Tap to unmute
Können wir uns selbst trauen? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE
Embed
- Published on Sep 15, 2022 veröffentlicht
- Die Person, um die wir im Leben nicht herumkommen, sind wir selbst. Doch unsere Wahrnehmung, unsere Erinnerung und auch unser Denken entpuppen sich bei genauerem Hinsehen als beschränkt und fehleranfällig. Was bedeutet das für unser Verhältnis zur Welt und zu uns selbst? Wie sehr können wir uns selbst trauen?
Die Fähigkeit, über sich selbst nachzudenken, ist für den Menschen ein großes Geschenk: Sie erlaubt es zum Beispiel, in Erinnerungen zu schwelgen oder Pläne für die eigene Zukunft zu schmieden. Doch gleichzeitig erlaubt sie es auch, sich selbst in Frage zu stellen, den selbstkritischen Blick in den Spiegel. Menschen können erkennen, dass ihre Erinnerungen höchst unzuverlässig sind. Wir wissen heute, dass Farben in der Natur eigentlich nicht vorkommen, sondern eine Vorstellung sind, die Auge und Gehirn aus Wellenlängen schaffen. Sogar ob so etwas wie die Realität überhaupt erkennbar ist, lässt sich infrage stellen. Dazu kommen ein Hang zur Selbstüberschätzung und weitere kognitive Verzerrungen. Doch ist es deshalb angebracht, sich selbst das Vertrauen zu entziehen? Die Sendung spürt dieser Frage nach.
Viele Fehler und Unzulänglichkeiten können einen evolutionären Sinn oder zumindest eine evolutionäre Erklärung haben. Wie viel Selbstkritik und Selbsterkenntnis ist also gut? Sind sie der Schlüssel zum richtigen, guten Leben, oder lähmen sie und machen unglücklich? Und was könnte eine Weigerung, sich mit der eigenen Beschränktheit auseinanderzusetzen, vielleicht auch für andere bedeuten?
Magazin, Regie: Niklas Nau (D 2022, 30 Min)
Quellen und weiterführende Links:
Der Selbstzweifel hat eine lange Geschichte in der Philosophie. Wie viel können wir überhaupt über uns, die Welt und die „Wahrheit“ wissen? Eine Einführung findet sich hier:
Epistemic Self-Doubt (Stanford Encyclopedia of Philosophy): plato.stanford.edu/entries/ep...
oder - zum Anhören - hier:
Die Philosophie der Skepsis - Nichts ist wirklich wahr - radioWissen | BR Podcast: www.br.de/mediathek/podcast/r...
Was ist das „Selbst“? Eine Übersicht zu Thomas Metzingers Publikationen und Projekten dazu findet sich auf seiner Seite der Universität Mainz:
Univ.-Prof. i. R. Dr. Thomas Metzinger | Philosophisches Seminar: www.philosophie.fb05.uni-main...
Würde uns unser „erinnerndes Selbst“ freiwillig mehr Schmerzen zumuten? Die Studie von Daniel Kahneman et al. dazu:
When More Pain Is Preferred to Less: Adding a Better End: www.jstor.org/stable/40062570
Wie nehmen wir die Welt wahr, wie interagieren wir mit ihr und untereinander, und wie sicher sind wir uns dabei? Fragen, mit denen sich Ophelia Deroys interdisziplinäre Forschungsgruppe „Cognition, Values, Behavior“ beschäftigt: CVBE - Philosophy & cognitive neuroscience research in Munich: cvbers.com/
Wir können nicht aus uns selbst heraus. Was können wir wirklich darüber wissen, wie Vorstellungen in anderen Köpfen aussehen. Wie wäre es, ein Hai zu sein? Oder, wie der Philosoph Thomas Nagel in einem berühmten Gedankenexperiment fragte, eine Fledermaus? What Is It Like to Be a Bat?: warwick.ac.uk/fac/cross_fac/i...
Ist Bauchdenken nicht per se problematisch, sondern in den richtigen Situationen eine der größten Stärken des Menschen? Mehr dazu in den Arbeiten Gerd Gigerenzers: Gerd Gigerenzer | Max-Planck-Institut für Bildungsforschung: www.mpib-berlin.mpg.de/mitarb...
Eine Übersichtsstudie dazu, wie „framing“ dazu führen kann, dass sich Patienten für oder gegen eine Operation entscheiden:
www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/arti...
Wie schätzt ihr Eure Chancen im Kampf gegen einen Grizzly ein? Oder einen Löwen, oder Schimpansen? Die Ergebnisse einer Umfrage von YouGov dazu:
today.yougov.com/topics/lifes...
Wie wichtig sind Selbstwert und Selbstvertrauen? Mehr dazu findet sich in den Publikationen von Astrid Schütz. Astrid Schütz - Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik (uni-bamberg.de): www.uni-bamberg.de/perspsych/...
#selbstkritisch #selbsterkenntnis #selbstvertrauen
Video auf Clip-Share verfügbar bis 17/09/2025
Abonniert den Clip-Share-Kanal von ARTE: / artede
Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
Facebook: ARTE.tv
Twitter: ARTEde
Instagram: arte.tv Entertainment
Was gibt es besseres als ein entspannter Abend mit ARTE 💚
1 entspannter Abend ohne Arte ^^
Du bist schon zu lange Single
@Martin. P🤠 One Arte Doku a day, keeps the Freundin away.
@Qubold …haha…ARTE rules!
@Martin. P🤠
Lo
Selbstreflextion und Aufmerksamkeit sind tolle Eigenschaften. Ich schätze das sehr an einem Menschen.
Vor allen Dingen Skepsis - auch gegen über sich selbst!
plus Selbstakzeptanz bzw -liebe
@Apocalypse Wow! genau… sich vielleicht auch mal in gewissen coronapolitischen bzw generell politischen Überzeugungen hinterfragen und lernen auf die eigene herzensstimme zu hören.
Passt nur auf, dass ihr vor lauter Selbstreflektion, Skepsis und Hinterfragen nicht eines Tages in der Klapsmühle landet.
Großartiger Beitrag. Danke Arte
"12 Mal 4 minus 6", der war gut. Das Ergebnis hat mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert :D
42 Likes auf dein Kommentar, das wollte ich nicht vermasseln! LIKE! :D
Nur wer sich selbst liebt, findet zum Glück ❤️
Die Debatte hat mir sehr gefallen großen Respekt ich finde euch prima Nett , Sympathisch, auch Stark sieht man in der Ausstrahlung 😗
Sehr gute Folge, das absolut beste Format! 👍
Oh ja 🙂👍
Jeder lebt in seiner eigenen Realität, da wir von Innen nach Außen leben. Wir sehen die Welt nicht, wie sie ist, wir sehen die Welt, wie wir sind. Um unser Höhlendenken verändern zu können, müssen wir unsere Perspektiven ändern, unseren Geist für das für uns Unbekannte und das für uns Unmögliche zu öffnen.
Die eigene Realität nennt sich dann Wirklichkeit. Denn Wirklichkeit ist, wie es auf uns wirkt.
@Martin Krause und wie wir einwirken und wie wir nach außen wirken?
@Phi Erdling danke für die gute Frage: es beginnt im Inneren, da es ja nur von da nach außen gelangen kann. Wie es dann wirkt, hängt von vielen weiteren Faktoren ab...
Wie es dann nach außen wirkt, hängt von der Perspektive anderer ab. Es gilt zu beachten, dass bei der Wirkung nach außen ein Perspektivwechsel stattfindet. Soweit ersichtlich?
@Martin Krause ja das stimmt.
Allerdings ist die jeweilige Absicht nicht unbedeutend, oder?
Arte ist immer gut.Danke für die tollen Dokus.
Arte "42" ist ein super Format!
Ich liebe eure Dokus! Danke !
Sehr gutes Thema und gute Umsetzung. : )
Faszinierend danke für die gute Doku 👏👏👏👍💖
Das Format ist toll!
Sehr interessant und regt zum Nachdenken an - müssten viel mehr Menschen gucken…
Danke für diesen Beitrag ! Hat mir persönlich weitergeholfen.
Soooooo genial 🥁 ich habe mich verifiziert, meine Lebensgeschichte ist mit high Lights geschminkt 🥳 die "absolute" Wahrheit kenne nur ich, in meiner Geschichte 😂
Jedoch glaube ich Fest daran, dass positive Erlebnisse, ebenfalls weitergeleitet werden, und umgekehrt.
Ich liebe dieses Format 🥰
Matrix, oja glaube ich.
Hoffe meine andere Seite ist besser drauf 😁
Ein Gedankenlesender Sender, danke Arte W-I-N-W-I-N
Danke an Douglas Adams für die Antwort (42) auf "die endgültige Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest“. 😊
Mochte die beiläufige indirekte Anspielung auf den Namen der Reihe („42 - Die Antwort auf fast alles“) bei 17:10 ☺️
Ich muss widersprechen, es gibt etwas dass ausnahmslos immer gleich ist. Und das ist die Bühne des Erlebens selbst, selbst "Nichts" zu erleben, ist immernoch erleben
Die Bühne des Erlebens. Wie meinst du das? Was stellst du dir darunter vor?
Ich liebe diese Format, danke....
15:06 Da sind der Buddhismus und andere fernöstliche Phillosophien der Wissenschaft aber zuvor gekommen :)
Danke Arte ! 🌻
Sogar die Alten Griechen.
Beste Sache… das ewige hin und her 😅 so ist es das liebe Leben 🥰
Wen ich in den Spiegel schau, sehe ich einen wunderbaren Menschen. Liebe dich selbst und pass IMMER auf deine Mitmenschen auf, auf alle!, wir sind 8.000.000.000 (8 Milliarden) in unsere Welt.
Obwohl auf der Materieebene alles begrenzt und anders sein soll - alles Einzigartig ist - halten wir mehr Gleichheit für wertvoller.
Du musst aus deinem Autopilot-Modus aufwachen.
Du musst tief und bewusster leben, damit du jeden Moment aufmerksam wahrnehmen kannst.
Erleuchtung, Frieden und Freude werden nicht von jemand anderem gewährt. Der Brunnen ist in uns.
~ Thich Nhat Hanh
Danke danke danke für die interessanteste und spannendste Sendung im öffentlichen rechtlichen
Ich mag absolute Wahrheit über mich und alles andere, dann kann ich mich auch erst komplett entspannen.
Gut gemacht!
Das Gefühl der persönlichen Präsenz ist ein Traum
🙈🤣
Was für ein Bullshit.
Unfassbar.
🤣
@Geiler Daddy Hast halt keine Ahnung
@Johann Johannes 🤣🤣
@Geiler Daddy Von Philosophie hast du anscheinend keine Ahnung. Schon mal vom Höhlengleichnis gehört??
Vielen Dank dass Sie jetzt langsamer sprechen :) Ihre Sendungen sind super. Ich habe schon so oft auf das Hören verzichtet weil Sie zu schnell zu hektisch geprochen haben. Liebe Grüße
Die Wiedergabegeschwindigkeit lässt sich einstellen.
Diese Verpflichtung zum Selbstzweifel habe ich glaube ich schon. Egal wie sicher ich bei mir was bin, kommt immer eine kleine nervige Stimme die das hinterfragt - und es wirkt als sei das intuitives Denken was das bewusste Denken hinterfragt. Ist in den meisten Fällen belastend, weil das bewusste Denken sowieso argumentativ gewinnt, noch hat es mir glaube ich noch gar nicht geholfen.
Die Selbstzweiifel sind während und selbst zerstörerisch. Ich versuche, davon weg zu kommen.
Genauso könnten wir uns fragen, sind Realität und Wirklichkeit dasselbe? Wo fängt die Illusion gegenüber der Wahrheit an, obwohl dies beides das Gleiche sein könnte! Verschiedene Wahrnehmungs- und Identifikationsmomente gehen in unserem Alltag ineinander über und vielfach können die Menschen es selbst nicht unterscheiden... 😋
Ich vertraue all meinen Persönlichkeiten, und ARTE .
ich auch allen anderen ehemaligen ötzi eismenschen
Wer bin ich und wie viele
hahahaha
Es ist vor allem sehr merkwürdig, dass man im Spiegel völlig anders aussieht, als auf Fotos, die gleichzeitig am gleichen Ort aufgenommen werden
Das hat damit zu tun, dass jeder (leichte) Asymmetrien besitzt. Im Spiegel sieht man immer sein gespiegeltes Ich, auf einem Foto das ungespiegelte. Da das ungespiegelte Abbild nicht unseren täglichen Wahrnehmungen im Spiegel entspricht, nehmen wir es als befremdlich wahr.
@ZQAN 030 Das Gleiche betrifft auch "Spiegelselfies"
@-Billerboller- Klangtherapie vom Fass Farben, Winkel, automatische Filter in der Kamera usw. Kaum eine Kamera gibt Farben realistisch wieder, das ist tatsächlich technisch sehr schwer zu erreichen.
Danke, sehr interessant. Bei 15:05 heißt es, dass wir durch die Subjektivität eine begrenzte Wahrnehmung haben. Diese These find ich schleierhaft. Können wir uns durch unsere Wahrnehmung nahezu alles vorstellen: Ein Strand und direkt daneben eine Skipiste (natürlicher Schnee, ohne Schneepistolen :-). Gibt es doch nahezu nichts, dass wir uns in der subjektiven Welt nicht vorstellen können! Daher finde ich, ist sie realer, als die äußere, objektive Welt. Warum die moderne Wissenschaft in der Erklärung des Bewusstseins scheitert, seht ihr hier: clip-share.net/video/G3YO0C_FDKA/video.html
@KanalYT12 Danke für die gute Definition von "res"! Was hälst du von "gedachten" Medikamenten? Stichwort: Placebo. Hier kann das Gehirn bei realistischer Vorstellung, die wir uns selbst machen nicht von einer Vorstellung und der echten Medizin unterscheiden. Das Ergebnis: Das Placebo hat dann messbare Auswirkungen im Sinne von Botenstoffen im Stoffwechsel und bestenfalls einer Heilung. Egal, wie begrenzt unsere Wahrnehmung ist, sie wirkt. Denk mal an die griechische Weisheit: Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Ich halte subjektiv/objektiv nicht für eine Gegenüberstellung, sondern gegenseitige Ergänzung. Kennst du das Buch von Max Planck -dem Förderer Einsteins- das den Titel trägt: "Sinn und Grenzen der exakten Wissenschaften".
Ich kann mich schon lange nicht mehr im Spiegel anschauen... Man muss ja in dieser Welt überleben
hab mich das erste mal im spiegel richtig wahrgenommen wie mir bewusst wurde das ein jahrzehnte langer kumpel ein narzist ist
dann fiehl mir auch wieder ein das seine ehemalige frau ihm mal was auf den spiegel geschrieben hatte
glaub an keine zufälle
habe heute noch gedacht dass ich mich selbst mehr akzeptieren muss und dass mein selbstvertrauen zu gering ist und zack ist da eine Folge 42- Können wir uns selbst trauen?
@FSK Vielleich siehst du deinen Gönner im Spiegel. Muss lang genug hingucken!!👍
Wenn die letzten Eindrücke unsere Erinnerung an ein Gefühl bestimmen und uns darauf hin entscheiden lassen: Warum studieren so viele Menschen nach der unangenehmen Abiphase?
Weil sie vielleicht nicht wissen was sie sonst machen sollen und den Menschen eingetrichert wird das ein studierter Mensch ein besonders wertvoller ist?!
@Kim Tautou Das denke ich auch. Aber unserer beider Begründung für die Aufnahme eines Studiums wiegt dann schwerer als das Argument, dass schlechte Erinnerungen die Wahl entscheiden!?
und hat dir das Studium was gebracht und wenn ja was? :)
In so manch Gehirn möchte ich mich gar nicht hineinversetzen. 🧠😉
Man sollte nicht jedem Menschen blind vertrauen. Tut man es doch, wird man sehen, was passiert (früher oder später). Allerdings sollte man auch nicht völlig misstrauisch sein.
Psychedelika lassen dich einen Blick aus der Höhle erhaschen - zu verstehen, WAS man dort allerdings "sieht" oder glaubt, zu sehen, ist etwas ganz anderes und dafür muss dann der Verstand herhalten. Ob der dann aber die "echte" Realität daraus ableiten kann ...? 4 oder höhere Dimensionalitäten zu begreifen ist für ihn (fast) unmöglich - mathematisch vielleicht zu berechnen aber mehr geht da leider nicht.
Ich habe mich noch nie gesehen, aber muss nach dem Aufstehen Focus und Verhalten in jedem Augenblick wählen.
Wie sehr die Menschen auf die Selbstbestätigung des Lebens hereinfallen, wenn sie nach sich selbst suchen.😂
Was willst du damit sagen?
Metzingers Buch "Der Ego-Tunnel" ist auch sehr lesenswert
Doku: "Wer weiß, auf was Menschen in der Zukunft kopfschüttelnd zurückschaun werden."
Ich: Nutztierhaltung.
Doku: Zeigt Hühner in Gefangenschaft.
Danke, arte. ❤🌱
Würde der Mensch verstehen wie er denkt und wie die Welt in seiner Wirklichkeit erkennen, würde er sofort verrückt werden und nie wieder arte schauen können..
Bitte fügen Sie Untertitel in dieses Video ein, un in alle ihre Video, man benutzt diese fantastische Videos um Deutsch zu lernen
Leider stehen uns aktuell aus unterschiedlichen Gründen nicht für alle Videos immer alle Sprachen und Untertitel aller Sprachen zur Verfügung. Daher kann es vorkommen, dass wir hin und wieder eine gewisse Sprach/Untertitelversion nicht anbieten können.
Für diesen Beitrag können Sie die von Clip-Share generierten Untertiteln anschalten.
@ARTEde danke für dir schnelle Antwort. Ich meine nur Untertitel auf Deutsch. Leider sind die auto- genetated Untertitel schlecht. Vielleicht sind die Untertiteln auf deutsch einfacher zu stellen und sind nützlich für beide Deutsch Lehrlinge und taube Menschen
Gute idee :)
Dieser evolutionäre Schutz dient allein der Autonomie des Ich bei der laufenden Wahl von Focus und Verhalten.
🌬Dein GÖNNER im Spiegel.😉😊👍
Dschungelbuch lässt grüßen!
Kaaa singt wunderbar.
1. Erkennen der eigenen Persönlichkeit, das dauert schon ein 1/2 Leben lang.
2. schnelles Denken = Muster erkennen
3. Intuition = Instinkt
4. Selbstzweifel ist moralisch unterlegt - die zu genaue Selbsteinschätzung hingegen wird praktisch mit Kompetenzen verbunden, also sachlich.
5. zu genaue Selbsteinschätzung - Rosarote Brille als Gegensatz - dabei sind beides Wahrnehmungsverzerrungen und Energieabhängig.
5. die Interaktion mit anderen, führt zu einer besseren, genaueren Selbsterkenntnis.
6. der Mensch lernt täglich dazu
Ihr habt viel Musik aus dem Film La Grande Bellezza genommen. Passt gut find ich. Gefällt.
Ich glaube nicht, das ein übersteigertes Selbstbild und Verdrängung gut ist. Bei der Verdrängung wurde es, glaube ich, auch nicht gesagt. Nur weil etwas evolutionär gut war, muss es nicht gut SEIN. Nur weil man Schwächen hat, schließt es Stärken nicht aus. In der Gesellschaft wird erwartet das man alles kann, die Schule ist da der Ursprung. Dabei funktioniert unsere Gesellschaft nur deshalb, weil es unterschiedliche Menschen gibt, die verschiedene Karaktereigenschaften und Talente haben.
Jeder Mensch hat Teile in sich, die als negativ bewertet werden und die auch unangenehm sind, uns aber in die Freiheit führen, wenn wir sie in uns integrieren. Nur so heilen sie. Besonders Fehler und Unsicherheiten gesteht man sich nicht ein. Verletzlichkeiten generell sind etwas wo man nicht gerne hinschaut. Vor unangenehmen Gefühlen drückt man sich, da man bei ihnen im Gegensatz zu dem Kognitiven die Kontrolle verliert. Dabei sind genau das Dinge wo es am fruchtbarsten ist hin zu schauen.
durchzechte Nacht. Arte so. Brudi Existenzkrise vielleicht? love it. 🤗
Das mit den Rottönen scheint wirklich sehr individuell zu sein. Während viele Frauen grelle Rot, Pink und Gelbtöne mit Vergnügen durcheinander tragen, bekomme ich schon Augenschmerzen nur vom Anschauen dabei 😂
Ich trage seit Jahren, mittlerweile über einem Jahrzehnt, nur noch schwarz, teilweise auch grau und weiß. Bunter Kleidung kann ich nichts abgewinnen, bzw. strengt sie mich an. Ich liebe die Klarheit der Farbe schwarz, es steht für mich für nichts und gleichzeitig alles. Und schwarz kann sowohl schick als auch sportlich aussehen.
Magst Du schwarz lieber?
@Sweety Haar ich mag alle Farben, wo sie hinpassen und ohne grelle Aufheller...in der Natur gibt es ja auch alle Farben...
Was mich übrigens bei TV Sendungen nervt: die ersten 15 Minuten, nur Fragen, Fragen und nochmals Fragen: "wo also liegt... wie gut sind... wieso können wir... wer oder was hat.... " bla bla bla. Und dann die Länge: 30 Minuten. Hallo TV Macher, heute hat keiner mehr Zeit so lange Sendungen anzuschauen. Das TV ist tot. Mein TV ist Clip-Share und die ganzen langen altbackenen Sendungen gehen mir langsam auf den Sack,. Wohl, weil ich immer noch Konzessionen zahlen muss, obwohl ich Videos von Clip-Share anschaue, die dem heutigen Format entsprechen.
Echt toll
Wir sind geschaffen im Ebenbild Gottes. Nicht weil wir so aussehen wie Gott. Wir sind in seinem moralischen Ebenbild geschaffen. So wie ein Handschuh zur Hand. Es muss etwas geben, eine Ordnung, eine Gerechtigkeit die für jeden Menschen gleich gültig ist. Eine Moral die für jeden gleich gilt. Und das ist die Lehre Deines Schöpfers der Himmel und Erde geschaffen hat. Er ist die Einzige Antwort. Keine Religion sondern Beziehung. Ein Freund der immer da ist und immer versteht bis ins kleinste Detail. Bis zum Grund der Seele. Er ist der alles versteht was wir Menschen denken und fühlen und wie wir warum genau so gehandelt haben und nicht anders. Er kennt immer die Kulisse und unsere Absichten. Wir behandeln andere nach Ihrem Verhalten und uns selbst nach unseren Absichten. Gott kennt unsere Herzen durch und durch. Der Heilige Geist ist wie ein Vergrößerungsglas der unser Gewissen lupenrein macht, durch den Glauben an Jesus Christus. Bewahre Dir ein reines Gewissen und ein reuiges Herz. Der große König David, war ein Mann nach dem Herzen Gottes. Er hat erkannt das er nicht frei ist von unbewusster Schuld. Der Anfang der Weisheit ist die Ehrfurcht vor Gott. Nicht Angst sondern Vertrauen. Gottvertrauen ändert Alles.
Du hast also deine Verantwortung für dich deinem Gott abgegeben? 🤔
Sehr schöne Worte von Dir Susanna...
Es gibt Leute, die fragen mich; "Woher weißt du das? Hast Du wieder arte gesehen?", manschmal lächle ich dann...
eigenartig wie die meisten Menschen denken
Danke :)
Wie kann es passieren , sich selbst weniger zu vertrauen ? Hätte ich auch nur einem Arzt , zu 100% vertraut , wäre ich tot .
Schwarz weiß klingt sehr eigenartig
Ab und zu bei Achgut in den Rückspiegel schauen!
Können wir uns selbst trauen?
Diese Frage könnten sich so einige führende Persönlichkeiten in Politik, Wirtschaft, Religion und Medien stellen.
Insbesondere beim Punkt SELBSTÜBERSCHÄTZUNG sehe ich Korrekturbedarf.
Der Weg aus der Höhle hinaus ist eben nicht "richtiges Denken" sonder NICHT DENKEN. Sobald ich mich mit meinen Gedanke identifiziere, bin ich wieder in der Höhle. Wir SIND nicht unsere Gedanken, ergo kann denken das Höhlenproblem nicht lösen.
Gänzlich ohne Denken finde ich schwierig, was macht dich dann noch aus, wenn du dich mit nichts identifizierst?
Eher Richtung regelmäßige Meditation?
@CannKann Du hast natürlich recht, ohne denken geht's nicht. Das Problem ist eher das zuviel denken. Wir verwenden ja eine Bohrmaschine auch nicht die ganze Zeit, sondern nur wenn sie gebraucht wird, danach legen wir sie wieder weg. Wenn man es schaffen würde so auch seine Gedanken zu verwenden, wäre man viel effektiver im Leben. Ich bin leider in der Praxis auch weit davon entfernt..
erstens: Thomas Metzinger ist großartig! zweitens: wie heißt das Lied, welches im Film immer wieder zu hören ist? kann jemand helfen? danke für die interessante doku
Hört sich an wie ne version der Schlange kaa im dschungelbuch
Das ist der Soundtrack von Disco Elysium, was btw eines der besten Spiel ist, die jemals gemacht wurden.
"Wer kann in den Spiegel sehen, ohne zu verderben? Ein Spiegel gibt nicht das Böse wieder, sondern erschafft es. Daher erträgt der Spiegel einen flüchtigen Blick, jedoch keinen prüfenden"
Okay, also die Menschen, die anderen Leid antun, sich danach selbst belügen, vermeiden Schuldgefühle und können glücklich weiter leben. Die anderen leiden. Und da Religionen nur entstanden sind, um mit unserer Vergänglichkeit klar zu kommen war das dann das Leben und Ende 🥺
Hey! Eigentlich eine interessante Frage, warum Menschen sich oft vor dem Gedanken fürchten, vergänglich zu sein...
Das ist vielleicht alles nur halb so wild, wenn man nicht mehr darüber nachdenken kann.
Wenn außerdem niemand weiß, was danach kommt, ist doch prinzipiell alles möglich. Lässt das nicht auch etwas Platz für Trost und Optimismus? Alles Gute dir.
Und Danke Arte, das war fantastisch.
Liebes ARTE Team, welche Musik/Komponisten spielt ihr bei der Jingle ab 1:13 ? Danke!
Vertrauen ist die Hoffnung auf "es wird schon werden" und wenn nicht dann ist es halt so..
Selbstbetrug ist doch schön und beruhigt ungemein 🤡
Nein, was du meinst ist SelbstBEFRIEDIGUNG! 🤡
Aber ich verstehe nicht ganz, heißt es dann am Ende es ist ok, dass wir uns anlügen = Wir können uns vertrauen, wenn wir wissen, wir sehen nicht genau hin, weil wir uns und das Leben trotz aller Leiden lieben?
Ich würde dazu sagen, dass wir eben ganz genau hinschauen und es erleben sollen. Das was eben bei uns da ist. Und dann ist es auch nicht verdrängt, sondern du kennst einfach neue Gefühle, die dann genauso wieder gehen können. Wir sind ja auf der Erde, um Erfahrungen zu machen und die Erkenntnis kann dich auch glücklich machen..
nicht ganz. Ich verstehe das eher so, dass wir uns auf keinen Fall vertrauen können, aber damit nicht hadern sollten, sondern mit dem gepflegten Selbstbetrug bequemer und glücklicher Leben und es eben ab und zu mal, wenn uns die Muse küsst, mal kritisch hinterfragen. Das ist eine sehr akzeptable Empfehlung mMn.
Natürlich können wir uns nicht selbst trauen, das kann nur der Standesbeamte.
groß, die musik von Disco Elysium da reinzuhauen am anfang 💥
Ich mag dieses Video sehr, manche der bisherigen Kommentare jedoch weniger.
Die wird es leider immer geben Sabine. Lass uns einen schönen Kommentar schreiben und die anderen nicht so ernst nehmen 😁
Guten Morgen ☀️ und ein schönes Wochenende 🌞
LG
19:23 passender song "trust in me" 😂
ONE LOVE, ONE HATE, ONE EARTH
Bin überzeugt alles richtig gemacht zu haben
😆 Glaube versetzt Berge!
Alle die hieran interessiert sind sollten sich die serie 1899 ansehen. Hervorragendes Gedankenexperiment
Arte ich möchte ein kind von dir!!!!
hätte columbus es nicht gewagt, ob selbstüberschätzung oder nicht.... er hat es und es war mut und durchhaltevermögen erforderlich.
12:30 Hoffentlich wurde der Finger ordentlich desinfiziert, sonst kann das zu einer bösen Infektion führen. Nicht zu Hause nachmachen! 😉
Ich werde mich selbst trauen. Dann brauche ich nicht zum Standesamt! 😂
33 Jahre ohne Amt war Prima
Er hat "Nein" gesagt 😔
@MeXx Murrhahn dabke!!
lol
😂👌
42 na klar 👍
Nichts gegen Nora Tschirner, aber gibt es eigentlich auch noch ARTE-Dokus, die von wem anders gesprochen werden? 😂
Ich würde gerne mal eine Folge gesprochen von Martina Treger sehen
Like 👍
Das Höhlengleichnis leider nicht gut beschrieben. Wenn das Daniel-Pascal Zorn mitbekommt wird man sich auf Fragen einstellen müssen.
Intuition ist verbunden mit der Universellen Intelligenz
Wahres Selbst, falsches Selbst wer weiß das schon.
🙂👍🧡 #algokommi
15:30 hör mir bloß auf damit jetzt 😂
Hab mich selbst Anfang September um 30EUR abgezogen - und warte immer noch auf die Kohle...
Schreibe dir doch mal eine Mahnung, zur Not gehst du zum Rechtsanwalt.
Kriegst du nie wieder, als du es bemerkt hast warst du schon längst am Flughafen! 🤡
Ich denke mittlerweile auch, dass das Geld für immer weg ist.
Bei 9:20 die gleiche Musik wie in „Absolute Giganten“, dem grössten Film aller Zeiten!
Warum hat mich mein Gehirn heute Morgen "hochgeladen", obwohl ich schon so viele Fehlentscheidungen getroffen habe?
Wahrschlich sind alle Ich-Bewusstseine gleich in Bezug auf ihre Funktion.
17:45 bei den Amerikanern vorstellbar
Ja Ja die 42
Endlich Gleichheit?