Ich hoffe euch hat das Video gefallen! Wie immer, hier die Möglichkeit meinen Kanal via Affiliate-Links zu unterstützen. Kauft ihr über diese Links (auch etwas anderes), erhalte ich eine kleine Provision. Vielen Dank für euren Support! 🔥 Prusa XL: bit.ly/PrusaXL 🔥 Snapmaker Artisan: snapmaker.sjv.io/Artisan 🔥 Snapmaker J1: snapmaker.sjv.io/J1 🔥 Raise 3D Drucker: bit.ly/3DRaise 🔥 Aesub 3D Scanner Spray: tidd.ly/3OkjTPX 🔥 Diesen 3D Scanner teste ich gerade: bit.ly/Revopoint 🔥 Fiberlogy Filament: tidd.ly/3An7Ziv 🔥 Polymaker Filament: tidd.ly/3Gsvx9y 🔥 3D Prima Onlineshop für 3D Druck: bit.ly/Prima3D ✅ Ebenfalls besuchte Stände: ⚙ Sculpman: www.sculpman.com/ (Variable Linienbreite) ⚙ Solidtec: www.solidtec.de/ (schnelle Produktion) ⚙ Omni3D: omni3d.com/ (Polnische Industrie-3D-Drucker) ✅ 3D Drucker Empfehlungen nach Budget: 1. Elegoo Neptune 3 (219€): tidd.ly/3ybHQSa 2. Ender 3 V2 (220€): tidd.ly/2UajdVu 3. Anycubic Vyper (359€): tidd.ly/3h8dUPe 4. Ender 3 S1 (439€): tidd.ly/3I7NckK 5. Ender 3 S1 Pro (529€): tidd.ly/3vmmq3g 6. Prusa MK3S Plus (ab 769€): bit.ly/mk3splus (Preise können sich ändern) ❤ Unterstützte mich auf Patreon: www.patreon.com/mpoxDE ⭐(exklusive Inhalte)⭐ 💬 Unser Discord-Server: discord.com/invite/ksn4mQH 🔥 Kostenloser Community-Server für 3D Druck Fragen
Ich wollte irgendwann mein eigenes Velomobil bauen, dann brauche ich einen 3D Drucker, der (B*H*T ) ca. 1,5 m * 1,5m * 2,5m dieses Maß an Druckergebnis. Gibts da schon was?
Es wäre schon interessant mal so Geräte in der „Golfklasse“ zu sehn, einfach um zu sehen was möglich ist, und was in ferner Zukunft in den Hobby Bereich kommen könnte.
3D Scanning steht auch auf meiner Liste. Ja bitte mehr Content dazu. TOP! Grade im Heim - Bereich, wenn mal wieder was durch Obsolenz kaputt gemacht hat. Könnte man die Teile scannen und stabiler nachbauen bzw. drucken oder sogar verbessern.
Klasse Messeübersicht für uns Daheim gebliebenen, vielen Dank ! Ich bin absolut für einen Test des "VW Golf" Duckers, klar für uns Hobbyisten unerschwinglich aber einfach mal zu sehen mit was die Industrie arbeitet wäre schon klasse. evtl. kann man sich da die eine oder andere Idee für Modifikationen am eigenen Drucker holen und außerdem wo hat man schon die möglichkeit solche Geräte man objektiv gezeigt zu bekommen ? Vor allem auf einem deutschen Kanal ? :)
Der Multi-Druckkopf stammt von der Firma Multec. War am Anfang der Entwicklung auch noch für den Privatanwender gedacht. Dann hat die Firma sich aber aus dem Privat/Kleinanwenderbereich zurückgezogen.
Super tolles Video, danke! Auch wenn ich nur als Hobby 3D-drucke, interessiert mich auch als Ingenieur immer die State-of-the-art-Technik. Grade was industriell heute schon möglich ist. Ich denke der 3D-Druck wird in vielen Bereichen die Fertigung bereichern, ergänzen und teils auch ablösen. Ich bin auch gespannt, was wir da zukünftig an Materialien erwarten können. Das Problem mit den Müll der Spulen ist meiner Meinung nach tatsächlich nicht zu unterschätzen. Daher bevorzuge ich Spulen aus Pappe. In der Industrie denke ich könnte ein Rücknahmesystem der Spulen mit dem Lieferanten oder so etwas in der Art vielleicht Sinn machen. Das Teil von Solidtech was erst eine Form ausfräst und darein "druckt" (extrudiert es da rein wie eine klassische Kunststoffschmelze in eine Form?) finde ich z.B. auch sehr interessant. Fürs Hobby und zum Heimwerken interessiere ich mich auch für das Scannen von Teilen, die man dann anschließend drucken kann. Besonderes konkretes Interesse habe ich an dem Snapmaker Artisan 3-in-1. Der Fräs-Aufsatz reizt mich riesig. Ist die Frage ob ich damit wirklich auch Stahl fräsen kann? Wie wird der Fräser gekühlt? Dazu würde ich gerne mehr Erfahren. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass so ein Teil auch in meiner Hobbywerkstatt steht, irgendwann vielleicht. ;) P.S.: Der Bereich Metall-Druck reizt mich noch mehr als der ganze Kunstoff-3D-Druck. Mein Werkstoffkunde-Professor sagte immer: "Wer Kunststoff kennt, nimmt Stahl." 😆
Unendlich gutes und interresasntes Video! Ich muss nächstes Jahr eigentlich auch da hin! Gerne mehr solcher Content! Nen industriedrucker würde mich auch sehr interresieren.
Immer interessant wie andere die Messe wahrgenommen haben oder was ihnen im Detail auffiel. Bei Solidtech hatten wir auch ein nettes Gespräch am Stand. Stratasys war wieder sehr beeindruckend was da für Drucke rauskommen ist einfach unglaublich. Der Bambu X1 wurde übrigens dem Hype gerecht. Haben ihn bei Kickstarter gebacked und schon einige Wochen in Betrieb. Da sehen meine MK3S+ absolut alt gegen das aus was der X1 abliefert.
Super interessante Messe und super vorgestellt. Im Hobby berich gibt es mit den drucker fast keine Grenzen mehr. Ich habe 4 drucker die ich zum herstellen von negativform verwende. So ein grosser drucker würde mich sehr interessieren. Das mit den Filamentaufladerollen sollte eigentlich ein Standard sein, werden. Mach weiter so immer hammer Berichte.
Hi, ein echt sehr schöner Einblick der Formext! Ich finde es einfach ein Traum, da muss ich nächstes Jahr unbedingt hin! Vielleicht sieht man sich ja. Das blöde ist nur, dass die Messe unter der Woche ist. Als Schüler nicht so praktisch... Zu einen Bericht der Raise 3D Drucker bzw. der industriellen Druckern, hätte ich nichts gegen :) Bis dahin dir einen schönen Sonntag und VG/ Luca 🤗
Vielen Dank für das super Video. Obwohl ich mich für 3 Druck interessiere, ist diese Messe in Vorfeld voll an mir vorbei gegangen. Über diverse Videos bei Clip-Share habe ich dann davon erfahrene Den Termin für 2023 habe ich im Kalender reserviert. Dein Video ist super informativ und spannend. Danke 👍
Tolles video, gut zusammengefasst und es war schön dich dort getroffen zu haben! Ein klassisches Clip-Share Review über einen Drucker zu sehen, den sich hier wohl kaum einer leisten kann ware natürlich interessant. Man hört immer nur "Industrie", "teuer" und so. Aber was diese Drucker dann am Ende wirklich abliefern gerade auch Softwareseitig sieht man eher weniger. Daher, immer her mit so einem Video.
Ja, bitte auch mal industrielle Maschinen reviewen! :D Einerseits find ich das persönlich super interessant. Und andererseits denk ich mir: Wenn allgemein bekannt ist, was industriell schon Alles möglich ist und dann auch immer wieder die Fragen von Konsumenten bei den Herstellern auftauchen, steigt da womöglich auch der Druck unter den Herstellern, Sowas schneller für Konsumenten leistbar verfügbar zu machen. Jedenfalls super interessante Übersicht, danke dafür. :)
@15:10 - Der Aussteller war die Multec GmbH, das Gerät ist ein Multirap M800. Den habe ich mir auch angesehen, wirklich clever mit dem automatischen Verschluss der anderen 3-5 Düsen, kein Tropfen, das Material fehlt nicht beim Zurückwechseln auf die Düse und es geht echt schnell. Dafür wiegt der Druckkopf halt dann so einiges. Meine Erkenntnis war, dass die teuren Profi-FDM-Maschinen keine bessere Druckqualität haben, als z.B. ein Prusa, sondern eher schlechter. Bei den Industriegeräten liegt der Fokus anscheinend viel mehr auf Ausbringungsmenge pro Stunde. Wer bessere Oberflächenqualität will, soll stattdessen halt ein anderes Verfahren nutzen. Die Demo-Teile (Pebbles) vom Stratasys J55 haben mich umgehauen! 😮
Bin Grade durch dieses Video von der Formnext 2022 auf deinen Kanal aufmerksam geworden. Super sympathisch rübergebracht kurz und knackige Infos danke fürs mitnehmen 😅👍👍 damit hast du dir direkt mein Abo verdient 👍👍💪💪.
Moin, ich war auch dort. Das einzig neue Verfahren war für mich ein Metalldruck. Von links und rechts wird Metallpulver geblasen und im Treffpunkt mit einem Laser verschmolzen. Es wurde Titan gedruckt und mit 0.6mm Wandstärke sah das fast genauso so aus, wie Kunststoff aus dem FFF Drucker. Der Prusa XL interessiert mich nicht mehr so, da der Nextruder vom Cyclongetriebe auf ein Planetengetriebe geändert wurde. Das hat auch schon der Sovol SV06. Zu den Netzteilen wurde in einem Prusa Clip-Share Video auch schon alles gesagt. Auch wieviel benötigt werden. Haben dir die Füsse nach, oder schon während der Messe so weh getan? Liebe Grüße juck.
Ein super Video, vielen Dank. Ich fände einen Beitrag über das Leistungsspektrum von Raise-Geräten, evtl. sogar in einem Vergleich zu Low-Budget-Drucker, hochinteressant. Da man eigentlich jeden 3D-Drucker irgendwann dazu bekommt PLA und PETG in einer ordentlichen Qualität zu drucken, würde es mich sehr interessieren zu sehen, wie groß das Leistungsdelta zu einer Profimaschine ist und ob oder, für wen sich die Anschaffung lohnen würde. Zudem stellt sich mir immer die Frage, wie Raise-Drucker out-of-the-box mit exotischeren Materialien wie PP, Nylon oder TPU60A umgehen? Rocken die beispielsweise das TPU60A einfach so durch oder gibt es auch dort "Extrudersalat"? Lohnt sich somit vielleicht der Kauf einer gebrauchten Profimaschine für ambitionierte Privatnutzer oder sollte man doch lieber in ein aktuelles Modell eines End-User-Herstellers investieren?
Sehr gerne mehr davon, vor allen auch von Industrie 3D Druckern, ich komme als gelernter Verfahrensmechaniker aus diesem Bereich, und kann mich gar nicht satt sehen.👍😀
Mega geiler Beitrag und Wahnsinns Geräte die es da zu sehen gab. Deiner Euphorie nach zu urteilen, hättest Du da bestimmt noch gerne ein paar Stunden weiter machen können. ODER? Ja so ein Snapmaker mit Vollausstatung und Gehäuse und so das wäre schon was für mich. Nur leider unerschwinglich laut meinem Geldbeutel. Unbedingt bitte mehr Davon und weitere Videos von Geräten die Du testen kannst und darfst. Klasse gemacht, wie immer. 👍👍
Ich wollte ursprünglich nur einen Tag dort verbringen, habe aber im Endeffekt nur eine von den zwei Hallen geschafft :D Wahnsinnig interessante Messe, auch für Privatleute. Persönlich war ich halb privat / halb dienstlich dort, es gab wirklich immens viel Input. Was ich aber etwas schade fande war, dass die Messe nur sehr grob thematisch sortiert war. Wenn man aber etwas zu einem bestimmten Thema gesucht hat, musste man doch recht viel quer durch die Halle(n) laufen Edit: Witzig, bei 9:55 - dort habe ich mal 2 Wochen Praktikum gemacht, der Kerl im Karo ist ein Kumpel von mir 😅
@mpoxDE Ja die waren in 11.1 meine ich :) Das stimmt, 12.1 war auch eher FFF fokussiert, 12.0 dann hauptsächlich Metall, 11.0 viel SLA & Dentalbereich & Photopolymere. Aber wenn es dann spezifisch wird, gerade in welcher Sparte die Unternehmen agieren, da wirds dann mau...
Ja, das mit der Übersicht ist mir auch aufgefallen. Wobei 12.1 schon sehr viel für Endverbraucher hatte. Creality habe ich z.B. verpasst, die waren anscheinend nicht in 12.1, wo ich die meiste Zeit rumgelaufen bin.
Super Video, Sehr informativ zusammengefasst. Ich habe an so einem Industriegerät Interesse, ob Du deshalb ein solches testen & vorstellen sollst, ich denke dass ist am Ende viel Aufwand & Arbeit für Dich. Da würde ich lieber mehr von den Prusa Geräten und oder von 3D Scannern erfahren. Gerade im Bereich 3D Scan findet aktuell eine rasante Entwicklung statt die auch im Hobby Bereich langsam erschwinglich wird. Danke schön!
Sehr schönes Video von dir. Gern möchte ich sehen was so ein unbezahlbarer industrieller Drucker leisten kann. Auf Arbeit haben wir einen Flashforge Creative 4. Wäre interessant was der alles kann. Den reizen wir bestimmt noch nicht ganz aus.
Sehr schönes Video, sehr interessante inhalte. ich freue mich auf jedenfall schon auf die videos über den Artisan, J1 und falls es sich ergibt auch über den XL und Bambulab. Was industriedrucker angeht, ich sag mal so: Wissen ist Macht. Warum nicht?
Also ich muss ehrlich sagen, das es mich krass verwundert das du keinen Bamboolab X1 als Reviewer bekommen hast. Das hier ist doch mit einer der größten Kanäle in Deutschland die sich mit 3D Druck beschäftigen
Wieder ein sehr schönes Video. 👍 Weiß ja nicht wie das andere sehen, doch mich würde auch mal diese andere Geräte interessieren wie zum Bsp. Raise 3D und so weiter. Weiter so 👋
Die Messe war echt supa . War zwei Tage lang unterwegs. An einem Tag fast nicht machbar sehr viele Aussteller . Völlig korrekt sehr nette Leute meine Fragen wurden alle beantwortet. Tolles Video sehenswert 👌
Über einen Industrie 3D ein Video zu machen klingt sehr gut, dann könnte man einfach mal sehen was mit 3D Druckern alles mögliche ist und wie die Qualität zu günstigen 3D Druckern ausfällt.
Schönes Messevideo. Danke dafür. Ich persönlich finde es gut wenn Industrieelle Drucker vorgestellt werden. Ist ja bei einer höheren Produktionszahl vielleicht auch bezahlbar für Endverbraucher. Und die Qualität der Mehrfarben-Drucker ist sehr interessant. Die Technik geht mit großen Schritten voran. Was kommt als nächstes? Footprinter? :D Freue mich auf weitere Videos von Dir. Abo ist Dir sicher.
Bitte auch ein Video von den abgefahrenen Druckern wie Raise3D usw. . Auch wenn es ausserhalb des budgets von 95% der Zuschauer liegt ist es trotzdem interessant zu sehen.
Hallo MpoxDE, 15:17 das war der Stand von Multec. Ich fand den Hotend mechanismus auch sehr interessant und habe dazu ein short gedreht. clip-share.net/user/shorts-Ncey-6QdIA
Danke für das tolle Video. Leider habe ich auch nicht überall hilfreiche Infos bekommen können und viele konnten meine Fragen nicht richtig beantwortet (Sprachliche Barriere, mangel an Wissen, etc). Trotzdem fand ich die Messe sehr beeindruckend und war auch etwas überfordert. Werde nächstes Jahr auf jedenfall nochmal hin.
Echt super diese Messen und was immer mehr möglich ist. Da will man(n) einfach am Besten ALLES haben 🤪 Und schon wieder der Prusa XL 🙄 auf einer Messe. Ein Jahr ist vorbei und noch immer keinen ausgeliefert. Deshalb habe ich meine Bestellung wieder storniert und nun bekomme ich nach nur 2 Wochen Wartezeit, in 2 Tagen den *Bambu X1-Carbon Combo* Lg Alex
Ein toller Überblick, sogar mit ein paar Details, noch dazu in einem kompakten Video, hervorragend, vielen Dank! Mir hat es sehr gefallen! Zu den sehr teuren Geräten halte ich mich zurück, mache es je nach deinem Gefühl bzw je nach Feedback von anderen hier... Mir fällt aber doch ein Vergleich ein: (ja, ein Auto-Vergleich, aber es passt schon...) Auto-Clip-Sharer (zB e-Autos) testen auch mal sehr teure Autos, auch wenn sich das nur die Wenigsten kaufen. Dann denke ich an Auto-Zeitschriften, die auch mal einen Maserati und co zeigen. Und die meisten Leute wie auch ich sind in der Golf Klasse unterwegs... Also gut, wenn es ein Interesse gibt, dann ja. Wenn jeder abwinkt, dann eher nein - oder nach deinem Gefühl... ;-)
Hallo, Das mit den wechselndem Druckkopf war der M800S der Firma Multec. Ich war auch von dem System begeistert, nur fand ich das Druckbett nicht so gut.
Ich würd echt gern ein industrielles Modell sehen. Größe, Geschwindigkeit und Qualität bei extremen Materialien ist sicher spannend im Vergleich zu sehen.
Wenn du einen passenden Raum frei hast - Feuer frei! Das Thema Scanner würde mir auch am Herzen liegen. Jede Menge Material für die nächsten Videos 😁 gab es auch Recyclingstationen die aus "Abfällen" neues Filament gezogen haben?
Wäre für mich super Interessant mal von ein paar anderen Herstellern die "Großen" Geräte zu sehen. War dieses Jahr auf der K Messe in Düsseldorf da ich aus der Kunststoffindustrie komme und dort waren von Krauss Maffei und Arburg ebenfalls 3D Drucker im Hochpreissegment. Wäre interessant zu sehen wie die Umgänglichkeit mit den Maschinen ist und was du dazu sagst! Danke das du deine Aufnahmen mit uns teilst! mfg
ich suche seit langem einen 3d drucker (dual / multi / wechsel system), core xy, relativ leise, keine schnecke als drucker, für flexible materialien bis hin zu abs oder noch schwierigere marterialien. ein idex / multicolor /werkzeugwekselsystem vergleich wäre auch gut (vor und nachteile)
Den VW Golf-Industrie-Drucker würde ich gerne sehen. Es ist doch spannend zu sehen, in wie weit sich solche teuren Teile von den "billigen" unterscheiden, was sie mehr oder besser können. Es muss nicht immer nur das sein, das sich quasi jeder leisten kann. Absurdes und Besonderes sollte genauso Platz haben. In Autosendungen sind ja auch Supersportwagen zu sehen.
Vielen Dank für den Bericht der sogar gerne noch ausführlicher hätte sein dürfen oder z. B. auch das eine oder andere Interview mit Nicht-PR-Leuten enthalten kann ;-) Das neue FiberSmooth PVB sieht interessant aus weil es mit handelsüblichem Isopropanol und ohne gefährliche Acetondämpfe geglättet werden kann. Bitte mache doch mal ein Video über deine Erfahrungen damit!
Hallo, erstens sehr gutes und interessantes Video. Zweitens der Drucker bei 15:42 mit der Silikonscheibe ist wenn ich mich nicht irre ein Patent von Metzler. Wir haben in der Firma dem 3D-Drucker Multirap M500 von Multec bzw. Metzler.
Klasse Video. Sehr interessant. Hoffe sehr das sich der Verkauf ohne Spule endlich durchsetzt. Ich will auch kein Material auf Karton. Karton/Pappe ist richtig dreckig da es ganz feinen Abrieb erzeugt. Das verstopft feine Düsen. Das Filament bekommt es auch hin nur den Kunststoff zu verkaufen. Dafür druckt man sich einmal die Spule und kann sie für Jahre verwenden.
Ich war ebenfalls auf der Messe und habe mir den brandneuen Creality CR-M4, den Creality erstmals auf der Formnext 2022 vorstellte gekauft und per Express zusenden lassen 😊 Über den Drucker ist im Internet noch nichts zu finden. Er hat einen Bauraum von 450x450x470mm und macht einen mega guten Eindruck. Ab ca März 2023 soll es den Drucker dann für jeden zu kaufen geben. Ich bin am überlegen, ob ich dazu paar Videos hochstelle in dem ich den Drucker vorstelle. 😉
Durch den black Friday bin ich echt kurz davor mir meinen 1. 3D Drucker zu kaufen . Sollte im Budget Bereich sein, aber durch das Überangebot und die ganzen Rabattr weiß ich jetzt gar nicht mehr was noch Sinn macht... Hätte mich da echt über ein Video, oder eine Liste oderso gefreut.
5:05 Gott. Sei. Dank! Dann kann man ja endlich wieder Filament von dieser Firma kaufen. Klingt vielleicht komisch, aber darauf hab ich echt sehnlich gewartet. 😅
Hallo :) Wenn ich richtig gesehen habe braucht man beim Artisan kein zusätzliches CAN Hub modul um den Luftreininger an zu schließen? Da war ja noch genug platz :)?
Boah ich habe jetzt voll Bock auf diese Messe zu gehen. Schade dass sie schon vorbei ist :( So ein Video über so einen Drucker wäre schon interessant. Ich würde mich sowas nicht trauen. Da hätte ich Angst den "Golf" kaputt zu machen😱 Kann man dieses Spray eigentlich auch für einen Lasercutter verwenden? Laser und transparentes Plexiglas funktioniert ja leider nur bedingt
Sehr interessanter Bericht... hab dich nu schon nen paar Monate abonniert ohne einen Drucker zu haben, aber bin schon lange am überlegen mir einen zuzulegen... Mal so einen Golf Klasse Drucker als Revue wäre schon ne ziemlich geile angelegenheit^^
Kannst du dann später den neuen Snapmaker artisan mit dem snapmaker 2.0 vergleichen im Sinne von Qualität des Drucks, Verarbeitung des Druckers, Lautstärke, usw.?
Hammer, was so alles möglich ist inzwischen! Komisch finde ich, dass die Leute vor Ort Fragen zu Ihren Produkten nicht beantworten konnten, wie Du ja ausgeführt hast...Tolles Video!😁✌
Das hat mich auch ein wenig gewundert - insbesondere bei Prusa usw. - ich vermute mal, das sind dann so die ersten "Anzeichen" dafür, dass es ein Hersteller nicht mehr wirklich nötig hat. Gerade wenn man sein Gerät auf der Messe vorstellen will, sollte man doch Leute hin stellen, die das Gerät kennen. Oder so Fragen wie mit dem Netzteil, das kann man sich im Vorfeld zu so einer Messe schon überlegen, dass die zwangsläufig kommen werden.
So, auch ich will meinen "Beitrag" zu dem Video leisten 😉 Zuallererst die Bitte an MPOX: ein Video über den Ausblick auf den 3D Druckmarkt, Konkurrenzmodelle zum Bambu Lap p1, bezahlbare 3d-Scanner usw. Mein Eindruck nach schauen des Video's ist, dass Prusa wohl mehr in Richtung Semiprof. und Professionel sich entwickelt. So interpretiere ich die vllautomatisierte Druckerfarm (sehr beeindruckend) Die Bambu Lap Drucker sind sehr beeindruckend, gerade und auch wegen des AMS. Scheinen gerade die Referenz in Sachen (bezahlbaren) 3D Druck Die 3D Scanner sind auch sehr beeindruckend, haben definitiv den "Haben-will"-Faktor. Es scheint mir, dass auch hier noch viel zu erwarten ist. Das jahr 2023 wird spannend 🙂
Mir persönlich ist der Prusa-Roboterhund mit Josephs Maske in deinem Video aufgefallen. Die Druckqualität fand ich jetzt nicht grad überragend. 😬 Auch passiert seit einigen Jahren nicht mehr viel in Sachen Multimaterial/Multicolor nicht wirklich viel für den Endverbraucher finde ich.
Hey, geiles Video. Weißt du grob wann du einen Snapmaker J1 in die Finger kriegen könntest? Bin nämlich wegen IDEX und der hoffentlich gewohnt unglaublichen Qualität echt an dem Drucker interessiert.
Das mit den mehreren Netzteilen finde ich als Energietechniker noch etwas seltsam. Das hilft halt den Strom auf 2 oder 3 Kabel zu verteilen wenn es beim Dauerbetrieb zB mehr als 8-10 Ampere an Strom gezogen werden. Ich weiß nicht ob es gesund ist 2 oder 3 Kabel an unterschiedlichen Stromkreisen anzuschließen da die Phasen verschoben sind. Da muss man Herstellerangaben ganz genau beachten.
6:00 Schon lustig dass man meist schon mit recyclebarem Material arbeitet beim Drucken, aber die "Replacement" Spule erst jetzt so langsam kommt. 14:00 Prusas automatisieren kenne ich schon einem Video vor einem Jahr: clip-share.net/video/EK57AHT1Xqk/video.html 22:00 Robotik, dann kann ich nur die Automatica 2023 empfehlen. War dieses Jahr und fand sie super interessant.
Ich hoffe euch hat das Video gefallen! Wie immer, hier die Möglichkeit meinen Kanal via Affiliate-Links zu unterstützen. Kauft ihr über diese Links (auch etwas anderes), erhalte ich eine kleine Provision. Vielen Dank für euren Support!
🔥 Prusa XL: bit.ly/PrusaXL
🔥 Snapmaker Artisan: snapmaker.sjv.io/Artisan
🔥 Snapmaker J1: snapmaker.sjv.io/J1
🔥 Raise 3D Drucker: bit.ly/3DRaise
🔥 Aesub 3D Scanner Spray: tidd.ly/3OkjTPX
🔥 Diesen 3D Scanner teste ich gerade: bit.ly/Revopoint
🔥 Fiberlogy Filament: tidd.ly/3An7Ziv
🔥 Polymaker Filament: tidd.ly/3Gsvx9y
🔥 3D Prima Onlineshop für 3D Druck: bit.ly/Prima3D
✅ Ebenfalls besuchte Stände:
⚙ Sculpman: www.sculpman.com/ (Variable Linienbreite)
⚙ Solidtec: www.solidtec.de/ (schnelle Produktion)
⚙ Omni3D: omni3d.com/ (Polnische Industrie-3D-Drucker)
✅ 3D Drucker Empfehlungen nach Budget:
1. Elegoo Neptune 3 (219€): tidd.ly/3ybHQSa
2. Ender 3 V2 (220€): tidd.ly/2UajdVu
3. Anycubic Vyper (359€): tidd.ly/3h8dUPe
4. Ender 3 S1 (439€): tidd.ly/3I7NckK
5. Ender 3 S1 Pro (529€): tidd.ly/3vmmq3g
6. Prusa MK3S Plus (ab 769€): bit.ly/mk3splus
(Preise können sich ändern)
❤ Unterstützte mich auf Patreon: www.patreon.com/mpoxDE
⭐(exklusive Inhalte)⭐
💬 Unser Discord-Server:
discord.com/invite/ksn4mQH
🔥 Kostenloser Community-Server für 3D Druck Fragen
Ich wollte irgendwann mein eigenes Velomobil bauen, dann brauche ich einen 3D Drucker, der (B*H*T ) ca. 1,5 m * 1,5m * 2,5m dieses Maß an Druckergebnis. Gibts da schon was?
Es wäre schon interessant mal so Geräte in der „Golfklasse“ zu sehn, einfach um zu sehen was möglich ist, und was in ferner Zukunft in den Hobby Bereich kommen könnte.
in der "Golf"?
3D Scanning steht auch auf meiner Liste. Ja bitte mehr Content dazu. TOP! Grade im Heim - Bereich, wenn mal wieder was durch Obsolenz kaputt gemacht hat. Könnte man die Teile scannen und stabiler nachbauen bzw. drucken oder sogar verbessern.
Klasse Messeübersicht für uns Daheim gebliebenen, vielen Dank ! Ich bin absolut für einen Test des "VW Golf" Duckers, klar für uns Hobbyisten unerschwinglich aber einfach mal zu sehen mit was die Industrie arbeitet wäre schon klasse. evtl. kann man sich da die eine oder andere Idee für Modifikationen am eigenen Drucker holen und außerdem wo hat man schon die möglichkeit solche Geräte man objektiv gezeigt zu bekommen ? Vor allem auf einem deutschen Kanal ? :)
Der Multi-Druckkopf stammt von der Firma Multec. War am Anfang der Entwicklung auch noch für den Privatanwender gedacht. Dann hat die Firma sich aber aus dem Privat/Kleinanwenderbereich zurückgezogen.
3D Prima liegt bei mir gleich um die Ecke in Norderstedt! Von denen hab ich mir damals den CR-10 S5 geholt!
Super tolles Video, danke! Auch wenn ich nur als Hobby 3D-drucke, interessiert mich auch als Ingenieur immer die State-of-the-art-Technik. Grade was industriell heute schon möglich ist. Ich denke der 3D-Druck wird in vielen Bereichen die Fertigung bereichern, ergänzen und teils auch ablösen. Ich bin auch gespannt, was wir da zukünftig an Materialien erwarten können. Das Problem mit den Müll der Spulen ist meiner Meinung nach tatsächlich nicht zu unterschätzen. Daher bevorzuge ich Spulen aus Pappe. In der Industrie denke ich könnte ein Rücknahmesystem der Spulen mit dem Lieferanten oder so etwas in der Art vielleicht Sinn machen. Das Teil von Solidtech was erst eine Form ausfräst und darein "druckt" (extrudiert es da rein wie eine klassische Kunststoffschmelze in eine Form?) finde ich z.B. auch sehr interessant. Fürs Hobby und zum Heimwerken interessiere ich mich auch für das Scannen von Teilen, die man dann anschließend drucken kann. Besonderes konkretes Interesse habe ich an dem Snapmaker Artisan 3-in-1. Der Fräs-Aufsatz reizt mich riesig. Ist die Frage ob ich damit wirklich auch Stahl fräsen kann? Wie wird der Fräser gekühlt? Dazu würde ich gerne mehr Erfahren. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass so ein Teil auch in meiner Hobbywerkstatt steht, irgendwann vielleicht. ;)
P.S.: Der Bereich Metall-Druck reizt mich noch mehr als der ganze Kunstoff-3D-Druck. Mein Werkstoffkunde-Professor sagte immer: "Wer Kunststoff kennt, nimmt Stahl." 😆
Unendlich gutes und interresasntes Video! Ich muss nächstes Jahr eigentlich auch da hin! Gerne mehr solcher Content!
Nen industriedrucker würde mich auch sehr interresieren.
Wie erfährt man von solchen messen?
Hey Mpox. Wahnsinnig gutes Video😀
Ich bin selber großer Prusa Fan, aber genau wegen dem fehlenden Gehäuse ist der XL wirklich uninteressant.
Immer interessant wie andere die Messe wahrgenommen haben oder was ihnen im Detail auffiel. Bei Solidtech hatten wir auch ein nettes Gespräch am Stand. Stratasys war wieder sehr beeindruckend was da für Drucke rauskommen ist einfach unglaublich.
Der Bambu X1 wurde übrigens dem Hype gerecht. Haben ihn bei Kickstarter gebacked und schon einige Wochen in Betrieb. Da sehen meine MK3S+ absolut alt gegen das aus was der X1 abliefert.
Super interessante Messe und super vorgestellt. Im Hobby berich gibt es mit den drucker fast keine Grenzen mehr. Ich habe 4 drucker die ich zum herstellen von negativform verwende.
So ein grosser drucker würde mich sehr interessieren.
Das mit den Filamentaufladerollen sollte eigentlich ein Standard sein, werden.
Mach weiter so immer hammer Berichte.
mega, sehr gute Arbeit und vielen Dank für Deine Mühen!
Hi, ein echt sehr schöner Einblick der Formext!
Ich finde es einfach ein Traum, da muss ich nächstes Jahr unbedingt hin!
Vielleicht sieht man sich ja.
Das blöde ist nur, dass die Messe unter der Woche ist. Als Schüler nicht so praktisch...
Zu einen Bericht der Raise 3D Drucker bzw. der industriellen Druckern, hätte ich nichts gegen :)
Bis dahin dir einen schönen Sonntag und VG/
Luca 🤗
Ein super Bericht wider und dank den Tipp für neustes Jahr ... Nach weiter so bitte .
Vielen Dank für das super Video. Obwohl ich mich für 3 Druck interessiere, ist diese Messe in Vorfeld voll an mir vorbei gegangen. Über diverse Videos bei Clip-Share habe ich dann davon erfahrene Den Termin für 2023 habe ich im Kalender reserviert. Dein Video ist super informativ und spannend. Danke 👍
Tolles video, gut zusammengefasst und es war schön dich dort getroffen zu haben!
Ein klassisches Clip-Share Review über einen Drucker zu sehen, den sich hier wohl kaum einer leisten kann ware natürlich interessant. Man hört immer nur "Industrie", "teuer" und so. Aber was diese Drucker dann am Ende wirklich abliefern gerade auch Softwareseitig sieht man eher weniger. Daher, immer her mit so einem Video.
Ja, bitte auch mal industrielle Maschinen reviewen! :D
Einerseits find ich das persönlich super interessant.
Und andererseits denk ich mir: Wenn allgemein bekannt ist, was industriell schon Alles möglich ist und dann auch immer wieder die Fragen von Konsumenten bei den Herstellern auftauchen, steigt da womöglich auch der Druck unter den Herstellern, Sowas schneller für Konsumenten leistbar verfügbar zu machen.
Jedenfalls super interessante Übersicht, danke dafür. :)
Super Bericht. Der Drucker mit den 4 Druckköpfen stammt vom deutschen Hersteller Multec...
@15:10 - Der Aussteller war die Multec GmbH, das Gerät ist ein Multirap M800.
Den habe ich mir auch angesehen, wirklich clever mit dem automatischen Verschluss der anderen 3-5 Düsen, kein Tropfen, das Material fehlt nicht beim Zurückwechseln auf die Düse und es geht echt schnell. Dafür wiegt der Druckkopf halt dann so einiges.
Meine Erkenntnis war, dass die teuren Profi-FDM-Maschinen keine bessere Druckqualität haben, als z.B. ein Prusa, sondern eher schlechter.
Bei den Industriegeräten liegt der Fokus anscheinend viel mehr auf Ausbringungsmenge pro Stunde. Wer bessere Oberflächenqualität will, soll stattdessen halt ein anderes Verfahren nutzen.
Die Demo-Teile (Pebbles) vom Stratasys J55 haben mich umgehauen! 😮
Sehr schönes Video. Ich war noch nie auf so einer Messe aber nach deinem Bericht echt eine Überlegung wert.
Super Video!
Vielen Dank für Deinen Einsatz - die Ergebnisse sind immer wieder sehr interessant!
Bin Grade durch dieses Video von der Formnext 2022 auf deinen Kanal aufmerksam geworden.
Super sympathisch rübergebracht kurz und knackige Infos danke fürs mitnehmen 😅👍👍 damit hast du dir direkt mein Abo verdient 👍👍💪💪.
Spitzen Videobeitrag! Vielen Dank dafür 😇
Moin,
ich war auch dort. Das einzig neue Verfahren war für mich ein Metalldruck. Von links und rechts wird Metallpulver geblasen und im Treffpunkt mit einem Laser verschmolzen. Es wurde Titan gedruckt und mit 0.6mm Wandstärke sah das fast genauso so aus, wie Kunststoff aus dem FFF Drucker.
Der Prusa XL interessiert mich nicht mehr so, da der Nextruder vom Cyclongetriebe auf ein Planetengetriebe geändert wurde. Das hat auch schon der Sovol SV06.
Zu den Netzteilen wurde in einem Prusa Clip-Share Video auch schon alles gesagt. Auch wieviel benötigt werden.
Haben dir die Füsse nach, oder schon während der Messe so weh getan?
Liebe Grüße
juck.
Ein super Video, vielen Dank.
Ich fände einen Beitrag über das Leistungsspektrum von Raise-Geräten, evtl. sogar in einem Vergleich zu Low-Budget-Drucker, hochinteressant.
Da man eigentlich jeden 3D-Drucker irgendwann dazu bekommt PLA und PETG in einer ordentlichen Qualität zu drucken, würde es mich sehr interessieren zu sehen, wie groß das Leistungsdelta zu einer Profimaschine ist und ob oder, für wen sich die Anschaffung lohnen würde.
Zudem stellt sich mir immer die Frage, wie Raise-Drucker out-of-the-box mit exotischeren Materialien wie PP, Nylon oder TPU60A umgehen? Rocken die beispielsweise das TPU60A einfach so durch oder gibt es auch dort "Extrudersalat"?
Lohnt sich somit vielleicht der Kauf einer gebrauchten Profimaschine für ambitionierte Privatnutzer oder sollte man doch lieber in ein aktuelles Modell eines End-User-Herstellers investieren?
Sehr gerne mehr davon, vor allen auch von Industrie 3D Druckern, ich komme als gelernter Verfahrensmechaniker aus diesem Bereich, und kann mich gar nicht satt sehen.👍😀
Sehr interessantes Video :)
Ich würd mich freuen, mal so einen Monster-Drucker sehen zu können. Würde mich daher schon über so ein Video freuen.
Mega geiler Beitrag und Wahnsinns Geräte die es da zu sehen gab. Deiner Euphorie nach zu urteilen, hättest Du da bestimmt noch gerne ein paar Stunden weiter machen können. ODER? Ja so ein Snapmaker mit Vollausstatung und Gehäuse und so das wäre schon was für mich. Nur leider unerschwinglich laut meinem Geldbeutel. Unbedingt bitte mehr Davon und weitere Videos von Geräten die Du testen kannst und darfst. Klasse gemacht, wie immer. 👍👍
Ich wollte ursprünglich nur einen Tag dort verbringen, habe aber im Endeffekt nur eine von den zwei Hallen geschafft :D
Wahnsinnig interessante Messe, auch für Privatleute. Persönlich war ich halb privat / halb dienstlich dort, es gab wirklich immens viel Input. Was ich aber etwas schade fande war, dass die Messe nur sehr grob thematisch sortiert war. Wenn man aber etwas zu einem bestimmten Thema gesucht hat, musste man doch recht viel quer durch die Halle(n) laufen
Edit: Witzig, bei 9:55 - dort habe ich mal 2 Wochen Praktikum gemacht, der Kerl im Karo ist ein Kumpel von mir 😅
@mpoxDE Ja die waren in 11.1 meine ich :)
Das stimmt, 12.1 war auch eher FFF fokussiert, 12.0 dann hauptsächlich Metall, 11.0 viel SLA & Dentalbereich & Photopolymere. Aber wenn es dann spezifisch wird, gerade in welcher Sparte die Unternehmen agieren, da wirds dann mau...
Ja, das mit der Übersicht ist mir auch aufgefallen. Wobei 12.1 schon sehr viel für Endverbraucher hatte. Creality habe ich z.B. verpasst, die waren anscheinend nicht in 12.1, wo ich die meiste Zeit rumgelaufen bin.
Tolles Video! Danke für die Infos! Ich bin mit meinem Bambulab total zufrieden, bin schon auf dein Urteil gespannt!
Super Video, Sehr informativ zusammengefasst. Ich habe an so einem Industriegerät Interesse, ob Du deshalb ein solches testen & vorstellen sollst, ich denke dass ist am Ende viel Aufwand & Arbeit für Dich. Da würde ich lieber mehr von den Prusa Geräten und oder von 3D Scannern erfahren. Gerade im Bereich 3D Scan findet aktuell eine rasante Entwicklung statt die auch im Hobby Bereich langsam erschwinglich wird. Danke schön!
cool, danke für den informativen rundgang :)
Sehr schönes Video von dir.
Gern möchte ich sehen was so ein unbezahlbarer industrieller Drucker leisten kann.
Auf Arbeit haben wir einen Flashforge Creative 4.
Wäre interessant was der alles kann.
Den reizen wir bestimmt noch nicht ganz aus.
Sehr schönes Video, sehr interessante inhalte. ich freue mich auf jedenfall schon auf die videos über den Artisan, J1 und falls es sich ergibt auch über den XL und Bambulab. Was industriedrucker angeht, ich sag mal so: Wissen ist Macht. Warum nicht?
Also ich muss ehrlich sagen, das es mich krass verwundert das du keinen Bamboolab X1 als Reviewer bekommen hast. Das hier ist doch mit einer der größten Kanäle in Deutschland die sich mit 3D Druck beschäftigen
Mega cool ! Danke für die Zusammenfassung!
Ich wohne 10min von der Messe entfernt, leider habe ich von dem 3D Drucker Event nichts mitbekommen..
Wieder ein sehr schönes Video. 👍
Weiß ja nicht wie das andere sehen, doch mich würde auch mal diese andere Geräte interessieren wie zum Bsp. Raise 3D und so weiter.
Weiter so 👋
Die Messe war echt supa . War zwei Tage lang unterwegs. An einem Tag fast nicht machbar sehr viele Aussteller . Völlig korrekt sehr nette Leute meine Fragen wurden alle beantwortet. Tolles Video sehenswert 👌
Wahnsinn immer wieder ein Hammer deine Videos
Danke 😁👍
Als zwangsweise Daheimgebliebener sehr schöne Zusammenfassung von deinen Erlebnissen!
Über einen Industrie 3D ein Video zu machen klingt sehr gut, dann könnte man einfach mal sehen was mit 3D Druckern alles mögliche ist und wie die Qualität zu günstigen 3D Druckern ausfällt.
Woooooow diese messe muss ich im Kalendar reinschreiben
Schönes Messevideo. Danke dafür.
Ich persönlich finde es gut wenn Industrieelle Drucker vorgestellt werden.
Ist ja bei einer höheren Produktionszahl vielleicht auch bezahlbar für Endverbraucher.
Und die Qualität der Mehrfarben-Drucker ist sehr interessant.
Die Technik geht mit großen Schritten voran.
Was kommt als nächstes? Footprinter? :D
Freue mich auf weitere Videos von Dir. Abo ist Dir sicher.
Ich habe in den letzten Tagen einige Videos zur Formnext angeschaut, Deines ist mit sehr viel Abstand wieder das beste, danke!
Ich muss da auch mal hin. Schönes , informatives Video 👍
Sehr spannendes Video, interessant wo die Reise im Consumerbereich hingehen könnte. 👍
Bitte auch ein Video von den abgefahrenen Druckern wie Raise3D usw. . Auch wenn es ausserhalb des budgets von 95% der Zuschauer liegt ist es trotzdem interessant zu sehen.
Gutes Video😀 Danke. Bitte die "kleinen" Endverbraucher berücksichtigen. Danke🤘🖖
Sehr schöner und informativer Bericht über die Formnext 2022!
Klasse Video! Sehr professionell.
Super kompakter Bericht, vielen Dank.
Herzlichen Dank. Bin sehr gespannt auf die Reviews zu den neuen Modellen von Snapmaker.
Sehr interessantes Video! Mehr Infos zum Thema hochwertiger 3d Scan und SLS (Pulver) 3d Drucker würden mich interessieren.
super interessantes Video, herzlichen Dank
Hallo MpoxDE, 15:17 das war der Stand von Multec. Ich fand den Hotend mechanismus auch sehr interessant und habe dazu ein short gedreht.
clip-share.net/user/shorts-Ncey-6QdIA
Danke für das tolle Video. Leider habe ich auch nicht überall hilfreiche Infos bekommen können und viele konnten meine Fragen nicht richtig beantwortet (Sprachliche Barriere, mangel an Wissen, etc). Trotzdem fand ich die Messe sehr beeindruckend und war auch etwas überfordert. Werde nächstes Jahr auf jedenfall nochmal hin.
Echt super diese Messen und was immer mehr möglich ist. Da will man(n) einfach am Besten ALLES haben 🤪
Und schon wieder der Prusa XL 🙄 auf einer Messe. Ein Jahr ist vorbei und noch immer keinen ausgeliefert. Deshalb habe ich meine Bestellung wieder storniert und nun bekomme ich nach nur 2 Wochen Wartezeit, in 2 Tagen den *Bambu X1-Carbon Combo*
Lg
Alex
Sehr geil !!!
Danke für diesen Überblick!
Ein toller Überblick, sogar mit ein paar Details, noch dazu in einem kompakten Video, hervorragend, vielen Dank!
Mir hat es sehr gefallen!
Zu den sehr teuren Geräten halte ich mich zurück, mache es je nach deinem Gefühl bzw je nach Feedback von anderen hier...
Mir fällt aber doch ein Vergleich ein: (ja, ein Auto-Vergleich, aber es passt schon...)
Auto-Clip-Sharer (zB e-Autos) testen auch mal sehr teure Autos, auch wenn sich das nur die Wenigsten kaufen. Dann denke ich an Auto-Zeitschriften, die auch mal einen Maserati und co zeigen. Und die meisten Leute wie auch ich sind in der Golf Klasse unterwegs...
Also gut, wenn es ein Interesse gibt, dann ja. Wenn jeder abwinkt, dann eher nein - oder nach deinem Gefühl... ;-)
Hallo,
Das mit den wechselndem Druckkopf war der M800S der Firma Multec.
Ich war auch von dem System begeistert, nur fand ich das Druckbett nicht so gut.
Ich würd echt gern ein industrielles Modell sehen. Größe, Geschwindigkeit und Qualität bei extremen Materialien ist sicher spannend im Vergleich zu sehen.
Wenn du einen passenden Raum frei hast - Feuer frei! Das Thema Scanner würde mir auch am Herzen liegen. Jede Menge Material für die nächsten Videos 😁 gab es auch Recyclingstationen die aus "Abfällen" neues Filament gezogen haben?
Ich würd mich über Raise 3D Drucker Videos sehr freuen! :))
Wäre für mich super Interessant mal von ein paar anderen Herstellern die "Großen" Geräte zu sehen. War dieses Jahr auf der K Messe in Düsseldorf da ich aus der Kunststoffindustrie komme und dort waren von Krauss Maffei und Arburg ebenfalls 3D Drucker im Hochpreissegment. Wäre interessant zu sehen wie die Umgänglichkeit mit den Maschinen ist und was du dazu sagst! Danke das du deine Aufnahmen mit uns teilst!
mfg
Ein sehr gutes Video, der Omni 3D wäre sehr Interessant mal zu sehen, obwohl ich mir den nicht leisten kann 😅. Aber was wäre möglich.
Bitte 3D Scan interessiert mich enorm! Ich würde mega gerne eine Figur von mir selbst erstellen, aber dazu bräuchte ich ein Tutorial :-)
Mega Video .War am Donnerstag auch dort bin immer noch Sprachlos bei so viel Input werde nächstes jahr auch 2 Tage einplanen.
Klasse Video, weis wo ich dieses Jahr hinfahre, mache 3D Druck auch erst seit 1 Jahr, aber das macht einfach richtig Spaß.
ich suche seit langem einen 3d drucker (dual / multi / wechsel system), core xy, relativ leise, keine schnecke als drucker, für flexible materialien bis hin zu abs oder noch schwierigere marterialien.
ein idex / multicolor /werkzeugwekselsystem vergleich wäre auch gut (vor und nachteile)
Hab mir den Snapmaker Artisan bestellt. Bin gespannt auf dein Review 😀
Wieder ein sehr gutes Video.
Werde vielleicht nächste Jahr auch kommen.👍🏼👌🏼
Den VW Golf-Industrie-Drucker würde ich gerne sehen. Es ist doch spannend zu sehen, in wie weit sich solche teuren Teile von den "billigen" unterscheiden, was sie mehr oder besser können. Es muss nicht immer nur das sein, das sich quasi jeder leisten kann. Absurdes und Besonderes sollte genauso Platz haben. In Autosendungen sind ja auch Supersportwagen zu sehen.
Ich fände es auf jeden Fall sehr interesssant so einen 3D-Drucker in der Preisklasse eines Golfs zu sehen oder so einen Drucker von Raise3D
Vielen Dank für den Bericht der sogar gerne noch ausführlicher hätte sein dürfen oder z. B. auch das eine oder andere Interview mit Nicht-PR-Leuten enthalten kann ;-) Das neue FiberSmooth PVB sieht interessant aus weil es mit handelsüblichem Isopropanol und ohne gefährliche Acetondämpfe geglättet werden kann. Bitte mache doch mal ein Video über deine Erfahrungen damit!
Hallo, erstens sehr gutes und interessantes Video. Zweitens der Drucker bei 15:42 mit der Silikonscheibe ist wenn ich mich nicht irre ein Patent von Metzler. Wir haben in der Firma dem 3D-Drucker Multirap M500 von Multec bzw. Metzler.
Klasse Video. Sehr interessant. Hoffe sehr das sich der Verkauf ohne Spule endlich durchsetzt. Ich will auch kein Material auf Karton. Karton/Pappe ist richtig dreckig da es ganz feinen Abrieb erzeugt. Das verstopft feine Düsen. Das Filament bekommt es auch hin nur den Kunststoff zu verkaufen. Dafür druckt man sich einmal die Spule und kann sie für Jahre verwenden.
Sehr schöner Bericht. Jetzt kommt auch die Qualität in die 3D Drucker. Bis jetzt sah es aus wie Bastelware. Gruß
Ich war ebenfalls auf der Messe und habe mir den brandneuen Creality CR-M4, den Creality erstmals auf der Formnext 2022 vorstellte gekauft und per Express zusenden lassen 😊 Über den Drucker ist im Internet noch nichts zu finden. Er hat einen Bauraum von 450x450x470mm und macht einen mega guten Eindruck. Ab ca März 2023 soll es den Drucker dann für jeden zu kaufen geben. Ich bin am überlegen, ob ich dazu paar Videos hochstelle in dem ich den Drucker vorstelle. 😉
Wie immer geil. Danke!!!
Durch den black Friday bin ich echt kurz davor mir meinen 1. 3D Drucker zu kaufen .
Sollte im Budget Bereich sein, aber durch das Überangebot und die ganzen Rabattr weiß ich jetzt gar nicht mehr was noch Sinn macht...
Hätte mich da echt über ein Video, oder eine Liste oderso gefreut.
5:05 Gott. Sei. Dank!
Dann kann man ja endlich wieder Filament von dieser Firma kaufen.
Klingt vielleicht komisch, aber darauf hab ich echt sehnlich gewartet. 😅
Hallo :)
Wenn ich richtig gesehen habe braucht man beim Artisan kein zusätzliches CAN Hub modul um den Luftreininger an zu schließen?
Da war ja noch genug platz :)?
Boah ich habe jetzt voll Bock auf diese Messe zu gehen. Schade dass sie schon vorbei ist :(
So ein Video über so einen Drucker wäre schon interessant. Ich würde mich sowas nicht trauen. Da hätte ich Angst den "Golf" kaputt zu machen😱
Kann man dieses Spray eigentlich auch für einen Lasercutter verwenden? Laser und transparentes Plexiglas funktioniert ja leider nur bedingt
Sehr interessanter Bericht... hab dich nu schon nen paar Monate abonniert ohne einen Drucker zu haben, aber bin schon lange am überlegen mir einen zuzulegen... Mal so einen Golf Klasse Drucker als Revue wäre schon ne ziemlich geile angelegenheit^^
Schönes Video. Gibt es auch Infos ob/wann die neuen Module des Snapmaker Artisan auch mit den A bzw F Modellen kompatibel sind?
Danke für den ausführlichen Bericht, Frage: Hast Du am Anfang und kurz vorm Schluss mit einer 360 Grad-Kamera gefilmt und
wenn ja welche nutzt Du?
Bester Mann für 3D Druck Infos... Top
Kannst du dann später den neuen Snapmaker artisan mit dem snapmaker 2.0 vergleichen im Sinne von Qualität des Drucks, Verarbeitung des Druckers, Lautstärke, usw.?
Gerne mal was Größeres
weiter so
Hammer, was so alles möglich ist inzwischen! Komisch finde ich, dass die Leute vor Ort Fragen zu Ihren Produkten nicht beantworten konnten, wie Du ja ausgeführt hast...Tolles Video!😁✌
Das hat mich auch ein wenig gewundert - insbesondere bei Prusa usw. - ich vermute mal, das sind dann so die ersten "Anzeichen" dafür, dass es ein Hersteller nicht mehr wirklich nötig hat. Gerade wenn man sein Gerät auf der Messe vorstellen will, sollte man doch Leute hin stellen, die das Gerät kennen.
Oder so Fragen wie mit dem Netzteil, das kann man sich im Vorfeld zu so einer Messe schon überlegen, dass die zwangsläufig kommen werden.
So, auch ich will meinen "Beitrag" zu dem Video leisten 😉
Zuallererst die Bitte an MPOX:
ein Video über den Ausblick auf den 3D Druckmarkt, Konkurrenzmodelle zum Bambu Lap p1, bezahlbare 3d-Scanner usw.
Mein Eindruck nach schauen des Video's ist, dass Prusa wohl mehr in Richtung Semiprof. und Professionel sich entwickelt. So interpretiere ich die vllautomatisierte Druckerfarm (sehr beeindruckend)
Die Bambu Lap Drucker sind sehr beeindruckend, gerade und auch wegen des AMS. Scheinen gerade die Referenz in Sachen (bezahlbaren) 3D Druck
Die 3D Scanner sind auch sehr beeindruckend, haben definitiv den "Haben-will"-Faktor. Es scheint mir, dass auch hier noch viel zu erwarten ist.
Das jahr 2023 wird spannend 🙂
Mir persönlich ist der Prusa-Roboterhund mit Josephs Maske in deinem Video aufgefallen. Die Druckqualität fand ich jetzt nicht grad überragend. 😬
Auch passiert seit einigen Jahren nicht mehr viel in Sachen Multimaterial/Multicolor nicht wirklich viel für den Endverbraucher finde ich.
Hey, geiles Video. Weißt du grob wann du einen Snapmaker J1 in die Finger kriegen könntest? Bin nämlich wegen IDEX und der hoffentlich gewohnt unglaublichen Qualität echt an dem Drucker interessiert.
Der Drucker aus dem Intro sieht spannend aus :D ist das Beton? Hast du da den Namen noch parat? Beste Grüße
Sehr schöne Zusammenfassung der Messe. Da geht einem ja das Messer in der Hose auf. :D
6:00 finde die Masterspool Lösung von DAS FILAMENT etwas praktischer
Das mit den mehreren Netzteilen finde ich als Energietechniker noch etwas seltsam. Das hilft halt den Strom auf 2 oder 3 Kabel zu verteilen wenn es beim Dauerbetrieb zB mehr als 8-10 Ampere an Strom gezogen werden. Ich weiß nicht ob es gesund ist 2 oder 3 Kabel an unterschiedlichen Stromkreisen anzuschließen da die Phasen verschoben sind. Da muss man Herstellerangaben ganz genau beachten.
Sehr cooler Einblick zur Formnext - Danke!
13:53
"inklusive Software" ist das eine separate Software oder funktioniert das als eine Art Überbau/Plugin für den Prusaslicer?
6:00 Schon lustig dass man meist schon mit recyclebarem Material arbeitet beim Drucken, aber die "Replacement" Spule erst jetzt so langsam kommt.
14:00 Prusas automatisieren kenne ich schon einem Video vor einem Jahr: clip-share.net/video/EK57AHT1Xqk/video.html
22:00 Robotik, dann kann ich nur die Automatica 2023 empfehlen. War dieses Jahr und fand sie super interessant.