Tap to unmute

Das teuerste Einsteigerset der Welt mit super Farben: LEGO® 10294 Titanic

Share
Embed
  • Published on Sep 25, 2023 veröffentlicht
  • Creator - erschienen 2021 - 9090 Teile
    Dieses Set bei Amazon*:
    amzn.to/43vk41y
    Erwähnt im Video*:
    Tassen bit.ly/HdSBausteinecke
    Cobi Titanic amzn.to/3OINrt8
    10290 amzn.to/43wlzfE
    21327 amzn.to/45B76Rr
    Live-Aufbau:
    clip-share.net/user/livehgJ4-i9uZ3s?
    Werdet Mitglied in der Kuschelcommunity für wunderbare Emotes & Support für den Channel:
    bit.ly/HeldderSteineMitglieds...
    Shirts & noch mehr Merch online:
    bit.ly/GetShirtsHeldderSteine
    bit.ly/AmazonHeldderSteine
    Im Regal*:
    10218 amzn.to/402EkpN
    10246 amzn.to/3Txu5Yg
    10251 amzn.to/3JnKYQt
    10255 amzn.to/3Tne476
    10264 amzn.to/40cVeCp
    10270 amzn.to/3TmKP4l
    76187 amzn.to/42pFAFd
    Bauplatten amzn.to/3ZYDDOn
    Bausteine amzn.to/3JLsjOH
    Beans Mini bit.ly/BBMrBeanMini
    Riesen-911 bit.ly/BBTGLRiesenPorsche
    Krankenhaus bit.ly/BBKrankenhausModular
    Unimog bit.ly/BBTLF3000
    Coole Vitrine bit.ly/FiguSafeUebersicht
    0:00 Weise Worte
    0:44 Erwartungshaltungsmanagement
    3:49 Namensschildchen
    4:31 Box & Anleitung
    6:04 Maße
    7:02 Struktur
    12:45 Bug
    23:52 Mittelstück
    29:34 Heck
    31:45 Fazit
    www.held-der-steine.de
    helddersteine
    www.twitch.tv/held_der_steine
    HeldderSteine
    Held der Steine - Inh. Thomas Panke
    069-95863972
    Laubestr. 26
    60594 Frankfurt am Main
    *Die Links sind Affiliate-Links. Die Angebote stammen nicht von mir, allerdings erhalte ich durch den Verweis eine Provision, wenn dann ein Kauf stattfindet, jedoch ohne dass Euch zusätzliche Kosten entstehen.
    Wenn Ihr klickt und kauft: vielen Dank! :)
  • EntertainmentEntertainment

Comments • 0

  • The pixelbust
    The pixelbust 4 months ago +992

    Also ich kenn mich sehr gut mit der Historie und Bau des Schiffs aus und muss sagen, dass Lego in diesem Maßstab einen sehr guten Job damit gemacht hat, unabhängig vom Preis. Ich würde mir vielleicht auch überlegen eine zu kaufen, baue die nur selber seit Jahren im doppelt so großen Format, deswegen ist die nichts für mich.
    Hab lange auf dieses Review gewartet, danke.❤️
    Eine Sache zu den Schrauben: Das Bild in der Anleitung ist von dem Schwesterschiff Olympic. Die Titanic hatte bei allen drei Schrauben 3 Blätter, was aus einem Notizbuch hervorgeht was vor, ich glaube mittlerweile, 10 Jahren gefunden wurde. Es gibt außer vom Wrack, wo man die mittlere Schiffsschraube nicht sieht, keine Fotos der Schrauben der Titanic.
    Noch eine Sache: Der Innenraum des ersten Abschnitts, ganz unten, sind keine Turbinen sondern Kessel, in denen die Kohle verfeuert wurde um den Dampf für die Dampfmaschinen zu generieren. Von den Kesselräumen gab es 6. Der hier gezeigte müsste der 5. (vielleicht auch der 6.) Kesselraum sein. Die wurden von hinten von 1 nach 6 durchnummeriert.

    • Fred 2211
      Fred 2211 4 months ago +89

      Danke sehr informativ ❤

    • The pixelbust
      The pixelbust 4 months ago +13

      ​@Fred 2211 Gerne

    • fluffy91
      fluffy91 4 months ago +41

      Nur mit Lego-Rose und Lego-Jack ganz vorn am Bug ist es historisch korrekt :D Danke für die Infos, sehr cool.

    • Admiral General Haffaz Aladeen
      Admiral General Haffaz Aladeen 4 months ago +4

      Also ich denbke der Rumpf ist bissi eckig. Der von der grossen COBI Ttitanic besser getroffen. Aber kannst mich auch gerne korrigieren wenn ich falsch liege.🙂

    • Marcel
      Marcel 4 months ago +5

      Kennst du denn auch die Wahrheit hinter der Titanic und warum sie sinken musste ?

  • stina
    stina 3 months ago +85

    Ich hatte beim Bauen mit meinem Vater über mehrere Tage richtig viel Spaß. Zumindest bis zu dem Punkt, als wir es zusammensetzen wollten und dann gemerkt haben, dass ich ein Teil falsch herum eingesetzt habe 😂 Da stand ich wohl kurz vor dem enterbt werden 😂

    • QDSGames
      QDSGames 3 months ago +30

      Wäre ja nicht schlimm gewesen, dein gesamtes Erbe ist sowieso in das Schiff investiert worden. xD

    • berserkir_4310
      berserkir_4310 2 months ago +1

      Sehr gut, bewusst den Spaß um ein paar Tage verlängert 😂

  • maxmxa
    maxmxa 4 months ago +266

    Ich hab das Set damals Day One bestellt. Damals noch für 630€. Ich hatte über mehrere Tage verteilt sehr viel Bauspaß, auch wenn sich gewisse Schritte natürlich wiederholen. Seit 1 1/2 Jahren steht das Set nun im Wohnzimmer auf meinem Kallax Regal und es ist selbst für mich immer noch beeindruckend, wenn ich das Wohnzimmer betrete. Ich bin seit Kindesalter Titanic-begeistert und dieses Set war ein absoluter No-Brainer für mich.

    • TheBensane
      TheBensane 4 months ago +64

      Wenn das Lego-Modell 6x soviel kostet wie das Regal auf dem es steht 😮😅

    • B R O
      B R O 4 months ago +18

      @TheBensane was für ne Logik 🤦‍♂

    • Rowdy
      Rowdy 4 months ago +32

      ​@TheBensane Eigentlich nicht gerade abnormal wenn man was ausstellt

    • FloMii
      FloMii 4 months ago +37

      ​@TheBensane Ist halt ein Regal. Wenn's andersherum wäre, würde ich mir Sorgen machen...

    • Martin
      Martin 4 months ago +5

      Hab sie auf nem Regal stehen und gehe auch jedesmal mit einem "Hachja..schööön" drann vorbei. Sollte mal so langsam das Beleuchtungsset einbauen. :)

  • Eric Simon
    Eric Simon 4 months ago +1843

    Moin Freunde des Klemmbausteins, für den Preis hätten sie auch noch einen Eisberg mit dazu packen können.......oder eine Holztür und zwei Minifiguren 😂😂😂

    • Niki Kopp
      Niki Kopp 4 months ago +61

      eine richtig große Holztür 😅

    • Phra Panja
      Phra Panja 4 months ago +93

      Nei Lego wohl eher nen halbes Schiff.
      Kauf 2, haste 1

    • Gustl Mollath
      Gustl Mollath 4 months ago +36

      ein halber Eisberg hätte auch gereicht 😂🤣

    • AcManolo X vaquzy
      AcManolo X vaquzy 4 months ago +25

      Für den Preis kannst du dir auch mit gebrauchten Lego Steinen ein 2 Meter Modell bauen..

    • o0Mambo0o
      o0Mambo0o 4 months ago +19

      Ach 12000€ hätte ich schon bezahlt für das Schiff 😂😂

  • Lucy
    Lucy 2 months ago +24

    10:50 Das liegt nicht daran, dass das Modell die falsche Anzahl an Blätter beim mittleren Propeller hat sondern daran dass das Bild im Buch von der Olympic ist, so wie die meisten detalierteren Bilder von der "Titanic". Whitestar Line hat damals mit der Anzahl der Blätter experimentiert und es angepasst weil es immer wieder Probleme mit Vibrationen gab. Somit ist das Set in der Hinsicht originalgetreu.

  • Peter Pahn
    Peter Pahn 4 months ago +91

    Ist doch schön. Mit dem Konzept kann man den Bau und den Untergang der Titanic gleichermaßen nachspielen. Sehr schön 😁

    • Capt. Nemo
      Capt. Nemo 3 months ago +8

      Ohne Eisberg? bei dem Preis verlange ich einen Eisberg dazu.

  • Miki Pav
    Miki Pav 4 months ago +32

    1.) Ich habe dieses Set und bin ausnahmsweise mal froh, dass es innen hol ist weil das Set zusammensetzt trotzdem viel wiegt. Wenn das ganze auch noch massive wäre, könnte man das schon fast nicht mehr alleine heben. 2.) Ich kann die Kritik zur Detailtreue von gewissen Titanic-Fans überhaupt nicht nachvollziehen. Es ist so genau und detailliert wie es nur irgendwie in dem Maßstab mit Legoteilen möglich gewesen wäre. All meine Bekannten, die es bei mir sehen, denken zuerst es sei ein professionelles Modell bevor sie näher rannkommen und es langsam klick macht.

  • John Chisum
    John Chisum 4 months ago +35

    Ich habe mir die Titanic Anfang letzten Jahres gekauft und mit meiner Tochter (16) über drei Tage verteilt aufgebaut. Es war ein super Bauspaß und ich habe mich nach Jahrzehnten mal wieder in meine Kindertage zurückversetzt gefühlt. Dazu habe ich mir eine Vitrine gekauft, bei der die Rückwand als Sternenhimmel mit Mond und Eisberg dargestellt ist (als Druck). Die schiere Größe macht dieses Schiff zu etwas Besonderem.

    • Corefielder
      Corefielder 2 months ago

      Darf man fragen, wo Sie die Vitrine gekauft haben?

    • John Chisum
      John Chisum 2 months ago +3

      @Corefielder
      Ich habe eine Vitrine quasi zweimal bezahlen müssen. Leider war ich bei der ersten Bestellung einem Betrug aufgesessen (Strafanzeige erstattet). Von der Firma BrickDisplay bloß die Finger lassen! Die jetzige Vitrine habe ich dann in Italien bestellt. War für mich mein erster Auslandskauf aber es funktionierte alles hervorragend (Zahlung über PayPal). Die Firma heißt Ecometa. Meine Vitrine hat besagtes Hintergrundbild, was ein sehr hochwertiger Druck ist. Zudem habe ich mich für einen Holzsockel entschieden, was einen kurzen Transport (bspw von Zimmer zu Zimmer) ermöglicht. Die einzelnen Plexiglas-Elemente werden an den Ecken oben und unten mittels Eckwinkel (Winkel und Schrauben ebenfalls aus Plexiglas) befestigt. An den oberen Längsseiten befinden sich ebenfalls entsprechende Halterungen. Insgesamt eine tolle Vitrine, die die Titanic besonders wirken läßt.

  • Sebastian S83
    Sebastian S83 3 months ago +44

    Kleiner Funfact: Unser Held hat tatsächlich einen Zahlendreher (0:12) eingebaut 😃Ansonsten gilt wie immer, wieder ein klasse Video mit der nötigen Portion Satire!

    • MAGnesium
      MAGnesium 3 months ago +3

      wow, das zu erkennen ist schon krass

    • Sebastian S83
      Sebastian S83 3 months ago +2

      @MAGnesium Mir ist es wahrscheinlich auch nur aufgefallen, da ich gleichzeitig die Zahl gelesen habe, als sie gesagt wurde.

  • Basti Wimerson
    Basti Wimerson 3 months ago +34

    Abgesehen vom absurden Preis, ein wirklich geniales Set!😍

    • dark
      dark 3 months ago +1

      Abgesehen vom preis kann alles genial sein.

  • Boromir 1973
    Boromir 1973 4 months ago +17

    Also … egal wie die Rahmenbedingungen (Preis, etc.) gut oder schlecht beurteilt wird. Optisch und von der Größe her ist das Ding wirklich im positiven Sinn beeindruckend.

  • niwo
    niwo 3 months ago +4

    Ich habe bis jetzt nur die Yamato von Cobi gebaut, aber die wurde ja quasi auch in Sektionen gebaut. Erst kam das Heck, dann der Bug und dann wurden beide mit dem Gerippe des Mittelschiffs verbunden und dies war einfach ein herrlicher Moment. Ich hatte vorher auch keine Idee der Größe die das Teil haben sollte und dann kam das erstmal so richtig rüber. Dann wurde der Rumpf komplettiert und das ging dann super schnell.
    Ich kann mir vorstellen, dass die Bauweise hier mit Sektionen einen ähnlichen Effekt hat, wenn man dann alles am Ende zusammenfügt.
    Allerdings glaube ich dass die Titanic im Original nicht in Sektionen gebaut wurde.

  • Undercoversta
    Undercoversta 3 months ago +13

    Ich fänd es cool, wenn Lego jetzt noch ein Set des ersten Traumschiffes (der Vistafjord) herausgibt, wie es in Indien im Abwrackhafen zerlegt wird :)
    Da könnten dann so kleine Arbeiter mit Schweißbrennern stehen und an den einzelnen Abschnitten werkeln.

  • CronosDarth
    CronosDarth 4 months ago +124

    Fun-Fact: Die 3 Schrauben mit 3 Blättern sind sogar korrekt. Das geht zumindest aus den Aufzeichnungen der Werft hervor. 👍

    • Larco D
      Larco D 4 months ago +36

      Korrekt. Ergänzung dazu: Das Bild der drei Schrauben, das auch in der Broschüre abgedruckt wurde, zeigt nicht die Titanic sondern das Schwesterschiff Olympic.

    • TheHoppi95
      TheHoppi95 4 months ago +11

      @Larco D Das ist ja von Lego richtig bescheuert. In eine Broschüre über die Titanic ein Bild von dem Schwesterschiff abzubilden. Als ob es keine Bilder von der Titanic gibt 🤣

    • Bull
      Bull 4 months ago +18

      ​@TheHoppi95 Soll tatsächlich so sein, dass es außer diesem Notizbuch keine Bilder gibt. Auf den Bildern vom Wrack sind nicht alle Schrauben zu sehen

    • M Winterberg
      M Winterberg 4 months ago +2

      Stimmt aber nicht! Die Titanic hatte außen 3 Blatt Schrauben und in der Mite eine 4 Blatt Schaube. Gibt ein Bild wo die Titanic im Dock liegt, brauchst nur mal -Titanic Schrauben - bei Google eingeben ;)

    • M Winterberg
      M Winterberg 4 months ago +2

      @Bull Klar gibts Bilder, frag doch mal Google!

  • Pichler
    Pichler 2 months ago +5

    Lieber Thomas, deine Kritik in Ehren: Mit vielem was Du sagst, hast Du recht, insbesondere die Fehlfarben beim Mast und beim Zahnrad zum Straffen der Telegrafen-Antennen sind sehr ärgerlich. Trotzdem bleibt die Titanic für mich der Lego-Olymp. Ein besseres Set wird es so schnell nicht geben und ich bin dankbar, dass ich es mir leisten konnte!

  • JustDennix
    JustDennix 3 months ago +195

    Wieso wird mir dieses Video genau nach dem Titanic Unglück vorgeschlagen… 😂😅

    • Christian Hofer
      Christian Hofer 3 months ago +36

      1912?

    • JustDennix
      JustDennix 3 months ago +11

      @Christian Hofer da hat einer nen Clown gefrühstückt

    • Christian Hofer
      Christian Hofer 3 months ago +10

      @JustDennix da versteht jemand kein Spass!

    • Daa-GHRii
      Daa-GHRii 2 months ago +4

      Meinst du eventuell das Unglück mit der Titan, auf dem Weg zur Titanic ?

  • veit jacob
    veit jacob 4 months ago +34

    Den Preis finde ich für so ein gigantisches Lego-Set nicht maßlos übertrieben. Und es sieht klasse aus!

    • Gustavo Gustavo
      Gustavo Gustavo 3 months ago +1

      Für ein paar Kilo Plastik sind 600€ meiner Meinung schon extrem viel. Habe für den China Klon mit Versand aus Deutschland für knappe 150€ bekommen.

  • Le20cent
    Le20cent 4 months ago +548

    Funfact: Der Pool der Titanic hat heute immer noch Wasser drin!

    • Neo
      Neo 4 months ago +22

      Mhm, is klar. Nach 100 Jahren ist das Wasser zwar dreimal verdunstet, aber egal.

    • ferrari2k
      ferrari2k 4 months ago +132

      ​@Neo ähm....

    • Phra Panja
      Phra Panja 4 months ago +117

      ​@Neo nö, war nachschauen. Immer noch drin

    • Markus von Cranach
      Markus von Cranach 4 months ago +39

      ​@Neo 🤦‍♂️

    • Le20cent
      Le20cent 4 months ago +8

      @Neo Hahahaha😄😉

  • Johannes
    Johannes 3 months ago +16

    Demnächst für 99€ die ocean gate dazu

    • Kunta Kinte
      Kunta Kinte Month ago

      Bei dem Druck da unten reicht eine 10x6 Plate mit Schnur dran aus.

  • XiLetsPlay
    XiLetsPlay Month ago

    Unglaublich geil! Sehr detailliert und in der Größe sind die Modelle sonst deutlich teurer! Mich haben als Anfänger nur die vielen Teile erschlagen, aber das ist für mich einer der geilsten Sets aller Zeiten!

  • Stefan R.
    Stefan R. 3 months ago +1

    Hatte mir die Titanic gleich zum Release im November 2021 bestellt und hatte einige Stunden sehr viel Spaß das schöne Schiff zu bauen!
    Natürlich wiederholen sich die Bauschritte in den einzelnen Sektionen mehrfach, aber es ist schon toll anzusehen wie die Titanic nach Fertigstellung und dem Zusammensetzen
    der Sektionen in die Länge von etwa 1,3m "wächst". Fertig bietet sie einen absoluten "Eyecatcher" für jede Wohnung. Natürlich sind über 600€ (ca. 630€ war der Preis nach Erscheinen der Titanic) einiges an Geld, aber ich finde dafür bekommt man aber ein sehr tolles und vor allem imposantes Schiff mit über 9000 Teilen. Habe den Kauf nie bereut!

  • Augustus Rex
    Augustus Rex 3 months ago +13

    Hallo Thomas, bei 22.15 sagst du: "Da seht ihr unten so paar Turbinen". Das sind keine Turbinen, das sind Boiler, also Dampfkessel. Die Titanic hatte nur eine einzige Dampfturbine. Diese verwendete den Abdampf der Kolbendampfmaschinen der äußeren Propeller für den Antrieb des inneren Propellers. Von den Boilern besaß sie 29 Stück, in denen sie pro Tag über 600 t Kohle verbrannte, welche von Kohlenschlepps herbeigeschafft, und von Heizern in die Feuerungen geschaufelt werden mussten.

  • Max Mustermann
    Max Mustermann 4 months ago +129

    Wenn die Titanic nicht zu zerlegen gewesen wäre, wäre auch ein kompletter Innenausbau nicht sinnvoll. Was mich betrifft, so finde ich dieses Set mega schön und im Verhältnis zu Star Wars Sets, sehr sehr günstig. Zudem ohne Aufkleber!!! PS: Der Held hat die bedruckten Fahnen vergessen die bezüglich Sterne Anzahl der USA zeitlich akkurat sind!

    • Fuchsfeuer
      Fuchsfeuer 4 months ago +2

      Blöd aber nur, dass wenn man sich den Innenbau anschauen will, man die Farbseuche voll ins Gesicht geschlagen bekommt. Wer das noch schön findet, der leidet wirklich an Geschmacksverirrung und muss zurückgelassen werden^^
      Wenn, dann bitte auch richtig. Ganz oder gar nicht. Heißt, wenn Lego schon sowas macht wie ein Innenbau und man das sich anschauen soll, dann soll das auch 0,0% Farbseuche haben, die nicht dort hingehört und auch nicht erblickt werden kann, ohne es auseinander zu bauen.
      Wenn Lego das nicht kann oder will, dann lässt man es mit dem Innenbau. So ist das leider nur peinlich hoch unendlich. Erst recht für den Preis natürlich.
      Dann lässt man den Innenbau weg und verkauft das Set für 400 Listenpreis.
      Bin mir sicher, der einzige Grund, warum überhaupt so ein halber Innenbau verbaut wurde ist, dass man das in Teile verbaute Schiff rechtfertigen kann.
      An einem Stück würde das Schiff niemals halten und auseinander fliegen. Besonders so wie Lego solche großen Sets baut, siehe Sternzerstörer.
      Die müssten allein so viel Teile verbauen, damit eine Stabilität gewährleistet wird, dass es sich nicht für Lego anscheinend rentieren würde und den Gewinn schmälern.

    • F. Finger
      F. Finger 4 months ago +2

      😂 wau ohne Aufkleber ist ja schon ein Highlight bei diesem Preis. Und das Schild TITANIC der Lacher ohne Ende 😅. Das hohle Innere kann man nicht schön reden, es ist da !

    • Max Mustermann
      Max Mustermann 4 months ago +9

      @Fuchsfeuer Das kann ich leider so nicht stehen lassen. Von Außen gibt es bis auf bis auf 1 oder zwei kleinen Stellen keine Farbseuche. Und wenn man das Model so zerteilt wie es vorgesehen ist, dann ist es auch von innen keine wirklich Farbseuche. Bei mir steht sie seit einem Jahr. Davon zu 99,999999999% an einem Stück. Wo soll da ein Problem mit den Farben sein?

    • Max Mustermann
      Max Mustermann 4 months ago +4

      @F. Finger Teilepreis ist für Lego deutlich besser als bei den meisten Sets. Und das Aufkleber nach Jahren sich lösen ist für mich jetzt nicht so unwichtig. Und.....Bevor es heißt das ich ein Fanboy bin. Habe auch Bluebrixx pro und Spezial und Cobi im Regal stehen. Auch da ist nicht alles Gold was glänzt.

    • Timmothato
      Timmothato 4 months ago +6

      @Fuchsfeuer wie kommst du darauf dass das Schiff ohne Unterteilung nicht halten würde? Die 3 Segmente halten an nur 2 Technik Stangen zusammen, mit Gerüst und Verstrebungen wäre diese ohnehin schon stabile Konstruktion noch viel stabiler. Wie kommst du zu dem Schluss dass ein geschlossener Bau das Set instabil macht? Von der Logik her merkt man doch schon dass das keinen Sinn macht

  • 89Trashmaster
    89Trashmaster 3 months ago +9

    1000x besser als der Eiffelturm, in jeglicher Hinsicht. Danke für das review 😎

  • TobiasS04
    TobiasS04 4 months ago +11

    Na da ist ja endlich das Video zur Titanic. Ich habe das Set letztes Jahr mit einem 25% Gutschein im Legoland erworben und ich war und bin einfach nur begeistert davon. Ich habe also 510€ bezahlt, immer noch ne Menge Geld aber ich erfreue mich tatsächlich fast täglich an dem Set. Für mich das beste was Lego je raus gebracht hat. Ich bin aber auch Titanic Fan seit meiner Kindheit daher bin ich da vielleicht auch etwas voreingenommen.
    Ich hatte vorher die Cobi Titanic, war auch gut aber kein Vergleich meiner Meinung nach.
    Der UVP ist zu hoch ja aber ich finde selbst der ist noch okay innerhalb der Legowelt.

    • Sascha Sagemann
      Sascha Sagemann 4 months ago

      Schön, wenn Sie sich an einem Set erfreuen, dass ihrer Begeisterung entspricht.
      Mich wundert nur, wie die UVP "zu hoch" sein kann, aber "innerhalb der LEGO-Welt" angemessen ist?
      Es gibt hohe UVPs bzw. hochpreisige Sets aber wenn deren Preise jemandem persönlich zu hoch sind, können diese schwerlich für jene Person irgendwo okay oder in Ordnung sein. 🤔 Woran liegt es, dass ich hieran gedanklich 'hängenbleibe' und stutzig werde?
      Ja. Der durchschnittliche Teilepreis ist mit 7,48 Cent / Teil vielleicht okay innerhalb des Sortiments bei bzw. im LEGO-Katalog.
      Auf dem Klemmbausteinmarkt wiederum sähe das schon anders aus.
      Die hohe Teilezahl generiert dann selbst bei einem für LEGO-Verhältnisse eher niedrigen durchschnittlichen Teilepreis eine letztlich hohe, aber nachvollziehbare UVP.
      Die Preiserhöhung von 630€ auf 680€ hat dem Set allerdings nicht gut getan.
      Mir scheint außerdem, dass spätere Auflagen besser bei der Farbtreue der Schiffsaußenfarben sind, als die erste oder schnell vergriffenen früheren Auflagen.
      Der durchaus auch von einigen Käufern bemerkte Kritikpunkt mit durchscheinender Farbseuche aus dem Inneren heraus scheint sich seit des Erscheinens des Sets gebessert zu haben.
      Wenn die hier vom Held der Steine präsentierte Titanic nun repräsentativ für die späteren Auflagen dieses Sets sind, ist diese Optik für den höheren Preis zumindest verständlicher, als die mir bekannten Mängelprodukte für 630€ - auch wenn deren durchschnittliccher Teilepreis von 6,93 ct/Teil attraktiver gewesen sein mag.
      Letztlich ist es natürlich jedem Erwachsenen selbst überlassen, ob sich die betreffennde Person für oder gegen den Erwerb entscheidet. Im besten Falle hat man gute / überzeugende Gründe. Im 'dümmsten' Fall kauft jemand das Produkt komplett unreflektiert oder zerreißt es verbal, weil LEGO draufsteht.

  • Andromedarr
    Andromedarr 2 months ago +2

    Fun Fact: Es ist nicht wirklich bekannt, ob die Titanic ne 3- oder 4-blättrige Schraube in der Mitte hatte. Das Foto in der Anleitung stammt vom Schwesterschiff Olympic, aber bei der Titanic gibt es einige Anzeichen dafür, dass das geändert wurde. Wenn ich mich nicht irre gilt es aktuell für wahrscheinlicher, dass tatsächlich ein dreiblättriger Propeller montiert war. Das macht das Modell dadurch sogar sehr akkurat.

  • Ttavoc
    Ttavoc Month ago

    Ich denke man muss neidlos anerkennen: LEGO hat nen tollen Job mit dem Set gemacht. Man hat richtig nachgedacht wie man aus der Schwäche von Klemmbausteinen (Es ist kein Modellbau) eine Stärke machen kann: Das man das Schiff so in Segmente zerlegen und das Innenleben sehen kann ist eine Hammeridee. Im Vergleich zu anderen Sets ist sogar der Preis ok. Da sind wir von LEGO ganz andere Ansagen gewohnt. Ich denke jeder der für das Set Platz hat (Also ich nicht) und es gekauft hat wird damit auch sehr zufrieden sein. Sie können es ja die Dänen... Sie wollen nur scheinbar oft nicht.

  • Two Apples
    Two Apples 4 months ago +20

    So sehr ich es unterhaltsam finde wenn der Held über Lego "herzieht"... Es macht noch mehr Spaß, wenn es was zu loben gibt. Erst recht bei Lego und erst recht wenn es so ein großes und teures Set ist. Macht (minimal) Hoffnung. Tolles Video :D

    • Theresaurus
      Theresaurus 3 months ago +1

      Was soll dein Profilbild? Wir sind hier, um uns an Klemmbausteinen zu erfreuen, nicht, um über Politik zu diskutieren.

    • DrKingSchultz
      DrKingSchultz 3 months ago +1

      ​@Theresaurus er hat wohl nur vergessen, sein Profilbild extra zu wechseln, bevor er hier kommentiert hat. Passiert ¯⁠\⁠_⁠(⁠ツ⁠)⁠_⁠/⁠¯

  • Juhlifreak
    Juhlifreak  4 months ago +35

    Hallo Thomas, tolles Teil 👍🏻 ich habe die Titanic als Bausatz aus Karton gebaut und es hat exakt die gleichen Abmessungen. Meine Bauzeit ca. 1 Jahr oder etwa 800 Stunden. Einfach ein Traum in meinem Wohnzimmer und mit Beleuchtung und Sound.

    • Mr White
      Mr White 4 months ago +20

      Mit Sound? Die schreienden Menschen im Atlantik? Das finde ich schon sehr makaber.

    • Juhlifreak
      Juhlifreak  4 months ago +8

      @Mr White da sind keine schreienden Menschen sondern nur das Schiffshorn zu hören beim auslaufen der Titanic aus dem Hafen.

    • Mr White
      Mr White 4 months ago +1

      @Juhlifreak achso

    • Joe
      Joe 4 months ago +3

      Schade eigentlich.

  • Stephan
    Stephan Month ago

    Ich habe eben das Video zu 75252 gesehen. Hatte ja auch 700€ gekostet. Ich bin immer wieder erstaunt und überrascht, was Lego da für Sachen macht. Ein Set (75252) fast ein Flop, ein anderes Set (10294) absolut Hot. Bin wie du ebenfalls überrascht über die gute Teilequalität bei den Plates außen. Äußerst fragwürdig von Lego

  • MacAllister
    MacAllister 4 months ago +48

    31:12 ich wusste, er sagt "Lime" :)
    Den Punkt bezüglich der "fehlenden" Detailtreue sehe ich genauso. Wer ein perfekt detailiertes Modell will, muss halt echten Modellbau machen, dann muss man aber auch wirklich was auf dem Kasten haben. Mir fehlt dafür die Fingerfertigkeit und vor allem die Geduld, daher bin ich froh, dass es inzwischen tolle Modelle aus Klemmbausteinen gibt. Und von Cobi, Panlos, Bluebrixx etc sind solche Modelle auch bezahlbar, ohne eine Hypothek aufs Haus aufnehmen zu müssen. ;)

    • LouZiffer
      LouZiffer 3 months ago

      🤣🤣🤣 ich hab auch Lime gesagt. Zur gleichen Zeit. 🤣🤣

  • Lukas Seleker
    Lukas Seleker 3 months ago +2

    Butter bei die Fische! Respekt, was du dir da aufgebaut hast und Respekt, dass du Sets auch aufgebaut verkaufst! Geiles Video, wie immer!

  • Doktor Corona
    Doktor Corona 3 months ago +6

    Day „ Kauf und ich hatte beim Bau trotz einiger Wiederholungen viel Spaß. Teilweise musste man sich auch konzentrieren um keine Baufehler zu machen. Also so easy wie du das sagst, ist es jetzt auch nicht. Das einzige was ich vermisse ist die White Star Line Flagge die am 2. ? mast fehlt. Ansonsten finde ich es um Welten besser als die Cobi Titanic.

    • reaktivator1
      reaktivator1 Month ago

      na ja langweilig ist der Aufbau schon🤷als blutiger Anfänger hat es dir natürlich viel Spaß gemacht das will ich auf keinen Fall abstreiten

  • TheEule
    TheEule 4 months ago +16

    Hab das Ding als es raus kam von meinen Eltern, meiner Freundin und dessen Eltern zu Weihnachten bekommen. Ich hatte gigantisch viel spaß beim Aufbau und freue mich jedes mal wenn ich das Schiff in meinem Zimmer stehen sehe. Großartige Arbeit von Lego meiner Meinung nach.

  • CraftIngo
    CraftIngo 4 months ago +22

    Das man die Titanic in der Mitte teilen kann, finde ich sehr originalgetreu. Ist sie doch beim Untergang dort durchgebrochen. Man könnte das Set also auch als Wrack auf dem Meeresboden darstellen. Ein echter Plusgewinn!

    • Milchbubi Sports
      Milchbubi Sports 4 months ago +10

      Ist zwischen 3. und 4. Schornstein durchgebrochen. So, genug kluggeschissen für heute.

    • Phra Panja
      Phra Panja 4 months ago +1

      Gibt es als MOC

    • Abt Reibung
      Abt Reibung 4 months ago +2

      Da musste das Heckteil aber mal fest gegen die Wand werfen, um den Grad an Zerstörung hinzukriegen.

    • Milchbubi Sports
      Milchbubi Sports 4 months ago +2

      @Abt Reibung Bei der dünnen und hohlen Konstruktion bedarf es keiner großen Gewalteinwirkung

  • Lukas M.
    Lukas M. 2 months ago +1

    Das mit den "Propellern" ist übrigens völlig korrekt. Die Propeller auf dem Bild in der Anleitung stammen von der RMS Olympic, dem Schwesternschiff der Titanic. Von der Titanic existieren wohl keine Bilder der Propeller. Man hat bei der Olympic in der Mitte einen Propeller mit vier Blättern angebracht und bei der Titanic einen mit drei Blättern. So viel ich weiß wollte man im Fahrbetrieb testen, welcher von beiden besser geeignet ist. Somit ist das LEGO Modell völlig korrekt dargestellt😁

  • ToLiNaLü
    ToLiNaLü 4 months ago +45

    Preis hin oder her, aber das ist easy eines meiner Top 3 Lego Sets. Ich hab meine schön ausgestellt und freue mich jeden Tag, wenn ich dran vorbeilaufe. Absolut geniales Zeil

    • Arkar79
      Arkar79 4 months ago +4

      Geht mir genauso. War vorher klar das man viele Sachen wiederholen muss. Ich finde auch die Kritik das innen wenig los ist nicht wirklich angebracht denn in dem Fall muss ich fast mal sagen das Lego sich Gedanken gemacht hat wie das Modell am meisten ausgestellt werden dürfte und hat trotzdem noch an den Trennstellen Dinge schön angedeutet. Wenn se den gesamten Innenkram gefüllt hätten hätte man sicherlich noch mehr kritisiert das man noch mehr wiederholend baut ^^. Und da ichs für 150 Euro wenger bekommen hatte ist der Preis legotechnisch fast schon ok. Auf jeden Fall ein mächtiges und schönes Schiff (nach dem Austausch des dämlichen blauen Pins gegen einen schwarzen ^^)

    • Martin
      Martin 4 months ago +1

      @Arkar79 Meine steht jetzt fast ein ganzes Jahr rum und ich hatte sie genau einmal auseinander um meiner Süßen den Mund wässrig zu machen, weil das Set so schön ist :)

  • Trill Ian
    Trill Ian 3 months ago +2

    Als Du beim zweiten großen Schiffsteil, welches Du extra in zwei Teile zerlegt hast, uns den Innenraum zeigst, war mein erster Eindruck: Das sieht aus wie eine KFZ-Werkstatt von einem Kind selbst erdacht und zusammengebaut.

  • Wohnprinz
    Wohnprinz 4 months ago +53

    Ich hab sie mir auch gekauft und hatte richtig Spaß beim bauen! Ist ein riesen Klopper und macht sich richtig gut auf der Anrichte.Viele Grüße von einem Brickfan aus Lübeck, Bastian

    • townstar1
      townstar1 4 months ago

      Auf der Anrichte!

    • Wohnprinz
      Wohnprinz 4 months ago +1

      @townstar1 ?

    • Mike Jones
      Mike Jones 4 months ago +5

      Die Titanic muss halt einfach in der Mitte Zerbrechen

  • Galvon Tar
    Galvon Tar 2 months ago +1

    Bei den dünnen Bordwänden ist es auch kein Wunder, das der Eimer angesoffen ist.😁😉

  • Markus Radner
    Markus Radner 4 months ago +26

    Das beste set von Lego. So ehrlich muss man sein. Und selbst der preis geht da auch in ordnung

    • david jones
      david jones 4 months ago +4

      Habe es für 210 Euro bekommen :)

    • reaktivator1
      reaktivator1 Month ago

      Ein wirklich geiles Schiff da hast du schon Recht nur Bautechnisch tot Langweilig.Sowas kauft man am besten nur Aufbaut wenn es einer Verkauft

  • Ingo Cernohorsky
    Ingo Cernohorsky 4 months ago +42

    Das Bild mit den Schiffsschrauben ist vom Schwesterschiff Olympic. Die Titanic hatte 3x 3 blättrige Propeller

    • O. Je
      O. Je 3 months ago

      wo genau kann man das nachlesen?

  • Gaston Lagaffe
    Gaston Lagaffe 4 months ago +55

    Da es sich um die Titanic handelt, konnte Lego eine ganze Menge Steine für die Rettungsboote sparen! 💰🤑

    • Lebeinder Badewanne
      Lebeinder Badewanne 4 months ago +7

      Hätten sie die sinkende dargestellt, hätten sie noch weit mehr Teile sparen können.

    • christian maluck
      christian maluck 4 months ago +5

      @Lebeinder Badewanne allerdings aus 2-4 grossen Formteilen nen Eisberg mitliefern müssen ... :)

    • Martin Schultze
      Martin Schultze 4 months ago +1

      ​@christian maluck gibt es bei Duplo

  • Verhoeven1980
    Verhoeven1980 3 months ago +3

    Ich hoffe bald kommt das Ergänzungsset mit dem Tauchboot Titan, um das Diorama komplett zu machen.

  • Christian Uffinger
    Christian Uffinger 4 months ago +2

    Respekt! Endlich mal ein brauchbares Lego-Modell! Das der Held bei Lego einmal zufrieden ist, das kommt selten vor.

    • Kapitän Neutral
      Kapitän Neutral 4 months ago +2

      Ich habe mich auch gewundert, weniger Lego Kritiken als sonst... 😂😂

  • CMBurns1000
    CMBurns1000 3 months ago +2

    Der Aufbau hat mir persönlich sehr viel Spaß gemacht, es sieht mega aus im Badezimmer und knapp 700€ gehen mMn sogar wirklich in Ordnung. Unter 500 hätte man nicht realistisch erwarten können.

    • Frankenschande
      Frankenschande 3 months ago +3

      Cobi schafft das Gleiche...zum halben Preis in höherer Qualität

    • CMBurns1000
      CMBurns1000 3 months ago +2

      @Frankenschande höhere Qualität? Selbst der Held ist positiv überrascht von der Qualität des Modells. Außerdem fahr ich auch kein Dacia, auch wenn das PLV besser ist als bei VW

    • Gustavo Gustavo
      Gustavo Gustavo 3 months ago

      ​@CMBurns1000 Die Qualität ist aber bei Dacia auch besser als bei VW.

    • Georg Esser
      Georg Esser 3 months ago

      ​@Gustavo Gustavogenau so ist es. Und das für den halben Preis.

    • DOPmaster310578
      DOPmaster310578 2 months ago

      Tipp: schaut mal bei Temu

  • DerWatta
    DerWatta 4 months ago +2

    Für dieses Schiff gibt es auch eine super Beleuchtung. Habe Sie mir nach dem Bau von diesem Schiff gekauft, bin begeistert und sie schmückt das Wohnzimmer. Kann es abgesehen vom Preis perfekt empfehlen ☺

  • protohuman
    protohuman 3 months ago +10

    das passende Erweiterungsset: Lego 10296 Titan

  • Julian's Steinewelt
    Julian's Steinewelt 3 months ago +1

    Hallo Held der Steine wider ein tolles Video. Ich habe die TITANIC auch zusammengebaut und der Aufbau hat mir sehr viel spaß gemacht. Ich finde das mit den Bunten Farben im inneren des Schiffes nicht störend weil man das ja sowieso nicht von außen sehen kann. Was ich aber sofort ausgetauscht habe war vorne am Bug den Blauen Pin am Masten der passt ja voll nicht in der Farbe.

  • Mathias Schulze
    Mathias Schulze 3 months ago +1

    Ich finde das Set sieht brachial gut aus. Da hat Lego wirklich geliefert. Der Preis ist natürlich Wahnsinn, egal ob berechtigt oder nicht aber über 600€ für ein klemmbaustein Set...meine gesamte Technik Sammlung hat nicht so viel gekostet und da hab ich locker 4 Mal so viel teile...aber auch alles gebraucht gekauft

  • Maik Mugato
    Maik Mugato 3 months ago

    Das ist wirklich ein richtig schönes Paddelboot, reizend präsentiert vom netten Onkel Thomas. Da kann man ja schon fast über den brutalen Preis hinwegsehen...
    Ich frage mich, ob der Brocken (eine Zeit lang) schwimmt.

  • Jost Tödtli
    Jost Tödtli Month ago

    Echter Wahnsinn 😲

  • Manuel wiesmüller
    Manuel wiesmüller Month ago

    Hab sie jetzt zum 3. mal gebaut, da die zum nur rumstehen viel zu groß ist und ich find die immer noch genial. Ich bereue den Kauf nicht

  • Andy Sperisen
    Andy Sperisen 4 months ago +12

    Wusste garnicht, dass die Titanic eine Fähre hätte sein können 🤣
    Super Video 🤩 Am besten gefällt mir den Post It 🤣 mit " Die Planke hätte beide Getragen" Schönen Sonntag 😇😁

  • EvilHina
    EvilHina 23 days ago

    Macht echt Spaß zu bauen finde ich. Kein Vergleich zum Eiffel Turm

  • Colo Nel
    Colo Nel Month ago

    Ich habe gar nix mit Lego am Hut, schaue deine Videos trotzdem immer gern! Bist einfach en unterhaltsamer Bub!
    Grüsse nach Sachsenhausen!

  • Josef Schmid
    Josef Schmid 4 months ago +11

    Als das Teil damals auf den Markt kam war mir der Preis schleiß egal. Die wollt ich haben. nun steht sie bei uns im Wohnzimmer und Sie ist ne wunderbare Dekoration.

    • reaktivator1
      reaktivator1 Month ago

      das stimmt nur Bautechnisch tot Langweilig

  • Florian G.
    Florian G. 4 months ago +9

    Ein grandioses Modell. Fantastisch.

  • Baron Bier
    Baron Bier 3 months ago +2

    Fun Fact : Die Titanic ( bzw. Olympic 😜) hatte tatsächlich nur 3 Schornsteine. Einer war eine Attrappe. Er diente nur als Rauchabzug für den Restaurantbereich. Umso mehr Schornsteine ein Schiff hatte umso schneller und stärker wirkte es, hörte ich letztens bei einem Video zu dem Thema Titanic.
    😎🍿🌎🧐🍿🌍🙃🍿🌏😇🍿🌌

    • Tom 2404
      Tom 2404 Month ago +1

      Ja, Atrappe kann man meiner Meinung nach nicht sagen, da er ja wie gesagt schon einen Zweck hatte. Neben dem Rauchern auch noch Abzugshaube für die Küche und zur Lüftung. Andere Schiffe wie die Mauretania hatten das ganze Deck voller kleiner Lüfter.

    • Baron Bier
      Baron Bier Month ago

      @Tom 2404 Das ist richtig. Aber Attrappe heisst es weil er aussieht wie die echten Schornsteine und somit eine Täuschung ist. Ich hätte das auch nie herausgefunden wenn es nicht in einem Video erwähnt worden wäre. 😜
      😎🍿🌎🧐🍿🌍🙃🍿🌏😇🍿🌌

    • polarisA4
      polarisA4 Month ago +1

      War damals auch nicht unüblich, z.B. waren die dritten Schonsteine der 3 großen Hapag-Dampfer aus der Zeit auch nur Lüfter, später wurde das bei der Queen Mary I und der Normandie auch noch so gemacht.

  • SILE141
    SILE141 3 months ago +29

    Gibt's da jetzt auch ein kleines U Boot namens Titan, welches sich dazu gesellen kann? 💀

  • winhistoryDE
    winhistoryDE 4 months ago

    Ich habe das Ding mit meiner Frau gebaut, als es noch monate später knapp war. Aber irgendwann leider nur mit normalen VIP Rabatt und meine ohne GWP kaufen können. Eigentlich wollte sie es alleine bauen, aber sie war dann doch froh, als ich mit einstieg. Da war wirklich viel fleiß dabei. Lustig ist halt, dass man erst wirklich zum Ende realisiert, wie verdammt groß es ist. Wir haben es dann auch relativ bald darauf verkauft. Was von Privat wirklich nicht einfach war. Obwohl das Ding dann wieder bei Lego nicht lieferbar war. Der Betrag ist einfach zu hoch, da braucht man vertrauen, selbst Versand ist schwierig, weil der normal nur bis 500 € versichert ist. Letztlich haben wir es noch mit 555 € losbekommen (alles weit vor Preiserhöhung). Wie jetzt die Nachfrage ist habe ich keine Ahnung. Manchmal trauer ich der Sache zwar schon noch etwas her, aber war schon verdammt viel Geld und wirklich viel Platz der weg war. Kopf gegen Herz.

    • Gaming Zone
      Gaming Zone 3 months ago

      550 ist mehr als gut für ein gebrauchtes und Aufgebautes set. Warum ihr Probleme beim Verkauf hattet, liegt daran das ein Gebrauchtes aufgebautes Set direkt die Hälfte an Wert verliert. Ich hätte keine 550 ausgeben.

    • Georg Esser
      Georg Esser 3 months ago

      Sorry warum kauft man es sich dann zu erst?

  • tomkhagai
    tomkhagai 4 months ago +1

    Wahnsinn, das Ding hat sogar zwei 24-Port LAN-Switche integriert! 😁👍

  • 77 conair
    77 conair 4 months ago

    kaum zu glauben dass das Schiff in die Kiste passt 😉

  • Frank Hauser
    Frank Hauser 4 months ago +10

    Vor allem, und das sticht mir zuerst ins Auge, hat Lego es geschafft ein Schiff zu bauen dessen Rumpf man sich auch anschauen kann.

    • Lieblingsleguan
      Lieblingsleguan 4 months ago +1

      Der Rumpf ist glatt, ohne kleine Klemmbausteinstufen. Dafür passt die Form aber leider nicht. Zu eckig und ohne jeden Schwung. Da gefallen mir die stufigen Cobi Rümpfe besser. Ist halt die Frage, was einem wichtiger ist.

  • Paratus
    Paratus 3 months ago +1

    Wer hat noch geglaubt, dass der Bildschirm einen Riss hat und dann gemerkt, dass es das schwarze Seil der Titanic ist? 😅

  • StoneCrasher 69
    StoneCrasher 69 3 months ago +5

    Als nächstes kommt für 1000€ und 10000 Teilen der Eisberg als Ergänzung 😂 👍🏻

  • Wilhuff Tarkin
    Wilhuff Tarkin Month ago

    0:36 Fun fact: Dieses "Gebämsele" war die Antenne für den Marconi-Telegrafen, falls ihr euch jemals über die Funktion dieses Kabels gewundert habt.

  • MetalFaro
    MetalFaro Month ago +2

    Die "Bratwurst als Anker" hat mich gekillt :D

  • MagicpixelLP 🌟
    MagicpixelLP 🌟 4 months ago +1

    0:53 Its me! Steht schon seit seit anfang 2022 prominent in meiner sammlung! Und liebe es! Bestes Klembausteinset aller zeiten! Real Talk! Hab 3 tage gebaut 1 tag für jeden abschnitt und es wahren sehr schöne drei tage!

  • Kerzenmacher
    Kerzenmacher 4 months ago +8

    Das Ding mit den Schiffschrauben ist mehr oder weniger akkurat.. Zur Zeit der Olympic Class Schiffe, zu denen die Titanic zählte, war man sich nicht 100% sicher, ob 3 oder 4 Blätter besser sind - Die Olympic wurde mehrmals mit neuen Schrauben mit 3 oder 4 Blättern umgerüstet. Die Titanic zwar nicht, sie hatte von Anfang an 3 Blätter an allen Schrauben. Das Bild in der Anleitung ist vermutlich von der Olympic.

  • Comp Fox
    Comp Fox 4 months ago +28

    Also ich habe volle 48 Tage daran gearbeitet! Jeden Tag nach Feiefabend entspannt eine Tüte gebaut... 🚬 😆 Der Weg war das Ziel!

    • david jones
      david jones 4 months ago +1

      Habe vor einer Woche damit angefangen und war schon fast zu einen drittel fertig! Gestern bin ich in mein Legozimmer gegangen udas ganze Set war zerfetzt und kaputtgebissen am Boden gelegen! Mein Hund daneen mit einen unschuldigen Blickk

    • Comp Fox
      Comp Fox 4 months ago

      @david jones Au weia...

    • david jones
      david jones 3 months ago +1

      @Georg Esser War das jetzt Sarkasmus oder meinst du das ernst? Ich lebe Vegan sogar wenn ein fremdes Tier meine komplette Lego Sammlung (82 Sets) vernichtet hätte, würde ich es noch streicheln 🥰 Tiere sind einfach die besseren Menschen!

    • Georg Esser
      Georg Esser 3 months ago

      @david jones da gebe ich dir Recht. Ich liebe selbst Tiere. Aber in dem Falle,würde er besser von mir Abstand halten. Nein das mit dem schlachten war Sarkasmus. Aber eine Strafe gäbe es( nicht schlagen). Und ich würde ihn bestimmt so ein paar Stunden nicht beachten. Evtl. Ein Tag. Versorgen ja, aber nicht schmusen und so weiter. Damit er merken würde,das es nicht in Ordnung war. Habe ich bei meinem ehemaligen Kater auch gemacht. Heftig mit ihm geschimpft, und ihn ein Tag ignoriert. Schon hat er meine Modellautos in Ruhe gelassen.

  • Apf Deluxe
    Apf Deluxe 4 months ago

    LEGO zerschellt an einem Eisberg - da schmilzt mir das Herz. ❤

  • Anno Nymouse
    Anno Nymouse 3 months ago

    22:50 "Das sind all die Türen, die bei City-Sets über die Jahre weggespart worden sind."
    Genau das habe ich mir auch gedacht, als ich gehört habe, dass über 40 Türen im Set verbaut sind. 🤣

  • Müll Eimer
    Müll Eimer 3 months ago

    Super Einschätzung und spannende Eindrücke !!!

  • Mr Floppy
    Mr Floppy 4 months ago +5

    War mein Set für Weihnachten 2021. Hab mir viel Zeit gelassen und mir hats Spass gemacht. Und ja der Thomas hat recht. Wenn es da steht sieht das Schiff super aus.

  • Baltasa 159
    Baltasa 159 3 months ago

    Die hatte ich mal als Jugendlicher als Schiffsmodell. Die habe ich noch selber per Hand bemalt.

  • geissbock06
    geissbock06 4 months ago +29

    "Das muss das Boot abkönnen" @ 6:27 👍🏻 Schöne Referenz

    • Daniel Rödel
      Daniel Rödel 4 months ago +1

      Mir auch direkt aufgefallen, die Jüngeren wissen wahrscheinlich nicht mal worauf die Referenz doch bezieht

    • iflyuwalk
      iflyuwalk 4 months ago

      "Deah Wasseahdrruck!"
      "Jo, klar."

    • mrvisual
      mrvisual 4 months ago

      Sag ich auch gerne und denke dabei gerne an einen knödelnden Martin Semmelrogge :-D

    • Title Melodies C-03
      Title Melodies C-03 4 months ago +1

      Beide Maschinen AK voraus, hart backbord, auf 107 Grad gehen. Anlauf beginnt!

  • Der DolbyTyp
    Der DolbyTyp 2 months ago +1

    Ich habe ja auch als Kind von der ersten Stunde an mit Lego gespielt. Aber die heutigen Preise für so ein bisschen Kunststoff sind schon echt astronomisch! Im übrigen die Titanic von Revell, (Spezial Edition) kostet 1/6 des Preises ca. 120€ komplett mit Farben DVD und und und. Das Modell ist auch so groß wie dass aus lego kleiner Geheimtipp für die Modellbauer unter euch!!

  • Tom B
    Tom B 3 months ago

    Frage an die alten Hasen hier: Ich bin schon ein älteres Semester und hatte bisher mit Klemmbausteinen nichts am Hut. Ich bin dann zufällig über ein Video der Apollo 11 von Lego gestolpert. Hat mir gefallen, hab sie gekauft und gebaut. Dann habe ich mir die Mould King 21006 Apollo gekauft und auch problemlos gebaut. Angeblich soll der Bau nur für Fortgeschrittene sein. Ich habe einfach nach Anleitung Stein für Stein zusammengesteckt und dabei keine Probleme gehabt.
    Könnt ihr mir bitte jetzt erklären, was man bei der Klemmbausteinbauerei als aufwändig bezeichnet und welche Sets das z.B. wären?

  • predatortaipan
    predatortaipan 3 months ago

    Endlich hat er sie gebaut 👏🏻👏🏻👏🏻

  • Toto Montana
    Toto Montana 4 months ago +5

    Das geilste Lego Set aller Zeiten, egal was andere sagen. Lego macht sicherlich nicht alles richtig, aber hier handelt es sich aus meiner Set um das perfekte Set!!
    Auch vom Preis-Leistungsvergleich. Es gibt immer Leute die etwas zu meckern haben…. Für mich als Titanic Fan erfreue ich mich jeden Tag über dieses Set in der perfekten Vitrine.
    Überlege aktuell, ob und welches Beleuchtungsset ich noch installiere.
    Wer überlegt: KAUFEN ❤

    • Le20cent
      Le20cent 4 months ago

      Welche Lichtersets hast du im Auge?

    • derwahrenorm
      derwahrenorm 3 months ago

      Mal die Saturn 5 gebaut?
      Ich meine nur, weil du die Wörter perfekt und Preis-Leistung erwähnt hast ....

  • Eisenbahner Harthausen
    Eisenbahner Harthausen 3 months ago +1

    1,35 m? Ist groß, mächtig und lädt zum Spielen ein!

  • Darkprince Hamburg
    Darkprince Hamburg 4 months ago +45

    Ich habe mir die günstigere Variante des Titanic Sets gekauft für 40 Euro. 6 Baseplates in Blau, da ist die Titanic dann schon gesunken.

  • Orihalcon
    Orihalcon 27 days ago

    Ich vermisse irgendwie die B-Variante, mit einem klaffenden Loch auf der Steuerbordseite und einem entzwei gebrochenen Schiff mit 5000 teilen weniger zum gleichen Preis.

  • Martin Lizard
    Martin Lizard 2 months ago

    Meddl loide 🤘🏻 super Set es fehlt leider nur das Nebenwrack der Titan
    Nicht der Rede wert da im Baumarkt zusammen MacGyvert aber dennoch gehört es jetzt zum Set und zur Geschichte
    A

  • flo low
    flo low 3 months ago

    Find jetzt den Preis für so ein monströses Ding auch in Ordnung.
    Qualität und Design scheinen auch zu passen
    Rund um (mmn) ein Model

  • Aidon
    Aidon 3 months ago

    Bei den Schiffsschrauben war es nicht unüblich, dass ursprünglich 3 blättrige Schrauben mit 4 blättrigen Schrauben und andersrum entgegen der Konstruktion getauscht wurden. Zu der Zeit konnte man das garnicht genau berechnen wie welche Schraube so genau im Wasser funktioniert und so wurde während der gesamten Lebensdauer so eines Schiffs ausprobiert welche Schraubenkonfiguration besser funktioniert, beziehungsweise bei Beschädigungen einfach eine Schraube genommen, die in der Werft übrig war.
    Bei der Titanic war es natürlich eine kurze Lebensdauer. Ich wollte das nur mal erzählen.

  • Mauber (Ra.Ho.)
    Mauber (Ra.Ho.) 3 months ago

    Würdest du mal eine Video Reihe machen über deine Top Liste von Sets mit Bautechniken oder so?

  • DK
    DK 3 months ago +1

    Ich finde das Schiffchen echt gut gelungen. Und für Lego ist das Ding ein echtes Schnäppchen. 😊

  • Gregor Günther
    Gregor Günther 3 months ago +8

    Gibt es jetzt zu dem Set auch ein Mini U-Boot dazu?

  • Gwi von Galois
    Gwi von Galois 4 months ago +2

    Das mit den Bautechniken konnte ich schon beim Eiffelturm schwer nachvollziehen. Es sind nun mal 1.000x die selben Fenster, was soll man da ändern? Und der Eiffelturm wurde auch aus Standardteilen zusammengetackert.
    Das Set (und das Video) ist trotzdem ein Fest.

  • Klaus H. Hman
    Klaus H. Hman 4 months ago +5

    Hallo Thomas, schönes langes Wochenende wünscht Dir der Klaus aus Oberwesel. War Donnerstag am Laden, haben viel gelacht mit Stefan und anderen Kunden.
    Zum Zerlegen der Titanik fehlt doch der Eisberg, oder? 😂😂😂? Machs gut. ❤

    • Sputnick
      Sputnick 4 months ago +3

      Ein wertvoller Teileeisberg?

  • Johnny Kavanaugh
    Johnny Kavanaugh 3 months ago +1

    11:19 „In die Richtung gedacht…“ Bei 9090 Bausteinen hätten sie ruhig den einen 4Blattpropeller gießen können. Das sollte bei 680 Eiern Kaufpreis drin sein.

  • Florian Walter
    Florian Walter 3 months ago

    Kann es sein, dass die Titanic und der Eiffelturm ziemlich den gleichen Maßstab haben? Die würden doch prima nebeneinander passen.

  • David Dax
    David Dax 3 months ago

    Bau doch Mal aus weißen Steinen ein Eisberg dazu. :)

  • Weltenspinner LPs
    Weltenspinner LPs 4 months ago +6

    Das schönste Einweg-U-Boot der Welt.

  • M Bacchus
    M Bacchus 3 months ago +1

    "... wenn innen drin nen Dark Azur Teil fehlt is das eher nen Grund zu feiern."- Mega😂

  • Daniel
    Daniel 4 months ago +26

    Das ist eigentlich garnicht so teuer. 7,5 Cent pro Teil für Lego ist sehr gut.

    • Max Mustermann
      Max Mustermann 4 months ago +8

      Genau das denke ich mir auch. Ist auch das schwerste Set von Lego....Man bekommt hier deutlich mehr als bei Star Wars Sets

    • Phra Panja
      Phra Panja 4 months ago +1

      Jup

    • Das Stanserhorn
      Das Stanserhorn 4 months ago

      sind aber keine Figuren dabei...

    • Max Mustermann
      Max Mustermann 4 months ago +1

      @Das Stanserhorn geht bei dem Maßstab ja auch eher schlecht

  • Trymonso
    Trymonso 3 months ago

    Echt Gail!😊
    Die ist ja riesig!
    Nur leider zu teuer 🫤
    LG

  • Michael Meyerer
    Michael Meyerer 3 months ago +1

    @30:35 da befand sich früher das Steuerrad fürs An - und Ablegen. War quasi wie vorne eine Möglichkeit zu steuern und die Geschwindigkeit anzupassen

    • polarisA4
      polarisA4 Month ago

      und dazu ein Kompass mit Messinghaube, geht also mit dem rot