Tap to unmute
Neue Herzen für alte Autos | Die Nordreportage | NDR Doku
Embed
- Published on Mar 6, 2022 veröffentlicht
- #ndr #ndrdoku #autoreparatur
Wo die meisten Leute nur ein altes Autowrack oder einen Haufen Schrott sehen, entdeckt Manfred Kaltenbach, den alle Manni nennen, verborgene Schätze. Bei einer Autoverwertungsfirma direkt an der dänischen Grenze wird das Beste aus alten Autos herausgeholt, verkauft und zurück auf die Straße geschickt.
Es ist eine Art "Organtransplantation" für in die Jahre gekommene Fahrzeuge, eine lebensverlängernde Maßnahme für die alte Familienkutsche oder den Lieblings-Youngtimer aus den 1990er-Jahren: "Die Leute sind wirklich dankbar, wenn wir ihnen helfen können, denn oftmals sind selbst für sechs Jahre alte Autos Neuteile schon gar nicht mehr lieferbar. Das ist doch verrückt!"
Manni sieht seine Arbeit auch als einen Beitrag zur Nachhaltigkeit, denn funktionstüchtige Autos am Leben zu halten, spare viel Energie, die für die Herstellung neuer Fahrzeuge einfach verpulvert würde.
Auf über 5.000 Quadratmetern erstrecken sich die Lagerhallen in den alten Gemäuern der historischen Kupfermühle in Flensburgs Norden. Und jeder Quadratzentimeter wird hier genutzt. An den Wänden hängen unzählige Lenkräder, von der Decke sperrige Karosserieteile. Es ist eine urige Atmosphäre, aber alles blitzblank und logistisch durchorganisiert.
Ganz oben in den Hochregalen thronen eingestaubt wertvolle Oldtimer: ein T1 Bulli aus den 1960erJahren, ein Schwimmwagen, schwere Limousinen vieler Marken. Es ist die Kollektion des Chefs Jochen Warr. Oft haben Kund*innen versucht, dem Chef einen Wagen mit viel Geld abzukaufen, doch geklappt hat das noch nie: alles unverkäuflich. Da ist der Chef eigen. Genauso wie die vielen Youngtimer, die vor den Hallen auf das Ausschlachten warten. Sind die Autos einmal hier, gibt der Chef sie ganz nicht mehr her. Zerlegt sind sie mehr wert und können anderen Fahrzeugen das Autoleben retten. Das ist hier die Mission.
Ein 126er-Mercedes soll ausgeschlachtet werden, mehr als 30 Jahre alt, ein echter Klassiker und sehr gefragt: "In zwei Monaten steht hier nur noch ein Gerippe", ist sich Manni sicher. Wie verläuft die "Organtransplantation" des 126er? Wo und wie wird das alte Herz des Autos wieder schlagen und zum Leben erweckt?
Mehr Infos: www.ndr.de/fernsehen/sendunge...
Erstausstrahlung: 7.3.2022 Science & Technology
Respekt an den Jungen der seinen alten Daimler nicht sterben lassen hat. Macht weiter so! PS: Doku vom NDR mal wieder sagenhaft gut!
Bekommen die keine Standschäden bei der Zeit?
@niwo Im regel nicht, war sehr stabile technik! Rost ist das einzige was die autos kleinkriegen kann...
@jens Ja aber Rost zählt doch auch zu Standschäden. Auch in Getrieben und Motoren kann es rosten, wenn die nicht regelmäßig durchgeturned werden.
@niwo hab ein 250d gekauft mit 7 jahren "standschaden", 300k km weiter, lauft wie am ersten tag.
Auch wenn die Raritäten irgendwann nochmal gefahren werden , ist es meiner Meinung nach schade , das einige davon schon mehr als 25 Jahre dort stehen und dort verstauben .
Es tut mir in der Seele weh, dass die Schätze nicht zum Leben erweckt werden.
@Dieter Burdenski 👍😔
Vor allem, auf was warten? Die Zeiten werden nicht besser für Oldtimer und lieber jetzt noch auf die Straße damit als gar nicht mehr.
die fahrzeuge stehen dort damit die fahrzeuge die ihr zum leben erwecken wollt, wieder aufgebaut werden können!
@StefanB 💯👍
Zu dem grünen 300 SE aus Braunschweig, er läuft wieder und hat bereits über 3000 pannenfreie aber voller Freude gefahrene Km hinter sich. Hat sehr viel Spaß gemacht, Teil der Doku zu sein. Gruß Paulo Coco
Sehr schöne Doku! Alten Autos gehört viel mehr Aufmerksamkeit geschenkt.
Tolle Doku - super, dass hier mitgeholfen wird, dass Autos länger gefahren werden können! 👍🚗
Mega Doku! Endlich mal was aus unserem echten Norden :-)
Bin mehr als zufrieden mit der Verwertung. Helfen mir immer bei meinem W124 :-)
Viele Grüße an Manni sehr sehr netter Verkäufer
was brauchst du den für teile das de da ständig hinfährst
@B5ZERKER 63 Der Wagen wurde komplett Restauriert inkl. KTL usw…
Jedoch ist nicht mehr alles bei MB zu bekommen und so bin ich auf KuFa gestoßen und mir wurde immer geholfen.
@Zylinder6Kalle was denn genau für ein 124 vitte nicht son 230E der es nicht wert ist.
@B5ZERKER 63 Nené 😃 ist ein E320 Sportline mit Getrag usw…
@Zylinder6Kalle naja auch nich so mein fall . aber als limo natürlich selten
Manfred ist wirklich ein sehr freundlicher und kompetenter Mitarbeiter. Kaufe dort gerne ein :)
gordon und auch viel minderwertiger, man weiß nie was man kauft wenn man einen Motor kauft kann er laufen oder auch nicht! Da kann ich mir bei dem Herren in der Doku schon sicher sein dass er funktioniert!
Habe den Beitrag auch gesehen nur leider nichts woran ich erkennen konnte um eine Adresse zu finden, könntest Du mir da eventuell Helfen Bitte denn ich habe auch ein Schätzchen in der Garage (Mercedes-Benz W140 500 SE) und der Dicke bräuchte ein paar Kleinigkeiten ?
@Klaus Geiger Moin, ist Kufa GmbH in Harrislee. :)
@Sinnlosaberlaut Super vielen Dank für die Info !!! Komme genau entgegengesetzt von euch aus dem tiefsten Süden deshalb meine Unwissenheit, wünsche Dir @Sinnlosaberlaut noch eine gute Zeit und bleib Gesund !!! (y) Danke nochmals
Hat Manfred auch Kotflügel für Golf1 cabrio sportline 72kw 1991
Die Doku hat etwas von den Dokus die aus den 90er sind. Sehr ruhig und nicht hektisch aufgeregt. Finde ich persönlich gut.
Einfach schön das es sowas noch gibt...das wäre genau mein Ding.. Hammer... Macht weiter so 💞
Super! Gerne mehr Dokus über alte Autos! 👍
Schöne Doku und schönes Unternehmen. Auch wenn ich ein wenig neidisch auf die Sammlung des "Chefs" bin 😛 Schön zu sehen wenn sowas noch anständig verwertet wird.
Geile Doku.
Wie immer Informativ und interessant.
Ich mag manche alten Autos mehr als neue😅😂!!
Danke
Danke für das Feedback, über das wir uns freuen!
Alte Autos haben Charakter und sind einfach zu reparieren
@Horst Halt wie Trecker😅
Absolut geile Doku, aber nicht überrascht. Von NDR Doku nichts Anderes erwartet. Wie immer top. NDR Doku bürgt für Qualität 🙂
Klasse👍 diese Firma! Das macht mir Hoffnung! Und besten Dank für diese sehr gut gemachte Doku! Bitte mehr davon!
Respekt ! Das ist Nachhaltigkeit. Warum neuen, teuren Mist kaufen, wenn man altbewährtes wieder schick machen kann. Hohe Qualität zu kleinem Preis. Das ist Zeitgemäßes Arbeiten und Denken! Weiter so 👍
Sehr gute Reportage. Endlich mal was sinnvolles👍
ordnung und sauber, das der chef so lebt wie er will geht ja niemanden was an, kann ja jeder selbst was kaufen hegen und pflegen, ein hoch an alle schrauber da draussen 👍🏻
Super Dokumentation ❤️
Respekt welche Ordnung bei KUFA herrscht :)
Ja endlich wieder mal ne alt auto doku bitte gern mehr ,dankeeeee;-)
ja., bitte mehr davon! :)
Ich habe noch nie so einen ordentlichen, Sauberen und strukturierten Verwerter gesehen 😮
Topp ❤👍🏻👍🏻👍🏻
Das ist nichts besonderes. Dann fahr Mal nach Kisow in Norderstedt. Da siehst du ein noch größeres.
15 Zoll Stahlfelgen vom W126 sind super begehrt, da die auf den VW T3 passen und größere Reifenkombinationen erlauben! Also besser nicht auf den Schrott
Das tut richtig weh den W126 so zu sehen...Gute Doku,Daumen Hoch
Ohja...
Hab ich mich auch gefragt. Nur Leute die keine Wertschätzung für solche Autos haben, behandeln diese so!
warum zum teufel zersägt er den die kotflügel ? die sind was wert !
@Viktor M an einer Stelle im Video, hat man gesehen das sie stark verrostet waren...und ich meine ersatzbleche sind auch zu bekommen und nicht so teuer,zumindest war es das vor 5 Jahren bei den w123 so
@Viktor M Die waren durch Rost teilweise gar nicht mehr vorhanden!
Super Doku, klasse Unternehmen. Weiterhin alles Gute!
Danke!
So sähe das also bei den Ludolfs aus, wenn man aufgeräumt hätte
Quatsch. Das war alles im Haufenprinzip sortiert 😂😂
Seltsam... diesen Kommentar wollte ich auch schreiben! 😃
Eins muss man dem Peter aber lassen, er hatte in dem ganzen Haufen seine Ordnung und wusste genau wo was liegt
Gegen die Ludolfsche Sammlung ist das noch klein. Die Ludolfs hatten insgesamt 1 Mio. Teile.
Sehr interessante Dokus die ihr immer macht. Kann man richtig schön bei abschalten und dann schön die Doku gucken
Danke für das Lob, über das wir uns freuen. Herzliche Grüße vom Team NDR Doku
@NDR Doku Schön vor allem, dass ein Auto mal von A bis Ende begleitet wurde. Und ohne sinnlose "Peter ist für einen Tag Mechaniker"-Aktion. Gerne mehr aus Flensburg.
Richtig interessant! Bitte mehr davon
Perfekt gemacht. Vorbildliches Recycling.
Schön, dass es solche Verwerter gibt, schont die Umwelt prima Recycling🙂👍
Verwerter Leben von so was. Sie machen ihr Geld ja nicht mit dem Handel von Altmetallen, sondern mit Autoteilen. So besonders ist diese Verwertung auch nicht. Der einzige kleine Unterschied ist das sie auch Teile von Fahrzeugen ausbauen, die älter als 15 Jahre sind. Das tun die meisten Verwerter nicht mehr. Die Stampfen ältere Fahrzeuge ein.
Hervorragende Investition solche Autos, wenn man Ahnung, Platz und Zeit hat.
Mega geile Doku die sprechen mir aus der Seele 😊
Danke, das freut uns sehr zu hören! 😊
Was für eine Ordnung 👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻 Hut ab
Schöne Doku! Danke fürs machen und an alle Beteiligten!
Hallo Luminoxlose,
Vielen lieben Dank! 😍 Wir freuen uns sehr über deinen Kommentar.
Dein Team von NDR Doku
@NDR Doku wenn‘s gut gemacht ist, kann man es auch sagen!👍🏻
Als Manfred die sauberen und aufgeräumten Lagerräume und die ganzen Regale gezeigt hat, kamen mir irgendwie die LUDOLFS in den Sinn. Wenn die das sehen würden, würde eine Welt für die zusammenbrechen.....
Sehr schöne und interessante Doku! Erinnert mich irgendwie an die Ludolfs, nur in organisiert, modern und mit Konzept.. 😂
So funktioniert Nachhaltigkeit! 👍
Super System in der Firma .
Respekt.
Das ist nichts besonderes. So machen es die meisten Verwerter.
Tolle Doku 👍
🙏
wusste net das wir schleswig-holsteiner auch ludolfs haben😂 im guten sinne gemeint, respekt das ihr die alten legenden somit am leben erhält🔥
Fa Kiesow - nördlich Hamburg!!
Auch sehr groß
@Tobias Herrmann kiesow is aber mehr neue autos
Super Doku. Aber ich könnte dort nicht arbeiten😅 mein Herz schlägt zu sehr für alte Autos😅
solche firmen sind in der heutigen Gesellschaft sehr wichtig
Der Mann ist einfach gut!
Das tat mir in Seele weh, als die S-Klasse in den Schrottcontainer geladen wurde (26:20). Ich wundere mich nur, warum sie die Scheiben und die Chromleisten nicht aus- bzw. abgebaut haben. Die Chromleisten dürften in der Zukunft schwer erhältlich sein. Die Oldtimer-Sammlung war auch interessant, vor allem, das Amphicar und das Karmann Ghia Cabrio.
ja ne, hab ich auch gedacht. bei der alten s-klasse ist die windschutzscheibe von innen beheizt, das ist nicht einfach nur ne scheibe, daher ist die auch was wert, dass die aberdie teile wenn die das ding schon verschrotten, vorher nicht ausgebautet haben ist schon merkwürdig.
Weil für was willst du die Scheiben verkaufen? 20€? Eine neue Scheibe kostet 100€. Das wäre ein Minusgeschäft geworden.
Golf 3 Lederausstattung am Anfang wäre auch noch einiges wert gewesen, sowas ist leicht zu verkaufen und wird auch ständig gesucht! Schade drum! 🙄 Da liegt einiges an Wert herum, wird mit der Zeit auch immer wertvoller und die leute waren damals froh, dass sie es los geworden sind! 🤷🏻♂️ Da gehen einige scheine im Monat über den Tisch soviel steht fest! Super Firma! 👌
Hallo wie heißt die Firma und Telefonnummer
KUFA heißen die
Deshalb bin auch ich noch stolz,so eine S-Klasse zu besitzen,Bj 1990. Da spüre ich die 378 000km wirklich nicht,unfaßbar,daß er noch kein Öl verbraucht. Aber jedes Jahr bekommt er neues Öl,Wasser,Getriebe u Hinterachse.
Wie geil ist Horst denn? Er hämmert da die Anhängerkupplung ab und sabbelt über alte Autos bzw. Wie kacke neue Autos sind 😂😂
Hätte auch ich sein können 😆😆😆
Die Räder der S klasse (126) werden viel von t3 Fahrern gesucht zum aufrüsten auf 15 Zoll. Kommt auf den Hersteller der Felge an was die Eintragung/Traglast betrift. Aber tendenziell bekommt man alle Felgen verkauft.
Schönes informatives Video 👍! Super!
Gruß 😁
CampFeeling
Moin CampFeeling!
Vielen lieben Dank! 😍
Dein Team von NDR Doku
Auch wenn die Einzelteile der Autos andere Autos wieder zum Laufen bringen, ist es in meinem Augen sehe schade das Sie die Autos nicht komplett an Sammler verkaufen die die Autos erhalten würden!
Das lohnt zum Teil auch für Sammler nicht. Glaube mir, viele wären von denen auch auseinander gerissen worden.
Mein Heimatort 💓 hab schon damals bei meinem ersten Auto, dort Ersatzteile geholt
Wird eine sinnvolle Wiederverwertung wie diese OP‘s am offenen Herzen auch auf unseren CO2-Fußabdruck auch berücksichtigt oder gilt das nur für die nagelneuen Elektrokarren, die unsere Politik der Umwelt verschreibt. 😘
Die beiden 500er sec Coupes im Regal sind ein Träumchen
schoene doku wie gewohnt vom ndr.👍👍🚗🚗
Hi, Kevin!
Vielen lieben Dank! 😍 Wir freuen uns sehr über deinen Kommentar.
Dein Team von NDR Doku
sehr schöne doku kannte diesen Autohof noch gar nicht in Flensburg muss ich sofort meinem Sohn mitteilen der schraubt ich nicht !! LG aus Westerrönfeld bei Rendsburg !!
An was? Mercedes? Da gibt es in Leverkusen noch eine lohnendere Stelle. Der schlachtet Nur Mercedes. Weiß aber leider den Namen nicht mehr.
war da mit mein papa vor ungefär 30 jahren, um teile für mein opas alten Kadett wieder flott zu kriegen, kundenservice auch damals top!
Ich kam immer an einem grossen Schrottplatz vorbei und es war immer traurig die Fahrzeuge zu sehen. Die waren alle einmal neu und jeder hat dafür gespart und war auch stolz- wie wir Menschen sterben sterben auch Autos
Sehr sympathische Bude
Gestern noch mit Sonax Hardwachs schick poliert , heute brutal in den Schredder oder die Presse gesteckt. Tja die Liebe währt eben nicht ewig. Nur bei ganz seltenen Schätzchen 😂😍
Als Fan und Fahrer eines älteren Benz bin ich zufällig bei dieser Doku ausgekommen und „hängengeblieben“; jede Minute sehr interessant!!!
Hi, Melanie!
Danke für das Feedback, über das wir uns freuen. Herzliche Grüße vom Team NDR Doku
Da gibt es in Leverkusen aber eine noch interressantere Adresse. Der verwertet nur Mercedes. Leider habe ich den Namen vergessen.
Schade das der 126er so verschrottet wurde, so viele Teile dran gelassen 😭
Mein Herz blutet auch 😪
Naja, Heck und Frontscheibe hätte man noch nehmen können. Eventuell die Zierleisten. Aber ansonsten war das Ding nackt wie ein Stripper Samstagnacht.
@Wilhelm Pfusch naja so eine frontscheibe bekommt man problemlos neu für um die 100€ also warum eine alte verwenden Vorallem warum 2 Mitarbeiter die rausschneiden lassen, was willst am Ende dafür verlangen, 20€? Eindeutig ein Minus geschäft, Kleberreste abfrickeln und und nach 30jahren sind die oft auch nicht mehr so geil, also da kauft man sich doch lieber gleich eine neue und freut sich über die neue freie Sicht 😅
Die in Afrika hätten sich die Finger geleckt für den Benz
@Stefan Janković das glaubst aber auch nur du...
Der mit dem 88er Benz (der junge Typ) hat alles richtig gemacht. Irgendwann werden diese Autos trotz kleineren schäden richtig viel wert.
Man sollte Autos nicht immer sofort wegwerfen, sondern denen auch trotz Wirtschaftlichen Totalschaden ein 2. Leben schenken. Die alten autos haben bei vielen Menschen einen hohen Emotionalen stellenwert.
Ich selber fahr zwar keinen Oldtimer aber mein Audi A4 ist gute 10 Jahre alt. Ich hab den ende 2022 gekauft als erstes Auto, und hab mit grad mal 16 Jahren knapp 800€ reingesteckt für sachen, die nicht zwingend repariert werden müssen. Die Motorhaube hatte viele große Steinschläge und ein bisschen rost an einem Steinschlag. 2 wochen nach dem Kauf stand er schon in der Werkstatt, da ich die Motorhaube von grund auf neu Lackieren lassen hab. Natürlich kein schnäppchen, aber ich konnte einen Freundschaftspreis ergattern. Hab grad mal 400€ bezahlt für alles.
Das nächste was ich gerne "restaurieren" will, ist das Interieur. Der Innenraum ist zwar echt gut in schuss für die 230.000km auf der Karosserie, aber die abgenutzten Teile will ich schon austauschen (Lenkrad und Schaltknauf).
Ich hab das Auto von einem Fanatiker gekauft, der das Auto sehr gut gepflegt hat und größtenteils auf Langstrecke bewegt hat. Nach knapp 4 Monaten und 3.000km in meiner Hand wirkt der Wagen sehr zuverlässig.
Der Motor ist sehr Laufruhig, die Lenkung ist präzise und die Karosserie weist keinen Rost auf.
Ich feier den Typ der die Anhängerkupplung angeschraubt hat, der hat den unverwundbar geilen Ultra seltenen Diesel in 😂😂 einfach geil der Typ von USA importiert
Wenn ich das bei 10:09 sehe blutet mir das Herz, Vattern das geht gar nicht! Wie kann man nur??
Nein, schöne Doku trotzdem 👍
Frech, oder? Niemand, der alte Autos liebt, lässt sie egoistisch in seiner Garage verstauben!
Verkauft sie einfach an Liebhaber, die sich um die Autos WIRKLICH kümmern oder wenigstens an Museen!
"So ein Motor mit Getriebe wiegt gut 150 Kg" Danke dafür 🤣
Grandios gut! :)
Also ich finde alte autos nice egal was für ne marke wenns so 25+ ist da hat es schon einiges erlebt und überlebt
Ein Traum wäre genau mein ding:-)
Ist einen Besuch wert. Sternengruß aus NRW.
eine Rolle - Panzertape - war bei mir immer in meinem Mercedes 220 S... Das hat sich anders genannt aber ich kenne jetzt nur mehr den - neudeutschen - Namen... Lange ist es her, lange....
Was ich aber hier nicht verstehe, warum werden die Fenster nicht herausgenommen? Zahlt sich das nicht mehr aus? Oder hat das einen anderen Grund? nachdem es ja - Verbundglas - ist, kann es ja nicht mehr zu Bierflaschen eingeschmolzen werden? Muss also extra entsorgt werden? Oder kommt das dann in eine Deponie?
wow, nach sekunden juhu geil, in den nächsten 50 sekunden 3 mal aua gesagt, die schönen Buden. Ich schau mal ganz entspannt weiter.
Sehr schönes Video. Da könnte ich direkt mit schrauben.
geiler soundtrack, richtig gut
Super Ordnung Gratuliere!!!!
An dem Lager sollten sich die Ludolfs mal ein Beispiel nehmen 🙂
Na und? Peter hat alles gefunden. Und das von den Ludolfs hatte auch 4 mal so viel bestand. Es gibt im Ausland noch etliche Betriebe die es genauso wie die Ludolfs handhaben.
Wieder eine wirklich gute Nordreportage. Leider immer noch nur in 720p, das ist wirklich nicht mehr zeitgemäß.
Moin lokipo99!
Eine Umstellung auf eine höhere Qualität betrifft immer das gesamte Video-Material, was wir für das Internet produzieren. Dafür müssen die Prozesse umgestellt werden. Deswegen dauert das etwas länger, als man von Außen vermutet.
In unserer Mediathek gibt es die Doku in HD zu sehen:
www.ardmediathek.de/video/die-nordreportage/neue-herzen-fuer-alte-autos/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS81NmY1ZjlkNy03MTQ5LTRlN2ItYmIyNi0wMTc5OWMwNGE1NDA
Beste Grüße
Dein Team von NDR Doku
Mach dich mal schlank…das ist oldschool hier….
Schade was da einfach nur rumsteht und auch kaputt steht. 😤
Ich fürchte das die Motoren zu Ladenhüter werden . Der ganze Wahnsinn mit dem E-Antrieb wird viele Firmen die ähnliches machen wie ihr werden diese Motoren nicht mehr los , dank den Grünen , der deutschen Umwelthilfe und natürlich das Umweltministerium die sich profilieren wollen . Schade um die Motoren sie könnten noch etwas länger ihren Dienst tun . Das ganze Gelaber und Luftverschmutzung nur teilweise richtig . Nachhaltig geht anders . Ich hoffe das ihr den Umweltwahnsinn entkommt denn viele Menschen , die nicht so gut verdienen , brauchen euch . 30 000 € sind was anders als 3000€ und was wird aus den Motoren auf Lager ? die gehen wahrscheinlich nach Afrika oder andere Länder der 3. Welt und entlassen die Abgase dort , wobei die mit Kat und Steuergerät nichts anfangen können . Airbag und andere Dinge werden ausgebaut , die Wagen bekommen dann einen Vergaser und blasen mehr Dreck in die Luft als hier mit Steuergerät und Kat . Also alles Lüge ! Dann können wir auch gebrauchte Motoren aufbereiten und noch eine Zeit lang fahren , mit Kat . Das wäre eine vernünftige Lösung . Wenn keine Verbrenner mehr zugelassen werden , bei Neukauf , dann ist es absehbar das der Verbrenner verschwindet , aber auf vernünftige Art und Weise
Mein Semester Mercedes-Coupe habe ich von unserer Mutter geerbt,dann hatte er einen Unfall mit wirtschaftlichen Totalschaden. Er wurde, trotz wirtschaftlichem Irrsinn, repariert und ich hab es nie bereut. Bevor die Kohle bei Minuszinsen auf der Bank liegt,dann soll sie lieber mein Herz erfreuen
Name die Firma
Das ist nachhaltig..... Die Produktion eines neuen Autos kostet so ca. 4 bis 16 Tonnen CO² je nach Größe..... mit jeder alten , erhaltenen "Knatterkiste" tun wir mehr für die Umwelt, wie alle Prämien leisten können....🙃
Kommt auf die Prämie an, wenn das neue Auto keine weiteren Emissionen mehr ausstößt, ist das schon eindeutig besser.
@ConquestHeld Und die Produktion von den Autos? Elektroautos mit sehr umweltschädlichen Akkus? (Die Edelmetalle welche auch unter nicht menschenwürdigen Bedingungen abgebaut werden?)
Wie viel besser das wiederum ist, hmm
Und generell auch die Produktion, der Stahl etc
Ich finde man sollte ein altes Auto so lange fahren wie möglich, und wenn es neu und umweltschonend sein soll, dann doch eher Wasserstoff, was aber halt fast nicht vorhanden ist. Und für Elektroautos wird ja auch meist Strom aus nicht gerade umweltfreundlichen Quellen verwendet
Alles hat eine Kehrseite
@PrieserMax Die Produktion von Elektroautos ist vergleichbar schlecht, wie die von herkömmlichen Verbrennern. Einzig die CO2 Emissionen in der Herstellung von Elektroautos sind höher als die von Verbrennern. Den Stahl benötigst du für alle Autos, Edelmetalle werden tendenziell eher mehr in Verbrennern verbaut, da diese auch mehr Bauteile besitzen.
Wasserstoffautos benötigen vergleichbar viele Ressourcen und sind extrem ineffezient. Der Wasserstoff kommt ja schließlich auch nicht durch Luft und Liebe, für diesen wird ebenfalls Strom benötigt. Undzwar zwangsweise mehr Strom, durch das Umwandeln von Strom zu Wasserstoff und den Transport für selbigen geht eine ganze Menge Energie verloren. Konkret heißt das, dass für einen Kilometer im Wasserstoffauto deutlich mehr Strom benötigt wird, als im Elektroauto. Und da wir Strom nicht im Überfluss haben und grünen Strom sowieso nicht, ist das der absolut falsche Weg, von dem sich auch nahezu alle Hersteller verabschiedet haben.
Die Behauptung " für Elektroautos wird ja auch meist Strom aus nicht gerade umweltfreundlichen Quellen verwendet" würde ich übrigens als falsch einordnen, solange dafür keine Quelle genannt wird.
@ConquestHeld @ConquestHeld Ja, das stimmt
Hab ich vielleicht bissl blöd ausgedrückt. Ich hab gemeint dass generell Stahl für neue Autos gebraucht wird
Also ich finde das Prinzip von Wasserstoffautos gut, da braucht man keinen Akku, aber sid ja leider auch nicht so effizient, da hast du vollkommen recht
Ich fände das Prinzip sehr toll, wenn wir grünen Strom hätten
Aber was ich sehr schade bei Elektroautos finde, ist, dass Recycling halt sehr schwer, bzw. für viele Verwerter aufgrund der Akkus nicht möglich ist
@ConquestHeld nein, weil die Produktion des neuen Autos mehr CO2 ausstöst. Die Stahlindustrie und andere Metalerzeugende Betriebe, sind der größte CO2 Produzent. Selbst ein E Auto ist nicht Klimaneutral. Da für die Produktion CO2 anfällt. Oder wa hsen die neuerdings auf Bäumen? Und die Stromerzeugnis, wird auch noch eine Weile dauern, bis die CO2 neutral ist. Bis 2035 soll noch Kohle verwendet werden. Weißt du,wie viel CO2 ein einziges Kohlekraftwerk ausstößt? Das sind gut 3 Millionen Tonnen.
Interessant! Kannte bisher nur das "Haufenprinzip"! 😂
Das hier ist nichts besonderes. Viele machen es so. Ihr wärt wohl noch nie bei einem Verwerter, oder kommt zumindest nicht aus Ruhrpott oder dem Rheinland. Da gibt es viele Verwerter. Auch im Süden ist das so.
Finde ich super und Ordnung ist das halbe Leben👍🏻
Unordnung die andere Hälfte.
😂😂😂
Schade um die ganzen 124er😪
Das hat auch auf jedenfall weiterhin zukunft :)
Respekt! MEGA ab Min2 der LLOYD - was aktuell alles geht mit altem Eisen 🚙 - lloyd400Punktde Schrauber Grüße 🖖
Sehr interessant top Video
25:40 RIP Gehör. Aber zum Glück gibts die Dokus auch mit Untertitel, da geht's auch ohne Gehör :D
Ja das was ihr da anbietet das ist nachhaltig .grosse klasse.nicht wie fa. Teslar oder e-audi Recourcenverschwender.
Wie der Chef immer vor der Kamera flüchten will :D
Mein Mercedes fuhr auch nicht mehr rückwärts. Da ist im Automatikgetriebe eine Ölpumpe und die war kaputt.
6:35 die würden alle in anderen Ländern noch 30 Jahre laufen.
Aber irgendwann ist es ..Schluss und dann hat die Tochter das an der Backe viel Spaß und Erfolg
die chromleisten an der regenrinne hätte ich noch ausgebaut sowie front- und heckscheibe mit rahmen
Nicht schlecht das bei denen sogar an Ruhetagen das Telefon klingelt !!!!
Wundert mich nicht. Wann wenn nicht dann,sollen Schrauber den da anrufen? Mein Papa hat bei einem Schrottplatz gearbeitet. Da war am Freitag und Samstag Hochkonjunktur.
Tolle doku wie immer...
nur leider nicht in HD wäre schon cool wie die Hamburg Doku
Danke für dein Lob! An HD auf Clip-Share sind wir auf jeden Fall dran, aktuell kannst du dir aber alle Dokus in der Mediathek in HD ansehen: www.ardmediathek.de/video/die-nordreportage/neue-herzen-fuer-alte-autos/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS81NmY1ZjlkNy03MTQ5LTRlN2ItYmIyNi0wMTc5OWMwNGE1NDA
Viele Grüße!
Einfach moderne Ludolfs😂
Ludolf in ordentlich - gefällt mir 👍
wusste garnicht das derM103 mit dem getriebe so wenig wiegt😂
Die Auspuff Anlage bzw.der kat sind doch das wertvollste….
Nö. Ein Kat bringt max 800€ ein Motor von dem Benz 4 stellig. Genau so wie eine komplett gut erhaltene Lederinnenausstattung. So was bringt locker 2000€
14:22 Motor und Getriebe wiegen "um die 150 kg"? Allein der Motor *ohne* Getriebe wiegt über 200 kg, dazu noch das Getriebe mit ca. 60 kg.
isso der 103er wiegt doch eher 350 mit getriebe
Danke, Ich hab mich gewundert über die Gewichtsangabe !