Tap to unmute

Kupfer: Hohe Preise, schmutziger Abbau, saubere Energie | Doku | NDR | 45 Min

Share
Embed
  • Published on Nov 13, 2022 veröffentlicht
  • Kupfer ist einer der wichtigsten Rohstoffe für Erneuerbare-Energie-Anlagen. Wo und wie wird Kupfer-Erz abgebaut und was für Folgen hat das für Menschen und Umwelt?
    **********************************
    Die Energiewende war vielleicht noch nie wichtiger als heute. Windenergie und Solarpower sind entscheidend für die Zukunft. Der vielleicht wichtigste Rohstoff für diese Schlüsseltechnologien ist das Metall Kupfer. Im Frühjahr 2022 stieg der Kupferpreis in noch nie da gewesene Höhen. Minen und Produzenten machen weltweit Milliardengewinne.
    LINK - Analyse der Weltbank zur Entwicklung der Preise für Aluminium und Kupfer (Oktober 2022): openknowledge.worldbank.org/b...
    Doch wo und unter welchen Umständen wird Kupfer abgebaut? Welche Folgen hat der Abbau für die Umwelt? Ein Team des NDR stößt auf eine ökologische Katastrophe. Eine spannende Recherche über Kupfer, einem der wichtigsten Rohstoffe für erneuerbare Energien.
    Großes menschliches Leid durch Kupfererzabbau
    Der Hamburger Konzern Aurubis ist der größte Kupferproduzent Europas. Mehr als 350 Millionen Euro Gewinn machte Aurubis 2020/21 mit dem Edelmetall. Trotz Coronapandemie verbuchte die Firma so das beste Ergebnis der Firmengeschichte. Mehr als eine Million Tonnen Kupfer werden von rund 7.000 Beschäftigten weltweit produziert.
    Das Erz für seine Schmelzöfen bezieht Aurubis direkt aus den Abbauländern. Chile ist einer der großen Lieferanten. Doch der Abbau dort verursacht immenses Leid. Aurubis verweist auf hohe Standards in ihren Lieferketten und einen Verhaltenskodex, den alle Geschäftspartner befolgen müssten.
    Kupferabbau in Südamerika - eine ökologische Katastrophe
    Das NDR Team recherchiert in Chile, einem Land mit riesigen Kupfervorkommen. Ganz im Norden in der Provinz Chuquicamata befindet sich der größte Kupferbergbau der Welt. Er liegt in der Atacama-Wüste, einem der trockensten Orte der Erde. In gigantischem Ausmaß wird hier der Boden aufgerissen, um das wertvolle Metall zu gewinnen. Obwohl es hier kaum regnet, verschlingt die Grube Unmengen an Wasser, um das Kupfer zu gewinnen.

    Eine ökologische Katastrophe. Die Dörfer der Menschen, die in der Umgebung leben, werden schlicht ausgetrocknet und der Rest des Wassers mit Schwermetallen kontaminiert. Das schreckliche Ergebnis ist eine Krebsrate, die fünf bis sechsmal höher ist als sonst im Land.
    Wird Kupfer bald auch in Deutschland abgebaut?
    Da die Kupferpreise so sehr steigen, wird nun überlegt, auch in Deutschland wieder Kupfer abzubauen. In der Lausitz werden große Vorkommen vermutet. Die geschätzten 130 Millionen Tonnen sollen in den nächsten Jahrzehnten gewonnen werden. Doch kann man Kupfer überhaupt umweltfreundlich abbauen?
    Der Schlüssel dazu liegt vielleicht in Kanada. Das Land um die Kupferminen von Ontario galt in den 1970er-Jahren als das am meisten vergiftete Gebiet in ganz Nordamerika. Die Flüsse und Seen waren praktisch tot und die einstigen Wälder glichen einer Mondlandschaft.
    Kann saubere Kupfergewinnung gelingen?
    Mit viel Aufwand und moderner Technologien ist es den Kanadiern gelungen, die Landschaft zu heilen, neue Wälder zu schaffen und die Gewässer wieder von Schwermetallen zu befreien. Noch immer wird hier Kupfer gefördert, mittlerweile jedoch so umweltfreundlich wie es geht. Das NDR Team dokumentiert diese enorme Wandelung. Es scheint also möglich, Kupfer auch sauber abzubauen. Warum aber wird das nur so selten getan?
    Homepage: www.ndr.de/45Min
    #Kupferkabel #EMobilität #Kupferpreis

Comments • 676

  • mvri87
    mvri87 4 months ago +443

    Nun ja, solche Dokus laufen immer nach dem gleichen Schema ab.
    1. Man geht zu einer deutschen Firma, die Waren oder Rohstoffe importiert und fragt, ob man beim Zulieferer Wert auf gute Arbeitsbedingungen und Umweltschutz legt.
    2. Die Firma sagt, dass man darauf sehr, sehr viel Wert legt.
    3. Man fliegt in das Land, findet heraus, dass es dort nicht so rosig aussieht.
    4. Zurück in Deutschland konfrontiert man die Firma damit.
    5. Die Firma sagt, dass man dazu nicht viel sagen kann und dass man auf gute Arbeitsbedingungen und auf die Umwelt sehr, sehr viel Wert legt.
    Am Ende ändert sich natürlich gar nichts. Man könnte das auch mit Schokolade, Kaffee, Baumwolle, Kleidung machen... Klar ist es wichtig, solche Missstände aufzuzeigen. Aber ich verstehe auch die Firma. Als ob die in der Position wären, einem chilenischen Staatskonzern Regeln zu diktieren. Es ist eher anders herum. Chile hat Kupfer, Deutschland will es. Wie heißt es so schön: Beiß nicht in die Hand, die dich füttert... oder dein Kupfer wird nach China verkauft.
    Deswegen eiern die bei Aurubis auch so rum. Bloß nicht anecken.
    Aus den oben genannten Gründen nachvollziehbar.

    • Mario Grünwald
      Mario Grünwald 3 days ago

      Man müsste als Einkäufer die Mehrkosten übernehmen. Die ausländischen Firmen hätten sicher nichts dagegen wenn sie ein besseres Image bekämen, wenn es dafür die notwendigen Finanzmittel gibt.

    • Werner Schneider
      Werner Schneider 12 days ago

      ​@Kevin W rein technisch , alukabel und selbst spulen für e-motoren und Trafos gibt's auch aus alu, insbesondere in billigen Haushaltsgeräten oder auch anderweitig. Doch dessen Gewinnung ist auch nicht unschädlicher als die von kupfer. Nur viel billiger und Produkte oft kurzlebiger. Und bei Kabeln brauchts bei alu einen größeren Querschnitt.

    • Klaus Mayer
      Klaus Mayer 15 days ago

      @Rantovic Annato sehr gut analysiert danke

  • Kawu
    Kawu 4 months ago +132

    Für mich wäre noch interessant gewesen, wie Kupfer gewonnen wird und warum dabei überhaupt so viele Schadstoffe entstehen. Wenigstens als kleiner Einspieler. Weil so weiß man nur "Ja ok, es macht viel Dreck, aber wir brauchen ja vor allem um Klimaneutral zu werden, extrem viel Kupfer. Was ist die Alternative?"

    • TheIhplodur
      TheIhplodur Month ago

      @NDR Doku Selbst in Kanada durftet ihr nicht in der Mine drehen? Vielleicht hätte der Mann aus dem Museum noch etwas zum Abbau erzählen können.

    • Alexander Seq
      Alexander Seq 2 months ago

      @NDR Doku Naja. Dafür muss man ja nicht in eine chilenische Mine fahren.

    • alrounder
      alrounder 2 months ago

      Es gibt ein Doku von arte, wo das Bergwerk Chuquicamata gezeigt wird. Als die Doku gemacht wurde gab es leider den unter Tage Bergbau noch nicht, aber der Tagebau wird gezeigt. Einfach mal bei Clip-Share nach Kupfer Bergbau suchen.

    • ShadesOfMist
      ShadesOfMist 3 months ago

      @Barbara Dürr Das ist der Grund warum ich kein leitungswasser Trinke , Wünsche dir auch alls Gute. Kussi.

    • Barbara Dürr
      Barbara Dürr 3 months ago

      @ShadesOfMist ja, das ist so. Wir haben Kupferrohre im Haus und deswegen bin ich froh, daß bei Britta Filter außer Kalk, auch Blei und Kupfer ausgefiltert wird. Denn der Mensch benötigt zwar Kupfer aber nur in Spurenelementen, im Gegensatz zu den Pflanzen. Danke für deinen Kommentar.
      Wünsche dir und deiner Familie schöne, erholsame Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr.

  • Sascha Funk
    Sascha Funk 3 months ago +15

    Das was bei CODELCO in Chile mit dem Arbeitsschutz abgeht, passiert auch hier in Deutschland. Ein bekannter Aufbereiter von bleihaltigen Industrieabfällen, beschäftigt auch ein Subunternehmen, dessen Mitarbeiter ungeschützt dem Bleistaub ausgesetzt sind. Die festen Mitarbeiter haben Atemschutzhelme und andere Arten der Schutzausrüstung. Viele Umweltunternehmen geben sich umweltfreundlich und werben mit hohen Arbeitsschutzrichtlinien.

  • Karl Napp
    Karl Napp 4 months ago +55

    Das schlimme daran ist, dass man die Reportage auf jeden Rohstoff beziehen kann.

    • The Miner
      The Miner 3 months ago +1

      @Harald Wagner Kohle kommt gerade hier v.a. von uns, es gibt genug Kohle Tagebau in Deutschland.

    • Harald Wagner
      Harald Wagner 3 months ago +1

      @Kai Neuhäuser Eisen vielleicht aber um Stahl zu kochen brauchst wieder Kohle die auch aus entsprechenden Tagebaustätten und Bergwerken weltweit abgebaut wird.

    • Kai Neuhäuser
      Kai Neuhäuser 4 months ago

      Naja Eisen geht eigentlich

  • gerry
    gerry 4 months ago +26

    Der Umweltbeauftragte hat auf Fragen antworten Studiert und perfektioniert😂

    • Barbara Dürr
      Barbara Dürr 4 months ago +2

      Ja es ist egal in welchem Bereich der Politik, dafür gibt es
      Eine umfangreiche Schulung. Das erkennt man an der Rede des einzelnen.
      Habe schon manches Mal gedacht,
      Was wollte der oder die Politiker in eigentlich damit sagen
      Bzw habe ich jetzt tatsächlich etwas über das angesprochene Thema erfahren?

  • marc marc
    marc marc 4 months ago +34

    Danke für ihre Fragen.
    Wir von der greenwashing - Abteilung wissen genau was wie nicht sagen dürfen . . .
    und beschwert hat sich natürlich auch noch nie jemand . . .
    😁

  • Anton Müller
    Anton Müller 4 months ago +53

    Spanische Untertitel würden sich hier wirklich anbieten. Dieser NDR Journalismus ist vor dem Hintergrund einer privatisierten chilenischen Medienlandschaft ein großer Segen und würde ganz bestimmt viele liebe bekannte Chileninnen und Chilenen ebenso interessieren!

    • Attraktor
      Attraktor 3 months ago

      @NDR Doku Vielen Dank

    • NDR Doku
      NDR Doku  3 months ago +2

      Sehr geehrter Herr Wolf, wir haben für interessierte Menschen Zahlen und Daten zum NDR zusammengestellt und stellen viele dieser Informationen auch komfortabel zum Download zur Verfügung: www.ndr.de/der_ndr/zahlen_und_daten/index.html. Mit freundlichen Grüßen, Ihr NDR Doku Team

    • Barbara Dürr
      Barbara Dürr 3 months ago +1

      @Attraktor sehr gute Frage. Die Behörden achten nicht immer auf Nachhaltigkeit. Wenn der Rechnungshof öfters kontrollieren würde?, aber die sind wahrscheinlich Tabu für die.

    • Attraktor
      Attraktor 3 months ago +1

      Gibt es eigentlich einen Umweltbericht vom NDR? Also wie wirksam und sauber dort mit Energie und Finanzmittel umgegangen wird? Dann würde wahrscheinlich rauskommen, dass der NDR vielfach schmutziger ist als viele der kritisierten Fabriken in Deutschland.
      Besonders die vielen Glasfassaden sind katastrophal. Im Sommer laufen die Klimaanlagen auf hochturen und im Winter powern die Heizungen auf Volllast. Besser wäre es die vielen Fenster zuzumauern und nur schmale Schlitze übrig zu lassen. Das wäre doch mal vorbildlich.

    • Wasted Youth Prignitz
      Wasted Youth Prignitz 4 months ago

      @NDR Doku 🤣Das glaube ich nicht, bei Einnahmen aus Rundfunkgebühren 2021 von 8,42 Milliarden Euro 🤑

  • operationcenterbravo
    operationcenterbravo 4 months ago +33

    Fazit: Es lohnt sich für jedermann, Aktionär bei Aurubis zu sein.

    • operationcenterbravo
      operationcenterbravo 3 months ago +1

      @Lasse Lachen Stimmt, nicht investiert zu sein ist ekelhaft.

    • Lasse Lachen
      Lasse Lachen 3 months ago +4

      Ekelhaft.

    • blödesau69
      blödesau69 4 months ago

      schon investiert!

    • operationcenterbravo
      operationcenterbravo 4 months ago

      @Heimkinofan DE Haha, Schleichwerbung. Ich finde jedoch den Mining ETF von Vaneck besser. Kombiniert mit dem MSCI World Materials ETF von xtracker :)

  • Murxer Murxer
    Murxer Murxer 4 months ago +12

    Der Bericht war gut, jedoch kann man ein Wüstengebiet und die Gegend mit Canada nicht miteinander vergleichen, da es dort trockener ist. Die Luft wäre bestimmt auch ohne Abbau belastet, natürlich weniger. Arsen ist häufig im Boden und Wasser enthalten, auch ohne Abbau von Rohstoffen. Natürlich aber nur gering. Bei uns in der Gegend wurde deshalb ein neuer Brunnen der Gemeinde geschlagen, mit dem Ergebnisse, dass auch dort Arsen vorhanden war. Ein Teil davon wurde herausgefiltert und weil das noch immer zu hoch war wurde das Wasser mit dem Wasser der Nachbargemeinde verdünnt. Bis das lief, konnte man für Kleinkinder Wasser in Flaschen bei der Gemeinde kostenlos abholen.
    In Deutschland wird sich wegen der teuren Energiethematik keiner mehr finden der investiert in solch eine Industrie, das wäre wirtschaftlicher Selbstmord! Hierzu benötigte man gigantische Speicher und die sind auch in absehbarer Zeit nicht in Sicht. Viele Berichterstatter haben hierzu leider keinerlei Wissen, man merkt dies oft, wenn Begriffe wie Energie und Leistung identisch verwendet werden oder alles mit Energie berechnet wird Tatsächlich ist aber auch die Leistung zum Zeitpunkt x entscheidend, die muss verfügbar sein und zwar auch in der Nacht!

    • Werner Müller
      Werner Müller 4 months ago +1

      @R3tr0humppa schreibt:
      „@Werner Müller Tja, aber die Maschinen muss man trotzdem irgendwo hinstellen, zB in den Naturschutzwald, ins Watt, in das Postkartenpanorama am Berghang.“
      Das ist doch nichts neues, Straßen, Autobahnen, Bahnlinien, Stromleitungen, Mobilfunkmasten u.s.w. wurden und wenden doch auch im z.B. „Naturschutzwald“ realisiert.
      Das da heutzutage Ausgleichsmaßnahmen gemacht werden müssen ist doch auch selbstverständlich, auch bei den Windkraftanlagen, muss der Ökologische Eingriff ausgeglichen werden.
      Bei 83 Millionen Menschen in klein Deutschland lebt man nicht im Land vom Postkartenpanorama.
      Na und welche Alternative haben dann Sie Herr R3tr0humppa wo wird an die TWh an Strom kommen ?
      Ist immer einfach zu sagen das möchte ich nicht nur sollte man dann auch verraten welche Alternative wir haben.

    • R3tr0humppa
      R3tr0humppa 4 months ago

      @Werner Müller Tja, aber die Maschinen muss man trotzdem irgendwo hinstellen, zB in den Naturschutzwald, ins Watt, in das Postkartenpanorama am Berghang.. Auch alles doof, weil eben nicht komplett sauber. Frage ist dann, was man höher gewichten möchte.

    • Werner Müller
      Werner Müller 4 months ago

      Energiegewinnung ist immer keine saubere Sache.
      Nur bei den Erneuerbaren ist die Energiegewinnung sauber als bei den fossilen oder den AKWs.

  • Christian
    Christian 4 months ago +3

    Danke für diese Doku. Erschreckend. Regt mich wieder zum Nachdenken meines Alltags an.

  • Carsten K
    Carsten K 4 months ago +31

    "Unsere Auflagen lassen wir durch Geschäftspartner vor Ort überprüfen." Diese würden natürlich jeden Verstoß melden, merkt er eigentlich was er sagt!

    • Christoph Kainz
      Christoph Kainz 4 months ago +7

      Natürlich merkt er das, aber er muß auch seine Raten fürs Haus/Wohnung abzahlen.

  • Duke van Octane
    Duke van Octane Month ago

    "aus den Augen, aus dem Sinn" Prinzip, wie immer und Überall

  • Jason Brody
    Jason Brody 3 months ago +2

    Aber Kupfer ist als Bau Material sehr gut 👍
    Und es kann auch sehr gut Recycelt werden . Heißt zb aus alten Leitungen werden neue Leitungen hergestellt

    • Werner Müller
      Werner Müller 3 months ago +1

      @Little Demon schreibt:
      „Das aber die Batterien Kabel usw aus Kupfer sind und diese Importiert werden daran denkt niemand.
      Import kostet viel geld und verschmutzt die erde.“
      Wir müssen 98% vom ÖL importieren und ca. 95% vom Gas daran denkt niemand.
      Import kostet viel Geld und verschmutzt die Erde, beim Kupfer da Importiert wir nur ca. 60%.
      ÖL und Gas kann man nur ein mal verwenden, dann braucht man wieder neues ÖL und Gas, daran denkt niemand.
      Der Abbau von ÖL und Gas zerstört die Erde aber ist ja egal ist ja nicht in Deutschland.
      Beim Abbau von ÖL und Gas sterben Tausende Menschen, ach ist mir doch egal ich bin Deutscher sind ja nicht unsere Menschen, Stichwort Krieg um Öl u.s.w.
      .........

  • @Motoclub Austria
    @Motoclub Austria 4 months ago +4

    Wie man sieht hat sich die Natur Gut erholt,seit 1978 mehr als 30 Jahre braucht es um Leben in unsere Wälder zu erwecken. Deshalb haben die Kanadier gute Winter und Sommer,sollte es in Deutschland auch der Fall sein wie in Kanada dann stehen die Chancen für Europa sehr gut was in Sachen Umweltverschmutzung so gering halten wie möglich.Wir Menschen sollten mit der Natur Arbeiten und nicht dagegen.Beste Grüße

    • Verena Aufderhorst
      Verena Aufderhorst 7 days ago +1

      @L R ,viele Projekte diesbezüglich haben in Afrika u.Australien maximal 15-20 Jahre gedauert, um aus Wüsten blühende Landschaften zu erwecken. Habe selbst ein Projekt begleitet, es begann mit viel Arbeit u.das Resultat war eine Vielfalt an Flora u. Fauna, die bis heute wächst, u. nach 30 Jahren einen stattlichen Baumbestand hatte.

    • L R
      L R 4 months ago

      Stimmt überhaupt nicht, Renaturierung dauert viel länger als manche sich wünschen. Eher hundert Jahren, wenn überhaupt...

  • remsibremsi
    remsibremsi 4 months ago +80

    Wenn es danach geht, dürfte man so gut wie nichts kaufen . Wenn man die Arbeitsbedingungen im Ausland berücksichtigen möchte. Da brauch man sich nichts vormachen ;) Ist halt eine Doppelmoral

    • muysli .Y
      muysli .Y 2 months ago

      Sprache ist Lebendig und soll auch so bleiben wer wegen Anglizismen sich beschwert soll sich ne Eigene Sprache ausdenken, wenn man Ihn dann nicht versteht, ist ein anderes Problem

    • L R
      L R 4 months ago

      Manche Arbeits und Lebensbedingungen vor eure Haustür wäre sicherlich ebenso kritisch zu betrachten...
      Macht ihr moralapostel ja auch nicht

    • Bernhard Stil
      Bernhard Stil 4 months ago +3

      @Zegrusher Der Kollege hat wohl offenbar noch nicht verstanden, dass Sprache stetig im Wandel ist...

    • operationcenterbravo
      operationcenterbravo 4 months ago +2

      @Zegrusher Schein verwirrt zu sein.

    • Form Werkstoff 1970
      Form Werkstoff 1970 4 months ago

      @Zegrusher
      Moral benutzen wir schon so lange, dass wir denken es wäre ein Deutsches Wort.
      Es gibt sehr viele Wörter, wo ich dachte es wären Deutsche.
      Das Wort "Text" ist auch kein Deutsches Wort. Da war ich erstaunt nur warum nutzt man diese Wörter?
      Das Deutsche Wort wäre Schrift, Niederschrift, usw. Das klingt ab Anfang sehr ungewohnt. Ich denke, wenn man alle Fremdwörter durch Deutsches ersetzen würde kann man dieses nur für sich allein machen. Die anderen Deutschen würden einen vermutlich nur schwer verstehen, weil diese an die Wörter gewöhnt sind und Gefühle kommen auch aber bestimmte Verknüpfungen zu anderen Wörtern nicht und so ändert sich das denken.
      Selbst das Wort Religion ist eine Fremdwort und die Religionsgeschichten (Hebräer-Juden-Israel, Islam, Christ, Zeugen Jehovas, usw.) sind ein Teil der Entwicklungsgeschichte dieser Völker.
      Die Deutsche Entwicklungsgeschichte wird nicht gepflegt in Deutschland.
      Also zum Wort "Doppelmoral"
      "Dieses Wort kommt vom lateinischen Begriff „moralis“ und heißt übersetzt „die Sitten betreffend“. Als Moral werden die Werte und Regeln bezeichnet, die in einer Gesellschaft allgemein anerkannt sind."
      Wenn ich sage Doppelmoral, dann bedeutet dieses, was bei der einen Lebensgeschichte, Gruppe, Volk gültig ist und bei der anderen weniger.
      In der Geschichte geht es um die Arbeitsbedingungen in Deutschland und Chile.
      Oder wie würden Sie Doppelmoral (zweiGefühle, Doppelgefühl, ...) erklären?
      Sie können ja mal ein anderes Beispiel schreiben, wenn sie wollen.

  • werner zuercher
    werner zuercher 4 months ago +5

    Was unbedingt berücksichtigt werden muss ist, dass Kupfer, wie auch Aluminium, etc. gehen nicht verloren. Kupfer bleibt zu 100 % um Kreislauf. Kupfer ist, wie auch Aluminium, etc. zu wertvoll um es nicht immer wieder zu verwenden.

    • Werner Schneider
      Werner Schneider 12 days ago

      Richtig. Ich gewinne metalle zurück und verkaufe sie zum recycling weiter. Ein sehr umkämpfter Markt

  • Funke B.
    Funke B. 4 months ago +4

    Alles gut u schön. So wie alles,hat auch dies zwei Seiten. Würden u.a auch die kein Kupfer produzieren,hättet Ihr warscheinlich solch ein Video kaum zeigen können. Mit Binfaden kann man halt kein Strom weiterleiten!!!🤗

  • Kevin Mischker
    Kevin Mischker 4 months ago +27

    Wir haben extrem hohe Ansprüche, wir nehmen das alles richtig ernst. Die Details kenne ich jetzt nicht, aber wir sprechen wirklich mit unseren Lieferanten. Das ist voll wichtig, das wir das tun. Ernsthaft! Das ist doch so widerlich. Für die Bilder kann ich nicht sprechen, da ich die Fakten nicht habe. ALTER DIE FAKTEN LIEGEN DOCH DA!

    • Jagdtiger
      Jagdtiger 4 months ago

      ist es als verantwortlicher nicht ohnehin essentiell die fakten zu kennen? einstudierte aussagen, aber hauptsache schön im anzug rausgeputzt. widerlich

    • Werner Müller
      Werner Müller 4 months ago

      @Jan Ullrich
      Energiegewinnung ist immer keine saubere Sache.
      Nur bei den Erneuerbaren ist die Energiegewinnung sauber als bei den fossilen oder den AKWs.

  • Ravendax
    Ravendax 4 months ago +3

    Man sieht bei den Stellungsnahmen doch immer das gleich. Menschen die dafür zuständig sind, zu sagen: "Ich kann dazu natürlich nichts sagen". Da könnte man als head of sustainability auch einen Plattenspieler nehmen, oder besser gleich eine ganze Playlist bei Spotifiy mit stundenlangen Aussagen wie:
    Die Details kann ich natürlich nicht nachvollziehen...
    Die Fakten müssen wir uns selber anschauen..
    etc.
    Natürlich darf zwischendurch nie fehlen, wie sehr ihnen das ganze nahe liegt.

  • Sirius
    Sirius 4 months ago +39

    Wieso nur beim E-Autos? Wo war der Aufschrei bei Handys, Kamera, Laptops, etc.? Ist da Kinderarbeit in Ordnung? Fragen über Fragen. Hand aufs Herz. Um Kinderarbeit geht es gar nicht..... aber mal angenommen doch. Kinderarbeit ist nicht mehr möglich. Geht es denen dann besser ohne Einkommen sich zu Ernähren und Dach über einen Kopf? Klar ist das schlimm und sollte nicht sein aber im Endeffekt ist das nur Symptom Behandlung zum leid der Kinder, für das eigene Gewissen. Ich denke nicht das E-Autos die Lösung sind aber ein Teil davon, wie Verbrenner. Missbraucht aber die Kinderarbeit nicht nur um eure eigene Ideologie Argumente zu liefern.

    • Barbara Dürr
      Barbara Dürr 4 months ago

      @Maloop 1993 sehr schöne Antwort, ein Schmunzeln im Alltag ist immer willkommen. Danke für deinen Kommentar.

    • Sirius
      Sirius 4 months ago +2

      @Rantovic Annato Mir ging es nur um Diskussion das xy verboten werden sollte, wegen der Kinderarbeit aber nur am Ende ein schein Argument ist, da es bei sonstigen anderen Thema nicht angesprochen wird.

    • Marco Rossi
      Marco Rossi 4 months ago

      @Dave Reed Die Bremsleitungen sind nicht aus Kupfer ausser man bestellt für die Restauration welche aus Kupfer damit die nicht weggammeln wie die originalen.

  • Dörthe Sanchezz
    Dörthe Sanchezz 4 months ago +2

    Es ist deren sache in ihren Ländern soziale Standards und Umweltschutz zu etablieren. Haben wir bei uns auch gemacht.

  • Dietmar Just
    Dietmar Just 3 months ago +3

    Die gleichen Fragen nach der Umweltfreundlichkeit mal bei der Ölförderung/ Verarbeitung stellen... Aber halt, das Benzin und Diesel sprudeln ja an der Tankstelle umweltfreundlich in den Tank...
    Liebe Grüße aus Hiddenhausen...

  • armerfams
    armerfams 3 months ago

    Vor langer Zeit lief im Fernsehr eine Sendung , da hat der Betreiber einer Firma ein Rohr zu einem Bach geliefert. Der Betreiber sprach , es ist günstiger die Strafe zu zahlen als einen Filter zu benutzen. Heute ist es hoffentlich klarer🤔

  • Tobi H
    Tobi H 3 months ago +3

    Danke für die Doku, Aurubis ist jetzt im Portfolio :)

    • Tobi H
      Tobi H 3 months ago

      @Little Demon ich bin mir nicht sicher ob du meinen Kommentar verstanden hast :)

    • Little Demon
      Little Demon 3 months ago

      Und meinst du Aurubis interessiert das?
      Du benutzt genauso Kupfer in deinen Geräten.
      Selbst für dein Portfoliio brauchst du Kupfer (PC,HANDY,LAptop)
      Also nicht immer so scheinheilich tun

  • Form Werkstoff 1970
    Form Werkstoff 1970 4 months ago +4

    Alles hat seine Nebenwirkungen.
    Es gibt den Weg des geringsten Übel, Nebenwirkungen.
    Da bleibt dann die Möglichkeit nur noch Langlebige Werkzeuge zu machen, da wo es geht.
    Es wäre auch von vorteil, dass man bei der Herstellung an die Wiederverwertung denkt.
    Also es gibt dann Elektromechaniken (Roboter) die eines erkennen und dann in seine Werkstoffe zerlegen können.
    Das gleiche gilt beim Hausbau statt kleben, wenn möglich Form verbindungen.
    Da haben wir noch genug zutun, dass wir in der Herstellung von unseren Bedürfnissen so Kreisläufe haben wie in der Natur.
    Doch wie man sieht ist die Natur an sich auch nicht nur Lebensfreundlich.
    Wir müssen die Natur mit der Herstellung unserer Bedürfnisse im Gleichgewicht halten.
    In allen Bereichen oder wir können auch anderen Menschen ihr Lebensumfeld etwas verschlechtern, dann wird ihre Leistung etwas schlechter.
    Warum?
    Können wir eine Welt erstellen, in der dieses Gleichgewicht für alle und in alle Bereichen hergestellt werden kann?
    Wollen wir dieses den oder ist es besser ob und zu mal alles zusammen krachen zu lassen um dann wieder für Frieden zu sorgen.
    Es gibt viele Naturunfälle als Vorbild.

  • chaotium gaming
    chaotium gaming 4 months ago +4

    Also, es wird nicht nur Kupfer genutzt. Es gibt zum Beispiel Aluminium, das wird für große PV Parks genutzt.

    • Werner Müller
      Werner Müller 4 months ago +2

      Benzin, Diesel wird verbraucht und das Kupfer oder auch das ALU aber nicht.
      Nur ca. 2% vom Öl kommt aus deutschen Bohrlöchern und wird ständig verbraucht, macht das Sinn ?

  • Manfred Sommer
    Manfred Sommer 4 months ago +3

    . . . Fakt ist doch aber, dass dieses Kupfer benötigt wird und in der Zukunft eher noch mehr. Oder ist ein Ersatzstoff denkbar, den man vielleicht noch im Reagenzglas synthetisch erzeugt? Kann es, wenn man diese Mine stilllegt, ein Ersatzabbaugebiet geben, in dem niemand wohnt? Das würde auch nichts ändern, denn mit Beginn des Abbaus müsste man die Minenarbeiter dort angesiedelt haben. Wir können auf dieses Kupfer oder etwas Gleichwertiges nicht verzichten. Folglich muss sich die Forschung auf ein adäquates Surrogat zum Kupfer konzentrieren, das man ohne Schaden der Umwelt entnehmen kann.

    • Dieter Lahme
      Dieter Lahme 3 months ago

      Gold und Silber leiten besser als Kupfer. Perfekter Ersatz

    • Werner Müller
      Werner Müller 4 months ago

      Die kWh von meiner 27 Jahre alten PV-Anlage kostet mich an meiner Steckdose ca. 1 Cent/kWh und das ohne Stromspeicher.
      ###
      Beim E-Auto + PV-Stromüberschuss sind das ca. 0,20 €/100km an Energiekosten.
      (20kWh/100km)
      ###
      1 kWh Solarstrom bei der Wärmepumpe bringt ca. 3 kWh Wärme, Energiekosten ca. 0,004 €/kWh (Wärme)
      ###

  • WeldDuck
    WeldDuck 4 months ago +1

    ich habe gedacht das es um den Prozess der Kupferkabel,rohre etc in dieser docku geht. Dabei alles andere, ist aber für mich auch kein weltuntergang. Acuh sowas muss immer wieder thematisiert werden.

  • Stefan Max
    Stefan Max 4 months ago +19

    Eine sehr Interessante Doku !! Super gemacht !! Davon brauchen wir mehr und nicht nur zu Uhrzeiten wo die meisten nicht am TV sitzen .

    • NDR Doku
      NDR Doku  4 months ago +1

      Hi, Stefan!
      Danke für das Lob! Herzliche Grüße von Team NDR Doku

  • Lari Fari
    Lari Fari 4 months ago +48

    Na, ich finde das einseitige bashing gegen Ereuerbare etwas übertrieben. Man bedenke, was für Mengen an Kupfer alleine unsere Wegwerf Unterhaltungselektronik verschlingt. Jede Platine hat heute mindestens 2 layer. Wobei ich garnicht wissen möchte, was mit der Plörre nach dem Platinenätzvorgang passiert^^. Unserem Planeten und den Menschen wäre am meisten geholfen, wenn Dinge produziert würden, die lange halten. kaum noch ein Elektrogerät heutzutage hält die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren durch. Die Hersteller von dem Schrott wissen das. Keiner hat die Zeit, sich mit sowas rumzuschlagen.
    Also die kaputte LED Birne nach 3 Wochen in den Müll....und die Nächste.. Gilt für sämtliche Elektrogeräte. Schmeiss weg, kauf neu. Hat schonmal jemand probiert, die Goldbondings aus integrierten Schaltkreisen oder LEDs rauszuextrahieren? Absolut unmöglich..zu winzig.
    Und so verschlingen wir immer mehr kostbare Rohstoffe und verwandeln sie in Müll. Das ist das Einzige was der Mensch kann. Einfach ein Windrad herzeigen und zu sagen...da stecken unsere ganzen kostbaren Rohstoffe drin, zielt nur auf kindliche Naivität ab. Nur leiderist unsere Welt nicht so einfach gestrickt. Mich würden verifizierte Zahlen und Tabellen interessieren, wohin und in welche Konsumartikel unsere Rohstoffe wandern. hat da jemand Bezugsquellen?

    • Jan Hanebeck
      Jan Hanebeck 4 months ago

      Insgesamt einfach weniger und überlegter zu konsumieren wäre schon mal ein Anfang

  • Christian Seidel
    Christian Seidel 4 months ago

    Habe auch noch einige kg liegen und lasse es ers mal liegen die Preise steigen Stück für Stück

  • Christoph
    Christoph 4 months ago +31

    Ich liebe Dokus des NDR :)

  • marvin Isso
    marvin Isso 4 months ago +1

    Ich finde es sehr interessant, da ich in die Kupfer Schiffe reingehe und das das Kupfer lösche . Ich wusste vorher nicht wie es abgebaut wird .

    • marvin Isso
      marvin Isso 4 months ago

      Wie bitte ? Was dran ergibt bitte keinen Sinn ?

    • L R
      L R 4 months ago

      Kupfer Schiffe??
      Macht kein Sinn was du uns erzählen

  • Baldur der Gerechte
    Baldur der Gerechte 2 months ago

    Die Abwasser keonnten durch Pflanzen assimiliert werden und anschließend wieder kompostiert. Vieleicht mit schnellwachsendnen Pflanzen wie Hanf oder Bambus.

  • Oeko Zorro
    Oeko Zorro 4 months ago +1

    Aber bevor nun wieder die voreiligen Kritik-Wichtel laut auf die Energiewende und die Elektromobilität eindreschen: Kupfer ist nicht nur in Kabeln, Generatoren und Motoren enthalten, sondern auch in jedem Handy, Elektrogerät, Fernseher. Aber auch in Messing ist es zu mindestens 50% enthalten, also auch in Wasserhähnen, Wasserleitungen, Heizkörperventilen, Türgriffen, usw. (selbst in unserem Münzgeld). Wenn wir also auf Kupfer verzichten wollten, könnten wir uns in die Steinzeit zurückbomben. Wir müssen also zweigleisig agieren: einerseits muss der Rohstoff verantwortungsvoller (und damit teurer) gewonnen werden, andererseits muss auch jedes Gramm aus Altteilen tatsächlich wiederverwertet werden. Dazu müssen wir uns alle an der Nase fassen und die Sachen auch tatsächlich in einen Recyclingkreislauf bringen: Handys in die Sammelbox, Motoren und Kabel zum Schrotthändler, usw. Und zur Beruhigung der Fans von Verbrennungsmotoren: die Gewinnung der Rohstoffe für das Aluminium der Motorenteile wird auch nicht sauberer gewonnen, nur in anderen Gegenden.

    • Treti
      Treti 2 months ago

      Nebenbei bemerkt: auch die Wicklungen der Generatoren in Kern-, Öl-, Gas oder Kohlekraftwerken sind aus Kupfer. Ebenso die Wicklungen von elektrischen und dieseleelektrischen Lokomotiven. - Aberdaß nun das öffentlich-rechtliche Fernsehen wieder Bashing gegen die Energiewende machen muß, ist bezeichnend.
      Heizungen und Rohrleitungen für Warmwasser ist auch ein Einsatzgebiet für Kupfer, wobei ich mich schon seit Jahren frage, ob man dafür nichts anderes einsetzen kann. - Kan man, aber: Das haben wir immer so gemacht.

  • wackenkai
    wackenkai 4 months ago +1

    Ich weiß nicht, wann genau die Doku produziert wurde, aber der Kupferpreis ist im letzten halben Jahr seit dem Upload hier bei Clip-Share ziemlich gefallen. Und dass der Preis in nie erreichte Höhen steigt, ist auch Quatsch. Um 2010 herum hat Kupfer auch mal 10000$/t gekostet. Jetzt habe ich noch nichtmal die Doku gesehen, aber kann durch durch den Titel und die Beschreibung schon davon ausgehen, dass das ganze wieder etwas dünn und reißerisch nach Schema F gemacht wird...

    • NDR Doku
      NDR Doku  4 months ago +3

      Hallo „wackenhei“ du beziehst dich wahrscheinlich auf die Clip-Share-Beschreibung, in der es um die „noch nie dagewesenen Höhen“ des Kupferpreises geht. Und im Februar, März und April 2022 war das ja auch der Fall. Das findet sich in einem aktuellen Bericht der Weltbank: openknowledge.worldbank.org/bitstream/handle/10986/38160/CMO-October-2022-Special-Focus.pdf?sequence=12 Wenn man Chart B auf Seite 10 des Berichts anklickt, erhält man die vollständigen Daten bis September 2022 (von 1960 an). Aber du hast recht, dass die Preise nun wieder gesunken sind, auch unter den Kupferpreis von Ende 2010. Den zeitlichen Bezug der Aussage haben wir in der Clip-Share-Beschreibung jetzt präziser formuliert.
      Beste Grüße
      Redaktion 45 Min

  • René Mayer
    René Mayer 2 months ago

    Ich finde kritischen Journalismus und Reportagen gut.
    Aber in dem Fall, was bleibt uns denn anderes übrig 🤷‍♂️
    Entweder alles auf Strom umstellen oder weiterhin auf fossilie Rohstoffe zurückgreifen.
    Und das Kupfer muss ja irgendwo herkommen.
    Und wenn wir bei uns keine Kupfervorkommen haben bzw. es zu teuer ist es zu fördern 🤷‍♂️
    Und für bessere Arbeitsbedingungen vor Ort können wir hier auch nur bedingt was tun.
    Wir können denen ja schlecht das vorschreiben zu tun.
    Das einzige wäre dann ja die Handelsbeziehungen zu kappen, aber es sieht ja bei den Alternativen in anderen Ländern nicht anders aus bzw. wäre es eine teurer Alternative.
    Zwickmühle 🤷‍♂️
    Aber es ist ja in so einer Repotage einfach den Finger zu heben und die Schuld und Verantwortung auf den deutschen Verbraucher/Aurubis zu schieben.

  • Keragi
    Keragi 4 months ago +9

    Solange die Menschheit an Geld interessiert ist ändert sich nichts grundsätzliches.

    • Keragi
      Keragi 4 months ago

      @L R was ist das denn für eine Frage? Ich rede von der Menschheit insgesamt, was interessieren eine Minderheit die nichts ändern können.

    • L R
      L R 4 months ago

      Lebst du schon ohne Geld oder überhaupt westliche Spitzenklasse Errungenschaften? 🤔🤦‍♂️

    • ahmchotto
      ahmchotto 4 months ago +1

      Solange die Wirtschaft eines jeden Landes wachsen muss (alle bisherigen Staatsformen brauchen das) und/oder will (sonst springen die Shareholders ab) *kann* sich nichts grundsätzlich ändern. Die anscheinend sehr positive Geschichte aus Kanada genauer zu studieren wäre aber sicher sehr wichtig für alle nicht allzu korrupten Förderländer.

  • Svennich Jänke
    Svennich Jänke 4 months ago +5

    Das Sendung sollte im Lehrplan für Schulen und Unis platziert werden,um zu zeigen wie sauber diese Energie dann ist!

    • Werner Müller
      Werner Müller 4 months ago +1

      Energiegewinnung ist immer keine sauber Sache.
      Nur bei den Erneuerbaren ist die Energiegewinnung sauber als bei den fossilen oder den AKWs.

  • Sören Bode
    Sören Bode 4 months ago +8

    Eine spannende Reise! Allerdings: Ich habe 30 Sek. gebraucht die Whistleblower-Seite zu finden. Einfach nach "Aurubis Whistleblower" suchen (hier: Ecosia). Das Argument ist entweder etwas lame - oder Aurubis hat die Seite verbessert. Es ist wichtig immer wieder darauf hinzuweisen das jeder Ressourcenabbau einen Preis hat. Egal ob Blei, Aluminium (Bauxit), Kohle, Uran (!), Holz, Gold oder Diamanten. Der Fokus auf die Erneuerbaren scheint da etwas aufgeputscht, hat aber natürlich eine gewisse Berechtigung. Was wir machen können? So blöd es klingt: Recyclen und richtig Entsorgen. Bring deinen Elektroschrott zum Wertstoffhof (auch in deinem alten Drucker, Staubsauger, Pürierstab usw usf.. ist Kupfer). Achte z.B. bei Hausumbauten auf eine getrennte Entsorgung von Kabeln und Bauschutt. Und wer möchte kann sein Kupfer direkt zum Schrotthöker bringen: Ne IKEA Tasche voll Kabel bringt schnell 20+ EUR. (nota bene: Stecker abknipsen, dann gibts meist einen besseren Preis). International brauchen wir eine gute Lieferkettenethik! Auch wenn dadurch Manches teuer wird. Wer da bremst, wird nicht gewählt. Looking at you CDU & FDP. ;) Cheers

    • Marvin Städtler
      Marvin Städtler 3 months ago

      Ich habe das gleiche gemacht und bin auch in ein paar Sekunden da gewesen wo ich was angeben kann. Verstehe nicht wieso das schwer weine sollte. Ist natürlich gut möglich dass die Webseite geändert wurde. Aber die Aussage das lokale Bergarbeiter da keinen Zugang zu hätten da es zu kompliziert wäre finde ich ehrlichgesagt etwas fragwürdig. Es handelt sich um ein deutsches Unternehmen das unter anderem bei dieser Miene Kupfer kauft. Wenn jemand etwas melden möchte dann wird er das auch schaffen. Und ich finde da so eine Whistleblower Seite ehrlich gesagt sehr gut.
      Viel mehr kann man da auch nicht von einem Unternehmen erwarten. Und es gibt am Ende des Tages ja auch nur so viele Mienen wo Kupfer her kommt. Und wenn das Land selber so ist dann ein deutsches Unternehmen das vorzuhalten, naja.
      Es Scheit mir ehrlich gesagt so als ob die Doku doch etwas sehr in einen Richtung geht. Und vieles einfach so hingestellt wird ohne es wirklich genau mit Zahlen zu belegen.

    • Michel Voss
      Michel Voss 3 months ago

      Stecker abknipsen? -> besser auseinanderschrauben - soweit möglich: Steckkontakte sind aus vernickeltem Kupfer.

    • CaptainDrunk
      CaptainDrunk 4 months ago

      Na ja musst mal überlegen, das der Zeitpunkt wo die Doku gedreht und veröffentlicht wird, sicher ein Halbes - Dreiviertel Jahr dauert.

  • Chris
    Chris 4 months ago +46

    Das gleiche könntet Ihr auch nochmal über die E-Autos machen, um mal aufzuzeigen, wie umweltschädlich die Herstellung der Akkus sind :) Dazu gerne noch die Entsorgung und die Kinderarbeit.

    • Werner Müller
      Werner Müller 3 months ago

      @The Miner schreibt:
      „@wernermuller3522 Also mit deinen CO2 Rechnungen brauchst du mir aus genannten Gründen nicht kommen...“
      Und was sind die von Ihnen genanten Gründe ?
      Und was soll bei der groben CO2 Rechnung was nicht passen ?
      ####

    • Werner Müller
      Werner Müller 3 months ago

      @The Miner schreibt:
      „@wernermuller3522 den von mir zitierten Kommentar kann jeder sehen der auf diesen geantwortet hat, demnach scheinst du es wohl noch immer nicht kapiert zu haben“
      Ja den Kommentar von xThePerfecTly kann ich auch sehen.
      Nur haben Sie geschrieben das ich auf den Kommentar von „Chris“ nicht geantwortet habe.
      Das „Chris“ = „xThePerfecTly“ ist kann ich ja auch nicht wissen.
      Bei mir wird nicht „Chris“ angezeigt sondern „xThePerfecTly“ bei den Text den Sie als Beispiel gebracht haben.

    • The Miner
      The Miner 3 months ago

      @Werner Müller Also mit deinen CO2 Rechnungen brauchst du mir aus genannten Gründen nicht kommen...

    • The Miner
      The Miner 3 months ago

      @Werner Müller den von mir zitierten Kommentar kann jeder sehen der auf diesen geantwortet hat, demnach scheinst du es wohl noch immer nicht kapiert zu haben xD

  • Remi Stephan
    Remi Stephan 2 months ago

    Die grüne Doppelmoral, einfach traumhaft!

  • Veit Kunz
    Veit Kunz 3 months ago +1

    Wenn sich der Kupferabbau in Deutschland nicht rechnet, sollte die Politik „einfach“ eine Importsteuer auf Kupfer erfinden, damit sich der Abbau in Deutschland / der EU wieder rechnet. Sollte man auch bei allem anderen machen, was importiert wird, weil Eigenherstellung/-förderung zu teuer ist. Zumindest für Rohstoffe. Und dann bitte noch eine Exportsteuer, damit das Zeug dann auch in der EU bleibt (damit es nicht wie Holz aktuell nach China verrammscht wird).

    • Werner Müller
      Werner Müller 3 months ago

      @veitkunz9524 schreibt:
      „Wenn sich der Kupferabbau in Deutschland nicht rechnet, sollte die Politik „einfach“ eine Importsteuer auf Kupfer erfinden, damit sich der Abbau in Deutschland / der EU wieder rechnet.“
      Das ist doch Schwachsinn im Quadrat so was zu machen.
      Die Importsteuer bezahlt doch der Deutsche Endkunde, also man Subventioniert seine eigen Arbeitsplätze das macht keinen Sinn.
      Importsteuern zu erheben das Produkte im eigenen Land teurer werden ist Quatsch.

  • Andre Genter
    Andre Genter 4 months ago +2

    Der Bruder von Fernández wurde nicht 12, sondern nur 11 Jahre alt…

  • AlBee Grmny
    AlBee Grmny 4 months ago

    Mich langweilt die ganze Thematik.
    Jeder will seinen Lebensstandard mit großer Wohnung, Urlaub und schönem Auto halten.
    Keiner will freiwillig verzichten und seine Ansprüche runterfahren.
    Also verbrauchen wir nun mal Rohstoffe.
    Und Hand auf's Herz: wen interessiert es denn wie es den Menschen in Afrika oder Südamerika geht?
    Kaum jemand, solange es uns gutgeht. Und wenn es uns nicht gut geht...?
    Richtig: dann interessieren wir uns erst recht selber.
    Fazit: Lasst uns unsere Privilegien genießen und erspart uns bitte dieses Gutmenschentum.

  • Jan Pollack
    Jan Pollack 4 months ago +5

    Ich hasse es, wen man immer nach Ausreden sucht. Die Verantwortlichen reden viel ohne was zu sagen....

  • Play IDM
    Play IDM 4 months ago

    Das Kupfer das ich beziehe kommt in der Regel aus China und wird aus Recycle Material hergestellt, zumindest wird das so behauptet....

  • norbert müller
    norbert müller 4 months ago +1

    Vorkommen werden nicht abgebaut sondern Lagerstätten.

  • Werner Müller
    Werner Müller 3 months ago

    Aluminium ist ein guter elektrischer Leiter.
    Seine Leitfähigkeit immerhin doch etwa 65% des Wertes von Kupfer.
    Kupfer Widerstand O ca. 0,0175
    ALU Widerstand O ca. 0,0270
    Da müsste der Querschnitt der ALU-Leitung um ca. das 1,7-fache dicker machen um die gleiche Leitfähigkeit zu erreichen.
    Gewicht von Kupfer ca. 8,9 g/cm³
    Gewicht von ALU ca. 2,7 g/cm³
    Selbst wenn man die Leitungen im E-Autos größtenteils aus ALU macht und um das ca. 1,7-fache dicker macht verringert sich das Gewicht ca. um die die Hälfte.
    Und
    ein kg Kupfer kostet aktuell ca. 8€
    ein kg ALU kostet aktuell ca. 2,4€
    Selbst wenn man das 1,7-fache an ALU braucht ist das nur ca. 1/4 der Materialkosten vom Kupfer.
    .......

    • Werner Müller
      Werner Müller 3 months ago

      @Jonas schreibt:
      „@wernermuller3522 Wenn es denn so viel besser und günstiger ist, warum wird es nicht eingesetzt?“
      ALU wird doch bereits im Großen Mengen als Leiter eingesetzte z.B. die Erdkabel vor ihrem Haus in der Straße sind in der Regel nicht aus Kupfer sondern aus ALU.
      ######
      jonas1630 schreibt:
      „Irgendeinen Haken wird es wohl geben, sonst hätten die Ingenieure schon längst mehr auf diesen Werkstoff gesetzt.“
      Natürlich hat das einen Haken.
      Kupfer ist noch sehr kostengünstig zu haben und in weiten Bereichen sind die Fertigungssysteme auf Kupfer ausgelegt.
      Beispiel E-Auto:
      Man macht einfach zwei Kupferleitung mit je Ø50mm von der Akku zur Leistungselektronik und fertig.
      Macht man die Leitung aus ALU dann Ø85mm, nur dann müsste man die Leitungen verkupfern am Ende und am Anfang um den Übergangswiderstand zu verringern.
      Man brauch da technische zusätzliche Maßnahmen (Maschinen) die noch nicht im Großtechnischen Umfang vorhanden sind, man müsste was investieren und die Maschinen für die Kupferleitungen sind aber bereits alle vorhanden.
      ####
      Herr jonas,
      wenn Kupfer knapp und richtig teuer wird dann werden auch für die Ingenieure Alternativen interessant und gemacht.
      Wenn in einem E-Auto z.B. 50kg Kupfer ist so ist das auch kein echter Kostenfaktor da man auf die bestehend Fertigungssysteme bei Kupferleitungen und Kupferkabel standardmäßig zurück greifen kann.
      Auch die Stückzahlen der E-Auto noch sehr überschaubar.
      -

    • Jonas
      Jonas 3 months ago

      @Werner Müller Wenn es denn so viel besser und günstiger ist, warum wird es nicht eingesetzt? Irgendeinen Haken wird es wohl geben, sonst hätten die Ingenieure schon längst mehr auf diesen Werkstoff gesetzt.

    • Werner Müller
      Werner Müller 3 months ago

      @Jonas schreibt:
      „Die Aluminiumproduktion ist ja so umweltfreundlich.“
      Keine Produktion ist umweltfreundlich, auch nicht die Gas, Öl oder Uran Produktion.
      #####
      @jonas1630 schreibt:
      „Und auf Platinen etc. wird man auf Kupfer nie verzichten können.“
      Man muss doch nicht grundsätzlich auf Kupfer verzichten, man kann aber Kupfer oftmals durch ALU ersetzen und das ist auch oftmals noch kostengünstiger und leichter.
      Bei ALU haben wir aber keine Probleme mit den Mengen, ALU gibt es genügend.

    • Jonas
      Jonas 3 months ago +1

      Die Aluminiumproduktion ist ja so umweltfreundlich. Und auf Platinen etc. wird man auf Kupfer nie verzichten können.

    • Werner Müller
      Werner Müller 3 months ago +1

      @Justus von Hugo schreibt:
      „Was ist mit der Isolierung die muss dann doch auch dicker sein?“
      Weshalb soll da die Isolierung dicker sein?
      Die Spannung in den Leitungen verändert sich doch nicht, nur wegen dem ALU an stelle von Kupfer.
      Man hat eine Leitung z.B. mit 50mm² Kupfer (Durchmesser ca. 8mm und ca. 440g/m) und eine Isolierung mit einer dicke von z.B. 2mm
      oder man verwendet eine Leitung z.B. mit 85mm² ALU (Durchmesser ca. 10,4mm und ca. 230g/m) und die Isolierung hat aber immer noch eine Dicke von z.B. 2mm, da veränder sich an der Dicke doch nichts bei der Isolierung.
      Die Kosten beim Kupfer mit 50mm² ca. 3,52€/m
      und beim ALU-Kabel mit 85mm² nur ca. 0,55€/m
      Da ist Kupfer um ca. das 6,4-fache teurer im Vergleich zu ALU
      Und beim E-Auto ist das Gewicht auch entscheident da ist die ALU-Leitung ca. -50% leichter als Kupfer.
      #

  • Samuel G
    Samuel G 4 months ago +8

    Ins Mittelalter zurück verfallen ist auch keine Option! Ist mir zu viel Drama in dem Beitrag drin- die Musikuntermalung alleine schon. Das ist doch keine Crime Serie...

  • Peter Jürgen Wehmann
    Peter Jürgen Wehmann 4 months ago +1

    So viel zur Ökologie 😂!

  • 1988orpheus
    1988orpheus 4 months ago

    Es zeigt sich mal wieder, niemand kann ein Land und seine Bevölkerung besser ausbeuten, als der eigene Staat.

  • John Crypto
    John Crypto 4 months ago

    Okay, dann hören wir jetzt einfach auf Kupfer abzubauen 😂😂😂

  • 1988orpheus
    1988orpheus 4 months ago

    "Dass wir als Arubis großen Wert darauf legen, gute Bedingungen auch bei unseren Lieferanten entlang der Lieferkette sicherzustellen"
    Ja aber gute Bedingungen wofür, er meinte vielleicht die guten Einkaufsbedingungen.🫣

  • TB digital design
    TB digital design 4 months ago +3

    Aurubis hält "internationale Standards" ein... Da weiß man doch was abgeht....

  • Karl Napp
    Karl Napp 4 months ago +6

    Ergebnis der Reportage: Email von Aurubis an Codelco: Ihr müsst besser aufpassen wenn Reporter aus Deutschland bei euch rumlungern.Das stört den Betriebsablauf

  • HardwareLabor
    HardwareLabor 4 months ago +3

    Das Problem ist wir brauchen Kupfer nur so kann das nicht weiter gehen in Südamerika.

  • Wilma haschen Smokalotta
    Wilma haschen Smokalotta 4 months ago +1

    Wie wurde der Kupferdraht erfunden?
    Da haben sich zwei Schwaben gleichzeitig nach einem Pfennig gebückt

  • Peter Wetzel
    Peter Wetzel 2 months ago

    Ich hol mein Kupfer immer im Baumarkt, der ist nicht soweit wie Chile .

  • Hey Ho
    Hey Ho 4 months ago +9

    Naaaaja dass Elektroautos das vierfache an Kupfer verbaut haben, ist jetzt nicht wirklich allgemein gültig. Ich arbeite in der Branche. Wenn man ein modernes Elektroauto mit einem Auto von 2000 vergleicht vielleicht, aber mit modernen Verbrennern ist der Unterschied wesentlich kleiner. Der Trend in der Automobilindustrie geht Richtung Aluminium bei stromführenden Bauteilen. Kupfer wird es nur noch bei speziellen vor allem mechanischen Anwendungen, in den Motoren und Elektronik und im Datenübertragungsbereich geben. Bei allem anderen ist Aluminium billiger.

    • Werner Müller
      Werner Müller 3 months ago

      @wertters hans schreibt:
      „@wernermuller3522 Ob Umweltverschmutzung hier oder da ist, egal ich weiß bloß nicht welches umweltverträglicher ist“
      Alles was der Mensch macht hat eine Umweltbelastung,
      kommt nur darauf an was macht weniger Umweltbelastungen.

    • wertters hans
      wertters hans 3 months ago

      @Werner Müller Ob Umweltverschmutzung hier oder da ist, egal ich weiß bloß nicht welches umweltverträglicher ist

    • Werner Müller
      Werner Müller 3 months ago

      @wertters hans schreibt:
      „Ich verstehe es ja ist auch alles richtig so, aber nach meinem Kenntnisstand tauscht man lokale gegen globale (Aluminium verbracht Energie) Umweltverschmutzung keine Ahnung was richtig ist?!“
      Die Aluminiumindustrie geht doch da hin wo auch die Erneuerbaren zur Verfügung sehen und wenn die Erneuerbaren nicht in Deutschland in aussichtsreicher Menge zur Verfügung steht geht die Aluminiumindustrie da hin wo es die kostengünstigen kWh von den Erneuerbaren gibt.
      ######
      @werttershans457 schreibt:
      „Aber fast alle Stromleitungen im Haushalt sind aus Kupfer und in der Industrie u ä. sind es etwas weniger, aber ich habe als Elektriker in den Letzten Jahren weniger als eine Aluminium Leitung pro Jahr verlegt“
      Man kann doch Kupferleitungen verlegen, wo ist da das Problem ?
      Man kann doch ALU-Leitungen verlegen, wo ist da das Problem ?

    • wertters hans
      wertters hans 3 months ago

      Ich verstehe es ja ist auch alles richtig so, aber nach meinem Kenntnisstand tauscht man lokale gegen globale (Aluminium verbracht Energie) Umweltverschmutzung keine Ahnung was richtig ist?!🤔
      Aber fast alle Stromleitungen im Haushalt sind aus Kupfer und in der Industrie u ä. sind es etwas weniger, aber ich habe als Elektriker in den Letzten Jahren weniger als eine Aluminium Leitung pro Jahr verlegt

  • Werner Müller
    Werner Müller 4 months ago +1

    Die kWh von meiner 27 Jahre alten PV-Anlage kostet mich an meiner Steckdose ca. 1 Cent/kWh und das ohne Stromspeicher.
    ##
    Beim E-Auto + PV-Stromüberschuss sind das ca. 0,20 €/100km an Energiekosten.
    (20kWh/100km)
    ##
    1 kWh Solarstrom bei der Wärmepumpe bringt ca. 3 kWh Wärme, Energiekosten ca. 0,004 €/kWh (Wärme)
    ##

    • Werner Müller
      Werner Müller 3 months ago

      @The Miner schreibt:
      „Werner, das Thema des Videos scheinste aber auch noch nicht wirklich verstanden zu haben...“
      Herr theminer2086,
      ich habe das Thema des Videos verstanden.
      Mit einer PV-Anlage bekommt man mit dem geringsten Materialaufwand die kWh an Energie.
      .............

    • The Miner
      The Miner 3 months ago

      Werner, das Thema des Videos scheinste aber auch noch nicht wirklich verstanden zu haben...
      Es geht hier nicht um die Wirtschaftliche Seite deiner PV Anlage und Wärmepumpe.

  • Manuel Stix
    Manuel Stix 4 months ago +5

    Was ich etwas einseitig dargestellt finde:
    Kupfer wird nicht speziell für die Energiewende benötigt sondern Kupfer wird und wurde schon immer in der Elektrotechnik benötigt. Dass jetzt mehr benötigt wird als früher liegt unter anderem auch daran dass es immer mehr Menschen gibt.
    Kupfer kann zu einem energieeffizienteren Betrieb von Geräten dienen, dadurch werden dann aber auch andere Materialien wie Aluminium ersetzt, dessen Gewinnung auch fragwürdig ist. Außerdem muss bei einem energieeffizienteren Betrieb von Geräten und Anlagen auch weniger Primärenergie eingesetzt werden.

    • prospekt1909
      prospekt1909 11 days ago

      Tatsächlich hat mich diese Darstellung auch sehr gestört, zumal die Hinweise dazu völlig zusammenhangslos eingeworfen wurde. Ein bisschen so, als ob der Autor einfach gegen die Energiewende sei und den eigentlich guten Film als Gelegenheit nutzen wollte, um Stimmung zu machen.

    • muysli .Y
      muysli .Y 2 months ago +1

      Unsere Leitung wo das Wasser fließt ist aus Kupfer.
      Was wir machen können ist den unnötigen Konsum minimieren (Jedes Jahr neues Handy etc)
      Ich selber hasse es neue Sachen zu kaufen, wenn sie nicht kaputt sind aber irgendwann muss man, weil nach 7 Jahren ist ein Handy sehr alt oder ein Fernseher nach 10 stören tut mich das immer noch

  • Mario Schreck
    Mario Schreck 4 months ago +7

    ... Sehr gut recherchierte " Doku" ...., 👍!

  • Cipriano Kritzinger
    Cipriano Kritzinger 4 months ago

    Wenn ich mit meiner Baustelle festig bin werde ich den gesamten Kupferkabel-Abfall wiegen. Bis jetzt sind es schon fast ein halbes Kilo. Die Reste landen auf dem Müll.. Bei 60Euro Stundenlohn wäre es auch nicht im Interesse des Bauherrn. Ich mache mir aber die Mühe die Reste zu sammeln.

  • Slybby
    Slybby 4 months ago +8

    "Dazu kann ich nix sagen" "da war ich ja nicht dabei" "hier bitte blabla aus unserer webseite einfügen"
    schon derbe lächerlich wenn man Bilder intervews mit eben jeden indegenen und Laboranalysen bekommt.
    sollen sie selber hinfliegen und es nochmal testen wenn es ihnen irgendwie wichtig wäre.

  • Gönnjamin
    Gönnjamin 8 days ago

    Das eine will man, dass andere kann man.

  • Wizzard of Gore
    Wizzard of Gore 2 months ago

    Ihr solltest mal überprüfen wo „Elon Musk“ sein Silizium für die Akkus seiner E-Autos herbekommt.

  • LycanerMessino
    LycanerMessino 4 months ago +2

    Naja die Preise für Kupfer waren bereits besser. Im Moment 8k die Tonne. War mal bei 10k

  • Patrick Schaefer
    Patrick Schaefer Month ago

    Kupfer meine Rettung😎

  • Georg Freinhofer
    Georg Freinhofer 4 months ago

    Damit kann man halt gut Geld verdienen !! 1998 bei Hausbau kostete 1.5m2 Einzugdraht 100m 4-5 Euro - 2022 / 22- 25 Euro !!

  • Christoph Kainz
    Christoph Kainz 4 months ago +36

    Wenn Aurobis es nicht macht, macht es jemand anders. Wenn nicht in Deutschland, dann woanders und unter schlechteren Bedingungen. Leider.

    • G. W.
      G. W. 4 months ago +2

      @Jan Da magst du nicht unrecht haben, doch dies gilt es eben zu durchbrechen. Wenn wir nicht lernen nach den Spielregeln zu spielen, wird uns das ganze irgendwann um die Ohren fliegen...

    • Jan
      Jan 4 months ago +1

      @G. W. Aber so ist es doch. Überall, wo sich Geld generieren lässt, wird es jemand anderes machen. Und je mehr Geld man generieren kann, und da sind dann auch die Umstände egal, desto besser. Ich glaube, dass das überall in unserem heutigen System so läuft. Geld nicht mehr als Mittel, sondern als Zweck.

    • G. W.
      G. W. 4 months ago

      @EmperorNO1 Nein, aber das Argument "wenns der nicht macht, dann machts ein anderer". Wenn alle so denken würden, dann haben wir schon verloren.

    • Christoph Kainz
      Christoph Kainz 4 months ago

      @G. W. mvri87 's Antwort ist schöner erklärt.

  • Helmut Vetter
    Helmut Vetter 4 months ago

    Danke.

  • Uwe Specht
    Uwe Specht 4 months ago

    Die Windanlagen beinhalten KEINE MOTOREN!! Sondern STATOREN! Habe für Enercon an eben diesen 20-40 Tonnen Statoren gearbeitet. "Induction" nannten diese das Werk. Zur Statoren + Generatorenfertigung.

  • RobertR
    RobertR 2 months ago

    Ihr nehmt die komplett auseinander, die wissen nicht was sie sagen sollen, deswegen auch dieses ,,dazu kann ich keine Stellung nehmen"

  • Patrick Parmesan
    Patrick Parmesan 4 months ago

    Und in 30 Jahren ist Feierabend mit Kupfer!

    • fiona fiona
      fiona fiona 4 months ago +1

      Wenn man das auf müllhalden abliefert ist das durchaus ein Problem

  • Harry Mohl
    Harry Mohl 4 months ago +24

    Die schlimmsten Verbrecher sitzen meistens ganz Oben

    • rosie Huber
      rosie Huber 4 months ago

      Nicht nur meist das ist immer so

    • Werner Müller
      Werner Müller 4 months ago +1

      @Harry Mohl
      Energiegewinnung ist immer keine saubere Sache.
      Nur bei den Erneuerbaren ist die Energiegewinnung sauber als bei den fossilen oder den AKWs.

    • Harry Mohl
      Harry Mohl 4 months ago

      @voluptas laborandi wenn ich raten müsste würde ich sagen das zielt auf E-Autos

    • voluptas laborandi
      voluptas laborandi 4 months ago +2

      ? Hä ? Kupfer ist ein alltäglicher Rohstoff. Wir nutzen diesen alle. So wie Phosphor oder Stickstoff.

  • D.J.G.
    D.J.G. 26 days ago

    Wer kennt sie nicht? Die großen ,,Turbinen'' in den Windkrafträdern.

  • Carsten Schultz
    Carsten Schultz 4 months ago

    Na ein Glück beziehe ich noch zum großen Teil Atomstrom dank eon! Wie
    könnte ich sonst heute beruhigt schlafen gehen?!?
    Und mein Vw Caddy 1.9tdi benötigt auch nur 5,5Liter Diesel bei 2500 Umdrehungen und gut 115km/h auf der Schnellstraße. Ökologischer Fußabdruck leuchtet dann grün würd ich mal meinen.... 😎

    • Dennis Schulz
      Dennis Schulz 4 months ago +3

      Ohne Kupfer würde auch der beste Atomstrom nicht bei die ankommen. Dein Caddy würde ohne Kupfer keinen Meter eigenständig fahren können.
      Dein Ökologischer Fußabdruck stinkt mindestens genauso wie der anderer.

  • ECHenni
    ECHenni 4 months ago +1

    krass, wie die sich nur am rausreden sind... nicht wirklich eine klare Antwort

  • Werner Müller
    Werner Müller 4 months ago +6

    Benzin, Diesel wird verbraucht und das Kupfer aber nicht.
    Nur ca. 2% vom Öl kommt aus deutschen Bohrlöchern und wird ständig verbraucht, macht das Sinn ?

    • The Miner
      The Miner 3 months ago

      Jagdtiger, dem Werner ist leider schon lange nicht mehr zu helfen also nimms ihm nicht zu übel dass er sich immer wiederholt xD

    • Jagdtiger
      Jagdtiger 4 months ago

      @Werner Müller ok werner, 1x geht noch

    • Werner Müller
      Werner Müller 4 months ago

      @Jagdtiger schreibt:
      „ok werner, schreibs nochmal“
      Immer noch nicht verstanden ?
      Lesen Sie Ihre Strom, Gas oder Heizölrechnung, da wird auch Ihnen geholfen Herr Jagdtiger,
      dann verstehen Sie das auch was unser Problem in Deutschland ist.

    • Jagdtiger
      Jagdtiger 4 months ago

      ok werner, schreibs nochmal

  • Wuling Tingtong
    Wuling Tingtong 4 months ago +7

    Bitte nochmal über die E-Autos machen

    • The Miner
      The Miner 3 months ago

      Das hier ist noch immer ÖRR, wird demnach nicht kommen xD

  • gelbesweissbrot
    gelbesweissbrot 4 months ago +2

    Oh Aurubis Hamburg, schlimme Bude zum anliefern.
    Annahmezeiten von zwölf bis Mittag und unfreudliches Personal an der Wache.
    Im Werk sind alle nett und freundlich.

  • Bratzelise
    Bratzelise 4 months ago +79

    "Dazu kann ich jetzt nichts sagen, aber ich zitiere einfach ein paar Floskeln von unserer Homepage."

    • muysli .Y
      muysli .Y 2 months ago +1

      Ich finde es aber gut das Aurubis offen für Interviews sind, das machen viele Große Firmen nicht da können sie ne Scheibe abschneiden, denn nur mit Dialog kann ne Veränderung geben

    • Artish
      Artish 2 months ago

      Immer so

  • Sebastian Ch
    Sebastian Ch 4 months ago +1

    Greenpeace soll unabhängig sein? :D :D :D (wird in Minute 25-27 erwähnt)

  • Evgenij Seibel
    Evgenij Seibel 2 months ago

    Mit eienr Höhe von 422 m besitzt das Kraftwerks Ekibastus Nähe der kasachischen Stadt Ekibastus den höchsten Schornstein der Welt. Zudem ist das Kraftwerk, das aus zwei Anlagen besteht, eines der größten mit Kohle betriebenen Elektizitätswerke der Erde.
    Ich habe dort gearbeitet.
    Man hätte mal googeln, bevor was behauptet.

  • Kai Nundsoweiter
    Kai Nundsoweiter 4 months ago +4

    Würde die Whistleblower Seite mittlerweile angepasst? Soviel ist da doch gar nicht anzugeben und zu finden war die auch innerhalb von 10 Sekunden

  • Hartmut K
    Hartmut K 4 months ago +1

    Einfach mal schauen, wer in Chile den Putsch veranstalltet hat, als dort die Zustände verbessert werden sollten !!!

  • Jason Brody
    Jason Brody 3 months ago +1

    Was mich persönlich sehr nervt ist das man in Minecraft nichts vernünftiges mit Kupfer anfangen kann . ..
    Es kommt so viel vor doch ist so extrem nutzlos

  • ManKetnas
    ManKetnas 4 months ago +5

    also eines sollte man bedenken, der Anteil Kupfer für erneuerbare Energien ist wahrscheinlich minimal !!
    Aurubis verkauft sein Kupfer an viele Zulieferer welche hier dann z.B Fahrzeughersteller beliefern. Außerdem landet viel Kupfer auch in der Haushaltstechnik, jeder Wasserkocher braucht Kupfer.
    Aurubis ist im Vergleich zu Firmen aus China und Co wahrscheinlich ethisch eher korrekter und umweltfreundlicher.
    Hier wird hier außerdem komplett vergessen das diese Handhabung mit Kupfer keine rein privatwirtschaftliche Tätigkeit ist, sondern ganz klar auch eine die durch unsere Politik bestimmt wird.

    • ManKetnas
      ManKetnas 3 months ago

      @Marvin Städtler naja das "zwingen" haben wir in der Vergangenheit durchaus anders erlebt, angefangen bei der Kolonisation. Heute geht das natürlich viel geschmeidiger, da gibt es dann gewisse Menschen im Ausland, also sowas ähnliches wie Lobbyisten. Die sind dann ganz nah an den dortigen Entscheidungsträger und beeinflussen oft einiges....

    • Marvin Städtler
      Marvin Städtler 3 months ago +1

      Ja, stimme ich dir voll zu. Hat meiner Meinung nach nicht so mega viel mit dem deutschen Unternehmen zu tun wie der Staat woanders eine Miene betreibt und was für Auswirkungen es dort auf indigene Völker hat. Du kannst eine andere Regierung als deutsches unternehmen nicht einfach zu etwas zwingen.

  • Eagle Eye
    Eagle Eye 3 months ago

    Ein Beschreibung wie Kupfer abgebaut wird fehlt hier noch.
    Ich kann mich meinen Vorschreiben nur anschließen... Aurubis lässt sich doch von den Journalisten nicht sagen das sie sich von denen und denen trennen sollen und lieber da kupfer beziehen wo es am besten für Mensch und Umwelt ist. Wie überall Geld regiert die Welt und es passt leider viel zu oft.

  • Nope Never
    Nope Never 4 months ago +1

    Sorry ... Entweder haben die das geändert oder das ist einfach nur wertlose Dramatik der Doku, die Whistleblower email adresse oder das Formular kann zugänglicher eigentlich nicht sein ... (nach 20 Sekunden Google dierekt dahin zu kommen wo ich hin muss ist glaube ich nicht zuviel verlangt)
    (Das soll nichts Rechtfertigen oder ein versuch sein die Problematiken vor Ort klein zu reden, es geht nur darum deutlich zu machen das niemand "zusatz dramatik" braucht, und etwas ist was in einer Doku einfach nur dafür sorgt das ihr unglaubwürdig werdet)

  • HenryLoenwind
    HenryLoenwind 4 months ago +2

    Jede Wohnungsverkabelung benötigt mehr Kupfer als ein eAuto.

  • CyberPadre
    CyberPadre 4 months ago +1

    26:45 danke für dieses nichts an erklärung. Das ein erhöter wert schlecht für die gesundheit ist konnt ich mir aus der halben stunde bericht davor schon selber denken.

  • Mark Herfurth
    Mark Herfurth 4 months ago

    Wieder eine grandiose Dokumentation, danke, die leider auch unsere sich gerade aufbauende Begeisterung für die Energiewende berührt. Schade. Fühlten wir uns doch gerade eben noch so als Vorreiter. Die Antwort kann m.E. eben nicht sein, die Umwelt jetzt woanders zu verschmutzen. Einzelne interviewte Nachhaltigkeitsbeauftragte glauben vermutlich auch, wie viele andere Menschen, dass sich z.B. in Asien tatsächlich tausende von Menschen glücklich in die Textilfabriken bewegen, um 2€-T-Shirts zu nähen oder Fußbälle für 10 € (in ihrer 12h-Schicht). Weil die hohen ethischen Grundsätze die Deutschen Handelspartner und Anbieter so schön in ihren Wertebildern stehen haben, die sie streng verlangen, von allen Zulieferern auch einzuhalten. Und klar. Das auch unabhängig prüfen lassen. Ich persönlich beginne mich immer mehr mit der Idee geringeren Konsums, auch geringeren Wohlstands und damit geringeren Verbrauchs von Ressourcen anzufreunden. Ist schwer. Geb´ ich zu. Kein Spaß der Woche: Kann es richtig sein, dass ein heutiges vernünftiges Smartphone aktueller Generation mehr kostet als vor 25 Jahren mein erstes Auto? Kann es sein, dass beide Konsumreflexe irgendwie eine Macke haben? Auch der damalige? Stimmt etwas mit unseren Kommunikations- und Mobilitätsparadigmen nicht (mehr)?

  • Radion37
    Radion37 4 months ago

    Naja, solche Firmen merken letztendlich nicht das sie in Folge
    letztendlich auch nur den Ast absägen auf dem sie sitzen.
    Wenn Wasser für den Abbau in solch gigantischer Menge so wichtig ist,
    bedeutet das letztlich auch das Wasser bald alle und dann KEIN Kupfer mehr.

  • Dirk Wagner
    Dirk Wagner 4 months ago

    Denke mir mal es gibt keine Alternative zu Kupfer.Aber ich bin kein Chemiker.Es wäre super wenn es Alternativen gäbe.Forscht weiter.

    • The Miner
      The Miner 3 months ago

      Klar gibts Alternativen aber eben nicht mehr zu vernünftigen Preisen (Silber) oder mit nicht so guter Leitfähigkeit (Alu)
      Kupfer ist Preis Leistungstechnisch schon das beste

  • Andi Scho
    Andi Scho 4 months ago

    Zurück zum Mittelalter!!!!

  • Andreas Schindler
    Andreas Schindler 4 months ago

    Warum verwendet man nicht wo es geht Aluminiumkabel? Die sind genau so gut nur 60% dicker. In der Hochspannung für Überlandleitungen wird das schon so gemacht.

    • Manuel Stix
      Manuel Stix 3 months ago +1

      @Andreas Schindler ich gebe dir hier vollkommen Recht.
      Dennoch gibt es Bereiche in denen die verfügbare Fläche begrenzt ist.
      Vielleicht nicht unbedingt bei den Leitungen aber zum Beispiel in Elektromotoren.
      Ein Käfigläufer aus Alu ist nunmal etwas größer als einer aus Kupfer und minimal schlechter von der Effizienz her. Oder die Stromzuführungen in Schaltgeräten. Auch dort ist der Platz begrenzt und die Abwärme muss aus dem Gerät geführt werden, was typischerweise über die Kupferanschlüsse geschieht.
      Und ja. Aus allen oben genannten Gründen Stelle ich mir bei jeder Hochstromanwendung die Frage ob man es nicht auch mit Alu machen kann. Aber manchmal geht es halt nicht.

    • Werner Müller
      Werner Müller 3 months ago +1

      @Andreas Schindler
      Und das wird ja auch bereits gemacht z.B. das man die Leitungen die in den Straßen liegen zu den Häusern in ALU macht.
      Speziell sollte man beim E-Auto mal darüber nachdenken ob man nicht die eine oder andere Leitung in ALU machen kann wegen der MaterialkKosten und Gewichtsersparnis.
      --------

    • Andreas Schindler
      Andreas Schindler 3 months ago

      Deshalb meine Frage, in so vielen Bereichen würde der größere Querschnitt keine Rolle spielen. @Manuel Stix die Effizienz leidet in keiner Weise, wenn das Kabel etwas dicker ist, es hat dann genau den gleichen elektrischen Widerstand.

    • Werner Müller
      Werner Müller 3 months ago +1

      Aluminium ist ein guter elektrischer Leiter.
      Seine Leitfähigkeit immerhin doch etwa 65% des Wertes von Kupfer.
      Kupfer Widerstand O ca. 0,0175
      ALU Widerstand O ca. 0,0270
      Da müsste der Querschnitt der ALU-Leitung um ca. das 1,7-fache dicker machen um die gleiche Leitfähigkeit zu erreichen.
      Gewicht von Kupfer ca. 8,9 g/cm³
      Gewicht von ALU ca. 2,7 g/cm³
      Selbst wenn man die Leitungen im E-Autos größtenteils aus ALU macht und um das ca. 1,7-fache dicker macht verringert sich das Gewicht ca. um die die Hälfte.
      Und
      ein kg Kupfer kostet aktuell ca. 8€
      ein kg ALU kostet aktuell ca. 2,4€
      Selbst wenn man das 1,7-fache an ALU braucht ist das nur ca. 50% der Materialkosten vom Kupfer.

    • The Miner
      The Miner 3 months ago

      Warum sind die dann 60% dicker wenn die genauso gut sind? 🤔🤣
      Also spätestens wenn es Sachen sind wie so ein Stecker was von Hand bewegt wird oder wenn auch alles klein sein soll ist eben wegen dem geringeren Volumen bei gleichem Gewicht Kupfer die eindeutig bessere Lösung.

  • Pedro Parkros
    Pedro Parkros 3 months ago

    InternationaleStandarts 🤭

  • Mike 312
    Mike 312 4 months ago +1

    Mit den paar Solarszellen versorgt der Haus und E-Autos ohne Strom vom Netzbetreiber ? Das ist doch das üblicher schön rechnen, mit dem was im Sommer mehr produziert wird. Wir haben eine drei mal so große Anlage auf dem Dach und die hat gestern kein 20kwH produziert. Und es ist nicht mal richtig Winter.

    • ein_ganz_mieser_Typ
      ein_ganz_mieser_Typ 4 months ago

      Sind ihre Solarzellen denn schon sehr alt? Ich habe gehört dass neuere auch ganz gut im Winter funktionieren. Aber insgesamt ist das definitiv ein Problem.

    • Mike 312
      Mike 312 4 months ago

      @Jo Vertan, wir haben 6 mal so viele Zellen auf dem Dach und gestern war die Tagesproduktion 2,76kwH. Sprich was seine Anlage in einer Winterwoche produziert, reicht nicht mal für einen Wintertag. Ohne E-Auto. Übers Jahr gesehen wird seine Anlage mehr produzieren als er im Jahr verbraucht. Aber die produziert 3/4 im Sommer, im Winter braucht er aber 2/3. Mir Wärmepumpe verschiebt sich das Ungleichgewicht noch mehr.

    • Jo
      Jo 4 months ago +1

      Ok