Tap to unmute

Harald Lesch • Die vierte Dimension: Was ist Zeit? | Kosmologie (11)

Share
Embed
  • Published on Dec 19, 2019 veröffentlicht
  • Harald Lesch erklärt in der Reihe "Harald Lesch Kosmologie - Was hat das Universum mit mir zu tun?" den Begriff der Zeit - die vierte Dimension unserer Raumzeit.
    Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
    Wissenschaftler erklären Wissenschaft
    Sie haben noch Fragen? ► urknall-weltall-leben.de/frag...
    Buch zum Kanal ► josef-gassner.de/shop.html
    Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veransta...
    Unser Team ► Urknall-Weltall-Leben.de/team
    Newsletter ► Urknall-Weltall-Leben.de/News...
    Instagram ► urknall.wel...
    Spende ► josef-gassner.de/spenden.html
    Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!
  • Science & TechnologyScience & Technology

Comments • 1 470

  • TheOiler Dude
    TheOiler Dude 3 years ago +519

    Hätten die Lehrer damals in der Schule Physik so unterrichtet, wie sie hier auf diesem Channel präsentiert wird, wäre das vermutlich mein Studienfach geworden. Weiter so!

    • tritop
      tritop Year ago

      @〰️🔘〰️Doctor Tremulant's Laboratory〰️🔘〰️ wurde später runtergeschraubt; mit unserem Mathebaukasten und unserem Newton-Physik-Vorwissen war das halt eine Nummer zu hoch; ich habe tatsächlich noch jahrzehntelang manchmal Alpträume gehabt, mir würde ein Schein fehlen.

    • 〰️🔘〰️Doctor Tremulant's Laboratory〰️🔘〰️
      〰️🔘〰️Doctor Tremulant's Laboratory〰️🔘〰️ Year ago

      @tritop echt so krass ja?? Aiyajaj,..danke der antwort,.lg

    • tritop
      tritop Year ago

      @〰️🔘〰️Doctor Tremulant's Laboratory〰️🔘〰️ zum Verzweifeln schwer; selbst für die besten unter uns kaum zu schaffen.

    • 〰️🔘〰️Doctor Tremulant's Laboratory〰️🔘〰️
    • Jan Fanta
      Jan Fanta Year ago

      @Jack Wolfskin
      Bis wir Mathematik falsifizieren können, respektive dürfen , Mathematik ist das größte Problem der Physik , nämlich das in der Physik unter dem Namen - das Problem der Gleichzeitigkeit - .
      Wenn man dieses Problem gelöst hat ( ein Leichtes, aber Leider ein gesetzlich für uns Wissenschaftler angeordnete Tabu), werden wir das Universum und die Zeit als seine Dimension ganz anders , vor allem mehrdimensional ohne Ränder verstehen., wie es Leute wie Hawking , Einstein , Pauli und viele mehr der besten gefordert haben.
      Gruß 12 D Physik ohne Ränder des David.

  • Mesut As
    Mesut As Year ago +24

    Einfach nur genial, toll, wissenschaftlich, verständlich, fundiert, Prof lesch, ein Muss für neugierige Menschen.. 👍👍

  • Jay Sky
    Jay Sky 3 years ago +31

    Wow, Wahnsinn! Großartiger Einblick und Bewusstmachung in das, was ist und wo wir sind. Danke an die Wissenschaft und an Herrn Lesch!

  • Pax
    Pax 3 years ago +44

    Ein Wahnsinns Video! Vielen Dank Herr Lesch für solche genialen Inhalte!

    • Lüder Eckert
      Lüder Eckert 3 years ago

      Da ist genau nichts ein Inhalt clip-share.net/video/AoB18unO7iA/video.html

  • Ecki Ecki
    Ecki Ecki 3 years ago +16

    Ihre Vorträge sind klasse. Ich lausche so gerne Ihren Aussagen, da Sie die Wissenschaft für viele Menschen interessant und verständlich erklären. Vielen Dank Herr Professor. 👍

  • elli pirelli
    elli pirelli 3 years ago +25

    Super Vortrag. Diesen Kanal sollten so viel mehr Leute ansehen.

  • Andi 64
    Andi 64 3 years ago +10

    Einfach nur Perfekt, der beste Lehrer für genau diese Fragen des Lebens. Herzlichen Dank und frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr

  • André Seipp
    André Seipp 2 years ago +3

    Bei Harald Lesch kann man echt was lernen! Wenn man ihm zuhört ist man um einiges schlauer! Dieser Mann ist echt ein toller Wissenschaftler und Lehrer! Weiter so!

  • Fishy Pkat
    Fishy Pkat 3 years ago +3

    Faszinierend. Dieser Vortrag ist ein Meisterwerk. Danke dafür.

  • Widukind
    Widukind Month ago +1

    Ich bin so berührt von diesem Vortrag, dass ich fast weinen muss.

  • David
    David 3 years ago +1

    Schön zum zuhören wie immer, der hat es einfach drauf und er hat ein grosses Wissen in vielen Themen, find ihn einfach Super!

  • Thomas Smartphone
    Thomas Smartphone 3 years ago +3

    Und trotzdem werden wir niemals wissen können, was hinter des Seins steckt. Allein dass wir da sind, ist im wahrsten Sinne des Wortes ein unglaubliches Wunder.

  • FLY LIKE A BIRD
    FLY LIKE A BIRD 3 years ago +5

    exakt alles das, genau das was Sie hier sagen, ist seit Jahren mein Lieblingsthema. Ich hätte alles das, alles, auch in etwa so formuliert. Super, klasse, spitze! Entropie 💛 viel zu oft unbeachtet. Und die ganzen philosophischen Ansätze gehören unbedingt mit rein, denn sie reflektieren, was und wie wir überhaupt analysieren! Sehr wichtig. Philosophie ist der Rückspiegel im Physikverkehr.

  • Mary-Ann Kieckhäben

    ich kann mich nur immer bedanken für diese Wissensbereicherung einfach toll .Vielen Dank man lernt bei Ihnen mehr als in der Schule.

  • bumü
    bumü 3 years ago +15

    Themen, wie die Zeit (bzw. eine 4.D.) so schön erklärt zu verpacken, alles zusammen zur aktuellen Jahreszeit.... Genial! Vielen Dank, liebe Grüße aus Sachsen, bleibt gesund sowie 42!:-, !)

  • Rudi Ratlos
    Rudi Ratlos 3 years ago +5

    mit Harald vergeht die Zeit wie im Fluge...🚀 wie immer sehr unterhaltsam dargestellt...!

  • Daniel Onate Valdes
    Daniel Onate Valdes 2 years ago +2

    Hervorragende Gedanken! Vielen Dank Professor Lesch

  • monstermandy
    monstermandy 3 years ago +375

    Harald Lesch, der Popstar unter den deutschsprachigen Wissenschaftlern! Ich liebe ihn.

    • Ernst-G. Scholz
      Ernst-G. Scholz 2 months ago

      @ZG 7 Mo

    • ThM
      ThM 10 months ago

      @Bülent Ari
      ;)

    • Bülent Ari
      Bülent Ari 10 months ago

      @ThM :)

    • ThM
      ThM 10 months ago

      @Bülent Ari
      Ooh diese nachricht war aber sehr mystisch und kryptisch... kam die von gott? Hör auf du machst dich lächerlich.
      Und was schreibst du von wegen ich soll weiter schätzen? Du beginnst verwirrendes zeugs zu schreiben.
      Übrigens, früher hatte man solche menschen die mit einer imaginären figur geredet haben als irre abgestämpelt.... denk mal darüber nach. Nur so, weil du mich als irre bezeichnet hast ;)

    • Bülent Ari
      Bülent Ari 10 months ago

      @ThM Dann schätze Mal weiter, ?
      denn b a l d wird dir n i c h t s bleiben. ))

  • Justin
    Justin 3 years ago +4

    Ein sehr gutes Video! Gibt einem (wie immer) sehr zu denken. Während ich hier gerade in "Lichtgeschwindigkeit" diesen Kommentar verfasse, indem ich bestimmte Tasten in einer vorgesehenen Reihenfolge drücke, wird mir klar, dass ich sehr häufig das Gefühl habe, keine Zeit zu haben. Gerade in meinem Beruf wo ich viel mit PC's und anderen automatisierten Geräten arbeite, wird mir klar, dass ein Mensch gar nicht schnell genug arbeiten kann um der technologischen Geschwindigkeit gerecht zu werden. Eure Videos ziehen einen echt aus dem Alltag heraus. Danke dafür! Vielleicht sollten wir alle mal wieder in den Wald gehen und mit Stöcken spielen, so wie wir es früher gemacht haben. Oder Bäume pflanzen, um dem Umweltthema nach zu gehen.

  • Lexartista
    Lexartista 2 years ago +4

    Ich liebe es Harald zuzuhören. Vor allem, kurz vor dem Schlafengehen, weil ich mir Dinge dann ganz besonders gut merken kann. Das einzig eigenartige ist immer, dass er zwischenzeitig ziemlich laut spricht & plötzlich fängt er an zu flüstern & ich höre kaum noch was. 🙈

  • Nicklas Feiertag
    Nicklas Feiertag 3 years ago +3

    So einfach und dennoch genial erklärt tolles Video immer wieder schön Harald Lesch zu sehen💪

  • M. Lange
    M. Lange 2 years ago

    Sehr guter Beitrag.
    Der Mensch kann die Zeit für sich selbstbestimmt nutzen. Er selbst bestimmt wie er mit seiner gegebenen Lebenszeit in der Natur umgeht.
    Nutzen wir die Zeit um uns besser in die Natur zu integrieren.

  • CAD by Joda
    CAD by Joda Year ago

    Wirklich wahnsinn, ich könnte ihm einfach stundenlang zuhören!

  • Lady
    Lady 3 years ago +2

    Als ich interstellar gesehen habe, da hat sich meine einstellung zu zeit verändert 🪐❣️ ein tolles thema um darüber zu philosophieren. Vielen dank für den beitrag

  • Sn33t
    Sn33t 3 years ago +10

    Schade das solch ein tolles und interessantes video so wenige klicks bekommt, und videos von total unwichtigen "promis" millionen :(
    Harald, was können wir tun um die Wissenschaft in die Mitte der Gesellschaft zu bekommen?
    Danke für diesen tollen Kanal! :)

    • C.H.A.B.I.S.
      C.H.A.B.I.S.  3 years ago +2

      Ich teile es überall, wo ich (noch) nicht wegen Spam gesperrt wurde.

  • Peter Müller
    Peter Müller Month ago +1

    Sehr schöne umfassende Darbietung über die Zeit, der ich auch schon so lange auf der Spur bin und sie einfach nicht fassen kann. Ja, eine Antwort mag sich vielleicht in der so kurzen Gegenwart verbergen, jener infinitesimalen Schnittstelle zwischen quasi ewiger Vergangenheit und Zukunft, einer Zeitanomalie gleich.

  • maria detert
    maria detert 2 years ago

    Vielen Dank Herr Lesch. Ich höre mit Spannung Ihren Darlegungen. Schließlich ist das was ich mit meiner Zeit mache auch eine Frage meine Priorität. Ihnen zuzuhören gehört dazu.

  • Thomas Westerholt

    Solche wunderbaren Wissenschaftler unter uns zu wissen, die aus innerer Überzeugung - den Eindruck habe ich zumindest - einen derart wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft erbringen, und das gilt für viele weitere Wissenschaftler seiner Zunft! - dieses gesunde Verhältnis, was gäbe ich dafür es (wieder) speziell in Politik und Wirtschaft repräsentiert zu sehen, der Anteil erscheint mir über die Jahre stetig geschrumpft zu sein - es schmerzt dies immer wieder festzustellen.

  • Hr. Weiß
    Hr. Weiß 3 years ago +1

    Sehr genial erklärt 👍

  • mgoolong
    mgoolong 3 years ago

    Ich hoffe das die Zukunftsberechnung durch das Standardmodell der Vorhersage weiter exponentiell steigt. Vielleicht werden wir alle nochmal überrascht sein mit welcher erschreckenden Präzision unser Leben erneut beginnt. Wir uns an das erinnern was wir verloren haben.

  • Klaphood
    Klaphood 3 years ago +204

    Jemand sollte einen 10-Stunden-Loop von "Ich kann nicht immer wieder von vorne anfangen!" machen 🤣🤣

    • Mike Lindinger
      Mike Lindinger Year ago

      Was würdest Du denn mit einem solchen 10-Std-Loop anfangen wollen, wenn jemand Deinen Vorschlag umsetzt?
      Mal so aus reiner Neugier.

    • Jan Fanta
      Jan Fanta Year ago

      Haben wir schon , aber wir dürfen es Ihnen nicht geben.
      Gruß 12 D Physik ohne Ränder des David.

    • THE THREE Colour Music Neko
      THE THREE Colour Music Neko 2 years ago

      @Uwe Rogge ? Bitte in deutsch

    • Uwe Rogge
      Uwe Rogge 2 years ago

      das wärn doch 10h lebenszeit Man hier

    • THE THREE Colour Music Neko
      THE THREE Colour Music Neko 2 years ago +1

      Als Hard Tekk oder nur ein loop? hab da was im kopf ^^ 5:48 als einleitung

  • Leonardo C.
    Leonardo C. 2 years ago

    Muy chingón el Prof. Harald Lesch, Respekt! Für seine Videos nehme ich mir auch gerne die Zeit. Saludos desde México!

  • Anabella Blum
    Anabella Blum Year ago +1

    Super erklärt. Danke Professor Lesch. 🤓

  • Margarete Smyla
    Margarete Smyla 3 years ago

    Hallo Pr.Lesch. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Team eine wunderschöne Weihnachtszeit.

  • Frage Zeichen
    Frage Zeichen Year ago

    Danke - einfach genial! 👍👍👍

  • Shahin Behfar
    Shahin Behfar 2 years ago

    Eine wichtige Frage gerade: Sie haben im video in der minute 3:16 bis 3:20 gesagt, dass sich der Raum in beliebigem Zeit-Verlauf nicht ändert. Wird er nicht expandiert?! Übrigens ist es mein erster Kommentar und musste schon direkt sagen, dass Sie eine außergewöhnliche tolle Arbeit mit Ihren Videos leisten. Und ich kann mein Leben ohne Ihre Videos nicht vorstellen. Danke ❤️

  • Rivas
    Rivas 3 years ago +7

    Frohe Weihnachten an allen die es geschafft haben weiterhin ein Mensch zu bleiben, in der Zeiten wo es anscheinend nicht jedem es immer gelingt!
    ☃️🌲🌠✌🥚🔥🔥🔥🥚

    • Rivas
      Rivas 3 years ago

      .
      Ich lasse das Gespräch so stehen, damit einige die sich vielleicht mit der geistigen Entwicklung und Narzisstischen Verhaltens der Jugendlichen in unser Zeitalter beschäftigen, nachvollziehen können, wie unser Jugendliche heutzutage nicht in der Lage sind ihre subjektive Wahrnehmung von der Objektivität zu unterscheiden und in einen chronischen Narzissmus zerfallen!

    • Rivas
      Rivas 3 years ago

      @quentorium
      Schön dass du dich als Mittelpunkt der Welt findest.
      Daher Backe dir ein Eis!
      Dafür wirst du blockiert, auf Nimmerwiedersehen!

    • quentorium
      quentorium 3 years ago

      @Rivas
      "Meine erste Aussage ist eine Redewendung und sollte metaphorisch zu verstehen sein und nicht wortwörtlich angenommen werden!"
      Na wie schön dass DU das weisst.
      "Eigene Wahrnehmung ist nicht gleich eigene Interpretation!"
      Diese alberne Wortklauberei, die nun gar nichts miteinander zu tun hat.....einfach lächerlich.
      Das ist doch kein Art zu argumentieren.
      "Jemanden absichtlich falsch verstehen wollen und seine Worte verdrehen in den Mund legen, finde ich nicht so besonders nett!
      "
      Klar, Missverständnisse oder Unkenntnis von Redewendungen kommen in deiner Welt offensichtlich nicht vor. Ergo steckt immer eine böswillige Absicht dahinter.....schöne einfach Welt.
      Google gibt kein Treffer für diese "Redewendung"....lol
      Für mich siehst du aus wie ein Troll. Somit hast du es auf meine Ignorliste geschafft. Glückwunsch.

    • Rivas
      Rivas 3 years ago

      @quentorium
      Meine erste Aussage ist eine Redewendung und sollte metaphorisch zu verstehen sein und nicht wortwörtlich angenommen werden!
      Eigene Wahrnehmung ist nicht gleich eigene Interpretation!
      Jemanden absichtlich falsch verstehen wollen und seine Worte verdrehen in den Mund legen, finde ich nicht so besonders nett!

    • quentorium
      quentorium 3 years ago

      @Rivas Also ich wüsste nicht wie dein erster Post sonst zu verstehen sein Soll. Einige schaffen es nicht Menschen zu sein. Sprich du sprichst ihnen ihr Mensch sein ab.
      "Lese bitte meine Aussagen nochmal und ohne eigene Interpretationen dazu zu fügen!"
      Was ist das für eine komische Aussage? Man kann überhaupt nicht anders als seine eigene interpretation von irgendwas haben, vor allem dann nicht wenn der andere keine eigene Interpretation äussert.
      "Fehler ist, wenn man etwas..."
      Also sind Kriminelle und vorsätzliche Handlungen nicht falsch und somit keine Fehler. :)
      "Alles gute! Und frohe Weihnachten 🤗🌠"
      Dito

  • Harald Stock
    Harald Stock 3 years ago

    Ein fast hypnotischer Vortrag von Harald Lesch, ich bin ganz bei ihm und bei der Zeit. LG

  • Badi Bogatin
    Badi Bogatin 2 years ago

    Mann kann niemals zweimal in gleichen Raum sein, dass sollst du Herrn Lesh am besten wissen.. 😉

  • Dissidia 2woface
    Dissidia 2woface Year ago

    als kind wo mein vater lesch geschaut hat konnte ich es nie verstehen wer will sich schon so etwas freiwillig geben habe ich mir immer gedacht heute mit mein 24 jahren kann ich es sehr gut verstehen leider bleiben viele erwachsene wahrscheinlich auf der stelle die ich als kind hatte stehen und deswegen läuft heut so viel falsch in der welt sie machen ein sehr guten content weiter so :)

  • Michael Lips
    Michael Lips 3 years ago

    Lieber Herr Lesch, ich verehre Sie um Ihr Wissen in der Astrophysik und darum, dass Sie dies uns Laien immer so unkompliziert vermitteln können. Es ist immer wieder eine Freude, Ihnen zu lauschen!

  • Hakan K
    Hakan K 3 years ago

    Hallo lieber Harald Lesch,
    vielen Dank für diesen tollen Beitrag. Hallo auch an die Community.
    In mir gärt schon länger folgender Gedanke, der durch ihre Ausführungen nochmal befeuert wurde.
    Das Universum altert, die Entropie steigt, irgendwann in xxx Jahren wird das "absolute thermische Gleichgewicht" erreicht, sehr spannend und einleuchtend.
    Keine Unterschiede. Keine Veränderungen. Keine Zeit..? (hängt wohl von unserer Definition bzw. der wahren Natur der Zeit ab, ob sie eine untergeordnete Größe der Entropie ist oder selbst dann noch "läuft", wenn es keine messbaren Unterschiede mehr gibt)
    Der Gedanke, der mir nun für diesen fernen Systemzustand kam: Ist so ein maximales thermodynamisches Gleichgewicht vergleichbar mit den Eigenschaften, die man vom Einstein-Bose Kondensat kennt?
    Befindet sich das ferne Universum in einem Zustand, in dem alle Materie sich dem absoluten Temperatur Nullpunkt nähert und den Raum völlig gleichmäßig ausfüllt,und somit die RaumZeit und Entropie praktisch aus dem Spiel nimmt?
    Könnte sich die Energie des gesamten Universums dann in einem Punkt konzentrieren, quasi eine Megakrasse Quantenspitze, die eine Erklärung für den Ursprung des nächsten Urknalls ist?
    Wenn ich schon dabei bin...da ist noch etwas, das ich nicht verstehe:
    Allgemein bekannt:
    Das Universum expandiert, war früher näher zusammen. Fein.
    Licht braucht Zeit zum Ausbreiten, wir blicken also immer in die Vergangenheit, kapiert.
    Jetzt blicke ich also mal gaaaanz weit weg und somit gaaanz lange zurück. Müssten dann die "äußersten Schalen" des beobachtbaren Universums nicht irgendwie verschmiert oder verzerrt aussehen?
    Ich blicke doch in eine Zeit zurück in der die Abstände zwischen den Galaxien geringer waren. Ich blicke von meiner aktuellen Zeit mit der aktuellen Ausbreitung des Universums in eine Zeit, in der das Ganze noch viel kleiner war.
    Müsste das nicht zu wahrnehmbaren optischen Verzerrungen führen, selbst wenn wir nicht bis an den Rand des Universums blicken??? Wo ist denn da mein Denkfehler??
    Tschööö

  • General J. Ripper
    General J. Ripper 3 years ago +188

    Für Harald Lesch, die Zeit nehm ich mir!

    • NANA MANA
      NANA MANA 2 years ago

      👏😊

    • Max
      Max 2 years ago

      Für FRODO!

    • Lüder Eckert
      Lüder Eckert 3 years ago

      Der redet einen Blödsinn clip-share.net/video/AoB18unO7iA/video.html

  • Friedrich Kroning
    Friedrich Kroning Year ago +1

    Sehr geehrter Herr Prof Lesch ihre Sendungen sind einfach gesagt die besten, die es gibt. Vielen Dank.

  • Erich Laznicka
    Erich Laznicka Year ago +1

    Umfassendes Wissen und Humor zeichnen Ihre interessanten Vorträge aus, danke Herr Prof. Lesch :)

  • Reframer
    Reframer 2 years ago

    Tolles Video! Die Zeit ist tatsächlich eines der seltsamsten Phänomene. Ich kenne zwei Zitate, die ich dazu sehr passen finde. Das eine von Einstein "Zeit ist das, was man an der Uhr abließt." spricht der Zeit im Grunde genommen die Rolle als fundamentale Größe ab, Zeit als etwas, das anhand eines Prozesses effektiv in Erscheinung tritt.
    Das zweite habe ich letzt irgendwo gehört aber ich weiß nicht mehr wo das war, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen: "Die Zeit ist etwas, das so definiert ist, dass alle Bewegungsgleichungen eine möglichst einfache Form annehmen." Kann mir jemand helfen, von wem das war?

  • boandlkramer
    boandlkramer 3 years ago +1

    Cool und sehr interessant...
    Zeit kann man genauso verkaufen, verleihen wie Raum ☝️
    Wenn ich an die ganzen Jahre Arbeitszeit denke, die ich verkaufen musste...na Servus!!
    Klar,wenn jemand Hochwohlgeboren ist und im Schloss wohnt......ich würde auch gerne wie der Sonnenkönig ☀️leben 😁😁

  • Kien Kampfkunstschule
    Kien Kampfkunstschule 3 years ago +1

    Ich bin begeistert. Zeit als Veränderung / Bewegung . Immer schön Ihnen zuzuhören. Danke

    • Alfred Röck
      Alfred Röck Year ago

      Physik lösen mit den Fäusten !
      I) Habe ich doch richtig vermutet: Unterschicht hoch³ - ein völlig A- Intellektueller, - das passt ja zu seiner Kampfschule;,
      II) + Begriffe für sophistisches Labern ( Zeit, Relativitätstheorie, Universum), ziehen so ein Völkchen magisch an, das null Mathe kann, in der Schule dazu zu
      dumm war,
      III) + Ich war sogar kurze Zeit Boxer, 8 öffentliche Kämpfe, 5 gewonnen; doch von dem Blödsinn rate ich jedem Jugendlichen ab ! Nicht gut fürs Hirn - jeder Schlag kostet viele Hirnzellen! Bei ihm hier merkt man`s schon !
      IV) Sein Deutsch - oh mei : " ...hast mein [en] Text nicht verstanden; das sind die
      Typen, die beim McDonald sagen: " Bitte ein Hamburger" - tja- wie lange schon in D ?
      Oder, auch leicht möglich - sogar ein Deutscher der totalen Unterschicht !
      V ) Hausaufgabe: Der Typ soll mal einen ca- 500 g -1 kg Stein von ca. 12 m oder 20 - 30 m fallen lassen - die Zeit stoppen u. ausrechnen, wie hoch das nun war;
      [ Bei g= 9,807 m/s²]; 28.4.2021

    • Kien Kampfkunstschule
      Kien Kampfkunstschule Year ago

      @Alfred Röck also erstmal hast du mein Text nicht verstanden und wer hat dir erlaubt mir eine Antwort zu schreiben und vor allem mein kleiner Freund, wenn du Frech wirst liegt es nur daran dass du nicht direkt vor mir stehst, sonst würdest du mal schnell lernen was in kurzer Zeit passieren kann.

    • Alfred Röck
      Alfred Röck Year ago

      War dir neu ? ("ZEIT als Veränderung" ?
      v = s/ t von welcher Holzwurm- Schule kommst du? Bremen? Hamburg ? Hessen?

  • Julian G.
    Julian G. 3 years ago +29

    17:31 Weise Worte. Herr Lesch, hier haben Sie mich überzeugt!

  • Birk Schall
    Birk Schall Year ago

    Eigentlich hatte ich den Minkowski Raum usw. erwartet aber mit diesem Ausflug bin ich noch glücklicher👍

  • Keep Contact
    Keep Contact 3 years ago

    Ich kann nicht immer wieder von Vorne anfangen - große Klasse Herr Lesch ! Ich genieße sowas...

  • Wasser Fakten
    Wasser Fakten 3 years ago

    Wenn ich mit jemandem auf eine einsame Insel müsste, es wäre Harald Lesch. der wird einfach nie langweilig.

  • Rico K
    Rico K 3 years ago +1

    ...die Zeit ist eben die Oberflächenspannung des Raums...😉, brillantes Video!

  • flo66r6
    flo66r6 2 years ago

    Der Erklärbär für die wirklich interessanten Dinge schlechthin. Wie die Sendung mit der Maus für Astrophysik. Immer wieder gerne!

  • Gunnar Gottschalk
    Gunnar Gottschalk 3 years ago +3

    Mal wieder ein toller plastischer Vortrag von Herr Lesch . Ich finde es super wenn fundierte Wissenschaft aktuelle Situationen und oft auch Probleme reflektieren lässt.Denn Wissen ist Macht und Macht ist Verantwortung.

  • Bernhard Kaiser
    Bernhard Kaiser 3 years ago

    Eine der besten Sendungen, die Harald Lesch bis jetzt gemacht hat. Wissenschaftlich und philosophisch sehr tiefgehend, was die ganz großen Zusammenhänge angeht. Für mich sehr beeindruckend, welche Dimensionen sich für mich selbst ergeben, einschliesslich des (meines) Sinns des Lebens.

  • X_Hotte_X
    X_Hotte_X 11 months ago

    Mal so als Denkanstoß. Werden wir wirklich älter, an der Zeit gemessen? Oder verfällt unser Körper (oder auch jegliche Materie) einfach nur, egal in welcher Gravitation wir uns befinden?

  • mgoolong
    mgoolong 3 years ago

    Hat mir sehr geholfen! Danke! :)

  • Reiner Weiss
    Reiner Weiss 3 years ago

    Wuuuunderschöner Vortrag!
    Ich klebe diesen ganz oben auf die Liste der Lesch-Videos.
    Wissenschaftlich. Emotional. Hypnotisch...

  • Ronald de Rooij
    Ronald de Rooij 3 years ago +1

    Stimme ganz zu. Hab gerade diese Diskussion in dieser Woche während der Arbeit gehabt.

  • HD 387
    HD 387 3 years ago +8

    Es gibt nur das "jetzt" in dem sich Dinge bewegen. Und erst durch einen Betrachter der diese sich bewegenden Dinge wahrnimmt entsteht das was wir als Zeit bezeichnen.

    • ram kuse
      ram kuse 2 years ago +2

      Im "jetzt" sind nur Dinge im Raum. Die "Bewegung" entsteht erst durch einen Vergleich von vorher zu jetzt

  • Lutz Hincha
    Lutz Hincha 3 years ago +1

    Ganz groß erklärt! Was für Zeiten ;-)

  • Worstcaseaction
    Worstcaseaction 3 years ago +35

    Ein herausragendes Video vom Herrn Lesch. Aufgebaut auf Fakten gepaart mit seichter Philosophie und gen Ende lässt er uns nicht ohne ein paar tiefgründige Worte gehen.
    Sehr schön!

  • Emrah D.
    Emrah D. 3 years ago +5

    Harald, du bist der Beste!

  • Dn swhh
    Dn swhh 3 years ago

    Hallo an das Urknall Team!
    Danke für alle Eure Filme, es ist immer wieder spannend.
    Es würde mich SEHR interessieren, was ihr von ccc Theorie von Roger Penrose und seinen Kollegen haltet. Penrose‘ Ansätze (siehe clip-share.net/video/FVDJJVoTx7s/video.html ) passen doch genau zu dem, was Harald hier in Minute 13:30 macht: nämlich gar nix mehr, weil alle Energie verbraucht ist.
    Könntet Ihr wohl auch mal einen Beitrag zur ccc machen?
    Mich interessiert Eure Sicht dazu sehr.

  • Windsurfing Nelson
    Windsurfing Nelson 3 years ago +17

    "Ich kann nicht immer wieder von vorne anfangen..." Großartig!

    • Raul Ortega
      Raul Ortega 3 years ago

      @Ludwig Schuhbauer ist klar 😂

    • Ludwig Schuhbauer
      Ludwig Schuhbauer 3 years ago

      Ja Schauspieler und Volksverblöder und Klimaco2apostel...

  • Hyper Hausphysiker
    Hyper Hausphysiker 3 years ago +19

    Ich fand's klasse.
    Aber ich kann mir schon vorstellen, dass das nicht allen so ging. Das hier ist der Versuch, ein Thema, eher zwei oder drei ziemlich komplexe Themen in einem Vortrag populärwissenschaftlich zu vereinen.
    Fachlich wäre mir kein Fehler aufgefallen und für mich war es unterhaltende und angenehme Zusammenfassung von Vorlesungen, die ich vor Jahren gehört habe. Ich habe das eben auch studiert.
    Frage an Leute, die nicht Physik studiert haben - kommt ihr mit? Bringt euch der Vortrag was?
    Edit: typo

    • s w.
      s w. 2 years ago +1

      @Fischers Fritz nun der hat es durchaus verstanden. Paradoxon ist nur ein Wort für den Umstand, dass wir paradoxerweise keine Aliens zu Gesicht bekommen werden, obwohl die Weite des Universums bestimmt weiteres intelligentes Leben enthalten wird. Denn alles was kann, wird sich wiederholen, über die Wahrscheinlichkeit liegen keine mathematischen Berechnungen vor (die Menschen sind der Beweis). Es sei denn, man glaubt an einen göttlichen/spirituellen Lebensfunken. Als Kleingeist würde ich Fermi nicht bezeichnen. Lesch ist verglichen mit Fermi, Feynmann, Sagan usw. ein kleine Funzel. Aber um Bashing soll es mir hier nicht gehen.

    • Fischers Fritz
      Fischers Fritz 2 years ago

      @s w. _ Zeit ist aber auch absolut! Und das Fermi-Paradoxon ist nur für den Hr. Fermi paradox, weil er die Welt überhaupt nicht verstanden hat. Auch er war klein.

    • Fischers Fritz
      Fischers Fritz 2 years ago

      @Don Quijote70 _ War mir auch aufgefallen! 6000 Lichtjahre in 2 Tagen ---> Lesch hat etwas, was schneller als das Licht ist, gefunden. ENDLICH! Yippie!

    • HEAD under WATER
      HEAD under WATER 3 years ago

      Ich versteh nur nicht seinen Punkt

    • John Naighley
      John Naighley 3 years ago

      @Hios K Genau: Erdnüsse und Bier, und die Zeit ging rum...

  • Dian Seib
    Dian Seib 3 years ago

    In einer Vorlesung Uni Freiburg wurde zum Thema Quanten gesagt, dass es gleichzeitige Teilchen gibt und diese nachgewiesen sind.
    Würde mich interessieren welchen Bezug diese zur Zeit haben. Da sollte sich mal jemand drum kümmern 😀😀😀

  • joselondono
    joselondono 2 years ago

    Gute Einleitung zum Jahr 2020 mit perfekten "Timing"

  • Brett Piet
    Brett Piet Year ago

    Einer der besten Astrologen

  • Pia Mau
    Pia Mau Month ago +1

    Großes Kino! Danke!!

  • Siegmund Janson
    Siegmund Janson 7 months ago

    Habe das Gefühl Der Professor zu sein und das Video nie gesehen zu haben, so ähnelt es meinen vorigen Gedanken.

  • Martin T.
    Martin T. 3 years ago +50

    Zeitverlauf leicht erklärt: Es hängt davon ab auf
    welcher Seite der Klotür du dich befindest 😂

  • k o
    k o 2 years ago

    Wunderschön erklärt ! Fühle mich ,als wäre Zeit zu kurz ,zu begrenzt, zu wertvoll, ....-Ganz toll , diese Zeit ersetzt einem niemand ...! Ja , jetzt spüre ich es auch .....! Eigentlich kommt dann ein Konto ....-aber sie machen das ,um uns zu zeigen ,was sie gelesen haben .Danke ,danke -fünfte Dimension ist nah .Lesch wird sie uns vorstellen...Ganz toll ,viel gelernt. " Den Schöpfer damals schon gegeben hat".....-den find ich gut ! Hebt sich lustiger Weise auf.....Das ist Humor!!!Respekt

  • Ka Bra
    Ka Bra Month ago

    spannend, inspirierend, pointiert.

  • Hans Gerhard Möller

    Supergut erklärt

  • Zjuk
    Zjuk 3 years ago

    Wenn die Zeit durch die gravitative Zeitdilatation in starken Gravitationsfeldern langsamer vergeht, müsste sie dann nicht auch bei negativen Gravitationsfeldern schneller vergehen?

  • Mezger Mörder
    Mezger Mörder 3 years ago

    Sehr guter Bericht

  • melih
    melih 3 years ago +3

    Gibt es die Zeit wirklich? Abläufe in verschiedenen Geschwindigkeiten, an den verschiedensten Orten ist eine Realität.
    Ich vermute dass, unser Geist uns mit der Zeit täuscht. Erinnern und in die Zukunft denken zu können, schafft diese Illusion.

  • Eddy B
    Eddy B 3 years ago

    Ich finde die Natur/künstliche Technologie vergleiche super

  • KAMAU RAHA MUKTI
    KAMAU RAHA MUKTI Year ago

    BRILLIANT 🙏🏽

  • Thomas Funke
    Thomas Funke Year ago

    Wie immer sehr interessant

  • Karl V.
    Karl V. 3 years ago

    Zeit spürt man immer wenn es leise und ruhig ist und man den Wecker oder die Uhr an der Wand ticken hört.

  • Carlos Cortes
    Carlos Cortes 3 years ago +2

    Einfach excellent.

  • Hannes Albers
    Hannes Albers 3 years ago +6

    „Was machen wir mit unserer Zeit. Wie gehen wir mit unserer Zeit um?“
    Ich schaue Videos von Harald Lesch

  • El blanco Turco
    El blanco Turco 2 years ago +1

    Großartig 👏🏻

  • Rudolf Stepan
    Rudolf Stepan Year ago

    Früher beschäftigte ich mich mit Elektronik aus rein praktischen Gründen, später interessierten mich die physikalischen Prozesse dahinter denn erst das ermöglicht ein umfassendes Verständnis.

  • Peter Meißner
    Peter Meißner 3 years ago

    Die letzten Sätze alleine sind schon Gold wert! Vergangenheit und Zukunft komprimiert auf unsere scheinbaren Bedürfnisse...man kommt ins Grübeln...huch, hab aber Zeit mehr!

  • TiN TiN AndTHeDaRksiDeOFDoG

    Der real Sheldon Cooper und wahrscheinlich noch schlauer in der Realität. ..genial der mann und man merkt es wirklich wie er es betont das wirklich die zeit sein Lieblings Ding ist ...er wurde die zeit am liebsten flach legen wenn es möglich Ware 😅😅

  • Manuel sen
    Manuel sen 3 years ago

    👍👌Danke fürs teilen !

  • daywalker137
    daywalker137 3 years ago +12

    Ich kann nicht immer von vorne anfangen Ich kann nicht immer von vorne anfangen Ich kann nicht immer von vorne anfangen Ich kann nicht immer von vorne anfangen Ich kann nicht immer von vorne anfangen Ich kann nicht immer von vorne anfangen Ich kann nicht immer von vorne anfangen.....

  • X32i
    X32i 3 years ago +1

    Würde gerne sehen wie Mathematiker und Physiker sich zusammen setzen inkl Harald und an der Tafel Brainstorming (zu dem Thema Quantenmechanik mit der gängigen Theorie zu vereinen, ) betreiben.
    Würde gerne sehen an was es wirklich scheitert und wo man mathematisch nicht mehr weiter kommt um als Resultat wirklich eine Weltformel zu bekommen.
    So ein Video gibts gar nicht auf Clip-Share 😃

  • Anna S.
    Anna S. 2 years ago +2

    Der letzte Satz: (Was für Zeiten! Was für Sitten! = O tempora! O mores!) Genial!

  • Banjo Hansen
    Banjo Hansen Year ago

    Es hat immer etwas gegeben, es ist immer was passiert .

  • Marc Fischer
    Marc Fischer 3 years ago

    mal wieder großartig

  • mgoolong
    mgoolong 3 years ago +2

    Vielen lieben Dank!!!

  • Boris Pavlinić
    Boris Pavlinić 3 years ago +45

    Herr prof. Lesch, unser Philosoph, herrlich, danke!

    • Wahnfried von Mannteufel
      Wahnfried von Mannteufel 3 years ago

      @Damsch In der erwähnten Serie urteilt er über Philosophen und Philosophien, die er nicht kennt oder gelesen hat. Ausserdem sind diese Urteile meist extrem pauschalisierend, als hätten manche dieser Philosophen nur eine einzige Idee geäussert und nciht teilweise einen ganzen Reigen an Gedanken geäußert. Und das finde ich: Schlechtes Philosophieren.
      Ich finde auch seinen anderen Veröffentlichungen kann man anmerken, dass er viele philosophische Konzepte nicht wirklich durchdrungen hat. Aber das mag ein falscher persönlicher Eindruck meinerseits sein. Die "Denker"- Serie hätte er sich sparen sollen, ist ja auch nicht sein Gebiet (die Kritik an der Sendung muss man eh eher an seinen Kollegen Vossenkuhl richten, der ist ja Philosoph von Berufs wegen. Aber darum ging es ja ursprünglich nicht.).

    • Damsch
      Damsch 3 years ago

      @Wahnfried von Mannteufel Und woran machst du das fest?

    • Real Bounty
      Real Bounty 3 years ago

      Genau ein Philosoph, unbestritten, aber kein Physiker!

    • Wahnfried von Mannteufel
      Wahnfried von Mannteufel 3 years ago +2

      Wenn man sich seine TV-Serie "Denker des Abendlandes" anschaut merkt und nur minimal Ahnung von Philosophie hat, merkt man sehr schnell, dass er ein gar schlechter Philosoph ist.

    • Rob Gutmann
      Rob Gutmann 3 years ago

      Der Hintergrund, der Pullover, der Lesch. Super !

  • Constanze von Haller
    Constanze von Haller 2 years ago

    Ich habe gerade gelernt, dass selbst auf der einen Erde die Zeit grundsätzlich unterschiedlich schnell erlebt wird: Die Augen einer Eintagsfliege sehen uns in Zeitlupe, deshalb erwischen wir die Fliege nicht. Und bei den Pflanzen vermute ich, dass es von uns aus umgekehrt ist.

  • ottacracker
    ottacracker 3 years ago

    Das muss ich jetzt erst mal verarbeiten und dann..nochmal schauen. bemerkenswert wie herr lesch den bogen spannen kann. motiviert mich, mich auch mit philosophie zu beschäftigen. nur dann hat man wirklich den blick auf das große ganze

    • Klaus Veith
      Klaus Veith 2 months ago

      "nur dann hat man wirklich den Blick auf das große ganze" sagte die Ameise, als sie auf der Spitze des Ameisenhaufen stand! 🤣 Bedenke nochmal gründlich deine Aussage! 🤔

  • Peter Mende
    Peter Mende Year ago

    Er erklärt mir persönlich das Universum.