Was mir bei Richard David Precht so wunderbar gefällt ist, dass es weder äh noch ämmm sagt. Und das er in einem angenehmen Tempo redet. Außerdem weiß er wenn er einen Satz beginnt, was er sagen will. Sehr angenehm. Ohne übertriebene Gesten.
Das Sympathische an Menasse ist für mich, dass er äähm sagt, langsam ist und nach den richtigen Worten ringt, weil er ein nachdenklicher Mensch ist, der sich die Zeit fürs Denken nimmt, die es braucht. Precht, dessen Denken ich nahezu vollinhaltlich teile, 'entfaltet' sich vor einem in einem hinreißenden Tempo, dass mich als Gesprächspartner einschüchtern würde und den Verdacht erregt , hier wolle mich einer zu etwas überreden. Ich gönne ihm, dass er berechtigterweise es genießt, Medienstar zu sein. Das Quäntchen Melancholie bei Menasse tut der Sache, denke ich, recht gut.
Was mir bei Micky Maus so wunderbar gefällt, ist, dass Micky weder 'äh...' noch 'äm...' sagt. Und dass Micky in einem angenehmen Tempo redet. Außerdem weiß Micky Maus, wenn er einen Satz beginnt, was er sagen will. Sehr angenehm. Ohne übertriebene Gesten. (🐭 hab's Bisschen korrigiert.)
Es stimmt, wie Menasse es sagt: Auch mich begeistert dieser Philosoph immer wieder. Er selbst spricht von einem neuen "Typ von Philosophen", der uns nottut und der nicht auf ein Spezial-Wissen beschränkt bleibt. Er verkörpert diesen neuen Typ ideal. - Er denkt umfassend und hat eine brillante Art, seine Gedanken vorzutragen. - Ich werde seinen Weg weiter mit großem Interesse verfolgen.
Übergeordnetes Denken dazu klare Aussagen in fast allen Bereichen. Das macht Precht zu einem guten Redner. Ich höre dem sehr gern zu, weil ich darin meine eigene Gedanken erkenne und Gleichnisse finde oder neue Erkenntnisse die mir noch fehlen höre. Das Wissen erweitert sich auch durch das zuhören.
Immer schoen, wenn man irgendwo seine eigene GEDANKENLOSIGKEIT wiederfinden kann. Dass diesem Buerschchen auch nur EINER zuhoert, ist symptomatisch fuer die Zeit
Herr Precht ist wohl einer der klügsten, zukunftsweisenden und umfassendsten Denker im deutschsprachigen Raum. UND er kann es sogar auf verständliche Weise vermitteln!
OHA......da stehen Sie aber recht einsam im dunklen Bildungswald.....Precht ist ein übler Sophist.......mich begeistert er nicht. Und sein letzter Erguss zur Ukraine muss ja nun wirklich nicht mehr kommentiert werden😂
@Jan Fanta ziemlich paradox, da doch die Fähigkeit Zusammenhänge einfach zu erklären davon zeugt, dass man sie auch gut genug verstanden hat. Philosophen die ihre Botschaften also nicht so verständlich vermitteln können, sind nicht sonderlich intelligent, denn entweder wissen sie nicht so recht, wie sie formulieren und definieren sollen, was impliziert dass sie nicht intelligent genug sind das zu tun, oder sie interessieren sich nicht dafür, ihre Botschaften der breiten Masse verständlich zu machen - was eben auch nicht sonderlich intelligent ist wenn man bedenkt, dass das die eigentliche Aufgabe eines Philosophen ist. Insofern ist es nur logisch, Herrn Precht eine gewisse Intelligenz zu zusprechen, die andere Philosophen eben nicht besitzen. Das zum einen. Zum anderen würde ich doch gerne von einem Verfassers eines Kommentars wissen, was er damit meint wenn er schreibt; die Masse verstehe die scheinbar schönen Worte und Gedanken Prechts nicht, weil dahinter eine andere, unoffensichliche, Botschaft steht. Und das sollst du doch bitte wissenschaftlich erklären - wie du es formuliert hast. Also vollkommener schwachsinniger Kommentar deinerseits.
Ich bin davon überzeugt, daß Richard David Precht ein guter Lehrer geworden wäre. Gut im Sinne von: bedacht, aufmerksam, umsichtig, achtungs- und rücksichtsvoll, aber auch durchsetungsfähig im positiven und regelrechten Sinne.
Vielleicht wäre Precht ein guter Lehrer geworden, weil er ein großes Einfühlungsvermögen hat. Aber ich bezweifle ob er glücklich geworden wäre. Ein Berufsleben lang jedes Jahr das Gleiche zu lehren, daran wäre er vor Langeweile zu Grunde gegangen. Precht ist ja auch ein excellenter Analytiker. Das ist bestimmt keine Voraussetzung für Lehrer. Intelligenz beschränkt auf die eigene Schulzeit und das Studium. Dann braucht man 40 Jahre lang was anderes.
Im Grunde genommen bringt Herr Precht alles auf dem Punk für jeden der es verstehen und sehen möchte! So einen offenen der Weltgeschichte was alles aufklärt, und der Wahrheit entspricht, was sehr viel an Recherche und Studium sowie Intellekt erfordert, hat vollen Respekt verdient. Super toller Philosoph sowie ein sehr guter Mentor.
Wahrheit??? Gott hat sich offenbart...Was mit Sünde pasiert und dessen erlösung....die besessene Menschheit will aber nicht erlóst sein.....welche tragik Gehet ein durch die enge Pforte. Denn die Pforte ist weit, und der Weg ist breit, der zur Verdammnis abführt; und ihrer sind viele, die darauf wandeln. 14Und die Pforte ist eng, und der Weg ist schmal, der zum Leben führt; und wenige sind ihrer, die ihn finden.
“Es setzt sich jeder Scheiß durch, solange er nicht zum Aussterben führt.” Anwendbar in allen Lebenslagen! Besonders bei Nachbarn und Kollegen zu beobachten ;)
Ja, immer wieder schön wie auch anregend, einem Gespräch/Vortrag von Richard David Precht beizuwohnen. Er ist ein Erzähl-Genie mit einem umfassenden geschichtlichen Wissen. Ihm zuzuhören ist spannender als ein Schweden-Krimi. Zudem lehrreich.
Gott hat sich offenbart...Was mit Sünde pasiert und dessen erlösung....die besessene Menschheit will aber nicht erlóst sein.....welche tragik Gehet ein durch die enge Pforte. Denn die Pforte ist weit, und der Weg ist breit, der zur Verdammnis abführt; und ihrer sind viele, die darauf wandeln. 14Und die Pforte ist eng, und der Weg ist schmal, der zum Leben führt; und wenige sind ihrer, die ihn finden.
Genau auf Augenhöhe , die bekannt durch optische Täuschung sind , dessen Analogie die Philosophie bildet , die wie der Name Philosophie verrät , auch die Täuschung liebt. Die Meisten , ganz schön auf den Arm genommen worden.
wahnsinnig viele gute Denkansätze, vor allem was die Bildung angeht. Das haben bisher schon mehr gebracht, dass man das Bildungssystem von grund auf ändern müsste! 🙂
Die Stelle ab 22:16 hat mir wirklich die Augen geöffnet. Hier beginnt Menasse sich sein abstraktes Gedankenkonstrukt zusammenzustammeln "Ich sehe in der Mittelaterliche Philosphie [...] das große Versprechen, das sich dann im deutschen Idealismus in der Aufklärung und so weiter dann nach und nach verwirklichen sollte. Da sehe ich auch eine durchgehende Evolution der Philosophie, weil mich immer fasziniert, wenn etwas zugleich extrem exemplarisch und extrem einzigartig zugleich ist..." blah blah blah. Und Precht bremst ihn (25:30) und nimmt den Zuhörer wieder mit; bringt ihm in klaren verständlichen Worten jeden Sachverhalt näher. Und plötzlich ist Philosophie unglaublich interessant und spannend!
@brazzo975 erinnerst du dich noch einen Tag später daran was du mit deinen einzelnen Worten meinst? :D Du kommunizierst irgendwo auf einer Ebene zwischen Baby und Kleinkind.
Die grosse philosophische Frage wird für immer diese sein: Wie konnte es kommen, dass es nach Lao-Tse, Heraklit, Aristophanes, Diogenes und Sokrates noch Menschen gab, die sich Philosophen nannten und nicht hochschulgebildete Lohnarbeiter mit primär pekuniären Interessen und ausgeprägtem Schwatzbedürfnis?
Aber keine Erlösung.... Niemand betrüge sich selbst. Welcher sich unter euch dünkt weise zu sein, der werde ein Narr in dieser Welt, daß er möge weise sein. 19Denn dieser Welt Weisheit ist Torheit bei Gott. Denn es steht geschrieben: "Die Weisen erhascht er in ihrer Klugheit." 20Und abermals: " Der HERR weiß der Weisen Gedanken, daß sie eitel sind."
Die besten Philosophen weltweit sollten sich zusammensetzen und einen Zukunftsplan entwickeln. Man sollte Philosophen sehr gut bezahlen. Immer. So wie ein Solidaritätszuschlag. Statt Kirchensteuer Philosophensteuer. Wo sollten sonst zukünftig gute Philosophen herkommen, wenn das Studium keinen gut bezahlten Job garantiert. Hochachtung müssen wir den Philosophen entgegenbringen. Wir brauchen Menschen die sich für die Menschheit einsetzen und die Erhaltung unserer Welt als höchste Priorität ansehen. Wir sind dabei uns selbst zu zerstören. Weil wir manipuliert wurden, immer mehr zu wollen. Glücklich sein, das sollte wichtig sein. Zufriedenheit, Genügsamkeit, Zuversicht, Lebensfreude, Geduld. Was ist mit unserem gesunden Menschenverstand passiert? Haben wir verlernt, selbstständig zu denken? Richard David Precht sollte eine Philosophenschule gründen und dafür sorgen dass wir viele hervorragend ausgebildete Philosophen dazubekommen. Das ist was die Menschheit braucht.
Befürchtung: Wenn sie "bezahlt" werden, werden sie was? Gelenkt. Spätestens wenn "Stars" ins (Philosophen)-Team eingekauft werden, denen man zuvor schon eingebrannt, ähm erklärt hat, was sie für "Erkenntnisse" zum besten geben sollen. Ich denke, reflektiere, kritisiere und verbessere schon mein ganzes Leben in meinem kleinen bescheidenen Wirkungskreis (Projekte, Vereine etc.) und bekomme KEIN Geld dafür. Was bin ich dadurch? Unabhängig/er. (jaja klar, und Einer, der scheins nicht dazu in der Lage ist, aus all seinen Taten Geld zu machen, jaja ... ich weiß) Die "konstruktive" Bande um Claus Schwab hält sich womöglich auch für Philosophen. Will sagen: wer WIRKLICH ambitioniert ist, der tut das auch, ohne dafür bestochen, äh bezahlt zu werden. Ich putz mir ja auch die Zähne, ohne Geld dafür zu bekommen. Und ich bringe es meinen Kindern bei. Wer das nun für zu düster hält: Ist das nicht eine der bittersten Erkenntnisse der letzten Jahrzehnte, dass scheins irgendwie FAST ALLE korrupt sind oder Dreck am Stecken haben?
Es gibt Menschen, denen kann man stundenlang zuhören. Warum kann man nicht Precht und Menasse abends im öffentlich-rechtlichen Fernsehen diskutieren lassen, statt minderbegabter Showmaster und narzisstischer Politiker?
Die Entwicklung der Philosophie hängt nicht mit dem abstrakten Wert des Geldes zusammen, sondern mit der Diskussionskultur der Griechen..! Die Griechen hatten damals erfahren, erkannt, dass man mit gutbedachten Worten, das Publikum etc. zum eigenen Vorteil beeinflussen kann! Rhetorik und Sophistik waren die Folge und führten weiterhin zu der Frage: Wenn man mit raffinierten Reden alles relativieren kann, gibt es dann eine Absolute unantastbare Wahrheit, jenseits der rhetorischen Spitzfindigkeiten..? Somit wurde die Philosophie angeregt und geboren... Die frühe Diskussionskultur und deren Akzeptanz kann man sehr deutlich z.B. bei Hommers Ilias sehen, wo es zu Generalversammlungen der Griechen unter sich kommt, obwohl es natürlich noch Monarchie herrschte. Richard D. Precht halte ich eher für einen sehr, sehr, sehr klugen, gut erzogenen, hochgebildeten Rhetoriker, als für einen Philosophen. Gut reden, bedeutet nicht gleich recht haben...!
@BonedogIch sehe das anders. Um auf die Idee "Geld" zu kommen, setzt schon abstraktes Denken voraus...! Und Ich habe Precht keinen Titel abgesprochen, Ich habe nur meine Meinung geäußert.
@Ingelore Groß So etwas habe ich nicht behauptet! Ich halte Precht einfach für einen sehr intelligenten, guten Rhetor. Vielleicht ist er auch ein guter Philosoph, aber ich habe da meine Zweifel...
Schlecht schreiben auch nicht. Der Mann hiess HOMER und nicht HOMMER . MEIN GOTT SEID IHR BLOED, ES KOTZT NUR NOCH AN. UND SOWAS DARF WAEHLEN GEHEN....
@Caro Bäcker Herr Precht ist kein Theologe. Arrogant finde ich ihn nicht. Aber er weiß viele Sachen besser, was ich ganz toll finde, er entzündet ein Gedankenfeuerwerk in mir. Glaub doch an Gott.
@Caro Bäcker Herr Precht hat, das sei gesagt, den Unterschied zwischen Religion und Gott erkannt. Der wunderbare Hanns-Dieter Hüsch formulierte das mal so: Wenn Gott zum Urlaub in eine Pension fährt, was kreuzt der wohl an der Rezeption unter „Religion“ an? Ich glaube an Gott, und ich kenne die Religionen. Sie sind Menschenwerk, mit mehr oder weniger menschlichen Fehlern und Schwächen. Einige von ihnen sind böse. Aber keine ist Gott. Und das drückt Herr Precht hier sehr gut und vor allem deutlich aus. Kein Grund Ausrufezeichen Rudelweise in's Feld zu schicken.
Was Precht am Anfang über die Entwicklung der Vielfalt der Lebewesen erklärt, stellt nicht, wie Herr Menasse meint, die Evolutionstheorie infrage. Die Existenz der Evolution steht absolut außer Frage. Was sich durch diese (von Evolutionsbiologen, nicht aber Biologielehrern natürlich längst erkannte) Sichtweise auf die Abläufe ändert, sind die Mechanismen, mit denen die Evolution arbeitet und die scheinbaren Ziele, zu denen sie sich hin bewegt.
Precht, wie immer auf der Höhe des Geschehens, scharf, unideologisch, interessant und interessiert. Menasse dagegen ist ein langfädiger Intellektueller, ein Grund dafür dass sich die Leute lieber durch Doofprogramme berieseln lassen als durch sich selbst zelebrierende warme Lüfte, wie seine Verklärung von Hegel die Precht mutig zurechtrückte, sagend, Hegel war in Deutschland weltberühmt, einfach heiss diese Aussage. Im Gegensatz dazu Melasse der sagt: unser Bildungssystem hat ja immerhin zwei so gebildete Menschen wie uns beide hervorgebracht. Bescheidenheit ist eine Zier;)
Der Gedankengang zu anfangs ist schon ganz geil, so vonwegen: in dieser zweckgebunden Gesellschaft einfach mal sein, sein lassen - und dadurch ma' guckn: was schön ist, obwohls nich' satt macht. (Damit mein' ich: es darf nicht immer um Geld gehen.) [~ 09:00]
10:00 : der GiraffenhalsNerf macht einen Umweg von 5 Meter obwohl ungefähr 5cm reichen. Er wird von dem Schlüsselbein lang gezogen. Dieser Fehler ist bei allen Tieren mit Schlüsselbein und nur eben bei Giraffen besonders deutlich
Für den Nahrungserwerb ist der lange Hals vielleicht nicht so entscheidend, aber: Auf Tierviedeos sieht man häufig Giraffen miteinander kämpfen (Revierverteidigung oder Partnerwahl) und hierbei ist der lange Hals (inkl. Kopf natürlich ;)) eine wichtige und kampfentscheidende Waffe: Je länger und kräftiger der Hals, um so wuchtiger die Schläge gegen den Konkurrenten - ein klarer Selektionsvorteil, Herr Precht!
Leider sind solche Gesprächspartner viel zu rar gesät . Meine Freunde geben sich Mühe, aber kommen allein wegen fehlender Motivation solcher Gedankenexperimente, an ihre Grenzen. Ich brenne dafür und betrachte es als selbstverständlich, dass es keine Tätigkeit mit höherem Spaßfaktor, und gleichzeitig höherer Relevanz, geben könnte.
Davon hat Precht genauso keine Ahnung. Precht besitzt hohes IQ = Intelligenz mit Rändern , aber leider keine Intelligenz ohne Ränder , die dazu nötig ist , die Energie und den Geist wirklich zu verstehen.
9:18 Aber es gibt doch weltweit nur 1 Millionen Tierarten. Man vermutet dass es insgesamt 9 Millionen Tierarten gibt, 8 Millionen nur noch nicht erforscht
Falls Precht Recht hat und die Giraffe bereits drei Meter groß war, bevor ihr Hals zu wachsen begann, dann ist die einzig richtige Antwort auf die Frage nach dem Grund für den langen Hals nicht das Fressen der Blätter - das konnte die Giraffe ja eh schon, sondern die Möglichkeit zu saufen, ohne sich dabei hinlegen zu müssen.
Der lange Hals der Giraffe ist dann aber trotzdem kein unsinniger Luxus. Wenn die Größe der Giraffe ein Überlebensvorteil darstellt, da sie nicht von Löwen erlegt werden kann, ist der lange Hals kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, um an die Nahrung am Boden zu gelangen. Oder sehe ich das falsch?
zu 1:07 : BRAVO 💖💖💖💖💖 zu 1:13 : das erste Fach sollte Herzensbildung sein nach dem Motto ; was Du nicht willst, das man dir tu , das füg auch keinem andern zu, zusammen mit friedlicher Kommunikation im Sinne der Menschheitsfamilie nach Daniele Ganser.
Wer jemanden wie Harari einfach so einen Schwätzer nennt ist in dem Augenblick im Prinzip ein noch viel größerer Schwätzer. Aber hey, nobody is perfect. Trotzdem ein sehr gutes Gespräch.
Was Precht "erzählt"...datt is doch keine Erzählung...man könnte, könnte, ja Angst vor Precht bekommen, aber das ist, "Precht sei Dank"(!!!) nicht...weiterführend. Riesiger Dank für seine enorme, wichtige, wunderbare Arbeit.
Es bricht Herrn Precht keinen Zacken aus der Krone niemals dem Mainstream zu widersprechen und immer Position für das allgemein und von höchster Stelle abgesegnete Gute zu beziehen. Aber es ist ein Ausdruck von Angst. Wovor haben Sie Angst Herr Precht? Etwa vor der allgegenwärtigen Macht des Guten? Gut oder Frei. Sie müssen sich entscheiden. Man kannn nicht beides sein. Wir sind nur eines von beiden.
Der Witz mit dem ausmisten wurde ja nicht gewürdigt. Ich fand es lustig. Vielleicht weil ich das auch schon mal gemacht habe und über die notwendige Phantasie und der Erfahrung der Organisation von Arbeitsleistung verfüge. Egal ich fand es witzig
Musste Lachen wo er Harari einen Schwätzer nennt! Das gleiche dachte ich auch, nach dem ich "Eine kurze Geschichte der Menschheit" erst halb gelesen hatte.
Giraffenhals: Das steht tatsächlich in jedem österreichischen Biologiebuch (ca 7:30) -> absolut korrekt! Ein Thumbsup von mir! Herr Precht beherrscht es aber auch, sehr spezifische Themen für das allgemeine Publikum verständlich zu erklären.
Für den Nahrungserwerb ist der lange Hals vielleicht nicht so entscheidend, aber: Auf Tierviedeos sieht man häufig Giraffen miteinander kämpfen (Revierverteidigung oder Partnerwahl) und hierbei ist der lange Hals (inkl. Kopf natürlich ;)) eine wichtige und kampfentscheidende Waffe: Je länger und kräftiger der Hals, um so wuchtiger die Schläge gegen den Konkurrenten - ein klarer Selektionsvorteil, Herr Precht!
Ich bin durch die Welt gegangen, und die Welt ist schön und groß, und doch ziehet mein Verlangen mich weit von der Erde los. 2 Ich habe die Menschen gesehen, und die suchen spät und früh, sie schaffen, sie kommen und gehen, und ihr Leben ist Arbeit und Müh‘. 3 Sie suchen, was sie nicht finden, in Liebe und Ehre und Glück, und sie kommen belastet mit Sünden und unbefriedigt zurück. 4 Es ist eine Ruh vorhanden für das arme müde Herz; sagt es laut in allen Landen: Hier ist gestillet der Schmerz. 5 Es ist eine Ruh gefunden für alle, fern und nah, durch des Gotteslammes Wunden, am Kreuze auf Golgatha. So wir aber unsre Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, daß er uns die Sünden vergibt und reinigt uns von aller Untugend.1. Johannes 1.9 Leute auf dieses wort aus der bibel könnt ihr euch mehr verlassen als auf eure gefühle oder mehr als auf euren Verstand den Gott lügt nicht.
Möglich, dass sich Precht & Co. mit ihren Zukunftsvisionen täuschen. Wie soll denn die phantasierte technische Revolution stattfinden bei verseuchten Lebensgrundlagen, Nahrungs- und Rohstoffmangel, Bodenerosion, rasanter Klimaveränderung, Verteilungskriegen etcetcetc ?
@Andi Müller ich glaube wir haben aneinander vorbei geredet, meine Aussage sollte nie sein :"Richard David Precht ist ein Psychopath, oder ein Autist." Ich habe versucht zu erklären, dass es nicht allen Menschen möglich ist zu fühlen und mache Leute aus guten Gründen ihre Emotionen nicht zeigen und unterdrücken. Evolutionstechnisch muss uns dieses Verhalten/Persönlichkeitsstrukturen , zumindest keinen so großen Nachteile gebracht haben, dass wir (oder die Leute ausgestorben sind) (Eventuell hat es ihnen (der Gemeinschaft) sogar einen Vorteil verschaft) Liebe und Gefühle als Lösung zu sehen mag für sie und viele andere Menschen sehr gut funktionieren, aber nicht für alle Menschen. Deshalb braucht es auch Leute die ohne Gefühle Dinge analysieren können und entsprechend Entscheidungen treffen können. In der Wissenschaft/Politik/Philosophie/Naturwissenschaften ist die Fähigkeit Gefühle/Emotionen von Wissen zu trennen einer der wichtigsten Fähigkeiten der Menschen. Jetzt braucht es eben Strukturen in allen Bereichen in welchen die Gefühle und die reinen Fakten miteinander kommunizieren/diskutiert und bewertet werden um dann zu entscheiden wie Gruppen von Menschen leben/sich entwickeln/ miteinander interagieren wollen. Das ganze sollte im Idealfall global passieren, da es viele Aktivitäten gibt die die komplette Menschheit betreffen und deshalb auch die komplette Menschheit eine Stimme bekommen sollte.
@Floken Best ich würde übrigen nicht so weit gehen Richard Precht als Psychopathen zu bezeichnen. Autistische Züge vielleicht. Seine boshaften Aussagen zeichnen eher das Bild eines Systemgläubigen, der sich von Individualität bedroht fühlt. Inneres Wachstum erreicht das Individuum durch Fühlen. Der reife Mensch überprüft seine Gedanken durch fühlen. Es ist ein schöner Weg der glücklich und friedlich macht.
Gefühle ausblenden bedeutet verantwortungslos irgendwas zu denken, zu sagen oder zu tun. Ohne Gefühl blende ich mein mir eigenenes Gewissen aus, das individuelle Gewissen ist ein guter Wegweiser im Leben. Richard hat hier und da bewiesen, dass ihm diese Instanz fehlt oder zumindest nicht wichtig ist. Nur mit dem Herzen siehst Du gut.
@Andi Müller die meisten Menschen haben Gefühle, was uns Menschen aber ebenso menschlich macht wie Gefühle, ist die Fähigkeit Gefühle auszublenden und zu ignorieren. Psychopathen und Autisten fühlen ebenfalls anders als die meisten Menschen, ihnen kann man deshalb trotzdem nicht die Menschlichkeit absprechen, da in dem Begriff noch viel mehr enthalten ist.
@Bonedog meine Worte haben mit mir zu tun. So wie ich fühle schreibe ich. Das was du fühlst wenn du liest hat mit dir zu tun. Es sind deine Gefühle. Wenn Du dich z. B. Abfällig über jemanden äußerst verrät das etwas über deine Gefühle. Wenn du z. B. von Pflichten redest, willst du es gut machen und suchst Ordnung und Halt. Wenn du von Rechten sprichst willst du dich einsetzen für Gerechtigkeit. Wenn Du Recht und Pflicht von einander abhängig machst, zeigt das einen Konflikt in Dir. Dieser Konflikt ist mit Gedanken nicht zu lösen. Das Gefühl wird dir die Lösung zeigen. Wenn du spürst wird es still und du bist glücklich. Das Geplapper hört auf. Du darfst dich einlassen auf die Gefühle... Auch wenn sich Scham zeigt. Einlassen... Scham und Schuld vergehen je mehr du zulässt. Dann wird es wieder hell. Alles wartet auf dich. Viel Glück
ich wünsche mir ein von David Richard Precht entwickeltes Curriculum für ein Philosophie Studium. ich machte nur ein Semester an der Uni Wien. bitte schafft ein neues Curriculum
Schade - Precht höre ich gerne stundenlang zu - für den Fragesteller reicht meine Geduld nicht aus. (um die höflichste Formulierung zu Menasse zu wählen)
zur Sinnhaftigkeit von Wissen in der Schule: für den einen/die eine ist Mathematik aufregend, für den anderen/die andere Lyrik. Ich habe zum Beispiel den Schimmelreiter gelesen (wobei ich mich an Einzelheiten nicht mehr erinnern kann) aber ich habe Theodor Storm nie mehr in meinem Leben gebraucht.
@Christoph Frei Nun, das ist schon auffaellig. Und wenn so ein kalter Plastik Beau wie der ueberall seinen Senf hinzuzugeben muessen meint, dann muss das Volk sich wehren. Der Duennbrettbohrer hat doch laengst seine Seele verkauft und schwafelt nur nasale Kacke.
Gleich zu Anfang: Ryle spricht von der richtigen Verwendung solcher kategorialer Allgemeinbegriffe und von Fehlern hierbei (Kategorienfehler). Es gibt Bruno das Pferd meines Nachbar Robert. Es lässt sich in die Kategorie Rennpferd einordnen. Die wiederum in die allgemeinere Kategorie Pferde. Das ist die Menge aller Pferde zu denen Rennpferde mit Robert und darunter und dazu alle anderen weiteren Kategorien von Pferden zu denen Paul, Hasan... usw. gehören. Natürlich gibt es somit eine Menge Pferde... Das meinen wir wenn wir den Begriff "Pferd" gebrauchen. Das ist der Grund für diese Allgemeinbegriffe: wir wollen in einem Gespräch nicht alle 100 Mio (?) Roberts aufzählen müssen...; wir subsummieren unter einen Begriff, nämlich "Pferd". Natürlich gibt es somit beispielsweise auch die Welt, als vielleicht allgemeinster Begriff neben Sein oder Existenz. Sie ist alles was der Fall ist ... (s.: Wittgenstein, Tractatus). Wir sehen sie nicht, sondern nur einen (winzigen) Teil; so wie wir nicht alle Pferde sehen (wahrnehmen). Aber wir denken und reden (sinnvoll) über sie.
Tiere haben schon auch Absichten, also klar: die Natur an für sich nich' in Punkto evolutionäre Zufälle, jedoch: Lebewesen haben Motivationen. Die der Mensch sind bloß, öh, verkorkster, naja, eigenartig komplexer und auch mal so unnötig, hinderlich, wie'n meterlanger Hals. Ohne zwei Daumen und weils wohl sehr spät Kondome gab hätten wir's nie geschafft. Aber immerhin entstehen daraus so schöne Gespräche! (~ 06:33)
Ich musste leider nach wenigen Minuten abbrechen und nehme ab sofort folgendes - frei nach Pispers - in meinen Wortschatz auf: "eine Menasse pullen" = "sich an seinem eigenen Ersprochenen verschlucken".
lieber Robert Menasse zu 1:31 bei mir AUCH:....liegt vielleicht an unserem Alter ??? wir haben noch die alten Ängste durch Mutter-Vatermilch in uns, David Precht viel weniger durch sein jüngeres Alter.....legen wir unsere Hoffnung auf die GRETA-Generation
SCHWACHSINN. Ganz kleine Klasse. Nur Idioten benutzen das Wort KLASSE. ODER DUFTE, KNORKE, SPITZE. IHR DEPPEN SEID DER GRUND DES UNTERGANGS, ABER WIR KLUGEN WERDEN EUCH BESIEGEN. WIR WUETEN WIE WILD GEGEN EUCH UND EURE SCHWACHSINNIGE AUSDRUCKSWEISE.
Hartz 4 Empfänger fordern 200 € pro Monat mehr, dauerhaft. Sollte sich nichts bewegen, dann muß der Volksentscheid für Deutschland eingeführt werden. Ein weiteres Thema sind unsere Rentner. Ein weiteres Aufgabengebiet sind Handwerksbetriebe, die Ihre Belastungen nicht mehr zahlen können. Der Staat hat genügend Einnahmen, auch in ausreichender Höhe. Deutschland muß jetzt an sich und seine eigene Bevölkerung denken.
Einfach schön wie P mit sich selbst im Reinen erscheint. Ob er bei dieser Intelligenz, Wissen, Assoziationsvetmögen Psychopharmaka frei ist? Sterblicher homo sapiens sapiens sapiens sapientissimus (??????) Aber dieser Vortrag ist als Zeitvertreib (statt Krimi oder Horrorstory) super spannend.
Der Mann sagt selber von sich den halben Tag im Bademantel rumzuchillen und dann zu schreiben wenns ihm passt. Ich habe nicht das Gefühl das er bald explodiert. Und wichtige Fragen wie Kinderarmut, Geopolitik, Propaganda im ÖR auch wenn es für die "gute Seite" ist, sowas spricht er nicht an und kann deshalb auch nachts gut schlafen
Super trivial , super lustig , komme aus dem Lachen über das geistige Unvermögen , über diese portionierte geistige Unmündigkeit Prechts , wie es Kant nannte, über diese - Diät des Geistes - , wie es Prof. Nash richtig bezeichnete , nicht raus.
Ungefähr bei Minute 25 unterhalten sich die beiden über "Abila", keine Ahnung wie man seinen korrekt Namen schreibt. Dieser Dude hat ein Buch fast ausschliesslich aus Bibelzitaten kreiert, wobei er durch die Anordnung die Widersprüchlichkeit aufzeigte. Dieses Konzept finde ich hochinteressant aber leider bin ich trotz der Google-Suche bisher nicht auf das Buch gestossen. Kann mir jemand verraten wie das Buch heisst und ob es vlt. sogar eine deutsche Fassung gibt?
Das GEPOPELN vom Moderator: So ein Stichwort, .....soll sowas als Bsp. stehen? Vor Mio. von Leuten (man siehe sich den GANZEN FILM an!).Precht tut mir leid, ihn dort zu sehen deswegen; Precht ist zu gut und zu anständig um dort zu sitzen! 👉😫
Die Diskrepanz zwischen dem Moderator und Precht ist enorm. ein Stammler und Langweiler interviewt einen hervorragenden Geist, der selbst banale Fragen in einer wunderbaren Weise beantworten kann die für jeden einen unschätzbaren Wert von Informationen bereit hält.
Ich höre den österreichischen Akzent wirklich sehr gerne, aber Robert Menasse ist wirklich extrem anstrengend. Das hat noch nicht einmal was mit dem Akzent zu tun, eher mit diesem unentschlossenen Genuschel.
Toll, Herr Prechr!!! „ bu Bumm, bu Bumm“... ist allerdings kein Anapäst , sondern ein Jambus! - Irren ist menschlich. Aber gerade an DER Stelle auch peinlich. Leider! - Ansonsten sehr, sehr interessant! 🤓👍
… und dabei hatte ich mich gefreut -auf ein gutes Gespräch.Herr Precht 🙏🏻ist für mein Empfinden bei allen Gesprächen die ich bisher gehört habe unaufgeregt ,kurzweilig ,argumentativ transparent präzise, ohne Anspruch auf Zustimmung -einfach nur ein Mehrwert. Doch Herr Menasse - ……… schade. Erstmals,das ich nach 20 Minuten abgeschaltet habe. Salut
@Science4Rookies Das kann ich dir jetzt nicht mehr sagen. Dazu müsste ich es nochmal ansehen. ... Ich bin von Richard Dawkins begeistert, von dem ich viel über Evolution gelernt habe, vor alllem in seinem Buch "Die Schöpfungslüge".
Was mir bei Richard David Precht so wunderbar gefällt ist, dass es weder äh noch ämmm sagt. Und das er in einem angenehmen Tempo redet. Außerdem weiß er wenn er einen Satz beginnt, was er sagen will. Sehr angenehm. Ohne übertriebene Gesten.
Der Rechtliche Elfenbeinturm ist ohne jede Bodenhaftung= jüngstes Beispiel ist sein doch wahrlich peinlicher Erguss zum Krieg in der Ukraine....🤤
@Wolf Frisch was stimmt denn mit den Inhalten nicht?
Das Sympathische an Menasse ist für mich, dass er äähm sagt, langsam ist und nach den richtigen Worten ringt, weil er ein nachdenklicher Mensch ist, der sich die Zeit fürs Denken nimmt, die es braucht. Precht, dessen Denken ich nahezu vollinhaltlich teile, 'entfaltet' sich vor einem in einem hinreißenden Tempo, dass mich als Gesprächspartner einschüchtern würde und den Verdacht erregt , hier wolle mich einer zu etwas überreden. Ich gönne ihm, dass er berechtigterweise es genießt, Medienstar zu sein. Das Quäntchen Melancholie bei Menasse tut der Sache, denke ich, recht gut.
@Ale Xander 🤣voll getroffen. Die Stimmfarbe ist genau wie bei Micky Maus.
Was mir bei Micky Maus so wunderbar gefällt, ist, dass Micky weder 'äh...' noch 'äm...' sagt. Und dass Micky in einem angenehmen Tempo redet. Außerdem weiß Micky Maus, wenn er einen Satz beginnt, was er sagen will. Sehr angenehm. Ohne übertriebene Gesten. (🐭 hab's Bisschen korrigiert.)
Es stimmt, wie Menasse es sagt: Auch mich begeistert dieser Philosoph immer wieder. Er selbst spricht von einem neuen "Typ von Philosophen", der uns nottut und der nicht auf ein Spezial-Wissen beschränkt bleibt. Er verkörpert diesen neuen Typ ideal. - Er denkt umfassend und hat eine brillante Art, seine Gedanken vorzutragen. - Ich werde seinen Weg weiter mit großem Interesse verfolgen.
Bloedsinn
Übergeordnetes Denken dazu klare Aussagen in fast allen Bereichen. Das macht Precht zu einem guten Redner. Ich höre dem sehr gern zu, weil ich darin meine eigene Gedanken erkenne und Gleichnisse finde oder neue Erkenntnisse die mir noch fehlen höre. Das Wissen erweitert sich auch durch das zuhören.
Immer schoen, wenn man irgendwo seine eigene GEDANKENLOSIGKEIT wiederfinden kann. Dass diesem Buerschchen auch nur EINER zuhoert, ist symptomatisch fuer die Zeit
Herr Precht ist wohl einer der klügsten, zukunftsweisenden und umfassendsten Denker im deutschsprachigen Raum. UND er kann es sogar auf verständliche Weise vermitteln!
So dass jeder Trottel glaubt, kein Trottel mehr zu sein
OHA......da stehen Sie aber recht einsam im dunklen Bildungswald.....Precht ist ein übler Sophist.......mich begeistert er nicht.
Und sein letzter Erguss zur Ukraine muss ja nun wirklich nicht mehr kommentiert werden😂
@Jan Fanta ziemlich paradox, da doch die Fähigkeit Zusammenhänge einfach zu erklären davon zeugt, dass man sie auch gut genug verstanden hat. Philosophen die ihre Botschaften also nicht so verständlich vermitteln können, sind nicht sonderlich intelligent, denn entweder wissen sie nicht so recht, wie sie formulieren und definieren sollen, was impliziert dass sie nicht intelligent genug sind das zu tun, oder sie interessieren sich nicht dafür, ihre Botschaften der breiten Masse verständlich zu machen - was eben auch nicht sonderlich intelligent ist wenn man bedenkt, dass das die eigentliche Aufgabe eines Philosophen ist. Insofern ist es nur logisch, Herrn Precht eine gewisse Intelligenz zu zusprechen, die andere Philosophen eben nicht besitzen. Das zum einen. Zum anderen würde ich doch gerne von einem Verfassers eines Kommentars wissen, was er damit meint wenn er schreibt; die Masse verstehe die scheinbar schönen Worte und Gedanken Prechts nicht, weil dahinter eine andere, unoffensichliche, Botschaft steht. Und das sollst du doch bitte wissenschaftlich erklären - wie du es formuliert hast. Also vollkommener schwachsinniger Kommentar deinerseits.
Leider ist er Querschwurbler und hat sich damit selbst disqualifiziert.
Er ist ein Kommunist.
Ich bin davon überzeugt, daß Richard David Precht ein guter Lehrer geworden wäre. Gut im Sinne von: bedacht, aufmerksam, umsichtig, achtungs- und rücksichtsvoll, aber auch durchsetungsfähig im positiven und regelrechten Sinne.
Vielleicht wäre Precht ein guter Lehrer geworden, weil er ein großes Einfühlungsvermögen hat. Aber ich bezweifle ob er glücklich geworden wäre. Ein Berufsleben lang jedes Jahr das Gleiche zu lehren, daran wäre er vor Langeweile zu Grunde gegangen. Precht ist ja auch ein excellenter Analytiker. Das ist bestimmt keine Voraussetzung für Lehrer. Intelligenz beschränkt auf die eigene Schulzeit und das Studium. Dann braucht man 40 Jahre lang was anderes.
Ich denke, er würde die Schüler*innen 2 Stunden volllabern, und das Kollegium ebenso.
Im Grunde genommen bringt Herr Precht alles auf dem Punk für jeden der es verstehen und sehen möchte! So einen offenen der Weltgeschichte was alles aufklärt, und der Wahrheit entspricht, was sehr viel an Recherche und Studium sowie Intellekt erfordert, hat vollen Respekt verdient. Super toller Philosoph sowie ein sehr guter Mentor.
Wahrheit??? Gott hat sich offenbart...Was mit Sünde pasiert und dessen erlösung....die besessene Menschheit will aber nicht erlóst sein.....welche tragik
Gehet ein durch die enge Pforte. Denn die Pforte ist weit, und der Weg ist breit, der zur Verdammnis abführt; und ihrer sind viele, die darauf wandeln. 14Und die Pforte ist eng, und der Weg ist schmal, der zum Leben führt; und wenige sind ihrer, die ihn finden.
“Es setzt sich jeder Scheiß durch, solange er nicht zum Aussterben führt.”
Anwendbar in allen Lebenslagen! Besonders bei Nachbarn und Kollegen zu beobachten ;)
Max, dein Name steht auch überall. Wer im Glashaus sitzt...
🤣😂
Aber leider faktisch falsch
Leider setzt sich aber auch jeder Scheiß durch, der seinen Beitrag zum Aussterben leistet!
Absolut gute bereichernde Konversation TOP
Ja, immer wieder schön wie auch anregend, einem Gespräch/Vortrag von Richard David Precht beizuwohnen. Er ist ein Erzähl-Genie mit einem umfassenden geschichtlichen Wissen. Ihm zuzuhören ist spannender als ein Schweden-Krimi. Zudem lehrreich.
Ich hätte ihn so gerne mal im Gespräch mit Roger Willemsen erlebt...
spannender als ein Schwedenkrimi zu sein ist auch nicht schwierig
Die Welt wird leichter,
wenn man spürt, wie sie sich dreht! 🙂👌🏿
@Agri Decumates Welcher der beiden.
Ungreifbarer gedanke.
Gott hat sich offenbart...Was mit Sünde pasiert und dessen erlösung....die besessene Menschheit will aber nicht erlóst sein.....welche tragik
Gehet ein durch die enge Pforte. Denn die Pforte ist weit, und der Weg ist breit, der zur Verdammnis abführt; und ihrer sind viele, die darauf wandeln. 14Und die Pforte ist eng, und der Weg ist schmal, der zum Leben führt; und wenige sind ihrer, die ihn finden.
Unglaublich, was der Mensch so von sich gibt, wenn er die Wahrheit nicht kennt.
schon 3 mal durchgehört.....Respekt - geniales Gespräch auf Augenhöhe!
Genau auf Augenhöhe , die bekannt durch optische Täuschung sind , dessen Analogie die Philosophie bildet , die wie der Name Philosophie verrät , auch die Täuschung liebt.
Die Meisten , ganz schön auf den Arm genommen worden.
wahnsinnig viele gute Denkansätze, vor allem was die Bildung angeht. Das haben bisher schon mehr gebracht, dass man das Bildungssystem von grund auf ändern müsste! 🙂
waaaaaaaaaahnsin
@Der Katzenkönig soll heissen?
Die Stelle ab 22:16 hat mir wirklich die Augen geöffnet. Hier beginnt Menasse sich sein abstraktes Gedankenkonstrukt zusammenzustammeln "Ich sehe in der Mittelaterliche Philosphie [...] das große Versprechen, das sich dann im deutschen Idealismus in der Aufklärung und so weiter dann nach und nach verwirklichen sollte. Da sehe ich auch eine durchgehende Evolution der Philosophie, weil mich immer fasziniert, wenn etwas zugleich extrem exemplarisch und extrem einzigartig zugleich ist..." blah blah blah.
Und Precht bremst ihn (25:30) und nimmt den Zuhörer wieder mit; bringt ihm in klaren verständlichen Worten jeden Sachverhalt näher.
Und plötzlich ist Philosophie unglaublich interessant und spannend!
@Kardanwellenreiter H Jaja, ist ok, Herr Kardallenscheißer.
@brazzo975 erinnerst du dich noch einen Tag später daran was du mit deinen einzelnen Worten meinst? :D
Du kommunizierst irgendwo auf einer Ebene zwischen Baby und Kleinkind.
@Kardanwellenreiter H Ruhe
@brazzo975 schade dass du dein Wissen nicht mit mir teilst, die Welt würde es dir danken.
@Kardanwellenreiter H Schnauze
Die grosse philosophische Frage wird für immer diese sein: Wie konnte es kommen, dass es nach Lao-Tse, Heraklit, Aristophanes, Diogenes und Sokrates noch Menschen gab, die sich Philosophen nannten und nicht hochschulgebildete Lohnarbeiter mit primär pekuniären Interessen und ausgeprägtem Schwatzbedürfnis?
Gute Frage! Antwort: das kommt daher, weil sogenannte Denker in Deutschland viel zu feige sind, ECHTE Fragen zu stellen. Daher kommt das.
Gut es ein paar Jahre später anzuhören. Danke sehr. Wichtige
Aspekte und einfach zuhören. Schön eine nette Freude.
Aber keine Erlösung....
Niemand betrüge sich selbst. Welcher sich unter euch dünkt weise zu sein, der werde ein Narr in dieser Welt, daß er möge weise sein.
19Denn dieser Welt Weisheit ist Torheit bei Gott. Denn es steht geschrieben: "Die Weisen erhascht er in ihrer Klugheit." 20Und abermals: "
Der HERR weiß der Weisen Gedanken, daß sie eitel sind."
Die besten Philosophen weltweit sollten sich zusammensetzen und einen Zukunftsplan entwickeln. Man sollte Philosophen sehr gut bezahlen. Immer. So wie ein Solidaritätszuschlag. Statt Kirchensteuer Philosophensteuer. Wo sollten sonst zukünftig gute Philosophen herkommen, wenn das Studium keinen gut bezahlten Job garantiert. Hochachtung müssen wir den Philosophen entgegenbringen. Wir brauchen Menschen die sich für die Menschheit einsetzen und die Erhaltung unserer Welt als höchste Priorität ansehen. Wir sind dabei uns selbst zu zerstören. Weil wir manipuliert wurden, immer mehr zu wollen. Glücklich sein, das sollte wichtig sein. Zufriedenheit, Genügsamkeit, Zuversicht, Lebensfreude, Geduld. Was ist mit unserem gesunden Menschenverstand passiert? Haben wir verlernt, selbstständig zu denken? Richard David Precht sollte eine Philosophenschule gründen und dafür sorgen dass wir viele hervorragend ausgebildete Philosophen dazubekommen. Das ist was die Menschheit braucht.
Befürchtung: Wenn sie "bezahlt" werden, werden sie was? Gelenkt. Spätestens wenn "Stars" ins (Philosophen)-Team eingekauft werden, denen man zuvor schon eingebrannt, ähm erklärt hat, was sie für "Erkenntnisse" zum besten geben sollen.
Ich denke, reflektiere, kritisiere und verbessere schon mein ganzes Leben in meinem kleinen bescheidenen Wirkungskreis (Projekte, Vereine etc.) und bekomme KEIN Geld dafür. Was bin ich dadurch? Unabhängig/er. (jaja klar, und Einer, der scheins nicht dazu in der Lage ist, aus all seinen Taten Geld zu machen, jaja ... ich weiß)
Die "konstruktive" Bande um Claus Schwab hält sich womöglich auch für Philosophen.
Will sagen: wer WIRKLICH ambitioniert ist, der tut das auch, ohne dafür bestochen, äh bezahlt zu werden. Ich putz mir ja auch die Zähne, ohne Geld dafür zu bekommen. Und ich bringe es meinen Kindern bei.
Wer das nun für zu düster hält: Ist das nicht eine der bittersten Erkenntnisse der letzten Jahrzehnte, dass scheins irgendwie FAST ALLE korrupt sind oder Dreck am Stecken haben?
Kluger Gedanke. Wir brauchen think tanks mit Philosophen.
Es gibt Menschen, denen kann man stundenlang zuhören. Warum kann man nicht Precht und Menasse abends im öffentlich-rechtlichen Fernsehen diskutieren lassen, statt minderbegabter Showmaster und narzisstischer Politiker?
Die beste neuronale Überfunktion - sehen wir hier im Interview. ;-) die sich selbst und andere Dinge in einer Art und Weise amüsant beschreibt.
...brillante Kurzrezension 😊
Die Entwicklung der Philosophie hängt nicht mit dem abstrakten Wert des Geldes zusammen,
sondern mit der Diskussionskultur der Griechen..!
Die Griechen hatten damals erfahren, erkannt, dass man mit gutbedachten Worten, das Publikum etc. zum eigenen Vorteil beeinflussen kann!
Rhetorik und Sophistik waren die Folge und führten weiterhin zu der Frage:
Wenn man mit raffinierten Reden alles relativieren kann, gibt es dann eine Absolute unantastbare Wahrheit, jenseits der rhetorischen Spitzfindigkeiten..?
Somit wurde die Philosophie angeregt und geboren...
Die frühe Diskussionskultur und deren Akzeptanz kann man sehr deutlich z.B. bei Hommers Ilias sehen, wo es zu Generalversammlungen der Griechen unter sich kommt, obwohl es natürlich noch Monarchie herrschte.
Richard D. Precht halte ich eher für einen sehr, sehr, sehr klugen, gut erzogenen, hochgebildeten Rhetoriker, als für einen Philosophen.
Gut reden, bedeutet nicht gleich recht haben...!
@BonedogIch sehe das anders.
Um auf die Idee "Geld" zu kommen, setzt schon abstraktes Denken voraus...!
Und Ich habe Precht keinen Titel abgesprochen,
Ich habe nur meine Meinung geäußert.
@Ingelore Groß So etwas habe ich nicht behauptet!
Ich halte Precht einfach für einen sehr intelligenten, guten Rhetor.
Vielleicht ist er auch ein guter Philosoph, aber ich habe da meine Zweifel...
@Ingelore Groß von Neid, da scheinen Sie was zu verstehen...
Schlecht schreiben auch nicht. Der Mann hiess HOMER und nicht HOMMER . MEIN GOTT SEID IHR BLOED, ES KOTZT NUR NOCH AN. UND SOWAS DARF WAEHLEN GEHEN....
Demnach wären viele Philosophen "nur" hochgebildete Rhetoriker.
In der Aussage schwingt der Neid mit.
Altbausanierung im Bereich des Geistes! Daumen hoch
Gefickt eingeschädelt!
@Caro Bäcker Precht glaubt auch an Gott und er lehrt ihn , er missioniert die Gotteslehre an der UNI bei Jungen Leuten.
@Caro Bäcker Ok, du trennst den Mensch von der Natur?
@Caro Bäcker Herr Precht ist kein Theologe.
Arrogant finde ich ihn nicht. Aber er weiß viele Sachen besser, was ich ganz toll finde, er entzündet ein Gedankenfeuerwerk in mir.
Glaub doch an Gott.
@Caro Bäcker Herr Precht hat, das sei gesagt, den Unterschied zwischen Religion und Gott erkannt. Der wunderbare Hanns-Dieter Hüsch formulierte das mal so: Wenn Gott zum Urlaub in eine Pension fährt, was kreuzt der wohl an der Rezeption unter „Religion“ an?
Ich glaube an Gott, und ich kenne die Religionen. Sie sind Menschenwerk, mit mehr oder weniger menschlichen Fehlern und Schwächen. Einige von ihnen sind böse. Aber keine ist Gott. Und das drückt Herr Precht hier sehr gut und vor allem deutlich aus. Kein Grund Ausrufezeichen Rudelweise in's Feld zu schicken.
Pflaster für meine Seele und den Geist.Wunderbar leicht bei Tiefgang.Dazu eine Priese Humor. Bitte weiter, ihr Weisen. Zum Wohl
bei!
'Wunderbar leicht beim Tiefgang' ist auch Chinesisches Essen und man wird dort nicht vollgeschwafelt
Was Precht am Anfang über die Entwicklung der Vielfalt der Lebewesen erklärt, stellt nicht, wie Herr Menasse meint, die Evolutionstheorie infrage. Die Existenz der Evolution steht absolut außer Frage. Was sich durch diese (von Evolutionsbiologen, nicht aber Biologielehrern natürlich längst erkannte) Sichtweise auf die Abläufe ändert, sind die Mechanismen, mit denen die Evolution arbeitet und die scheinbaren Ziele, zu denen sie sich hin bewegt.
Stimmt, das hat Menasse offensichtlich nicht verstanden. Ein Augenöffner war für mich damals "The Selfish Gene" von Dawkins.
Hohes Niveau und trotzdem verständlich. Wie immer ein Ohrenschmaus.
Mir hat sehr gefallen diese Informationen, sehr gut und sehr hilfreich und sehr intelligent gemacht, weiter so!!!!???? ####
Biete machen sie Tapas in Anleitung mindestHaltbar morgen 1l
Precht, wie immer auf der Höhe des Geschehens, scharf, unideologisch, interessant und interessiert. Menasse dagegen ist ein langfädiger Intellektueller, ein Grund dafür dass sich die Leute lieber durch Doofprogramme berieseln lassen als durch sich selbst zelebrierende warme Lüfte, wie seine Verklärung von Hegel die Precht mutig zurechtrückte, sagend, Hegel war in Deutschland weltberühmt, einfach heiss diese Aussage. Im Gegensatz dazu Melasse der sagt: unser Bildungssystem hat ja immerhin zwei so gebildete Menschen wie uns beide hervorgebracht. Bescheidenheit ist eine Zier;)
Ihre nur 2 Sätze sind ein Blähbauch voll sich selbst zelebrierender warmer Lüfte
*Menasse
Und: Ja!
Der Gedankengang zu anfangs ist schon ganz geil,
so vonwegen: in dieser zweckgebunden Gesellschaft einfach mal sein, sein lassen - und dadurch
ma' guckn: was schön ist, obwohls nich' satt macht.
(Damit mein' ich: es darf nicht immer um Geld gehen.)
[~ 09:00]
10:00 : der GiraffenhalsNerf macht einen Umweg von 5 Meter obwohl ungefähr 5cm reichen. Er wird von dem Schlüsselbein lang gezogen. Dieser Fehler ist bei allen Tieren mit Schlüsselbein und nur eben bei Giraffen besonders deutlich
@Plan&Go: 0 A.D. Ja, korrekt.
@VL ja überzeugend. war aber nicht das Argument, welches den Umweg (des Nervs) thematisierte.
Für den Nahrungserwerb ist der lange Hals vielleicht nicht so entscheidend, aber:
Auf Tierviedeos sieht man häufig Giraffen miteinander kämpfen (Revierverteidigung oder Partnerwahl) und hierbei ist der lange Hals (inkl. Kopf natürlich ;)) eine wichtige und kampfentscheidende Waffe:
Je länger und kräftiger der Hals, um so wuchtiger die Schläge gegen den Konkurrenten - ein klarer Selektionsvorteil, Herr Precht!
Leider sind solche Gesprächspartner viel zu rar gesät . Meine Freunde geben sich Mühe, aber kommen allein wegen fehlender Motivation solcher Gedankenexperimente, an ihre Grenzen. Ich brenne dafür und betrachte es als selbstverständlich, dass es keine Tätigkeit mit höherem Spaßfaktor, und gleichzeitig höherer Relevanz, geben könnte.
Gutes kommunizieren ist (wie) guter Sex!
Sehr interessant!
Richard David Precht auch hier und in anderen Videos ,ist es notwendig das sie zu Bewusstsein kommen ,was Materie was Geist ist .
Davon hat Precht genauso keine Ahnung.
Precht besitzt hohes IQ = Intelligenz mit Rändern , aber leider keine Intelligenz ohne Ränder , die dazu nötig ist , die Energie und den Geist wirklich zu verstehen.
9:18 Aber es gibt doch weltweit nur 1 Millionen Tierarten. Man vermutet dass es insgesamt 9 Millionen Tierarten gibt, 8 Millionen nur noch nicht erforscht
"Prechts Weisheit akkumuliert sich jährlich wie der Zinseszinseffekt"
ein BWLer
Falls Precht Recht hat und die Giraffe bereits drei Meter groß war, bevor ihr Hals zu wachsen begann, dann ist die einzig richtige Antwort auf die Frage nach dem Grund für den langen Hals nicht das Fressen der Blätter - das konnte die Giraffe ja eh schon, sondern die Möglichkeit zu saufen, ohne sich dabei hinlegen zu müssen.
🥲
Hoffentlich werden auch zukünftig „glückliche Gene“ im prima Umfeld Denker wie Precht hervorbringen.
hoffentlich nicht
Der lange Hals der Giraffe ist dann aber trotzdem kein unsinniger Luxus. Wenn die Größe der Giraffe ein Überlebensvorteil darstellt, da sie nicht von Löwen erlegt werden kann, ist der lange Hals kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, um an die Nahrung am Boden zu gelangen. Oder sehe ich das falsch?
Tolles Gespräch!
Nö
zu 1:07 : BRAVO 💖💖💖💖💖 zu 1:13 : das erste Fach sollte Herzensbildung sein nach dem Motto ; was Du nicht willst, das man dir tu , das füg auch keinem andern zu, zusammen mit friedlicher Kommunikation im Sinne der Menschheitsfamilie nach Daniele Ganser.
Zu wenig Aufmerksamkeit!!! :) Video pushen!!! :D Tolles Gespräch! :)
Pfui
Selbstdarsteller unter sich
Bitte Philosophie als Pflichtfach in der Schule, und zwar in der Mittelstufe!
Bezog sich auf... So wird philosophie nicht unterrichtet
Mit Recht! Sonst würde sie jeder verstehen... Und das will niemand
Mit Recht! Sonst würde sie von jedem verstanden werden... Und das will ja niemand 🙄
Man kann viel früher damit anfangen. Kinder können philosophische Fragen stellen, die uns in Verlegenheit bringen können.
Wenn die Philosophie Lehrer selber Philosophen sind dann ist das eine gute und sehr wichtige Sache. Die 10 Gebote funktionieren nicht mehr, Kant schon
1:26:00 Wie weit sind wir seit 2020 davon wirklich entfernt?
Wer jemanden wie Harari einfach so einen Schwätzer nennt ist in dem Augenblick im Prinzip ein noch viel größerer Schwätzer. Aber hey, nobody is perfect. Trotzdem ein sehr gutes Gespräch.
Wie wahr, aber Precht kann ja auch nichts dafür. :)
Betretenes Schweigen im Saal nach der Matheübung. 😂😂😂
Was Precht "erzählt"...datt is doch keine Erzählung...man könnte, könnte, ja Angst vor Precht bekommen, aber das ist, "Precht sei Dank"(!!!) nicht...weiterführend. Riesiger Dank für seine enorme, wichtige, wunderbare Arbeit.
Wenn man dann wie ein Precht daherredet müßte die Ausgangsfrage wohl nicht heißen "wie", sondern wozu!
man nehme einzelne Sätze aus der Bibel und sagt, die widersprechen sich.
man nehme einzelne Sätze aus aus 3 Büchern von Herrn Precht und vergleiche...
Der Mann ist sehr gut.
Es bricht Herrn Precht keinen Zacken aus der Krone niemals dem Mainstream zu widersprechen und immer Position für das allgemein und von höchster Stelle abgesegnete Gute zu beziehen.
Aber es ist ein Ausdruck von Angst. Wovor haben Sie Angst Herr Precht? Etwa vor der allgegenwärtigen Macht des Guten? Gut oder Frei. Sie müssen sich entscheiden. Man kannn nicht beides sein. Wir sind nur eines von beiden.
Mainstreamphilosoph nicht dumm aber niemals den System ans Fundament gehend.
Woooow!!! Wie verblüffend, ehrlich!
@Jack Crane nee
Das Komma hier ist der blanke Irrsinn
Der Witz mit dem ausmisten wurde ja nicht gewürdigt. Ich fand es lustig. Vielleicht weil ich das auch schon mal gemacht habe und über die notwendige Phantasie und der Erfahrung der Organisation von Arbeitsleistung verfüge. Egal ich fand es witzig
58:20 - 58:24 😂😂😂 Göttlich!
Schade, dass Precht den Melasse so wenig zum Zuge kommen lässt. Der hätte wohl viel mehr an Substanz zu bieten gehabt.
Man könnte mal das „Rübert“ korrigieren, vor allem aufgrund des literarischen Anspruchs. ;-)
Musste Lachen wo er Harari einen Schwätzer nennt! Das gleiche dachte ich auch, nach dem ich "Eine kurze Geschichte der Menschheit" erst halb gelesen hatte.
es wäre sinnlos überhaupt zu beginnen, auf wie vielen Ebenen das alles falsch ist. insbesonders der Teil über Evolution und Gene.
Dieser Mann Richard David Precht ist schlicht genial. Verständlich, intelligent, witzig und vor allem menschlich. Ein wahrer Lehrer des Lebens.
@Annie Amy Davies warum nicht 148%?
Mein herzliches Beileid
@Mr. Blonde In dem Kontext war er leider auf dem Holzweg.
Da hör dir doch seine Statements zur Corona und zum Klima an , dieser Typ ist ein Ökofaschist.
@Annie Amy Davies Dankeschön
Giraffenhals: Das steht tatsächlich in jedem österreichischen Biologiebuch (ca 7:30) -> absolut korrekt! Ein Thumbsup von mir!
Herr Precht beherrscht es aber auch, sehr spezifische Themen für das allgemeine Publikum verständlich zu erklären.
Für den Nahrungserwerb ist der lange Hals vielleicht nicht so entscheidend, aber:
Auf Tierviedeos sieht man häufig Giraffen miteinander kämpfen (Revierverteidigung oder Partnerwahl) und hierbei ist der lange Hals (inkl. Kopf natürlich ;)) eine wichtige und kampfentscheidende Waffe:
Je länger und kräftiger der Hals, um so wuchtiger die Schläge gegen den Konkurrenten - ein klarer Selektionsvorteil, Herr Precht!
Ich bin durch die Welt gegangen,
und die Welt ist schön und groß,
und doch ziehet mein Verlangen
mich weit von der Erde los.
2 Ich habe die Menschen gesehen,
und die suchen spät und früh,
sie schaffen, sie kommen und gehen,
und ihr Leben ist Arbeit und Müh‘.
3 Sie suchen, was sie nicht finden,
in Liebe und Ehre und Glück,
und sie kommen belastet mit Sünden
und unbefriedigt zurück.
4 Es ist eine Ruh vorhanden
für das arme müde Herz;
sagt es laut in allen Landen:
Hier ist gestillet der Schmerz.
5 Es ist eine Ruh gefunden
für alle, fern und nah,
durch des Gotteslammes Wunden,
am Kreuze auf Golgatha.
So wir aber unsre Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, daß er uns die Sünden vergibt und reinigt uns von aller Untugend.1. Johannes 1.9
Leute auf dieses wort aus der bibel könnt ihr euch mehr verlassen als auf eure gefühle oder mehr als auf euren Verstand den Gott lügt nicht.
Möglich, dass sich Precht & Co. mit ihren Zukunftsvisionen täuschen. Wie soll denn die phantasierte technische Revolution stattfinden bei verseuchten Lebensgrundlagen, Nahrungs- und Rohstoffmangel, Bodenerosion, rasanter Klimaveränderung, Verteilungskriegen etcetcetc ?
Spüren Richard.... Nicht immer nur denken
@Andi Müller ich glaube wir haben aneinander vorbei geredet, meine Aussage sollte nie sein :"Richard David Precht ist ein Psychopath, oder ein Autist." Ich habe versucht zu erklären, dass es nicht allen Menschen möglich ist zu fühlen und mache Leute aus guten Gründen ihre Emotionen nicht zeigen und unterdrücken. Evolutionstechnisch muss uns dieses Verhalten/Persönlichkeitsstrukturen , zumindest keinen so großen Nachteile gebracht haben, dass wir (oder die Leute ausgestorben sind) (Eventuell hat es ihnen (der Gemeinschaft) sogar einen Vorteil verschaft) Liebe und Gefühle als Lösung zu sehen mag für sie und viele andere Menschen sehr gut funktionieren, aber nicht für alle Menschen. Deshalb braucht es auch Leute die ohne Gefühle Dinge analysieren können und entsprechend Entscheidungen treffen können. In der Wissenschaft/Politik/Philosophie/Naturwissenschaften ist die Fähigkeit Gefühle/Emotionen von Wissen zu trennen einer der wichtigsten Fähigkeiten der Menschen. Jetzt braucht es eben Strukturen in allen Bereichen in welchen die Gefühle und die reinen Fakten miteinander kommunizieren/diskutiert und bewertet werden um dann zu entscheiden wie Gruppen von Menschen leben/sich entwickeln/ miteinander interagieren wollen. Das ganze sollte im Idealfall global passieren, da es viele Aktivitäten gibt die die komplette Menschheit betreffen und deshalb auch die komplette Menschheit eine Stimme bekommen sollte.
@Floken Best ich würde übrigen nicht so weit gehen Richard Precht als Psychopathen zu bezeichnen. Autistische Züge vielleicht. Seine boshaften Aussagen zeichnen eher das Bild eines Systemgläubigen, der sich von Individualität bedroht fühlt. Inneres Wachstum erreicht das Individuum durch Fühlen. Der reife Mensch überprüft seine Gedanken durch fühlen. Es ist ein schöner Weg der glücklich und friedlich macht.
Gefühle ausblenden bedeutet verantwortungslos irgendwas zu denken, zu sagen oder zu tun. Ohne Gefühl blende ich mein mir eigenenes Gewissen aus, das individuelle Gewissen ist ein guter Wegweiser im Leben. Richard hat hier und da bewiesen, dass ihm diese Instanz fehlt oder zumindest nicht wichtig ist.
Nur mit dem Herzen siehst Du gut.
@Andi Müller die meisten Menschen haben Gefühle, was uns Menschen aber ebenso menschlich macht wie Gefühle, ist die Fähigkeit Gefühle auszublenden und zu ignorieren. Psychopathen und Autisten fühlen ebenfalls anders als die meisten Menschen, ihnen kann man deshalb trotzdem nicht die Menschlichkeit absprechen, da in dem Begriff noch viel mehr enthalten ist.
@Bonedog meine Worte haben mit mir zu tun. So wie ich fühle schreibe ich.
Das was du fühlst wenn du liest hat mit dir zu tun. Es sind deine Gefühle.
Wenn Du dich z. B. Abfällig über jemanden äußerst verrät das etwas über deine Gefühle.
Wenn du z. B. von Pflichten redest, willst du es gut machen und suchst Ordnung und Halt.
Wenn du von Rechten sprichst willst du dich einsetzen für Gerechtigkeit.
Wenn Du Recht und Pflicht von einander abhängig machst, zeigt das einen Konflikt in Dir.
Dieser Konflikt ist mit Gedanken nicht zu lösen.
Das Gefühl wird dir die Lösung zeigen. Wenn du spürst wird es still und du bist glücklich. Das Geplapper hört auf.
Du darfst dich einlassen auf die Gefühle... Auch wenn sich Scham zeigt. Einlassen... Scham und Schuld vergehen je mehr du zulässt. Dann wird es wieder hell.
Alles wartet auf dich.
Viel Glück
ich wünsche mir ein von David Richard Precht entwickeltes Curriculum für ein Philosophie Studium. ich machte nur ein Semester an der Uni Wien. bitte schafft ein neues Curriculum
Bitte nicht
Schade - Precht höre ich gerne stundenlang zu - für den Fragesteller reicht meine Geduld nicht aus.
(um die höflichste Formulierung zu Menasse zu wählen)
Aber er wirft doch im Prinzip die Bälle zu, ohne ihm wäre das Gespräch doch gar nicht so geworden.
zur Sinnhaftigkeit von Wissen in der Schule: für den einen/die eine ist Mathematik aufregend, für den anderen/die andere Lyrik. Ich habe zum Beispiel den Schimmelreiter gelesen (wobei ich mich an Einzelheiten nicht mehr erinnern kann) aber ich habe Theodor Storm nie mehr in meinem Leben gebraucht.
"Nicht jeder kann ein (Gunnar) Kaiser sein - mancher ist nur ein Precht!"
Jap. So dumm wie Gunnar Kaiser können tatsächlich nur wenige werden. (:
Ein unglaubliches Gestammel von Menasse
Mir ist heute mal aufgefallen, dass Precht vor Publikum richtig aufdreht. Bei 1:1 Interviews ohne Zuschauer wirkt er oft sehr gelangweilt.
@Christoph Frei Nun, das ist schon auffaellig. Und wenn so ein kalter Plastik Beau wie der ueberall seinen Senf hinzuzugeben muessen meint, dann muss das Volk sich wehren. Der Duennbrettbohrer hat doch laengst seine Seele verkauft und schwafelt nur nasale Kacke.
Und das beschäftigt Sie jetzt? Ihre Sorgen möchte ich auch haben.
Na also
Ist er etwa ein Mensch, der reagiert, wie Menschen reagieren?
zu 1:17 :😂😂😂
Gleich zu Anfang: Ryle spricht von der richtigen Verwendung solcher kategorialer Allgemeinbegriffe und von Fehlern hierbei (Kategorienfehler). Es gibt Bruno das Pferd meines Nachbar Robert. Es lässt sich in die Kategorie Rennpferd einordnen. Die wiederum in die allgemeinere Kategorie Pferde. Das ist die Menge aller Pferde zu denen Rennpferde mit Robert und darunter und dazu alle anderen weiteren Kategorien von Pferden zu denen Paul, Hasan... usw. gehören. Natürlich gibt es somit eine Menge Pferde... Das meinen wir wenn wir den Begriff "Pferd" gebrauchen. Das ist der Grund für diese Allgemeinbegriffe: wir wollen in einem Gespräch nicht alle 100 Mio (?) Roberts aufzählen müssen...; wir subsummieren unter einen Begriff, nämlich "Pferd". Natürlich gibt es somit beispielsweise auch die Welt, als vielleicht allgemeinster Begriff neben Sein oder Existenz. Sie ist alles was der Fall ist ... (s.: Wittgenstein, Tractatus). Wir sehen sie nicht, sondern nur einen (winzigen) Teil; so wie wir nicht alle Pferde sehen (wahrnehmen). Aber wir denken und reden (sinnvoll) über sie.
👍🏻☺️😉✌🏻🇪🇺
Precht ist gut. Menasse nervt nur. Seine Sätze sind, aus meiner Sicht, von normal gebildeten Leuten nicht zu verstehen. Sorry.
Tiere haben schon auch Absichten, also klar: die Natur an für sich nich' in Punkto evolutionäre Zufälle, jedoch:
Lebewesen haben Motivationen. Die der Mensch sind bloß, öh, verkorkster, naja,
eigenartig komplexer und auch mal so unnötig, hinderlich, wie'n meterlanger Hals. Ohne zwei Daumen und weils
wohl sehr spät Kondome gab hätten wir's nie geschafft. Aber immerhin entstehen daraus so schöne Gespräche!
(~ 06:33)
Danke! Bitte mehr davon!
Ich finde sowohl Robert Menasse als auch Richard David Precht genial!
mit dem ähm ist mir das noch garnet so aufgefallen , aber ja du hast recht
Ich musste leider nach wenigen Minuten abbrechen und nehme ab sofort folgendes - frei nach Pispers - in meinen Wortschatz auf: "eine Menasse pullen" = "sich an seinem eigenen Ersprochenen verschlucken".
Echt furchtbar wie er redet.
Macht doch mal so etwas zu Ken Wilber...
Der passt nicht in das selbstgefällige Gerede solcher Veranstaltungen.
lieber Robert Menasse zu 1:31 bei mir AUCH:....liegt vielleicht an unserem Alter ??? wir haben noch die alten Ängste durch Mutter-Vatermilch in uns, David Precht viel weniger durch sein jüngeres Alter.....legen wir unsere Hoffnung auf die GRETA-Generation
Precht ist ein Typ wie ein Gregory Bateson! Grossartig. Ganz grosse Klasse.
22 Idioten hier geben ein Like und wissen nichtmal, wer Bateson war. ICH bin tausendmal mehr Bateson, als diese Medienlusche je sein koennte.
SCHWACHSINN. Ganz kleine Klasse. Nur Idioten benutzen das Wort KLASSE. ODER DUFTE, KNORKE, SPITZE. IHR DEPPEN SEID DER GRUND DES UNTERGANGS, ABER WIR KLUGEN WERDEN EUCH BESIEGEN. WIR WUETEN WIE WILD GEGEN EUCH UND EURE SCHWACHSINNIGE AUSDRUCKSWEISE.
Hartz 4 Empfänger fordern 200 € pro Monat mehr, dauerhaft. Sollte sich nichts bewegen, dann muß der Volksentscheid für Deutschland eingeführt werden. Ein weiteres Thema sind unsere Rentner. Ein weiteres Aufgabengebiet sind Handwerksbetriebe, die Ihre Belastungen nicht mehr zahlen können. Der Staat hat genügend Einnahmen, auch in ausreichender Höhe. Deutschland muß jetzt an sich und seine eigene Bevölkerung denken.
Wohlstand hat seinen Preis.
Herr Precht, sie sollten mal die Lobby in Berlin aufsuchen...
Einfach schön wie P mit sich selbst im Reinen erscheint. Ob er bei dieser Intelligenz, Wissen, Assoziationsvetmögen Psychopharmaka frei ist? Sterblicher homo sapiens sapiens sapiens sapientissimus (??????)
Aber dieser Vortrag ist als Zeitvertreib (statt Krimi oder Horrorstory) super spannend.
Der Mann sagt selber von sich den halben Tag im Bademantel rumzuchillen und dann zu schreiben wenns ihm passt. Ich habe nicht das Gefühl das er bald explodiert. Und wichtige Fragen wie Kinderarmut, Geopolitik, Propaganda im ÖR auch wenn es für die "gute Seite" ist, sowas spricht er nicht an und kann deshalb auch nachts gut schlafen
Super trivial , super lustig ,
komme aus dem Lachen über das geistige Unvermögen , über diese portionierte geistige Unmündigkeit Prechts , wie es Kant nannte, über diese - Diät des Geistes - , wie es Prof. Nash richtig bezeichnete , nicht raus.
Mind over matter...frei nach dem Motto `Hilf dir selbst dann hilft dir Gott 🤭
Ungefähr bei Minute 25 unterhalten sich die beiden über "Abila", keine Ahnung wie man seinen korrekt Namen schreibt. Dieser Dude hat ein Buch fast ausschliesslich aus Bibelzitaten kreiert, wobei er durch die Anordnung die Widersprüchlichkeit aufzeigte. Dieses Konzept finde ich hochinteressant aber leider bin ich trotz der Google-Suche bisher nicht auf das Buch gestossen. Kann mir jemand verraten wie das Buch heisst und ob es vlt. sogar eine deutsche Fassung gibt?
Sic et Non
AdrianForAnApplePie Vielen Dank :-)
de.wikipedia.org/wiki/Petrus_Abaelardus#Abaelards_neue_Methode hier wirst du fündig
Das GEPOPELN vom Moderator: So ein Stichwort, .....soll sowas als Bsp. stehen? Vor Mio. von Leuten (man siehe sich den GANZEN FILM an!).Precht tut mir leid, ihn dort zu sehen deswegen; Precht ist zu gut und zu anständig um dort zu sitzen! 👉😫
Die Diskrepanz zwischen dem Moderator und Precht ist enorm. ein Stammler und Langweiler interviewt einen hervorragenden Geist, der selbst banale Fragen in einer wunderbaren Weise beantworten kann die für jeden einen unschätzbaren Wert von Informationen bereit hält.
hab in die ersten paar Minuten reingeschaut, Precht so: Ähhh, uhm, what? Wo bin ich hier, was sacht der da??
Österreicher gelten doch als langsam oder? Der Moderator ist ein gutes Beispiel. Etwas anstrengend...
Ich höre den österreichischen Akzent wirklich sehr gerne, aber Robert Menasse ist wirklich extrem anstrengend. Das hat noch nicht einmal was mit dem Akzent zu tun, eher mit diesem unentschlossenen Genuschel.
expliziter
schweizer gelten als langsam. österreicher als witzig, manchmal aber zu impulsiv.
💣
00:01:54 gehts los
Sehr hochwertig! Eine fürchterliche Anmerkung. Das deutsche Wort Ausbildung. Wann ist Ausbildug aus oder fertig?
Brecht brillant, der Interviewer grauenhaft.
Der Moderator ist einschläfernd und anstrengend... Precht wie immer unübertroffen 👌🏼
Toll, Herr Prechr!!! „ bu Bumm, bu Bumm“... ist allerdings kein Anapäst , sondern ein Jambus! - Irren ist menschlich. Aber gerade an DER Stelle auch peinlich. Leider! - Ansonsten sehr, sehr interessant! 🤓👍
Skaven gab es nicht ja helotes aber die waren keine Skalven
Die waren die Arbeiter
Matematik ist logik,das brauchen wir
@Rob"bisschen"
Stimmt. Und ein kleines bißchen Rechtschreibung.
… und dabei hatte ich mich gefreut -auf ein gutes Gespräch.Herr Precht 🙏🏻ist für mein Empfinden bei allen Gesprächen die ich bisher gehört habe unaufgeregt ,kurzweilig ,argumentativ transparent präzise, ohne Anspruch auf Zustimmung -einfach nur ein Mehrwert. Doch Herr Menasse - ……… schade. Erstmals,das ich nach 20 Minuten abgeschaltet habe. Salut
Wenn man sich so eine richtige Ekel-Messie-Wohnung bei RTL2 anschaut dann lernt man : Es geht auch eine ganze Weile ohne Ausmisten.
Ich denke, Precht ist ein kluger Mensch. Aber in Evolutionstheorie kennt er sich nicht aus.
@Alexander Vogt Dünnbrettbohrer, wie es im Buch steht.
@Science4Rookies Das kann ich dir jetzt nicht mehr sagen. Dazu müsste ich es nochmal ansehen. ... Ich bin von Richard Dawkins begeistert, von dem ich viel über Evolution gelernt habe, vor alllem in seinem Buch "Die Schöpfungslüge".
Was hat er falsches gesagt?
Wenn Robert (das Rollo) Menasse spricht, zieht ständig jemand an einem Plissee ;)
oahr, nice and deep, danke
Der Moderator war häufig ohne roten Faden