Tap to unmute

Haben Tiere ein Ich? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE

Share
Embed
  • Published on Dec 8, 2022 veröffentlicht
  • Was Tiere nicht alles können: Einige sind pfeilschnelle Jäger, andere haben ein verblüffendes Orientierungsvermögen. Aber in einem sind wir Menschen ihnen doch meilenweit überlegen: Dem Bewusstsein. Tiere verfassen schließlich keine Gedichte oder denken sich komplizierte physikalische Theorien aus. Aber heißt das, dass sie wirklich überhaupt kein Bewusstsein von sich und der Welt haben?
    Lange war sich die Menschheit relativ einig darin: Tiere sind nicht viel mehr als biologische Maschinen. Vor allem mit den wegweisenden Arbeiten des Naturforscher Charles Darwin änderte sich diese Sichtweise allmählich: Darwin glaubte, dass Bewusstsein eine fundamentale Eigenschaft des Lebens überhaupt ist. Selbst einfache Lebewesen verfügten seiner Meinung über ein rudimentäres Innenleben aus Gefühlen und Eindrücken, das dem des Menschen gar nicht so unähnlich ist. Doch wie herausfinden, was Tiere wirklich denken und fühlen? Man kann sie ja nicht fragen, und in ihren Kopf schauen kann man auch nicht. Lange versuchten Forscher, das Problem mit dem sogenannte Spiegel-Test zu lösen: Erkennt ein Lebewesen sich selbst im Spiegel, muss es Selbstbewusstsein haben. Schimpansen und Delphine bestehen den Spiegeltest, Hunde dagegen nicht. Heißt das, dass Hunde kein Bewusstsein haben? Heute halten viele Forscher den Spiegeltest nur für bedingt aussagekräftig, denn im Leben vieler Tiere spielt der Sehsinn keine zentrale Rolle. Um tierisches Bewusstsein besser zu verstehen, geht die Wissenschaft heute deshalb neue Wege: Wie sind Gehirne entstanden, und wo entsteht im komplizierten Geflecht der Neuronen das Bewusstsein? Verhaltensforscher testen, wie Tiere ihre Umwelt entdecken, wie sie lernen, Probleme lösen, Herausforderungen überwinden. Schon jetzt führen diese Untersuchungen zu erstaunlichen Erkenntnissen: Bereits Fliegen könnten über ein rudimentäres Selbstbewusstsein verfügen. Das Gefühlsleben der Mäuse unterscheidet sich gar nicht so sehr von dem des Menschen. Kugelfische haben einen Sinn für Schönheit, Raben handeln zielgerichtet. Die Indizien für Bewusstsein sind vielfältig und über die gesamte Tierwelt verbreitet. Mehr und mehr zeigt sich: Denken und Sprechen sind keine Merkmale, die nur für den Menschen gelten. Der Mensch ist eben auch ein Tier - das gilt auch für das Bewusstsein.
    Magazin (D 2022, 25 Min)
    Quellen und weiterführende Links:
    Haben Tiere ein Ich?
    Die israelische Forscherin Eva Jablonka hat eine neue Theorie des Bewusstseins entwickelt, das Tier-Bewusstsein einschließt:
    mitpress.mit.edu/9780262039307/
    Wann entstanden die ersten Lebewesen mit Bewusstsein? Forscher versuchen diese Frage zu beantworten, indem sie die Evolution des Nervensystems entschlüsseln - hierzu forscht unter anderem Detlev Arendt am EMBL Forschungszentrum in Heidelberg:
    www.embl.org/groups/arendt/
    Welche intellektuellen Fähigkeiten haben so einfache Organismen wie Fruchtfliegen? Der Neurowissenschaftler Björn Brembs von der Universität Regensburg untersucht das mithilfe komplizierter Experimente:
    lab.brembs.net
    Lange war der sogenannte Spiegeltest der Gradmesser für tierisches Selbstbewusstsein. Aber wie aussagekräftig ist der Test wirklich, wenn selbst Fische ihn bestehen?
    journals.plos.org/plosbiology...
    Wie sieht eine Theorie des Bewusstseins aus, die Tier und Mensch einschließt - diese Frage stellt sich auch der Philosoph Jonathan Birch:
    www.lse.ac.uk/cpnss/research/...
    Bereits Affen haben ein ausgeprägtes Gerechtigkeitsempfinden - das zeigt ein Versuch des Primatenforschers Frans de Waal:
    www.qlanguage.com.hk/monkeys-...
    #tiere #ich #menschen
    Video verfügbar bis zum 03/12/2025
    Abonniert den Clip-Share-Kanal von ARTE: / artede
    Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
    Facebook: ARTE.tv
    Twitter: ARTEde
    Instagram: arte.tv
  • Film & AnimationFilm & Animation

Comments • 1 052

  • B Frey
    B Frey 5 months ago +610

    Wer mit Tieren zusammen lebt, weiß, dass Tiere ein Bewusstsein haben.

    • Alexandra Schabus
      Alexandra Schabus 5 months ago +47

      Alles ausgesagt in einem Satz👍👍

    • ikhabkenen
      ikhabkenen 5 months ago +48

      Da gebe ich Ihnen Recht. Dennoch unterscheidet sich die Form des Bewusstseins sehr stark. Ich hatte/habe einen Hund, Hühner, Hase, und Ameisen.
      Ich liebe meine Ameisen aber beim „spielen“ mit den Ameisen habe ich dann schon gemerkt, dass der Hund sicherlich ein anderes Bewusstsein haben muss.
      Ich denke der Fehler ist das klassische schwarz/weis denken. Es gibt alles....und auch noch alles dazwischen ;)
      nichtmal Hund ist gleich Hund. Den Menschen allein betrachtet ist die Spanne schon so absurd riesig.

    • marc chianese
      marc chianese 5 months ago +5

      Die Antwort ist von 100 Punkten auf 1000 ausgefallen

    • Benjamin Jantzon
      Benjamin Jantzon 5 months ago +1

      Was soll das bedeuten?

  • MrsKurry
    MrsKurry 5 months ago +198

    Kleine Anekdote zur Urteilsfähigkeit bei Mäusen:
    An einem Sommertag vor ein paar Jahren lief ich auf dem Heimweg durch eine Wohnsiedlung, als plötzlich heftiger Starkregen einsetzte. Die Bürgersteige waren dadurch überflutet und es bildete sich rasch ein kleiner, kräftiger Strom. Ich hatte mich unter einem Häuserdach ins Trockene gerettet und sah in ca. 15 m Entfernung auf dem Bürgersteig einen grauen Knäuel, der straight in meine Richtung eilte- es war eine Maus. Ich kniete mich auf den Boden und streckte ihr die Hände entgegen. Ohne zu zögern ist die Maus dann auf meine Hände gesprungen und auf meine Schulter geklettert, wo sie sich dann erstmal geputzt hat. Ein paark Sekunden später ist sie dann auf die Fensterbank hinter mir gesprungen und verschwunden. Sie muss ja schon innerhalb kürzester Zeit abgewogen haben, wo sie die größere Überlebensschance hat und sich dann dazu entschieden haben, dass sie den Menschen ausnahmsweise weniger gefährlich findet als das Wasser.

    • A M
      A M 5 months ago +14

      😂😂😂🫶 wirklich super Beispiel !!

    • B Schubert
      B Schubert 5 months ago +12

      Danke,für dieses tolle Beispiel.

    • Kathi Dori
      Kathi Dori 5 months ago +12

      Oh, wie schön.

    • Dominik Sa
      Dominik Sa 5 months ago +16

      Die Frage ist ob diese Entscheidungsfähigleit nicht zum natürlichen Überlebensinstinkt gehört ?

    • B Schubert
      B Schubert 5 months ago +19

      @Dominik Sa Die Frage ist durchaus berechtigt.
      Wir haben Haustiere . Seid dem sehe ich die Tiere mit ganz anderen Augen.
      Wir haben ein Kaninchen übernommen, dessen Kot breiig war anstatt der sonst üblichen Kügeln.
      Peter (Kaninchen)hat seinen Kot immer auf ein Salatblatt abgelegt,und dann sein Hinterteil rein gedrückt.
      Er musste dann immer gewaschen werden. Hatte ihn dabei auf dem Arm.
      Irgendwann war alles fest und verkrustet....es ging nicht wirklich ab.
      Habe es dann versucht abzuschaben und ihn dabei verletzt, wir mussten zum Arzt.
      Auf ein Salatblatt hat er nie wieder gemacht.
      Dafür hat er jetzt Erstickungsanfälle bekommen.
      Wieder ab zum Tierarzt. Wo wir ja erst vor ein paar Tagen waren.
      Der Arzt stand gerade in der Anmeldung.
      Wir waren noch nicht lange in der Praxis ...konnte er schon besser Atmen.
      Im Behandlungsraum war von Atemnot nichts mehr zu spüren.
      Laut Tierarzt, ein Schauspieler.
      Peter war ein ganz besonderes Tier für uns. Wir hatten noch ein Kaninchen...er war alleine aufgewachsen und war wohl Eifersüchtig.
      War seine Käfig Tür Mal geschlossen...er hat es geschafft sie zu öffnen.
      Ich habe unglaubliche Dinge mit unseren Tieren erlebt.
      Aber auch mit Freilebebenden Tieren.
      Wir hatten eine gewisse Zeit einen Eichelhäher im Garten.
      Wenn ich meine beiden Jungs zur Vorschule brachte ...kam er immer angeflogen und setzte sich auf meine Schulter und begleitete uns ein Stück des Weges. Eines Tages war er dann wohl fort.
      Laut eines Försters sollen diese Vögel wohl sehr scheu sein.
      Ich glaube wir Zweibeiner unterschätzen unsere tierischen Lebewesen ganz gewaltig.
      Zu uns kam auch schon eine Katze die Dringend ärztlichehilfe benötigte.
      Sie hat überlebt.
      So könnte ich noch eine gefühlte Ewigkeit weiterschreiben.
      Ich habe gelernt Tiere so zu sehen wie sie es verdient haben. Liebevoll und respektvoll,. Aber auch an ein Lebewesen das genau so gerne lebt,Schmerz &Freude empfindet wie wir.
      Tiere haben sehr ,sehr viel Empathie.
      Da haben sie uns einigesvorraus.
      Die Maus würde den Käse nicht fressen ohne zuteilen.
      Test ich glaube aus den 1970ziger Jahren.
      Bin im Tierschutzverein. Zurzeit leider nur als zahlende Mitglied.

  • Silvio Bron
    Silvio Bron 5 months ago +103

    Da ich schon 3 Katzen hatte und ein Aquarium mit unterchiedlichen Fischen, kann ich sagen. Jedes einzelne Wesen hat seine eigenart jede Katze war anders und dessen verhalten. Ebenso von Kumpels die Hunde und ebenso jeder einzelne Fisch. Vor allem Kampffische zeigen unglaublich verschiedene Verhaltensmusster.
    coole doku

    • The Lord of Bacon
      The Lord of Bacon 5 months ago +5

      Meine Kühe sind auch alle anders. Manche sind verschmust, andere wiederum nicht. Es gibt auch Kühe, die sich mit anderen Kühen nicht verstehen, aber beim Bauern sehr zutraulich sind. Wir hatten z.B. mal eine, die bei den anderen Kühen derart verhasst war (sie war gegenüber anderen Kühen hochgradig aggressiv), dass eine andere Kuh sie mal, mit den Hörnern aufgeladen, und über den Zaun geworfen hatte.

    • W S
      W S 5 months ago +4

      Richtig, lauter verschiedene Charaktere, selbst bei einem Nest voller Babyvögel. Jeder liebevolle Tierhalter, der seine Schützlinge auch nur ansatzweise beobachtet, sieht das. Diese Art von Forschung ist dient mehr den Wissenschaftlern als der Wissenschaft und nicht zuletzt auch den Medien vor allem zum Geld verdienen.

    • Alex Gust
      Alex Gust 5 months ago +5

      Genau das dachte ich mir auch bei einigen Kommentaren in der Doku. Scheinbar haben die Wissenschaftler keinen näheren Umgang mit Tieren erfahren, sonst hätten sie bemerkt, dass jedes Tier seinen eigenen Charackter und somit auch eine Art Bewusstsein haben muss. Dazu muss man keine grossartigen Experimente machen,einfach beobachten,erleben 😗😘

    • Matrix Redpill
      Matrix Redpill 5 months ago

      Was ist mit deinen Katzen passiert ,die scheinen nicht alt geworden zu sein .

    • Silvio Bron
      Silvio Bron 5 months ago

      @Matrix Redpill 2 sind Alt und Glücklich schon vor jahren gestorben der 3te ist 8

  • Hm Grraarrpffrzz
    Hm Grraarrpffrzz 5 months ago +76

    Ich glaube, dass das Bewusstsein keine binäre Geschichte ist, die man entweder hat oder nicht. Stattdessen ist es ein Spektrum, abhängig von der Leistungsfähigkeit des Gehirn des Organismus (oder was auch immer das Equivalent zum menschlichen Gehirn jener Organismus haben mag).

    • mao zedung
      mao zedung 5 months ago +2

      Genauso sehe ich das auch.

    • Kjell
      Kjell 5 months ago +2

      Okay wenn Bewusstsein ab einer gewissen Leistungsfähigkeit anfängt, wo ist dann die Grenze und ist es dadurch nicht doch binär? Oder sagst du selbst die simple Verschaltung von 2 Neuronen ergibt ein sehr sehr schwaches Bewusstsein

    • DerHouy
      DerHouy 5 months ago +1

      Es ist denke ich beides. Du musst Bewusstsein "haben" um deine Aktionen usw. kontrollieren zu können, dies hat denke ich jedes Tier. Das Spektrum ist dann nur eine Art, in welchem Umfang und Tiefe besitzt das Lebewesen Fähigkeiten bezüglich Planung, Zeit, Wahrnehmung etc. und in welcher Spezialisierung/Form.

    • Benjamin Neuhaus
      Benjamin Neuhaus 5 months ago

      Aber hat der Mensch nun das "stärkste" und komplexeste Bewusstsein? Wenn ja, dann würde das doch dafür sprechen dass wir "die Krone der Schöpfung" sind. (Keine Rechtfertigung zum Fehlverhalten gegenüber Tieren!).
      LG

  • Cappy
    Cappy 5 months ago +56

    Wir haben draußen eine sehr süße 4 Jahre alte Katze. eines Tages hat sie angefangen zu humpeln und wir brachten sie zum Tierarzt allerdings hat der Tierarzt überhaupt nichts festgestellt und als sie dann in der Praxis rumgelaufen ist konnte sie wunderbar springen, laufen etc ohne das der Tierarzt schmerzen oder andere Anzeichen sehen konnte die darauf hinweisen das sie schmerzen hat beim laufen. Tja es hat sich heraus gestellt das sie prima laufen kann bis sie uns rausgehen sieht , dann humpelt sie ganz dramatisch auf einem Bein 😂 manchmal vergisst sie auch auf welchen nein sie angefangen hat und dann humpelt sie auf einmal auf dem anderen Bein 😂
    Also Schauspielern können manche Tiere super auch wenn ich der Meinung bin das man trotzdem bei jedem Verdacht von Unwohlsein des Tieres lieber einen Besuch beim Tierarzt machen sollte.

    • Ines Strunk
      Ines Strunk 4 months ago +10

      Bei uns gibt es eine Möwe, die macht Dasselbe am Krabbenbrötchenkiosk. Die Touristen fallen drauf rein.

    • Madeleine Schwab
      Madeleine Schwab 2 months ago +3

      Ja, wie mein Hund der bei Regen nicht gerne rausgeht, einen sogenannten Alibi Bisi macht. Er lüpft das Bein esxsolkte so ausehen das er Pipi macht. Macht er aber nicht. Das gleiche beim Stuhlgang er hockt sich hin, drückt aber nicht. Das heisst er will einfach so schnell wie möglich wieder rein

  • Chirin I.
    Chirin I. 5 months ago +43

    Mal wieder ein fantastisches Video

    • Eidechse Kroko
      Eidechse Kroko 5 months ago +7

      Also ich setze Insekten schon immer einfach vorsichtig nach draußen😄. Man braucht ja nicht unnötig Tiere töten, wenn es nicht zwingend notwendig ist🤔

    • Eidechse Kroko
      Eidechse Kroko 5 months ago +4

      @Martin Stern Hmm, das kann ich nicht einschätzen. Ich hatte bis jetzt nur freundliche Begegnungen mit Wespen, da gab es nie Probleme. Und ich habe auch schon ein zwei Mal Wespen vorsichtig mit einem Glas gefangen und nach draußen gesetzt, weil sie sich in unser Haus verwirrt hatten.

  • Daniel
    Daniel 3 months ago +10

    Ich wurde beim schnorcheln von drei kleinen Stachelrochen neugierig inspiziert, wir sind gut mehrere Meter gemeinsam geschwommen und haben uns gegenseitig angeschaut 😊 und da war so geborgenes Gefühl, als ob man sich einfach vertrauen kann, mega unvergesslich 🥰

    • cc d
      cc d 3 months ago +3

      Wunderbar-eine Erinnerung für´s Leben ♥

    • Daniel
      Daniel 3 months ago +2

      @cc d das auf jeden Fall und ich glaube es war doch besser dass ich die GoPro vergessen habe, sonst hätte ich mich wahrscheinlich garnicht so fallen gelassen

  • Henning December
    Henning December 5 months ago +18

    Wissenschaft bestätigt das, was man sofort fühlt, wenn man in die Augen der Tiere vor einem schaut.

    • Olaf Severin
      Olaf Severin 3 months ago +1

      Auf welche Studie beziehst du dich in dieser Sache? Könnte intressant sein.

    • Horst
      Horst Month ago +1

      ​@Olaf Severin Empathie

  • Norbert Elsinghorst
    Norbert Elsinghorst 3 months ago +1

    Tolle Dokumentation!
    👏👏
    Dankeschön für die vielen Informationen!!
    WIR Menschen müssen endlich die richtigen Folgerungen daraus schließen!

  • hy3na
    hy3na 5 months ago +125

    Fische sind so underrated und missverstanden und werden so schlecht von uns behandelt...

    • Kai Schablewski
      Kai Schablewski 5 months ago +18

      Ich esse seit über 30 Jahren keine Fische mehr da ich Fische durchaus für einigermaßen Intelligent halte und Schmerzempfinden besitzen sie auch. Wenn man unsere Fang und Haltungsmethoden sieht kann man angesichts dieser Tatsachen nur entsetzt sein. Für uns sind die Tiere oft einfach ein "Rohstoff", das es sich dabei um Tiere mit einem Bewusstsein und mit Gefühlen handelt wollen wir dabei einfach nicht wahrhaben, aber genau das konnte ich über Jahre bei meinen damaligen Aquarientieren beobachten. Es gibt durchaus Fische die einen ganz konkret erkannt haben und anders auf einen reagiert haben als zum Beispiel auf Fremde. Es war auch nicht nur eine Reaktion die auf Futter beschränkt war sondern es schien schon so das es eine gewisse Verbundenheit gab und das sie sich womöglich freuten bzw. die Interaktionen vielleicht auch teils als Spiel sahen wie es ja auch andere Wirbeltiere tun. Natürlich ist das intelligenzabhänig, ein Küssender Gurami, ein Süßwasserrochen oder ein großer Buntbarsch sind wohl eher dazu fähig als zum Beispiel ein kleiner Neonsalmer oder ein Guppy. Aber wie mag das zum Beispiel bei einem fünf Meter langen Thunfisch sein? Das sind in kleineren Schwärmen, also sozial lebende Tiere, die hochkomplexe Jagden durchführen. Sie konkurrieren dabei mit anderen großen und intelligenten Räubern wie zum Beispiel Delphinen aber auch Schwertfischen, Haien etc., ich kann mir nicht vorstellen das solch ein Tier über keinerlei Bewusstsein verfügt.

    • Karl Schmied
      Karl Schmied 5 months ago +9

      Schon crazy wie sich unsere language changed.

    • hy3na
      hy3na 5 months ago +1

      @Karl Schmied true xD

    • Karl Schmied
      Karl Schmied 5 months ago

      @Kai Schablewski "Das sind in kleineren Schwärmen, also sozial lebende Tiere, die hochkomplexe Jagden durchführen." Wir stammen von Fischen ab. Es gibt schöne Dokus über ein "missing link" zwischen Fischen und allen Vierbeinern. Findest du unter "Tiktaalik" oder Neil Shubin. kennst du aber vielleicht schon.

  • Nias
    Nias 5 months ago +5

    Wirklich schön und informativ! Und wichtiges Fazit. Danke 🙏

  • Haskalah
    Haskalah 5 months ago +45

    Und zur gleichen Zeit in der Tierwelt
    "Sag mal haben Menschen ein Bewusstsein sein?"
    "Wie kommst darauf, nur weil die wie Roboter funktionieren?"
    "Nö, aber jemand mit Bewusstsein, dem wird es bewusst, wenn er seine eigene Lebensgrundlage zerstört, oder?"
    "Das habe ich so nie betrachtet, nein Menschen scheinen tatsächlich Roboter zu sein"

    • Kurt von Burg
      Kurt von Burg 5 months ago +3

      Tiere sind auch intelligenter! Einer Maus käme es nie in den Sinn eine Mausefalle zu bauen den Menschen schon ☄️⚔️🗡🏹💸🤔😱

    • Haskalah
      Haskalah 5 months ago +1

      @Kurt von Burg Absolut

  • miguel solana
    miguel solana 2 months ago

    Absolutes spitzen Video! Hut ab an die Produktion und an alle im Team!💥🥳

  • Lagherta Kategat
    Lagherta Kategat 5 months ago +91

    Es gibt Zeiten , da man die Stille der Tiere braucht um sich von den Menschen zu erholen! Tiere haben ein Bewusst! Es merkt wenn du traurig bist es merkt wenn du krank bist und es merkt wenn du glücklich bist!

    • ben
      ben 5 months ago +4

      Mit den richtigen Menschen kann auch die Stille der Menschen als Erholung genutzt werden

    • Karl Schmied
      Karl Schmied 5 months ago +1

      Merken Amöben, Ameisen, Eidechsen, Seesterne, Schnecken, Fliegen, wenn du traurig bist?

    • Fircasice
      Fircasice 5 months ago +1

      Das zeigt zwar, dass sie empfindungsfähig sind, aber das heißt noch nicht, dass sie auch ein Bewusstsein besitzen. Hast du mal ein Tier gesehen, das ein Gedicht geschrieben oder ein Bild gemalt hat, um seine innere Welt nach außen zu tragen? Hast du mal ein Tier gesehen, das über sich selbst und seinen Platz in der Welt reflektiert hat? Wo sind die Tiere, die sowas können?

    • Karl Schmied
      Karl Schmied 5 months ago

      @Lagherta KategatZiemlich einverstanden. Woraus schliesst du, dass ich meine, allen anderen Lebewesen überlegen zu sein. Ich meine das überhaupt nicht. "Tiere haben ein Bewusst(sein)! Es merkt (Sie merken), wenn du traurig bist,....." Damit kannst du doch wohl nicht alle Lebewesen, die wir als Tiere bezeichnen (ja wir gehören meiner Meinung nach auch dazu), in einen Topf werfen.

  • Max Güven
    Max Güven 5 months ago +7

    Moin Arte, super interessantes Thema ! Die Schlussfolgerung dass Tiere verhalten infolge von reizen schnell lernen oder anpassen können ist ja für jedes Lebewesen quasi eine evolutionäre Anforderung dafür am leben zu bleiben. Daraus jetzt zu schließen dass ein tier dann auch ein Bewusstsein hat Ist mir zu einfach. Außerdem fehlt mir hier ein wenig die Auseinandersetzung mit einer Gegenthese. Bei Tieren die sich selbst im Spiegel erkennen kann man finde ich am besten den Unterschied zwischen Bewusstsein und nicht Bewusstsein erkennen. Die Kategorisierung in 5 verschiedene Komponenten ist aber echt toll, ihr habt schon recht, Bewusstsein ist graduell. Mich würde der Zusammenhang bzw häufig ja auch die Diskrepanz von Bewusstsein und Handeln beim Menschen wahnsinnig interessieren.

    • Johannes M.
      Johannes M. 5 months ago +4

      Vielleicht kann man mit dem Spiegeltest Bewusstsein nachweisen, aber garantiert nicht nicht-Bewusstsein.

  • RecordersTellStories
    RecordersTellStories 5 months ago +2

    Tiere verdienen sowieso Respekt!!!

  • Marcus Bush
    Marcus Bush 4 months ago +1

    Hatte mal 2 Katzen (Anmk. Sind mit Freundin umgezogen) Interessant waren die Unterschiedliche Charkter und das sie tatsächlich mit uns sich unterhalten, sprich, sie können sich mitteilen und "sagen" was sie wollen.

  • Wildlife !
    Wildlife ! 5 months ago +5

    Es ist nicht schlimm das Tiere nicht die Sachen wie wir machen können denn sie sind so interessant! 🐾🐘🐣🐍

  • Christian Bergmann
    Christian Bergmann Month ago +1

    Ich habe einfach so einen tiefen Respekt vor Forscher*innen.

  • tronify23
    tronify23 5 months ago +55

    ich mag es, wie die freundlich klingende sprecherin und die ruhig vortragenden wissenschafter eine kuschelig-warme decke über die stattfindene tierquälrei legen... es geht ja immerhin um eine total wichtige frage.

    • W S
      W S 5 months ago

      Jupp, tootaal wichtig ...

    • Kiri
      Kiri 5 months ago +4

      Diese Erkentnisse können dazu verwendet werden, für mehr Tierwohl und allgemein einen besseren Umgang mit Tieren zu argumentieren und die Haltungsbedingungen von Tieren zu verbessern. Gerade die in der Doku gezeigten Fische werden von den meisten massiv unterschätzt und mit der Argumentation, es seien ja nur Fische, die haben keine Gefühle, entsprechend grausam behandelt. Durch das Leid der Labortiere könnte so das Leben sehr vieler Tiere deutlich verbessert und die verschiedenen Tierarten besser geschützt werden.

    • myristicaful
      myristicaful 5 months ago +6

      Es ist traurig, dass solche Forschung überhaupt nötig ist. :/ Aber ja, der Mensch, das arrogante "Übertier"...

    • Meo 9000
      Meo 9000 5 months ago +1

      @myristicaful Das war doch kognitive Tierforschung im Video, keine Toxologische. Das hat denen bestimmt Spaß gemacht, die Sachen in der virtuellen Welt zu sammeln.

  • Dr. Irreversibel
    Dr. Irreversibel 4 months ago

    Schöner Beitrag....danke Arte.

  • Juliz
    Juliz 5 months ago +104

    These: Alles, was lebt, hat ein Bewusstsein. Alle bewussten Wesen lernen ständig und vergrößern dadurch konstant ihr Bewusstsein, Teile dieses neuen Wissens werden auch an Nachkommen weitergegeben. Je umfangreicher das Bewusstsein, desto schneller lernt es dazu. Der Mensch hat einige Bereiche seines Bewusstseins sehr weit entwickelt, was ihm letztendlich sogar ermöglicht hat, immensen Einfluss auf alle anderen Lebewesen auf der Erde zu nehmen. Aber wer weiß, ob es nicht auch noch Bereiche des Bewusstseins gibt, die uns Menschen ganz verborgen sind, in denen andere Lebewesen aber sehr weit entwickelt sind? Könnten diese bisher unbekannten Bereiche uns nicht vielleicht sogar helfen, die immensen Probleme zu lösen, die wir verursacht haben?

    • Karl Schmied
      Karl Schmied 5 months ago +2

      Leben ist von der Seite der Biowissenschaft schwer zu definieren. So ist man sich nicht einig darüber, ob man Viren als Lebewesen bezeichnen soll. Denn mit den heutigen Erkenntnissen ist es schwierig, den Terminus "Leben" zu definieren. Das macht aber Sinn, wenn man denkt, dass das was wir als unser Leben bezeichnen, sich aus sogenannt unbelebten Prozessen entwickelt hat. Ich denke der Übergang von "unbelebt" zu "lebendig" ist fliessend. Im Lichte des heutigen Wissens ist eine strikte Unterscheidung eigentlich uninteressant.

    • oc
      oc 5 months ago +3

      Es ist sehr einfach, das eigene Bewusstsein zu erweitern. Das Werkzeug hierzu nennt sich Achtsamkeit, siehe Jon Kabat-Zinn. Man muss sich im klaren sein, dass das Unterbewusstsein, Emotionen und Hormone (Neuro-Transmitter) den größten Einfluss auf unser Handeln überhaupt haben. Das ist auch gut so. Denn bewusstes Handeln kostet den Körper unheimlich viel Energie, während eingeschliffene Automatismen und Rituale sparsamer, effektiver und schneller sind. Vgl. das komplexe Lernen von Auto fahren oder einfach nur wenn Kleinkinder das Sprechen lernen.
      Außerdem darf man nicht vergessen, dass das Filtern von Informationen ein Segen ist. Wir wären immer überfordert, müssten wir alle Informationen unserer Umgebung verarbeiten. Siehe Savants mit ihren unglaublichen Inselbegabungen, welche sich aber nicht mal selbst anziehen können, vgl. den Film Rain Man.

    • Karl Schmied
      Karl Schmied 4 months ago

      ​@LaChn Ja gut, aber ich finde, diese Kategorisierungen bringen eigentlich nicht sehr viel.
      Die Frage, wie Zellen entstanden sind finde ich interessanter.

  • T B
    T B 5 months ago +32

    Die Frage ist, ob wir das wirklich wissenschaftlich belegt haben müssen - nur um nichtmenschliche Tiere (ja denn auch der Mensch ist nur ein Tier) als andere Lebewesen anzuerkennen und zu respektieren. Ich finde über die Experimente sollte man hier kritischer nachdenken.

    • Alexandra Schabus
      Alexandra Schabus 5 months ago +1

      Zu deinem letzten Satz stimme ich dir voll und ganz zu...

    • Rapture Music
      Rapture Music 5 months ago +1

      Ich stimme zu allem zu!

    • Michael Ross
      Michael Ross 5 months ago

      Solange es nur um den Begriff "Bewusstsein" geht, ist das eigentlich in der Philosophie seit Urzeiten diskutierte Frage. Wenn man keinen Unterschied zwischen Mensch und Tier macht, muß man auch hinterfragen, warum sich Pflanzen und Tiere unterscheiden.
      Man muß schon anerkennen: Es existieren Unterschiede zwischen Menschen, Tieren und Pflanzen. Den erkennt man aber irgendwie nur intuitiv - ob Bewusstsein oder nicht - da ist eine genaue Definition schwierig und ohnehin nicht sehr wichtig.

  • Sophia Herschel
    Sophia Herschel 5 months ago +30

    Wenn man Tiere aufmerksamer beobachtet, erübrigt sich die Frage ob sie denken, fühlen und eine Seele haben: es ist offensichtlich.

    • C S
      C S Month ago

      Exakt!

  • Aruhito _0
    Aruhito _0 5 months ago +5

    Unfassbar wertvolles Video

  • Ichbin Aufyoutube
    Ichbin Aufyoutube 5 months ago +7

    Ich finde den Begriff "Bewusstsein" schwierig.
    Intuitiv (und auch wenn man es nachschlägt) wird als Bewusstsein als das Erleben mentaler Zustände und Prozesse definiert. Dafür bedarf es weder komplexes handeln noch ein ich-konzept.

  • M K
    M K 5 months ago +17

    Wir sollten alle Tiere mit so viel Liebe behandeln wie es unsere "Haustiere" erfahren. Go Vegan!

    • Pyromane mane
      Pyromane mane 5 months ago +1

      Go home.

    • J
      J 5 months ago

      @Pyromane mane da hast du deinen veganer

    • Dominic Pascal
      Dominic Pascal 5 months ago

      Mein Hund frisst am liebsten Rindfleisch 🤷‍♀️

  • MrMBSonic
    MrMBSonic 5 months ago +2

    Interessanter Beitrag Arte 👍

  • Till Ingwer
    Till Ingwer 3 months ago +2

    Ein wichtiger Satz: "Jede Fliege ist anders!". Daraus kann man schon herleiten, dass wir, bis zum kleinsten Mitgeschöpf, mehr Respekt und Wertschätzung haben sollten.

  • Diana S
    Diana S 5 months ago +10

    Puh, ich finde solche Dokus immer so entlarvend.. der Mensch der meint, nur er sei schlau, intelligent, mit Bewusstsein ausgestattet.. und upsi, plötzlich stellt man fest, dass es vielleicht doch auch Eigenschaften anderer Lebewesen sein könnten.
    Ich finde es immer so einfältig, wenn " Wissenschaft(ler)" meinen herausgefunden zu haben, dass Tiere evtl doch auch fühlen, denken, selbstwahrnehmen, etc... wie einfältig, dass der Mensch meint, er könne beurteilen, was andere Wesen können oder auch nicht...
    Und am schlimmsten finde ich dann die brutalen Experimente mit den Tieren. Ich finde es schrecklich, wie die Tiere misshandelt werden, Fliegen festkleben und mit einem Laser auf den Kopf traktieren!? Gehts eigentlich noch!?

  • A M
    A M 5 months ago +3

    Bei diesem Titel dachte ich mir so, EUER ERNST !? Trotzdem durfte ich wieder etwas dazulernen, auch wenn ich Tiere schon immer liebe und ❤️ arte ❤️auch ! Merci😘

  • D. Ba
    D. Ba 5 months ago +3

    Schöne Doku.
    Ergänzung von mir:
    Wer sagt, dass das Bewusstsein vom Menschen vollkommen ist? Was bedeutet schon vollkommen. Wir Menschen denken oft, dass wird die größten sind, da wir uns mit unserer wahrgenommen Umgebung vergleichen. Vielleicht gibt es noch weitere Kriterien des Bewusstseins, die wir nicht kennen. Zudem gibt es bestimmt noch weitere Reize in diesem Universum, die wir mit unseren Sinnen nicht wahrnehmen können.
    Mein Wort zum Samstag.

  • Loisl Ali
    Loisl Ali 5 months ago +116

    Eigentlich schon irgendwie peinlich, dass wir uns diese Frage stellen müssen 😅

    • Chris Reilly
      Chris Reilly 5 months ago +9

      Sowohl aus wissenschaftlicher, als auch aus ethischer Sicht peinlich.

    • Werdender
      Werdender 5 months ago +5

      Durchaus! Die Wissenschaft hinkt einem gesunden Denken noch immer weit hinterher...

    • Rapture Music
      Rapture Music 5 months ago +1

      @Werdender So ist es!

    • Sebastian
      Sebastian 5 months ago +6

      Ich finde es eigentlich überhaupt nicht peinlich, sich diese Frage zu stellen / über dieses Thema zu forschen. Peinlich wäre es höchstens, den Tieren von vornherein ein Ich-Bewusstsein abzusprechen. Bei einer Katze oder Hund ist die Antwort wohl klar, weil wir die Tiere vom Alltag kennen. Bei Kleinstlebewesen finde ich das ganze schon deutlich schwieriger zu beantworten.

    • grau wolf
      grau wolf 4 months ago

      Du drückst es besser aus, als ich es im Sinn hatte. Danke dir!

  • Oliver.Bernhard
    Oliver.Bernhard 5 months ago +1

    Schöne, spannende Doku. Danke für die Bereitstellung.

  • Lancor84
    Lancor84 5 months ago +11

    Wir können nicht einmal unser eigenes Bewusstsein beweisen. Schwierige Voraussetzungen für das hier.

  • silenteye
    silenteye 5 months ago +2

    Der Arterhaltungstrieb und die Motivation sich selbst zu erhalten sollten diese Frage beantworten.
    Das angenehme, das jeder Tierfreund zu schätzen weiß -
    ein Tier nimmt sich nicht - wie so mancher Mensch - wichtiger als er ist...

  • a.a.t.t.07.09.
    a.a.t.t.07.09. 2 months ago

    sehenswert, hat Spaß gemacht zuschauen

  • Trinity
    Trinity 5 months ago +11

    Hab den ersten Satz gehört und meine Meinung gebildet. Selbstverständlich haben sie, allein die Unterteilung in Tiere und Menschen, wäre ja unglaublich wenn wir anders wären als andere Tiere, wir sind Tiere, warum sollten nur wir Bewusstsein haben. Selbstverständlich hat auch zB ein Hund Bewusstsein. Würde sich ein von Säugling an isolierter Mensch anders verhalten als ein Tier...?

  • Yrsa
    Yrsa 5 months ago +6

    Also, eins meiner Meerschweinchen ist an Liebeskummer gestorben. Eins der Meerlis ist gestorben, daraufhin hat die Partnerin aufgehört zu essen, zu trinken und nach wenigen Tagen war auch sie tot (zu dem Zeitpunkt hatte ich noch ein weiteres Meerli, also an Einsamkeit, weil einziges Meerli, ist sie nicht gestorben^^)

    • Sebastian
      Sebastian Month ago +1

      So war es bei meinen Wellensittichen auch. Der eine war krank und ist gestorben und kurz darauf ging es dem anderen immer schlechter.. er hat kaum mehr gegessen, hat dann noch einen Schlaganfall bekommen woraufhin er nicht mehr fliegen konnte und sich immer Stützen musste und ist dann schließlich ein halbes Jahr nach dem ersten Wellensittich auch gestorben.

  • Hennesg
    Hennesg 5 months ago +28

    Das sich die Frage heutzutage überhaupt noch stellt. Jede andere Sichtweise würde davon ausgehen ein Tier sei von Reizen wie fern gesteuert und sei eine art biologische Maschine die auf Sinnesreize reagiert. Das mag vielleicht bei diversen Tieren mehr oder weniger der Fall sein aber wer behauptet das denn ernsthaft bei einem Schwein oder einem Affen?

    • Rapture Music
      Rapture Music 5 months ago +1

      Richtig! Auch nicht bei Vögeln. Gänse sind mega komplexe, extrem intelligente und soziale Tiere. Genauso wie Hunde, Katzen, Schweine, Kühe und Affen. Decartes ist Schuld an diesem "Tiere=Reizreaktionsmaschine"-Denken. Aber darüber sind wir doch schon längst hinaus. Ich liebe Tiere über alles.

    • Daniel Stengel
      Daniel Stengel 5 months ago

      Ich würde noch etwas weitergehen und behaupten der Ausdruck "biologische Sinnesreizreaktionsmaschine" trifft für einen großen Teil der menschlichen Spezies uneingeschränkt zu.

  • Sandra K.
    Sandra K. 21 day ago +1

    Sehr schöner Beitrag, danke 🥰 Deshalb sollten wir alle vegetarisch, besser vegan leben… ich finde es unerträglich, was wir unseren fühlenden Mitgeschöpfen jeden Tag an Schmerz und Leid zufügen, nur um sie dann zu essen 😢

    • 4P 4P
      4P 4P 17 days ago

      Ich teile Deinen Schmerz und da ich Tiere esse leide ich auch noch am Zwiespalt.
      Die Natur bringt uns fressen und gefressen werden bei - aber mir ist das eigentlich zu hart.
      Ich denke das Geheimnis liegt in der Balance.

  • K40 Keller
    K40 Keller 5 months ago +6

    Ich habe drei Katzen. Jeder davon meinen Stubentiger hat ganz eigene Verhaltensmuster. Nach so vielen Jahren mit meinen Katzen kann mir niemand mehr erzählen, dass die kein Bewußtsein, kein ich und keine Seele haben. Natürlich können die mir kein Lied singen und kein Gedicht schreiben. Aber die können so viel mehr. Nur weil der Mensch glaubt Gottes große Schöpfung zu sein, kann ich doch nicht sagen, dass Tiere kein "ich" haben. Immerhin haben meine Katzen nicht den drang mich zu töten, weil ich in einem Bett schlafe und von einem Teller esse. Der Mensch ist da ja leider anders.

    • Rapture Music
      Rapture Music 5 months ago +2

      Sehr gut gesagt! Ich sehe das bei meinen Gänsen. Jede Gans hat ihre eigene Verhaltensweisen, keine Gans ist wie die andere. Vögel allgemein sich immer noch sehr unterschätzt, sind aber hochkomplexe sehr intelligente sehr soziale Wesen. ich liebe Tiere über alles.

  • Arnold Luft
    Arnold Luft 5 months ago +1

    Arte, wie immer 1A Content

  • M_ usikos
    M_ usikos 5 months ago +1

    Und was bei der Bewusstseins Forschung auch hinterfragt wird, ist, ob selbiges wirklich im Gehirn verortet ist.
    Beispielsweise bei Nahtod Erfahrungen eines Menschen.
    Und dann natürlich die immer wieder kehrende Frage: Haben Tiere eine Seele?
    Falls ja, haben sie auch ein Bewusstsein

  • Natur Pur
    Natur Pur 5 months ago +3

    Natürlich!!! und das ist positiv ♥️.
    Der Mensch ist dagegen von der Erziehung beeinflusst.

    • Manuel Wirtz
      Manuel Wirtz 5 months ago +4

      Tiere sind natürlich genau so von Erziehung beeinflusst. Da gibt es zig Beweise, nimm ein in Menschenhand aufgezogenes Tier und das Wildtier, beide zeigen komplett unterschiedliches Verhalten.

    • Rapture Music
      Rapture Music 5 months ago

      @Manuel Wirtz So ist es.

  • b young
    b young 5 months ago +1

    Natürlich haben Tiere ein Bewusstsein. Trotzdem sehr spannend :)

  • Nik
    Nik 3 months ago

    In meiner Familie gab es einen Wellensittich, der in der Wohnung frei fliegen konnte und sich einmal den Fuß klemmte, als er oben auf einem Türblatt saß als diese geschlossen wurde. Er wurde natürlich angeguckt, ob er sich behandlungsbedürftig verletzt hat, es ging aber so. Die Tage danach hüpfte und hinkte er nur auf dem gesunden Beinchen herum, das geklemmte angezogen. Sobald man sich wegdrehte und ihn unbemerkt aus dem Augenwinkel betrachtete, bewegte er sich quickfidel auf beiden Beinen, als sei nichts gewesen. Wandte man sich ihm wieder zu, war das Bein nicht zu gebrauchen.. :D

  • Braxnjackson jack
    Braxnjackson jack 3 months ago +1

    Ja und einen individuellen Charakter,Emotionen und JA auch Schmerzempfinden.Traurig, dass man diese Frage noch stellt und so viele Menschen uninformiert sind.Aber was will man erwarten,wir sind wohl die einzige Spezies ohne "Bewusstsein"😂

  • SoundCloud in N out
    SoundCloud in N out 5 months ago +1

    Wir haben einen sehr feindlichen Lebensraum und haben uns diesen angepasst
    Genauso wie bei Tieren würden die wenigsten
    von uns bei einer Veränderung überleben.
    Bei Tieren sorgt der Instinkt fürs Überleben
    Angepasst ihrer lebensumstände
    entwickeln sie sich aber auch BEWUSST weiter
    So wie wir

  • Boxenjou
    Boxenjou 4 months ago +1

    tolle Doku

  • snafuart
    snafuart 5 months ago +4

    Selbstverständlich haben Tiere ein Bewußtsein - es mag sich nur von dem, was wir als solches definieren zu meinen müssen, unterscheiden.

    • Paulchen Panther
      Paulchen Panther 3 months ago

      Naja vor 30 Jahren wurde in den Schulen ganz anders unterrichtet.

  • DerHouy
    DerHouy 5 months ago +1

    Ich könnte mir vorstellen, dass diese Ich und Bewusstsein, genau das eigenständige Lebewesen ist, welches überleben möchte und einfach nur ein Zentrum im Hirn ist, welches alles andere um sich herum "Kopf und Körper" steuert und sich somit Vorteile in der Umwelt verschafft (Aktionen über Nervenbahnen etc. pp), um zu überleben.
    Da gäbe es dann mehrere Möglichkeiten.
    - Das Ich bin wirklich Ich selbst und das Hirn hilft mir passiv dabei (wie auch immer das organisiert ist), andere Prozesse unbewusst zu steuern (Herzschlag, Blutdruck etc.)
    - Das Ich ist nur ein weiterer Teil im Hirn des wirklichen Lebewesens "welches "uns" erstellt", das sonst alle anderen Prozesse steuert und uns aber die Kontrolle (scheinbar) über einige Dinge überlässt oder sogar diese steuert. Man sagt auch oft wir entscheiden gar nicht "so wirklich" für uns allein wie wir es uns denken, sondern das Hirn gaukelt uns Sachen vor und lässt uns schon vorher entscheiden. Diese Aussage von Neurologen und Hirnwissenschaftlern würde dann hier auch zusammenpassen. Wir denken wir entscheiden bewusst, sind aber relativ eingeschränkt oder gefangen in unserer Vorstellung, dass wir wirklich selbst entscheiden.
    Bei Nahtoderfahrungen weiß man ja auch, trotz dass der Körper oftmals schon nicht mehr funktioniert, dass das Hirn trotzdem eine ganze Weile weiter arbeitet und auch Signale verarbeitet bzw. man bekommt trotzdem Sachen um sich herum noch mit. Der Körper ist nur eine Hülle zur Ausführung von Aktionen, um Energie zu beschaffen und um den Organismus zu schützen.

  • Hattori Hanzo
    Hattori Hanzo 5 months ago +3

    Jeder bewusste Menschling sollte sich bewusst sein, dass natürlich alle Tiere ein Bewusstsein haben.

  • Adam Jerzy Rodewald
    Adam Jerzy Rodewald 5 months ago +17

    Das ist eine seltsame Frage .... natürlich haben die Bewusstsein die Anatomie der Gehirnstruktur vom jeden Säugetier zeigt auch stark entwickelte Limbisches system was bedeutet auch das die Säugetiere gefühle haben ..sorry für Rechtschreibfehler ( schreibe sehr wenig und Deutsch ist nicht meine Muttersprache)

    • Kjell
      Kjell 5 months ago +2

      Nein das bedeutet es nicht. Nur weil das limbische System stark ausgebildet ist, heißt das nicht, das Säugetiere subjektiv wahrnehmen können. Wenn du genau drüber nschdenkst, weißt du nichtmal, ob deine Mutter ein bewusstsein hat.

    • Menzi Muckeli
      Menzi Muckeli 5 months ago +2

      Dein Deutsch ist besser als das manch eines Muttersprachlers hier - Respekt! Das ist ein typisch polnisches Understatement 😏

  • Huibert de Vet
    Huibert de Vet 5 months ago

    Natürlich haben Tiere (uns eingeschlossen) ein Ich ...
    meine Katze bestätigt mir das täglich ganz eindeutig.
    Wie kann ein wacher Blick und sichtbares Entscheiden ohne ein Ich sein? :)
    Deren Handycap, wenn man es so nennen möchte, ist nur, dass Tiere zwar ICH fühlen, aber einfach nur SIND ...
    Auch das bestätigt mir meine Katze ... so einen wachen präsenten Blick hätte ich gerne
    😼

    • Plemmy Peculiar
      Plemmy Peculiar 4 months ago

      Das ist nicht das Handycap der Katze, sondern unser Handycap... Ich habe selbst eine Katze und weiß was Du meinst und beobachte sehr gern Vögel. Die sind auch ein schönes Beispiel für "einfach nur SEIN". Der Mensch hingegen beschäftigt sich religiös oder philosphisch mit der Frage nach "Sinn und Sein" und ist dennoch nicht dazu in der Lage.

  • Yah Mk
    Yah Mk 5 months ago +1

    Vielen Dank!

  • Perebynis
    Perebynis 5 months ago +11

    Natürlich haben Tiere ein Bewusstsein. Jedem Besitzer eines Hundes oder einer Katze dürfte aufgefallen sein, dass sie offensichtlich Emotionen haben und sie auch ausdrücken können. Der Unterschied zwischen dem tierischen und menschlichen Ego ist lediglich graduell.

    • Kjell
      Kjell 5 months ago +1

      aber ob sie sich bewusst "ausdrücken" ist unklar

    • cold fire
      cold fire 5 months ago +1

      @Kjell Nein, ist es nicht.
      Sie erlernen sogar eine eigene Sprache, um mit den Menschen zu kommunizieren. Katzen z.B. kommunizieren untereinander komplett anders als mit Menschen. Insofern sind sie sogar intelligenter als die meisten Menschen ;)

    • Kjell
      Kjell 5 months ago

      @cold fire sie dies bewusst tun ist der wissenschaft nicht zugänglich

    • cold fire
      cold fire 5 months ago

      @Kjell Ob du bewusst hier antwortest, ist der Wissenschaft auch nicht zugänglich ;)
      Natürlich tun sie das bewusst.
      Genauso bewusst wie wir.

    • Kjell
      Kjell 5 months ago

      @cold fire Der erste teil deiner aussage ist Wahr, der zweite eine unwissenschaftliche Unterstellung

  • Leben und Antwort
    Leben und Antwort 5 months ago +3

    "Einige betrachten die Seele als wunderbar, einige beschreiben sie als wunderbar, und einige hören, sie sei wunderbar, wohingegen andere, selbst nachdem sie von ihr gehört haben, sie nicht im geringsten verstehen können." Bhagavad Gita 2.29 Nicht nur Menschen und Tiere, sondern auch Pflanzen sind Bewusstsein - nur in anderen materiellen Körpern und mit unterschiedlichen Bewusstseinszuständen. Einige Menschen haben leider ein sehr niedriges Bewusstsein, aber es gibt Hoffnung, wenn mensch sich weiterbildet und forscht, was Menschsein wirklich bedeutet. 🙏

  • Madeleine Schwab
    Madeleine Schwab 2 months ago +1

    Jedes Haustier die ich je hatte, es waren viele hatten alle Ihre eigene Persönlichkeit

  • SpelareTV
    SpelareTV 5 months ago +1

    Das Gerechtigkeits Gefühl kenne ich auch von octodon degus, bekommen alle eine Nuss außer einer, will der letzte auch lieber die Nuss statt was anderes 😅 nur die zeigen das auch noch extremst gierig 🤔
    Hab auch ein Video bei mir im Kanal wo zu sehen ist wie die von alleine zum Spielgehege gehen was ich wegen derer Idee etwas eingerichtet hab (Laufrand stand da Mal im leeren Nebengehege weil es immer angeknabbert wurde bei Langeweile im Gehege) 😅
    Dazu haben die eine komplexe sprach Kommunikation, einiges deutet auch auf Geschichten erzählen hin..
    Aber gier, soziale Aspekte, notgeilheit bei kuscheligem Wetter, sind auch alles vorhanden 🤔 etwas "wilder" als bei uns, aber dennoch identisch.
    Ich persönlich behandel Tiere wie Familienmitglieder, und esse auch in deren Gegenwart kein Fleisch um zu zeigen das ich kein Jäger bin.
    Dabei kann ich auch nur an andere appellieren, zumindest mehr Respekt den Lebewesen gegenüber zu zeigen, von denen wir den Lebensraum gestohlen haben.
    Gutes Video aufjedenfall, danke für die Reportage!

  • Enzo Ultra 69
    Enzo Ultra 69 5 months ago +2

    Wie der Delfin den Farbklecks abgerubbelt hat, hätte ich gerne gesehen😂

  • Olli M
    Olli M 5 months ago +12

    Eigentlich schon traurig dass der Mensch überhaupt so dumm ist und sich diese frage stellen muss...

  • Marie Droz
    Marie Droz 5 months ago +2

    Sehr spannend! Pflanzen und Einzeller reagieren auch auf ihre Umwelt, haben sie auch ein Bewusstsein?

    • Dominik Schulz
      Dominik Schulz 5 months ago +1

      Hättest du das Video gesehen (und verstanden) wüsstest du, dass Bewusstsein mehr als "reagieren auf Umwelt" ist. Ein Blatt Papier weht auch im Wind (reagiert auf Umwelt). Hat ein Blatt Papier ein Bewusstsein?

    • Menzi Muckeli
      Menzi Muckeli 5 months ago

      @Dominik Schulz Ist ein Blatt Papier ein Lebewesen?

    • Niko Laus
      Niko Laus 5 months ago

      @Menzi Muckeli Nein, es ist Baumleichensubstrat und demnach tot.

    • Menzi Muckeli
      Menzi Muckeli 5 months ago

      @Niko Laus Bist Du Dominik Schulz?

  • Der G'miadliche Gärtner

    eigentlich müsste die Frage ja heißen .. wenn eine Spezies ihr Habitat räuberisch abbaut und ausnutzt anstatt zu nutzen .. hat diese Spezies dann Bewusstsein? und wenn diese Spezies keine Bewusstsein hat .. kann sie dann bei anderen Spezien überhaupt Bewusstsein erkennen .. ??
    Hab euch lieb :*

  • Dino_Amigo90
    Dino_Amigo90 5 months ago

    Geile Doku 🎉

  • Michael Bayer
    Michael Bayer 3 months ago +1

    ... unser Bio Lehrer hat immer den Versuch vorgeführt - seine Stichlinge kämpfen gegen eine geschnitzte Karotte - OMG das Bewusstsein und die gelbe Rübe.

  • Christian Bergmann
    Christian Bergmann Month ago +1

    Ich finde es in Ordnung, dass man es überprüfen möchte, denn wir müssen alles überprüfen. "Ist so" reicht mir nicht, der Beweis muss her.
    Aber selbst wenn sie kein Bewusstsein hätten: Sie verspüren Schmerzen, das ist bekannt und beforscht. Und wir haben die Möglichkeit, ihnen diese Last zu nehmen. Oder noch einfacher: Wir können uns entscheiden, sie nicht zu quälen.

  • P.L.W
    P.L.W 5 months ago +301

    Das wir uns überhaupt noch diese Frage stellen, nachdem wir täglich sehen wozu manche Tiere im stande sind, zeigt mir wie Naiv, Egoistisch und ignorant wir Menschen sind.
    Nachdem meine Großmutter gestorben war wurde ihr Leichnam in ihrem Haus aufbewahrt damit sich alle von ihr verabschieden konnten.
    Ihr Hund wollte sie nicht verlassen und ist die ganze Zeit am Boden gelegen neben ihrem Sarg und hat ganz klar getrauert,er war traurig und ihm war offensichtlich sehr wohl bewusst das Sie gestorben war.
    Als ihr Körper dann zum Friedhof gebracht wurde mussten wir den Hund leider zuhause lassen und ihn in seinem Zwinger einsperren.
    Sein jaulen,winseln und weinen war voller Schmerz und Trauer, als er gesehen hat das wir Sie aus dem Haus holen um Sie zum Friedhof zu bringen.
    Das ging allen Anwesenden unter die Haut, er tat mir so leid, dieser Treue Begleiter meiner Oma.
    Das werde ich nie vergessen, dieser Hund hat ganz klar gewusst das Sie tot war und er sie nie wieder sehen wird. Das zeigt mir das ihm auch bewusst war dass er selbst auch irgendwann sterben wird .

    • Bella1995
      Bella1995 5 months ago

      Hast du das Video geschaut?

    • Menzi Muckeli
      Menzi Muckeli 5 months ago +1

      @Bella1995 Und Du?

    • Cyber cipher
      Cyber cipher 5 months ago +4

      Nein Tiere haben kein Bewusstsein wie wir Menschen. Nur weil Tiere emotionale Bindungen aufbauen können heißt das nicht das sie ein Bewusstsein wie wir es haben.
      Sie können nicht extrapolieren!

    • P.L.W
      P.L.W 5 months ago +12

      @Cyber cipher Ich habe nie gesagt wie Wir Menschen.
      Aber wenn ein Tier Verständnis von Leben um Tod hat, hat es auch ein Bewusstsein. Wenn ein Tier nach dem Tod eines Menschen daraus leitet dass es diese Person nie wieder sieht und deshalb traurig ist und sich von dieser Person verabschiedet, dann klingt das für mich nach extrapolatrion.

  • W S
    W S 5 months ago +2

    Wir kommen mit unserem (Ich)- Bewusstsein auf die Welt. Rationalität erwerben wir durch Lernen. Das gilt für Tiere genau so wie für Menschen. Glaube ich.

  • WayTooDependent
    WayTooDependent 5 months ago +4

    Haha ... ich währe allerdings vorsichtig da weiter zu forschen. Irgenwan ist alles so weit erforscht, das wir feststellen, dass Menschen garnicht die Krönung allen Lebens sind. :)

  • Nutellawegfresser Mal Zeit

    Super Super Sendung Danke

  • Paulchen Panther
    Paulchen Panther 3 months ago

    Naja jedes Lebewesen, dass Schmerz empfinden kann, ist ein Bewußstein vorhanden, dass es in diesem Moment sehr weh tut.

  • Marvin V.
    Marvin V. 5 months ago

    Ich liebe 42 die Antwort auf fast alles 😁

    • Route 62
      Route 62 5 months ago

      Der Likör heißt anders...
      43?
      48?

    • Marvin V.
      Marvin V. 5 months ago

      @Route 62 43

    • Route 62
      Route 62 5 months ago

      @Marvin V. Danke 🥃

    • ARTEde
      ARTEde  5 months ago

      Das freut uns sehr! Danke, dass du reinschaust! 💖

  • The Dude
    The Dude 5 months ago +3

    wirkliches selbst-bewusstsein erlangt man beim spirituellen erwachen. dabei erkennt man sich selbst (und alle anderen menschen, tiere und pflanzen) als "das eine" bewusstsein aus dem alle formen entstehen. haben tiere also ein bewusstsein? nein! sie sind bewusstsein, so wie wir menschen auch. 🕉️ was uns unterscheidet ist der verstand....und die stories, ja! ich liebe stories! danke an die welt, eine oase für stories 😉

  • Nora
    Nora 5 months ago +2

    Vielleicht sind manche Tiere bewusster als viele Menschen

  • daniela wendland
    daniela wendland 5 months ago +10

    Ja. Sie haben ein Bewusstsein.

  • TamGam 13
    TamGam 13 3 months ago

    Ja man muss aber um diese Frage zu beantworten auch Logisch denken, z.B. wenn Tiere auf ihren Nachwuchs aufpassen und nicht wollen dass ihm etwas passiert er also nicht stirbt, müssen sie sich zuerst mal in diesen hineinversetzen können und sich selber bewusst werden, dass dieser auch sterben kann. Und ich denke mal, dass es schwieriger ist sich in andere hinein zu versetzten, als nur im ich zu denken aber für diese Aufgabe braucht es das ich zuerst mal. Das gleiche gilt auch für das Jagen z.B. wenn Wölfe einem Tier den Weg abschneiden oder Delphine einen Fischschwarm einkreisen.

  • TR
    TR 5 months ago

    Ich denke, auf jeden Fall haben sie ein Bewusstsein. Man kann sich anfreunden. Sogar mit Insekten.

  • oc
    oc 5 months ago

    Um über Bewusstsein zu urteilen muss man erstmal verstehen, was es ist. Das ist bisher nicht gelungen.
    15:15 Finde es gut, dass hier einzelne Bausteine für das Bewusstsein modelliert wurden. Sensorik, Zielformulierung, Räumliches Vorstellungsvermögen (Gedächtnis), Wertesystem, Ich-Gefühl. Richtig ist, dass die Liste nicht vollständig ist. Emotionen, Sprache, Kollaboration und vorausschauendes Handeln können weitere Kriterien sein. Vieles überlappt sich auch mit der Frage nach Intelligenz. Da kommt glaube ich Moral und Anpassbarkeit hinzu.
    26:20 Falsch: Decartes hat sicher nicht behauptet, dass Bewusstsein durch Sprache entsteht. Er hat gesagt, dass durch das Denken bzw. eigentlich dem Zweifeln er weiß, dass er Ist. Also Denken kann und sowas wie ein bewusstes Erleben hat. Für mich war er einer der ersten Vertreter des Dualismus, so wie David Chalmers der heutigen Zeit. Aber ich glaube nicht an die strikte Teilung von Körper und Geist (Bewusstsein). Der Ansatz des Physikalismus ist viel wahrscheinlicher, vgl. Daniel Dennett. Es ist eine Frage der Komplexität und Abstraktionsvermögen, wie der Vergleich eines komplexen Smartphones und dessen einfache Handhabung schön veranschaulicht.

  • 4Fingr
    4Fingr 5 months ago

    Wir Mensch:innen 😅 Natürlich haben Tiere ein Bewusstsein. Meine Katze hat mal in meinen Beisein geweint. Sie wurde oft von Nachbarkatzen angegriffen.

  • veggieJulia
    veggieJulia 5 months ago +8

    Ja natürlich, meine Katzen wissen genau wer sie sind

    • Katie Hu
      Katie Hu 5 months ago +1

      Ja, dein Chef. 😉

  • Gökhan Akkum
    Gökhan Akkum 5 months ago +3

    Es ist dramatisch, dass Menschen den Tieren das psychologische Ich aufdrängen möchten, welches das eigentliche Problem für das Leid auf der Welt ist. Ja - ich denke, dass Tiere ein Ich haben, aber dieses Ich ist etwas ganz anderes, etwas, dass unser psychologischer Verstand niemals erfassen könnte (sonst würde sich dieser auflösen). Ein Ich, entsprungen aus einem Ort, den wir vergessen haben - an das wir uns erinnern müssen, weil es auch unser Ich ist.

  • oihzftht
    oihzftht 2 months ago

    Tiere haben jedenfalls ein Herz. Meine Schwiegermutter ist am Freitag verstorben und abends lag der Familienkater auf ihrer Bettseite. Das hatte er während ihrer Krankheit monatelang nicht mehr getan. Da ist uns das Herz nochmal gebrochen 🥺.

    • Berat
      Berat Month ago +1

      Mein Beileid

    • oihzftht
      oihzftht Month ago

      @Berat Danke ❤️

  • jana_ru_777
    jana_ru_777 6 days ago

    Ich denke jedes Lebewesen hat ein Bewusstsein, so richtig beweisen kann das keiner

  • Constance Vigilance
    Constance Vigilance 5 months ago

    Die Doku mit dem Affen und der verschmähten Gurke habe ich auch gesehen. Das war schon lustig, erst mampft er fröhlich Gurke und als sein Nachbar Trauben bekommt, ist er total ausgeflippt. Er hat dann die Gurke zurück gepfeffert. Der war so angepisst. Hunde sind da einfacher gestrickt. Hauptsache es gibt Leckerli. Menge oder Qualität sind denen egal. 😂

    • Lea Bongard
      Lea Bongard 5 months ago

      Naja, wir haben drei Hunde und eine Hündin von uns nimmt tatsächlich nicht alle Leckerlis an, wenn etwas nicht ihrem Geschmack entspricht (vom Geruch her) nimmt sie es auch nicht 😂 Witzig ist auch, wenn einer ein Leckerli bekommt, schauen die anderen schon ganz verzweifelt warum sie noch keines bekommen haben 🤭

  • GazoSeinDaddy GSDproductions

    gerne mehr

  • Pyromane mane
    Pyromane mane 5 months ago +7

    Wir sollten erstmal definieren was ein Bewusstsein is bzw ab wann es beginnt.

    • J
      J 5 months ago +2

      Wenn der Mensch ein Tier ist und ein Bewusstsein hat (was auch immer das ist), dann können andere Tiere es auch entwickeln.

    • Pyromane mane
      Pyromane mane 5 months ago +3

      @J Thema verfehlt kleiner Veganer.

    • J
      J 5 months ago

      @Pyromane mane what?
      Ich bin kein Veganer, fleisch ist lecker.
      Das Thema ist: haben Tiere ein Ich?
      Egal was dieses "Ich" auch ist, wenn eine Tierart dazu fähig ist können andere Arten es auch entwickeln. Der Mensch ist ein Tier.

    • Pyromane mane
      Pyromane mane 5 months ago +1

      @J der mensch ist ein höher entwickeltes Tier.

    • J
      J 5 months ago

      @Pyromane mane also ein Tier.... Warum sollten andere Tiere sich nicht genauso entwickeln können? Und ist "Ich", "bewusstsein", "geist", "seele" Was auch immer diese Dinge bedeuten sollen etwas das nur ausschließlich die eine Art von höher entwickelten Tieren kann?

  • Produkt Hero
    Produkt Hero 5 months ago +9

    Direkt der Anfang: "Intellektuell sind sie dagegen wirkliche Nieten". Ich kann weder ein Gedicht verfassen, noch bin ich gut in Mathematik und schon gar nicht könne ich je ein Bild malen. Ich denke mehr wert als ein Tier kann ich nicht sein. Ich bin mir sogar sicher, dass viele sogar noch weit weniger könnten als ich.

    • Hannah Schneyder
      Hannah Schneyder 5 months ago

      Ja, das war ziemlich flapsig. Dennoch bin ich mir sicher, dass du besser in Mathe bist als der schlauste Delfin oder Menschenaffe ;)

    • Produkt Hero
      Produkt Hero 5 months ago

      @Hannah Schneyder Dafür kann der Delfin besser schwimmen, tauchen und die Luft anhalten. Jeder hat das, was er zum Leben braucht. Ein Delfin ist nicht weniger Wert als ein Mensch.

    • Hansi
      Hansi 5 months ago

      Wert ist ziemlich relativ

  • Martin
    Martin 5 months ago +3

    Toll ❤️

  • Fra Wie
    Fra Wie 5 months ago +2

    Entscheidungen werden nicht im Bewusstsein getroffen! Bewusstsein ist bloß die bewusstwerdung von unterbewussten Entscheidungen. Dazu empfehle ich die Studie von Libet und darauf aufbauend "unconscious determinants of free decisions in the human brain" von soon aus dem MPI

    • Niko Laus
      Niko Laus 5 months ago +1

      Aber man hat durchaus die Möglichkeit, seine Entscheidung nochmal durch den "Rechner" zu schicken oder mit Anderen zu diskutieren, bevor man sie ausführt. Ich jedenfalls bin KEIN Reflexautomat und sehe die genannte Studie sehr skeptisch.

    • Fra Wie
      Fra Wie 5 months ago

      @Niko Laus wenn du dein körper bist und nicht dein Bewusstsein! Ich finde es eine sehr spannende Thematik und werde mich nicht fest auf eine seite stellen. Bei soon et al. Konnten aber Entscheidungen bis zu 10s vorher "abgelesen" werden. Da ist also das unentschieden nicht ein ding gewesen. Aber skepsis ist gut.
      Ich muss darüber übermorgen ein refferat halten :P

  • Tino Z
    Tino Z 5 months ago +3

    Oh, da werde ich wohl oder übel meine Essgewohnheiten umstellen müssen. 🤔😁

    • KayOz87
      KayOz87 5 months ago +1

      wenn Dir bewusst wird, dass Tiere ein Bewusstsein haben kann die die Dokumentation "Dominion" auf Clip-Share helfen, deine Essgewohnheiten unzustellen.
      Wenn du Tiere magst, seh bitte hin, was wir Menschen diesen Geschöpfen antun.

  • Kitetsu
    Kitetsu 5 months ago

    Ganz interessant finde ich, dass Bewusstsein irgendwie etwas Fraktales zu sein scheint, wie ungefähr alles im Universum. Erst sind es Einzeller, die sich im Laufe der Zeit zu mehrzelligen Organismen zusammentun. Dann fangen irgendwann diese mehrzelligen Organismen ebenfalls an, sich zu Herden und Schwärmen zusammenzuschließen. Und genauso geht das in einer höheren Ebene weiter und es entsteht eine Art speziesübergreifendes Bewusstsein -> ein Ökosystem, welches nur dann funktioniert, wenn alle Arten als Ganzes im Gleichgewicht sind. Indem wir als Menschen aber das Ökosystem ausbeuten, zerstören wir dieses Bewusstsein und begehen letzten Endes Selbstmord. Der Mensch ist im Prinzip sowas wie eine Autoimmunerkrankung im speziesübergreifenden Ökosystem. Aber indem der Mensch gerade sein Bewusstsein über diese Dinge entwickelt, entsteht eine ganz neue Chance für uns alle. In dem Sinne: Respektiert die Natur und schützt die Umwelt, denn alles ist eins!🤯

  • - Cylex371
    - Cylex371 5 months ago

    Es sei denn sie nehmen die Gedanken dir wir gedacht haben um uns dazu zu bringen dass wir denken was wir jetzt denken.

  • Caro Helck
    Caro Helck 5 months ago +6

    Haben Tiere ein Ich?
    Eine Gegenfrage: Was veranlasst den Menschen eigentlich zu dem Glauben, dass er als Einziges ein Ich hat? :)

    • Jan
      Jan 5 months ago +3

      Eindeutige kognitive Überlegenheit, Konzept der Sprache....
      Es gibt schon einige Argumente die dafür sprechen dass Menschen ein deutlich ausgeprägteres Bewusstsein haben als Tiere.

  • willysworld
    willysworld 5 months ago +1

    so long and thanks for all the fish!

  • build your dreams
    build your dreams 5 months ago

    "Vielleicht ist diese Identifizierung überhaupt die Bedingung, unter der das Es seine Objekte aufgibt. Jedenfalls ist der Vorgang zumal in frühen Entwicklungs­phasen ein sehr häufiger und kann die Auffassung ermöglichen, daß der Charakter des Ichs ein Niederschlag der aufgegebenen Objektbesetzungen ist, die Geschichte dieser Objektwahlen enthält."

  • Rosalie 258
    Rosalie 258 3 months ago +1

    Mein Hamster hat definitiv ein Bewusstsein.

  • Geko_ Smiley
    Geko_ Smiley 5 months ago +1

    Gute Dokumentation, allerdings hätte ich ,ihr ein bisschen mehr gewünscht, dass auf die Frage was ist Bewusstsein und was ist ein Instinkt eingegangen wird. Den ich glaube, dass das Fliegen-Experiment mehr mit Instinkt zusammenhängt. Man braucht kein Bewusstsein um zu verstehen, dass wenn ich nach rechts gehe ich geschlagen werde, ich einfach versuche nach links zu gehen.

  • Leon Semmler
    Leon Semmler 5 months ago +1

    Tiere bei denen wir das nicht gedacht hätten...
    ... zählt die intelligentesten tiere auf

  • Austin'Danger'Powers
    Austin'Danger'Powers 4 months ago +3

    Am Ende werden die Anforderungen an ein Bewusstsein so hoch gesteckt, dass nur der Mensch übrig bleibt. Andernfalls müssten ja sämtliche Tierversuche als schwere Straftat geahndet werden. 🙂

    • No-1337-ah
      No-1337-ah 4 months ago +1

      Sollten sie meiner Meinung nach auch, was aber in der Realität leider nicht der Fall ist.