Tap to unmute

How to build a boat | SWR Craftsmanship

Share
Embed
  • Published on Jul 26, 2018 veröffentlicht
  • A boat of one's own - handmade. Heiko Kircher from Elchesheim-Illingen is one of the last to make this dream come true. The trained wood mechanic builds the boats exactly as his great-grandfather once did. His boats are high-quality and simple at the same time.
  • Howto & StyleHowto & Style

Comments • 0

  • Toboter Senf
    Toboter Senf 6 months ago +9

    Eine wunderschöne Reportage und ein sehr sympathischer und fähiger Handwerker. Das Boot sieht klasse aus!

  • Volvo Racing MV
    Volvo Racing MV 2 years ago +303

    Echt sympathischer Mann und 1400€ für ein in Deutschland in Handarbeit gefertigtes, neues, dichtes Holzboot ist echt ein super Preis

    • SirBender
      SirBender 2 years ago +21

      Schön oder verziert ist dieses Boot aber auch nicht. Es ist funktional für einen Fischer. Mehr nicht. Hydrodynamisch ist da (logischer Weise bei dieser Machart) kaum bis gar keine Optimierung zu sehen 😉
      Die 1400€ sind also nun kein Schnapper.
      (Das soll keine Kritik an diesem wunderbaren Konstrukt , dem Eifer und dem Wissen des Erbauers sein. Ich möchte nur ein wenig sensibilisieren, dass es sich hierbei nicht um ein präzises Werk handelt. Du siehst das ja allein daran wie lapidar er die Versiegelung aufträgt und wie grob er mit der Säge umgeht ;))
      Hier handelt es sich einfach um ein ehrliches, zuverlässiges und funktionierendes Stück Handwerksarbeit (nicht Handwerkskunst ☺️)

    • PIXGU Serious
      PIXGU Serious 2 years ago +37

      @SirBender trotzdem sollte man nicht die Arbeit vergessen und das Material. Ich finde 1400€ für ein See Fischerboot in Ordnung.

    • SirBender
      SirBender 2 years ago +4

      @PIXGU Serious da hast du mich missverstanden. Natürlich ist das Arbeit und es braucht zusätzlich Erfahrung. Mit „kein Schnapper“ meinte ich auch nicht, dass es teuer ist. Ich ordne den Preis als „normal“ ein. 🙃

    • Romain Joseph Herin
      Romain Joseph Herin Year ago +3

      @SirBender Sorry Sire, du hast keine
      Ahnung von der Arbeit die so ein Boot fordert, ---

    • SirBender
      SirBender Year ago +7

      @Romain Joseph Herin dann haben wir wohl verschiedene Folgen gesehen 🤣 rede doch hier nicht komisch rum 🤦🏻‍♂️ man sieht die Arbeit und das Ergebnis. Natürlich ist es Arbeit, aber es ist simpel konstruiert und nicht schick oder richtig hydrodynamisch konzipiert. Ergo nichts allzu Besonderes, was ich gar nicht negativ meine.
      Und spare dir bitte die krampfhaft arrogant gewählte Anrede. Du solltest wissen, dass Nicknames nichts zu bedeuten haben. 😉

  • Marko B.
    Marko B. Year ago +13

    Wie schön das sein muss, wenn Papa noch dabei sitzt und sogar hier und da mithilft! So ist jedes Boot einfach ein Generationenwerk! Ich find sowas einfach schön zu sehen, würde mich interessieren, was der Papa sich so denkt...... :)

    • SuffihasSuff
      SuffihasSuff 4 months ago +2

      Ich musste an den Stellen schmunzeln, an denen er seinen Vater zur Vorsicht ermahnt hat (Boot im Gleichgewicht halten, oder Finger weg beim Aufladen). 30 Jahre vorher war das wahrscheinlich genau andersrum. Bei mir geht es häufig ähnlich zu :D

  • Manuel
    Manuel 3 years ago +55

    Ich mag den Opa am Ende der das Boot gekauft hat, er freut sich so darüber. Einfach nur schön zu sehen.

  • Don Color
    Don Color Year ago +1

    Immer wieder die Leidenschaft der Handwerker zu sehen ist Klasse 🥰

  • NMWK 8
    NMWK 8 2 years ago +7

    Vielen Dank für diese Handwerksvideoreihe, so entsteht neue Liebe für's Handwerk ❤

  • Doc Rumpel
    Doc Rumpel Year ago +8

    So ein sympathischer Mann, der seiner Berufung folgt. Ich habe null Ahnung vom Bootsbau, beschäftige mich lediglich privat mit dem Holzhandwerk. Aber in 2,5 Tagen so ein Boot zu bauen, finde ich schon echt sportlich. Wie auch immer - toller Beitrag 👍

  • Petroleump8adam9 - Lokführer und Gamer

    Respekt an die Handwerksleute. Immer spannend zu sehen was ihr so zaubert

  • Sascha Keitmann
    Sascha Keitmann 3 years ago +5

    Tolle Handwerkskunst! Hoffentlich bleibt das noch lange erhalten. Vielen Dank für den tollen Bericht. 👍🔝

  • chris69
    chris69 5 years ago +25

    So ähnliche Bootstypen wurden bei uns in Heidelberg auf dem Neckar noch bis Mitte der 80er von einem der letzten Berufsfischer benutzt. Das waren Arbeitsgeräte, die brauchten nicht toll auszusehen, hauptsache stabil. Die Boote waren teilweise 40 - 50 Jahre alt.

  • 000 777
    000 777 3 years ago +7

    super video! finde es schön und wichtig solche Traditionen aufrecht zu erhalten.

  • Cloud Strife
    Cloud Strife 2 years ago +1

    Ich finde eure Handwerkskunst-Videos super klasse, es macht immer Spaß diese zu schauen. Nur manchmal hapert es ein wenig an der richtigen Bezeichnung der ein oder anderen Maschine :D

  • Mathias Kubisch
    Mathias Kubisch 10 months ago +1

    Gute Handwerkskunst, der Mann weiß, was er macht und da kommt viel Erfahrung aus den Generationen davor dazu. 👍

  • Michel Berten
    Michel Berten Year ago

    Sehr schöne Dokumentation über ein altes Handwerk, Respekt !

  • Skkka
    Skkka 3 years ago +7

    Ich habe vor einem Jahr ein Schulpraktikum beim Bootsbauer gemacht.
    Eine sehr schöne Erfahrung ,der Umgang mit Holz war beim Bau der Folkeboote echt interessant.
    Ich könnte mir vorstellen mal Bootsbauer zu werden,für Seegler versteht sich.

  • Natha
    Natha 4 years ago +22

    So spannend! Habe selber mal als Holzbearbeiterin/Schreinerin gearbeitet😍
    Der Hund ist ja auch super, wie er über den Bretterstapel spaziert😁 Minute 21:04

  • Juan Luis de Dios Panal
    Juan Luis de Dios Panal 4 years ago +2

    Super, tradizioneĺle Arbeit!!!!!!
    Schön das es noch solche super Handwerker gibt!!!!!!

  • claxan
    claxan 4 years ago +224

    Ich denke, dass die Kritik größtenteils daraus erwächst, dass im Vergleich zu vielen anderen Folgen von euch, hier halt nicht diese meisterhafte Handwerkskunst, mit unzähligen Arbeitsschritten zur Perfektion darstellt, sondern das "einfache" Handwerk, wo schnell ein Gebrauchsgegenstand zusammengebaut wird.
    Teilweise sind die Kritiken aber absolut lächerlich und widerlich hochnäsig.
    Der Mann ist Holzmechaniker und macht nur wenige Boote im Jahr.
    So wie ich das sehe, ist weder der Markt noch die Zeit wirklich da um sich ein paar Wochen lang mit einem Boot zu beschäftigen. Das sind schnell produzierte, funktionstüchtige Fischerboote, die genau das tun, was sie tun sollen.
    Für einen leistbaren Preis, schnell verfügbar, auf dem Wasser schwimmen und halten.
    Würde es einen Schönheitspreis gewinnen? Nein.
    Ist es traditionell und per Hand gemacht? Ja.
    Die Aufregung ist lächerlich.
    Außer vielleicht die Kritik zur fehlenden Schutzausrüstung.
    Da hab ich mir auch z.T. gedacht, dass der Mann eine Spur zu leichtfertig mit dem schweren Gerät umgeht.
    Aber sonst ist das ein solides Werkstück für 2,5 Tage Arbeit und den Preis.

    • Emily Chb
      Emily Chb 3 years ago +21

      Das finde ich sogar die besseren Videos.
      Diese künstlerischen total übertrieben Arbeiten sind halt auch nicht wirklich die klassische Arbeit.
      Das meiste war halt even 'einfach' weil es sich auch sonst damals nur die Reichen hätten leisten können.
      Diese ganzen historischen Handwerksdinger sind einfach die besten.
      Nicht vom SWR, sondern von irgendwelchen Heimatvereinen aus den 60-80ern aufgenommen.
      Wie zB eine Köhlerfamilie arbeitet, wie ein komplettes Schwein von Schlachten bis Wurst verarbeitet wird.
      Wie ein Bauernofen gebaut wird.
      Und was es da sonst noch gibt.
      Und genau in diesen Schlag fällt dieses Video.
      Einfach so wie auch vor 70 Jahren sein Großvater für Angler und sonstwen Boote gebaut hat.
      Und die Arbeitszeit ist nunmal das kostbare. Klar sieht dieses Skelettbauweise Kanu aus dem anderen Video genial aus, aber es kostet halt auch 7000 Euro.
      Das ist so ziemlich komplett außerhalb dem für mich bezahlbaren, bzw ich kann diese Ausgabe gar nicht verantworten, da gibt's wichtigeres.
      Aber so ein Boot, das ist schon eher denkbar.
      Und ja Kritik am Arbeitsschutz ist immer angebracht.
      Ist ja niemandem geholfen wenn der Finger in der Kreissäge ankommt.
      Und da sind nunmal 'profis' die schlimmsten Genossen,eben durch die große Erfahrung/Routine, das man einfach nachlässig wird.

    • paul x
      paul x 3 years ago +6

      Unterschreibe ich so

    • paul x
      paul x 3 years ago +6

      The Guru of Kang Vielleicht nochmal auf Russisch dann hats wirklich jeder verstanden😂

    • Funke B.
      Funke B. 2 years ago +1

      Guter Kommentar mit Verstand u Logik!!

    • Nadastad
      Nadastad Year ago

      Prinzipiell bin ich deiner Meinung, aber schweres gerät is das nicht...

  • Rafael Andriani
    Rafael Andriani 5 years ago +7

    Rústica e resistente,, excelente trabalho!!

  • keepermk
    keepermk 3 years ago +7

    Wiedermal ein super Video. Nicht nur die Handwerker in Euren Videos sind zu bewundern, sondern auch die Videos selbst.
    Mich würde mal interessieren wie viele Leute hinter der Kamera sind. Wie viel Stunden Videomaterial werden für die letztendlichen 44 Minuten aufgenommen? Wie lange sitzt man an der Nachvertonung? 2,5 Tage hat der Boots-Bau gedauert, aber wie lange war das Kamera-Team Vorort?
    Ich finde es richtig entspannend Eure Videos anzuschauen, und ich hoffe, dass diese Handwerke noch lange bestehen bleiben. Macht weiter so! Danke.

  • Tm Beatz
    Tm Beatz 3 years ago +47

    Ehrliche Kritik:
    Ich bin nun fast am Ende und muss sagen ich liebe diese Vermittlung der Liebe zum Material!
    Und keine störende Musik im Hintergrund^^ echt wunderbar
    Einzig negativ : ich finde manche wichtige Schritte werden nur nebenbei beschrieben was ich sehr schade finde. Hätte ruhig NOCH ausführlicher sein können! Gern mal ne Stunde +
    Lg Tim

  • Outdoor Abenteuer Johanna

    Großartige Handwerkskunst ❤️🌳❤️

  • Ismail Güler
    Ismail Güler 2 years ago +8

    Neben dem filligranen Kanu aus Speyer im anderen Video (ca. 23kg schwer) ist dieses Boot ein Arbeitstier zum Angeln, Fischen usw. Am Ende ist das Boot 250kg nach 2,5 Tagen schwer, ist robust und relativ günstig für die Arbeit bzw. Hobby. Mein Respekt an den Handwerker.

  • Borg
    Borg 6 months ago +2

    Ohne Schutzbrille ?
    Das kann böse ins Auge gehen...
    Toller Beitrag trotzdem und sehr sympathische Familie.

  • IANinALTONA
    IANinALTONA 5 years ago +134

    Ich finde die hemdsärmelige Herangehensweise des Bootsbauers durchaus sympathisch. Es handelt sich schließlich um ein einfaches, günstiges Boot fürs Angeln auf dem Baggersee! Da ist die Bauweise vollkommen okay. Als Norddeutscher, der halbwegs regelmäßig mit holzbooten (Folkeboot) auf der offenen Nord- oder Ostsee segelt, würde ich andere Ansprüche an mein Boot stellen. Aber fürs Rudern auf einem Binnensee gibt es an dem Boot im Film und an seiner Bauweise überhaupt nichts auszusetzen.

  • AlessandroShrimp
    AlessandroShrimp 9 months ago

    Super sympathisch und ein toller Handwerker, ich liebe das Endresultat!!!!

  • Eric Hall
    Eric Hall 4 years ago +31

    From the USA: that is a wonderful boat, well made by a craftsman. Thank you

  • Klaus Neskudla
    Klaus Neskudla 3 years ago +4

    Großartig. Handwerk. Bleib uns erhalten.

  • REPAIR Daddy
    REPAIR Daddy 2 years ago +6

    Solide Arbeit und ehrlich verdientes Geld 👍🏻. Dachte auch erst ...oh das ist aber „grob“ aber es geht hier nicht um Die Abra*ovic Yacht sondern um ein Anglerboot für den Hobby Bereich. Dafür finde ich es wirklich zweckmäßig und solide. Und das für 1400€.... Hammer und weiter so. Liebe diese Serie 👍🏻

  • filip van essche
    filip van essche Year ago

    Ich folge jetzt schon seit einiger Zeit, aber das ist ein einzigartiger Beruf, um so schöne Boote zu bauen. Es ist wirklich schön, dass du leidest

  • Rainer maria Rilke
    Rainer maria Rilke 6 days ago

    Wirklich eine tolle Arbeit. Toller Mensch, was man in der Doku mitbekommt. Danke für die Eindrücke.
    Weiß vielleicht jemand wie die Zwinge heißt die er verwendet in min 16:21 um die beiden Bretter zusammen zu fügen?

  • Stefan Max
    Stefan Max 5 years ago +12

    mal wieder ein sehr interessanter Film dieser Reihe ! Klasse gemacht

  • Ragnar
    Ragnar 4 years ago +211

    Bin Dachdecker ,haben 7 Mann im Betrieb und knallen fast 200 Dächer im Jahr zu .sehe immer mehr die Tradition davon hekten .immer mehr immer schneller ....
    Da is so ein Video, zu sehen mit was für einer Hingabe zum Material zum Werkstoff zur Tradition da gearbeitet wird Balsam für die Seele!!
    Hab keine Ahnung von Booten aber man sieht das der Mann keinen Beruf hat sondern eine Berufung, nur das zählt

    • Michael
      Michael 3 years ago +20

      Es ist doch fast überall im Handwerk so. Wir knallen immer mehr und mehr Dächer, Möbel, Farbe oder ähnliches auf die Baustellen und wundern uns dann weshalb die Dinge nicht halten. Dann muss man nach ein paar Jahren wieder reparieren und wird weggeschmissen. Durch die Hektik wird die Seele und die Umwelt zerstört. Dabei haben wir hier in Deutschland gut ausgebildete Leute die es eigentlich besser könnten, aber niemand lässt uns die Zeit dafür. Der Maler pinselt irgendwelche Plastikfarbe an die Wand, der Schreiner bastelt Möbel aus Spanplatten die nach 10 Jahren wieder kaputt gehen und der Schneider näht in Massenproduktion irgendwelchen Plastikschrott zusammen der beim tragen gesundheitsschädliche Stoffe hinterlässt. Es ist Schade wie die Situation momentan im Handwerk aussieht. Es gibt nur noch wenige die nach gutem Gewissen arbeiten, obwohl ich überzeugt bin, dass die Handwerker gut genug ausgebildet und auch lieber anders natürlich und hochwertiger bauen möchten. Da braucht man sich nicht wundern wieso immer weniger Leute ins Handwerk gehen, meiner Ansicht nach ist nämlich nicht nur das Gehalt wichtig sondern auch wie gearbeitet wird und ob es noch Spaß macht.

    • Loony Toon
      Loony Toon 3 years ago +7

      Jetzt muss man sagen es ist nunmal auch ARBEIT und keine Kunst. Künstler hatten es schon immer schwer seit jeher. Wenn du Kunst machen willst deck halt Dächer mit Schiefer ein, aber ich bezweifel das du jemanden findest der das bezahlen will, also kannst du es nunmal auch nicht machen. Jedenfalls können das nunmal nur sehr wenige und es werden auch immer weniger. Und früher sah der Bootsbau auch nicht so rosig und romantisiert aus, das garantier ich dir!
      Wonach du strebst ist ein Yoga-Hobby-Handwerk.

    • computername
      computername 2 years ago +6

      Tja und wer bezahlt für sowas? Alle beschweren sich über Globalisierung und Industrialisierung und doch wollen alle vieles haben. Es liegt allein am Konsumenten - solange die Leute ihr Geld nicht bewusst für wenige, nachhaltig hergestellte Dinge ausgeben sondern für viele, in Asien hergestellte Dinge wird sich an der Verschiebung der herstellenden Industrie ins Ausland nichts mehr ändern. Die Medien geben wahlweise der Politik oder der Industrie die schuld denn damit macht man sich beliebt beim Durchschnittsbürger - der ist ja dann unschuldig und konnte gar nicht anders - wer will sich schon selbst belasten.
      Doch die Wahrheit ist solange die Masse nicht SELBST anfängt vernünftiger zu konsumieren wird sich NICHTS an der Wirtschaftlichkeit ändern.

    • Daniel Stauß
      Daniel Stauß Year ago +1

      Yoga Hobby Handwerk 😂😂😅 aber Recht hast du . Wir sind keine Künstler sondern effiziente Handwerker. Und nur weil es schnell geht kann es trotzdem 40 Jahre halten . Ein Dach hebt ewig wenn man alle paar Jahre Mal drüberschau lässt ob ne Platte kaputt ist. Selbst ein Möbel aus hochwertigen Spanplatten kann 30 Jahre halten. Man darf halt nicht hudeln dann hebt es

  • Peter Meijer
    Peter Meijer 2 years ago +2

    Super gemacht Heiko !! Keine blabla und wieso schwierigkeiten? It looks simple but I know and you can see that the man and his father are richtige Handwerker. The only thing I missed was drinking beer und bratwurst.... Good job!!!! Groeten uit Amsterdam

  • Bill McCaffrey
    Bill McCaffrey 4 years ago +1

    Interesting method used to build a traditional flat bottom skiff. Depends more on water proofing than wood swelling. The combination of what appeared to be iron nails and zinc screws will eventually lead to rot (more so in salt water than fresh), but this boats life is probably not so long as that matters. I love to watch the various methods old and new used to build boats no matter the shape and size.

    • Kripto
      Kripto 3 years ago +1

      Theese kinds of boats usually last ~50 years if they are taken care of
      So it will probably outlive the old man that bought it
      If you want something to last long go with Glassfiber boats

  • J Rush
    J Rush 3 years ago +1

    Wunderbare Dokumentation, danke!

  • Darryl Sheppard
    Darryl Sheppard 3 years ago +3

    I appreciate your video and your workmanship. Thank you.

  • byOldHand
    byOldHand Year ago

    Gorgeous family work. Respect 🥇⭐️🛠🪚⚙️

  • Lukas S.
    Lukas S. 4 months ago +1

    Hat Spaß gemacht zuzusehen, danke :)

  • D B
    D B 3 years ago +2

    Danke für das tolle Video! Was für ein hübscher Mann und liebt das, was er tut. Ein Traummann! DANKE!

  • Kripto
    Kripto 3 years ago +4

    Werde mich nach Fertigstellung meiner Ausbildung zum Anlagenmechaniker Bereich Chemie ein Jahr freistellen lassen, hoffe ich kann ein Praktikum in so einem Betrieb machen
    Will unbedingt alte Handwerkskunst lernen und in gewisser Weise am Leben halten!
    Beim Schreiner und Küfer war ich schon :)

  • Eliezer Rivera Perez
    Eliezer Rivera Perez 4 years ago +4

    Great job thanks for sharing,God bless you.

  • Gerald Haller
    Gerald Haller 3 months ago

    Interessant zu sehen wie unterschiedlich boote aussehen je nach Region andern sich die Bauweisen und auch teilweise die Bezeichnungen für einzelne Bauteile z.B. Rippen sind in Norddeutschland Spanten .
    Bei uns würde man so ein boot eher als Kahn bezeichnen entweder als Ruderkahn oder halt Angelkahn .
    Auch würde man bei uns eher Rundspant oder Knickspant als Rumpfform bauen so das am ende ein Kiel entsteht .

  • Oliver L
    Oliver L 3 years ago +2

    Das soll ja kein Luxusboot sein, sondern ein einfaches Anglerboot. Ich finds gut und hoffe das er noch viele davon, und auch andere, bauen kann.

  • Tina Krohn
    Tina Krohn 8 months ago

    Einfach nur wunderbar dieses Video samt Darsteller, Handwerkskunst von A bis Z

  • Martin Kämmerer
    Martin Kämmerer 9 months ago

    Irgendwie ist das eines meiner Lieblingsfolgen. Das Boot ist so toll geowrden. Die Abschlussszene ist auch legendär XD

  • Christiantium
    Christiantium 3 years ago +168

    haha, in den anderen Videos wird filigranst rumgeschliffen, tausend mal gemessen und noch feiner gesägt und wieder geschliffen. Der Heiko packt einfach mal die Kettensäge aus und zack hat er ein Boot in 2 tagen zusammengenagelt, das echt n cooles Teil ist. Geiler Typ :) und super cool, wie sein Vadder daneben sitzt und lacht. Die sind echt cool zusammen! Selten Vater und Sohn gesehen, die zufrieden gemeinsam arbeiten können ohne sich gegenseitig auf die Nerven zu gehen :)

    • Justin_g618
      Justin_g618 2 years ago +2

      Naja, es gibt ja auch noch die anderen 47 Stunden an Bootsbau die nicht gezeigt wurden 😅😂

  • Gary Brooks
    Gary Brooks 4 years ago

    Awesome job 👍👍👍

  • Thomas Josef Schießl
    Thomas Josef Schießl 2 years ago +5

    Herrlich. Ein echter Handwerker mit Wissen und Können.
    Kein Hipster mit Vollbart, Dutt, schwarzen Latexhandschuhen und kariertem Hemd.

  • An Other Wolff
    An Other Wolff 4 years ago +9

    Klasse: mal was Einfaches und Robustes!

  • Handwerkskunst!
    Handwerkskunst! 4 years ago +1

    Die neuen Folgen kommen übrigens ab dem 3. Mai jeden Freitag um 21 Uhr im SWR-Fernsehen! Die ersten Themen sind: Kanubau, Intarsienschneiden, Schlagzeugbau, Pralinenherstellung usw.

  • Killian
    Killian 2 years ago +4

    Also ich bin selbst Angler im AVK( Anglerverein Karlsruhe) also auch Umkreis Illingen und wenn man so am Wasser vorbeiläuft, sieht man doch recht viele Boote dieser Bauweise und jetzt wo ich seh wie viel arbeit das ist, ist es noch trauriger das sie viele Boote verwahrlost werden...
    Weiter so!👍🏻
    Top

  • Jorge Lopes Lopes
    Jorge Lopes Lopes 3 years ago +2

    goeie nag vir my en dit was 'n plesier om die eerste keer na jou video te kyk. Ek het regtig van kano's gehou; jy het meer oor hierdie kanovideo's.

  • dbmbrbkb
    dbmbrbkb 3 years ago +1

    Danke für den Einblick in dieses Handwerk. Da scheint allerdings der Preis viel zu gering für die viele Arbeit.

  • der niederrheiner
    der niederrheiner Year ago +1

    Ich hab hier anschliessend mir den Kanubau angeschaut. Das eine der Klein-LKW, das andere ein Hobbygerät. Aber beide Handwerker haben ihre Sache sehr sympathisch rübergebracht. Man hört überhaupt kein "Öh. Äh". Was mir überhaupt bei vielen Handwerkern und Handwerkerinnen in eurer Serie auffällt. Von der Erzählweise völlig natürlich, wie eben gerade eingefallen. Aber vom Inhalt wie nach Drehbuch. Die kennen ihr Tun. Sehr gut.
    Auch ein Lob an euer Format. Gefällt mir. . .

  • Master Верфь
    Master Верфь 3 years ago

    Gutes Video, es gibt viel zu lernen. LIKE!!!

  • SirScheißhaus Schorsch
    SirScheißhaus Schorsch 2 years ago +1

    Sympathischer Kerl !
    👍

  • Andreas Georgi
    Andreas Georgi 5 years ago +18

    Das Boot macht was es soll. Alles gut...Der Mann versteht sein Handwerk und verkompliziert dabei nichts. Ich bin beeindruckt. Einzige Kritik: keine PSA, und so lebt er das seinem Lehrbuam vor. Da sollte er sich seiner Verantwortung besser bewusst sei.
    PS.: der Opa is der Knaller

    • BrokeSumGames
      BrokeSumGames 4 years ago

      @Matztertaler War wahrscheinlich der Sohn, Außerdem wird keiner Psa benutzen, der das vielleicht 4 mal im Jahr macht. Im Video wurde doch erklärt die Nachfrage sei zu gering in er mache dies nur ein paar mal im Jahr.

    • komposti wurm
      komposti wurm 2 years ago +2

      @BrokeSumGames Trotzdem, ich würde nicht auf meinen Gehörschutz verzichten und beim Schleifen der Nägel ne Schutzbrille aufsetzen, auch er hat nur 2 Augen, für`s ganze Leben.

  • Bradley Daniels
    Bradley Daniels 2 years ago +2

    Your a Rock Star boat builder 👍🌞

  • Corto Maltese
    Corto Maltese 4 years ago +3

    Toll. Vielen Dank!

  • Clas Bremvik
    Clas Bremvik 2 years ago

    Hi. finally finished with my little boat. thanks for your video. I have followed a Swedish drawing. but it did not turn out exactly that way. it was a mixture of yours and the drawing. still have difficulty understanding and adjusting the tables to the transom. should you grind it out, or how do you do it? would like to attach some pictures. but do not know if it is possible. please Clas bremvik

  • RustyOrange
    RustyOrange 3 years ago

    Alles gut. Perfekt! 👍👍👍

  • metalgearfan2222
    metalgearfan2222 2 years ago +4

    38:31 Schaut ihn euch an, so sieht ein richtig begeisterter und stolzer Papa aus!

  • Corgan_HB
    Corgan_HB 3 years ago +3

    Wunder wunder schön :)

  • alvaro rabasquiño

    Q lastima q no están traducidos al español

  • A Aa
    A Aa 7 months ago

    Great to see a son give his father respect. ..We workers of the world only ever wanted to make things ,feed our families and enjoy a good drink ....
    Politicians MADE us fight and kill each other and we should NEVER FORGET THEM !... slange 🍻😘🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿

  • Stuff_From_Mitch
    Stuff_From_Mitch 5 years ago +6

    Ich find das Boot toll. Diese hemdsärmelige Herangehensweise find ich saucool. Die Schrauben sind soweit ich das sehen konnte aus Edelstahl. Die Nägel aus Stahl finde ich keine gute Wahl. Ich find der Typ macht das gut. Klar, Filigran ist anders aber es kommt ein schwimmendes Boot heraus. Ich glaub auch, dass das Boot robust ist und lange hält. All die Besserwisser hier sollen dann halt mal n Video von ihren gebauten Booten und dem besseren Bauprozess hochladen. Meint ihr man kann an das Teil auch gut e8nen Außenborder dran machen :D?

  • Funke B.
    Funke B. 2 years ago +1

    Ne Doku vom SWR ohne störende,schreiende Musik? Es geschehen noch Zeichen u Wunder!!

  • khomol Ismail
    khomol Ismail 4 years ago +5

    It’s funny how people love old tools but Germans are known for new tools and techniques!

  • Bootsbauer
    Bootsbauer 2 years ago +3

    Ich mache eine Ausbildung zum bootsbauer freue mich schon drauf nächste Woche geht's los

  • R. Smith
    R. Smith 5 years ago

    Handwerk finde ich ja gut und schön, wo großteils Maschinen eben nicht vorhanden sind (Polsterei, Uhrmacher, Restauration etc.).
    Aber beim Bootsbau hat sich technologisch halt schon extrem viel getan. GFK hat Holz da fast komplett abgelöst. Holz dient da dann eher nur der optischen aufhübschung als einer Funktion.

  • Patrick Kostka
    Patrick Kostka 4 years ago +15

    Habe gerade den Film das erste Mal gesehen und alle Kommentare gelesen. Über die Beweggründe für die negativen Kommentare kann man ja nur rätseln. Interessant erscheinen für mich vor allem die Kommentare, die von Bootsbauprofis geschrieben wurden. Wenn der gute Mann vom Film Epoxy verwendet hätte, würde man bemängeln, das es nicht von WEST ist. Wenn er Sperrholz verwendet hätte, aber kein Marinesperrholz, wäre auch nicht gut. Ja und er verwendet noch Kiefernholz. Das ist doch kein Bootsbauholz, außer für Masten vielleicht, so steht es überall zumindest. Hoffentlich wisst ihr überhaupt, wieso da Kiefernholz zum Einsatz kommt. Soll jeder versuchen so ein funktionales Boot in kurze Zeit ohne Einsatz von Epoxy und in so kurzer Zeit zu bauen und dazu ohne dass es undicht ist und man es erst wässern müsste. Und zu diesem Preis. Für mein erstes Sperrholzboot (knapp über 3m lang) habe ich 1 Jahr gebraucht, für das zweite (2,5m lang) immer noch 2 Monate. Hut ab vor diesem Mann.

    • jürgen fahlteich
      jürgen fahlteich 2 years ago

      die tausenden kiefern die im bereich der 0stsee stehen sind überwiegend für den schiffsmast bau verwendet worden,vorallem für segelboote,die bootsbauer kamen von überalangereist und haben die kiefernstämme erworben.der grund für diese begehrtheit waren unteranderem die wachstumsbedingungen dieser kiefern,wind,salzhaltigeluft,magererboden,das hat zu engen jahresringen geführt die,die stämme stabiel gemacht haben.im übrigen ist der harzgehalt ein nicht zu unterschätzender witterungsschutz.

  • Michael L
    Michael L 3 years ago +2

    Schnell und ehrlich.Was will man mehr. Fehlt noch der See.

  • Richard Bishop
    Richard Bishop 4 years ago +2

    I love the boat. thank you

  • Daniel Hoppe
    Daniel Hoppe Year ago

    Wir haben eins aus Alu gebaut kann man auch auf meinem Kanal sehen! Und geile Arbeit sehr gutes Handwerk Respekt 👍🏼

  • Agron Dyrmishi
    Agron Dyrmishi 2 months ago +1

    Pun e bukur 🇦🇱

  • PD1JDW
    PD1JDW 4 years ago +7

    Bitumen and hemp rope , never thought of that.
    But I think this is a boat for generations to enjoy for.

    • Kripto
      Kripto 3 years ago +2

      Hemp is great for sealing stuff
      It's used to seal threated pipes and even barrels for whiskey or wine

    • Clas Bremvik
      Clas Bremvik 2 years ago

      What kind of bitumen can i use

  • Mihi Str
    Mihi Str 4 years ago

    Super gut !

  • Lapis Lazuli
    Lapis Lazuli 4 years ago +1

    What kind of oil did you use to protect the wood from water penetration, insects and rotting?

  • PainSaw
    PainSaw 2 months ago

    Ich hätte gedacht, dass es teurer ist. So komplett von Hand gebaut. Ist schon was feines.

  • flo richi
    flo richi 3 years ago +178

    Bei Hornbach, Obi oder Bauhaus gibt es das perfekte Holz für'n Bootsbau. Da ist die Hobelware schon vorgebogen

    • Aaron Teuscher
      Aaron Teuscher 3 years ago +2

      Naja, um eine Planke zu hauen braucht es mehr als OBI und Co.
      Eine Planke muss man abmallen usw.

    • wolf310ii
      wolf310ii 3 years ago +26

      @Aaron Teuscher Wohl noch nie im Baumarkt Holz gekauft?
      Dadurch das das Holz schnell und billig, gesägt, gehobelt und dann eingeschweißt wird, hat man 24 Std nach dem Auspacken nur noch einen Stapel krummer und verdrehter Bretter.

    • Mirza -
      Mirza - 3 years ago +3

      Handarbeit: 0%

    • flo richi
      flo richi 3 years ago +11

      @wolf310ii braucht nicht eingeschweißt sein. Die Lagerung macht's. Bei den Baumärkten in der Gegend stehen die Latten alle in einem Regal. Alleine das Gewicht der Latten sorgt schon für eine Krümmung nach kurzer Lagerzeit. Die Bretter die fachgerecht waagrecht liegen sind perfekt. Keine Ahnung wie viele hunderttausend Euro Schwund die im Jahr haben weil sie 50% ihrer Wäre falsch lagern

    • eventuell anonymer mensch
      eventuell anonymer mensch 3 years ago +3

      Immer diese Leute die denken das sie Ahnung haben

  • P14
    P14 4 years ago

    C'est une barque traditionnelle, avec calfatage à l'ancienne. Bravo.

  • Aj Dejail
    Aj Dejail 5 years ago +15

    der typ ist sehr sympatisch gute doku

  • Georg Anatoly
    Georg Anatoly 2 years ago

    Wonder if he had an 'SLC Punk' period in his tween years before he came to terms with the fact he was going continue his father's and grandfather's boat building legacy.

  • Macrotron
    Macrotron 5 years ago +27

    Wow wie viele hier sich über das Boot lustig machen. Wenn man mal überlegt aus welcher Zeit diese Konstruktion stammt und für was es damals gebraucht wurde. Ergibt das ein sehr stimmiges Bild. Dazu der Preis, richtig gut.

    • Werner Zwiener
      Werner Zwiener 4 years ago +2

      Einfach und funktionell. So wie zu Opas Zeiten.

    • Stefan Weber
      Stefan Weber 3 years ago +1

      Der Preis 1400 Euro richtig gut?das ist vielleicht 500 Euro wert mehr nicht.

    • u woot mVIII
      u woot mVIII 3 years ago +8

      @Stefan Weber setzt dich hin, fang an zu hobel und schmeiss die dinger für 500 aufn markt.

    • Stefan Weber
      Stefan Weber 3 years ago

      @u woot mVIII ich will ja nicht hobeln😂

    • u woot mVIII
      u woot mVIII 3 years ago +3

      @Stefan Weber herzlichen glückwunsch, du hast das grundproblem verstanden. niemand möchte gerne den ganzen tag hobeln, deshalb sind solche handgearbeiteten sachen in der regel teurer als man gemeinhin annehmen würde.

  • Bigcubefan
    Bigcubefan 7 months ago

    Haben Schrauben bei gleichem Durchmesser und Kopfgröße nicht eine viel höhere Belastbarkeit?
    Oder bin ich da jetzt verkehrt?

  • Tripe Darko
    Tripe Darko Year ago

    Ich denk ja immer, ob die Berufsgenossenschaften sich die Folgen auch ansehen und nach dem was es da so manchmal zu sehen gibt dann die Werkstätten mal besuchen.....

  • v.dlz
    v.dlz Year ago

    Herrlich 👌🏼😎

  • HelgeStrichen
    HelgeStrichen 3 years ago +2

    Das wär ja mein Traum, dass mein vadder auch noch im Ruhestand daneben sitzt und immer was zu verbessern hat...

    • soul123
      soul123 2 years ago

      Oh ja, davon träumt jeder.

  • King Kornel82
    King Kornel82 3 years ago

    toller job

  • J Jarvis
    J Jarvis 4 years ago +7

    nice boat the old man needs a brandy well done

  • ingo
    ingo 3 years ago +1

    Wunderbar. Ein schön Gruss aus Brazilien.

  • Kommentar Mommentar
    Kommentar Mommentar 4 years ago +59

    Ich verstehe nicht wie man allgemein die handwerkskunst videos disliken kann

    • kagRRa
      kagRRa 4 years ago

      Ja, was gefällt denen da eig nicht. Verstehe das auch net

    • VideoStop24
      VideoStop24 4 years ago +3

      Das hier gezeigte ist Handwerk, aber keine Handwerkskunst, wie es im Titel steht. Abschließende "Feinarbeiten" mit der Kettensäge für den besonderen Geschmack. Wie lange soll das Tackern halten? Teilweise ist die Leiste gleich gebrochen und er hätte eine neue einsetzen sollen. Ich gebe aber trotzdem ein Like, auch wenn der Kameramann stellenweise zu faul war, möglicht nahe am Ball zu bleiben, also mal öfter seinen Standort zu wechseln..

    • harrok38
      harrok38 3 years ago

      Vielleicht die deutsch nicht verstehen

  • Tarman The Champion
    Tarman The Champion 4 years ago

    You guys should have made a little 2 wheeled dolly for that boat haha

    • Kripto
      Kripto 3 years ago

      The boat is supposed to stay in the water for probably the next 30 years and will probably outlive the old man that bought it
      I don't think it's worth the effort for a one time transport

  • Gilbert Orth
    Gilbert Orth 2 years ago +3

    Sohn: Vater hat immer Recht!
    Vater: (Grinst in die Kamera) 😃

  • Butz MN
    Butz MN 10 months ago +2

    1.400€ ist dafür ja quasi geschenkt. Mega guter Preis.

  • Jonas
    Jonas 3 years ago +7

    Kann mir gut vorstellen, dass die BG nach dem Video nochmal in der Werft vorbeigeschaut hat 😅.

  • Danilo Steinke
    Danilo Steinke 4 years ago +5

    Nice, Very Very Nice job, congratulations from brazil

  • Sebastian Andreas Gruber-Kersting

    Das einzige, was man wirklich bemängeln muss, es ist alles auf Spannung zusammen "gedengelt".
    Es gibt einen guten Grund Holz vor dem Biegen in Wasserdampf "einzuweichen", damit es sich eben so biegen läßt, das es sich der jeweiligen Form weitestgehend ohne Spannung anpassen läßt, und dann in Folge auch weitestgehend ohne Spannung in eben dieser neuen "Form" verbleiben kann. Das ""Einweichen" des Leims (Lignin) der Holzstruktur mittels Dampfkiste macht also Sinn.
    Ansonsten stört nur noch das Vorhandensein von Stahlschrauben und Stahlnägeln. Eine elastische Bronze (Aluminiumbronze) ist eigentlich der Werkstoff der Wahl, wenn es um Nägel und Schrauben in Booten geht. Ersatzweise auch preiswertere Messingschrauben.
    ps. Der Preis ist allerdings unschlagbar; das muss man zugestehen.

    • Klaus Kleber
      Klaus Kleber 4 years ago +1

      aber: er baut nach alter überlieferter Tradition! Das ist sein Anspruch. Und wenn man es damals eben so gebaut hat, dann ist es eben so!

    • TheVergile
      TheVergile 4 years ago +4

      @Klaus Kleber so ein quark. Alt überlieferte Tradition? Verschraubte Boote? Mit Kunststoffdichtstreifen? Und getackerter Dreiecksleiste? Vergiss es. Die Hölzer für Boote werden schon Jahrhunderte gebogen, da gab es noch lang keinen Akkuschrauber und Kettensäg.

  • Marcelo Calero
    Marcelo Calero 3 years ago +1

    Bien documentado.
    Me vale.
    Gracias.