob es für die USA möglich wäre, einen Atomkrieg zu gewinnen. Dabei helfen sollen neue Pershing-II-Raketen, deren Sprengkraft gewaltig ist. In Moskau wiederum fühlt man sich bedroht. Die Sowjets bewaffnen ihre Jagdbomber mit Atombomben und machen sie gefechtsbereit. Generalsekretär Juri Andropow ist überzeugt, dass die USA einen nuklearen Überraschungsangriff planen.
Ehemaliger Top-Spion liefert Moskau geheime Dokumente
Rainer Rupp, damals Top-Spion des Auslandsgeheimdienstes der DDR, der Hauptverwaltung Aufklärung (HVA), ist damals so nah an der Eskalation dran wie nur Wenige. 1983 war er Agent im „Situation Center“, dem Lagezentrum im Nato-Hauptquartier in Brüssel. „Ich bekam alles mit“, sagt er. Hunderte von sowjetischen Agenten sind zu diesem Zeitpunkt in West-Europa und den USA im Einsatz und schicken Informationen an ihre Führungsoffiziere. Es ist die bis dahin größte Geheimdienst-Aktion des Ostblocks. Rupp fotografiert heimlich mit einer Mini-Kamera tausende von Aufmarschplänen, Aufstellungen und Dokumenten. Er liefert dabei auch das geheime Drehbuch für die Wintex-Cimex-Übung nach Ost-Berlin und Moskau. Und dort ist man alarmiert.
In dieser Situation wird Helmut Kohl am 6. März 1983 zum zweiten Mal Bundeskanzler und ist entschlossen, Pershing-II-Raketen in Deutschland zu stationieren. Horst Teltschik war damals Kohls enger Mitarbeiter. Zwei Tage nach der Wiederwahl von Helmut Kohl bezeichnet Ronald Reagan die Sowjetunion in einer Rede als „evil empire“, das Reich des Bösen. Kurz darauf kündigt er sein SDI-Programm an. Damit sollen Raketen der Sowjets im Weltraum abgeschossen werden, bevor sie Ziele in den USA erreichen. Generalsekretär Juri Andropow glaubt, dass man einem Angriff der Nato bald nichts mehr entgegenzusetzen habe.
Generalsekretär Andropow: Jedes Flugzeug wird abgeschossen
Währenddessen spitzt sich der Konflikt zwischen den Atommächten weiter zu. Die Sowjets überqueren mit ihren Flugzeugen Gebiete der Nato. Die Amerikaner wiederum fliegen Scheinangriffe auf sowjetische Stützpunkte. In Moskau ordnet Andropow an, dass jedes Flugzeug, das sowjetischen Luftraum verletzt, abgeschossen werden soll.
Am 1. September schießen sowjetische Abfangjäger eine koreanische Passagiermaschine mit 269 Menschen an Bord ab. Sie war aus Versehen in den sowjetischen Luftraum eingedrungen. Die Welt ist erschüttert. „Es lief zwischen den beiden Weltmächten nichts mehr. Es gab keine Kontakte, keine Gespräche“, erinnert sich Horst Teltschik.
Fehlalarm löst fast einen Atomkrieg aus
Am 26. September 1983 schlägt die sowjetische Satellitenüberwachung Alarm. Das System meldet fünf Atom-Raketen aus den USA, die auf die UDSSR zufliegen. Eigentlich müsste der zuständige Offizier jetzt den Gegenschlag einleiten, doch er wartet ab. Minutenlang steht die Welt vor einem Atomkrieg - bis sich herausstellt, dass es ein Fehlalarm war.
Etwa einen Monat später werden bei einem Anschlag auf einen US-Stützpunkt in Beirut mehr als 200 US-Soldaten getötet. Die USA versetzen ihre Truppen in Alarmbereitschaft und besetzen die Insel Grenada. Ronald Reagan begründet den Einsatz mit den Worten, die Insel sei ein sowjetischer Militär-Stützpunkt.
Im November 1983 beginnt routinemäßig das Nato-Manöver Able Archer. Dabei wird ein atomarer Krieg unter realistischen Bedingungen geübt. Generalsekretär Andropow hat jetzt keine Zweifel mehr, dass ein Atomangriff der USA bevorsteht. Die sowjetischen Truppen in Ost-Deutschland und Polen machen ihre Atomwaffen bereit.
Die US-Militärs ahnen davon nichts. Erst nach dem Mauerfall erfahren sie, dass mehr als 100 sowjetische Flugzeuge mit Atomwaffen bestückt und gefechtsbereit gemacht worden waren. Ein Zufall oder Fehlalarm hätte dazu geführt, dass die Piloten gestartet und ihre Atombomben ans Ziel gebracht hätten. Doch so weit kommt es nicht. Als das Able-Archer-Manöver ohne Zwischenfälle zu Ende geht, fährt auch die sowjetische Militärführung die Gefechtsbereitschaft wieder runter.
Autor: Christian Stücken
Aus der Sendung vom 15.2.2023
"Die Story" - unser wöchentliches Doku- und Reportageformat aus der Kontrovers-Redaktion des Bayerischen Rundfunks. Jeden Mittwoch um 16 Uhr auf diesem Kanal. Hier geht's zur Playlist: • "Kontrovers - Die...
Kontrovers im Internet: www.br.de/kontrovers
Weitere Beiträge von Kontrovers finden Sie auch in der ARD Mediathek: 1.ard.de/Kontrovers
Doku-Tipp: 1977 - der deutsche Herbst und die Entführung der Landshut clip-share.net/video/ZgpJ9WAakjg/video.html
Der Bericht zeigt sehr gut, was mich persönlich fassungslos und wütend macht.
Einige wenige entscheiden über Millionen , wenn nicht Milliarden Menschenleben, welche eigentlich einfach nur eine gute Zeit haben wollen. Frei von jeglicher Logik…
Nicht nur dich mein Freund,die Ungerechtigkeit auf dieser Welt kennt keine Grenzen mehr..!
@Thomy G was heißt mehr, war schon immer so und wird immer so sein
@Baby Yoda ja, über das ausmaß lässt sich streiten, vor allem "wird immer so sein" ist ein unehrliches Argument, da, solange du keine Kristallkugel hast und das mit absoluter Sicherheit sagen kannst, nicht wahr ist. Wahr ist dass wir es nicht wissen, Habibi.
Davon abgesehen stimme ich zu, sieht aktuell duster aus was persönliche Freiheitsrechte angeht, mal schauen wohin die Reise geht ^^
@E4Arakon inwiefern werden deine persönlichen Freiheitsrechte denn eingegrenzt?
Damals war ich 20 und bekam Gänsehaut, heute bin ich 60 und das Gefühl ist wieder da.
Ich auch und habe auf 4 Jahre im Januar 1983 unterschreben. Januar bis März Grundausbildung! Mir war das aber nie so bewusst was hier gezeigt wird.
Ich auch und dto.
@ds 650 Nun ja, das ist ja bei der selbsternannten "Weltpolizei" etwas, was einen nicht verwundert...
Aber davon ab ich erwarte von denen auch nichts anderes.. :)
Ich war bis Herbst 1978 im JG9 in Peenemünde als Flugzeugtechniker an einer MIG 21 tätig. Wir hatten im DHS 2 MIG's mit unterschiedlicher Bewaffnung rund um die Uhr 365 Tage im Jahr, ohne auch nur 1 Minute Unterbrechung, in Bereitschaft. Die waren in weniger als 2 Minuten am Start. Es gab noch die Gefechtsrate 1 (G1) , da durfte das technische Personal die Kaserne nicht verlassen und G2, da müsste man im Sirenenbereich bleiben.
Und warum? Das geht hier ganz gut hervor, weil die Amis schon damals die Spannung hoch gehalten haben!
Genau wie jetzt, wenn nächsten Monat der große Natoaufmarsch in Osteuropa erfolgt, dann wird das definitiv nicht dazu führen, daß die Russen den Krieg in der Ukraine beenden.
Hoffentlich behalten auch jetzt alle die Nerven!! 😱
Danke an den RUSSEN Offizier, welche gewartet hat und nicht die Bomben losschickte 👍🏻
Ich bin 1983 geboren & 40 Jahre später stehen wir,gefühlt wieder vor einer "Katastrophe",aber ich hoffe wirklich sehr,das diese "Katastrophe" nicht kommt 😞🍀
Wenn wir uns weiter einmischen wird sie kommen ...
@Bro Man du scheinst die andere Seite nicht zu kennen.. mir haben 2 Frauen die ich mit ihren Kindern aufgenommen habe Videos von Dingen gezeigt die Ukrainer machen - glaube ruhig dem Mythos das die "harmlos" sind ...
@Steve Sie meinen den "Flächenbrand"? Wenn ja,dann stimme ich Ihnen zu & genau das darf nicht passieren...!
1983 war ich 17... Umso wichtiger, dass diese Infos auch heute noch an die jungen Generationen gegeben werden
Tief im Westen du hast Recht
Die " kleben " heute lieber ....wegen Klima und so 🤣😂😂
Die raffen das nicht ohne App
@L. B. das müsste man mal in Ruhe besprechen, dann geht das auch ohne app
Hoffentlich passiert uns das heute nicht! Bitte gebt alles für den Frieden!
Da wird mir grade klar, das es mich heute gar nicht gäbe, da ich erst im Januar 1984 zur Welt kam. Einfach zu heftig. Aktuell müssen wir quasi wieder bangen und hoffen. Auch uns wird man nicht alles wissen lassen was "die da oben" so aushecken. Ich wünsche mir für die Zukunft meiner Kinder Frieden und dass sie überhaupt eine Zukunft haben dürfen, so wie wir bisher!
Ach, aktuell ist das nicht halb so wild, wie es in den Achtzigern war. Die Wahrscheinlichkeit eines Atomkrieges ist zumindest noch extrem gering.
Unsere Welt hat sich nicht verändert das Theaterstück ist das selbe nur die Kulisse hat sich geändert.
Ich wünsche euch allen liebe und Erkenntnis
Ja, da war ich 11 Jahre alt, meine Oma hat in Tann gelebt nicht weit weg vom Fulda GAP und wir in Ffm. Da war ganz schön was los bei den Erwachsenen. Und 3 Jahre später kam Tschernobyl. Und keiner wusste zuerst was war passiert. Üble Zeit. Unfassbar das es trotz Hitler, Stalin, dem kalten Krieg, Vietnam usw. es wieder zu einem Krieg gekommen ist.
Tschernobyl ist einer meiner ersten Erinnerungen. Damals war ich erst sechs Jahre. Ich finde die Situation jetzt schlimmer, weil die Russen jetzt so unberechenbar sind und sie ihr altes Reich wieder herstellen wollen. Aber man kann die Zeit nicht zurück drehen. Hoffen wir, dass es gut ausgeht.
@Nikolausi26 nein damals war es schlimmer, war 13, und hatte Alpträume, wenn ich nachts Flugzeuge über Heidelberg geflogen sind, mit uberschall Geschwindigkeit. Das knallt, das du glaubst, die Fenster fliegen raus.
@LH Das würde heute nicht mehr gehen, zu viele Menschen wissen inzwischen um das dialektische Unterdrückungs-Spiel.
@Nikolausi26 mir macht unsere (unqualifizierte, vergessliche, gleichgültige) Regierung viel mehr Gedanken/ Sorgen.
Respekt, nicht einmal in dieser “Doku” den NATO-Doppelbeschluss zu nennen, die Stationierung der Pershing-II ohne die vorherige der SS20 im westlichen Teil des Warschauer Vertragsgebietes zu erwähnen. Schön viel aus dem Zusammenhang gerissen. Gratulation
Ja irgendwie drängt sich der Eindruck auf dass hier tendenziös berichtet wurde
Ja, ein "zweiter Teil" täte der Doku ganz gut.
Öffentlich- "rechtlich"...wen wunderts....
Respekt an die,die damals auf die Straße gingen,für Frieden & auch an die Menschen,die heute dafür auf die Straße gehen... Danke ❤️
Die hatten damals eben keine Grünen.
fand das mit dem Fehlalarm krass und das der gewartet hat. Man stelle sich mal vor er hätte das getan, was er hätte tun müssen. Dann würde es viele von uns heute gar nicht geben.
Ja, mit dieser Entscheidung hat er die Welt, wie wir sie kennen, gerettet..
Es würde heute niemanden mehr geben.
@Michael Lutter die meisten mit Sicherheit nicht yes.
dann hätte es den DOPPELWUMMS gegeben.
Erschreckend, jetzt die Ausmaße zu sehen, was ein Fehler für Folgen gehabt hätte. Ich war zu der Zeit 15 Jahre und kann mich nur daran erinnern, das im Fernsehen Explosionen von Atombomben gezeigt wurden und wie man sich verhalten soll. Ich war da noch zu jung, um die Situation einzuschätzen.
GOTT SEI DANK, DAS DAMALS BEIDE SEITEN BESONNEN WAREN !!!!!!!!!
Umso Besorgnis erregender, das sie es heute nicht mehr sind.
@Katrin Weigel Achja und worann machst du das fest? Also das sie unbesonnen handeln? Jetzt bin ich mal gespannt :D
Einfach nur erschreckend........... damals wie heute!
Ja es ist schrecklich.Die Menschheit könnte viel erreichen wenn sie zusammenarbeiten würde.
Heute ist die Situation völlig anders
@Schnipp08 doch leider ist das in diesem Fall so, denn Frieden ist nicht nur die bloße Abwesenheit von Krieg
Ich schäme mich so sehr für unsere Dummheit und Verantwortungslosigkeit. Es ist kaum auszuhalten 😳
Besonders die Ampel Wähler.
@Kaifox1 Nein, mein Beitrag war themenbezogen. In diesem Video geht es um etwas anderes. Wollte ich zu dem von Ihnen genannten Thema etwas schreiben, würde ich das unterhalb eines Videos machen, das dieses Thema behandelt. Ist eine Angewohnheit von mir. Ich mag es gerne themenbezogen.
Ein Lob an den BR an dieser Stelle. Jetzt hoffe ich, dass diese Doku ihre Wirkung nicht verfehlt. Wir sind grade auf dem besten Weg dazu, es wieder so weit kommen zu lassen. Das muss gestoppt werden, sofort!
Dann lass es uns sofort stoppen.
Sagen Sie das Wladimir Putin :(
@Silberwolf Und Putin sagt "Sagen Sie das dem Westen!" und weiter geht's...
Es gab damals Menschen, die auf Diplomatie gesetzt haben, anstatt auf Eskalation
Wahnsinnig ergreifend und erschreckend.
Wie furchtbar krank! Sie schaffen es nicht! Das Leben siegt immer!❤️❤️❤️
Aha... Das sehe ich nach über 20 Jahren Notfallmedizin und anhand der besten Außenministerin aller Zeiten etwas anders..
@Steve Ja, hier auf 3 D! 🙂
Ich habe das als junger Leutnant miterlebt und hoffe, daß es nicht erneut passiert 🇷🇺🙏🇩🇪
Und weil es so schön war und zum Vorteil von allen tun wir alles nur erdenkliche um das heute zu wiederholen. Diesmal wollen wir nur noch näher an der Action sein.
es wird sich nicht wiederholen!
@Quasimode Gutgläubig? Gewisse Muster haben sich schon wiederholt! Ich würde meinen Mund nicht so voll nehmen.
Deswegen: Lasst euch niemals von irgendwelchen Leuten oder Politikern gegeneinander aufhetzen! Wer daraus nicht gelernt hat ist selbst schuld und hat Blut an den Händen.
Von November 1982 bis April 1984 war ich bei der NVA. 18 Monate Grundwehrdienst. Wir bewachten als Soldaten einen Fernmeldebunker, der zu einem atombombensicheren Bunkersystem gehörte für DDR-Staats- und Militärführung. Genaueres darüber erfuhr ich aber erst nach 1989. Um den Bunker hatten wir Stellungen. Die sollten wir ca. 5 Minuten halten (wahrscheinlich solange bis die Bunkerluken geschlossen waren), danach "Rette sich wer kann ... "
Ich war damals nur 14 aber die Angst und Unruhe habe ich sehr gefühlt und miterlebt...Glück gehabt
Ich bin 72 geboren und habe als Kind traumatisierende Tiefflieger über der Stadt miterlebt. Solche Reportagen sind gut für alle die meinen, früher wäre alles besser gewesen
Ich bin 1971 geboren und fand die Tiefflieger überhaupt nicht traumatisierend. Ich würde mich sicherer fühlen, wäre das heute auch noch so.
Ich bin JG 1964 und habe Albträume von den Tieffliegern gehabt.
In dieser Zeit gab es auch einige Filme über einen Atomkrieg wie "The Day After" und "Wenn der Wind weht" was eventuell dazu beigetragen hat nicht auf den Atomknopf zu drücken.
Dankeschön für diesen tollen und wertvollen Bericht!!
Dankeschön an all die besonnenen Politiker damals, wobei ich nicht R. Reagan meine.
Dankeschön an alle Friedensgespräche und Friedensdemonstranten!
🙏🙏🙏🙏🙏
Ich fordere unsere Politiker auf, sich für Frieden einzusetzen und an den Verhandlungstisch zurück zu kehren.
Krieg ist keine Alternative!
Das normale Volk leidet immer am meisten und die Gewinner ziehen selbst nicht in den Krieg oder bringen irgendwelche Opfer.
Wir alle sind eine Menschheitsfamilie und Brüder und Schwestern.
Nehmen Sie sich bitte die Zeit und lesen Sie sich mal ein in das, was 1983 alles geschah. Der Kontext ist immer wichtig, und in diesem Bericht fehlen sehr viele sehr wichtige Informationen, um ein vollständiges Bild zu bekommen. Als Stichworte seien genannt: SS20 mit MIRV, NATO-Doppelbeschluss, Andropows Hintergrund als KGB-Mann oder Oleg Gordiewski (ein anderer KGB-Mann). Ich war damals 13 Jahre alt und habe speziell 1983 sehr viel aufgeschnappt von dem, was in der Welt so los war, abgesehen von Able Archer, wovon ich erst viel später erfuhr.
Von Ronald Reagan mag man halten was man will, aber er war definitiv kein Zauderer wie sein Vorgänger Jimmy Carter. Jener musste nämlich von Helmut Schmidt geradezu mit der Nase darauf gestoßen werden, was die Stationierung der sowjetischen SS20 für das Kräfteverhältnis in Europa bedeutete. Nach Able Archer war Reagan übrigens einer, wenn nicht der stärkste Befürworter von Abrüstungsverhandlungen mit den Sowjets. Ich würde also ihm wie auch den meisten anderen damaligen Politikern unterstellen, dass sie friedliebend waren. Jedoch nicht auf Kosten der eigenen Sicherheit oder der von Verbündeten. Und das war der entscheidende Unterschied zu heute. Damals wussten die Sowjets, dass sie nicht ungeschoren davonkämen, wenn sie angreifen würden, und das hat mit Sicherheit dazu beigetragen, sie von einem Angriff abzuhalten.
Was die aktuelle Situation betrifft, gibt es nichts zu verhandeln. Die Russen haben sich dazu entschlossen, das Recht des Völkerrechts durch das Recht des Stärkeren zu ersetzen und in den Krieg zu ziehen, um ihrem Widersacher ihren Willen aufzuzwingen. Dieser Kriegslogik sind sie auch nun unterworfen, da es schlecht um sie steht. Die Ukrainer sind im Recht, wenn sie fordern, dass die Russen sich vollständig zurückziehen müssen bevor Verhandlungen starten können. Ein Aggressor darf nicht auch noch dafür belohnt werden, dass er das Recht bricht.
Und im Spielfilm _"The Day After"_ , ebenfalls von 1983, wurde dann vorgeführt, was ein Atomkrieg bedeutet hätte - und immer noch bedeutet.
Den Film habe ich damals gesehen,da ist ein Stück Kindheit von mir gestorben.Hatte mich tief bewegt
@Hans Handkante Selbst wenn es. Um 50% überzogen war,hat mir der Content damals gereicht.Hoffe wir werden es niemals erfahren.
@Gunnar Kaestle wurde das in der deutschen Synco so übernommen?Da kann ich mich nicht dran entsinnen...
Würde mich mal interessieren, wo die ganzen Leute, die damals gegen Waffen u. für Frieden demonstriert haben, heute sind, wo man sie wirklich bräuchte!
@Kellerkind War zu meiner SChulzeit auch schon so. 20 Jahre später dann aufgewacht. Aber soviel Zeit haben wir nicht mehr. Die heutigen Dinge passieren ungeheuer schnell....
1983 war ich 3 Jahre alt! und zack, wir sind schon wieder da! Kranke welt in der wir leben!
Deine Welt.
Nicht meine.
Deine Angst und Vorstellung
Hallo,
Sprengschächte:
Die Darstellung ist völlig irreführend. Sprengschächte dieser Art wurden und werden definfitiv nicht für "Rucksackatombomben" (ADM) gebaut, sondern für sogenannte "Käseladungen", damals aus TNT. In der Regel drei Schächte in Reihe, so dass eine Strecke von min. 22 m (maximale Deckungsweite einer Panzerschnellbrücke sowjetischer Bauart) der Straße pulverisiert werden und damit für Fahrzeuge jeder Art unpassierbar sind. Meist platziert an schwer passierbaren Engstellen (Berghänge, Tal-Engen, Fahrdämmen) . Die "Froschklappen" sind für die Zündung (konventionell + elektrisch). 2 davon, um eine redundante Zündauslegung zu ermöglichen, falls eine z.B. durch Feindeinwirkung zerstört wird. Für die Zündung einer Atomwaffe werden diese nicht benötigt und wären auch nicht sinnvoll. Die Zündmannschaft müsste sich ja in direkter Nähe (max 100m, länger ist das Zündkabel i.d.R. nicht) befinden. Selbst wenn man nach einer konventionellen Zündung, mit Verzögerung durch Anzündschnur, sofort in ein Fahrzeug stiege und losführe, würde man es wahrscheinlich nicht aus dem Gefährdungsbereich schaffen. ADMs legte man einfach auf die Erde und aktivierte damals den Timer, in der Hoffnung, dass "auf der Flucht", nichts dazwischen kommt. Funkfernsteuerungen wurden nicht verwendet, weil die Gefahr einer vorzeitigen, unbeabsichtigten Auslösung zu groß war (EMP, Blitzschlag etc). Eine Verdämmung, wie im Sprengschacht ist dafür nicht notwendig. Daher ist die Darstellung inhaltlich falsch, schlecht recherchiert und reißerisch ums Thema gestrickt. M.a.W. BS.
Alle tot:
Ebenfalls eine gezielte Desinformation. Rucksackbomben kann man einfach auf der Erde platzieren, tarnen und zur Detonation bringen. Richtig ist: Dadurch wird die Umgebung langfristig verstrahlt und radioaktiver fallout wird in Richtung des Windzuges niedergehen. Die Wirkung solcher ADMs ist örtlich aber sehr begrenzt , weil jedes natürliche und künstliche Hindernis die Explosionswirkung der Hitze, Druck- und Sogwelle verringert. D.h. eine simple Steinmauer oder Felsformation schützt ggf. bereits, wenn man sich nicht direkt am ground zero befindet.
Anders verhält es sich bei Atomwaffen, welche z.B. per (Raketen)Artillerie oder durch Luftfahrzeuge in die Zielregion gebracht werden. Diese sind oft mit Annäherungszündern ausgestattet, welche hohe Luftdetonationen verursachen. Damit ist die Gefahr der Verstrahlung zwar geringer, die Wirkung aber wesentlich verheerender, als bei einer Erddetonation, weil der Explosionsradius nur durch den natürlichen Luftwiderstand gebremst wird und sich dadurch quasi ungehindert in alle Richtungen ausbreiten kann.
"Alle tot" ist bei den Rucksackbomben eher durch langfristige Verstrahlung, in einem sehr eng begrenzten Gebiet, als durch die Explosion selbst, wahrscheinlich. Der kann man sich durch Absetzbewegung entziehen. Richtig ist in diesem Zusammenhang aber auch, dass man, wegen der geringeren Verstrahlung, in militärischen Kreisen, die zerstörerische Luftdetonation bevorzugt. Der Explosionsort einer Rucksackbombe kann für die nächsten 100 Jahre quasi nicht (ungeschützt) betreten werden. Der gz einer Luftdetonation kann nach wenigen Tagen mit ABC-Vollschutz wieder durchfahren und "freigekämpft" werden. Vermutlich würden die "Rucksackbomben" also erst dann eingesetzt, wenn Terrain als "für alle Zeiten" an den Feind verloren gilt. Sozusagen "verbrannte Erde"; "Wenn ich es zukünftig nie mehr nutzen kann, dann ...!".
MfG
Th. Krapf (Reserveoffizier der Pioniertruppe, aktiv 1982-1985)
Starker Kommentar! Danke für die Einblicke!
Danke für die sachliche Richtigstellung, die dafür zuständigen bei der Bw waren die sogenannten Wallmeister.
Sehr präzise. Trotzdem verwerflich.
Wer macht sowas freiwillig ? Nicht mal notgedrungen ! (OSA d.R, 85/86)
@A.F.W. Froschkönig Du solltest vielleicht etwas weiter denken als von der Wand bis zur Tapete ... Was hätte man im Ernstfall denn machen sollen !? Den roten Teppich ausrollen damit die Gegner gut durchkommen und Deutschland platt machen können ?
Dein sehr ausführlicher kommentar wird dem örs nicht schmecken, danke dafür
Nicht nur in Straßen waren Sprengschächte, alle Brückenfeiler der BAB z.B. der Sauerlandlinie haben Sprengkammern, die grauen Türen am Feiler, es gab Listen von welchen Depot der Sprengstoff kommen sollte.
Wsr aber keine Rede, dass die Ladungen Radioaktiv sind..
Das war die Zeit als ich bei der Bundeswehr war,und uns war schon bewusst wie gefährlich die Situation war, wobei ich die Gefahr auch im Inland durch die "Friedensbewegung" gesehen habe. Trucky.
Du meinst die Gefahr, die Nachrüstung mit den Pershings zu verhindern? Ah, ja ...
Das sollte zur Pflichtlektüre werden, damit ALLE wissen was kommen wird, und derzeit dreht sich die Spirale ohne Ende…
sehr gutes und Informatives Video
Andererseits, ich war 83 18 und politisch nicht sonderlich interessiert. Das Jahr 83 habe ich als ein absolut tolles Jahr in Erinnerung.
Kein Problem, und es gab viele Straußenvögel, die haben den Sand in den Kopf gesteckt, oder so.
Wenn Du 1983 politisch nicht interessiert warst, dann sagt das was über Dich aus ...
@Herbert Bader ja, dass ich 83 andere Dinge im Kopf hatte und damals schon sicher war, dass trotz Demonstrationen Atomkraftwerke laufen und Atomwaffen stationiert werden. 🤷♂️
@Klaus Mueller Ging mir genauso! Nach der verlorenen Bundestagswahl konzentrierte ich mich auch wieder auf das Unwesentliche ...
Ich war damals 19 und aktiv in der Friedensbewegung.
Mein Vater war dort auch im Millitär ich bin froh das es nicht passiert ist
Habe davon nichts gewusst, echt krass!
Ich hab nur nicht ganz verstanden, weshalb abgerüstet wurde 😅
Sag mal, was habt ihr denn in der Schule im Geschichtsunterricht durchgenommen? 🙉🙈🙊
@Frank Dittrich weiß ich nicht, ich hatte da kein Interesse, mein Motto beim Geschichtsunterricht war "Lasst die Vergangenheit ruhen" 😂
Krass, bin 1984 gebohren. Ich bin schon sehr Geschichts Interessiert, aber diese Umstände sind mir neu. Erschreckend
Und kein Zivilist hatte irgendwas davon mitbekommen.
Ich bin auch 1984 geboren und ich muss schon sagen, dass ich die Stimmung bis zum Ende des kalten Krieges sehr wohl mitbekommen habe. Zwar anders, als ein Erwachsener aber dass man das als Kind so überhaupt nicht mitbekommen hat, würde ich so nicht unterschreiben
@Harley Davidson Streetbob Also ein wenig habe ich mit bekommen klar. Meine Mutter kam aus Westberlin. Aber Tagesschau war immer Bettgehzeit, Dachstuhl Erwachsenen Programm. Aber das es nach Kennedy doch nochmal wirklich so knapp war wusste ich nicht.
Ich hatte zu der Zeit noch einen Einberufungsbefehl für den Verteidigungsfall inkl. Seesack mit voller Kampfausrüstung im Keller.
Da ich Spezialist war für ABC Abwehr. (atomare, biologische, chemische Waffen) war, hätte ich mich damals im Regierungsbunker in Ahrweiler (siehe Video) in einem Kriegsfall melden müssen.
WTF! - spontan angeschaut und auf einmal sieht man seinen Lehrer aus der ersten Klasse. Made my Day! :D
😂
Was ich mir gerade gedacht habe: es hätten tatsächlich Deutsche gegen Deutsche gekämpft, aber nicht wie im WW2 z.B. italienische oder französische Partisanen-Verbände oder Widerstands-Gruppen, sondern vollmilitarisierte Armeen.
Cousens und Brüder hätten eventuell gegeneinander gekämpft. Die Vorstellung ist echt grausam
war vor 1870 eigentlich die Regel.
@Stefan Grotheer ist aber was anderes
1983 war ich zum Wehrdienst bei der NVA Luftwaffe. Zu dieser Zeit fand ein großes Manöver der Warschauer Pakt Staaten statt. Es herrschte höchste Alarmbereitschaft. Ich erinnere mich noch, wie während einer Pause ein Offizier in die Baracke gestürmt kam, mit den Worten: "In Bautzen war gerade ein Atomschlag!". Keiner wußte ob das die Wahrheit war oder nicht.
Und? War es wahr?
@Sir Viver 🤦♂️
Naja, in der NVA wurde auch vieles übertrieben, um den Kampfgeist hoch zu halten.
Ich finde es soooooo gut, dass es Kommentare gibt! Durch diese Kommentare, lernt man mehr und hinterfragt. Danke an manche!
Damals 100sek. Heute 90 Sekunden bis Doomsday. Heute ist alles besser..😢
Ich war von 1982 -1994 Soldat. Ich kann mich nur all zu gut daran erinnern.
Heute stehen wir wieder am selben Punkt…
"...was sein hätte könne, was wäre gewesen wenn...." Das ist wieder typisch für diese Zeit. Künstliches aufschaukeln. Ich bin Baujahr 1966 und in hier in Österreich hat zumindest was ich mich noch erinnern kann, niemand "in ständiger Angst" gelebt.
Es war doch ganz einfach, geografisch gesehen, wenn es hier kracht, bist du ohnehin weg. Punkt.
Aber das Wichtigste dabei ist und war - es hat NICHT gekracht.
Es ist müßig dies ständig aufzuwärmen, was hätte sein können - wie knapp es zugegeben wirklich war, damit unsere ach so tolle Gesellschaft sich schwört - "nie wieder so was" und dabei aus den Augen verliert, dass es genau dahin wieder geht.
Das politisch naive (EU)-Europa ist kein Maßstab.
Hier wird weltpolitisch nichts entschieden, weil Europa verständlicherweise niemand ernst nimmt.
Friede durch Angst - ja ein Risiko zugegeben, aber es hat funktioniert. Sicherer ist die Welt heute Jahre danach auch nicht geworden. Wo ist der Unterschied?
Statt tausendfacher Vernichtung - hundertfache Vernichtung mit dem was in den Arsenalen noch da ist, bzw. dem was extremistische Gruppen/Regime bereits haben oder sich jederzeit besorgen können?. Ist ja super !!
Ja es war ein furchtbarer Irrsinn dieses Wettrüsten.
Präsident Eisenhower hat vor dem "militärisch industriellen Komplex" als Erster gewarnt.
Es bekam dann eine Eigendynamik - weil es - was sonst - nur mehr darum ging der vermeintlich Stärkste zu sein.....und weil es ein Milliardengeschäft war....und ist.
Diese "wir rüsten alle für immer ab und haben uns lieb Zeit" - wird es weltweit nie wirklich geben.... hauptsächlich existiert sie in Europa...als Idee...
Wie die aktuelle Realität beweist - solange es die Spezies Mensch gibt, wird es Kriege geben - lokale ohnehin immer - weltweit hoffentlich nicht.
Aber es werden wieder Jahre des Rüstens und der Abschreckung kommen.
Dann ist wenigstens gebietsweise - vielleicht kontinentweise Ruhe - eine kalte zwar - aber Ruhe.
Max 😊 also besser hätte man es nicht schreiben können .Gefällt mir sehr gut , bin ihrer Meinung.Und wenn's kracht sind wir ohnehin weg , damals wie heute🥺
Ich war damals 19 Jahre alt.....wir wussten nicht, ob es ein Morgen gibt....dementsprechend haben wir gefeiert.....
So kurz vor Zwölf war das Lebensgefühl ja nu aunich. Von dem ganzen Spitz-auf-Knopf-Theater 1983 haben wir doch erst zwanzig Jahre später was erfahren.
Und wo hast du gedient?
@A.F.W. Froschkönig nu aunich? Bitte was ?😢
10:15 - im Bergischen Land gab es seinerzeit Pläne, größere Menschengruppen, die nach einem Atomschlag zwar überlebt haben, jedoch nuklear verseucht sind, auf das Gelände eines Steinbruchs zu führen. Die Massen wären zu groß gewesen, um sie alles medizinisch zu behandeln.
Ich war damals 6 Jahre Jung! Ich hab da irgendwie nicht wirklich nichts von mit bekommen 😢ich hoffe das wir jetzt nicht wieder bangen müssen 😏
@MonHun Ich hoffe auf Weisheit und Menschenverstand-ich hoffe auf Gespräche, Waffenstillstand, Friedensverhandlungen
Ich bange schon seit 3Jahren
Ich bin da gar nicht auf der Welt gewesen und hab auch nichts mitbekommen.
Wir haben im Land, woher ich komme,
jedes Jahr In der Schule Übungen für den Atomkrieg. Jede Klasse hatte eigene Platz im Keller, als Bunger u.s.w. Der, der aus
diesem Land kommt und mein Jahrgang
ist, wird es sofort wissen. War es doch
richtig🤔.
Ich tippe auf CCCP
unsere schule war mit einem bunker nebst notfallkrankenhaus ausgestattet ... das war im grossraum rhein-main und das wissen um die existenz der räume war gut.
@S. S nein, kein Russland
Schweiz. Alles richtig gemacht.
Heute ist es noch viel gefährlicher geworden. Es scheint nur, das es kaum jemand für real erscheint.
Dieser Kommentar müsste viel mehr Aufmerksamkeit haben
Ne es gibt heutzutage sowas wie den heißen Draht zwischen den Supermächten und andere Sicherheitsmaßnahmen. Früher war halt einfach Funkstille zwischeb Supermächten
@Der Pferdeflüsterer ja glaub weiter an den Weihnachtsmann 🎅 und red dir das ruhig schön
@Ax nichts weiter als ein Fakt, hat absolut nichts mit schönreden u zun
Nach 40 Jahren ist das mit den 🌻 wieder absolut möglich!
Hab etwas Schiss 😢
@Elfenmaus ... Hunde, wollt ihr ewig leben ☝️😜🤣
Was ein Unsinn!
möglich ja, wird aber nicht eintreten.
Zeigt das Mal im Bundestag ! Damit unsere Politiker mall die Tragweite ihrer Handlungen begreifen!
Sollte man das nicht eher Putin und seiner Mörderclique zeigen🤔
Gespräch dürfen NIE aufhören...!
*„Der Staat ist nicht die Lösung für unser Problem, der Staat ist das Problem.“*
Ronald Reagan
@M FR
Denke die Referenz von über 220 geführte Kriege seit Gründung der USA genügt für einen historischen Zusammenhang.
@Franz Xaver Hä????
What???
Hä???
Was das jetzt mit dem Zitat zu tun?
Referenz für was? Völlig zusammenhangslos.
220 Kriege...
Soso...
Nenne mir 30 davon.
@M FR
Liste der Militäroperationen der Vereinigten Staaten. (Wikipedia)
@Franz Xaver Donnerwetter! Also abgesehen davon, dass Militäroperationen keine Kriege darstellen, zähle ich knappe 90.
Wikipedia zitieren, und nicht mal selbst nachzählen...
Hier sind ja wieder die ganzen „Experten“ vereint. Gebündeltes Fachwissen der Boomer aus jahrelanger Doku-Praxis😂.
Wieso sitzt der Spion Topas nicht bis heute im Gefängnis bzw. Sicherungsverwahrung? Immerhin hat sich durch ihn die Spirale der Eskalation umso schneller gedreht.
Vielleicht konnte er durch seine Informationen auch durchstechen was wirklich war und die Sowjets mussten nicht mehr spekulieren und hatten Fakten.
Bin zwar erst 1984 geboren aber historisch sehr interessiert und finde, diese ganzen Spioniererei hat sehr viel Leid verhindert, nicht erzeugt!
@Klara Klandestina Ich bin größtenteils derselben Meinung!
Und jetzt sind wir wieder so weit... wie blöd sind wir!
Das sind wir Menschen. Einige lernen aus Fehlern NIE !!!
Erstens hat sich der BR hier ein ziemliche Räuberpistole geleistet, die sich so nicht abgespielt hat und zweitens scheint der Westen durchaus gelernt zu haben, dass eine schnelle und massive Eskalation durchaus Gefahrenpotenzial birgt.
Sehr blöd sind wir!
10:15 nicht mal militärisch ist es nachvollziehbar gewesen mein Opa war oberst in einem Raketen Artillerie Brigade und er sagt immer zu dem Thema das alle wussten das es unser aller Ende ist und wofür soll mann sich Opfer wenn mann nichts gewinnt er hat auch gesagt das sie 2 x alarm Fälle in seiner Zeit hatten und sie die Raketen Abschuss fertig gesehen haben er meinte das er nie wider so eine angst hatte wie damals
Kaeptn Blaubaer hat mir aehnliches erzaehlt.....
Dank Annalena,Olaf und Agnes werden wir es diesmal bestimmt schaffen. Sie geben sich ja nun wirklich größte Mühe!
Womit? Dummes Geschwätz. Einer, nur einer muss aufhören.
@C.H. #22 Satire? Oder ungebremst mit dem Kopf gegen einen Stahltraeger gelaufen.?
schwachsinn!
Der Ossi-Wahn kickt 🤣🤣🤣
Schwachsinn.
Und 40 Jahre später ist es wieder soweit und näher als jemals zuvor. Danke Scholz!
Dank Putin, du hast da was verwechselt!
@Rolf-Joachim Schröder Schwachsinn
Wir haben nichts dazugelernt, heute sind wir wieder soweit.
Sind wir bei weitem nicht
@BenG Worldwide Adventures Wie damals eskaliert die USA!
Das ist echt erschreckend, wie schnell sich Russland durch irgendwas angegriffen fühlt.
Ich bin damals ausgewandert. Rate mal wohin, Kiwi.
Sagt dir die Kubakrise was? Oder auf einem Auge blind?
Wintex-Cimex, ich war unmittelbar dabei.😊
Damit erklärt sich jedem das Fermi Paradoxon.
Wie verrückt die Menschen waren/sind; leider hat man wenig gelernt...
Nicht, wenig! NICHTS gelernt, heisst das.
Menschen oder Politiker? die einen starten sowas, die anderen werden gezwungen mitzumachen
Und nach gerade mal 40 Jahren ist es schon wieder fast soweit.
Da hat die EU ja nen richtig tollen Job gemacht.
Was hat die EU damit zu tun?
Und im welchem Land lebst du?
Die Flugzeugatombomben die in D stationiert sind sind auch nicht für Russland selbst gedacht, sondern diese auf deutschen Boden einzusetzen um eine russische Invasion zu verhindern
Wirklich schade, dass es damals nicht soweit gekommen ist. Hätte uns viel erspart.
Sie können das auch nur für sich alleine lösen wenn es sie danach sehnt. Der Rest der Menschheit lebt doch offensichtlich recht gerne weiter. Aber trotzdem eine (wenn auch vielleicht in ihrem falle sehr kurze) Restlebenszeit 🙋🏻♂️
@Tom Haui Ja, das war ein bodenloser Kommentar von dem Towhomitmayconcern, keine Frage. Wenn es so weit gekommen wäre, ist die Wahrscheinlichkeit unser aller Existenz verschwindend gering. Aber da kann man doch drüber stehen. Oder wenn dann meinetwegen irgendwie trollen, aber die inhaltliche Richtung, die dein Kommentar nimmt, ist wirklich mit Vorsicht zu genießen. Ich würde mir wünschen und es wäre toll, wenn du die potentielle Tragweite eines solchen Kommentares in Zukunft mehr im Blick hast. Ich kenne Menschen bzw. ich kannte Menschen, die ,das für sich selbst gelöst' haben, daher ist es mir umso wichtiger, dass vernünftig mit dieser Thematik -auch im Internet- umgegangen wird. Man weiß ja auch nicht, wer den Kommentar sonst noch sie liest...
Also alles Gute dir, bist bestimmt n feiner Kerl und vielleicht hälst du das nächste Mal kurz inne, bevor du anfängst, sowas draufloszuschreiben und lässt es lieber bleiben. Ist doch schön, dass du und ich und all die anderen hier sind. Das sieht der towhomitmayconcern hoffentlich irgendwann auch so - dann würd er nämlich keine derartigen Kommentare mehr schreiben. LG
@Tom Haui Och mensch ich meinte doch dass SEIN Kommentar bodenlos ist. Ich nehme seinen Kommentar absolut nicht in Schutz. Ich find das ja auch total bescheuert, dass er sowas schreibt. Aber mit meinem Kommentar wollte ich auch nur hinsichtlich des Themas Suizid sensibilisieren, war nicht als persönliches Kontra gegen dich gemeint, sondern dass es vor den Bildschirmen genug Leute gibt, die mit solchen Gedanken spielen (und die auch nicht gerade sonen Kommentar wie den von dem towhomitmayconcern loslassen würden).
@Tom Haui Lies meinen ersten Kommentar nochmal in ruhe, geht doch gar nicht um deinen widerspruch an sich :)
@Kaffeekanne achso OK sorry tut mir leid
krass wie schnell ein krieg zustande kommt da war ich gerade 4 jahre alt
Am schönsten ist nach wie vor im Reibert dem Sodatenhandbuch das Zitat das nach einem Atomschlag das zurecht finden im Gelände erschwert sein kann. Heute weiss man bis auf die Bundeswehr das danach der Stadtplan nicht mehr zur Landschaft passt.^^
😂😂da hast du recht aber des gute daran ist das die Grundstückspreise wieder erschwinglich werden😉
@chilldogbjj661 Die Quellenangage ist zb der Reibert den ich im Jahr 93 bei der BW dienstkich ausgehändigt bekam. In dem steht zb auch der lsustige passaus der der Soldat ab einer Wassertiefe von 1.50 m selbsttätig mit schwimmen anfangen sollte und andere Livehacks die bis heute gültig sind.
"Bei Nacht ist weiterhin mit Dunkelheit zu rechnen!" ... (Bundeswehr, Soldaten Handbuch) 🤣🤦
@Der Nachtfalke Der Reibert also das Handbuch ist voll von solchen lustigen Tips die dem normalen Bundeswehrsoldaten hervorragend das denken abnehmen denn das Hirn ist ja beim betreten der Kaserne abzugebeben.^^
Ich verstehe Russland immer mehr und mehr.
Warum?
Ist das 1983 der breiten Öffentlichkeit wirklich so bewusst gewesen? Mein Ex-Schwiegervater, im II. WK bei den Fallschirmjägern, hatte sich keine wesentlichen Gedanken gemacht. Mir sind keine entsprechenden Gespräche in Erinnerung. Wem geht es ebenso? Anders war es 1961 beim Mauerbau, da standen an dem Sonntag viele ehemalige Kriegsteilnehmer beisammen und waren sehr besorgt!
Lieber Herr Pape, ich meine Nein. Ich war seinerzeit selbst schwer beschäftigter Student und als ich 20 Jahre später erst davon erfahren habe, war ich doch sehr verblüfft. Der sitzende Schock über den Falklandkrieg hatte das überdeckt. Das Rätsel lüftete sich also spät wieso in 15 min Tagesschau gefühlte 10 min Reagan beim Pferdestriegeln gezeigt worden waren. Ich erinnere mich an die wunderlichste aller Tagesschauen sehr deutlich. Wie nah also doch der Lindenberg mit seinen Atomkrieg-aus-Versehen-Liedern an der Wirklichkeit dran war. Und ich hatte, solange bis ich die Wahrheit über 1983 erfuhr, geglaubt, ich müsse dem schrulligen Reagan und der doofen Thatcher im Nachhinein recht geben, dass es mit dem Totrüsten der SU doch der richtige Weg gewesen war.
Dass aber der dömlige Kohl die Bundesmarine nach Murmansk mitfahren liess, werde ich ihm nie verzeihen. Nicht mein Kanzler und nicht mein Staat. Ich schäme mich inzwischen doch ein bisschen bei der BW den Hilfsoffizier mit blauem Hutrand gemimt zu haben. Aber ich konnte es damals nicht besser wissen, dass ich wirklich auf der Seite der größeren Narren "diente". Und Kräftegleichgewicht war immerhin plausibel.
Mein väterlicher Opa war Pfarrer in Westdeutschland und mein Opa der mütterlichen Seite war 1968 in der NVA und später Betriebsratsleiter im Glaswerk und hatte kommunistische Vorfahren.
Und heute stehen wir leider wieder fast vor so einer Katastrophe
Es gibt damals wie heute kein schwarz und weiß. Alle beide Seiten zündeln irgendwo mal etwas rum und dann wundert man sich, wie es soweit kommen konnte und jeder stellt sich selbst als der Bessere dar. Auch im aktuellen Fall. Das geht doch nicht erst seit 2014. Und wer Benetts Interview gehört hat, der sollte auch noch die andere Seite vom Westen kennenlernen...
starkes video!!!
40 Jahre später…wer hätte das gedacht 😅 Die Dummheit ist wirklich unendlich ♾ Albert hatte wie immer recht 😂
Albert hat die Atombombe erfunden, digga! Ist nicht wirklich besser...
Wow, ich war 9 Jahre alt - formell das ein wettrüsten stattfand erfuhren wir in der Schule später - aber nicht wie brenzelig es war .................- ich bin erschrocken über diese Reportage .....eigentlich ist das gar nicht lange her .............
Wahnsinn!!
Spannende Zeitgeschichte
Mensch wie die Zeiten sich wiedeholen
Und nun stehen wir wieder kurz davor. Ich hoffe, das es noch Realisten auf dieser, unserer schönen Welt gibt.
Übertreib mal nicht 😂
@Student der Logistik rede oder wünsch es dir nicht klein.
der schauspieler hat schon vor monaten den atomaren präventivschlag gegen russland gefordert...
@Hans Handkante und wo ist in diesem wissen nun die garantie deiner behauptung?
wenn schwachmaten ernste befürchtungen haben, mit welcher gewissheit bist du dann das sonnenscheinchen, welches zur sorglosigkeit ermahnt?...
Deutsche Übertreibung. Keiner in Europa hat soviel Angst wie du….
Interessant das sowas ausgerechnet jetzt ausgestrahlt wird.
Das war auch mein erster Gedanke.
Will man Uns vorbereiten oder einen Wink mit dem Zaunpfahl geben?
40 Jahre... Jubiläum
Da kommt ein Film zum Jubiläum und die Leute fragen, warum ausgerechnet jetzt.
So entstehen Verschwörungstheorien. 😂
Letztes Jahr Ende Februar tauchten solche Videos auch massenhaft auf.
da gibt es schon ältere und ausfürhlichere dokus drüber.
findet heute einfach nur mehr interesse als vor 10 jahren
Zum Fehlalarm am 26.9.83 gibt es ein sehr interessantes Video auf ARTE kann ich sehr empfehlen 👍
Name des Videos : Der Mann der die Welt rettete
Ich frage mich gerade was ich an diesem Tag gemacht habe - ich war 10 Jahre alt und wusste von alldem zum Glück nichts
@Outdoor Olli hast du irgendwelche Belege für diese Aussage?
Kann mich noch daran erinnern, erst antreten vor dem Block dann würde gesagt das alles in erhöhter arlam Bereitschaft ist.
Russische Truppen stehen an der innerdeutschen Grenze.
Wir mussten wieder rein und warten
Ja, da war ich 15 . ich hatte Angst ! Auch meine Freundinnen, alle hatten wir Angst 😥
😂😂😂😂
pubertierende halt.
@ibag m. hat da einer Angst 🤔😂😂😂
@Peter Mustermann viel spass damit
@ibag m. Falls du es noch nicht bemerkt hast wir sind schon alle tot jetzt denke da mal darüber nach fiel freute noch
1983 hatte ich eine gaaaanz andere Katastrophe... meine Eheschliessung
Wenn der Mann am Knopf voreilig entschieden und. Den Fehlalarm falsch interpretiert hätte dann wären viele vielleicht sogar niemand von uns heute hier …. Echt gruselig
Warum werden dort nur Regierungs Mitarbeiter untergebracht das sind doch genau die so etwas zu verantworten haben unglaublich
Und 40 Jahre später machen wir es nochmal weil es sooo schön war
@uludag91 natürlich war es nicht auf die USA bezogen. Hab doch geschrieben der Russe.
Ich gehöre zu den Leuten die denken können 🖖🏼
Da war ich 13, und erinnere mich, das ich als teenager, Alpträume hatte, wenn ich nachts, flugzeuge über Heidelberg gehört habe,, und dann kam der Film the day after,..es war eine horror Zeit.
Gönn dir auch den film "threads". Danach bist du fürs ende bereit. 😘
was die meißten nicht wissen ist das alle bis auf denn us presidenten denn alten film "day after "nur zur hälfte kennen denn die uncut fassung gibt es nicht. eigentlich ging der fim über 1 std länger.
schade das der nie komplett veröffentlicht worden ist.
Sie fliegen auch jetzt wieder oft über Heidelberg und Speyer. Seit dem Golfkrieg 1991 kenne ich mittlerweile das Geräusch von den C-130 Hercules Transportmaschinen in der Start- und Landephase, meist in 3er oder 4er Formation. Ist irgendwie unheimlich aber nichts gegen die Angst die vor 80 Jahren hier bei solchen Geräuschen aufkam
Ich war auch 13. Im Norden war die Anspannung und Angst zum Schneiden, jede Sekunde konnte es vorbei sein. Niemand machte Pläne, die über 24h hinaus gingen. Hat die Menschen stark geprägt. Frieden ist so wichtig, denn wir sind nur Kolleteralschäden . Weiterhin.
So ein Schwachsinn, was die Frau da zeigt, sind Straßen Sprengschacht Anlagen die von Pionieren mit TNT 25 kg (Spitzname Käseladungen) gefüllt wurden. da waren meist dieser Schächte hintereinander das der Grater so groß war da keine Panzerschnellbrücke darübergelegt werden kann. Diese Spreng und Sperranlagen gab es führer in ganz Deutschland, sie waren an Engstellen oder Serpentine Straßen meist hinter Kurven. Diese Sperren wurden durch Minen ergänzt und weiträumig verteidigt, um Vorrücken aufzuhalten oder Gegner in eine andere Richtung zu drängen. Ich weiß von was ich spreche ich hätte, solche Anlagen im Verteidigungsfall Übernommen und bei Bedarf gezündet. Was es noch gab das waren Atomare Rucksäcke das waren Atomsprengladungen in Container, die per LKW an Taktischen Stellen platziert werden hätten können. Aber darüber weiß keiner genaueres, das lief unter Top-Secret, da wei´diese Dame und Wichtigmacherin sicher nichts davon. Nehmt beim nächsten Mal Quellen die wissen was sie sagen, und keine un und Halbwarheiten erzählen.
Erschreckende Ähnlichkeit zur heutigen Situation - nur, wo bleibt die Friedensbewegung?!
Hoffentlich in der Gruft der Geschichte.
Das macht einfach nur depressiv ich will wieder mein Leben genießen Mann die Menschheit ist so kindisch
Tja, dann wäre ich damals wahrscheinlich schon als 5-jähriger mit draufgegangen... Hildesheim war nun auch nicht gerade weit von der Zonengrenze entfernt, bzw. mit den Tofrek Barracks englischer Militärstützpunkt. Gruselig, wenn man da mal näher drüber nachdenkt. 🤔
Jo,und jetzt sind wir fast schon wieder so weit!!!!! 🕊️
Wieso fast?
@Hans-Werner Ruch Ja, die Frage stelle ich mir selbst, "fast" Mein Bauchgefühl sagt mir auch was anderes, ich denke wir stehen mitten drin. 🕊️🕊️🕊️🕊️