Tap to unmute

Sprachen lernen, Vera F. Birkenbihl

Share
Embed
  • Published on Sep 2, 2009 veröffentlicht
  • (2019) Mehr Details zur sensationelle Birkenbihl-Methode und den neuen MOVIE© Sprachkursen (Film sehen und Sprache lernen nach Vera F. Birkenbihl) finden Sie hier: fbkr.brain-friendly.de
    Die Lernmethode
    Vokabel pauken verboten!
    Die im Folgenden beschriebene Methode des Fremdsprachenerwerbs beruht auf den Erkenntnissen von Vera F. Birkenbihl, die ihre Forschungstätigkeit seit mehr als dreißig Jahren dem gehirn-gerechten Lernen und Lehren widmet. Diese Methode ist in vier Schritten unterteilt.
    1. De-Kodieren
    Beim De-Kodieren geht es darum, die Fremdsprache so genau wie möglich, Wort für Wort, in die Muttersprache zu bringen.
    Der Vorteil dabei ist, dass die Lernenden sofort die Struktur, Wortstellung und Eigenheiten der Fremdsprache erkennen.
    Zudem beschäftigt sich der/die Lerner/in mit dem Schriftbild der Fremdsprache.
    2. Aktives Hören
    In diesem Schritt geht es um die aktive Beschäftigung mit dem Lautbild der Sprache. Wie sollten Lernende, die ein Wort wenige Male oder gar nicht von der Lehrperson ge-hört haben, zuhause dieses Wort auswendig lernen? Wohl nur unter größten Mühen. Durch das langsame und dann schnellere Hören werden LernerInnen mit der Sprache, dem Sprechrhythmus und mit neuen Wörtern vertraut.
    Wichtig: Der Text darf zu-nächst zwar in der jeweiligen Fremdsprache gehört UND mitgelesen werden, aber das wirkliche „Aktiv Hören bedeutet:
    Das konzentrierte Hören des Textes bei gleichzeitigem Lesen der De- Kodierung!
    So verknüpft das Gehirn das fremdsprachige Wort mit dessen deutscher/muttersprachlicher Bedeutung.
    Das Aktive Hören dauert so lange, bis der Text bei normalem Sprechtempo zu
    100 % verstanden wird. Sonst heißt es: Zurück zur langsamen Version!
    3. Passives Hören
    In diesem Schritt soll das aktiv Gehörte über das Unterbewusstsein verarbeitet werden. Dieser Schritt kostet keine Zeit und erspart LernerInnen das Auswendiglernen vieler Vokabeln! Dazu muss aber konsequent = regelmäßig = zumindest 15 Minuten täglich gehört werden!
    Das „Passiv Hören findet während des Lesens, Fernsehens, Lernens anderer Inhalte, Spielens etc. statt.
    Kurz, während aller Tätig-keiten, die die LernerInnen durchführen, könnte der Zieltext in Schleife im Hintergrund laufen. Die Lautstärke muss laut genug sein, um gehört zu werden, aber so leise, dass die Konzentration beim Buch, beim Spiel etc. liegt.
    4. Aktivitäten
    Nun wird geübt, gesprochen, gesungen, gespielt, gefestigt, geschrieben
    Weiter Informationen unter:
    www.birkenbihl-sprachen.com
    office@birkenbihl-business.com

Comments • 607

  • Frankz
    Frankz Year ago +753

    Sie war eine Meisterin der Didaktik! Und ihre Hinterlassenschaft an Lehrvideos, verdienen das Prädikat "Wertvoll!"

    • JuttaBerlin
      JuttaBerlin 5 days ago

      @Frankz 🕊️ich würde es steigern "besonders wertvoll".

    • Daniel Pontini
      Daniel Pontini 27 days ago +1

      @Holger P. Ich habe ihre Methode angewandt um mir das italienisch lernen zu erleichtern. Dass funktioniert genauso gut, wie damals als ich von meinen "muttersprachlichen" Freunden Englisch gelernt habe. In der Schule nix gelernt, aber dann durch die Freunde innerhalb eines Jahres fliessend englisch. Es muss also an dieser Methode was dran sein.

    • Holger P.
      Holger P. Month ago

      @RaWe von so einem Kurs gibt es aber wohl keine Video,oder? Vielleicht wird sie in Büchern etwas klarer ,aber diese Vorträge wirken für mich konfus, wie aus dem stehgreif gehalten. Keine Kapitelstruktur, kein roter Faden. Aüsserst anstrengend zuzuhören.
      Man lernt aber immer besser, wenn es leicht verständlich dargeboten wird.

    • RaWe
      RaWe Month ago +3

      @Holger P. Nun, ich kann da nur aus eigener Erfahrung berichten, ich habe vor Jahren mit der Birkenbihl Methode spanisch sprechen gelernt (mittlerweile mangels Training wieder am verblassen :/) und das war mir um Längen leichter gefallen als dieses holprige und müßige englisch Vokabelgepauke in der Schule, mein spanischer Wortschatz war nach weniger als einem Jahr Birkenbihl größer als nach 4 Jahren Schulenglisch. Natürlich muss das nicht zwangsläufig auf jeden zutreffen.
      Bei mir hat es auf jeden Fall die richtigen Nerven getroffen und ich würde , wenn ich eine weitere Fremdsprache lernen wollte, zuerst nach der Birkenbihl Methode schauen.

  • Julia N.
    Julia N. 2 years ago +267

    Voll krass! Ich habe als Kind auch griechisch gelernt nur durch hören im urlaub durch familie usw. Keine Regeln, keine Grammatik gelernt. Beste Frau ❤

    • Joel Lambert
      Joel Lambert 4 months ago +1

      @MARA q

    • doris bergmaier
      doris bergmaier 4 months ago +2

      ist der normale gang der sprachentwicklung, id fall der zweitsprache, hören und verstehen im kontext, dann sprechen durch nachahmung, wenn der wunsch nach austausch entsteht, so als idee

    • Panda
      Panda 4 months ago +5

      Jaa aber dann ist bei dir das lernen durch hören stärker ausgeprägt wie z.B. bei einem anderen. Wahrscheinlich kannst du auch die texte von einem neuen song schnell lernen. Die leute, bei denen diese fähigkeit nicht so stark ausgeprägt ist haben es nicht so leicht eine sprache nur durch zuhören zu lernen.

    • El perro guapo abuelo
      El perro guapo abuelo Year ago +8

      Kinder lernen am Schnellsten, sogar in 3 Wochen Urlaub. Und es ist sehr gut für's Hirn, wenn Kinder mehrsprachig aufwachsen. Zudem kann kaum ein Le(e)hrer Schülern die richtige Aussprache lehren...!!! 😊💪👍😀🇪🇦

    • MARA
      MARA Year ago +12

      @Silke Ich auch Überall wo ich war, Urlaub etc. und es hat mich emotional angesprochen konnte ich in null komma nichts verstehen und dann auch sprechen. Daher glaube ich schon dass ein emotionales Interesse sehr dazu beiträgt. Zu Vera - ich glaube nicht dass es eine zweite ihrer Sorte gibt oder geben wird. Ein absolutes Idol

  • th vorr
    th vorr 9 months ago +324

    Faszinierend wie man mit einem Edding so herum fuchteln kann ohne sich selbst NICHT voll zu malen.
    R.I.P. Frau Birkenbihl und vielen Dank für ihren wertvollen Nachlass p.m.

  • Jennifer Wag
    Jennifer Wag 8 months ago +91

    Man sieht, sie hat ihr Leben der Wissenschaft und dem Lehren hingegeben.🙏🏼👏🏼

  • richard Marquardt
    richard Marquardt 7 years ago +1405

    Diese Frau ist brilliant !

    • Feel Good
      Feel Good 11 months ago +2

      JederMensch ist es wenn er sich selbst findet.. Meine Tip Louise Hay ! Auch sehr gut !

    • ghost
      ghost 3 years ago +2

      @Spin C Schon sehr lächerlich dein Kommentar. Völlig übertrieben!!

    • I dream of Jeannie
      I dream of Jeannie 3 years ago +3

      @smiler Reifeprocess, ohne das eine, geht das andere nicht. s.u. dort gibts jemand, der hat das noch nicht verknüpfen können.

    • Ariere Fürstin
      Ariere Fürstin 3 years ago +3

      Ich bin sowas von fasziniert von ihr :)

  • Klaus B.
    Klaus B. 4 years ago +203

    Herrlich! So ein brillianter Geist und so ein Messi-Background. Ich konnte mit ihr nie viel anfangen. Weil ich noch nicht so weit war. Nach etlichen Monaten der Bewussteinsbildung, der Recherche, der Beschäftigung mit mir selbst sauge ich jedes Wort auf.

    • Silkes Lackstube
      Silkes Lackstube Year ago +24

      Der Messie-Background ist für sie eine eigene, höchstpersönliche Struktur. Sie hat das was sie ihn ihren Vorträgen meisterhaft kann (abschweifen ohne aus dem Gesamtzusammenhang zu fallen, um dann wieder zum Kernpunkt zurückzukehren) auch in ihrer (nur für Außenstehende scheinbaren) Unordnung implementiert. Wehe, wenn ein Fremder es wagen würde dort mal "aufzuräumen und zu ordnen". Dann wäre es für sie ein blankes Chaos, in dem sie nichts mehr finden würde.

    • Tina ehrlich
      Tina ehrlich 2 years ago +5

      @Michael Bin ganz deiner Meinung, danke.😘😂😂

    • Michael
      Michael 3 years ago +32

      Ordnung braucht nur der dumme, der Genie überblickt das Chaos.

    • Viorica Lucheniuc
      Viorica Lucheniuc 3 years ago +8

      Schau mal die anderen Intellektuellen an ... Künstler etc .. sieht da genauso aus... Und zum *soweit sein* ... Ja, kenn ich .. Kommunikation mit anderen ist dann manchmal schwierig 😅😂😃😄😄 Bekanntenkreis zB in Chats ändert sich dann auch etc

  • Kevin Schmidt
    Kevin Schmidt 4 months ago +46

    Sie hat sowas von Recht. Englisch konnte ich erst nennenswert als ich es unabhängig vom Deutschen verstanden hab, sprich nicht im Kopf übersetzen musste sondern nativ verstanden habe. Heute hab ich spontan oft nichtmal eine Übersetzung parat wenn ich englisch höre.
    Ich lerne neuerdings Japanisch zum Spaß. Werde es bewusst beherzigen!

  • Juliane
    Juliane Year ago +64

    Sie sind eine äußerst beeindruckende, hochintelligente Dame :) großen Respekt und ganz herzliches Dankeschön für die Erklärung! Und danke, dass es Menschen wie Sie gibt!!! So wertvoll!!

    • Tom Tanner
      Tom Tanner 29 days ago

      ​@Juliane WeissertEeeeecht...??? Is jooo hoooochinteressant...uuiii😝🤪😜😛

    • Juliane Weissert
      Juliane Weissert 4 months ago +2

      Schöner Name😊heiße auch so.

    • And Dan
      And Dan Year ago +4

      @Juliane ne schon klar :)

    • Juliane
      Juliane Year ago +18

      @And Dan danke, habe ich bereits gelesen, dennoch stehe ich zu jedem Wort :)

  • Hercules
    Hercules 4 years ago +185

    diese Frau hat so recht! Wir denken schließlich auch nicht an die ganzen Grammatik regeln beim reden und schreiben, sondern haben diese mal verinnerlicht und benutzen die ständig indirekt.

    • MagicChris86
      MagicChris86 Month ago

      @Ranger Minun Audiovisuell-assoziativ! Es geht darum, die Vokabeln direkt und nur in der Zielsprache zu hören und mit Bildern, Kläng oder Beidem (ggf. sogar Gerüchten und Taktilen Eindrücken) zu verknüpfen. So wie Kleinkinder auch ihre Erstsprache von den Eltern und anderen Menschen in ihrer Umgebung lernen.

    • Raf OMic
      Raf OMic 4 months ago +1

      @メーカーマフィン Ja Grundwissen braucht man schon

    • Andrea
      Andrea 5 months ago +1

      Deutsche Grammatik zu üben empfinde ich als Muttersprachler als ....

    • メーカーマフィン
      メーカーマフィン Year ago +9

      @zeeckeCrazyLife Das habe ich auch schonmal probiert. Via Netflix eine Sprache zu lernen oder zumindest besser zu werden.
      Absolut keine Chance.
      Du brauchst schon ein Grundwissen, ansonsten wird du gar nichts mitnehmen.

  • Aleksej Nasarenko
    Aleksej Nasarenko 4 years ago +50

    dei frau ist wirklich genial. Ich habe englisch eigentlich nur gelernt, weil ich mir Amerikanische Clip-Sharer angeschaut habe. Mit dem Stoff in der Schule konnte ich nie wirklich was anfangen und hatte meinstens nur 5 auf dem Zeugnis. Durchs selber anwenden und höhren mit untertiteln habe ich englisch ruckzuck gelernt und konnte mich auf nen guten 2 er durchschnitt retten.
    Die Frau hat absolut recht. Ich finde jeder sollte mal so eine Lernmethode ausprobieren. Es ist auch wesentlich angenehmer zu Lernen.
    Im Prinzip ist es doch nicht viel anders als einem Kleinkind das Sprechen beizubringen (wenn man es grob nimmt).
    Und ich wünschte wir hätten solche Lehrer an der Schule.

    • Mr. Heisenberg
      Mr. Heisenberg Month ago

      @Roonil Wazlib
      Die ein oder andere Serie oder das ein oder andere Game auf englisch zu zocken, hilft auch sehr gut.

    • Roonil Wazlib
      Roonil Wazlib 3 years ago +8

      Daniel Nasa Bei mir war es sehr ähnlich!
      Ich war in meiner Schulzeit (bin bis zur 10. Klasse auf ein Gymnasium gegangen) sehr schlecht in Englisch. Konnte mich zwar schon ein wenig auf Englisch verständigen, aber meine Vokabel und Grammatiklücken waren recht groß und somit hatte ich in den späteren Schuljahren immer nur noch so gerade eben eine 4 auf dem Zeugnis. Ich kann mich noch gut erinnern, dass ich meiner Lehrerin zum Beispiel nicht erklären konnte wann man „much“ und wann man „many“ benutzt und auch große Schwierigkeiten im laut Vorlesen hatte (das lag halt daran, dass ich es viel zu selten gemacht habe, eigentlich nur dann wenn ich im Unterricht aufgerufen wurde und etwas vorlesen musste).
      Als ich von der Schule runter bin, hat die Smartphone Zeit angefangen und mittlerweile spreche ich Englisch fließend.
      Ich habe jedoch keinen Englischkurs gemacht oder zuhause Vokabeln geübt, war nur viel auf z.B. Instagram und Clip-Share unterwegs und habe dort vieles auf Englisch gelesen, gehört und selbst angewendet. Learning by doing also :)

  • Nana
    Nana 2 months ago +14

    Ich sehe nach einiger Zeit wieder ein Video von ihr und bin total fasziniert und beeindruckt. Vor allem kommt sie direkt und klar verständlich auf den Punkt ohne groß drum herum zu reden. Bravo!

  • Lennart Dreyer
    Lennart Dreyer 3 years ago +70

    Eine wirkliche lehrerin. Ruhe in Frieden.

  • Brigitta Schubert, Naturheilpraxis

    Ich habe Englisch gelernt mit ihr...klasse. Ich wünschte, die Schulen würden es endlich übernehmen...

  • carlos weber
    carlos weber 4 years ago +22

    Jeder Mensch lernt wirklich individuell. Manche visuell, manche akustisch, manche schematisch, manche am PC, manche mit Buch, manche nur im Land mit Muttersprachlern, und manche lernen es nie. Und alles ist in Ordnung. Ich meisterte manche Sprachen mühelos, aber an Französisch scheitere ich immer noch.

  • Maze7
    Maze7 2 years ago +27

    Ich bin selten bei einer wirklich "fremden" Person zu Tränen gerührt als Ich den Tod von Ihr erfahren habe, super unglaublich tolle Frau! - Wow! Alles richtig gemacht :-)

  • ViTo A.K.
    ViTo A.K. Month ago +12

    Ok, bis Sommer englisch, bis Jahresende spanisch. Nächstes Jahr japanisch und chinesisch.
    Diese Frau ist genial

  • Sany 3000
    Sany 3000 3 years ago +110

    Sie weiß von was sie redet und kann das sehr verständlich erklären.
    Ruhe in Frieden (1946-2011)
    Mit den besten Grüßen,
    SANY 3000

  • I. M.
    I. M. 26 days ago +7

    Wie kann diese Frau so gut und so schnell Kopfüber schreiben?? Wahnsinn!

  • Ano Bano
    Ano Bano Month ago +13

    Ich liebe Sie! Ich kann ihr ununterbrochen zuhören

  • Frances Sullivan
    Frances Sullivan 5 years ago +111

    herzlichen Glückwunsch an den zutiefst schlafenden Kameramann/frau. Ansonsten: tolle Frau, Neurologin, was enorm hilft beim Thema Sprachenlernen

    • Hadrian Policelover
      Hadrian Policelover Year ago +5

      Ja dachte ich auch. Der schläft entweder oder checkt einfach nix

    • Stela Loeff
      Stela Loeff 2 years ago +4

      Da war keiner hinter der Kamera. Der saß daneben und glaubte alles im Bild zu haben.

    • Sky Stream
      Sky Stream 2 years ago +9

      Hisorikerin, neurologin, sozialforscherin, biologin uvm. Sie hatte ein (angelerntes) verständnis für alles wirklich wichtige

    • Seb0rn
      Seb0rn 4 years ago +6

      Dass sie Neurologin ist, ist mir jetzt ganz neu.

  • Anna Bedrich
    Anna Bedrich 18 days ago

    Ja, das ist nicht anders, als wenn wir die Muttersprache lernen 1. Hören 2.verstehen 3 nachssprechen 4. auf Bitte reagieren . 5.lernen Fragen zu beantworten 6. selber Sätze bilden 7. Gesehenes in Videos or gehörtes in Medien zu verstehen . 8. Nadlungen kommentieren . 9. Geschichte nacherzählen . 10. Dialoge führen können. 11. Selbständig sprachlich agieren. 12. Irgendwas beschreiben zu können usw. Bis 3 Jahren beherrscht jedes Kind die Muttersprache im Wort perfekt ! Noch weitere 3 Jahren praktizieren und ERST DANACH kommt die Schule ....Der Chsos beginnt ...
    Bin selber Sprachkehretin und versuche immer den Teilnehmern zu erklären , dass sie nicht wegen jedem Punk und Komma gleich in Translater nachschauen...DER ERFOLG beginnt erst dann , wenn man eine Sorache in einer authentischer Situation und spielerisch lernt. Mit viel Freunde .
    Vielen Dank für das wertvolles Video 👍❣️

  • Paula Zinz
    Paula Zinz Month ago +2

    Notiz für mich zum Koreanisch lernen:
    1) Dekodieren: Wort für Wort Übersetzung mit 'Nicht in Muttersprache bekannter Grammatik' (Bsp. Endungen)
    2) Aktiv Hören: mitlesen des Dekodierten, bis ich den Text ohne mitlesen verstehe
    3) PASSIV Hören: trainiert die Nervenbahnen
    4) Anwendung: jetzt in Koreanisch Lesen, Sprechen, Schreiben

  • Bonkers Weber
    Bonkers Weber 2 months ago +8

    Der Fokus, den sie einer Thematik zuwirft und hält ist einmalig. 👌🏻

  • Dirk Guttzeit
    Dirk Guttzeit 10 months ago +12

    Kann ich gut nachvollziehen. Ich war im Englisch A- Kurs, nicht weil ich Vokabeln und die unterschiedlichen Zeiten gut drauf hatte, sondern weil ich englisch gesprochen, gesungen und geschrieben habe. Ich habe die ganzen Vokabeln durch die engl. Popstars gelernt, weil ich deren Lieder nachgesungen habe. Sehr hilfreich waren immer die Textbeilagen bei LPs, wie z. B. das weiße Album von den Beatles, Internet gab es ja noch nicht. Dadurch hatte ich den org. Text, die Aussprache und konnte, falls es ein sinniger Text war, diesen auch verstehen und nachvollziehen.
    Einige Mitschüler*innen waren im A- Kurs weil sie die Anforderungen aus den Schulbüchern erlernt hatten. Das hörte man dann auch in der Aussprache wenn sie einen Text vorlasen oder auf eine Frage des Lehrers antworten mussten. Das Th bereitete einigen Schwierigkeiten. 🤨

    • magicmulder
      magicmulder 2 months ago

      Dito. Ich kann mich nicht mehr wirklich erinnern, aber ich bilde mir ein, schon mit 9-10 Jahren Englisch verstanden zu haben, alleine durch Anhören von englischsprachiger Musik.
      Als Jugendlicher habe ich dann Niederlaendisch dadurch gelernt, dass ich erst Niederlaendisch untertitelte englische Sendungen im Kabelfernsehen geschaut habe und danach dann auf hollaendische TV-Shows umgestiegen bin.

    • Dirk Guttzeit
      Dirk Guttzeit 5 months ago +2

      Ja

    • Ben Zinka-Nister
      Ben Zinka-Nister 5 months ago +3

      Mitschüler*innen! Irgendwas an der Waffel?

  • Lady Lethal
    Lady Lethal Year ago +16

    Eine unfassbar starke Persönlichkeit. Ein Idol.

  • Lia J
    Lia J 5 years ago +16

    In der Grundschule wurde ich mal ausgelacht weil ich poem pöm ausgesprochen hab,
    hab nie gerne Vokabeln gelernt
    fast forwards ten years, I've listened to music wrote my own songs and texts, chatted with americans or other foreigners and now english is my true mother tongue.
    Geil, dass das jetzt wissenschaftlich anerkannt wird! Hoffe, so lernt man in Zukunft Sprachen in der Schule!

  • plastikelch
    plastikelch 8 months ago +19

    An alle Lehrer*innen oder die die was im Bildungswesen entscheiden oder probieren können und sich trauen, nehmt ihr wundervolles Wissen auf und lasst uns "lernen" revolutionieren.

    • D. S.
      D. S. Month ago

      Sehr wahrscheinlich hätte sie die Misshandlung von Sprache durch Sternchen massiv kritisiert ;-)

    • Sinclair seven
      Sinclair seven Month ago

      Das lässt der aktuelle Kernlehrplan leider nicht zu. Das muss erstmal die Politik verändern.

    • Ben Really Doesnt Wanna Be Here
      Ben Really Doesnt Wanna Be Here 2 months ago +3

      frage mich was sie über "Lehrer*innen" gesagt hätte

  • Melody  - Light of love 💖

    Wow, das war SUPER interessant für mich !!! Ich bin KEIN Sprachenmensch, ich bin ein Zahlenmensch. Ich versuche seit JAHREN italienisch zu lernen! OHNE ERFOLG! Was hier beschrieben wird, ist total logisch und verständlich für mich. Ich denke, DER richtige Weg zum Erfolg ❤❤

  • prinz47
    prinz47 5 months ago +14

    sehr gut - das macht mich optimistisch, dass ich spanisch doch noch lernen werde 😂

  • BuddelTitan
    BuddelTitan 4 years ago +686

    Die Dislikes waren bestimmt alles Lehrer 😂

    • M.
      M. 3 months ago +1

      Quatsch, man muss nur den richtigen Lehrer finden

    • Friedrich von Reichenberg
      Friedrich von Reichenberg 4 months ago +1

      @max mustermann Natürlich können sie als Mitschuldige was dafür. Als Drogendealer ist man ja auch schuldig obwohl man die Drogen nicht selbst gemacht hat.

    • Cinnamon R.
      Cinnamon R. 2 years ago +2

      @max mustermann Es gibt aber keine Vorschriften *wie* sie es übermitteln müssen. Klar, Mann kann es genau so scheiße wie alle anderen davor auch machen, oder man informiert sich, zum Beispiel bei diesem Video hier und macht es dann besser

    • Astrid Hertes
      Astrid Hertes 2 years ago

      Lehrer mit 2 ee 😉 höchstens

  • Glühfunke
    Glühfunke 2 months ago +3

    Ich bin Texaner und weiß noch, wie wir im dritten Jahr der Spanischkurse die *Futur* lernen sollten. Nach 3 Jahren kann man ja eine Sprache fast fließend, wenn man‘s richtig macht, und doch haben wir nicht mal die Grundlagen durchschafft. Wie fast alles in der Schule ging es nur darum, Prüfungen zu schreiben.

  • Gundula M.
    Gundula M. Month ago +4

    Na, das gibt mir jetzt einige Erklärungen, weshalb ich im Englischunterricht mittelmäßig und in Latein grottenschlecht war. Obwohl ich mich furchtbar abgemüht habe.
    Ein Lehrer an der Berufsschule gab uns den Tip, in der Sprache, die wir gerne lernen möchten, Videos zu uns interessierenden Themen zu schauen. Seither hat sich mein Englisch nicht nur verbessert, ich konnte mit dieser Sprache auch meinen Frieden schließen.

  • T
    T Month ago +6

    Diese Frau, so super.
    Ich bedauere keinen Vortrag je Vorort miterlebt zu haben.

  • Laura KPunkt
    Laura KPunkt 3 years ago +13

    Hochgeradig interessant und macht total Sinn 😍

  • Aspire YT
    Aspire YT 5 years ago +14

    Diese Frau ist super super schlau👍👍riesen Respekt und danke

  • Aleksej Nasarenko
    Aleksej Nasarenko 4 years ago +25

    keine Schnitte im Video. EIn Fakt nach dem anderem und es wird nicht langweilig. Man ist immer wieder gefässelt und ich finde es immer wieder erstaunlich

  • realworld
    realworld 4 months ago +3

    Es ist super beschrieben, ich könnte seit ich 10 war die französische Sprache sehr gut,jetzt als ich mit deutsch fangte, stelle ich mir immer die frage "Le, la,les" ? ="die der das" und so kann ich kein französisch mehr fließend sprechen.
    Frau birkenbihl ist eine Legende 🤍🤍

  • Avrilla
    Avrilla 16 days ago

    Ich würde gerne mehr von dieser Frau horen :) Mir hat diese Aussage wirklixh gefallen! Trotzdem ich nicht alles genau verstehen habe haha aber ich weiß was sie meinst und das ist wichtigste aus meiner Sicht :+

  • Rüdiger Eisenreich
    Rüdiger Eisenreich 4 months ago +2

    3 sprachen habe ich mit dieser - von frau Vera F. Birkenbihl erforschten und entwickelten - methoden, zu verstehen und weitestgehend anwendungsbereit (dies wird von den gelegenheiten unterschiedlich stark herausgefordert) gelernt. seit wenigen monaten höre ich mich ins arabische hinein und beginne jetzt erst mit dem mitlesen kleiner texte. ausser Ihrem verlag wendet kein anderer mir bekannter sprachkurs die methode der direkten dekodierung an. ich muss mir immer die grosse mühe machen die wörter direkt über die texte selbst zu schreiben. dafür wird oft kein platz gelassen. die oft grammatikalisch auf hochgeschraubtes deutsch - teilweise sogar sinn-falsch oder zumindest ungenau - übersetzten texte stehen daneben und teilweise sogar auf anderen seiten.
    es ist wie so oft in der kapitalozän-gesellschaft: die ersteller prüfen ihre produkte nicht auf optimale und freude-erzeugende erfolgs-wirkung bei kaufenden neu-anwendern.
    alleine die erkenntnisse und methoden der hoch-ehrenswerten - leider von dieser welt zu früh gegangenen - frau Birkenbihl, ins bildungs-system einzubinden - zumindest als zusatz-angebot, wäre eine revolution. da besteht wohl zu starker widerstand grosser, verkrusteter und profit-orientierter aber auch sozial-system-gefütterter strukturen. da würden sich viele andere betätigungsfelder suchen müssen. LEIDER nicht zu erwarten.
    ich bin frau Birkenbihl dankbar und verbreite Ihre empfehlungen wo und wann ich nur kann. wenig im vergleich, was möglich wäre, wenn es gewollt würde.

  • AndyHope4All
    AndyHope4All Year ago +3

    1000 Dank liebe Vera f. 🙏🍀❣️ Ruhe in Frieden 🙌🙏

  • Baron
    Baron 4 years ago +6

    Ich hab Englisch wirklich lernen können, als ich als Teeni das Internet und englische Videos fand. Ich wurde vor kurzem wieder mit englischen Grammatikregekn konfrontiert. Das hat mich erstaunt, denn all die mühselige Erklärungen für die Regel der Grammatik, hat mein Gehirn fast fehlerfrei nur durch das Zuhören immer von alleine anwenden können.

    • Birkenbihl-Sprachen – brain-friendly
      Birkenbihl-Sprachen – brain-friendly  4 years ago +4

      Genau das hat Vera F. Birkenbihl immer gepredigt und ist auch das Fundament der Birkenbihl-Methode 👍 Frau Birkenbihl war wirklich eine Pionierin...

  • Andrej Albrecht
    Andrej Albrecht 9 days ago

    Diese Frau war der Hammer! ❤

  • Shum Pain
    Shum Pain 3 months ago +1

    Êine großartige Frau, legendäre Lehrvideos! RiF

  • Habib Fitnesss
    Habib Fitnesss 5 years ago +20

    Sie haben sehr wichtige Informationen über die Sprache erzählt.

  • Mal Gespannt
    Mal Gespannt 4 years ago +5

    Verdammt intelligente Frau! Mehr davon!!

  • Lorena Haslebacher
    Lorena Haslebacher 2 years ago +4

    Ich wünschte ich würde noch in die Schule gehen. Dann hätte ich dieses Video meinem Französischlehrer gezeigt. Vielleicht hätte mir der Unterricht dann etwas gebracht.
    Die Methode von Vera F. Birkenbihl ist übrigens echt genial

  • Anna Bell
    Anna Bell 2 years ago +1

    Danke für den Beitrag und vorallem nochmal die Beschreibung 💪🏼💪🏼💪🏼

  • mindsetmagazine.de
    mindsetmagazine.de 6 years ago +12

    Super interessantes Video! Danke dafür. Unser Leser Rene hat uns darauf aufmerksam gemacht, viele Grüße.

  • tanja babcock
    tanja babcock 4 months ago +1

    Das ist unglaublich. genau so habe ich als Teenie Englisch gelernt. Ich habe einfach den Soldaten zugehört und es getan...aber meinen Freundinnen in der Schule konnte ich nie Erklären warum es so oder so heißt..

  • Hel Ene
    Hel Ene 5 years ago +69

    Was für ein Genie.

  • The holy german Patriot
    The holy german Patriot 4 years ago +7

    danke dir liebe Vera
    für Dein Leben, Dein genie,
    Deine weisheit und ehrlichkeit!!! O:)
    ruhe friedvoll in der Liebe unseres
    ÜBER ALLES MÄCHTIGEN Schöpfers!!! ;-}#

  • Gecko Lia
    Gecko Lia 2 years ago +5

    Mein Gott! Diese Frau hat perfekt erklärt wie ich seit Jahrzehnten Sprachen lerne, warum ich keinen oder kaum einen Akzent habe oder falsch stelle und warum ich in der Schule grottenschlechte Noten in Sprachen hatte bis ich diese einfach anwenden durfte, dann schlagartig 1-2!! Von einer 4-5!, mit büffeln maximal 3-4. Ich mache bis heute alles genauso auch das passive Sprache lernen im Handy u Computer auf neue Sprache stellen u 20-30 min Radio hören ohne verstehen zu wollen. Es lässt mein Gehirn weniger angestrengt sein später, wenn ich versuche ein Gespräch zu hören und jetzt weiß ich dass ich da Nervenbahnen anlege!😂😂 hochinteressant !!

    • Holger P.
      Holger P. 4 months ago

      Aber nutzt es Dir was ? Erklärt zu bekommen wie Du funktionierst ? Du machst es intuitiv richtig. Sie ist nur reflektierter und beschreibt sich oder dich. DAs ist wie etwas essen von dem man nicht weiß, wie es heißt oder wie man es kocht. Es befriedigt nur die Neugier dem Kind einen Namen zu geben - es ändert den Geschmack nicht.

    • Gecko Lia
      Gecko Lia Year ago

      @* PragserWildsee das funktioniert?? Ich habe Assimil erst auf italienisch für Englisch Sprechende gehabt aber mit der deutschen Version komme ich schneller voran. Vokabeln lerne ich oft mit Symbolen und da denke ich mir zum Symbol dann alle Wörter in allen Sprachen in denen ich es weiß.

    • Gecko Lia
      Gecko Lia Year ago +1

      @* PragserWildsee tausend Dank!!! Ich gucke gleich danach. Ich habe ein Grammatikbuch was auch nur auf italienisch ist, von Susanna Nocci, aber komme momentan eher so mäßig damit zurecht obwohl viel besser als viele andere. Ja, Italiener sagen auch ständig "müssen" wo wir es im Deutschen nicht sagen. :))

    • Gecko Lia
      Gecko Lia Year ago

      @* PragserWildsee ich lerne jetzt auch gerade italienisch. Hast du einen Tip? Mit was hast du gelernt? Assimil als Buch ist ganz hilfreich für mich aber sprechen immer noch schwer.

  • Natalie Tofi
    Natalie Tofi 4 years ago +287

    Sie: Sehen sie das mit Ihrer Kamera, Er: Ja, Ich: NEIN!!!

  • Mike Be
    Mike Be 4 years ago +1

    Sehr interessant!!! Bitte weiter so und mehr davon!

    • Heinz Irrgang
      Heinz Irrgang 11 months ago

      ...es war einmal! Sie lebt nicht mehr!

  • Thomas Pönisch
    Thomas Pönisch 3 years ago +11

    Solche Lehrer hätte man sich in der Schule gewünscht.

  • J S
    J S 4 years ago +8

    Was für eine erfrischend intelligente und gut artikulierte person.

  • Karsten Stober
    Karsten Stober Month ago

    Ich gehe so weit mit ihrer Methode mit und halte sie auch für sinnvoll und vieles für einleuchtend. Ich frage mich nur, wie das Decodieren laufen soll, wenn ich die einzelnen Vokabeln nicht kenne, bzw. nicht vorher gelernt habe?

  • Fia Blub
    Fia Blub 4 years ago +13

    Ich markiere hier jetzt einfach mal gedanklich meinen Englischlehrer 😂😂

  • Michin Sin
    Michin Sin 4 years ago +1

    Das ist wirklich interessant. Ich hab so ziemlich 100% meines Englischs in Filmen, in Serien und im Internet gelernt, und mir ist aufgefallen das ich oft Wörter nicht auf die Schnelle vom Englischen ins Deutsche übersetzen kann, allerdings kann ich die Vokabeln problemlos nutzen (sprich, ich weiß wann Wort X zu nutzen ist), und genauso problemlos Sätze bilden. Man könnte quasi sagen, ich hab gelernt wann Wörter & Sätze passend sind, der Übersetzungsprozess vom deutschen ins englische brauchte ich nie wirklich.
    Das spiegelt sich bei mir auch im Syntax wieder, ich könnte gar nicht wirklich die Regeln die ich benutze um einen Satz auf englisch zu formulieren nennen, die Struktur der Sprache ist quasi einfach erlernt. Frag mich nur inwiefern es einfach Typen abhängig ist.

    • Top10
      Top10 Year ago +1

      Denke grundsätzlich eher typenunabhängig.. jedes gesunde babyhirn verinnerlicht mit der Zeit das jeweilige Muster der Sprache durch einfaches zuhören.. das problem ist einfach die Reihenfolge im Lernprozess heutzutage: Bevor ich die Sprache aktiv spreche oder lesen darf, krieg ich Grammatik und Vokabeln hingeklatscht. Es ist kein wunder dass wir alle beim zocken oder auf netflix besser english gelernt haben im nachhinein, denn da hat das gehirn ohne darüber nachzudenken mot der sprache interagiert und automatisch ein system dahinter erkannt. Und das ist doch im übertragenen sinne ein ähnlicher prozess wie bei neugeborenen, einfach ein genie die frau

  • vogel wild
    vogel wild Month ago +1

    So klug! Ein universalgenie!

  • Die.Chaosprinzessin
    Die.Chaosprinzessin Year ago +1

    Die Frau ist einfach der Hammer und ich feiere sie einfach nur

  • theedgeoftheunknown
    theedgeoftheunknown 4 years ago +301

    Dieses extrem geordnete Chaos im Hintergrund 😍🤭😊🙄

    • sc
      sc 10 months ago

      @Andrea Hanzlik Es ist ein Symbol für Reichtum

    • Reto von Allmen
      Reto von Allmen Year ago +1

      Intelligente Menschen sind selten ordentlich, ordentliche Menschen selten intelligent...

    • barina73
      barina73 Year ago

      Sieht aus wie bei mir 🙈
      Ich kann nicht ordentlich arbeiten

    • Gabi Hirsemann
      Gabi Hirsemann Year ago

      @GeneralErica 👍👍👍

    • GeneralErica
      GeneralErica Year ago +1

      @Gabi Hirsemann Nun ja, das sei dir (wenn wir diese Anrede wählten) ja auch vergönnt. Im Grunde ist es ja genau das: Jeder hat seine eigene Ordnung, wenn du in der Ordnung die Kraft findest, ist das völlig, nun, in Ordnung :)

  • JLash
    JLash 2 years ago +8

    1:23 Was für ein genialer Satz bzw. genialer Satzbau!

  • Lxxxs Y
    Lxxxs Y Year ago +1

    Das ist der Grund weshalb mein Englisch-Wortschatz zu 20% dem Englischunterricht und zu 80% englischsprachigem Clip-Sharecontent zu verdanken ist.

  • Schwabbel Nugget
    Schwabbel Nugget 2 years ago +4

    Tbh... das was sie erklärt... so habe ich immer Sprachen gelernt... mir war‘s immer wichtiger eine Sprache zu benutzen als sie zu erklären und sagte zu meinen Klassenkameraden immer: Was bringt‘s dir eine Analyse auf einer Fremdsprache schreiben zu können, wenn du nichtmal nach dem Weg fragen kannst....

  • Tobias Bacher
    Tobias Bacher Month ago

    Danke. Ich habe inzwischen schon so viele Videos gesehen. Wo finde ich denn tatsächlich Material um mit meinen Kindern zu arbeiten, gerade wenn es ums Erlernen von Sprachen geht?

  • Ella Lou
    Ella Lou 4 months ago

    Ok, ich bin nicht dumm. Ich mache es intuitiv richtig und mein Sprechen ist deswegen noch soviel "schlechter" als mein Verstehen, weil das die natürliche Reihenfolge ist, in der das Gehirn arbeitet. Seit einem halben Jahr lese, höre, schreibe und spreche ich jeden Tag Englisch, allerdings ohne von meinem Gesprächspartner berichtigt zu werden. Und irgendwie hatte ich schon die Hoffnung aufgegeben, mich tatsächlich irgendwann flüssig ausdrücken zu können. Ich darf vermutlich einfach nicht so ungeduldig sein. Vor allem aber untermauert sie hier nochmal meine Ansicht als Erzieherin dass unser Lern-und Bildungssystem unfassbar ineffizient und absolut suboptimal aufgebaut ist. Tut immer wieder gut, das zwischendurch auch mal von anderen zu hören.

  • Jk Nf
    Jk Nf 4 years ago +217

    Der Kameramann hatte nur EINE Aufgabe... und die hat er total verbockt^^

    • Stefan Ackermann
      Stefan Ackermann Year ago

      Das wurde noch in 16:9 aufgenommen

    • Laura KPunkt
      Laura KPunkt 3 years ago +24

      Er war wahrscheinlich total auf sie fixiert 😂 wäre ich auf.

  • Антон Селезнев

    Перевод на русский просто уморителен. В общем, нифига не понял, спс.

  • MatzedieKatze
    MatzedieKatze 5 years ago +3

    Sie ist einfach Genial

  • Leuchtturm 24
    Leuchtturm 24 Month ago +3

    So ein Sonnenschein. Also diese Frau muss auch von Gott sein . Geht nicht anders. Einfach großartig.

  • El perro guapo abuelo

    Was bin ich froh, dass ich Vera F. Birkenbihl noch "live" erleben durfte. RIP Vera. Mittlerweile spreche ich fließend 7 Fremdsprachen und lerne gerade auch noch Russisch, nach der Birkenbihl-Methode versteht sich...

    • Ov Sulfur
      Ov Sulfur Year ago +2

      @El perro guapo abuelo Wow, schonmal herzlichen Dank für die schnelle Antwort😳ich hatte Englisch nie geschätzt, nie gebraucht etc.
      Nun wollte ich mich mit Ehrgeiz ran setzen, Englisch zu lernen - grade weil die englische Community(PC und Konsole) sehr groß ist.
      Leider hab ich nicht die Möglichkeit wie Sie, mich mit jemanden zu unterhalten!Ständig Vokabeln lernen, ist uninteressant.
      Ich wollte es eher mit Filmen/Sitcoms versuchen(englischen Untertitel), Bücher lesen.

    • El perro guapo abuelo
      El perro guapo abuelo Year ago +3

      @Ov Sulfur ich hatte mehrere Sprachen gleichzeitig gelernt, Autodidakt. Im Jahr 2000 hatte ich eine neue Firma am Flughafen Schiphol Amsterdam zusammen mit Peugeot, Citroën und Renault gegründet und musste täglich Englisch, Holländisch, Französisch, Spanisch und Portugiesisch sprechen. Zudem sprach ich mit meiner brasilianischen Freundin Aurelia Maria jeden Tag in einer anderen Sprache. Durch sie und meine Arbeit lernte ich alle Sprachen. Englisch und Französisch hatte ich zwar auf dem Gymnasium, das konnte man jedoch vergessen. Zur Zeit lerne ich auch noch Russisch, weil meine jetzige Freundin Julia, Ex-Staatsanwältin aus Moskau und Oligarchen-Tochter ist. Sprachen lernt man nicht in der Schule, sondern im Leben, Beruf oder mit seiner Freundin. Auch mit Musik lernt man Fremdsprachen sehr viel besser. Saludos desde Marbella Andalucia España 😀👍💪😊🇪🇦

  • Anna Bell
    Anna Bell 2 years ago +1

    EIN WAHNSINNIGES GENIE DIESE FRAU!!!
    Was würde ich geben um mich einmal mit Ihr unterhalten zu können🌹

    • Top10
      Top10 Year ago

      Das mit dem Dekodieren ist halt echt genial! Ohne irgendwelche Regeln, die Sprache auf sich wirken lassen und das Gehirn erkennt das Muster von ganz allein. Bestes Beispiel sind doch neugeborene. Aber in der Schule mussteste vorher kasus xy und plusquam was weiß ich auswendig können weisse 👌🏽😂

  • Cosinus hyperactivus
    Cosinus hyperactivus 5 years ago +1

    Mein Englischlehrer praktiziert dieses Prinzip und wird dafür von seinen Kollegen immer wieder scharf kritisiert, obwohl seine Klassen im Durchschnitt konstant gute Leistungen liefern. Sie sind zwar fast nie die Jahrgangsbesten auf dem Gebiet, aber nie die Schlechtesten.

    • DGeneration X
      DGeneration X 4 years ago

      JNobbi A. Das tun aber auch die Schlechtesten.

  • Finanzen-im-Griff
    Finanzen-im-Griff 18 days ago

    Danke für die Tipps 🙏

  • Das Faultier des Lebens
    Das Faultier des Lebens 5 years ago +2

    Ich denke mal das Beste ist ein Mix aus schulischen Lernen und dem Lernen nach Birkenbiel.
    Ich persönlich war nie in ein Master in Fremdsprachen, habe mich in Englisch auch immer nur mit einer 4 durch gehangelt, muss aber ssgen das ist einfach unfassbar viel Spaß macht sich zu Hause mit Hilfe eines langenscheidt Sprachkurses eine andere Sprache beizubringen.
    Gerade in Englisch gibt es ein Haufen unqualifizierter Lehrer, die überhaupt nicht auf die Aussprache achten. Das das klassische stupide Vokabel lernen auch heute noch machen.
    Mich wundert es persönlich selber, wie leicht es beispielsweise ist Vokabeln innerhalb eines Dialoges zu lernen (von CD), die es bei fast jedem Sprachkurs dabei gibt.
    Ich finde aber dennoch das Grammatik doch zum Sprachenlernen dazu gehört, sofern man sich nicht in dem jeweiligen Land aufhält. Auch können grammatische Regel viel vereinfachen oder vorwegnehmen, was wiederum hilft andere Phänomene in der Sprache zu ergründen.
    Aber in diesem Zusammenhang würde ich 90% der Bevölkerung sowieso empfehlen, zunächst einen Deutschkurs zu machen, damit man überhaupt sieht wie eine Sprache überhaupt aufgebaut ist. Und das kann man am besten mit der Muttersprache

    • Lukas
      Lukas 5 years ago

      Ich bin zwar selbst nicht der Beste in Deutsch, aber bei deiner Rechtschreibung würde ich dir mal eher einen Deutschkurs empfehlen!

  • grace3726
    grace3726 4 months ago +1

    Gilt für mich nicht. Ich brauche die Verschriftlichung schwarz auf weiß. Wohlgemerkt: ich bin Übersetzerin für Englisch und Französisch und habe generell ein Talent fürs Sprachenlernen. Es hängt auch vom Lerntyp ab. Hören allein wäre nicht meine Methode. Mir hat Lesen immer extrem geholfen. Womit sie wohl recht hat, ist, dass das Auswendiglernen von Einzelwörtern nicht viel Sinn ergibt.

  • Kristina K.
    Kristina K. Year ago +1

    Witzig, ich höre fr. Birkenbihl immer passiv während ich arbeite 😅❤️

  • Viktor Alexandrov
    Viktor Alexandrov 10 months ago +1

    Ich war traurig als sie starb.Sie war nämlich einzigartig!

  • Matthias Brandstetter
    Matthias Brandstetter 4 months ago

    Das erklärt warum ich gefühlt mehr englisch über Computerspiele als in der Schule gelernt habe ( war Anfang 90er da war noch fast alles auf Englisch )

  • Miro Pribanić
    Miro Pribanić 3 years ago +1

    1. Abstraktion ist kein Begriff, den sie geprägt hat. 2. Es gibt viele Methoden, eine Fremdsprache gut zu lernen, zum Beispiel dadurch dass der Lehrer in der Lage ist, seine Lerner zu motivieren. Dabei ist die Gruppengröße erwiesenermaßen weniger wichtig, als früher angenommen. 3. Lernmaterialien sind wichtig, die müssen aber nicht nach der Birkenbihl-Methode erstellt worden sein. 4. Vokabellernen kommt mir hier zu schlecht weg. Was macht man, wenn 6jährige - neben anderem - einfach Wörter lernen wollen, viele, viele Wörter, weil das ihr Begriff von Lernen ist?? Insgesamt glaube ich, dass die Autorin eine etwas schiefe Vorstellung vom Sprachenunterricht hat. Der "erste Schritt" ist bei uns eben nicht mehr Übersetzen, und zwar schon seit mehr als 40 Jahren nicht mehr (Ausnahmen Griechisch und Latein).

  • Martin Sebastian Koops
    Martin Sebastian Koops 2 months ago

    Es beschämt mich wer heute alles ein Denkmal erhalten soll und dann deren Leistung vergleiche mit diesen zeitlosen Inhalten. Ich beneide fast schon die Kinder, die Birkenbihl'sche Sicht schon jetzt kennenlernen zu können. Sie möge in Frieden ruhen.

  • Meier Marc
    Meier Marc 24 days ago

    Englisch gelernt nach Vera...via tv passiv 😂👍

  • Uranus 2
    Uranus 2 3 months ago +1

    Ihre Methode funktioniert für Leute, die schnell sprechen und verstehen können wollen, ohne die Hintergründe von Grammatik verstehen zu müssen. Allerdings bringt das natürlich nichts wenn man sich wirklich für Linguistik interessiert.

  • Karola Chauhan
    Karola Chauhan 3 years ago +4

    Diese Frau ist genial! 😍😍😍👍

  • Klare Hahn
    Klare Hahn 4 years ago

    Mich würde sehr interessieren, wie ich diese Art Sprachen zu lernen in dem Deutschunterricht für Geflüchtete übernehmen kann. Wo ich die Erstsprachen der Menschen nicht kenne und manche Menschen erst deutsch lesen und schreiben lernen. Hat jemand Erfahrung, wie man Teile davon übernehmen/abwandeln kann?

    • Holger P.
      Holger P. 4 months ago

      Fernseh gucken mit Untertiteln.

    • Birkenbihl-Sprachen – brain-friendly
      Birkenbihl-Sprachen – brain-friendly  4 years ago

      Hello, es gibt eine Lernapp nach der Birkenbihl-Methode, die speziell für Flüchtlinge zum Deutschlernen erstellt wurde: www.lugha.de/. Diese ist kostenlos. Ansonsten kann ich Ihnen noch das eBook „Besser lernen mit MOVIES & Dekodierung“ nahe legen: www.brain-friendly.de/store. Darin wird das De-Kodieren genau beschrieben.
      Wenn Sie als TrainerIn die Muttersprache der SchülerInnen nicht sprechen, lassen Sie die De-Kodierungen von den SchülerInnen in Gruppen machen. Wichtig dabei ist, dass 2-3 SchülerInnen (max 6) im Team arbeiten und sich beim De-Kodieren alle einig sind. Dadurch bleibt die Fehlerquote sehr gering. Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, lassen Sie von einem Muttersprachler zuerst eine De-Kodierung anfertigen.
      Liebe Grüße, brain-friendly

  • zeeckeCrazyLife
    zeeckeCrazyLife Year ago +1

    Unser Schulsystem ist so furchtbar veraltet es stammt aus den letzten Jahrhunderten und keiner kümmert sich drum dass mal was passiert. Wie kann man das bloß in Schwung bringen und ändern?
    Frau Birkenbihl ist auf so viele Arten genial.
    Wirklich schade dass sie schon tot ist.:(

  • Wuu Emm
    Wuu Emm 2 months ago

    Danke Frau Birkenbihl so ich habe Deutsch gelernt:) Gruesse aus Polen:)

  • ThomCountryfan
    ThomCountryfan 4 years ago

    Wie übersetzt / dekodiert man ein Wort selber, wenn dieses ganz viele Bedeutungen hat je nach Zusammenhang? Muss man sich das einfach zusammenreimen mit den Wörtern, die man schon kennt, welches Wort jetzt als Übersetzung passt?

    • ThomCountryfan
      ThomCountryfan 4 years ago

      @Die Birkenbihl-Lehrerin Vielleicht doch noch mal zum Nachfragen: Ich bin gerade am Dekodieren von Französisch-Texten. Sie haben oben geschrieben, dass man ein Wort mit mehreren deutschen Übersetzungen sinngemäss dekodiert. Ist das auch nur beim weichen Dekodieren so oder auch gemäss Birkenbihl-Stil? Also z. B. bei "Elle va chez Daniel." würde ich ja richtigerweise das "chez" immer mit "bei" dekodieren, da es ja für "zu" eigentlich auf Französisch das Wort "à" gibt. Aber das verwischt auch wieder, da "à" auch oft als "bei" verwendet wird. Oder wie ist es bei Fallwörtern wie "je / me / moi", "tu / te / toi"? Korrekterweise würde z. B. "te" immer "dir" heissen und "toi" immer "dich", oder? Also wenn ich "Je t'aime." dekodiere, müsste ich schreiben: "Ich dir liebe." Im Grunde genommen wäre es ja so besser, dann merkt sich das Hirn gleich, wie genau das Wort in diesem Kontext übersetzt wird. Nur wird eben manchmal vielleicht der Sinn des Satzes schwerer erkennbar. Da bin ich noch unsicher, was hier wichtiger ist.

    • ThomCountryfan
      ThomCountryfan 4 years ago

      @Die Birkenbihl-Lehrerin Ok, besten Dank für die Rückmeldung.

    • ThomCountryfan
      ThomCountryfan 4 years ago

      @Die Birkenbihl-Lehrerin Das Problem ist, dass in Videos mit Frau Birkenbihl es etwas anders erklärt wird. Zum Beispiel sollen Adjektive, die im Englischen nicht angepasst werden, auf Deutsch ebenfalls in der Grundform stehen. Also müsste es in dem Satz in Ihrem Beispiel auch heissen "Sie ausschaut wie ihr Schwester." Es ist aber nicht in jeder Sprache gleich einfach, dies zu tun, da man sonst beim Lesen kaum mehr den Sinn des Satzes versteht oder wie soll man zeigen, dass es im Englisch "lookS" heisst und nicht "look"? Dann müsste man eigentlich schreiben "Sie ausschauens wie ihr Schwester", also Infinitv + s. Daher meine Frage, wo sollte man sich an die zu lernende Sprache ganz genau halten und wo etwas lieber doch "eindeutschen"? Oder hat sich diese Praxis mit der Zeit auch bei Frau Birkenbihl verändert?

  • Zuntakapokotenzuntakapon
    Zuntakapokotenzuntakapon 4 years ago +5

    Durchs exzessive Computerspielen “saugte” ich jegliche Regeln und Wörter auf, der Unterricht war nur ein Boni fürs Korrigieren. So bekam ich im MSA als eine 1 in Englisch.

  • Randleray
    Randleray 10 months ago +4

    Von der didaktischen Seite stimme ich ihr ziemlich voll zu. Eine Sprache zu Beginn direkt mit Regeln zu lernen ist für rund 50% der Lerner der Abbruch kurz nach Start. Genau deshalb starten moderne Lehrwerke auch direkt mit vollen Sätzen und ersten Ausdruckmöglichkeiten.
    Von der Lernerseite her kann ich Birkenbihl nur noch halb zustimmen. Es ist brandgefährlich auf höheren Niveaus diese Form des Sprachenlernens exklusiv fortzuführen. Denn dann passiert das, was ich als Sprachlehrer seit Jahren regelmäßig bei Selbstlerner erlebe: Bei sprachlichen Feinheiten ab dem Niveau B2 sind 99% aller Lerner raus, die sich nicht durch die Grammatik in B1 gequält haben. Ein paar ganz wenige schaffen es mit schierem Lernwillen durch B2, aber das sind 5 von 100.
    Birkenbihl hat hier das Beispiel Japanisch hergenommen und spricht die Partikel an, deren Beduetung man nur sehr schwer erfassen kann, die man aber zu Beginn der Sprache ganz einfach in erste Sätze einbauen kann. Ich bin gerade in exakt dieser Situation, habe aber A1 längst hinter mir gelassen und stecke mitten in A2 des Lernens. Ich MUSS eine grundlegende AHnung davon haben, wann und wofür diese Artikel eingesetzt werden und spätestens wenn das Japanische mit Zeiten und komplexeren Sätzen um die Ecke kommt, hilft das von Birkenbihl beschireben intuitive Dekodieren des Gehirn einfach nicht mehr weiter. Ab einem gewissen Zeitpunkt in jeder Sprache, muss man zumindest ein grobes, bewusstes Bild davon haben, was man da eigentlich sagt. Sonst wird die Sprache niemals über B1 hinauskommen.
    Fairerweise reicht das den meisten Lernern bereits, trotzdem steht es dem Ansatz von Birkenbihl teilweise entgegen
    Birkenbihls Ansätze sind sehr gut, vor allem für die 90er. Man merkt aber auch gleichzeitig, dass sie aus den 90er sind und einige Teile davon sind heute überholt. Das einfache Vokabelnpauken ist heute eigentlich kein konkreter Teil mehr. Ich als Sprachlehrer empfehle es dennoch jedem Lerner, da ich regelmäßig die Erfahrung gemacht habe, dass viele das als Nebensache betrachten, sich dann aber nicht an grundlegende Wörter erinnern, frustriert sind und halb aufgeben. Wohlgemerkt, ich setze das Lernen von Vokabeln für den Unterricht nicht voraus, weil ich weiss, dass manche das in dieser Form nicht brauchen oder wollen. Ich empfehle es aber immer wieder und die meisten machen es dann auch mindestens unregelmäßig und sind dann begeistert dabei die Sprache entsprechend Birkenbihls Ansatz einfach anzuwenden - völlig unabhängig davon ob die Grammatik löchrig oder einfach falsch ist.
    Wichtig ist, dass die Sprache erstmal benutzt wird. Wenn man das komfortabel hinbekommt, kann man anfangen sich Gedanken über die Details wie Grammatik etc zu machen.

    • Randleray
      Randleray 4 months ago

      @Sam T Ich sage ja, als Anstoß ist ihr Konzept gut und für Grundlagen sicher auch ausreichend. Aber wer eine Sprache ernsthaft beherrschen will, muss sich nach dem Anfängerniveau ganz dringend von Birkenbiehls Ansatz lösen.

    • Sam T
      Sam T 4 months ago

      Das muss sich finde ich überhaupt nicht ausschließen. Was Birkenbiehl beschreibt ist super zum Anfangen, speziellere grammatikalische Regeln etc kann man dann super lernen, um weiter zu kommen.

    • Randleray
      Randleray 4 months ago

      @Alexander Keller Weit gefehlt. Seit über 3 Jahren habe ich 90% Leute in Sprachkursen sitzen, die es für eine dauerhafte Arbeit oder für die Schule in Deutschland brauchen und da reicht das von dir angesprochene Niveau einfach nicht mehr. Abgesehen davon, stimmt das was du grundsätzlich sagst. Wenn ich für einen Monat nach Spanien in den Urlaub will, reicht ein 2-wöchiger Crashkurs in Spanisch völlig aus. Wenn ich aber nach Japan zum Studieren will oder nach Schweden zum Arbeiten, muss es B2 und höher sein. In der aktuellen Didaktik für diejenigen, die Deutsch lernen, ist das gezielte Lernen von Artikeln eher Nebensache. Dabei sind im Deutschen nunmal gerade die Artikel absolut notwendige grundlage. Klar kann man Deutsch auch ohne Artikel sprechen und kommt damit irgendwie durch hier. Aber dann ist halt wieder die Frage: Will ich etwas lernen(!) oder nur irgendwie weiterkommen. Bei Birkenbiehl fühlt es sich oft ein bisschen so an, als wäre das Weiterkommen schon ausreichend und das richtige Lernen folgt dann irgendwann später wenn mal Zeit ist...

    • Alexander Keller
      Alexander Keller 4 months ago +1

      Die Frage stellt sich mir dann einfach, was brauche ich als Lerner im Leben? Brauche ich die Sprache, um gut durch die Ferien zu kommen, um mal in einer Bar Kontakt zu knüpfen, um an geschäftliche Diskussionen teilzuhaben, oder um ganze Abhandlungen und Fachbücher zu schreiben? Ich denke mir, das erstere langt für 80-90 Prozent der Menschen, und für das wäre diese Methodik von Ihr ausreichend.

  • Giuseppe M.
    Giuseppe M. 4 years ago +6

    Zum Thema Vokabeln lernen: Man lernt sie ja erst, nachdem sie eingeführt wurden. Dann werden die vernetzt und umgewälzt.

    • Sky Stream
      Sky Stream 2 years ago +1

      Du hast es nicht ganz verstanden. Nach ihrer methode braucht man kein vokabelheft. Braucht man ja in der muttersprache auch nicht

  • A L
    A L 5 years ago +3

    Eine tolle Frau!

  • magicmulder
    magicmulder 2 months ago

    Ein gutes Beispiel ist die Adjektiv-Reihenfolge im Englischen.
    Dass es "a crazy green-eyed married young man" heißt und nicht "a young married crazy green-eyed man", das lernt man nirgends explizit, und ein native speaker kann auch niemandem die Regel erklaeren, wonach sich die Reihenfolge (es gibt 9 Kategorien von Adjektiven, deren Reihenfolge eindeutig ist) bestimmt.

  • Ilka Görz
    Ilka Görz Year ago

    Mein Vater hatte mal über ihre Audio Kurse Englisch unglaublich verbessert 👍

  • Falco Lombardi
    Falco Lombardi 5 years ago +2

    macht man das denn bis man flüssig ist oder geht das nur bis zu einem bestimmten Grad?

    • Melanie Cookie
      Melanie Cookie 4 years ago

      Falco Lombardi
      Also wenn du die speziellen Bücher kaufst dann kommst du nur bis zu einem Level von A2 weiter gibt es nicht.
      Wenn du dich aber selbst damit beschäftigst glaube ich, dass du dich in der Sprache früher oder später gut verständigen kannst.
      Kommt dann wahrscheinlich auf deinen Ehrgeiz und auf die Texte die du bearbeitest an. :)

  • jupamoers
    jupamoers 4 years ago +1

    Also ich hab sie teilweise verstanden xD
    Lasst einfach im Schlaf irgend ein "Sprache XY im Schlaf lernen" Video von Clip-Share mit laufen und beim nächsten aufwachen das selbe nochmal aktiv mit mitlesen.
    Kommt das so ungefähr hin?

    • Privater Nutzer
      Privater Nutzer Year ago

      @Sky Stream könntest du vielleicht die ganzen Schritte zusammen fassen falls du die verstanden hast? Ich hab ehrlich kein einziges Wort verstanden

    • Sky Stream
      Sky Stream 2 years ago

      Das passive hören ist der 3. Schritt

  • Tropfen Der Unendlichkeit

    Instinktiv habe ich immer alles passiv gehört und es fiel mir immer leichter mich an das gehörte zu erinnern und wiederzugeben

  • hajuhi27
    hajuhi27 3 years ago +6

    1.Das mit dem Dekodieren verstehe ich einfach nicht bzw. ich weiß, was das heißt und wie das geht, aber ich frage mich : Wie soll jemand, der von der zu lernenden Sprache keine Ahnung hat , sie dekodieren?! Schließlich muss man den Code kennen, um ihn anschließend knacken zu können. Oder nicht? Und das erfordert meiner Meinung nach mehr sprachliches Talent als das Erlernen von Grammatik.
    2.Wenn ich fertige Ausdrücke in einer fremden Sprache vorgesetzt bekomme, kann ich die nicht lernen, ehe ich nicht weiß, was ich damit alles anstellen kann. Und dazu brauche ich Regeln.
    3.Ich finde, dass die meisten beim Grammatik lernen den Fehler machen, jede Regel einzeln zu lernen. Es reicht aber vollkommen aus, die Regel zu verstehen ( und somit auch das System der Sprache). Auswendig lernen muss man dann nur die Ausnahmen.
    Ich kann beim Sprachenlernen die Grammatik beim besten Willen nicht weglassen, denn diese ist nämlich mein Krückstock 😊
    P.S. Ich mag V. Birkenbihl aber trotzdem sehr :)

    • Bärbel T
      Bärbel T 3 years ago +1

      @Birkenbihl-Sprachen - brain-friendly Danke für Ihre Antwort . In meiner leidigen Schulzeit war nur ein Lehrer bereit mich während des Unterrichts malen zu lassen... Herzl. Gruß

    • Birkenbihl-Sprachen – brain-friendly
      Birkenbihl-Sprachen – brain-friendly  3 years ago +2

      Hallo, ich versuche Ihnen unsere Sichtweise etwas näher zu bringen:
      1. beim De-Kodieren kommt es auf das eigene Entdecken drauf an. Man De-Kodiert Wort für Wort mithilfe eines Wörterbuches/Online Wörterbuches. Gerade dieses langsame, Schritt-für-Schritt-Vorankommen unterstützt die natürliche Arbeitsweise des Gehirns. Wir haben ein eBook und Blogartikel zum Thema De-Kodieren verfasst: blog.brain-friendly.de/2018/04/einfach-sprachenlernen-mit-de-kodierung-nach-vera-f-birkenbihl/ und www.brain-friendly.de/books
      2. genau! Wenn man isolierte, fertige Ausdrücke vorgesetzt bekommt, ist das genau so. Man kann damit nichts anfangen, weil man nicht weiß, wie sie angewandt werden. Im Kontext, also in einem ganzen Satz, versteht man die Bedeutung des Satzes, der Intention und - dank der De-Kodierung - auch die einzelnen Wörter.
      3. Da haben Sie sicherlich recht. Einzelne Regeln auswendig zu lernen, bringt wenig. Wir kritisieren das Grammatik-Lernen nicht schlichtweg, sondern empfehlen Folgendes: Zuerst ein Gespür für die Sprache bekommen. Zuerst die Bedeutung von Sätzen verstehen. Danach Grammatikregeln lernen. Erst, wenn man die Wörter eines Grammatikbeispiels wirklich versteht, kann man auch die Regel dahinter verstehen. Natürlich ist Grammatik wichtig! Genauso wichtig ist es aber auch, wie sie gelernt wird (pauken vs. intuitives Lernen).
      hr Brain-Friendly Team

  • aschkinable
    aschkinable 11 months ago

    Viel zu spät gefunden super Frau 😔 👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏 ❤