Tap to unmute

Automatik fahren erklärt/5 Todsünden für das Automatikgetriebe

Share
Embed
  • Published on Apr 17, 2018 veröffentlicht
  • Dieses mal möchten wir euch anhand dieses Videos mal die grundsätzlichen Einstellungen beim Automatik fahren erklären.
    Welche Schalteinstellungen gibt es und was bedeuten diese?
    Worauf muss ich beim fahren mit Automatik achten, gerade wenn ich zum ersten mal damit fahre?
    Und zum Schluss auch 5 Wege wie ihr euer Automatikgetriebe schrotten könnt!
    Mehr Videos;
    Innenraumreinigung und Pflege
    • Innenraumreinigun...
    8 Tipps, Tricks Und Mythen Zum Spritsparen
    • 8 Tipps, Tricks U...
    Bedeutung der Reifenmaße
    • Bedeutung der Rei...
    Wie Funktionieren Stoßdämpfer?
    • Wie Funktionieren...
    Der Tesla und Elektroautos von A - Z
    • Der Tesla und Ele...
    Wie Montiert Man Schneeketten Korrekt An? • Wie Montiert Man ...
    Wie verhindert man das Einfrieren von Autoüren und Fenstern? • Wie Verhindert Ma...
    Welche Einstellungen Sind Für Die Fahrzeugbalance Und Dynamik Wichtig? • Welche Einstellun...
    Wie reinige ich die Felgen und die Reifen • Wie reinige ich d...
    Wie Lädt Man Die Batterie Korrekt Auf • Wie Lädt Man Die ...
    Wie Verhindert Man Das Beschlagen Der Fensterscheibe Im Auto? • Wie Verhindert Ma...
    Autoscheibenreinigung • Autoscheibenreini...
    Wie Macht Man Sein Auto Winterfest? • Wie Macht Man Sei...
    Warum Ist Es Wichtig Den Ölwechsel Zur Richtigen Zeit Durchzuführen?
    • Warum Ist Es Wich...
    Motorraum Reinigung
    • Motorraum Reinigung
    Autoglasfolie Entfernen • Autoglasfolie Ent...
  • Autos & VehiclesAutos & Vehicles

Comments • 2 275

  • Christian Schenk
    Christian Schenk 4 years ago +511

    Für jemanden der noch nie Automatik gefahren ist, sehr gut erklärt

    • Itschen Ela
      Itschen Ela 2 years ago +7

      Sehr gutes Video

    • Bernhard k.
      Bernhard k. Year ago +9

      Für jemanden der noch nie Automatik gefahren ist völlig falsch.
      Das Schema ist IMMER P-R-N-D-3-2-1.
      Das heißt in dem Beispiel 4-Gang Automatik. Man kann gar nicht von P auf N da der Rückwärtsgang dazwischen ist. Es funktioniert niemals bei einer Wandlerautomatik während der Fahrt. Liebe Grüße aus Österreich Bernhard

    • Rainer C. Ment
      Rainer C. Ment 7 months ago +1

      @Bernhard k. Hmmm, bei mir steht da R N D und rechts neben dem N ein P, auf dem Wählhebel.
      Zitat: "Man kann gar nicht von P auf N"..."funktioniert niemals bei einer Wandlerautomatik während der Fahrt".
      Wie auch, während der Fahrt ist selten P drin!? Bei mir ist da D (oder "manuell" (elektronisch) D1, D2, D3, D4, D5, D6,...) drin.
      Fahre ein 9G-Tronic
      NAG3 = Neues Automatik Getriebe 3. Generation
      W9A 700 = Wandler-9-Gang-Automatik bis 700 Nm Eingangsdrehmoment; Baureihe 725.0
      Während der Fahrt von D auf P (oder auch R) ist entweder mech. gesperrt (ca. ab 5km/h, je nach Hersteller) und/oder es "Rattert" über die Sperrklinke. Bei elektronischen Wählhebel kann man von D in R oder P Schalten, da passiert allerdings nichts.
      Zurück auf D und er "sucht" sich den passenden Gang zur Rollgeschwindigkeit selbst.
      Ich Rolle mit 10km/h zum Parkplatz. Wähle P, es passiert nichts. Werde langsamer (ca. 5 km/h) und ich höre das "Rattern" der Sperrklinke(n). Werde noch langsamer und es wird (nicht gut für die Zahnräder) "hart geklingt", Sperrklinge rastet ein.
      Das KFZ steht und wird paar mal vor und zurück "geschaukelt".
      Langfristig nicht gut für´s Getriebe...sicher... aber mehr passiert nicht.

    • Sabine Burger
      Sabine Burger 6 months ago +2

      ​@Bernhard k. heute gibt es kaum noch die Möglichkeit von den Gängen 1-3!!
      Schau Dir mal die neuen Automatikgetriebe an.
      Da gibt's oft nur noch ein Drehschalter, wo nur noch P R D vorhanden ist.
      Bei gebrauchten Autos kann es noch den alten Wählhebel geben.
      Ich fahre jetzt schon weit über 40 Jahre automatische Getriebe.
      Ob ich noch das neue System bekommen werde, ist fraglich.
      Aber beim alten Wählhebel ist es erholbarer, wenn man locker bis zu 5 min an einer Ampel steht, in N zu schalten, denn so lange die Bremse zu treten, ist einfach nervig!!

    • Sabine Burger
      Sabine Burger 6 months ago

      ​@Rainer C. Ment das ist das neue System!!!
      Bisher (mein Wagen ist von 1999, hat Bernhard Recht gehabt!!) gab es den Wählhebel, wie beschrieben!!

  • Ztephan Egerlein
    Ztephan Egerlein 11 months ago +61

    Mein erstes Auto (nach der Fahrschule) war ein Automatik! Ehrlich gesagt, fand ich meine Fahr-Anfänger-Zeit durch diesen Umstand sehr angenehm. Kein Verschalten, keine Ablenkung, durch das "rühren". Natürlich hab ich danach jede Menge Schalter gefahren aber die Beginner-Zeit mit Automatik möchte ich nicht missen!
    Kickdown gab es übrigens auch schon in meinem "ollen Benz" von 1984.

    • Karsten Seiche
      Karsten Seiche 3 months ago +1

      ...da hast nicht das fahren wieder verlernt??...gleich Automatic zu fahren??

    • Ztephan Egerlein
      Ztephan Egerlein 3 months ago +2

      @Karsten Seiche Hm, nach etwas mehr als einem Jahr musste ich auf einen Schalter wechseln, nein, das war zwar die ersten paar Tage etwas gewöhnungsbedürftig und eines Morgens früh und noch ohne Kaffee hab ich mal versucht, ob man sich die Kupplung nicht vielleicht doch sparen kann, als das böse Knurren des Getriebes hat mich dann richtig munter gemacht. hatte😉
      Aber ansonsten fand ich es sehr gut, die ersten 15-20 Tkm ohne das lästige Schalten richtig Autofahren zu lernen. Ich würde es jedem Fahranfänger nur empfehlen!

    • Franz Eickelmann
      Franz Eickelmann Month ago +4

      ​@Karsten Seiche hallo Karsten.Ich habe jahrzehntelang Schaltwagen gefahren.Dann bekam ich Probleme mit dem linken Knie.Auf einen Fahrt zur Ostsee fuhr ich durch eine Baustelle,wo es von dreispurig auf einspurig ging,und ewig den Fuß auf der Kupplung,da hab ich zu meiner Frau gesagt,daß nächste Auto wird ein Automatic.Meinen Tiguan fahre ich mittlerweile 11 Jahre,und was besseres als DSG gibt's für mich nicht.Nie wieder ein Schalter.L.G.

    • Peter Hartmann
      Peter Hartmann 18 days ago

      bei einem Gefälle hat sich gerade der zapfen verkeilt.

    • Rüdiger St.
      Rüdiger St. 4 days ago +1

      Das kann nicht stimmen. Wer auf Automatikgetriebe gelernt und Prüfung gemacht hat darf nur auf Automatikauto fahren. Bei bei Prüfung auf Schaltgetriebe ist es anders, da darf man auch Automatik fahren. Als schön bei der Wahrheit bleiben😉

  • Matthias Richter
    Matthias Richter 7 months ago +107

    Mein Tipp: Nachdem man P eingelegt hat die Feststellbremse anziehen und dann erst mit dem Fuß von der Betriebsbremse gehen. Das entlastet den Sperrstift zusätzlich besonders auf abschüssigem Gelände muss dieser kleine Stift, je nach Gefälle, das komplette Gewicht eures Autos halten. Beim wieder losfahren dann Fuß auf die Bremse, Motor an, D einlegen und Feststellbremse lösen und dann erst den Fuß von der Bremse nehmen.

    • kuzzungurt
      kuzzungurt 7 months ago +11

      soweit ich weiß, sind die neueren fahrzeuge ab werk so gebaut, dass man das nicht mehr machen muss.

    • Klaus Zwiebel 🇺🇦
      Klaus Zwiebel 🇺🇦 6 months ago +7

      Geht bei aktuellen Autos automatisch

    • Star Scream
      Star Scream 6 months ago

      kann ich nur bestätigen

    • Rene Schaffner
      Rene Schaffner 6 months ago +2

      @kuzzungurt ich hätte jetzt mal gesagt nur bei autom. Handbremsen (sofern sie aktiv sind). Ich fahre ein KFZ mit relativ aktuellem 8-Gang Wandler (Shift by wire) und ich kann das Fahrzeug auch ohne autom. Handbremse abstellen wenn ich will. Das Auto selbst würde natürlich die Handbremse anziehen sobald ich das Auto abstelle, dafür muss ich aber bis zum schluss auf der Betriebsbremse stehen bleiben.

    • Karsten Seiche
      Karsten Seiche 3 months ago +3

      Bei neuen Autos brauchst doch keine bremse noch extra ziehen

  • 1bookitcom
    1bookitcom Year ago +51

    Kleine Ergänzung zum DSG .
    Wie erläutert nicht auf N gehen bei roter Ampel .
    Doch sehr wichtig bei DSG: die Bremse kräftig gedrückt halten! Wenn man sie nur leicht gedrückt hält erhöht sich auch schon leicht die Drehzahl (kann man gut am Drehzahlmesser erkennen) und das Kupplungspaket fängt an zu schleifen . Folge : Stark erhöhter Verschleiß.

    • ViNTRiX
      ViNTRiX 7 months ago +4

      Das dich die Drehzahl erhöht kann man wirklich am Drehzahlmesser sehen? Unglaublich. Wow.

    • Rainer C. Ment
      Rainer C. Ment 7 months ago +1

      Hier geht es um Automatikgetriebe (Wandlergetriebe), nicht automatisierte Schaltgetriebe (Kupplungsscheiben).

    • Oliver K.
      Oliver K. 7 months ago +5

      Bei Doppelkupplungsgetrieben (DSG) verhält es sich völlig anders als bei Planetengetrieben mit Wandler. Ein Planetengetriebe verschleißt tatsächlich durch das Schalten auf „N“, ein Doppelkupplungsgetriebe nicht. Im Gegenteil, auf „D“ und auf der Bremse stehend das Auto vom Kriechen zu halten, verschleißt die dann dauerschleifende Kupplung (jene für die ungeraden Gänge zumindest) des DSG/DKG.

    • PharmaJoe
      PharmaJoe 7 months ago +2

      Wenn man das alles so liest, wird einem mal wieder bewusst, was für eine technisch geniale Lösung man braucht, um einen Verbrennungsmotor zum Antrieb eines Fahrzeugs zu verwenden. Man könnte auch sagen, was für ein Wahnsinn und was für eine Krücke.
      Seitdem ich elektrisch fahre, wird das erst richtig bewusst. Motor - Getriebe - Räder. Keine Kupplung, keine Gänge. Drehzahl, Drehrichtung legt die Steuerung fest. Und die Motorbremse wird ihrem Namen gerecht.

  • Marian Jaede
    Marian Jaede 5 years ago +72

    Ich fahre schon immer Automatik und sie haben das gut erklärt.
    Den Punkt 5 könnten sie noch ein wenig ausweiten, indem sie sagen: Am Hang abstellen. Erst festbremsen, dann N, dann Handbremse anziehen, damit das Auto von der Bremse gehalten wird und dann erst P als Notsicherung zum Schluss einlegen. So greift der P Blockade Stift erst, wenn die Handbremse ihren Geist aufgäbe.

    • Detlev Burghardt
      Detlev Burghardt 4 years ago +8

      Marian Jaede : Problematik: Wenn die Handbremse im Winter eingefroren ist, liegt das Auto fest!! Gang einlegen ist sicherer. Genau das ist das P bei Automatik.
      (Seitdem ich einmal festgefrorern war und das Auto aufgeladen und die Bremse aufgetaut werden mußte, sichere ich das Auto mit eingelegtem Gang bzw. P in der Automatik. Das ist sicher und ausreichend! Man kann noch die Lenkung so einschlagen, daß notfalls das Auto an den Fahrbahnrand rollt und nicht auf die Fahrbahn. (Wenn man mit manueller Schaltung in Fahrtrichtung bergauf steht 1. Gang einlegen, wenn man in Fahrtrichtung bergab steht, Rückwärtsgang einlegen.)

    • großkran fan
      großkran fan 4 years ago +9

      "Gang einlegen ist sicherer. Genau das ist das P bei Automatik. " Das ist so pauschal nicht richtig. Bei meinem ist das nämlich anders: hier wird in P "nur" eine Sperrklinke in das Getriebe geführt - da ist nichts, aber auch gar nichts mit "Gang drin". Daher ist hier tatsächlich die Feststellbremse Pflicht

    • Alexander Klippert
      Alexander Klippert 4 years ago +12

      auf jeden Fall am Hang die Feststellbremse tätigen! Irgendwann gibt der Splint nach

    • Cylance
      Cylance 3 years ago +5

      @Alexander Klippert eben, genau darum geht es!

  • Michael Schoenfuß
    Michael Schoenfuß Year ago +4

    Sehr gut und informativ erklärt, ganz besonders was das "Schrotten" angeht! Habe meinen FS 1983 mit 6 Std. Automatik und 3 Std. Schalten absolviert! Die Prüfung mit Schaltung. Das hier in Sachen Automatik hab ich auch einfach nicht mehr gewusst! Danke schön für diese "Auffrischung!"

  • Manfred Dorroch
    Manfred Dorroch 6 months ago +11

    Ich bin durch Zufall auf dieses Video gestoßen, welches wirklich sehr gut darstellt, wie sich Automatik-Getriebe verhalten. Ich hab heute zum ersten mal ein Automatik-Getriebe genutzt (Probefahrt) & bin absolut begeistert davon. Ist wirklich sehr empfehlenswert.....

  • Aris1956
    Aris1956 4 years ago +881

    Ich kann nur sagen..... Automatik macht das Leben leichter ! Einmal Automatik.... immer Automatik ! Grad mit den modernen 8 Gang-Sportautomatik-Getrieben von heute, mit Schaltwippen am Lenkrad und Sequential Schalthebel im Sportmodus. Man kann den Wagen fahren wie man will und wie man grad drauf ist, egal ob Vollautomatik oder selber Hand anlegen.

    • Hans Proxima
      Hans Proxima 3 years ago +6

      Richtig ich fahr ein alten Vectra und da ist es geil

    • Armin Möller
      Armin Möller 3 years ago +17

      Wenn viel Stopp and go im Stadtverkehr ist , oder der Wohnwagen ist angehängt , ist die Automatik eine Wonne . Ich habe Jahre lange Fahrpraxis auf beide Getriebearten und finde beide gut . Und die neuen Automaten haben mittlerweile eine Wandlerüberbrückung. Hat man das nicht , so ist das ,als wenn man ständig mit schleifender Kupplung fährt . Das war der Hauptgrund, warum Automatikautos früher mehr Sprit brauchten.

    • Klaus Gehrmann
      Klaus Gehrmann 3 years ago +2

      Glaube ich auch, versuche es demnächst mal (CarSharing)

    • Stas_Fri
      Stas_Fri 3 years ago +6

      Naja IMMER würde ich jetzt nicht sagen (aber wahrscheinlich auch weil ich das Multitronic habe) meine Freundin hat ein Schaltgetriebe und ich vermisse es tatsächlich. Hätte ich aber ein schnelleres Getriebe wäre es natürlich was anderes. Bin mal einen A3 mit S Tronic gefahren und war absolut weg bei dem schnellen Getriebe. Die spaßigsten Stunden meines lebens😄

    • Tobias Wittenmeier
      Tobias Wittenmeier 3 years ago +8

      Kann ich nur zustimmen. Selbst beim Sportwagen.

  • Defend Europe 52
    Defend Europe 52 5 years ago +134

    Schönes Video 👍 Meckert doch mal nicht an der Länge des Videos rum! Wenn ihr wisst wie es geht, schaut es euch nicht an. Denkt aber auch mal an die Leute die es noch lernen wollen. Dafür ist das Video perfekt. Danke dafür!

    • Tim Aust
      Tim Aust 4 years ago +5

      Richtig, denn ich bekomm in ein paar monaten mein erstes auto mit automatik (nach 15 Jahren manuelle Schaltung). Ich fand das video dafür sehr informativ und zweckdienlich.

    • Cylance
      Cylance 3 years ago +5

      Absolut richtig! Ich bin auch dankbar für zwei Fehler, die ich bestimmt schon mal hier und da gemacht hätte, dass sie hier beschrieben wurden!
      Und so genau wird man sträflicherweise von dem Durchschnitt Händler gar nicht aufgeklärt über die ganzen do's & dont's!

    • 123456789101112131415
      123456789101112131415 3 years ago +5

      Also ich als lebenslanger Schalter-Fahrer fand das Video zimelich punktgenau ohne großes Gelaber. Ich werde mir in den kommenden tagen Autos ansehen welche Autmatik haben und da bin ich sehr dankbar für diesen ausführlichen Beitrag.

    • Marcus Krüger
      Marcus Krüger 3 years ago

      Aber ein DSG-Getriebe als Automatik den Leuten zu erzählen bzw. Weiß zu machen, ist Technisches Unverständnis von dem Herrn.

    • Geried
      Geried 3 years ago +1

      Ja, Herr Lehrer, das entscheidet jeder selber .....

  • FHB71
    FHB71 Month ago +12

    Gut erklärt. Eigentlich sehr witzig in einer Zeit, in der ein manuelles Getriebe so langsam zum effektiven Diebstahlschutz wird 😀

  • Intrepid One
    Intrepid One 11 months ago +14

    Ab ca. 10 Minuten sinnvoll und gut erklärt - davor nur für absolute Beginners!
    Noch ein Tip: Bei DSG-(Doppelkupplungs-)Getrieben beim Ampelstopp lieber etwas stärker auf die Bremse treten: Bei minimalem Bremsdruck, der das Auto gerade mal hält, verschleißen die Kupplungen.
    Ebenfalls schädlich sind Schleichfahrten im Stau und langsames Beschleunigen, was die Kupplungen ständig schleifen lässt - aber wirklich NIE bei getretener Bremse Gas geben, um dann schneller zu beschleunigen: Der schnellste Weg, das Teil zu schrotten!
    Und noch einer für BMW-Käufer, da schon bei mehreren Modellen erlebt: Trotz ca. 2300/min schaltet die Automatik auch bei Gasrücknahme nicht in den höheren Gang. Daher das Auto möglichst mit Schaltpaddles bestellen, dann kann man‘s schnell selbst erledigen.
    Ansonsten sollte man Paddles möglichst selten zum Runterschalten nutzen: Das Getriebe weiß selbst, wie es mit geringstmöglichem Verschleiß schalten muss!

    • Löschwahn
      Löschwahn Month ago +1

      man sollte auch nie die betriebsanleitung lesen und ein ölwechsel geschweige tüvbesuch ist beim gebrauchtwagenkauf auch sowas von sinnlos

    • retroaytch
      retroaytch 23 days ago

      hmm da stellt sich mir die Frage was deine Bremsen davon halten würden, wenn du nach einer schnellen Autobahnausfahrt in die Eisen lange steigst und bei Stillstand und richtig heißen Bremsscheiben die Backen so richtig fest an einer Stelle der Scheiben andrückst ... Kannst dir nach deiner Theorie aussuchen, ob du Bremsscheiben jedes Jahr wechseln willst oder die Kupplungen.
      Ich kann dir sagen, dass es nicht richtig ist, bei der Ampel in D zu bleiben. Generell, egal ob DSG oder CVT Getriebe - D mit gedrückter Bremse sorgt für Verschleißt und erhöhten Spritverbrauch.
      CVT: Der Wandler arbeitet und die Kraft wird im Wandler unnötig zu Wärme umgewandelt und der Motor spritzt mehr ein -> in N wird nur der gewöhnliche Leerlauf gehalten und der Wandler wandelt keine Energie um.
      DSG: Das Kupplungspaket ist wie beim Manuellen Getriebe vom Antrieb entkoppelt -> keine Kraftübertragung - Prinzip des erhöhten Lastbedarfs im Leerlauf ist hier gleich dem CVT Getriebe.

    • Intrepid One
      Intrepid One 22 days ago

      @retroaytch Wieso jetzt Bremsen?Kein intelligenter Mensch würde seine Bremsen so behandeln! Meine vorderen Scheiben und Beläge sind auch nach 170.000 km (kein e-Auto) gut - und gerade wieder durch den TÜV gekommen.
      Was die Automatic betrifft: Schau Dir mal „Bloch erklärt“ (auto motor und sport) an, da ist ganz anschaulich, warum man beim Stopp auf ’D' bleibt. Natürlich muss man beim DKG das Bremspedal nachdrücklich drücken (oder die Hold-Funktion nutzen ): Wer das Auto gerade mal so festhält, bekommt mehr Verschleiß. Bei der Wandler-Automatic lohnt nur bei längerem Halt (z.B. Bahnübergang) die Stellung N oder P - aber dann schaltet man eh den Motor ab.

    • ☆ArTeX☆
      ☆ArTeX☆ 20 days ago +1

      Wenn ich bei meinem Audi A3 8V (Schalter) die Bremse trete und gleichzeitig gas gebe, drosselt das Auto die Gasstellung und nimmt dann nach par Sekunden gar kein gas mehr an. Zumindest war das während der fahrt so. Ganz gut eigentlich.

    • Christian Nordmann
      Christian Nordmann 9 days ago

      ​@retroaytch
      1. Ein CVT hat nicht unbedingt einen Wandler, die gibt es auch mit klassischen Kupplungen.
      2. Ein DSG kuppelt an der Ampel im D-Modus aus, sprich beide Kupplungen sind offen, wenn man auf der Bremse steht. Da bringt N rein gar nichts, außer Du hast keinen Bock auf der Bremse zu stehen. Nebenbei würde die Start-Stop-Automatik auch nicht funktionieren, wenn bei D die beiden Kupplungen nicht getrennt wären.
      Ich habe so das Gefühl, dass Du in der Materie nicht ganz so fit bist, weil Du hier einiges durcheinander wirfst.

  • MM9436
    MM9436 3 years ago +227

    ohne die „Hintergrundmusik“ wäre das Video deutlich nervenschonender zu genießen. Fachlich alles ok.

    • Rosi Voos
      Rosi Voos 11 months ago +2

      Es gibt nichts besseres.

  • EmOh85
    EmOh85 4 years ago +47

    Ich Fahre Beruflich eine Schaltung, privat Automatik. Automatik ist für mich erstmals "komisch" und ich wollte beim Bremsen Kuppeln. Mittlerweile ist es absoluter LUXUS, ein super entspanntes Autofahren!

    • Richard Regler
      Richard Regler 4 years ago

      Micky 85
      P

    • Manni Poliert
      Manni Poliert 4 years ago +1

      Jap, so ist es. Bin von einem Focus 2 ST auf einen W204 C63 umgestiegen. Herrlich!

    • Eren Hidiroglu
      Eren Hidiroglu 20 days ago

      ​@Manni Poliert C63 Respekt!

  • Postillon
    Postillon 2 years ago +20

    Hatte auch mal einen Wagen mit Automatik. War ein oller Benz Bj. 1982. Einfach geil! Dass er nicht so ruckfrei schaltete, wie die heutigen Automatikgetriebe, und nur 4 Gänge hatte, hat mich in keinster Weise gestört. Auf DSG kann ich getrost verzichten. Aber wer's braucht - und es sich leisten kann...
    Ich hatte mir ürigens so nach und nach angewöhnt, mit den linken Fuß zu bremsen. Machen Rennfahrer heutzutage ja auch so. Hatte anfangs im Notfall immer noch mit rechts gebremst, später auch dann mit links. Alles Übungssache. Würde ich mir übrigens auch für mein Postauto wünschen, da in ich einem etwas dichter besiedelten Dorf unterwegs bin, mit vielen und kurzen Stops. Habe das mal als Vorschlag eingereicht, aber ist der Post zu teuer. Offenbar ist ständiger Getriebe- und Kupplungstausch billiger. Wobei ich zugeben muss, dass ich diese an meinem Dienstfahrzeug bisher noch nicht austauschen lassen musste. Man muss halt vernünftig damit umgehen, genau so wie mit einer Automatik. Was mich im übrigen betroffen macht, ist die Tatsache, dass sich viele weigern, überaupt ein Automatik-Wagen zu fahren weil sie es einfach sch... finden. Und das, obwohl die meisten von denen noch nie Automatik gefahren sind. Der Deutsche will halt schalten. Was der Bauer nicht kennt, das frisst er bekanntlich nicht.

  • Pietro Monacelli
    Pietro Monacelli 11 months ago +8

    Super Video von allem für die jungen Generation. Einen Punkt möchte ich noch dazu fügen, und zwar wenn du einen Automat in Bergfahrt parkierst. Hier ist es ganz wichtig auf der Bremse zu bleiben, dann die Handbremse richtig anziehen, dann der Wagen ins P also Park, Motor abstellen, und erst dann von der Bremse gehen. Wenn du das unterlässt, Lasten die 2 t Auto Gewicht auf dem PIN, was auf die Länge nicht gut gehen kann. Das ganze natürlich in umgekehrter Reihenfolge, und du kannst kontrolliert den Wagen wieder aus der Bergfahrt zum Beispiel Parkplatz raus manövrieren.

    • acid Musik🎵
      acid Musik🎵 7 months ago

      Guter tipp. Hab schon einige schlimme geräusche gehört weil ich das nicht gemacht habe!

    • ilor64
      ilor64 Month ago

      mache das seit Jahren schon so, anhalten mit Fuss auf der Bremse lassen - Handbremse anziehen - Motor abstellen und dann den Zündschlüssel ziehen ;-)

  • Malik L. d. M.
    Malik L. d. M. Year ago +4

    Dankeschön für die Erklärungen. Mein letzter LKW war mit Vollautomatik ausgestattet. Zum Sprit Verbrauch, egal ob ich manuell oder mit Automatik fuhr, der Sprit Verbrauch blieb gleich. Mit Automatik fuhr es sich angenehmer, denn er bremste und schaltete selbst,aber bei Müdigkeit ist die Automatik kontraproduktiv.

    • Karsten Seiche
      Karsten Seiche 3 months ago

      Na hast Du nicht ein hochmodernen Lkw...der dann dich warnt. Pause machen ...Ran fahren rechts"" ??

  • Holzmotte
    Holzmotte 4 years ago +6

    Moin, ich habe mal einen Vorschlag für ein neues Video. Es gibt doch, meist von Älteren gefahren, die kleinen 45kmh Autos (Leichtkraftfahrzeuge). In letzter Zeit sehe ich aber durchaus auch junge Leute in diesen Autos, da sie ja schon mit 16 gefahren werden dürfen. Aixam hat da durchaus einige ansprechende Modelle. Diese Autos haben aber meist eine viel einfachere Automatik als die Großen. Bei Aixam weiß ich, das der Kubota-Motor aus den kleinen Baggern verbaut ist. Vielleicht kann man die mal vorstellen und eine "Gebrauchsanweisung" dafür geben. Ich wüßte auf Anhieb 3 Leute die das interessieren würde. 2x16J., 1x71J. Vielleicht ist das ja eine Anregung für Sie. LG

  • PascalLP
    PascalLP 2 years ago +20

    Hab heute meine erste Fahrstunden und mache automatik. Ich muss sagen das das Video sehr gut ist und das es sehr gut erklärt wird 👍

  • • YANNEX •
    • YANNEX • Year ago +3

    Inzwischen kann man auch mit dem Gasfuß zurückschalten, wenn man das Gaspedal lupft. Vorm kick down meist 1 Gang runter. Lupfen mit kick down dann auf kleinsten Gang für beste Beschleunigung. Ich mache das gern vorm abbiegen oder eben überholen, weil einige Automaten manchmal überfordert sind. Mein Favorit ist die BMW Automatik. Gibt's auch im Mini. Ein Traum!

  • KarsonNow
    KarsonNow Year ago +14

    16:30 um dem "Pin", also Mechanik für den Park "Gang" zu schonen empfiehlt sich eigentlich erst auf "N" zu stellen (Bremspedal gedrückt halten, damit das Auto nicht rollt), dann Handbremse ziehen, Bremspedal loslassen und dann auf "P" schalten.
    Wenn man sofort auf "P" setzt, merkt man desto öfteren dass das Auto sich ein Stück noch bewegt und quasi nachwippt. Das belastet die Parkmechanik, vor allem wenn es Berg ab/auf geht.

  • Jhon K.M.K.
    Jhon K.M.K. 4 years ago +21

    Gutes, informatives Video :) danke dir dafür 👍🏻 wieder was dazu gelernt :)

  • TH Irgendwas
    TH Irgendwas 2 years ago +13

    Fahre seit vielen Jahren völlig problemlos Automatik.
    Die Erklärung der einzelnen Fahrstufen ist in der Regel in maximal fünf Minuten erklärt.
    Auch die paar Kleinigkeiten für das Einlegen der Fahrstufen im Stand.
    Auch mechanisch deutlich sicherer gegen Fehlbedienung als ein Handschalter.

    • Claude Banff
      Claude Banff 7 months ago

      Hatte 1970 das Vergnügen einen Ford Mustang Coupé V8 mit Automatik zu erwerben, habe fahre dadurch die Vorzüge des Automatikgetriebes kenne und lieben gelernt, mittlerweile alle nur mit Automatik, mit man einer Ausnahme, einen 70 Dodge Challenger mit Hurstshifter, 7,4l , hat Spuren auf dem Asphalt hinterlassen, hat aber Spass gemacht und war auch durstig, aber mit Automatik fährt es sich nicht so aggressiv wie beim Schaltgetriebe, viel entspannter und nervenschonend. Fahre jetzt seit 1970 durchgehend Automatik, auch bei meinem Wechsel zu Mercedes und das wird sich auch nicht ändern.

  • fatih jahn
    fatih jahn 2 years ago +33

    Würde mich freuen wenn du es auch mit dem dsg getriebe machen würdest cooles video 👌gruß fatih

  • m.s.
    m.s. 3 years ago +3

    saugutes video!! alle meine fragen beantwortet, auch auf die gefahren super eingegangen - denn das weiß man ja aus dem stehgreif absolut nicht einfach so, wieso - weshalb - warum !?!...........professionelle erklärungen, sympathisch vermittelt. DICKEN DAUMEN HOCH

  • velda91
    velda91 4 years ago +7

    Echt cooles video! Genau so habe ich mir das alles schon gedacht, selbst so gemacht wie du es sagst 😄 heißt selbst dieses Gefühl dafür entwickelt. Habe die 7G Tronic und bin höchst zufrieden :)
    Ich sehe dass du ein Lenkgetriebe im Hintergrund hängen hast. Wenn ich das jetzt genau so wie es da hängt einbauen will, welche dichtungen benötige ich dann neu?
    Wäre dankbar für eine Antwort

  • Jessica Tröbs
    Jessica Tröbs Year ago +4

    Sehr gute Erklärung und super Video. Hat mir auf jeden Fall Sicherheit gegeben, bevor ich das erste Mal ins Automatik-Auto gestiegen bin.

  • Onkel Benz
    Onkel Benz Month ago +1

    Jung, das hast du megasuper erklärt ... fahre selbst selbt seit einiger Zeit Mecedes-Benz Automatic!! Die Allerbeste, die ich bisher gefahren habe ... ist schon ´ne tolle Fahrerei, die ich nicht gern missen werde!!! Aaaaber deine Erklärungen waren mir schon klar ... habe ja ein bissl techniche Verständnis ... trotzdem, ´n Supervideo ... danke dafür

  • Schwulian Tatütata
    Schwulian Tatütata 3 years ago +26

    Auch noch wichtig zu erwähnen wäre, wie man das Auto (zumindest am Berg) abstellen sollte:
    1. Handbremse ziehen
    2. Bremse lösen
    3. erst jetzt von D auf P schalten
    Hat den einfachen Zweck, dass sich das Auto auf der Bremse abstützt bzw. sich mittels der Bremse am Berg hält. Würde man erst auf P schalten und dann die Handbremse ziehen, würde sich das Auto auf der Getriebesperre abstützen statt auf der Bremse.

    • Milen Fighter
      Milen Fighter 2 years ago

      Das ist dann aber schon Expertenniveau! ;) Ich mach das eigentlich immer so, denn wenn mal jemand beim Einparken auffährt, dann ist das Getriebe ohne Handbremse in Gefahr...

    • Mike_SrB.x3
      Mike_SrB.x3 2 years ago

      Ich mache von D auf N dann auf P bremse ist noch gedrückt.Dann handbremse.

    • ColbY
      ColbY Year ago

      @Mike_SrB.x3 geht auch. Wenn du den Wagen nur auf p nimmst und aus machst auf einer kleinen Neigung dann wirst du merken dass der Wagen sich minimal nach vorne oder hinten bewegt und dann stoppt. Das geht halt auf die sperre was man vermeiden sollte. Bei zu viel Kraft kann der brechen/kaputt gehen und du musst zu einer Werkstatt.
      Wenn du den Wagen während du auf der bremse bist auf p nimmst und Handbremse ziehst ist okay, macht prinzipiell keinen Unterschied

    • Kaiser_Maxlmus
      Kaiser_Maxlmus Year ago

      Wie Lothar Mathäus sagen würde: Again what learned. Herzlichen Dank für diesen "Pro-Tipp", werde ich in Zukunft beherzigen.

    • Brass T
      Brass T 9 days ago

      Auf P schalten geht nur beim Treten der Bremse.

  • H.L 0804
    H.L 0804 6 months ago +2

    Danke für dieses tolle Video.Da habe ich ja nochmal was dazu gelernt,und weiss jetzt wie ich mit meinem E90 genau umzugehen habe:)

  • TRANCE Maik
    TRANCE Maik Year ago +4

    Fahre seid einem guten Jahr Automatik, möchte es nicht mehr missen. Kein rum Kuppeln mehr, nur Gas oder bremsen..... Habe mich auch schnell daran gewöhnt, also keine Sorge an alle neuautomatik Fahrer, u video ist doch eine gute Hilfestellung..... Also Gute Fahrt

  • Rainer Scholze
    Rainer Scholze 3 months ago +3

    Sehr gut und nützlich. Vielen Dank für den Beitrag!

  • Michael Uhlig
    Michael Uhlig 4 years ago +5

    Ich bin schon von berufswegen Automatikfan! Obwohl ich viele Dinge schon wußte, war es doch sehr interessant, Dir zuzuhören. Was mir gefehlt hat, war das Handling beim Automatikgetriebe mit Start-/Stop-Automatik. Kannst Du das mal nachreichen? Danke und Gruß aus Hamburg, Michael

    • Abacaxi Family
      Abacaxi Family 2 years ago +3

      Was will man da erklären? Wenn man den Fuß von der Bremse nimmt springt er an und fährt los.
      Beachten muss man da garnichts. Wenn man auf P schaltet ist die start stop außer Betrieb und man muss den Wagen wieder starten, erst Bremse drücken, starten, auf D und los geht’s

  • Timo Matthei
    Timo Matthei 2 years ago +23

    Wirklich SEHR GUT ERKLÄRT!!!👍🏻👌🏻

  • MiPa2894NFS
    MiPa2894NFS 12 days ago

    Hervorragend erklärt Daumen Hoch und abonniert Dankeschön wusste schon so einiges aber wollte mich noch Mal auffrischen 💙🤙

  • Kamilla G.
    Kamilla G. 2 years ago +3

    Vielen Dank für die gute Erläuterung. Ich fahre seit 25 Jahren Automatik (Opel Corsa, jetzt VW Golf) und bilde mir nicht ein, alles immer alles richtig zu machen. Leider habe ich wiederholt Probleme bei der Autowäsche und bin dann auf die Hinweise der Aushängschilder, was Stress macht, angewiesen. Erst nach Deiner Erläuterung der Funktion der Position "N" habe ich es nun kapiert. Gruß aus Dresden.

  • ColbY
    ColbY 3 years ago +1272

    Alter so viel Gelaber... Hier vereinfacht:
    Todsünde 1: 9:26
    Todsünde 2: 10:50
    Todsünde 3: 11:50
    Todsünde 4: 13:24
    Todsünde 5: 14:20

  • Hardy Otremba
    Hardy Otremba Year ago +4

    Super Video. Alles kompakt erklärt. Nichts vergessen. Sehr gut !!!!

  • PARADOX
    PARADOX 4 years ago +7

    Hab mein erstes automatikgetriebe seid wochen jez.und deine tips fand ich sehr gut jez😊👌🏻gut zu wissen alles.dankeschön

    • Andre Krenn
      Andre Krenn Year ago

      Ich würde meinen sofort in die Luft jagen wenn es irgendwie ginge.
      Ich hab mir auch schon angebote geholt, ihn umbauen zu lassen auf Schaltgetriebe.
      Man kann zwar gechillt fahren, aber ich weiß nicht, irgendwie will ich wieder schalten und trotzdem gute Beschleunigung haben. Dieses Automatikgetriebe ist einfach so etwas für Stadtverkehr und Stau, alles andere ist pfusch.

    • Fabian Schmidt
      Fabian Schmidt 7 months ago +1

      @Andre Krenn Dann stell dir mal die Frage, warum du das Auto nicht gleich als Schalter holst und dann hier so meckerst?

  • Rothery Berlin
    Rothery Berlin 7 months ago

    Super Video, habe vor 30 Jahren zum ersten Mal Automatik gefahren, trotzdem schaut man solche Videos gerne.
    Allerdings kenne ich noch ein weiteres Problem, 5er BMW E34 525i. In der Stadt bei Spiegelglatter Fahrbahn durch Eisregen fehlt das Kupplungspedal sehr durch den ewigen Vortrieb. Sogar an der Ampel muss man auf N gehen weil der Heck angetriebene Wagen sogar im Stand hinten anfängt auszubrechen, jedenfalls erging es mir so.

  • Bordfunker
    Bordfunker 2 years ago +7

    Es gibt nichts besseres und entspanntes als mit einer Automatik im Stadtverkehr zufahren.

  • Andrometus
    Andrometus 2 years ago +11

    Prima erklärt! In zwei Tagen bekomme ich meinen Automaik-Wagen, wegen Corona konnte keine Probefahrt gemacht werden, weswegen ich mich hier nun ordentlich aufgeklärt habe.
    Danke dafür '-)

    • Löschwahn
      Löschwahn Month ago

      du bist doch selbst ein #€orinthengaggaviehaus

  • Uwe Schlimme
    Uwe Schlimme Year ago +92

    Fahre schon den 4. Wagen Automatik, gibt nichts schöneres.🏁🏁🏁

    • mario gloni
      mario gloni Year ago +15

      Richtig!Wer heute noch Schalter fährt ist selbst schuld!

    • Paul Struzyna
      Paul Struzyna Year ago +13

      Ist so. Und hat nichts mit "Rentnerkupplung" zu tun. Das ist einfach entspanntes fahren

    • Arkane
      Arkane Year ago +8

      @Paul Struzyna und auch sicherer, da man auf das Straßenverkehr mehr achten kann

    • God
      God Year ago +3

      @mario gloni Naja Automatikgetriebe sind ehrlich gesagt auch erst ab 2010 aufwärts sinnvoll und gut bzw. vor allem die neueren. Die waren bewusst unbeliebt einfach weil Automatikgetriebe deutlich unzuverlässiger waren, oft weniger Gänge hatten (3-5), höherer Verbrauch und je nach Situation einfach unkomfortabel weil es ja keine „schlauen“ Automatikgetriebe waren und die Situationsbedingt falsch geschaltet (zu früh/spät) geschaltet haben je navhdem ob man offroad oder steigung etc gefahren ist… Deshalb hat so lange Handschalter Sinn gemacht weil man noch selbst die Kontrolle hatte.
      Aber wenn wir über neue Automatikgetriebe reden würde ich auch eher ein neues fahren weils komfortabler ist, smooth, mehr Gänge und effizienter. Im Alltag besser.

    • L R
      L R Year ago +1

      Hab schon längere Strecken im unterschiedliche Luxusautos gefahren.. Komfortabel, aber sagt mir nichts.
      Beim festfahren im Matsch oder Schnee will ich unbedingt die möglichkeit haben die Kiste zu freischaukeln...
      Glaube nicht Automatik diese Technik mitmacht?

  • Matthias Hellwig
    Matthias Hellwig 2 years ago +7

    Das mit dem linken Fuß ist für Umsteiger extrem wichtig! Damit bremsen ist echt gefährlich, oder als ehemaliger Mitarbeiter in einem Autohaus: um bei Gebrauchtwagen die Scheiben freizubremsen habe ich es getan verlangt aber höchste Konzentration! Besser wenn keiner hinter euch fährt.

    • alkalinebass
      alkalinebass 2 months ago

      naja, ich bremse im Automatikfahrzeug nur mit links. Hat auch den Vorteil, dass ich mit dem Fuß schon über der Bremse bin wenn eine Situation unklar wird und ich so viel schneller bremsen kann. Ich fahre seit fast 30 Jahren Automatik, aber auch regelmässig noch manuelle Getriebe. Ich habe noch nie daneben getreten. Sobald das Getriebe manuell ist macht der rechte Fuß automatisch Bremse und der linke Kupplung. Muss man sich halt angewöhnen, dann geht das automatisch, selbst in Schreckmomenten. Wer regelmässig Kart fährt kennt das :-)

  • Marcus Schmidt
    Marcus Schmidt 4 years ago +27

    super erklärt!
    danke dafür!

  • Talip Sürücü
    Talip Sürücü Year ago +3

    Respekt 👏👏👏 sehr gut erklärt.

  • Xires BVB
    Xires BVB 2 years ago +21

    Schönes Video. Vieles weiß man wenn man nicht zum 1.mal Automatik fährt aber zB. Das abschleppen die Automatik crashn kann wissen denke ich die wenigsten.

  • BassBaseBerlin
    BassBaseBerlin 3 months ago

    Nice! Zum Glück habe ich nichts Neues gelernt 😁 - aber wenn man nur "Schaltwagen" fährt, dann sind das wertvolle Tipps für eine Fahrt mit Automatik!
    Bei den 5-Cent - so kenne ich das auch: Automatik darf auch in N nicht auf den Antriebsrädern "geschleppt" werden. Abschlepper wissen das - aber so wie früher mal Seil raus und abschleppen sollte man nicht machen. Wobei das vermutlich heutzutage eh Wumpe ist ... mit meinem R5 in den 90ern hab ich mich ab und zu mal schleppen lassen. Bei

    • alkalinebass
      alkalinebass 2 months ago

      ja, das Problem ist der fehlende Öldruck im Getriebe wenn geschleppt wird. Deshalb darf man nur sehr kurze Strecken und mit höchstens 50km/h schleppen. Hecktriebler haben Glück, da kann man ggf. die Kardanwelle losschrauben.
      Es gab auch mal Getriebe die eine zweite Ölpumpe auf der Abtriebsseite hatten, damit ist Anschleppen trotz Automatik möglich gewesen (z.B. bei Mercedes).

  • Roller-Rolf
    Roller-Rolf 2 years ago +9

    Hallo sehr gutes Video hat mir geholfen ,danke sehr .Gruß Roller Rolf und bleib gesund

  • Elena Usatencu
    Elena Usatencu 2 years ago +11

    Vielen Dank für die tolle Erklärung. 👏

  • HarryII Hoffeld
    HarryII Hoffeld Year ago

    Info: Bei den elektrischen Autos (E-Auto, Hybrid-Auto) mit Automatik, gibt es jetzt auch die Einstellung "B". Das heisst bei steiler Bergabfahrt kann man von "D" auf "B" schalten, dann bremst der Motor, und die Batterie lädt sich auf.

  • Vinzenz Mayer
    Vinzenz Mayer 7 months ago

    Ich hatte zwei Autos mit 4Gang-Wandlerautomatik als (Opel Astra)Leihwagen, wobei der Erste mit 70 PS etwas schwach auf der Brust war. Der zweite (ebenfalls Opel Astra)Wagen hatte ebenfalls 4Gang, dafür aber 105 PS mit Sporttaste auf dem Schalthebel. Während der Fahrt in N-Stellung schalten war möglich, aber nicht in R- oder P-Stellung. Dazu mußte man anhalten, den Fuß auf der Bremse belassen, dann konnte man in alle Stellungen schalten. Während der Fahrt bei 50-60 km/h konnte man nicht weiter als Stufe 3 schalten. Schade, daß ich diesen heißgeliebten Wagen wegen Arbeitslosigkeit hergeben mußte, es war in jeder Hinsicht ein feines Auto. Mein verstorbener Bruder kam auch einige Male in den Genuß des Automatikfahrens und wollte sein nächstes Auto, einen Opel Meriva A mit Automatik bestellen, aber der Händler riet ihm ab, weil es den Meriva damals nur mit dem automatisiertem Getriebe gab. Diesen Meriva habe ich geerbt, mit 5Gang-Schaltgetriebe mit guter Ausstattung; nur schade, daß er keine Automatik hat. Dieser Meriva ist Bj. 2006 und kam erst neulich ohne Mängel durch den TÜV.

  • Warhead
    Warhead Month ago

    Gutes Video! Und gut erklärt. Leider vieles Halbwissen 😕

  • Meysa G.
    Meysa G. 12 days ago +1

    Sitze tatsächlich am Flughafen im Mietwagen zum ersten Mal in nem Automatik Wagen und bin verunsichert 😅 Danke für das Video!

    • Strange
      Strange 10 days ago

      Und?Heile angekommen?😉

  • Paul
    Paul 3 months ago

    Sehr aufschlussreich fahre selbst kein Automatik aber es war sehr gut dargestellt. 👍

  • Shane Walsh
    Shane Walsh 5 years ago +17

    Sehr informativ, danke👍

  • Urs Kinzelbach
    Urs Kinzelbach 3 months ago

    Ein Video, das es wunderbar schafft die absoluten Binsenweisheiten episch auszubreiten.

  • Waldemar Dietrich
    Waldemar Dietrich 2 years ago +6

    Vielen Dank! Informativ und ganz klar!

  • Außer Haus
    Außer Haus 2 years ago +1

    Vielen Dank für die Einführung. Als jemand, der noch nie Automatik gefahren ist und dem das jetzt bevor steht, war ich völlig unwissend und bin nun schlauer.

  • Bernd Binnewies
    Bernd Binnewies 6 months ago +4

    Danke für die gute Beschreibung. Es wäre super auch mal die sogenannte halbautomatik zu erwähnen. ( mit Kupplung).Da stellen sich mir auch ein paar Fragen. Kann ich zum Beispiel während der Fahrt in den Schaltmodus wechseln? Oder kann diese Art von Automatisierung zum wiederstarten angeschleppt werden? Ein Artikel dazu wäre sehr schön.

    • m g
      m g 12 days ago +1

      natürlich kann man auf schaltmodus wechseln.wenn ich den berg runter fahre und auch noch eine geschwindigkeitsänderung habe drücke ich den hebel nach links und dann kann ich per tippen rauf oder runter schalten (smart)das ist optimal,denn so halte ich meine geschwindigkeiten ohne bremsen.immer lustig wenn ein"schalter " hinter mir fährt und dauernd bremsen mus🤣

  • Mohammad Naddaf
    Mohammad Naddaf Month ago

    Danke dir Bro, für mich war das hilfreich
    😊

  • Xevo 250
    Xevo 250 3 years ago +3

    Ich möchte mir gerne ein Auto mit Automatik zulegen, habe aber festgestellt, das der Preis bei einigen Modellen dann sehr stark ansteigt. Da muss man dann gleich einen stärkeren Motor nehmen der noch mit besserer Ausstattung des Autos verbunden ist und dann kommt noch der Aufpreis für das Automatikgetriebe dazu.

  • asterixxer
    asterixxer 7 months ago

    Nach zwei Wandlerautomatiken von BMW und Ford hab ich jetzt ein CVT Getriebe. Am Anfang etwas Gewöhnung, ging das Umlernen aber recht schnell. Das "Kriechen" mit Wandler war etwas stärker, bei CVT bleibt das Auto eher mal stehen. Ausserdem hat mein CVT keine "Manuelle Gasse" mehr.

  • jürgen ruff
    jürgen ruff 3 months ago +1

    Ich bin in meinem Leben bis jetzt nur 2x Automatik gefahren, das erste Mal war im Ford Granada 2.3 und 2.8i meiner Eltern, die gute alte 3-Gang. Das 2. mal war im BMW e32 735ia mit der 4-Gang Schaltung von ZF.
    Das Getriebe hatte ein Schieberegler mit E=Eco, S=Sport und M=Manuell, wenn man auf M gestellt hat und den Wählhebel auf D ist das Getriebe im 3. Gang angefahren, was im Winter richtig geil war. 🙂

  • Reisender XY
    Reisender XY 11 months ago +1

    Ich hatte privat bisher immer einen Schalter, auch jetzt bei meinem 3. Auto den ich noch paar Jahre fahren will.
    Und ich bin bisher nur zwischendurch Automatik gefahren bei Mietautos oder Firmenautos.
    Inzwischen würde ich mich beim nächsten Auto auch definitiv für Automatik entscheiden, weil die Automatik/DSG Technik jetzt schon seit einigen Jahren ziemlich ausgereift ist und auch die Automatik/DSG Technik viel stressfreier zu bedienen ist, bsp. im Stau oder im Stadtverkehr muss man nicht immer hin und her schalten.
    Und als Anfänger kann man auch kein neues Automatik/DSG Getriebe schrotten, da müsste man sich denken ich wirklich sehr dumm anstellen.
    Für Anfänger vor allem Frauen empfehle ich sowieso nur noch den Automatik Führerschein, natürlich will ich niemanden bevormunden.

  • Mugoletti
    Mugoletti 4 years ago +18

    "S" ist am sinnvollsten beim längeren bergab fahren. Höhere Bremsleistung des Motors schont die Bremsen. Vor allem in Verbindung mit der Schubabschaltung sehe ich da keinen Grund, es nicht zu tun.

    • Armin Möller
      Armin Möller 3 years ago +4

      Dafür ist es ja auch gedacht , die Gänge bei Passabfahrten manuell zurück zu schalten .

  • Heinz Kessler
    Heinz Kessler 3 years ago +47

    Wichtig aber auch: Nie schleppen oder abschleppen.
    Immer nur verladen (Abschleppdienst).

  • O. Schwede
    O. Schwede 5 years ago +36

    Gut erklärt!! Daumen *hoch*!!!

  • rimskirimski
    rimskirimski 4 years ago +2

    Super Video! Würde gerne ein Video zum Thema Turbolader sehen und ob es eine Turbolader schonende Fahrweise gibt, zb angeblich nach längerer fahrt den Motor nicht sofort abstellen sondern noch etwas länger laufen lassen etc

    • Vorname
      Vorname 4 years ago +1

      Prinzipiell sollte ein Turbo warm- und kalt-gefahren werden.
      Beim Kaltstart also erst über 2000 U/min drehen wenn
      die Wassertemperatur den 2. Strich erreicht hat. Kaltfahren
      bedeutet z.B. nach der Autobahn auch nie mahr als wie
      2000 U/min fahren, dann dreht der Lader sicher nicht mehr
      mit.
      Es gibt auch Hersteller die eine el. Nachlaufschmierung
      einbauen. Dies wird den Kunden natürlich trotz der Geld-
      sparenden Technologie meist bewusst verschwiegen.
      Man will ja Ersatzteile verkaufen....

    • Armin Möller
      Armin Möller 3 years ago

      Ja , ein Turbolader muß tatsächlich kaltgefahren werden , damit das Motoröl die Stauwärme aus dem Lader abführen kann . Ansonsten verkoken die Lager mit verbranntem Motoröl . Das Turbinenrad des Laders war ja eben noch kirschrot am Glühen und gibt die Hitze an die Turboladerwelle ab . Darum vor Fahrtende nach Autobahnhatz den Wagen mit wenig Leistung ein par Km fahren . Dann gibt es auch keine bösen Überraschungen mit Dampfblasen im Wasserkühlkreislauf.

    • Abacaxi Family
      Abacaxi Family 2 years ago

      Naja, nach längerer Fahrt ist kein Kriterium. Nach längerer Vollgas Fahrt macht das Sinn. Mir reichen 5km im Verkehr mitfahren wenn das Öl nach der Autobahn auf 110grad war um den Turbo abzukühlen. Turbo hat trotzdem 200tkm gehalten

  • Lars
    Lars Year ago

    Ich hab nach 20 Jahren Handschalter jetzt seit einem Jahr meine erste Automatikschaltung. Mir ist es im ersten halben Jahr 2 Mal passiert, dass ich aus Versehen aufs Gas bin obwohl ich bremsen wollte. Einmal hat mich tatsächlich der Notbremsassistent vor einem Unfall bewahrt. Das ist mir in den 20 Jahren Handschalter davor nie passiert und im letzten halben Jahr auch nicht mehr. Die Referenz der Kupplung, die auf einmal fehlte muss mich da echt mehr durcheinander gebracht haben als ich dachte.

  • Mac
    Mac 4 years ago

    Eines ist noch zu beachten! Beim parken am Hang, zuerst die Handbremse ziehen und dann erst den Park rein. Gibt man zuerst den Park rein und geht dann von der normalen Bremse runter, bewegt sich der Wagen wieder und dadurch kann der Pin auch brechen!

    • Sebastian
      Sebastian 4 years ago

      Hydro Mac noch nie gesehen in 15 Jahren kfzler... Die sperrklinken sind schon recht massiv ausgelegt.

    • Mac
      Mac 4 years ago

      Dann bin ich beruhigt. Wurde davor gewarnt dass das passiert wenn man vom Bremspedal runtergeht und keine Handbremse vorher anzieht.

  • Vorname
    Vorname 4 years ago +1

    Beim hin- und her an der Ampel zwischen Neutral und Drive sollte eine automatik
    eigentlich nicht kaputt gehen. Das einzige was an den elektronisch
    geregelten Getrieben dadurch ausfallen kann, das ist der Schaltlagensensor.
    (Das hab ich schon vor 30 Jahren so gemacht, und elektronische Automatik
    war damals noch was unbekanntes. Zumindest bei GM. Chevy Buick Olds
    Cadillac)
    Dieser Schaltlagensensor sitzt bei meiner Marke (YS3D) oben auf dem Getriebgehäuse,
    ist also nichts grosses wenn der gewechselt werden müsste.
    Mit nachheriger neujustierung natürlich!

  • Klaus B.
    Klaus B. 24 days ago

    Tolles Video. Ich glaube jeder Schaltwagenfahrer der Automatik fährt hat am Anfang mal mit dem linken Fuß gekuppelt, erstaunlich wie schnell so ein Fahrzeug steht. Das wichtigste an der Funktion "+ - oder 2,3,4" ist nicht der Sportfaktor sondern das man beim Bergab fahren die Fahrstufe wählen kann um nicht dauerhaft Bremsen zu müssen. Zumindest eine Wandlerautomatik schaltet über die Drehzahl die Gänge automatisch hoch, entsprechend gibt es auf "D" keine Motorbremse. Neuere Fahrzeuge regeln das zum Teil elektronisch, aber bei langen Paßstraßen funktioniert das nicht immer. Ebenso kann es im Winter, bei Fahrzeugen mit Heckantrieb, sinnvoll sein beim Bremsen auf glattem Untergrund und geringer Geschwindigkeit in die Fahrstufe "N" zu schalten. Die Vorderräder blockieren in diesem Fall, die Hinterräder würden aber noch angetrieben, entsprechend kann das Heck ausbrechen.

  • Dirk Wickert
    Dirk Wickert 5 years ago +4

    Gut Erklärt 👍

  • Evi Denz
    Evi Denz 4 years ago

    Die Erklärungen finde ich gut. Wenn man bedenkt, wie viele Varianten eine Automatik hat, also incl. Sportmodus und manueller Gangwahl, hat man nicht unbedingt weniger zu tun als bei manueller Schaltung. Und wenn man sich an die Anweisungen hält, kann man das rechte Bein praktisch nie einfach mal so abstellen. Gerade bei längerem Stehen an der Ampel oder im Stau nervt es mich, ständig auf der Bremse bleiben zu müssen.

    • noelvpressvideos
      noelvpressvideos 4 years ago

      Hat dein Auto eine Feststellbremse = Handbremse? Die man fahrschulmäßig an der Kreuzung benutzt und später mit mehr Routine eigentlich nicht mehr?

    • Evi Denz
      Evi Denz 4 years ago

      Noch ist es nicht mein Auto, sondern erstmal nur Probefahrten. Die Handbremse ist da elektronisch. Sowas außer zum Abstellen am Parkplatz zu benutzen kann ich mir nicht vorstellen.

    • Guido Güßloff
      Guido Güßloff 9 days ago

      Du bleibst beim Stehenbleiben vor der Ampel nicht auf der Bremse? OMG, das mache ich seit 1982, egal, ob Automatik oder Schaltgetriebe. Nur mache ich beim Schaltgetriebe den Leerlauf rein, wenns länger dauert.
      Aber vielleicht bin ich auch verwöhnt, bei meinem Auto gibt es noch diese "Stehenbleib-Bremse", die man ein oder ausschalten kann. Wenn sie an ist, rollt der Wagen erst wieder los, wenn man das Gaspedal antippt. Sonst steht er, auch wenn der Motor läuft und man D eingeschaltet lässt.

    • Evi Denz
      Evi Denz 7 days ago

      @Guido Güßloff Wenn das Auto rollt, geh ich auf die Bremse, wenn es von sich aus steht, dann nicht. Als ich noch eine herkömmliche und damit dosierbare Handbremse hatte, war mir die immer lieber zum Verhindern des Losrollens. Aber die heutige, die man nur ein- oder ausschalten kann, nutze ich für diesen Zweck nicht.

  • Beat Bone
    Beat Bone Year ago +3

    Macht es eigentlich Sinn beim Parken erst von D auf N zu schalten, dann die Handbremse zu ziehen und dann auf P zu gehen? mach das immer so, weil ich mal gehört hab, dass dadurch weniger Kräfte auf dem Getriebe sind während er steht.

  • aloisification
    aloisification 2 years ago +1

    Danke für die guten Erklärungen!

  • Nils Mayer
    Nils Mayer 3 months ago

    Schalte immer im laufenden Betrieb von R nach D oder umgekehrt. Beim rangieren finde ich das sehr gut. Habe nie Probleme gehabt

  • chelenn cruzschi
    chelenn cruzschi 6 months ago

    Hi Motor Zeit!
    Vielen Dank für deine Erklärung 👍

  • Technikkeller
    Technikkeller 5 years ago +7

    Schöne Erklärung😄 Das Kickdown Pedal hat mein Golf 3 von 93' auch schon. Aber mit 4 Gängen die ich da habe manchmal unbrauchbar

    • Christian Riekert
      Christian Riekert 4 years ago

      Technikkeller Servus , schön dich hier zu sehen, bin Abonnent von dir ;)

    • ptester
      ptester 4 years ago

      Mein 280 E aus 1983 hatte ebenfalls schon KickDown und wenn ich mich rechte erinnere auch der 230er aus 1976

  • BlackyVelbert
    BlackyVelbert Year ago

    Wir bekommen unseren 1. Automatik. Danke für die tolle
    Erklärung

  • Bernhard k.
    Bernhard k. Year ago

    Nachtrag: Wandler steht kurz für Drehmomentwandler, das heißt es ist der Bauteil der wie die herkömmliche Kupplung zwischen Motor und Getriebe sitzt und den Kraftfluss auf die Antriebsachse erst ermöglicht. Weiters sind bei Automatikautos die Bremsen stärker dimensioniert weil alles das man beim Schalter im Stadtgebiet, Stau und beim einparken mit der Kupplung macht ausschließlich mit dem Bremspedal bei der Automatik macht. Liebe Grüße aus Österreich Bernhard

  • Das Faultier des Lebens

    Mittlerweile sogar ein sehr spritsparendes System. Ich bin wirklich überrascht wie wenig die Automatik in unserem Honda Jazz verbraucht. Ich bin jetzt bei gemischter Strecke im Winter gut es ist jetzt nicht ein kalter Winter aber es ist auch kein Sommer oder Frühling mit 5,9 Litern hingekommen sowohl unser alter Panda als auch Twingo waren im Verbrauch Minimum bei 6,5 Liter.
    Und das gute Stück hat auch einfach mal 30 PS mehr.

  • Raschi
    Raschi 4 years ago +4

    sehr gut erklärt, Danke!

  • A.K
    A.K Year ago

    Tolle Infos 🙂 danke

  • Guns n’ Codes
    Guns n’ Codes 4 years ago +10

    Also die Einstellungen S und Tiptronic sind zumindest bei meinem A4 zwei völlig unterschiedlichen Dinge.
    Im S fährt man immer noch komplett automatisch nur sportlicher d.h. der Wagen schaltet so das er in höheren Drehzahlen bleibt.
    Ins S schaltet man wenn man den Hebel der im D/S Steht nach hinten antippt. Tippt man den noch mal nach hinten schaltet man wieder in D.
    Tiptronic ist das wo der Hebel nach rechts geht so das man durch nach vorne/hinten tippen manuell die Gänge wählen kann.

  • Ketogenetic
    Ketogenetic 5 months ago

    sowas von genial. danke dir, und mein neuer Audi a6 c6 mit 6 gang wandler dankt dir auch schonmal im voraus XD Mein erster Automatiko ^^

  • Buki
    Buki Year ago

    Gute Tipps für Automatik Anfänger. Danke.

  • W. Nabi
    W. Nabi Year ago +1

    Bei 5 für das Parken am besten erstmal richtig beremsen, wenn das auto steht auf N gehen, weiter beremsen und Handbremsen betätigen und dann das Bremspedal los lassen und erst wenn das Auto durch Handbremse steht und nicht mehr rollt dann auf P schalten.
    1.Bremsen
    2. Auf N schlaten
    3. Handbremse betätigen
    4.das Bremspedal los lasse
    5. Wenn Das Auto steht dann auf P gehen.

  • Michaela Northoff
    Michaela Northoff Year ago +3

    Fahre schon immer Automatik,gibt nix besseres.Einfach nur super👍👍👍👍👍👍👍👍👍

  • Snoopy les
    Snoopy les Year ago +1

    schade ,
    dass ich erst mit 74 Ihr Video gesehen habe.
    hätte viel Geld gespart.
    aber so ist das Leben.
    toll erklärt , super.

  • Wolfgang Schweizer
    Wolfgang Schweizer 5 years ago +151

    Das geilste ist mit Automatik bei Stau in den Pässen,wenn du vor dir die Kupplung des Campers riechst!

    • retr0
      retr0 4 years ago +11

      Wolfgang Schweizer und was ist wenn man camper mit automatik fährt 🤔

    • Armin Möller
      Armin Möller 3 years ago +3

      Dann ist aber was kaputt , oder der Camperfahrer hat die dumme Angewohnheit das Kuppelungspedal als Fusstütze zu gebrauchen.

    • Tobias Wittenmeier
      Tobias Wittenmeier 3 years ago +5

      Aber nur wenn du nen Wandler hast, ein DKG leidet da auch...

    • Cylance
      Cylance 3 years ago +1

      Bin in Neuseeland mit einem 8,5 Meter Campervan die Serpentinen mit einem Automatik hochgefahren - alles gut -
      läuft - ...manchmal bei ganz steilen Passagen nur mit knapp 30 kmh - aber läuft!😜

  • daBlaue
    daBlaue 5 years ago

    Super Video, toll wäre eine DSG-Variante!

  • dlogic
    dlogic Year ago +1

    Automatik is nen Traum 👌 besonders im Stadtverkehr in Großstädten, zum cruisen Überland und wenn man Bock hat auch schön weich und schnell per Schaltwippen schalten... ohne wie ne Marionette im Auto rumzuhampeln. Mehr Focus auf Umgebung...

  • Pelziger Ruumahum
    Pelziger Ruumahum Year ago +2

    Tolles Video, vielen Dank!

  • noelvpressvideos
    noelvpressvideos 4 years ago

    Alles gut erklärt und hab auch ich jetzt was gelernt - ich bin noch nie ein Automatikgetriebe gefahren. Die verschiedenen Stufen bei den alten Getrieben - ich hab damals noch regelmäßig Automagazine gelesen - sind so zu erklären: es gab prinzipiell 3-Gang-Automatikgetriebe. Die haben bei höherer Motordrehzahl hinaufgeschaltet. Das wäre beim Bergabfahren - zum Beispiel längere Alpenpässe - Selbsmord mit Anlauf. Daher konnte man den 3. Gang und in der anderen Stellung den 3. und den 2. Gang sperren. Mit manuellem Schaltgetriebe fährt man ja auch nicht im hohen Gang lange bergab. In dem Video heißt es aber dass neuere Wagen das nicht mehr haben. Gut die Bremsen sind auch mit den damaligen nicht mehr vergleichbar. Trotzdem meine Frage: wie sichert man sich bei langem Bergabfahren dagegen dass die Bremsen heißgehen?

    • Abacaxi Family
      Abacaxi Family 2 years ago

      Die meisten Wandler Getriebe lassen sich heute auch manuell schalten, kleinerer Gang entsprechend der Geschwindigkeit wählen und den Motor bremsen lassen, (Benziner bremsen heute im schubbetrieb kaum noch) Mann kann die Klima nicht mit dazu anmachen und vollaufdrehen, das bremst auch gut 😉

    • noelvpressvideos
      noelvpressvideos 2 years ago

      @Abacaxi Family Ich hab jetzt seit kurzem erstmals einen Wagen mit Schubabschaltung, da istdieser Hinweis durchaus hilfreich. Es stimmt der Motor bremst da kaum aber der Benzinverbrauch geht auf 0,0. Automatikgetriebe hab ich allerdings immer noch keines.

    • Abacaxi Family
      Abacaxi Family 2 years ago

      @noelvpressvideos ??? Wie alt war der letzte Wagen? War das ein vergaser Motor? Schubabschaltung Bzw, einzelne Zylinder wurden schon bei den ersten einspritzern abgeschaltet. Und die gab es vor 30 Jahren auch schon. Ist also keine neue Erfindung, das hatten Youngtimer schon 😉
      Aber die Klima hilft beim bremsen sicher, neue Benziner bremsen wirklich kaum, sonst hilft auch Hubraum, ein Motor der kaum Leistung hat bremst auch kaum😉

  • Petra Greve
    Petra Greve Year ago

    😄😄Oh ja, war die erste richtige "Gefahrenbremse" die mir da passiert ist 🙈

  • A X
    A X 2 years ago +8

    Super erklärt.. Danke!

  • Walter Nairz
    Walter Nairz 4 years ago

    Tolle Erklärung 👍👍👍👏🏻👏🏻👏🏻

  • René Meyer
    René Meyer 3 years ago +1

    Ich vermisste den Hinweis, dass auch ohne laufenden Motor, die Bremse gedrückt werden muss, um die Position zu wechseln! (Beispiel: Ich will den Wagen von Hand verschieben und muss dadurch von „P“ auf „N“ schalten) Geht nicht ohne die Bremse zu drücken! Sonst sehr gute Erklärungen. Danke dafür.

  • Markus Ritter
    Markus Ritter 11 days ago

    Ich fahre einen Opel Corsa b (mit Automatik) ja richtig gelesen😂
    Ich fand es immer angenehmer an wartestellen wie Ampel oder Kreuzung zb in N zu schalten da der Wagen leiser ist. Aber gut wenn es schlimm ist werde ich es sein lassen