Hallo Robert Leeroy sucht für sein neues Video einen Tierschützer, der seinen Standpunkt vertreten kann ich fände ein Video zwischen euch zwei wäre sicher mega!
@Gottes Gnaden ja, wenn ich das könnte würde ich. Wir alle machen Fehler Er Du Ich Jeder Is ja was völlig normales Nur im Regelfall sollte man wenn mehrere Leute dir versuchen zu erklären dass du etwas falsch verstanden hast. Mal drüber nachdenken was man falsch verstanden hat. Und nich einfach weiter diskutieren und davon ausgehen dass alle träumen.
@Dauer High Das mit dem triggern ist ja dann dein Problem? War auch nicht meine Intention. Man sollte sich nur mal an den Kopf fassen, wenn man Leute als abwertend bezeichnet. Das war es auch, eine gute Nacht!👍🏻
@Gottes Gnaden die diskussion ist 3 Wochen her und aufeinmal kommst du um die Ecke und denkst jemand interessiert sich für deine Meinung. und ich spacki lass mich von dir triggern🤡
Als Kind war ich jeden Sommer in Kroatien. Einen Abend sind wir länger am Strand gebliben, bis es komplett leer war. Ich als letze im Wasser merkte auf einmal was an meinem Fuß und mit Blick ins wasser sah ich eine Krake. Die war ziemlich interessiert an meinen Strandschuhen und tastete mein Bein ab. Für 5 min ist sie mir gefoglt bis an die Wasserkante, ich war total begeistert. Wollte jahrelang immer nur an diesen Strand, in der hoffnung wieder meine Krake zu finden. Als mir dann wer sagte, dass die oft nur 3 Jahre alt werden war das Geheule groß. Beeindruckende Tiere, die mich seitdem begeistern.
Wir haben uns, weil du Aquarien ansprichst, eigentlich vorgenommen in keines mehr zu gehen. Nun hatten wir die Möglichkeit dies kostenfrei zu tun. Ich hab zu meiner Frau und Kinder gesagt das dass nun das letzte mal sein wird. Ich wollte all das sehen was du uns erklärt hast wie beispielsweise im Kreis schwimmende Haie. Durch all deine Videos hast du mir so die Augen geöffnet das ich heftigst mit den Tränen kämpfen musste. Zeitgleich aber konnte ich meinem großen Sohn erklären das dass was er sieht absolute saise ist. Überall war Greenwashing zu sehen, ich kam aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus. All die Kinder die an die Scheiben klopfen… es muss unerträglich sein für all die Tiere. Einfach schlimm 😭😭😭
Der einzige Grund weshalb ich jemals wieder in einen Zoo gehen würde ist um meinen Kindern zu zeigen dass es den Tieren dort nicht gut geht und dass man sowas nicht unterstützen sollte (Ironisch, ich weiß). Kinder sind nun mal, wie auch viele Erwachsene noch, visuelle Lerner und ich finde es besser ihnen sowas bereits in einem jungen Alter beizubringen
Du musst bedenken, dass a) Lebewesen umso mehr leiden, je höher ihr Nervensystem entwickelt ist. Es KANN sein, dass Pflanzen auf eine Art leiden, aber von Tieren WISSEN wir es! und b), dass bei tierischer Nahrung x-mal mehr Pflanzen leiden, falls sie das tun, weil Tiere Pflanzen oder Pflanzenfresser essen und damit pflanzliche Kalorien verloren gehen. Wenn man also leben möchte, ist pflanzliche Nahrung in jedem Fall leidärmer.
@Anouk Amina Auch Pflanzen sind Lebewesen. Von was also genau sollen wir leben? Und sollen Orcas künftig sich auch vegetarisch ernähren? Ich finde es irgendwie eigenartig, dass Eltern Kindern mitunter zwar erklären, dass für ihr Essen Tiere sterben. Die selben Eltern verschweigen dann aber häufig, dass Pflanzen auch Lebewesen sind und diese auch dabei sterben, wenn wir sie als Nahrung nutzen. Es wäre somit "ähnlich schlimm", wenn Karotten oder andere Pflanzen bei unserer Ernährung draufgehen. Also bitte nicht so tun, als seien Pflanzen keine Lebewesen.
ENDLICH ein Video zu Oktopoden ♥️ Was ich persönlich auch sehr interessant finde ist, dass Kraken ihr Wissen nicht an die nächsten Generationen weiter geben, weil das Muttertier beim Brüten der Eier stirbt, und das Männchen nach der Paarung nicht mehr da ist. Das heißt jedes Tier lernt das, was es weiß, in seiner kurzen Lebenszeit eigenständig. Definitiv eines meiner absoluten Lieblingstiere, mega faszinierend! Super Video!
😳 warst du noch nie mit Tieren in Kontakt oder hast Dokus gesehen? Schön das es dich zum nachdenken gebracht hat. Allgemein wo der Mensch eingreift ist zu verurteilen, auch mit Nutzpflanzen, weil selbst Pflanzen eine Art Bewusstsein besitzen.
Früher dachte ich die Grünen wären für Umweltschutz, dabei machen die genau das Gegenteil. Holzen weiter Lebensraum ab, um 5 Windräder mehr irgendwo hinzustellen.
Also mein Leben hast du diesbezüglich komplett verändert! Ich werde sowas nicht mehr unterstützen und das auch in meinem Umfeld deutlich machen und erklären und hoffe, dass ich weitere Menschen inspirieren kann, Tiere zu schützen und Zoos usw. nicht zu unterstützen ❤️
Ich finde es immer etwas traurig, wenn es so scheint, als wäre ein Tier aufgrund seiner Intelligenz schützenswert. Das stimmt nicht. Die einzige Frage, die relevant ist: Ist das Tier leidensfähig? Wenn das so ist, hat es auch Schutz verdient. Auch "dumme" Tiere verdienen kein Leid. Trotzdem ein sehr faszinierendes Tier, wobei mein Herz bezüglich Meerestiere immer beim Hai bleiben wird. ❤️
Ja schon, aber ich finde den Gedanken schon schlimm, wenn ein Tier genau weiß, dass es gezüchtet wird um umgebracht zu werden für Essen. Wen ein Wesen das nicht weiß, hätte ich ein besseres Gewissen (z.B. bei Pflanzen). Dass ein Tier leidet ist natürlich undabhängig davon.
Und warum messen wir die Intelligenz eines Tieres anhand unserer eigenen? Ist der Mensch tatsächlich das "intelligenteste" Geschöpf? Wie intelligent ist es Kriege gegen die eigene Spezies zu führen, Mensch und Tier zu versklaven, auszubeuten, zu verstümmeln, ...? Wirkt für mich weniger intelligent! Go vegan Freunde!
@Kekerinho Es kommt wohl darauf an, was genau mit "leiden" gemeint ist. Unnötig leiden soll natürlich im besten Fall kein einziges Tier. Der Gedanke ist vermutlich, dass je intelligenter ein Lebewesen ist, desto schneller langweilt es sich, besonders in Gefangenschaft, wenn es nicht ausreichend Beschäftigung gibt.
Oktopoden sind mit Haien meine absoluten Lieblings-Meeresbewohner! Freue mich daher mega über dieses Video :D Ich wüsste gerne was passieren würde, wenn Oktopoden sich nicht völlig aufopfern würden für ihre Brut. Wenn sie dabei nicht sterben würden, sondern ihren Nachkommen die Welt zeigen und erklären würden. Ich könnte mir vorstellen das die Evolution dann wie im Zeitraffer zu beobachten wäre!
Halte ich für Quatsch. Oktopoden sind sehr intelligent, aber es ist jetzt keine Intelligenz über denen von Primaten und Delfinen festzustellen. Auch bei Primaten und Delfinen, die durchaus von ihren Elterntieren und anderen Artgenossen im sozialen Gefüge lernen und auch sowas wie kulturelle Eigenheiten ausbilden läuft nicht "die Evolution dann wie im Zeitraffer" ab. Im Gegenteil: Oktopoden sind gar nicht dafür entwickelt von anderen Artgenossen durch soziale Imitation und Co. lernen zu können (wie wir ja auch im Video gelernt haben). Oktopoden sind Einzelgänger. Sie würden sich also deutlich schlechter anstellen in der sozialen "Weitergabe von Wissen" als die speziell dazu evolvierten Arten der Primaten u. A.. Also interessante Hypothese...dass es aber einen großen Unterschied machen würde, wäre sehr unwahrscheinlich.
Danke Robert. Für mich als Paläobiologen, der sich hauptsächlich mit der kambrischen Explosion und vorwiegend der Evolution von Cephalopoden beschäftigt, ist dieses Video wirklich toll. Du bist wirklich ein guter Übermittler der richtigen Werte wenn es um den Umgang mit all diesen fantastischen Lebewesen geht. Auch wenn ich nicht immer ganz einer Meinung in bestimmten Nischenthemen mit dir bin, setzt du dich für das richtige ein und trägst es an eine öffentliche breitere Masse. Danke dafür.
Du hast echt einen geilen Job! Das trifft sehr genau ein großes Interesse von mir, auch wenn ich beruflich einen ganz anderen Weg eingeschlagen habe. Ich liebe Kopffüßer und finde sie unfassbar beeindruckend. Und auch die ersten größeren Lebensformen der Ediacara-Fauna und später bei der kambrischen Explosion finde ich sehr faszinierend. Ich würde so gerne mal in die verschiedenen Epochen der Erdgeschichte reisen und erfahren, wie das Leben dort wirklich aussah. Dank Menschen wie dir können wir wenigstens einige Erkenntnisse über diese längst vergangenen Zeiten erlangen. Danke auch von mir dafür.
@Harald Herby Manche fressen ihren Fisch, ich pflege meinen zu essen, vorzugsweise Forelle und Saibling. Meines Wissens kommen Orcas nur sehr selten an Forellen und Saiblinge, Bullenhaie vielleicht, aber sicher keine Orcas. In der Hinsicht braucht also niemand fürchten, dass ich Orcas den wohlverdienten Fisch wegjausne. Allerdings verspachteln Orcas nicht einmal sooo häufig Fisch und wenn, dann in Haigröße und weniger in Forellen- oder Saiblingsgröße. Orcas jausnen Wale, Delfine und diverse Robben; die wiederum, ja die essen eher Fisch als die Orcas selbst. Also immer gemach mit den jungen Pferden.
@Leopold Leopard 🤣 Menschen können Omega3 aus Algenöl beziehen, nicht Orcas. Damit würden wir den Orcas und anderen Tieren auch nicht mehr ihren Fisch weg fressen.
@Harald Herby Orcas ernähren sich ab und zu von Delfinen, nebst all den Walen und sonstigen Säugetieren, die auch auf ihrem Nahrungszettel stehen. Sollen Orcas auf Algen umsteigen? Menschen sind Gemischtkostler, sicher aber keine reine Pflanzenesser. Insofern hats durchaus Sinn, sich als Mensch auch von Fleisch zu ernähren. Frei nach Paracelsus ist die Dosis das Entscheidende. Ich decke meinen Fleischkonsum über regionale Produktion ... regional aufgezogen, regional geschlachtet und regional zu Fleischprodukten verarbeitet. Natürlich ist das kein Fleisch, das in Handelsketten um 1 Euro je Kilo zu haben ist. ALLERDINGS bleibt es jedem unbenommen, sich mehrheitlich oder ausschließlich von Pflanzen zu ernähren. Weil's aber grad um das "Leben zerklatschen" geht ... bei meinem Karottensalat heute wurden auch jede Menge Leben zerklatscht, und zwar jeweils eins je Karotte(npflanze).
Hab nun schon einige Videos von Real Science gesehen und bin immer wieder absolut weggeflasht, was es da draußen alles so gibt. Vielen Dank für die Empfehlung. Edit: Bei der Orca-Doku von Real Science habe ich tatsächlich 2-3 Tränchen verdrückt, weil ich die ganze Zeit daran denken musste, was wir Menschen diesen wunderbaren Geschöpfen antuen, auch wenn das im Video nicht angesprochen wurde.
Immer wieder schön zu sehen, wie du dich begeistern kannst und über deine Gefühle sprichst, das reißt mich immer noch mal mehr mit, als sowieso schon! Weiter so, weiter so weiter so und nicht aufhören!
Ich wollte mir ein Aquarium zulegen, aber seit ich regelmäßig deine Videos schaue habe ich mir gedacht das sich das nicht gehört Tiere einzusperren um sich dann an ihnen zu ergötzen. Danke für deine Arbeit und die inneren Einsichten die mich nun bereichern. Mach weiter so
Kennt ihr den Film "mein freund der Krake"? Seitdem sehe ich auch nochmal diese wundervollen Tiere anders. Erschreckend, grausam und es macht mich sprachlos, wie mit ihnen umgegangen wird.
Mal davon abgesehen das wir wissen wie intelligent Octopoden sind und wir sie trotzdem nicht schützen... warum müssen Lebewesen eine gewisse Intelligenz (aus sicht der Menschen) besitzen um Schützenswert zu sein?
Es ist krass, wie sehr ein Mensch das Leben von so vielen anderen bereichern kann. Und ich hoffe es werden noch viel mehr. Du bist etwas besonderes. Danke für deine Arbeit Robert. Danke 🍀
Abgefahren, bin auch ein Fan von Oktopoden! Themen die mir zu diesem unermesslich verrückten Planeten einfallen sind: die Pilze (doku der Blob), aber auch Pflanzen, wo man weiß das die Intelligenz in der Wurzel sitzt, bis hin zu musizierenden Zimmerpflanzen. Leider wissen die wenigsten Menschen, welch komplexes und harmonisches Spiel sich Tag ein Tag aus um uns herum abspielt.
Ich liebe diese wunderschönen vielfältigen und extrem intelligenten Tiere schon mein Leben lang. Es ist so schade, dass diese Tiere so kurzlebig sind und auch die Mütter beim befächern der Brut an Hunger und Erschöpfung sterben. Ich bin mir sicher, wenn sich das evolutionär nicht so entwickelt hätte, und Octopoden durch die Weitergabe von Wissen durch ihre Mütter gelernt hätten oder mehr Jahre zum Lernen auf diesem Planeten hätten und wären es nur 5 -10, dann bin ich mir sicher, wäre die dominante Spezies nicht der Mensch, und ich vermute, es wäre besser so!
Also jetzt, wo die Fische aussterben, weil der Mensch die Meere leerfischt, gibt es ja bald genügend ökologische Nischen, die wieder gefüllt werden müssen. Wer weiß, was da noch entsteht. Und wenn die Tiere nur bis zu 2-3 Jahre alt werden, dann ist das eine Evolution, in der wir vielleicht neue Arten noch in unserem Leben erleben. Wer weiß?
@redien47 danke für den ausführlichen Beitrag, du hast vermutlich Recht, aber man darf ja noch träumen 😉 wäre auf jeden Fall eine interessante Vorstellung, finde ich ☺️
Halte ich für Quatsch. Oktopoden sind sehr intelligent, aber es ist jetzt keine Intelligenz weit über denen von Primaten und Delfinen festzustellen. Auch bei Primaten und Delfinen, die durchaus von ihren Elterntieren und anderen Artgenossen im sozialen Gefüge lernen und auch sowas wie kulturelle Eigenheiten ausbilden läuft nicht "die Evolution dann wie im Zeitraffer" ab. Im Gegenteil: Oktopoden sind gar nicht dafür entwickelt von anderen Artgenossen durch soziale Imitation und Co. lernen zu können (wie wir ja auch im Video gelernt haben). Oktopoden sind Einzelgänger. Sie würden sich also deutlich schlechter anstellen in der sozialen "Weitergabe von Wissen" als die speziell dazu evolvierten Arten der Primaten u. A.. Das fängt allein schon bei der fehlenden Sprache solcher Einzelgänger, um sich mitzuteilen, an. Diese ist bei den Waltieren und Primaten in sehr komplexer Form vorhanden. Also interessante Hypothese...dass es aber einen großen Unterschied machen würde, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Hier wird die anthropomorphe Form der Intelligenz und des Lernens in Form vom sozialen Lernen unzulässigerweise auf die andersartige Intelligenz der Oktopoden projiziert. Zu denken, sie würden durch das Überleben des Muttertiers in ihrer kognitiven Entwicklung profitieren ist eine sehr anthropozentristische Sicht auf Intelligenz, weil wir einfach extrem soziale Tiere sind, sodass diese Form des Lernen uns intuitiv erscheint. Oktopoden lernen wahrscheinlich viel besser in der Interaktion mit ihrer Ökologischen Umgebung und Umelt als in der Interaktion mit einem Artgenossen. (ecological Intelligence hypothesis social intelligence hypothesis)
Mein Lehrer, der Krake, war schon echt interessant. Seitdem faszinieren mich Oktopoden sehr. Danke, dass auch du was zu diesen tollen Tieren machst! Ich habe mich schon häufiger gefragt, ob sie vielleicht die intelligenteste Spezies auf unserem Planeten sind. Ich glaube nämlich nicht, dass das der Mensch ist, auch wenn er das gerne selbst von sich denkt. Einen offiziellen IQ-Test habe ich aus einem Bauchgefühl heraus mal vor knapp neun Jahren gemacht. War eine gute Entscheidung, denn so verstehe ich besser, warum ich so bin, wie ich bin (hab mich mein Leben lang immer "anders" gefühlt), und konnte auch meinen Frieden mit so mancher Eigenheit machen, die mich jahrelang gestört hat (z.B. dass ich wahnsinnig viel vergesse).
Hallo, ich hätte einen wichtigen Themenvorschlag der u.a. mich seit Längerem umtreibt: Haustiere (vor allem Katze & Hund) , die Schäden an der Umwelt verursachen. Es geht mir dabei weniger um den Fleischkonsum durch Nahrung, sondern eher um die Vielzahl sinnlos vernichteter Amphibien, Eidechsen & Singvögel wegen des „Spieltriebs“ zb. Ist ein heikles Thema aber vllt findest du da ja n Konsens oder kannst zumindest zahlen recherchieren die die Lage ein wenig überschaubarer machen. Meine Eltern haben zb. auch Katzen, welche aber drinnen leben. Finde es schwierig, wenn ein Naturschutzbund gegen eine Verordnung vorgeht, Singvögel mittels „katzenlockdown“ zu schützen, weil die Tiere psychische Schäden erleiden könnten. Ich finde das eigentlich sehr sinnvoll und es geht ja auch alle Besitzer etwas an, die vllt nicht die Sichtweite in dem Bereich haben. Hoffe du liest das
Ich habe deinen Kanal gerade entdeckt und es macht so spaß dir zu zuhören und vieles zu lernen. Dank dir habe ich jetzt die Meeresbiologie für mich entdeckt :)
Deine Videos schaue ich genauso gerne wie damals "Die Sendung mit der Maus". Jedes mal auf's neue Spannend und Lehrreich. Freue mich wirklich auf jeden neuen Beitrag von dir. \m/
Hey @Robert Marc Lehmann, ich möchte dir hier einmal ein großes Lob für deine Arbeit aussprechen. Ich finde es sehr super, wie du zum Thema Umwelt- und Tierschutz stehst und diesen Standpunkt auch tatkräftig unterstützt. Ebenso finde ich deine Videos echt klasse und es macht mir immer wieder sehr viel Spaß diese zu schauen. Bei mir war der Umwelt- und Tierschutz auch schon immer ein wichtiges Thema, doch leider versank es immer wieder im "Meeresgrund". Ich hatte niemanden in meinem Umfeld der dieses Thema ebenso wichtig fand und verstand, wie wichtig es für unseren Planeten ist mit anzupacken und gerade durch die Tragödien die sich in meinem Leben abspielten, riss es mich und das Thema Umwelt- und Tierschutz immer wieder auseinander. Dank dir habe ich erneut das Feuer und die Leidenschaft für dieses Thema entdeckt und möchte mich auch dafür einmal bei dir bedanken. Ich habe durch dich wieder neue Kraft und mein neues Lebensziel und dies heißt: "Mission Erde"! Dank dir werde ich an mir arbeiten und versuchen mein Abitur nachzuholen, den Bachelor in Biologie zu machen und im Anschluss den Master in Meeresbiologie zur Vollendung meines Studiums anzustreben. Ich habe für mich erkannt, dass dein Weg ein sehr interessanter und erstrebenswerter ist und dies ebenso der Weg ist, der mich anspricht und mir zu neuer Energie verhilft. Nur dank dir und deiner Videos habe ich entdeckt, welcher Weg der meine ist und dafür bin ich dir unendlich dankbar! Ich hoffe wir können uns eines Tages einmal hören oder sehen, zusammen arbeiten oder ein gar Projekt zusammen auf die Beine stellen, damit ich dir auch persönlich sagen kann, was für ein toller Mensch und Mentor du bist! DANKE DIR
Du schaffst echt echt meine Woche gut zu machen. Ich bin wirklich süchtig nach deinen Videos. Die Orks sind mittlerweile wirkliche meine absoluten Favorits. Mein Traum ist es einen mal in reallife zu sehen. Vielen Dank, dass du so viel Zeit in Clip-Share für uns investierst
Hab zuvor noch nie ein Video von dir gesehen gehabt aber ich fühlte mich gleich willkommen und mich begeistert wirklich deine Faszination für diese Tiere. Ich möchte nun unbedingt mehr über diese Wesen erfahren!
Vielen Dank, lieber Robert, für dieses informative und unterhaltsame Video! Kraken sind einfach wunderschöne, zauberhafte Tiere, wie Fabelwesen, die der Phantasie eines kreativen Genies entsprungen sind....die Schöpfung ist unglaublich. Und Deine Kaffeetasse aus Bürgel Keramik feier´ ich so richtig...ich hab auch einige dieser schönen Stücke aus der Heimat im Schrank. Alles Liebe!
Hmmm. Ein Video von Robert. Über ein wildes Tier. Könnte sein, dass es sein Liebligstier ist und dass wir ein paar mal 'Wie geil ist das denn bitte?' hören werden.
Ein verdammt interessantes Video! Zumal wir bei Protiviti im Jahr des Oktopus sind und deshalb alle Mitarbeiter das Buch "Rendezvous mit einem Oktopus" von Sy Montgomery geschenkt bekommen hatten. Unglaublich faszinierendes Buch, dass mein Interesse an Oktopoden hat wachsen lassen. Find es echt toll, dass du nicht nur eigene Sachen auf deinem Channel zeigst und möchte auch behaupten, dass du einen der lehrreichsten YT Channels hast. Sollte Pflichtlektüre im Biounterricht an Schulen werden!
Ich kenne keinen Menschen bei dem mich seine Begeisterung so unfassbar nachhaltig mitreißt. Danke für deine Videos und was du für unsere Welt alles machst
Ich muss ja sagen, oft bin ich kein großer Fan von Reaction-Style Videos. Die ziehen den original Content für mich meist unnötig in die länge und geben mir keinen Mehrwert. Aber so wie du sie machst sind sie dann doch echt mega! Wo das original Video aus Zeitgründen etwas vereinfacht gehst du noch mal in die Tiefe und kannst als Experte Zusammenhänge erläutern und das Bild vervollständigen. Sehr coole Geschichte deine Videos hier!
Ich fand Kraken schon immer krass, wusste aber nicht dass sie *SO* krass sind. Ich habe diese Tiere schon immer bewundert und jetzt liebe ich sie einfach :D Wunderschöne Tiere und so überheblich und ein so starkes Zeugnis von einer sehr niedrigen Intelligenz, wenn man sich anschaut, wie die Menschheit mit anderen Lebewesen verfährt. Wunderschönes Video.
Schade, dass du Mark Benecke nur so kurz getroffen hast. Seine Arbeit Oktopussen führte dazu, dass er Vegetarier wurde. Nun ist er Veganer. Ich wünsche mir immernoch ein Video, in dem ihr beide über Tiere abnerdet.
Kraken sind absolut klasse, ich liebe die über alles und freue mich sehr, dass du darüber ein Video machst. Bald kommt definitiv ein Tattoo von den Tieren auf meinen Körper. Einfach tolle Lebewesen und tolles Video! (Wie immer)
Hallo Robert, zu min. 2. Die Ostsee ist kein See, sondern ein Meer und kein Ozean. Das Kaspische Meer ist kein Meer, sondern ein See. 😉 Also wenn sie sagt das Oktopoden in allen Ozeanen vertreten sind passt das schon.
Super spannende Tiere. Ich erinnere mich an meine erste und einzige Begegnung mit einem Oktopus als Kind. Ich war in einem Sealife-Center irgendwo in UK (ich weiß, Gefangenschaft, würde ich heute nicht mehr besuchen; aber ich war maximal 10 Jahre alt und wusste es nicht besser). In einem großen Aquarium mit Riffoptik waren sie. Und einer hat mich angeschaut. Und ich hatte das Gefühl, dass er mich wirklich wahrnimmt und mustert. Ich hab dann sacht meine Finger an die Scheibe gelegt, und er hat seine Arme von der anderen Seite an meine Finger gelegt. Das hat sich mir eingebrannt, und seitdem war mir total klar, wie schützenswert, besonders und intelligent diese Tiere sind.
Wir sind letztens Asiatisch essen gegangen, hab mir Tintenfischringe auf den Teller geholt und probiert. Hat wirklich gut geschmeckt. Aber jetzt hat mich das Video so ge- und berührt das ich schon Tränen in den Augen hatte. Ich bin so begeistert, danke für dieses Video Robert :) 💕
Hey Robert, das Video wurde mir vor ein paar Wochen auch angezeigt und ich war begeistert, was man da alles lernt. Danke, dass du die Begeisterung für so hochwertige Videos für eine große Zuschauer:innenschaft sichtbar machst! Mehr wie dich, braucht die Welt.
6:02 Man kann sich gar nicht vorstellen, welche prähistorischen Schätze in Deutschland zu entdecken sind: Ich als Fossiliensammler habe einige Ammomiten zu Hause. Die meisten sind ca. 150 Mio. Jahre alt und ich habe alle in Deutschland selbst gefunden! 🤠 Wie immer: tolles Video, Robert! VG, Basti
@Duchesse de Berne Naja ich sag mal so: In einem Steinbruch sind die Steine ziemlich spitz und scharfkantig. Je älter man ist, umso verantwortungsbewusster verhält man sich und kann sich nicht so leicht verletzen. Also ich habe schon einige unter 10-Jährige gesehen... Handschuhe, feste Schuhe & lange Hose sollte man schon anziehen. Dann können auch Kinder Spaß haben und den ein oder anderen Stein umdrehen. Einen Hammer und/ oder Meißel können kleine Kinder natürlich noch nicht eigenständig benutzen. Auch in Steinbrüchen gilt der Satz: Eltern haften für ihre Kinder 😄
@Duchesse de Berne Kommt drauf an, wo du unterwegs bist. In Besucher-Steinbrüche, wie in Solnhofen oder bei Holzmaden, kann man auch mit seinen Kindern und das entsprechende Werkzeug kann man sich dort im Steinbruch ausleihen. Man findet in diesen Steinbrüchen genug Fossilien. Bei diesen beiden Fundstellen habe ich meine ersten Fossilien gefunden. Also für den Anfang ist es dort ziemlich gut 👍🏻
Meine Eltern waren in den Ferien am Meer. Da wurde einer von einer Kegelschnecke getroffen. Er ist nich am Strand verstorben. Gibt kein Heilmittel dafür soweit ich weis. War glaube ich die 10 bekannte Person die wegen so einer Schnecke gestorben ist.
ich finde auch Krähenintelligenz sehr interessant und faszinierend. Da gibts ja auch super Experimente oder Aufnahmen, in denen sie Werkzeuge benutzen etc.
Hi, Robert. Der Clip-Share-Algorithmus hat mich auf deinen Kanal getrieben und mir gefallen deine Videos wirklich sehr. :) Ich hätte auch direkt etwas, wo mich deine Meinung mal sehr interessieren würde. Ich gucke hin und wieder mal lustige Tiervideos (Ich bin leicht zu unterhalten. :D) und dadurch wurde mir der Kanal "Monkey JK Shaki" vorgeschlagen. Ist ein älterer Herr aus Malaysia, der drei Affen (ich glaube Makaken, bin mir aber nicht sicher) als Haustiere hält und ich finde den Kanal irgendwie seltsam und kontrovers. Er gibt sich super viel Mühe mit den Affen und scheint sie auch sehr zu lieben, unternimmt viel mit ihnen und kocht sogar für sie. Aber wirklich glücklich scheinen die nicht zu sein. Kriegen auch ständig so dämliche Klamotten angezogen und so'n shit. Wirkt auf mich halt eher wie ein Typ, der es nur für sich macht und gar nicht darüber nachdenkt, wie es den Affen damit geht. Vielleicht kannst du dich mal ein bisschen durchklicken. Weiß nicht, ob es sich lohnt, da React-Videos drüber zu machen. Ganz Liebe Grüße!
Wenn du bock hast kannst du mal auf den "Blob" (Physarum polycephalum) reagieren. Arte hatte da mal eine Doku zu gemacht, ist mega interessant und passt echt gut zum Thema Intelligenz...
Habe mir auf Basis von dem Video das Buch „Rendezvous mit einem Oktopus“ gekauft und kann es jedem empfehlen, der sich für Oktopoden interessiert und in die Welt einsteigen möchte 🖖
Ich könnte mir vorstellen, dass Dir sowie den Zuschauern Videos des Kanals Tierzoo gefallen könnten. Hat nichts mit Zoos zu tun, und bringt interessante Informationsreiche Videos mit Gaming-Referenzen. Qualitativ auch sehr hochwertig!
Ich schaue ja gerne deine Viedeos Robert Marc und finde die Mission super, bei dieser Einstellung gegenüber Intelligenz finde ich echt uncool. Es ist immer schwierig (aus unserer Sicht als Menschen) intelligenteren Spezies ein höheres Lebensrecht zuzusprechen. War noch gar nicht lange her, dass Menschen bei uns aufgrund ihrer angenommenen kognitiven Fähigkeiten als 'unlebenswert' galten. Weitergedacht würde es heißen, dass das Leben von Menschen mehr Wert ist, wenn sie bei einem Intelligenz besser als andere abschneiden. Das alles ist nicht nur speziesistisch, sondern auch ableistisch, klassistisch, und rassistisch (aufgrund von dem auf was unser Intelligenzkonstrukt beruht).
Diese tollen Geschöpfe muss man doch einfach lieben oder zumindest bewundern! Ich finde Kopffüßer absolut phantastisch. Ich würde so gerne mal einen kennenlernen, der darf mich auch gerne mal "anfassen". Beim Schnorcheln in Ägypten habe ich mal kurz einen gesehen, bevor er sich leider verkrochen hat. Schade, ich hätte gerne mit ihm gespielt. Taucher berichten immer wieder davon, wie neugierig und verspielt die sind. Ich liebe sie einfach.
Danke für das Video und die darin getätigten Aussagen! Danke. 🤗🐙 Mir bricht das Herz wenn ich sehe was es für Videos gibt bei denen Oktopoden bei lebendigen Leib gegessen oder gequält werden. Wegen einer Challenge oder für Abos und klicks. Krank. Nun zum Thema Intelligenz: Wir müssen das Feld anders herum aufrollen. Weg von der Begrifflichkeit: Intelligenz und/oder "fühlend". Wir sollten stattdessen die Lebensformen bewerten welche Bewusstseinsstufe sie erreicht haben. Was kann die Lebensform und welche Fähigkeiten besitzt sie um mit ihrer gesamtheitlichen Umgebung zu interagieren? Wie kann sie diese beeinflussen etc. Dafür sollte ein Punktesystem eingeführt werden. Von, es kann sich aktiv bewegen, bishin zu Werkzeugnutzung. Jeder Skill bekommt definierte Punkte. Desto mehr Punkte eine Spezies erreicht, desto höher ist ihre Bewusstseinsstufe. So hätte z.B Luca eine 0,1 ein Virus 1, Bakterien 5 usw. und ein Orca 24.872. Da gibt es Punkte für soziale Interaktionsfähigkeiten oder erkennt es sich in Spiegelflächen wieder. So würde man sich von der Basis immer weiter ausbauen und bekommt ein tatsächliches Bild über die kognitiven Fähigkeiten uvm. Man kann in diversen Diagrammen darstellen in wie weit ein Teilbereich ausgeprägt ist. So übersteigen die emphatischen Fähigkeiten der Delfine unsere bei weitem. Privat habe ich mit diesem Bewusstseins Punktesystem angefangen und alles was mir einfällt erhält einen Wert. Und es kam schon jetzt erstaunliches dabei heraus. So hat ein Komodowaran (Reptil) einen höheren Wert erreicht als ein Koala. Es gibt diverse Spezies die den Menschen in Teilbereichen locker in die Tasche stecken. Natürlich habe ich auch einige Skills mit negativen Werten versehen. Aber das am Rande. Worauf will ich hinaus... Um die Frage zu beantworten - Was ist eigentlich Intelligenz? - muss man, anstatt von uns aus die anderen zu vergleichen den Blickwinkel verändern. 😉 Auffällig war bei meiner Recherche, dass sich Intelligenz (höhere Bewusstseinsstufe) häufig dann entwickelte wenn die Spezies weder an den Spitzen oder an den Enden der Nahrungskette befand. Irgendwo im Mittelfeld und ohne besondere Defensive Merkmale wie Panzer und Zacken etc. Das waren immer Sackgassen. Diese Midfielder mussten Fähigkeiten entwickeln erfolgreich Nahrung zu sammeln und/oder zu jagen und gleichsam darauf achten nicht im Maul der Apex Prädatoren zu landen. Beispiele sind Kraken, Raben, Troodon, Menschenaffen und Delfine. Daher bin ich überzeugt, dass der Platz in der Nahrungskette in Kombination mit den Körpermerkmalen der Faktor 1 ist, ob eine Spezies eine höhere Bewusstseinsstufe überhaupt erreichen kann. Soziale Interaktion ist dabei förderlich, jedoch eher Beiwerk. Es setzt sich eben durch was die Überlebenswahrscheinlichkeit erhöht. Und das faszinierenste dabei ist, der Orca. Jetzt ein Apex. Jedoch immer noch so clever wie einst. Denn er stammt aus jenem Midfield der Nahrungskette und genau seine mannigfaltigen Fähigkeiten haben ihn nun an die Spitze der Nahrungskette gesetzt. Ein absolutes Unikum in der Erdgeschichte. Er ist auch heute nicht der stärkste im Ozean, aber sein Gesamtpaket hat ihn auf Platz eins gesetzt. 🤓👍🏽
Wunderbar! Ganz vielen Dank für dieses ganz außergewöhnlich tolle Video. . Ich hab heute Abend wieder VIEL gelernt. Kappt zum Glück auch mit 66 noch passabel. Im Zweifel schau ichs mir mit Vergnügen auch ein zweites mal an. Danke!
Keine Calamari mehr für mich. Neben deinen vielen Talenten zähle gern das hinzu, aus einem Allesesser einen Vegetarier zu machen. Einfach so nebenbei durch Aufklärung.
Hi Robert mega interessante Videos macht Laune zu zu gucken eif vorm schlafen bisschen allgemein wissen über Die Artenvielfallt auf dieser Welt by the way wäre auch hammer mal ein Video über humbold Kalmar zu sehen und wie sie kommunizieren
Wenn man sich Mal darauf einigen könnte, das Intelligent nicht heißt, den Satz des Pythagoras zu kennen oder Pi bis auf die x'te Stelle zu kennen, dann fällt einem auf, dass viele Tiere eigentlich recht intelligent sind. Ich habe früher im Süßwasser bereits eine Art Sozialverhalten unter den unterschiedlichen Fischen beobachten können. Inkl. etwas was man sogar schon als Fürsorge für ein Altersschwaches Tier bezeichnen könnte (und das Artübergreifend). Und auch heute im Meerwasser sehe ich ständig Interaktionen von unterschiedlichen Tieren (auch Wirbellosen) untereinander oder gar mit mir. Und das auch deutlich über die klassischen symbiotischen Beziehungen hinaus, sofern sie sich nicht gegenseitig auf der Speisekarte haben. Und vor allem auch das Wiedererkennen von Menschen ist glaube ich weiter verbreitet als man es denkt.
Hallo! Riesen Respekt für diesen Beitrag!!!! Bin seit 20 jahren süsswasser aquarianer, und liebe die Unterwasser Welten! Abo ist gemacht, und i h freu mich auf weitere videos!!!!
Hallo Marc - muss gesehen, dass eine ganze Zeitlang meine Lieblingsspeise beim Auswärtsessen - Krakensalat war - nun - heute gehe ich nicht mehr häufig auswärts essen und Krakensalat gibts dann auch nicht mehr - versprochen. Grüsse und mach weiter so
Ich finde es immer wieder krass wie weit unser menschliches Hirn im Vergleich zur Tierwelt entwickelt ist (im Bezug auf die Anzahl der Neuronen). Dennoch wundere ich mich immer wie Intelligenz dargestellt wird. Ich finde die Frage des Bewusstseins viel relevanter bei der Unterscheidung zwischen uns Menschen und anderen Tieren
Mega interessanntes Tier! Bin grade auf meinem größten Abenteuer! Vor genau einem Monat bin ich von Frankfurt🇩🇪 nach Portugal 🇵🇹 mit einem 70€ Fahrrad und ohne Vorerfahrung gestartet. Nehme das ganze sogar auf meinem Kanal auf🎥. Auf der ganzen Tour Wasche ich mich meistens in fließenden Gewässern mit biologischer Seife. An deine Videoqualität kommt es zwar noch nicht ran, aber ich lerne schnell! 😜
@Q-Bits danke. Ist ein Venen-oktopus/ coconut-octopus bzw amphioctopus marginatus 💟🙌 wollte den möglichst realistisch und hab mich dann für diese bestimmte art entschieden und ich liiiiebe ihn so sehr. Ich habe ihn henri getauft 😍
Absolut.. ich hab mir einen Oktopuss auf dem Arm tätowieren lassen. Und ich werde jedesmal gefragt wieso ich mir so ein tier tätowieren lasse. Und dann zähl ich immer auf was ich so weiss... aber juckt die leute meistens nicht.. 🤷♀️
Habe bei meinem letzten Ägyptenaufenthalt einen relativ kleinen Oktopus beobachtet, wie er ständig von Flundern und einem kleinen Sepia verfolgt wurde, die er aber auch imitiert hat. Das war total süß und interessant zu beobachten. Er fand das nicht immer so lustig und hat Form Und Farbe von einer Seeschlange angenommen.
Sich mit Intelligenz zu beschäftigen ist wahrscheinlich mit das Wichtigste, was wir als Menschen tun müssen, wenn wir unser Leben auf diesem Planeten retten wollen.
37:33 ich war mal mit meinem vater an einem waldsee unterwegs, wo scheinbar alle kleinen kröten und/oder frösche auf einen schlag ihr leben auf "erden" begannen! da gabs leider noch kein handy mit kamera! das war auch sooo faszinierend! wir waren barfuss unterwegs und es war fast unmöglich am ufer zu laufen ohne auf diese kleinen wesen zu treten! das werde ich nie vergessen! das waren gefühlt milliarden!
Das stimmt ja,man kann das Oktopus nicht mehr essen,nach dem man das Video gesehen hat und ich denke wenn ich mir dein Videos weiter anschaue,werde ich Veganer ohne das ich mir das vorgeplant habe 😀
Ich liebe diese Tiere sehr, esse diese aber vor allem im Urlaub am meer auch sehr gerne. Bringst mich aber ganz schön in Gewissensbisse. Die Natur hat diese zum Glück mit einer schnellen vermehrung gesegnet, dafür aber wenig Lebenszeit. Ich bin kein Vegetarier, esse jedoch immer mehr nur dinge auf Pflanzen Basis.
Ich wünschte ich hätte diese Fähigkeiten durch die Evolution bekommen😂 Tiere sind so faszinierend aber der Mensch hingegen ist immer noch derselbe Neandertaler🤪
Ich fände mal einen Stream schön, in dem du einfach etwas über eigene Bilder und Videos erzählst und diese zeigst. Würd mich sehr freuen und wäre wahrscheinlich unendlich interessant
Langsam fühlt sich der orca verraten wegen so vielen Lieblingstieren hahaha Aber jtz mal ehrlich wir warten alle auf das Ranking von Robert marc lehmann
Wir waren 2018 auf Mallorca in einer kleinen Bucht. Dort gab es leider kaum Muschelschalen zu sammeln. Wir waren jeden Tag Schnorcheln. Eines Tages habe ich eine ganze Menge Muschelschalen aufeinander gefunden und bin danach getaucht. Wie ich da unten bin, wundere ich mich über die komische Glasscheibe. Also hab ich mal mehr hingeguckt und gesehen, dass dort ein Krake war😄 Er hat sich ein "Haus" gebaut und dekoriert. Total faszinierend! Sowas muss respektiert werden. Ich hoffe er hatte ein ungestörtes Leben.
Mega Video, ich persöhnlich esse keine Tintenfischringe aber meine eltern. Und so wie bei 30:15 gesagt werde ich das ihnen jetzt immer vorhalten wenn sie das essen 😅
Ich komme gerade aus Sardinien und habe beim Schnorcheln zwei Sepien gesehen. Wenn du sagst, dass sie eher Einzelgänger sind, waren es doch vermutlich Männchen und Weibchen, oder? Danke für deine Videos, sehr inspirierend!!
Finde es sehr schön wir Robert abgeht, wenn es um Okopoden geht. Kurzzeitig hat er mich an 'Deep' von The Boys erinnert :-) Aber tatsächlich ist mir die Lust auf das Essen von Kalamares vergangen. Intelligentes Leben muss angemessen respektiert werden.
im schwarzen meer gibt es auch keine oktopoden, genau aus dem selben grund wie auch in der ostsee. der salzgehalt ist zu niedrig in den nebenmeeren, da viele flüsse die nebenmeere mit süßwasser bereichern. Meine wurzeln sind vom schwarzen meer. fand es immer schade als kleiner begeisterter junge meine lieblingstiere nicht im selben meer zu haben von dem ich komme🐙
hab wegen dir vor kurzem einen tauchschein gemacht und heute den schein bekommen :) danke für deine tolle arbeit! kann man dich auf instagram erreichen? da ich ein paar sachen geschickt hatte welche du leider bis heute nicht gelesen hast :/
Ich habe mir auf deinen Rat The Octopus Teacher angeguckt. Am Anfang war es nicht so meins, aber man hat mich der Film überrascht! So viele Plot-Twists! Und so faszinierend. Am Ende als sie starb kullerten mir die Tränen! So ergreifend die Geschichte. Seit Ewigkeiten hat mich ein Film schon nicht mehr so angesprochen und mitgenommen! Wahnsinn! Ich habe auf jeden Fall ein neues Lieblingtier! (Sorry an die Delfine) Und dem anderen Kanal, auf den du die Reaction machst habe ich auch direkt ein Abo dargelassen. Es ist eine gute Kombi, das englische Video für den wissenschaftlichen Hintergrund und der Film für das soziale und emotionale. Einfach mega
Das selbe über die Libelle (Dragonfly) ist auch sehr sehr sehenswert und geht hauptsächlich darauf ein warum sie die mit Abstand besten Predatoren in der Tierwelt sind mit der höchsten Erfolgsquote beim jagen
Zum Thema Oktopus und der Evolution von Intelligentem Leben kann ich dir nur das Buch OTHER MINDS von Peter Godfrey-Smith empfehlen. Rückt unsere Vorstellung wie sich Intelligentes Leben entwickelt hat nochmal in ein ganz anderes Licht
Hallo Robert
Leeroy sucht für sein neues Video einen Tierschützer, der seinen Standpunkt vertreten kann ich fände ein Video zwischen euch zwei wäre sicher mega!
Der und iein Asiate 😏
Baba Idee robert go go go
oha auf jeden Fall!!!! für mich ist Marc der kompetenteste und sympathischste für so ein Video! 😍
da gehn wir rein 💨
Hab Leeroy früher geguckt, aber jetzt nicht mehr, find seine Interviews oft oberflächlich/unseriös und so youtube-game-mäßig.
Spoiler: Es könnte eventuell, das ein oder andere Lieblingstier in diesem Video auftauchen.
Wie lustig ☺️❤
@Gottes Gnaden ja, wenn ich das könnte würde ich.
Wir alle machen Fehler
Er
Du
Ich
Jeder
Is ja was völlig normales
Nur im Regelfall sollte man wenn mehrere Leute dir versuchen zu erklären dass du etwas falsch verstanden hast.
Mal drüber nachdenken was man falsch verstanden hat.
Und nich einfach weiter diskutieren und davon ausgehen dass alle träumen.
@Gottes Gnaden 😭😭😭
@Dauer High Das mit dem triggern ist ja dann dein Problem? War auch nicht meine Intention. Man sollte sich nur mal an den Kopf fassen, wenn man Leute als abwertend bezeichnet. Das war es auch, eine gute Nacht!👍🏻
@Gottes Gnaden die diskussion ist 3 Wochen her und aufeinmal kommst du um die Ecke und denkst jemand interessiert sich für deine Meinung. und ich spacki lass mich von dir triggern🤡
Als Kind war ich jeden Sommer in Kroatien. Einen Abend sind wir länger am Strand gebliben, bis es komplett leer war. Ich als letze im Wasser merkte auf einmal was an meinem Fuß und mit Blick ins wasser sah ich eine Krake. Die war ziemlich interessiert an meinen Strandschuhen und tastete mein Bein ab. Für 5 min ist sie mir gefoglt bis an die Wasserkante, ich war total begeistert. Wollte jahrelang immer nur an diesen Strand, in der hoffnung wieder meine Krake zu finden. Als mir dann wer sagte, dass die oft nur 3 Jahre alt werden war das Geheule groß. Beeindruckende Tiere, die mich seitdem begeistern.
Tier:*existiert*
Robert:,,Also das zählt zu meinen absoluten Lieblingstieren“
Wir haben uns, weil du Aquarien ansprichst, eigentlich vorgenommen in keines mehr zu gehen. Nun hatten wir die Möglichkeit dies kostenfrei zu tun. Ich hab zu meiner Frau und Kinder gesagt das dass nun das letzte mal sein wird. Ich wollte all das sehen was du uns erklärt hast wie beispielsweise im Kreis schwimmende Haie. Durch all deine Videos hast du mir so die Augen geöffnet das ich heftigst mit den Tränen kämpfen musste. Zeitgleich aber konnte ich meinem großen Sohn erklären das dass was er sieht absolute saise ist. Überall war Greenwashing zu sehen, ich kam aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus. All die Kinder die an die Scheiben klopfen… es muss unerträglich sein für all die Tiere.
Einfach schlimm 😭😭😭
Der einzige Grund weshalb ich jemals wieder in einen Zoo gehen würde ist um meinen Kindern zu zeigen dass es den Tieren dort nicht gut geht und dass man sowas nicht unterstützen sollte (Ironisch, ich weiß). Kinder sind nun mal, wie auch viele Erwachsene noch, visuelle Lerner und ich finde es besser ihnen sowas bereits in einem jungen Alter beizubringen
@Kuno Knoblauch
Für die Erde wärs besser. Überbevölkerung wäre einfach stoppbar so
@Leopold Leopard wir könnten auch einfach aufhören irgendwas zu essen und uns anfangen von Sonnenlicht zu ernähren
Du musst bedenken, dass a) Lebewesen umso mehr leiden, je höher ihr Nervensystem entwickelt ist. Es KANN sein, dass Pflanzen auf eine Art leiden, aber von Tieren WISSEN wir es! und b), dass bei tierischer Nahrung x-mal mehr Pflanzen leiden, falls sie das tun, weil Tiere Pflanzen oder Pflanzenfresser essen und damit pflanzliche Kalorien verloren gehen.
Wenn man also leben möchte, ist pflanzliche Nahrung in jedem Fall leidärmer.
@Anouk Amina Auch Pflanzen sind Lebewesen. Von was also genau sollen wir leben? Und sollen Orcas künftig sich auch vegetarisch ernähren? Ich finde es irgendwie eigenartig, dass Eltern Kindern mitunter zwar erklären, dass für ihr Essen Tiere sterben. Die selben Eltern verschweigen dann aber häufig, dass Pflanzen auch Lebewesen sind und diese auch dabei sterben, wenn wir sie als Nahrung nutzen. Es wäre somit "ähnlich schlimm", wenn Karotten oder andere Pflanzen bei unserer Ernährung draufgehen. Also bitte nicht so tun, als seien Pflanzen keine Lebewesen.
ENDLICH ein Video zu Oktopoden ♥️
Was ich persönlich auch sehr interessant finde ist, dass Kraken ihr Wissen nicht an die nächsten Generationen weiter geben, weil das Muttertier beim Brüten der Eier stirbt, und das Männchen nach der Paarung nicht mehr da ist. Das heißt jedes Tier lernt das, was es weiß, in seiner kurzen Lebenszeit eigenständig. Definitiv eines meiner absoluten Lieblingstiere, mega faszinierend! Super Video!
glaube die mehrzahl ist octopussies
Robert ich meins ernst du hast meine gesamte Sicht auf die Um- und Tierwelt verändert. Vielen Dank 🙏
😳 warst du noch nie mit Tieren in Kontakt oder hast Dokus gesehen?
Schön das es dich zum nachdenken gebracht hat.
Allgemein wo der Mensch eingreift ist zu verurteilen, auch mit Nutzpflanzen, weil selbst Pflanzen eine Art Bewusstsein besitzen.
@blue quadro 🤝👑
Früher dachte ich die Grünen wären für Umweltschutz, dabei machen die genau das Gegenteil. Holzen weiter Lebensraum ab, um 5 Windräder mehr irgendwo hinzustellen.
Also mein Leben hast du diesbezüglich komplett verändert! Ich werde sowas nicht mehr unterstützen und das auch in meinem Umfeld deutlich machen und erklären und hoffe, dass ich weitere Menschen inspirieren kann, Tiere zu schützen und Zoos usw. nicht zu unterstützen ❤️
Ich finde es immer etwas traurig, wenn es so scheint, als wäre ein Tier aufgrund seiner Intelligenz schützenswert. Das stimmt nicht.
Die einzige Frage, die relevant ist: Ist das Tier leidensfähig? Wenn das so ist, hat es auch Schutz verdient. Auch "dumme" Tiere verdienen kein Leid.
Trotzdem ein sehr faszinierendes Tier, wobei mein Herz bezüglich Meerestiere immer beim Hai bleiben wird. ❤️
Ja schon, aber ich finde den Gedanken schon schlimm, wenn ein Tier genau weiß, dass es gezüchtet wird um umgebracht zu werden für Essen. Wen ein Wesen das nicht weiß, hätte ich ein besseres Gewissen (z.B. bei Pflanzen). Dass ein Tier leidet ist natürlich undabhängig davon.
Knusprige Menschenfingerchen vermutlich auch.
Und warum messen wir die Intelligenz eines Tieres anhand unserer eigenen? Ist der Mensch tatsächlich das "intelligenteste" Geschöpf? Wie intelligent ist es Kriege gegen die eigene Spezies zu führen, Mensch und Tier zu versklaven, auszubeuten, zu verstümmeln, ...? Wirkt für mich weniger intelligent! Go vegan Freunde!
Tintenfischringe sind aber halt schon lecker.
@Kekerinho Es kommt wohl darauf an, was genau mit "leiden" gemeint ist. Unnötig leiden soll natürlich im besten Fall kein einziges Tier. Der Gedanke ist vermutlich, dass je intelligenter ein Lebewesen ist, desto schneller langweilt es sich, besonders in Gefangenschaft, wenn es nicht ausreichend Beschäftigung gibt.
Oktopoden sind mit Haien meine absoluten Lieblings-Meeresbewohner! Freue mich daher mega über dieses Video :D
Ich wüsste gerne was passieren würde, wenn Oktopoden sich nicht völlig aufopfern würden für ihre Brut. Wenn sie dabei nicht sterben würden, sondern ihren Nachkommen die Welt zeigen und erklären würden. Ich könnte mir vorstellen das die Evolution dann wie im Zeitraffer zu beobachten wäre!
Halte ich für Quatsch. Oktopoden sind sehr intelligent, aber es ist jetzt keine Intelligenz über denen von Primaten und Delfinen festzustellen. Auch bei Primaten und Delfinen, die durchaus von ihren Elterntieren und anderen Artgenossen im sozialen Gefüge lernen und auch sowas wie kulturelle Eigenheiten ausbilden läuft nicht "die Evolution dann wie im Zeitraffer" ab.
Im Gegenteil: Oktopoden sind gar nicht dafür entwickelt von anderen Artgenossen durch soziale Imitation und Co. lernen zu können (wie wir ja auch im Video gelernt haben). Oktopoden sind Einzelgänger. Sie würden sich also deutlich schlechter anstellen in der sozialen "Weitergabe von Wissen" als die speziell dazu evolvierten Arten der Primaten u. A..
Also interessante Hypothese...dass es aber einen großen Unterschied machen würde, wäre sehr unwahrscheinlich.
Danke Robert. Für mich als Paläobiologen, der sich hauptsächlich mit der kambrischen Explosion und vorwiegend der Evolution von Cephalopoden beschäftigt, ist dieses Video wirklich toll. Du bist wirklich ein guter Übermittler der richtigen Werte wenn es um den Umgang mit all diesen fantastischen Lebewesen geht. Auch wenn ich nicht immer ganz einer Meinung in bestimmten Nischenthemen mit dir bin, setzt du dich für das richtige ein und trägst es an eine öffentliche breitere Masse. Danke dafür.
Bei was bist du denn anderer Meinung?
Du hast echt einen geilen Job! Das trifft sehr genau ein großes Interesse von mir, auch wenn ich beruflich einen ganz anderen Weg eingeschlagen habe. Ich liebe Kopffüßer und finde sie unfassbar beeindruckend. Und auch die ersten größeren Lebensformen der Ediacara-Fauna und später bei der kambrischen Explosion finde ich sehr faszinierend. Ich würde so gerne mal in die verschiedenen Epochen der Erdgeschichte reisen und erfahren, wie das Leben dort wirklich aussah. Dank Menschen wie dir können wir wenigstens einige Erkenntnisse über diese längst vergangenen Zeiten erlangen. Danke auch von mir dafür.
danke dir das du so einen Job machst
Ich habe mir schon immer Vorgestell, wie es wohl sein muss ein Krake zu sein.. In so vielen Hinsichten faszinierende Tiere!
Wie furchtbar der Gedanke an geplante Oktopus-Farmen! Dabei sind Oktopoden doch Einzelgänger! Was für ein Leid für diese Tiere! 😢
Und woher willst du B12 bekommen?
Die Herstellung von Ersatzprodukten ist nämlich höchst umweltschädlich.
@Harald Herby eben.. Die Fische nehmen es ja auch über die Algen auf
@Harald Herby Manche fressen ihren Fisch, ich pflege meinen zu essen, vorzugsweise Forelle und Saibling. Meines Wissens kommen Orcas nur sehr selten an Forellen und Saiblinge, Bullenhaie vielleicht, aber sicher keine Orcas. In der Hinsicht braucht also niemand fürchten, dass ich Orcas den wohlverdienten Fisch wegjausne. Allerdings verspachteln Orcas nicht einmal sooo häufig Fisch und wenn, dann in Haigröße und weniger in Forellen- oder Saiblingsgröße. Orcas jausnen Wale, Delfine und diverse Robben; die wiederum, ja die essen eher Fisch als die Orcas selbst. Also immer gemach mit den jungen Pferden.
@Leopold Leopard 🤣 Menschen können Omega3 aus Algenöl beziehen, nicht Orcas. Damit würden wir den Orcas und anderen Tieren auch nicht mehr ihren Fisch weg fressen.
@Harald Herby Orcas ernähren sich ab und zu von Delfinen, nebst all den Walen und sonstigen Säugetieren, die auch auf ihrem Nahrungszettel stehen. Sollen Orcas auf Algen umsteigen? Menschen sind Gemischtkostler, sicher aber keine reine Pflanzenesser. Insofern hats durchaus Sinn, sich als Mensch auch von Fleisch zu ernähren. Frei nach Paracelsus ist die Dosis das Entscheidende. Ich decke meinen Fleischkonsum über regionale Produktion ... regional aufgezogen, regional geschlachtet und regional zu Fleischprodukten verarbeitet. Natürlich ist das kein Fleisch, das in Handelsketten um 1 Euro je Kilo zu haben ist. ALLERDINGS bleibt es jedem unbenommen, sich mehrheitlich oder ausschließlich von Pflanzen zu ernähren. Weil's aber grad um das "Leben zerklatschen" geht ... bei meinem Karottensalat heute wurden auch jede Menge Leben zerklatscht, und zwar jeweils eins je Karotte(npflanze).
Hab nun schon einige Videos von Real Science gesehen und bin immer wieder absolut weggeflasht, was es da draußen alles so gibt. Vielen Dank für die Empfehlung.
Edit: Bei der Orca-Doku von Real Science habe ich tatsächlich 2-3 Tränchen verdrückt, weil ich die ganze Zeit daran denken musste, was wir Menschen diesen wunderbaren Geschöpfen antuen, auch wenn das im Video nicht angesprochen wurde.
Immer wieder schön zu sehen, wie du dich begeistern kannst und über deine Gefühle sprichst, das reißt mich immer noch mal mehr mit, als sowieso schon! Weiter so, weiter so weiter so und nicht aufhören!
Freue mich schon auf das Video anzusehen.
Übrigens Leeroy sucht nach einem Tierschützer der sein Standpunkt erklärt..
@Vinny Gespräch von Leroy - Robert das i Tüpfelchen ♻️💛🔥🌱💦🌐
Oh ja! Das wäre so ein geiles Video !! Leeroy's videos sind auch immer so gut!
Yes🔥💭🧠 rein da Robert
Ich wollte mir ein Aquarium zulegen, aber seit ich regelmäßig deine Videos schaue habe ich mir gedacht das sich das nicht gehört Tiere einzusperren um sich dann an ihnen zu ergötzen. Danke für deine Arbeit und die inneren Einsichten die mich nun bereichern. Mach weiter so
Kennt ihr den Film "mein freund der Krake"? Seitdem sehe ich auch nochmal diese wundervollen Tiere anders. Erschreckend, grausam und es macht mich sprachlos, wie mit ihnen umgegangen wird.
Mal davon abgesehen das wir wissen wie intelligent Octopoden sind und wir sie trotzdem nicht schützen... warum müssen Lebewesen eine gewisse Intelligenz (aus sicht der Menschen) besitzen um Schützenswert zu sein?
Es ist krass, wie sehr ein Mensch das Leben von so vielen anderen bereichern kann. Und ich hoffe es werden noch viel mehr. Du bist etwas besonderes. Danke für deine Arbeit Robert. Danke 🍀
Abgefahren, bin auch ein Fan von Oktopoden! Themen die mir zu diesem unermesslich verrückten Planeten einfallen sind: die Pilze (doku der Blob), aber auch Pflanzen, wo man weiß das die Intelligenz in der Wurzel sitzt, bis hin zu musizierenden Zimmerpflanzen. Leider wissen die wenigsten Menschen, welch komplexes und harmonisches Spiel sich Tag ein Tag aus um uns herum abspielt.
Ich liebe diese wunderschönen vielfältigen und extrem intelligenten Tiere schon mein Leben lang. Es ist so schade, dass diese Tiere so kurzlebig sind und auch die Mütter beim befächern der Brut an Hunger und Erschöpfung sterben.
Ich bin mir sicher, wenn sich das evolutionär nicht so entwickelt hätte, und Octopoden durch die Weitergabe von Wissen durch ihre Mütter gelernt hätten oder mehr Jahre zum Lernen auf diesem Planeten hätten und wären es nur 5 -10, dann bin ich mir sicher, wäre die dominante Spezies nicht der Mensch, und ich vermute, es wäre besser so!
Also jetzt, wo die Fische aussterben, weil der Mensch die Meere leerfischt, gibt es ja bald genügend ökologische Nischen, die wieder gefüllt werden müssen. Wer weiß, was da noch entsteht. Und wenn die Tiere nur bis zu 2-3 Jahre alt werden, dann ist das eine Evolution, in der wir vielleicht neue Arten noch in unserem Leben erleben. Wer weiß?
@redien47 danke für den ausführlichen Beitrag, du hast vermutlich Recht, aber man darf ja noch träumen 😉 wäre auf jeden Fall eine interessante Vorstellung, finde ich ☺️
Halte ich für Quatsch. Oktopoden sind sehr intelligent, aber es ist jetzt keine Intelligenz weit über denen von Primaten und Delfinen festzustellen. Auch bei Primaten und Delfinen, die durchaus von ihren Elterntieren und anderen Artgenossen im sozialen Gefüge lernen und auch sowas wie kulturelle Eigenheiten ausbilden läuft nicht "die Evolution dann wie im Zeitraffer" ab.
Im Gegenteil: Oktopoden sind gar nicht dafür entwickelt von anderen Artgenossen durch soziale Imitation und Co. lernen zu können (wie wir ja auch im Video gelernt haben). Oktopoden sind Einzelgänger. Sie würden sich also deutlich schlechter anstellen in der sozialen "Weitergabe von Wissen" als die speziell dazu evolvierten Arten der Primaten u. A.. Das fängt allein schon bei der fehlenden Sprache solcher Einzelgänger, um sich mitzuteilen, an. Diese ist bei den Waltieren und Primaten in sehr komplexer Form vorhanden.
Also interessante Hypothese...dass es aber einen großen Unterschied machen würde, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Hier wird die anthropomorphe Form der Intelligenz und des Lernens in Form vom sozialen Lernen unzulässigerweise auf die andersartige Intelligenz der Oktopoden projiziert.
Zu denken, sie würden durch das Überleben des Muttertiers in ihrer kognitiven Entwicklung profitieren ist eine sehr anthropozentristische Sicht auf Intelligenz, weil wir einfach extrem soziale Tiere sind, sodass diese Form des Lernen uns intuitiv erscheint.
Oktopoden lernen wahrscheinlich viel besser in der Interaktion mit ihrer Ökologischen Umgebung und Umelt als in der Interaktion mit einem Artgenossen. (ecological Intelligence hypothesis social intelligence hypothesis)
Mein Lehrer, der Krake, war schon echt interessant. Seitdem faszinieren mich Oktopoden sehr. Danke, dass auch du was zu diesen tollen Tieren machst!
Ich habe mich schon häufiger gefragt, ob sie vielleicht die intelligenteste Spezies auf unserem Planeten sind. Ich glaube nämlich nicht, dass das der Mensch ist, auch wenn er das gerne selbst von sich denkt.
Einen offiziellen IQ-Test habe ich aus einem Bauchgefühl heraus mal vor knapp neun Jahren gemacht. War eine gute Entscheidung, denn so verstehe ich besser, warum ich so bin, wie ich bin (hab mich mein Leben lang immer "anders" gefühlt), und konnte auch meinen Frieden mit so mancher Eigenheit machen, die mich jahrelang gestört hat (z.B. dass ich wahnsinnig viel vergesse).
Hallo, ich hätte einen wichtigen Themenvorschlag der u.a. mich seit Längerem umtreibt: Haustiere (vor allem Katze & Hund) , die Schäden an der Umwelt verursachen. Es geht mir dabei weniger um den Fleischkonsum durch Nahrung, sondern eher um die Vielzahl sinnlos vernichteter Amphibien, Eidechsen & Singvögel wegen des „Spieltriebs“ zb.
Ist ein heikles Thema aber vllt findest du da ja n Konsens oder kannst zumindest zahlen recherchieren die die Lage ein wenig überschaubarer machen. Meine Eltern haben zb. auch Katzen, welche aber drinnen leben. Finde es schwierig, wenn ein Naturschutzbund gegen eine Verordnung vorgeht, Singvögel mittels „katzenlockdown“ zu schützen, weil die Tiere psychische Schäden erleiden könnten. Ich finde das eigentlich sehr sinnvoll und es geht ja auch alle Besitzer etwas an, die vllt nicht die Sichtweite in dem Bereich haben. Hoffe du liest das
Darüber hat er schon ein paar Mal geredet ^^
da gibt es glaube ich eine gesonderte folge bei seinem podcast 5vor12 welchen er vor paar jahren hatte.
Ich habe deinen Kanal gerade entdeckt und es macht so spaß dir zu zuhören und vieles zu lernen. Dank dir habe ich jetzt die Meeresbiologie für mich entdeckt :)
Geht mir genau so! Robert ist einfach klasse
Deine Videos schaue ich genauso gerne wie damals "Die Sendung mit der Maus". Jedes mal auf's neue Spannend und Lehrreich. Freue mich wirklich auf jeden neuen Beitrag von dir. \m/
Hey @Robert Marc Lehmann, ich möchte dir hier einmal ein großes Lob für deine Arbeit aussprechen. Ich finde es sehr super, wie du zum Thema Umwelt- und Tierschutz stehst und diesen Standpunkt auch tatkräftig unterstützt. Ebenso finde ich deine Videos echt klasse und es macht mir immer wieder sehr viel Spaß diese zu schauen. Bei mir war der Umwelt- und Tierschutz auch schon immer ein wichtiges Thema, doch leider versank es immer wieder im "Meeresgrund". Ich hatte niemanden in meinem Umfeld der dieses Thema ebenso wichtig fand und verstand, wie wichtig es für unseren Planeten ist mit anzupacken und gerade durch die Tragödien die sich in meinem Leben abspielten, riss es mich und das Thema Umwelt- und Tierschutz immer wieder auseinander. Dank dir habe ich erneut das Feuer und die Leidenschaft für dieses Thema entdeckt und möchte mich auch dafür einmal bei dir bedanken. Ich habe durch dich wieder neue Kraft und mein neues Lebensziel und dies heißt: "Mission Erde"!
Dank dir werde ich an mir arbeiten und versuchen mein Abitur nachzuholen, den Bachelor in Biologie zu machen und im Anschluss den Master in Meeresbiologie zur Vollendung meines Studiums anzustreben. Ich habe für mich erkannt, dass dein Weg ein sehr interessanter und erstrebenswerter ist und dies ebenso der Weg ist, der mich anspricht und mir zu neuer Energie verhilft.
Nur dank dir und deiner Videos habe ich entdeckt, welcher Weg der meine ist und dafür bin ich dir unendlich dankbar!
Ich hoffe wir können uns eines Tages einmal hören oder sehen, zusammen arbeiten oder ein gar Projekt zusammen auf die Beine stellen, damit ich dir auch persönlich sagen kann, was für ein toller Mensch und Mentor du bist!
DANKE DIR
Du schaffst echt echt meine Woche gut zu machen. Ich bin wirklich süchtig nach deinen Videos. Die Orks sind mittlerweile wirkliche meine absoluten Favorits. Mein Traum ist es einen mal in reallife zu sehen. Vielen Dank, dass du so viel Zeit in Clip-Share für uns investierst
Hab zuvor noch nie ein Video von dir gesehen gehabt aber ich fühlte mich gleich willkommen und mich begeistert wirklich deine Faszination für diese Tiere. Ich möchte nun unbedingt mehr über diese Wesen erfahren!
Vielen Dank, lieber Robert, für dieses informative und unterhaltsame Video! Kraken sind einfach wunderschöne, zauberhafte Tiere, wie Fabelwesen, die der Phantasie eines kreativen Genies entsprungen sind....die Schöpfung ist unglaublich. Und Deine Kaffeetasse aus Bürgel Keramik feier´ ich so richtig...ich hab auch einige dieser schönen Stücke aus der Heimat im Schrank. Alles Liebe!
Hmmm. Ein Video von Robert. Über ein wildes Tier. Könnte sein, dass es sein Liebligstier ist und dass wir ein paar mal 'Wie geil ist das denn bitte?' hören werden.
Ein verdammt interessantes Video!
Zumal wir bei Protiviti im Jahr des Oktopus sind und deshalb alle Mitarbeiter das Buch "Rendezvous mit einem Oktopus" von Sy Montgomery geschenkt bekommen hatten. Unglaublich faszinierendes Buch, dass mein Interesse an Oktopoden hat wachsen lassen.
Find es echt toll, dass du nicht nur eigene Sachen auf deinem Channel zeigst und möchte auch behaupten, dass du einen der lehrreichsten YT Channels hast. Sollte Pflichtlektüre im Biounterricht an Schulen werden!
Ich kenne keinen Menschen bei dem mich seine Begeisterung so unfassbar nachhaltig mitreißt. Danke für deine Videos und was du für unsere Welt alles machst
Ich lasse bei deinen Videos sogar ab und zu die Werbung laufen, hoffe es hilft xD
Ich muss ja sagen, oft bin ich kein großer Fan von Reaction-Style Videos. Die ziehen den original Content für mich meist unnötig in die länge und geben mir keinen Mehrwert. Aber so wie du sie machst sind sie dann doch echt mega! Wo das original Video aus Zeitgründen etwas vereinfacht gehst du noch mal in die Tiefe und kannst als Experte Zusammenhänge erläutern und das Bild vervollständigen. Sehr coole Geschichte deine Videos hier!
Unglaublich tolles Video! So viel gelernt! Richtig super Arbeit! 👍 Ich hoffe auch, das Video sehen möglichst viele Leute!
Ich fand Kraken schon immer krass, wusste aber nicht dass sie *SO* krass sind. Ich habe diese Tiere schon immer bewundert und jetzt liebe ich sie einfach :D Wunderschöne Tiere und so überheblich und ein so starkes Zeugnis von einer sehr niedrigen Intelligenz, wenn man sich anschaut, wie die Menschheit mit anderen Lebewesen verfährt.
Wunderschönes Video.
Schade, dass du Mark Benecke nur so kurz getroffen hast. Seine Arbeit Oktopussen führte dazu, dass er Vegetarier wurde. Nun ist er Veganer. Ich wünsche mir immernoch ein Video, in dem ihr beide über Tiere abnerdet.
JAJAJAAAA!!
Kraken sind absolut klasse, ich liebe die über alles und freue mich sehr, dass du darüber ein Video machst. Bald kommt definitiv ein Tattoo von den Tieren auf meinen Körper. Einfach tolle Lebewesen und tolles Video! (Wie immer)
Hallo Robert,
zu min. 2. Die Ostsee ist kein See, sondern ein Meer und kein Ozean. Das Kaspische Meer ist kein Meer, sondern ein See. 😉 Also wenn sie sagt das Oktopoden in allen Ozeanen vertreten sind passt das schon.
Hat er doch auch gesagt dass sie recht hat
Super spannende Tiere. Ich erinnere mich an meine erste und einzige Begegnung mit einem Oktopus als Kind. Ich war in einem Sealife-Center irgendwo in UK (ich weiß, Gefangenschaft, würde ich heute nicht mehr besuchen; aber ich war maximal 10 Jahre alt und wusste es nicht besser). In einem großen Aquarium mit Riffoptik waren sie. Und einer hat mich angeschaut. Und ich hatte das Gefühl, dass er mich wirklich wahrnimmt und mustert. Ich hab dann sacht meine Finger an die Scheibe gelegt, und er hat seine Arme von der anderen Seite an meine Finger gelegt. Das hat sich mir eingebrannt, und seitdem war mir total klar, wie schützenswert, besonders und intelligent diese Tiere sind.
Wir sind letztens Asiatisch essen gegangen, hab mir Tintenfischringe auf den Teller geholt und probiert. Hat wirklich gut geschmeckt. Aber jetzt hat mich das Video so ge- und berührt das ich schon Tränen in den Augen hatte.
Ich bin so begeistert, danke für dieses Video Robert :) 💕
Hey Robert,
das Video wurde mir vor ein paar Wochen auch angezeigt und ich war begeistert, was man da alles lernt. Danke, dass du die Begeisterung für so hochwertige Videos für eine große Zuschauer:innenschaft sichtbar machst! Mehr wie dich, braucht die Welt.
6:02 Man kann sich gar nicht vorstellen, welche prähistorischen Schätze in Deutschland zu entdecken sind: Ich als Fossiliensammler habe einige Ammomiten zu Hause. Die meisten sind ca. 150 Mio. Jahre alt und ich habe alle in Deutschland selbst gefunden! 🤠
Wie immer: tolles Video, Robert!
VG, Basti
@Duchesse de Berne Naja ich sag mal so: In einem Steinbruch sind die Steine ziemlich spitz und scharfkantig. Je älter man ist, umso verantwortungsbewusster verhält man sich und kann sich nicht so leicht verletzen. Also ich habe schon einige unter 10-Jährige gesehen... Handschuhe, feste Schuhe & lange Hose sollte man schon anziehen. Dann können auch Kinder Spaß haben und den ein oder anderen Stein umdrehen. Einen Hammer und/ oder Meißel können kleine Kinder natürlich noch nicht eigenständig benutzen. Auch in Steinbrüchen gilt der Satz: Eltern haften für ihre Kinder 😄
@Fossil Wildlife cool danke dir! Ab welchem Alter kann man mit Kindern Fossilien suchen?
@Duchesse de Berne Kommt drauf an, wo du unterwegs bist. In Besucher-Steinbrüche, wie in Solnhofen oder bei Holzmaden, kann man auch mit seinen Kindern und das entsprechende Werkzeug kann man sich dort im Steinbruch ausleihen. Man findet in diesen Steinbrüchen genug Fossilien. Bei diesen beiden Fundstellen habe ich meine ersten Fossilien gefunden. Also für den Anfang ist es dort ziemlich gut 👍🏻
@Fossil Wildlife ist es als Anfänger sehr schwierig etwas zu finden?
@Fossil Wildlife richtig gut, vielen Dank! Ich werd da mal was organisieren. Ein Vorteil das ich in Bayern wohne. :D
lg
So ein tolles Video! Bildung in so vielen Hinsichten und so vieles mehr was man danach noch wissen möchte!
Oktopus-Content... richtig geil! 👍
Bitte mehr davon ❤
Vor einem Monat mit Fleisch essen aufgehört, und jetzt dank deiner Videos auch mit Meerestieren. Danke für die gute Aufklärung.
Meine Eltern waren in den Ferien am Meer. Da wurde einer von einer Kegelschnecke getroffen. Er ist nich am Strand verstorben. Gibt kein Heilmittel dafür soweit ich weis. War glaube ich die 10 bekannte Person die wegen so einer Schnecke gestorben ist.
Finde Kraken/Oktopoden MEGA interessant und faszinierend, super intelligente Aliens bitte mehr davon!🙋🏽♂️
ich finde auch Krähenintelligenz sehr interessant und faszinierend. Da gibts ja auch super Experimente oder Aufnahmen, in denen sie Werkzeuge benutzen etc.
Hi, Robert. Der Clip-Share-Algorithmus hat mich auf deinen Kanal getrieben und mir gefallen deine Videos wirklich sehr. :)
Ich hätte auch direkt etwas, wo mich deine Meinung mal sehr interessieren würde. Ich gucke hin und wieder mal lustige Tiervideos (Ich bin leicht zu unterhalten. :D) und dadurch wurde mir der Kanal "Monkey JK Shaki" vorgeschlagen. Ist ein älterer Herr aus Malaysia, der drei Affen (ich glaube Makaken, bin mir aber nicht sicher) als Haustiere hält und ich finde den Kanal irgendwie seltsam und kontrovers. Er gibt sich super viel Mühe mit den Affen und scheint sie auch sehr zu lieben, unternimmt viel mit ihnen und kocht sogar für sie. Aber wirklich glücklich scheinen die nicht zu sein. Kriegen auch ständig so dämliche Klamotten angezogen und so'n shit. Wirkt auf mich halt eher wie ein Typ, der es nur für sich macht und gar nicht darüber nachdenkt, wie es den Affen damit geht. Vielleicht kannst du dich mal ein bisschen durchklicken. Weiß nicht, ob es sich lohnt, da React-Videos drüber zu machen. Ganz Liebe Grüße!
solche videos liebe ich❤️
Wusste gar nicht das ich auch ein Krake als Lieblingstier haben kann ;D
Einfach unglaublich..
"Und ganz viele Aliens sind ja auch wie Oktopoden"
Wie als wäre das ne Tatsache 🙈😂
@Mrvn Stets zu Diensten
@redien47 Ich danke ihnen für die Richtigstellung
@redien47
Ich dachte Arrival und Independence Day usw wären Dokumentarfilme
Er meint natürlich die imaginierten Aliens aus Film und Fernsehen ("Arrival" und CO.), aber ist dir denke ich bewusst.
Wenn du bock hast kannst du mal auf den "Blob" (Physarum polycephalum) reagieren. Arte hatte da mal eine Doku zu gemacht, ist mega interessant und passt echt gut zum Thema Intelligenz...
Habe mir auf Basis von dem Video das Buch „Rendezvous mit einem Oktopus“ gekauft und kann es jedem empfehlen, der sich für Oktopoden interessiert und in die Welt einsteigen möchte 🖖
Ich könnte mir vorstellen, dass Dir sowie den Zuschauern Videos des Kanals Tierzoo gefallen könnten.
Hat nichts mit Zoos zu tun, und bringt interessante Informationsreiche Videos mit Gaming-Referenzen.
Qualitativ auch sehr hochwertig!
Ich schaue ja gerne deine Viedeos Robert Marc und finde die Mission super, bei dieser Einstellung gegenüber Intelligenz finde ich echt uncool.
Es ist immer schwierig (aus unserer Sicht als Menschen) intelligenteren Spezies ein höheres Lebensrecht zuzusprechen.
War noch gar nicht lange her, dass Menschen bei uns aufgrund ihrer angenommenen kognitiven Fähigkeiten als 'unlebenswert' galten. Weitergedacht würde es heißen, dass das Leben von Menschen mehr Wert ist, wenn sie bei einem Intelligenz besser als andere abschneiden.
Das alles ist nicht nur speziesistisch, sondern auch ableistisch, klassistisch, und rassistisch (aufgrund von dem auf was unser Intelligenzkonstrukt beruht).
Kannst du vielleicht mal ein eigenes Video über die Intelligenz von Tieren machen? Ist echt ein mega interessantes Thema, finde ich 🙈
38:36 Ich bin mich nicht ganz sich, ob er da noch steht aber im Naturkunde Museum in Münster stand mal , der, mit 180cm, größte Ammonit der Welt.
Wie kann etwas so unglaublich faszinierend sein 🖤
Diese tollen Geschöpfe muss man doch einfach lieben oder zumindest bewundern! Ich finde Kopffüßer absolut phantastisch. Ich würde so gerne mal einen kennenlernen, der darf mich auch gerne mal "anfassen". Beim Schnorcheln in Ägypten habe ich mal kurz einen gesehen, bevor er sich leider verkrochen hat. Schade, ich hätte gerne mit ihm gespielt. Taucher berichten immer wieder davon, wie neugierig und verspielt die sind. Ich liebe sie einfach.
Danke für das Video und die darin getätigten Aussagen! Danke. 🤗🐙
Mir bricht das Herz wenn ich sehe was es für Videos gibt bei denen Oktopoden bei lebendigen Leib gegessen oder gequält werden. Wegen einer Challenge oder für Abos und klicks. Krank.
Nun zum Thema Intelligenz:
Wir müssen das Feld anders herum aufrollen. Weg von der Begrifflichkeit: Intelligenz und/oder "fühlend".
Wir sollten stattdessen die Lebensformen bewerten welche Bewusstseinsstufe sie erreicht haben. Was kann die Lebensform und welche Fähigkeiten besitzt sie um mit ihrer gesamtheitlichen Umgebung zu interagieren? Wie kann sie diese beeinflussen etc.
Dafür sollte ein Punktesystem eingeführt werden. Von, es kann sich aktiv bewegen, bishin zu Werkzeugnutzung. Jeder Skill bekommt definierte Punkte. Desto mehr Punkte eine Spezies erreicht, desto höher ist ihre Bewusstseinsstufe. So hätte z.B Luca eine 0,1 ein Virus 1, Bakterien 5 usw. und ein Orca 24.872. Da gibt es Punkte für soziale Interaktionsfähigkeiten oder erkennt es sich in Spiegelflächen wieder. So würde man sich von der Basis immer weiter ausbauen und bekommt ein tatsächliches Bild über die kognitiven Fähigkeiten uvm. Man kann in diversen Diagrammen darstellen in wie weit ein Teilbereich ausgeprägt ist. So übersteigen die emphatischen Fähigkeiten der Delfine unsere bei weitem.
Privat habe ich mit diesem Bewusstseins Punktesystem angefangen und alles was mir einfällt erhält einen Wert. Und es kam schon jetzt erstaunliches dabei heraus. So hat ein Komodowaran (Reptil) einen höheren Wert erreicht als ein Koala. Es gibt diverse Spezies die den Menschen in Teilbereichen locker in die Tasche stecken. Natürlich habe ich auch einige Skills mit negativen Werten versehen. Aber das am Rande.
Worauf will ich hinaus... Um die Frage zu beantworten - Was ist eigentlich Intelligenz? - muss man, anstatt von uns aus die anderen zu vergleichen den Blickwinkel verändern. 😉
Auffällig war bei meiner Recherche, dass sich Intelligenz (höhere Bewusstseinsstufe) häufig dann entwickelte wenn die Spezies weder an den Spitzen oder an den Enden der Nahrungskette befand. Irgendwo im Mittelfeld und ohne besondere Defensive Merkmale wie Panzer und Zacken etc. Das waren immer Sackgassen. Diese Midfielder mussten Fähigkeiten entwickeln erfolgreich Nahrung zu sammeln und/oder zu jagen und gleichsam darauf achten nicht im Maul der Apex Prädatoren zu landen. Beispiele sind Kraken, Raben, Troodon, Menschenaffen und Delfine. Daher bin ich überzeugt, dass der Platz in der Nahrungskette in Kombination mit den Körpermerkmalen der Faktor 1 ist, ob eine Spezies eine höhere Bewusstseinsstufe überhaupt erreichen kann. Soziale Interaktion ist dabei förderlich, jedoch eher Beiwerk. Es setzt sich eben durch was die Überlebenswahrscheinlichkeit erhöht.
Und das faszinierenste dabei ist, der Orca. Jetzt ein Apex. Jedoch immer noch so clever wie einst. Denn er stammt aus jenem Midfield der Nahrungskette und genau seine mannigfaltigen Fähigkeiten haben ihn nun an die Spitze der Nahrungskette gesetzt. Ein absolutes Unikum in der Erdgeschichte. Er ist auch heute nicht der stärkste im Ozean, aber sein Gesamtpaket hat ihn auf Platz eins gesetzt. 🤓👍🏽
Wunderbar! Ganz vielen Dank für dieses ganz außergewöhnlich tolle Video. . Ich hab heute Abend wieder VIEL gelernt. Kappt zum Glück auch mit 66 noch passabel. Im Zweifel schau ichs mir mit Vergnügen auch ein zweites mal an.
Danke!
Nachhilfe: Die Ostsee ist ein Meer aber kein Ozean. Sie ist Teil des Atlantiks, was wiederum ein Ozean ist. MFG
Keine Calamari mehr für mich. Neben deinen vielen Talenten zähle gern das hinzu, aus einem Allesesser einen Vegetarier zu machen. Einfach so nebenbei durch Aufklärung.
Hi Robert mega interessante Videos macht Laune zu zu gucken eif vorm schlafen bisschen allgemein wissen über
Die Artenvielfallt auf dieser Welt by the way wäre auch hammer mal ein Video über humbold Kalmar zu sehen und wie sie kommunizieren
Was für ein tolles Video! Der Film The Octopus Teacher hat mich tief beeindruckt und seitdem gehören sie zu meinen Lieblingstieren❤️
Oh, ja, der war wunderschön, sehr beeindruckend.
Mich auch! Hab den Film auch gesehen!
Großartige Tiere! Ich teile deine Begeisterung voll und ganz!
Wenn man sich Mal darauf einigen könnte, das Intelligent nicht heißt, den Satz des Pythagoras zu kennen oder Pi bis auf die x'te Stelle zu kennen, dann fällt einem auf, dass viele Tiere eigentlich recht intelligent sind. Ich habe früher im Süßwasser bereits eine Art Sozialverhalten unter den unterschiedlichen Fischen beobachten können. Inkl. etwas was man sogar schon als Fürsorge für ein Altersschwaches Tier bezeichnen könnte (und das Artübergreifend). Und auch heute im Meerwasser sehe ich ständig Interaktionen von unterschiedlichen Tieren (auch Wirbellosen) untereinander oder gar mit mir. Und das auch deutlich über die klassischen symbiotischen Beziehungen hinaus, sofern sie sich nicht gegenseitig auf der Speisekarte haben. Und vor allem auch das Wiedererkennen von Menschen ist glaube ich weiter verbreitet als man es denkt.
Bist ein geiler Typ ! Herz am richtigen Fleck ! Von deiner Sorte müsste es viel mehr geben ! =) Grüße aus Hamm =)
Hallo! Riesen Respekt für diesen Beitrag!!!! Bin seit 20 jahren süsswasser aquarianer, und liebe die Unterwasser Welten! Abo ist gemacht, und i h freu mich auf weitere videos!!!!
Hallo Marc - muss gesehen, dass eine ganze Zeitlang meine Lieblingsspeise beim Auswärtsessen - Krakensalat war - nun - heute gehe ich nicht mehr häufig auswärts essen und Krakensalat gibts dann auch nicht mehr - versprochen. Grüsse und mach weiter so
Ich finde es immer wieder krass wie weit unser menschliches Hirn im Vergleich zur Tierwelt entwickelt ist (im Bezug auf die Anzahl der Neuronen). Dennoch wundere ich mich immer wie Intelligenz dargestellt wird. Ich finde die Frage des Bewusstseins viel relevanter bei der Unterscheidung zwischen uns Menschen und anderen Tieren
Mega interessanntes Tier! Bin grade auf meinem größten Abenteuer! Vor genau einem Monat bin ich von Frankfurt🇩🇪 nach Portugal 🇵🇹 mit einem 70€ Fahrrad und ohne Vorerfahrung gestartet. Nehme das ganze sogar auf meinem Kanal auf🎥. Auf der ganzen Tour Wasche ich mich meistens in fließenden Gewässern mit biologischer Seife. An deine Videoqualität kommt es zwar noch nicht ran, aber ich lerne schnell! 😜
Absolut geheimnisvolle Tiere und komplett underrated. Love it!
@Q-Bits danke. Ist ein Venen-oktopus/ coconut-octopus bzw amphioctopus marginatus 💟🙌 wollte den möglichst realistisch und hab mich dann für diese bestimmte art entschieden und ich liiiiebe ihn so sehr. Ich habe ihn henri getauft 😍
@Vinny geiles Tattoo, ich würds feiern
Absolut.. ich hab mir einen Oktopuss auf dem Arm tätowieren lassen. Und ich werde jedesmal gefragt wieso ich mir so ein tier tätowieren lasse. Und dann zähl ich immer auf was ich so weiss... aber juckt die leute meistens nicht.. 🤷♀️
Geiler Typ, geiles Tier, geiles Video! 😊
Habe bei meinem letzten Ägyptenaufenthalt einen relativ kleinen Oktopus beobachtet, wie er ständig von Flundern und einem kleinen Sepia verfolgt wurde, die er aber auch imitiert hat. Das war total süß und interessant zu beobachten. Er fand das nicht immer so lustig und hat Form Und Farbe von einer Seeschlange angenommen.
Sich mit Intelligenz zu beschäftigen ist wahrscheinlich mit das Wichtigste, was wir als Menschen tun müssen, wenn wir unser Leben auf diesem Planeten retten wollen.
Hat mir top gefallen! Schöne Informationen! Ich find das soo gut 👍
37:33 ich war mal mit meinem vater an einem waldsee unterwegs, wo scheinbar alle kleinen kröten und/oder frösche auf einen schlag ihr leben auf "erden" begannen! da gabs leider noch kein handy mit kamera! das war auch sooo faszinierend! wir waren barfuss unterwegs und es war fast unmöglich am ufer zu laufen ohne auf diese kleinen wesen zu treten! das werde ich nie vergessen! das waren gefühlt milliarden!
Das stimmt ja,man kann das Oktopus nicht mehr essen,nach dem man das Video gesehen hat und ich denke wenn ich mir dein Videos weiter anschaue,werde ich Veganer ohne das ich mir das vorgeplant habe 😀
Ich liebe diese Tiere sehr, esse diese aber vor allem im Urlaub am meer auch sehr gerne. Bringst mich aber ganz schön in Gewissensbisse. Die Natur hat diese zum Glück mit einer schnellen vermehrung gesegnet, dafür aber wenig Lebenszeit. Ich bin kein Vegetarier, esse jedoch immer mehr nur dinge auf Pflanzen Basis.
Mal wieder ein sehr cooles Video. Kannst du vielleicht mal was über das Schnabeltier erzählen? :)
ich liebe es wenn auf dein Kanal 40 min Videos kommen. Desto länger umso besser🎉🎉🎉
Ich wünschte ich hätte diese Fähigkeiten durch die Evolution bekommen😂
Tiere sind so faszinierend aber der Mensch hingegen ist immer noch derselbe Neandertaler🤪
Ich fände mal einen Stream schön, in dem du einfach etwas über eigene Bilder und Videos erzählst und diese zeigst. Würd mich sehr freuen und wäre wahrscheinlich unendlich interessant
Langsam fühlt sich der orca verraten wegen so vielen Lieblingstieren hahaha
Aber jtz mal ehrlich wir warten alle auf das Ranking von Robert marc lehmann
Wir waren 2018 auf Mallorca in einer kleinen Bucht. Dort gab es leider kaum Muschelschalen zu sammeln. Wir waren jeden Tag Schnorcheln. Eines Tages habe ich eine ganze Menge Muschelschalen aufeinander gefunden und bin danach getaucht. Wie ich da unten bin, wundere ich mich über die komische Glasscheibe. Also hab ich mal mehr hingeguckt und gesehen, dass dort ein Krake war😄 Er hat sich ein "Haus" gebaut und dekoriert. Total faszinierend! Sowas muss respektiert werden. Ich hoffe er hatte ein ungestörtes Leben.
Mega Video, ich persöhnlich esse keine Tintenfischringe aber meine eltern. Und so wie bei 30:15 gesagt werde ich das ihnen jetzt immer vorhalten wenn sie das essen 😅
Ich komme gerade aus Sardinien und habe beim Schnorcheln zwei Sepien gesehen. Wenn du sagst, dass sie eher Einzelgänger sind, waren es doch vermutlich Männchen und Weibchen, oder? Danke für deine Videos, sehr inspirierend!!
Finde es sehr schön wir Robert abgeht, wenn es um Okopoden geht. Kurzzeitig hat er mich an 'Deep' von The Boys erinnert :-)
Aber tatsächlich ist mir die Lust auf das Essen von Kalamares vergangen. Intelligentes Leben muss angemessen respektiert werden.
Man lernt in deinen Videos mehr als in den Biologie Stunden der schule
Sehr gutes und interessantes Video 😂
im schwarzen meer gibt es auch keine oktopoden, genau aus dem selben grund wie auch in der ostsee. der salzgehalt ist zu niedrig in den nebenmeeren, da viele flüsse die nebenmeere mit süßwasser bereichern. Meine wurzeln sind vom schwarzen meer. fand es immer schade als kleiner begeisterter junge meine lieblingstiere nicht im
selben meer zu haben von dem ich komme🐙
hab wegen dir vor kurzem einen tauchschein gemacht und heute den schein bekommen :) danke für deine tolle arbeit!
kann man dich auf instagram erreichen? da ich ein paar sachen geschickt hatte welche du leider bis heute nicht gelesen hast :/
Gespenstschrecken sind auch Meister der Tarnung.
Davon können wir Menschen auch lernen wie unterschiedlich intelligentes Leben (auch auf anderen Planeten sein kann).
Ich habe mir auf deinen Rat The Octopus Teacher angeguckt. Am Anfang war es nicht so meins, aber man hat mich der Film überrascht! So viele Plot-Twists! Und so faszinierend. Am Ende als sie starb kullerten mir die Tränen! So ergreifend die Geschichte. Seit Ewigkeiten hat mich ein Film schon nicht mehr so angesprochen und mitgenommen! Wahnsinn! Ich habe auf jeden Fall ein neues Lieblingtier! (Sorry an die Delfine)
Und dem anderen Kanal, auf den du die Reaction machst habe ich auch direkt ein Abo dargelassen. Es ist eine gute Kombi, das englische Video für den wissenschaftlichen Hintergrund und der Film für das soziale und emotionale. Einfach mega
Das selbe über die Libelle (Dragonfly) ist auch sehr sehr sehenswert und geht hauptsächlich darauf ein warum sie die mit Abstand besten Predatoren in der Tierwelt sind mit der höchsten Erfolgsquote beim jagen
Das Mistvieh? Ich liebe Petermännchen ❤️
Gab in meiner alten Heimat an der Küste immer wieder tolle Storys von unvorsichtigen Urlaubern 😂
Zum Thema Oktopus und der Evolution von Intelligentem Leben kann ich dir nur das Buch OTHER MINDS von Peter Godfrey-Smith empfehlen. Rückt unsere Vorstellung wie sich Intelligentes Leben entwickelt hat nochmal in ein ganz anderes Licht