@FREE WORLD ORDER naja ich kann mir auch kein Bentley leisten. Aber das ist mir klar deshalb nehme ich das Geld dass ich mir erarbeitet hab und kaufe mir dafür das best mögliche. Dazu zählen Autos die Spaß machen ohne mich das Leben zu kosten :) wenn ein gewisser Qualitäts Anspruch mich verwöhnt macht dann bin ich das gerne.
Skero VR also wenn ich mir jz in China ein Fake IPhone kaufe aber mit Android System ist es dann auch keine Fälschung? Oder Marken Klamotten fälschen lasse aber nicht so hochwertige Stoffe benutze
Keine Fälschung?? Da wird versucht 1:1 eine Luxuskarosse nachzubauen! Natürlich sind das Nachbautem aber auch einfach Fälschungen und so etwas sollte man keineswegs befürworten
Wenn man ein gutes Fahrwerk, ABS, Airbags, Bremsen, Reifen etc. draufhaut sind die Dinger fast so gut wies Original. Selbst wenn du sogar das Innere vernünftig haben willst, schaffen die Thais es günstiger. Und statt unzuverlässigen Astons mit 15000 Pfund Wartungskosten kannst du die Teile selbst nachkaufen und einbauen lassen. Ich würds kaufen.
@Roman R wir sind jahrelang mit unter 30k im jahr gut ausgekommen und das war auch sehr angenehm zu leben mit 50k könnte man da ziemlich viel noch hinzufügen
@Roman R naja wobei man aber auch sagen muss das dein "relativ luxuriös leben" eine sehr dehnbare aussage ist. Da jeder luxus anders interpretiert und wahrnimmt.
Also mein vollstes Respekt . Soviel Handarbeit steckt nicht mal in einem Original . Wen da wirklich ein Neuer Motor und ein Neues Fahrwerk eingebaut werden würde , so währe es einfach ein Traumauto bezahlbar für das normale Volk !
Das kommt noch..., dann gute nacht hochnäsiges deutschland!!! Bis jetzt haben sie nicht kapiert, daß Qualität wichtig ist und das man dem Kunden ja nichts zu meckern geben darf!!! Die Rechnung griegen sie..., ka surg ned!!!!
Weil das noch schwerer und teurer ist und gesetzlich wahrscheinlich nicht machbar ist. Er erwähnte z.b. beim Benzelmann das sie das Auto nur kauften wegen der Seriennummer, sonst bekommen die keine Zulassung, der selbe schrott wie in Deutschland. Während jeder Ami ein auto bauen kann und sich selbst eine karte Ausstellen kann das die Zulassung gewährleistet ist, kommen in deutschland tausend experten die alle eine andere Meinung haben und eine Zulassung nicht zulassen wollen.
@lumidea Um Missverständnisse zu vermeiden, ich wollte keineswegs Patent - und Markenrechtsverletzungen oder irgendwelchen Plagiaten das Wort reden. Das ist selbstverständlich Unrecht und kann ein Unternehmen schädigen. Ich bezog mich ja nur auf Astion Martin. Das ist nun wirklich eine weltberühmte Marke und ich nehme an, auch in Thailand gesetzlich geschützt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass AM das nicht mitbekommt. Vielleicht sind sie einfach zu souverän, um dagegen etwas zu unternehmen. Die Autos sind wirklich schlecht "gefälscht", potentielle Kunden gehen mit Sicherheit nicht verloren und manchmal kann es einem großen Konzern imagemäßig mehr schaden, gegen sogenannte "kleine" Leute vorzugehen als es einfach zu übersehen.
@herbert blum Es kann verschiedene Gründe geben, warum sie nicht dagegen vorgehen. Der wahrscheinlichste ist, dass die Marke dort einfach nicht angemeldet ist. Ich habe jeden Tag beruflich mit solchen Dingen zu tun und bin es gewohnt, dass die wenigsten Leute verstehen, wie auch solche Dinge die Marke schädigen - zum Glück gibts aber auch Leute, die den Wert einer Marke dann doch verstehen und warum auch die Rufausbeutung zu Recht als Markenverletzung angesehen wird. Vielleicht versuchst Du dich einfach mal in die Situation eines Unternehmes, zB Mittelstand zu versetzen, der sein Leben lang an der Marke und seiner Qualität gearbeitet hat und dann sehen muss, wie einer sowas macht und sei es nur, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Es sind ja nicht alles immer nur Weltunternehmen und bei weitem auch nicht nur solche betroffen...
@lumidea Na, ja.Ich habe ja nur die Optik bewertet. Den Vorgang selbst sehe ich nicht so kritisch. Die Fahrzeuge sind offensichtlich zu sehr "gefaked", als dass für die betroffenen Marken ein Schaden entstehen könnte. Weder wirtschaftlich noch imagemäßig. Wäre Thailand für Aston Martin ein relevanter Markt, würde man sich sicher gegen den Missbrauch der "Wings" zur Wehr setzen. So lässt man sie eben gewähren. Vielleicht sieht man soger eine gewisse Hommage darin?!
@herbert blum Da stimme ich dir zu. Aber es geht ja nicht nur darum, sondern auch um weiteres, z.B.: Wieviel Aufmerksamkeit würde diese "Werkstatt" wohl bekommen, wenn sie die Marken und Designs von bekannten Fahrzeugen nicht übernehmen würden? Wahrscheinlich keine- weil die nur Müll produzieren, aber auf diese Weise nutzen Sie die Bekanntheit und den Ruf von anderen aus, um selbst bekannter zu werden und das auf eine Weise, die moralisch einfach nicht okay ist. Deswegen kann ich das leider nicht feiern, auch wenn die meisten hier sich denke ich auch eher darüber lustig machen.
@Ein Patriot Schön, dass du beleidigend wirst. Kannst du denn solche Maschinen bauen? Also ich kann das dank meines gelernten Berufes. Teile drehen und fräsen, SPS und Roboter programmieren. Wenn du schon so hochnäsig und frech mich ansprichst: Kannst du das auch? ;P
@Pengu Penta ich habe nirgends geschrieben das ich das so gut kann zweitens repariere ich meine Autos selber und drittens können internet Rambos wie du nicht einmal ein bobby car bauen geschweige denn fahren
Hut ab vor der Handarbeit mit gutem Augenmaß und einfachsten Werkzeugen! Mit einem anderen (guten) Motor und ordentlichem Fahrwerk macht so etwas in jedem Fall eine Menge Spaß! Eine Super arbeit und mich hätte doch noch interessiert, wie lange an einem solchen Wagen gearbeitet wird, bis so etwas fertig ist. Da steckt bestimmt SEHR viel arbeit drin!
Bin ja mal gespannt wie es in 4-6 Jahren bei denen aussieht ich mein wenn 3D Druck zum Einsatz kommt werden die Wagen bestimmt nochmal deutlich besser von der Verarbeitung denk ich (für eine Fälschung)
@Simon Terkatz Fahr einmal den "Ferrari" aus dem Film und dann im Vergleich einen 15 Jahre alten Diesel Polo. Du wirst den Polo nehmen... Und selbst wenn die VW Diesel in Europa und USA nicht mehr fahren dürfen, fahren KÖNNEN tun sie, und das bestimmt 1000x Besser als das was die da zusammen schustern.
@ knallharte Kante Nein! Fürchterlich was die hier zusammen Schustern! Ich lebe und arbeite mit Oldtimern hier in Bangkok. Ich könnte nur kotzen wenn ich Fahrzeuge sehe die so verschandelt sind mit irgendwelchen Japsen Motoren und zentimeter dicke Spachtel drauf. Hier verzinnt keiner, zu teuer. Alles nur Pudy (Spachtel) und nach einem Jahr springt der ganze Lack samt Spachtel von der Hitze. Elektrik kann keiner machen. Kabel zusammen löten oder mit Verbinder? - Fehlanzeige! Alles nur zusammen gedrillt. Dicke der Kabel egal und 'ne 25 AMP Sicherung rein bei einem 1mm² Kabel. usw. usw. Die Arbeiter sind wirkliche Koryphäen! Handwerker die bei uns (Deutschl.) aussterben. Aber was sie zusammen basteln ist Horror! Ja die Thais lieben nur Show. Von aussen muss die Karre toll aussehen, welcher Motor drin ist - egal! Andere Länder - andere Sitten! LOL
knallharte Kante das ist nicht dein ernst oder ? Das ist die größte müll Qualität die ich je gesehen habe. Ich will garnicht wissen wie wenig sicherheit so ein auto hat
7:19 Hallo Bild, Nicht 328% Aufschlag sondern 328% des Preises. Aufschlag bedeutet Preis + 328% des Preises... Macht ihr das extra um die Leser zu verblöden?
6:25 Das Auto ist auf der Basis von einem Hyundai Coupé von 2010. 8:05 Das Auto hat knapp 20 Jahre auf dem Buckel. Der Kerl scheint in der Zukunft zu leben.🤔
Ich finde das so krass der sah echt original aus und eine schöne innen Einrichtungen hat er auch aber leute die sich mit den autos auskennen die sehen natürlich dass es fake ist
Stimmt! Was den Thai nicht interessiert. Die kopieren sogar Kekse und und allerlei Lebensmittel Namhafter Hersteller, kein Witz. Und alles ein drittel billiger. Den originalen Markennamen übernehmen die nicht, wird aber abgeändert und sieht täuschend ähnlich aus. Wie hieß mal ein Werbeslogan des thailändischen Verkehrstourismus - AMAZING THAILAND ! Und das stimmt.....
Ich finde dass sehr gut weil so können auch Leute mit wenig Geld sich ein Teures Auto kaufen , dass sind auch keine Fakes sondern Nachbsuten und dass ist Kunst.
Ich muss sagen für das Geld ist es echt nicht schlecht wenn man sich sein Traum Auto nicht leisten kann dann ist das echt eine gute Alternative toll was diese Leute so bauen und ich muss sagen ich hätte auf den ersten Blick nicht gedacht das es Fake sind die sehen echt gut aus die Dinger
Ich finde die Arbeit von denen echt Wahnsinn und wenn die von dem Grundaufbau ein besseres Auto nehmen und die proportionen etwas besser machen dann hat das richtig Potential
BigVaper ganz ehrlich bei der fälschung gehts ja und aussehen und angeblich ist der langsam aber in Wahrheit ist der so schnell das das Auge es als langsam wahrnimmt und weil er so schnell ist durchbricht er das zeit paradoxon und reist 10 Jahre in die zukunft
Wen sie neue Motoren nehmen würden währe das echt Super . Also man muss sagen mit den wenigen Mitteln das ihnen zur Verfügung steht ist es echte Handwerkskunst . Nur wirklich schade das sie keine neuen Motoren benutzen .
2:36 Mit Bauschaum angeklebte Styroporplatten die mit Presto überzogen werden...unglaublich ! Strich 8 mit dem 150PS Toyota Motor, ich brech komplett weg...alter ist das geil ich muss da hin.
@Bernd Thiel Nö, der Leukoplastbomber war der Lloyd 300 von Borgward. Und ich wüsste nicht das Bremen in der DDR gelegen hätte. - Man man was du so raushaust...
@plchef1 , ja richtig ! Erst ne Form angefertigt und dann überzogen in mehreren Schichten , ganz normaler Sandwhichaufbau , ... aber sehr gut gemacht , Hut ab !
das war um die Form zu bauen, nicht das Auto selbst... wird bei uns in D. im Prototypenbau zum Teil ganz ähnlich gemacht. Über diese Form kommt dann eine zweite. Mit der wird dann erst als eigentlicher Form das Karosserieteil hergestellt. Ist die zweite Form hart genug, kann man es sogar verwenden, um ein Blech damit zu formen (zumindest in Kleinstserie bis die Form kaputt ist).
Ich finde in der Filmindustrie kann man solche Wagen sicher ganz gut gebrauchen- senkt die Kosten und solange man die Wagen nur von außen sieht, fällt es kaum auf. Sicher würde ich mich in einem solchen Wagen jedenfalls nicht fühlen. Trotzdem Respekt für die handwerkliche Arbeit
Ich würde wirklich gerne sehen wozu der gute Mann fähig wäre, wenn man ihm eine moderne Fertigung mit Maschinen und top ausgebildeten Mitarbeitern geben würde. Der ist dermaßen motiviert: Am Ende würde die Qualität für Europa und Nordamerika reichen. Die Vision ist da, jetzt braucht es nur noch besseres Rüstzeug.
Wow, das ist echte Handwerkskunst! Mich würde mal interessieren wie genau die beim Nachbau der Karosserie vorgegangen sind. Wie macht man aus bisschen Glasfaser ein Karrosserieteil? Was ist das für eine tonfarbene Masse bei 2:21`?
Interessant wird es besonders an der Stelle, wo er von 3D-Print spricht. Dann kann man zukünftig sein eigenes Design in Auftrag geben und hat am Ende sein individuelles Auto zu einem fairen Preis und keine peinliche Replika.
Ich finde die Replicas besser als Originale, denn in diesen Autos steckt wirklich viel Handarbeit und jedes Fahrzeug ist ein Unikat. 👌 Dazu kommt noch das die Preise stimmen. Mir gefällt es 👍
Wäre nichts für mich! Ich fahre ein Auto, weil es mir gefällt. Nicht um andere zu gefallen! Und ich selbst wüsste ja, dass es eine Fälschung wäre.....Nein, danke! Mein Selbstwertgefühl ist sehr stark :D Dafür brauche ich keine Fälschung. Mehr sein als Schein ist was für LOSER!!!
If the purchasers know it's only a copy, then there's nothing wrong. More that 300 % tax is not that exceptional. In the Scandinavian countries, the tax is between 100 and 300% of the catalogue price (VAT included), for new and second hand cars.
Diese Idee mit der Luxussteuer finde ich klasse. Das könnten wir in Deutschland auch gebrauchen, dann wäre das mit der Verminderung des CO2-Ausstoß gleich etwas einfacher. Man dürfte halt nicht erst bei 3Liter Hubraum anfangen
Mich interessiert der typ mit dem Lamborghini Oberteil bzw ex Mitarbeiter viel mehr. Wer bei dem sein Geld lässt, ist nicht mehr ganz gesund in der Birne
Bin ich der einzige der sich so einen kaufen würde? :D Aber man muss bedenken da kommt mindestens nochmal der Kaufpreis drauf für import, neue dämpfer, Motor etc aber ansonsten würde ich mir so einen sofort holen, hätte ich das geld ... xD
Wenn man zugrunde legt mit welchen Mitteln und Materialien diese Leute arbeiten, sind das wahre Künstler. Man sollte hier nicht zwischen Original und Replika vergleichen, sondern ein solches Fahrzeug als eigenständige Arbeit betrachten. Das sie nicht an das Original heran kommen, ist doch von vorn herein klar. Hallo Auto-Bild: Das sind keine "Autofälscher", denn diese Fahrzeuge werden nicht als ECHT sondern als Replika verkauft. An Kompetenz mangelt es hier schon beim Titel - traurig ....
7:19 da kann wohl jemand nicht rechnen. Bei einem Grundpreis von 100.000€ und einem SteuerAUFSCHLAG von 328% kostet das Auto am Ende 428.000€ und nicht 328.000€.
Also unter Fälscher verstehe ich etwas anderes. Die erstellen Nachbauten, zumal der Kunde darüber informiert ist. Also ist es dreist, diese Autonachbaukünstler als Fälscher zu bezeichnen.
06:24 Auto(Aston Martin Replika) auf Basis vom hyundai coupe von 2010. 08:07 das Auto hat 20 Jahre auf dem Buckel? - da stimmt was nicht. Ich würde den Wagen als Replika bezeichnen, nicht als Fälschung. Die Handwerker haben auf jeden fall einiges drauf.
Da kann man mal sehen was Menschen mit wenig Möglichkeiten alles bewerkstelligt kriegen. Respekt!👋👋👋 ......&sieht ja mal cooler aus wie so ein Tuktuk oder,👍 😅😂🤣
Man sollte denen wirklich mal Zeiss 3D Scanner, echte Wagenteile zum Scannen und CNC Fräsen geben...dann merkt man mal, dass die 300k € völlig überzogen sind
Was mich einmal interessieren würde weiß jemand wie das ganze von der rechtlichen Seite ausschaut? Wenn wenn man einfach so die Karosserie nachbaut, weil ein chinesischer Autohersteller hat doch mal massiv Probleme vor Gericht bekommen, weil deren Auto zu sehr an den Range Rover Evoque erinnerte.
Na klar kann man mit der Steuer verstehen. Den deutschen TÜV würde es nicht stand halten. Ich glaube nicht dass die Autohersteller davon begeistert wären. Wenn ich mir ein Auto kaufe mach ich das für mich und nicht für die Fußgänger
. . . my very big RESPEKT zu so viel INNOVATION. Echt oder nicht Echt, scheißegal, das Ding fetzt. Und wer wirklich nur auf Optik steht macht das Alles richtig. !
8:06 die rund 300% Luxussteuer werden wohl auch auf das Alter des Wagens angerechnet. ein knapp 8 Jahre alter Wagen, wird schnell mal zu 20 Jahre. Der Besitzer hat schon für das kommende Jahr ein H-Kennzeichen beantragt.
4:17 Steht da Rechts ein Mazda Furai Nachbau??? Das war ein einmalig gebautes Konzeptauto, ist allerdings ausgebrannt. Wie schafft er es davon Baupläne und Maße zu kriegen??
In den Autos steckt mehr Handarbeit als in den Originalen.
Handarbeit ist nicht immer besser lol.
@niismo Dann bleibt man in Thailand halt beim Moped oder der Dschunke.
@me1ster0ogway weise Worte, lieber nen gebrauchten AMG für 50 000€ also so eine Ferrari-Fake-Gurke, die nicht mal Servo hat.
Handarbeit ist nicht immer besser
@FREE WORLD ORDER naja ich kann mir auch kein Bentley leisten. Aber das ist mir klar deshalb nehme ich das Geld dass ich mir erarbeitet hab und kaufe mir dafür das best mögliche. Dazu zählen Autos die Spaß machen ohne mich das Leben zu kosten :) wenn ein gewisser Qualitäts Anspruch mich verwöhnt macht dann bin ich das gerne.
Sehr ambitionierte Leute. Schade eigentlich, dass deren Potential nicht wirklich zur Geltung kommt.
Skero VR also wenn ich mir jz in China ein Fake IPhone kaufe aber mit Android System ist es dann auch keine Fälschung? Oder Marken Klamotten fälschen lasse aber nicht so hochwertige Stoffe benutze
kettie tongfuea Replikas werden mit Lizenz gebaut, das macht den feinen Unterschied aus.
@LoccoDekadent Bloedsinn faelschen, Replika bauen hat 0 mit faelschen zu tun!
Why so Serious digger why so serious?
Die Autos sollte man exportieren man
Für mich sind das keine Fälschungen . Sondern Nachbauten .
Was ich mit Rückrufaktionen schon erlebt habe bei angeblich guten Autos.Da kann ich auch beim Fälscher um die Ecke eins kufen.
Nur das die deutlich höhere qualiätsstandards haben als jeder PKW hersteller vom Fließband. Is nichts falsches dran bessere Autos zu bauen
Replika ist für mich wenn man auch die Technik des originals nachbaut
Keine Fälschung?? Da wird versucht 1:1 eine Luxuskarosse nachzubauen! Natürlich sind das Nachbautem aber auch einfach Fälschungen und so etwas sollte man keineswegs befürworten
Wenn man ein gutes Fahrwerk, ABS, Airbags, Bremsen, Reifen etc. draufhaut sind die Dinger fast so gut wies Original. Selbst wenn du sogar das Innere vernünftig haben willst, schaffen die Thais es günstiger. Und statt unzuverlässigen Astons mit 15000 Pfund Wartungskosten kannst du die Teile selbst nachkaufen und einbauen lassen. Ich würds kaufen.
aber für 24.000 € eine Karosserie in Handarbeit zu bekommen ist verdammt gut! Alleine die Arbeitszeit wäre hier zigfach so teuer!
@Roman R wir sind jahrelang mit unter 30k im jahr gut ausgekommen und das war auch sehr angenehm zu leben mit 50k könnte man da ziemlich viel noch hinzufügen
Ihr seid hier alle dumm. Mit 24.000 Euro in Thailand/Pattaya bist in nem Jahr auch Pleite.
@PNTL87 weil man bei 90.000 brutto auch den höchststeuersatz bezahlt ne xD...du vogel
@Roman R naja wobei man aber auch sagen muss das dein "relativ luxuriös leben" eine sehr dehnbare aussage ist. Da jeder luxus anders interpretiert und wahrnimmt.
@PNTL87 Dann wirf nicht alles durcheinander und schreib dahinter ob brutto oder netto gemeint ist
Der DBS ist ein wahnsinns Fortschritt zu dem F50 ohne Servolenkung aus dem letzten Video :D
wäre echt intressant, wie die Firma sich im Jahr 2022 entwickelt hat
Mal abwarten in 10 Jahren sind die so weit wie wir.
Der F50 sah eigentlich garnicht so schlecht aus, er wurde nur nicht richtig fertiggestellt
@JANOXD stimmt natürlich auch wieder
Ich würd mit dem f50 auch rumcruisen
Danke für die Fortsetzung interessiert mich
Amoni Gurken Rick jay😂
Isso habe auch darauf sehr lange gewartet :)
Dito.
Hat nur gefühlt 3 Jahre gedauert
Amoni PICKLE RICK!
Also mein vollstes Respekt . Soviel Handarbeit steckt nicht mal in einem Original . Wen da wirklich ein Neuer Motor und ein Neues Fahrwerk eingebaut werden würde , so währe es einfach ein Traumauto bezahlbar für das normale Volk !
bzgl. Minute 8...."Der Wagen hat 20 Jahre auf dem Buckel". Das verstehe ich nicht ganz, wenn das ein 2010er Hyundai ist.
Er hat das Alter beider Autos addiert 😜
Er hat das Alter beider Autos addiert 😜
8:00
@Razz Nation du meinst wohl deren Chef Mathematiker.
Was erwartest du von Galileo?
Berichterstattung auf Fake-Niveau.
Bei dem was die Leute drauf haben wieso bauen die nicht einfach ihre eigene Marke...???
Die haben keine ahnug wie man ein Motor zusammen baut nur zu wissen wie man ne karosserie macht reicht nicht für eine eigene marke
Das kommt noch..., dann gute nacht hochnäsiges deutschland!!! Bis jetzt haben sie nicht kapiert, daß Qualität wichtig ist und das man dem Kunden ja nichts zu meckern geben darf!!! Die Rechnung griegen sie..., ka surg ned!!!!
@SomeoneL weil in jedem Auto alles von der Automarke genacht wurde...
Will keiner haben, kennt keiner, kann keiner mit flexxen
Weil das noch schwerer und teurer ist und gesetzlich wahrscheinlich nicht machbar ist. Er erwähnte z.b. beim Benzelmann das sie das Auto nur kauften wegen der Seriennummer, sonst bekommen die keine Zulassung, der selbe schrott wie in Deutschland. Während jeder Ami ein auto bauen kann und sich selbst eine karte Ausstellen kann das die Zulassung gewährleistet ist, kommen in deutschland tausend experten die alle eine andere Meinung haben und eine Zulassung nicht zulassen wollen.
Für mich sind das Künstler
... Lebenskünstler.
Auf jeden Fall !
Isso
sim grandes artistas respeito quem tem esse talento.
ünd was ist mit dem typen der den wagen ursprünglich designed hat?
Haha ich find den Typen geil
Soll er doch ein paar Luxus Autos fälschen an der Optik mangelt es auf jeden Fall nicht :D
@lumidea Um Missverständnisse zu vermeiden, ich wollte keineswegs Patent - und Markenrechtsverletzungen oder irgendwelchen Plagiaten das Wort reden. Das ist selbstverständlich Unrecht und kann ein Unternehmen schädigen. Ich bezog mich ja nur auf Astion Martin. Das ist nun wirklich eine weltberühmte Marke und ich nehme an, auch in Thailand gesetzlich geschützt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass AM das nicht mitbekommt. Vielleicht sind sie einfach zu souverän, um dagegen etwas zu unternehmen. Die Autos sind wirklich schlecht "gefälscht", potentielle Kunden gehen mit Sicherheit nicht verloren und manchmal kann es einem großen Konzern imagemäßig mehr schaden, gegen sogenannte "kleine" Leute vorzugehen als es einfach zu übersehen.
@herbert blum Es kann verschiedene Gründe geben, warum sie nicht dagegen vorgehen. Der wahrscheinlichste ist, dass die Marke dort einfach nicht angemeldet ist. Ich habe jeden Tag beruflich mit solchen Dingen zu tun und bin es gewohnt, dass die wenigsten Leute verstehen, wie auch solche Dinge die Marke schädigen - zum Glück gibts aber auch Leute, die den Wert einer Marke dann doch verstehen und warum auch die Rufausbeutung zu Recht als Markenverletzung angesehen wird. Vielleicht versuchst Du dich einfach mal in die Situation eines Unternehmes, zB Mittelstand zu versetzen, der sein Leben lang an der Marke und seiner Qualität gearbeitet hat und dann sehen muss, wie einer sowas macht und sei es nur, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Es sind ja nicht alles immer nur Weltunternehmen und bei weitem auch nicht nur solche betroffen...
@lumidea Na, ja.Ich habe ja nur die Optik bewertet. Den Vorgang selbst sehe ich nicht so kritisch. Die Fahrzeuge sind offensichtlich zu sehr "gefaked", als dass für die betroffenen Marken ein Schaden entstehen könnte. Weder wirtschaftlich noch imagemäßig. Wäre Thailand für Aston Martin ein relevanter Markt, würde man sich sicher gegen den Missbrauch der "Wings" zur Wehr setzen. So lässt man sie eben gewähren. Vielleicht sieht man soger eine gewisse Hommage darin?!
@herbert blum Da stimme ich dir zu. Aber es geht ja nicht nur darum, sondern auch um weiteres, z.B.: Wieviel Aufmerksamkeit würde diese "Werkstatt" wohl bekommen, wenn sie die Marken und Designs von bekannten Fahrzeugen nicht übernehmen würden? Wahrscheinlich keine- weil die nur Müll produzieren, aber auf diese Weise nutzen Sie die Bekanntheit und den Ruf von anderen aus, um selbst bekannter zu werden und das auf eine Weise, die moralisch einfach nicht okay ist. Deswegen kann ich das leider nicht feiern, auch wenn die meisten hier sich denke ich auch eher darüber lustig machen.
@lumidea Mag juristisch stimmen. Aber wer das Ding für einen echten Aston Martin hält, hat noch nie einen gesehen.
Man könnte nächstes jahr nochmal hinfahren um zu schauen wie der Rest geworden ist ☺
Ja mach das mal
Kahm noch nichts lul
por sche einer der nettesten kommentatoren
davor ziehe ich den hut, bei soviel handwerklichem geschick
@A S Dann wünsch' ich dir schonmal viel Glück wenn du selber Mal eine Replik bauen sollst. Ist ja scheinbar nichts Erwähnenswertes.
@Ein Patriot Schön, dass du beleidigend wirst. Kannst du denn solche Maschinen bauen? Also ich kann das dank meines gelernten Berufes. Teile drehen und fräsen, SPS und Roboter programmieren. Wenn du schon so hochnäsig und frech mich ansprichst: Kannst du das auch? ;P
@afe31 bau erstmal so ,, maschinen" du dummes stück
@Pengu Penta ich habe nirgends geschrieben das ich das so gut kann zweitens repariere ich meine Autos selber und drittens können internet Rambos wie du nicht einmal ein bobby car bauen geschweige denn fahren
@A S ich bezweifle das du das so gut kannst, du kannst höchstens nen Bobby Car bauen
326.000 euro ist überheblich. Die Fälschung sieht gut aus , Potenzial iz da
Man kann aus dem „Nachbau“ richtig was machen noch. Wenn man etwas mehr investiert lohnt sich das auf jeden Fall
Nachbauten*
Mister Salci das stimmt nicht
Mister Salci Wie gesagt im video anderes Fahrwerk und vielleicht noch was am motor hast echr ein geiles teil ;D
Hut ab vor der Handarbeit mit gutem Augenmaß und einfachsten Werkzeugen! Mit einem anderen (guten) Motor und ordentlichem Fahrwerk macht so etwas in jedem Fall eine Menge Spaß! Eine Super arbeit und mich hätte doch noch interessiert, wie lange an einem solchen Wagen gearbeitet wird, bis so etwas fertig ist. Da steckt bestimmt SEHR viel arbeit drin!
Sehr geil !! Bitte alle Jahre wieder den mann besuchen gehen . Ich find so was echt mega
Bin ja mal gespannt wie es in 4-6 Jahren bei denen aussieht ich mein wenn 3D Druck zum Einsatz kommt werden die Wagen bestimmt nochmal deutlich besser von der Verarbeitung denk ich (für eine Fälschung)
hackattack _TV Das wäre krass 🤯😂
@Jakob Ferschin ja
Vor allem dann können die das innen leben (Knöpfe,Lenkrad,Hebel) mit dem 3d Drucker 1:1 nach zu bauen
9:33 Hammer! Voll gut in Szene gesetzt.
Bei der Entwicklung sollten wir uns langsam sorgen machen, dass die Thailänder irgendwann bessere Kopien bauen, als orginale existieren ^^'
@Simon Terkatz Fahr einmal den "Ferrari" aus dem Film und dann im Vergleich einen 15 Jahre alten Diesel Polo. Du wirst den Polo nehmen...
Und selbst wenn die VW Diesel in Europa und USA nicht mehr fahren dürfen, fahren KÖNNEN tun sie, und das bestimmt 1000x Besser als das was die da zusammen schustern.
@A S So ein Müll wie VW teuer verkauft? Dieselautos die bald nicht mehr fahren dürfen? Naja ist ja jederman sein Ding was er kauft.
@ knallharte Kante
Nein! Fürchterlich was die hier zusammen Schustern! Ich lebe und arbeite mit Oldtimern hier in Bangkok. Ich könnte nur kotzen wenn ich Fahrzeuge sehe die so verschandelt sind mit irgendwelchen Japsen Motoren und zentimeter dicke Spachtel drauf. Hier verzinnt keiner, zu teuer. Alles nur Pudy (Spachtel) und nach einem Jahr springt der ganze Lack samt Spachtel von der Hitze. Elektrik kann keiner machen. Kabel zusammen löten oder mit Verbinder? - Fehlanzeige! Alles nur zusammen gedrillt. Dicke der Kabel egal und 'ne 25 AMP Sicherung rein bei einem 1mm² Kabel. usw. usw. Die Arbeiter sind wirkliche Koryphäen! Handwerker die bei uns (Deutschl.) aussterben. Aber was sie zusammen basteln ist Horror! Ja die Thais lieben nur Show. Von aussen muss die Karre toll aussehen, welcher Motor drin ist - egal! Andere Länder - andere Sitten! LOL
knallharte Kante das ist nicht dein ernst oder ? Das ist die größte müll Qualität die ich je gesehen habe. Ich will garnicht wissen wie wenig sicherheit so ein auto hat
knallharte Kante xD HD LP
7:19
Hallo Bild,
Nicht 328% Aufschlag sondern 328% des Preises. Aufschlag bedeutet Preis + 328% des Preises...
Macht ihr das extra um die Leser zu verblöden?
@Da Hagel wenn's dir nicht passt, dann glaub halt alles.
Original Deutscher Klugscheißer
Guck dir mal leute an, die Journalisten sind 😁😁😁 die sind so
👍👍👍 Hat mich auch sofort genervt
Nils Schubert war ja klar das Bild diesen Kommi liked 😂
Junge junge das ist Fast and Furious vom Feinsten :D
@GehtDich NichtsAn Ok
Manyak Arts Schrottfilm
loltube99 lolmeil99 Carbon ist also Styropor ? Ich rate dir ab 5.23 genau hin zuhören und zu zusehen.
alles aus guten styropor ;D
Finde die Jungs sollten das mehr so wie bei GTA machen :Autos die durchaus auf echten basieren aber doch Eigenkreationen sind.
6:25 Das Auto ist auf der Basis von einem Hyundai Coupé von 2010.
8:05 Das Auto hat knapp 20 Jahre auf dem Buckel.
Der Kerl scheint in der Zukunft zu leben.🤔
Einfach super! Sowas will ich auch in Deutschland
Ich finde das so krass der sah echt original aus und eine schöne innen Einrichtungen hat er auch aber leute die sich mit den autos auskennen die sehen natürlich dass es fake ist
Ich würde mir gerne so eine Fälschung kaufen :)
das ist kunst , mit handarbeit und augenmaß sowas hinzukriegen ist krassssss
Das sind Repliken und keine Flälschungen :P Fälschung wäre es wenn im Typenschein ein andere Hersteller stehen würde!
ha..ha..was willst da exportieren das ist ein fahrender Sarg 😂🤣
Frag mal denn TÜV was er sagen würde .
@Lisa Sunshine du bist 12, halt den Rand.
Stimmt! Was den Thai nicht interessiert. Die kopieren sogar Kekse und und allerlei Lebensmittel Namhafter Hersteller, kein Witz. Und alles ein drittel billiger. Den originalen Markennamen übernehmen die nicht, wird aber abgeändert und sieht täuschend ähnlich aus. Wie hieß mal ein Werbeslogan des thailändischen Verkehrstourismus - AMAZING THAILAND ! Und das stimmt.....
Genos darf man Replicen exportieren
Cleopatra JDMQueen kann man Replicen exportieren?
Fantastische Handwerkskunst! Glückwunsch!
Ich finde dass sehr gut weil so können auch Leute mit wenig Geld sich ein Teures Auto kaufen , dass sind auch keine Fakes sondern Nachbsuten und dass ist Kunst.
„Was bist du Beruflich?“
„Ich bin Autofälscher“
🙄 Eigentlich repariert er die ja nur.. sozusagen. “Neu“
😂🤣 ...je weiter wir uns von dem Wagen entfernen, desto besser gefällt er uns...das Highlight ist es dann, wenn man ihn gar nicht mehr sieht 😂🤣👍
Ich muss sagen für das Geld ist es echt nicht schlecht wenn man sich sein Traum Auto nicht leisten kann dann ist das echt eine gute Alternative toll was diese Leute so bauen und ich muss sagen ich hätte auf den ersten Blick nicht gedacht das es Fake sind die sehen echt gut aus die Dinger
Gerne bitte noch einen Teil in Zukunft @AUTO BILD
Ich finde die Arbeit von denen echt Wahnsinn und wenn die von dem Grundaufbau ein besseres Auto nehmen und die proportionen etwas besser machen dann hat das richtig Potential
Aber der Aston Martin ist zwar Fake aber von vorne finde ICH sieht richtig geil aus
Verdammt gut!
Der Firma weiterhin viel Glück
Sie sollten anfangen eigene Modelle zu bauen 👍
5:14 Natürlich gibt es auch Konkurrenz, sie arbeitet mit *Fieber* Glass.
finde ich super, das ist keine Fälschung sondern ein Nachbau, und das wird auch dringend Zeit bei den überteuerten Preisen
Das ist ja wirklich echte Kunst und das alles per Augenmaß. Wahnsinn !
Da muss ich sagen liebe Bild.. Da habt ihr Gute Arbeit geleistet!
Die Front ist super geworden aber das Heck haben die voll verkackt 🙄 OK aber für das Geld kann man nicht meckern
06:25 - Das Auto baut auf einem Hyundai Coupe von 2010 auf
08:07 - Das Auto hat knapp 20 Jahre auf m Buckel
Wow, Zeitreisen.
War wohl doch ein dmc Fahrgestell
Laut Bild ist es kein Hyundai sondern ein HyunDEI xD
BigVaper ganz ehrlich bei der fälschung gehts ja und aussehen und angeblich ist der langsam aber in Wahrheit ist der so schnell das das Auge es als langsam wahrnimmt und weil er so schnell ist durchbricht er das zeit paradoxon und reist 10 Jahre in die zukunft
Ja, die basis kommt drauf an was hemeint ust vllcht nur das gestell, villeicht ist der motor 20Jahre alt
ZeitREISen
Wertvolle Handarbeit!
Wen sie neue Motoren nehmen würden währe das echt Super . Also man muss sagen mit den wenigen Mitteln das ihnen zur Verfügung steht ist es echte Handwerkskunst . Nur wirklich schade das sie keine neuen Motoren benutzen .
könnten ihr potential auch für eigenkreationen verwenden, sieht echt gut aus!
2:36
Mit Bauschaum angeklebte Styroporplatten die mit Presto überzogen werden...unglaublich !
Strich 8 mit dem 150PS Toyota Motor, ich brech komplett weg...alter ist das geil ich muss da hin.
@Bernd Thiel Nö, der Leukoplastbomber war der Lloyd 300 von Borgward. Und ich wüsste nicht das Bremen in der DDR gelegen hätte. - Man man was du so raushaust...
@plchef1 , ja richtig ! Erst ne Form angefertigt und dann überzogen in mehreren Schichten , ganz normaler Sandwhichaufbau , ... aber sehr gut gemacht , Hut ab !
, ...... das haben die Freaks vor 50 Jahren schon in der DDR so gemacht . Nannte sich :
LEUKOPLASTBOMBER !
das war um die Form zu bauen, nicht das Auto selbst... wird bei uns in D. im Prototypenbau zum Teil ganz ähnlich gemacht. Über diese Form kommt dann eine zweite. Mit der wird dann erst als eigentlicher Form das Karosserieteil hergestellt. Ist die zweite Form hart genug, kann man es sogar verwenden, um ein Blech damit zu formen (zumindest in Kleinstserie bis die Form kaputt ist).
Als Auto interessierter erkennt man relativ schnell das es Fälschungen sind aber die Arbeit ist echt gut
Ich finde in der Filmindustrie kann man solche Wagen sicher ganz gut gebrauchen- senkt die Kosten und solange man die Wagen nur von außen sieht, fällt es kaum auf. Sicher würde ich mich in einem solchen Wagen jedenfalls nicht fühlen. Trotzdem Respekt für die handwerkliche Arbeit
Respekt, wenn man bedenkt unter welche Umständen, dann ist das ein gutes Ergebnis
Er müsste einen Preis für Seine Genialität erhalten weil es eine Hommage an den Meister ist.
Ich würde wirklich gerne sehen wozu der gute Mann fähig wäre, wenn man ihm eine moderne Fertigung mit Maschinen und top ausgebildeten Mitarbeitern geben würde. Der ist dermaßen motiviert: Am Ende würde die Qualität für Europa und Nordamerika reichen. Die Vision ist da, jetzt braucht es nur noch besseres Rüstzeug.
Wow, das ist echte Handwerkskunst! Mich würde mal interessieren wie genau die beim Nachbau der Karosserie vorgegangen sind. Wie macht man aus bisschen Glasfaser ein Karrosserieteil? Was ist das für eine tonfarbene Masse bei 2:21`?
Interessant wird es besonders an der Stelle, wo er von 3D-Print spricht. Dann kann man zukünftig sein eigenes Design in Auftrag geben und hat am Ende sein individuelles Auto zu einem fairen Preis und keine peinliche Replika.
Ich finde die Replicas besser als Originale, denn in diesen Autos steckt wirklich viel Handarbeit und jedes Fahrzeug ist ein Unikat. 👌
Dazu kommt noch das die Preise stimmen.
Mir gefällt es 👍
Wäre nichts für mich! Ich fahre ein Auto, weil es mir gefällt. Nicht um andere zu gefallen! Und ich selbst wüsste ja, dass es eine Fälschung wäre.....Nein, danke! Mein Selbstwertgefühl ist sehr stark :D Dafür brauche ich keine Fälschung. Mehr sein als Schein ist was für LOSER!!!
If the purchasers know it's only a copy, then there's nothing wrong. More that 300 % tax is not that exceptional. In the Scandinavian countries, the tax is between 100 and 300% of the catalogue price (VAT included), for new and second hand cars.
In Japan kriegst du für 24k nichtmal ein bodykit und die Thais bauen dir nen DBS 😅
Diese Idee mit der Luxussteuer finde ich klasse. Das könnten wir in Deutschland auch gebrauchen, dann wäre das mit der Verminderung des CO2-Ausstoß gleich etwas einfacher. Man dürfte halt nicht erst bei 3Liter Hubraum anfangen
Wenn der noch einmal Hyundayy sagt raste ich aus....
Hast du sonst keine Sorgen? Auf koreanisch spricht sich Hyundai ohnehin völlig anders!
Das wird so ausgesprochen, nur wir Deutschen sprechen das falsch aus
Wer kennt sie nicht die asiatische Automarke hyundeiy
@Black Cocaine Hi-yun-da-i
Ich bin Reich!
Ich muss schon sagen, dass ist echt ordentlich, was die Techniker da mit den einfachsten Mitteln hinbekommen.
09:46 das nenne ich mal spaltmase 😂😂
Wahnsinn dieser Typ..Das ist ein geiles Video...Kompliment
Man muss echt sagen das sie da verdammt gute Arbeit leisten
Mich interessiert der typ mit dem Lamborghini Oberteil bzw ex Mitarbeiter viel mehr. Wer bei dem sein Geld lässt, ist nicht mehr ganz gesund in der Birne
Du kannst dir dazu was von Galileo anschauen
Aminakrium du hasst recht aber um Längen bessere Verarbeitung. Beim anderen sehen die Autos aus als wären sie von Tschernobyl importiert worden.
Warum denn? Der in diesem Video stellt ja auch nicht gerade Qualitätssupersportler her...
Bin ich der einzige der sich so einen kaufen würde? :D
Aber man muss bedenken da kommt mindestens nochmal der Kaufpreis drauf für import, neue dämpfer, Motor etc aber ansonsten würde ich mir so einen sofort holen, hätte ich das geld ... xD
Wenn man zugrunde legt mit welchen Mitteln und Materialien diese Leute arbeiten, sind das wahre Künstler. Man sollte hier nicht zwischen Original und Replika vergleichen, sondern ein solches Fahrzeug als eigenständige Arbeit betrachten. Das sie nicht an das Original heran kommen, ist doch von vorn herein klar.
Hallo Auto-Bild: Das sind keine "Autofälscher", denn diese Fahrzeuge werden nicht als ECHT sondern als Replika verkauft. An Kompetenz mangelt es hier schon beim Titel - traurig ....
"Das ist die Qualität die die Kunden sehen wollen." Wenn Autofälscher von Qualität sprächen nennt man dann wahrscheinlich Ironie
Endlich der teil 2👍👍👍👍
7:19
da kann wohl jemand nicht rechnen. Bei einem Grundpreis von 100.000€ und einem SteuerAUFSCHLAG von 328% kostet das Auto am Ende 428.000€ und nicht 328.000€.
Ne, er hat's richtig gemacht, nur die Bild ist Mal wieder Schuld. Es ist nämlich kein Aufschlag sondern ganz normal Grundpreis × 328%
Wie geil das ist 😍😄das muss man erstmal nachmachen von Hand ein auto zu modellieren .
Also unter Fälscher verstehe ich etwas anderes. Die erstellen Nachbauten, zumal der Kunde darüber informiert ist. Also ist es dreist, diese Autonachbaukünstler als Fälscher zu bezeichnen.
06:24 Auto(Aston Martin Replika) auf Basis vom hyundai coupe von 2010.
08:07 das Auto hat 20 Jahre auf dem Buckel? - da stimmt was nicht. Ich würde den Wagen als Replika bezeichnen, nicht als Fälschung. Die Handwerker haben auf jeden fall einiges drauf.
Fälschen würde ich das nicht nennen. Außerdem steckt da auch noch Qualität drinnen.
Da kann man mal sehen was Menschen mit wenig Möglichkeiten alles bewerkstelligt kriegen.
Respekt!👋👋👋
......&sieht ja mal cooler aus wie so ein Tuktuk oder,👍
😅😂🤣
Man sollte denen wirklich mal Zeiss 3D Scanner, echte Wagenteile zum Scannen und CNC Fräsen geben...dann merkt man mal, dass die 300k € völlig überzogen sind
Der Aston sieht mega gut aus👍
@GTA_ King_72 für paar Weiber klar machen, reicht er voll und ganz!
Worldbre4ker Ist echt so endlich mal jemand meiner meinung 😉👍💪
Worldbre4ker 80 bis 100.000 für ein normales Modell?
Jan-M. Kruspe 25000 Euro für Styropor und Spachtelmasse, dir hat man ins Hirn geschissen.
Gura Daniel ansichtssache ich finde für dieses Geld komplett inordnung
4:30 Oh, nen Mazda Furai nachgebaut? Interessant. Fande das Design von dem recht krass. Auch wenn der Sound bei ihm ein riesen Schritt gemacht hatte
Ist es erlaubt solch ein Fahrzeug auch zu importieren? :D
Mit hochwertigem Material und im richtigen Land wäre ein solches handgefertigtes Auto unbezahlbar.
Bitte weiter davon berichten
Will auch so ein Teil!
Mehr davon!
Was mich einmal interessieren würde weiß jemand wie das ganze von der rechtlichen Seite ausschaut?
Wenn wenn man einfach so die Karosserie nachbaut, weil ein chinesischer Autohersteller hat doch mal massiv Probleme vor Gericht bekommen, weil deren Auto zu sehr an den Range Rover Evoque erinnerte.
respekt ! so was find ich saugeil !!!!!!!
Letzter Satz im Video. Von der Ferne sieht alles gut aus 😂😂
Na klar kann man mit der Steuer verstehen. Den deutschen TÜV würde es nicht stand halten. Ich glaube nicht dass die Autohersteller davon begeistert wären. Wenn ich mir ein Auto kaufe mach ich das für mich und nicht für die Fußgänger
Bin gespannt was unter dem Motor drinne ist😂 aber trotzdem gut gemacht
Wenn jetzt noch ein etwas besserer Motor eingebaut wird, würde ich so ein Teil sofort bestellen!
. . . my very big RESPEKT zu so viel INNOVATION. Echt oder nicht Echt, scheißegal, das Ding fetzt. Und wer wirklich nur auf Optik steht macht das Alles richtig. !
8:06 die rund 300% Luxussteuer werden wohl auch auf das Alter des Wagens angerechnet. ein knapp 8 Jahre alter Wagen, wird schnell mal zu 20 Jahre. Der Besitzer hat schon für das kommende Jahr ein H-Kennzeichen beantragt.
Eine Fälschung wäre es dann wenn man es als Original versuchen würde einem zu verkaufen. Ganz klar Nachbauten.
Ich mag dieses traditionellen Familienunternehmen 😄
Seltsamerweise habe ich mir die zwei folgenden vorgestern noch einmal angesehen :D
Autofälscher in Frührente😂😂
JA, hab die Videos vermisst!!!
7:30 Idee: Kauf n Ferrari in DE ohne Motor = Luxussteuer umgagen und dann lass Dir den Motor als Ersatzteil schicken:)
Oh ja, die Idee ist absolut Scheiße
Kann man sowas nicht verbieten?
4:17 Steht da Rechts ein Mazda Furai Nachbau??? Das war ein einmalig gebautes Konzeptauto, ist allerdings ausgebrannt. Wie schafft er es davon Baupläne und Maße zu kriegen??