Shoutout an den besten bahnmitarbeiter ever, der letztens in einem verspäteten Zug erstmal eine Durchsage gemacht hat, dass er gleich durch den Zug geht & man ihm alle Fragen stellen kann. Er hat sich dann bei seinem Rundgang legit bei allen Anschlüssen notiert wo welche Leute hinmüssen und zum Teil einfach noch Fahrgemeinschaften zwischen den Passagieren organisiert.
Das habe ich auch einmal erlebt. Wir waren aufgrund eines umgestürzten Baumes hinter einer Kurve fast entgleist und mussten nun stundenlang warten, da nicht klar war, welche Abteilung zuständig ist, um die Gleise zu räumen (genau auf der Grenze zwischen zwei Bundesländern). Der Lokführer war deswegen ziemlich sauer auf die DB und machte auch keinen Hehl daraus. Mittlerweile war es Nacht und wir durften bis in den nächsten Bahnhof fahren. Es wurde weder Schienenersatzverkehr bereitgestellt noch Hotelübernachtungen übernommen. Der Lokführer lief durch die Gänge und organisierte für alle Mitfahrgelegenheiten oder versuchte, anders zu helfen, damit die Leute wegkamen. Zum Schluss gab er uns seinen Namen und bat uns, uns am nächsten Tag über die Fahrt offiziell zu beschweren, mit herzlichen Grüßen in seinem Namen. 😁
Hey, was mich an diesem Video etwas stört, ist, dass wieder ständig über „Die Deutsche Bahn“ gesprochen wird. Dabei geht es doch um das ganze System Eisenbahn in Deutschland. Ich bin selbst Lokführer und habe täglich mit der maroden Infrastruktur und mit Signaltechnik nicht aus dem letzten, nein, aus dem vorletzten Jahrhundert zu kämpfen. Mir fehlt etwas der Hinweis auf die Privatisierung der Bahn 1994. Da wurde nämlich unserer Politik die Staatsbahn zu teuer und man hat mal wieder fleißig privatisiert. Und was bedeutet das jetzt? Beispiel: Wir haben eine Regionalzug Strecke von München nach Lindau: Der Freistaat Bayern macht eine Ausschreibung, mit vorgegebenen Zugleistungen. Und welches Unternehmen bekommt den Zuschlag? Das günstigste natürlich. Und welches ist das Günstigste? Das, welches mit am wenigsten Personal plant, mit den günstigsten Zügen und wenigsten Ersatzzügen rechnet. Das ist aktuell GoAhead, ein britisches Unternehmen, welches hier in Bayern jetzt Regionalverkehr in einem fürchterlichen Zustand betreibt. Irre, oder? Schaut mal nach Österreich…Klimaticket, Pünktlichkeit…ich sag nur…Bundesbahn. Also, in Deutschland ist kein politischer Wille vorhanden, eine gut funktionierende und attraktive Bahn anzubieten. EU Weite Bahn Projekte werden nicht gebaut, wo andere Länder mit Teilstücken bereits fertig sind etc. Ein Hoch auf unsere Autolobby!
Du verstehst dich nicht das Menschen nicht für etwas bezahlen wollen was teuer als alternativen sind und zweitens die Bahn ist im 100% Eigentum des Bundes was meinst du mit privatisierung.Die Bahn ist auf 99% der Strecken 40% teurer als Busse oder mit dem Auto zu fahren.Die Bahn ist nicht wirtschaftlich und nicht ein effezientes transportmittel als die alternativen.Wenn man es subventioniert dann muss man denn Menschen geld wegnehmen was anderswo besser eingesetzt werden konnte weil die Bahn unwirtschaftlich ist.Es ist unsinn mehr geld in eine Infrastruktur zu stecken die nicht rentabel ist und unwirtschaftlich.
Das find ich tatsächlich sehr interessant zu hören. Man bekommt halt durch das Gerede nur DB zu hören. Aber du hast ja definitiv Recht. Nur hab ich bis jetzt nie wirklich auf dem Schirm gehabt was eigentlich alles so falsch läuft. Ist natürlich als Unternehmen nicht sehr schön wenn man seinen Ruf beschädigt weil das Netz selbst und nicht die Firma schuld ist.
@AtzenGaffi Das wird nicht passieren das der Staat für Wettbewerb sorgt schlussendlich ist es ja immernoch deren Unternehmen und die wollen ja Geld. Desweiteren ist DB Fernverkehr absolut nicht Konkurrenzfähig. Bei einen Konkurenten der nicht so bürokratisch arbeitet wie die Bahn können die einpacken. Dazu kommt auch noch das sich das einfacher sagt als machen lässt . Trotz der völligen Katastrophe die die Bahn ist transportiert sie eine unmögliche Menge an Menschen jeden Tag das kann mal nicht eben mit 1-2 Konkurrenten anfechten. Das dauert Jahre bis die sich etablieren können und ansatzweise die Kapazitäten aufbringen um in der Hinsicht wirklich eine Gefahr zu werden. Aber wenn die das wirklich schaffen sollten Tschau Bahn 😁
@Gopichant richtig, gegen diese Art der "Privatisierung" sage ich auch überhaupt nichts. Aber Nahverkehr sollte der Bevölkerung angeboten werden, und das nicht nur durch ein günstiges, beauftragtes Unternehmen. :)
Das 9€-Ticket war ein genialer Ansatz zu belegen, dass all die Dinge, die die Bahn so in den letzten 10 Jahren erzählt hat, schlicht gelogen sind: - Die Menschen wollen nicht raus aus ihren Autos - Es liegt nicht an den Kosten - Der Service und die Dienstleistungsqualität sind deutschlandweti sehr gut - Aufgrund mangelnder Nachfrage müssen Strecken geschlossen werden, nicht weil sie unlukrativ sind - etc. Das 9€ Ticket war ein richtig schöner sucker punch, denn können sich die Leute die Bahn leisten, nutzen sie sie. Service und Dienstleistungsqualität sind unterirdisch weil die Bahn ihre Stellen nur zu 60% besetzt. Verbindungsschließungen liegen nicht an mangelnder Nachfrage. DB ist das perfekte Beispiel dafür, wie sich ein Privatunternehmen mit Staatsgeldern schön Gewinne absaugt, die wie üblich nur auf eine Hand voll Manager verteilt und den Rest der Gesellschaft auf den Kosten sitzen lässt, während sie sich umfassend in ihren Lügen wälzen, wie geil sie doch sind und das die User einfach nicht mehr wollen.
@Noobkiller zu deinem letzten satz: naja dann greift der Staat mit Subventionen ein oder verstaatlicht den Verein direkt Deutschland kann es sich leisten😂
Bin auf die Kommentare gespannt von all den Leuten von denen man meinen könnte sie wären DB Großaktionäre😂 Kommt verteidigt die Bahn und stürzt euch auf seine Argumentation xD unentgeltlich im Auftrag der Bahn versteht sich
Du hat keine Ahnung die Db ist im 100% Eigentum des Bundes ist 20 milliarden euro in Schulden und macht jedes Jahr 1 milliarde euro weiter verlust also brauchst du nicht mit deinem populismus und dein unsinn anfangen.Das 9 euro ticket ist nicht gut ein 9 euro ticket bedeutet einfach das jemand anderes dafür Steuern zahlen muss und jeder kann am besten geld für sich ausgeben.Die DB ist auf 99% der Strecken 40% teurer als busse obwohl es schon subventioniert wird.Ein 9 euro ticket bedeutet einfach das man geld in etwas hinein steckt was unwirtschaftlich ist und unrentabel ist und anderswo für andere sachen auszugeben.Das nennt man opportunitätskosten.
@Oroberus Dann liegt es wahrscheinlich an meinem Umfeld. Also von meinen Arbeitskolleginnen kommen alle nach wie vor mit dem Auto zur Arbeit, weil es mit der Bahn länger dauert oder sie das Auto sowieso brauchen etc. Dass aber wirklich oft falsch gerechnet wird lese ich immer wieder in Kommentaren bei Instagram, Facebook & Co.
Ich finde das Konzept des 9 Ticket tatsächlich total genial und es zeigt, dass der Wille den ÖPNV zu nutzen da ist, wenn dieser 1. günstig und 2. Niederschwellig ist. Niederschwellig in dem Sinne, dass der ganze verwirrende Tarifdschungel wegfällt und man einfach überall in den Bus oder den RE steigen kann, ohne sich Gedanken zu machen, ob man das richtige Ticket gelöst hat, die Grenzen der verschiedenen Verkehrsverbünde faktisch aufgelöst wurden, etc. Da hat die Bundesregierung versehentlich wirklich den ÖPNV revolutioniert. ABER die enorme Nachfrage zeigt eben auch all die ganze Misere, die du in dem Video aufzeigst. Dass die Infrastuktur einfach nicht darauf ausgelegt ist, dass so viele Menschen die Bahn nutzen. Eigentlich müsste man das 9€ Ticket beibehalten und dazu DIREKT massiv in das Streckennetz und co investieren und wir wären bei der Verkehrswende schon einen großen Schritt weiter. Bin aber tatsächlich großer Fan des Tickets geworden. Finde es total gut öfter mal das Auto stehen zu lassen. Am ersten Wochenende im Juni bin ich direkt per 9€ Ticket an den Bodensee kutschiert und das war super. Werde es auf jeden Fall vermissen. Trotz der miesen Infrastruktur.
Man sollte aber meiner Meinung mach zusätzlich auch noch Angebote für den Fernverkehr schaffen. Das kann zwar teurer sein als 9 Euro, aber es kann halt auch nicht sein, dass ich über 100€ bezahlen muss, um 200km zu meinen Eltern und wieder zurück zu kommen.
Nein das ist nicht gut ein 9 euro ticket bedeutet einfach das jemand anderes dafür Steuern zahlen muss.Es ist ungerecht weil Menschen die es weniger oder gar nicht nutzen dafür bezahlen müssen.Die Deutsche Bahn ist auf 99% der Strecken 40% teurer als zum beispiel ein fernbus obwohl es schon subventioniert wird.Das bedeutet das die Bahn komplett unwirtschaftlich ist und nicht effezient.Das heißt die Bahn ist eine schlechte alternative und sollte nicht gefördert werden weil sich ja schon heraus gestellt hat das sie nicht Wettbewerbsfähig ist.Das Geld wäre in denn eigenen Taschen besser dran dann kann jeder entscheiden wo er sein geld hinsteckt.
Kann ich so definitiv unterschreiben. Gehöre auch zu den finanziell Schwachen (lustigerweise ist Auto hier halt billiger als Öffis mit Normalpreisen... echt traurig - und die erhöhen weiter munter die Preise - erst die hohen Benzinpreise haben Auto "genug" verteuert, aber solange man nur wenig fährt ist es auch egal) und war von dem ganzen Tarifmist und dem damit verbundenen Stress und Begrenzungen extremst überfordert war. Das Ticket hat mir erlaubt, das System kennenzulernen und auszuprobieren wie alles funktioniert und so. Und macht mir die Benutzung einfach genug. Ich bin absolut begeistert. Ich hoffe sehr, dass das Nachfolgemodell nochmal überdacht wird, denn 69 Euro lohnt sich halt für mich trotzdem nicht wirklich, da ist Auto auch in etwa in dem Kostenbereich, mal billiger mal teurer (je nach Fahrten), aber halt um Längen verfügbarer und komfortabler, was den Vorteil vom GesamtTicket für diesen Preis halt wieder wett macht. Zum Beispiel könnte man die Fahrtenanzahl für bundesweit begrenzen, oder die Gesamtanzahl, was weiß ich. Oder halt auch ohne dass man extra ein Sozialticket bei der Stadt beantragen muss, dass man bei geringem Einkommen direkt von den Verkehrsbetrieben eine Ermäßigung hat. Bei 30 Euro wäre ich definitiv dabei (ich finde generell die Idee der Grünen? mit den 365 Euro pro Jahr extrem gut, fand es schon immer unverschämt teuer wenn ich z.B. 2,70 bis 3,50 oder so zahlen soll nur für eine einfache Fahrt innerhalb der nächsten Stunde in eine Richtung innerhalb einer Tarifzone. Einfach zu kompliziert und zu teuer das Ganze.)
@Thebrokebuttryinghardguy Das kommt aber zu 100% darauf an wo man wohnt und wo man hin will. Ich fahre schon immer mit den Öffis, weil ich kein Führerschein habe (brauche ich (noch) nicht). Öffis von der Stadt selber sind meistens super. Stoßzeiten sind kacke, aber das ist normal und sonst alles super. Verspätung normalerweise nicht mehr als 5 Minuten und die Öffis fahren meistens mind. alle 30min, in Stoßzeiten teilweise alle 5-10 min. Also alles super. SO, jetzt zu der DB. Ich wohne in einer Großstadt und will in die benachbarte Großstadt. 2 Stationen, von hbf zu hbf. Morgens hin, abends zurück. Es vergeht nicht 1 Tag an dem nicht entweder morgens oder abends ein Zug zu spät kommt, ausfällt oder so voll ist, dass die Fahrt, die zwar nur 20min dauert fast unerträglich ist. Ich bin mittlerweile im Home Office und ich will nie wieder im Leben regelmäßig ins Büro. Ich war jetzt 2x im Büro die letzten Wochen beide Male sind die Züge morgens verspätet gewesen und abends habe ich 1-1,5h am Bahnhof auf einen Zug zurück gewartet, weil WIEDER irgendwas mit den Gleisen war. Kann sein, dass du da einfach Glück hast, aber keiner meiner Kollegen, der mit einem RE fährt kommt noch ins Büro. Die, die ins Büro kommen, haben entweder ihr Auto wieder fit gemacht oder fahren mit RB oder anderen kaum verwendeten Bahnen. Ich könnte auch mit einer S-Bahn fahren, aber 1. fährt die ewig und 2. sind da oft pöbelnde Asis drin. Wegen Zugmangel setzt die Bahn hier zwischendurch Züge ein, die locker älter als meine Mutter sind, die bald in Rente geht. Die haben nicht mal elektronische Türen, natürlich keine Klima, etc. Die halb verschlissenen Türen zu öffnen ist manchmal nur starken Männern im Zug möglich. Wenn du das nicht regelmäßig!!, in meinem Fall täglich und das jahrelang!!, hast, cool, freut mich für dich. Ich unterhalte mich sowohl mit Kollegen als auch mit den Leuten am Bahnhof, wenn ich mal wieder 1h+ warten muss, weil bla bla, und keiner ist zufrieden. Mag sein, dass ich einfach Pech habe, weil hier extrem viele mit dem Zug fahren wollen, aber es ist halt echt nicht lustig. Ich bin absolut überzeugter Öffi-Fahrer, aber ich versuche mich immer von RE fern zu halten. Sprich, ich fahre nur innerhalb einer Stadt herum und habe seit Anfang des Jahres mein Abo sogar gekündigt, weil ich kaum ins Büro fahre und ich da lieber Tickets am Automaten ziehe. Das ist günstiger. In der Stadt laufe ich eben.
@Sven Schlimmer als CDU kann es nicht werden. Ich hoff ja immer noch, dass die SPD wieder die Kurve kriegt und sich wieder auf ihre ursprünglichen Werte besinnt. Apropos CDU: Im Moment wart ich aber irgendwie noch drauf, dass die CDU noch mit der AfD koaliert. Einfach um wieder an die Macht zu kommen
"Fun Fact": Ich hab 4 Wochen lang mit der DB insgesamt 16 Fernstrecken hinter mich gebracht. Auf KEINER dieser Fahrten habe ich alle Anschlüsse bekommen. Insgesamt habe ich in 4 Wochen 25 Stunden mit Wartezeit an Bahnhöfen verbracht. ÜBRIGENS: Nicht einmal war ein Regionalzug verantwortlich. Liebe Grüße gehen raus an die 9€-Ausrede :)
Die Züge gelten nicht nur bei unter 6 min pünklich, sondern auch wenn dieser komplett ausfällt. Der Bahn nach kann man ausgefallene Züge nicht verrechnen.
Dabei wäre es doch ganz einfach: Ein ausgefallener Zug wird mit so großer Verspätung eingerechnet, bis der nächste Zug kommt. Hat der auch Verspätung, wird diese ebenfalls dazu gerechnet. Nach dieser Rechnung hatte ich schon mal eine Stunde Verspätung bei unserer S-Bahn im 20-min-Takt.
@Grapefruitbier Chen Da muss ich nur drüber lachen da du meinst das 3 min genug zeit ist für Pendler zum umsteigen, was für geile Bahnhöfe sollen das sein? Am besten Menschen leer und gleich an der ersten Tür zu der Treppe aussteigen wenn der Zug immer gleich halten würde, haha. 3minuten reichen nie im Leben um mehrere gleise zu Schaffen mit Gepäck und die Treppe dazu erstmal 50 Meter weiter bzw wenn man Ortsfremd is. Sorry ich fahre jeden Tag Zug und das was du mir hier daher schwetzten willst is so als ob du diesen Total verhunzten Fahrplan selbst geschrieben hast und damit die miserable Arbeit Rechtfertigen willst. Sorry aber ich wohne direkt an der Schweiz und da geht es deutlich besser. 3min hast du sofort bei irgend einer Störung verpasst. Alleine deshalb ist das Unrealistisch und wenn der Zug am ende der nach 3 Min fährt auch in den Bahnhöfen wo er hält nirgends mehr Anschluss hat an andere Verkehrsmittel machts das noch Hirnrissiger.
@Serp D. Naja, also diese Verbindungen werden dir angezeigt, weil sie nunmal existieren und wenn man Pendler ist und sich am jeweiligen Bahnhof auch auskennt, sind das durchaus realistische Umstiegszeiten. Wenn man dir jetzt alle Verbindungen nicht mehr anzeigt, die weniger als 40 Minuten Umstiegszeit haben, wirst du auch rumheulen, weil du doch gesehen hast, dass da "in 10 Minuten einr fährt". Für Menschen mit durchschnittlicher Gehirnfunktion gibt's die Verbindungsoptionen, um die Reise anzupassen.
Ausgefallene Züge UND Züge, die unterwegs eine Kehrtwende (= Pofalla-Wende) in die andere Richtung machen, werden NICHT als verspätet gezählt. Statistiken glaube ich ja auch nur dann, wenn ich sie selbst gefälscht habe. (Altes deutsches Sprichwort)
Bin jeden Tag mit der Bahn unterwegs um auf Arbeit zu kommen, inklusive ein mal Umsteigen, und es ist wirklich einfach nur noch schlimm. Personal fehlt, Wagen sind kaputt, Ersatzverkehr vergessen einzurichten. Mittlerweile freut man sich, wenn ein mal in der Woche alles funktioniert wie geplant. Und es hilft auch nicht, wenn alle immer sagen "Dann fahr doch mit dem Auto" -- ich denke die meisten wissen, dass das bei der momentanen Lage keine gute Alternative ist. (ganz davon abgesehen, dass ich in der Mitte der Stadt eh keinen Parkplatz bekommen würde lol)
Für alle Bahnfahrten - wenn ich mal welche mache, plane ich Routinemäßig immer mit möglichst viel Umsteigezeit - in der Regel mindestens 30 Minuten, um einfach hoffentlich den Anschluß noch zu bekommen...
@Caffeinated Casual Ja, richtig. Es gibt keine Parkplätze mehr, nur für 2 Stunden... ich müsste ein Ticket für die Tiefgarage buchen, auch wieder 100 Euro
Oh das ist mein Thema heute! Heute wieder mitten in der Nacht aufgestanden, mich in aller Eile fertig gemacht, im Dauerlauf zum Bahnhof um den Zug um 5.18 h zu kriegen. Fällt aus... Entschuldig eine Reparatur- die nächste Möglichkeit eine Stunde später. Ich kann gar nicht sagen, wie häufig Züge ausfallen oder Verspätung haben. Das 9 Euro Ticket war auch schrecklich! Trotz Corona mega kuschelig - dazu noch alles verstopft mit Fahrrädern, Rollern und Kinderwagen. Ich bin locker 13 Stunden außer Haus um 8 oder 9 Stunden zu arbeiten. Ich trauer neiner persönlichen Freiheit hinter her und vermisse das Auto. Die Bahn raubt einem jede Menge Lebenszeit.
Ich als Schweizer muss gleich lachen wenn ich daran denke das ich mich gestern aufgeregt habe das die SBB (Scnweizerische Bundesbahnen) sich um ca 2 min verspätet. First world proplems bei uns Schweizern! 🤣🤟
Da kann ich auch noch ne Bahnstory ergänzen😂 ich war minderjährig und auf dem Rückweg von einem Ausflug nach Hamburg in meine Heimatstadt im Süden. Der ICE hatte natürlich Verspätung und es hätte in Göttingen einen Umstieg gegeben. Dann teilte man uns kurz vor knapp mit, dass dieser Anschluss nicht auf uns warten würde. Es war der letzte Zug an dem Tag :) das heißt, ich hab meine Nacht ohne Geld in den Taschen im Burger King am Bahnhof Göttingen verbracht, wo ich ebenfalls um 1 Uhr rausgeworfen wurde wegen Schließung. Dann kam gegen 3 Uhr nachts ein Nachtzug, der uns Gestrandete dann aufgesammelt hat. Ich landete dann in einem absolut unbequemen und viel zu kleinen Schlafabteil mit zwei Berlinern. Morgens um 7 oder so kam der Zug dann an einem anderen Bahnhof an. Meine Mutter musste mich noch abholen, weil es von diesem Bahnhof keine vernünftige Anbindung in meine Stadt gab! Aber HEY, konnte 20€ zurückfordern🤣👌
So hing mein Bruder mal in München fest auf dem Weg zum Bodensee, die Taxis hätten fahren sollen aber taten es nicht weil es ihnen Leid war das Spritgeld für die Bahn für 2 Monate im Voraus zu übernehmen bis sie es selbst erstattet bekommen.
Abenteuer Bahn, Du weißt nicht wann und wo man ankommt. Trotz allen Mängeln ich fahr gern Bahn,Günstig noch besser. Klimawende Verkehrswende fände ich gut. auch auf dem Land bessere Bustacktung. wie war das selbstfahrende Busse? Für Militär 100 Millarden für Bahn ?Vielleicht muß dann mal ein chinese dran Waggons bauen strecken ausbessern. Deutschland Entwicklungsland. Eine Möglichkeit wäre daß alle ein günstig ticket kaufen müssen, egal ob autofahrer oder nicht. Die bahn bus anbindung muss besser getacktet werden. Neues verkehrssystem. jeder sollte von zuhause bis zum arbeitsplatz jederzeit überall hinkommen. auch auf dem Land, da ist man ohne Auto aufgeschmissen 3xtägl ein Bus.
@Thecapuchinooo choo Stimmt das falsche Gleis hatte ich ganz vergessen! 😅 Bei uns gibt's nur 2 Gleise, jeweils an einem anderen Bahnsteig, verbunden durch eine Unterführung. Da darf man ganz schön laufen, wenn es falsch angezeigt wird. Wenn man es überhaupt rechtzeitig merkt. Mindestens einer merkt es immer zu spät...
@Sascha Mayer ja kommt mir auch bekannt vor, nur kommt er dann statt an Gleis 1 auf Gleis 8 und alle fangen an rüber zu rennen. Meine These: Die machen das absichtlich um Leute zu trollen.
@Thecapuchinooo choo Bei uns steht der Zug da mit Countdown. Wenn der Countdown abgelaufen ist, verschwindet der Zug aus der Anzeige. Das bedeutet dann, dass der Zug gar nicht kommt, aber vielleicht der nächste. Das Motto sollte wohl eigentlich heißen: Die Bahn kommt*! (*) wenn überhaupt, dann nur mit Verspätung
Bei uns steht an der Anzeigetafel 15 Minuten lang "3 Minuten" dran oder "Bahn - Sofort" für 10 Minuten, das ist weder ein Scherz noch Übertreibung. Ich frage mich jedesmal ob das in die Statistiken mit aufgenommen wird
Super Vortrag! Nur leider stimmt es nicht, dass der Nahverkehr "so viel besser" ist. Der wird ja größtenteils auch von der DB betrieben, mit den selben Statistiken.
Meine Story vom Neun Euro Ticket: War damit direkt am Anfang in Köln, am Pfingstwochenende, ja ich weiß, blöd, aber hatte seit vor Corona Konzertkarten für dann und wäre dank Semesterticket und kein Auto eh mit der Bahn gefahren und hatte auch keine Wahl. Joa, Konzert zu Ende, wir wollten passend den letzten Zug nehmen, das hätte auch geklappt, der war aber so voll, dass sie die Leute nicht mehr reingelassen haben. Also wirklich es auch nicht möglich war auch nur einen Millimeter weiterzugehen, die haben Leute reingedrückt und dann haben Bahnmitarbeiter nach ca 20 Minuten hin und her alle die nicht weg waren vom Zug weggedrängt, sodass der losgefahren ist. Standen bestimmt noch ca 100 Leute am Gleis, soweit ich das erkennen konnte zT auch Minderjährige (oder maximal 19/20), die haben dann noch irgendwelche Eltern aus dem Bett geklingelt um sie abzuholen. Von den Bahnmitarbeitern hieß es nur sie könnten auch nichts machen, wir sollten was anderes organisieren oder halt warten. Im Bahnhof Mcces haben sie die Sitzplätze um 1 oder so geschlossen, saßen also am Gleis. Eine Frau, die recht nah bei uns alleine am Gleis saß, wurde beim warten auch noch von nem betrunkenen Mann sehr blöd angemacht (mit "geile Titten, darf man die mal anfassen" und so). Um 03:50 sind wir dann endlich mit dem ersten Zug gefahren (der übrigens auch proppenvoll war, die Gänge standen voll), sind bis nach Hamm gekommen, wo wir hätten umsteigen sollen. Da ist dann unser Anschlusszug komplett ausgefallen und wir haben uns spontan dazu entschieden ein IC Ticket zu kaufen und mussten dann nur noch ne halbe Stunde warten zum Glück. Es hieß auch wir könnten das wiederkriegen (gibt wohl so ne Mobilitätsgarantie in NRW, die auch für Semesterticket und 9 Euro Ticket gilt, haben das auch da beantragt aber noch nichts gehört, glaub also das wird nichts mehr). Joa Ende vom Lied war, wir waren um 8 Uhr morgens zuhause, geplant war gewesen um 3 dazusein. Bin echt sehr dankbar, dass ich meinen Bruder dabei hatte, alleine hätte ich das als Frau echt nochmal schlimmer gefunden. Kann man jetzt sagen, das hätte man erwarten müssen, aber dass der Zug um 12 Uhr nachts so voll ist, dass man nicht mal reinkommt (!), kann man nicht vorhersehen finde ich. Und wie gesagt, wir hatten ja jetzt auch keine andere Option als mit der Bahn, aber hätten uns wahrscheinlich n Hotelzimmer gebucht, wenn wir das vorher gewusst hätten.
Ich finde das 9 Euro ticket gibt auch Leuten ohne Auto einfach ein Gefühl der Freiheit. Einfach so in einen Zug einsteigen zu können finde ich cool, spontane Ausflüge und so. In der Schulzeit gab es das Sommerferien ticket für 32 euro in Schleswig-Holstein, so sehr bin ich nie wieder rum gekommen im Heimat-Bundesland und waren so ziemlich die besten Ferien :D Eine witzige Geschichte: Wenn man 2h später ankommt weil 2 Schafe auf den Gleisen waren...
@TilmannB0710 Die Usa ist auch nicht frei die Usa hat höhere Unternehmenssteuern als Deutschland. Höhere Steuern und mehr regulierungen als die Schweiz die eine soziale Marktwirtschaft ist.Also warum sollte das für mich freiheit sein.Und na gut dann subventionieren wir nicht denn autoverkehr und auch keine flugzeuge das wünsche ich mir doch sowieso.Vorallem das beispiel ist dumm in den Usa sind auch alle Straßen staatlich und nur ein paar flugzeughafen privat und ist eines der länder wo es kaum private flugzeughafen gibt im Vergleich hat deutschland mehr .Warum sollte man ohne denn Staat keine Flughäfen haben in privater hand sind sie besser aufgehoben das sieht man über all auf der Welt.Der Zusammenhang zwischen Privatisierung, Effizienz und Rentabilität lässt sich auch bei britischen Flughäfen beobachten, die im Zeitraum von 1986 bis 2005 privatisiert wurden. Wojciech Augustyniak zeigt dies in „ Impact of Privatization on Airport Performance: Analysis of Polish and British Airports “ Die Korrelation mag durch die Verkehrszunahme in diesem Zeitraum beeinflusst worden sein, aber er erklärt auch, dass die größten Effizienzsteigerungen bei kleinen und vollständig privaten Flughäfen zu verzeichnen waren.Geschichtlich waren Straßen auch vor der verstaalichung ein gut was von dem privatsektor angeboten wurde also wovon redest du?
@Jami Ok, dann subventionieren wir auch nicht den Autoverkehr, und auch nicht die Flugzeuge, mal schauen wie lange wir noch Massentransportmittel und Möglichkeiten haben mit dem AUto zu fahren ;) - wenn das für dich Freiheit ist, ok, dann musst in die USA ziehen, mit den Problemen wenn man halt keine Arbeit findet, nur eine kurze Zeit einen bestimmten Betrag zu erhalten ;)
In welcher weise gibt es einen freiheit freiheit ist es ohne gewalt zwischen verschiedenen möglichkeiten zu entscheiden und gillt nicht wenn man die freiheit anderer einschränkt.Die Menschen zwingen die Bahn zu subventionieren bedeutet einfach das man ihnen die freiheit nimmt
@enterIT 1953 naja was nennst du "unnötig"? Damals waren unsere Züge alle leer außer der nach Sylt (Überraschung in den sommerferien). Man kann ja auch außerhalb der stoßzeiten fahren. Aus dem Grund wäre vielleicht ein System sinnvoll wie bei der Ticketbuchung, dass man in der app sehen kann wie voll der Zug wird und notfalls schon angezeigt dass er zu voll sein wird und man später fahren sollte.
1. Story Ich hatte die ewigen Verspätungen satt und dachte mir ich fahre einen Zug früher als ich müsste, der Zug ist ausgefallen und mein regulärer Zug hatte geschmeidige 20 Minuten Verspätung (5 Minuten Toleranz der DB bereits abgezogen) 2. Story in meiner Stadt gibt es nur einen recht kleinen Bahnhof mit 3 Gleisen, also nicht so wichtig. Unser Bahnhofsgebäude steht seit mehr als 10 Jahren leer, der Ticketverkauf wurde in die nahe gelegene Poststelle verlegt. An Bahnsteig 2/3 gibt es eine Uhr (sogar mit Sekundenzeiger, unglaublich oder?). Diese Uhr ist seit Ende Mai im Stillstand. 3. Story ich wollte in den Zug einsteigen, der war schon echt voll. Ich bin bis zur letzten Türe gelaufen zum einsteigen, weil ich überall keinen Platz mehr hatte. Als Türe dann auf geht, dachte ich dümmer geht's nicht mehr, da hat es sich eine Person mit einem grünen Camping-Klappstuhl mit dem Rücken zur Türe zwischen all den anderen stehenden Fahrgästen bequem gemacht.
Die Bahn ist zu Tode Gespart worden woran auch wir die Bevölkerung Schuld dran sind da wir lieber mit dem Auto Fahren wollten und die Regierung hat das dann auch unterstützt und gefördert. Jetzt wo die Bahn Privatisiert wurde und ein Unternehmen Gewinn Orientiert ist wird rumgeheult das das Unternehemen auch Gewinn Orientiert Handelt ? Fakt ist Wir das Volk wollten zum Großteil Autofahren und das wurde auch so Umgesetzt.
@B. Ies T. Nduhey Die Überfüllung nehm ich bei der Bahn mittlerweile allgemein als normal hin. Ich bin eh dafür, Sitzplätze in der 2. Klasse abzuschaffen, weil der benötigte Kapazitätsausbau in den nächsten Jahren sonst nicht zu schaffen ist. Mehr Züge bräuchten auch mehr Strecken, und die zu bauen dauert Jahrzehnte bis Jahrhunderte (z.B. Ausbau der Hamburger Verbindungsbahn, das wird mindestens 100 Jahre dauern). Also muss man mehr Leute in den bestehenden Zügen unterbringen, und ein Sitzplatz nimmt drei bis vier Stehplätze weg, mit etwas gutem Willen vielleicht sogar mehr.
@AlexanThor weil du schreibst ein wichtiger Termin, ich glaube wir sollten wichtig wieder etwas relativieren. Wir Stufen viele Dinge als wichtiger ein als sie es wirklich sind. Am besten geht das wenn man sich folgende Fragen zur "wichtigen" Sache stellt: - Stirbt jemand, falls ich nicht Pünktlich bin? - Sterbe ich, falls ich nicht Pünktlich bin? - Erleidet jemand erheblichen Physischen oder Psychischen schaden, falls ...? Denke die Antworten zu den Fragen bilden einen guten Bezugspunkt um die Wichtigkeit zu bewerten und dann sieht man das vielleicht öfter auch mal etwas entspannter. Das ist wie an der Supermarktkasse in der Mittagspause, es dauert so lange wie es dauert. Meisst ist das gar nicht so lang wie es einem vorkommt, aber man ist innerlich unruhig, nervös und gestresst. Wenn man das einfach Akzeptiert dauert es nicht länger, aber man ist ganz ruhig und fühlt sich nicht schlecht deswegen. Der teil mit "falls ..." lässt sich entsprechend dem was Wichtig erscheint austauschen und kann so auch für andere Situationen angepasst werden.
Hallo Alex, meine 15jährige Tochter wurde nicht vom Zug mitgenommen (Leipzig (Borsdorf) nach Dresden). Sie wurde wegen Überfüllung nicht mitgenommen. Weil sie unbedingt nach Hause wollte, ist sie mit einer fremden Person mit nach Dresden gefahren. Zum Glück ist alles gut gegangen, aber es hätte auch bei so einer Aktion was passieren können.
Ich fahre eigentlich fast nur mit den Öffis und habe das auch vor dem 9 €-Ticket schon gemacht. Daher habe ich die Verschlechterung beim Bahnbeitrieb ganz gut am eigenen Leib erfahren können. Ich habe noch nie so viele Zugausfälle und Verspätungen gehabt wie dieses Jahr. Trotzdem fahre ich lieber mit der Bahn als mit dem Auto und werde das auch weiter tun. Ich hoffe trotzdem gegen besseres Wissen, dass der Service auch irgendwann mal wieder besser wird. Was ich allerdings auch beobachtet habe, ist dass vielleicht auch durch das 9 €-Ticket die Anzahl der Leute, die einfach zu blöd oder sozial inkompetent zum Bahnfahren sind, zugenommen hat. Das beginnt bei Leuten, die in den Zug einsteigen und dann in einer Traube an der Tür stehen bleiben und so die Fahrt von ansonsten pünktlichen Zügen verzögern weil die Leute nicht ein- und aussteigen können oder die Türen nicht schließen. Und endet bei Leuten, die JETZT SOFORT UNBEDINGT ins Bordbistro wollen und dabei im ICE die Leute, die schon aufgestanden und ihr Gepäck von den Ablagen geholt haben weil der Zug gleich in den Bahnhof fährt, gewaltsam beiseite schubsen weil sie nicht 2 Minuten warten können bis die Gänge wieder frei sind. Das trägt auch nicht unerheblich zum Frust beim Fahren bei.
Ich schmeiße als Kontrast ein sehr positives Erlebnis mit der Bahn in den Ring. Rückfahrt mit Fahrrädern und Kindern ...und ein super liebes hilfsbereites Personal hat sich wirklich Mühe gegeben, dass wir sicher den Anschluss in Hamburg bekommen haben. Allerdings war es eine ICE/IC Reise - der Alltag im Pendelverkehr sieht leider manchmal etwas anders aus.
Gerne mal ein Shoutout an alle hilfsbereiten Bahnmitarbeitenden die man so trifft, und die trotz ihres Arbeitgebers ihre Freundlichkeit nicht verloren haben
Hab keine Story über die DB, möchte aber Mal folgendes anmerken: Markus Söder hat im Wahlkampf des Stadtrates in Nürnberg hart für das 365 € Ticket/ Jahr getrommelt. Als mp kommt er ja aus Nürnberg. Die CSU hat daraufhin den ob für Nürnberg gestellt und auch gewonnen. Das Thema wurde vom Stadtrat Nürnberg (also auch mit der SPD) abgeräumt und als nicht finanzierbar dargestellt. Ein Volksentscheid, der genau dieses Thema wieder auf das Tableu gebracht hat, wurde jetzt abgelehnt, obwohl der Entscheid selbst positiv wurde. Jetzt stellt sich der MP Söder wieder hin und fordert das 365€ Ticket bundesweit. Zahlen will der Freistaat aber dafür nicht. Wir haben im vgn einen der höchsten Preise bundesweit. Und der Fahrgast wird Spielball der Politik.... dabei ist der ÖPNV eigentlich ein Schlüssel für weniger Verkehr und Schadstoffbelastung
@Noba Was heißt denn, dass du dir in deinem Beruf nicht mal 5 Min. Verspätung erlauben kannst...Das kann doch immer Mal passieren. Auch mit dem Auto. Da kann man im Stau stehen, in einen Unfall geraten oder es sind nur 2 statt 3 Spuren offen. Es gibt halt nie eine Garantie pünktlich auf der Arbeit anzukommen. Ich habe von einer alten Arbeit Mal 3 Min. zu Fuß gewohnt, da bin ich noch nie zu spät gekommen, aber sonst "natürlich" schon.
Mir bringt ein 365€ Ticket aber auch nichts, wenn ich mich nicht auf die Verbindung verlassen kann. In meinem Beruf kann ich mir nichtmal 5min Verspätung erlauben und bei dem aktuellen Fahrplan müsste ich schon den ersten Zug des Tages nehmen, da bringt mir die Aussage "nimm halt einen Zug früher" auch nix. Sowas zeigt mir, dass man noch nicht verstanden hat wo das eigentliche Problem liegt. Ich zahl auch 365€ im Monat wenn die Ausfälle weg sind und die Verspätungen bei unter 5min liegen.
Bin Azubi und wohne in Hamburg, meine Eltern auf dem Land. Mit 9€ Ticket wurde mir erst klar was ich alles verpasse: statt jeden Tag 3h Fußweg einfach mit der s Bahn zur Arbeit, am Wochenende nach Blankenese raus und seit Monaten endlich mal wieder das Meer sehen und stundenlang durch den Wald, plötzlich konnte ich meine Familie besuchen(nicht nur an Weihnachten und zu Geburtstagen 🙀). Schade dass diese krasse Verbesserung der Lebensbedingungen wenn man sich die Reaktionen von Politik und Bahn anschaut, nun wohl doch ein einmaliges Erlebnis war. Bei 520€ Gehalt kann man nicht mal schnell 70 für “unnötigen Luxus” aka das eigene Wohlbefinden und Sozialleben ausgeben. Es wird so oft über Maßnahmen diskutiert um Geringverdienern, Arbeitslosen, jungen Leuten …. zu helfen. Solche Ideen wie ein dauerhaftes 9€ Ticket, eventuell -Gott beware- sogar noch mit einem vernünftigen Ausbau des öffentlichen nah und Fernverkehrs, sind hier meiner Meinung nach viel effektiver als irgendwelche Zuschüsse und Erhöhungen weil sie einem neben der finanziellen Entlastung eben auch die, oft fehlende, Möglichkeit geben das eigene Leben aktiv zu gestalten und mehr gesellschaftliche Teilhabe zu gewinnen.
Nein nicht wirklich die Bahn ist uneffezient und unwirtschaftlich.Wenn man ein 9 euro ticket einführt bedeutet es das man ein anderen dafür zahlen lassen muss für etwas das man gar nicht nutzt.Die Bahn ist auf 40% der Strecken teurer als zum Beispiel mir dem Bus zu fahren wenn die Menschen nicht freiwillig dazu bereit sind dafür zu zahlen zeigt es das alternativen besser sind.
Ich muss täglich mit der DB pendeln. Es ist im Moment nicht ratsam, Termine ohne mindestens eine Stunde Puffer zusätzlich zur angegebenen Ankunftszeit zu planen. Mindestens. Und morgens ein paar Züge vorher nehmen, um möglichst pünktlich zu kommen- was dann aber immer noch nicht garantiert ist. Anzeigen, Ansagen am Bahnhof und die App stimmen oft nicht überein, und werden kurzfristig oder nachträglich angepasst. Züge fallen ohne Kommentar einfach aus. Es ist ein Abenteuer morgens zur Arbeit zu kommen, und entweder gewöhnt man sich Nordfriesische Gelassenheit an, oder man bekommt Stressgeschwüre
Fühl ich, pendle seit 4 Jahren täglich 1,5h pro Strecke, hab schon alles erlebt. Zum Glück jetzt endlich was anderes gefunden und gekündigt, der Scheiß macht einen echt fertig
@Hoger Narrik Das neun Euro Ticket hat einfach nur noch ein Ausrufezeichen hinter ein schon lange bekanntes, aber verleugnetes Problem gesetzt. Genörgelt wird nicht am neun Euro Ticket, zumindest nicht von vielen hier, sondern daran, wie sehr und lange schon die Politik es zulässt, das der landesweite Schienenverkehr kaputtgewirtschaftet wird. Paradoxerweise gleichzeitig während ständig von der Verkehrswende gesprochen wird. Sollte das neun Euro ticket nur ein kurzfristiger Aktionismus zum beruhigen der Wähler bleiben, ohne das nachhaltig etwas dafür getan wird, das die Deutsche Bahn wieder leistungsfähig genug wird um das zu leisten, was man von ihr erwartet, dann darf in der Tat genörgelt werden, und wie gesagt nicht über einen bezahlbaren Nahverkehr- der MUSS sein!-, sondern wegen leerer Worte und Versprechungen.
Als ob das durch das 9 Euro Ticket eine Neuheit wäre. Ich fahre ebenso immer mit der Bahn und halte das 9Euro Ticket für eine der besten innovationen der Politik der letzten Jahre. Organisatorische Probleme gab es immer schon zuhauf. Genauso wie defekte an Gleisen etc. Aber wir sind hier die Weltmeister im Nörgeln, insbesondere wenn es um Massnahmen geht, die Niedriglöhner entlasten.
Ich werde den Tag nie vergessen, an dem ich mein erstes Mal ein DB Kunde war. Ich wollte von Österreich in den Norden Deutschlands... es war die absolute Hölle und ich werde eine solche Strecke in eurem Land nie wieder mit der Bahn zurücklegen. Sorry, in dem Fall ist mir meine mentale Unversehrtheit wichtiger als die Umwelt. Eure Bahn ist wahrlich was besonderes.
hahahahaha soo geil😂😂 bin jetzt gerade in diesem Moment mit dem zug wieder in der Schweiz angekommen, nach einer 2 wöchigen velotour in norddeutschland😂 wir sind ein paarmal mit der bahn gefahren... es war sooooo katastrophal😅🙈 auch jetzt hatte mein zug von hamburg nach basel geschlagene 1 1/2h verspätung🥴 naja ich fand norddeutschland echt wunderschön😍 wunderschöne natur, wirklich wunderschön! 😍 aber ich muss ehrlich sagen, ich hab den Schweizer öv echt vermisst🤣👌
Ich gebe mal ein gutes Beispiel, was diese Woche auf der Strecke Köln/Düren/Aachen los war. Am Donnerstag Mittag kam ich noch gut zur Arbeit. Es gab nur die üblichen Verspätungen von maximal 5 bis 10 Minuten. Nach Ende meiner Schicht (23 Uhr) wollte ich von einem S-Bahnhof außerhalb von Köln zurück fahren. Erst bei meiner Ankunft dort (etwa 23:50 Uhr) fand ich heraus, dass seit 22 Uhr bis zum nächsten Montag alle S-Bahnen wegen Krankenstand des Personals gestrichen worden sind. Die Folge, ich kam von dort nicht mehr weg, weil es außer der Stadtbahn zurück nach Köln-Zentrum auch keine Busverbindung in meinen Ort gibt. Zurückfahren war zwar meine Option. Allerdings fiel der Regio, der in meinem Ort hält ebenso aus und der nächste wäre erst irgendwann um 3 Uhr morgens gekommen. Ich hatte Glück, dass ein Taxi vorbei kam, sonst hätte ich mitten in der Nacht 15 km im strömenden Regen nach hause laufen müssen. Kostete mich zwar auch über 30€ aber das Geld kann ich ja von der Bahn zurückfordern. Ärgerlich war es trotzdem, da man diese Info, dass die S-Bahnen ausfallen viel früher hätte herausgeben können. Stattdessen stand nicht nur ich unerwartet im wahrsten Sinne des Wortes im Regen. Kommunikativ ein absolutes Desaster. Ebenso der Mangel an Schienenersatzverkehr. Ich bemängele nicht, dass die Mitarbeiter krank geworden sind. Sowas passiert immer wieder. Aber die Kommunikation ist eine einzige Katastrophe. Das jedoch schon seit Jahren. Es wurde in der Vergangenheit an den falschen Stellen gespart und dafür in Luftschlossprojekte der Tochterunternehmen wie Schenker investiert. Das rächt sich nun leider massiv.
Ich darf ergänzen, dass die Linien S11, S12 und S19 (unter anderem Deine Richtung) anschließend für mehrere Tage komplett ausfielen wegen dem hohen Krankenstand!!!
Ich kann euch das so wieder geben wie der Vorstand das vor ein paar Tagen gesagt hat. "Wir haben kein Personalmangel". Da sind einige sofort erschöpft zusammengebrochen. Das man das verkennt, ist so zynisch! Wenn auf einer Plantour 4 Mitarbeiter Planstellen haben und nur einer davon ausfällt zieht das einen Rattenschwanz hinter sich. Im Jahr 160, teilweise bis zu 300, Überstunden, extra zu den Normalen 2036, jahressoll sind schaffbar.
@Riku Kenne ich leider viel zu gut, auch wenn ich nicht für DB arbeite. Eines haben viele Berufe gemeinsam. "Bist du am unteren Ende der Hierarchie, bist du der Gelackmeierte."
@Grumperer Offiziell sind es erhöhte Krankenstände, aber so naiv bin ich auch nicht... Seit Jahren ist der Personalmangel bekannt. Unter anderem auch, weil der Beruf als Zuführer/in immer unbeliebter wird. Lange Arbeitszeiten, Wochenenden, Feiertage und der ganze Zeitdruck von oben. Zudem kommt auch noch die allsommerliche Urlaubszeit.
An dem Tag wo es 40 Grad waren ist in der Bahn die Lüftung unf Klimaanlage ausgefallen. Es waren ungelogen 50-60 Grad in der Bahn. Mit FFP2 Maske und verlängerter Fahrtzeit durch immer wieder anhalten, dachte man sich zwischenzeitlich echt das einige Leute sone Fahrt nicht überstehen
das 9-Euro-Ticket ist das perfekte Beispiel dafür, wie mit Problemen umgegangen wird. Man macht was sinnvolles und gutes, aber es zeigt Missstände auf, um die man sich nicht kümmern möchte. Lösung: jaaa ne die Sache!! die Sache war schlecht ja ja!! nicht unsere Versäumnisse. tun wir so als gäbs das nicht
Das 9 euro ticket ist schlecht jemand anderes wird gezwungen dafür steuern zu zahlen.Die Bahn ist auf 99% der Strecken 40% teurer als Fernbüsse obwohl es schon subventioniert wurde.Das die Menschen davor nicht freiwillig dazu bereit waren dafür zu zahlen zeigt das es eine unwirtschaftlich und schlechtere alternative ist als zum Beispiel ein bus zu nehmen.Man steckt einfach geld in etwas uneffeziente transportmöglichkeit wo es bessere alternativen gibt und man das erzwungende denn Menschen lassen hätte können die für sich entscheiden können wo sie ihr geld hinsin stecken wollen.
Ich wohne in der Nähe von Eisleben und habe vor ein paar Jahren in Halle/Saale studiert. Das Semesterticket hat nur den MDV-Bereich, also nicht meine gesamte Strecke abgedeckt. Ich musste für die Strecke von Wolferode nach Röblingen am See, die ca. 10 Minuten dauert, im Jahr fast 1000€ bezahlen. (Nicht mal das ganze Jahr,bin in der vortragsfreien Zeit natürlich seltener gefahren) Weiterhin ist es mir dieses Jahr passiert, dass ich mal ne Strafe zahlen durfte. Ich bin jetzt Azubi und habe dementsprechend ein Azubi-Ticket. Um das zu erhalten, muss ich erstmal eine Kopie meines Ausbildungsvertrages einschicken. Sonst gibt es das nicht. Die Schaffner von Abellio haben von mir nie irgendeine zusätzliche Berechtigungskarte gefordert. Wäre ja auch Quatsch, da das Ticket auf meinen Namen ausgestellt wurde und ich obendrein ja noch mein Ausbildungsverhältnis nachweisen musste, um dieses Ticket zu bekommen, das dann ein Jahr lang gültig ist. Jedenfalls wurde ich dann auf der Strecke nach Landsberg von der DB-Sicherheit kontrolliert und habe sowohl mein personalisiertes Ticket, als auch meinen Personalausweis vorgezeigt. Wurde nicht anerkannt. Ich wurde als Schwarzfahrer vermerkt und hatte 2 Wochen Zeit, um meinen Ausbildungsvertrag vorzuzeigen. Am Ende konnte ich sowohl Ticket, als auch ne Kopie des Ausbildungsvertrages am Schalter vorzeigen und musste trotzdem 7€ Strafe zahlen...🤦🏼♂️ Als ich dann nachgefragt habe, warum denn eine Berechtigungskarte oder eine Kopie meines Arbeitsvertrages noch zusätzlich vorzuzeigen ist, wurde mir gesagt, dass man daran erkennen könne, dass ich meine Ausbildung noch nicht abgebrochen habe. Als ob ich die Karte oder die Kopie meines Vertrages nicht danach noch haben könnte...🤦🏼♂️ Außerdem ist es so, dass das Bahnhofsgebäude in Eisleben auf Initiative der Stadtverwaltung saniert wurde. Seitdem hat es auch gaaanz tolle Öffnungszeiten, nämlich von 6-18 Uhr. Wenn es also dunkel und kalt ist, dann muss man draußen warten.Klar möchte man wohl nicht, dass sich Obdachlose dort einnisten oder dass nachts dort randaliert wird, aber so macht man die Sanierung doch schon ein bisschen überflüssig...😅🤔
@enterIT 1953 *_ZITAT_* : " Studenten verdienen später erheblich mehr als Arbeiter ". Ach, IST das SO ?? Kleine Wissensauffrischung: Das war vielleicht in den '60-ern, '70-ern oder '80-ern des letzten Jahrhunderts so. Das ist aber schon seit gut 20-25 Jahren keineswegs mehr zwingend der Fall, und schon gleich gar nicht in den ersten Berufsjahren ! *_ZITAT_* : " 1000 € Mehrbelastung pro Jahr sind zu schaffen " Ja, is' klar.... In der Phantasie von Menschen, die ein Einkommen von 2,5k und mehr netto beziehen ( bei " normalen " Wohnkosten ) mag das der Fall sein, aber nicht bei einem Studenten mit Minimal-Bezügen, da sind 80,oo € im Monat an Mehrausgaben ganz schnell nal ein echstes Desaster. Gruß an einen recht dummen ( und vor allem ziemlich arroganten ) Kaufmann.
Das lag vielleicht aber auch am Verkehrsverbund. Ich habe in Darmstadt studiert und konnte mit dem Ticket im kompletten RMV gebiet und den Übergangsgebieten fahren. Mit dem Ticket konnte ich bis korbach fahren. also 185km. Aber ich verstehe schon worum es geht. Wenn ich eine Station vor Frankfurt aussteige spare ich dank Tarifzonen ca 30€ im Monat, hätte mit dem Fahrrad dann aber bei Wind und Wetter immer noch gut 30 Minuten Arbeitsweg vor mir!
@enterIT 1953 unfassbar unqualifizierte Aussage... In Hessen kannst du mit dem Studenten Ticket das gesamte Bundesland befahren... Euer Verkehrsverbund hat nen Schlagschatten... Und als Kaufmann der 1953er lebst du wohl eh an der Zeit vorbei weil jeder Student A armutsgefährdet ist... Also backen halten, eigene Vorurteile eines fast 70 jährigen mal abschaffen, sich mit den Gegebenheiten der aktuellen Zeit auseinander setzten und dann qualifiziert und reflektiert Kommentare von sich geben... Bis dahin bitte keine Neid Debatte der Steinzeit führen
Ich fahre ca. jeden 2. Tag mit der Bahn in die Arbeit. Wegen ein paar Haltestellen, muss ich statt 62, 125€ monatlich zahlen und der Zug fällt dazu 1x in der Woche aus und/oder verspätet sich. Einfach großartig, wenn man Kollegen ablösen muss und diese dann länger auf der Arbeit sind 👍🏻 Die deutsche Bahn ist irgendwie wie eine Domina. Du zahlst viel um dich erniedrigen und demütigen zu lassen 😂
Gestern statt geplanten 4.5h einfach 7h für meine Strecke gebraucht. Man kriegt es hin, innerhalb von 2 Stunden insgesamter Fahrzeit dieser Linie, über 30 Minuten Verspätung aufzubauen (Man fährt beispielsweise schon mal 5 Minuten zu spät am Startbahnhof los). Dann wurde entschlossen, dass es so spät sei, dass es sich nicht lohnen würde, noch bis zur Endstation zu fahren und man 4 Stops vorher entweder aussteigt, oder umkehrt :D Blöd nur, dass ich zur Endstation fahren wollte. Seitdem ich das 9€ Ticket nutze, mangelt es mir auf jeden Fall nicht an Abenteuern in meinem Leben ^^
Ich kam mit dem 9€ Ticket für gewöhnlich überall ungefähr zwei Stunden später an als geplant und besonders schön ist es, wenn man nirgendwo über ausgefallene Züge informiert wird und sie stattdessen einfach auf mysteriöse Weise nirgendwo aufzufinden sind. Trotzdem hab ich das Angebot relativ gerne genutzt, weil alles andere bei der DB so unglaublich überteuert ist und es sonst schwierig ist ohne Auto irgendwohin zu kommen. Die Fahrer haben mir aber auch oft leidtgetan. Bei den Durchsagen hat man teilweise sichtlich gemerkt, wie unzufrieden sie selbst mit der Bahn waren.
Ich geb dir ein Gegenbeispiel: Ich bin seit 3 Jahren(!) endlich mal für ein Wochenende aus der Stadt rausgekommen, ohne dass mir jemand das Ticket bezahlen musste. Dass ich 6 statt 4,5h gebraucht habe, war mir da herzlich wumpe, das kannste aber mal glauben.
In der Durchsage nennen sie es aber "Verspätungskürzung". Kenne ich zur Genüge auf der NRW-Banane, von Dortmund Richtung Köln enden Züge oft in Duisburg.
ich hab für den Arbeitsweg 2 Stationen mit der SBahn in Frankfurt - 4 Minuten Fahrt. Ich wollte mal schauen ob mein Gefühl bezüglich Verspätung auch durch objektive Daten belegbar ist und habe jede Minute Verspätung auf meinen 2 Fahrten täglich notiert. Ergebnis: 138 Minuten kumulierte Verspätung in 22 Arbeitstagen (ein Monat). Habe die Bahn angeschrieben und Entschädigung im Verhältnis zum Stundenlon gefordert - bisher nichts.
@thereddestbull Allein die Tatsache, WIE Sie Ihren letzten Post formuliert haben, zeigt mir, daß Sie wohl noch sehr jung sind. Von daher sehe ich Ihnen Ihre generell doch eher unverschämte Art ( mit der Sie gerne unter Ihren Freunden " kommunizieren " können, das geht mich ja nichts an ), die ICH allerdings nicht besonders schätze, nun einfach mal nach. Und INHALTLICH habe ich einfach einen Tip für Sie: Wenn Sie nicht einfach nur " reagieren " ( antworten ), sondern auch ausformulieren, daß Ihre Antwort eine Ergänzung sein soll, dann bekommen Sie auch keine Reaktion darauf, DAS ist wohl etwas, daß Sie noch dringend lernen und und dann unbedingt auch beachten sollten. In Ihrer vorigen Antwort an mich " klingt " das aber ganz einfach NICHT SO, und das wieder- um hat nicht im Geringsten etwas mit meinem " Ego " zu tun.... Und was das Ganze mit " Ihrer Fresse " zu tun haben soll, weiß ich ehrlich gesagt, nun wieder- um leider auch nicht.... 🙄😉
@STKO chill alter, wie fragil ist dein ego? ich hab nicht nicht widersprochen lediglich weitere informationen speziell zu meinem beispiel gegeben. meine fresse, komm ma klar
@thereddestbull Ich habe nichts anderes geschrieben, einfach genau lesen.... Zitat aus meinem vorigen Post: " Entschädigungen muss die Bahn nur im Rahmen Ihrer Beförderungsbedingungen leisten ". Und daß DAS dann auch bei den reginalen, privaten Dienstleistern so ist, nur evtl. mit etwas anderen Werten und Daten, das dürfte doch wohl klar sein, oder ??
@STKO na doch. Im RMV Gebiet kannste Entschädigung sehr unkompliziert fordern, bei 10min Verspätung. Allerdings: für Zeitkarten/Jobtickets etc. gibt's da nur 50c, die kommen auf ein virtuelles Konto und Auszahlung gibt's erst bei 5€. Nur wenn die Bahn halt stets 5min Verspätung hat, bringt das gar nichts trotz großer Zeitverluste kumuliert
Tja, da wird wohl auch nichts ausser eines mehr oder weniger höflichen Widerspruchs kommen. Entschädigungen muss die Bahn nur im Rahmen Ihrer Beförderungsbedingungen leisten, es sei* denn, es liegen äusserst außergewöhnliche Umstände vor, die die Bahn aber zu verantworten hat. Und selbst DANN funktioniert das immer nur auf dem Weg über das Gericht, freiwillig zahlt die so gut wie NIE irgendwelche Entschädigungen ausserhalb der "Norm" ( ihrer Beförderungsbed. ).
Ich war zuerst bei diesem Video skeptisch, weil es ein altes sich ewig ziehendes Thema ist. Die deutsche Bahn zu nutzen ist einfach immer anstrengend und nervig ist. Das ist nichts neues! Trotzdem hab ich dieses Video angeschaut, weil ich deine Arbeit sehr schätze und was soll ich sagen, ich wurde wie immer nicht enttäusch😊! Respekt, wie du es immer wieder schaffst Themen zu durchleuchten, neue Infos zu bringen und es interessant wiederzugeben👏. Liebe Grüße
Euch ist schon klar. dass die 9€ nicht mal die kosten pro Person stemmen ne? Sind aktuell die extremen Subventionen. Relaistisch ist ein 69€ Ticket unter geringen Subventionen.
@Skeptic on Clip-Share was an meiner Aussage hat etwas mit dem Zug tun was du sagst. Ich habe nichts von deinen Punkten verneint. es geht in Video im Video primär und die Qualität der Bahn.
Ich wohne auf dem Land, wo eh nur gefühlt 3x am Tag ein Zug oder Bus fährt.. von dem her bin ich auf mein Auto angewiesen. Es sei denn, ich möchte für meine Arbeitsstrecke von 15 Minuten (30 mit dem Rad), mit öffentlichen 90 Minuten brauchen. 👍🏻 Aber es gab mal Zeiten (vor Corona), da bin ich gern mit dem Zug gefahren. Nur bei dem Chaos… nein danke.. leider 🤷🏻♀️☹️ P.S.: Ich liebe dein Hemd, gibts das auch in meiner Größe? 🌿🌸🌺😉 Danke für das Video 👍🏻💚
Boah, was würde ich geben für einen Arbeitsweg 2x30min am Tag auf dem Fahrrad! Habe mitlerweile einen ganz erfüllenden Job, den ich sehr mag, aber brauche dafür mehr als eine Stunde Bahn, oder 35 Minuten im Auto und finde beides auch nicht so dolle.
Grüße aus Österreich: Das KlimaTicket Ö Classic kostet € 1.095 pr Jahr damit kann man mit der gesamten Öffentlichen Infrastruktur in Österreich herumfahren. Bei uns regen sich die Menschen regelmäßig über die Bahn(bei uns ÖBB) und das Ticket auf. zB. wegen fehlender Regionalverbindungen oder Taktdichte, Preis, oder das man mit dem Auto vll. doch schneller ist (wenn sonst keiner fährt)... Aber wenn man mal kurz nach Deutschland schaut kommt man auf die Idee das es ja garnicht so schlimm ist.
@Meiseside Ach zum Jahrespreis gibts so was nicht in bezahlbar in DE. Naja, abwarten was noch kommt. Ich hatte bisher Glück und bin immer gut weiter gekommen trotz 9€-Ticket. Bin damit allerdings nur Strecken von ca. 1 Std. gefahren und es war alles super. Es wird ja wohl überlegt, ob es eben zumindest ein Ticket geben soll was dann im kompletten Bundesland immerhin gültig sein soll.
@M. S. gut ich weiß nicht was genau es bei euch gibt aber so ein Jahresticket für ein paar Hundert regional so um die 1000 für mehrere Bundesländer und entsprechend mehr für ganz Deutschland. Günstiger als Autofahren(mit Instandhaltung), aber so das es nicht nur der Steuerzahler trägt. Inflation mal nicht berücksichtigt.
@M. S. Ja es ging mir ursprünglich um was anderes. Ich fand interessant wie alle bei uns über die ÖBB schimpfen und vergleich dazu die Deutsche Bahn. Im zweiten Schritt denke ich mir das ein Ticketsystem wie bei uns auch DE möglich ist. Sprich Reginale, Überregionale und ein landesweites Ticket zu einen "Normalen Preis" ähnlich zu uns. Natürlich müsste dann auch die notwendige Infra in Schuss gebracht werden.
Verstaatlichung der Bahn wäre ein Anfang. Lokführer zu Beamten, wäre ein Anfang. Einfach die weichen die man abgeschafft hat neubauen, wäre ein Anfang.
@Rocksmo Das größere Probleme ist das es Bahnnetz von der Deutschen Bahn seperat betrieben wird in eine anderen "Staatskonzern" und die Schienen ab einen gewissen grad der Abnutzung einfach runderneuered werden ohne das für die Deutsche Bahn dafür kosten anfallen. Daher hat die DB keine anreize das Schienenetz ansatzweise in schuss zu halten.
@amduser86 Jein, der Staat besitzt alle Anteile der Bahn aber es ist nicht mit staatlichen Einrichtungen zu vergleichen. Der Vorstand bekommt viele Millionen und Milliarden werden im Ausland investiert. Das Konzept vereint das schlechte von staatlichen und privaten Unternehmen. Eine richtige Verstaatlichung wäre schon gut.
Die Bahn ist Staatlich und warum Lokführer verbeamten. DIe DB kann schon seit dem 70er Jahren Führerloss fahren also braucht man den Lokführere defacto gar nicht ...
Dankeschön! Ich nehme so gut wie immer den Schienenverkehr. Aus ökologischen Gründen. Aber Verspätungen, Scheienersatzverkehr, missverständliche Anzeigen sind für mich inzwischen Normalität. Ich bin einmal sogar umgekehrt und am nächsten Tag weiter gefahren, weil mich nach 1 Uhr nachts niemand vom Zielbahnhof einsammeln konnte. Ich mache es gerne, für s Klima. Aber ich frage mich oft warum ich 100 Euro bezahle um am Ende einen Tag lang in einer unklimatisierten Dose zwischen Menschen eingequetscht zu sein und schon zu merken das ich bei einer Stunde länger umkippe. Und dann erstmal 1 Tag von meinem Urlaub drauf gehen zu lassen um wieder klar zu kommen. Meine Empfehlung für alle die ähnliches kennen: Deutsche Bahn von Wise Guys. XD♥️
30€ für deutschlandweite anschlüsse wäre schon der way to go. Und wenn man will erhöht man evtl den preis auf 40 oder so damit man den ICE ebenfalls dafür nutzen kann. Das wäre aber das maximum. Man bräuchte halt nen existentes schienennetz dafür
Du träumst auch von warmen Eislutschern. Sry. In Österreich wars schon ein Kraftakt 1000 Euro pro Jahr zu verlangen, also 80 pro Monat und das "nur" für im Verhältnis 2-3 Bundesländer wenn mans mit Deutschland vergleicht.
Besser wäre kostenlos für alle - refinanziert durch Subventionsabbau (z.b. Dienstwagenprivilegien) und sonst aus steuern. Sozial gerechter & besser für den Klimaschutz. Außerdem spart man einiges, wenn man keine Tickets mehr braucht. Im Prinzip müsste man ca. 20 Mrd/Jahr locker machen. Ca. 13 Mrd. als Ersatz für Tickets (eher weniger) - und 7Mrd. Für Aufrüstung. Vllt. Auch ein Sondervermögen zur Modernisierung: 100 Mrd. In den nächsten Jahren um das Gedöns neu aufzubauen? Im Zuge dessen gleich noch eu weites Schnellzugnetz ....
Und generell vielleicht nen politischen Willen - aber ich fürchte den hat in Deutschland keiner mehr außer radikale Gruppierungen welcher Politischer Gesinnung auch immer.
Ein sehr gutes Video, obwohl ich selbst noch kein Problem mit meinem 9€-Ticket hatte und auch nur freundliches Servicepersonal erlebt habe. Vielen Dank an alle Bahnmitarbeiter! 😊
Ich bin Schweizer und ich lebe auch in dieser… und ich habe echt Mitleid mit den Menschen die auf die DB angewiesen sind. Wir haben scheinbar eine der besten Bahninfrastrukturen und Pünktlichkeit auf weiter Flur.
Zum Personalmangel: Ich arbeite über Dienstleister im Nahverkehr in NRW. Ich habe auch als Kundenbetreuer bei der DB gearbeitet. (Kundeninfo , Service, Kontrolle) . Ich möchte sehr gern bei der DB Regio direkt anfangen hätte das selbe Tätigkeitsfeld. Jetz der haken, mir fehlt eine Qualifikation um den Job aus zu üben. Schulungen macht die DB das Problem ist damit ich die Schulung bekommen kann muss ich erst arbeitslos sein. Werde wieder bestraft weil ich arbeite. Ich finde es auch total unsinnig das die genau die selbe Tätigkeit über eine externe Firma Die Qualifikation für die DB reicht, aber nicht wenn man dort direkt arbeiten möchte ( Selbe Tätigkeit) . Mehr Gehalt gibt es über die externen firmen ebenfalls. Das Problem bei externen firmen ist das die Dienstzeiten jenseits von gut und böse sind. Auf das Arbeitszeitenschutzgesetz wird an sehr vielen punkten gesch... Fazit: die DB braucht Personal dringend der Zugang wird Erschwert. Es werden Aufträge von der DB an externe ab gegeben wo die kosten definitiv Höher sind als eigenes Personal. Schulungen sind möglich aber nur bei Arbeitslosigkeit ( Fördermittel). warum denn jemanden eine Chance geben der in dem Bereich Erfahrung hat und schon in dem Aufgabenfeld tätig ist .
Naja das ist halt so, trotz allen Mangels, die DB hat immernoch einen gewissen Mindeststandard. Anderen Firmen eher nicht, was der DB dann aber wiederum recht egal sein kann, weil die Leute ja nicht bei ihr angestellt sind sondern bei der Leihfirma. Ist halt so, einfach könnte ja jeder, deswegen machen wir das bei der Eisenbahn alles generell mindestens 3 Nummern komplizierter :D
Ich fahre seit dem 9-€-Ticket damit im ÖPNV meiner kleinen Großstadt. An drei Wochenenden habe ich einen Tagesausflug mit der DB gemacht. Dabei hatte ich das Glück, dass der Zug in zwei Fällen ab "meinem" HBF fährt. Er wird also recht früh bereitgestellt und wer rechtzeitig da ist / da sein kann, bekommt einen Sitzplatz. Ich bin bisher enorm zufrieden mit dem Ticket. Pro-Tipp: Wenn auf einer Strecke sowohl RE als auch RB verkehren, dann den RB nehmen, dauert länger, aber der Zug ist häufig leerer. Ich werde mir weiterhin Monatskarten kaufen, wenn sie Deutschlandweit gelten und nicht mehr als 29,- € kosten (bzw. 365,-/Jahr).
Ohne das Video schon gesehen zu haben mein Fazit zum 9-€-Ticket nach einem intensiven (!) Wochenende im Nahverkehr: Es ist in gewisser Hinsicht ein *voller Erfolg* denn es zeigt, dass Menschen offenbar sehr gerne öffentliche Verkehrsmittel nutzen, selbst unter den derzeitigen Bedingungen (die Züge, mit denen ich gefahren bin waren teilweise so voll, dass kein Platz mehr war, um sich auf den Boden zu setzen). Es ist ein klares Signal: wir wollen mehr davon, nicht etwa weniger, solange es bazahlbar ist. Ich vermute mal, der Effekt wäre sogar ähnlich stark gewesen, wenn das Ticket 35€ gekostet hätte. Und: Menschen sind außerdem in der Lage, sich kooperativ und vernünftig zu verhalten in Situaltionen, die eigentlich recht unbequem sind. Da sind die meisten ZugbegleiterInnen durchaus eingeschlossen. Danke dafür!
Nebeninfo: In der Schweiz gibt es ein Generalabonnement in dem man unter anderem auf dem GANZEN SCHIENEN-/BUS-/TRAM-NETZ (und einige Schifffahrtslinien) reisen kann (ein Jahresabo Kostet allerdings fast 3900 Franken für die 2. Klasse. Als Invalide kriegt man es sogar noch etwas günstiger, ist aber trotzdem noch Sau teuer... dafür kann man ein Jahr so viel herumreisen wie man will und ist manchmal sogar Günstiger als ein Strecken-Abo.) Edit: Dieser Kommentar ist nicht, um euch eifersüchtig zu machen, es dient nur dafür zu zeigen, dass es auch anders geht.
Das ist schon krass vor allem wenn man die Qualität des Schweizer Bahnverkehrs beachtet und das gefühlt alles doppelt so teuer ist (was bedeuten würde ein Deutsches Äquivalent würde 2k kosten) allerdings ist mit der BahnCard 100 2. Klasse auch ein relativ gutes Preis-/Leistungsverhältnis da hier ebenfalls (meines Wissens) große Teile der städtischen Verkehrsbetriebe enthalten sind und einem im ganzen Jahr das Reisen in ganz DE (anders als beim 9€ ticket auch mit ICE und IC mit gewissen reservierungskontingenten) ermöglicht. Das große Problem daran ist aber, dass der Preis von rund 4100€ für nur für die gehobene Mittelschicht und krasse Vielbahnfahrer (bei denen es viele Überschneidungen gibt) lohnt und der Otto Normalverbraucher keine Möglichkeit hat sich diese zu leisten. Zwar ist Deutschland Flächenmäßig größer als die Schweiz und somit hat ein Käufer im Endeffekt auf dem Papier mehr Leistung für den Preis aber bei der oben bereits angesprochenen und ebenfalls im Video besprochen Qualität des Services hat die DB noch einen weiten Weg vor sich um die der SBB oder Räthischen Bahn zu erreichen. Zudem sind auch dann weitere Subventionen des Staates notwendig um dieses dann deutlich verbesserte Netz zu füllen und um es auch für „Geringverdiener“ erschwinglich zu machen.
Also ich bin begeistert von dem 9€-Ticket. Hat bis jetzt immer alles geklappt, aber wenn ich mit der Bahn zur Arbeit müsste (ich fahre immer Fahrrad) wäre mir das dann doch zu riskant. Schade um die, die jetzt so probleme haben, zur Arbeit zu kommen. Sehe das fast täglich im Büro.
Am liebsten sind mir die kurzfristigen Ansagen 📣 „Aufgrund von weiteren Verspätung können wir den Zeitplan nicht mehr einhalten. Deswegen ist die nächste Station die letzte, bitte steigen Sie alle aus und vergessen nichts.“ .
Super Video, da wäre sicher auch noch Material für mehrere weitere Videos da. Dieses politische nicht wollen bez. der Bahn ist schon krass und dann kommen so Sachen raus, dass wir jetzt die Autobahnen mir Oberleitungen ausstatten anstatt mal die Bahn zu fördern 🤦♂️
Ich liebe ja immer noch das Lied über die deutsche Bahn von den Wise Guys.. 😂👍🏻 Im Sommer geht die Klimaanlage nicht, im Winter geht die Heizung nicht 😂
Ich fahre die letzten Jahre viel Bahn. Seit der Einführung des 9€ Tickets sind die Züge deutlich voller. Ich mag Bahn fahren. Ich finde es total entspannt, vorausgesetzt die Züge sind pünktlich. Auch wenn der Beitrag schon älter ist: Bahn Mining von David Kriesel ist auf jeden fall zu empfehlen. Da sieht man auch wo die Bahn überlastet ist.
in sachen Pünktlichkeit erinnere ich gerne immer wieder an japan, wo sich das gesamte Bahn-Personal dafür entschuldigt wenn der Zug eine HALBE MINUTE ZU FRÜH IST... joa. das ist dann wohl das Sprichwort "Ein Bier ist kein Bier" auf die Moderne angewandt: "6 Min Verspätung sind keine 6 Min Verspätung" lol
(Ich bin Schweizerin.) Wir waren im Urlaub im Norden und wollten nach Weimar. Bis Leipzig war alles wunderbar, dann fing es an. Wir standen in Leipzig eine Stunde lang am Bahnhof. Dann auf dem weg nach Erfurt hielt der Zug mehrmals auf der Strecke für 10-30 Minuten. Dann ca 10 Minuten vor Erfurt kam eine Durchsage das es technische Probleme gibt un der Zug zurück nach Leipzig fahren muss. Das hat er getan. Alle von unserem ICE mussten dann in einen ohnehin schon vollen ICE umsteigen und so ging es nach Erfurt. Am Ende hatten wir 4 1/2h Verspätung bei einer normalen Fahrzeit von 4h.
Ein gutes und wichtiges Video. Selbst als Bahnmitarbeiter muss ich dir in vielen Punkten zustimmen. Dennoch möchte ich hier auch noch hinweisen, das Fernverkehr und Regionalverkehr anders aufgebaut sind. In deinem Video redest du immer von Monopol und 9€ Ticket. Da das 9€ Ticket aber den Nahverkehr betrifft ist das Wort Monopol unangebracht. Denn im Nahverkehr gibt es ca. 135 Eisenbahnverkehrsunternehmen in ganz Deutschland. Die Strecken werden von den Verbünden/Länder ausgeschrieben und diese Unternehmen bewerben sich darauf. Diese Verbünde/Länder legen auch fest wieviel Züge fahren, welches Personal auf den Zügen ist, Ticketpreise etc. Das nur als kleine Anmerkung. Danke dir für das Video und ich wünsche dir einen tollen Tag. 🤘🏽😊
Also ich glaube es ist noch nie vorgekommen, dass ich weniger als eine Stunde Verspätung hatte und sobald ich wieder in der Schweiz war, war ich auf dir Minute pünktlich zu Hause. Bsp: Man denkt sich mit dem Fahrrad von Mainz nach Bern oke geil. Extra Fahrradplätze bezahlt und reserviert und zusätzlich auch Sitzplätze. Realität im Zug: Fahrradplätze wurden doppelt vergeben, was bedeutete, dass man sein Fahrrad einfach in den Flur schmeissen musste und der Wagen mit den Sitzplätzen wurde einfach nicht geöffnet und lehr mitgeführt, was bedeutete, dass wir vier Stunden am Boden sitzen konnten. Der Speisewagen wurde aus Versehen im Depot vergessen und der Schaffner hat alle 10 Minuten einen weiteren Grund durchgegeben, warum wir wieder mitten auf der Strecke anhielten. Einmal wars eine defekte Bahnschranke, dann ein defekter Güterzug. Insgesamt hatten wir für diese kleine Strecke von Mainz bis Basel SBB 95 Minuten Verspätung. Ahja und 7 von 8 Toiletten waren geschlossen und die eine, die geöffnet war hatte kein Klopapier. Und das ist wirklich jedes Scheiss Mal dasselbe! Am schlimmsten ist Köln. Ich glaube ich habe noch nie gesehen, dass ein Fernverkehrszug dort pünktlich gefahren ist. Und wenn man Glück hat, dann fällt er eben aus ohne Ersatz 👍
Jahrelang den Autoverkehr priorisieren und die Bahn in ausländische Infrastruktur und Bahnen investieren lassen. Da muss man sich nicht wundern wenn die Bahn flächenmäßig schlecht ist. Über die Bahn in Berlin kann ich sagen das man da wohl falsch geplant hat. Wenn ich mit der Bahn fahre, ist sie meistens auch pünktlich und das Problem mit den überfüllten Abteilen kommt zum einen daher weil einige nicht wissen wie man Bahn fährt bzw. wie man sich in der Bahn verhält und zum anderen weil Züge wegen Rendite und Sparzwang fehlen oder zu kurz sind. Ich fahre Recht gerne mit der Bahn und bei den Strecken die ich fahre sind es vor allem die Fahrgäste die Nerven. Nerven, weil sie nach dem aussteigen einfach stehen bleiben und wohl vergessen das noch andere aussteigen wollen. Oder Leute die mit ihren Rollkoffern alles versperren.
kann dabei immer nur wieder auf das video "pünktlichkeit ist eine zier" verweisen :) sehr guter vortrag, hilft dem ein anderen vielleicht das problem zu verstehen :)
Funfact: Ein Zug, der ausfällt, wird nicht zu den verspäteten Zügen gezählt, da er ja gar nicht fuhr. Und somit ist ja logischer Weiße keine Verspätung passiert.
Bei mir auf dem Land wären die 69€ schon wieder super unattraktiv weil eine sinnvolle Nutzung der Öffis kaum möglich ist, außer man hat vor, jeden Tag wertvolle Lebenszeit mit warten zu verschwenden weil die Taktung total beschissen ist. Habe meine 9 Euro Tickets für Juni und Juli bis jetzt für genau 6 Fahrten nutzen können. Das schlimme ist vor allem die schlechte Busanbindung am Wochenende... Sa und So fahren fast keine Busse... geil wenn man am WE mal freizeitmäßig die Öffis nutzen möchte... aufgrund dessen musste ich leider öfter doch den PKW nehmen als ich beabsichtigt hatte. Einfach nur Armseelig, da schaue ich neidisch in die Schweiz wo jede kleine Alm, an jedem Tag und mit sehr guter Taktung an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen ist.
Gerade ganz aktuell: Ich wohne in Leipzig, wollte am Samstag (23.07.2022) mit dem ÖPNV über Dessau nach Berlin fahren zum dortigen CSD. Diese Idee hatten auch wenige hundert Leute auch gehabt. Dennoch war der Schaffner des überfüllten Zuges doch etwas überfordert gewesen und hat den Zug einfach konsequent stehen lassen, bis alle (!) Fahrgästen, die im Zug gestanden haben, raus aus dem Zug waren! (Alle, die einen Sitzplatz hatten, durften sitzenbleiben) Vorher hat der Schaffner die Polizei gerufen, um ihn zu unterstützen bei der Teilzugräumung, die allerdings nur am Bahnsteig standen und über das Vehalten des Bahnzugbegleiters nur den Kopf schüttelten. Da der Zug selbst nach über 20 Minuten nicht los machen wollte, sind alle Fahrgästen, die via ÖPNV nach Berlin wollten, einfach auf die S-Bahn umgestiegen und sind dennoch über Wittenberg nach Berlin gekommen, ganz ohne Probleme dann ...
Ich wollte wirklich mit der Bahn in den Urlaub fahren. Nach dem ich gesehen hätte was die Bahn für die 300 KM Strecke verlangt, bin ich wieder auf das Auto umgestiegen, das kostet mich die Hälfte. Ohne das Ordenlich in den ÖPNV investiert wird, kommen wir da wohl nicht weiter. Schon traurig
Ich war 2018 in Tokyo. Weil der Zug 60 Sekunden verspätet war kamen drei Mitarbeiter mit Warnwesten auf den Bahnsteig und entschuldigen sich bei allen Fahrgästen für die Verspätung.
Wie immer ein super Video, zu dem Thema kann ich auch das Buch: "Schaden in der Oberleitung, das geplante Versagen der deutschen Bahn", empfehlen. Allerdings sollte man sich das Buch nur in kleinen Stücken zu Gemüte führen da es doch recht pessimistisch macht wenn es um die Zukunft der Schiene in Deutschland geht. 😅
Ich habe schon einiges mit der Bahn erlebt. Z.B. als ich vier Stunden von meinem Wohnort zu einem sehr wichtigen Termin fahren musste, ist mein Zug in irgendeinem Dorf gestrandet. Dort hieß es nach einer Stunde Wartezeit, dass alle Züge, die in Richtung meines Zielortes gefahren wären, bis in den Nachmittag hinein ausfallen. Es gäbe zu wenig Ersatzschienen, weshalb man den Unfallort nicht umfahren könne. Mein Zug, der mich dann wieder Richtung Zuhause bringen sollte, ist dann auch ausgefallen, weil die Schienen repariert wurden. Da ich auf öffentlichen Nah- und Fernverkehr angewiesen bin, muss ich mit Verspätungen, Ausfällen und extrem teuren Tickets klar kommen. An dem Tag, an dem mir die obrige Story widerfahren ist, konnte ich wenigstens das 9-Euro-Ticket nutzen. Der Termin konnte zum Glück nur auf zwei Monate später verschoben werden. Von diesem Termin hängt tatsächlich meine Zukunft, also wenn man so will mein Leben ab. Ich hoffe also, dass im September alles glatt läuft. Ich bin trotz dieser ganzen Sachen gerne mit der Bahn unterwegs. Das Personal, welches man in Zügen und Bahnhöfen antrifft, ist ja eben nicht für diese Shitshow verantwortlich, bekommt trotzdem die ganze Wut ab.
@Uschi Deluxe Leider brauche ich das Geld, welches ich sparen kann, um die Krankenhausaufenthalte zu bezahlen. Mit dem neuen Ticket habe ich aber 1½h Luft, also sollte es klappen..sollte.
Sitze gerade in der Bahn, und habe einen sehr schreckliche Vorfahrt hinter mir und lese das und bin sehr Frustriert. Und jetzt höre ich gerade auch noch eine Verzögerung 😂. Deutsche Bahn fahrt in a nutshell.
@Bernd S den mittleren dreistelligen Bereich können sich in Deutschland immer weniger Menschen leisten. Das würde extrem viele Menschen von der Mobilität weiterhin ausschließen und dazu beitragen bestehende soziale Ungerechtigkeit aufrechtzuerhalten.
Beim ersten stimme ich dir voll zu. FInde es den größten Fehler. Beim zweiten nicht ganz - wenn das dauerhaft nur 9€ kostet, wird wegen Punkt 1 das Geld von woanders hergeholt. Somit zahlt jeder, aber nur der, der 9€ zusätzlich zahlt, darf fahren. Ein Preis im mittleren 3stelligen Bereich wäre angemessen. Für eine 30minuten-Fahrt zahle ich hier mittlerweile 12€ (einfach). Vor ca 10 Jahren waren es noch 8€
Informativ und sehr gut recherchiert wie immer, Alex, danke! Als Pendler bin ich auf die Bahn angewiesen. Zugausfälle habe ich viele erlebt, leider auch Zugbegleiter, die schlichtweg unfreundlich sind. Heute Früh stürmte einer ohne Gruß durch das Abteil und brüllte "Masken aufsetzen", obwohl nur einige wenige keine trugen. Zehn Minuten später kam er wieder und kontrollierte er die Fahrscheine. Auf der Rückfahrt ging es ähnlich unfreundlich zu. Die Bürokratie darf auch nicht vergessen werden: Ein Online-Jahresabo gebucht, Bestätigung per E-Mail und das Online-Ticket prompt auf das Smartphone geladen. Bei der Kontrolle Überraschung, es ließ sich nicht scannen. Vorsichtshalber die Bestätigung in der Tasche gehabt und die Buchung damit belegt. Bekam dann wortlos einen Ausdruck mit kleingedruckten Zahlen in die Hand, die Zugbegleiterin verschwand sofort. 60 € Strafe erkannte ich dann zuhause, und das, weil das Ticket nicht funktionierte. Nach einigen Schriftwechseln räumte die Bahn ein, es sei ein Systemfehler (ihrerseits) Schuld gewesen. Zwei Wochen später bekam ich eine Mahnung, 60 € Nacherhebung plus Mahngebühren, obschon ich die Problematik mehrmals genau geschildert habe. Kommunizieren musste ich mit drei Standorten (Briefe, E-Mails und Telefonate): Hamburg, Baden-Baden und Nordrhein-Westfalen. Die Nerven lagen am Ende blank. Dasselbe Erlebnis hatte eine ältere Dame heute auf meiner Rückfahrt. Ihre Buchungsbelege hat der Zugbegleiter nicht anerkannt und konnte ihr auch nicht sagen, wie sie nun verfahren könne. Habe dann wegen meines Erfahrungsschatzes höflich interveniert, was er absolut unfreundlich missbilligte. Fazit: Nie wieder werde ich eine Online-Buchung vornehmen, zumal einem ausschließlich Tickets in astronomischer Preishöhe angeboten werden. Im Reisezentrum vorort wurde ich dann super freundlich und kompetent beraten, bekam sogar noch mein Überteuertes ungefragt storniert, prompt gegen ein bezahlbareres ausgetauscht.
Bei mir kann man wegen "hohem Krankenstand" seit Donnerstag gar nicht mehr fahren, angeblich bis morgen. Vernünftig informiert wurde man nicht, ich habe das über Umwege erfahren. Bin mal gespannt ob ich morgen zur Arbeit komme... Es gab vor einer Weile eine sehr gute Folge von "Die Anstalt" zum Thema Bahn.
Tempolimit! ... allerdings bei der Bahn. So war das aber nicht gedacht. 😂😭 Aber schon traurig wenn man sich denken muss "Ok, FDP-Mann ist jetzt nicht optimal. Aber wenigstens nicht mehr CSU."
du hast in diesem Video etwas langsamer und ruhiger geredet und ich muss sagen ich bin viel besser nachgekommen und habe auch mehr zurückbehalten als bei anderen Videos die du produziert hast. Kompliment! Wär nice wenn es weiterhin so bleiben würde
Das ist zwar schon länger her. Ich war mal mit der Mutter unterwegs in Deutschland. Und wir hatten Verspätung wegen der Bahn. Und wir hatten ein spezielles Ticket das für eine gewissene Zeit und Zügen gültig war. In einem Bahnhof konnten wir dann umsteigen mit Verspätung der Bahn. Im neuen Zug hatte der Schaffner zu uns gesagt das er ein Auge zu drücken würde wir hätten den Früheren Zug nehmen müssen. Dann haben wir es im gesagt sagte er nur sei nicht sein Problem. Gott sei Dank ist es in der Schweiz vieles sehr gut 😉🙃. Okay auch da findet man fehler.
Darum muss man sich Verspätungen bestätigen lassen. Dann kann der Schaffner einen den Buckel runterrutschen da bei Verspätung die Zugbindung aufgehoben wird. Dann kann man statt RE sogar nen ICE nutzen.
Also meine Zugfahrten mit der Bahn über längere Strecken war größtenteils positiv. Gelegentlich mal etwas Verspätung, aber das geht soweit. Einmal haben mir die Bahnmitarbeiter jedoch leidgetan, weil ein TGV in Paris ausgefallen ist und ein ICE erst geholt werden musste, um die Gäste dann mitzunehmen. Dann sind im hinteren Bereich des Zuges die Türen kaputt gewesen, sodass die Menschen nicht aussteigen konnten und dadurch weitergefahren sind. Tagsüber sicherlich kein Problem, aber es war spät abends, wo nicht so viel los ist und Ersatzrouten rar sind. Dadurch mussten viele Formulare von den Bahnmitarbeitern ausgefüllt werden und gleichzeitig Ein- und Ausstieg sowie Fahrkarten kontrolliert werden. Überstunden plus kaputte "Hardware" plus genervte Kunden = absoluter Nervenzusammenbruch Daran sieht man, dass an mehreren Ecken kaputtgespart wurde. Alles ist auf Kante genäht worden und jetzt platzt es aus den Nähten, weil schlicht zu viele Leute gleichzeitig die kaum vorhandenen Ressourcen beanspruchen. Deutsche Politiker haben immer noch nicht verstanden, wie viel Verkehr man über die Schiene abwickeln könnte und wie das wirtschaftlich nutzbar wäre. Außerdem bin ich immer wieder überrascht, wie viele Güterzüge (dieselben wohl bemerkt) wochenlang auf manchen Gleisen stehen. Auch das habe ich bisher nicht so verstanden, wie das sein kann, dass Schienen ohne Nutzen blockiert werden. Meine Vermutung wäre, dass Lagerung in Lagerstätten oder LKW teurer ist als das Parken auf der Schiene.
@AlexanderPrinz Hallo Alex, du hast in deinem Video dazu aufgerufen, dass die Zuschauer ihre persönlichen Geschichten und Erfahrungen mit der Deutschen Bahn in die Kommentare schreiben sollen. Mich würde sehr interessieren, wie viele davon dieser Aufforderung gefolgt sind. Deshalb würde ich persönlich es super finden, wenn du als eine Art Fortsetzung dieses Videos so etwas wie ein "Community-Storytime-Video machen würdest, in dem du die Berichte der Zuschauer aus den Kommentaren vorliest.
Mir ist vor circa einer Woche etwas sehr ärgerliches mit der deutschen Bahn passiert: Ich bin eine Strecke mit zweimal umsteigen gefahren. Normalerweise brauche ich von A nach B circa 25 Minuten. Leider hatte der erste Zug mehr als 30 Minuten Verspätung. Während der Fahrt ist der Zug auch noch kurz vor meinem Ziel Bahnhof (in dem ich umsteigen musste) 15-20 Minuten stehen geblieben. Erst nach circa 20 Minuten wurde uns mitgeteilt, dass man auf ein Rettungswagen warten musste und wir jetzt weiter fahren dürfen. Natürlich habe ich dadurch meinen Anschlusszug verpasst und den nächsten Zug genommen, der gekommen ist. Ich habe aber nicht gewusst dass dieser Zug auch schon eine Verspätung hatte. So wie es aussah wussten das wahrscheinlich einige andere Fahrgäste die im Zug waren auch nicht. Denn der Zug änderte plötzlich seine Strecke und wurde aus von S6 zu einer S9. Am nächsten Bahnhof bekamen wir eine Durchsage in der es hieß „Wär eigentlich mit der S6 Richtung … fahren wollte, soll bitte hier aussteigen.“ Und von hier aus dürften wir selber schauen wie wir an unseren Zielbahnhof kommen. Das nächste Problem kam auch sofort. Wir standen circa 20-30 Personen an diesen Bahnhof und durften uns im Minutentakt anhören , dass gewisse Züge aufgrund von Personalmangel ausfallen.
Ich bin mit dem Fahrrad immer doppelt so schnell, als mit Bus und Bahn. Egal ob 7km, oder 20km... Ich mag mein Fahrrad. Mit ihm bin ich wirklich unabhängig und komme zuverlässig am Ziel an.
Also in der Einführung möchte ich der Darstellung des Personals widersprechen. Über die letzten Jahre hinweg sehe ich immer mehr motivierte und freundliche Bahnmitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dass die mit den Nerven Freitagabend und Sonntagabend runter sind ist klar, aber generell fühle ich mich gut aufgehoben. Ich nutze aber vorwiegend ICEs, also ist das evtl nicht repräsentativ. Auch die Bahn als Konzern macht in wirklich vielen Stellen intern einen guten Job und ist durchaus innovativ. Klar die Kennzahlen sprechen eine andere Sprache, aber kaum ein Unternehmen könnte ordentlich investieren, wenn der gesamte Gewinn jedes Jahr an den Staat abgeführt werden müsste
Heute war meine erste Zugfahrt seit langem. Von drei gebuchten Zügen konnte ich mit einem planmäßig fahren. Der erste ist ganz ausgefallen und der dritte war aufgrund von Verspätung des zweiten schon weg. Studenlanges Warten und Umsteigen war die Folge. So macht Bahnfahren Spaß!
ahhhhhh deine Videos rauben mir einfach immer die Hoffnung.. Politik ist so furchtbar geworden.. jede Entscheidung ist Wahlkampf und das muss aufhören.. ;(
Der eine große Grund für die aktuelle Situation beginnt mit C, der zweite mit D und der letzte mit U. Würde man dieselbe Menge Geld in die Bahn investieren wie die letzten 20 Jahre in den Straßenverkehr, kann man schon mal etwas bewegen. Fehlt nur noch Personal. Ich habs auch schon mitbekommen, das in nem Zug die Traktionssperre anging, weil der Zug zu schwer geworden ist 🤣
2018 während des Praxissemesters bin ich mit einem Zug gefahren, in dem das Display der Notrufsprechanlage folgende Nachricht zeigte: "Außer Betrieb". Wäre irgendwas gewesen, hätte niemand das Zugführi informieren können
Super Video! Macht unglaublich wütend. So, als ob man ins Restaurant geht, vorab sein 5-Sterne-Essen bezahlt und dann Dosensuppe bekommt mit der Begründung, für mehr sei kein Geld da. Ich habe vor Jahren mal das Video "Warum die Deutsche Bahn so schlecht ist" von Simplicissimus gesehen. Wenn ich mich recht erinnere, wird da auch erklärt, warum es für die Bahn günstiger ist, nicht zu investieren, sondern verrotten zu lassen.
Meine Erfahrung mit der Bahn 1-2 Mal pro Woche: RB XY nach "Endstation" fällt leider aus. Wir bitten um Entschuldigung. Nach dem 2. Mal kam der zu dann auch, nach 1 Stunde warten. 1 Mal kam der Zug, aber der Motor ist dann ausgefallen.
Meine erfahrungen mit der deutschen bahn sind eigentlich positiv. Die längste verspätung die ich in den letzten 7 Jahren hatte waren 30 minuten und in der regel komme ich sehr pünktlich an aber ich fahre auch vor allem die strecke berlin hamburg auf der die ices halbstündlich fahren
Kann in vielen Punkten zustimmen. Stellenweise könnte die Analyse aber auch tiefgründiger sein. Gerade wenn es um den Ausbau des Streckennetzes (und im Besonderen auf wichtigen Magistralen) geht, dann ist die Art der Öffentlichkeitsbeteiligung ein wesentlicher Hemmschuh, der Kosten und Zeit verschlingt, während die Bestandsstrecken immer mehr verstopfen. Um mal ein paar Schlagwörter diesbezüglich in den Raum zu werfen: Y-Trasse vs- Alpha-E und Rheintalbahn. In beiden Fällen wurden jahrzehntelang mögliche Ausbauszenarien für das Bahnnetz diskutiert und in beiden Fällen hat eine starke Beteiligung von Bürgerinitiativen dazu geführt, dass eine Lösung, die aus bahnbetriebstechnischer Sicht vollkommen unzufriedenstellend ist, festgelegt wurde. Hier müssen die tatsächlichen Bahner wieder deutlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten bekommen, damit wirklich was voran geht und keine horrenden Summen für ergebnislose Planung pulverisiert wird.
Die Deutsche Bundesbahn war immer super und ich denke gerne an die Reisen mit ihr zurück ... Im Schlafwagen und im Bordrestaurant gab es Komfort und gute Bedienung. Erst ab 1994 wurde alles langsam anders.
Also ich hasse Bahnfahren aber hatte mich trotzdem mega über das 9€ Ticket gefreut. Ich kann mir teurere Tickets nicht leisten. Ich finde Bahnfahren sollte auch kein Luxus sein sondern ein Fortbewegungsmittel wo jeder mitfahren kann. Und wenn das echt mit den 60€ durchgezogen wird kann ich nirgendwo mehr hin😂
Shoutout an den besten bahnmitarbeiter ever, der letztens in einem verspäteten Zug erstmal eine Durchsage gemacht hat, dass er gleich durch den Zug geht & man ihm alle Fragen stellen kann. Er hat sich dann bei seinem Rundgang legit bei allen Anschlüssen notiert wo welche Leute hinmüssen und zum Teil einfach noch Fahrgemeinschaften zwischen den Passagieren organisiert.
Ein lachen aus der Schweiz von mir
Burnout incoming
Das habe ich auch einmal erlebt. Wir waren aufgrund eines umgestürzten Baumes hinter einer Kurve fast entgleist und mussten nun stundenlang warten, da nicht klar war, welche Abteilung zuständig ist, um die Gleise zu räumen (genau auf der Grenze zwischen zwei Bundesländern). Der Lokführer war deswegen ziemlich sauer auf die DB und machte auch keinen Hehl daraus. Mittlerweile war es Nacht und wir durften bis in den nächsten Bahnhof fahren. Es wurde weder Schienenersatzverkehr bereitgestellt noch Hotelübernachtungen übernommen. Der Lokführer lief durch die Gänge und organisierte für alle Mitfahrgelegenheiten oder versuchte, anders zu helfen, damit die Leute wegkamen. Zum Schluss gab er uns seinen Namen und bat uns, uns am nächsten Tag über die Fahrt offiziell zu beschweren, mit herzlichen Grüßen in seinem Namen. 😁
@LordNecron LOL NordwestBahn a.k.a NordPestBahn ist einfach mal noch viel schlimmer als DB
Hat mit den Mitarbeitern nie was zu tun, sondern am Konzern
Hey, was mich an diesem Video etwas stört, ist, dass wieder ständig über „Die Deutsche Bahn“ gesprochen wird.
Dabei geht es doch um das ganze System Eisenbahn in Deutschland.
Ich bin selbst Lokführer und habe täglich mit der maroden Infrastruktur und mit Signaltechnik nicht aus dem letzten, nein, aus dem vorletzten Jahrhundert zu kämpfen.
Mir fehlt etwas der Hinweis auf die Privatisierung der Bahn 1994.
Da wurde nämlich unserer Politik die Staatsbahn zu teuer und man hat mal wieder fleißig privatisiert. Und was bedeutet das jetzt?
Beispiel:
Wir haben eine Regionalzug Strecke von München nach Lindau:
Der Freistaat Bayern macht eine Ausschreibung, mit vorgegebenen Zugleistungen. Und welches Unternehmen bekommt den Zuschlag? Das günstigste natürlich.
Und welches ist das Günstigste?
Das, welches mit am wenigsten Personal plant, mit den günstigsten Zügen und wenigsten Ersatzzügen rechnet. Das ist aktuell GoAhead, ein britisches Unternehmen, welches hier in Bayern jetzt Regionalverkehr in einem fürchterlichen Zustand betreibt.
Irre, oder?
Schaut mal nach Österreich…Klimaticket, Pünktlichkeit…ich sag nur…Bundesbahn.
Also, in Deutschland ist kein politischer Wille vorhanden, eine gut funktionierende und attraktive Bahn anzubieten. EU Weite Bahn Projekte werden nicht gebaut, wo andere Länder mit Teilstücken bereits fertig sind etc.
Ein Hoch auf unsere Autolobby!
Du verstehst dich nicht das Menschen nicht für etwas bezahlen wollen was teuer als alternativen sind und zweitens die Bahn ist im 100% Eigentum des Bundes was meinst du mit privatisierung.Die Bahn ist auf 99% der Strecken 40% teurer als Busse oder mit dem Auto zu fahren.Die Bahn ist nicht wirtschaftlich und nicht ein effezientes transportmittel als die alternativen.Wenn man es subventioniert dann muss man denn Menschen geld wegnehmen was anderswo besser eingesetzt werden konnte weil die Bahn unwirtschaftlich ist.Es ist unsinn mehr geld in eine Infrastruktur zu stecken die nicht rentabel ist und unwirtschaftlich.
Das find ich tatsächlich sehr interessant zu hören. Man bekommt halt durch das Gerede nur DB zu hören. Aber du hast ja definitiv Recht. Nur hab ich bis jetzt nie wirklich auf dem Schirm gehabt was eigentlich alles so falsch läuft. Ist natürlich als Unternehmen nicht sehr schön wenn man seinen Ruf beschädigt weil das Netz selbst und nicht die Firma schuld ist.
@marypaul Wer billig kauft kauft zweimal könnte man auch sagen.
@AtzenGaffi Das wird nicht passieren das der Staat für Wettbewerb sorgt schlussendlich ist es ja immernoch deren Unternehmen und die wollen ja Geld. Desweiteren ist DB Fernverkehr absolut nicht Konkurrenzfähig. Bei einen Konkurenten der nicht so bürokratisch arbeitet wie die Bahn können die einpacken. Dazu kommt auch noch das sich das einfacher sagt als machen lässt . Trotz der völligen Katastrophe die die Bahn ist transportiert sie eine unmögliche Menge an Menschen jeden Tag das kann mal nicht eben mit 1-2 Konkurrenten anfechten. Das dauert Jahre bis die sich etablieren können und ansatzweise die Kapazitäten aufbringen um in der Hinsicht wirklich eine Gefahr zu werden. Aber wenn die das wirklich schaffen sollten Tschau Bahn 😁
@Gopichant richtig, gegen diese Art der "Privatisierung" sage ich auch überhaupt nichts.
Aber Nahverkehr sollte der Bevölkerung angeboten werden, und das nicht nur durch ein günstiges, beauftragtes Unternehmen. :)
Das 9€-Ticket war ein genialer Ansatz zu belegen, dass all die Dinge, die die Bahn so in den letzten 10 Jahren erzählt hat, schlicht gelogen sind:
- Die Menschen wollen nicht raus aus ihren Autos
- Es liegt nicht an den Kosten
- Der Service und die Dienstleistungsqualität sind deutschlandweti sehr gut
- Aufgrund mangelnder Nachfrage müssen Strecken geschlossen werden, nicht weil sie unlukrativ sind
- etc.
Das 9€ Ticket war ein richtig schöner sucker punch, denn können sich die Leute die Bahn leisten, nutzen sie sie. Service und Dienstleistungsqualität sind unterirdisch weil die Bahn ihre Stellen nur zu 60% besetzt. Verbindungsschließungen liegen nicht an mangelnder Nachfrage.
DB ist das perfekte Beispiel dafür, wie sich ein Privatunternehmen mit Staatsgeldern schön Gewinne absaugt, die wie üblich nur auf eine Hand voll Manager verteilt und den Rest der Gesellschaft auf den Kosten sitzen lässt, während sie sich umfassend in ihren Lügen wälzen, wie geil sie doch sind und das die User einfach nicht mehr wollen.
@Gesellschaft kritisieren lol Hehe sehr nice und danke, meine Aufmerksamkeit hier wieder hergelenkt zu haben, hab ja ordentlich Likes gesammelt xD
@Noobkiller zu deinem letzten satz: naja dann greift der Staat mit Subventionen ein oder verstaatlicht den Verein direkt
Deutschland kann es sich leisten😂
Bin auf die Kommentare gespannt von all den Leuten von denen man meinen könnte sie wären DB Großaktionäre😂
Kommt verteidigt die Bahn und stürzt euch auf seine Argumentation xD unentgeltlich im Auftrag der Bahn versteht sich
Du hat keine Ahnung die Db ist im 100% Eigentum des Bundes ist 20 milliarden euro in Schulden und macht jedes Jahr 1 milliarde euro weiter verlust also brauchst du nicht mit deinem populismus und dein unsinn anfangen.Das 9 euro ticket ist nicht gut ein 9 euro ticket bedeutet einfach das jemand anderes dafür Steuern zahlen muss und jeder kann am besten geld für sich ausgeben.Die DB ist auf 99% der Strecken 40% teurer als busse obwohl es schon subventioniert wird.Ein 9 euro ticket bedeutet einfach das man geld in etwas hinein steckt was unwirtschaftlich ist und unrentabel ist und anderswo für andere sachen auszugeben.Das nennt man opportunitätskosten.
@Oroberus Dann liegt es wahrscheinlich an meinem Umfeld. Also von meinen Arbeitskolleginnen kommen alle nach wie vor mit dem Auto zur Arbeit, weil es mit der Bahn länger dauert oder sie das Auto sowieso brauchen etc.
Dass aber wirklich oft falsch gerechnet wird lese ich immer wieder in Kommentaren bei Instagram, Facebook & Co.
Ich finde das Konzept des 9 Ticket tatsächlich total genial und es zeigt, dass der Wille den ÖPNV zu nutzen da ist, wenn dieser 1. günstig und 2. Niederschwellig ist.
Niederschwellig in dem Sinne, dass der ganze verwirrende Tarifdschungel wegfällt und man einfach überall in den Bus oder den RE steigen kann, ohne sich Gedanken zu machen, ob man das richtige Ticket gelöst hat, die Grenzen der verschiedenen Verkehrsverbünde faktisch aufgelöst wurden, etc.
Da hat die Bundesregierung versehentlich wirklich den ÖPNV revolutioniert. ABER die enorme Nachfrage zeigt eben auch all die ganze Misere, die du in dem Video aufzeigst.
Dass die Infrastuktur einfach nicht darauf ausgelegt ist, dass so viele Menschen die Bahn nutzen. Eigentlich müsste man das 9€ Ticket beibehalten und dazu DIREKT massiv in das Streckennetz und co investieren und wir wären bei der Verkehrswende schon einen großen Schritt weiter.
Bin aber tatsächlich großer Fan des Tickets geworden. Finde es total gut öfter mal das Auto stehen zu lassen. Am ersten Wochenende im Juni bin ich direkt per 9€ Ticket an den Bodensee kutschiert und das war super. Werde es auf jeden Fall vermissen. Trotz der miesen Infrastruktur.
Man sollte aber meiner Meinung mach zusätzlich auch noch Angebote für den Fernverkehr schaffen. Das kann zwar teurer sein als 9 Euro, aber es kann halt auch nicht sein, dass ich über 100€ bezahlen muss, um 200km zu meinen Eltern und wieder zurück zu kommen.
Nein das ist nicht gut ein 9 euro ticket bedeutet einfach das jemand anderes dafür Steuern zahlen muss.Es ist ungerecht weil Menschen die es weniger oder gar nicht nutzen dafür bezahlen müssen.Die Deutsche Bahn ist auf 99% der Strecken 40% teurer als zum beispiel ein fernbus obwohl es schon subventioniert wird.Das bedeutet das die Bahn komplett unwirtschaftlich ist und nicht effezient.Das heißt die Bahn ist eine schlechte alternative und sollte nicht gefördert werden weil sich ja schon heraus gestellt hat das sie nicht Wettbewerbsfähig ist.Das Geld wäre in denn eigenen Taschen besser dran dann kann jeder entscheiden wo er sein geld hinsteckt.
Kann ich so definitiv unterschreiben. Gehöre auch zu den finanziell Schwachen (lustigerweise ist Auto hier halt billiger als Öffis mit Normalpreisen... echt traurig - und die erhöhen weiter munter die Preise - erst die hohen Benzinpreise haben Auto "genug" verteuert, aber solange man nur wenig fährt ist es auch egal) und war von dem ganzen Tarifmist und dem damit verbundenen Stress und Begrenzungen extremst überfordert war. Das Ticket hat mir erlaubt, das System kennenzulernen und auszuprobieren wie alles funktioniert und so. Und macht mir die Benutzung einfach genug. Ich bin absolut begeistert. Ich hoffe sehr, dass das Nachfolgemodell nochmal überdacht wird, denn 69 Euro lohnt sich halt für mich trotzdem nicht wirklich, da ist Auto auch in etwa in dem Kostenbereich, mal billiger mal teurer (je nach Fahrten), aber halt um Längen verfügbarer und komfortabler, was den Vorteil vom GesamtTicket für diesen Preis halt wieder wett macht. Zum Beispiel könnte man die Fahrtenanzahl für bundesweit begrenzen, oder die Gesamtanzahl, was weiß ich. Oder halt auch ohne dass man extra ein Sozialticket bei der Stadt beantragen muss, dass man bei geringem Einkommen direkt von den Verkehrsbetrieben eine Ermäßigung hat. Bei 30 Euro wäre ich definitiv dabei (ich finde generell die Idee der Grünen? mit den 365 Euro pro Jahr extrem gut, fand es schon immer unverschämt teuer wenn ich z.B. 2,70 bis 3,50 oder so zahlen soll nur für eine einfache Fahrt innerhalb der nächsten Stunde in eine Richtung innerhalb einer Tarifzone. Einfach zu kompliziert und zu teuer das Ganze.)
@Thebrokebuttryinghardguy Das kommt aber zu 100% darauf an wo man wohnt und wo man hin will. Ich fahre schon immer mit den Öffis, weil ich kein Führerschein habe (brauche ich (noch) nicht). Öffis von der Stadt selber sind meistens super. Stoßzeiten sind kacke, aber das ist normal und sonst alles super. Verspätung normalerweise nicht mehr als 5 Minuten und die Öffis fahren meistens mind. alle 30min, in Stoßzeiten teilweise alle 5-10 min. Also alles super.
SO, jetzt zu der DB. Ich wohne in einer Großstadt und will in die benachbarte Großstadt. 2 Stationen, von hbf zu hbf. Morgens hin, abends zurück. Es vergeht nicht 1 Tag an dem nicht entweder morgens oder abends ein Zug zu spät kommt, ausfällt oder so voll ist, dass die Fahrt, die zwar nur 20min dauert fast unerträglich ist.
Ich bin mittlerweile im Home Office und ich will nie wieder im Leben regelmäßig ins Büro. Ich war jetzt 2x im Büro die letzten Wochen beide Male sind die Züge morgens verspätet gewesen und abends habe ich 1-1,5h am Bahnhof auf einen Zug zurück gewartet, weil WIEDER irgendwas mit den Gleisen war. Kann sein, dass du da einfach Glück hast, aber keiner meiner Kollegen, der mit einem RE fährt kommt noch ins Büro. Die, die ins Büro kommen, haben entweder ihr Auto wieder fit gemacht oder fahren mit RB oder anderen kaum verwendeten Bahnen. Ich könnte auch mit einer S-Bahn fahren, aber 1. fährt die ewig und 2. sind da oft pöbelnde Asis drin.
Wegen Zugmangel setzt die Bahn hier zwischendurch Züge ein, die locker älter als meine Mutter sind, die bald in Rente geht. Die haben nicht mal elektronische Türen, natürlich keine Klima, etc. Die halb verschlissenen Türen zu öffnen ist manchmal nur starken Männern im Zug möglich.
Wenn du das nicht regelmäßig!!, in meinem Fall täglich und das jahrelang!!, hast, cool, freut mich für dich. Ich unterhalte mich sowohl mit Kollegen als auch mit den Leuten am Bahnhof, wenn ich mal wieder 1h+ warten muss, weil bla bla, und keiner ist zufrieden. Mag sein, dass ich einfach Pech habe, weil hier extrem viele mit dem Zug fahren wollen, aber es ist halt echt nicht lustig. Ich bin absolut überzeugter Öffi-Fahrer, aber ich versuche mich immer von RE fern zu halten. Sprich, ich fahre nur innerhalb einer Stadt herum und habe seit Anfang des Jahres mein Abo sogar gekündigt, weil ich kaum ins Büro fahre und ich da lieber Tickets am Automaten ziehe. Das ist günstiger. In der Stadt laufe ich eben.
Das sehe ich anders. Wenn die Qualität nicht ausreicht nützen mir 9€ Ticketpreis nichts.
Ich glaube, das einzige, was die letzten Jahrzehnte NICHT vernachlässigt wurde, ist das verhindern eines aktiven Lobbyregisters von Seiten der Politik
Und die Diätenerhöhungen für die Mitglieder des dt. Bundestages
Und die Bonizahlungen der Vorstände :)
@Sven Schlimmer als CDU kann es nicht werden. Ich hoff ja immer noch, dass die SPD wieder die Kurve kriegt und sich wieder auf ihre ursprünglichen Werte besinnt.
Apropos CDU: Im Moment wart ich aber irgendwie noch drauf, dass die CDU noch mit der AfD koaliert. Einfach um wieder an die Macht zu kommen
@Anthyrion Dann wähle die Grünen, das sind die einzigen, denen ich es zutraue, da etwas zu ändern.
CDU, CSU, FDP Hust
"Fun Fact": Ich hab 4 Wochen lang mit der DB insgesamt 16 Fernstrecken hinter mich gebracht. Auf KEINER dieser Fahrten habe ich alle Anschlüsse bekommen. Insgesamt habe ich in 4 Wochen 25 Stunden mit Wartezeit an Bahnhöfen verbracht. ÜBRIGENS: Nicht einmal war ein Regionalzug verantwortlich. Liebe Grüße gehen raus an die 9€-Ausrede :)
Die Züge gelten nicht nur bei unter 6 min pünklich, sondern auch wenn dieser komplett ausfällt. Der Bahn nach kann man ausgefallene Züge nicht verrechnen.
Dabei wäre es doch ganz einfach: Ein ausgefallener Zug wird mit so großer Verspätung eingerechnet, bis der nächste Zug kommt. Hat der auch Verspätung, wird diese ebenfalls dazu gerechnet.
Nach dieser Rechnung hatte ich schon mal eine Stunde Verspätung bei unserer S-Bahn im 20-min-Takt.
@Grapefruitbier Chen Da muss ich nur drüber lachen da du meinst das 3 min genug zeit ist für Pendler zum umsteigen, was für geile Bahnhöfe sollen das sein?
Am besten Menschen leer und gleich an der ersten Tür zu der Treppe aussteigen wenn der Zug immer gleich halten würde, haha. 3minuten reichen nie im Leben um mehrere gleise zu Schaffen mit Gepäck und die Treppe dazu erstmal 50 Meter weiter bzw wenn man Ortsfremd is.
Sorry ich fahre jeden Tag Zug und das was du mir hier daher schwetzten willst is so als ob du diesen Total verhunzten Fahrplan selbst geschrieben hast und damit die miserable Arbeit Rechtfertigen willst. Sorry aber ich wohne direkt an der Schweiz und da geht es deutlich besser.
3min hast du sofort bei irgend einer Störung verpasst. Alleine deshalb ist das Unrealistisch und wenn der Zug am ende der nach 3 Min fährt auch in den Bahnhöfen wo er hält nirgends mehr Anschluss hat an andere Verkehrsmittel machts das noch Hirnrissiger.
@Serp D. Naja, also diese Verbindungen werden dir angezeigt, weil sie nunmal existieren und wenn man Pendler ist und sich am jeweiligen Bahnhof auch auskennt, sind das durchaus realistische Umstiegszeiten. Wenn man dir jetzt alle Verbindungen nicht mehr anzeigt, die weniger als 40 Minuten Umstiegszeit haben, wirst du auch rumheulen, weil du doch gesehen hast, dass da "in 10 Minuten einr fährt". Für Menschen mit durchschnittlicher Gehirnfunktion gibt's die Verbindungsoptionen, um die Reise anzupassen.
Satire pur.
Ausgefallene Züge UND Züge, die unterwegs eine Kehrtwende (= Pofalla-Wende) in die andere Richtung machen, werden NICHT als verspätet gezählt.
Statistiken glaube ich ja auch nur dann, wenn ich sie selbst gefälscht habe. (Altes deutsches Sprichwort)
Bin jeden Tag mit der Bahn unterwegs um auf Arbeit zu kommen, inklusive ein mal Umsteigen, und es ist wirklich einfach nur noch schlimm. Personal fehlt, Wagen sind kaputt, Ersatzverkehr vergessen einzurichten. Mittlerweile freut man sich, wenn ein mal in der Woche alles funktioniert wie geplant. Und es hilft auch nicht, wenn alle immer sagen "Dann fahr doch mit dem Auto" -- ich denke die meisten wissen, dass das bei der momentanen Lage keine gute Alternative ist. (ganz davon abgesehen, dass ich in der Mitte der Stadt eh keinen Parkplatz bekommen würde lol)
Für alle Bahnfahrten - wenn ich mal welche mache, plane ich Routinemäßig immer mit möglichst viel Umsteigezeit - in der Regel mindestens 30 Minuten, um einfach hoffentlich den Anschluß noch zu bekommen...
@lotti ahrtal immer, egal wo, immer die selbe scheiße
@Kain Antraxis Das glaube ich! Für die Misswirtschaft der Führungskräfte müssen immer die Mitarbeiter leiden.
@Caffeinated Casual Ja, richtig. Es gibt keine Parkplätze mehr, nur für 2 Stunden... ich müsste ein Ticket für die Tiefgarage buchen, auch wieder 100 Euro
Oh das ist mein Thema heute! Heute wieder mitten in der Nacht aufgestanden, mich in aller Eile fertig gemacht, im Dauerlauf zum Bahnhof um den Zug um 5.18 h zu kriegen. Fällt aus... Entschuldig eine Reparatur- die nächste Möglichkeit eine Stunde später. Ich kann gar nicht sagen, wie häufig Züge ausfallen oder Verspätung haben. Das 9 Euro Ticket war auch schrecklich! Trotz Corona mega kuschelig - dazu noch alles verstopft mit Fahrrädern, Rollern und Kinderwagen.
Ich bin locker 13 Stunden außer Haus um 8 oder 9 Stunden zu arbeiten. Ich trauer neiner persönlichen Freiheit hinter her und vermisse das Auto. Die Bahn raubt einem jede Menge Lebenszeit.
Ich als Schweizer muss gleich lachen wenn ich daran denke das ich mich gestern aufgeregt habe das die SBB (Scnweizerische Bundesbahnen) sich um ca 2 min verspätet. First world proplems bei uns Schweizern! 🤣🤟
Bei uns sind es nicht mal Dritte-Welt-Probleme.
@Uschi Deluxe hooooly shit 🤦🏻♀️ dann kann mans ja eigentlich auch gleich lassen oder? 😅
@fainwen in Deutschland schon mutig - wir nehmen Backup-Kohle für Taxi mit und haben Freunde zum abholen auf standby...
@Katztoffelbrei Schweizer... First World problems... Ihr müsst das nicht verstehen, es ist ok! 😅
@Katztoffelbrei Wenn man ansonsten Pünktlichkeit auf die Minute gewöhnt ist, sind zwei Minuten schon echt viel 😀
Da kann ich auch noch ne Bahnstory ergänzen😂 ich war minderjährig und auf dem Rückweg von einem Ausflug nach Hamburg in meine Heimatstadt im Süden. Der ICE hatte natürlich Verspätung und es hätte in Göttingen einen Umstieg gegeben. Dann teilte man uns kurz vor knapp mit, dass dieser Anschluss nicht auf uns warten würde. Es war der letzte Zug an dem Tag :) das heißt, ich hab meine Nacht ohne Geld in den Taschen im Burger King am Bahnhof Göttingen verbracht, wo ich ebenfalls um 1 Uhr rausgeworfen wurde wegen Schließung. Dann kam gegen 3 Uhr nachts ein Nachtzug, der uns Gestrandete dann aufgesammelt hat. Ich landete dann in einem absolut unbequemen und viel zu kleinen Schlafabteil mit zwei Berlinern. Morgens um 7 oder so kam der Zug dann an einem anderen Bahnhof an. Meine Mutter musste mich noch abholen, weil es von diesem Bahnhof keine vernünftige Anbindung in meine Stadt gab! Aber HEY, konnte 20€ zurückfordern🤣👌
So hing mein Bruder mal in München fest auf dem Weg zum Bodensee, die Taxis hätten fahren sollen aber taten es nicht weil es ihnen Leid war das Spritgeld für die Bahn für 2 Monate im Voraus zu übernehmen bis sie es selbst erstattet bekommen.
Abenteuer Bahn, Du weißt nicht wann und wo man ankommt. Trotz allen Mängeln ich fahr gern Bahn,Günstig noch besser. Klimawende Verkehrswende fände ich gut. auch auf dem Land bessere Bustacktung. wie war das selbstfahrende Busse? Für Militär 100 Millarden für Bahn ?Vielleicht muß dann mal ein chinese dran Waggons bauen strecken ausbessern. Deutschland Entwicklungsland. Eine Möglichkeit wäre daß alle ein günstig ticket kaufen müssen, egal ob autofahrer oder nicht. Die bahn bus anbindung muss besser getacktet werden. Neues verkehrssystem. jeder sollte von zuhause bis zum arbeitsplatz jederzeit überall hinkommen. auch auf dem Land, da ist man ohne Auto aufgeschmissen 3xtägl ein Bus.
@Manfred Bonson Aber in der Regel auch erst im Nachhinein, ohne Geld schwierig
Hättste aber ein Hotel bezahlt bekommen von der DB.
Bei dem Thema DB kann ich sehr gerne den Vortrag "BahnMining - Pünktlichkeit ist eine Zier (David Kriesel)" empfehlen. Sehr sehr gut!
@Thecapuchinooo choo
Stimmt das falsche Gleis hatte ich ganz vergessen! 😅
Bei uns gibt's nur 2 Gleise, jeweils an einem anderen Bahnsteig, verbunden durch eine Unterführung. Da darf man ganz schön laufen, wenn es falsch angezeigt wird. Wenn man es überhaupt rechtzeitig merkt. Mindestens einer merkt es immer zu spät...
@Sascha Mayer ja kommt mir auch bekannt vor, nur kommt er dann statt an Gleis 1 auf Gleis 8 und alle fangen an rüber zu rennen. Meine These: Die machen das absichtlich um Leute zu trollen.
@Thecapuchinooo choo
Bei uns steht der Zug da mit Countdown. Wenn der Countdown abgelaufen ist, verschwindet der Zug aus der Anzeige. Das bedeutet dann, dass der Zug gar nicht kommt, aber vielleicht der nächste.
Das Motto sollte wohl eigentlich heißen:
Die Bahn kommt*!
(*) wenn überhaupt, dann nur mit Verspätung
Bei uns steht an der Anzeigetafel 15 Minuten lang "3 Minuten" dran oder "Bahn - Sofort" für 10 Minuten, das ist weder ein Scherz noch Übertreibung. Ich frage mich jedesmal ob das in die Statistiken mit aufgenommen wird
Super Vortrag!
Nur leider stimmt es nicht, dass der Nahverkehr "so viel besser" ist. Der wird ja größtenteils auch von der DB betrieben, mit den selben Statistiken.
Meine Story vom Neun Euro Ticket: War damit direkt am Anfang in Köln, am Pfingstwochenende, ja ich weiß, blöd, aber hatte seit vor Corona Konzertkarten für dann und wäre dank Semesterticket und kein Auto eh mit der Bahn gefahren und hatte auch keine Wahl. Joa, Konzert zu Ende, wir wollten passend den letzten Zug nehmen, das hätte auch geklappt, der war aber so voll, dass sie die Leute nicht mehr reingelassen haben. Also wirklich es auch nicht möglich war auch nur einen Millimeter weiterzugehen, die haben Leute reingedrückt und dann haben Bahnmitarbeiter nach ca 20 Minuten hin und her alle die nicht weg waren vom Zug weggedrängt, sodass der losgefahren ist. Standen bestimmt noch ca 100 Leute am Gleis, soweit ich das erkennen konnte zT auch Minderjährige (oder maximal 19/20), die haben dann noch irgendwelche Eltern aus dem Bett geklingelt um sie abzuholen. Von den Bahnmitarbeitern hieß es nur sie könnten auch nichts machen, wir sollten was anderes organisieren oder halt warten. Im Bahnhof Mcces haben sie die Sitzplätze um 1 oder so geschlossen, saßen also am Gleis. Eine Frau, die recht nah bei uns alleine am Gleis saß, wurde beim warten auch noch von nem betrunkenen Mann sehr blöd angemacht (mit "geile Titten, darf man die mal anfassen" und so). Um 03:50 sind wir dann endlich mit dem ersten Zug gefahren (der übrigens auch proppenvoll war, die Gänge standen voll), sind bis nach Hamm gekommen, wo wir hätten umsteigen sollen. Da ist dann unser Anschlusszug komplett ausgefallen und wir haben uns spontan dazu entschieden ein IC Ticket zu kaufen und mussten dann nur noch ne halbe Stunde warten zum Glück. Es hieß auch wir könnten das wiederkriegen (gibt wohl so ne Mobilitätsgarantie in NRW, die auch für Semesterticket und 9 Euro Ticket gilt, haben das auch da beantragt aber noch nichts gehört, glaub also das wird nichts mehr). Joa Ende vom Lied war, wir waren um 8 Uhr morgens zuhause, geplant war gewesen um 3 dazusein. Bin echt sehr dankbar, dass ich meinen Bruder dabei hatte, alleine hätte ich das als Frau echt nochmal schlimmer gefunden.
Kann man jetzt sagen, das hätte man erwarten müssen, aber dass der Zug um 12 Uhr nachts so voll ist, dass man nicht mal reinkommt (!), kann man nicht vorhersehen finde ich. Und wie gesagt, wir hatten ja jetzt auch keine andere Option als mit der Bahn, aber hätten uns wahrscheinlich n Hotelzimmer gebucht, wenn wir das vorher gewusst hätten.
Ich finde das 9 Euro ticket gibt auch Leuten ohne Auto einfach ein Gefühl der Freiheit. Einfach so in einen Zug einsteigen zu können finde ich cool, spontane Ausflüge und so. In der Schulzeit gab es das Sommerferien ticket für 32 euro in Schleswig-Holstein, so sehr bin ich nie wieder rum gekommen im Heimat-Bundesland und waren so ziemlich die besten Ferien :D
Eine witzige Geschichte: Wenn man 2h später ankommt weil 2 Schafe auf den Gleisen waren...
@TilmannB0710 Die Usa ist auch nicht frei die Usa hat höhere Unternehmenssteuern als Deutschland. Höhere Steuern und mehr regulierungen als die Schweiz die eine soziale Marktwirtschaft ist.Also warum sollte das für mich freiheit sein.Und na gut dann subventionieren wir nicht denn autoverkehr und auch keine flugzeuge das wünsche ich mir doch sowieso.Vorallem das beispiel ist dumm in den Usa sind auch alle Straßen staatlich und nur ein paar flugzeughafen privat und ist eines der länder wo es kaum private flugzeughafen gibt im Vergleich hat deutschland mehr .Warum sollte man ohne denn Staat keine Flughäfen haben in privater hand sind sie besser aufgehoben das sieht man über all auf der Welt.Der Zusammenhang zwischen Privatisierung, Effizienz und Rentabilität lässt sich auch bei britischen Flughäfen beobachten, die im Zeitraum von 1986 bis 2005 privatisiert wurden. Wojciech Augustyniak zeigt dies in „ Impact of Privatization on Airport Performance: Analysis of Polish and British Airports “ Die Korrelation mag durch die Verkehrszunahme in diesem Zeitraum beeinflusst worden sein, aber er erklärt auch, dass die größten Effizienzsteigerungen bei kleinen und vollständig privaten Flughäfen zu verzeichnen waren.Geschichtlich waren Straßen auch vor der verstaalichung ein gut was von dem privatsektor angeboten wurde also wovon redest du?
@Jami
Ok, dann subventionieren wir auch nicht den Autoverkehr, und auch nicht die Flugzeuge, mal schauen wie lange wir noch Massentransportmittel und Möglichkeiten haben mit dem AUto zu fahren ;) - wenn das für dich Freiheit ist, ok, dann musst in die USA ziehen, mit den Problemen wenn man halt keine Arbeit findet, nur eine kurze Zeit einen bestimmten Betrag zu erhalten ;)
In welcher weise gibt es einen freiheit freiheit ist es ohne gewalt zwischen verschiedenen möglichkeiten zu entscheiden und gillt nicht wenn man die freiheit anderer einschränkt.Die Menschen zwingen die Bahn zu subventionieren bedeutet einfach das man ihnen die freiheit nimmt
Bei mir war mal ein PKW auf der Gleise😂
Erstmal 3 Std. Nur an einer Stelle gestanden
@enterIT 1953 naja was nennst du "unnötig"? Damals waren unsere Züge alle leer außer der nach Sylt (Überraschung in den sommerferien). Man kann ja auch außerhalb der stoßzeiten fahren. Aus dem Grund wäre vielleicht ein System sinnvoll wie bei der Ticketbuchung, dass man in der app sehen kann wie voll der Zug wird und notfalls schon angezeigt dass er zu voll sein wird und man später fahren sollte.
1. Story
Ich hatte die ewigen Verspätungen satt und dachte mir ich fahre einen Zug früher als ich müsste, der Zug ist ausgefallen und mein regulärer Zug hatte geschmeidige 20 Minuten Verspätung (5 Minuten Toleranz der DB bereits abgezogen)
2. Story
in meiner Stadt gibt es nur einen recht kleinen Bahnhof mit 3 Gleisen, also nicht so wichtig. Unser Bahnhofsgebäude steht seit mehr als 10 Jahren leer, der Ticketverkauf wurde in die nahe gelegene Poststelle verlegt. An Bahnsteig 2/3 gibt es eine Uhr (sogar mit Sekundenzeiger, unglaublich oder?). Diese Uhr ist seit Ende Mai im Stillstand.
3. Story
ich wollte in den Zug einsteigen, der war schon echt voll. Ich bin bis zur letzten Türe gelaufen zum einsteigen, weil ich überall keinen Platz mehr hatte. Als Türe dann auf geht, dachte ich dümmer geht's nicht mehr, da hat es sich eine Person mit einem grünen Camping-Klappstuhl mit dem Rücken zur Türe zwischen all den anderen stehenden Fahrgästen bequem gemacht.
Story 1 ist mir dieses Jahr auf dem Weg zur Gamescom und dann wieder auf dem Nachhauseweg passiert😂
@vor nach Thema verfehlt, setzen. Sechs !
Die Bahn ist zu Tode Gespart worden woran auch wir die Bevölkerung Schuld dran sind da wir lieber mit dem Auto Fahren wollten und die Regierung hat das dann auch unterstützt und gefördert.
Jetzt wo die Bahn Privatisiert wurde und ein Unternehmen Gewinn Orientiert ist wird rumgeheult das das Unternehemen auch Gewinn Orientiert Handelt ?
Fakt ist Wir das Volk wollten zum Großteil Autofahren und das wurde auch so Umgesetzt.
@B. Ies T. Nduhey Die Überfüllung nehm ich bei der Bahn mittlerweile allgemein als normal hin. Ich bin eh dafür, Sitzplätze in der 2. Klasse abzuschaffen, weil der benötigte Kapazitätsausbau in den nächsten Jahren sonst nicht zu schaffen ist. Mehr Züge bräuchten auch mehr Strecken, und die zu bauen dauert Jahrzehnte bis Jahrhunderte (z.B. Ausbau der Hamburger Verbindungsbahn, das wird mindestens 100 Jahre dauern). Also muss man mehr Leute in den bestehenden Zügen unterbringen, und ein Sitzplatz nimmt drei bis vier Stehplätze weg, mit etwas gutem Willen vielleicht sogar mehr.
@AlexanThor weil du schreibst ein wichtiger Termin, ich glaube wir sollten wichtig wieder etwas relativieren. Wir Stufen viele Dinge als wichtiger ein als sie es wirklich sind.
Am besten geht das wenn man sich folgende Fragen zur "wichtigen" Sache stellt:
- Stirbt jemand, falls ich nicht Pünktlich bin?
- Sterbe ich, falls ich nicht Pünktlich bin?
- Erleidet jemand erheblichen Physischen oder Psychischen schaden, falls ...?
Denke die Antworten zu den Fragen bilden einen guten Bezugspunkt um die Wichtigkeit zu bewerten und dann sieht man das vielleicht öfter auch mal etwas entspannter.
Das ist wie an der Supermarktkasse in der Mittagspause, es dauert so lange wie es dauert. Meisst ist das gar nicht so lang wie es einem vorkommt, aber man ist innerlich unruhig, nervös und gestresst.
Wenn man das einfach Akzeptiert dauert es nicht länger, aber man ist ganz ruhig und fühlt sich nicht schlecht deswegen.
Der teil mit "falls ..." lässt sich entsprechend dem was Wichtig erscheint austauschen und kann so auch für andere Situationen angepasst werden.
Hallo Alex, meine 15jährige Tochter wurde nicht vom Zug mitgenommen (Leipzig (Borsdorf) nach Dresden). Sie wurde wegen Überfüllung nicht mitgenommen. Weil sie unbedingt nach Hause wollte, ist sie mit einer fremden Person mit nach Dresden gefahren. Zum Glück ist alles gut gegangen, aber es hätte auch bei so einer Aktion was passieren können.
Ich fahre eigentlich fast nur mit den Öffis und habe das auch vor dem 9 €-Ticket schon gemacht. Daher habe ich die Verschlechterung beim Bahnbeitrieb ganz gut am eigenen Leib erfahren können. Ich habe noch nie so viele Zugausfälle und Verspätungen gehabt wie dieses Jahr. Trotzdem fahre ich lieber mit der Bahn als mit dem Auto und werde das auch weiter tun. Ich hoffe trotzdem gegen besseres Wissen, dass der Service auch irgendwann mal wieder besser wird.
Was ich allerdings auch beobachtet habe, ist dass vielleicht auch durch das 9 €-Ticket die Anzahl der Leute, die einfach zu blöd oder sozial inkompetent zum Bahnfahren sind, zugenommen hat. Das beginnt bei Leuten, die in den Zug einsteigen und dann in einer Traube an der Tür stehen bleiben und so die Fahrt von ansonsten pünktlichen Zügen verzögern weil die Leute nicht ein- und aussteigen können oder die Türen nicht schließen. Und endet bei Leuten, die JETZT SOFORT UNBEDINGT ins Bordbistro wollen und dabei im ICE die Leute, die schon aufgestanden und ihr Gepäck von den Ablagen geholt haben weil der Zug gleich in den Bahnhof fährt, gewaltsam beiseite schubsen weil sie nicht 2 Minuten warten können bis die Gänge wieder frei sind. Das trägt auch nicht unerheblich zum Frust beim Fahren bei.
Ganz genau so ist es!!!
Viele Menschen sind schlicht zu doof für die Öffis! Das seh ich jeden Tag, unfassbar wer da neu unterwegs ist...
Ich schmeiße als Kontrast ein sehr positives Erlebnis mit der Bahn in den Ring. Rückfahrt mit Fahrrädern und Kindern ...und ein super liebes hilfsbereites Personal hat sich wirklich Mühe gegeben, dass wir sicher den Anschluss in Hamburg bekommen haben. Allerdings war es eine ICE/IC Reise - der Alltag im Pendelverkehr sieht leider manchmal etwas anders aus.
Gerne mal ein Shoutout an alle hilfsbereiten Bahnmitarbeitenden die man so trifft, und die trotz ihres Arbeitgebers ihre Freundlichkeit nicht verloren haben
Hab keine Story über die DB, möchte aber Mal folgendes anmerken: Markus Söder hat im Wahlkampf des Stadtrates in Nürnberg hart für das 365 € Ticket/ Jahr getrommelt. Als mp kommt er ja aus Nürnberg. Die CSU hat daraufhin den ob für Nürnberg gestellt und auch gewonnen. Das Thema wurde vom Stadtrat Nürnberg (also auch mit der SPD) abgeräumt und als nicht finanzierbar dargestellt. Ein Volksentscheid, der genau dieses Thema wieder auf das Tableu gebracht hat, wurde jetzt abgelehnt, obwohl der Entscheid selbst positiv wurde. Jetzt stellt sich der MP Söder wieder hin und fordert das 365€ Ticket bundesweit. Zahlen will der Freistaat aber dafür nicht. Wir haben im vgn einen der höchsten Preise bundesweit. Und der Fahrgast wird Spielball der Politik.... dabei ist der ÖPNV eigentlich ein Schlüssel für weniger Verkehr und Schadstoffbelastung
@Noba Was heißt denn, dass du dir in deinem Beruf nicht mal 5 Min. Verspätung erlauben kannst...Das kann doch immer Mal passieren. Auch mit dem Auto. Da kann man im Stau stehen, in einen Unfall geraten oder es sind nur 2 statt 3 Spuren offen. Es gibt halt nie eine Garantie pünktlich auf der Arbeit anzukommen. Ich habe von einer alten Arbeit Mal 3 Min. zu Fuß gewohnt, da bin ich noch nie zu spät gekommen, aber sonst "natürlich" schon.
Wer Söder wählt hat seine Seele sowieso verkauft! 😅
Mir bringt ein 365€ Ticket aber auch nichts, wenn ich mich nicht auf die Verbindung verlassen kann. In meinem Beruf kann ich mir nichtmal 5min Verspätung erlauben und bei dem aktuellen Fahrplan müsste ich schon den ersten Zug des Tages nehmen, da bringt mir die Aussage "nimm halt einen Zug früher" auch nix. Sowas zeigt mir, dass man noch nicht verstanden hat wo das eigentliche Problem liegt. Ich zahl auch 365€ im Monat wenn die Ausfälle weg sind und die Verspätungen bei unter 5min liegen.
Söder sagt heute das eine und morgen das andere. Wird eh nichts draus.
Der Oberbürgermeister von Leipzig hat auch ein 365€ Ticket versprochen. Das Wahlversprechen wurde auch nicht eingelöst.
Bin Azubi und wohne in Hamburg, meine Eltern auf dem Land. Mit 9€ Ticket wurde mir erst klar was ich alles verpasse: statt jeden Tag 3h Fußweg einfach mit der s Bahn zur Arbeit, am Wochenende nach Blankenese raus und seit Monaten endlich mal wieder das Meer sehen und stundenlang durch den Wald, plötzlich konnte ich meine Familie besuchen(nicht nur an Weihnachten und zu Geburtstagen 🙀).
Schade dass diese krasse Verbesserung der Lebensbedingungen wenn man sich die Reaktionen von Politik und Bahn anschaut, nun wohl doch ein einmaliges Erlebnis war.
Bei 520€ Gehalt kann man nicht mal schnell 70 für “unnötigen Luxus” aka das eigene Wohlbefinden und Sozialleben ausgeben. Es wird so oft über Maßnahmen diskutiert um Geringverdienern, Arbeitslosen, jungen Leuten …. zu helfen. Solche Ideen wie ein dauerhaftes 9€ Ticket, eventuell -Gott beware- sogar noch mit einem vernünftigen Ausbau des öffentlichen nah und Fernverkehrs, sind hier meiner Meinung nach viel effektiver als irgendwelche Zuschüsse und Erhöhungen weil sie einem neben der finanziellen Entlastung eben auch die, oft fehlende, Möglichkeit geben das eigene Leben aktiv zu gestalten und mehr gesellschaftliche Teilhabe zu gewinnen.
Nein nicht wirklich die Bahn ist uneffezient und unwirtschaftlich.Wenn man ein 9 euro ticket einführt bedeutet es das man ein anderen dafür zahlen lassen muss für etwas das man gar nicht nutzt.Die Bahn ist auf 40% der Strecken teurer als zum Beispiel mir dem Bus zu fahren wenn die Menschen nicht freiwillig dazu bereit sind dafür zu zahlen zeigt es das alternativen besser sind.
Ich muss täglich mit der DB pendeln.
Es ist im Moment nicht ratsam, Termine ohne mindestens eine Stunde Puffer zusätzlich zur angegebenen Ankunftszeit zu planen.
Mindestens.
Und morgens ein paar Züge vorher nehmen, um möglichst pünktlich zu kommen- was dann aber immer noch nicht garantiert ist.
Anzeigen, Ansagen am Bahnhof und die App stimmen oft nicht überein, und werden kurzfristig oder nachträglich angepasst.
Züge fallen ohne Kommentar einfach aus.
Es ist ein Abenteuer morgens zur Arbeit zu kommen, und entweder gewöhnt man sich Nordfriesische Gelassenheit an, oder man bekommt Stressgeschwüre
Fühl ich, pendle seit 4 Jahren täglich 1,5h pro Strecke, hab schon alles erlebt. Zum Glück jetzt endlich was anderes gefunden und gekündigt, der Scheiß macht einen echt fertig
@Hoger Narrik Das neun Euro Ticket hat einfach nur noch ein Ausrufezeichen hinter ein schon lange bekanntes, aber verleugnetes Problem gesetzt. Genörgelt wird nicht am neun Euro Ticket, zumindest nicht von vielen hier, sondern daran, wie sehr und lange schon die Politik es zulässt, das der landesweite Schienenverkehr kaputtgewirtschaftet wird. Paradoxerweise gleichzeitig während ständig von der Verkehrswende gesprochen wird.
Sollte das neun Euro ticket nur ein kurzfristiger Aktionismus zum beruhigen der Wähler bleiben, ohne das nachhaltig etwas dafür getan wird, das die Deutsche Bahn wieder leistungsfähig genug wird um das zu leisten, was man von ihr erwartet, dann darf in der Tat genörgelt werden, und wie gesagt nicht über einen bezahlbaren Nahverkehr- der MUSS sein!-, sondern wegen leerer Worte und Versprechungen.
Als ob das durch das 9 Euro Ticket eine Neuheit wäre. Ich fahre ebenso immer mit der Bahn und halte das 9Euro Ticket für eine der besten innovationen der Politik der letzten Jahre. Organisatorische Probleme gab es immer schon zuhauf. Genauso wie defekte an Gleisen etc. Aber wir sind hier die Weltmeister im Nörgeln, insbesondere wenn es um Massnahmen geht, die Niedriglöhner entlasten.
Ich werde den Tag nie vergessen, an dem ich mein erstes Mal ein DB Kunde war.
Ich wollte von Österreich in den Norden Deutschlands... es war die absolute Hölle und ich werde eine solche Strecke in eurem Land nie wieder mit der Bahn zurücklegen. Sorry, in dem Fall ist mir meine mentale Unversehrtheit wichtiger als die Umwelt.
Eure Bahn ist wahrlich was besonderes.
Stimmt ! Und WIE besonders ! Einfach kaum zu toppen, jedenfalls nicht in Europa.
hahahahaha soo geil😂😂 bin jetzt gerade in diesem Moment mit dem zug wieder in der Schweiz angekommen, nach einer 2 wöchigen velotour in norddeutschland😂 wir sind ein paarmal mit der bahn gefahren... es war sooooo katastrophal😅🙈 auch jetzt hatte mein zug von hamburg nach basel geschlagene 1 1/2h verspätung🥴 naja ich fand norddeutschland echt wunderschön😍 wunderschöne natur, wirklich wunderschön! 😍 aber ich muss ehrlich sagen, ich hab den Schweizer öv echt vermisst🤣👌
Ich gebe mal ein gutes Beispiel, was diese Woche auf der Strecke Köln/Düren/Aachen los war. Am Donnerstag Mittag kam ich noch gut zur Arbeit. Es gab nur die üblichen Verspätungen von maximal 5 bis 10 Minuten. Nach Ende meiner Schicht (23 Uhr) wollte ich von einem S-Bahnhof außerhalb von Köln zurück fahren. Erst bei meiner Ankunft dort (etwa 23:50 Uhr) fand ich heraus, dass seit 22 Uhr bis zum nächsten Montag alle S-Bahnen wegen Krankenstand des Personals gestrichen worden sind. Die Folge, ich kam von dort nicht mehr weg, weil es außer der Stadtbahn zurück nach Köln-Zentrum auch keine Busverbindung in meinen Ort gibt. Zurückfahren war zwar meine Option. Allerdings fiel der Regio, der in meinem Ort hält ebenso aus und der nächste wäre erst irgendwann um 3 Uhr morgens gekommen. Ich hatte Glück, dass ein Taxi vorbei kam, sonst hätte ich mitten in der Nacht 15 km im strömenden Regen nach hause laufen müssen. Kostete mich zwar auch über 30€ aber das Geld kann ich ja von der Bahn zurückfordern. Ärgerlich war es trotzdem, da man diese Info, dass die S-Bahnen ausfallen viel früher hätte herausgeben können. Stattdessen stand nicht nur ich unerwartet im wahrsten Sinne des Wortes im Regen. Kommunikativ ein absolutes Desaster. Ebenso der Mangel an Schienenersatzverkehr. Ich bemängele nicht, dass die Mitarbeiter krank geworden sind. Sowas passiert immer wieder. Aber die Kommunikation ist eine einzige Katastrophe. Das jedoch schon seit Jahren. Es wurde in der Vergangenheit an den falschen Stellen gespart und dafür in Luftschlossprojekte der Tochterunternehmen wie Schenker investiert. Das rächt sich nun leider massiv.
@Frau Schuhstiefel Danke, dafür. Hatte ich nicht erwähnt, weil ich die Story nicht zu sehr in die Länge ziehen wollte. War echt katastrophal.
Ich darf ergänzen, dass die Linien S11, S12 und S19 (unter anderem Deine Richtung) anschließend für mehrere Tage komplett ausfielen wegen dem hohen Krankenstand!!!
Ich kann euch das so wieder geben wie der Vorstand das vor ein paar Tagen gesagt hat. "Wir haben kein Personalmangel". Da sind einige sofort erschöpft zusammengebrochen. Das man das verkennt, ist so zynisch! Wenn auf einer Plantour 4 Mitarbeiter Planstellen haben und nur einer davon ausfällt zieht das einen Rattenschwanz hinter sich. Im Jahr 160, teilweise bis zu 300, Überstunden, extra zu den Normalen 2036, jahressoll sind schaffbar.
@Riku Kenne ich leider viel zu gut, auch wenn ich nicht für DB arbeite. Eines haben viele Berufe gemeinsam. "Bist du am unteren Ende der Hierarchie, bist du der Gelackmeierte."
@Grumperer Offiziell sind es erhöhte Krankenstände, aber so naiv bin ich auch nicht... Seit Jahren ist der Personalmangel bekannt. Unter anderem auch, weil der Beruf als Zuführer/in immer unbeliebter wird. Lange Arbeitszeiten, Wochenenden, Feiertage und der ganze Zeitdruck von oben. Zudem kommt auch noch die allsommerliche Urlaubszeit.
An dem Tag wo es 40 Grad waren ist in der Bahn die Lüftung unf Klimaanlage ausgefallen. Es waren ungelogen 50-60 Grad in der Bahn. Mit FFP2 Maske und verlängerter Fahrtzeit durch immer wieder anhalten, dachte man sich zwischenzeitlich echt das einige Leute sone Fahrt nicht überstehen
das 9-Euro-Ticket ist das perfekte Beispiel dafür, wie mit Problemen umgegangen wird. Man macht was sinnvolles und gutes, aber es zeigt Missstände auf, um die man sich nicht kümmern möchte. Lösung: jaaa ne die Sache!! die Sache war schlecht ja ja!! nicht unsere Versäumnisse. tun wir so als gäbs das nicht
Das 9 euro ticket ist schlecht jemand anderes wird gezwungen dafür steuern zu zahlen.Die Bahn ist auf 99% der Strecken 40% teurer als Fernbüsse obwohl es schon subventioniert wurde.Das die Menschen davor nicht freiwillig dazu bereit waren dafür zu zahlen zeigt das es eine unwirtschaftlich und schlechtere alternative ist als zum Beispiel ein bus zu nehmen.Man steckt einfach geld in etwas uneffeziente transportmöglichkeit wo es bessere alternativen gibt und man das erzwungende denn Menschen lassen hätte können die für sich entscheiden können wo sie ihr geld hinsin stecken wollen.
Ich wohne in der Nähe von Eisleben und habe vor ein paar Jahren in Halle/Saale studiert. Das Semesterticket hat nur den MDV-Bereich, also nicht meine gesamte Strecke abgedeckt. Ich musste für die Strecke von Wolferode nach Röblingen am See, die ca. 10 Minuten dauert, im Jahr fast 1000€ bezahlen. (Nicht mal das ganze Jahr,bin in der vortragsfreien Zeit natürlich seltener gefahren)
Weiterhin ist es mir dieses Jahr passiert, dass ich mal ne Strafe zahlen durfte. Ich bin jetzt Azubi und habe dementsprechend ein Azubi-Ticket. Um das zu erhalten, muss ich erstmal eine Kopie meines Ausbildungsvertrages einschicken. Sonst gibt es das nicht. Die Schaffner von Abellio haben von mir nie irgendeine zusätzliche Berechtigungskarte gefordert. Wäre ja auch Quatsch, da das Ticket auf meinen Namen ausgestellt wurde und ich obendrein ja noch mein Ausbildungsverhältnis nachweisen musste, um dieses Ticket zu bekommen, das dann ein Jahr lang gültig ist.
Jedenfalls wurde ich dann auf der Strecke nach Landsberg von der DB-Sicherheit kontrolliert und habe sowohl mein personalisiertes Ticket, als auch meinen Personalausweis vorgezeigt. Wurde nicht anerkannt. Ich wurde als Schwarzfahrer vermerkt und hatte 2 Wochen Zeit, um meinen Ausbildungsvertrag vorzuzeigen. Am Ende konnte ich sowohl Ticket, als auch ne Kopie des Ausbildungsvertrages am Schalter vorzeigen und musste trotzdem 7€ Strafe zahlen...🤦🏼♂️
Als ich dann nachgefragt habe, warum denn eine Berechtigungskarte oder eine Kopie meines Arbeitsvertrages noch zusätzlich vorzuzeigen ist, wurde mir gesagt, dass man daran erkennen könne, dass ich meine Ausbildung noch nicht abgebrochen habe. Als ob ich die Karte oder die Kopie meines Vertrages nicht danach noch haben könnte...🤦🏼♂️
Außerdem ist es so, dass das Bahnhofsgebäude in Eisleben auf Initiative der Stadtverwaltung saniert wurde. Seitdem hat es auch gaaanz tolle Öffnungszeiten, nämlich von 6-18 Uhr. Wenn es also dunkel und kalt ist, dann muss man draußen warten.Klar möchte man wohl nicht, dass sich Obdachlose dort einnisten oder dass nachts dort randaliert wird, aber so macht man die Sanierung doch schon ein bisschen überflüssig...😅🤔
@M Genau DAS, und nichts anderes !
@enterIT 1953 *_ZITAT_* : " Studenten verdienen später erheblich mehr als Arbeiter ".
Ach, IST das SO ?? Kleine Wissensauffrischung:
Das war vielleicht in den '60-ern, '70-ern oder '80-ern des letzten Jahrhunderts so.
Das ist aber schon seit gut 20-25 Jahren keineswegs mehr zwingend der Fall, und schon
gleich gar nicht in den ersten Berufsjahren !
*_ZITAT_* : " 1000 € Mehrbelastung pro Jahr sind zu schaffen "
Ja, is' klar.... In der Phantasie von Menschen, die ein Einkommen von 2,5k und mehr netto
beziehen ( bei " normalen " Wohnkosten ) mag das der Fall sein, aber nicht bei einem
Studenten mit Minimal-Bezügen, da sind 80,oo € im Monat an Mehrausgaben ganz schnell
nal ein echstes Desaster.
Gruß an einen recht dummen ( und vor allem ziemlich arroganten ) Kaufmann.
Das lag vielleicht aber auch am Verkehrsverbund. Ich habe in Darmstadt studiert und konnte mit dem Ticket im kompletten RMV gebiet und den Übergangsgebieten fahren. Mit dem Ticket konnte ich bis korbach fahren. also 185km. Aber ich verstehe schon worum es geht. Wenn ich eine Station vor Frankfurt aussteige spare ich dank Tarifzonen ca 30€ im Monat, hätte mit dem Fahrrad dann aber bei Wind und Wetter immer noch gut 30 Minuten Arbeitsweg vor mir!
Schön, dass das alles ohne großen Bürokratie-Aufwand abgegangen ist (Sarkasmus Ende).
@enterIT 1953 unfassbar unqualifizierte Aussage... In Hessen kannst du mit dem Studenten Ticket das gesamte Bundesland befahren... Euer Verkehrsverbund hat nen Schlagschatten... Und als Kaufmann der 1953er lebst du wohl eh an der Zeit vorbei weil jeder Student A
armutsgefährdet ist... Also backen halten, eigene Vorurteile eines fast 70 jährigen mal abschaffen, sich mit den Gegebenheiten der aktuellen Zeit auseinander setzten und dann qualifiziert und reflektiert Kommentare von sich geben... Bis dahin bitte keine Neid Debatte der Steinzeit führen
Ich fahre ca. jeden 2. Tag mit der Bahn in die Arbeit. Wegen ein paar Haltestellen, muss ich statt 62, 125€ monatlich zahlen und der Zug fällt dazu 1x in der Woche aus und/oder verspätet sich. Einfach großartig, wenn man Kollegen ablösen muss und diese dann länger auf der Arbeit sind 👍🏻
Die deutsche Bahn ist irgendwie wie eine Domina. Du zahlst viel um dich erniedrigen und demütigen zu lassen 😂
Gestern statt geplanten 4.5h einfach 7h für meine Strecke gebraucht. Man kriegt es hin, innerhalb von 2 Stunden insgesamter Fahrzeit dieser Linie, über 30 Minuten Verspätung aufzubauen (Man fährt beispielsweise schon mal 5 Minuten zu spät am Startbahnhof los). Dann wurde entschlossen, dass es so spät sei, dass es sich nicht lohnen würde, noch bis zur Endstation zu fahren und man 4 Stops vorher entweder aussteigt, oder umkehrt :D Blöd nur, dass ich zur Endstation fahren wollte.
Seitdem ich das 9€ Ticket nutze, mangelt es mir auf jeden Fall nicht an Abenteuern in meinem Leben ^^
Ich kam mit dem 9€ Ticket für gewöhnlich überall ungefähr zwei Stunden später an als geplant und besonders schön ist es, wenn man nirgendwo über ausgefallene Züge informiert wird und sie stattdessen einfach auf mysteriöse Weise nirgendwo aufzufinden sind. Trotzdem hab ich das Angebot relativ gerne genutzt, weil alles andere bei der DB so unglaublich überteuert ist und es sonst schwierig ist ohne Auto irgendwohin zu kommen. Die Fahrer haben mir aber auch oft leidtgetan. Bei den Durchsagen hat man teilweise sichtlich gemerkt, wie unzufrieden sie selbst mit der Bahn waren.
In 2 Stunden geplanter Fahrtzeit haben sie es heute geschafft eine Stunde Verspätung aufzubauen 😅
Auf jeden Fall günstiger als ein Kino Besuch und man hat einen ganzen monat was davon
Ich geb dir ein Gegenbeispiel:
Ich bin seit 3 Jahren(!) endlich mal für ein Wochenende aus der Stadt rausgekommen, ohne dass mir jemand das Ticket bezahlen musste. Dass ich 6 statt 4,5h gebraucht habe, war mir da herzlich wumpe, das kannste aber mal glauben.
In der Durchsage nennen sie es aber "Verspätungskürzung". Kenne ich zur Genüge auf der NRW-Banane, von Dortmund Richtung Köln enden Züge oft in Duisburg.
ich hab für den Arbeitsweg 2 Stationen mit der SBahn in Frankfurt - 4 Minuten Fahrt. Ich wollte mal schauen ob mein Gefühl bezüglich Verspätung auch durch objektive Daten belegbar ist und habe jede Minute Verspätung auf meinen 2 Fahrten täglich notiert. Ergebnis: 138 Minuten kumulierte Verspätung in 22 Arbeitstagen (ein Monat). Habe die Bahn angeschrieben und Entschädigung im Verhältnis zum Stundenlon gefordert - bisher nichts.
@thereddestbull Allein die Tatsache, WIE Sie Ihren letzten Post formuliert haben, zeigt mir,
daß Sie wohl noch sehr jung sind.
Von daher sehe ich Ihnen Ihre generell doch eher unverschämte Art ( mit der Sie gerne unter
Ihren Freunden " kommunizieren " können, das geht mich ja nichts an ), die ICH allerdings
nicht besonders schätze, nun einfach mal nach.
Und INHALTLICH habe ich einfach einen Tip für Sie:
Wenn Sie nicht einfach nur " reagieren " ( antworten ), sondern auch ausformulieren, daß
Ihre Antwort eine Ergänzung sein soll, dann bekommen Sie auch keine Reaktion darauf, DAS
ist wohl etwas, daß Sie noch dringend lernen und und dann unbedingt auch beachten sollten.
In Ihrer vorigen Antwort an mich " klingt " das aber ganz einfach NICHT SO, und das wieder-
um hat nicht im Geringsten etwas mit meinem " Ego " zu tun....
Und was das Ganze mit " Ihrer Fresse " zu tun haben soll, weiß ich ehrlich gesagt, nun wieder-
um leider auch nicht.... 🙄😉
@STKO chill alter, wie fragil ist dein ego?
ich hab nicht nicht widersprochen lediglich weitere informationen speziell zu meinem beispiel gegeben.
meine fresse, komm ma klar
@thereddestbull Ich habe nichts anderes geschrieben, einfach genau lesen....
Zitat aus meinem vorigen Post: " Entschädigungen muss die Bahn nur im Rahmen Ihrer Beförderungsbedingungen leisten ".
Und daß DAS dann auch bei den reginalen, privaten Dienstleistern so ist, nur evtl. mit
etwas anderen Werten und Daten, das dürfte doch wohl klar sein, oder ??
@STKO na doch.
Im RMV Gebiet kannste Entschädigung sehr unkompliziert fordern, bei 10min Verspätung.
Allerdings: für Zeitkarten/Jobtickets etc. gibt's da nur 50c, die kommen auf ein virtuelles Konto und Auszahlung gibt's erst bei 5€.
Nur wenn die Bahn halt stets 5min Verspätung hat, bringt das gar nichts trotz großer Zeitverluste kumuliert
Tja, da wird wohl auch nichts ausser eines mehr oder weniger höflichen Widerspruchs kommen.
Entschädigungen muss die Bahn nur im Rahmen Ihrer Beförderungsbedingungen leisten, es sei*
denn, es liegen äusserst außergewöhnliche Umstände vor, die die Bahn aber zu verantworten hat.
Und selbst DANN funktioniert das immer nur auf dem Weg über das Gericht, freiwillig zahlt die
so gut wie NIE irgendwelche Entschädigungen ausserhalb der "Norm" ( ihrer Beförderungsbed. ).
Ich war zuerst bei diesem Video skeptisch, weil es ein altes sich ewig ziehendes Thema ist. Die deutsche Bahn zu nutzen ist einfach immer anstrengend und nervig ist. Das ist nichts neues! Trotzdem hab ich dieses Video angeschaut, weil ich deine Arbeit sehr schätze und was soll ich sagen, ich wurde wie immer nicht enttäusch😊! Respekt, wie du es immer wieder schaffst Themen zu durchleuchten, neue Infos zu bringen und es interessant wiederzugeben👏. Liebe Grüße
Ich bin ja für ein 9 Euroticket DAUERHAFT
Euch ist schon klar. dass die 9€ nicht mal die kosten pro Person stemmen ne? Sind aktuell die extremen Subventionen. Relaistisch ist ein 69€ Ticket unter geringen Subventionen.
DAs wäre nicht tragbar
Dafür wäre ich auch
@Crackusdokus gut der Punk geht an dich, sorry.
@Skeptic on Clip-Share was an meiner Aussage hat etwas mit dem Zug tun was du sagst. Ich habe nichts von deinen Punkten verneint. es geht in Video im Video primär und die Qualität der Bahn.
Durch das 9 euro Ticket kann ich wenigstens zur Arbeit kommen ohne gefühlt 20% meines Einkommens rein zu ballern
Die Teilprivatisierung durch die Bahnreform war ein so gigantischer Fehler :(
Bei mir ist nur Verspätung 🤣🤣
Ich nicht. Bei mir fährt leider weder Bus, noch Zug. 😂
Ich wohne auf dem Land, wo eh nur gefühlt 3x am Tag ein Zug oder Bus fährt.. von dem her bin ich auf mein Auto angewiesen. Es sei denn, ich möchte für meine Arbeitsstrecke von 15 Minuten (30 mit dem Rad), mit öffentlichen 90 Minuten brauchen. 👍🏻
Aber es gab mal Zeiten (vor Corona), da bin ich gern mit dem Zug gefahren. Nur bei dem Chaos… nein danke.. leider 🤷🏻♀️☹️
P.S.: Ich liebe dein Hemd, gibts das auch in meiner Größe? 🌿🌸🌺😉
Danke für das Video 👍🏻💚
@ThisIsWideAngle ich bin glücklich, dass ich 15 Minuten zu Fuß habe. Verdiene zwar etwas weniger, aber das ist es sowas von wert....
Boah, was würde ich geben für einen Arbeitsweg 2x30min am Tag auf dem Fahrrad!
Habe mitlerweile einen ganz erfüllenden Job, den ich sehr mag, aber brauche dafür mehr als eine Stunde Bahn, oder 35 Minuten im Auto und finde beides auch nicht so dolle.
Grüße aus Österreich: Das KlimaTicket Ö Classic kostet € 1.095 pr Jahr damit kann man mit der gesamten Öffentlichen Infrastruktur in Österreich herumfahren. Bei uns regen sich die Menschen regelmäßig über die Bahn(bei uns ÖBB) und das Ticket auf. zB. wegen fehlender Regionalverbindungen oder Taktdichte, Preis, oder das man mit dem Auto vll. doch schneller ist (wenn sonst keiner fährt)... Aber wenn man mal kurz nach Deutschland schaut kommt man auf die Idee das es ja garnicht so schlimm ist.
@Meiseside Ach zum Jahrespreis gibts so was nicht in bezahlbar in DE. Naja, abwarten was noch kommt. Ich hatte bisher Glück und bin immer gut weiter gekommen trotz 9€-Ticket. Bin damit allerdings nur Strecken von ca. 1 Std. gefahren und es war alles super. Es wird ja wohl überlegt, ob es eben zumindest ein Ticket geben soll was dann im kompletten Bundesland immerhin gültig sein soll.
@M. S. gut ich weiß nicht was genau es bei euch gibt aber so ein Jahresticket für ein paar Hundert regional so um die 1000 für mehrere Bundesländer und entsprechend mehr für ganz Deutschland. Günstiger als Autofahren(mit Instandhaltung), aber so das es nicht nur der Steuerzahler trägt. Inflation mal nicht berücksichtigt.
@Meiseside Das gibt es bereits. Was ist denn ein "normaler" Preis?
@Meiseside Das gibt es bereits. Was ist denn ein "normaler" Preis?
@M. S. Ja es ging mir ursprünglich um was anderes. Ich fand interessant wie alle bei uns über die ÖBB schimpfen und vergleich dazu die Deutsche Bahn. Im zweiten Schritt denke ich mir das ein Ticketsystem wie bei uns auch DE möglich ist. Sprich Reginale, Überregionale und ein landesweites Ticket zu einen "Normalen Preis" ähnlich zu uns. Natürlich müsste dann auch die notwendige Infra in Schuss gebracht werden.
Verstaatlichung der Bahn wäre ein Anfang.
Lokführer zu Beamten, wäre ein Anfang.
Einfach die weichen die man abgeschafft hat neubauen, wäre ein Anfang.
@Rocksmo
Das größere Probleme ist das es Bahnnetz von der Deutschen Bahn seperat betrieben wird in eine anderen "Staatskonzern" und die Schienen ab einen gewissen grad der Abnutzung einfach runderneuered werden ohne das für die Deutsche Bahn dafür kosten anfallen. Daher hat die DB keine anreize das Schienenetz ansatzweise in schuss zu halten.
@amduser86 Jein, der Staat besitzt alle Anteile der Bahn aber es ist nicht mit staatlichen Einrichtungen zu vergleichen. Der Vorstand bekommt viele Millionen und Milliarden werden im Ausland investiert. Das Konzept vereint das schlechte von staatlichen und privaten Unternehmen. Eine richtige Verstaatlichung wäre schon gut.
Genau das Gegenteil wäre ein Anfang. Das sieht man auch in den Regionen, die nicht von der db dominiert werden.
Die Bahn ist Staatlich und warum Lokführer verbeamten. DIe DB kann schon seit dem 70er Jahren Führerloss fahren also braucht man den Lokführere defacto gar nicht ...
Dankeschön!
Ich nehme so gut wie immer den Schienenverkehr. Aus ökologischen Gründen. Aber Verspätungen, Scheienersatzverkehr, missverständliche Anzeigen sind für mich inzwischen Normalität. Ich bin einmal sogar umgekehrt und am nächsten Tag weiter gefahren, weil mich nach 1 Uhr nachts niemand vom Zielbahnhof einsammeln konnte. Ich mache es gerne, für s Klima. Aber ich frage mich oft warum ich 100 Euro bezahle um am Ende einen Tag lang in einer unklimatisierten Dose zwischen Menschen eingequetscht zu sein und schon zu merken das ich bei einer Stunde länger umkippe. Und dann erstmal 1 Tag von meinem Urlaub drauf gehen zu lassen um wieder klar zu kommen.
Meine Empfehlung für alle die ähnliches kennen: Deutsche Bahn von Wise Guys. XD♥️
30€ für deutschlandweite anschlüsse wäre schon der way to go. Und wenn man will erhöht man evtl den preis auf 40 oder so damit man den ICE ebenfalls dafür nutzen kann. Das wäre aber das maximum. Man bräuchte halt nen existentes schienennetz dafür
Du träumst auch von warmen Eislutschern. Sry. In Österreich wars schon ein Kraftakt 1000 Euro pro Jahr zu verlangen, also 80 pro Monat und das "nur" für im Verhältnis 2-3 Bundesländer wenn mans mit Deutschland vergleicht.
Besser wäre kostenlos für alle - refinanziert durch Subventionsabbau (z.b. Dienstwagenprivilegien) und sonst aus steuern. Sozial gerechter & besser für den Klimaschutz. Außerdem spart man einiges, wenn man keine Tickets mehr braucht.
Im Prinzip müsste man ca. 20 Mrd/Jahr locker machen. Ca. 13 Mrd. als Ersatz für Tickets (eher weniger) - und 7Mrd. Für Aufrüstung. Vllt. Auch ein Sondervermögen zur Modernisierung: 100 Mrd. In den nächsten Jahren um das Gedöns neu aufzubauen? Im Zuge dessen gleich noch eu weites Schnellzugnetz ....
@noah meine rede, es ist halt einfach traurig.
Und generell vielleicht nen politischen Willen - aber ich fürchte den hat in Deutschland keiner mehr außer radikale Gruppierungen welcher Politischer Gesinnung auch immer.
Ein sehr gutes Video, obwohl ich selbst noch kein Problem mit meinem 9€-Ticket hatte und auch nur freundliches Servicepersonal erlebt habe. Vielen Dank an alle Bahnmitarbeiter! 😊
Ich bin Schweizer und ich lebe auch in dieser… und ich habe echt Mitleid mit den Menschen die auf die DB angewiesen sind. Wir haben scheinbar eine der besten Bahninfrastrukturen und Pünktlichkeit auf weiter Flur.
Zum Personalmangel: Ich arbeite über Dienstleister im Nahverkehr in NRW. Ich habe auch als Kundenbetreuer bei der DB gearbeitet. (Kundeninfo , Service, Kontrolle) . Ich möchte sehr gern bei der DB Regio direkt anfangen hätte das selbe Tätigkeitsfeld. Jetz der haken, mir fehlt eine Qualifikation um den Job aus zu üben. Schulungen macht die DB das Problem ist damit ich die Schulung bekommen kann muss ich erst arbeitslos sein. Werde wieder bestraft weil ich arbeite. Ich finde es auch total unsinnig das die genau die selbe Tätigkeit über eine externe Firma Die Qualifikation für die DB reicht, aber nicht wenn man dort direkt arbeiten möchte ( Selbe Tätigkeit) . Mehr Gehalt gibt es über die externen firmen ebenfalls. Das Problem bei externen firmen ist das die Dienstzeiten jenseits von gut und böse sind. Auf das Arbeitszeitenschutzgesetz wird an sehr vielen punkten gesch...
Fazit: die DB braucht Personal dringend der Zugang wird Erschwert.
Es werden Aufträge von der DB an externe ab gegeben wo die kosten definitiv Höher sind als eigenes Personal.
Schulungen sind möglich aber nur bei Arbeitslosigkeit ( Fördermittel). warum denn jemanden eine Chance geben der in dem Bereich Erfahrung hat und schon in dem Aufgabenfeld tätig ist .
Naja das ist halt so, trotz allen Mangels, die DB hat immernoch einen gewissen Mindeststandard. Anderen Firmen eher nicht, was der DB dann aber wiederum recht egal sein kann, weil die Leute ja nicht bei ihr angestellt sind sondern bei der Leihfirma. Ist halt so, einfach könnte ja jeder, deswegen machen wir das bei der Eisenbahn alles generell mindestens 3 Nummern komplizierter :D
Ich fahre seit dem 9-€-Ticket damit im ÖPNV meiner kleinen Großstadt. An drei Wochenenden habe ich einen Tagesausflug mit der DB gemacht. Dabei hatte ich das Glück, dass der Zug in zwei Fällen ab "meinem" HBF fährt. Er wird also recht früh bereitgestellt und wer rechtzeitig da ist / da sein kann, bekommt einen Sitzplatz. Ich bin bisher enorm zufrieden mit dem Ticket.
Pro-Tipp: Wenn auf einer Strecke sowohl RE als auch RB verkehren, dann den RB nehmen, dauert länger, aber der Zug ist häufig leerer.
Ich werde mir weiterhin Monatskarten kaufen, wenn sie Deutschlandweit gelten und nicht mehr als 29,- € kosten (bzw. 365,-/Jahr).
Ich hoffe soooo sehr, dass es ein 356€ Ticket geben wird.
Lass bitte alle dafür demonstrieren gehen oder einfach Lärm machen danke.
züge die ausfallen sind auch nicht in der statistic da sie ja nicht zu spät kommen wenn die ausfallen^^
AUCH Züge, die vorzeitig eine Kehrtwende (=Pofalla-Wende) machen, tauchen *NICHT* in der DB Statistik auf. 😏
Ohne das Video schon gesehen zu haben mein Fazit zum 9-€-Ticket nach einem intensiven (!) Wochenende im Nahverkehr:
Es ist in gewisser Hinsicht ein *voller Erfolg* denn es zeigt, dass Menschen offenbar sehr gerne öffentliche Verkehrsmittel nutzen, selbst unter den derzeitigen Bedingungen (die Züge, mit denen ich gefahren bin waren teilweise so voll, dass kein Platz mehr war, um sich auf den Boden zu setzen). Es ist ein klares Signal: wir wollen mehr davon, nicht etwa weniger, solange es bazahlbar ist. Ich vermute mal, der Effekt wäre sogar ähnlich stark gewesen, wenn das Ticket 35€ gekostet hätte.
Und: Menschen sind außerdem in der Lage, sich kooperativ und vernünftig zu verhalten in Situaltionen, die eigentlich recht unbequem sind. Da sind die meisten ZugbegleiterInnen durchaus eingeschlossen. Danke dafür!
Nebeninfo: In der Schweiz gibt es ein Generalabonnement in dem man unter anderem auf dem GANZEN SCHIENEN-/BUS-/TRAM-NETZ (und einige Schifffahrtslinien) reisen kann (ein Jahresabo Kostet allerdings fast 3900 Franken für die 2. Klasse. Als Invalide kriegt man es sogar noch etwas günstiger, ist aber trotzdem noch Sau teuer... dafür kann man ein Jahr so viel herumreisen wie man will und ist manchmal sogar Günstiger als ein Strecken-Abo.)
Edit: Dieser Kommentar ist nicht, um euch eifersüchtig zu machen, es dient nur dafür zu zeigen, dass es auch anders geht.
Das ist schon krass vor allem wenn man die Qualität des Schweizer Bahnverkehrs beachtet und das gefühlt alles doppelt so teuer ist (was bedeuten würde ein Deutsches Äquivalent würde 2k kosten) allerdings ist mit der BahnCard 100 2. Klasse auch ein relativ gutes Preis-/Leistungsverhältnis da hier ebenfalls (meines Wissens) große Teile der städtischen Verkehrsbetriebe enthalten sind und einem im ganzen Jahr das Reisen in ganz DE (anders als beim 9€ ticket auch mit ICE und IC mit gewissen reservierungskontingenten) ermöglicht. Das große Problem daran ist aber, dass der Preis von rund 4100€ für nur für die gehobene Mittelschicht und krasse Vielbahnfahrer (bei denen es viele Überschneidungen gibt) lohnt und der Otto Normalverbraucher keine Möglichkeit hat sich diese zu leisten. Zwar ist Deutschland Flächenmäßig größer als die Schweiz und somit hat ein Käufer im Endeffekt auf dem Papier mehr Leistung für den Preis aber bei der oben bereits angesprochenen und ebenfalls im Video besprochen Qualität des Services hat die DB noch einen weiten Weg vor sich um die der SBB oder Räthischen Bahn zu erreichen. Zudem sind auch dann weitere Subventionen des Staates notwendig um dieses dann deutlich verbesserte Netz zu füllen und um es auch für „Geringverdiener“ erschwinglich zu machen.
Boah bin ich froh, dass ich aufgrund meiner Panikstörung nie Bahn fahre. Dass ich das mal sagen würde😅
Also ich bin begeistert von dem 9€-Ticket. Hat bis jetzt immer alles geklappt, aber wenn ich mit der Bahn zur Arbeit müsste (ich fahre immer Fahrrad) wäre mir das dann doch zu riskant. Schade um die, die jetzt so probleme haben, zur Arbeit zu kommen. Sehe das fast täglich im Büro.
Am liebsten sind mir die kurzfristigen Ansagen 📣 „Aufgrund von weiteren Verspätung können wir den Zeitplan nicht mehr einhalten. Deswegen ist die nächste Station die letzte, bitte steigen Sie alle aus und vergessen nichts.“ .
Super Video, da wäre sicher auch noch Material für mehrere weitere Videos da. Dieses politische nicht wollen bez. der Bahn ist schon krass und dann kommen so Sachen raus, dass wir jetzt die Autobahnen mir Oberleitungen ausstatten anstatt mal die Bahn zu fördern 🤦♂️
Ich liebe ja immer noch das Lied über die deutsche Bahn von den Wise Guys.. 😂👍🏻
Im Sommer geht die Klimaanlage nicht, im Winter geht die Heizung nicht 😂
Ich fahre die letzten Jahre viel Bahn. Seit der Einführung des 9€ Tickets sind die Züge deutlich voller.
Ich mag Bahn fahren. Ich finde es total entspannt, vorausgesetzt die Züge sind pünktlich.
Auch wenn der Beitrag schon älter ist: Bahn Mining von David Kriesel ist auf jeden fall zu empfehlen. Da sieht man auch wo die Bahn überlastet ist.
in sachen Pünktlichkeit erinnere ich gerne immer wieder an japan, wo sich das gesamte Bahn-Personal dafür entschuldigt wenn der Zug eine HALBE MINUTE ZU FRÜH IST... joa.
das ist dann wohl das Sprichwort "Ein Bier ist kein Bier" auf die Moderne angewandt: "6 Min Verspätung sind keine 6 Min Verspätung" lol
Verstehe also den Regionalverkehr abschaffen sobald ein Anwohner Häh sagt.
(Ich bin Schweizerin.)
Wir waren im Urlaub im Norden und wollten nach Weimar. Bis Leipzig war alles wunderbar, dann fing es an. Wir standen in Leipzig eine Stunde lang am Bahnhof. Dann auf dem weg nach Erfurt hielt der Zug mehrmals auf der Strecke für 10-30 Minuten. Dann ca 10 Minuten vor Erfurt kam eine Durchsage das es technische Probleme gibt un der Zug zurück nach Leipzig fahren muss. Das hat er getan. Alle von unserem ICE mussten dann in einen ohnehin schon vollen ICE umsteigen und so ging es nach Erfurt. Am Ende hatten wir 4 1/2h Verspätung bei einer normalen Fahrzeit von 4h.
Ein gutes und wichtiges Video. Selbst als Bahnmitarbeiter muss ich dir in vielen Punkten zustimmen. Dennoch möchte ich hier auch noch hinweisen, das Fernverkehr und Regionalverkehr anders aufgebaut sind. In deinem Video redest du immer von Monopol und 9€ Ticket. Da das 9€ Ticket aber den Nahverkehr betrifft ist das Wort Monopol unangebracht. Denn im Nahverkehr gibt es ca. 135 Eisenbahnverkehrsunternehmen in ganz Deutschland. Die Strecken werden von den Verbünden/Länder ausgeschrieben und diese Unternehmen bewerben sich darauf. Diese Verbünde/Länder legen auch fest wieviel Züge fahren, welches Personal auf den Zügen ist, Ticketpreise etc.
Das nur als kleine Anmerkung.
Danke dir für das Video und ich wünsche dir einen tollen Tag. 🤘🏽😊
Also ich glaube es ist noch nie vorgekommen, dass ich weniger als eine Stunde Verspätung hatte und sobald ich wieder in der Schweiz war, war ich auf dir Minute pünktlich zu Hause. Bsp: Man denkt sich mit dem Fahrrad von Mainz nach Bern oke geil. Extra Fahrradplätze bezahlt und reserviert und zusätzlich auch Sitzplätze. Realität im Zug: Fahrradplätze wurden doppelt vergeben, was bedeutete, dass man sein Fahrrad einfach in den Flur schmeissen musste und der Wagen mit den Sitzplätzen wurde einfach nicht geöffnet und lehr mitgeführt, was bedeutete, dass wir vier Stunden am Boden sitzen konnten. Der Speisewagen wurde aus Versehen im Depot vergessen und der Schaffner hat alle 10 Minuten einen weiteren Grund durchgegeben, warum wir wieder mitten auf der Strecke anhielten. Einmal wars eine defekte Bahnschranke, dann ein defekter Güterzug. Insgesamt hatten wir für diese kleine Strecke von Mainz bis Basel SBB 95 Minuten Verspätung. Ahja und 7 von 8 Toiletten waren geschlossen und die eine, die geöffnet war hatte kein Klopapier. Und das ist wirklich jedes Scheiss Mal dasselbe! Am schlimmsten ist Köln. Ich glaube ich habe noch nie gesehen, dass ein Fernverkehrszug dort pünktlich gefahren ist. Und wenn man Glück hat, dann fällt er eben aus ohne Ersatz 👍
Jahrelang den Autoverkehr priorisieren und die Bahn in ausländische Infrastruktur und Bahnen investieren lassen. Da muss man sich nicht wundern wenn die Bahn flächenmäßig schlecht ist.
Über die Bahn in Berlin kann ich sagen das man da wohl falsch geplant hat. Wenn ich mit der Bahn fahre, ist sie meistens auch pünktlich und das Problem mit den überfüllten Abteilen kommt zum einen daher weil einige nicht wissen wie man Bahn fährt bzw. wie man sich in der Bahn verhält und zum anderen weil Züge wegen Rendite und Sparzwang fehlen oder zu kurz sind.
Ich fahre Recht gerne mit der Bahn und bei den Strecken die ich fahre sind es vor allem die Fahrgäste die Nerven. Nerven, weil sie nach dem aussteigen einfach stehen bleiben und wohl vergessen das noch andere aussteigen wollen. Oder Leute die mit ihren Rollkoffern alles versperren.
Ich war gestern beim CSD in Berlin und sowohl auf dem Hinweg als auch auf dem rückweg funktionierte die Klimaanlage. Ich war ehrlich überrascht
@vickypedia1985 yee i see aber ich würde dann auch gerne bitte in Berlin wohnen ... :,(( und das wäre nicht der einzige Grund
In Berlin funktioniert die Bahn erstaunlich gut (verglichen mit anderen Regionen Deutschlands), auch wenn viele darüber schimpfen.
Da ich fast täglich auch nach Berlin bin tatsächlich über diesen Fakt überrascht.
bei solchen Vorkommnissen sollte man den hauptverantworlichen vielleicht Kekse verteilen...
kann dabei immer nur wieder auf das video "pünktlichkeit ist eine zier" verweisen :) sehr guter vortrag, hilft dem ein anderen vielleicht das problem zu verstehen :)
Funfact: Ein Zug, der ausfällt, wird nicht zu den verspäteten Zügen gezählt, da er ja gar nicht fuhr. Und somit ist ja logischer Weiße keine Verspätung passiert.
Bei mir auf dem Land wären die 69€ schon wieder super unattraktiv weil eine sinnvolle Nutzung der Öffis kaum möglich ist, außer man hat vor, jeden Tag wertvolle Lebenszeit mit warten zu verschwenden weil die Taktung total beschissen ist. Habe meine 9 Euro Tickets für Juni und Juli bis jetzt für genau 6 Fahrten nutzen können. Das schlimme ist vor allem die schlechte Busanbindung am Wochenende... Sa und So fahren fast keine Busse... geil wenn man am WE mal freizeitmäßig die Öffis nutzen möchte... aufgrund dessen musste ich leider öfter doch den PKW nehmen als ich beabsichtigt hatte. Einfach nur Armseelig, da schaue ich neidisch in die Schweiz wo jede kleine Alm, an jedem Tag und mit sehr guter Taktung an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen ist.
Gerade ganz aktuell: Ich wohne in Leipzig, wollte am Samstag (23.07.2022) mit dem ÖPNV über Dessau nach Berlin fahren zum dortigen CSD. Diese Idee hatten auch wenige hundert Leute auch gehabt. Dennoch war der Schaffner des überfüllten Zuges doch etwas überfordert gewesen und hat den Zug einfach konsequent stehen lassen, bis alle (!) Fahrgästen, die im Zug gestanden haben, raus aus dem Zug waren! (Alle, die einen Sitzplatz hatten, durften sitzenbleiben) Vorher hat der Schaffner die Polizei gerufen, um ihn zu unterstützen bei der Teilzugräumung, die allerdings nur am Bahnsteig standen und über das Vehalten des Bahnzugbegleiters nur den Kopf schüttelten. Da der Zug selbst nach über 20 Minuten nicht los machen wollte, sind alle Fahrgästen, die via ÖPNV nach Berlin wollten, einfach auf die S-Bahn umgestiegen und sind dennoch über Wittenberg nach Berlin gekommen, ganz ohne Probleme dann ...
Ich wollte wirklich mit der Bahn in den Urlaub fahren. Nach dem ich gesehen hätte was die Bahn für die 300 KM Strecke verlangt, bin ich wieder auf das Auto umgestiegen, das kostet mich die Hälfte. Ohne das Ordenlich in den ÖPNV investiert wird, kommen wir da wohl nicht weiter. Schon traurig
Ich war 2018 in Tokyo. Weil der Zug 60 Sekunden verspätet war kamen drei Mitarbeiter mit Warnwesten auf den Bahnsteig und entschuldigen sich bei allen Fahrgästen für die Verspätung.
Wie immer ein super Video, zu dem Thema kann ich auch das Buch: "Schaden in der Oberleitung, das geplante Versagen der deutschen Bahn", empfehlen. Allerdings sollte man sich das Buch nur in kleinen Stücken zu Gemüte führen da es doch recht pessimistisch macht wenn es um die Zukunft der Schiene in Deutschland geht. 😅
Ich habe schon einiges mit der Bahn erlebt. Z.B. als ich vier Stunden von meinem Wohnort zu einem sehr wichtigen Termin fahren musste, ist mein Zug in irgendeinem Dorf gestrandet. Dort hieß es nach einer Stunde Wartezeit, dass alle Züge, die in Richtung meines Zielortes gefahren wären, bis in den Nachmittag hinein ausfallen. Es gäbe zu wenig Ersatzschienen, weshalb man den Unfallort nicht umfahren könne. Mein Zug, der mich dann wieder Richtung Zuhause bringen sollte, ist dann auch ausgefallen, weil die Schienen repariert wurden.
Da ich auf öffentlichen Nah- und Fernverkehr angewiesen bin, muss ich mit Verspätungen, Ausfällen und extrem teuren Tickets klar kommen. An dem Tag, an dem mir die obrige Story widerfahren ist, konnte ich wenigstens das 9-Euro-Ticket nutzen. Der Termin konnte zum Glück nur auf zwei Monate später verschoben werden. Von diesem Termin hängt tatsächlich meine Zukunft, also wenn man so will mein Leben ab. Ich hoffe also, dass im September alles glatt läuft.
Ich bin trotz dieser ganzen Sachen gerne mit der Bahn unterwegs. Das Personal, welches man in Zügen und Bahnhöfen antrifft, ist ja eben nicht für diese Shitshow verantwortlich, bekommt trotzdem die ganze Wut ab.
@Uschi Deluxe Leider brauche ich das Geld, welches ich sparen kann, um die Krankenhausaufenthalte zu bezahlen. Mit dem neuen Ticket habe ich aber 1½h Luft, also sollte es klappen..sollte.
Spar' bitte auf ein Taxi oder lass dich von irgendwem fahren! :o
Sitze gerade in der Bahn, und habe einen sehr schreckliche Vorfahrt hinter mir und lese das und bin sehr Frustriert. Und jetzt höre ich gerade auch noch eine Verzögerung 😂. Deutsche Bahn fahrt in a nutshell.
Ich bin auch für ein 9€ Ticket, mehr ist die Bahn nicht wert 😖
Die Pivatisierung der Bahn muss rückgängig gemacht werden.
Ach ja und das 9€-Ticket muss permanent sein.
@arcdelta4 komplett kostenlos geht auch wieder nicht, siehe Befreiung der deutschen von der Maut..
@Bernd S den mittleren dreistelligen Bereich können sich in Deutschland immer weniger Menschen leisten. Das würde extrem viele Menschen von der Mobilität weiterhin ausschließen und dazu beitragen bestehende soziale Ungerechtigkeit aufrechtzuerhalten.
Beim ersten stimme ich dir voll zu. FInde es den größten Fehler.
Beim zweiten nicht ganz - wenn das dauerhaft nur 9€ kostet, wird wegen Punkt 1 das Geld von woanders hergeholt. Somit zahlt jeder, aber nur der, der 9€ zusätzlich zahlt, darf fahren.
Ein Preis im mittleren 3stelligen Bereich wäre angemessen.
Für eine 30minuten-Fahrt zahle ich hier mittlerweile 12€ (einfach). Vor ca 10 Jahren waren es noch 8€
Informativ und sehr gut recherchiert wie immer, Alex, danke! Als Pendler bin ich auf die Bahn angewiesen. Zugausfälle habe ich viele erlebt, leider auch Zugbegleiter, die schlichtweg unfreundlich sind. Heute Früh stürmte einer ohne Gruß durch das Abteil und brüllte "Masken aufsetzen", obwohl nur einige wenige keine trugen. Zehn Minuten später kam er wieder und kontrollierte er die Fahrscheine. Auf der Rückfahrt ging es ähnlich unfreundlich zu. Die Bürokratie darf auch nicht vergessen werden: Ein Online-Jahresabo gebucht, Bestätigung per E-Mail und das Online-Ticket prompt auf das Smartphone geladen. Bei der Kontrolle Überraschung, es ließ sich nicht scannen. Vorsichtshalber die Bestätigung in der Tasche gehabt und die Buchung damit belegt. Bekam dann wortlos einen Ausdruck mit kleingedruckten Zahlen in die Hand, die Zugbegleiterin verschwand sofort. 60 € Strafe erkannte ich dann zuhause, und das, weil das Ticket nicht funktionierte. Nach einigen Schriftwechseln räumte die Bahn ein, es sei ein Systemfehler (ihrerseits) Schuld gewesen. Zwei Wochen später bekam ich eine Mahnung, 60 € Nacherhebung plus Mahngebühren, obschon ich die Problematik mehrmals genau geschildert habe. Kommunizieren musste ich mit drei Standorten (Briefe, E-Mails und Telefonate): Hamburg, Baden-Baden und Nordrhein-Westfalen. Die Nerven lagen am Ende blank. Dasselbe Erlebnis hatte eine ältere Dame heute auf meiner Rückfahrt. Ihre Buchungsbelege hat der Zugbegleiter nicht anerkannt und konnte ihr auch nicht sagen, wie sie nun verfahren könne. Habe dann wegen meines Erfahrungsschatzes höflich interveniert, was er absolut unfreundlich missbilligte. Fazit: Nie wieder werde ich eine Online-Buchung vornehmen, zumal einem ausschließlich Tickets in astronomischer Preishöhe angeboten werden. Im Reisezentrum vorort wurde ich dann super freundlich und kompetent beraten, bekam sogar noch mein Überteuertes ungefragt storniert, prompt gegen ein bezahlbareres ausgetauscht.
Bei mir kann man wegen "hohem Krankenstand" seit Donnerstag gar nicht mehr fahren, angeblich bis morgen. Vernünftig informiert wurde man nicht, ich habe das über Umwege erfahren.
Bin mal gespannt ob ich morgen zur Arbeit komme...
Es gab vor einer Weile eine sehr gute Folge von "Die Anstalt" zum Thema Bahn.
Tempolimit! ... allerdings bei der Bahn. So war das aber nicht gedacht. 😂😭
Aber schon traurig wenn man sich denken muss "Ok, FDP-Mann ist jetzt nicht optimal. Aber wenigstens nicht mehr CSU."
4:10 Noch ein Funfact. In der Schweiz hat die SBB die Pünktlichkeit von 5min auf 3min herabgesetzt weil mit den 5min 96% der Züge pünktlich waren.
Da bekomme ich direkt einen Ohrwurm von den wise guys 😂 thank you for treveling with Deutsche Bahn 🚂
du hast in diesem Video etwas langsamer und ruhiger geredet und ich muss sagen ich bin viel besser nachgekommen und habe auch mehr zurückbehalten als bei anderen Videos die du produziert hast. Kompliment! Wär nice wenn es weiterhin so bleiben würde
Das ist zwar schon länger her.
Ich war mal mit der Mutter unterwegs in Deutschland.
Und wir hatten Verspätung wegen der Bahn.
Und wir hatten ein spezielles Ticket das für eine gewissene Zeit und Zügen gültig war.
In einem Bahnhof konnten wir dann umsteigen mit Verspätung der Bahn.
Im neuen Zug hatte der Schaffner zu uns gesagt das er ein Auge zu drücken würde wir hätten den Früheren Zug nehmen müssen.
Dann haben wir es im gesagt sagte er nur sei nicht sein Problem.
Gott sei Dank ist es in der Schweiz vieles sehr gut 😉🙃.
Okay auch da findet man fehler.
Darum muss man sich Verspätungen bestätigen lassen.
Dann kann der Schaffner einen den Buckel runterrutschen da bei Verspätung die Zugbindung aufgehoben wird.
Dann kann man statt RE sogar nen ICE nutzen.
Also meine Zugfahrten mit der Bahn über längere Strecken war größtenteils positiv. Gelegentlich mal etwas Verspätung, aber das geht soweit. Einmal haben mir die Bahnmitarbeiter jedoch leidgetan, weil ein TGV in Paris ausgefallen ist und ein ICE erst geholt werden musste, um die Gäste dann mitzunehmen. Dann sind im hinteren Bereich des Zuges die Türen kaputt gewesen, sodass die Menschen nicht aussteigen konnten und dadurch weitergefahren sind. Tagsüber sicherlich kein Problem, aber es war spät abends, wo nicht so viel los ist und Ersatzrouten rar sind. Dadurch mussten viele Formulare von den Bahnmitarbeitern ausgefüllt werden und gleichzeitig Ein- und Ausstieg sowie Fahrkarten kontrolliert werden. Überstunden plus kaputte "Hardware" plus genervte Kunden = absoluter Nervenzusammenbruch
Daran sieht man, dass an mehreren Ecken kaputtgespart wurde. Alles ist auf Kante genäht worden und jetzt platzt es aus den Nähten, weil schlicht zu viele Leute gleichzeitig die kaum vorhandenen Ressourcen beanspruchen. Deutsche Politiker haben immer noch nicht verstanden, wie viel Verkehr man über die Schiene abwickeln könnte und wie das wirtschaftlich nutzbar wäre. Außerdem bin ich immer wieder überrascht, wie viele Güterzüge (dieselben wohl bemerkt) wochenlang auf manchen Gleisen stehen. Auch das habe ich bisher nicht so verstanden, wie das sein kann, dass Schienen ohne Nutzen blockiert werden. Meine Vermutung wäre, dass Lagerung in Lagerstätten oder LKW teurer ist als das Parken auf der Schiene.
@AlexanderPrinz Hallo Alex, du hast in deinem Video dazu aufgerufen, dass die Zuschauer ihre persönlichen Geschichten und Erfahrungen mit der Deutschen Bahn in die Kommentare schreiben sollen. Mich würde sehr interessieren, wie viele davon dieser Aufforderung gefolgt sind. Deshalb würde ich persönlich es super finden, wenn du als eine Art Fortsetzung dieses Videos so etwas wie ein "Community-Storytime-Video machen würdest, in dem du die Berichte der Zuschauer aus den Kommentaren vorliest.
Für diese Leidensbereitschaft danken wir spontan thank you for traveling with deutsche Bahn.
Mir ist vor circa einer Woche etwas sehr ärgerliches mit der deutschen Bahn passiert: Ich bin eine Strecke mit zweimal umsteigen gefahren. Normalerweise brauche ich von A nach B circa 25 Minuten.
Leider hatte der erste Zug mehr als 30 Minuten Verspätung. Während der Fahrt ist der Zug auch noch kurz vor meinem Ziel Bahnhof (in dem ich umsteigen musste) 15-20 Minuten stehen geblieben. Erst nach circa 20 Minuten wurde uns mitgeteilt, dass man auf ein Rettungswagen warten musste und wir jetzt weiter fahren dürfen. Natürlich habe ich dadurch meinen Anschlusszug verpasst und den nächsten Zug genommen, der gekommen ist.
Ich habe aber nicht gewusst dass dieser Zug auch schon eine Verspätung hatte. So wie es aussah wussten das wahrscheinlich einige andere Fahrgäste die im Zug waren auch nicht. Denn der Zug änderte plötzlich seine Strecke und wurde aus von S6 zu einer S9.
Am nächsten Bahnhof bekamen wir eine Durchsage in der es hieß „Wär eigentlich mit der S6 Richtung … fahren wollte, soll bitte hier aussteigen.“ Und von hier aus dürften wir selber schauen wie wir an unseren Zielbahnhof kommen.
Das nächste Problem kam auch sofort. Wir standen circa 20-30 Personen an diesen Bahnhof und durften uns im Minutentakt anhören , dass gewisse Züge aufgrund von Personalmangel ausfallen.
Ich bin mit dem Fahrrad immer doppelt so schnell, als mit Bus und Bahn. Egal ob 7km, oder 20km...
Ich mag mein Fahrrad. Mit ihm bin ich wirklich unabhängig und komme zuverlässig am Ziel an.
16:30 muss man aber immer im Hinterkopf behalten dass in die Bahn auch viel weniger pro Kopf als in anderen Ländern investiert wird
Also in der Einführung möchte ich der Darstellung des Personals widersprechen. Über die letzten Jahre hinweg sehe ich immer mehr motivierte und freundliche Bahnmitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dass die mit den Nerven Freitagabend und Sonntagabend runter sind ist klar, aber generell fühle ich mich gut aufgehoben. Ich nutze aber vorwiegend ICEs, also ist das evtl nicht repräsentativ.
Auch die Bahn als Konzern macht in wirklich vielen Stellen intern einen guten Job und ist durchaus innovativ. Klar die Kennzahlen sprechen eine andere Sprache, aber kaum ein Unternehmen könnte ordentlich investieren, wenn der gesamte Gewinn jedes Jahr an den Staat abgeführt werden müsste
Heute war meine erste Zugfahrt seit langem. Von drei gebuchten Zügen konnte ich mit einem planmäßig fahren. Der erste ist ganz ausgefallen und der dritte war aufgrund von Verspätung des zweiten schon weg. Studenlanges Warten und Umsteigen war die Folge. So macht Bahnfahren Spaß!
ahhhhhh deine Videos rauben mir einfach immer die Hoffnung.. Politik ist so furchtbar geworden.. jede Entscheidung ist Wahlkampf und das muss aufhören.. ;(
Würde wunderschönen Beitrag und Klarstellung. Ich höre dir so gerne zu👌👍
Der eine große Grund für die aktuelle Situation beginnt mit C, der zweite mit D und der letzte mit U. Würde man dieselbe Menge Geld in die Bahn investieren wie die letzten 20 Jahre in den Straßenverkehr, kann man schon mal etwas bewegen. Fehlt nur noch Personal. Ich habs auch schon mitbekommen, das in nem Zug die Traktionssperre anging, weil der Zug zu schwer geworden ist 🤣
Ich bin Lokführer in Ausbildung und kann dir da auf jeden Fall in allen Punkten recht geben. Sehr gut und vor allem fachlich recherchiert.
2018 während des Praxissemesters bin ich mit einem Zug gefahren, in dem das Display der Notrufsprechanlage folgende Nachricht zeigte: "Außer Betrieb". Wäre irgendwas gewesen, hätte niemand das Zugführi informieren können
Ganz am Rande: ich finde dich und dein Auftreten einfach herrlich! So sympathisch!
Super Video! Macht unglaublich wütend. So, als ob man ins Restaurant geht, vorab sein 5-Sterne-Essen bezahlt und dann Dosensuppe bekommt mit der Begründung, für mehr sei kein Geld da. Ich habe vor Jahren mal das Video "Warum die Deutsche Bahn so schlecht ist" von Simplicissimus gesehen. Wenn ich mich recht erinnere, wird da auch erklärt, warum es für die Bahn günstiger ist, nicht zu investieren, sondern verrotten zu lassen.
Meine Erfahrung mit der Bahn 1-2 Mal pro Woche: RB XY nach "Endstation" fällt leider aus. Wir bitten um Entschuldigung.
Nach dem 2. Mal kam der zu dann auch, nach 1 Stunde warten. 1 Mal kam der Zug, aber der Motor ist dann ausgefallen.
Sehr gutes Video Alex !!
Meine erfahrungen mit der deutschen bahn sind eigentlich positiv. Die längste verspätung die ich in den letzten 7 Jahren hatte waren 30 minuten und in der regel komme ich sehr pünktlich an aber ich fahre auch vor allem die strecke berlin hamburg auf der die ices halbstündlich fahren
Fritz sagte es in einem Stream, „Bahn fahren ist härter als 7 vs wilde“
Denke, du hast mit allem Recht! Es ist einfach eine Schande und hätte niemals so weit kommen dürfen.
Kann in vielen Punkten zustimmen. Stellenweise könnte die Analyse aber auch tiefgründiger sein.
Gerade wenn es um den Ausbau des Streckennetzes (und im Besonderen auf wichtigen Magistralen) geht, dann ist die Art der Öffentlichkeitsbeteiligung ein wesentlicher Hemmschuh, der Kosten und Zeit verschlingt, während die Bestandsstrecken immer mehr verstopfen. Um mal ein paar Schlagwörter diesbezüglich in den Raum zu werfen: Y-Trasse vs- Alpha-E und Rheintalbahn. In beiden Fällen wurden jahrzehntelang mögliche Ausbauszenarien für das Bahnnetz diskutiert und in beiden Fällen hat eine starke Beteiligung von Bürgerinitiativen dazu geführt, dass eine Lösung, die aus bahnbetriebstechnischer Sicht vollkommen unzufriedenstellend ist, festgelegt wurde. Hier müssen die tatsächlichen Bahner wieder deutlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten bekommen, damit wirklich was voran geht und keine horrenden Summen für ergebnislose Planung pulverisiert wird.
.. bin letztens auch mal Bahn gefahen :D war gar nicht geil!
Danke.
Da waren viele Gedanken dabei die ich auch schon hatte.
Und Dir hören sogar Leute zu ;)
Die Deutsche Bundesbahn war immer super und ich denke gerne an die Reisen mit ihr zurück ... Im Schlafwagen und im Bordrestaurant gab es Komfort und gute Bedienung. Erst ab 1994 wurde alles langsam anders.
Ich bin das erste mal seit Jahren Bahn gefahren…… es war soo toll das ich jetzt einen gebrochen Fuß habe
Also ich hasse Bahnfahren aber hatte mich trotzdem mega über das 9€ Ticket gefreut. Ich kann mir teurere Tickets nicht leisten. Ich finde Bahnfahren sollte auch kein Luxus sein sondern ein Fortbewegungsmittel wo jeder mitfahren kann. Und wenn das echt mit den 60€ durchgezogen wird kann ich nirgendwo mehr hin😂