Tap to unmute

Podcast: Weltwirtschaftsforum - Die wirtschaftliche und politische Elite unter sich | Lanz & Precht

Share
Embed
  • Published on Jan 19, 2023 veröffentlicht
  • Weltwirtschaftsforum: UN-Generalsekretär António Guterres attestiert der Welt einen "bedauernswerten Zustand". Die Herausforderungen türmten sich auf "wie Autos bei einer Massenkarambolage", sagte er am Mittwoch beim Weltwirtschaftsforum in Davos.
    Klarer lässt sich die Krisenstimmung bei diesem Gipfel, der nach drei Jahre erstmals wieder vor Ort stattfindet, kaum beschreiben. Doch: Was ist das eigentlich genau, dieser mediale Massenauflauf der wirtschaftlichen und politischen Elite, der jedes Jahr im Januar über den kleinen, feinen Skiort Davos hereinfällt? Darüber sprechen Markus Lanz und Richard David Precht in dieser Folge.
    -----
    Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
    Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
    Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.ZDFheute.de/.
    #Podcast #LanzundPrecht #Davos

Comments • 1 191

  • ZDFheute Nachrichten
    ZDFheute Nachrichten  2 months ago +34

    Im schweizerischen Skiort Davos trafen sich erneut die Reichen und Mächtigen dieser Welt, um über die Zukunft zu beraten. Doch dieses Mal war alles ein bisschen anders. Mehr dazu hier: kurz.zdf.de/IadI/

  • Harald T.
    Harald T. Month ago +90

    Schade, es wurde fast nichts über das WEF gesagt. Und da gäbe es so viel... Z.B. wie die Großkonzerne aktiv in das Verhalten der Gesellschaften eingreifen, oder in welchen Händen die großen Medien sind, oder welche Big Playen für welche Parteien spenden....Wirklich schade.

    • Ajay
      Ajay Month ago

      @Jochen Arweiler du auch systemi

    • Light Seeker
      Light Seeker Month ago +4

      Genau, Zeitverschwendung...

  • Doris Tang
    Doris Tang Month ago +25

    Es liegt daran, daß die Bauern gezwungen werden aufzugeben, bzw. enteignet werden, in Holland und auch hier in Deutschland ! Macht da mal ne Sendung über Landwirtschaft und ladet Anthony Robert Lee ein. Er kämpft gerade mit anderen Bauern und informiert, daß wir bald kaum Anbau haben werden. Wichtiges Thema für uns alle !

  • P P
    P P Month ago +53

    Wenn ich sehe was für Leute in Davos sich treffen und was die so die letzten Jahre von sich gegeben haben und was davon entweder wahr oder sich immer mehr abzeichnet, habe ich das Gefühl das Precht sich viel Mühe gibt dieses Establishment zu verharmlosen.

    • Hubert no Oisdonn
      Hubert no Oisdonn 2 days ago

      Dass vs das....Leute, Rechtschreibung!!!

    • P P
      P P Month ago +1

      @Tim Weiss - Rock & Freiheitsliebe Eben. Das ist Verharmlosung. Zumindest wenn man davon ausgeht das der Zenit nicht überschritten ist.

    • Tim Weiss -  Rock & Freiheitsliebe
      Tim Weiss - Rock & Freiheitsliebe Month ago

      Er sagt doch eher das politische Entscheidungsträger wieder andere Gipfeltreffen bevorzugen. (G-7, G-20, Trilateral Commission,
      Bilderberg-Group) Das der Zenit vom WEF überschritten ist. Zumindest verstehe ich es so.

    • Martin Stähle
      Martin Stähle Month ago +4

      Logisch, er tritt ja noch auf und wird es in Zukunft noch vorhaben.

  • Armin Zach
    Armin Zach 2 months ago +77

    ach, wenn ich so darüber nachdenke und was meiner Erkenntnis nach wichtig wäre, um einen passenden Weg für eine globale Lösung einzuleiten, dann kann ich nur sagen, dass es so wichtig wäre sich einmal von all diesen detaillierten Problemen empor zu heben und sich in eine Metaebene zu begeben, damit wir einmal von all diesen Problemen zurück zur URSACHE, zum Ursprung, gehen. Warum wollen wir immer nur Probleme der Probleme lösen und nicht einmal auf die Ursache(n) schauen. Es bringt doch nichts immer nur sich im Detail zu verlieren, da es reine Energieverschwendung ist und nicht viel bringt, außer neue Probleme. Die einzig passable Lösung ist meiner Meinung nach, sich in unserer heutigen komplexen Welt mal zu generalhinterfragen, sprich sich wirklich mal Zeit zu nehmen und sich mit allem, was man ist und hat in Frage zu stellen (Qualitätsdenken statt Quantitätsdenken).
    Wenn ich einen Weg vorangehe und ich mich verlaufen habe bzw. nicht weiter weiß, dann versuche ich doch ZURÜCK zu gehen, um nochmals NEU durchzustarten. Denkt man mal genau darüber nach, so wird man drauf kommen, wie oft wir falsch abgebogen sind und dann einfach weiter gemacht haben und alles nur noch viel schlimmer wurde. Aus! Zurück zum Start! Wir sollten die Morallandschaft der Menschheit neu definieren bzw. reflektieren. Grobe groß gesteckte Rahmenbedingungen für die Entfaltung und Entwicklung der Menschen schaffen usw. usw. ... Im Grunde haben wir als Menschheit gesehen, die Erdung und Bodenhaftung verloren, denn wenn der zentrale Leitspruch ist "Gehts der Wirtschaft gut, dann gehts uns allen gut" liegt hier schon einmal der offensichtliche und zentrale Kardinalsfehler versteckt, denn es sollte heißen "Gehts den Menschen gut, dann gehts auch der Wirtschaft gut" und warum!? Weil jeder Mensch, dem es wirklich gut geht, erkennt sein soziales Wesen und will sich unweigerlich an und in der Gesellschaft beteiligen. Das jetzige System lässt den Menschen für etwas FUNKTIONIEREN. Systeme sollten allerdings dem Menschen DIENLICH sein und was macht die Menschheit!? Genau das Gegenteil. Sie betet den Konsum, den Wohlstand, das System bewusst und unbewusst wie das biblische goldene Kalb an und das Problem, welches entstanden ist, ist nun am Teller serviert vor uns!
    Ich würde am liebsten in einen umfassenden Diskurs mit anderen gehen und über die gegebenen Phänomen sprechen und welche möglichen Auswege es aus meiner Sicht dazu gebe, aber dazu braucht es mal von einigen Menschen die so notwendige Loslösung von dem materiellen Wohlstandsdenken und der zusammenhängenden Identifikation d.h. der Großteil der Menschheit definiert sich über oder durch Materie bzw. materiellem Wohlstand, anstatt die Erkenntnis und Einsicht zu gewinnen, das Materie NUR MITTEL ZUM ZWECK ist und dem Menschen zu deren Entfaltung und Entwicklung dient. Alles andere Denken kann meiner Meinung nach nur unweigerlich in eine Sackgasse münden, wo nur das Umkehren der logische Schluss sein kann. UND genau in so einer globalen Sackgasse befinden wir uns gerade ...
    Kleine Anmerkung nur so nebenbei ... unsere Systeme funktionieren nach dem Wachstumsprinzip. Ok. Warum kann dieses Wachstumsprinzip immer nur auf einer rein materiellen Ebene gemessen werden? Warum ist der kreative Mensch nicht fähig dieses Prinzip in eine immaterielle Dimension mitzunehmen, wo es unbegrenztes und unendliches Wachstum gibt? Was ist das Problem, wo es doch schon Märkte gibt, die genau diesen Weg schon uns im kleinen aufzeigen (Kryptowährungen, Datenwerte, ...) ...
    It is time for QUALITY!!!

    • evelyn moor
      evelyn moor Month ago

      heeey :)

    • Raf OMic
      Raf OMic Month ago

      @Armin Zach OK danke für die Antwort

    • Raf OMic
      Raf OMic Month ago

      @Armin Zach wo unterrichten Sie Yoga ? Also welche Stadt ?

  • Kyras
    Kyras 2 months ago +52

    Herr Lanz, machen Sie mal eine Sendung mit nur Lagermitarbeitern ab 45-65 Jahren, gerne von Großunternehmen. Am besten welche die letztes Jahr gekündigt haben, damit denen das Gespräch nicht auf die Füße fällt. Für Großunternehmen zu arbeiten, ist nur für wenige eine Erfüllung und das Geld stimmt meist auch nicht, siehe Amazon, Deutsche Post etc.. Wir müssen kein Land der Großindustrie sein, damit wir ein zufriedenes Leben führen. Natürlich weiß ich, das Sie mit 23 mal paar Jahre hart gearbeitet haben, aber Sie haben keine Ahnung wie es ist, dass 30 Jahre später immer noch zu machen.

    • Raf OMic
      Raf OMic Month ago

      @Kyras Das ist sowieso sehr viel. Muss jeder ne Yacht haben ? Mit diesem Geld kann man fast alles machen.

    • Raf OMic
      Raf OMic Month ago

      @Kyras viele sagen halt reich , meinen aber sehr wohlhabend damit. Kommt fast aufs gleiche raus. Wenn du Milliarden hast dann gibst du halt vieles auch wo anders aus ( foundation und so ) weil man mit dem Geld nicht mehr weiß was man machen soll.

    • Kyras
      Kyras Month ago +1

      @Tom Carpenter er hat mal in einer anderen Sendung von seiner Jugend etc. erzählt. Außerdem verdient er mit der Sendung Markus Lanz 250.000€ jährlich, das ist nicht reich, sondern wohlhabend. Bitte weniger Antipathie, mehr Recherche.

    • runan1982
      runan1982 Month ago +5

      Sie haben absolut Recht! Von "Oben" nach unten großmütig zu reden ist immer sehr leicht, viele mögen "unten" angefangen zu haben, haben es aber komischer weise "vergessen" was es heißt nur von Monat zu Monat (Gehalt zu Gehalt) zu Leben.

  • Griever Omega
    Griever Omega 2 months ago +4

    Diese Folge könnte unter dem Motto stehen: "Wer lange gut ist, kann nur sehr schwer sehr gut werden.".

  • Lars
    Lars Month ago +3

    Unter keinen Umständen sollte man Kindern Angst machen!!Angst schränkt immer ein. Ermutigen ist das Stichwort! Mut befähigt zur sinnvollen Aktion und Souveränität im Leben, ganz gleich um welches Thema es geht. Man sollte das Thema mit einem entsprechenden ernst verkörpern und die Kinder selbst erkennen lassen was das für sie bedeutet.

  • Carno Merti
    Carno Merti 2 months ago +20

    Auf 43 Minuten war interessante Gedanken über Bürokratie, bitte weiter darüber diskutieren 😘😘😘

  • Hermi Mimi Sufljan
    Hermi Mimi Sufljan Month ago

    Ihr Beide seid echt coole Männer. Ihr macht euch Gedanken über die Zukunft eurer Heimat. Gratuliere!
    Nur einen Teil von eurerem Wissen, Gedanken und Wünschen müssten gewisse Politiker haben in D. Und in meinem Österreich.
    Möchte mich bedanken.

  • Cosmic86x
    Cosmic86x 2 months ago +11

    Wie wäre es wenn man das WEF einfach abschafft und dafür die Bundespolitiker vielleicht mal öfters mit den Bürger, VON DENEN SIE GEWAEHLT WERDEN, in Kontakt treten und sich austauschen?

  • klaus may
    klaus may Month ago +42

    Habe mir nun schon mehrere dieser Podcast angehört und habe den Eindruck gewonnen ,dass Herr Lanz über eine sehr hohe Allgemeinbildung verfügt.
    Um so mehr befremdet mich sein Auftreten in seinen Mediensendungen. Dummheit kann man verzeihen, Korruptheit nicht.
    Ein Büttel wie er im Buche steht.

    • ad astra13
      ad astra13 Month ago +1

      @Herr cooles typischer Quatschkopf-Kommentar…

    • Herr cooles
      Herr cooles Month ago +5

      Hohe Allgemeinbildung würde ich nicht sagen eher im Gegenteil, aber er ist rhetorisch und medial geschult deshalb weiß er sich zu artikulieren und auszudrücken. Vieles von dem was er sagt und behauptet ist auch ziemlich dämlich. 🤣

  • Angela Herrmann
    Angela Herrmann 2 months ago +45

    Die Sendung hätte auch heißen können: Was kommt nach der Dekadenz? In dieser Phase befinden wir uns grad.

    • M C
      M C Day ago

      @Lothar Ramstedt Unsinn. Hat Precht ihm eine Gelegenheit gegeben?

    • Lothar Ramstedt
      Lothar Ramstedt 2 days ago

      @M C Gunnar Kaiser hat sich öfter despektierlich über Precht geäussert. Er hat über ihn geredet aber nicht mit ihm. Da fehlte Kaiser die Courage, Precht zu einem Gespräch einzuladen. So ist Kaiser nur ein kleiner Wadenbeisser geblieben.

    • M C
      M C Month ago

      @AnAmigian Aus dieser Zeit stammen ja auch seine Betrachtungen zu Precht! -- Ich stimme Ihnen schon zu und muss sagen, dass es für den philosophisch Interessierten etwas zu weich geworden ist. Allerdings: vergessen Sie nicht: Gunnar Kaiser hat eine schwer Krebserkrankung und dessen behandlung mit Chemo in den letzten 3 Jahren hinter sich gebracht!

    • AnAmigian
      AnAmigian Month ago

      @M C Naja, Gunnar Kaiser hat die Corona-Zeit nicht gut getan. Er ist für meinem Geschmack etwas zu nah ans Schwurblertum heran gerutscht und vergisst schon mal, dass Aussagen keine Fakten sind. Sehr schade, hab ihn früher gerne gehört.

  • Murtaza Sediqi
    Murtaza Sediqi 2 months ago +195

    Beim Hören von Podcasts dieser beiden habe ich immer das Gefühl, dass da nur einer ist zu dem ich sagen kann er redet und ich verstehe ihn, und das nämlich zu Herr Precht. Die Sätze von Lanz sind für mich so reine Rhetorik und Techniken um gewünschte Eindrücke beim Hörer zu erwecken, bestimmte Agendas positiv und einige negativ und das auch undirekt darzustellen, Thema zu wechseln wenn es zu die roten Linien der amtierenden gerade überschritten wird. Lanz redet einfach nicht konkret, er ist einfach zu ungenau bei seiner Formulierungen. Er geht nicht wirklich auf Punkte ein und ignoriert wichtige Punkte von Precht immer wieder durch Sätze wie Genau da bin ich völlig bei dir aber mir geht es um blablabla. Versteht ihr was ich meine oder bin ich zu unpräzise??

    • Luke Lob
      Luke Lob Month ago

      @Raf OMic er erzählt halt gerne was. Mehr steckt nicht dahinter. Inhaltlich sehr oberflächlich und einfach gestrickt

    • Raf OMic
      Raf OMic Month ago

      @Lordmord1 Die Digitalisierung ist noch nicht abgeschlossen und kann ein Problem werden

    • Raf OMic
      Raf OMic Month ago

      @Stefan Miefert Precht ist nicht oberflächlich. Der hat nen Weitblick und versteht mehrere Seiten.

  • CrniWuk
    CrniWuk 2 months ago +124

    Wenn da die Leute in Davos zusammenkommen, hat das für mich immer sowas wie nen treffen der Metzger wo sie über das Schicksal der Schweine debattieren.

    • Ajay
      Ajay Month ago

      @Inkra wer ist diese

    • C.S.
      C.S. Month ago +4

      @Ajay na dann erkläre mal das positive vom WEF ?

  • Micro Zocker
    Micro Zocker 2 months ago +36

    Das sich endlich mal Journalisten mit China beschäftigen und es nicht nur oberflächlich beurteilen, gefällt mir richtig gut👍🙏 Weiter so 👏 Viele Grüße aus Ningbo 🇨🇳

    • Daniel Limberg
      Daniel Limberg Month ago +2

      habt ihr dort nicht kz's?

    • Help Nickname
      Help Nickname Month ago +1

      Moin dadurch dass du vor Ort in China bist würde ich gerne wissen wie stark erfährst du dort Zensur ? Merkt man dass sich Leute bewusst dafür entscheiden nicht über Politik zu sprechen ? Redest du dort mit Menschen über Politik ?
      Und erfährt man bei dir im Osten von China etwas über deren „Umerziehungscamps“ ?
      Lg aus Europa ^^

  • Raf OMic
    Raf OMic Month ago

    15:23 Das kommt auch in dem Buch vor von Precht : "Künstliche Intelligenz" sehr gut

  • Kollektiv
    Kollektiv Month ago +1

    Technische Anmerkung: der Cro-Magnon ist als Theorie in der Forschung nicht mehr aktuell!
    Ansonsten guter Beitrag, vor allem den Abschluss werde ich in Erinnerung behalten.

  • Swoos
    Swoos 2 months ago +18

    ca. Minute 8:
    Precht meint 800Mio Chinesen sind aus der Armut befreit worden nicht 800tausend... 😅

    • Swoos
      Swoos 2 months ago +2

      Oder vom Hunger entkommen besser gesagt

  • inquietum cor nostrum
    inquietum cor nostrum 2 months ago +6

    Sehr interessanter Podcast! Richard David Precht spricht mir beim Thema Bürokratie aus der Seele! Wenn aber der Versuch Komplexität zu reduzieren, dieselbe erhöht, muss man dann nicht von Zeit zu Zeit bestehende Strukturen vollständig beenden oder aufgeben und von Grund auf ganz neu anfangen?

  • watergate74
    watergate74 2 months ago +33

    Die Privatjets nach Davos landen in Zürich-Kloten oder Altenrhein (Ecke CH-DE-AUT). Danach fliegen die meisten Gäste mit dem Hubschrauber nach Davos.

    • Ajay
      Ajay Month ago

      @Jogi Bär ist nicht alles so schlecht wie du denkst

    • Jogi Bär
      Jogi Bär Month ago +18

      Diese Heuchelei 🤮

  • Achim Schmalz
    Achim Schmalz Month ago +1

    "Kriesen in D werden am ernsten genommen" ich lache.

  • Ashley Charles
    Ashley Charles Month ago

    Humbly appreciate your kind gesture Dr Ofenmu Clip-Share channel. You have always being able to help with any health issues, the herpes virus was something the world thought has no cure but I’m happy my result came out negative

  • Louis Daguerre
    Louis Daguerre Month ago +2

    Der Waldanteil in Thüringen beträgt 34%, liegt knapp über dem Bundesdurchschnitt von 32%. Thüringen steht somit an siebter Stelle beim Waldanteil.
    Der Hainich ist aber dennoch ein imposantes Stück Wald in Deutschland.
    Übrigens: der Pfälzer Wald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet in Deutschland und ebenfalls einen Besuch wert!

  • Peter Silie
    Peter Silie Month ago +6

    Die von Herrn Lanz geforderte Perspektivverschiebung haette ich mir von ihm auch in der Coronazeit gewuenscht....

  • Dieter Kubath
    Dieter Kubath 2 months ago +7

    Wer kann Herrn Lanz mal erklären welche Sendungen im Öffentlichen Rundfunk am schlimmsten moralisieren und wie Studien entstehen. Herrn Precht könnte mal jemand erklären wie Drittmittel aus Universitäten wirken. Hier empfehle ich Christian Kreiß.
    Zum Thema Schulen reformieren, da könnte eine Oberstufe in 6 Monaten ein Super Konzept erstellen.

  • Walid Chaar
    Walid Chaar Month ago

    Lanz ist hier großartig.

  • dreas
    dreas 2 months ago +14

    Schönes für mich recht entspanntes "Kaffee- Gespräch". Materiell und Gesundheitlich finde ich persönlich, leben wir im "museealen" (was ich schöner finde als eine disneyhafte Plastikwelt) Europa fast in einem Paradies. Was das Miteinander, das Gemeinsame, der Umgang, das Mitmenschliche angeht, beobachte ich eher eine Apokalypse. Tagsüber maximal hustlen, in der Freizeit Konsum, anschliessend zuhause alleine in der Wohnung ins Digitale flüchten. Meine These: Vielleicht ist das fehlende Zwischenmenschliche, auch der Alltagstress ein Grund für Alarmismus um irgendeine innere Anspannungen loszuwerden. Themen & Zustände könnten u.a auch katastrophisiert werden, um sich bei der kollektiv empfundenen Gleichgültigkeit irgendwie Gehör zu verschaffen. 🙂

    • Anna Walter
      Anna Walter Month ago +2

      Ja, zu viel KAPITALISMUS, zu wenig MENSCHLICHKEIT.

    • alex
      alex 2 months ago

      Wenn aus jede Ecke Mal katastrophirisiet wird , geht die Glaubwürdigkeit eh verloren, abgesehen von sowieso nicht vorhandenen schreckhafkeit der Zielkontingent.

  • IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

    Die verkrustung regt mich auch auf. Ich hab das gefühl es sind so viele offensichtliche Probleme bekannt, kann sie aber nicht lösen weil sich Institutionen nicht ändern lassen. Wäre einfach alles einmal zu zerstören, dann muss man was neues bauen.
    Und zu Brandenburg, da gibt's doch sogar ne Wüste, also den Serengeti vergleich fühl ich

  • M. L.
    M. L. 2 months ago +35

    Ich liebe diesen Podcast auch. Von der ersten bis zu dieser finde ich es wirklich super spannend. Ich wundere mich aber trotzdem, wie Oft Sie Herr Lanz, irgendwelche Bücher zitieren, aber den tiefen Inhalt und die Quint·es·senz dahinter nicht verstehen. Ich verstehe tatsächlich nicht, wie oft sie ihre emotionale Sichtweise von sich geben und nicht viel RATIONALER die Themen behandeln. Sie hatten Frank Thelens Buch ( Startup-DNA - Hinfallen, aufstehen) erwähnt. Hier wird der Niedergang, der Deutschen Automobilindustrie detailliert abgehandelt. Es ist fast schon Naiv, wie sie in der heutigen Episode nicht glauben wollen, dass wir mit der Automobilindustrie unglaublich weit hinter her hinken.... Softwareproblem, Massenfertigung der E Autos. Ein BMW welcher immer noch an die Verbrennerautos glaubt. Auch im letzte Podcast, beim Thema Silvesternacht, waren sie so unfassbar emotionalisiert, dass ich bei manchen ihrer Aussagen nur den Kopf schütteln musste. Vielleicht ist das aber auch so geplant/ Kalkül, dass sie Herr Lanz die Position der Massen übernehmen und Herr Precht Ihnen dann erklärt wie es tatsächlich ist. Ich hoffe nur nicht, dass Herr Precht, bald die Schnauze voll hat und das ganze abbricht. Bitte nicht falsch verstehen, aber irgend etwas muss vorgefallen sein, den vor dem Jahreswechsel, haben sie ihre emotionale Argumentationsbasis (nach dem dad Ukraine Thema abgehandelt wurde) abgelegt... Vielleicht macht es aber gerade das aus., vielleicht ist gerade das der Erfolg, Herr Lanz der manchmal in kindliche Emotionalitäten fällt und Herr Precht,.der.es dann versucht gerade zu biegen und die Fakten gebetsmühlenartig immer wieder aufzählt. Bezüglich dem Klimawandel gibt es ein tolles Buch: Dr.Stefan Frädrich
    "Günter, der innere Schweinehund, rettet die Welt: Ein tierisches Ökobuch"... Fazit: es ist wirklich sehr unterhaltsam. Danke!

    • Coroni I
      Coroni I Month ago +1

      Ich bin Fan von Herrn Precht, aber den Lanz kann ich überhaupt nicht ertragen, darum kann ich mir das nicht anhören.... schade!!

    • Jörn Becker
      Jörn Becker Month ago +1

      Sie lieben den Podcast und plädieren dafür, .ihn so langweilig zu gestalten, wie die Züricher Zeitung. Gerade die sehr umfangreiche Bildung und Belesenheit von Lanz und Precht macht die Sache spannend, während sich Thelen im Nachbeten von Silicon-valley-Mainstream schnell erschöpft. Ihn will in Talkshows kein Mensch mehr sehen. Die Industrie hat seine Themen adaptiert und sein Technologiefonds hat sich in drei Monaten halbiert. Soviel zur extrem selektiven Bildung bzw. Eindimensionalität....
      Frädrich hat sich vom Mediziner zum Coach und Plattformbetreiber für andere Coaches weiter entwickelt...

  • Erich H.
    Erich H. Month ago +7

    GEZ ABSCHAFFEN! DANKE!
    GRÜßE AUS BRANDENBURG!

  • Maren Huber
    Maren Huber Month ago +4

    Der Precht ist ein Träumer…Seregenti in Brandenburg, gepaart mit tausenden von Windrädern…Weltklasse Idee..😀😀

  • Ralf Küpper
    Ralf Küpper Month ago +3

    Dass in Deutschland die besten Autos gebaut werden, stimme ich zu 100 % zu. Danke Herr Lanz haben uns gerade einen neuen Golf8 GTI als Schalt Wagen gekauft. warum weil wir Bock drauf haben. Wir hatten übers Wochenende einen ID3 Unser Feeling war, haben immer drauf gewartet, dass jemand den nächsten Bahnhof voraus sagt und ob der Einstieg rechts oder links ist.🤣🤣 wir sagen einfach, wir fahren Golf(Verbrenner)

  • Tannenherz Bushcraft Solutions

    High, man wird die Gebiete in denen die Hungersnot zurück gegangen ist genau lokalisieren und die Methoden dazu feststellen müssen. Dann weiß man, was in den anderen Gebieten hilft. Freundlichst Fiete

  • Franz Warter
    Franz Warter Month ago

    Super Gespräch!!

  • Robert Faber
    Robert Faber 2 months ago +2

    ca. Minute 25:
    Ja, es ist möglich, dass Tesla auch kleinere städtische Fahrzeuge entwickeln wird, die für den Einsatz in einem Fahrdienst geeignet sind. Das Unternehmen hat in der Vergangenheit angedeutet, dass es an der Entwicklung von kleineren und preisgünstigeren EVs arbeitet, die vielleicht für den Einsatz in städtischen Gebieten geeignet sind.

  • sunday Floater
    sunday Floater Month ago +10

    ...ja ja, genau Herr Precht. Man muss die Wissenschaftler ganz ernst nehmen - haben wir ja schon in der Corona-Krise erfahren!

    • Lothar Ramstedt
      Lothar Ramstedt 13 hours ago

      @sunday Floater Wissenschaft ist käuflich und bedient Interessengruppen von denen sie finanziert werden.

    • sunday Floater
      sunday Floater 2 days ago

      @Lothar Ramstedt .. da hat man sich die "richtigen" Wissenschaftler ausgesucht. Bei Klima ist es nicht anders.

    • Lothar Ramstedt
      Lothar Ramstedt 2 days ago

      In der Corona-Krise dominierte die Politik aber nicht die Wissenschaft.

    • sunday Floater
      sunday Floater Month ago

      @Olly R_ 🤣😆😅

    • Olly R_
      Olly R_ Month ago

      Genau! Alle waren sehr seriös!

  • quentorium
    quentorium 2 months ago +11

    Naja, die Erfolgsgeschichte hat aber einen Preis. Der Preis ist eben die Bedingung unter denen die Produktivität in der Landwirtschaft Lebensraum vernichtet. Das Ignoriert der Herr Lanz irgendwie.
    Wir können mehr Menschen ernähren, vernichten dafür aber unsere Lebensgrundlage. Das würde ich nicht unbedingt als Erfolgsgeschichte betrachten.

  • Ulrich Braun
    Ulrich Braun 2 months ago +23

    Lanz und Precht,ganz grosses Lob an Euch beide mit diesem Format,trotzdem Herr Lanz,ich drücks mal vornehm aus, Kann es sein dass Sie zwei Seelen in Ihrer Brust haben? Wieso komm ich drauf,im öffentlich rechtichen sind sie für mich oft unterirdisch, anderseits, wie ja auch in diesem Format hier,sobald sie über Ihre Kindheit ,über Südtiroler Berge usw sprechen,dann merk ich, es gibt auch noch einen ganz anderen Lanz,und ich bin tief berüht und hin und weg,Eines tages werd ich Euch beide einladen , Weist ,Herr Lanz,was ich mir wünschen würde,wir ersetzten das wort klima gegen Umweltschutz,
    ich bin in Africa vor Ort, immerhin ist es mein Zweitwonsitz, herr Lanz, ganz ehrlich,es ist eine kleine Katastrophe,die holzen mir den letzten rest vom urwald ab, stell Dir mal vor ,die Hätten sowas wie eine motorsäge, da wär längst alles kaputt,

    • Sissi Greil
      Sissi Greil Month ago

      Genauso sehe ich das auch, Grüße aus Tirol (nicht Südtirol)😜

    • Katharina Van De Winkel
      Katharina Van De Winkel Month ago

      Stimmt

    • Heidi Sieg
      Heidi Sieg 2 months ago +3

      Das mit den zwei Seelen in der Brust sehe ich genauso Herr Braun.Alles gute für Sie.

  • Christian S
    Christian S 2 months ago +42

    Es ist so beruhigend zwei ruhige, weise Männer über wichtige Themen reden zuhören. Ich höre jede Folge, teilweise auch mehrfach. Es geht nicht darum das ich alles Gesagte gut finde, aber die Art wie sich hier Gedanken gemacht wird und diskutiert wird ist einfach großartig. Vielen Dank dafür!

    • Student of Klaus Schwab
      Student of Klaus Schwab Month ago +1

      War ja klar, dass hier einige wieder rumheulen werden nach diesem Kommentar. Die Leute die hier rumheulen, denken wirklich sie seien smarter als die beiden!

    • Christian S
      Christian S Month ago

      @No Name Bleiben sie weiter kreativ, danke für die Unterhaltung.

    • No Name
      No Name Month ago

      @Christian S Haben Sie überhaupt einen Schulabschluss??

    • Christian S
      Christian S Month ago

      @No Name ein sehr gutes Argument. Ich hoffe auf Stille ihrerseits.

  • Andrea Rajkovic
    Andrea Rajkovic Month ago

    Danke euch ❤

  • Robert R
    Robert R 2 months ago +1

    Die Folge ging thematisch ziemlich kreuz und quer. Davos, Klimasprache, Patente, Brandenburger Landschaften, Bürokratie und noch vieles mehr. Aber dennoch immer wieder unterhaltsam :)

  • Basine
    Basine Month ago +3

    Wenn es besser wird, weshalb geht es den Menschen hier in diesem Land schlechter?

  • Honda Nakamoto
    Honda Nakamoto 2 months ago +40

    8 Milliarden Menschen zu ernähren ist nicht das Problem. Aber 800 Milliarden Nutztiere, da wird‘s kritisch 😮❤

    • Dumdi Del Dum
      Dumdi Del Dum Month ago

      Verschwörungstheorie

    • Stefan Miefert
      Stefan Miefert Month ago

      in China....

    • OriginWessi
      OriginWessi Month ago +1

      Es bleibt aber nicht bei 8 Milliarden,nur Indien und China haben aktuell zusammen über 3 Milliarden

  •  Month ago +3

    29:50 Der Zahlenvergleich wäre nur gültig, wenn in Bremen genauso viele Ingenieure wohnen würden, wie Bayern oder Baden-Württemberg.

  • Evelin
    Evelin 2 months ago +16

    Hab mich noch so gut amüsiert wie über diesen Podcast, Herr Precht ist einfach spitze. Vielen Dank

  • Martin Neumeyer
    Martin Neumeyer Month ago

    Frieden und ein neues, nationales Deutschland - das muss jetzt kommen!

  • Lidia Strecker
    Lidia Strecker 2 months ago +5

    Vielen Herzlichen❤️ Dank Euch 💕

  • croitorasulcelfricos
    croitorasulcelfricos Month ago +1

    Respekt, lieben Herren!

  • dennis breternitz
    dennis breternitz Month ago +18

    Dass ist mein ZDF , wenn 2 Millionäre über den Hunger in der Welt diskutieren...herrlich sophisticated...

  • Robert Faber
    Robert Faber 2 months ago +2

    Tesla hat tatsächlich angekündigt, dass das Unternehmen ab 2024 mit der Produktion kleinerer Elektrofahrzeuge (EVs) beginnen möchte. Das Unternehmen hat erklärt, dass diese kleineren und preisgünstigeren EVs speziell für den Einsatz in städtischen Gebieten entwickelt werden und eine breitere Palette von Kunden ansprechen sollen. Elon Musk, der CEO von Tesla, hat angedeutet, dass diese Fahrzeuge möglicherweise kleiner und billiger als das Model 3 sein werden und eine Reichweite von mehr als 250 Meilen haben werden.

    • Mista Bitniq
      Mista Bitniq 2 months ago

      @butch488ify danke.

    • butch488ify
      butch488ify 2 months ago

      @Mista Bitniq Jetzt weißt du es ja.

    • Just A L4br4
      Just A L4br4 2 months ago

      Man weiß schon, warum der Begriff "Premium" von der Webseite verschwunden ist. 😂

    • Mista Bitniq
      Mista Bitniq 2 months ago

      Wusste gar nicht, dass elon musk der ceo von Tesla is.

  • Regina Gammer
    Regina Gammer Month ago +3

    Wäre es nicht allerallerhöchste Zeit, dass Menschen, die von ihren Mitmenschen einer Veränderung ihres Verhaltens einfordern, nicht an ihren Worten gemessen werden, sondern an ihren Taten, so wie sie ihre Leben im Alltag leben??? Worte sind ansonsten hohl und unglaubwürdig. Diese Welt braucht würdige Vorbilder! Denen folgt man dann gerne.

    • Evo Noxx
      Evo Noxx Month ago

      Richtig. Und hätte dies nicht schon lange der Fall sein sollen, bevor selbige überhaupt den Mund aufmachen?

  • djdag2000 -ev
    djdag2000 -ev Month ago +7

    Die erste Generation schafft Vermögen, die zweite verwaltet Vermögen, die dritte studiert Kunstgeschichte, und die vierte verkommt.“ - Otto von Bismarck. Wir befinden uns zwischen Phase 3 und 4.

    • Cosmic Prison
      Cosmic Prison Month ago

      War das Bismarcks Version des “Hard Times, Strong Men”-Mantras?

    • Ajay
      Ajay Month ago

      Net so anmaßend hier

  • Daniel Ruano da Silva

    Oh ja, erneut die beiden brilliantesten Geister der Zeit🙄🫢🙈

  • Rukawaditel
    Rukawaditel Month ago +2

    Angst als Korrektiv - da war ich draussen. So entwickeln sich keine mündigen Menschen, die aktiv nach kreativen Lösungen suchen, sondern Leute, die einem Verführer erliegen.

  • Traumfänger Podcast
    Traumfänger Podcast 2 months ago +31

    ..ich mag diesen Podcast total gern und höre ihn oft abends im Bett :)

    • Wlad Kron
      Wlad Kron 2 months ago +2

      Mein Bekannter hört immer beim Stuhlgang mit Verstopfung. Funktioniert.

    • Mariohanadererste
      Mariohanadererste 2 months ago

      Dann hast du definitiv einen Schlafmangel so selten wie die Podcasts erscheinen :D

  • Mladen Lendaric
    Mladen Lendaric Month ago

    Richard David Precht ist ein brillanter Philosoph, der komplexe Themen mit Klarheit und Verständlichkeit vermittelt. Er inspiriert durch seine provokanten Meinungen und sein Engagement für eine neue Debatte über Werte und Ziele. Precht ist ein wertvoller Beitrag zur Philosophie und Kultur.

  • locolatino77
    locolatino77 Month ago

    TROTZDEM GANZ GUT 👍

  • Monika Wißkirchen
    Monika Wißkirchen Month ago +3

    Ohne Precht hätte mich die Aussage von Lanz (2:30), Niall Ferguson zu bewundern, zur Abschaltung genötigt.

  • Flo Ria
    Flo Ria 2 months ago +2

    Großwildjäger in Meck-Pom 😂👍

    • mks hbl
      mks hbl Month ago

      ich finde die lodge in brb oder mcp ein gutes bild für zukunft, weniger ändern und umgraben, verstofflichen, sondern mehr sein, höchstens noch ändern, um lange sein lassen zu können, da müssen natürlich neue werte her und neues bewusstsein, aber lassen wir ruhig die materialrekorde den chinesen u.a. , irgendwann ändert sich das bewusstsein dort auch, allerdings nur, wenn es uns vorher gelungen ist, dh. ein weiterleben nach der "hexenküche" noch mehr lebensqualität bringt, als der befürchtete niedergang erwarten ließ. verstofflichung wird dabei natürlich bleiben, aber vlt. sehr stark reduziert, geist wird wichtiger...
      die lodge zeigt in diese richtung...

  • Angela Karich
    Angela Karich 2 months ago +15

    ❤ Klasse + wertvoll!!! Herzlichen Dank 🙏🙏🙏 und wunderschönes Wochenende + lG

  • Alexander
    Alexander Month ago +1

    Vorschlag: Sie zwei, begleitet von zwei weiteren Personen für Kamera und Ton, schlendern während des Gesprächs durch die deutschen Lande. Sie besprechen über Themen (die DE betreffen oder an denen DE mitwirken sollte oder es bereits macht) und darüber, wie Teile des Thema oder der Lösung vom jeweiligen Bundesland begünstigt oder verhindert werden.

    • Jinette W.
      Jinette W. Month ago

      Ich auch halte das für eine äußerst gute Idee!

  • Vaporjuice
    Vaporjuice 2 months ago +1

    Finde es beeindruckend wie die zwei Podcasts rausballern als gäbe es kein morgen mehr. Immer her damit!! Machen die das nebenberuflich also bezahlt? Weil Professor ist er ja auch gleichzeitig

  • danapnmk
    danapnmk Month ago +2

    Wenn ich sehe, was die jüngere Generation macht und sich eine Katastrophe an die andere reiht, wünsche ich mir genau die Vernunft, die 60 oder 70 Jahre alt ist, sehnlichst zurück.

  • Diana Höppner
    Diana Höppner Month ago

    wenn Thema x nicht alarmistisch ist, nimmt es doch keiner zur Kenntnis, und wenn man es zur Kenntnis nimmt, wird es abgebügelt mit ... (alles was einem einfällt einsetzen), Hauptsache weiter so

  • Robert Zeidler
    Robert Zeidler Month ago

    richard, wissen Sie denn wirklich bescheid, wieviele patente auch aus der landwirtschaft heraus angemeldet wurden.
    ich denke, daß wohl einige der ältesten und wichtigsten "patente" der menschheit sicherlich aus der landwirtschaft kommen könnten.

  • Dieter Kubath
    Dieter Kubath 2 months ago +10

    Jede Woche eine Herausforderung, Intellektuellen zuzuhören die scheinbar nur den Mainstream kennen.

    • Dieter Kubath
      Dieter Kubath Month ago +1

      @Chris Beauchamp wenn Sie auch nur Mainstream kennen ist das vermutlich nicht so anstrengend, weil Sie nicht bemerken was die beiden alles übersehen.
      Wenn Herr Lanz moralisieren beklagt ist das schon fast lustig. Oder gibt es eine Sendung in der mehr moralisiert wird als bei Lanz.

    • Chris Beauchamp
      Chris Beauchamp Month ago

      Och Dieter

  • Jörg Läuter
    Jörg Läuter Month ago +2

    Wölfe, Adler...
    ..wir leben gerne hier...
    ...und denken gar nicht dran, uns ausgedehnte Industriegelände her zu wünschen.
    Markus Lanz lebt noch in der Argumentationslinie der alten Welt.
    Zum Überleben gibt es den Länderfinanzausgleich 👍 und wir sagen gleichzeitig danke dafür.

  • distro logic
    distro logic Month ago +1

    Die Wisent Lodge in Brandenburg klingt aber eigentlich schon nach nem geilen Familienausflug.

  • Sa Bur
    Sa Bur Month ago +1

    Ich bin in osteuropäischen und baltischen Staaten unterwegs, in den frühen 80er Jahren war ich in Jugoslawien und Griechenland auf Forschungsreise. Und ich frage mich noch immer, was das deutsche Schaf antreibt.

  • Dieter
    Dieter Month ago

    ein weiterer granioser Gedankenaustausch. dieser Podcast ist einfach großartig.

  • Andreas Spinnrock
    Andreas Spinnrock Month ago

    Ich hoffe immer noch auf die Landung der Vulkanier 🖖 😂

  • Robert Hart
    Robert Hart 2 months ago +3

    Kein Wunder,dass sie Freunde sind. Der eine hat Ahnung, der andere stellt Fragen.

  • alex andra
    alex andra 2 months ago

    schön, dass man auch bei ernsten themen immer mal zwischendurch lachen kann: das bild, wie ein Jurassic Precht in brandenburg entsteht...und ein elon musk die schönheit und anmut alter tiere für geld und wissenschaft missbraucht...man könnte einen film darüber drehen.

  • Armin Zach
    Armin Zach 2 months ago +4

    ... der Pessimismus als Entwicklungsstufe bzw. -hürde gesehen ist sehr wichtig und stellt die so notwendige Pendelbewegung der einen Seite dar, denn wäre purer Optimismus, würde man naiv alles leugnen und fröhlich und unbekümmert weiter machen wie bisher! Doch wichtig wäre aus dem Pessimismus zum Optimismus zu kommen damit die lebenswerte Bandbreite des harmonischen Realismus entstehen kann ...
    in der Kindesentwicklung ist es sehr deutlich zu sehen, dass es einen zentralen Abschnitt gibt, wo Kinder sagen, das will ich nicht und das will ich nicht usw. ... und diese Phase des "Nicht-Wollens" bringt uns unweigerlich und irgendwann zum "Was will ich eigentlich", wenn wir in unserer Entwicklung animiert und angeleitet werden von den authentischen Vorbildern, die uns in der Entwicklung ermutigen, damit wir dann aus alledem, wo wir letztendlich wissen, was wir nicht wollen und wollen einen "gesunden" Weg für uns finden können, der im optimalsten Fall im Kontext und in der Verbundenheit mit dem großen Ganzen steht ... wir stehen somit auf einem interessanten Scheideweg, denn so wie es sich im Kleinen abspielt, so geht es im Großen weiter ... alles baut auf den selben Prinzipien auf und so ist das, was in der Kindheit passiert auch nichts einmaliges, sondern etwas immer Wiederkehrendes im "Erwachsenenleben" und wir werden diese Entwicklungsspiralen solange durchlaufen, bis wir uns aus den angelegten und vorgegeben Schemata vollständig in unserer Ganzheitlichkeit erfassen ...
    es ist ein Naturprinzip, welches in unserer DNA angelegt ist - ich kann jeden nur dazu einladen Kinder genau zu beobachten und dann darüber zu reflektieren und zu schauen, wie es in der Erwachsenenwelt weitergeht ...
    leider will ich hier in diesem Medium nicht ausführlich darauf eingehen, da es einer detaillierten Erläuterung bedarf um die ganze Komplexität in diesem Zusammenhang zu erfassen. Das was für mich feststeht ist, dass wir uns (global gesehen) in einem entscheidenden Bewusstseinsschritt oder auch -sprung befinden und die Frage ist, ob wir uns erkennen als "WIR"-Gesellschaft und uns bereitwillig von den Ketten der Vergangenheit lösen können, wo uns Systeme und Medien in einer Verblendung und Täuschung gehalten haben und leider auch noch immer halten. Zum Glück gibt es Sie beide Hr. Lanz und Hr. Precht, die versuchen Massen zu erreichen, denn die Reichweite im Kleinen reicht dafür nicht aus, doch ist letztendlich die Transformation im Kleinen der entscheidende Faktor, ob uns ein menschengeneraler Bewusstseinschritt gelingt. Schaffen WIR das? Ich bin OPTIMISTISCH und sage JA dazu, denn ich versuche mit allen mir möglichen Erkenntnissen und Informationen authentisch voran zu gehen und ein Lichtträger (einer von vielen) zu sein ... Komm doch genau DU auch mit - ich lade DICH ganz herzlich zu dieser unglaublichen ENTWICKLUNGSREISE ein!

  • TheVicATube
    TheVicATube 2 months ago +2

    Futtergetreide und Getreide fur menschliche Lebensmittel unterscheiden sich aber sehr stark.

  • Bruno Hadlich
    Bruno Hadlich Month ago

    Abgesehen von 40:34h ein guter Podcast, man bohrt harte Bretter schwer 😉

  • Veronika Zickendraht

    Super spannend

  • Daniel Weichert
    Daniel Weichert 2 months ago +6

    Precht😂😂👍👍👍👍

  • Micha Müller
    Micha Müller 2 months ago +8

    Diesmal hätte ich RDP einen Gesprächspartner gewünscht der im Denken mehr geschult ist.

    • SanktGallus
      SanktGallus 2 months ago

      Es ist doch immer der gleiche, die liebe Markus!

  • Anka HRO
    Anka HRO 2 months ago +8

    Lanz scheint nicht zu begreifen, dass es die Panik braucht für eine Veränderung. Er sieht die Situation aus Sicht des Vaters und ich verstehe es, habe auch Kinder. Aber Ehrlichkeit, auch in der Sprache bringt uns weiter und Kinder sind mMn stabiler wenn wir ihnen von Anfang an mit der Wahrheit begegnen.

    • Dumdi Del Dum
      Dumdi Del Dum Month ago

      Panik im NS, Sozialismus und bei den Hexenprozessen war irgendwie nicht so doll

  • Мария Коляда

    🇺🇦💞

  • Daniel Limberg
    Daniel Limberg 2 months ago +13

    "wenn wir so weitermachen, haben wir keine bewohnbare erde mehr" richard david precht, 2019

    • Elef Ant
      Elef Ant 2 months ago +6

      Precht sollte aufhören von sich im Plural zu reden.

  • German Schaad
    German Schaad Month ago

    Wenig klare Worte bis am Ende
    " Multipolar " = Multipolare Staatengemeinschaft.
    ❤5D

  • Kirmizi Kara
    Kirmizi Kara Month ago +3

    25:20
    Völlig richtig. Früher konnte sich ein Arbeiter sich einen neuen Benz leisten. Jetzt noch nicht mal neuen Opel.
    Viele Autoteile kommen Ehe aus China.
    Früher wurde ja auch die Elektronik in Deutschland hergestellt, jetzt wird auch alles aus China bezogen. So wird's auch der Autoindustrie gehen.

  • Coco nu
    Coco nu 2 months ago +13

    Moralismus ersetzt Moral😭😭😭

    • HH Wurster
      HH Wurster 2 months ago

      A stört nicht lesbar. Was soll diese ekelhafte Zwnsuriiiiierung!

  • M isophist
    M isophist 2 months ago +5

    Thema Getreide als Futtermittel: dass das Liefern von Futtermittel an Ukraine und Russland den anderen hilft, lässt sich leicht erklären: wenn der Weizen knapp wird, werden die Fleischproduzenten so lange mehr für den Weizen bieten, bis ihr Schlachtvieh satt ist. Die erhöhten Kosten geben sie dann an den Verbraucher weiter. Aber in den Ländern, die auf Getreide als _Grundnahrungsmittel_ angewiesen sind, werden sich die Leute am unteren Rand das Brot nicht mehr bezahlen können.
    Natürlich könnte man sagen: verringern wir doch den Fleischkonsum. Wäre auch allgemein für den Energieverbrauch besser. Erinnert sich noch jemand an das Echo, als die Grünen auch nur über den Vorschlag nachgedacht haben, _einen_ Tag der Woche ohne Fleisch zu verbringen??
    So weit geht dann die Unterstützung von Ukraine für manche dann auch nicht!

  • V.E.Wieneke
    V.E.Wieneke Month ago +1

    Beim Schinken hört der Spaß auf 😂😂😂😂😂

  • SalvationWithoutRegret

    Alter ist eigentlich kein Problem an sich... kann richtig genutzt sogar ein Vorteil sein, aber Alter schützt eben vor Torheit nicht... ;)

  • Annette Jäger
    Annette Jäger Month ago +1

    Ich hatte eine Lodge in MeckPomm...Klingt komisch, trotzdem ein schöner Gedanke. Ich wäre dabei!

  • Regina Capellmann
    Regina Capellmann Month ago +4

    Die Frage ist nicht, was würdest du machen, wenn die Katastrophe da ist, sondern was kann ich JETZT tun, damit es nicht dazu kommt.

  • Marie H
    Marie H Month ago +5

    ich wünsche unabhängige Wissenschaft zum Thema Klima!!!Wenn wir mit mehr Umweltschutz anfangen,was J e d e r tun kann,ist bereits viel gewonnen...

  • Spliffi
    Spliffi 2 months ago +4

    "Nichts gegen Fremde, viele meiner Freunde sind Fremde. Aber [i]diese[/i] Fremden, kommen nicht von hier!" ...wäre 1A Drehbuch-content für eine Nazi-Parodie. So einfältig, dass es schon wieder Spaß macht. Speaking of which... also Spaß machen: Danke für eine weitere unterhaltsame Folge und weiterhin nen guten Start ins neue Jahr euch beiden! Wie immer eine sehr gute Unterhaltung und eine schöne Berieselung während der Fleißarbeit. Man fühlt sich so involviert in eure freundschaftlichen Gespräche, dass man als (regelmäßiger) Zuhörer - zumindest ein klein bisschen - das Gefühl bekommt, selbst ein Teil dieser Freundschaft zu sein.

  • U P
    U P Month ago

    Aber Richard, wenn du so fasziniert bis von Mecklenburg ( so wie es jetzt ist ), warum willst du es durch Tourismus zerstören?

  • Thomas Eberhard
    Thomas Eberhard 2 months ago +8

    Sehr unterhaltsame Folge mal wieder 🙌🏽

  • Waldwolf 29
    Waldwolf 29 Month ago

    Davosologen war der Beste!

  • Karsten Beck
    Karsten Beck 2 months ago +3

    Die meisten Fliegen nach Zürich und einige auch nach Friedrichshafen.in Davos landen max.Hubschrauber.

    • mks hbl
      mks hbl Month ago +1

      ja, wurde später nochmal gepostet, weitestgehend unnütze energievergeudung....

  • Florian Häußer
    Florian Häußer Month ago +2

    Das WEF meint es wüsste, was gut für dir Menschen ist,doch wenn man sich anschaut , wo das WEF mit drinnen ist, dann sage ich ,das die Projekte eine großes Modernes Gefängnis ist, mit immer mehr Einschränkungen.

  • Hunga Bastah de Luxe

    Eigentlich fand ich RDP immer etwas "too over" in Talkshows, aber hier gefällt er mir ganz gut, weiß Bescheid, kommt aber bescheidener rüber, gelassen und das er sehr viel weiß steht ja außer Frage. Auch Lanz ist im Vergleich zu vor 10 Jahren nicht mehr wieder zuerkennen, gewachsen.

  • I don't know
    I don't know Month ago

    31:50 🤣🤣🤣👍