Tap to unmute

Wassertank im Wohnmobil reinigen: Einfache Anleitung | Einfach. Selber. Machen. | ADAC

Share
Embed
  • Published on May 30, 2023 veröffentlicht
  • In den Behältnissen und Leitungen im Camper sammelt sich mit der Zeit eine Schleimschicht an, auch Biofilm genannt. Wenn man dann auch noch die Reinigung des Wassertanks im Wohnwagen vernachlässigt, hat man einen idealen Nährboden für Bakterien. Deshalb zeigen wir euch in diesem Video, wie ihr eurer Wassersystem im Camper reinigt, wie ihr dabei am besten vorgeht und wie ihr euren Frischwassertank am besten schützt 🤓
    Wenn Ihr mehr zum Thema Reise und Freizeit wissen wollt, klickt hier:
    www.adac.de/reise-freizeit/
    0:00 Intro
    0:14 Ansammlungen im Wassersystem
    0:40 Wie oft und womit den Wassertrank reinigen
    1:50 Die Reinigung: Entkalken
    4:39 Die Reinigung: Schrubben
    5:27 Die Reinigung: Chemische Reinigung
    5:54 Tipps rund um den Wassertank im Wohnwagen
    Im letzten Video haben wir euch gezeigt, wie man den Kraftstofffilter wichtig wechselt: • Kraftstofffilter ...
    Alle Videos von Einfach. Selber. Machen. findet ihr hier in dieser Playlist: • Einfach. Selber. ...
    #adac #frischwassertank #wassertank #wohnwagen #urlaub #camper #tankreinigung #wohnmobil #diy #howto #selfmade
    _________________________________________________________________
    Besucht uns auf adac.de
    und auf unseren Social-Media-Kanälen:
    Facebook: ADAC/
    Twitter: adac
    Instagram: adac
    TikTok: www.tiktok.com/@adac
    Pinterest: pinterest.de/gelbeengel/
    Soundcloud: soundcloud.com/adacaudio
    Blog: www.adac.de/der-adac/blog/
    Abonniert auch gerne unseren Newsletter:
    scom.ly/newsletter-abonnieren
    Jetzt ADAC Mitglied werden! Wir sind da. Mit Hilfe, Rat und Schutz.
    scom.ly/mitglied-werden
  • Autos & VehiclesAutos & Vehicles

Comments • 45

  • DDD
    DDD 2 months ago

    Danke, tolles Video genau zum richtigen Zeitpunkt, weil ich am Wochenende meinen Wassertank reinigen möchte 😀

    • ADAC
      ADAC  2 months ago

      Das freut uns 😊 Viel Erfolg! 👍

  • Berg Bike
    Berg Bike 2 months ago +2

    Theorie und Praxis.... mit so einem kleinen Beispielaufbau nett aber das Auffüllen und Ablassen ist nicht für jeden so easy going! 😉

  • Quitsch
    Quitsch 2 months ago +1

    Meine Eltern hatten früher eine Autovermietung und auch Wohnmobile. Da ist es tatsächlich schon einmal passiert, das ein älterer Herr direkt zum Start in den Urlaub an der Tankstelle angehalten hat und den Wassertank mit Diesel betankt hat. Das war dann direkt ein wirtschaftlicher Totalschaden. Da stand natürlich auch in fettem blau "Wasser" dran, ich glaube der blaue Deckel hilft da noch weniger als Text.

  • Andreas Lüdtke
    Andreas Lüdtke 2 months ago

    Unser Frischwassertank ist mit einem Mitteldom zur Stabilisierung versehen. Da ist ein schrubben des Tanks nur zum Teil möglich. Wir reinigen den Tank und natürlich die Leitungen 1 mal im Jahr mit einem Mittel auf Wasserstoffperoxidbasis und das wars dann. Wir fahren mit dieser Methode seit Jahren gut. - einwandfreies Wasser einzufüllen sollte eine Selbstverständlichkeit sein

  • Petra Muckel
    Petra Muckel 2 months ago +1

    Da wo unser Camper steht gibt es keinen Strom- und Wasseranschluss. Reinigung ist also frühestens auf dem Campingplatz möglich. 😞

  • NRW-Toni
    NRW-Toni 2 months ago

    Was ich immer fraglich finde...
    Im Winter sind die Leitungen nicht wassergefüllt aber noch feucht durch Tropfen.
    Da habe ich mehr befürchtungen als bei gefüllten Schläuchen wo keine luft/kein Sauerstoff dran kommt

    • ADAC
      ADAC  2 months ago +1

      Hallo Tobi Sunair, im Wasser ist immer Sauerstoff enthalten. Die Leitungen, Behälter und die Armaturen sollten über den Winter allein schon deshalb entleert werden, damit sie nicht auffrieren und dadurch zerstört werden. VG Marion/ Social Team

  • Jo Krause
    Jo Krause 2 months ago +1

    👍👍

  • Marco P
    Marco P 2 months ago +1

    Erzähle mal wie du Große Festtanks reinigst wo nichts mit Bürste geht. Wie auch Leitungen. Z.B. 400 ltr.

    • Quitsch
      Quitsch 2 months ago +3

      Die Bürste an einen Hamster befestigen und den da rein schicken 🙃

    • ADAC
      ADAC  2 months ago

      Hallo Marco P, es ist leider nicht möglich einem kurzen Video alle möglichen Szenarien und Konfigurationen abhandeln. Fahrzeuge mit 400-Liter-Tanks sind nicht die Regel, solch große Tanks gibt's nur bei Fahrzeugen weit über 3,5 t zGG. Das Reinigen mit einer Bürste ist in unseren Augen schonender als der Einsatz recht scharfer Reinigungsmittel, die ohne mechanische Bearbeitung auskommen. Aber es gibt im Fachhandel oder im Internet passende Produkte, die Tanks auch ohne Arbeiten mit einer Bürste reinigen. VG Marion/ Social Team

    • Marco P
      Marco P 2 months ago

      @ADAC vielen Dank für die Info. Ich hätte eher gedacht, dass das ein gesondertes Video wird und nicht in diesem mit verankert sein muss.
      Ich denke, dass es mindestens genauso viele Kemper Fahrzeuge über 3,5 t gibt wie kleine und viele würden sich dafür auch interessieren, dass war nur eine kleine Anregung.

    • ADAC
      ADAC  2 months ago

      Hallo Marco P. kapiert! Deine Anregung für ein extra Video gebe ich gerne weiter. VG Marion/ Social Team

  • Biopower Franken
    Biopower Franken 2 months ago +1

    Das gezeigte Entkalkungssystem kann mit einem Boiler nicht funktionieren und besonders der Warmwasserboiler muss entkalkt werden. Der Boiler muss dazu komplett mit Entkalkerlösung gefüllt werden. Bei einem 10l Boiler sind wegen der Leitungen schon 20l Entkalkerlösung sinnvoll. Mit 2l wird das jedenfalls bei dem gezeigten Kastenwagen nichts.

    • ADAC
      ADAC  2 months ago

      Der ADAC hat den Vorgang beispielhaft anhand eines einfachen Wassersystems aufgezeigt, das zur Veranschaulichung nicht im Fahrzeug verbaut war. Im Video erläutern wir auch, dass nach Anleitung des Herstellers der Entkalkungs- und Reinigungsmittel vorgegangen werden muss, wie auch der Dokumentation des Fahrzeugs. Aufgrund der zahlreichen unterschiedlichen Systeme hinsichtlich Technik und Größe können wir diese leider nicht in dem kurzen Video abschließend erklären 🙂 VG Andi / Social Team

  • Didi-Camino
    Didi-Camino 2 months ago

    Tja. Das ist auch meine Frage. Ich habe einen 240 Liter Tank. Da komme ich nicht weit genug rein mit Arm und Bürste. Auch habe ich lange Leitungen zu allen Verbrauchsstellen und zum Boiler. Was mache ich da?

    • ADAC
      ADAC  2 months ago

      Hallo Didi-Camino, wir empfehlen - sofern es möglich ist - das Reinigen mit einer Bürste, weil es unseres Erachtens schonender ist als der Einsatz recht scharfer Reinigungsmittel, die ohne mechanische Bearbeitung auskommen. Aber es gibt im Fachhandel oder im Internet passende Produkte, die Tanks auch ohne Arbeiten mit einer Bürste reinigen. VG Marion/ Social Team

  • Hans-Jörg Böckle
    Hans-Jörg Böckle 2 months ago +1

    Und wo schütte ich das ganze Zeugs (Entkalter- und Reinigerlösung) anschließend hin? Muss ich deswegen zur Grauwasserentsorgungsstation fahren oder darf das in den Hausabfluss bzw. Toilette?

    • ADAC
      ADAC  2 months ago

      Hallo Hans-Jörg, es sollten die Hinweise auf den verwendeten Produkten beachtet werden. Jegliche Abwässer aus dem Camper sollten sachgerecht entsorgt werden. VG Andi / Social Team

    • Holger Jakobs
      Holger Jakobs 2 months ago +1

      Eine Grauwasser-Entsorgungsstation ist auch nichts anderes als ein vergrößerter Abfluss. Alles kommt in die gewöhnliche Kläranlage.

    • Ralf Ebert
      Ralf Ebert Month ago

      ​@ADAC ich liebe solche Platitüden --- der Fragesteller hat ja gerade nach der fachgerechten Entsorgung gefragt. Ich hätte eigentlich eine Liste mit Anlaufstellen oder den Hinweis auf das örtliche Klärwerk als Antwort erwartet ...

  • Joachim Ruesse
    Joachim Ruesse 2 months ago +4

    Mit Zitronensäure beseitigt man Kalk und auch Biofilm ohne Chemiemist.

  • chrissto
    chrissto 2 months ago +1

    HalloMoin,
    gibt's auch ein Tipp, ohne Chemie...?
    VG, Chrissie

    • ADAC
      ADAC  2 months ago

      Hallo chrissto, in unserem Camping-Portal Pincamp vermerken wir: Die Zitronensäure ist ein natürliches Reinigungsmittel und auch hervorragend für Allergiker geeignet. Damit kannst du neben den Tanks auch Schläuche, Armaturen und die Wasserpumpe problemlos und gründlich reinigen - mehr dazu hier 👉www.pincamp.de/magazin/ratgeber/wohnmobil-camper-van/wassertank-im-wohnmobil-darauf-musst-du-achten#welche-putzmittel-eignen-sich-zur-reinigung . VG Franz/Social Team

  • Burhan Taghanli
    Burhan Taghanli 2 months ago +1

    Verwende seit 22 Jahren Zitronensäure zur Reinigung der Wassertanks. Erst entferne ich mit Bürste und Küchenpapier den Biofilm. Fülle den Tank ( 120 l) zu ca. 75 % . Schütte ca. 500 Gramm Zitronensäure dazu. Bei Granulat vorher im Wasser gut auflösen und im Tank gut durchmischen. Kurz durch alle Wasserhähne durchlaufen lassen. Über Nacht stehen lassen. Durch die Wasserhähne in den Abwassertank laufen lassen. WC Spülung auch betätigen. Im Abwassertank auch 1Tag stehen lassen, dann wird der auch gleich mit gereinigt. Am besten man fährt noch ein paar Runden bevor man es normal entsorgt. 1 mal mit Frischwasser durchspülen.

    • ADAC
      ADAC  2 months ago

      Richtig, auch Zitronensäure eignet sich gut zur Reinigung. Welche anderen Reinigungsmittel noch verwendet werden können, kann man im ADAC Camping Portal Pincamp hier nachlesen 👉 www.pincamp.de/magazin/ratgeber/wohnmobil-camper-van/wassertank-im-wohnmobil-darauf-musst-du-achten#welche-putzmittel-eignen-sich-zur-reinigung . VG Marion/ Social Team

    • mio
      mio 2 months ago

      👏👏

  • Michael B.
    Michael B. 2 months ago +3

    Funktioniert so nicht! Bei einem 100 L Tank komme ich nicht in jede Ecke, egal mit welcher Būrste.
    Die Schläuche mūßten auf der ganzen Länge durchgebūrstet werden, wie soll das gehen?
    Ich fahre ūber 20 Jahre und habe immer mal wieder mit Zahnreiniger durchgespūlt, außerdem benutze ich Mittel um das Wasser haltbar zu machen und fūlle den Tank nie voll!
    Das Wasser aus dem Tank wird nur fūr die Toilette und Dusche benutzt.
    Ich rate jedem, das Frischwasser aus einem 5 oder 10 L Kanister zu entnehmen oder auch Mineralwasser zum Kochen usw. zu benutzen. Dann gibts auch keine gesundheitlichen Probleme!

  • Günta
    Günta 2 months ago +3

    0:49 Überschaubarer Aufwand? Das ganze Prozedere dauert ja zwei Tage... 10 Liter verschlingt dabei alleine der Warmwasserboiler, wie entkalkt man diesen denn mit nur 2 Liter Entkalkerlösung? Das sind ja leider schon ganz andere Mengen als bei einer Kaffeemaschine nötig...

    • ADAC
      ADAC  2 months ago

      Hallo Günta, eine Entkalkung ist sinnvoll, muss aber nicht so häufig durchgeführt werden wie die Reinigung. Es hängt davon ab, wie kalkhaltig das Wasser ist, das verwendet wird. Zwar dauert der komplette Prozess fast zwei Tage, die Arbeitszeit beträgt aber nur einen Bruchteil davon. VG Marion/ Social Team

  • Bernd Bohn
    Bernd Bohn 2 months ago

    Wenn ich in meinem leeren 100L Tank 2l Wasser mit Entkalker einfülle. dann lacht die Wasserpumpe sie kaput und meint der Tank wäre leer.

  • Bushcrafter Baden Württemberg

    Essig und Zitrone reicht völlig aus. Einmal gründlich durchspülen und gut. Alternativ sind Entkeimungstabletten von der Bundeswehr auch perfekt.

  • Lasse and Us
    Lasse and Us 2 months ago +2

    "Bürstenhändler" LoL

  • Noxmiles
    Noxmiles 2 months ago

    Silbermünze rein

    • ADAC
      ADAC  2 months ago

      Hallo Noxmiles, Silber ist streng genommen ein Nervengift. Es gibt unterschiedliche Meinungen zu Pro und Contra für den Einsatz von Silberionen zur Entkeimung des Trinkwassers. In fest installierten Wasserversorgungssystemen darf es nicht eingesetzt werden. VG Marion/ Social Team

    • Holger Jakobs
      Holger Jakobs 2 months ago

      Hilft so gut wie Homöopathie. Also gar nicht.

  • mz920522
    mz920522 Month ago +1

    Chemie ist nicht nötig...Zitronensäure reicht vollkommen.

  • Reinhard Kilian
    Reinhard Kilian 2 months ago +4

    Was ein Schwachsinn. 😂

  • Hans Wurst
    Hans Wurst 2 months ago +1

    Oh Gott! Und da bin ich Mitglied?
    Das mit Abstand schlechteste Video zur Tankreinigung - am Modell 😂😂😂😂😂