Tap to unmute
Die EISZEIT kommt! DAS werden Milanković-Zyklen mit der Erde machen...
Embed
- Published on Jan 31, 2023 veröffentlicht
- Winter is coming! Das wissen nicht nur Game of Thrones Fans, sondern auch Wissenschaftler, die sich mit den Milanković-Zyklen auseinandersetzen. Diese Zyklen beeinflussen unsere Erde über lange Zeiträume und haben ihren Ursprung in der Schwerkraft der Objekte des Sonnensystems...
🚀 ABONNIERT ASTRO-TIM FÜR NOCH MEHR WELTRAUM-WISSEN: clip-share.net/user/astrocomicstv...
🚀 Ihr wollt eigene Planeten-Emojis benutzen und exklusive Videos von mir schauen? Werdet hier Kanalmitglied und unterstützt meine Arbeit: / @astrotim
🚀 Hier bekommt Ihr meine astronomischen Bücher, Poster und Plüsch-Planeten: www.getdigital.de/shop/astrot...
🚀 Ihr habt Fragen zum Video? Schreibt mir einfach eine Mail an kontakt@astro-comics.de
🚀Ihr wollt mit mir über Astronomie und Wissenschaft diskutieren? Kommt auf meinen Discord-Server: discord.gg/63bfhhAtcv
Astro-Tim gibt es auch auf anderen Kanälen:
Facebook: AstroComics
Twitter: astro_timbo
Instagram: astrotim_of...
TikTok: www.tiktok.com/@astrotim
#weltall #wissenschaft #weltraum
Foto-Credit: NASA/ESA
Quellen: www.spektrum.de/lexikon/physi...
www.space.com/milankovitch-cy...
• What Milankovitch... Science & Technology
*Bereit für die Eiszeit? 🥶Und seid Ihr eher Sommer- oder Wintertyp? Schreibt's mir mal hier in die Kommentare!*
Wenn Ihr den Kanal unterstützen wollt, holt euch hier Plüsch-Planeten, Shirts und echte Meteoriten in meinem Weltraumshop: www.getdigital.de/shop/astrotim?her=astrotim
Winter beste ich bin selbst so ein Winter Mensch mir ist im Sommer kalt und im Winter warm
@Corinna gualtieri Wahrscheinlich nicht, jedenfalls nicht wenn Du nicht mindestens 1000 Jahre lebst. Die Medizin macht zwar Fortschritte aber vermutlich nicht schnell genug für Dich.
Ich bin Sommertyp eine Frostbeule aber ich glaube nicht daß wir noch eine Eiszeit erleben.
Ich bin ein Wintertyp
Schau Dir das Paper mal an "Modulation of ice ages via precession and dust-albedo feedbacks". Vielleicht kannst Du daraus noch einen Video machen.
Wir leben in einer Warmphase der Eiszeit. Wenn ich bedenke das ich das vor ca. 40 Jahren bereits in der Schule gelernt habe bin ich froh das wir damals so gute Lehrer hatten.
Genau und im keller hab ich einen Gefrierschrank,der steht auf 21Grad minus ,natürlich🤣
@Urs Leibundgut Klimaingineurwesen wird mal ein richtig großes Ding. Wir werden wohl Hilfbanden wie beim Kinderbowling aufbauen müssen um Große Zyklen zu vermeiden.
@Philipp Balz was hat das eine mit dem anderen zu tun? Unabhängig davon, dass wir in einer Warmzeit leben, schaffen wir so viele Treibhausgase in kürzester Zeit, dass sich Flora und Fauna nicht akklimatisieren kann. Schon mal was Stockholm Research Center und den planetaren Belastbarkeitsgrenzen gehört? Ozeanversauerung? Da ist es völlig Schnuppe in welcher Zeit wir leben.
Absolut Sommer. Diese kalte, nasse und vor allen dunkle Jahreszeit raubt mir jegliche Lebebsfreude… 😅
Ich glaube für die Wissenschaft lohnt es sich massiv weiter mit dieser Thematik zu beschäftigen, greift sie doch so gut in jedem Bereich ein. Biologie, Klimatologie usw. Auch für eine detailliertere Bewertung von Exoplaneten unverzichtbar. Sehr guter Beitrag der zum inspirieren anregt. Lg
Super, kannst DU das bitte mal der ARD und ZDF schicken und die sollen das um 20Uhr senden? Danke für deine Videos , sehr interessant.
@Ellis Du hast heute morgen wieder ARDZDF Morgenmagazin geguckt, richtig?😀
@LittleDanielonaBigJourney ok, ich schaue mir die letzte Minute noch an
Erzähle das mal lieber den Klima-Klebern!
Die letzte Minute verpasst? ;)
Sehr interessantes und gut verständliches Video.
Daumen nach oben und abonniert. Das hast du dir definitiv verdient ✌
Deine Videos sind echt eine Inspiration! Mag sie zu schauen. Hoffe ich kann auch Mal so erfolgreich Leute unterhalten. Weiter so Tim 🫶
@RenFinit Danke dir werde ich :)
@weltraumranger bist der Liebling Clip-Share short Clip-Sharer mach weiter so !
@RenFinit Freut mich sehr! Danke dir 🫶
@Astro-Tim Haha ja das wohl schon aber auf Clip-Share bist du um Welten erfahrener 😁
Mega lieb von dir! Na, bei TikTok erreichst du doch sogar mehr Leute als ich ❤️🚀
Super Video und auch die Astrointervalle verständlich erklärt. Deckt sich auch damit, dass vor ca. 11.000 der 1km dicke Eispanzer in Mitteleuropa verschwand wodurch Mitteleuropa überhaupt erst bewohnbar wurde.👍
@derserazin genau so sieht’s aus.
@fred3r1k wie sollte er das nachprüfen? Erstens, war er nicht dabei und Zweitens, eine Videoaufzeichnung war auch nicht möglich😂
@Olivier Nachbagauer ist bestimmt en Bot ...
@fred3r1k auf was beziehst du dich?
Sehr gut. Hast du das nachgeprüft? Oder blubbert hier mal wieder jemand nur das nach was andere nachblubbern?
Wie immer sehr informativ. Das sollten sehr viel mehr Menschen mal anschauen! Daumen hoch und Abo
da gelassen
Weiter so!
Werden sie tun. Und dann schreien sie, dass wir bald ne Eiszeit haben 🤦
Einwandfreie Videos,Informativ und nie langweilig 👍
ein Lob. Vielleicht dein bestes Video bisher imho. Sehr wissenschaftlich! 👌
Ich hab eben noch zu meiner Frau gesagt: „ich glaub das war eins meiner besten Videos bisher“ 😂
Danke dir für dein Lob! 🚀
Diese Sache habe ich in der DDR Schule als Kind in Astronomie gelernt .Ich glaube daran.Vielen Dank.Tolles Video.
Da hast du auch gelernt das der Kommunismus gut ist
@xLoltimex Nur, Astrologie wurde in DDR nie gelehrt. Ich ging ja auch in der DDR zur Schule.
@derserazin ne er meint schon astrologie das hat mehr mit glauben zu tun als astronomie
@derserazin Ja gemau hatte meine Brille nicht auf.Danke.
Du meinst bestimmt Astronomie.
Hallo Tim, sehr unterhaltsamens Video 😀. Könnte es sein, dass bei 5:20 ein Fehler steckt? Unser Kalender wird doch an das tropische Jahr angeglichen - oder sehe ich da etwas falsch?
Ich mag den Frühling am liebsten. Denn dann ist es bei uns im Raum Mannheim/ Heidelberg meist nicht zu kalt und nicht zu warm (so um die 20-25 Grad). Außerdem erwacht alles in der Natur zu neuem Leben, überall blüht es und die Tage werden länger, was ich sehr schön finde. 😊
Den Sommer mag ich tendenziell auch, nur hier in der Region haben wir dann öfter mal annähernd 40°C bei hoher Luftfeuchtigkeit - dank Rhein und Neckar - und das ist dann eher weniger spaßig. 😐 Ich nenne es "Badische Sauna", ich komme mit so einer schwülen, drückenden Hitzesuppe eher schlecht klar. Schon wenn es in Richtung 35°C geht, bin ich hier schier am Abschnallen... 🥵🥵🥵 Was ich aber am Sommer wiederum liebe, sind die lauen Abende - dann kann man noch ewig bis in die Nacht hinein draußen sitzen (man muss halt nur jeweils den Tag davor irgendwie überleben).
Der Herbst ist auch soweit in Ordnung, wenn es noch einen schönen langen Altweibersommer gibt. 😊 Auf nasskaltes Ekelwetter kann ich wiederum gut und gern verzichten.
Den Winter mag ich eher nicht so, freue mich aber, wenn er möglichst mild ausfällt (auch wenn das eigentlich nicht gut ist für die Natur). An Silvester 15 Grad? Ja, das finde ich persönlich gut, da habe ich nichts dagegen. 😉 Furchtbar finde ich Bibberwetter wie aus der Gefriertruhe mit Eis und Schnee - vor allem wenn dann noch scharfer Wind dazukommt... 🥶 Von mir aus könnte man den Winter ganz abschaffen.
Tipp für die Zeit der „badischen Sauna“: Salz in Wasser auflösen. Kalt werden lassen. Stulpen (Kniestrümpfe ohne Fußteil) in dieses Wasser tun, auswringen und überziehen. Die Verdunstung bringt angenehme Kühle. (Geht auch nur mit kaltem Wasser) und: ein feuchtes Tuch um den Kopf legen. Nach Kneipp und wenn es der Kreislauf aushält, die Unterarme in kühles Wasser eintauchen (40 Sek.). Im Zweifelsfall einen Arzt fragen, ob man das machen kann. Aufenthalte im Wald sind auch sehr angenehm bei Hitze.
Sommer 40 +Grad herrlich schön. So kann es immer sein.
Erst jetzt entdeckt - wirklich sehr verständliches inspirierendes Video gewürzt mit einer Prise Humor. Vielen Dank! Da muss ich doch gleich abonnieren und mir die anderen Videos auch anschauen.
Interessant und gut erklärt. Diese Zyklen stimmen anscheinend recht gut mit Eiszeiten in der letzten Vergangenheit überein. Davor wird die Datenlage dünner, weniger Datenpunkte. Aber irgendwann in der Vergangenheit wird die Kontinentaldrift relevant, also die Verteilung von Landmassen und Meer. Das ändert meiner Meinung nach, wie stark diese Zyklen wirken und vor allem wo. Durchbrochen wird das dann auch noch durch Einzelereignisse wie extreme Vulkanausbrüche oder Asteroideneinschläge. Ich hab irgendwo gehört, dass wir uns eigentlich wieder auf eine neue Eiszeit zubewegen sollten und das derzeit durch "Geoengineering" aufhalten ;)
@der Preusse Anstatt sich zu Unterhalten möchtest du also lieber fremde beleidigen weil du ja selbst so Weise und erfahren UND der Lebende Fakt bist.
Traurig , Guten Tag.
@der Preusse das ist nicht mein Zitat das ist von der ESA , aber natürlich sind deine Berechnungen die richtigen, habe übrigens die Quelle dazu gepostet, schön Tag.
aha außer ungewolltem geoengineering durch verbrennung von kohlenstoff basierten energieträgern findet das nicht statt. btw wir befinden uns noch in einer eiszeit wieso sollten wir auf eine neue zusteuern. die polkappen sind gefroren
Jupp.
Finde super wa du machst! : D
Habe eine Frage zu den vielen Weltraum-Müll der mittlerweile entstanden is durch die vielen Dinge die wir im Weltraum schicken. Wie gefährlich ist er und bildet die Erde wirklich schon ihre "eigenen Ringe" dadurch?
LG
Endlich mal wieder ein Beitrag ohne Werbung, vom Eis mal abgesehen. ;-) Danke Dir für diese Geschichte, davon hatte selbst so ein altes Eisen wie ich wenig Kenntnis obwohl ich die letzte Eiszeit noch life miterlebt habe. ;-) Ich glaub ich kann bei Dir auftreten, lach............
Wie immer sehr informativ.👍
Ich bin Klar ein Wintertyp. Gegen Kälte kann man sich was anziehen. Gegen Hitze kann man aber nicht immer mehr ausziehen.
@Andre Max du bist ja ein ganz schlauer🤣🤣
Ich hasse die Hitze! Ab 21 Grad wird es ekelhaft.
@Andre Max meine ist eh nur auf Frostschutz... Ich bräuchte hier bei mir gar keine Heizung
Ist dir Mal die Heizung im Winter ausgefallen?
Glaube viele checken nicht, was Winter wirklich mit sich bringt..
@Christoph Es hindert mich niemand daran, das auch im Winter zu machen
I love Summertime! Tropische Temperaturen sind mein Dinge. in Südostasien und Mittelamerika habe ich mich immer sehr wohl gefühlt. Zeitweise auch in Afrika. Aber in Südafrika und Namibia war es manchmal auch sehr kalt. In Kenia war es warm und heiß, aber am indischen Ozean, wie nirgend wo, extrem feucht so dass die Kleider im Schrank nass wurden.
Interessant danke
Super Video sehr schön erklärt 🙂
Winter ist schöner kommt mir ganz gelegen 😁
Cooles Video. Kannst du auch mal auf die anderen Klimazyklen eingehen, wie Eddie und Ozean Zyklus?
Ich liebe es wenn es richtig kalt ist, es schneit und keine Sonne scheint 😍
Ein sehr interessantes Video, vielen lieben Dank an dich für deine tolle Arbeit.👍👍👍
Schön erklärt 👍😊
Weiter so ...😉
Top Video 👍 ... Ich habe tatsächlich noch nie was davon gehört, obwohl ich Dokus dieser Art seit längerem oft anschaue.
Super vielen Dank für das tolle Video 👍🏽☺️
von eiszeit zum hitze tot wieder zur eiszeit :D ich liebe diese klimaexperten
Ich finde deine Videos immer klasse und freue mich immer schon auf das nächste ! Lg Eva ♥️♥️🥰♥️♥️🥰♥️♥️
der Tim ist schon sehr gut vergeben, siehe "Norwegen" 🤷♀
Ein sehr interessantes Thema und Video. Bin ein 4 Jahres Mensch 😎.toll gemacht. Danke👍
Was hältst Du von der Nordatlantischen Zirkulation, die 80 Jahre dauert?
Der Vortrag ist sehr interessant und ich werde mich weiter mit diesen Themen beschäftigen.
In meiner Schulzeit wurde eine Eiszeit, die überfällig sei angekündigt.
Die "Klimakrise" scheint mir politisch und kommerziell begründet zu sein.
Besser man merkt es spät als nie…
war nur kurzzeitig und mega medienüberhypt mit der kommenden eiszeit. War auch definitiv nur ein kleiner forscherteil der das für möglich gehalten hat. Gut dass diese ganzen forscher zu dem thema klima so viel geld bekommen *hust* nicht *hust*.
Finde vorallem witzig dass energiekonzerne und versicherungen die beide nicht davon profitieren würden wenn der klimawandel real wäre diesen bestätigen. Wo ist da geld nutzen?
@karl:::hey...glückwunsch🙂du bist aufgewacht!! dafür: 👍👍👍👍
Luft zu Besteuern ist ein geniale Schachzug.
Absolut stark rübergebracht ☺👍👍👍👍👍
Vielen Dank! ♥
Wieder ein super Video. Könnte man das mal bitte den Grünen vorspielen? Genauso wie das Thema mit der Sonnenaktivität? :)
Den Grünen vorspielen? Das wäre dasselbe wie Perlen vor die Säue werfen!
@Giovanni und du hältst dich wohl für das youtube "clerverle" gelle......träum weiter...🙂
@Giovanni na dann bist du ja einer der ganz cleveren Sorte
@Kai Wiedersum Das habe ich tatsächlich übersehen. Wenn ich das übersehe, könnten es einige Mitleser auch übersehen. Von daher war es nicht schlecht, noch einmal darüber zu sprechen.
@Kai Wiedersum anhand deines Kommentars denke ich das beurteilen zu können ja
Wahnsinn. Was da alles so passiert…
Hallo Astro Tim.Du scheinst ja gut ausgebildet zu sein , deshalb meine Frage : Das Kohlendioxid ,hat eine Dichte von 1,53 der Luft also schwerer bleibt dann am Boden und in der Nähe.Wie gelingt in die höheren Schichten Erdatmosphäre und dort bildete ein " Glasdach" und verhindert das die Wärme in der Nacht die Erdatmosphäre verlassen kann.Wie wird CO 2 dort nach oben transportiert und nicht zurück zu Erde fiel?
Danke für diese Auskunft, sehr informativ 👍🙂
Bin schon jetzt sehr gespannt, wie es dann abgeht in 10tausenden von Jahren!
Ja das werden wir eh noch erleben 🤣🤣🤣
Super Video, hat mal wieder Spaß gemacht 🍦⏲️
Tim du bist so witzig, ich nehme deine Witze gerne für Trauerfeiern um keine Lacher zu riskieren
Und es ist so lustig das du so schreiben musst omg
Also WIR werden von den Milankovic-Zyklen nicht betroffen sein sondern aufgrund der großen Zeitspannen eher unsere Nachfahren. Aber sehr interessante Neuigkeiten für mich und dafür ein Dankeschön!
Hey Astro Tim, warum gehst du nicht in die Politik und erklärst das mal den meisten Politikern vor allem den Grünen die ja mehr Aufklärung brauchen als andere 😆😉 zu DDR Zeiten hatten wir noch Astronomie in der Schule da wurde auch vieles erklärt auch über Milankovics Theorie. Super Video gerade auch für die jüngeren die ja kein Astronomie mehr in der Schule haben. 👍
Ich hab mal gehört dass wir alle 50 bis 100 jahre der Winter so extrem ist wie in den 80er.
Ich dachte erst dass meinst du. Aber fände cool wenn du das Thema auch mal erklärst. Danke
Nein
Ich bin ein absoluter Wintertyp.
Wenn ich im Winter Urlaub habe, dann fahre ich meist nach Schweden oder Norwegen. Aber ab und an fliege ich dann nach Island ❤️
@Hugin & MuninDas ist ihm klar!! Tim hat gefragt wem welche Jahreszeit lieber ist, deswegen diese Antwort.
🤣🤣🤣🤣🤣das hat mit Winter nichts zu tun die Eiszeit
Ich bin ein absoluter Wintermensch ich liebe Schnee, Wärme kann ich nicht vertragen,das Frühjahr ist auch super und der goldene Herbst,aber Sommer ist nicht meine Jahreszeit da verreisen wir auch nicht zu allen anderen Jahreszeiten ja , wir waren jetzt drei Monate in Polen ( Kolberg) auch über Weihnachten und Silvester,es war eine coole Zeit die werden wir nie vergessen , wir haben auch das erste Mal den Strand mit Schnee gesehen traumhaft schön, wir haben fantastische Aufnahmen davon leider war es nur für kurze Zeit , ein ganz besonderes Erlebnis war auch das Eisbader-Event ich habe noch nie soviele Menschen aufeinmal bei den Temperaturen im Wasser gesehen,es war so cool
Genial erklärt - herzlichen DANK
Sehr sehr interessantes Video sehr schön gemacht...
Ich bin absoluter SOMMERtyp 🙂DANKE für das Video!!!
Super erklärt.
Ach, du lieber… das hört sich schon mal interessant an. Bin gespannt.
Update*
Ich finde das hochinteressant, dass diese Zyklen so viel Einfluss haben!! Das sollte unbedingt in der Schule unterrichtet werden.
Mitte der 90er gab es noch genügend Lehrer, auch für Astronomie, und es war im Lehrplan
@Kurt, einfach Kurt waren sie bei mir ja auch noch nicht… aber davon habe ich noch nichts gehört.
@fred3r1k ja, das frage ich mich. Hast du ne Antwort?
Bin seit meiner Äthiopiareise eher der Sommertyp …. Auf einer Höhe von 2500 bis 2800 m Höhe gibts dort dauerhaftes mitteleuropäisches Juniwetter ! mit mal mehr oder weniger Regen . 🖖😁🌴
Wieder was gelernt. Danke
😎 Es gibt insgesamt neun Milankovitch-Zyklen, die die Schwankungen der Erdbahn um die Sonne und die Neigung der Erdachse beschreiben.
Eine Eiszeit würde ich nicht Überleben. Mir wird erst bei 30 Grad etwas warm. 35 Grad sind für mich angenehm und bei 40 gehe ich richtig auf weil die Temperatur dann passend für mich ist 😁
Milanković - mit dem Namen hast du exakt 3 Berufsoptionen: Wissenschaftler, Fußballer oder Bauarbeiter.
Was wohl heutzutage beunruhigt, ist die Schnelligkeit der abwechselnden Temperaturen. 🤔
Ganz genau!
Der Humor in diesem Video ist wieder Endzeit =D
Juhu :D Wieder eines deiner galaktischen Videos online
@Timo Haenel Bin ja jedes Jahr länger in Tromsø :) Hab ich hier auch mal ein Video drüber gemacht: clip-share.net/video/7wSHBKv4Y5s/video.html
@Astro-Tim versuchs mal mit Norwegen. Ist wunderschön und macht süchtig.
Ich bin auch eher Typ Winter! Aber leider liebe ich Italien so sehr, dass ich im Sommer trotzdem immer dort bin und mich zu Tode schwitze 😂
Gehört natürlich nicht... trotzdem weiß ich das ... Weil es für logisch ist...🙏🏻🙏🏻
Vielen lieben Dank 🙏🏻🙏🏻
Der vorletzte Satz war wichtig. Dennoch wäre es gut Deine Einschätzung zu hören: Hat dieses Phänomen Einfluss auf den in den letzten 100 Jahren beobachteten Klimawandel oder nicht? Falls ja, wie stark ist der? Die Temperatur steigt ja nachweislich. Was denkst Du denn auf dem Hintergrund über den Klimawandel?
Das "Scientists Rewiev" YT? 😃Oder wie meinen Sie das?
@Georg Beizer Für mich ist das weniger ein glaubensgrundsatz. Glaube hat nichts in der wissenschaft zu suchen.
@xLoltimex : Mir egal, was Sie glauben. Ich sage Ihnen die Wahrheit, der Rest ist Ihr Problem.
Ich mag auch alle Jahreszeiten!
Ich mag es eher kühler. Mein Traumklima wäre, wenn es in den Wintermonaten gerade nur so kalt ist, dass ab und an mal Schnee liegen bleibt und im Sommer lediglich ein paar einzelne Tage geradeso als Badewetter taugen ;-)
Das Klima ist kein Wunschkonzert jedes Lebewesen muss sich anpassen
Das wäre der Himmel 😍
@D. S. Stimmt, mit dem derzeitigen Winter bin ich hier im Osten auch recht zufrieden, was dieser Sommer bringt, bleibt abzuwarten. Da sollte in Zukunft noch dran geschraubt werden ;)
Haben wir doch aktuell. Ich, ca. 30 km nördlich von Stuttgart hatte Winter 21/22 gar keinen Schnee und diesen Winter 22/23 vor Weihnachten ca. 1 Woche und jetzt im Januar 2023 auch ein paar Tage Schnee. Vielleicht kommen jetzt im Februar noch ein paar Tage dazu. In den Sommern funktioniert es allerdings nicht. Zu viele Tage zu heiß........35° und mehr.....
Ich hab damals in der schule gelernt dass das auch durch das erliegen des Golfsstroms passieren kann. Wie spielt er in das ganze mit rein ? bzw hat er überhaupt so einen Einfluss ?
Ich liebe deine ganzen Witzchen zwischendurch :D
Sommer auch mit aus dem Grund, meiner Multiple Sklerose das schmerzen die Beine nicht so wie aktuell und Wärme fühlt sich mit einer leichten Windbriese einfach herlich an.
Ich erwarte auch die kommende Eiszeit. Am liebsten Schokolade, Vanille, Erdbeere. Selbstgemacht, selbstverständlich.
Ich bin eher ein Sommertyp und wünsche mir für den kommenden Sommer eine Schokoeiszeit
Ich hab es eigentlich gern warm, am liebsten so zwischen 20 und 30 Grad .. aber da ich auch ein sehr solidarischer typ bin würde ich auch mal für ein paar jahre krassen frost ok finden 😉
Bevor es richtig eisig wird was wir der Präzision zu verdanken haben, kann es doch nur gut sein mit unseren CO2 Werten, oder? Also Ausgleich durch CO2, ich meine bravo👍
Aber sollte uns das nicht gelingen, werde ich mich schonmal mit der Eiszeit früh genug anfreunden, vielleicht ist sie mir dann ein bisschen gnädig?
Mehrere Monate ? Was machst du denn beruflich ? 😂 Wie immer geiles Video !
Naja, ich mache den Clip-Share Kanal hier beruflich 😂 und das schöne ist: das kann man von überall machen 🥳
Total interessant 👍
Ja, wie hätt ich's denn gern? Also Sommer warm, so etwa 25 oder auch mehr Grad. Zwischendurch auch immer mal Regen, nicht zu viel und nicht zu wenig.
Winter wünsche ich mir wie 1962/63. Durchgende Schnee-Bedeckung von November bis März. Das ist zwar schlecht für die Autofahrer, aber wie machen das die in den Ländern, wie in Skandinavien oder Nordamerika oder Russland? Übrigens weiß ich, dass in Moskau die Straßen beheizt sind und der Schnee nicht liegen bleibt. Naja, Gas haben sie ja im Überfluss.
Gut erkart danke
Dann genießt die letzten heissen Sommer und schimpft nicht ... 😉
Bin SOMMER-Typ
Das wäre für mich persönlich schön. Ich liebe das kalte Klima. Seit ich es oft erlebt habe das die eigene Wohnung zu warm wird durch die Hitzewellen im Sommer. Habe lch so eine Verachtung für das warme Klima und den Sommer bekommen. Einen Urlaub ins warme gerne wie Malediven kein Ding. Aber dauerhaft würde meine psychische kein warmes Klima mitmachen. Dadurch das die Wohnung zu warm wurde habe ich eine Neigung zu Sommer Depressionen bekommen. Wie gesagt dauerhaft dann Lieber Island oder Alaska Klima. Meine lieblingszeit im jahr ist wenn die tage am kürzesten sind von November bis Januar wenn es schon um 17 Uhr dunkel ist und bis 8 Uhr morgens dunkel bleibt. Und irgendwie liebe ich es auch wenn es den ganzen Tag vollständig bewölkt bleibt.
Zumindest sagt dieses Video auch etwas zur Bewohnbarkeit von Planeten um rote zwergsterne, wenn diese in der Habitaten Zone liegen. Man schätzt ja, dass diese streng rotatiingebungen sind, aber solche Effekte gibt es ja auch bestimmt bei denen oder?
Juhuuu!!! Das Ice Age kann kommen!!! 🤩 🌰 🐿 ❤ ❤ ❤ 🥰
Faut il que ces braves térriens connaissent les cycles de Milankovic .
Ich folge dem Winter, immer schon 👍🏻😅
Ich liebe den Sommer,lieber mal schwitzen als frieren!
Inhaltlich interessant, Tims Humor ist einfach fast nicht auszuhalten. Bleibt doch bitte einfach sachlich, danke
Super Video.
Wirklich bemerkenswert....
Super Thema und tolles video.
Ich hab's lieber warm^^
das erklährt zwar die derzeitige lage sehr gut aaaaber erdgeschichtlich wars die meiste zeit ja deutlich wärmer
die Milanković-Zyklen gab es damals ja auch schon stellt sich also die frage wie kams überhaupt zu dieser abkühlung die in der eiszeit endet
Das ist noch nicht richtig erforscht. Die Triggerpunkte dafür sind noch nicht alle bekannt. Ein Faktor ist die planetare Mechanik (Tilt Angle) also die Wassertemperaturen der nördlichen Hemisphäre und den Salzgehalt in der südlichen.
@MegaAstLoch lach ja im kambrium war an land noch ned viel los
och dinos haben auch heute noch federn und ich esse sie sehr gern nur dass wir sie heute vögel nennen :)))
@MegaAstLochgrins
ja das stimmt dadurch entstand der antarktische zirkumpolarstrom
mag ein bestimmt einen kleinen anteil dran haben
aber auch früher schon haben sich meeresströmungen durch die tektonik verändert
werden diese Zyklen eigentlich in die Klimamodelle eingerechnet oder ist das eher nicht erwünscht?
Als italiener mag ich eher Fruehling und Herbst ;D
Ich schließe mich an.
Stimm ich dir zu
Hallo,
danke für das interessante und gute Video.
Sommer.
Naja, das Dogma am Ende doch noch gerettet. Da haben wir aber nochmal Glück gehabt.
Ich spreche seit Jahrzehnten über dieses Phänomen ... aber niemand hat mich ernst genommen ...
WINTER! - 100% Winter! - ab 15 grad hab ich Sommer - ab 20 grad ists mir einfach nur zu viel. Ich will Herbst, Winter, Frühling - Sommer kann gestrichen werden.
Heizen Sie?
Für immer Frühling bis 20 Grad wär für mich perfekt
@lina Seltsam, dass der eine nahezu ein Eismensch, der andere ein Feuermensch ist.
Es ist fast so, dass es wie Elementbendiger seien, die nur keine Bendigerfähigkeit haben
@TellMe klingt für mich wie das perfekte zu Hause 😂
Sehr nices Video, hoffentlich flippen die klimakleber jetzt nicht aus und kleben dich irgendwo fest😂
Nein, die sind mit dem Flieger in den Urlaub geflogen. Ist ihnen im Moment zu kalt hier im Land.
Um das etwas abzuschwachen oder nach hinten zu verschieben sollten wir vielleicht so richtig Co2 aus den vollen schöpfen
Geiles T Shirt😂, und natürlich auch ein super Video.
Es gibt übrigens gerade ein Projekt, wo Mammuts wiederbelebt werden sollen mit Hilfe indischer Elefanten 😆
🇲🇳Das wurde schon im Kino Film ( The Day After Tomorrow). Vorhergesagt.
WINTER-TYP .. 18 grad in der wohnung im winter is am besten :D
@Astro-Tim Geil, ich auch 😅
So bin ich auch - ich lauf auch im tiefsten Winter noch mit T-Shirt draußen rum 😀
Wir sind in einer Zwischenwarmzeit zwischen zwei Eiszeiten. Während der selbst verursachten Klimaerwärmung verlängert sich die Warmzeit vielleicht ein bisschen. Die nächste Eiszeit kommt aber trotzdem.
@John Walker Wenn wir nun deine Annahme als gegen annehmen sprechen wir von einer Vervier bis Fünffachung der aktuellen co2 Konzentration und hierbei sind nicht alle Parameter laut deiner Aussage, berücksichtigt (und alleine diese Konzentartion wäre schon Fatal). Wir sprechen zum Beispiel nicht nur von Erdöl. Sondern auch von Kohle und Gas sowie weiteren gebundeten CO2 quellen, wie zum Beispiel im Meer, welche durch Übersäuerung ebenfalls gelöst wird (Kalk usw.) ==>einer der beobachtbaren effekten die aktuell in bestimmten Meeresgebieten schon auftreten. Dazu kommen noch weitere Treibhausgase wie Methan (Permafrost Problematik, was nun etwa 30 Jahre früher eingetreten ist als erwartet).
Die aktuellen klimatischen Veränderungen lassen sich nicht alleine durch MIlankovic Zyklen bzw. planetaren Mechaniken erklären.
Außerdem, so als tipp, wenn du schon deine Antworten aus irgendwelchen Quellen kopierst kannst du dir wenigstens die Mühe machen, deine "halben quellen" korrekt anzugeben, wenn du schon quellen angeben möchtest, damit diese Überprüfbar werden. ISBN oder noch besser eine DOI wäre hier sehr hilfreich 🙂
Ist ja nicht das erste mal. Wir sind doch nur eine kurze Episode für die Erde. Es kann aber "Gans" schnell gehen, dann sieht die Erde wie der Mars aus.
Hab ein Buch von 1969 und da steht das die Zeichen für eine Eiszeit da sind, die Forscher sich aber nicht einig sind.