Tap to unmute
"Zwillingsformen": Diese 10 Redewendungen MUSST du kennen!
Embed
- Published on Mar 23, 2022 veröffentlicht
- Heute lernt ihr hier bei "Deutsch plus" einige wichtige Zwillingsformeln, d. h., Redewendungen mit zwei Komponenten, aus der Alltagssprache kennen. Von diesen Redewendungen gibt es im Deutschen sehr viele und als Fortgeschrittene solltet ihr mit ihnen auch vertraut sein. Dieses Video ist übrigens schon Teil 2, es gibt auf meinem Kanal bereits ein Video, in dem ich euch 10 weitere dieser eher umgangssprachlichen Wortpaare erkläre. Dieses Video findet ihr hier: • Zwillingsformeln: 10 d...
Inhalt:
00:00 Intro
00:48 Redewendung 1: "hüben und drüben"
01:47 Redewendung 2: "(für) 'n Appel und 'n Ei"
03:06 Redewendung 3: "mit Kind und Kegel"
03:55 Redewendung 4: "mit Sack und Pack"
04:46 Redewendung 5: "nie und nimmer"
05:53 Redewendung 6: "mit Pauken und Trompeten"
07:51 Redewendung 7: "dumm und dämlich"
08:58 Redewendung 8: "kreuz und quer"
09:38 Redewendung 9: "Hand und Fuß (haben)"
10:32 Redewendung 10: "klipp und klar"
Noch mehr Videos rund um "Redewendungen für Fortgeschrittene" findet ihr hier: bit.ly/3Dbiwxx
Videos rund um Grammatik gibt es hier: bit.ly/2Z72HrS
Und kennst du eigentlich schon mein Fehler-Quiz? Hier kannst du mitspielen: • Findest du alle Fehler...
Hi, ich bin Susanne, Journalistin und Deutschlehrerin. Du lernst schon eine Weile Deutsch und möchtest deinen Wortschatz erweitern und deine Grammatikkenntnisse weiter ausbauen? Dann bist du auf meinem Kanal für Deutsch für Fortgeschrittene richtig!
Verpass kein Video mehr: bit.ly/3vuX028
Deine Erklärung ist immer klipp und klar für uns Schüler. Vielen Dank 😊
Die Erklärungen sind angenehm ruhig und unaufgeregt vorgetragen, gut verständlich und haben Hand und Fuss. In der allgemeinen chaotischen Nachrichtenlage ist das allein, unabhängig vom Sprache lernen, sehr erholsam. Bewahren Sie sich diese innere Geduld und Ruhe.
Sie haben Hand und Fuß bei Lehre ! Man kann sehr nützliche Informationen für‘n Appel und ‘n Ei bekommen, und daher muss man sich bei Ihnen klipp und klar für Ihre Muhe bedanken.
Ihre lehrreichen Videos sollten sich viele Leute gleich mit Kind und Kegel anschauen, dann wäre die deutsche Sprache gerettet!
Ich suchte kreuz und quer durch die Angebote, hätte aber nie und nimmer damit gerechnet, so etwas Gutes in einem so sympathischen Video zu finden.
Ihre Ausführungen haben Hand und Fuß, das sage ich Ihnen klipp und klar.
Wer mit diesen Videos arbeitet, besteht jede Prüfung mit Pauken und Trompeten.
Ich hoffe, Sie sammeln sich noch dumm und dämlich an Abonnenten und machen genau so weiter😃
Liebe Grüße aus dem Lipperland, wo es auch viele einzigartige umgangssprachliche Worte und Bezeichnungen gibt.
Vielleicht gibt es diese Redewendung tatsächlich mit beiden Bedeutungen, also super positiv/negativ? Diese Redewendung kenne ich so "mit Pauken und Trompeten durchgefallen"!
Auch aus Lippe! Kenne auch alle sonstigen..danke für die Erinnerung.
Herzlichen Dank für alle Ihre Videos, die sehr gut und informativ erstellt worden sind!
Herzlichen Dank für ihre Erklärung
Sie unterrichten hervorragend und ihre Ausdrucksformen sehr ruhig und lehrreich tausend dank 🙏
Ich muss mich bei Ihnen klipp und klar für Ihre Mühe und die tollen Beispiele bedanken.
Wir sind schon einverstanden, dass deine Erläuterungen klipp und klar sind.
Hi ! Super erledigt, wie immer mit deine sanfte Stimme, sehr angenehm- Gut Redetempo !
Liebe Susanne, du hast dein Video einfach klipp und klar gemacht! LG aus Traunstein :)
Ihr Video ist ausgezeichnet! Das sage ich Ihnen klipp ind klar. Ich freue mich auf weitere Videos von Ihnen!
Vielen Dank für Ihre Arbeit!!!
Könnten Sie bitte ein Video zur Erklärung von (patizip(1+2) zu relativ satz) und umgekehrt machen.😅
Sie haben gutes Ausdrück vor gestellt,Danke👍
Du machst es echt gut!
Genauso weiter!
Danke Susanne. Deine Videos sind wirklich hilfreicht. Und du bist einfach eine sehr schöne und sympathische Frau.
Ich sehe immer gerne deine Videos.
Mach weiter so.
Fantastisch geehrte Frau Susanne 👑👑👑👑👑
Vielen Dank
Deine Videos haben Hand und Fuß. 😃😍
Diese Videos sind sehr verdientsvoll, vielen Dank dafür.
Ich stelle selbst bei sonst gebildeten Leuten mir unverständliche Fehler fest z.B. das und dass , tot und Tod usw.
Sie sind eine tolle Lehrerin!
There is a similar redewendung in తమిళ్ tamil a South Indian language...mit kind und kegel. It is called koondoda kailasaM.. very difficult to explain but briefly said ...a family of birds. Were planning to go on a holiday or piligrimage to కైలాసం kailasam along with their Nest.
Ich finde deine Erklärung Klipp und Klar, danke dafür
„Appel“ sagt man auch in Süddeutschland, wo der Begriff „fa e Appel un e Ei“ auch z.B. in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und im Saarland gebraucht wird. In der Pfalz existiert auch noch die Wendung „fa e Klicker un e Knopp“ (für einen Klicker, d.h. Murmel, und einen Knopf).
„Mit Kind und Kegel“ hat indes nichts mit dem Kegelclub zu tun, sondern „Kegel“ war eine Bezeichnung für uneheliche Kinder. Wer „mit Kind und Kegel“ anrückte, brachte eben die gesamte Sippschaft mit, inklusive Fremdbestäubung.
Vor allem waren "Kegel" bis ins Mittelalter die Kinder von Nebenfrauen (sog. Kebsfrauen).
@TheoL Da, toll, auch als Deutscher kann man hier was dazu lernen, Kebsfrau war mir fremd, danke! Den Ausdruck "fia e Klicker unn e Knopp" gibt es auch im Saarland. Die Apfel/Appel-Grenze zieht sich von süd-west in der Pfalz bis Brandenburg. "Apple" heißt es ja auch in Engl.
Sehr gut. Noch mehr Videos😍
Sehr interessantes Video 🤩
Vielen Dank, wunderbar.
Vielen Dank, es ist super erklärt
klatsch und Tratsch ?? Das habe ich richtig geschrieben? Danke für die gute Videos. Ab heute, sehe ich immer ihre Videos. Sie sind so Klipp und klar. Ich bedanke mich bei Ihnen für die gute Videos.
Alles was unsere nette Lehrerin beibringt, hat fuß und Hand 👌
*Hand und Fuß ;)
Hallo, Susanne, ich finde deine Videos toll. Bittest du auch private Unterrichte an? Wäre es möglich, mit dir privat in Verbindung zu setzen?Danke.
Super! Danke! Pauken und Trompetten - genial, danke!
Sehr schön erklärung 🌹
Tatsächlich kannte ich,, hüben und drüben " nicht. Hab ich doch mal eine neue Wendung gelernt. Danke.
Mich wundert aber die Redewendung,, Pauken und trompeten". Hatte in dem einen Video kommentiert, dass es das Gegenteil von Ach und krach ist.
Weil ich kenne die Redewendung,, Pauken und trompeten " im Zusammenhang mit Prüfungen, dass jemand eine Prüfung mit Bravour, also mit bestmöglichem Ergebnis bestanden hat oder dass jemand durch eine Prüfung mit Leichtigkeit durchmarschiert ist.
Aber das scheint sich in den Regionen zu unterscheiden
Ja, absolut: bei uns heisst es " mit Pauken und Trompeten durchgefallen" Diese Redewendung ist allgemein wohl auch positiv gebraucht worden. In unserer Region habe ich sie negativ gehört.
@Marion Hanke So kenne ich die Redewendung auch, "mit Pauken und Trompeten durch die Prüfung gefallen". Mit "Pauken und Trompeten bestanden", habe ich dagegen noch nie gehört.
Mit Pauken und Trompeten...Kenne ich auch nur im negativen Sinn, mit Ach und Krach, heißt bei uns, gerade so geschafft.
👍Danke vielmals 😊
Das sind wichtige Redewendungen die sich Tag täglich im leben wiederholen.
Ihre Aussprache ist sehr deutlich,
Ihre Rhetorik ist sehr angenehmen.
Ich werde mich gleich auf die Suche nach anderen Videos von Ihnen machen .
Haben Sie vielen Dank
Danke, dieses Video fand ich wieder, wie immer, sehr hilfreich.
Die Negierung der Redewendung "mit Hand und Fuß", also " ... hat weder Hand noch Fuß" habe ich noch nie gehört.
Und noch eine Anmerkung:
"Lernerinnen und Lerner" hört sich für mich sehr unnatürlich und umständlich an. Gibt es überhaupt noch Substantive, die nicht gegendert werden? Wie verhält es sich mit "Gast" und "Flüchtling"?
Vielen Dank. Tja, es sagt sich leicht als Mann. Wie hättest du es gefunden, wenn ich nur "Lernerinnen" sagen würde? Hättest du dich dann mitgemeint gefühlt? Die perfekte Lösung haben wir noch nicht, nein, und oft ist es lang und umständlich, da gebe ich dir recht. Dennoch finde ich es wichtig.
'Appel' ist auch niederländisch für 'Apfel'! Und wir benutzen dieselbe Redewendung: 'Voor een appel en een ei.' Wir Holländer lieben halt Schnäppchen. 😉
Dat is goed, dat we dat nu weten!
Ich bin Niederländer, kein Holländer. Holland ist unser Nachbar Provinz. Noord Holland und Zuid Holland. Grüße aus Breukelen.
@Antonie Scargo Diese Unterscheidung wird in D leider zu selten getätigt. Ich bitte um Entschuldigung und hoffe, Sie sind nicht beleidigt!
Grüße in die Niederlande aus Kaiserslautern!
@Antonie Scargo das wurde mir auch erst richtig bewusst, seit wir dort Urlaub machen.
Das war klipp und klar und hatte alles Hand und Fuß! Danke!
Alles hatte wie immer Hand und Fuß. 🙏
Sehr hilfreich, danke.
Vielen Dank für dieses hilfreiche Video
Herzlichen Dank für ihre Mühe
You are the best!!!!❤️❤️❤️
Ich selbst bin eine Deutsche. Aber ich schaue mir die Videos sehr gerne an.
deine Erklärung hat immer klipp und klar Hand und Fuss
Liebe Sussane!
Vielen Dank für deine Bemühung . Ich habe eine Frage an dir. Knapp und klar :Ist auch gleiche Bedeutund klipp und klar
Danke dir im Voraus.
Danke sehr!!!
Ich bedanke mich bei Ihnen für diese Kenntnisse. was bedeutet a und o?
Es ist doch eine dumm und dämliche Gelegenheit mit deinen dollen Videos deutsch zu lernen . Was ich immer überall gewühlt und hier bei dir gefunden. Du hast unseren besten Dank
Danke! Aber "dumm und dämlich" passt hier leider gar nicht und das steht auch nicht vor Substantiven, sondern in undekliniert in Verbindung mit Verben, die man dann reflexiv verwendet, z. B. "Ich arbeite mich dumm und dämlich." Andere Beispiele gibt es ja im Video..
In telugu an Indian language we have the similar saying in negative sence.. we say neither head nor tail .
Es ist ja nicht verkehrt, dass ich meine Muttersprache mal wieder etwas reflektiere. Bei "mit Kind und Kegel" habe ich den Ursprung vermisst: "Kegel" im Sinn von "uneheliches Kind". Und ein Hinweis: "Hand und Fuß" kann auch ohne "haben" verwendet werden: "Sie nannte Argumente mit Hand und Fuß."
*Affentittenturbogeil!* Nach Jahren in Deutschlad kann ich hier hin und wieder etwas dazulernen.
Vielendank.
Ha!! Ein bisschen Niederländisch ins Deutsche! "Voor/für 'n appel en/und 'n ei" sagen wir also hüben wie drüben ;-). Und wir haben das "klipp und klar" ja von unseren Ostnachbarn importiert und haben nur die zweiten "p" unterwegs verloren und einen "a" dabei gesetzt... "klip en klaar!" sagen wir. Alle Ihre Videos haben Hand und Fuß, vielen Dank!! 👏👏👏
Hi, erst msl vielen lieben Dank für das Video.
Ich hätte noch eine Frage. Sollte der Satz "Sie reisen kreuz und quer durch das Land und wo es ihnen gefällt, da bleiben sie ein paar Tage " nicht so sein: Sie reisen kreuz und quer durch das Land und wo es ihnen gefällt, bleiben sie da ein paar Tage??
👍👍👍👍👍
Vielen Dank
Ich habe mal jemanden gefragt, ob er einen Clown gefrühstückt hätte. Die völlig entsetzte Gegenfrage war: Wieso ich davon ausgehen würde er sei Kanibale. Seitdem bin ich bei Redewendungen etwas vorsichtiger ;-))
Es hat hand und fuß Deutsch zu lernen.
In Bezug auf Musik würde ich Pauken und Trompeten nicht unbedingt benutzen, das klingt ja dann, als hätte sie in einer Brass Band Violine gespielt
👍
Kind und Kegel: Kegel waren die unehelichen Kinder
Norddeutsche fragen nie: "WIE ist das gemacht worden", sondern immer "auf welche Art und Weise ist das gemacht worden".
Mich treibt gelegentlich der Schalk zu sagen : "das ist eine lange Geschichte, für heute erkläre ich zunächst, auf welche Art ich es gemacht habe - morgen kommt dann die Erklärung auf welche Weise..." ;-)
Leider weiß ich ebenso wenig wie die Fragesteller, was "Art" und "Weise" gemeinsam haben oder was sie unterscheidet.
Warum also diese Redewendung? Soll nur angedeutet werden, dass man etwas für sehr kompliziert hält ?
Vielen Dank,
was ist der Unterschied zwischen der Frage und dem Fragen, ich meine damit die Wörter : die Frage und das Fragen?
VG
Die Frage ist ein Nomen (Beispielsatz: Sie stellt die Frage.) und das Fragen ist in nominalisiertes Verb (Beispielsatz: Das Fragen nach Informationen ist immer eine gute Idee.).
So ist es.
@Bunny Blonc Vielen Dank!
@Deutsch plus Liebe Dozentin !
Ist richtig dieser Satz, warum ? Die Frage über Informationen ist die gute Idee.
Danke schön
Was bedeutet Na eben oder Na schon....oder Na komm viele Wörter mit Na...
Ist " huben und drüben " genau wie überall " ?
Bei uns in der Ukraine und auch in Belarus und Russland sagt man über eine Person, dass man diese "mit Händen (Armen) und Füßen (Beinen)" hohlt. Zum Beispiel wenn es um einen hochqualifizierten Bewerber geht, dann sagt der Geschäftsführer : "Wir nehmen ihn mit Händen und Füßen "
Ah, interessant. Und was bedeutet das dann? So viel wie "um jeden Preis"?
@Deutsch plus Das bedeutet, dass die Person so gut ist, dass man sie ganz, mit deren Händen und Füßen haben will. Auch ein Beispiel: Der neue Freund unserer Tochter ist sehr gut. Wir müssen ihn mit Händen und Füßen in unsere Familie nehmen.
Es werden also Hände und Füße der gewünschten Person gemeint.
Oder ein ähnliches Beispiel: "Die Idee gefällt uns! Wir befürworten sie mit Händen und Füßen."
@Deutsch plus da "es gebe eine grosse Nachfrage"
❤❤❤
Mit Sack und Pack wollte sie in den Urlaub fahren obwohl wir da nur 1 Woche bleiben
❤❤❤❤
Ein Appel und Ei kostet zwar viel mittlerweile
danke
0:22 Deutschlernend*Innen oder Deutschlernender*Innen ?
Nichts Besseres zu tun?
Das Video hat Hand und Fuss
What is your name? Hard to find your channel
Mit Sack und Pack...we have this redewendung in telugu a South Indian language. Das lautet.. moota mulle sardukuni
..
Mit Pauken und Trompeten. LOL.
Klipp und klar bleibe ich daran.
Mit Mann und Maus
ist das da daal bhat an deiner wand?
Vielen Dank