Tap to unmute

Im Kopf nicht ganz dicht? Zweite Meinung zu teurer Ford-Diagnose | Saftige Preise beim Q7

Share
Embed
  • Published on May 3, 2021 veröffentlicht
  • [Werbung] Unsere Autodoktoren-Umschaltknarre ist wieder verfügbar!! Hier geht's zum Webshop: die-autodoktoren.tv/
    ----------------------
    Live-Diagnose: Beim Überbrücken eines Audi A3 hat es Funken geschlagen, seitdem zeigt der Ingolstädter einen Tannenbaum im Armaturenbrett und springt nicht mehr an. Die Befürchtung: Das Hauptsteuergerät könnte beschädigt sein... Außerdem wurde dem Besitzer eines Ford B-Max seitens seiner Werkstatt mitgeteilt, die Kopfdichtung sei fällig - nun möchte er von den Docs eine zweite Meinung. Und: An einem Q7 sind ein paar neue Teile fällig. Die Ersatzteilpreise sind spektakulär...
    ----------------------
    Hier geht's zum Webshop: die-autodoktoren.tv/
    Die Autodoktoren auf Facebook:
    DieAutodoktoren
    Die Autodoktoren auf Instagram:
    die_autodok...
  • Autos & VehiclesAutos & Vehicles

Comments • 1 516

  • Christian Hoffmann
    Christian Hoffmann 2 years ago +100

    Mein lieber Holger es ist schön zu sehen wie Du Dich mit Deinem Sohn verstehst. Das ist das höchste Gut auf dieser Welt. Ich wünsche Dir das es sich niemals ändert.

    • *dass
      *dass 2 years ago +2

      *dir, dass

    • Christian Hoffmann
      Christian Hoffmann 2 years ago

      @*dass 👍Sie sind mein Held.

    • AimIKangaroo
      AimIKangaroo Year ago +2

      @*dass Dir kann man groß oder klein schreiben. Ist nämlich ein Personalpronomen. ;)

    • Sachertortehmmlecker
      Sachertortehmmlecker 5 months ago

      @*dass Grönland? Wie ist es da, schmeckt Robbe gut?

  • Fred Feuerfurz
    Fred Feuerfurz 2 years ago +33

    Geil, endlich mal wieder ne lange Folge. Gerne öfter 😊😁 weiter so, ihr seid nen Top Team

  • Kand1nSky
    Kand1nSky 2 years ago +5

    Mal ein Lob welche Freude es ist euch zuzuschauen und vor allem alles ohne den Quatsch mit dem man anderswo genervt wird, also Stimmen aus dem Off, nervige Musik und aufgesetzte Fröhlichkeit die die fehlende Kompetenz übertünchen soll.
    Die 3k€ für den 3.0 TDI Q7 sind ein Hammer, bei gerade mal 161tkm, auch ganz toll von Aljoscha erklärt und gezeigt.

  • Mxnu BTW
    Mxnu BTW 4 months ago +6

    Ihr zwei seid Unschlagbar Danke dass es solche Leute wie euch gibt!! Herzblut Mechaniker !!

  • Walter Kallweit
    Walter Kallweit 2 years ago +21

    Ihr seid ja schon richtig gut drauf. Ich bin selber von Fach. Aber schon in Rente. Eure Videos sind Top. Ich kann Euch nur meinen Respekt und Anerkennung aussprechen. Also weiter so. Gruß aus Bremen. 🔝🔝👍👍🆗✌️

  • Meckermann
    Meckermann 2 years ago +11

    Die Idee mit dem Induktionsladegerät der Zahnbürste ist ja echt genial! Eins rauf mit Mappe! Toll, daß der Kollege seine Lösung Euch und damit allen anderen weiter gibt! Das finde ich Super!

  • Chris Carlos
    Chris Carlos Year ago +4

    Kann null mit Autos anfangen, aber euch bei der Arbeit zuzusehen ist eine echte Freude :D

  • Daniel A.
    Daniel A. 2 years ago +98

    Ich hätte da noch einen kleinen spar Tipp für euch beiden. Die Indikator Flüssigkeit braucht ihr nicht weg schütten. Sobald das co2 sich nach kurzer Zeit wieder aus der Flüssigkeit gelöst hat, könnt ihr sie wieder nutzen.

    • Spelter
      Spelter 2 years ago +2

      Setzt sich das am Boden ab oder verdampft das ? Ist es sicher das, wenn ich diese Flüssigkeit wieder verwende, es keine Falsche Positiv Meldung bekomme?

    • Daniel A.
      Daniel A. 2 years ago +9

      @Spelter jeder Aquarianer nutz die indikatorflüssigkeit um zu messen wie viel mg/l co2 er in das aquarium einleitet. Das co2 löst sich wieder nach ein paar Std aus der indikatorflüssigkeit wenn man kein co2 mehr einleitet. Ich leite in mein aquarium auch co2 ein und über eine nachtabschaltung wird nachts kein co2 eingeleitet und morgens ist die Flüssigkeit wieder blau und nicht mehr grün.

    • Franz Otto
      Franz Otto 2 years ago +4

      @Daniel A. Hallo, genau so ist es. ☺

    • Mike Schlechtweg
      Mike Schlechtweg 2 years ago +1

      @Daniel A. Ja das stimmt, ich glaube die kann man sogar mit Wasser verdünnen.

    • Daniel A.
      Daniel A. 2 years ago +6

      @Mike Schlechtweg Nein. Dann bekommt man falsche Messwerte

  • Juergen Kunz
    Juergen Kunz 2 years ago +21

    wieder mal ein schöner Werkstatt Alltag 😉 und schön das genau hingeschaut wird , um die kosten gering zu halten , Daumen hoch 👍 über Q7 ganz klar , wie Holger schon sagte ^^ großes Auto andere kosten als kleines Auto ^^

    • Andreas Schindler
      Andreas Schindler 2 years ago +10

      Jep. Bei meinen Daihatsu sind die Kosten auch nach 17 Jahren sehr gering. Die BMWs die ich davor hatte haben sich regelmäßig tief in mein Konto gegraben.

    • mini Cotulla
      mini Cotulla 2 years ago +2

      Hat wenig mit der größe zu tun, den Motor gibts auch im kleinen A4. Anders wäre es beim V12 TDI der nur im Q7 angeboten wurde, da hast dann hohe kosten!

    • Luke Skywodka
      Luke Skywodka 2 years ago +1

      @mini Cotulla Allerdings kostet der kleine A4 mit diesem Motor kein kleines Geld mehr.

    • mini Cotulla
      mini Cotulla 2 years ago +1

      @Luke Skywodka kein A4 ist günstig, es ging um die Größe

  • Alexander Weng
    Alexander Weng 2 years ago +9

    Ein kleine Tipp oder Ratschlag, die Sache mit dem induktiven Laden über das Netzteil der Zahnbürste ist ein Spiel mit hohem Risiko. Denn die beiden Spulen also die Primäre (wenn man so will Sendespule) und die Sekundärspule (wenn man so will Empfängerspule) müssen auf einander abgestimmt sein, sonst induziert die Primärspule zu viel Spannung im Sekundärkreis und röstet jegliche Elektronik. Bei Handys gibt es hierfür mittlerweile den Qi Standard der dies regelt. Bei proprietären Systemen wie dem Zündschlüssel ist es ein Glückspiel mit recht hohem Einsatz, möglicherweise hat der ein oder andere Hersteller aber auch daran gedacht und etwaige Schutzvorrichtungen hierfür im Schlüssel zu verbauen, da will ich mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Trotzdem bleibt es dabei, ein Gerät induktiv zu laden ohne die entsprechenden Spezifikationen zu kennen und einzuhalten ist sehr riskant.

    • Geronimo 63
      Geronimo 63 2 years ago +1

      No risk, no fun !

    • Gurgel Plus
      Gurgel Plus 2 years ago +2

      Mimimi

    • Maurus Luctum
      Maurus Luctum Year ago +2

      Hab mich auch gefragt, wieso das niemand hinterfragt. Das ja wie Lotto spielen..

  • RWTH A
    RWTH A 2 years ago

    Mega Folge von Euch dreien!
    Und Nachwuchssorgen braucht Ihr Euch auch keine zu machen..
    Weiter so.

  • Heike Siller
    Heike Siller Year ago +5

    Das Problem kenne ich aus unserer Ford-Vertragswerkstatt auch. Teure Reparatur mit Einspritzdüsen und nachher war es nur ein kaputter Unterdruckschlauch. Daher lieber in kleinere Werkstätten, die sich wirklich noch auskennen.

  • Mog & Mehr
    Mog & Mehr 2 years ago +223

    Klasse Länge des Videos. Der Joschi kann so richtig klasse sachlich erklären, weiter so.

    • Armin Fuchs
      Armin Fuchs 2 years ago +12

      Aber der Knutscher vom Papa....wie sagte mneine Tochter(!) mal zu mir..."Papa Du bist voll peinlich" ... :P

    • SVEAGLE
      SVEAGLE 2 years ago +6

      Papa geht in Rente, Joschi macht die Sendung weiter.😂
      Joschi erklärt es mal richtig gut, Papa natürlich auch.

    • Mog & Mehr
      Mog & Mehr 2 years ago +1

      Ich glaub, dass Joschi‘s Papa absolut nicht peinlich ist. Passt schon😜.

    • Fritz Fantom
      Fritz Fantom 2 years ago

      Alle Arbeitslosen: "Wow, so ein langes Video" 🤣 verrückte Welt

    • wolfi7106
      wolfi7106 2 years ago +2

      Der Joschi ist richtig gut, der blickt es.

  • Kai Sieber
    Kai Sieber 2 years ago +1

    Was den BMW-Service angeht, habe ich da gute Erfahrungen gemacht. Als meiner mal vor 2 Monaten nicht angesprungen ist, kam der Service und brachte den Wagen wieder zum
    Laufen. Kosten: Null! Fand ich damals sehr gut :)

  • Steini05
    Steini05 2 years ago +3

    tolles video . schön das der nachwuchs voll dabei ist. hat er klasse gemacht vor der kamera, ganz der papa. weiter so liebe eure videos

  • Pinselknecht1
    Pinselknecht1 2 years ago

    Hatte heute schon gefiebert.Bin mit einen Super Video belohnt worden.Da ich Eure Folgen jede Woche ansehe,habe ich ein ganz wenig Ü. ( Überblick ) Vor 2 Tagen hat sich meine Bordsteckdose im Auto nach einen Kurzschluß verabschiedet.Na ja dachte ich,kann ja nicht so schwer sein eine Sicherung zu wechseln.Ha,weit gefehlt.Nachdem ich mit Akribie die Abdeckung der Sicherungsabdeckung entfernt hatte,blickte ich wie das sprichwörtliche Schwein ins Uhrwerk.Ja klar habe ich ein Handbuch für mein Auto.Da stehen auch die einzelnen Sicherungen mit Ahp Sicherungen drinn.Aber wo ,bzw auf welchen Steckplatz befinden die sich denn?Ich kann diese Handbücher nur als Märchenbücher bezeichnen.Der Satz,bitte wenden sie sich an Ihre Vertragswerkstatt,hängt mir zum Hals raus.Der freundliche und kompetente Mitarbeiter vom ADAC hat auch etwas gebraucht um die defekte Sicherung zu finden.Die Sicherungen kann man leider nicht im eigebauten Zustand messen.Made in France!Ist alles auf einen Sonntag passiert.Sonnst wäre ich bei Renault gewesen.

    • LeviathanX
      LeviathanX 2 years ago

      Bei den Autos die ich bisweilen in den Fingern hatte, war in den 1-3 Sicherungskästen im Auto bis jetzt immer ein Aufkleber auf der Deckelinnenseite oder eingestanzt. Klingt ja schon wirklich abenteuerlich wenn gar nichts vorhanden ist...

    • Pinselknecht1
      Pinselknecht1 2 years ago

      @LeviathanX Ja,ist aber so.Renault Capture.Ich war entäuscht über diesen Zustand.Auch der Pannenhelfer vom ADAC hat sich an den Kopf gefasst.Ich ab in den letzten 50 Jahren so einige Autos gefahren.Da war immer ein Sicherungsplan an der Klappe.Ich werde das beim nächsten Werkstattbesuch bei Renault monieren.Ob es hilft?Denke mal eher nicht.

  • ZoonCrypticon
    ZoonCrypticon 2 years ago +4

    Toller Mensch der Holger! Und ein liebender Vater, wie es scheint! Gottes Segen !

  • Ruhr Pott
    Ruhr Pott 2 years ago +1

    Bitte beim Batteriepol immer erst den Pluspol aufsetzen und festziehen, dann erst Minuspol aufsetzen und festziehen. Kommt ihr beim festziehen des Pluspols an mit dem Werkzeug an die Karosserie funkt es. Setzt ihr den Minuspol später auf passiert in dem Fall nichts. 😉

  • Alexander Wiesner
    Alexander Wiesner 2 years ago +5

    Wie immer, klasse Video. Vielen Dank und weiter so 😁👍

  • Huhn93
    Huhn93 2 years ago +1

    Das Problem mit den Lüftermotoren trifft beim A3 aus dem Bj sehr gerne auf. Der Lüfter schaltet dann nicht mehr ab und zieht die Batterie leer bis sie tiefenentladen ist und stirbt. Kabel reiben dort aneinander und verursachen irgendwann einen Kurzschluss, welcher zu dem Fehler führt.

  • Roman Janke
    Roman Janke 2 years ago +1

    Gutes Video! Eine Lösung für Q7 wäre: Die Drallklappen mitsamt EGR und dazu gehörigen Teilen entsorgen!

  • Mario Schütze
    Mario Schütze 5 days ago

    Leute ihr seid super sympathisch und erklärt auch alles gut. Aber bitte benutzt Schutzeinrichtungen für Sitze, Lenkrad, Fußmatte, Kotflügel, Motorraum, usw. Ist doch in eurem eigenen Interesse zum Schutz des Kundeneigentums. Ich weiß genau wie schnell da irgendwas dreckig wird bzw. irgendwo Kratzer drin sind. Alles Gute für euch😊

  • Andreas Kautz
    Andreas Kautz 2 years ago +1

    Ich verfolge gerne eure Analysen und Reparaturen im Werkstattalltag. Bei diesem Filmchen muss ich mich aber etwas wundern, dass darüber hergezogen wird, wie man den Anschluss der Lambdasonde so verbauen kann. Eigentlich war es doch nur ein Griff an den Stecker, um diesen zu lösen und das Durchziehen der Leitung. Wenn ich mir die Filmzeiten dazu anschaue, dann war das eine Gesamtaktion von Minute 39:4 bis 45:0. Grob aufgerundet liegen wir dann bei nicht einmal 6 Minuten! OK, mit Schnittzeiten während der Aufnahmen, nehmen wir mal als Gesamtzeit ca. 15 Minuten (Zumal das heraus schrauben ja immer anfällt). Ist das ein erhöhter Aufwand? Da kenne ich weitaus aufwändiger verbaute Bauteile (z.B. AGR bei manchem TDI). Hinzu kommt, dass hier offensichtlich nicht ganz so viel Erfahrung bezüglich dieses Fahrzeuges vorhanden ist (Davon gehe ich jetzt mal aus, da das Erstaunen über dieses Türkonzept recht hoch war). Da ist es doch klar, dass man vielleicht auch mal eine Minute länger schauen muss. An dieser Stelle kamen mir die wiederholten Aussagen über den Aufwand und Irrsinn etwas abwertend im Bezug auf diesen Automobilehersteller bzw. des Modells vor. Ganz ehrlich, jeder Hersteller hat so seine Eigenarten. Und es gibt sicherlich ungünstig konstruierte Dinge. Aber mir ist lieber zum Wechseln der Lambdasonde 5 Minuten länger zu benötigen als beispielsweise Schäden am Kettentrieb oder undichte Panoramadächer, welche deutlich höhere Kosten verursachen. Ich würde mir wünsche, dass die Aussagen hierzu etwas neutraler gehalten werden. Die Fahrzeuge haben heute halt sehr viel Peripherie, die irgendwo untergebracht werden muss. Eine ideale Lösung gibt es nicht immer. Viel wichtiger ist es, dass nicht echte Konstruktionsmängel vorhanden sind, welche die Funktion des Fahrzeuges nicht auf Dauer gewährleisten.
    Diese Kritik bitte nicht missverstehen, Ihr habt sonst tolle Beispiel und Lösungen.

  • Tilo Renz
    Tilo Renz Year ago

    Ladeverluste beim induktiven Laden hängen hauptsächlich davon ab, wie gut die magentische Kopplung ist. Die ist bei der Zahnbürste relativ gut, da der Dorn des Halters magentisch leitfähig ist und von der Zahnbürste umschlossen wird.

  • Franz O.
    Franz O. 2 years ago +30

    Ich sag es immer wieder, wenn du keine Ahnung vom Auto hast, wirst abgezockt, das ist leider bei den meisten Werkstätten so, toll das es noch so ehrlich wie euch gibt !!

    • Dirk Wiesbaden
      Dirk Wiesbaden 2 years ago +7

      Genau, hätten die den zu Audi gebracht, unter Garantie hätten die ein defektes Steuergerät aufgrund falscher Starthilfe diagnostiziert 👌👌wenn der Besitzer das von dem Funkenschlag gesagt hätte, hätte die Werkstatt gleich die Eurozeichen in den Augen 😂😂

    • Peter Schönborn
      Peter Schönborn 2 years ago

      @Dirk Wiesbaden Woher nimmst Du diese Erkenntniss ? Selber schon so eine Erfahrung gemacht ? Nicht jede Audi Werkstatt hat keinen Plan von Ihren Autos...das nur mal so am Rande erwähnt. Schwarze Schafe gibts nicht nur bei Vertragswerkstätten sondern auch bei Freien ! Ich finde es nicht so schön alle Vertragswerkstätten über einen Kamm zu scheren.

    • *dass
      *dass 2 years ago +1

      *Toll, dass

    • Dirk Wiesbaden
      Dirk Wiesbaden 2 years ago +1

      @Peter Schönborn ich hab das allgemein gesprochen und nicht geschrieben "Alle".
      Oft genug sieht man das ja schon hier in den Videos und oft genug selbst erlebt! Bisher habe ich aber selbst NUR von Vertragswerkstätten schlechtes gehört/gelesen/erlebt! Sicherlich gibt es auch freie, die Schrott sind!
      Das die Vertragswerkstätten durch die Konzerne Druck bekommen, Umsatz zu generieren, ist ja wohl kein Geheimniss mehr 😉

    • Psy_Harkn
      Psy_Harkn 2 years ago +1

      @Peter Schönborn das sind aber über 80%
      noch schlimmer wenn du als Dame /Diverses da an kommst...
      da wollen die dir was vom Pferd erzählen und Es /Sie /Dv muss Zahlen ohne Ende

  • Peter Wiesner
    Peter Wiesner 2 years ago

    Die Sendung hat mir natürlich wie immer seht gut gefallen.
    Eine Frage , die ich im Video nicht entnommen habe zum Thema Audi Q7 :
    Zum AGR - Hat der Wagen sich hierzu eigentlich schon gemeldet , so schwergängig wie das im Video zu sehen ist.
    Interessiert mich einfach.
    Zu den Saugrohrklappen :
    Ganz typisches Problem. Das haben offensichtlich sehr viele Fahrzeuge. Musste ich bei meinem auch schon tauschen ( bei ca. 100.000km )
    Ansonsten an euch alle ein super Lob. Ich genieße es euch zuzuschauen. Macht weiter so und bleibt uns allen lange lange erhalten und auch gesund.
    ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

  • WegWerfHolz
    WegWerfHolz 2 years ago +2

    Super geiles Video. EIn kleiner Tipp Ihr müsst mal bei eurem CO2 Tester die Flüssigkeit, nachdem diese sich gelb gefärbt hat. Par mal an der frischen Luft pumpen. Die sollte sich wieder blau färben. Also müsstet die nicht wegkippen.

  • extreamspecial
    extreamspecial 2 years ago +2

    Top Video sehr informativ und einige Intressante Sachen dabei ;). Eine Anmerkung hätte ich zum Q7, ich hatte bei meinem A6 3.0ltdi auch 2007 letztes Jahr auch ein Problem mit den Saugrohrklappen. Ich mache aber an meinem Auto mitm Kumpel alles selbst, da mein Audi schon 300tkm runter hat, wären mir die 1000 eur Teile Kosten für Saugrohrklappen und Motor zu teuer. Deswegen habe ich auf Ebay einen deutschen Händler pmg-saugrohr-technik aufgetrieben, der diese Saugrohrklappen mit Motor generalüberholt. Vorteil man muss keine Einstellung machen, die beim VCDS Programm von meinem Kumpel nicht möglich ist und ich habe für beide Seiten mit Motor nur 210 Euro bezahlt. PMG war vom Service super, zwar war der eine Motor direkt defekt, habe ohne Probleme Austausch erhalten und seitdem Motorkontrollleuchte aus, neuen TUV und der Motor läuft auch wieder top. Die Saugrohrklappen sind dabei auch für den Q7 geeignet ;)

  • Frank.Ullrich
    Frank.Ullrich 2 years ago +1

    Cooles Video wie immer. Die Preise sind schon manchmal ein bischen höher. Hatte unseren Porsche Boxster 981 GTS vor kurzem in der kleinen Inspektion IM PZ, Öl gewechselt worden 7,5 Liter und Mikrofiler, zusätzlich wurden da dies bei 72000km schon überfällig war, die 6 Kerzen gewechselt und die Bremsflüssigkeit. Jetzt schätzt mal wie hoch die Rechnung war *lol*.... Kommt ihr vermutlich nicht drauf.... 1364 Euro , auch net schlecht oder .... ? PZ muss da das Auto noch 2 Jahre die "Porsche aproved" Garantie hat. Danach bringen wir das Auto dann nach Köln machen uns ein schönes langes Wochende in Köln und fahren wirder zurück in die Pfalz. Das ist dann vermutlich incl. Städtereise preiswerter...

  • Helmuth Neugebauer
    Helmuth Neugebauer 2 years ago +6

    Mir gefällt die ruhige, sachliche und kompetente Art des Junior. Würde gerne mal ein Video nur mit den Herren Faul und Parsch Jun. sehen...

  • Udo Forster
    Udo Forster 2 years ago +29

    Super Arbeit Jungs, wenn ich nicht so weit weg wohnen würde, hättet ihr einen Stammkunde mehr

    • Leveler Zero
      Leveler Zero 2 years ago

      Die zwei sind noch cooler wie die Freaks aus deiner Markenwerkstatt.

  • K3V0M
    K3V0M 2 years ago +1

    Gibt es für die AGR und Stauklappenprobleme irgendwelche vorbeugenden Maßnahmen, die man treffen kann? Oder ist das der Preis den man für Schadstoffminderung durch Abgasrückführung zahlen muss? Hier hatten wir ja nicht solche immensen Verkokungen wie es schon manchmal gezeigt wurde.

  • Miakes
    Miakes 2 years ago +1

    Echt Top Video! Das BMW-Schlüssel Problem, Wahnsinn! Joschi, super talentiert! Bitte mehr davon.

  • Enrico Weckwerth
    Enrico Weckwerth 2 years ago +1

    IHR seid echt klasse ich habe durch euch einiges neues gelernt. Und seh mein Auto mit anderen Augen an.

  • Stefan Stefan
    Stefan Stefan Year ago

    leute . von euch kann man viel lernen....respekt

  • Stephan Fuchs
    Stephan Fuchs 2 years ago

    Na...war ja wieder eine richtig gute Vertragswerkstatt. Und ein toller Mensch mit der Zahnbürste. Das kommt davon, wenn man nachdenkt. Zu dem Audi: Deutsche Wertarbeit! Besitzern solcher Fahrzeuge tut dieser Betrag nicht weh, das kommt fast aus der Portokasse.

  • Tim Sá
    Tim Sá 2 years ago +182

    Wenn jede Werkstatt so wäre, das währe ein Traum 🥺

    • Chrimera Cytou
      Chrimera Cytou 2 years ago +34

      Ja, und wenn man bei einem Satz aus nur neun Wörtern nicht mindestens zwei orthografische und einen interpunktionellen Fehler hätte, das wäre ein Supertraum.

    • B. R.
      B. R. 2 years ago +2

      @Chrimera Cytou ....sollte nach „Wörtern“ nicht ein Komma gesetzt werden? 😉

    • FBNX
      FBNX 2 years ago +6

      @B. R. Nein.

    • Chrimera Cytou
      Chrimera Cytou 2 years ago +5

      @B. R. Niemals! Aus welchem Grunde denn?

    • B. R.
      B. R. 2 years ago +5

      @Chrimera Cytou ...na um auch mal von einem Klugscheisser korrigiert zu werden! Ihre Einlassung hat nichts mit der Thematik des Videos zu tun!

  • Bruce Carbon Lakeriver

    Bevor die "klugen Leute" in Berlin über Ladespulen in der Straße denken, sollten die mal dafür sorgen, dass es überhaupt anständige Straßen gibt. TOP Video wie immer :DDD

  • Lefty H.
    Lefty H. 2 years ago +1

    Hoffentlich macht Ihr weiter so. Vor allem bei der Sendung Automobil. Ich guck die Sendung überhaupt nur wegen euch.

  • Alpenschrauber
    Alpenschrauber 2 years ago +1

    Ihr seid einfach perfekt. Trotzdem ein kleiner Tipp. (Alte Schule) Beim Lambdasonden wechseln mache ich immer eine Schnur am Stecker an, somit kann ich das neue Kabel mit der Schnur wieder exakt in die richtige Position bringen. Grüße aus dem Bregenzerwald

  • Thaeki
    Thaeki 2 years ago

    Als Empfehlung fürs fetten an der Lambdasonde bzw allgemein sehr heissen Bauteilen, gibt es spezielles Hochtemperatur Fett ( Never Seeze ) das wird in der Luftfahrt bei den Triebwerken benutzt damit sich die Schrauben bei den 400-600C nicht festsetzen und funktioniert wirklich gut.

    • Winfried Schäfer
      Winfried Schäfer 4 months ago

      Kupferpaste , für alle Schrauben die großer Temperatur ausgesetzt sind !

  • Andrej Osojnik
    Andrej Osojnik 2 years ago

    Zu erst Ihr seit die besten! Ich kann nicht glauben, das die Europeische autos solche Probleme machen mit so nidriger laufleistung. Ich fahre eine Renault Laguna 2001 2.2DCi mit 430.000km, und habe nur Einmal AGR ventil gereinigt, einmal katalizator und kupplung mit Doppelmasscwungrad getauscht.. Alles andere ist noch immer ganz.
    Aber Wichtig-》Ölwechsel immer maximal 15.000km... Und passt alles!
    Macht weiter so.
    Mfg Andre aus Slowenien.

  • timsts
    timsts 2 years ago +23

    @Autodoktoren: Die Flüssigkeit könnt Ihr übriges mit normaler Umgebungsluft wieder neutralisieren 👍😄

    • fluke9
      fluke9 Year ago

      Und man sollte nichts auf den Boden kippen von dem man nicht weiss was es genau ist. Viele chemische Indikatoren sind nicht ganz ungiftig...

  • Lukas Jäkel
    Lukas Jäkel 2 years ago +2

    Wieder sehr interessant. Jedoch frage ich mich, wieso der defekte Kühlerlüfter nicht ausgetauscht oder der Stromkreis instand gesetzt wird (je nach Ursache). Immerhin kann der Motor überhitzen, wenn der Lüfter nicht läuft.

  • Vlad der Graue
    Vlad der Graue 2 years ago +1

    16:46 Jogi:"Dat is´schön bei den Dingern, die fallen fast immer runter!" Antwort: "Ja!"
    Hammer cool! Macht Laune den beiden und "Patrick" zuzuschauen!
    Davon ab: Ich würde, bevor ich an den Karren rumschraube, mal kurz durche Waschstraße fahren!
    28:52 "Da ist der Puff!" Ich schmeiß´mich wech!... Gruß aus dem Ruhrgebiet!

  • Mirage_1976
    Mirage_1976 Year ago

    Doch das hast du gesagt Jürgen und das ist auch richtig so.
    Ein Fahrprüfer bei dem ich durchgefallen bin hätte gesagt: "Wenn sie das nicht beherrschen, dann sind Sie nicht fähig ein Kraftfahrzeug zu führen."

  • woschnei
    woschnei Year ago

    Der Co²- Test schlägt oft schon beim Anhauchen an. Wir atmen es ja schließlich aus.... Danke für die unterhaltsamen Videos!

  • F. Feldo
    F. Feldo 2 years ago +2

    Auch ein schöner Spruch von wegen wer 2 mal kauft ist:
    Die kurze Freude über einen niedrigen Preis währt nicht so lange wie die Qualität.

  • SchrauberNiklas
    SchrauberNiklas 2 years ago +6

    geil! fällt mir jetzt erst auf eine Stunde!! weitere videos bitte so ;D Auch wenn es für euch mehr aufwand heißt ^^

  • Alex Gnom
    Alex Gnom 2 years ago

    Sehr gute Testtechnik. Danke für die Mühe

  • Stefan Geschwind
    Stefan Geschwind 2 years ago +1

    Tipp: Sofern die Fahrzeughersteller sich an den key-Standard halten, dann kann man den Schlüssel auch einfach auf eine Key-Standard-Hany-Ladestation legen zum laden.

  • Hans - Dirk Kumpfert

    Super 👍👍👍👍 weiter so und bleibt gesund 👍👍👍

  • raraiko
    raraiko 2 years ago +9

    Sehr schöne Folge mit Jürgen, Parsch senior und junior! Apropos junior. Gab es eigentlich schon eine Folge, wo es mit Joshis Seat weiterging? Mein letzter Stand war noch in der Garage.

    • Gerrit
      Gerrit 2 years ago

      Ja ich meine schon

    • Gerrit
      Gerrit 2 years ago +1

      Nr. 324

    • raraiko
      raraiko 2 years ago

      @Gerrit Vielen Dank! Hatte ich völlig vergessen. Echt super erklärt vom „kleinen Parsch“.

  • Fichtenmoped
    Fichtenmoped 2 years ago

    Tolles Video! Tolle Länge! Und Joschi erklärt, ich finds mega!

  • Marcus Krüger
    Marcus Krüger 2 years ago +5

    Super tolle und wie gewohnt interessante 1 Stunden-Folge aus Holgers Werkstatt. Wie wär's mal mit einer Folge Die Autodoktoren auf Kölsch. Wäre doch mal was, oder????

    • Malte Ku
      Malte Ku 2 years ago +1

      Das wünsche ich mir auch schon lange 😍😍😍

    • Mac Daniel
      Mac Daniel 2 years ago

      Nein danke.

  • Sven Müller
    Sven Müller Year ago

    Huhu, kleiner Tipp. Ihr braucht die Flüssigkeit mit der Ihr das CO2 gemessen habt i.d.R. nicht wegschütten. Einfach 10-12x mit normaler Umgebungsluft durchlüften. dann sollte es sich wieder blau färben.

  • J Mich Michi
    J Mich Michi 2 years ago

    Hallo Jungs, also als erstes mal muss ich sagen, ich schaue eure Sendungen echt gerne, aber als ich heute gesehen habe, wie ihr aus dem Audi mit der defekten Batterie, die Batterie schön aus dem Rücken raus gehoben habt, Jungs denkt an eure Gesundheit und daran, wie man richtig hebt ;) Ich bin selbst Servicetechniker Kfz, glaubt mir, eure Wirbelsäule wird es euch danken. Liebe Grüße :)

    • J Mich Michi
      J Mich Michi 2 years ago

      Edit: Ich habe noch eine Kritik zum Freibremsen einer verrosteten Bremse, eine "Stotterbremse" bewirk bei einer verrosteten Bremsscheibe einen geringeren Wärmeeintrag und somit sinkt die Gefahr des Verziehens beim Freibremsen, das schont die Scheibe...Da muss man vorsichtig ran gehen.

  • Vegetas
    Vegetas 2 years ago

    Ich habe den gleichen Startbooster und bin total beeindruckt das selbst mit einer komplett toten Batterie und auch noch so lange gestartet werden kann. Wahnsinn. Ist der Booster und die Kabel u Klemmen nicht total heiß geworden ?

  • Ingo Negenborn
    Ingo Negenborn 2 years ago

    Jürgen! 😱 wenn das deine Azubis sehen! Beide Batterie Pole aufstecken und festdrehen? Erst Plus und dann Masse! Ihr habt doch eine Vorbildfunktion! Nichts desto trotz liebe ich eure Sendungen und Clip-Share Clips! Viele Grüße!

  • Günter Schöne
    Günter Schöne 2 years ago +1

    Super Video.
    Bezüglich den Induktiven Laden und das bei LKW's, besser wäre doch. Wenn man die LKW's und Busse, so lädt, wie bei der Straßenbahn. In Wuppertal und so fahren die Busse nämlich so, warum geht es wo anders nicht? 🤔 Am Geld kann es nicht liegen, die Regierung gibt für soviel Unnützen Kram Milliarden aus. Dann können die auch mal paar Milliarden für die LKW's und Busse ausgeben!

  • Lars Oldenburg
    Lars Oldenburg 2 years ago +11

    Wenn Jürgen mal wieder Urlaub macht dann darf der Papa mit dem Sohnemann mal ne Folge machen! 😜 Oder Jürgen und Joschi! 👍 Was ist eigentlich mit dem E Auto test von Holger?

  • Schmidt54
    Schmidt54 2 years ago +2

    Eine Stunde Autodoks, Hammer. :)

  • Andre Beckers
    Andre Beckers 2 years ago +4

    Hallo ihr beiden, da ihr eine Vorbildfunktion habt, solltet ihr mal drüber nachdenken, wie ihr euren Gurt anlegt, unter der Achsel ist die Wirkung um ein vielfaches geringer bei einem Unfall. Ausserdem sollte der Gurt vor Antritt der Fahrt angelegt sein.

  • Sascha Kolb
    Sascha Kolb 2 years ago +1

    Wenn es extrem geblitzt hat beim abstecken der Fremd-Starterbatterie, dann war diese nicht besonders voll und die Starterbatterie komplett leer /kaputt. Dann war der Ladestrom über das Überbrückungskabel in die Hilfsbatterie recht hoch. Das fatale dann ist, eine Lichtmaschine unter hoher Last durchs entfernen der Starthilfekabel abzuklemmen. Die Spannung steigt dann sprunghaft uU. so hoch an, dass sogar die Gleichrichterdioden in der Lichtmaschine kaputt gehen können.. Insgesamt hat der Kunde wahrscheinlich auch Glück gehabt, dass durch das lange Stehen ein kompletter Reset bei den Steuergeräten initialisiert wurde.

  • Markus Wunderlich
    Markus Wunderlich 2 years ago +2

    Klasse wie Vater und Sohn sich verstehen...ist genau wie bei mir mit mein Vater 😂😘👍🏻

  • pedie1000
    pedie1000 2 years ago

    Wieso nicht immer 1std. Videos ?? Weiter so Jungs man lernt viel von euch 🙂🙂

    • Wolfgang Draschner
      Wolfgang Draschner 2 years ago

      mir wird es ein wenig zu langatmig, gerne alles as straffen,, 20 min sind immer ok,,,, lg aus köln

  • Matthias Klas
    Matthias Klas 2 years ago +3

    Ich schau ja die Videos gern und fast alle an . Des Öfteren wird auch von Vorbildfunktion gesprochen . Sowie die Reichweite was ihr habt .
    Aber bei der Probefahrt mit den Audi a 3 sind mir zwei Sachen aufgefallen die nicht vorbildlich waren .
    1. erst nachdem das gurtsingnal Kahm hat sich her patsch angeschnallt obwohl es schon seit Beginn der Fahrt an im Tacho die Leuchte auf leuchtet und man ja auf den Tacho geschaut hat .
    Weil man hat ja gesehen das die restlichen Lampen aus gingen.
    Das 2. was mir auf fiel als er den Gurt angelt hatte . Hatte er nach kurzer Fahrt den Gurt unter dem Arm genommen . Das kann zum Falle eines Unfall zu einen erhöhten Verletzungsrisiko führen . Hab mir so meine Rippen gebrochen bei einem Unfall und diese mir in die Lunge dabei gebort . Hätte ich den Gurt wie folgt über die Schulter gelegt . Wäre nur das Schlüsselbein gebrochen .
    Sie sind zwar Vorsichtig gefahren aber Mann ist nicht allein auf der Straße und pasieren kann immer was .
    Bitte beachten sie das beim nächsten mal . Den andere machen es nach und sind nicht so vorsichtig.
    Wie gesagt ist mir aufgefallen und als Vorbild nicht förderlich.
    Mit freundlichen Grüßen

  • mike wheeler
    mike wheeler 2 years ago +2

    das video war mal wieder klasse -) zu dem q7 motor , den hab ich in meinem touareg aus bj 2006 hatte bei 355000 nen motorschaden ( pleuel erblickte das licht der welt ) haben den rumpf motor gewechselt , und die alten anbauteile wieder verwendet . mittlerweile haben wir auch alle anbauteile samt turbo und drallklappen verstellung gewechselt (eiiiine schweine arbeit ) und mittlerweile ist ausser der lima alles neu -) die verstellung kostste aber von meyle samt motoren nur knapp 400 für beide zusammen. klasse sendung weiter so!

  • Enzo Lorenzo
    Enzo Lorenzo 2 years ago

    Bei dem TDI 3.0 wird auch sehr gern von den freundlichen verschwiegen dass es ein Reparaturset für die Saugrohrklappen-Lager gibt.
    Die werfen ganz gerne eine Fehler im Speicher weil die wegen der ausgeschlagnen Billiglager nicht mehr in die Ausgangsstellung zurückkommen, auch wenn sonst alles funktioniert.
    Neues Teil macht halt mehr Umsatz.
    Bei meinen A4 Cabi hatte ich 50% Kulanz nachdem ich richtig Rabatz bei Audi gemacht habe.
    Der beste Spruch war:
    Audi: "65000km Laufleistung? Da sind sie ja schon fast zweimal um die Erde gefahren."
    Ich: "Ich hatte aber einmal zum Mond gebucht..."
    Der nächste wird wohl ein Tesla, wenn die vielleicht mal endlich ein Cabrio rausbringen,

  • GT MASTER
    GT MASTER 2 years ago

    Da haut der Helmut so ein Ding raus 🤩 verdammt ist das cool
    DANKE 🏆 @Helmut! hast du vielleicht auch ein Tipp für Renault laguna Schlüsselkarte/n? Die Dinger machen auch des öfteren Probleme 🤭 ich habe so ein Ding grade hier und natürlich versuche ich mal
    deine '' fremd induktiv '' Lösung wünsch mir Glück 🤞😉✌️

  • Heike Siller
    Heike Siller Year ago

    Zu dem Thema Euskirchen: Ich habe schon vor über 35 Jahren mal gesagt, daß ich mir vorstellen könnte, daß Autos - ähnlich wie in großen Betriebshallen die automatisierten Stapler oder ähnliches - über Induktionsstreifen in den Fahrbahnen geladen und z. T. auch gesteuert werden könnten, z.B. auf Autobahnen.

  • Samantha นางฟ้า

    Super lange folge. So lieb ich das !!!😁

  • Daniel Lopez
    Daniel Lopez 2 years ago +142

    Die Zylinderkopfdichtung sollte bestimmt mitgemacht werden um besser an den Stecker zu kommen für die Lambdasonde 🤣🤣🤣👍🏻

    • wolfi7106
      wolfi7106 2 years ago +2

      bringt evtl. nichts, weil der Kopf zuerst drauf muss, bevor er den Krümmer anschrauben kann.

    • Torsten Raab
      Torsten Raab Year ago +1

      Wenn man schon man dabei ist, kann man gleich noch Zahnriemen und Wasserpumpe mitmachen...

  • Maik Hausmann
    Maik Hausmann 2 years ago +2

    44:44 Wie sehr man es genießt! :D Genial!
    Geiles Vid Danke! Legenden besagen das Werner schon immer eine Legende war :D

  • Patrick The Judge
    Patrick The Judge 2 years ago +25

    Der Tipp mit der Zahnbürsten-Ladestation ist altbekannt (bei Fahrern älterer BMWs) aber wirklich Gold wert 💪

    • cb k
      cb k 2 years ago +3

      Ich mag diese komplizierten Autos nicht.

    • Bosnjak BP
      Bosnjak BP 2 years ago

      Muss man eigentlich den Akku nach z.B. nach zehn Jahren wechseln ? Oder mal für 12h den Akku aufladen?

    • Patrick The Judge
      Patrick The Judge 2 years ago +1

      @Bosnjak BP naja, wie jeder Akku degeneriert er und lässt sich irgendwann kaum noch laden. Bmw sieht den Wechsel nicht vor, zumindest beim E46 und ähnlichen. Der Schlüssel lässt sich aber aufschneiden und somit ist es möglich.

    • Andre Genter
      Andre Genter Year ago

      @Patrick The Judge  Der alte muss raus und neuer wieder reingelötet werden. Schneller und günstiger ist ein weiterer Schlüssel von eBay mit Fräsung des Schlüsselbarts und anlernen des neuen Schlüssels. Der neue Schlüssel hat dann eine wechselbare Batterie.

  • NULLOBANDITO
    NULLOBANDITO 2 years ago +2

    Geil, den ersten Ölwechel jemals selbst gemacht an meinem Projektauto Subaru SVX und nachm Duschen direkt neue Folge Autodoktoren! Besser kann der Tag kaum werden.

  • Belinda Rodewick
    Belinda Rodewick 2 years ago +1

    Macht immer wieder gute Laune hier auf dem Kanal.

  • Daniel
    Daniel 2 years ago

    Zusatzfakt: Nicht nur die Lambdasonde wird vorgeheizt damit sie schneller in den Arbeitsbereich kommt.
    Auch der Kat arbeitet erst ab einer bestimmten Temperatur. Daher sind diese bei modernen Fahrzeugen auch nah am Motor verbaut um schneller viel Hitze ins Bauteil zu bekommen. Bei 250 °C beginnt im Kat die Umwandlung der Abgase, die sogenannte “Anspringtemperatur”. Die Betriebstemperatur liegt bei ca. 400 °C bis 900 °C.

  • Dieter Helbig
    Dieter Helbig 2 years ago +50

    Holger, du hast einen tollen Jungen, der kann dir längst das Wasser reichen, war eine interessante Stunde mit euch.

  • Heiko Pfeiffer
    Heiko Pfeiffer 2 years ago

    Ein klasse Video
    Der studierte A3, ok, aber nach 1,5 Monaten sind meiner Erfahrung die Bremsen nicht so im Argen. Oder ein umweltfreundlicher Fahrer, der den Wagen schon länger nur seltenst bewegt.
    Der Schraubertip, erste Klasse, danke !!! Grüsse von Schrauber zu Schrauber.
    Nun, so ein Q7 war neu schon nicht billig, die Zusammenarbeit mit Porsche schlägt sich eben auch bei den Ersatzteilen nieder. Schaut einfach mal nach, was alleine die Bremsen rundum kosten. Aber Achtung bei der Reaktion. Bei € 1.400,-- allein für die Teile eines namhaften Herstellers mit den blauen Schachteln und weisser Schrift ist es entweder nur Schnappatmung oder schon Kammerflimmern. Solche Fahrzeuge sind eben automobile Oberkasse, und die war noch nie billig, auch wenn es der Kaufpreis dieser Fahrzeuge in einer bestimmten Altersklasse vermuten lässt.

  • MGaribaldi
    MGaribaldi 2 years ago

    Wie immer geniales Video, diesmal besonders lange.
    Es zeigt sich immer wieder, dass moderne Autos zwar viel SchnickSchnack, Sicherheit und Co. bieten, aber 3k für so ein AGR-Stellmotor-Drosselklappen-Gedöhns oder am Rädchen drehende Steuergeräte wegen einer leeren Batterie???
    Sorry Automobil-Industrie, ich bleibe wie geplant bei meinem alten Volvo 964 (II) und meinen anderen Oldies und fahr die weitere 26 Jahre bis zur Rente - und darüber. Sofern es dann noch Sprit gibt :D :D :D
    ... und reparieren kann man die alten Karren auch noch selbst...
    Junge, Junge, Junge...
    Ansauggeraffel aus Plastik, Drosselklappenwellen aus Plastik, Drosselklappen aus Plastik, Drosselklappenwellenlager aus na was wohl... ich kann da nur mit dem Kopf schütteln.

  • Andy dehn
    Andy dehn 2 years ago +2

    Bei dem Audi kann der Kunde froh sein, daß er eine Menge Geld gespart hat aber da kann man sehen was bei falsch überbrücken oder ein kleiner Fehler alles passieren kann. Aber super 1 Std parsch und faul 😎

  • Ute K.
    Ute K. 2 years ago +2

    Hallo ihr seit einfach super.Liebe Grüße aus dem schönen Frankenland. Weiter so 😉👌 wie immer mega interessant.

  • Digitale Bemme
    Digitale Bemme 2 months ago

    Der Audi gefällt mir. Günstig im Unterhalt, alltagstauglich, schick und zuverlässig. Gefällt mir!

  • Littlewizz14
    Littlewizz14 2 years ago +5

    Kann immer mehr beobachtet werden, dass die Option "Fahrtrichtungsanzeiger" beim Autokauf nicht gezogen wird.

  • Jannik Sauer
    Jannik Sauer 2 years ago +1

    Ich kenn das von meinem Octavia so, dass nach dem Abklemmen der Batterie erstmal alle Kontrollleuchten an sind und entsprechende Fehler im Kombiinstrument angezeigt werde. Dann fährt man einmal 50m, Zündung aus, Zündung an und schon ist wieder alles normal.

  • Possum
    Possum 2 years ago

    Frage an die Kenner:
    Ich dachte das Batterien heut zutage nicht mehr tiefen entladen. Daher gibt's ja auch kein herstellungsdatum mehr auf den Batterien ( ausgenommen varta) .
    Wie kann ich sicher sein, wenn ich mir eine neue kaufen will, dass sie nicht schlimm seit 5 Jahren im Regal liegt und schon Power verloren hat?

  • TI-Jez 45
    TI-Jez 45 2 years ago

    In einigen Fachwerkstätten scheinen des öfteren mal Kommunikation's Fehler aufzutreten 🙄🙃
    🎰

  • Emploi
    Emploi 2 years ago

    Ihr Beiden seid so geil, weiter so. Das war ein Lob!

  • gramurspel
    gramurspel 2 years ago

    Die LKW Versuchsstrecke hat keine Induktionsspule sondern hat wie eine Straßenbahn einen Stromabnehmer mit 2 Kontakten. Ich hab bereits mehrere Dokus darüber gesehen und deswegen weis ich auch wie das funktioniert.
    Noch ein Wort zu dem "Studentenfahrzeug"!
    Selbst mein alter Fiat uno 75sx sah in den schlechtesten Tagen NICHT so aus. Da blutet einem echt das Autoliebhaber Herz.
    Ansonsten wie immer ein Astreine3s schönes Video von Euch. Danke fürs Hochladen.

  • Carsten Funk
    Carsten Funk 2 years ago +6

    Autos dürfen nicht reparaturfreundlich gebaut sein. An einem gewissen Alter oder einer gewissen Laufleistung müssen selbst an sich banale Reparaturen so aufwendig sein, dass der Vertragshändler guten Gewissens zum Neuwagen raten kann, weil sich eine Reparatur nicht mehr lohnt.
    Und die freien Werkstätten, die dem Kunden mit einer zeitwert-gerechten Reparatur helfen wollen, sollen es dann auch nicht zu leicht haben, denn dann würde ja keiner mehr zur Vertragswerkstatt gehen, wenn jeder wüsste, dass sich bei den freien das unrentable auf einmal doch rentiert...

  • Fabian Sanders
    Fabian Sanders 2 years ago

    Zur Lambdasonde: wenn diese unterm Auto ist, verstehe ich ja das da ein langes Kabel dran ist. Wegen dem Wasser sollte da Ken Stecker sein. Aber so wie sie da eingebaut ist, hätte man den Stecker auch kurz vor die Lambdasonde setzen können. Das ist ja bei anderen Sonden oft so.

  • Jogy2909
    Jogy2909 2 years ago

    Hallo, ihr müsst die Indikatorflüssigkeit nicht immer wegschütten, geht an die frische Luft und pumpt ein paar mal durch dann wird sie wieder blau...

  • Make86
    Make86 2 years ago

    Ich hab den Booster auch, aber die große Version. Ich bin überaus glücklich damit, klein Handlich und extrem viel Leistung

  • Thorsten Huebel
    Thorsten Huebel Year ago +1

    Einen B-Max hatte ich mal als Leihwagen. Die Türen sind wirklich praktisch. Wenn man den Fahrersitz nach vorne macht, kann man super sein Kind im Kindersitz anschnallen.

  • JB C
    JB C Year ago

    Wieder super Vid! Bei den heutigen Kosten für ein Auto, ist mein (Zylinder) Kopf auch nicht mehr ganz dicht! 70 haste ein Rolls mit Chauffeur damit leisten können! Und Qualität heute? Weniger Steuern wären ein tolles Starthilfe Kabel! Zur Zeit geht so Vielen die Batterie......echt leer. 😢😎😘 So what, die doofen Zahler sind wir Alle! Hab ein E-Mobil bestellt, frühester Termin in 15 Monaten, ohne Bestell Garantie!!! Was will ich echt damit?

  • eisenkarl1975
    eisenkarl1975 2 years ago +142

    Der arme Jürgen muss glatt 70% seiner "Sendezeit" dafür aufwenden, die Parsch-Werkstatt aufzuräumen... :D

    • Günni2303
      Günni2303 Year ago +1

      Wenn er sich dafür ständig an Batterien, Süßkram und Getränken bedienen darf :P

  • Goofi Duck
    Goofi Duck 2 years ago

    Wie immer super Content.

  • Andreas Casselmann
    Andreas Casselmann 2 years ago +2

    Hier in Malaysia wird man viel uebers Ohr gehauen in Werkstaetten, ich hatte von euch viel gelernt und jetzt spare ich eine Menge Kohle, dank euch!!!!
    Macht weiter so, vielen Dank!!!

    • Rob951
      Rob951 2 years ago +1

      Um in der Werkstatt beschissen zu werden, muss man nicht nach Malaysia fahren. Das geht in Deutschland auch gut. 😂

    • Andreas Casselmann
      Andreas Casselmann 2 years ago

      @Rob951 Da hast du mehr als Recht mein Freund

    • Andreas Casselmann
      Andreas Casselmann 2 years ago

      @Rob951 Recht hast du , beste Gruesse

  • Guido Raabe
    Guido Raabe 2 years ago

    Schön wäre es wenn man den Gurt auf der Fahrerseite richtig anlegen würde. Danke und weiter so.