Tap to unmute
Extra 3 vom 01.02.2023 im NDR | extra 3 | NDR
Embed
- Published on Mar 28, 2023 veröffentlicht
- Lehrkräftemangel: Ausgebrannt und demotiviert | Energiewende vs. Klimawandel: Wer ist schneller? | Selbstverliebte Reporter: Narzissmus oder Doku? | Zu wenig Gehalt: Mehrere Jobs gegen Armut - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche
0:00:00 Start
0:00:45 Lehrkräftemangel: Ausgebrannt und demotiviert
0:04:42 Zu viele Kinder für zu wenige Lehrer
0:06:55 Energiewende vs. Klimawandel: Wer ist schneller?
0:12:22 Realer Irrsinn: Solar-Irrsinn in Bayern
0:15:17 Selbstverliebte Reporter: Narzissmus oder Doku?
0:19:15 Zapping: Ich-Journalismus
0:22:10 Zu wenig Gehalt: Mehrere Jobs gegen Armut
0:24:07 Ein Erzieher bei der Wohnungssuche
Jetzt extra 3 abonnieren: clip-share.net/user/extra3?sub_...
extra 3 auf allen Kanälen:
Website: www.x3.de
Mediathek: www.ardmediathek.de/extra-3
Facebook: extra3
Twitter: extra3
Instagram: extra3
TikTok: www.tiktok.com/@extra3 Comedy
Vor 15 Jahren habe ich im Kultusministerium angefragt, ob ich nicht als Quereinsteiger Lehrer werden könnte.
Damals hat man mir mit ziemlicher Überheblichkeit gesagt, dass ich ja nur ein Fach studiert hätte, man aber ein Zweites bräuchte (obwohl ich in allen Naturwissenschaften zu Hause bin).
Mein Mitleid mit dem selbstverursachten Lehrermangel hält sich daher sehr in Grenzen
Jetzt würden die mich vermutlich mit Handkuss nehmen - jetzt habe ich aber einen anderen Job und will nicht mehr.
Genau dasselbe haben Sie mir bei der Polizei BW gesagt, ich sollte mehr Wortschatz erweitern und noch mal in 5 Jahren versuchen... seitdem sind es mittlerweile 15 Jahren vergangen...und jeder Depp ist jetzt willkommen 😂
@Irene Schellenbeck Deswegen habe ich geschrieben, dass es ab einem Punkt zu absurd wurde. Was haben z.B. Computerspiele in einem Geschichtsunterricht zu suchen? Und egal was man macht, man wird von den Seminarleitern nach jedem UB auseinandergenommen. Es gibt keinen perfekten Unterricht, die Seminarleiter machen selber nicht so einen. Man bekommt ja später fertige Stunden von den Lehrerkollegen, wo auch jeder AFB präsent ist. Man kann sich vieles ersparen und sich an das Wichtigste konzentrieren.
Schlimm ist, dass die gar kein Interesse an Quereinsteigern haben. Sie machen es nur für Hartz IV attraktiv. Kein langfristiger Vertrag und dafür eine andere Karriere aufgeben? Nicht attraktiv. Und dann in einigen Bundesländern während der Sommerferien entlassen werden. Man weiß nicht, ob es einen Vertrag für das nächste Jahr gibt. Das ist Verhinderungspolitik.
Zum Lehrermangel: was auch ein Problem ist, dass man schlechtere Chancen hat, verbeamtet zu werden, wenn man Depressionen hat oder hatte.
Ich verstehe, dass man psychisch stabile Menschen möchte, aber genau genommen sucht man so Menschen, die keine diagnostizierte Depression haben... Dadurch lassen sich halt viele Lehramtsstudenten nicht diagnostizieren. Auch toll, wenn viele angehende Lehrer sich nicht trauen, zur Therapie zu gehen, aus Angst, dass diese Info dann ihren Beruf verhindert.
Ich wünsche dem Herrn Geigle mit seinen nicht metallbasierenden Energiespeichern weiterhin viel Erfolg! Solche Technologien sind die Zukunft und werden dringend gebraucht
BüroBeamte? Oder nein? Werden es ver...tagen ? Bis 2059 Oder?
Hat China noch nicht nachgefragt ? Kommt sicherlich noch diese Woche .
Ja, die Welt ist voller schlechter Nachrichten, aber das klingt endlich mal nützlich.
Als (männlicher) Erzieher finde ich die Situation sehr treffend geschildert. Das erste was man hört ist fast immer "So ein wichtiger Beruf. Das ist bestimmt erfüllend. So toll, dass auch Männer diesen Beruf machen". Und was soll ich sagen?
Ja, aber all das ist einen Dreck wert, wenn man von Jahr zu Jahr weniger zur Verfügung hat und stattdessen nur mehr Arbeit mit zunehmend Verhaltensauffälligen hat (zumal es meistens die Eltern sind, die dann auch noch Beifall klatschen).
Die Lösungsansätze der Politik für den Lehrermangel sind komischerweise die selben wie beim Pflegermangel.
@L.A. Vendel das ding ist nur dass wir alle diese Berufsgruppen irgendwann im Leben brauchen. Wir können alle BWL studieren (also wenn es vorher noch Lehrkräfte gibt). Spätestens wenn wir krank oder alt sind wären wir ohne die Menschen im Gesundheitssystem aber am Arsch.
Liebe extra 3-Community, es kann zu Tonproblemen kommen, wenn das Video kurz vorher hochgeladen wurde. In diesem Fall bitte das Video neu laden oder im Browser die Seite aktualisieren. Die Auflösung steigert sich nach dem Upload im Laufe der Zeit bis zu HD. Habt Geduld. Danke!
@ExtractOfPinealGland Auch wieder wahr 🤔 Vielleicht ändert sich da auch mal die Priorität der Verantwortlichen.
Danke für den unaufgeregten Austausch 😄
Naja, daran dass der Intro-Sound falsch abgemischt wurde, kann Geduld nach dem Hochladen auch nichts ändern. ^^
@Martin Rupprecht Der letzte Satz ist richtig. Aber ich glaube eben nicht, dass es in extra3's Interesse liegen kann, die treuesten Fans, die jedes Video sofort auf YT gucken, mit schlechter Quali zu bestrafen, egal ob das nur ein paar Leute betrifft, oder doch viele.
@ExtractOfPinealGland Die Frage ist, wie viele Nutzer tatsächlich Pixelbrei bekommen.
Achtung, anekdotischer "Beweis": Ich hatte das Problem einmal. Und wie viele das Problem nicht haben, weiß man ja nicht 😅
@Martin Rupprecht Kann schon sein. Allerdings nutzt einem die schnelle Veröffentlich ja nichts, wenn die ersten Zuschauer nur Pixelbrei bekommen.
Der Kurzfilm zu der Wohnung mit dem Erzieher ist unfassbar gut getroffen. Ich kann nicht mehr. Auch wenn ich nicht weiß ob ich lache weil ich es witzig oder traurig finde.
@Corinna Keine Sorge, ich klatsche eine Runde für euch!
@Corinna Ich auch.
Ich musste ein bisschen weinen.
Bin Erzieherin...
Ich bin selber Erzieher und kann die Kritik nicht verstehen.
Ich finde immer mal wieder Pfandflaschen und kann mir sonst auch immer Geld pumpen bei Freunden. Nebenbei gebe ich Nachhilfe und mache die immer viel länger, als der Stundenpreis eigentlich ist. Ich habe meine alte Chefin im Kopf und ist mein Mantra: "Wer Erzieher ist, ist hier falsch, wenn Geld seine größte Motivation ist. Jeder weiß, dass man kein Geld verdienen kann als Erzieher." Habe gekündigt nach der Aussage und bin für die Erhebung des Flaschenpfands auf Bierflaschen! Jetzt!
"[...] bin für die Erhebung des Flaschenpfands auf Bierflaschen!"
Ich bin mir ziemlich sicher, dass auf Bierflaschen bereits Pfand erhoben wird. Wollten Sie vielleicht "Erhöhung" statt "Erhebung" schreiben? Die Autokorrektur kann manchmal grausam sein...
@boyishot69
Wozu denn? Wird die Gruppenstärke eben auf über 15 pro Mitarbeiter erhöht. Wer sagt denn, dass es unbedingt eigene Kinder sein müssen?
Das Gehalt muss ausrreichend da sein, es kann doch nicht sein das man sich überlegen muss ob man sich ein Kind leisten kann.
@tobias_v_p
Wäre auch besser für die Nerven, wenn Pfand sammeln zum Hauptberuf wird.
Schlimm nur, dass man inzwischen trotz geringer Erwartungshaltung (Karriere, Geld) einfach nur noch enttäuscht ist.
Hätte ich nochmal die Gelegenheit, dann wäre ich mit Sicherheit nicht Erzieher geworden, sondern hätte Wirtschaft studiert. (Wirtschaftsabitur nicht genutzt, weil ich sozial und nützlich sein wollte.. 🤪)
Der Clip mit dem Erzieher trifft es wirklich perfekt und es ist noch nicht mal überspitzt. Außerdem lässt sich dieses "Oar darf ich dich mal drücken? Das ist ganz ganz toll, was du da leistest!" eins zu eins auf Pflegekräfte und Therapeuten übertragen.
Ich habe tatsächlich (ca. 1990) mal überlegt, auf Lehramt zu studieren. Damals hieß es aber: Lehrer gäbe es ohnehin zu viele, wegen der fallenden Schülerzahlen hieße das: sichere Arbeitslosigkeit. Außerdem hätte ich gerne Mathe + entweder Informatik oder Spanisch gemacht. Nur dumm, dass damals weder Informatik noch Spanisch als "richtige" Fächer anerkannt waren, beides nur Zusatzqualifikationen. Auch eine Top-Entscheidung der Bildungspolitik, weder Technologie noch Globalisierung ernst zu nehmen.
Meinen Burnout hatte ich dann in der Finanzindustrie... Ich denke, als Lehrerin wäre ich glücklicher geworden. Ich mag Kinder sehr (habe selber 2) und Unterrichten hat mir immer Freude gemacht.
Der Beitrag zum "Ich-Journalismus" ist so genial, ich hab so gelacht! Und: Die Frau, die im Publikum immer wieder so laut und herzlich lacht ist der Kracher 😂
Beim Lehrermangel sollte einfach das Lehramtsstudium massiv reformiert werden. Es werden diejenigen, die gut mit Kindern können, engagiert sind und Autorität haben aussortiert, wenn sie fachlich nicht 10x zuviel können und pädagogisch-didaktische Luftschlösser nicht verstehen ...
Lehrerausbildung sollte wesentlich mehr in der Praxis stattfinden. Dann spart man sich auch 1-2 Jahre Refendariat wo die jungen Lehrer defacto erst den Beruf erlernen.
Ich würde auch mal die Frage in den Raum werfen wozu eine angehender Grundschullehrer höhere Mathematik studieren soll?
Fazit: Lehrerausbildung an die Fachhochschule mit mind. 50% Praxisanteil und Lehrplan bezogener Fachausbildung.
Ich denke, dass es nicht nur darum geht, dass man so viel zu tun bzw. dass es nur darum geht, den Unterricht aufzufangen. Lehrer sind ja auch Pädagogen bzw. Erzieher und für die Kinder auch abseits des Unterrichts da, somit also mehr als nur "Lehrkörper". Und wenn dann noch die Eltern daherkommen, die sich beschweren, wenn man das Kind mal zurechtweist, ist der Burnout perfekt.
Extra 3 ist bei mir normalerweise immer die 3 was Satiresendungen angeht. Ich habe euch leider eine Zeit lang nicht so aktiv verfolgt, aber diese Folge war absolut fantastisch, besonders der Teil mit den Journalisten war 100% akkurat, nur vielleicht ein quäntchen zu over the top, aber das ist natürlich auch eure Sache. Die Stelle hat mich so ein wenig an die spacefrogs mit ihrer Tageströte erinnert, die haben einen ähnlichen Humor, finde ich.
OB das wirklich over the top war? Ich bin mir da nicht so sicher nachdem ich letztens ein paar 3Sat-Dokus von, mit, und vor allem über Mo Asumang gesehen habe. Das war schon recht lächerlich.
Sie sind einfach unübertroffen großartig, meine Bewunderung für Ihre Arbeit ist grenzenlos, Danke!
Der Bericht über die Windräder zeigt mal wieder den Irrsinn der deutschen Bürokratie, selbst wenn er etwas übertrieben wäre, ist es immer noch schlimm genug.
Die fragen bestimmt demnächst, ob man den Inhalt der CDs (oder die CDs selbst) faxen kann.
Euer Team beobachtet die Trends erstaunlich genau. Super Beitrag zu den Journalisten!
4 Tage Woche haben sie auch Bock drauf
Neuer Monat-Neue Folge von Extra 3
Einfach immer unterhaltend und interessant gemacht. Dankeschön :D
Alle Sendungen sind super, aber diese fand ich Mega. Immer weiter so 👍 und vielen Dank.
Ja, kann ich auch gut drüber lachen. Es ist immer gut politischen und gesellschaftlichen Diskurs zu führen und andere zum Nachdenken und irgendwann schließlich sich mal zum Handeln zu bewegen. ;-D
Mal wieder eine Topsendung! Auch wenn ein Teil der wahren Begebenheiten eigentlich nur wiedergegeben werden müsste, um ordentlich Lacher zu generieren, gelingt es extra 3 immer wieder noch einen drauf zu setzen. Gut und wichtig ist auch, dass man bei Ihnen die wahren Begebenheiten noch von den satirisch überspitzten Zusätzen unterscheiden kann, auch wenn das bei den Vorschlägen zur Bekämpfung des Lehrermangels gar nicht so leicht wäre, wenn man die Reihenfolge der satirischen und ernst gemeinten Vorschläge mischen würde.
Ich persönlich als Lehrkraft mache Kampfsport, das hilft sehr gut bei der Stresskompensation. Kann ich nur empfehlen 👍🏼
Die Lache von der Frau im Publikum ist einfach nur klasse 😂
Einfach megasendung, tut richtig gut in diesen verrückten Zeit 👍❤️🙋♀️
@SecretMediaGmbh Genau das wollte ich auch grad fragen! 😄
Was ist denn verrückt an der heutigen Zeit?
Sehr notwendiger Beitrag zum Selfie-Jounralismus. Endlich sagt's mal einer... außer mir. Ich hab das nämlich schon immer gesagt. Gerade erst während meines letzten Interviews mit mir selbst. War gut! Sehr selbstkritisch...
Ja ich muss sagen, wenn es nicht so traurig wäre, könnte man sich echt totlachen. Super gemacht ! Extra 3 - insbesondere das Stück über die Journalisten. Ich kann wirklich nicht mehr verstehen wie man Reportagen senden kann, in denen es oftmals nur um die Journalisten geht, Selbstversuche etc. So etwas war früher ein absolutes No-go ! Es darf nie primär um den Journalisten gehen sondern um die Inhalte !
Sehr sehr gute Sendung, bestimmt eine meiner liebsten!🤩
Extra 3 wird einfach immer besser!👌
Man kann die Lehrer auch echt verstehen. Du studierst willst Menschen besser machen und musst dich dann Beleidigen lassen, von den Eltern niedermachen lassen, niemand hört dir zu, die hälfte schreibt trotz aller Mühen schlechte Noten, manche können nichtmal Deutsch, du musst Prügeleien beenden etc etc
Ihr macht Spaß mit „Bekommt keine Kinder, denn wir haben keine Lehrer!“
Ich wäre nicht überrascht, wenn der Vorschlag kommt und ernst gemeint ist. So kompetent läuft das hier
Das hält sich dann die Waage mit:" Bekommt mehr Kinder, denn wir brauchen Fachkräfte!" ...und alles bleibt wie gehabt...😉
So herrlich, wie kritische Themen so wunderbar humorvoll durch Satire aufgearbeitet werden können. Ich muss mir teils den Bauch halten vor Lachen!!! 🤣🤣🤣
Fantastisch! Die Anmerkungen zum Kuscheljournalismus (so würde ich das nennen) ging mir beim cutten auch schon durch den Kopf. Super Folge!
19:15 Jetzt schon eines der besten TV-Segmente des Jahres! Hatte bisher ehrlich noch nie Selbstkritik von Journalisten in den Medien gesehen 😂
@Helmut Pohl leider ja.... Journalismus ist hart und umkämpft. Jeder will sich als der Beste in Szene setzen. Dafür winkt das große Geld...
Das sind alles fehlende Fachkräfte, wobei ich meine, dass die meisten von denen selbst für eine einfache Büroarbeit zu hochnäsig wären.
----------> Journalisten : ...kennst Du einen, kennst Du alle ! ....und diese Leute, oft ohne jeden Abschluß, haben bei uns irgendwie
" das Sagen " - probiert ´mal, - als Leser, Hörer oder F - Schauer - einen an´s Telefon zu bekommen .................................
das Genehmigungsverfahren für Windräder ist wirklich das Absurdum schlechthin und einfach mal wieder das Top Beispiel für unsere bekloppte Bürokratie🤦🏻♀️
Diese Erzieherin auf die Frage, warum es so schwer ist neue Fachkräfte zu finden: "Wer will schon täglich Kindergeburtstag feiern"
Ich schmeiß mich weg - ich hab soo gelacht.
P.s. Endlich hat der Ehring wieder Bart!
Also als Erzieher finde ich mein Gehalt angemessen. Es ist der Fachkräftemangel der den Beruf stressig macht.
Wenn ich plötzlich die Schichten von Kollegen übernehmen muss und mit 1 Kollegen einen 24h Betrieb für 1 Woche alleine aufrecht erhalten muss....
Ich will nicht mehr Geld sondern mehr Kollegen.
Überraschung. Wollen alle Branchen.
Ich würde mich freuen wenn ihr in diesen Kontext mal das Asylverfahren unter die Lupe nehmt. Denn Arbeitskräfte gibt es viele aber es scheitert an der Effizienz der Behörden und Personal, welches eigentlich gerne in Deutschland arbeiten will, ist irgendwann frustriert weil der Asylantrag nicht voran geht und man nach 5 Jahren rumsitzen in Deutschland auch irgendwann keinen Bock mehr hat ein Teil dieser Gesellschaft zu sein.
@Jan Kallnbach :D hahahah zu gerne :D wohne und arbeite leider in Braunschweig. Und ja, irgendwie gibt es hier nur 20h Verträge. Bin aber weiter auf der Suche und am Verhandeln, dass es mehr Stunden werden, irgendwie. Auch mit Leitungsaufgaben. Umziehen ist leider schwierig, da meine Verlobte hier vor Ort studiert und wir das Haus ihrer Eltern in einigen Jahren erben werden. Und wenn man kostenlos die Chance auf ein Haus hat, dann wiegt das Argument zu bleiben sehr stark :D Ich hoffe aber und wünsche viele Leute, die in Dresden eine Begeisterung und Leidenschaft für KInder- und Jugendarbeit haben. Wir sind hier auch unterbesetzt. Unsere Zweitkräfte müssen auch schon Gruppen von 24+ Kindern leiten...
@Jonas M. Also ich habe in Baden-Württemberg in der Kita gearbeitet und habe bei 80 Prozent ca 1600 Euro bekommen. Zudem wurde mir immer wieder angeboten auf 100 Prozent zu gehen was auch dem Personalmangel zu Grunde liegt. Also auch wenn mehr Leute dort gearbeitet hätten, hätte ich noch genauso viel verdient weil wir immer unter dem Personalschlüssel waren.
Jetzt arbeite ich in Dresden in der stationären Jugendhilfe und komme mit 80 Prozent auf 1700 Euro. Ich habe 240 Überstunden und wir suchen nach Miarbeitern aber keiner kommt. Und gesucht wird hier überall.
Wo arbeitest du das es nur 20h Verträge gibt?
Also wenn du willst zieh nach Dresden und fang bei uns an dann kann ich meine Überstunden abbauen xD
@Max West oh, danke dir. Ja, auf das DRK bin ich auch schon aufmerksam geworden. Fand die Eindrücke, die ich bisher über die gesammelt habe sehr gut.
Und ja, das kann ich mir gut vorstellen, dass es dort innerhalb aber auch wieder Unterschiede gibt. Aber schon einmal gut zu wissen.
@Jonas M. DRK da verdient jeder nach Tarif das gleiche, man kann wenn man gut in Verhandlung ist auch noch die Stufen anpassen aber im Grunde genommen verdient jeder gleich. Die Arbeitsbedingungen sind aber je nach Arbeitsplatz innerhalb des DRK (Wie auch bei jedem anderen Träger) höchst unterschiedlich sodass du bei dem einen Flexibel arbeiten kannst und bei dem anderen halt nicht. Auch sind die DRK Kreisverbände untereinander extrem unterschiedlich so ist der kreis Dannenberg in nichts zu vergleichen mit Uelzen, die Qualität ist in allen belangen in Uelzen überlegen und Dannenberg noch vor 25 Jahren stehen geblieben. Manche Träger bezahlen teilweise aber auch besser, gerade wenn sie nicht nach Tarif 8 gebunden sind.
@Max West aber freut mich, dass es bei dir gut läuft. Und genieß die Zeit mit deinen Kindern.
Kann ich mir gut vorstellen, dass man als Lehrer zeitnah Burnout bekommt.
Zu meiner Schulzeit in den 90ern waren viele Lehrer an unseren Schulen durchschnittlich 40-50 und viele hatten ein Alkoholproblem. Und das an Grundschule und Gymnasium, will nicht wissen wie es anders wo war/ist. In den 90ern war Burnout nur leider noch kein Thema.
@bijou bella glaub ich dir und tut mir sehr leid 😞
Kann mir gar nicht vorstellen wie es an einer Berliner Hauptschule sein muss. Dort zu Unterrichten ist wohl eher mit einem Dompteur im Zirkus zu vergleichen.
War bei mir genauso. Viele waren kurz vorm Durchdrehen, depressiv oder alkoholkrank.
Ich studiere Lehramt, und das Studium es ist extrem anstrengend und ermüdend, vorallem da einem im Studium nichts vermittelt wird, was man später im Beruf gebrauchen könnte. 90% des Studiums sind wirklich völlig sinnloser Inhalt den man nur gebrauchen könnte, wenn man ein wissenschaftlichen Beruf anstrebt. Und da ist es auch kein Wunder, dass viele nach dem Studium auch in die Wissenschaft wechseln, da sie dort mehr Geld und Anerkennung bekommen als an einer Schule. Ich spiele ehrlichgesagt auch mit dem Gedanken. Das Studium müsste viel kompakter sein; 3 Jahre Bachelor und fertig, danach von mir aus noch ein Jahr Referendariat, aber dafür dann alles viel mehr Zielorientiert mit Pädagogischen und Didaktischen Inhalten und viel viel viel viel mehr Praxis.
Was willst du jetzt, kuscheln, Mitleid, klatschen, oder was?
Ja, Bologna hat da viel verbrochen... Absolut irrsinnig!
Ich kenne auch den einen oder anderen, der Mathematik auf Grundschullehramt studieren wollte und das Fach gewechselt hat, weil dort bereits im ersten Semester mit Themenbereichen gesiebt wurde, die noch nicht einmal in der Oberstufe dran wären.
Witzig ist aber, dass man hinterher im Beruf dann sowieso alle Fächer unterrichten muss, wenn man sich nicht ausdrücklich dagegen wehrt...
@Thomas Kremer -----> Super erkannt Thomas ! ....wir sind stolz auf Dich !!!!!
Das ist wirklich krass, wie unterschiedlich die Wahrnehmungen zum Lehramtsstudium sind. Ich bin so froh, dass ich ein zwar hartes, aber verdammt gutes Studium hatte. Ich habe eine supergute fachwissenschaftliche, künstlerische ubd pädagogische Ausbildung genossen und habe im Referendariat, was meine persönliche Hölle war, nur überlebt, weil ich auf mein Studium zurückgreifen konnte.
Nur dieses Modul zur Erziehungswissenschaft fand ich im Studium nicht gut. Der Lernertrag zum Zeitaufwand war unverhältnismäßig.
@Strawtato _ am lustigsten sind die Leute die Mathe- und Physiklehrer werden wollen, die sind erstmal gezwungen Physik mit Mathe Nebenfach (man kann es auch umgekehrt nennen) zu studieren, was vermutlich eine der anspruchsvollsten Kombis ist, die man sich zusammenstellen kann.
4:12 "kein schulbuch notwendig, der Lehrer ist Zeitzeuge" 😂
Liebes Extra 3 Team. damle für die anhaltenden Lachanfälle ! Eine mega gute Folge!
Ja, damle, damle, damle, damle, damle.
Wir sollten auch fairerweise dazu sagen, dass viele von den LehrerInnen in Teilzeit tatsächlich Lehrerinnen sind. Wir als Gesellschaft verlangen ja nach immer mehr Akademikerkindern, aber ein Studium lohnt sich kaum, wenn ich nach dem zweiten Kind völlig aus der Hierarchie meiner Firma raus bin. Die beste und sicherste Möglichkeit als Frau eine erträgliche Alterssicherung zu erkämpfen und trotzdem noch dem Vaterland neue banker und Unternehmensberater zu spenden ist das Lehramt.
Der Clip mit dem Erzieher auf Wohnungs Suche passt so perfekt.
mit " Ich bin Altenpfleger " kommt man in den gleichen Genuss.
Ich wäre auch gerne in solchen speziellen Arbeitsgruppen wie diese 16 Profs und der Lehrersache. Bekommt man sicher gut Geld und offensichtlich kann man dort die Füße baumeln lassen und machen, was man will.
der russische Panzer hat nen Marder-Schaden ... 🤣🤣
mal wieder bestes Intro ever ... ich liebe euren Humor
Erst dank Dir verstanden 😂
2:27 Irgendwie kann ich das Lehrerzimmer riechen. Bei unserer Schule Anfang der 2000er schlug einem irgendwie immer eine Mischung aus Kölnisch Wasser und Kippen entgegen, sobald sich die Tür öffnete 🤣🤣
Das sich Reporter oder Creator vorstellen und Einblicke in ihr Leben geben funktioniert im Internet, z.B. auf Clip-Share, sehr gut da die Menschen dort hauptsächlich an der Person interessiert sind. Es ist besonders im Internet krasse Selbstdarstellung, aber es funktioniert sehr gut. Im Fernsehen interessieren einen eher die Themen und weniger die Personen die einem die Themen vorstellen. Da funktioniert diese Selbstdarstellung einfach nicht.
Ich hätte gerne die Gesetze des Universums als eigenes Schulfach.. das eine Jahr was ich gelernt habe ersetzt meine Schulzeit. Ausser Lesen und Schreiben aber manchmal braucht eine Person das nicht um seine Talente zu zeigen und erfolgreich zu sein.
Herrliche Einschnitte zum modernen narzistischen Fernsehjournalismus, konnte nicht mehr vor Lachen! :D :D
We don't need no education
We don't need no thought control
No dark sarcasm in the classroom
Teacher, leave them kids alone
Hey, teacher, leave them kids alone
All in all, it's just another brick in the wall
All in all, you're just another brick in the wall😂😂😂
Die Lösung liegt in der Augmented Reality, eine KI macht keine Fehler in der Ausbildung, hat immer die neuesten Daten zur Hand und ist auch nicht so langweilig da sie sie zb die Gestalt wandeln und so zusätzlich faszinieren kann. Danach bräuchte mann nur noch ein Sicherheitsteam in der Schule das die Abläufe überwacht.
Geile Sendung! Danke dafür.
Hab sehr über den Journalistenabschnitt gelacht.
Witzig ist es, weil es (auch in meiner Wahrnehmung) wahr ist.
Unsere Politik ist einfach so traurig und korrupt
Also ich finde den Vorschlag 1 für Behebung des Lehrkräftemangels gar nicht so schlecht. Wenn das Ganze gut organisiert wird (da liegt das Problem), bin ich sehr dafür, Schüler*innen z.B. ein Mal monatlich Praktika machen zu lassen. Im Krankenhaus, Gärtnerei oder beim Friseur, aber auch im Bürojob. Das hat mir persönlich bei meiner ganzen Schullaufbahn gefehlt, die Praxisnähe. Einerseits kann ich jetzt die Elektronenniveaus im Schlaf herunterbeten und andererseits wusste ich danach gar nicht, was ich machen wollte, sodass ich erstmal mit geschlossenen Augen auf einen Beruf gezeigt habe. Dieser Praxistag würde zudem auch die Hektik aus dem Alltag der Kinder nehmen, sie fördern, neue positive Sozialkontakte einzugehen, sich aktiv ins Leben einzubringen und dieses zu organisieren.
Uff, du hast offensichtlich noch nie 3 Wochen lang einen 9. Stufe Praktikanten aus der Realschule bei Laune halten müssen..;)
Idee gut, Umsetzung schlecht möglich.
Schließe mich an, dass Praktikumsbetreuung und eine *sinnvolle* Einbindung noch zeitaufwendiger ist.
Theoretisch eine gute Idee, aber Praktikanten müssen auch betreut werden. Bei dem Personalmangel, der ja in vielen Branchen existiert, kann das auch wieder problematisch werden.
Bitte nicht! Sonst muss ich ja noch mehr Praktikumsberichte korrigieren. Mehr geht schon jetzt die rote Farbe aus.
Super gute Idee, aber ich glaube, dass die Organisation davon super chaotisch wird. Das merkt man schon, wenn das Praktikum in der 9. ansteht. Du hast immer Kinder, die es verpeilen ihren Platz zu suchen, dann musst du Praxisbesuche machen, was unfassbar viel Zeit kostet etc.
Ich mag die Ideen, weiss aber nicht ob das wirklich förderlich ist um Lehrer etwas zu entspannen :(
Hat richtig Fahrt gehabt dieses Mal. Weiter so 😄
"Mhmm ich geb' dir gleich Bodenoffensive Freundchen!"
😂 ich kann nicht mehr! Das war sooooo gut
Die Imitation von Markus Lanz mit den grönländischen Eisbären.. Unfassbar gut! 😂
Kann irgend jemand mit Macht dafür sorgen das Extra3 in Unesco Weltkulturerbe aufgenommen wird ? Für mich ist extra3 die perfekte gesellschaftliche Zusammenfassung ! Ich liebe euch Team Extra3 !!!
Geniale Idee die auch schon oft umgesetzt wird: Eine Bearbeitungsgebühr für digitale Tickets. Sagen wir 2-3€ pro Ticket. Hab ich leider schon oft genug gesehen.
5 Wochen nackt mit einer Eisbärenfamilie? Das muss eine unglaubliche Bewusstseinserweiterung gewesen sein. Erstaunlich, dass er trotzdem zurückgekommen ist.
Schade fände ich passender als erstaunlich 😉
Wieder eine tolle Folge.
Danke für den Beitrag "Narzissmus oder Doku" - Ihr sprecht mir aus der Seele! Es nervt total und lenkt vom wahren Inhalt ab
Wenn die Wahrheit nicht so traurig wäre, könnte man denken, es ist Satire. Deswegen müssen alle Verantwortlichen des gesamten Desasters zur Verantwortung gezogen werden.
Spitzensendung ,wie immer !!👍
Extra 3 einfach extra klasse!!
Es gibt gegen den Lehrermangel noch eine weitere, viel näher liegendere Lösung: Warum werden die Kulturpolitiker(-expertInnen) nicht selbst in den Schulen eingesetzt, als Praxiszeit (bestes Beispiel wäre da Niedersachsen)? So hätte man keinen Lehrermangel mehr - es gibt ausreichend TheorieeexpertInnen, die sich rühmen, bestens über Unterricht Bescheid zu wissen - und man hätte keinen LehrerInnenmangel mehr. SchülerInnen wären begeistert und ihre Eltern würden jubeln.
@Privileguan Und genau das ist das Problem.
Lehrerausbildung sollte eine praxisbezogene Ausbildung oder zumindest ein Fachhochschulstudium sein - die Volluniversität ist dafür der komplett falsche Ort.
Lehren und Lerntheorien erstellen sind nicht sonderlich miteinander verwandt.
Da kann man auch gleich Verlangen, dass Berater nach Erfolg ihrer Ratschläge bezahlt würden.
Endlich mal einer der sagt dass es in den Amtsstuben an Fachkräften fehlt...
Starke Folge. Sehr gut. Top. 👍👏😄
Kompliment ! Wie WAHR...🏆🏆🏆🏆
Erschreckend wie recht ihr habt und ich weiß, es ist eine Satireshow, aber mir bleibt das Lachen im Halse stecken und ich kann das teilweise hysterische Gelächter im Hintergrund nicht nachvollziehen. Könnte eher brechen was in unserem Staat so abläuft. Finde ich eher zum heulen. 😥
Alarmismus Panik-Lache - hehe...
Guter Beitrag über die selbstverliebten Reporter! Jähnke, Zamparoni usw alles Wichtigtuer! Und da wundert man sich noch über Montagsspaziergänger...echt dünnes Eis!
In Sachen Ticketgebühr wollte ich auch mal meinen Senf dazu geben:
Ich war vor kurzem im Kino (Cinestar). Die Karten, die ich online bezahlen kann (und bei denen ich nur online kaufen und nicht reservieren konnte), haben einen satten Aufschlag von 10%...Dafür, dass ich mein Geld im voraus zahle (und auch mit Sicherheit nicht wieder bekomme, wenn ich an der Veranstaltung doch nicht teilnehme), wurde ich also nochmal extra zur Kasse gebeten... Mit 10% (!!!) Vorverkaufsgebühr. (die ich nicht umgehen konnte, da es in ner anderen Stadt war und bei mir die Vorstellung nicht auf englisch gezeigt wurde)
Zum Vergleich: Wenn ich für die selbe Vorstellung im Kino an die Kasse gehe und Karten für eine Vorstellung in ein paar Tagen hole, bezahle ich NICHTS extra.
Zum Glück wohne ich in meiner Heimatstadt nicht weit vom Kino entfernt, um solche dämlichen Gebühren zu ersparen. Die Logik des Ganzen erschließt sich mir jedoch überhaupt nicht. Da brauchen sie sich nicht wundern, wenn sowas durch Digitalisierung immer weiter abnimmt...
Das mit der Kinderarbeit ist eine tolle Idee, denn wir wollen ja unabhängiger von anderen Kindern werden... 🤫🙄
die beste charakterisierung des deutschen journalismus, die ich bisher gesehen habe!!!
10/10 unterhalten worden mal wieder
Jetzt möchte ich unbedingt mehr über die Vorliebe von Jakob Leube für anthrazitfarbene Pullover erfahren. Für eine kleine Reportage im Selfiestil wäre ich sehr sehr dankbar.
Es gibt in anderen Ländern Zeit Konzepte, die sogenannten morgens (7-12Uhr) und Mittags (12-17Uhr) Unterrichtsstunden. Vielleicht könnte man so die Lehrkräfte entlasten. Und die Kinder lernen in der Zeit besser, da sie natürlich weniger Leute sind die besser betreut werden könnten. Vielleicht wäre das ja ne Überlegung wert.
Einmal mehr der HAMMER!! 😎🤙
Grüsse aus der Schweiz
Ich, die grad von Lehrer auf Investmentbänker umschult.... 😂😂
Beim Bau von Windrädern kann es meiner Meinung nach gar nicht lange genug dauern von der Planung bis zur Realisation.
Super Sendung.
Klassen vergrößern? Okay, dieses Schulsystem ist endgütig verloren. Bin ich froh, dass ich es hinter mir habe...
Btw. in Finnland ist eine Klasse maximal 15 Schülerinnen.
Und Entspannungskurse, die wiederum Geld kosten und Personal für Schulungen und Personal für die, die diese Schulungen konzipieren.. das ist dann wieder da.. Comedy pur.
Genial! Mal wieder eine absolute Hammer Sendung.
Und das trotz wirklich furchtbarer gesellschaftlicher und Politischer Baustellen.
Beim Erzieher Sketch muss ich als angehender Erzieher schon schmunzeln da ich solche Situationen kenne
Fabi Rommel ist der Hammer!
Die Energielobby hat schon einiges geleistet den Ausbau der erneuerbaren Energien so krass zu verlangsamen.
Ich fühle mich echt schlecht, daß ich beim applaudieren immer die Erzieher vergesse.
Die persönlichen Anmerkungen von "Journalisten" sind echt zum kotzen! Danke, dass ihr das thematisiert.
Wie kann man als angehender Lehrer nicht wissen, dass man in diesem Beruf heutzutage "burnoutgefährdet" ist?
Wenn die Hälfte der Themen nicht so traurig wären, dann könnte man tatsächlich drüber Lachen! Fakt ist das Fuck is....
Oder in Wahrheit ,gibt es nirgendwo Klarheit ! "Hab ich aus einem Madheft! " Schön das wir drüber gelacht haben...und weiter geht's!...
Für die momentane Lage der Gesellschaft kenne ich nur noch ein Wort: IDIOCRAZY...
Nur dass nach derzeitigem Stand die Prognose statt dem Jahr 2505 nun wohl 2055 anzunehmen ist.
Hab da ne Idee gegen Lehrermangel:
Schritt 1:
-> Teilzeit zu Vollzeit plus Wochenendarbeit
Schritt 2:
-> 5. bis 7. Klasse von 8-13 Uhr unterrichten
-> 8. bis 10. Klasse von 14-19 Uhr unterrichten
-> beides jeweils von Montag bis Freitag
Schritt 3:
-> Unterrichtsvorbereitung am Wochenende, weil unter der Woche ja Unterricht ist, lol.
Ergebnis:
-> Es kann die Anzahl an Lehrer halbiert werden, da Schichtbetrieb.
-> Die übrigen Lehrer werden allerdings trotzdem benötigt, da Burnout jetzt noch häufiger passiert.
Schritt 3 ist für viele dir Realität. Das ist es, was viele nicht verstehen, es wird mehr außerhalb der Klasse gearbeitet als in ihr.
Oder Föderalismus abschaffen. Da werden dann ne Menge Arbeitsplätze von Leuten frei dies ganz genau wissen wie man besser unterrichtet: Neue Lehrer!
Wow diese Gespräche habe ich als Erzieher schon so häufig geführt.....beste: wenn's nach mir ginge, gäbe es mehr Geld
Super Sendung 👍👍👍👍👍
Man müsste den ganzen Lehrerberuf und deren Ausbildung mal neu denken. Momentan ist es leider oft genug so das die falschen Personen Lehramt studieren. In meinen Jahrgängen hat man ganz oft gehört: Ach zu hart arbeiten 40h in der Woche nicht so meins, 15 Wochen Ferien im Jahr, stufenlos jederzeit Stunden erhöhen oder verringern klingt nach einem super chilligen Job... und Verbeamtung auf Lebenszeit auch noch! Und dann fällt halt irgendwann auf das Kinder keine Maschinen sind die man wie Computer bedienen kann und Eltern noch mehr nerven als alle Kinder zusammen. Nicht bei allen, aber bei einem gewissen Teil der angehenden Lehrer und der Gesellschaft hat sich die Meinung breit gemacht: Lehrer eine sichere Bank ohne viel Aufwand. Und dann zieht man genau die Leute an, nicht die Kinder formen und unterrichten wollen sondern die, die vermeintlich leicht durch Berufsleben gehen möchten.
Ich sehe das während ich Apfeltarte esse. Das Leben ist eine Simulation 🤯
Sehr starke Folge 😂😂