This video is unavailable.
Sorry about that.

Handwerkerinnen auf Wanderschaft | ARTE Re:

Share
Embed
  • Published on Mar 14, 2023 veröffentlicht
  • Handwerkerinnen auf Wanderschaft, die Regeln sind Jahrhunderte alt: ausgelernte Gesellin, unter 30 Jahre, ledig, kinderlos und schuldenfrei. Sie gehen auf die Walz. Mindestens drei Jahre und einen Tag sind sie unterwegs um Berufserfahrungen zu sammeln. Doch immer noch sind viel weniger Frauen als Männer auf Wanderschaft.
    Yvonne Heil ist frisch ausgelernte Bäckergesellin. Sie will ihr altes Leben zurücklassen und auf Wanderschaft gehen, doch das kann sie nicht alleine. Um auf die Walz zu kommen, braucht sie eine Altgesellin, die ihr zeigt, wie das Leben auf der Straße funktioniert.
    Lisa Goldmann ist schon vier Jahre unterwegs. Die Bierbrauerin will Yvonne zeigen, worauf es ankommt: Schlafplatzsuche, Essen finden, Arbeitssuche. Auch die vielen Regeln auf Wanderschaft muss Yvonne erst lernen. Hinzu kommt: Frauen auf der Walz stehen vor anderen Hürden als Männer. Ihr größter Gegenspieler: die Tradition. Denn jahrhundertelang war es Frauen verboten, ein Handwerk zu erlernen und auf die Walz zu gehen.
    Reportage (D 2022, 33 Min)
    #handwerk #wanderschaft #frauen
    Video verfügbar bis zum 08/03/2024
    Abonniert den Clip-Share-Kanal von ARTE: / artede
    Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
    Facebook: ARTE.tv
    Twitter: ARTEde
    Instagram: arte.tv

Comments • 432

  • ARTEde
    ARTEde  2 months ago +27

    Kennt ihr Handwerker:innen, die auf die Walz gegangen sind oder seid ihr sogar selbst auf Wanderschaft gegangen? Teilt eure Erfahrungen gerne in den Kommentaren.

    • Christiane Fritz
      Christiane Fritz 2 months ago +40

      Ich bin eine Frau und habe ein Handwerk erlernt.
      Vorher habe ich zehn Jahre die Schule besucht und Deutsch gelernt.
      Da gab es keine Wörter mit Doppelpunkt drin und ich bin der Meinung, das sollte so bleiben.

    • Konsai
      Konsai 2 months ago +19

      Tut mir leid, kenne nur Handwerker.

    • Calimeh Chelonia
      Calimeh Chelonia 2 months ago +20

      Handwerker:innen? Aha, und was ist mit den Handwerkern, die draußen arbeiten?

    • Moses id
      Moses id 2 months ago +17

      @Christiane Fritz Zeit die Schulbank nochmal zu drücken.😁

  • Kräuterhannes
    Kräuterhannes Month ago +2

    Möge unser Herr sie schützen und bewahren und mit tollen Erfahrungen segnen.

  • Patrick s.
    Patrick s. 2 months ago +95

    Viele Wandergesellen findet man auch auf Lager bei dem Pfadfindern, daher habe ich einige von ihnen kennengelernt. Ich habe echt Respekt vor den Leuten die sich 3 Jahre in so ein Abenteuer Stürzen. Ich finde das prägt einem für das ganze Leben.
    Ich wünsche eine schnelle tippelei!
    PS. Großes Lob an den jungen Chef der Kaffeerösterei, das er den beiden einfach die Wohnung Überlassen hat

    • MrPanzerTanzer
      MrPanzerTanzer 2 months ago +9

      Auf Burg Ludwigstein trifft man eigentlich immer welche an. Ohne ihre Mithilfe wäre das mit dem Anbau auch wohl kaum was geworden.
      31:29 haben sie auch eine Lilie auf der Karte.

    • Patrick s.
      Patrick s. 2 months ago +4

      @MrPanzerTanzer ist das nicht sogar eine Burg von den Pfadfinder?

    • MrPanzerTanzer
      MrPanzerTanzer 2 months ago +4

      @Patrick s. Ja ist es.

    • Matztertaler
      Matztertaler Month ago

      Bei unmserem Pfadfinderverband würdest du das nie erleben. Fremde Erwachsene ohne polizeiliches Führungszeugnis abends am Zelt mit Schutzbefohlenen? Niemals.

    • Patrick s.
      Patrick s. Month ago

      @Matztertaler dann bräuchte ja jeder erwachsene Pfadfinder auch Freunde oder Gäste die am Zeltlager dran teilnehmen eins . Und das ist bei großen lagern wo mehrere Stämme zusammen kommen üblich und somit eigentlich echt schwachsinnig.

  • Jawleene
    Jawleene 2 months ago +17

    Ich habe der GRÖßTEN Respekt vor Allen, ins besondere den Frauen, die diese schöne Tradition fortführen.

  • Petra Stiegert
    Petra Stiegert 2 months ago +39

    Egal ob Mann oder Frau, es ist eine großartige Möglichkeit in seinem Handwerk oder anderen Gewerken für's Leben zu lernen. Meinen Respekt! Leider hab ich mich damals von meinem Vater davon abbringen lassen Tischlerin zu lernen. Ich hab Bürokauffrau gelernt und mit fast 57" kann ich das wohl nicht mehr ändern. Alles gute für die fleißigen Handwerker und Handwerkerinnen, ihr seid sooo wichtig!

    • missis_jo
      missis_jo 2 months ago +4

      Es ist natürlich immer auch eine finanzielle Frage, aber ich habe mit 30 nochmal eine Tischlerlehre begonnen und hatte in der Berufsschule auch Mitschüler, die schon 50 waren. Wo ein Wille ist nicht selten auch ein Weg (verstehe aber natürlich, dass man ab einem bestimmten Alter nicht mehr umschwenkt, gerade in so einen Beruf. Es hat sich arbeitsschutzrechtlich zwar viel getan, aber es ist und bleibt eben doch ein Handwerk, in dem auch mal schwer gehoben werden muss.)

  • Barbara Mueller-Forwerk
    Barbara Mueller-Forwerk 2 months ago +74

    Ein Bekannter von mir (Zimmermann) hat auf der Walz einen Friseur getroffen, der sich ebenfalls auf Wanderschaft befand.
    Ich finde es gut, dass auch Frauen mit handwerklicher Ausbildung das machen, und dass es in allen Handwerksberufen möglich ist.

    • RoSario
      RoSario 2 months ago +4

      Bin mit meiner Schneiderlehre 1984 fertig geworden. Damals hat man noch nicht so viele Handwerker auf der Walz gesehen. Heute würde ich das auch machen und werde solche Wandergesellen nach Möglichkeit unterstützen

  • Jins vun Solved
    Jins vun Solved 2 months ago +186

    Als 12 jähriger habe ich einer Zeitung davon gelesen, nach meiner Tischlerlehre wollte ich das auch machen. 1992 bin ich auf eigener Faust 800 km gen Süden um mir Arbeit zu suchen für einen Sommer. Wenn ich das durchhalte wollte ich auf Wanderschaft gehen, aus dem vorgenommenen Sommer wurden 3,5 Jahre und aus der Wanderschaft wurde nichts mehr, da ich im Süden meinen Meister gemacht hatte und als Meister darf man nicht mehr losgehen, aber den Meister und meine Frau habe ich in diesen 3,5 Jahren bekommen. Das war meine Private Tippelei! Nun bin ich 52 und seit 27 selbständig! Handwerk hatte bisher goldenen Boden!

    • Kekmann gegen den Rest der Welt
      Kekmann gegen den Rest der Welt 2 months ago +24

      handwerk hat goldenen boden für einige selbstständige. die meisten handwerker schuften aber für ziemlich wenig. in der regel läuft nur der besitzer der firma auf goldenem boden.

  • Simone Roeder
    Simone Roeder 2 months ago +86

    Ich war 1987-1990 als Schreinergesellin auf Wanderschaft. Damals gab es nur 15 Frauen von insgesamt ungefähr 450 Wandergesellen. Die 3 Jahre und 1 Tag waren sehr wichtig für meine Berufserfahrung, aber vor allem auch für die Lebenserfahrung. Ich habe die ganz klassische Form eingehalten. Damals waren die Regeln strenger. Man bezahlte nie für etwas, um das verdiente Geld zu sparen. Damit man hinterher eine Werkstatt eröffnen kann.
    Aber ich wurde kaum als Frau in meiner Rolle in Frage gestellt. Lag sicher auch daran, dass ich mich selbst völlig selbstverständlich fühlte.
    Die Bierrituale und die Art zu reden gingen mir damals schon auf die Nerven und auch hier im Film wieder.
    Aber dass sie ohne Handy gehen ist super!

    • SierraX369
      SierraX369 2 months ago +3

      Das einem bestimmte Rituale in einer Gruppe auf die Nerven gehen, ist jetzt nicht auf Wanderschaft beschränkt, einige andere werden diese Rituale mögen, sonst hätte sich das Ritual wegentwickelt.
      Ich kann jetzt nur von Aufnahme ins Staffel Uffz Corps reden was auch mit ein paar Ritualen behaftet war. Schulterklappen Taufe z.B. wo die Schulterklappe bei einem neuen Unteroffizier immer wieder mit Bier gefüllt wird, und die länger gedienten Uffz'e einem mit wucht auf die Schulter gehauen haben. Bei knapp 50 Unteroffizieren (mit und ohne Portepee) dauert das ne Weile, die Schulter tut einem weh (vor allem wenn man einen altern Stabsfeldwebel dabei hatte, der wie Bud Spencer zuhauen konnte) und die Backe und Haare waren Stundenlang nass vom Bier.
      Dann war da noch die Wahl zwischen Zigarre rauchen (für Nichtraucher wie mich auch unangenehm) und Schnupftabakmaschine (für jeden unangenehm).

    • hermann eberle
      hermann eberle 2 months ago

      hi , simone ! wir könnten uns begegnet sein in josbach , amberg , der göhrde.....war der letzte liebhaber von andrea korb....

    • Simone Roeder
      Simone Roeder 2 months ago

      @hermann eberle oh....interessant....Andrea Korb sagt mir jetzt allerdings nix, ist ja auch lang her. Ich war erst mit Axt und Kelle und dann freireisend unterwegs. Und ja, an den genannten Orten war ich auch.

  • Isalinnea W
    Isalinnea W 2 months ago +16

    Absoluten riesigen RESPEKT ❣️Tolle Doku über zwei spannende Handwerkerinnen 🌟

  • Christof FELLNER
    Christof FELLNER Month ago +8

    3 Jahre Lernen, 3 Jahre Wanderschaft. Die Idee, nachdem man einen Beruf an einer Stelle von der Pike auf gelernt hat, woanders das Wissen zu erweitern, verfeinern oder zu vertiefen, finde ich eine gute Sache. Ob es genau noch diese Regeln dazu braucht, müssen die, die es machen wollen für sich selbst entscheiden.

  • Enibas M
    Enibas M Month ago +13

    Liebe Grüße an die beiden Frauen, die heute im Münsterland bei mir auf der Arbeit aufgetaucht sind. Eine ist Dachdeckerin aus Berlin und die andere Tischlerin aus Hamburg. Es war super interessant und die beste Geschichtsstunde meines Lebens. Vielen lieben Dank, dass ihr den Jugendlichen so viel darüber erklären konntet. Durch euch habe ich noch mehr erkannt, was der Mensch alles leisten kann und was wirklich Lebenserfahrung bedeutet.

  • sirmikeypikey
    sirmikeypikey 15 days ago +1

    So schön zu sehen. Das bringt Sonne in mein Herz. Da entstehen Freundschaften fürs Leben. Erfahrung die einem keiner mehr nehmen kann. Eine Horizonterweiterung. Ich habe bis jetzt nur sehr sehr nette Wandersleute kennen gelernt. Wer reist, der lebt.

  • Philine Conrad
    Philine Conrad 2 months ago +31

    ein schöner und wertvoller beitrag. denn "nostalgie" ist nur noch schwer zu finden heutzutage, aber das vermitteln die bilder und die wanderschaft der gesellen. eine form realer romantik. nicht im sinne von rosa plüsch, sondern im sinne von: vertrauen in das leben. danke!

    • Sandro M. Rebl
      Sandro M. Rebl 2 months ago +1

      Das sind verwirrte und gleichermaßen abgehobene Frauen/Mädchen die in diesem Beruf fehl am Platze sind. Nix mit Nostalgie. Die sollen ihre Zeit lieber sinnvoller nützen. Nebenbei: Zu Anfang wird groß geschrieben.

    • RoSario
      RoSario 2 months ago +2

      @Sandro M. Rebl Wer nach kurzer Zeit auf der Straße noch abgehoben ist, wird wohl nicht durchkommen.

    • RoSario
      RoSario 2 months ago +1

      Schneiderinnen waren früher regelmässig auf der Walz. Erzählte schon mein Vater aus seiner Kindheit, dass da öfter welche zum Nähen auf dem Hof waren.

    • Sandro M. Rebl
      Sandro M. Rebl 2 months ago +1

      @RoSario Stimme ich zu. Wer durchhält, der zolle ich Respekt.

    • Sarah Sulai
      Sarah Sulai 2 months ago +4

      @Sandro M. Rebl Du scheinst ja ein richtiger Experte zu sein...

  • FallenChocoCookie
    FallenChocoCookie 2 months ago +24

    Der Film war super interessant! Ich hatte zuvor noch nie davon gehört, dass Handwerksgesellen auf Wanderschaft gehen. Eine irgendwie faszinierende, aber auch ein bisschen einschüchternde Vorstellung, so lange immer unterwegs zu sein, of mit der Unsicherheit umgehen zu müssen, dass man nicht weiß, ob oder wo man Arbeit und Unterkunft findet. Ich stelle mir aber vor, dass die Erfahrung sehr wertvoll sein kann, man viel lernt, viele Menschen trifft, sich austauschen und viele lokale Bräuche kennenlernen kann. 😊

  • Frank Strauß
    Frank Strauß 2 months ago +5

    Wirklich großartig super,ganz großer Respekt. Sich auf so ein Abenteuer einlassen als Frau, richtig mutig. Alleine die Zeit alleine auf Wander schafft, wirklich großer Respekt. 👍👍👍👍Wäre stolz als Vater auf solche Töchter, hätte zwar Angst das was passiert. Aber das Leben ist nun mal so,in Frauen steckt mehr als man Glaubt .Es sollte mehr solcher Frauen geben und das Klischee Denken muss abgelegt werden, mit gezielten Kraftsport können Mädels, Frauen den körperlichen Unterschied ausgleichen. Und mit Übungen (Yoga),kann Frau auch im Handwerk (Bau) die 65 erreichen. Super ganze großer, großer Respekt. 👍👍👍👍

    • Thorsten Thiel
      Thorsten Thiel 16 days ago +2

      Na ja , Mann oder Frau brauchen keinen Kraftsport um ein Handwerk zu beherrschen. Das war mal m Mittelalter so . Heute muss kein Tischler mehr 100 Balken mit der Hand sägen. Somit sollte das Klischee Kraftsport mal verschwinden. Wer immer noch denkt nur Menschen mit Kraft können ein Handwerk ausüben sollte sich mal die Berufe anschauen. Ein Gold-Schmied braucht eine ruhige Hand. Ich als Fotograf gute Augen , aber ich kenne viele Kollegen die schon in der Lehre eine Brille hatten und heute noch tragen. 😎

    • Frank Strauß
      Frank Strauß 15 days ago

      @Thorsten Thiel Das war auch nicht so gemeint das man nur mit Kraftsport als Frau ins Handwerk gehen kann, du hast recht wir sind nicht mehr im Mittelalter. Es ist mehr bezogen darauf das eine Frau unter den Biologischen Aspekten eine Gleichgewicht herstellen kann und somit Falz nötig auch 100 Balken tragen kann. Aber durch den den Einzug Moderner Hilfsmittel im Handwerk braucht man heutzutage nicht mehr die dicken Arme, da hast du Recht. Ich wollte nur mit meinen Text ausdrücken das Frauen die gleiche Leistung (Körperliche)im Handwerk bringen können wie Männer wenn sie zum Beispiel auf den Bau gehen, eine Goldschmiedin braucht natürlich keine dicken Arme. Es geht nur darum Falz gewisse Fähigkeiten (nur Körperliche)fehlen einen Ausgleich zu schaffen,es kommt ja immer darauf an welchen Handwerksberuf Ich erlernen will. Meine Formulierung hat ich noch ein wenig anders anders ausgedrücken sollen,Danke für deinen Kommentar.

  • RibaldC
    RibaldC 2 months ago +20

    Wegen solcher Reportagen liebe ich diesen Kanal!

  • Freiheit für 2 Takte
    Freiheit für 2 Takte 2 months ago +30

    Ohjeee, wie wehmütig wird mir zu mute.... Wie gerne hätte ich das nach meiner Lehre gemacht, aber es ging damals aus verschiedenen (privaten) Gründen leider nicht. Jetzt bin ich Mitte vierzig und selbst gesundheitlich angeschlagen und werde es wohl nie mehr verwirklichen können. Danke für diesen tollen Bericht. Ich wünsche allen Jungs und Mädels die gerade auf Wanderschaft sind eine gute Zeit und kommt gesund zurück 💪👍

  • Karl Decathlon
    Karl Decathlon 2 months ago +12

    Als mein Vater (Jahrgang 1904) seine Gesellenprüfung als Schmied gemacht hat, war es noch üblich auf Wanderschaft zu gehen. Er wanderte durch Deutschland und machte dann in Mitteldeutschland seine Meisterprüfung. Danach machte er sich selbstständig.

    • Sam.N
      Sam.N Month ago +1

      Das waren tolle Zeiten. Es gibt viele interessante Geschichten aus dieser Zeit. "Fritz Ulrich im Morgenland" ist eine wunderbare Erzählung und als Buch zu kaufen.

    • nein
      nein Month ago

      Wie alt bist du denn?

  • Alexandra
    Alexandra Month ago +1

    Ich finde es schön und spannend, wenn sich Handwerker dafür entscheiden auf Wanderschaft zu gehn. Und es war schön in dem Bericht zwei bekannte Gesichter zu sehen, mit denen ich schon zusammen arbeiten durfte. 😉

  • G. Berwald
    G. Berwald 2 months ago +29

    Walz beim Bäcker habe ich auch noch nie gehört. Schön das so Traditionen gepflegt werden. Stimme jetzt nicht allem zu was Lisa sagt aber beide sind sympathisch. Wünsche ihnen alles Gute.

    • Ulrich Zessin
      Ulrich Zessin 2 months ago +7

      Ich habe mal eine Geigenbauerin auf der Walz getroffen.

    • Sam.N
      Sam.N Month ago

      @Ulrich Zessin Ist nicht der Tradition entsprechend und nur ein "Kunde" (in unserer Sprache)

    • hermann eberle
      hermann eberle Month ago

      @Sam.N ha ha , sei doch froh , daß es kunden gibt + auch gsells reist, deren "meister" nicht in zünften sich organisieren ; bin als wolkenschieber viel mit schachtgesell*innen gereist , war aber nie speckjäger....

    • Sam.N
      Sam.N Month ago

      @hermann eberleist ja schön das du als Wolkenschieber auf der Walz warst, aber wenn einzelne Individuen für sich die Wanderschaft jedes mal neu Erfinden, dann ins Fernsehen gehen und behaupten, das war schon immer so mit der Auslegungssache, historisch belegt, weil es ihnen irgendwann mal eine:r auf der Straße gesagt hat. Kuhköppe denken dann, es ist echt, authentisch, und dabei ist es halt eben nur super unzünftig.

    • hermann eberle
      hermann eberle Month ago

      @Sam.N deine meinung ! ich finds gut , daß nicht nur bauhandwerker*innen reisen - + daß bäcker , schneider....nicht in der kluft der schlipsgesellen reisen - ich pfeif auf diese "ehrbarkeit" !

  • Muffin Junior
    Muffin Junior 2 months ago +19

    Gibt es davon einen 2. Teil? 👀 Super interessant!

  • Matthias Schorn
    Matthias Schorn Month ago

    Ein ganz fantastischer Beitrag. Ganz vielen lieben Dank!

  • Sisyphus
    Sisyphus 2 months ago +9

    @Arte: Eine Dokumentation über die Heimkehr der frisch erreisten Geselling wäre wunderbar!

  • Miss Maniac
    Miss Maniac 2 months ago +8

    Ein Freund von mir hat in den 80ern Zimmermann gelernt und war dann anschließend in den späten 80ern ganz klassisch über 3 Jahre auf Wanderschaft, was ihn durch die halbe Welt bis nach Asien geführt hat. Deshalb bin ich schon früh mit den Thema bekannt geworden und es hat mich immer sehr beeindruckt und fasziniert. Bin dann selbst Handbuchbinderin geworden, aber erst spät in meinen 30ern und hab eine Zeitlang mit dem Gedanken gespielt, auf die Walz zu gehen, weil es für Buchbinder, speziell für Buchbinderinnen durchaus nicht ganz unbekannt oder unüblich war, hab es dann aber nicht gemacht, weil meine Gesundheit es leider nicht zugelassen hat..

    • hermann eberle
      hermann eberle 2 months ago +1

      schade - hättest " andrea korb " kennenlernen sollen - im "henkel" - museum bei euskirchen.....

  • Birgit Bayerl
    Birgit Bayerl 2 months ago +5

    Die Wanderschaft ist der absolute *_"Feinschliff des Lebens"_* !
    Es ist ein perfekter Technologie-Transfer. Die Gesellinnen und Gesellen lernen viel dazu und bringen in die Betriebe Wissen, Fertigkeiten und Erkenntnisse mit.

  • Fabi an
    Fabi an 2 months ago +16

    Und ich hatte auf meiner Europa-Backpack-Tour während Monaten zwei schwere Biergläser für Zuhause dabei😂 Und selbst auf der Weltreise war das Handtuch sinnvoll. Am besten geht man los, und wirft ab was man nicht alle 2 Wochen braucht. Lustigerweise habe ich auch eine Brauerin kennengelernt 😁

    • sicklboy
      sicklboy 2 months ago +2

      Bier wird weltweit gebraut ❤

  • Stefan Max
    Stefan Max Month ago

    Ich hoffe das ihr die beiden in den nächsten Jahren weiter Verfolgt . Wisst ihr wo die beiden sich zur Zeit befinden und wie es den beiden zur Zeit geht ?Ich würde sehr gerne mehr von den beiden sehen ...

  • Carmen Lausch-Oehrl
    Carmen Lausch-Oehrl 2 months ago +19

    Sehr gut! Handwerkerinnen auf der Walz! Ich arbeite Nachts in einer Backstube als Quereistergerin! Ich bin 63 Jahre! Aber das wäre mal was Tolles! Eine Wandergesellin in unserer Backstube! Ich bewundere jeden, ob Frau oder Mann, die auf der Walz sind! Hüt ab!

    • Räuberträumer
      Räuberträumer 2 months ago +1

      Die Punkte kann man auch ohne strich drüber schreiben, ich machs dir mal vor: .

  • George Sand
    George Sand 2 months ago +8

    Eine sehr schöne Tradition!

  • Winnetou Häberle
    Winnetou Häberle Month ago +7

    Hallo Mädels, ich finde es klasse, dass ihr für euer Handwerk auf die Walz geht. Ob Rock oder Hose, es hat Außenstehende nicht zu interessieren, was ihr dazu anzieht. Zieht euer Ding durch und wem euer Outfit nicht gefällt, der soll woanders hinschauen. Als ob die Kleidung aus einem Menschen nun eine Frau oder einen Mann macht...

  • mais oui
    mais oui 2 months ago +7

    Ein Beitrag, der gefehlt hat. Danke euch!

  • fidesjanuar
    fidesjanuar 2 months ago +12

    Ich finde dieses Modell auch für Nicht-Lehrlinge spannend. Work and travel als Lebensprojekt.

    • Elmar Klaus
      Elmar Klaus Month ago +1

      Ist ja auch nicht für Lehrlinge, sondern für Gesellen. Man kann auch in vielen anderen Berufen die keine Walz kennen Lehrling sein. Auch in Büro Berufen.

  • Andrea Hoffmann
    Andrea Hoffmann 2 months ago +6

    Respekt, das heutzutage noch so durchzuziehen! 👍

  • Martin Kiefer
    Martin Kiefer 2 months ago +1

    Superb rüber gebracht und dies noch in Berufszweigen die ich nicht erahnt hätte. Ebenso wie die 2 Wandergesellen die ich vor einem halben Jahr mal nach einem TV Beitrag tags drauf ein Stück ihres Reiseweges mitnehmen durfte. Quirlig wars und die angesprochene Einladung zur Discgolf session wird hoffentlich noch nachgeholt. Na auf den Folgebeitrag demnächst bei Arte bin ich jetzt erst richtig gespannt 🎩

  • Saft
    Saft 2 months ago +25

    Coole Tradition. Da lernt man auch mal aus anderen Regionen wie die das so machen zum teil mit lokalen Materialen.

  • Sven
    Sven Month ago

    Vielen Dank für diesen interessanten Beitrag. Mich würde interessieren, ob man als Orthopädimechaniker auch auf die Walz geht und wo man sich informieren kann.

    • Kathrin W.
      Kathrin W. Month ago +1

      Also es gibt auf jeden Fall Schuhmacher, die unterwegs sind. Der Erstkontakt ist leider nicht so leicht. Also der Schacht der Rechtschaffenen Fremden Zimmer- und Schieferdeckergesellen hat eine kleine Internetseite. Bei dem könntest du zwar nicht los, aber vielleicht einen Erstkontakt schaffen. Ansonsten... hast du Instagram? Da könntest du mir gerne schreiben, ich bin selbst Handwerkerin und Interessentin und war schon auf einigen Treffen und weiß auch von einigen weiteren, das gehört nur nicht so öffentlich hier ins Internet.

  • honk zimmerer
    honk zimmerer 2 months ago +3

    Schön mal eine Doku über Wandergesellen/innen zu sehen, die nicht von Männern Dominiert wird.
    Einen Zünftigen gruß an die Löwengeschwister, BRUMMT :)

  • O D
    O D 2 months ago +10

    Lisa scheint es nicht leicht zu haben, wenn sie sich sowohl in Rock als auch Hose unwohl fühlt entweder, weil sie meint dass man sie für beides kritisiert. Einfacher hat man es, wenn man sich nicht so sehr von der Meinung von anderen leiten lässt, aber das ist bestimmt nicht für jeden so leicht.

  • elke  :)
    elke :) 28 days ago +1

    Schöön - tolle Tradition.
    Wenn ich welche sehe, spreche ich sie meist an und hab sie auch schon bei mir übernachten lassen.
    Toll !!

  • Thomas Kormann
    Thomas Kormann Month ago

    Menschen mit ❤, danke

  • Ulla Randt
    Ulla Randt 2 days ago

    Grossartige Tradition - Respekt vor den Frauen

  • Lice
    Lice 2 months ago +10

    Wird es einen zweiten Teil geben? 🙏

  • Exoplanetling
    Exoplanetling 2 months ago +1

    Puh, das würde ich als Mediengestalter auch gern machen, aber nicht nur bundesweit von Büro zu Büro, sondern global. Leider lässt sich das nicht oder nur sehr schwer mit diversen Gesetzen vereinbaren.

  • Luisa Marie
    Luisa Marie 2 months ago +5

    Einiges erinnert mich an den Jacobsweg, den ich in Spanien mal ein Stück gepilgert bin. Genauer, auf dem Camino Portugues durch Galicien bis Santiago de Compostela. Vor allem die Stempel im Heft waren ein Deja vu. Die bekomnt man auf dem Camino in den Herbergen und einigen andeten Stätten, Kirchen z.b. Vielleicht haben sixh Pilger früher auch unterwegs Geld verdienen müssen. Ich und mein Mitpilger hatten welches mitgenommen bzw. unterwegs abgehoben und waren versorgt. Aber wir haben es nicht immer zur nächszen Herberge geschafft oder sie war schon belegt. Ixh trug ein niedriges 1- Personenzelt für solche Zwecke bei mir und das stellten wir dann irgendwo im Wald, auf einer Dorfwiese oder auch mal mit Erlaubnis in privaten Gärten auf und quetschten uns beide rein.
    Auch in Bächen und den " Rias" wurde gebadet und in den Herbergen tauschte man sich mit anderen Pilgern aus aller Welt aus und kochte auch mal zusammen.
    Aber Handies haben wir benutzt! Damit hat man sich Übernachtungsplätze reserviert, die Route nachgesehen und wir haben uns auch damit verständigt, wenn wir mal ein Stück getrennt wanderten. Alles in allem waren wir Genusswanderer, denen es nicht um sportliches Tempo ging, denn wir waren neugierig auf alles am Wegesrand, von Natur bis Kultur, machten Abstecher zu interessanten Orten, pflückten Apfelsinen auf verlassenen Höfen und ich fotografierte alle Katzen am Weg. 😀

  • J W
    J W 2 months ago +14

    Arte bitte mehr von der Walz.

  • Claudia Roschmann
    Claudia Roschmann 2 months ago +1

    Faszinierend🥰❣️

  • Timo F.
    Timo F. Month ago +2

    So unglaublich cool! Ich bin richtig neidisch.

  • Thomas Schäfer
    Thomas Schäfer Month ago

    Vor jeder Frau oder Mann der auf die Walz geht!👍👍👍

  • Erbsensüppchen
    Erbsensüppchen 2 months ago +2

    Ich finde das so toll!
    Das hätte ich auch gerne gemacht. Dass Hebammen auf die Walz gehen, ist mir allerdings nicht bekannt 😅

    • WabenDings
      WabenDings Month ago

      Ist denn das ein Handwerk? Ich würde eine Hebamme eher in die Medizin einsortieren? Es wird davon gesprochen, in allen Handwerken, denn man muss daran denken das es so einst Spezialitäten und auch Baustile ebenso Epochen wissen durch unserer Regionen vorankamen.

  • Ingrid Karow
    Ingrid Karow 2 months ago +1

    Cooles Video danke 😊

  • Albert S
    Albert S 2 months ago +3

    Killa Frauen, großen Respekt.

  • Till Geske
    Till Geske 2 months ago +7

    Sehr nicer Beitrag ist eine erhaltenswerte Tradition. Ich biete immer den Wandergesell*innen nen Bier oder nen Platz zum Schlafen an wenn ich sie treffe. 👌

  • SolTD7 izzie
    SolTD7 izzie 2 months ago +22

    Schon seit meiner Geburt haben meine Eltern mir quasi den Auftrag gegeben zu studieren. Alles andere galt als dumm. Ich war fürs Studium null geeignet, bereue es zutiefst dass ich mich hab dazu zwingen lassen und eiere jetzt vom einer beschissenen Arbeit zur nächsten.
    Meine Tochter soll sich zu nichts gezwungen fühlen und wirklich das machen was sie will. Aber ich muss schon zugeben, ich wär stolz wie Bolle wenn sie mal als Handwerkerin auf Walz gehen würde…

    • Fifi
      Fifi Month ago

      Als was arbeitest du denn jetzt?

    • SolTD7 izzie
      SolTD7 izzie Month ago

      @Fifi im Moment in einer Bibliothek

    • Fifi
      Fifi Month ago

      @SolTD7 izzie Und das gefällt dir nicht?

    • SolTD7 izzie
      SolTD7 izzie Month ago

      @Fifi es ist ein sehr sehr schlecht bezahlter Job mit Schichtdienst und Samstagsdienst. Gefällt mir nicht nein….

    • Christoph Heil
      Christoph Heil 2 days ago

      😟Danke für Deine Offenheit!

  • Mr. Kommentar
    Mr. Kommentar 2 months ago +1

    Das war sehr interessant danke dafür 🔱

  • Oliver Meyer
    Oliver Meyer 2 months ago +2

    Finde ich toll sollten mehr Frauen sich trauen😊😊😊😊😊

  • MB
    MB Month ago

    Ich finde, diese Wanderschaft zu Fuss ist nicht mehr zeitgemäss, ist aber eine interessante persönliche Herausforderung. Eine Art beruflicher Compostelle.

    • hermann eberle
      hermann eberle Month ago +1

      weite strecken werden per anhalter oder mfg gefahren - nur kein ticket kaufen !

  • Micha R.
    Micha R. Month ago +2

    also ich mache keine Frau oder Mann aus, nur weil er eine Hose trägt. Ich denke auch das es für Männer sehr angenehm sein könnte einen Rock zu tragen, zumindest für meinen Teil finde ich es sehr bequem eine weite Hose zu tragen. Aber aus arbeitsschutztechnischen Gründen würde ich sicherlich auf der Baustelle immer eine Hose bevorzugen.

    • Schattenkeks
      Schattenkeks Month ago

      Leider traut sich das kaum einer Rock zu tragen. Hab schon von einigen Männern gehört, dass sie gerne mal Rock tragen würden.

    • Kathrin W.
      Kathrin W. Month ago

      Also ein bekannter Wandergeselle von mir war wohl auch ne zeitlang mit Rock unterwegs. ^^ Zumindest zum Reisen.

  • Holi Heinrich
    Holi Heinrich 2 months ago +8

    Coole Mädels. Wünsche eine schöne Reise.

  • Jobaria
    Jobaria 2 months ago +23

    Ich habe als Frau auch zehn Jahre auf dem Bau geschafft und ich wollte mich einfach nur mit meinen Kollegen verstehen, meinen Job gut machen und das die Kunden zufrieden sind...und es war mir ziemlich egal das ich eine Frau bin...ich hatte einfach Spaß an meiner Arbeit und dem Feedback...ich hab nie drüber nachgedacht das ich eine Frau auf dem Bau bin und wollte keine Sonderbehandlung weil ich eine Frau bin....auch den Genderkram brauche ich nicht...ich wollte einfach nur schaffen😊
    Ich finde es irgendwie schade das es immer alles so in den Vordergrund gerückt werden muss...ich fände es viel sinnvoller wenn nicht mehr drüber nachgedacht oder diskutiert oder geredet wird sondern es einfach als normal angesehen werden würde...
    Und mir wär es auch egal gewesen ob mich jemand für einen Kerl gehalten hätte😅😅

    • LootFragg
      LootFragg 2 months ago +3

      Das beeindruckt mich ein bisschen, dass du das nicht als beleidigend empfindest, wenn dich jemand konsequent als "er" bezeichnet. Mich würde das nach einiger Zeit nerven. Ich bin ein Mann und ab und zu als Frau bezeichnet zu werden kann ich ab, aber irgendwann hätte ich genug. Ein Hoch auf deine Entspanntheit.

    • Jobaria
      Jobaria 2 months ago +7

      @LootFragg da ich nicht wie ein Kerl aussehe, war das nicht wirklich ein Thema...dafür habe ich öfter mal mitbekommen das ich bestimmt "Lesbisch" wäre, was ich eben nicht bin 😋
      ich vermute, gerade weil ich als Frau im Handwerk war und es wohl für den ein oder anderen ein Klischee darstellt.
      Aber das war mir auch wurscht. Es gibt echt andere Sachen über die man sich aufregen kann oder sollte.
      Ich hab als Frau keine negativ Erfahrungen im Handwerk gemacht!
      Eigentlich nur einmalig, was aber an religiöser und kultureller Differenz lag...wo eher das Problem war, das man als Frau grundsätzlich nicht respektiert wird.
      Ich denke es kommt viel auf dich selbst an, wie du mit Situationen umgehst oder welche Erwartung oder Einstellung du hast.
      Ich wollte einfach gern arbeiten gehen...und das die Leute auch gerne mit mir arbeiten.

    • Jobaria
      Jobaria 2 months ago +3

      @LootFragg übrigens, die Handwerkskammer hat mich damals in der Anmeldung mit "Herr" angeschrieben...was wohl an meinem eher seltenen Vornamen lag...aber ich fand das eher witzig.
      Ist passiert💁‍♀️

  • Thorsten Brinckmann
    Thorsten Brinckmann 2 months ago +20

    Mein Ugroßvater, geb. 1856, hat das auch gemacht. Er war Zimmermann und ist Richtung Rußland, Petersburg, gewandert, mit Sicherheit auch noch weiter, aber das weiß ich leider nicht.

  • Jan Geiser
    Jan Geiser 2 months ago +2

    Man denkt doch immer wieder gerne dran zurück

  • Tony Drechsel
    Tony Drechsel Month ago

    Für mich wäre so etwas die absolute Horrorvorstellung...
    Ich brauche die Routine, jeden Tag an meinen gleichen Arbeitsplatz in der Fabrik zu sein :)
    Jeden Tag neue Eindrücke.... da würd ich am Rad drehen...

  • Dennis Witt
    Dennis Witt Month ago +2

    dass das überhaupt noch ein Thema ist ist ein Wunder da sieht man mal wie schwer es Menschen fällt Sachen zu ändern das ist völlig bescheuert echt
    soviel zur Aufgeschlossenheit und Toleranz Gleichberechtigung und und so weiter

  • Stephen Wittmann
    Stephen Wittmann 2 months ago +16

    "Wir sind im 21. Jahrhundert"
    Aber dann einer alten Tradition folgen. Genau mein Humor... 😂
    Nicht falsch verstehen bitte, ich habe nichts gegen diese Tradition. Aber dieser Wiederspruch aller " Ich baue mir meine Welt, so wie sie mir gefällt" 😅

    • tizolot
      tizolot 2 months ago +18

      „Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche.“
      Jean Jaurès

    • Stephen Wittmann
      Stephen Wittmann 2 months ago +3

      ​@tizolot Tradition bezeichnet etwas, das sich im Hinblick auf Sitten, Bräuche, Ideen, Wissen und Kultur in der geschichtlichen Entwicklung gebildet hat und innerhalb einer bestimmten Gruppe von Menschen weitergegeben wird. Also ist es sogesehen auch die Anbetung der Asche 😉

    • Ce Ha
      Ce Ha 2 months ago +3

      ​@tizolotDanke!

  • Bahadir Kaya
    Bahadir Kaya 2 months ago +2

    Wer nicht auf traditionelle Wanderschaft geht ist selbst daran schuld.
    Zum glück war ich auf Wanderschaft und durfte alles kennen & lieben lernen.

  • blendercloth
    blendercloth 2 months ago

    Kein Handwerker muss 2023 noch auf Wanderschaft gehen. Das Handwerk ist größtenteils standardisiert, dadurch gibt es auch keinen großen Wissenstransfer mehr durch die Walz. Man braucht sich einfach 15km weiter entfernt bei einem anderen Betrieb bewerben und kann sich die Walz sparen. Darüber hinaus werden heutzutage Aufträge Deutschland/Europaweit vergeben und man kommt auch so genug herum (Mauerer, Maler, Zimmerleute, Schreiner etc). Wenn man als Handwerker wirklich etwas anderes lernen will geht man für eine Zeit ins Ausland.

    • Elmar Klaus
      Elmar Klaus Month ago +4

      Da stimme ich nicht zu. Erstens gibt es alleine von Betrieb zu Betrieb unterschiedliche Methoden, mitunter auch in der gleichen Stadt. Es geht im Handwerk nicht nur um DIN, sondern auch wie man dahin kommt.
      Zweitens geht es nicht nur um Beruf, sondern auch um Persönlichkeit die auf der Walz wächst.
      Im Betrieb 15km entfernt lernt man auch nur das gleiche Gewerk, während man auf Wanderschaft freier ist, auch mal anderes auszuprobieren.
      Drittens ist die Walz nicht nur im Inland, von den vielen Gesellen die ich getroffen habe, waren nur die ganz frischen noch nicht im Ausland. Französische Handwerker haben eine „Tour de France “ und ich Witzel mit Kollegen dann immer darüber, dass die deutschen eine „Tour du monde “ , also Weltreise machen.

  • Lilli Lehmann
    Lilli Lehmann 2 months ago +13

    Meine Nichte ist 2016 auf die Walz gegangen und kommt dieses Jahr Heim. Sie ist gelernte Kirchenmalerin. Ihre Kluftfarbe ist weinrot.

    • Ben Dranski
      Ben Dranski 2 months ago

      7 Jahre ist allerdings sehr lang. Das wird mit Familiengründung schon eng.

    • Ha nni
      Ha nni 2 months ago +29

      ​@Ben Dranskioh nein, dabei ist das doch der einzige Lebenszweck einer Frau

    • Alissia
      Alissia Month ago +6

      ​@Ben Dranski
      1900 will sein Weltbild zurück

  • gromotion
    gromotion 2 months ago +9

    Bin in den frühen 2000ern vieeeeel getramt und habe dadurch viele Gesellen getroffen.
    Kann nur sagen wenn alle mal öfter trampen und auf ihre Mitmenschen zugehen würden dann hätte sie auch nicht soviel Angst vor ihren Mitbürgern.

    • AnonymerSpeckbauch
      AnonymerSpeckbauch 2 months ago +1

      Das ware eine liebe Zeit, da fühlte man sich noch sicher... heute: he ho hepp, Geldbeutel weg... oder gleich ein Messer im Bauch. Wir wissen ja, wem wir das zu verdanken haben

  • Andre Merkel
    Andre Merkel 2 months ago +2

    Ich finde das richtig toll

  • Moni
    Moni Month ago

    Interessant, wie wichtig die richtige Kleidung noch ist.
    Handwerk, Wandergesellen ( m/w), Taufe, Konfirmation, Kommunion, Hochzeit, Beerdigung.

  • WabenDings
    WabenDings Month ago +3

    Ich kenne einige Bäcker:innen, weil sie zu meinem Handwerk gehören - die auf Reisen waren - ich habe erst davon nach meinem 32. Lebensjahr erfahren - nach meinen nun 15 Gesellenjahren ist das nun auch nicht mehr möglich. Liegt etwas daran, dass dies in der Ausbildung nicht erwähnt wird. Es sollte wieder viel Publiker sein🙂 eine schöne Tradition und Faktor der viel mehr bringt im Berufsleben als ein Rahmenplan!

  • Jins vun Solved
    Jins vun Solved 2 months ago +14

    Als ich 1998 mein Haus gebaut habe, hatte ich einen Wanderburschen für 3 Monate beschäftigt, ich war die erste Arbeitstelle, nachdem er alleine Reiste!

    • morfgo
      morfgo 2 months ago

      Ist das dann nur eine billige Arbeitskraft?
      Oder hat der Bursche auch was davon (finanziell gesehen)
      Natürlich lernt er was, keine Frage

    • Jins vun Solved
      Jins vun Solved 2 months ago +6

      @morfgo Der muss wie jeder andere Geselle angemeldet und bezahlt werden!

    • morfgo
      morfgo 2 months ago +1

      @Jins vun Solved wo bringt man so jemanden dann unter? Daheim?
      Oder Zelt?

    • Jins vun Solved
      Jins vun Solved 2 months ago +5

      @morfgo Ich hatte eine Ferienwohnung damals, wofür er auch Miete gezahlt hat, gegessen hat er bei uns am Tisch!

    • morfgo
      morfgo 2 months ago +2

      @Jins vun Solved klingt schon sehr interessant für Junge Leute
      Hast du danach nochmal von ihm gehört?

  • Räuberträumer
    Räuberträumer 2 months ago +2

    Lisas Hosen-/Rockproblem versteh ich leider nur so halb. Aber ich empfinde auch so eine Art Genugtuung, wenn mich Leute falsch gendern um dann zu realisieren dass sie grad mit ner Frau gesprochen haben... Ich denke, solche Erfahrungen erweitern den Horizont der Leute und sind notwendig. 🤔

  • Horst Peter
    Horst Peter Month ago +1

    Bewundernswert wie die Frauen ihr Leben meistern.

  • Bitte gib einen Namen an
    Bitte gib einen Namen an 2 months ago +3

    RESPEKT! Da kann sich so manche Frau eine Scheine abschneiden! (und mancher Mann)

  • FH
    FH 2 months ago +30

    Yvonne ist gerade in der Klosterbäckerei von Münsterschwarzach

    • Tatjana K.
      Tatjana K. 2 months ago +8

      Wow! In dem Kloster war ich im Sommer für 3 Tage. Da hat sie einen tollen Ort gefunden. Arte sollte mal schnell hin und eine Fortsetzung filmen!!

    • hermann eberle
      hermann eberle 2 months ago +1

      grüße sie von mir : f. t .

  • Paradies
    Paradies 2 months ago +7

    Handwerker auf der Walz sind bei uns herzlich willkommen. :)

    • RoSario
      RoSario 2 months ago +3

      Im Paradies...😁

    • Paradies
      Paradies 25 days ago

      t.u. lol, wie kommste denn darauf?

  • Luisa Marie
    Luisa Marie 2 months ago +2

    Ich dachte, Walz hätte es im 19Jh zuletzt gegeben. Für welche Berufe gibt es das wohl? Als med. Masseurin hatte ich nichts davon gehört, hab nach der Ausbildung damals erst 7 Monate auf Sylt im Kurmittelhaus Saisonarbeit gemacht, mit etlichen Kollegen. Da lebte man aber fest in einem Schwesternwohnheim.

    • Ben Dranski
      Ben Dranski 2 months ago +2

      Das gibt es nur Handwerker wie Zimmermänner, aber auf die Walz geht heutzutage nur noch eine kleine Minderheit. Die meisten wollen ein geregeltes Leben haben.

    • Claas Engelbart
      Claas Engelbart 2 months ago +5

      Das gibt es eigentlich in allen traditionellen Handwerksberufen, ich persönlich kenne einige Zimmerleute und Steinmetze, einen Schmied, eine Weberin, eine Buchbinderin und zwei Goldschmiedinnen die auf der Walz waren oder immer noch sind. Bäcker- und Brauergesellen habe ich bis jetzt noch nicht kennengelernt.

    • fluuva
      fluuva 2 months ago +4

      @Claas Engelbart Ich habe noch Schneiderin und Tischler im Bekanntenkreis anzubieten, die auch ganz selbstverständlich auf die Walz sind. Aber sind ja beides auch ganz alte traditionelle Handwerke.

    • Sam.N
      Sam.N Month ago

      Maurer, Zimmergesellen, Dachdecker, Schreiner, Schmiede, Steinmetze, Betonbauer und Botsbauer. Alles andere ist Trend und man sieht es in der Doku, nicht zünftig.

  • F.
    F. 2 months ago +7

    09:34 Wo ist der Unterschied zwischen Frauenrugby und Männerrugby? Es ist einfach Rugby.

  • Oswald Ostfalen
    Oswald Ostfalen 2 months ago +8

    Fixe Tippelei!💪👍
    MfG, Ein Dachdeckergeselle

  • A BC
    A BC Month ago +1

    31:01 Was für eine Erkenntnis, will keine 40 Std mehr arbeiten. 😂😂 Sie ist doch gerade erst Gesellin, oder?! Wie bringt sie die Zeit bis zur Rente vorbei?

  • Ya ya
    Ya ya Month ago

    "hab endlich Angst" ist genial... lasst euch nicht verarschen :)

  • Erkan Alles
    Erkan Alles 2 months ago +6

    Wanderschaft ist Tradition, das ist auch keine Freiheit, sondern eben eine lernreise. Wenn man das nicht versteht, kann man auch nicht verstehen wieso man da eine Uniform trägt

    • Sam.N
      Sam.N Month ago

      Die beiden tragen auch keine Uniform. Das ist Hippiequatsch. Wenn Walz, dann bitte richtig!

  • Chantal Groß
    Chantal Groß Month ago +1

    Super Doku! Schade das sich hier viele vom gendern stören lassen

  • Mino6421
    Mino6421 2 months ago

    Ich fänds cool nich als frau gesehn zu werden ,jeder empfindet sowas anders

  • Barbados Kado
    Barbados Kado 2 months ago +3

    das mit der hose stimmt schon - sowas bescheuertes - gut gesagt: freiheit auf die fahne schreiben aber dann zwingen ne hose anzuziehen :D:D

  • melanie_kay_
    melanie_kay_ Month ago

    "Das soll ein einheitliches Bild sein" über einen Brauch, bei dem du maximal 2 oder 3 Leute auf einmal findest 😂 Dat is ja nun ein ausgedachtes Problem von jemandem, der einfach irgendwas gegen Frauen hat, bzw. einfach gerne meckert

  • Erbsensüppchen
    Erbsensüppchen 2 months ago +3

    Wie begegnet man Wandergesellen und Wandergesellinnen denn korrekt? Bietet man Essen und Unterkunft an? Mitfahrt? Geld?
    Spricht man euch einfach an und fragt oder gibt's da andere "Regeln"?

    • Sisyphus
      Sisyphus 2 months ago +3

      Hallo Fremder bzw. Hallo Fremde kann man zur Begrüßung sagen.
      Sofern mit Gepäck unterwegs kann durchaus eine Unterkunft angeboten werden.
      Geld kann es auch schon mal geben, für ein Erinnerungsfoto zum Beispiel?
      Oder: "Ihnen ist das wohl etwas aus der Tasche gefallen" :)
      Im Prinzip ist es so:
      Die Reisenden werden sehr häufig angesprochen auf Ihre Kluft, wieso weshalb warum usw.
      Einfach höflich, offen und nicht aufdringlich auf die Leute zugehen und schauen was dabei rum kommt.
      Zum Abschied eine "schöne Tippelei" zu wünschen freut sicherlich auch die meisten.

    • hermann eberle
      hermann eberle 2 months ago +1

      regeln gibts fast nur für die reisenden , paar empfohlene für meister , pfarrer , bürgermeister/sozialämter, , .....seid einfach nett + unaufdringlich !

  • Pinespirit
    Pinespirit 2 months ago +3

    Fixe Tippelei ! Hoch die Zimmererkunst ! Fix Schanigelt.

    • Sam.N
      Sam.N Month ago

      Es ist eine "Bierbrauerin" und dazu ein sehr schlechtes Beispiel

  • Pomoscorzo
    Pomoscorzo 2 months ago +1

    Interessanterweise ist das englische Wort für Geselle "journeyman". 🙂

  • MrCookie710
    MrCookie710 2 months ago +2

    0:29 "Wir sind im 21. Jahrhundert!":

  • Moni
    Moni 2 months ago +1

    👍

  • Susanne Riedel
    Susanne Riedel Month ago

    Ich frage mich, wie die beiden bei den kleinen Jobs bezahlt werden. Steuern, Versicherungen usw.

    • Christoph Heil
      Christoph Heil 2 days ago

      Sie werden "ganz normal" als Gesellen bezahlt und entsprechend angemeldet etc.; halt nur vertraglich begrenzt für die Zeit, die sie vor Ort sind.

  • Frankfurt Main: Obdachlose - ewige Opfer?

    oh Mann, der Kommentar ... ohne Handy und Auto unterwegs zu sein, finde ich suspekt ... echt? Ich finde Autos für 120.000 Euro eher "suspect" wie jemand der minimalistisch sich selber zeigt, dass er finanziell unabhängig durchs Leben gehen kann, und sich dabei noch weiterbildet.

  • Tania Sierens
    Tania Sierens 2 months ago

    Yvonne hat eine tolle Jacke, wo kann man diese Kleider kaufen?

    • hermann eberle
      hermann eberle 2 months ago

      ha ha : nur bei ner wandernden oder einheimischen schneiderin - meistens

    • Sam.N
      Sam.N Month ago

      Please don't!!

    • hermann eberle
      hermann eberle Month ago

      @Sam.N die fachhändler verkaufen sogar charlies an jeden kunden.....und schallerfleppen hätte ich nachdrucken + 100fach verkaufen können....

  • Pierre Santiago
    Pierre Santiago 2 months ago +2

    Kein Arbeitschnack drauf haben aber Hauptsache Hut in der Küche tragen 😂😂😂

    • hermann eberle
      hermann eberle 2 months ago +1

      war wohl ne gemeinschaftsküche...... - + schnack vor der camera ?

  • Nana Larossa
    Nana Larossa 2 months ago +1

    Einen stenz für die H👖enT👜sche zu geil isch kann nit mih 🤣🤣🤣🤣

  • MüllMädchen
    MüllMädchen 2 months ago +12

    Ist doch schon ähnlich wie ein Auslandsjahr nachm Abi oder?
    Aber hier geht man erstmal nicht alleine los und keine fremde Sprache.
    Naja aber dafür ohne Handy...
    Boah ein jahr in Australien aber ohne Handy, das wär next Level 😅

    • nein
      nein Month ago +1

      Äpfel und Birnen sind sich auch ähnlich und trotzdem was ganz anderes

  • It4int0ver
    It4int0ver 2 months ago +1

    Liegt natürlich an der Hose 🤣
    Klischee-Mannsweib, aber voll unfair

  • Trading Slash
    Trading Slash 2 months ago +2

    Arbeitssicherheitsrock! :D XD