Tap to unmute
Der große Filter: Warum Leben auf der Venus keine gute Nachricht wäre | Harald Lesch
Embed
- Published on Mar 28, 2023 veröffentlicht
- Die Freude war groß: "Mögliche Spuren von Leben auf der Venus gefunden" war eine der Top-Nachrichten Ende 2020. Mittlerweile sind große Zweifel an den Daten aufgekommen - vielleicht ist das unser Glück. Denn aus einer kosmischen Perspektive betrachtet wäre es kein gutes Zeichen, wenn sich herausstellt: Leben kann sich praktisch überall entwickeln, selbst auf einem Höllenplaneten wie der Venus. Dahinter steht die Angst vor einem "Großen Filter", der das Leben offenbar anderswo daran hindert, raumfahrende Zivilisationen hervorzubringen. Harald Lesch nimmt Euch mit in ein großes Gedankenexperiment.
Kapitel:
0:00 Intro
0:19 Wo sind die anderen Lebensformen?
3:16 Der große Filter
6:50 Was würde die Entdeckung von Leben auf der Venus bedeuten?
8:28 Was, wenn der große Filter in der Zukunft liegt?
9:41 Was könnte dieses Ereignis sein?
11:40 Die große Hoffnung ...
Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.
Abonnieren? Einfach hier klicken - clip-share.net/user/terrax_leschun...
Mehr Informationen zu Terra X findet ihr hier - www.zdf.de/dokumentation/terr...
"Leschs Kosmos" gibt es auf dieser Seite - www.zdf.de/wissen/leschs-kosm...
Terra X bei Facebook - ZDFterraX
Grafiken: Dinge erklärt - kurzgesagt Science & Technology
I’m not a native German, but this guy is phenomenal in explaining science, space and everything in between. Truly enjoyable.
He is explaining science like an actor would play Hamlet. But I don't need Hamlet in physics.
👍
@Namebelegt Wenn du das meinst, woran ich denke, dann war das ein Fehler in der Algorythmus Steuerung der Windkraftanlagen. Anstatt die Krafträder analog zu steuern (so wie ich es beschrieben habe), hat man die Dinger einfach nur an und aus geschaltet. Zudem hat man nicht eins nach dem anderen aus und angeschalten sondern viele gleichzeitig. Das hat dazugeführt, das die Frequenz gesunken ist worauf der Regelungs-Algorythmus die Dinger alle wieder angeschaltet hat. Dieses An/Aus geschalte war dummerweise Zeitlich so erfolgt, das die Regelungen anderer Kraftwerke auch angefangen haben Hoch/Runter zu fahren, wodurch die Winkraftanlagen und andere Kraftwerke sich gegenseitig immer mehr aufgeschaukelt haben. Als man das erkannt hat, hat man die Regelung angepasst, so das die Windkrafträder analog ihre Leistung anpassen (wie ich es gesagt habe) und nicht mehr mehrere Räder komplet an bzw. aus zu schalten.
Außerdem zum Thema Schwankungen im Netz.... Wir hätten schon vor jahrzehnten anfangen sollen, Stromspeicher zum Netzausgleich zu bauen. Das Stromnetz was wir heute haben ist schlichtweg blanker Wahnsinn. Wer zum Teufel ist auf die Idee gekommen, das es ein gutes System wäre diese Echtzeit Regelung zu machen?! Somit ist das Thema Stromspeicherung für mich eine Sache, die man schon vor ewigen Jahren versäumt hat.
Wir verkaufen eine Menge Strom, der bei uns zu viel produziert wird (weil unsere tollen konventionellen Generator-Kraftwerke nicht schnell genug die Leistung drosseln können) in andere Länder! Das wir ein Europa weites miteinander verbundenes Stromnetz haben, mag zwar zuerst toll erscheinen. Aber es war eine billige Lösung das Stabilitätsproblem des Netzes nicht angehen zu müssen. Anstatt endlich Stromspeicher zu bauen, um das Netz zu stabilisieren, wird der Strom in andere Länder geschickt, in denen sich Firmen auf das Stromvernichten spezialisiert haben. Das Funktioniert, weil diese Firmen sogar noch Geld dafür bekommen, wenn sie den Strom abkaufen und dann ihre Lasten zuschalten.
Also bei aller liebe... Stromspeicher hätten wir schon vor den Erneuerbaren Energien gebraucht.
"wenn die Photovoltaikbetreiber verpflichtet würden laufend Strom zu liefern und nicht nur wenn mal die Sonne scheint" Das halte ich für eine faule Ausrede. Es gibt so viele Möglichkeiten zur Strom/Energie Speicherung. Es gibt so viele "Power to X" Verfahren, in denen Energie in den Verschiedensten Zuständen gespeichert wird. Und eins darfst du nicht vergessen. Das Stromnetz wird in Zukunft auch viele verschiedene Kraftwerksarten beinhalten. Biogas, Photovoltaik, Windkraft, Wasserkraft und dann sind noch Projekte geplant in denen wir "Wüstenstrom" bekommen sollen. Wer weiß, vielleicht klappt das in den nächsten 10 jahren ja noch mit der Kernfusion... *ironisches Lachen*
@IronmanM Ich halte Elon Musk nicht für einen Gott so wie es zu viele tun... Elon Musk ist auch gegen Elektrolyse-Speicherverfahren, weil sie (in seinen Augen) nicht effizient genug sind. Seiner Meinung nach ist also ein hocheffizienter Batterie Speicher der wenig Energie speichern kann lieber, als ein mäßig effizienter Elektrolyse-Speicher, der viel Energie Speichern kann. (Deshalb entwickelt er auch keinen Wasserstoff Antrieb für Autos)
Ich sage, scheiss drauf wie effizient der Speicher ist, denn das wichtigste ist die Menge an gespeicherter Energie. Ich habe lieber einen haufen Wasserstoff speicher, die man heute bauen und aufstellen kann, die einen Teil des Stromüberfluss speichern kann, als das ich noch 10 jahre warte, bis der feine herr Musk auch mal genug Batterien hat um Speicher bauen zu können.
@WamBam ich als fan von erneuerbaren muss aber Mal dazu sagen das es hier um grundleistung geht, baut man alles auf wind wasser und Solar um Brauch man große Speicher die eine grundlast für windstille wolkenverdeckte Tage bietet. Denn alle erneubaren unterliegen Schwankungen, wohingegen du die Hitze im Kohlekraftwerk doch sehr präzise steuern kannst. Schließlich kriegt deine Ölheizung es auch hin dein Wasser auf genau einer Temperatur zu halten.
Einzige Alternative wäre soviel erneuerbare zu basteln das sie selbst bei schlechtesten Bedingungen die Grundlast des Netzes trägt. Was im Umkehrschluss bedeutet alle Anlagen arbeitet extrem ineffizient bei guten Tagen wo viel zu viel Strom produziert wird. Was jetzt leider oft der Fall ist, dann werden Firmen bezahlt den Strom zu verbrauchen damit das Netz stabil bleibt. Nur die Privathaushalte bekommen nix vom Überschuss ab im Gegenteil die Windkraftanlagen und Solaranlagen müssen teilweise abgeschaltet werden und die theoretische Energie dennoch bezahlt werden (denn sonst wäre es ja unfair das die Windparks kein Geld verdienen dürfen die Kohle Kraftwerke aber schon )
Das bezahlt tatsächlich auch wieder der Privathaushalt, sieht man wenn man sich Mal die Zusammensetzung vom Strompreis anschaut
Es ist jawohl ganz klar, dass wir den ersten Kontakt im Jahr 2063 erleben. So hat es uns Star Trek gelehrt und so wird es stattfinden.
Matt Groening gefällt das
Endlich Mal ein treki , Star Trek ist liebe
Auf jeden Fall 😅👍🏽
„Two possibilities exist: either we are alone in the Universe or we are not. Both are equally terrifying.“
Arthur C. Clarke
@Severus Claus "Trying to get likes".. komische Wertevorstellung hast du da. Zu viel gesocialmediat?
What is terrifying about being alone in the universe (except for 3 billion fellow humans and pets galore)?
@Rivas Lach du nur schmähvoll, Jesus liebt dich trotzdem
@Ahab Duennschitz
😂🤣🤣🤣👍
@Rivas So ziehst du die Sünde vor, es wird dir Strafe regnen.
Ein gottloses Unheil wird sich fersen, Blutrote Tränen werden dein Lebenssaft.
Gott wird dich strafen, Heide!
Bester Spruch :
Unter Wasser machst du Hochspannungsexperimente genau 1 mal
Gegenargument: "Zitteraal" xD
Auf den Aquaplaneten sagt wahrscheinlich ein Lesch mit Flossen im TV: "An der Luft machst du Flugexperimente höher als drei Meter genau einmal."
Oder wie Mark Watney sagte: "Ja, RTG's sind gut für die Raumfahrt. Aber beschädigst du einen, beschädigst du nie wieder was." ;)
Electrophorus electricus
"am I a joke to you"?
Eine Zivi welche anfangen würde (unter Wasser) würde sicher auch Möglichkeiten finden ausserhalb des Wassers zu arbeiten- siehe Megamind Film, der mit dem Wasserhelm🤣🤣🤣
Ich glaube fest daran, dass wir nicht alleine sind. Darüber nachzudenken fasziniert mich.
@Snifferoni Eher die Raumausdehnung..Wir verlieren jeden Tag mehr potenziell bewohnbare Sonnensysteme im beobachtbaren Universum als wir bisher insgesammt an Systemen entdeckt haben..
wälch eine äussäge... die wirt denen aber einheitZen x P
@MaRu Im Universum wird es höchstwahrscheinlich nur so von Leben sprühen. Selbst wenn es nur auf einem Planeten pro Galaxie Leben geben sollte, ist die Anzahl derer gigantisch.
Es gäbe aber auch die Möglichkeit das wir die Zivilisation sind die mit der Forschung am weitesten ist. Andere dafür noch dort Feststecken was bei uns das Mittelalter war
Naja
Ich finde das Thema total krass, ich finde es macht deutlich in was für einer Kriese wir aktuell stecken und wirft einen vollkommen anderen Blick auf die Forschung nach außerirdischem Leben. Sich vorzustellen mit dem Fund von außerirdischem Leben den eigenen Untergang der Zivilisation zu finden finde ich schon extrem gruselig.
Ich hatte heute echt einen "bescheidenen" Tag. Herrn Lesch in einer Unterwasseranimation mit verzerrter Stimme plus Elektroschock zu sehen hat mich ungemein aufgeheitert! 😁
@XXX 😉
@Gambit_84 😂 ariel die meerjungfrau. Gruss zurück
@XXX ...ich verstehe worauf du hinaus willst, aber hier in dem Kontext geht es um die Intelligenz (gemeint als Herleitung/Fertigstellung/Entwicklung) von Stromerzeugung/-gewinnung und der Entwicklung von Raumfahrt.
Das ist ja hier der Kern. Und weder Mayas noch Zivilisatzionen die dauerhaft unter Wasser leben können Raumfahrt betreiben und andere Welten entdecken.
Gruß
@Gambit_84 die intelligenz hat sich nicht mit dem Strom entwickelt, sondern der Strom Dank der intelligenz. Schau dir mal Reliefs der Maya an, da sind schon Taucher- oder raumanzüge abgebildet. Und erfunden wurde es erst ca 4000 Jahre später. Oder die Pyramiden. Das zum Thema intelligenz und hochspannung. Aber ich hör mir das ganze noch mal an.
Solche Wissenschaftskommunikation sollte imho wesentlich mehr gefördert werden. Ein Top Format!
Harald at it`s best, musste sehr lange auf den echten Lesch warten aber es hat sich mehr als gelohnt! Vielen Dank für`s produzieren und zur Verfügung stellen. Bleibt gesund und wenn nicht, wünsche ich einen milden Verlauf.
WOW 🤩 Das war nicht nur ein toller Vortrag, sondern auch ne irre geile Performance 🎭 DAS muss man erstmal sooooo präsentieren 😄 Deshalb schaue ich abends immer eine Leschsendung nach der anderen 🙏☝️👌
Diese Art Performance sehe ich, ehrlich gesagt, lieber auf eine Theaterbühne; aber die Geschmäcker sind verschiedene.
Immer positiv bleiben! Wenn es Leben auf der Venus geben sollte, dann wahrscheinlich nicht sehr weit entwickelt. Da bleibt die Hoffnung, dass der grosse Filter immer noch hinter uns liegt.
Und selbst wenn er noch vor uns läge, da bin ich zuversichtlich, könnte es gut sein, dass wir es als erste Art hindurch schaffen 🥳
Woow geht unter die Haut, mit unserem derzeitigen Verstand sehr logisch nachvollziehbar und gut erklärt, danke Ihnen vielmals,
Gänsehauteffekt 🥴
Ich kenne den großen Filter zwar schon von dinge erklärt kurzgesagt aber es ist toll dass man hört wie unterschiedlich die beiden Kanäle erklären
@Alex Neuber Google mal Gedankenexperiment du Experte
HALLOOOO
@lolkillstreak 😏
@Rivas schaut mal ein Schwurbler. Oder vielleicht doch ein Troll?
Ich glaube @Chris Effpunkt ist wohl unvorhersehbar gestorben, nachdem er den Kommentar verfasst hat. F
Super Video! Nur eine Frage: Warum muss der große Filter immer so dramatisch sein? Die Beispiele auf Kurzgesagt oder Raumzeit (Vlog der Zukunt) waren es auch immer. Kann es nicht einfach nur sein, dass interstellare Raumfahrt an sich extrem schwer ist? Und ob man in Zukunft "tote" Sonden wie etwa die Voyager-Sonden so leicht finden kan, ist ja wieder eine ganz andere Frage.
Genial erklärt, vielen Dank für diesen Beitrag!
Was für ein großartiges Gedankenexperiment! Vielen Dank! :)
Wundervolles Video und so toll erklärt!
Ich finde es immer wieder schön wie gesagt wir, "dass wir mit unserem Planeten Glück gehabt haben" das sich alles so entwickelt hat wie es nun ist, einfach nur beeindruckend.
Herr Lesch ist einfach ein super Typ. Mit was für einem Freude er Themen weiter gibt, kann nicht jeder.
Chapeau und danke für diese tolle Video
@adrian brändli ich bin weder ein „durchschnittlich intelligenter Mittelständler“ noch jemand der keinen Spaß versteht. DT als Profibild ist für dich also Spaß. Ok wir haben definitiv nicht den gleichen Humor. Ich würde mich auch nicht als Gutmensch bezeichnen, der nichts tut. Halt einfach dein Maul, wenn du versuchst Leute zu kategorisieren, von denen du zu 99,999999999% nichts weißt
@Techno Time Machine Ah da haben wir ihn ja wider: Der durchschnittlich intelligente Mittelständer der keinen Spass versteht und seine Zeit damit verschwendet anderen Leuten seine Ideologie zu erklären aber selber auch nix dagegen unternehmen, der Gutmensch schlechthin alias: Mr. HQ REC
Daumen noch oben für den Kommentar, Daumen nach unten für den Typ auf deinem Profilbild. Wie passt das überhaupt zusammen? 🤔 Wenn es den großen Filter in unserer Zukunft gibt, dann sind es Typen wie DT die den Filter schneller kommen lassen
Wie immer gut erklärt. Danke!
Herrlich, vielen Dank für diese schöne Erklärung. Herr Lesch, vielen vielen Dank 👍🏻🙂
Bei „Rauhaardackel“ musste ich laut lachen und bei der Stelle das man unter Wasser exakt 1x mit Starkstrom arbeitet, bin ich fast vom Stuhl gefallen.
Ich mag ihren Kanal und ihre Art die Dinge zu erklären sehr und hoffe es folgen noch viele weitere Themen! Sobald ich im Lotto gewinne und es dann ausreicht, widme ich mich voll und ganz der Astro Physik 🙂 möge die Macht mit Ihnen sein!
Außerordentlich interessant, wie immer! Großartige Sendung.
Super spannendes Video! Eine Frage hätte ich aber noch: wäre es bei diesen beiden Szenarien, dass der Filter hinter oder noch vor uns liegt, auch möglich, dass es mehrere große Filter geben kann oder dass sogar ein großer Filter immer wieder neu vor uns steht? Und wir ihn dann quasi, als Zivilisation, neu überwinden müssen.
Edit: irgendwie traurig, wenn wir den Filter überwunden haben. Wir sind dann tatsächlich allein. Man kann das auch auf‘s Leben beziehen: lieber als letzter übrig sein oder schon früher und ohne Einsamkeit die Welt verlassen? :P
So Hamburger Technik. Das Lob Teil 1: Harald ich bin immer wieder erstaunt, wie du dich Themen annimmst und wie offen du auch für andere Denkweisen bist, Neues akzeptierst und ihnen auch medial gesehen eine Fläche bietest. Du erreichst sehr viele Menschen und ich schätze deine Arbeit sehr. Nun der kleine kritische Teil. Sorry, aber leider hast du das großartige Video "Der große Filter" adaptiert und kaputt geredet. Das originale Video ist kürzer und bei weitem besser erklärt. Das kannst du auch viel besser. Diesmal hast du mich nicht mitgenommen, auf die Reise ins Kopfkino. Normalerweise deine größte Stärke. Und wenn ich das Video: "Der große Filter" nicht kennen würde, würde ich erstmal dasitzen und nachdenken was du eigentlich wirklich damit bezwecken wolltest. Das Lob Teil 2: Du bist für alle eine unendliche Quelle an Wissen. Vor allem deine Stärke, dies auch dem Publikum nahe zu bringen, die nicht unbedingt Teil dieser komplexen Wissenschaft sind. Du hast dazu beigetragen, dass diese Themen mehr Anerkennung erhalten. Und gezeigt, dass es wichtig ist über den Tellerrand zu schauen. 😉
Wie Doktor Ian Malcolm einst sagte:"Das Leben findet immer einen Weg."
Ohne Geld würde dieser Planet wohl weniger ausgebeutet werden. Wir hätten keine so krasse Population und würden viel einfacher oder Bzw schwerer leben 😅
Wie mans nimmt 🙈
Amen
@Philipp von Bendemann trotzdem ist Jurassic Park geil... bzw. was willst du jetzt mit dieser Anschuldigung?!
Der Teufel ist meistens der Ankläger...
@Philipp von Bendemann Und? Klimawandel ist hier in Deutschland nicht zu leugnen. Nicht rational. Im den letzten 50 Jahren hat sich unser Klima SEHR verändert.
Ich meine, wer zum Beispiel braucht heute im Flachland noch schwere Holzschlitten? Und kein Boomer kann von einer Kindheit mit verdorrten Rasen im Sommer reden, denn vor 1994 waren noch nie mehr als zehn Tage mit Temperaturen über 30 Grad hintereinander gemessen worden.
Der Autor von Jurassic Park, Michael Crichton, war aber auch klimawandelskeptisch.
Ich mag den Harald lesch. Einfach sehr sympathisch und es macht riesig viel Spaß dem zu zuhören und etwas zu lernen.
Hab in letzter Zeit zwei Hörbücher von Harald geholt. Es tut unglaublich gut jemandem zu zuhören, der viele Fragen stellt auch wenn man auf der Erklärerseite steht..
Hörbücher? Ich kann lesen!
So gutes Video Herr Lesch. Ichliebe deine Videos. Und du lernst mir wirklich rücksicht auf unsere Welt zu bauen.
"… Und du lehrst mich wirklich, Rücksicht auf unsere Welt zu nehmen."
So heißt dein zweiter Satz auf Deutsch!
Wieder einmal ein klasse Video🙂
Ich hätte mal einen Wunsch.. Könntet ihr vielleicht mal ein Video zum Vakuumzerfall des Universums machen? Mich interessiert es brennend, was Harald Lesch dazu sagen würde.
Dieses Szenario kann einem nämlich schon ziemlich viel Angst machen..
Wäre echt cool von euch✌😊
Vakuumzerfall? Was meinst du damit? Ich habe das Problem ähnlich wie mit dem Jägerschnitzel und dem Schweineschnitzel.
Vielen herzlichen Dank Herr Lesch, für all Ihre wertvollen Beiträge. ❤🙏😇
Dass sich hier ein Gehirn wie das von Harald Lesch entwickeln konnte, ist doch tatsächlich ein Beweis dafür, wie besonders das Leben auf der Erde ist.
Die Grünen, wie Baerbock und Roth, beweisen aber das Gegenteil.😂😂😂
In der Süddeutschen stand mal, HL habe als Jugendlicher einen Fahrradunfall gehabt, und seitdem sei er plötzlich mathematisch begabt gewesen. Mangels weiterer Belege flog das aber wieder aus der Wikipedia.
@relex relex :D :D :D
Ich wüsste gerne was er dazu sagen würde 🙂
Nix gegen Lesch, aber der erzeugt auch nur CO2
Was für tolle Abschlussworte: Dann sind wir zwar alleine, aber was haben wir für ein Glück gehabt!
Oder wir hatten als einzige das Pech. Gibt es auf einem Planeten höheres Leben, bedeutet das unendlich viel Leid.
Die Abschlusssätze sind sowieso immer toll ^^
krasser Sichtpunkt der Dinge sehr spannend und wie immer gut erzählt
Wieder Mal genial erklärt, Herr Lesch ! 🤙🏽
Die Idee des großen Filters hielt ich schon immer für plausibel. Ja, das könnte der Grund für das Fermi-Paradoxon sei. Andererseits ist die Vorstellung, wir hätten schon längst besucht werden müssen, sehr von unserem eigenem Denken, unserer Lebenswirklichkeit geprägt. Wir unterstellen einfach, dass sich höheres Leben meist ähnlich entwickelt wie Menschen auf der Erde. Vielleicht ist deren Leben, Denken, Fühlen ganz anders und sie kämen gar nicht auf die Idee, schmell handeln!
Sehr tiefsinnig und für mich auch nachvollziehbar. Ich finde es sehr Treffend die Überleitung zu den Problemen dieser Zeit.
Ich finde es eher schulmeisterlich, immer am Ende dasselbe zu erzählen, ob es passt, oder nicht.
1:00 Ich muss gestehen, dass dies der letzte Ort war, an dem ich ein Magnetilo erwartet hätte. Nettes Osterei.
Sie suchen und suchen, dabei sind sie längst da
dr who ist wohl auch nen außerirdischer ( 3:11 - 3:13
@༺᪥ ℕ𝕒'𝕧𝕚 𝔽𝕠𝕣𝕖𝕧𝕖𝕣 ᪥༻ gibt's vlt
Osterei :')
Ich hab sooo gelacht :-)
Das war eine schöne philosophische Erklärung 🤗🤗☺
Wie ich mal gelesen haben, können sehr einfache Lebensformen hier auf der Erde an sehr extremen Orte überleben bzw. leben. Anhand diese Erfahrungen sind einige Naturwissenschaftler zu der These gekommen, dass sehr einfache Lebensformen auch auf anderen Planeten und Monde in unserem Sonnensystem leben können, wie etwa in einer bestimmten Höhe auf der Venus. Damit aber komplexere Lebensformen entstehen können, müssten die Bedingungen viel optimaler sein. Und wenn wir auf unsere eigene Geschichte schauen, dann leben wir wahrscheinlich nur, weil vor ca. 66 Millionen Jahre ein Asteroid uns besucht hat.
Daraus folgt für mich als Laie, dass zwar durchaus einfache Lebensformen auf vielen Planeten und Monde in unsere Galaxie leben können, aber dass vermutlich in unsere Galaxie kaum bis überhaupt keine komplexe intelligente Lebensformen leben, denn damit komplexe intelligente Lebensformen entstehen können, müssen sehr viele Faktoren optimal miteinanderstimmen (als wäre alles von einem allmächtigen Gott abgestimmt worden), was ich persönlich für sehr unwahrscheinlich halte, dass so etwas öfters passiert ist/passiert/passieren wird. 🤔🤗🤗☺
Gestern in der Badewanne hab ich mir genau um dieses Thema den Kopf zerbrochen. Heute kamen die Antworten dazu 👍🙏
Ich musste so lachen dabei hahaha Harald Lesch einfach genial 🔥😂
Kompliment. Wieder mal exzellent erklärt. Interessante Standpunkte.
Sie haben es wirklich wie immer ganz gut erklärt😃🤗🌸🌱☘️
Herr Leschs absoluter Traum: der "Große Kaffeefilter"
@Daniel Boss was ist den mit euch los?
@michlk50 Ja - der Lesch rafft nix mehr. Es sind harte Zeiten für Realisten. 2+2=5 und Impfen ist Gesundheit. Gagaland.
der Lesch ich lach mich tod, der ist doch nur eine Marionette
Kaffeefilter oder Kaffeefahrt ist die Frage. Impfabo mit ein bis zwölf Impfungen pro Jahr sonst gibt es kein zurück zur Normalität. So langsam muss er sich entscheiden. Entweder er ist Wissenschaftler oder ein bezahlter Meinungsmacher.
Ich schaue dass video
Harald Lesch vermittelt nicht nur Wissen, sondern tut es auf eine solch unterhaltsame Weise, die es leicht macht, dieses Wissen auch aufzunehmen. Kompliment, da schau ich immer sehr gerne zu.👍
Ich allerdings kann besser mitdenken, wenn ich nicht von dem gebotenen Theater abstrahieren muss.
Harald Lesch ist einfach eine Legende
Danke.
Das erste trifft zu, also wenn es sie gibt, haben sie kein Interesse an uns, bis wir "es geschafft haben".
Sollten wir es nicht schaffen, schlägt der Filter irgendwann zu und weg sind wir!
Und ich bin mir sicher, dass wir es nie schaffen werden, jemals mit einer Stimme zu sprechen.
Insofern enden wir zwangsläufig aufgrund unserer selbst und deswegen gibt es sie logischerweise auch nicht 😁
Den Effekt des Zukunftsfilter, hab ich schon oft bei Wirtschaftssimulationen erlebt ( ANNO/ Frostpunk etc). Es kommt ein Punkt, den muss man erkennen bevor er überhand nimmt. Dann bricht alles so schnell zusammen und die "Überlebenden" sind dann nicht mehr in der Lage alles neu auf zu bauen, auch wenn sie die Ressourcen dazu hätten. Dazu Frage ich mich wie unsere Zukunft aussieht und man ein Geschichtsbuch liest, wann der Punkt war/ist/wird, in dem man alles hätte noch ändern können. Ich weiß nur das es mit Politik, Geld oder Religion zu tuen hat.
Sehr gutes Video ! Dennoch stellt sich mir die Frage warum nicht darauf eingegangen wurde das wir Menschen vielleicht die erste Zivilisation sind die einen Punkt erreicht hat an dem sie dazu in der Lage sind das Weltall zu nach Leben zu durchsuchen, denn das wir zwar Anzeichen von Leben finden aber finden aber keines das sich weit entwickelt hat schließt nicht aus das sich in unserer Galaxie weitere Zivilisationen befinden welche jedoch noch nicht ansatzweise so weit entwickelt wie wir.
Es muss immer einen Anfang geben und vielleicht sind wir dieser Anfang vielleicht aber auch nicht.
Unterwasser Elektriker von anderen Planeten: „Are we a joke to you ?“
@Chaoschannel ...einEN Spaß...
Akkusativ! Oder heißt es "_das_ Spaß"?
@grau wolf Jo entspann dich mal, er hat nur ein Spaß gemacht. Muss man da gleich so üerreagieren
@Gebhard Schrödinger Aber WASSERSTOFF und ENERGIE, bzw. ANTRIEBS - TECHNIK zur ELEKTRIZITÄTS - GEWINNUNG kann man sich gut vorstellen.
Wer sagt denn, dass man dabei selbst UNTERWASSER abtauchen muss, und das ohne Schnorchel ?
Ein FÖN in der BADEWANNE,
wenn man selbst drin sitzt,
ist ein schlecht - bewährtes Hausmittel und keine gute Idee zur Energie - Gewinnung,
obwohl man selbst ja ein guter Strom - Leiter ist.
Man ist jedoch dafür nur einmal einsetzbar.
Das ist also weniger ratsam.
@Borlingr Haben die Mon Calamari nicht sogar mit die besten Sternenkreuzer überhaupt gebaut?
@grau wolf Memes sind Bilder, Sprüche oder Videos, die überall im Internet herumirren. Die werden massenhaft und in Variationen verbreitet.
Ich glaube es ist auch eine interessante Frage warum haben sie uns noch nicht entdeckt. Gut das ist jetzt mein Gedanke aber ich glaube schon das es leben gibt. Es kann sein das keine Lebensform so weit technologisch fortgeschritten ist wie wir, aber wie sie schon gesagt haben kann es auch sein das wir noch nicht so weit sind. Was auch noch sein kann ist, dass wir nicht die Möglichkeiten haben so weitenfernte Signale zu empfangen. Vielleicht sind wir unentdeckt und zu weit von anderem Leben entfernt. Naja ich finde ihre Videos echt gut. Bleiben sie gesund
Oder sie nutzen ganz einfach andere, schnellere Komunikationsformen.
Ein Video über Kosmo-Soziologie (nach Liu Cixin) wäre toll, also die Überlegung, warum es für die Menschheit fatal wäre, wenn wir von einer anderen Zivilisation entdeckt würden.
Wir haben in Southpark doch alle gelernt, dass die Erde nur eine Reality-Show ist....
Das haben wir alle gelernt? Ich weiß nicht mal, was du mit "Southpark" meinst.
Eine Reality Show? Dachte wir hätten den Test nicht bestanden und wurden verbannt -> Season 13 Episode 6
Das macht einen wirklich nachdenklich. Der Egoismus und die Arroganz sind der große Filter für uns. Wenn dieser nicht besiegt wird, hat der Mensch keine Zukunft. Wirklich Schade.
Vielleicht würde es uns helfen wenn unser Leben länger wäre und uns Konsequenzen auf die Umwelt weniger egal wären dadurch.🤔
Keine interstellare Zukunft, aber eine Zukunft können wir schon haben :)
Ich finde wenige Sachen so fasziniertend wie die Frage ob es im All noch Leben außer uns gibt. Schwer vorzustellen dass wir im unendlichen All alleine sind.
Bravo! Sehr gutes Video! Ich denke nur, wir sind praktisch sowieso allein, weil die zahlreichen Inseln des Lebens einfach zu weit voneinander entfernt sind. Warum sollte irgendwer auch nur versuchen, mit uns Kontakt aufzunehmen, wenn es selbst bei Lichtgeschwindigkeit, zehntausende von Jahren (angenommen nur mal unsere Galaxie) dauert? Also, keine Panik! ;o)
Wir senden ja auch EM-Wellen und bauen technische Objekte, die das Sonnensystem verlassen.
👍 Ja Desinformationskampagne!
Ja, ich denke auch, dass an die Distanzen und die Lichtgeschwindigkeit gedacht werden sollte. Dann kombinieren wir das noch mit dem Fakt, dass unsere elektromagnetische Strahlung sich auch nur mit Lichtgeschwindigkeit bewegt und deren Intensität mit dem Quadrat der Entfernung abnimmt.
Und selbst wenn Leben sich systematisch auf vielen Planeten und Monden entwickelt, dann heißt das ja nicht, dass es viele Zivilisationen gibt.
Ich bekomme manchmal den Eindruck, dass diese Gedankenexperimente vor allem ein Versuch sind, unser immer noch stark begrenztes Wissen über die Welt und die fehlenden Antworten zu rationalisieren.
Angst vor der Erkenntnis, dass Leben auf der Erde vielleicht nichts so Besonderes sein könnte, ist doch nicht so viel anders wie Angst vor der Erkenntnis, dass die Erde keinen besonderen Platz im Universum einnimmt.
Ich wäre begeistert und fasziniert, wenn sich herausstellen würde, dass die Entstehung von Leben einem universalem Muster folgt.
Es gibt bestimmt einige Faktoren die zusammengespielt haben müssen um Leben zu ermöglichen. Ich finde zusätzlich die Dunkle-Wald Theorie ziemlich interessant, wobei sie wahrscheinlich nur von Zivilisation gebraucht wird, welche natürlichen Feinden ausgesetzt ist. Also ein eher vorsichtigeres Verhalten ausgeprägt ist. Ich kann mir gut vorstellen das es Zivilisation gibt die schon lange versuchen zu kommunizieren. Nur nachdem das Universum so unfassbar groß ist, wird das wohl niemals jemand hören können. Falls doch sieht es wohl schlecht für diese aufgeschlossene Zivilisation aus.
Ich habe schon viele Vorträge in verschiedenster Form von Prof. Lesch gehört, aber dieser ist wirklich der mit Abstand brillianteste. Danke 🙏
sehr gute argumente und vortrag, mir ist der mögliche umstand abgegangen, das die entfernungen anscheinend technisch doch ein grosser umstand ist.
und das argument wenigstes robotische sonden kommt mein gegen argument die grösse ist auch nicht zu unterschätzen .
und zu guter letzt kommt noch das zeitfenster problem dazu.
also fazit ist, die frage wo und wieviel verschärft sich noch mehr.
Ich würde es anders herum formulieren :D Wir kommen der Natur nicht näher sondern entfernen uns von ihr viel zu sehr. Wir müssten im Einklang mit der Natur.
zusammen leben.
Wieder einmal ein sehr gutes Video Dankeschön;)
Das vielleicht beste Video, dass ich bisher auf Clip-Share gesehen habe. Wir machen uns um so vieles Gedanken: welches Auto soll ich mir als nächstes kaufen? Was kommt heute Abend im TV? Wie specke ich ein bisschen ab, um für den Sommer gut auszusehen und anderen zu gefallen..usw usw. Ist doch einfach krass, mit was für unwichtigem Mist wir uns beschäftigen, während uns das Geschenk des Lebens gegeben wurde. Irre!
Hatte zwar das Video zum "Großen Filter" schon von *Kurzgesagt* gesehen, aber lasse es mir gerne auch noch mal von Harald erklären.
Ich schaue mir beide Videos zum x ten mal an 😳😂
Das Thema extraterrestrisches betreffend, es wäre wahnsinnig spannend und entspannend zu wissen, welchen Ursprung und was für ein Objekt I1 bzw. Oumuamua ist.
PS: Hochspannungsexperimente gibt es doch Unterwasser in Form von Zitteraalen. (Ich weiß, dass die Ströme nicht im kv Bereich liegen ; ) )
Also ich glaube, dass eine Bedrohung nicht nur existent wird weil wir Anhaltspunkte für sie haben. Es kann immer einen noch größeren Filter geben der vor uns liegt und andere Spezies zu finden die daran gescheitert sind, wäre für uns eine Chance daraus zu lernen.
Es kann doch in der Zukunft so oder so einen großen Filter geben - egal ob es schon in (unserer) Vergangenheit einen gab, den wir überlebt haben. Daher verstehe ich nicht, wie der Befund auf der Venus uns da irgendwelche Hoffnungen oder Ängste machen soll. Wenn es mehrere große Filter gibt, sind die unabhängig voneinander.
So hätte ich es noch nicht betrachtet..... Wirklich toll!
Vielleicht ist die Entwicklung von höheren Lebensformen auch gar nicht so einfach. Wir könnten schon am großen Filter vorbei sein. (wenn ich mir anschaue, wie wir uns gerade verhalten, fällt es mir schwer, das zu glauben, aber möglich wäre es)
Wenn man sich yt-Kommentare anschaut, dann eher nicht.
Ich stelle mir gerade vor, wie genau jetzt auf der anderen Seite der Milchstraße jemand das gleiche Video mit einem Hexapoden als Präsentator anschaut.
@Michael Krohm Dieser Kommentar ist nicht gut gealtert.
Schöne Vorstellung. Aber totaler Nonsens. Das erklärt ja gerade H.Lesch.
@E.L.B Kein Thema, ist aber grundsätzlich korrekt was du gesagt hast. :)
@Peter Hudu Logisch, war auch eher scherzhaft gemeint xD
@E.L.B Ja auf jeden Fall, wenn es im Wasser so intelligente Lebewesen (wie uns) gibt, werden die halt Flossen/Tentakel haben und können natürlich wie Mon Calamari und Quarren aussehen. Aber wahrscheinlich werden die schon anders aussehen wenn wir theoretisch welche treffen würden, da das Aussehen dieser beiden Rassen eher von Star Wars ausgedacht wurde.
Endlich mal wieder bei einem thema von dem er ahnung hat und nicht einfach nachlabert was ihm gesagt wird
Prognosen sind immer schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen. Oder: nix genaues weiss man nicht. - Zu wenig Daten, um verlässlich etwas abzuleiten; trotzdem ein nettes Gedankenexperiment.
Wenn es unzählige Galaxien gibt bin ich davon überzeugt das ein System so perfekt wie unser System ist und somit wir nicht alleine sind
Spannende Gedanken wie immer von Herrn Lesch! 😍 Aber der Rückschluss, dass der Grosse Filter der Hauptgrund für keinen Kontakt mit ausserirdischen Lebensformen ist, ist für mich viel zu krass reduziert. Das ist nur ein möglicher Grund von gaaaaanz vielen Gründen...
das war wieder so eindrücklich dieser Votrag. Unglaublich. Jetzt hab ich wiedr eine ganz andere Sicht auf uns und "unserem" Planet... Harry hat das wieder mal sooo super erklärt und rüber gebracht!! Das muss ich jetzt erst mal sacken lassen😂
Hast nicht mal ein Herzchen von Lesch und Co erhalten für Deine Eierschaukelei! Oooooh:(
Also ich muss erst mal ein großen Lob aussprechen ihre Videos sind sehr Lehrreich da können sich echt mal Lehrer in der Schule eine Scheibe abschneiden.
@Andreas H. Lux Das hoffe ich allerdings _nicht!_
Auch wenn "lehrreich" ein schönes Wort ist, schreibt man es klein.
Ja, man lernt fast alles davon!
"Der galaktische Zoo" lässt sich wunderbar mit dem "großen Filter" kombinieren: "Wenn Ihr die großen Filter übersteht, dann seid ihr würdig." :O
@Alexander Weigand soll das eine VT werden, falls es mal groß werden sollte?
Die Alternative zu Startreck obersten Direktive ist: Die werden es nie schaffen, viel zu aggressiv, denen schicken wir jetzt unauffällig den Coronavirus bevor die zu Fortschrittlich werden.
@Tenshi Draconis "Weit" ist immer in Relation zur Vergleichsgruppe zu definieren, wenn es aber im Vergleich zu uns (nicht im Vergleich zum Möglichen) nur geringer entwickeltes gibt, kann es ja durchaus sein das wir 'weit' sind und eine 'frühstellung' im Universum haben, belegen kann man das nicht, aber auch nicht ausschließen solange eben diese 'Stille' (mehr oder weniger) existiert.
@Tim Tropicc Wer sagt, dass wir weit entwickelt sind? Wenn man Startrek betrachtet, sind die Menschen vor allem Ferenghi und noch etwas Klingone und vor allem viel Primat... der Filter ist in der Sozialisierung zu sehen...
@Eurebel Die Pest ist doch ein Bazillus! Also echt ey... auch für die komplette Eroberung des Planeten Erde hat der Homo Sapiens über 40.000 Jahre gebraucht, also 2.000 Generationen... manche Dinge dauern halt ein wenig...
Und ich dachte schon ich wäre total Gaga....vielen Dank Herr Professor!👍👍👍👍👍
ich beschäftige mich seit jahren selber sehr gedanklich mit diesem thema... und dann bin ich vor einiger zeit auf einen idee gekommen, die ich so schlüssig fand, dass ich beschlossen habe, diese (für mich) als wahr zu bezeichnen...
und zwar hab ich mir gedacht: wahrscheinlich können uns andere zivilisationen garnicht kontaktieren, weil sie noch nicht weit genug fortgeschritten sind (so wie wir) und es auch NIEMALS sein werden... denn (man sieht es bei uns in den anfängen ja schon), eine so weit technologisch fortgeschrittene zivilisation, die interstellare reisen und technologie besitzt hätte sich schon längst weit vor diesem evolutions- oder technologieschritt selber zerstört (umwelt, kriege, etc... )...
es ist also das unweigerliche schicksal JEDER zivilisation, dass sie nach erreichen einer bestimmtem technologie- oder evolutionsstufe sich selber auslöscht...
und deswegen wird es nie eine zivilisation geben, die interstellar kommuniziert oder reist...
und deswegen werden nie 2 zivilisationen zusammenkommen.... (außer 2 bewohnbare planeten exisitieren direkt nebeneinander in einem sonnensystem?)
und dann hat mich ein kumpel darauf aufmerksam gemacht, dass es eine solche theorie bereits in der physik gibt... und das hat mich dann tatsächlich umgehauen^^
jetzt nochmal von herrn lesch davon zu hören bestätigt mich noch umsomehr und macht mich persönlich auch irgendwie ein bisschen stolz :D
ich finde dieses thema atemberaubend spannend!
Klingt sogar sehr logisch.
Und noch dazu muss ja erstmal eine Zivilisation auch auf die idee kommen sowas wie eine Währung ein zu führen…
Ich glaube Geld hat stark dazu beigetragen die Menschheit dahin zu bringen, positiv wie auch negativ, wo sie jetzt ist!
Schöne Erklärung und mit mehr Infos als bei Kurzgesagt :-)
Du bist echt der beste Harald 🔥
Warum beschäftigt sich eigentlich niemand mit der Frage, ob es radiotrophes Leben im Weltall gibt? Zumindest niemand, der öffentlich wahrgenommen wird. Dieses gibt es sogar auf der Erde im Kernreaktor von Tschernobyl. Trotzdem höre ich immer nur (auch bei Terra X): "Um Stern XYZ kann kein Leben entstehen, da der Stern zu stark strahlt o.ä.." Ein Video zu diesem Thema würde mich sehr interessieren.
@Roman Eich Die naheliegende Erklärung wäre, dass es bereits vor Tschernobyl Leben gab, dass dann die Chance hatte, sich der erhöhten Strahlung anzupassen einerseits und dass andererseits dieses 'der Stern strahlt zu heftig auf die Oberfläche dieses Planeten' eine Strahlendosis meint, die über das, was heute noch in der Ruine von Tschernobyl übrig ist, weit hinaus geht.
@Roman Eich Das frage ich mich auch! "Man geht davon aus..." Vielleicht stimmt da etwas nicht ganz.
@grau wolf Danke. Aber wie sind dann die radiotrophen Pilze im Kernreaktor von Tschernobyl zu erklären?
Man geht einfach davon aus, dass kompliziertere Moleküle, wie sie für Leben notwendig sind, von starker Strahlung "zerschossen" werden. Man geht davon aus, weil es der Erfahrung entspricht, und weil überall dieselben Naturgesetze gelten.
Liebe euren Kanal ❤️
Hallo Depressed Savage, dankeschön! Das freut uns natürlich sehr! ❤
Zu den letzten Sätzen:
Naja, auch wenn wir alleine wären und der große Filter schon hitner uns liegt,
heisst das ja nicht, dass es keinen zweiten großen Filter geben kann, der noch vor uns liegt.
Wir wären dann nur die erste/einzigen, die sich an diesem Filter versuchen.
Vor vielen Jahren gab es im Fernsehen mal einen Wissenschaftler, dessen Sendungen erschienen mir immer seriös und lehrreich. Er sah diesem Mann hier sehr ähnlich; aber was ist wohl aus ihm geworden?
Ich versteh nicht warum das Video so viele Dislikes hat. Die Dynamik ist einfach perfekt! Das ganze gleicht einen Kinofilm. Herrlich
Fast jeder Clip-Share Clio hat 2 - 3% negative Votes, das Gesetz von TKM
Alle so: das wäre der Wahnsinn!
Harald so: das wäre eine Katastrophe!
So so!
Bei deinem letzten Satz hatte ich echt Gänsehaut.. 🙄😂
1:00 Die Grafiker/Animatoren von Kurzgesagt haben das Pokémon Magnetilo und ein Fluss-Zora aus The Legend of Zelda in diesem Bild eingebaut. Nett! :D
Außerdem auch ein tolles Video! Herr Lesch erklärt die Themen immer gut.
Ein sehr schöner und informativer Beitrag.
Avi Loeb von der Harvard Universität vertritt die These, dass die Suche nach außerirdischen Artefakten, die durchs Weltall fliegen, die aussichtsreichste Möglichkeit darstellen, außerirdischen Zivilisation anzutreffen. Seiner Meinung nach stellte konkret Oumuamua 2017 ein solches Artefakt dar.
Mit unseren Voyager-Sonden haben wir wohl auch schon einen eigenen Beitrag in dieser Kategorie geleistet.
Avi Loeb wird allerdings von nicht allzu Vielen allzu positiv gesehen. Auf Deutsch: Die Meisten halten es für blanken Unsinn.
Geduld, das Eine oder das Andere wird eintreten, also bringt stehenbleiben auch nichts, somit sollte es zum weitermachen und herausfinden, motivieren.
Vielleicht sind sie schon längst da, aber wir sind zu blind sie zu erkennen. Aber wenn sie nicht entdeckt werden wollen, dann ist das ja auch ok.
Was auch immer die Lösung ist - auf jeden Fall ein sehr spannendes Thema.
Selbst wenn wir allein im Universum sind, was ich befürchte, hieße das nicht automatisch, das es keinen großen Filter gäbe, auf den wir noch zusteuern würden. So oder muss die Erhaltung unserer Ökosysteme höchste Priorität bekommen!
"Dann sind wir zwar alleine, aber was haben wir für ein Glück gehabt."
@Dennis Danner Du triffst den Nagel auf den Kopf! 😃 👍
Denke ich im Lockdown, in meiner Einzimmerwohnung, auch immer. xD
Wieder mal spannendes Video! Ein Beitrag über außerirdisches Leben auf Grundlage anderer Elemente als unser Kohlenstoff + Wasserstoff wäre auch mal interessant! Bei diesem Thema wird immer davon gesprochen, man müsste auf anderen Planeten Wasser finden, Photosynthese für eine sauerstoffhaltige Athmosphäre etc.
Was ist aber z.B. mit Leben auf Grundlage von Silizium? Gelten da die gleichen Bedingungen wie Nähe zum Stern usw.?
Oh vielen Dank!
Das Problem bei Silizium ist, dass die chemischen Prozesse sehr langsam ablaufen. Bis bei Silizium mal was passiert, läuft der Kohlenstoff schon herum.
Merkt man auch gut auf der Erde., Obwohl es hier deutlich mehr Silizium gibt als Kohlenstoff hat sich Leben auf kohlenstoff entwickelt.
Dazu ist der Weltraum voll von Kohlenstoff Verbindungen. Silizium Verbindungen gibt es aber nur als staub.
ich vertrete die Theorie mehrerer Filter an denen man scheitern kann. Der Gedanke, dass es nur EINEN gibt erscheint mir doch etwas sehr theoretisch
Ist es möglich, dass andere Zivilisationen uns irgendwann um Hilfe bitten, weil sie kurz vor so einem Filter stehen und alleine es nicht durch schaffen?
Mir wäre auch lieber, wir wären alleine im Universum, schaffen es dafür aber, uns nicht selbst zu vernichten. Bei den vielen Problemen dabei fällt es leider schwer, Optimismus zu bewahren.
Der Filter liegt noch vor uns. Harald hat doch darüber vor 3 Jahren schon einen Vortrag gehalten: "Die Menschheit schafft sich ab."
Hab's schon mal in den Äther "gesendet"... Spannender als jeder Krimi! Bin wie immer begeistert!
Schon seit Alpha Centauri, damals immer nachts auf BR-alpha👍 Herzliche Grüße, Alex 😉
Aber bei Alpha Centauri hat er nicht so ein übertriebenes Theater abgezogen. Das war mir sehr viel lieber.
Ein Problem wurde nicht benannt:
Es könnte ja auch so sein, dass wir den großen Filter bereits hinter uns haben und es
trotzdem verkacken, obwohl das überwinden quasi unmöglich war xD.
Ich hoffe inständig das es diese Filter, ich würde es als eine Art Energieausgleich verstehen wollen, gibt. Gefühlt kratzen wir als Spezies gerade ziemlich hart am „Flaschenrand“ um durch den Hals zu kommen... etwas mehr Richtung goldene Mitte, würde uns im Gesamtsystem sicherlich gut tun. Die Komplexität der in der Realität (also in der materiellen Welt) geschaffenen Ideen nimmt immer mehr zu auch der zeitliche Ablauf wird immer schneller. Wie als würden sich ein Haufen Atome immer schneller und chaotischer bewegen, daran überhitzen und sich zerstören. Vielleicht wäre die Lösung um durch diesen Flaschenhals, Filter oder im Fluss unserer Umgebung zu bleiben, unsere Gedanken, Ideen, allgemein unsere Energien mit der wir Erschaffen können irgendwie in eine Richtung lenken können und das harmonisch im System.
Man könnte jetzt etwas abschweifen und sagen dafür haben wir die Moral erfunden aber die ist Auslegungssache... ein Gefühl oder besser Impuls der bei jedem Menschen gleich funktioniert wäre gut. So ein gemeinsamer Nenner wäre z.B. die Empathie, die spürt jeder 😂 ok mancher mehr oder weniger aber irgendwie auch alle.
sehr cooles Thema :)