Tap to unmute

Photoshop Firefly verändert die Fotowelt

Share
Embed
  • Published on May 28, 2023 veröffentlicht
  • Adobe hat Firefly in das neue Photoshop Beta integriert und kann damit die Fotografie weitreichend beeinflussen. Du hast ein 16mm Landschaftsfoto und möchtest gerne 12mm haben? Kein Problem. Ein Pferd am Strand gewünscht? Kommt in 10 Sekunden. Ein Fotograf steht Dir im Bild? Mit einem Click ist er weg...
    * Kauf Deine Kamera mit Code wiesner-vorteil und bekomme einen Preisvorteil und ein Gratis Einschlagtuch bei www.foto-hamer.de
    Fotografieren lernen im Blog www.zielfoto.com
    Hier geht es zu unserem Zweitkanal: • Buchweizen Waffeln Rez...
    Affiliate Links:
    Unsere Ausrüstung:
    * www.amazon.de/shop/stephanwie...
    Fotografieren lernen für Anfänger und Blitzen Tutorial. Als Fotograf sind Landschaftsfotografie und Portraits im Fotostudio meine Spezialität. Testberichte zu Kamera und Fotografie-Ausrüstung runden das Angebot an.
    * Musik: share.epidemicsound.com/p6f2g
    Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen
  • Science & TechnologyScience & Technology

Comments • 0

  • Holger Kröger
    Holger Kröger 4 months ago +87

    Wirklich spannend was alles geht, aber eines wird die KI nie ersetzen können und das ist die Freude die man beim erstellen des Bildes hat, mit all seinen Unwegsamkeiten und der Vorbereitung.
    Davon ab wird sicher auch irgendwann eine Kennzeichnungspflicht kommen bzw bei Wettbewerben das RAW Pflicht.

  • Jürgen Schanz
    Jürgen Schanz 4 months ago +86

    Als Webdesigner ist die neue Funktion großartig. Du bekommst ein Foto vom Kunden mit dem Seitenverhältnis 3:2, und sollst ein Headerbild mit 300x1920 Pixeln draus machen. Das war bisher ein riesiges Gefummel.

    • Joel Hippenstiel
      Joel Hippenstiel 4 months ago +2

      soweit hab ich noch gar nicht gedacht, aber da hast du total recht, ich als mediengestalter habe auch total häufig das problem!

    • Sauerteig
      Sauerteig 4 months ago +13

      @Joel Hippenstiel Kann auch passieren, dass sich der Kunde dann den Auftrag spart, weil das Programm alles macht

    • Michael 81
      Michael 81 4 months ago +6

      Freue dich mal nicht zu früh. Denn die KI macht früher oder später deinen Beruf auch vollkommen überflüssig. Mal sehen ob du das dann immer noch so "großartig" findest.

    • Max
      Max 4 months ago +1

      Habe auch sofort an Headerbilder für Desktop gedacht. Ein Traum.

  • Daniel M.
    Daniel M. 4 months ago +28

    Ich fand damals Luminar schon heftig mit dem ganzen AI Kram für Fotobearbeitung (Himmel austauschen mit passender Lichtstimmung usw.). Spannend wie sich das Werkzeug zur Bearbeitung von Fotos allgemein entwickelt.
    Für eine "kleine" Retusche nehm ichs auf jeden Fall gern, macht das Leben einfacher, aber gleich ganze Bildteile generieren zu lassen ist schon heftig. Ich möchte weiterhin echte Erinnerungen haben und nicht nur Fantasien😅
    Für Designer aber bestimmt zu gebrauchen.

    • Richard Frank
      Richard Frank 4 months ago

      Mir macht es Spaß zu experimentieren und ich kennzeichne Composings als solche

  • Markus Kreissl
    Markus Kreissl 4 months ago +6

    Echt eine krasse Geschichte - habe es eben selbst einmal ausprobiert und wie Du schon sagtest: vor allem das Bildausschnitt erweitern klappt bei Landschaftsaufnahmen schon wahnsinnig gut! Danke für die Inspiration.

  • Insektenmakrofilme
    Insektenmakrofilme 3 months ago

    Ich finde es genial! Es obliegt ja immer der eigenen "Moral", wie ich ein Bild gestalte. Sinnvoll genutzt ist es sicherlich eine Bereicherung! Die Bildvergrößerung habe ich auch schon ausprobiert, einfach sensationell! Was den generellen Fake betrifft, auch bei Videos oder auch sogar im Journalismus, so ist es an uns, sich damit zu beschäftigen. Keine Opferhaltung einnehmen, nach dem Motto die böse KI, sondern den Verstand beschäftigen! Ich finde sogar, es sollte ein Schulfach werden, denn wir werden in Zukunft sehr stark damit konfrontiert sein, was wir glauben können und wie wir es einzuordnen haben.

  • MuDv4yNe
    MuDv4yNe 4 months ago +2

    Ich benutze das Feature jetzt schon seit einigen Tagen und habe da schon so meine Erfahrungen sammeln dürfen. Da ich neben Fotos auch mit Grafiken zu tun habe, kann ich sagen, dass es besonders dort echt krass ist. Man gibt einfach einen Stil an und was zu sehen sein soll und dann nimmt man sich das raus, das passt, erweitert das und wiederholt es ... :D Bei Fotos hat mir vor allem das "Stempeln" und Erweitern gefallen. Irgendwas hinzufügen war eher mal ein Glückstreffer bei.

  • Photo Gottschalk
    Photo Gottschalk 4 months ago +14

    Mega Crazy. Für mich in einem Kindergarten-Shooting tatsächlich mega hilfreich gewesen.
    Wollte ein Foto in dem ein paar Kinder über mir im Kreis stehen und daraus eine Uhr machen.
    Am PC stellte ich fest das etwas zu wenig Bildmaterial an der langen Kante war um ein rundes Bild zu Schneide. Die Generative Füllen machte ohne scheiß ein 1:1 Foto draus, passte die Klamotten der Kinder an und erweiterte sogar Schriftzüge auf T-Shirts.
    Ich bin vom Glauben abgefallen … aber in diesem Fall
    Mega Happy das ich nun ein cooles Bild habe um eine Uhr draus zu basteln.
    Fazit: es erleichtert den Workflow ersetzt aber kein professionelles Foto als Basis.
    Beste Grüße Markus

  •  4 months ago +5

    Es schafft neue Möglichkeiten und gleichzeitig hebt es die Entwertung von Bildern auf ein neues Niveau. Man kann sowieso keinen Bild mehr trauen, was zu gut gelungen ist.
    Ich lehne es mittlerweile ab, beeindruckt zu sein, wenn etwas zu "schön" ist, um wahr zu sein. Gibt schon länger keine Fotografen mehr nur noch Nachbearbeitungsmotivgestalter.

  • Farbenkreis
    Farbenkreis 4 months ago +11

    THX, für Deinen Beitrag!
    Meine Meinung dazu → Die KI ist ein zweischneidiges Schwert.
    Die Photographie war immer ein Medium zwischen Illusion und Dokumentation.
    Nun, durch die KI, kann keiner mehr mit Sicherheit sagen, ob etwas tatsächlich so oder so gewesen ist.
    Für „Illusionisten“ und auch für die Werbung eine tolle Sache! Aber ansonsten verliert die Photographie
    einen wichtigen Teil ihrer einstigen Bestimmung.
    Anyway ... wahrscheinlich werden die meisten Photographen die neuen Möglichkeiten abfeiern
    und einige wenige sich eventuell wieder verstärkt auf die alten Negativ-/Rollfilme besinnen. LG

  • Gil Saunders
    Gil Saunders 4 months ago

    Ja, das ist schon beeindruckend mittlerweile, hab´s selbst schon getestet und fand ganz ehrlich schon die Lightroom 12.3 sehr beeindruckend dahingehend. Automatische Masken, Wahnsinn.
    Da kann man schon wirklich skeptisch über die Zukunft des "Real-Fotos" nachdenken. Ich kann mir gut vorstellen, dass in Zukunft eine digitale Signatur in einem Foto gefragt sein wird. Müsste ich mal drüber nachdenken, ob es so etwas nicht schon gibt? ;)

  • Jörg
    Jörg 4 months ago +18

    Das schnelle Eliminieren kleiner Bildfehler finde ich prima, das wird einem viel Zeitersparnis bringen. Bei der Bildvergrößerung bin ich noch zwiegespalten, das Hereingenerieren wird seine Fans finden, aber dann brauche ich nicht fotografieren zu gehen, dann kann ich auch malen ;-)

    • Brent Schmogbert
      Brent Schmogbert 3 months ago

      Es gibt schon Kameras wo nur noch prompts aus der geolocation und Uhrzeit/Datum genommen werden und bspw. Mithilfe von midjourney direkt Fotos gemacht werden. Die hat gar keine Linse mehr. Hammer!

  • Give peace a chance
    Give peace a chance 4 months ago +2

    Servus Stephan, danke das Du uns ein kurzen Einblick in Adobe Firefly gewährst. Ich bin mir sicher, das ich in meinem Beruf die Rente nicht mehr erreichen werde...als Mediengestalter...habe noch ein paar Jahre vor mir. Die KI wird noch in vielen anderen Bereichen Einzug halten, welche wir noch gar ermessen können...trotz allem ein faszinierendes neues Tool. Gruß aus dem wilden Südwesten 👍😉😎🖖🌻

  • Gerhard Stach
    Gerhard Stach 4 months ago

    Hallo Stephan, ich habe einen Gemeindebau in Wien in in einen Familienfoto gegen ein Schloss mit Palmen und Pferden ausgetauscht und konnte es gar nicht glauben wie perfekt der Gemeindebau im Hintergrund ausgetauscht wurde.🤗📷

  • Marion Wuethrich
    Marion Wuethrich 4 months ago

    Lieber Stephan, super interessanter Beitrag. Wahnsinn was da bereits möglich ist. Danke dir vielmals.

  • Michael Sauter
    Michael Sauter 4 months ago +2

    Danke für das Video, ist echt interessant was da noch auf uns zu kommt. Ich persönlich nutze die Technik gerne, obwohl ich vor 45 Jahren Fotografie noch in der Dunkelkammer lernte. Ich werde oft gefragt, ob das für mich nicht wieder etwas wäre. Dunkelkammerarbeiten auf Film etc. NEIN! Auf gar keinen Fall. Ich will ja auch nicht täglich mit der Kutsche zur Arbeit fahren. Und das was ich mit Adobe +Co hinbekomme ist phänomenal. Und ja wie du sagst, es ist ein Werkzeug und je besser dieses ist, desto besser werden die Ergebnisse. Und das Wort Fake ist eine Bewertung, das kann man nämlich alles auch ganz anders sehen. Problematisch wird es erst dann, wenn jemand computerunterstützte Arbeiten liefert, aber versucht die Technik zu verleugnen. Aber im Endeffekt gehts nur um eines: Um ein gutes Bild.

    • S D
      S D 4 months ago

      Ich habe in den 80ern Retuscheur gelernt und arbeite beruflich natürlich inzwischen zu 99% digital. Aber ich mache gerne analoge Fotos und Duka-Arbeit als Ausgleich zu dem digitalen Alltag. Mit der kutsche zur Arbeit? Warum nicht wenn der Weg stimmt und die Tiere tagsüber grasen können ;) Das wäre auch noch umweltfreundlicher als eAutos.
      Man sollte etwas nicht verteufeln nur weil es alte Technik ist. Ab und an habe ich sogar wieder Aufträge auf Film und Papier…

  • tommy_videoz
    tommy_videoz 3 months ago

    Was ich krass finde, das das erweitern auch bei Street Fotografie funktioniert. Er spinnt die Szenerie Menschen, etc. einfach weiter und es sieht gespenstig echt aus..

  • Florian Schneider
    Florian Schneider 4 months ago

    Wirklich krass, was Photoshop da leistet und das wirklich in nur 10 Sekunden. Für solche Situationen, wo man eigentlich das perfekte Foto hat, allerdings dann gerade jemand ins Bild läuft oder ähnliches, ist dieses Tool wirklich hilfreich. Ich persönlich finde es aber zu heftig, wenn man den Bildausschnitt künstlich vergrößern kann, aber nicht jeder heißt Felix Röser und hat ein Objektiv mit 12 mm Brennweite 😂

  • Nicole Will
    Nicole Will 4 months ago +3

    Ich finde das hat auch in der Tierfotografie Potenzial, fliegt der Vogel oder das Insekt zu sehr an den Rand kann man noch ein bisschen dazu generieren oder auch beim Begradigen von schiefen Bildern wäre es doch manchmal schön, wenn man füllen könnte anstatt wegzuschneiden.

  • Greece in Focus | Travel in Greece

    Die Funktion ist richtig gut. Der Nachteil ist, dass die Auflösung auf 1080p beschränkt ist. Inwieweit Adobe das in den Griff bekommt bleibt abzuwarten. Das sind enorme Rechenleistungen, die da im Hintergrund ablaufen. Ich denke hochauflösende Darstellungen müssen wohl bezahlt werden, was ich auch verständlich fände. Bis jetzt darf diese Funktion nicht für kommerzielle Zwecke genutzt werden

  • Naturfilm - Pascal Kammer

    Absolut genial, sehr hilfreich... Ich bin sprachlos 😍 ... bin gespannt wann sowas auch für Videos kommt

  • S.Bertram-Fotografie
    S.Bertram-Fotografie 4 months ago

    Danke für’s Video! 👍🏻
    Ich arbeite zwar mit Capture One und Affinity Photo, aber es ist schon interessant was mittlerweile Softwareseitig geht 😮!

  • Plektrum911
    Plektrum911 4 months ago +1

    Ich hab es heute früh auch mal ausprobiert. Ist schon beeindruckend... Solange es nicht versucht Hände aus dem Nichts zu generieren😂
    Für alles Was Landschaft-, Street- oder Architektur Fotos angeht oder solches erweitern soll. Wahnsinn
    Wenn ich überlege wie viele Stunden schon für solche Arbeiten draufgegangen sind.
    Teilweise habe ich schon Spaß daran gehabt Detail verliebt an so Kleinigkeiten rumzubasteln, aber im Großen und Ganzen, bin ich froh mich nicht mehr immer damit umschlagen zu müssen. - Auch wenn damit Zeit verloren geht, die man Kunden in Rechnung stellen kann😅

  • alles roger
    alles roger 4 months ago

    wow.....phänomenal was da noch alles auf uns zu kommt! vielen dank, stephan, für das sehr interessante video ^^

  • Seven Devil ́s Photoart

    es ist faszinierend wie schnell das gerade alles mit der KI voran geht aber auch ein wenig beängstigend.
    wie du aber schon gesagt hast man muss da mit der zeit gehen oder man wird abgehängt.
    und warum sollte man es nicht nutzen wenn es das Werkzeug nun mal schon gibt.
    macht auf alle fälle spaß das neue tool und es macht einen vieles einfacher.

  • TheWhale
    TheWhale 4 months ago

    Puh, unglaublich schwieriges Thema. Für mich, der die die Öffentlichkeitsarbeit bei einer Handwerkerfirma macht, ist das alles gold wert. Man kann halt so viele schneller arbeiten und viel besser abliefern.
    Schwieriger wird es schon beim betrachten anderer Fotos. Insgeheim vergleicht ja doch jeder seine mit anderen Bildern, alleine aus Interesse wie ein Bild entstanden ist und ob man es auch so umsetzen könnte. Die Frage entfällt nun natürlich zunehmend, da es so gesehen keine Grenze des machbaren mehr gibt.
    Für ich persönlich und meine privaten Bilder spielt das kaum eine Rolle. Ich freue mich immer noch über tolle Bilder bei einem tollen Sonnenaufgang- oder Untergang und bin stolz wenn ich sagen kann "Das ist ohne AI". Viele die ich kenne sind Privat eh wieder zurück zu älteren, wenn nicht sogar zu Analogkameras. Muss man nicht machen, man könnte auch einfach einen Filter drüber legen. Aber es geht um den Spaß an der Sache. Und Hand aufs Herz, jeder ist doch froh wenn er evtl bald ein Out of Focus Bild wieder richten kann :)
    Zieht das Positive daraus, die Welt ist eh negativ genug.

  • magiegrafie
    magiegrafie 4 months ago

    Danke für dein Video zu dem Thema. Wieder einmal genau auf den Punkt! Die KI-Rechnung erfolgt soweit ich es verstanden habe ja nicht auf dem eigenen Rechner, sondern auf der Cloud. Mich würde interessieren, ob meine Bilder, die markierte Personen etc. dann dort gespeichert sind und wenn ja, wie lange. Wie sicher ist das und wie verhält sich das mit z.B. Bildrechten usw.? Werde mich auf jeden Fall dazu noch näher einlesen...Die Erweiterungsfunktion finde ich schon sehr gut gelungen!

  • Robin Kirchhofer
    Robin Kirchhofer 4 months ago

    Die Funktion finde den berreich erweitern finde ich sehr cool, oft mache ich für firmen Bilder die dann extrem breit sein soll für den header… jetzt kann ich wieder „normal“ fotografieren und erweitern im schlimmstenfalls. Sobald die sachen aber zu technisch werden oder Häuser dabei sind wird es leider kritisch…

  • Sven Siegel
    Sven Siegel 4 months ago +61

    Wir kommen langsam an eine Grenze, bei deren Überschreiten mir die Freude am Fotografieren vergehen könnte. Oder zumindest die Lust daran, (gefakte?) Fotos anderer anzusehen.

    • Tino Schulz
      Tino Schulz 4 months ago +2

      Die Frage ist doch aber: Sind die Fotos, von denen du dachtest dass sie keine Fakes sind, wirklich echt gewesen oder wurde daran auch manipuliert? ;)
      Ich verstehe deine Aussage, aber letztendlich geht es doch um Emotionen. Und wenn ein Bild Emotionen in mir auslöst, ist es mir eigentlich egal ob es generiert wurde oder echt ist

    • der böse Beck vom Dreck
      der böse Beck vom Dreck 4 months ago

      Ich schaue schon lange keine Bilder von anderen an.

    • Gert Lapoehn
      Gert Lapoehn 4 months ago +1

      Das sehe ich auch so. NICHT SCHÖN, wenn man irgendwann bei Abgabe von Arbeiten nur noch mit hochgezogener Augenbraue angeschaut wird. 🤨

    • Rüdiger Braun
      Rüdiger Braun 4 months ago +4

      Jepp, diese Art KI-Software macht das handwerkliche Arbeiten kaputt.

  • Oli Lu
    Oli Lu 4 months ago

    Das sind ja Werkzeuge die ich ganz nützlich finde und als Fake nicht „so schlimm“ sind. Wirklich erschreckend finde ich die komplette Bildgenerierung, wenn z.B. d-alle / ChatGTP aus einer textlichen Beschreibung einer BILD generiert und man den Stil auch noch vorgeben kann. Das muss dringend maskierungspflichtig werden.

  • Vogtlandfocus
    Vogtlandfocus 4 months ago

    Hab's schon mehrfach getestet, was soll ich sagen. Fluch und Segen. Erweitern und Entfernen ja, den Rest sehe ich eher kritisch. Man bedenke Beta. Ich bin im Vorstand vom Fotoclub Vogtland, da wird ebenfalls schon heftig diskutiert. Bin gespannt was da noch kommt

  • Thomas Janke
    Thomas Janke 4 months ago

    Coole Sache.
    Zum Thema Nagel. Man kann diesen in die Wand hauen um etwas daran aufzuhängen oder durch etwas hindurch in die Wand hauen, um es an der Wand zu fixieren.
    Man kann aber auch sehr viele Nägel unterschiedlich in die Wand hauen, und daraus Kunst machen.
    Was den Fakeanteil anbelangt, sehe ich das mittlerweile nicht mehr so. Wenn ich einfach nur für mich fotografiere, und die Bilder (nicht Fotos!) veröffentlichr, ist es meistens Kunst. Und darf von dem Ausgangsmaterial aus nahezu alles gemacht werden.
    Nur wenn ich einen Rasen fotografiere und mir dann z. B. das Weiße Haus einfügen lasse ohne dort gewesen zu sein, aber sage ich hätte es dort gemacht, dann besteht die Kunst nur in der Idee, das Foto selbst ist Fake.

  • Madtography
    Madtography 4 months ago

    Schade, dass nach wie vor keine saubere Objekterkennung drin ist.. aber schön zu sehen, dass das Erzeugen neuen Inhalts endlich ohne nervig gedoppelte Elemente auskommt.. hat seit CS5 ja lang genug gedauert :D

  • Alexander Graf von Rothenstein

    Ich weiß nicht so recht, was ich davon halten soll. 🤷 Solange der Fotograf sich noch die Mühe machen muss, ein tolles Motiv selbst einzufangen, um es hinterher zu bearbeiten, okay. Einfaches Wegstempeln, oder das Foto erweitern, auch prima. Und solange es durch KI allgemein vereinfacht wird, Bilder zu bearbeiten, finde ich die Geschichte gut. Nur wenn die KI alles übernimmt, macht es uns Fotokünstler, Fotografen und Fotodesigner das Leben schwer, außer man hat sich als Marke etabliert. Für Neulinge würde es somit dann verdammt schwer, glaubwürdig rüberzukommen. Die wären andauernd in der Beweisnot. 😁 Warten wir mal ab, wie es in nächster Zukunft werden wird. Spannend ist es allemal.

    • Exraucher (suesseMaus)
      Exraucher (suesseMaus) 4 months ago +1

      @Alexander Graf von Rothenstein Die ganze KI Geschichte lässt mich Gerhard Hauptmann's "Die Weber" in den Sinn kommen. War vor 40...50 Jahren noch Schulstoff im Deutschunterricht. Tausche Weber gegen Fotografen und du weißt was ich meine.😁😁😁

  • Sa Ko
    Sa Ko 3 months ago

    Ich finde es ehrlich gesagt inzwischen ziemlich gut. Für Retuschen bei denen man gleich dutzende Stockfoto Accounts benötigen würde oder Arbeiten die keinen übermäßigen Aufwand wert sind, aber trotzdem gut werden sollen, ist es wirklich prima.
    Ich hasse AI-Kunst, echte Kunst soll man bezahlen und sollt einem auch was Wert sein... aber für Grafiker-Arbeiten die preiswert bleiben sollen ist es ein gutes Extra, ohne dass man alles 100 mal gegenchecken muss, um keinen Ärger wegen Copyright zu bekommen, nur weil jemand einen 2 Sekunden Schnappschuss gemacht hat, von dem man nur einen kleinen Teil davon für sein Bild braucht, aber gleich ein Jahresabo abschließen muss und man gleich das ganze Bild kaufen muss mit 1000 anderen die man gar nicht möchte.

  • Uta Schmitz-Esser
    Uta Schmitz-Esser 4 months ago

    Wow - herzlichen Dank. Ich hab den Tipp grad ausprobiert. Hatte mein Weitwinkel nicht dabei und hab das Foto ergänzt. Das hat sogar einen Pfeiler, der unten nicht ganz drauf war völlig stimmig ergänzt. Da bleibt einem die Spucke weg 😮😮😮😮😮

  • Cornelia T.
    Cornelia T. 4 months ago

    Vielen Dank für all deine informativen, sympathischen und witzigen Videos!!

  • Blackmind
    Blackmind 4 months ago +3

    Ich hab Beta jetzt seit einer Woche, hatte ein shooting in einer Tiefgarage, wollte das aber ohne Autos, das hat mit der Beta pro Bild 10 sec. gedauert und 1 min. nachbearbeitung mit PS...... ein Wahnsinn das ganze, die Wand in der TG wurde perfekt immitiert....lg
    BM

  • Ben
    Ben 3 months ago

    Danke für das schöne Video. Daumen hoch, sachlich, informativ.
    Vielleicht wäre ein guter Vergleich ein Akku-Schrauber, er ist halt mal ganz nützlich, nicht immer; Spart Zeit und kraft. Will ich auch echt nicht mehr missen. So in die Richtung geht es auch. Bis es aber die Oma nutzen wird, vergeht noch eine Menge Zeit, falls es dazu jemals kommt.

  • Brainhans
    Brainhans 4 months ago +2

    Das heftigste ist wenn man bei einem Portrait den Hintergrund markiert und dann z.B eingibt "City" dann baut die KI das ganze Foto neu .. die Person bleibt und der Hintergrund wir zu einer Stadt oder Berge oder sonstiges auch das Bokeh und Licht wird alles angepasst .. man kann auch sagen "add bokeh" oder "Add Sunlight Bokeh" absoluter Wahnsinn was man mit dem Tool machen kann. Habe die letzten Tage viel probiert und kann nur sagen das es absolut krass ist welche Möglichkeiten man damit hat. Aber es ist auch erschreckend und man weiß bald nicht mehr welche Fotos wirklich echt sind :-) man kann es positiv sehen aber auch negativ .. aber ich persönlich finde es eher positiv weil man viel schneller arbeiten kann und damit sehr viel Zeit spart .. und sollte man mal wirklich Pech haben mit dem Wetter, Licht, Location und sonstiges kann man theoretisch die Fotos damit noch retten.

  • Tim Sieber
    Tim Sieber 4 months ago

    Wie alles…. gut / schlecht …. Es wird auf alle fälle Zeit das auch Adobe hier in die Puschen kommt. Das Thema AI / KI ist da. Wir werden lernen müssen damit um zu gehen. Und wie immer wir es Leute geben die es „negativ“ nutzen. Aber noch mehr werden diese neuen Möglichkeiten „positiv“ nutzen.

  • Michael Emmenegger-Müller

    Habe mich heute Nachmittag dran ausgetobt. Muss sagen bin wirklich begeistert davon. Wahnsinn.

  • acidburn3339
    acidburn3339 Month ago

    wie immer ein sehr schönes Video Stefan. Ich hab gerade festgestellt, dass meine 2 Bilder die ich zu Übungszwecken vergrößert habe genau an diesen Stellen unscharf sind. Hat jemand damit Erfahrung?

  • Hauke Andresen
    Hauke Andresen 4 months ago

    Gerade mal bei einem Bild ausprobiert wo ich selber die Sachen niemals wegbekommen hätte. Ja, die Kinnlade war kurz unten 👍👍👍

  • Klaus Gebert
    Klaus Gebert 4 months ago

    Geniale Funktion - Der Kracher ist wenn man Fisheye-Fotos stark entzerrt und dann die parabolischen Ausschnitte, wo dann nichts ist, füllt. Das ist dan Hyper-WW

  • Muldental Photography
    Muldental Photography 4 months ago

    Ich war am Pfingstwochende auf Lost Places Tour im Harz und habe mein Stativ vergessen. Am Abend habe ich die Fotos dann bearbeitet und dabei bin ich zufällig auf die neue automatische Rauschreduzierung von Lightroom gestoßen. Ich habe auf MFT teilweise mit ISO 6400 fotografiert und die Ergbnisse der automatischen Rauschreduzierung von Lightroom haben mich vom Hocker gehauen. Die AI Rauschreduzierung von Lightroom ist mitlerweile so gut das ein Stativ nahezu überflüssig wird. Die AI holt sogar Struckturen raus die man ohne Rauschreduzierung kaum gesehen hat. JA was Adobe mitlerweile auf dem Mark haut, ist einfach nur geiler Wahnsinn.

  • Benjamin Petzuch
    Benjamin Petzuch 4 months ago

    Habe auch schon einiges ausprobiert. Alligator aus einem Sumpf in einen Fluss transferiert. 🙃 Oder in die Wüste 🏜. Man muss nicht einmal das ganze Tier ausgewählt haben. Firefly hat die richtigen Konturen erkannt und automatisch korrigiert und die Umgebung ausgetauscht.

  • Rio Waz
    Rio Waz 4 months ago +1

    Es ist noch Beta aber zum Entfernen von Personen, Gegenständen usw. schon sehr brauchbar. Das mit dem Hinzufügen von Themen, stimmt jedoch schon sehr nachdenklich. Auch wenn hier eine KI stark behilflich ist, letztendlich bedarf es an persönlicher Kreativität und Feinschliff.

  • Torsten Aab
    Torsten Aab 4 months ago +1

    Ich habe das mit dem Panorama ausprobiert. Das ist wirklich der Hammer. Man sieht absolut nicht, wo etwas angesetzt wurde. Und das mit einem JPEG.

  • ALTAMONT
    ALTAMONT 4 months ago +1

    Sehr spannend. Adobe nutzt ja seine Stock Library für die KI. Müssten nun die Stock-Fotografen dafür nicht in irgendeiner weise entlöhnt werden?

  • Peace&Love
    Peace&Love 4 months ago

    Stephan, bester Mann wenn es um Thema 📸 geht😉

  • Richard Fink
    Richard Fink 4 months ago +7

    Hallo, da kann man ja froh sein, dass man nur Hobbyfotograf ist und sein Geld nicht mit Fotografieren verdienen muss. Außerdem ist für mich immer noch "der Weg das Ziel" und wenn dann noch ein gutes Foto bei rumkommt umso besser.

  • Sven Ruppelt
    Sven Ruppelt 4 months ago

    Es ist der Wahnsinn! Aber irgendwie auch die Büchse der Pandora. Ich habe in der Kirche aus der Reihe fotografiert und anschließend damit die Besucher vor mir entfernt. Es wurden alle Stühle, die zuvor verdeckt worden waren, exakt reingerechnet! Erschreckend gut!

  • der landfotograf
    der landfotograf 4 months ago +1

    Vielen Dank für das Video und den Infos. Bei dem Panorama Foto vom Bergsee würde es auch funktionieren, man macht drei Hochformat von links nach rechts und läßt sie in LR oder PS zusammenbauen. Funktioniert sehr gut und vor allem, es wäre ein echtes Foto.

    • Stephan Wiesner
      Stephan Wiesner  4 months ago

      Nein, das würde nicht funktionieren. Der Vordergrund ist zu nah dran. Da muss man sehr sorgfältig arbeiten, idealerweise mit Spezial Stativkopf.

    • der landfotograf
      der landfotograf 4 months ago

      @Stephan Wiesner O.k. Ich hab damit bei Landschaftsaufnahmen nie Probleme. Nach dem Umstieg aufs Z-System wollte ich mir auch wieder ein UWW zulegen und habe dann gemerkt, dass LR und PS inzwischen bei der Erstellung von Panoramas so gut geworden sind, dass ich mir keines mehr gekauft habe. Selbst bei Veranstaltungen, wo sich Leute mal bewegen klappt es sehr gut.

  • Dirk Seltrecht
    Dirk Seltrecht 4 months ago

    Mega spannend!
    Aufpassen die so erzeugten Bilder dürfen derzeitig nicht für kommerzielle Zwecke genutzt werden. Dein auf 12mm gerechnete Foto dürftest somit denke ich nicht für das Zielfoto etc nutzen.
    Ob es jemand merkt sei mal dahingestellt, aber nur ein Hinweis meinerseits.

  • Breakdown 75
    Breakdown 75 Month ago

    Das ist einfach so übel, was mit AI mittlerweile alles möglich ist und das sogar auf einfacher Endverbraucher-Ebene. Ich mein, AI ist ja nicht erst seit gestern ein wichtiger Bestandteil verschiedener Prozesse, doch mittlerweile fängt es immer mehr an bei den "einfachen Leuten" Fuß zu fassen. Irgendwie betrachtet man das mit gemischten Gefühlen, obwohl es einfach nur abgefahren ist. Ich denke, AI wird in naher Zukunft exponentiell alles verändern, von der Nutzung des PCs, über fast alles andere. Muss man sich halt einfach drauf einlassen.

  • Soundwave
    Soundwave 4 months ago +8

    Für mehr Weitwinkel kannst du auch zwei oder mehr vertikale bilder aneinander reihen. Funktioniert viel besser als so generierten Krams und ist sogar authentisch.

    • Maik Berger
      Maik Berger 4 months ago +2

      Diese dann in der Software aneinander zu reihen ist auch generierter Kram...dauert nur länger und ist ebenfalls nicht authentisch! Denn Du hattest nicht die Position, den Bildwinkel und nicht entsprechendes Objektiv um ein nach Deinen Aussagen "authentisches" Bild zu erzeugen! Es ist hin wie her....wann ist was authentisch, wenn es aus einem Sensor ausgelesen wird

    • Soundwave
      Soundwave 4 months ago +2

      @Maik Berger Sorry aber was ein Quatsch. Nach deiner Aussage sind Tilt Shift Objektive oder kleinere Sensoren als für das Objektiv vorgesehen dann wohl auch nicht echt oder?

  • WhoYaGonnaCall
    WhoYaGonnaCall 4 months ago

    Das ist wirklich sehr beeindruckend! Vielen Dank für's Bescheid sagen. Werde ich direkt ausprobieren. :)

  • Sören Wendt
    Sören Wendt 4 months ago

    Danke für's Video, Stephan!
    Tut mir leid, ich will solche Bilder nicht sehen, würde keine Fotografen engagieren, von denen ich wüsste, dass sie es benutzen.
    Ich fange nicht an zu sagen, man sollte analog fotografieren zwecks Autentizität, auch hier wurde früher gewedelt und retouchiert etc.,
    aber ich möchte als Auftraggeber auch in einer gewissen realen, glaubwürdigen Beziehung zum Fotografen und seiner Arbeit stehen und umgekehrt als Fotograf gewisse Arbeitsphilosophie an den Tag legen, die mit dem realen Leben, Erlebtem und Glaubwürdigkeit zu tun hat. Dann lieber Bilder mit kleinen Makeln. Dieser angestrebte Perfektionismus widert mich an. Zumindest würde ich dem Fotografen nur noch die Hälfte bezahlen, denn da sehe ich im Prozess beim Fotografieren und auch Bearbeiten keine Meisterschaft mehr,. und Gesellen werden bei mir nur halb bezahlt. Punkt. Ich weiss, ich bin wohl altertümlich und eventuell ungerecht.
    Aber das muss ich aus dem Bauch so formulieren. herzlich vom selben Breitengrad 120km ostwärts

  • MrGartenbahner
    MrGartenbahner 4 months ago +1

    Ende mal ein richtiges Highlight da kommt Freude auf ! 👍💕

  • max
    max 4 months ago

    Habe gestern versucht damit ein paar wolken in den himmel zu bekommen, weil der nur langweilig und knall blau war… entweder waren die wolken viel zu krass obwohl ich tatsächlich „add light misty clouds“ eingetippt hatte oder er hatte dann noch die Gebäude ( es war ein bild aus einer engen strasse) komisch verlängert oder dann kamen auf einmal vögel… ganz komisch

  • Mann mit Cargobike (Björn Richter)

    KI (AI) wird immer mehr in den Focus gerückt was seine Vor und Nachteile hat. Tolles Video Danke

  • Peter Oster
    Peter Oster 4 months ago +1

    Boa unfassbar wie geil das Island Bild erweitert wird. Sehr geil danke fürs zeigen. Mega

    • S D
      S D 4 months ago

      Nur die Auflösung des angestrickten Bereichs ist noch viel kleiner als das Originalfoto. Zumindest bei 50mp Kameras fällt das noch richtig auf.

  • Markus Neumann
    Markus Neumann 4 months ago

    Letztlich ist auch KI nur ein tool wie jedes andere. Ich habe da erstmal nichts dagegen. Was ich mir aber wünschen würde ist eine zuverlässige und sichere Methode, zu unterscheiden zwischen Echt und Gemacht (Fake klingt zu negativ). Müsste man mit digitaler Signatur direkt aus der Kamera heraus gut machen können. Und beim Veröffentlichen wird der code gleich mit veröffentlicht. Wäre doch auch eine Art Schutz für professionelle Photographen.

  • tamtaratam08
    tamtaratam08 4 months ago

    Erschreckend gut … und macht unheimlich viel Spaß

  • Pedro
    Pedro 3 months ago

    4:52 darf ich fragen woher diese "vertikale weiße Linie" herkommt? Wie kommt diese zustande?

  • Alfred
    Alfred 4 months ago

    Coole neuer Funktionen, leider wird es immer schwieriger zwischen Fake und Echt zu unterscheiden....

  • Guest
    Guest 4 months ago +1

    Ich finds genial, welche Optionen sich da künftig bieten.

  • Benjamin Jehne
    Benjamin Jehne 4 months ago +1

    Mindblowing. Mal eben ein Bauloch auf einer Hotelanlage verschwinden lassen, unter einer Minute. Ergebnis optimal.

  • Haymo Bachmaier
    Haymo Bachmaier 4 months ago +5

    Krass, Wahnsinn was möglich ist, aber schockierend zugleich. Man braucht als Fotograf in 10..20 Jahren nichts mehr „können“… das macht dann die KI… ob sich das die Portaitmaler damals beim Aufkommen der Fotografie auch dachten? Und nun wieder ein finde ich krasser Evolutionssprung. Naja, ich sehe mich als analoger Fotograf auch mehr in der Kunstform und diese wird sich denke ich verstärken. Wie sehen die digitalen Fotos in 10..20 Jahren aus? Ob es uns analoge Fotografen dann noch gibt? Spannend, echt spannend!;)

    • tubularificationed
      tubularificationed 4 months ago +3

      In 10 bis 20 Jahren:
      - KI-Internetbrowser (oder deine Smartphones) erstellen dir dein Geschmacksprofil. Sie lernen mit KI, wieviele Sekunden du auf welchem Bild (oder welcher Videosequenz) bleibst. Lernen, was du magst, was deine Vorbilder sind.
      - So erstellen sie dir für jedes deiner Bilder (egal wie belanglos, missglückt oder langweilig) eine Auswahl an traumhaft hinreißenden Varianten davon.
      - Da das jeder der Milliarden Menschen (mit Smartphones) so machen werden...
      - Die Erstickung der Internet-nutzenden Menschheit an der "Traumbilder"-Schwemme ist dann vermutlich das eigentliche Problem. Ich glaube, das ist das Ende davon, dass man sich noch gerne im Internet für schöne Bilder umguckt 🤔

    • Haymo Bachmaier
      Haymo Bachmaier 4 months ago +1

      @tubularificationed ja da bin ich voll bei dir!!

    • dukeofbielefeld
      dukeofbielefeld 4 months ago

      Solange sich der Verkauf der Filme rechnet ja.

    • Maik Berger
      Maik Berger 4 months ago

      ​@tubularificationedIn Teilen schon Realität...Recht hast Du!

  • Micha Koch
    Micha Koch 10 days ago

    Das du dich so leicht beeindrucken lässt, hätte ich nicht gedacht.

  • Arthas Lulz
    Arthas Lulz 3 months ago

    Ab jetzt muss man echt nichts mehr können.
    So viele Leute werden ihre Jobs verlieren.
    Was vorher 10 Designer gemacht haben, schafft einer jetzt locker in der Zeit und dafür kannst du sogar noch den Praktikanten einstellen.

  • Markus Michler
    Markus Michler 4 months ago

    Ich bin gespannt, wie sich das gegen inhaltsbasiert füllen oder skalieren schlägt

  • Mission Z
    Mission Z 3 months ago

    Mahlzeit, ich habe gerade in der Betaversion versucht einen Baukran aus einem Bild zu entfernen. Habe ihn mit dem Lasso-Werkzeug recht genau ausgewählt und dann ohne Texteingabe auf generieren geklickt, wie es in der Naleitung steht. Die Darstllung des Kranes verändert sich auch, aber weg ist er nicht. Mach ich da was falsch?
    LG Carsten

  • Der Gelenkspreizer
    Der Gelenkspreizer 3 months ago

    Das schnelle Entfernen von störenden Bildelementen hilft mir bei der Eventreportage. Da kann man sich die Location nicht selbst aussuchen. Der Hydrant, der Lieferwagen im Hintergrund.... klar. Als Konsument von Bildmaterial endet die Reise hier für mich bzw. ich hoffe, dass sich eine klare Gruppe "non-Ai Art" etabliert. Diese Entwicklung beschleunigt den Trend, dass Leistung nicht mehr gewürdigt wird, sondern nurmehr der Erfolg. Leistung=Handwerklicher Prozess. Erfolg=Endprodukt. Am Ende ist es aufgrund der Simplizität eine Abwertung der neuen digitalen Fotografie und eine Aufwertung analoger, oder weitgehend handgemachter Fotografie. Mit etwas künstlerischem Anspruch an sich selbst ist es unlogisch, sich einer sich selbst entwertenden Entwicklung anzudienen.

  • S D
    S D 4 months ago

    Die Leute mit 50mp Kameras werden aber etwas geredet werden wenn sie das erste mal den generative fill austesten. Denn auch bei einem 9000x6000 px Bild rechnet Photoshop die Firefly Auflösung von 1024x1024px und rechnet das einfach nur hoch. Sieht echt lausig aus.
    Für Webbildchen sicher ok aber in Highres ist das noch nichts

  • BalthasarN
    BalthasarN 4 months ago

    Die Bilder werden über Adobe Stock kommen. Die dortigen Anbieter werden einmal im Jahr benachrichtigt um doch ein Teil ihres verkaufsfähigen Portfolios für die Free-Collection anzubieten.

  • Ädu Moser
    Ädu Moser 4 months ago

    da ist gute Kenntnis der Bergpanoramas von Vorteil. Wenn da der falsche Berg kommt. Das wird auch die KI wohl (hoffentlich) noch eine lange nicht richtig erstzen können.

  • CEO Of Loneliness Inc.
    CEO Of Loneliness Inc. 3 months ago

    Künstliche Intelligenz bzw. diese Tools werden die Kunst langfristig enorm entwerten. Worüber man früher staunte, vollkommt zur Massenware.

  • _ Cyclofob
    _ Cyclofob 4 months ago

    In gewisser Weise gab es die Möglichkeit ja schon vorher, nur dass es wenigen PS-Kennern vorbehalten war. Jetzt kann es jeder! Vor dem Hintergrund, dass Fotos erstmal so wahrgenommen werden, als hätten sie die Realität abgebildet, ist das eine bedenkliche Möglichkeit, andere Menschen zu manipulieren. In der Landschaftsfotografie sehe ich weniger Probleme, weil dort eher Emotionen transportiert werden sollen und keine Informationen.

    • Maik Berger
      Maik Berger 4 months ago

      Immer wieder die Angst dass jetzt plötzlich jeder alles kann. Hmm..

    • _ Cyclofob
      _ Cyclofob 4 months ago

      @Maik Berger nö, nicht immer. Und hier geht es darum, was jeder kann.

  • HerrKaleu777
    HerrKaleu777 4 months ago +1

    Wegen Copyright beim Füllen: Adobe hat lt. eigener Aussage die KI nur auf eigene Stockfotos losgelassen bzw. wofür sie auch die Rechte haben.

    • Rolf Götze
      Rolf Götze 4 months ago

      und genau da sehe ich die Probleme, sie erwerben zwar die Rechte bei Stockfotos diese verwenden zu können, das heißt aber nicht das sie diese Rechte weitergeben dürfen, was viele Momentan denken. Bei Midjourney nicht anders, mag zwar alles schön und Interessant aussehen und dennoch ist es nicht die Arbeit des Fotografen, traurig wenn viele das denken es sei Ihr Werk.

  • Alexandra Dorothea
    Alexandra Dorothea 4 months ago +9

    Ich beschäftige mich ja (mittleres Hobbylevel) gerne mit Photoshop. Bisher hatte ich dann aber trotzdem das Gefühl etwas geleistet oder geschaffen zu haben. Ich habe Zeit und Mühe investiert unabhängig vom Level des Ergebnisses.
    Das neue feature macht mir Angst. Kann man da dann irgendwie noch stolz drauf sein? Sehen wir nun nur noch sowas? Und was kommt als Nächstes? Muss man demnächst GAR keine Programm Kenntnisse mehr haben außer 3 Knöpfen?

    • Maik Berger
      Maik Berger 4 months ago

      Definierst Du denn Deine Ergebnisse wirklich nur über Programmkenntnisse? Ist meine gedrehte Welle im Maschinenbau denn besser mit konventioneller Drehbank hergestellt, wenn der Lagersitz genauso ausgeführt ist wie mit einer CNC- Drehbank?

    • Alexandra Dorothea
      Alexandra Dorothea 4 months ago +1

      @Maik Berger Meine Kenntnisse vom Maschinenbau sind leider derart unzulänglich, dass es mir schwer fällt mit diesem Beispiel etwas anzufangen.
      Aber ich wäre auf einen Kuchen aus Backmischung etwas weniger stolz als auf einen bei dem ich jede Zutat einzeln abgewogen habe, ja. Schön, wenn das Ergebnis trotzdem jemandem schmeckt, aber ich würde weniger Lob dafür annehmen.

    • Maik Berger
      Maik Berger 4 months ago

      @Alexandra Dorothea Gehe ich mit, das eine ist eben das Handwerkliche und das andere die gewinnorientierte Technik/ Fertigung.

  • Hardy H
    Hardy H 4 months ago

    Extrem gut, ich warte auf das Buch. Gruß

  • Cmdr RobMetal
    Cmdr RobMetal 4 months ago +1

    Die Frage die sich auftut: „Was bedeutet das für die Kreative Jobindustrie?“ unabhängig davon, beeindruckende Möglichkeiten.

    • S D
      S D 4 months ago

      Für mich als Retuscheur ist es neben Fotografie und CGI eine weitere Bildquelle deren Macken ich ausbügeln muss…

  • Uwe Große
    Uwe Große 4 months ago

    Mit dem hinzufügen von Dingen die nicht da waren tue ich mich schwer. Störend Elemente entfernen finde ich allerdings praktisch. Denn nicht immer kann man Menschen, Autos, Papierkörbe etc. direkt bei der Aufnahme aus dem Bild verbannen.
    Bei Reportagefotografie gilt für mich ganz klar: Nix wegmachen, nix hinzufügen!

  • AlexHirschMusik
    AlexHirschMusik 4 months ago +3

    "Es sieht größer besser aus"...ist nach der "Bearbeitung" aber eben nicht mehr die dort zu sehende Landschaft. In diesem speziellen Fall kenne ich persönlich die jeweiligen Berge ja nicht, geschweige denn mit Namen...würde ich allerdings dort leben, dann sind im "Foto" auf einmal Dinge zu sehen, die nicht existieren...

  • hofftaler
    hofftaler 4 months ago

    Beim Pferd einfach nochmal neu generieren, ist zwar dann ein anderes Pferd aber es passt, einfach nicht gleich aufgeben!. Das Hauptproblem bei der Beta ist die geringe Auflösung - noch? Was die wenigisten geschnallt haben, man kann mit einer leeren Datei anfangen und dann Prompts eintippen und nach und nach ein komplettes Bild generieren.

  • Pho-DOG-raphy
    Pho-DOG-raphy  4 months ago +5

    Ob wir wollen oder nicht, uns neuen Technologien verschließen geht nicht. Wir als Fotografen sind gefordert die Vorteile zu nutzen und die Grenze zum Fake zu unterlassen. Wenn mir die Ki dabei hilft Arbeitsabläufe zu beschleunigen oder zu vereinfachen dann ist mir das nur Recht. Wer aber die neue Technik benutzt um Bilder zu generieren die es in Wirklichkeit nicht gibt und diese als sein "Werk" ausgibt ist für Mich raus. Eine kontroverse Diskussion ist bereits im Gange wie weit darf Ki gehen. Die Lösung ist so simpel wie Einfach. Alle mit Ki generierten Werke sind als solche zu kennzeichnen. Basta.

    • Alexander Graf von Rothenstein
    • Maik Berger
      Maik Berger 4 months ago

      Dann müsstest Du auch kennzeichnen was Du an deinen Bildern wissentlich und unwissentlich verbessert hast (Beleuchtung, Bildausschnitt, Schärfe, Hautkorrekturen, Farbanpassungen, Kontrastanpassungen, Sensorinterpretationen, Softwareversion, Firmwareversion der DSLR)! Wäre nur fair !

    • Alexander Graf von Rothenstein
      Alexander Graf von Rothenstein 4 months ago

      @Maik Berger das fände ich dann doch echt ziemlich übertrieben 🤣 Ein Fotokünstler der jetzt jeden Mumpitz aufschreiben soll, kann auch gleich zu Ölfarbe und Leinwand greifen 😉

    • Pho-DOG-raphy
      Pho-DOG-raphy  4 months ago

      @Maik Berger Es macht einen riesen Unterschied ob ich ein Foto nachbearbeite oder ein Foto von einer KI erstellen lasse. Fotobearbeitung gibt es seit es es die Fotografie gibt. Selbst in analogen Zeiten wurde in der Dunkelkammer nachgebessert. Der wesentliche Unterschied ist dass dieses nachbearbeitete Foto trotzdem von mir als Mensch mit einer Kamera in der Hand gemacht wurde, ich habe den Bildausschnitt, die Blende und die Zeit gewählt. Der kreative Akt oblag meiner eigenen Kreativität. Diese gebe ich aber aus der Hand wenn ich einen Computer meine Fotos erstellen lasse. Ja das kann natürlich auch sehr kreativ sein aber wenn ich das tue so habe ich das zu kennzeichnen.

  • Andreas D
    Andreas D 4 months ago

    Ich sehe es für mich schon kommen, ich werde mich wieder vermehrt der Analogfotografie widmen und bei den digitalen Aufnahmen auf die Bereiche spezialisieren, die KI nicht kann.

  • Markus Messmann
    Markus Messmann 4 months ago

    das Lustige, nimm mal ein Portraitfoto, also Ganzkörper. Da wechselst du mal fix die Kleidung. Selbst Austausch der Frisur hat ohne Fehler geklappt. In einer Zechenhalle, habe ich den Boden markiert und daraus eine Wasserfläche gemacht. Möglichkeiten sind wirklich irre. Natürlich geht nicht alles, aber wie du schon sagst, es ist eine Beta.

  • snappic28
    snappic28 2 months ago

    WOW - die neue Funktion hat echt ein Foto gerettet.
    Hab ein tolles Foto von einem Hund im Sprung. Leider sitzt er zu weit links im Bild und der Schwanz berührt fast den linken Rand.
    Die Umgebung ist aber dankbar (riesiges Feld) und deswegen habe ich einfach links was dazugezaubert. Man sieht es echt null,null
    Perfekt

  • Christian Campo
    Christian Campo 4 months ago

    Was mich interessieren würde ist die Frage ob es Dich davon abhält Dir ein 12mm Weitwinkel zu besorgen, weil ja 16mm plus generieren auch genügt ?

    • Stephan Wiesner
      Stephan Wiesner  4 months ago +2

      Bislang konnte Felix mich nicht zum 12mm überreden und jetzt noch weniger. Steht nicht auf meiner to buy Liste.

    • Ernesto Sacristao
      Ernesto Sacristao 4 months ago +1

      Die Frage ist, würdest Du das erweiterte Foto ins Heft nehmen? Ja, nein, mit Hinweis? Mal schauen, welche Regeln sich etablieren werden... Vielen Dank für den Einblick.

    • Christian Campo
      Christian Campo 4 months ago

      @Ernesto Sacristao was zu kurz kommt ist, dass in der aktuellen stufe von photoshop die generierten teile eine wesentlich geringere auflösung haben. das wird sich irgendwann ändern, mal sehen wann....

  • Guybrush
    Guybrush 4 months ago +3

    Teils liest man, dass alle die das nutzen keine Fotografen oder Künstler mehr sind. Das heißt, all die Fotografen, die für Magazine und dergleichen fotografieren, wo seit je her extrem retuschiert und nachbearbeitet wird, und das nicht nur im Bereich Mode, sind keine richtigen Fotografen und keine Künstler? Ich weiß ja nicht. Nachbearbeitet wird in der Fotografie seit den Zeiten von CorelDraw und wahrscheinlich schon davor. Natürlich hatte das dann teils andere Ausmaße und war subtiler, aber dann kann man wahrscheinlich mit diesem Argument sagen, dass alles was man in Magazinen, in der Werbung oder derlei Medien sieht, fake ist und nicht den Ansprüchen der Fotografie und Kunst genügt. Wo zieht man da die Grenze? Natürlich ist das alles zu hinterfragen und wir sind da mit all den Fragestellungen, die das aufwirft sicherlich noch lange nicht am Ende. Es wird aber wohl darauf hinauslaufen, dass Fotografie ohne Hilfe von AI irgendwann ein eigenes Metier sein wird. Ob Auftraggeber dann noch auf solche Fotografien zurückgreifen, wenn sie sich von KIs vollkommen realistische Fotografien und dergleichen erstellen lassen können, was nicht zuletzt kostenschonender ist, muss man einfach mal abwarten. Letztendlich sind wir was das Thema KI angeht noch immer ganz, ganz am Anfang. Das alles was wir heute sehen ist wirklich Kinderkram zu dem, was in 5-10 Jahren möglich sein wird. Das sind heute alles Spielereien. Spätestens wenn wir AIs haben, die nicht mehr auf NLP oder LLM setzen, sogar vielleicht sogar Turing-Ready-AIs sind, wird man sich nach den heutigen Zeiten zurücksehnen. Das was wir heute an AI sehen ist vergleichbar mit den Anfängen des PCs. Was wir heute sehen sind 286er, aber die Entwicklung geht extrem rasant vorwärts und schon nächstes Jahr werden wir wahrscheinlich müde über heutige AIs lächeln.

    • Maik Berger
      Maik Berger 4 months ago

      Einer der besten Kommentare zum Thema, die ich hier bisher las! Ich denke für Mode und gerade für Fashion- Shops wird es wohl VR bzw. mindestens 3D Animation werden!

  • Agent Cooper
    Agent Cooper 4 months ago +7

    Beeindruckt ist es definitiv. Aber die Entwicklung ist wirklich spooky. Man muss jetzt schon auf IG und sonstwo wirklich jedes Bild hinterfragen. Jetzt ist schon so viel AI und Fake Zeugs unterwegs. Ich finde es nicht gut.

    • Maik Berger
      Maik Berger 4 months ago

      Wer sucht denn auch auf IG nach authentischen Fotos? Ganz falsches Portal für Fotografie im eigentlichen Sinne!

  • Dirnik
    Dirnik 4 months ago +1

    Ist schon komisch, alle Welt will immer mehr Technik, ich mache es gerade genau andersherum. (entspannend)
    Alte langsame Kamera (Fuji XE1) und Standard Zoom 18-55mm.
    Schieße in JPG und RAW, verwende aber in erster Linie die JPG's.
    Für mich ist das Ziel, möglichst das Bild, was aus der Kamera kommt zu verwenden (kleine Anpassungen Belichtung (Schatten/Lichter).
    Wir machen uns die Welt, wie wir wollen, oder wollen wir die Welt in ihrer Schönheit zeigen?
    Was soll das Ziel sein, dass wir Bilder generieren von Orten und Situationen, die es nie gegeben hat?
    Warum?
    Müssen wir in Zukunft, wenn wir ein wirklich erarbeitetes und gut gewordenes Bild posten, das Bild kennzeichnen, als kein Fake?
    Oh man!
    Die Technik der KI, kann in den unterschiedlichsten Bereichen positiv genutzt werden (z.B. Gesundheit), aber sie birgt halt auch eine riesen Gefahr, deren Tragweite schwer einzuschätzen ist.
    Und bitte keine Kommentare ( der ewig gestrige...) ich habe nicht prinzipiell was gegen neue Technik.

  • followme006
    followme006 4 months ago +1

    Wahnsinn! Bald können wir die Urlaubsbilder von zu Hause aus machen...lol

  • Volker INFFELD
    Volker INFFELD 3 months ago

    Ein bisschen werden wir noch warten müssen bis die Auflösung und die Schärfe auch mithält !

  • creative-art-view
    creative-art-view 2 months ago

    Bei einfacheren Landschaftsfotos ist das sicher mega. Für alles andere ist es noch weit weg. Spiegelungen mit Tieren, Hintergrund austauschen… ist es ziemlich lustig was es da so macht. Weit weg von Realistisch. Mal schauen in 1-2 Jahren.

  • ManMadeDesaster
    ManMadeDesaster 3 months ago

    6:36 ich finds witzig, wie für ein Frame ein Auto und noch ein Pferd platziert wurden^^ (mit Punkt und Komma kann man einzelne Frames im Video vor und zurück gehen)

  • Max Meier
    Max Meier 4 months ago +1

    Der Fake wäre ja nicht gegeben, wenn man offen legen würde, was man mit dem Foto gemacht hat. Im Prinzip könnte das durch Beifügen der unbearbeitet JPG-Datei passieren. Auch wenn das dann wahrscheinlich oft nicht zum Vorteil des Fotografen ausgehen würde. Es würden dann Kommentare kommen wie: "Ach so, der Himmel sah eigentlich so grau aus und du hast ihn dann einfach ausgetauscht. Na ja..." Ist schon klar, dass das freiwillig keiner machen wird. 😅

    • Maik Berger
      Maik Berger 4 months ago

      In der Fotografie wurde schon immer "getrickst"! Stand denn beim Motiv einer schönen Frau auch immer da, dass die langen Beine durch Bodennähe und kurze Brennweite entstand? Oder war die Beleuchtung genauestens skizziert?

    • Max Meier
      Max Meier 4 months ago

      @Maik Berger Na ja, das ist schon was anderes. Irgendwann malt man sich die Fotos einfach selbst, ohne überhaupt vor Ort gewesen sein zu müssen...

  • K. Cee
    K. Cee 4 months ago

    Hoffe die bessern noch nach bezüglich viel Haut im Bild. Und damit meine ich jetzt keine Nacktbilder. Aber mir sind jetzt schon diverse Photos (beim Testen der Beta) nicht übernommen worden, weil er mir ständig die Richtlinien vor die Nase hält. Und ja, ich bin der Urheber der Bilder und wie gesagt, es reicht eine Frau im Bikini oder Unterwäsche, dann schmeisst er das Handtuch.