Tap to unmute

Mick Schumacher Comeback: Erstes Mal im 2023er Formel 1 Mercedes!

Share
Embed
  • Published on Sep 24, 2023 veröffentlicht
  • Hol Dir unser Print-Magazin: abo.motorsport-magazin.com/
    Mick Schumacher absolvierte am Mittwoch in Barcelona seine ersten Runden in einem 2023er Formel-1-Auto! Er durfte im F1 W14 152 Runden auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya drehen und erstmals den aktuellen Boliden seines Team ausprobieren. Bislang kannte er das Auto nur aus dem Simulator.
    Ebenfalls im Einsatz war Ferrari, die an den beiden Testtagen mit den Stammfahrern Charles Leclerc und Carlos Sainz testeten. Für Mercedes griff an Tag 1 George Russell ins Lenkrad.
    Getestet wurden Reifen für die Saison 2024, bei Pirelli steht aber auch schon 2023 noch eine Änderung an - und zwar ab dem Großen Preis von Großbritannien in Silverstone. Wir verraten die Details.
    Zudem: Ein exklusives Interview mit Prinz Leopold von Bayern, der beim Red Bull Ring Classics mit einem E-Fuel getriebenen BMW antritt. Motorsport-Magazin befragte ihn zuvor zu den Vorteilen des Kraftstoffs, der auch in der Formel 1 zum Einsatz kommen wird.
    Wir suchen Verstärkung! Bewirb dich jetzt bei Motorsport-Magazin: jobs.motorsport-magazin.com
    Übersicht:
    00:00 Intro & Themen
    00:17 Test: Mick Schumacher im Mercedes
    04:05 Pirelli: Neue Reifen für Silverstone & 2024
    06:21 James Key zurück zu Sauber
    08:08 Prinz Leopold: E-Fuels statt E-Mobilität
    #F1 #F12023 #MickSchumacher
    Hol Dir MSM Plus (werbefreie Webseite, App & Videos):
    mein.motorsport-magazin.com/plus
  • SportsSports

Comments • 0

  • Andy_Jajcayova
    Andy_Jajcayova 3 months ago

    Ich freue mich riesig für Mick! Auch wenn es nur ein Reifentest war, war es für ihn toll, wieder im Auto zu sitzen.👌

  • Brautgeschäft Kassel ,Brautstudio kassel

    Ich freue mich auch sehr für Mick. Hoffe er hat bald einen festen Sitz.

    • ChrisOhm
      ChrisOhm 3 months ago +4

      Hat er doch schon: als Totos Schoßhündchen :D

  • Estefania Holtey
    Estefania Holtey 3 months ago +12

    Ich freue mich sehr für Mick! Das war auf jeden Fall gut! Und für Mercedes war das auch richtig hilfreich, da Mick jetzt das Auto mal wirklich gespürt hat. Das kann bei der Weiterentwicklung schon helfen, das macht Mick anscheinend ja wirklich gut und jetzt wo mal selbst gefahren ist, kann er das mit Sicherheit noch besser weitergeben.

  • Climate.Realist
    Climate.Realist 3 months ago +32

    Bezüglich Reifen ohne Heizdecken: Bei der WEC ist dies schon diese Saison verpflichtend. Könnt euch gerne mal den Zusammenschnitt von dem 6h Rennen in Spa anschauen. Insbesondere wenn eine kalte Stecke auf kalte Reifen kommen. Die Fahrzeuge sind gerutscht und geschlittert. Hat einige Unfälle gegeben, selbst bei langsamer Fahrt hinter dem Safety car. Kam auch noch regen hinzu usw. war also unter besonderen Bedingungen...Muss man aber unbedingt im Hinterkopf behalten wie viele zusätzliche Unfälle durch den verzicht von Heizdecken akzeptabel sind und dann die Einsparung auf der einen Seite zu nichte machen würden. Carbon-Teile brauchen in der Herstellung nämlich einiges an Energie.

    • Stefan Falldorf
      Stefan Falldorf 3 months ago +3

      @Cole Trickle in der DTM auch

    • Michael Schumacher-SF
      Michael Schumacher-SF 3 months ago +2

      Mit der F1 gar nicht vergleichbar ganz andere concepte

    • Obaro
      Obaro 3 months ago

      Was wäre wenn man zwei Einführungsrunden einführen würde?

  • maddog 1245
    maddog 1245 3 months ago +7

    #ASKMSM währe es nicht möglich bei den Reifen nen Überdruck Ventil einzu bauen, das man mit zb. 2bar bei kalten Reifen losfährt und bei steigender Temp. und somit steigenden druck, einfach abgelassen wird?

  • RPS
    RPS 3 months ago +28

    Moin.
    Ich finde die Reifen zurzeit eh langweilig weil dadurch eh nur 1stopp Rennen zu sehen sind in den meisten Fällen. 2 Stopp Rennen waren viel interessanter und wenn jemand mal eine 1 Stopp Strategie hatte hat man das auch gemerkt aber zurzeit sind die Reifen einfach zu langlebig das es schon langweilig wird. Außerdem würde ich auch gerne mal wieder bei den Reifen unterschiedliche Hersteller gerne sehen da früher (Michelin und Bridgestone) jeder seine stärken hatte.

    • fcbFreack
      fcbFreack 3 months ago

      2 Stopp funktioniert auch mit den aktuellen Reifen. Das Problem ist eher, dass man nur schwer überholen kann. Dadurch ist Track Position wichtiger als alles andere. Also fährt man lieber mit abgenutzten Reifen als sich wieder durchs Feld arbeiten zu müssen.

    • RPS
      RPS 3 months ago +1

      @fcbFreack das ist noch nichtmal so der Fall. Tatsächlich ist das überholen leichter nur die Reifenmischungen sind zu hart und somit ergibt es sich das eine 1 Stopp Strategie reicht.
      Wenn ich mit den Medium Reifen 70% der Distanz fahren kann und bei weitem noch mehr, dann stimmt doch etwas nicht.

    • fcbFreack
      fcbFreack 3 months ago

      @RPS Das Überholen funktioniert immer noch nicht gut abseits von DRS. Der Medium Reifen hält nicht so lange was die Performance angeht. 2 Stopp mit weicheren Reifen oder den Reifen aggressiver fahren wäre sehr oft schneller. Die Zeit, die du dadurch gewinnst, verlierst du aber wieder, weil man eben kaum überholen kann. Also wird halt extra langsam und schonend gefahren, um den Reifen irgendwie so lange am Leben zu halten, wie nur möglich.

    • ey keigh
      ey keigh 3 months ago

      @fcbFreack also in Barcelona gab es dieses Jahr inflationär viele Überholmanöver.

  • Flo rian
    Flo rian 3 months ago +71

    Ja E-Fuels funktionieren.
    Aber schaut mal wie hoch die E-Fuel Produktion bis 2035 sein soll. Allein das sorgt dafür dass EFuels nichts für PKWs sind.
    Bitte E-Fuels für Bereiche nutzen wo Elektro nicht geht. Z.B. Flugzeuge oder Industrie.

    • Luca
      Luca 3 months ago +2

      Wieso sollte das ein Problem sein? Kein Input Faktor im gesamten Wertschöpfungsprozess von eFuels ist langfristig begrenzt oder nur stark limitiert verfügbar. Gerade bei eFuels sind Skaleneffekte enorm wichtig um diese bezahlbarer zu machen als sie heute sind. Wenn die Nachfrage steigt dann wird das Angebot nachziehen, zumal bis 2035. Investitionsmittel gibt es in der Mineralölbranche ausreichend um eine Versorgung sicherzustellen. Zudem werden die großen Marktanteile bei BEV bleiben und eFuels im Privat-PKW Bereich nur ein Randthema sein.

  • Stephan Baltruschat
    Stephan Baltruschat 3 months ago

    Hallo alle zusammen ich schau f1 seit 1988 ❤also macht sie nicht kaputt, bitte 😊

  • Cohen177
    Cohen177 3 months ago +142

    Für historische Fahrzeuge find ich Efuels okay. Für moderne Autos kann man den Strom den man für die E Fuel Herstellung brauch lieber direkt in Fahrzeug tanken. (Laut der Studie von "T&E Deutschland" um 53% effizienter )

    • Marcel Jürgens
      Marcel Jürgens 3 months ago +9

      Dieses Gelaber über Effizienz ist halt maximal überflüssig. Solange in elektro geforscht wird und in efuels systematisch die Forschung unterdrückt wird kann das Verhältnis ja auch gar nicht besser werden

    • Stefan
      Stefan 3 months ago +71

      @Marcel Jürgenswie willst du denn die Gesetze der Thermodynamik überlisten mit Forschung? Du bist so einer der „TECHNOLOGIEOFFEN“ schreit. Obwohl absehbar ist dass es nicht funktioniert.

    • Damie
      Damie  3 months ago +1

      Bla, bla!

    • Calle
      Calle 3 months ago +8

      Jaein, dann ist man bei der F1 falsch, dafür gibt es schon die Formel E. Zudem wird es nicht übertrieben Kompliziert für 20 Autos E-Fuels herzustellen ^^

    • Florian
      Florian 3 months ago +3

      Dafür gibts ja die Formel E.

  • Marco aka Marco
    Marco aka Marco 3 months ago +43

    Schade dass hier so uninformiert und schlecht über eFuels berichtet wird…
    Für Formel 1, einige Hypercars und historische Autos sind e-Fuels sicherlich interessant, aber für die breite Masse völlig ungeeignet. Und das sage ich aus physikalischer nicht aus emotionaler Sicht.

    • Capuzzi09
      Capuzzi09 3 months ago +12

      Völlig korrekt. Der Wirkungsgrad ist (für die gesamte Prozesskette betrachtet, inkl. Transportwege) bei e-fuels geradezu haarsträubend schlecht. Leider brauchts halt ein Minimum an technischem und physikalischen Grundverständnis, weshalb das Thema von sehr viele Menschen leider nicht verstanden bzw. völlig falsch eingeschätzt wird. Hauptsache, eine Meinung haben - ob sinnvoll, begründbar, oder nicht, das ist Vielen egal.

    • Papa Squanch
      Papa Squanch 3 months ago +5

      Das hat mich so geärgert, danke! Unqualifiziert, unreflektiert und ziemlich polemisch.

    • bonenpower
      bonenpower 3 months ago +4

      Danke für den Kommentar! Wenn irgendein Interviewpartner sowas von sich gibt, ok, aber wenn Christian da so unkritisch noch beipflichtet und das auf den allgemeinen Straßenverkehr überträgt ist das schon echt schlecht recherchiert und peinlich…

  • tk yle
    tk yle 2 months ago

    Mick könnte ein "eigenes" Formel 1 Team an den Start bringen. Vielleicht mit einem deutschen Autobauer zusammen.

  • Der Deutsche Meister
    Der Deutsche Meister 3 months ago

    wenn Mick in einem Mercedes fährt, würde es mich nicht wundern wenn plötzlich die Gene seines Vaters hervorragen und Er Bestzeiten fährt😎 Ja man wird doch noch mal träumen dürfen, wenn ich nur an die ersten Siege von Michael Schumacher, 1991 im Benetton denke, möchte ich glauben das die Ära Schumacher noch nicht vorbei ist😎 Ich wünsche Mick Schumacher auf jeden Fall einen Stammplatz bei Mercedes damit er endlich zeigen kann dass er die Gene seines Vaters hat💯🇩🇪

  • seo858
    seo858 3 months ago

    Kann man die Reifen nicht mit einem Medium füllen, daß sich selbst erwärmt? Etwa wie bei Outdoor Essensrationen. ❤🇦🇹

  • Moritz M.
    Moritz M. 3 months ago +21

    Meiner Meinung nach ist der Einsatz von E-Fuels nicht für den Massengebrauch geeignet. Allerdings könnten sie für den Erhalt historischer Fahrzeuge akzeptabel sein. Für die Allgemeinheit stellt dich dennoch die Frage, warum wir den ohnehin schon ineffizienten Herstellungsprozess von Wasserstoff energetisch weiter verschlechtern, anstatt ihn direkt zu nutzen?
    Des Weiteren haben E-Fuels den Nachteil, dass sie die Luftqualität in Ballungszentren beeinträchtigen. Da der Verbrennungsprozess weiterhin CO2 und Feinstaub erzeugt, tragen E-Fuels nicht zur Reduzierung dieser schädlichen Nebenprodukte bei. Im Gegensatz dazu können Elektro- und Wasserstoffmobilität diese Emissionen vollständig vermeiden.

    • ChrisOhm
      ChrisOhm 3 months ago +6

      Du hast völlig recht. Abgesehen davon ist bei E-Fuels die Energieeffizienz über die gesamte Kette von der Stromerzeugung bis zum rollenden Auto im Vergleich zu Elektroautos mit Batterie einfach Grottenschlecht...

    • Scyxon
      Scyxon 3 months ago +1

      Die Ingenieure, die dran arbeiten sehen das ganz anders.

    • nsupi
      nsupi 3 months ago +3

      @Scyxon Die sehen da vielleicht Potenzial. Die sagen sicher nicht "hä, das ist doch das effizienteste, was es gibt???"

  • DaRockCRX
    DaRockCRX 3 months ago +19

    Bitte bleibt bei den Motorsport themen und lasst das Thema eFools weg. Bin begeistert wie die Kommentare ungeschlagen sind. Die Mehrheit versteht es mittlerweile, dass eFools eine Sackgasse ist. Das ist sehr schön zu sehen.

    • User
      User 3 months ago

      eFools?

    • DaRockCRX
      DaRockCRX 3 months ago +2

      @User ja, efools ist der beste Freund der H-Foolcell …;)

  • Rothaus
    Rothaus 3 months ago +50

    Efules sicher ja aber nicht als voll Lösung. Der Wirkungsgrad ist einfach zu schlecht und damit der Preis zu hoch für den Normalbürger. Wenn die Studie stimmt die ich mal gelesen hab würde der Stromverbrauch in Deutschland um 19% steigen wenn der Privatverkehr rein elektrisch wäre. Würde dieser aber auf rein Efules laufen würde der Stromverbrauch um 90% steigen. Hoffnung hab ich noch in die vom Fraunhofer entwickeln Wasserstoffpaste. Aber auch hier wird der Stromverbrauch hoch sein. Mal schauen was am Schluss sich durchsetzt ich bin gespannt

    • tobi3425
      tobi3425 3 months ago +8

      Der Strompreis muss runter und jeder wird freiwillig elektrisch fahren wollen. Die Batterietechnologie macht zumindest bereits jetzt rasante Fortschritte.

    • Scyxon
      Scyxon 3 months ago +4

      Der Wirkungsgrad von Windkraft in Deutschland ist schlecht. Gerademal 20%. Andere Bevölkerungsarme Regionen der Erde bieten 80% Windausnutzung. Den Strom können wir nicht hierher Transportieren. Den Kraftstoff schon. Dazu sollte der Energieaufwand zur Produktion der Autos mit beachtet werden. Der ist bei E-Autos auch um ein vielfaches höher.

    • Selcuk Cilek
      Selcuk Cilek 3 months ago

      Danke für die Information. Ich interessiere mich für e-fuels. Hast Du vielleicht einen Link zur Studie,die Du erwaehnt hast? Danke im Voraus.

    • Henry Panße
      Henry Panße 3 months ago

      Für Vielfahrer und Langstreckenfahrer sind Efules und Wasserstoff die einzigen Alternativen, schon wegen des mangels an Ladesäulen und viel zu langen Ladezeiten und der Energieaufwand zur Herstellung der Kraftstoffe wird auch immer geringer mit moderner Technologie

  • Gharribaldy
    Gharribaldy 3 months ago +4

    Thema E-Fuels: Die F1 will bis 2030 klimaneutral werden. Ich sage, sie schaffen es nicht. Denn selbst wenn sie die Autos klimaneutral betreiben. Das Reisen gehört auch mit zur Formel 1, ergo müssten auch pro Team mehrere LKWs und ein Flugzeug mit klimaneutralem Treibstoff betrieben werden, um die ganzen Reisen klimaneutral zu bestreiten. Wir reden hier immerhin von ca. 25 Rennen pro Saison auf 6 Kontinenten, wenn Südafrika auch ein Rennen ab 2025 bekommen soll. Aber ich lasse mich gerne überraschen, ob die F1 das mit auf dem Schirm hat oder ob uns dann die F1 als klimaneutral im Allgemeinen verkauft wird.

  • Cobra11Ferrari 212th
    Cobra11Ferrari 212th 3 months ago +2

    Macht ihr auch ein Video über die 24h von Le Mans?

  • Cash Flow
    Cash Flow 3 months ago +1

    #ASKMSM Wäre eine Verteilung/Einschränkung der Windkanalzeiten und co. nicht sinnvoller an Hand der erreichten Punkte im Vergleich zu den maximalen Punkten. So würde eine Dominanz wie redbull schwierig langfristig zu halten und Team wie Mercedes und Aston bleiben weiterhin nah aneinander? Finde Persönlich fühlt es sich falsch an Mercedes und redbull 2021 und 2023 gleich zusetzten ob wohl Riesen Performance Unterschiede zwischen den Sessions.

  • Rico Kutzke
    Rico Kutzke 3 months ago +5

    Ich find das ganz gut ohne Heizdecken. So trennt sich gerade im Qualifying und am Start die Spreu vom Weizen 😜

    • chris23tr
      chris23tr 3 months ago +1

      nach dem stopp sind die Reifen noch kalt und wenn einer eine Runde vorher drin war kann man den anderen überholen

    • Niklas S
      Niklas S 3 months ago

      Versteh auch nicht so ganz wo das Problem ist. Auf der einen Seite halten die Reifen mittlerweile viel zu lange, auf der anderen Seite sind sie zu kalt beim Start. Würde es sowieso eher begrüßen wenn man mit 2-3 Stopp Strategien auch mal belohnt wird.

    • FreakySquirrel
      FreakySquirrel 3 months ago

      @Niklas S Früher ging das ja noch dank Refuelling. Tankst nur 1/3 statt den ganzen Tank voll und bist durchschnittlich 0.700 Sekunden pro Runde schneller.
      FIA sollte die Autos leichter und kürzer machen, die Reifen in 2 compounds splitten (wie Primes und Options) und Nachtanken zurückbringen. So wird die Action wenigstens wieder spannender (vorallem auf engeren Strecken)...

  • Stefan
    Stefan 3 months ago +141

    Liebe es wenn Laien sich zu E-Fuels äußern.😂

    • max
      max 3 months ago +35

      Jo der Dude hat überhaupt keine Ahnung.

    • phipzzisahero
      phipzzisahero 3 months ago +48

      Vielleicht sollte er sich mal das Video von TerraX über E-Fuels anschauen 😂

    • Selcuk Cilek
      Selcuk Cilek 3 months ago +6

      Ich liebe es, wenn Menschen sich mit "Neuem" ,mit Facts aus allen Richtungen befassen und sich eine Meinung bilden. Da ist Poldi keine Ausnahme. Irgendwo hat auch er angefangen. Er hat ja kein Diplom als Chemie-Ingeneur.

    • RJ
      RJ 3 months ago +6

      Das Thema E-Fuels ist doch für uns alle Neuland *merkelsmiley*

    • Fabian T - Bone Steak
      Fabian T - Bone Steak 3 months ago +4

      Denke schon das er Ahnung hat

  • meantares
    meantares 3 months ago +48

    Der Prinz von Bayern 😂😂😂 ist nun der Fachexperte in Sachen e-Fuels und das Motorsport Magazin will uns das auch noch verkaufen! Zwei Schlaumeier!

  • RedShirt
    RedShirt 3 months ago +11

    Wenn der alte Grundsatz bestehen bleibt, dass in der F1 Technologie entwickelt werden soll, welche irgendwann in der breiten Öffentlichkeit verwendet wird, dann bleibt fast nur Elektro als Antrieb. E-Fuels und Wasserstoff werden auf absehbare Zeit nicht mal annähernd in ausreichenden Mengen produziert.

    • Sascha Vandl
      Sascha Vandl 3 months ago +2

      Diesen Grundsatz hat es nie gegeben.

  • troeteimarsch
    troeteimarsch 3 months ago +35

    Alles Wichtige zum Thema E-Fuel gibts von Harald Lesch, auch für den letzten Hainer gut aufbereitet ;)

    • Tobias Steinbrunner
      Tobias Steinbrunner 3 months ago +3

      Harald Lesch 😂😂😂

    • Donald Trois
      Donald Trois 3 months ago +1

      Ach diese Qualitätspresse 😂

    • troeteimarsch
      troeteimarsch 3 months ago

      @Donald Trois ach diese Thermodynamik. Von den wenigsten verstanden und doch ständig präsent. Weißt du warum kein studierter Maschinenbauer in solchen Diskussionen mitmacht? Siehe euch zwei. Hat keinen Sinn.

    • Donald Trois
      Donald Trois 2 months ago

      @troeteimarsch Sie haben es nicht verstanden. Thermodynamik ist das eine. ZDF als Quelle anzugeben das andere. Nachdenken tut auch vermeintlich studierten Maschinenbauern gut :)

  • Sebastian Dierks
    Sebastian Dierks 3 months ago +4

    Das Problem mit Efuls ist ja nicht, dass sie nicht funktionieren, sondern dass es energieintensiv ist sie herzustellen und dass die Biomasse, aus der sie hergestellt werden, irgendwo her kommen muss. Und da man nicht riesige landwirtschaftliche Flächen zur Efuel-Herstellung umfunktionieren/neu anlegen möchte, da man dafür wieder Wälder roden müsste etc, gibt es einfach nicht genug Bioabfälle, um im großen Stil Efuels herzustellen. Efuels könnten schon Teil der Lösung eines CO2-neutralen Verkehrssektors sein, aber nicht der Hauptteil oder gar die alleinige Lösung.

    • Swedrox
      Swedrox 3 months ago +1

      Das lustige ist das E-Fuels nicht das sind was du beschreibst. Das sind Biokraftstoffe und die gibt es ja schon jetzt.

    • Sebastian Dierks
      Sebastian Dierks 3 months ago

      @Swedrox Aha und was sind efuls dann deiner Meinung nach?

    • Swedrox
      Swedrox 3 months ago

      @Sebastian Dierks Kraftstoffe die aus CO2(aus der Luft) und Wasser hergestellt werden.

    • Sebastian Dierks
      Sebastian Dierks 3 months ago

      @Swedrox alles klar, dann kommt der Kohlenstoff vom CO2 statt Biomasse. Das macht das ganze aber noch wahnsinnig viel energieintensiver herzustellen, das Argument bleibt also. Wenn irgendwann das Energienetz super ausgebaut sein sollte und 100% grün ist, dann kann man überschüssige Energie nachts oder so vlt als Energieträger zur Speicherung nutzen, wie Wasserstoff.

    • Swedrox
      Swedrox 3 months ago +1

      @Sebastian Dierks Ich hab auch dir nicht in deinem Kommentar widersprochen .
      Ich wollte nur EFuels von Biokraftstoffen abgrenzen.
      EFuels habe eh nur in wirklichen kleinen Bereichen eine Zukunft.Die Industrie setzt dann auf Wasserstoff und Ammoniak. Autos werden eh dann mit Strom betrieben.
      Höchstens Flugzeuge oder Schiffe aber da wird man sicher auch dann auf etwas umsteigen was Umweltfreundlicher Verbrennt wie z.b Wasserstoff.
      Und Biokraftstoffe sind eh eine Sauerei wie du gesagt hast.All unsere Agrarfläche würde dafür nicht ausreichen und wir nutzen ja schon 20% dieser für Strom und Biokraftstoffe.Der Rest wird ja aus dem Ausland importiert

  • Ni Ls
    Ni Ls 3 months ago +1

    Bezüglich der heizdecken frage ich mich echt ob das der richtige Schritt in richtung Nachhaltigkeit ist oder ob man nicht erstmal Partikelfilter in die Autos bauen sollte oder ähnliches...

    • Wheerrmm
      Wheerrmm 3 months ago +2

      Partikelfilter verbessern die Abgasqualität zwecks Schadstoffbelastung, aber nicht den CO2 Ausstoß

    • H1zN
      H1zN 3 months ago

      ​@Wheerrmmund CO2 ist kein Schadstoff?

    • Ni Ls
      Ni Ls 3 months ago

      @H1zN keiner der als "Partikel" daher kommt das verstehe ich schon, trotzdem wundert es mich dass der Rennsport von solchen Dingen ausgenommen ist

  • Stefan Weilhartner
    Stefan Weilhartner 3 months ago +2

    "Mich Schuhmacher's F1 comeback"
    nachdem er in einer lagerhalle den boden wischte durfte er in der mittagspause ein ferngesteuertes F1 modellauto kurz testen bis die batterien leer waren. hamilton war zufällig auch in der kantine und dankte ihm für den test. es ist toll, wenn man sieht daß mick schuhmacher aktiv in die entwicklung eingebunden ist. es ist toll, wie mercedes die diversity and inclusivity tatsächlich umsetzt.
    danke mick, du bist der grösste.

    • BJ Bobo
      BJ Bobo 3 months ago

      Was stimmt nicht mit dir? Schlechtes Leben bisher oder einfach übermüdet und unterzuckert?

    • Robert Isler
      Robert Isler 3 months ago

      nee, nur eine sinnbefreite, blöde Schlagzeile, die wieder alle unbelehrbaren hinter dem Ofen rauslockt. Unter „Comeback“ versteht man etwas anderes. (ausser man ist Mick-Fanboy)

    • Mo
      Mo 3 months ago

      @BJ Bobo ich versteh seinen Kommentar auch einfach gar nicht...😂

    • Stefan Weilhartner
      Stefan Weilhartner 3 months ago

      @BJ Bobo kennst du Begriffe wie Clickbait oder Sarkasmus?

    • BJ Bobo
      BJ Bobo 3 months ago +1

      @Stefan Weilhartner ja, aber dein Kommentar ist wirklich, wirklich schlecht. Nicht witzig, auch nicht sarkastisch, einfach nur übellaunig. Deswegen dachte ich ja, du hast vielleicht irgendwelche anderen Probleme, die du mit dir rumschleppst. Wenn nicht, ist ja gut.

  • Cedi37
    Cedi37 3 months ago

    E-Fuels ahoi! Dann können V-10 Motoren zurück kommen und dann hören sich die Autos auch endliche wieder an, wie F1 Autos 😀

  • ligeia186
    ligeia186 3 months ago +13

    Ihr überstrapaziert das Thema Mick wirklich ein wenig. Er ist Reservefahrer. Nicht mehr und nicht weniger und für Testfahrten zu fahren ist schlicht sein Job.

  • DL8CHR
    DL8CHR 3 months ago +1

    Zwei Fragen:
    Keine Heizdecken. Klappt in der DTM doch auch. Die Reifen brauchen halt eine gewisse Zeit um auf Temperatur zu kommen. da muss man halt vorsichtig sein nach dem Reifenwechsel.
    Oder ist das in der F1 gegenüber der DTM so viel anders? Habe ich etwas übersehen?
    Zweite Frage: EFuel: Dass dies für F1 Autos kein Problem darstellt ist klar. Aber der CO2 Ausstoß der F1 Autos ist ja schwindend gering gegenüber der CO2 Belastung weltweit.
    Und vor allem: Fragt den Prinz mal, wie man EFuels bezahlbar herstellen kann. 😉

  • Michael Schumacher-SF
    Michael Schumacher-SF 3 months ago

    Ein Comeback ist es deswegen nicht sondern einfach nur Tests ;)

  • Stresser Beats
    Stresser Beats 3 months ago +15

    Die Thermodynamik hat eine klare Meinung zu E-Fuels, und zwar keine sehr hohe. Dass es ernsthaft Leute gibt, die daran glauben, ist wohl das magnum opus des Automobil-Lobbyismus. Schade nur, dass man damit die ökologische und, da man gegen die technologische Zukunft der Mobilität kämpft, auch die ökonomische Zukunft verzockt.

    • MuDv4yNe
      MuDv4yNe 3 months ago +4

      Jap. Es ist das eine die Zukunftstechnologie E-Auto schon verschlafen zu haben und die Batterieentwicklung und -produktion komplett abgegeben zu haben, aber nein, man setzt noch einen oben drauf und verfolgt so einen Unsinn.

  • Emma Tho
    Emma Tho 3 months ago +5

    5:25 da sollte mal eher ein besserer Rennkalender her, um weniger durch die Weltgeschichte zu fliegen

  • stephano tahvo
    stephano tahvo 3 months ago

    Naja Nachhaltig währe, wenn man insgesammt weniger Reifensätze am Wochenende verheizen würde. Und angefarene Reifen für die Trainings im nächsten REnnen benutzen.

  • Der Konigk
    Der Konigk 3 months ago +2

    Hoffentlich fahren Mick und Seb 2026 für Audi/Sauber. Wäre schon eine tolle Kombination aus deutscher Sicht.

    • Harald Beer
      Harald Beer 3 months ago

      Die Hoffnung stirbt zuletzt 😢😅😂❤😊

  • Musicfreak
    Musicfreak 3 months ago +1

    Gib' Gummi, Schumi

  • Reineke
    Reineke 3 months ago +4

    E-Fuels wären eine schöne Idee, wenn sie nur nicht so furchtbar ineffizient wären.

  • BahnTV 01.5
    BahnTV 01.5 3 months ago +2

    Aber halbe Sekunde dafür das er das Auto nicht kennt, finde ich stark

  • Freeday
    Freeday 3 months ago +2

    4ter von 4. Gratulation Mick Schumacher. Da hilft auch kein SCHÖNREDEN mehr. Er hat es für die Formel 1 nicht drauf.

  • Nieko
    Nieko 3 months ago +4

    If Mick had a different surname he would be long gone. Had his chance

    • Shely 08
      Shely 08 3 months ago +2

      And if he had a different surname he wouldn’t have won F4, F3 and F2. Sure

    • Nieko
      Nieko 3 months ago +1

      @Shely 08 results of the past don’t matter when you don’t deliver.
      Ask Gunter

    • snack
      snack 3 months ago

      ​@Nieko he might not be the best but is at least deserves a spot as test and reserve driver.

    • Nieko
      Nieko 3 months ago

      @snack Yeah he does. Maybe he gets to drive the car in a race and surprise us.

  • Major News
    Major News 3 months ago +4

    Mick ist das beste Beispiel das reiche Eltern Kinder immer das bekommen was sie wollen und Mick ist so ein fall, man will ihm unbedingt Auto fahren beibringen

    • I come from the Future
      I come from the Future 3 months ago

      Er hat sich kein Cockpit kaufen lassen wie Stroll oder Mazepin. Auch hat er die Formel 2 gewonnen im Gegensatz zu vielen anderen Fahrern.
      Arrogant auftreten habe ich ihn auch noch nie gesehen.
      Vielleicht meinst Du aber auch jemand ganz anderen.

    • snack
      snack 3 months ago

      was laberst du??

  • christoph kuhs
    christoph kuhs 3 months ago +13

    E-Fuels sind keine Lösung. Das ist die schlimmste Idee ever!

  • EazyPeazy1991
    EazyPeazy1991 3 months ago +4

    E-Fuels sind eine mega Innovation.
    Verstehe nicht, warum das so viele so kritisch sehen.
    - Nachhaltigkeit ist definitiv gegeben
    - kein Leistungsverlust
    - Sound bleibt immernoch viel besser als beim Elektrofahrzeug

    • tobi3425
      tobi3425 3 months ago +14

      Weil es bei der Diskussion in der Regel darum geht den Verbrennermotor als Lösung zum Massentransport am Leben zu halten zu können und das ist schlichtweg politisch populistischer Schwachsinn. Für Motorsport und Oldtimer ja, als Lösung für die Mobilitätsfrage in der Zukunft ein großes nein.

    • BRAINSHACK
      BRAINSHACK 3 months ago +16

      Da ist nichts nachhaltig dran. Das kostet ein vielfaches mehr an Energie das Zeug herzustellen als Elektroautos gebrauchen würden.

    • max
      max 3 months ago +1

      ​@BRAINSHACKwenn du keine Ahnung vom Thema hast dann äußere dich doch einfach nicht dazu

    • Storm3451
      Storm3451 3 months ago +13

      @max ich fürchte du bist hier derjenige der es nicht gepeilt hat.

    • max
      max 3 months ago

      @Storm3451 klar 🙄

  • Long John Silver
    Long John Silver 3 months ago +1

    E-Fuels: Bitte driftet nicht zu sehr ins Politische ab.

  • k33pFa1l1ng
    k33pFa1l1ng 3 months ago +19

    "WOW, MICK HAT DEN MERCEDES NICHT IN DIE WAND GEHAUEN" - Voll das "Comeback"

    • Daniel Probst
      Daniel Probst 3 months ago +6

      Was ist dein Problem? Was soll er denn bitte machen, damit es dir passt? Ein Rennen gewinnen, ohne bei einem zu starten, oder was?

    • meeresarm keks23
      meeresarm keks23 3 months ago

      🤦🏻‍♂️

  • CoDLaws09
    CoDLaws09 3 months ago

    Ganz ehrlich jetzt. Ich glaube nicht dass Mick nochmal eine Riesen Karriere hinlegen wird oder kann. Die Spuren von Micha sind so oder so unerreichbar. Aber was spricht gegen eine Karriere außerhalb der Strecke bei Mercedes. Er macht dort jetzt bereits sehr gute Arbeit, sieht hinter die Kulissen und eignet sich so schon mehr wissen an als andere Fahrer die davon nichts mitbekommen. Vielleicht ist er sogr ein potenzieller Nachfolger für Toto? Wäre halt eine Karriere hinter dem Vorhang aber trotzdem eine erfolgreiche

  • Rico Kutzke
    Rico Kutzke 3 months ago +18

    Hoffentlich wird bei Williams was frei ansonsten wird es bei Testfahrten bleiben für Mick. 🙈

    • EazyPeazy1991
      EazyPeazy1991 3 months ago +2

      Ah, du bist der, der alles über alle Cockpits weiß. Super 🤦😂

    • Damie
      Damie  3 months ago +6

      Warum solllte Williams sich das antun, die wollen doch nach vorne kommen. Die Spekulationen über Micky sind sinnlos!

    • Lak Schrei nüsch
      Lak Schrei nüsch 3 months ago +36

      @Damie Darum haben sie auch Logan Sargeant, ein erfahrener Fahrer, der das Team mit nach vorne bringen kann. :D

    • EazyPeazy1991
      EazyPeazy1991 3 months ago +2

      @Damie Glaube nicht das die nach vorne kommen wollen.
      Die sind doch seid Jahren ganz hinten.
      Das muss ja gewollt sein.

    • GHR Zentrakonn
      GHR Zentrakonn 3 months ago +3

      Für Bottas sieht es auch verdammt schlecht aus ...

  • Dan
    Dan 3 months ago

    Das tut ja weh diesen Quatsch zu efuels zu hören und zu lesen. Natürlich funktioniert das rein technisch, warum sollte es auch nicht? Aber jeder der ein wenig was vom Physik und Thermodynamik versteht kann doch ohne weiteres sehen, wie viel Energie notwendig ist mal einen Tank damit zu füllen... Und nein, das ist ein grundsätzliches Problem welches sich nicht durch Forschung und Entwicklung lösen lässt.. aber selbst dann, selbst wenn wir genug Grünen Strom hätten um uns den Luxus leisten zu können damit efuels zu produzieren, würde ein Liter Benzin noch immer ein Vielfaches von dem Kosten was wir gewohnt sind. Auch das ist ein Problem welches sich wenn überhaupt erst lösen lässt wenn es uns alle schon nicht mehr gibt.. Also wer nicht bereit ist 20€ pro Liter zu bezahlen, kann aufhören sich mit den anderen Problemen zu beschäftigen. 🙄

  • Maliforn
    Maliforn 3 months ago

    Ich wurde mir ja mehr Konkurenz wunschen bei Reifenherstellern, das zb das Michelin mit dazu kommt ...

  • Musicfreak
    Musicfreak 3 months ago

    E- Fuels zu verwenden bedeutet Nachhaltigkeit. Die guten und effizienten Motoren in den Verbrennern können weiter Umweltfreundlich benutzt werden, die Fahrzeuge müssten nicht verschrottet werden. Wichtig für die Umwelt und es spart enorm viel Rohstoffe.

    • Thomas schraubt
      Thomas schraubt 3 months ago +4

      Diese Behauptung ist wissenschaftlich nicht haltbar. Es ist eine romantisch verklärte Ansicht, dass es nachhaltiger ist einen alten ineffiziente Verbrenner möglichst lange zu betreiben. Das haben schon genug kluge Köpfe durchgerechnet, aber leider argumentieren viele lieber mit dem Bauchgefühl.

    • Capuzzi09
      Capuzzi09 3 months ago +2

      Ahm ... okay, inwiefern sind Verbrennermotoren effizient? Allein schon in diesem einen Punkt hast du deutlich gemacht, dass du offenbar keine Ahnung von Physik hast und insofern die Nachhaltigkeit von e-fuels überhaupt nicht bewerten kannst, weil du die Grundlagen nicht verstehst. Schade.

  • Ede Bartikus
    Ede Bartikus 3 months ago +13

    OK baut seine ohh Heiligkeit den auch den Strom an für sein EFuel? Ohhh heiliges 10H.

  • 7JMO27
    7JMO27 3 months ago

    20% co2 Einsparung 🤣😂🤣

  • Obaro
    Obaro 3 months ago

    Warum macht man nicht zwei Einführungsrunden wenn man die Heizdecken weglassen will?

  • Olaf Poloczek
    Olaf Poloczek 3 months ago +4

    Ich würde meine Reifen einfach in der mitgebrachten Sauna unterbringen.

    • Real Thore
      Real Thore 3 months ago +3

      *Valtteri gefällt das*

    • E P
      E P 3 months ago

      Hat Erich Zakowski mal gemacht . Wenn ich mich recht errinnere war das bei einem Bergrennen , muss in den 70er gewesen sein .

  • Spar Broetchen
    Spar Broetchen 3 months ago

    Ich bin überrascht, so viele Kommentare wo kritisch gegenüber E-Fuels sind. Vor 6 Monat wäre es total anders gewesen, wenn ich 6 Monate in die Zukunft schauen wird auch Motorsport Magazin eine andere Sichtweise haben.

  • Artan jr
    Artan jr 3 months ago +13

    so lange nicht mehr gefahren und nur 0,5 langsamer wie georg das ist stark meiner meinung nach

    • RockyGTI
      RockyGTI 3 months ago

      Hat nichts zu bedeuten er hatte bestimmt Nichtmal selbe Reifen und Sainz über ne Sekunde schneller als Leclerc stimmt auch so nicht 😅

    • Artan jr
      Artan jr 3 months ago +1

      @RockyGTI gti fahre können auch alles nur schlecht reden gti ist auch besser wie alles andere ne

    • _ Der Haderlump
      _ Der Haderlump 3 months ago +3

      ​@Artan jrdie einzige Aussage war, dass die Zeiten nicht repräsentativ sind. Vielleicht wäre Mick ja sogar näher an Russel. Nur in einem Test interessiert sich doch keiner für die Zeiten, sondern für die Daten - die sieht man halt nicht auf der Tabelle.
      Hat mit schlechtreden nichts zu tun

    • Artan jr
      Artan jr 3 months ago

      @_ Der Haderlump also als rennfahrer fährst du bestimmt nicht nur halbgas da gehst du immer ans limit oder himmlisch dran

    • _ Der Haderlump
      _ Der Haderlump 3 months ago +1

      @Artan jr in einem Test mitten in der Saison für die nächste geht es nicht ums Limit.

  • matze
    matze 3 months ago

    Der bayrische prinz muss es ja wissem

  • ratti80
    ratti80 3 months ago +1

    Lewis Hamilton hatte keine Zeit weil er mit Shakira zu Abend gegessen hat ❤

  • Coaster
    Coaster 3 months ago +6

    Ich freue mich so sehr auf Städte ohne lokale Emissionnen durch Verbrenner. Bei Elektroautos gibt es keinen Auspuff, bei Wasserstoff Autos kommt wasser heraus. Bei eFuels kommt der gleiche scheiß wie bislant auch heraus.
    Für alte Autos oder Motorsport ok. Für die Massse in Deutschland: Bitte nicht. Dann lieber mehr fokus auf bezahlbare e autos

  • whataboutism pro
    whataboutism pro 3 months ago +12

    Also sorry, zum Thema E-FUEL muss man ganz klar sagen das diese NICHT für den maßen gebrauch zu gebrauchen sind. Herstellung viel zu Teuer und aufwendig. Es gibt so viele Studien und Statistiken die genau das untermauern. Also der dumme Seitenhieb Richtung "Bundesregierung" war unterste klasse. Wer wirklich daran glaubt es E-FUELS außerhalb der Logistik Branche jemals Erfolg haben werden müssen FDP Wähler sein die sowie realitätsferne Politik betreiben.

    • E P
      E P 3 months ago +1

      Naja , realitätsferne Politik ist aber kein Alleinstellungsmerkmal der FDP .

    • snack
      snack 3 months ago +1

      ​@E P ich würde mal behaupten "realitätsfern" hat sich hier ausschließlich auf die efuels thematik bezogen

  • Frederik Haas
    Frederik Haas 3 months ago

    Wieso werden die Autos langsamer?

  • Spar Broetchen
    Spar Broetchen 3 months ago +5

    Man sieht wie man hier mit falschen Argumenten kommt. Liebed Motorsport Magazin bitte immer wenn Ihr von E-Fuels spricht, sollte auch das Herstellungsverfahren und welche Energie für die Herstellung überwiegend genutzt wird mit beantworten. Es gibt E-Fuels welche dann auch Feldern mit Monokulturanbau kommen und mit reichlich Pflanzenschutzmittel und E-Fuels wo das CO2 aus der Atmosphäre entnommen wird. Und der Motorsport hat sich für den Monokulturanbau entschieden.

  • K.witsch
    K.witsch 3 months ago +5

    Immer dieses leidige Thema E-Fuels. Was viele immer noch nicht verstehen, um diese E-fuels herzustellen ist eine Menge Energie nötig (welche natürlich aus erneuerbaren Quellen gewonnen wird) und die Fabriken zur Herstellung müssen erst noch gebaut werden.
    Bei jeder Energieumwandlung geht Energie verloren, sprich der effektive Wirkungsgrad von E-Fuels ist erheblich geringer als elektrische Antriebe. Größenordnung ungefähr 40% vs 80%. Das heißt unterm Strich, dass 60% der erzeugten "grünen" Energie für die Katz sind.
    Zudem sind/werden die Mengen der produzierbaren E-Fuels so gering sein (kaum Anlagen & ungeregelte Finanzierung), dass damit niemals flächendeckend KFZs betrieben werden können.
    Somit ist das Ganze absolut nicht zielführend und nur Marketing der F1. Wenn 20 F1 Autos 23x im Jahr einen Grand Prix abhalten, dann ist das aus Umweltsgesichtspunkten ein Tropfen auf dem heißen Stein. Sollen sie weiterhin mit herkömmlichen Treibstoffen fahren. Da sollte lieber weiter an der Logistik optimiert werden und zum Beispiel die 3 USA GPs hintereinander austragen und nicht 3x in der Weltgeschichte hin und her geflogen werden...

  • Lak Schrei nüsch
    Lak Schrei nüsch 3 months ago +13

    10:22 - So ein Geschwätz. Elektromobilität gibt es in Afrika. In Nigeria steigt die Anzahl an E-Bussen kontinuierlich, in Marokko gibt es bereits eine sehr gute Ladeinfrastruktur und in vielen weiteren Staaten wird mehr auf Elektro gesetzt. Wie kann man denn nur solche falsche Informationen verbreiten ohne sich zu schämen?

    • Wheerrmm
      Wheerrmm 3 months ago +1

      Geh mal in den Kongo oder nach Namibia, da is nix los mit sowas. Ich war dort

    • Lak Schrei nüsch
      Lak Schrei nüsch 3 months ago +1

      @Wheerrmm Das spielt an sich keine Rolle, weil es nicht mehr lange dauern wird. Insbesondere Namibia macht Fortschritte. Es gibt sogar einen afrikanischen Hersteller für E-Busse (Opibus), dauert nicht mehr lange

    • Thomas schraubt
      Thomas schraubt 3 months ago +2

      Der weiße alte Prinz aus Europa hat wohl noch ein sehr kolonial geprägtes Bild von Afrika scheint mir.

    • Lak Schrei nüsch
      Lak Schrei nüsch 3 months ago

      @Thomas schraubt Hervorragend zusammengefasst!

  • karlos chilli pimmel
    karlos chilli pimmel 3 months ago

    W e ri Eddy

  • Nilgün Türkoglu
    Nilgün Türkoglu 3 months ago +5

    Guten morgen an alle Formel1 Fans dieser Welt und das MSM und Team 🎉🎉🎉Ich mag denn Vater nicht!!!Aber Mick. ist finde ich sympathisch ...Trotzallem ist Mick wegen seinen Namen Schumacher noch bri der Formel1 Meine Meinung!!!Klasse Leclerc ❤❤❤

    • Andreas Fischer
      Andreas Fischer 3 months ago +5

      Und weshalb magst du den Michael nicht?

    • Klaus Schumacher
      Klaus Schumacher 3 months ago +2

      I don't like Erdogan either but I love Turkish food.....😊

    • ART Snowball
      ART Snowball 3 months ago

      😂😂😂

    • Nilgün Türkoglu
      Nilgün Türkoglu 3 months ago +1

      @Klaus Schumacher Sorry ich kenne kein Erdogan!!!! Ich kenne nur die Formel1 und Das MSM Team Das ist meine Politik 😎😎😎

    • Nilgün Türkoglu
      Nilgün Türkoglu 3 months ago +1

      @Andreas Fischer Muss ich Michael Schumacher mögen???????

  • Philipp Schnee
    Philipp Schnee 3 months ago

    Mick hat's nicht drauf.

  • Jannik B
    Jannik B 3 months ago

    Richtig gut immer mehr elektro motoren in der f1 schön die v8 abschaffen e fuels was das

  • Son of cOdeine
    Son of cOdeine 3 months ago +1

    Diese Lobgesänge auf Mick sind so dermaßen fehl am Platz. Der Typ ist maßlos überschätzt und verdient keinen Stammplatz

  • Abu-Omar Al-Bakr
    Abu-Omar Al-Bakr 3 months ago +5

    Er hat gezeigt, dass er zu den ganz großen gehört

    • Daniel Moser
      Daniel Moser 3 months ago +7

      Ganz grosser mit dem Rückstand genau 😂😂

    • Kamikatze Gaming
      Kamikatze Gaming 3 months ago +4

      Große Unfälle? 😂

    • Tim Diesel
      Tim Diesel 3 months ago +3

      😂😂😂😂Genau wie sein Märchen Onkel von Sky

  • HairBeard
    HairBeard 3 months ago

    Einen neuen Kanal machen und ihn nicht in der Beschreibung verlinken...das ist schon stümperhaft ;)
    Ich finde den Talk Kanal gut, jedoch hatte ich mir ehrlicherweise längere Talks vorgestellt, als der Kanal hier so angepriesen wurde.

    • Motorsport-Magazin
      Motorsport-Magazin  3 months ago

      Hi HairBeard, wir Stümper haben den Kanal sowohl in der Infokarte im Video als auch der Endcard verlinkt. 😜
      Die Länge der Diskussionen und damit die Laufzeit der Videos richtet sich nach den Themen und ist nicht beschränkt. Wie sagen wir immer so schön? Abwarten. 😉

    • HairBeard
      HairBeard 3 months ago

      @Motorsport-Magazin Das überzeugt mich nicht. Also 2/3 Möglichkeiten ist schon gut und ich hätte es sehen müssen, dass muss ich zugeben ;)
      Ihr wisst doch wie geduldig wir sind und wie hart wir konsumieren wollen.

  • Macello Amuro v.K
    Macello Amuro v.K 3 months ago +1

    Man siehe Alonso mit 42 in der Formel 1. Für Mick wird es sicher noch eine Chance geben,aber bitte nicht im Williams....... Audi lässt hoffen. Wenn die Schlau sind holen sie sich Ihn. Erstens er kann fahren sonst wäre er nicht zweimal Meister geworden und jemand der aktiv die Formel 2 und 3 verfolgt,weis das. Hinzu kommt all das wissen was er sich bei Mercedes aneignet.

    • Robert Isler
      Robert Isler 3 months ago

      Wenn Audi schlau ist, lassen sie die Finger von Mick. Nicht auszumalen was los ist wenn dieses Supertalent im Audi nicht performen kann. Dann müssen bei Audi die Köpfe rollen - gemäss Presse und Fanboys - da es ja nie und nimmer am Fahrer liegen kann…

  • 2011SkyDriver
    2011SkyDriver 3 months ago

    Da werde die Mitarbeiter hin und her getauscht... man solle alle Fahren mal in ein Hut schmeißen dann sollen Teams 2 Fahrer rausziehen das wäre mal interessant

  • DutchGerman
    DutchGerman 3 months ago +2

    Warum berichtet niemand über Max dritter Grand Slam?! 🥺

    • Schnur Stracks
      Schnur Stracks 3 months ago +1

      Wer ist Max?

    • nobody16
      nobody16 3 months ago +3

      Weil es nur eine Handvoll Red Bull Fan boys interessiert.
      Max fährt da vorne einsam seine Runden dank der perfekten Abstimmung des Autos auf sein fahrstil und das interessiert keinen mehr

    • Storm3451
      Storm3451 3 months ago +1

      Max who?

    • Swedrox
      Swedrox 3 months ago +1

      @nobody16 Also wie jeder Topfahrer in einem Top Auto in der geschichte des Motorsportes

    • 999999SkyGuy
      999999SkyGuy 3 months ago

      ​@nobody16Sieht man die perfekte Abstimmung bei Red Bull.
      Besonders bei Pérez...
      1. Möglichkeit: Pérez steht komplett neben sich seit Monaco Q1. Deshalb konnte er sich im Quali im Regen/feuchten Bedingungen nicht konzentrieren.
      Seine Abstimmung war vielleicht wie bei George R. nicht im Fenster.
      2. Möglichkeit: Red Bull legt Ihm absichtlich Steine in den Weg damit Sie vor Saisonende noch von Aston Martin oder Mercedes eingeholt werden in den Konstrukteur-WM (bleibt der RB bis Ende der Saison so dominant dann bricht Max alle Rekorde der Vor-Saison).
      Denn genau Grund dafür, warum Verstappen die Konkurrenz.
      Bin einfach kein Pérez-Fan.
      Trotzdem möchte ich eine spannende WM sehen und Max scheint von außen betrachtet diese Dominanz leicht zu stören.
      Er liebt die harten Zweikämpfe besonders wenn er zum Schluss der Weltmeister ist. 😜

  • Flizzmaster
    Flizzmaster 3 months ago +25

    Mit der E-Fuels Thematik habt ihr euch keinen Gefallen getan Leute

    • André Berger
      André Berger 3 months ago +2

      Das finde ich nicht….E-Fuels würden viele bestehende KfZ weiter in Betrieb halten….historische Fahrzeuge, „normale“ Oldtimer und auch Fahrzeuge für den täglichen Gebrauch - wobei diese, im Laufe der Zeit wahrscheinlich eh ersetzt werden würden.

    • ChrisOhm
      ChrisOhm 3 months ago +2

      Das stimmt so nicht ganz. Ich würde es eher so präzisieren: MSM hat sich keinen Gefallen damit getan, dass sie E-Fuels entgegen der physikalischen Naturgesetze so übertrieben positiv darstellen.

    • MrMontetòn
      MrMontetòn 3 months ago +3

      E-Fuels lieber da seinsetzen, wo es nicht anders geht: Flugzeuge, Containerschiffe. Individualverkehr kann effizienter mit anderen alternativen getsaltet werden. Btw wird da auch drüber berichtet: Lesch, Heute Show, Anstalt, Nano, ... muss halt jeder selbst entscheiden wie er mit fakten umgeht.

    • Sonny Ironman
      Sonny Ironman 3 months ago

      ​@MrMontetòn ❤❤😂

  • Bla Blubb
    Bla Blubb 3 months ago

    ich hätte das video gerne geschaut, aber titel und thumbnail machen es mir kaputt. clickbait af.
    mick hat (bislang, traurig, aber wahr) kein comeback.
    ich mag eure videos wirklich, und schaue insbesondere christians analysen und geschichten vom rennwochende gerne, sträube mich aber dagegen auf videos zu klicken, bei denen ich bereits vorher erkennen kann, dass titel bzw. vorschaubild auf "dummfang" ausgerichtet sind.
    ich wünsche mir, dass motorsportmagazin dies in zukunft anders praktiziert

  • Timon
    Timon 3 months ago

    Auf welcher Strecke war das testen

    • raabana
      raabana 3 months ago

      Barcelona

    • Rico Kutzke
      Rico Kutzke 3 months ago +1

      Echt jetzt? 🤦

    • raabana
      raabana 3 months ago

      @Rico Kutzke ?

    • Emma Tho
      Emma Tho 3 months ago

      ​@raabana weil die Operation eines Teams binnen einem Tag von einer Rennstrecke auf eine Andere geschoben werden kann...

  • fryke 13
    fryke 13 3 months ago +1

    Es ist _nicht_ unverständlich, warum E-Fuel nicht gross betont wird. Um letztlich mit einem Auto 100 km zu fahren, wird bei E-Fuel 4-7x so viel Energie verschwendet wie bei einem reinen E-Auto. Das ist keine Lösung, sondern ein Feigenblatt.

  • Lunnaris01
    Lunnaris01 3 months ago

    ich finde das argument mit nachhaltigkeit bei den decken komisch. Würde man sich wirklich für Nachhaltigkeit interessieren würde man wohl eher nicht ständig neue Rennen hinzufügen, denn das meißte CO2 entsteht ja beim Reisen bzw. dem Transport von Rennen zu Rennen und weniger weil da 20 Autos rumfahren oder heizdecken benutzen.

  • PV
    PV 3 months ago

    E-Fuels brauchen zu viel Energie in der Herstellung von der wir eh schon nicht genug haben. Es ist effizienter direkt mit Strom zu fahren

  • Michael Rosenbauer
    Michael Rosenbauer 3 months ago

    Nicht möglich ohne Heizdecken 🤣😂Was haben die vor 30 Jahren gemacht und die Autos waren auch nicht langsam

    • E P
      E P 3 months ago

      Auch vor 30 Jahren ist man mit kalten Reifen rumgerutscht . Frag mal jemanden aus dem Automobil Slalom Sport .Dort sind Heizdecken schon immer verboten gewesen . Möglich ohne ist es auf alle Fälle, brauchst halt ein paar Meter und Kurven um Temperatur rein zubekommen .

  • Try not to loose myhumor
    Try not to loose myhumor 3 months ago +2

    Hey ich mag Euren Kanal wirklich, aber der Quatsch, der hier über E-Fuels verzapft wird tut schon weh. Der overall Wirkungsgrad von E-Fuels ist unterirdisch. Zum Einstieg, um das Thema wirklich zu verstehen, empfehle ich das Video von Harald Lesch dazu. Wissenschaftlich - nüchtern - objektiv : clip-share.net/video/MnrudYCzh2E/video.html

  • DieJacke
    DieJacke 3 months ago +1

    E-Fuels für Historische Autos und Rennsport also Nischenprodukt für Individualverkehr zu Ineffizient und es muss da eher weg vom Auto hin zu ÖPNV, Fahrrad etc. gehen.

  • Karmas PCs
    Karmas PCs 3 months ago

    clickbait. ist kein comeback sondern nur testfahrt

  • Loaded Racing
    Loaded Racing 3 months ago

    Nachhaltigkeit in allen Ehren, aber im Motorsport im Bereich Heizdecken vollkommen fehl am Platz.

  • Fidelis_IX
    Fidelis_IX 3 months ago

    E-Fuels haben einen Vorteil: Der Motor macht weiterhin eomotionale Geräusche. Aber das wars dann leider auch schon.
    Btw warum wird Wasserstoff immer als getrennte Antriebsmethode gesehen. Am Ende vom Tag ist es ein Elektroauto, das auf einen Teil seines Akkus verzichtet und dafür Wasserstoff Tanks und eine Brennstoffzelle mitschleppt.

    • Thomas schraubt
      Thomas schraubt 3 months ago

      Ja, was wäre die Welt ohne die wenigzylindrigen und hubraumarmen Diesel mit ihren emotionalen Geräuschen. Da wird ja gerne so getan, als wäre jeder Verbrenner ein Ohrenschmaus.

    • RetroScorp
      RetroScorp 3 months ago

      Verstehe ich auch nicht warum bei diesem Thema (wie bei vielen anderen) oft nur schwarz/weiß gedacht wird, also dass einzig Strom gut ist und der Rest alles Schrott. Es heißt z.B. bei Wasserstoff immer mimimi das es ja keine alternative für E-Autos, weil sind ja ineffizienter da man noch den Zwischenschritt der Wasserstoffherstellung hat. Sicher stimmt das, aber wenn man da auch etwas mehr Geld reingepumpt hätte in Entwicklung und Infrastruktur, wären schon jetzt weniger Verbrenner auf den Straßen unterwegs. Viele haben ja unteranderem kein E-Auto, wegen dem längerem "Tanken" bei weiten Strecken oder weil sie schlichtweg keine Lademöglichkeit am Wohnort haben. In vielen Städten gibt es generell zuwenig Ladestationen in Wohngebieten.

  • avigator
    avigator 3 months ago

    Comeback?

  • PhilipandSatoshi Live Streams

    Was hat das bitte mit Nachhaltigkeit zu tun oh man Heizdecke hat oder nicht das ist so hol

  • Snake Oil Audio
    Snake Oil Audio 3 months ago

    Nachhaltigkeit in der F1 ist sowas von Banane, wir reden hier von ca 20 Autos die alle 2 Wochen mal für ein paar Stunden laufen, vergleicht das niemand mit den 50.000 Autos die zu einem Rennen hin fahren?

  • brokkoli
    brokkoli 3 months ago +1

    E-Fuels sind und werden keine Lösung für den privaten Individualverkehr sein. Wirkungsgrad um min. das 5 fache schlechter als bei E-Autos. Allerdings könnten sie eine sinnvolle alternative in der Schifffahrt, im Flugverkehr und bei Einsatzkräften (Rettungsdienst, Polizei etc.) werden. Und ggf auch für den Motorsport.

  • MegaAstLoch
    MegaAstLoch 3 months ago +3

    Schön das der Mick das Auto ganz gelassen hat!

  • ART Snowball
    ART Snowball 3 months ago +1

    E-Full ist die Zukunft... ojee... ich finde es ist nur eine übergangslössung zu Wasserstoff oder Plasma-Antrieb

    • Tim Diesel
      Tim Diesel 3 months ago +7

      Nur ein Warp Antrieb ist Zukunftssicher

    • tobi3425
      tobi3425 3 months ago +1

      Die Handhabung von Wasserstoff und auch der Wirkungsgrad ist alles andere als vielversprechend. Aber was soll ein Plasmaantrieb sein? Meinst du soetwas wie einen Ionen Antrieb aus der Raumfahrt? Eventuell zu viel Startrek geschaut?😅

    • Storm3451
      Storm3451 3 months ago +1

      @Tim Diesel naaa, Wurmlöcher!!!

    • FreakySquirrel
      FreakySquirrel 3 months ago +2

      @Storm3451 Ne, ein Seite Katze, andere Seite eine Scheibe Toast mit Butter. Die Katze versucht mit den Pfoten am Boden zu landen während die Butterseite vom Toast das selbe versucht --> Drehbewegung. Per Achse an einen Generator anschließen. Ta-da: Unendliche Stromquelle.

    • snack
      snack 3 months ago

      ​@tobi3425 ich glaube du hast den sarkasmus nicht verstanden

  • Luko Lfico L𓄂fico
    Luko Lfico L𓄂fico 3 months ago

    Wie soll man da höflich bleiben- bei so Fake Comeback - wann startet er ?

  • Bernd Schnabl
    Bernd Schnabl 3 months ago +3

    5:20 keine vorgeheizten Reifen aus Nachhaltigkeitsgründen ??? Echt jetzt? Macht das den Braten fett? So ein Auto schluckt 40 Lizter auf 100 km

    • Saithron
      Saithron 3 months ago +5

      Ja macht es! Denn 40 Liter auf 100km ist in dem Zusammenhang überaus effizient! Schau dir mal genau die technischen Hintergründe an. Die F1 Autos der aktuellen Generation kommen auf eine Effizient von >40%! Das ist im Bereich der Verbrenner ein absolutes Wunder!
      Fahre mal einen vergleichbaren Straßensportwagen so am Limit. Dann wirst du eher bei 100 Liter / 100km rauskommen.
      Hinzu kommt, dass am Wochenende zwar 20 Autos fahren, aber etwa 200 Reifensätze bzw. 800 Reifen an der Strecke liegen, welche teilweise parallel geheizt werden. Und das ohne das sie überhaupt zum Einsatz kommen. Es kostet auch nicht gerade wenig Energie die alle zu heizen.

    • tobi3425
      tobi3425 3 months ago +2

      Verstehe ich auch nicht. Wenn man den Sprit mit E-fuels CO2 neutral herstellen kann, dann wohl ja erst jetzt den Strom für die Heizdecken.

    • tobi3425
      tobi3425 3 months ago

      ​@Saithron die Frage ist worauf man schauen möchte. Auf dem Energiebedarf oder auf sie CO2 Bilanz? Ich finde auf die Energieeffizienz alleine zu schauen ist der falsche Weg, denn dann würde kein Weg an den elektromotor auch in der Formel 1 vorbeiführen. Ein Liter Sprit in der Formel 1 kostet bereits jetzt 200 Dollar. Das aus E-fuels zu gewinnen sollte den Braten da auch nicht mehr fett machen.

    • Bernd Schnabl
      Bernd Schnabl 3 months ago

      @Saithron vielen Dank fur die Aufklärung ❤️❤️🙏🙏

    • vanidar21
      vanidar21 3 months ago +2

      die Nachhaltigkeit in F1 ist sowieso bescheuert, der großteil der Emissionen kommt von der Logistik (teams die ihr equipment um die welt schiffen) und den Fans die zu den GP's reisen. Die F1 Autos selbst sind ein tropfen auf den heissen stein.

  • Jonny Kuranda
    Jonny Kuranda 3 months ago +1

    Das kommt dabei raus, wenn Prinzessen über Technik sprechen.
    Traurig. Ein Prinz kann sich das mit Sicherheit leisten 4€ für einen Liter Sprit zu zahlen.

    • Capuzzi09
      Capuzzi09 3 months ago

      ... als ob das Geld dabei das größte Problem wäre ... 🙄

  • fatih jahn
    fatih jahn 3 months ago

    Zweiter!

  • AK TV
    AK TV 3 months ago

    MoinMoin

  • Gernot Lepuschitz
    Gernot Lepuschitz 3 months ago

    Bitte bleibt bei eurer Motorsportkompetenz und spart euch syphisante Seitenhiebe in Richtung Politik, nur um E-Fuels schön zu reden. Die werden schon reichen um dem Motorsport ein grünes Mäntelchen zu verpassen (Wozu eigentlich, Nachhaltig wird Motorsport auch mit E-Fuels nicht).