Die perfekte Mischung aus spannender Unterhaltung (Zwischenszenen, die eine Story übermitteln), und informativer Dokumentation (klassische Doku-Elemente). So kann Wissensvermittlung Spaß machen... Wenn Schulunterricht so aufgebaut wäre hätte man keine Probleme mehr, Kinder für die Schule zu begeistern!
Hm mein Opa hat auch die Darstellung der Geschichte gemocht die wie ein Epos geschrieben war und über den öffentlichen Rundfunk und in den Schulen einheitlich dargestellt wurde. Er hat sich darüber gefreut eingezogen zu werden um in der Ukraine zu kämpfen gegen den Klassenfeind Put..... sorry den Russen ( das Wort Rassismus hat er erst in den 1950zigern das erste mal gehört) Warum war Geschichte und Biologie in den öffentliche rechtlichen Medien und in WESTdeutschen Schulen nach dem Krieg nüchtern und langweilig? Haben "Die Welle" im Schulunterricht behandelt? Oder 1984 von Georg Orwell?
Wir würden alle bitten beim Thema des Beitrags zu bleiben. Themenfremde Kommentare sind laut unseren Richtlinien nicht erwünscht und wir behalten uns vor, diese zu entfernen.
Bei mir in der Grundschule nach der Wende war es noch so, dass der Geschichtslehrer eine "Geschichte zur Geschichte" erzählt hat und wir dann gespannt zugehört haben. Das ist natürlich nicht Teil des Lehrplans gewesen, aber das kommt eben drauf an, wie der Lehrer seinen Unterricht verpackt und wäre heute genauso möglich. Und dass gerade Geschichtsunterricht so viel besser vermittelt werden kann, sollte eigentlich außer Frage stehen. Wir Kinder haben jedenfalls alle gespannt zugehört und durften während der Erzählzeit auch gern malen, wenn das Bild etwas mit der erzählten Geschichte zu tun hatte. Bei anderen Schulfächern muss man natürlich anders vorgehen. Aber Englischunterricht fast komplett auf Englisch abzuhalten, würde auch Sinn machen. So hab ich damals eher unfreiwillig Französisch gelernt, weil unsere neue Französischlehrerin eine Französin war, die noch nicht so viel Deutsch konnte. Das war perfekt. Hat den Start vielleicht etwas erschwert, aber man hat so gelernt, wie man es als Kleinkind auch bei der Muttersprache macht. Eine Variante, die sich einige Sprachkurse mittlerweile auch zu nutze machen. Und auch im Matheunterricht kann es genug praktische Beispiele geben, Versuche oder auch einfach Anekdoten aus dem Alltag. Ich kann mich noch dran erinnern, dass wir unsere Lehrer oft gefragt haben: "wofür brauchen wir das denn später mal?" und sie wussten keine Antwort. Oft kam auch: "das braucht ihr nicht, das lassen wir aus..." und dann hab ich später festgestellt, gerade in der IT und dort im 3D Bereich hätte ich das später sehr gut gebrauchen können. Aber das passiert, wenn der Lehrer sich nicht informiert, sich vielleicht auch nicht interessiert, zu alt ist,... oder auch einfach so viel zu tun hat, dass er zu seinem eigenen Fach eigentlich kaum mehr kommt. Ständig vorgeschriebene Tests, Klassenarbeiten, Bewertungsschreiben, Elternarbende, Lehrerkonferenzen blabla... Kontrolle der Schüler ist halt wichtiger, als dass sie etwas lernen. Aber unser System, der Frontalunterricht, kommt halt noch aus Kaiserszeiten mit großer Anlehnung an den militärischen Drill und seitdem hat sich unser Schulsystem auch nicht wirklich groß verändert. Einzige Neuerung ist die Gesamtschule, die aber einen schlechten Ruf hat, weil sie dem Gewohnheitstier Deutschland zu viel Gleichstellung ins bequemen System der Klassenteilung einbringt.
Die schauspielerischen Leistungen waren allesamt besser als jede sogenannte "grosse" deutsche Kino- Produktion momentan. Besonders der Christian Bale-artige Barttyp, richtig grosses Kino. Sowas sollte man öfter zu sehen bekommen.
Morgens um vier dachte ich mir: "Naja... Wie spannend kann die Doku wohl sein?" Nun ist es halb Sechs morgens. Ein voller Erfolg, sehr gut dargestellt, absolut Empfehlenswert!
This is bad documentary because Slaws did not come in 7-8 century in that area(today's eastern Germany). They already have been there... So this is PLAGIAT!
Respekt an MDR! Mir dieser Dokumentation ein kleines, jedoch würdevolles Denkmal an die vergessenen Slawen hier in Deutschland gesetzt. Pozdrav/Gruß von einem südslawischem Deutschen !
@Mira Aleksic Wo hast du Geschichte studiert? In irgendeiner Schule für kleine Chetniks vielleicht? Die Slawen des Balkans kamen aus Mittel- und Osteuropa, NICHT DAS GEGENTEIL. Raška war der Name einer kleinen serbischen Siedlung im heutigen Montenegro und hat nichts mit den Russen zu tun. Die Russen haben ihren Namen von Rus, einem nordischen Wort, das rudern bedeutet.
@Oblomow Iskandar ist die arabische Form von Alexander. Die ist älter. Arabisch ist die Urform von sehr vielem. "Ruzz" heißt "Reis" auf Arabisch. Ich plädiere für "Indoarabisch" als noch ältere Urform. Klimawandel gab es früher auch schon. Der arabische Orient war früher auch einmal grüner. In manchen heutigen Wüsten gab es früher zum Beispiel Nilpferde.
@Ilirjan Tavmepatligjona Sowohl die Germanen wie die Slawen sind eine indogermanische Ethnien,wie alle anderen nordischen Völker,in der genetischen Abfolge kommen die Germanen nach den Slawen,die slawische Völker bilden das rückrad des nordischen Volkes ohne zu sagen des weißen Menschen,die Geschichte Europas,der Slawen wird vor allem aus der Perspektive von west Europas erzählt und ist in Wirklichkeit eine andere,das ganze hat sich mit unter mit der Rassenlehre verfestigt,die slawische Völker sind mehr Aria als es die deutsche jemals sein könnte,in der deutsche DNA ist mehr slawisches Blut drin als umgekehrt,rassistisch und verkläre gesagt sind die deutsche mit unter ein Ergebnis der Slawen,aber zum Glück bin ich kein verkackter Rassist, Das Mutterland der Slawen ist die heutige Ukraine,aber so genau lässt sich das nicht sagen,weil mit unter die Slawen kaum Schritten hinterlassen haben und das Christentum hat das nötige beigetragen auch dazu die Slawen von einander zu trennen,Gott Perun und der slawische Mythos des Götter parthenon ist fast komplett vergessen,Slava Slavenima,Slava Ukraini Heil unseren Slawischen,Nordisch, Germanischen Brüdern und Schwestern.
@Matztertaler Ich möchte aber noch hinzufügen das es Mischlinge waren und nicht nur Slawen. „Die Herausbildung des Stammes der Ranen erfolgte, nachdem ein Teil der ab dem 7. Jahrhundert im Zuge der Völkerwanderung in die ehemals ostgermanischen Gebiete zugewanderten Slawen sich Siedlungskammern auf und um Rügen erschloss, welche vor der Völkerwanderung von den Rugiern bewohnt waren. Teile der Insel und des umgebenden Festlandes waren jedoch kontinuierlich besiedelt, sodass die rugische Restbevölkerung wahrscheinlich assimiliert und ihr Name in der slawisierten Form auf die R(uj)anen überging.“
@Matztertaler Nicht alle im Osten sind Mischlinge. Auch da haben sie Mehrheitlich nur Deutsche Vorfahren. Es gab mehrere Migrationsschübe (Kreuzzüge, Pest, 30ig jähriger Krieg), der Anteil an Slawen lag gerade mal bei 10-14%. Und da sind die Sorben schon mitgerechnet. Nach der ersten Ostsiedlung waren sie schon in der Minderheit.
@Carnyx3 Ein wenig DNA und slawische Nachnamen haben wir schon abbekommen. Sprachlich und kulturell oder religiös sind es nicht unsere Vorfahren. Richtig ist dass die Mehrheit germanischen/ deutschen Ursprungs ist. Dies lässt sich auch geschichtlich einwandfrei nachvollziehen.
Die Slawen sind NICHT unsere Vorfahren! Diese "Doku" ist nichts anderes als ein Machwerk der BRD-Überfremdungspropaganda. Mit dem Ziel, uns von unseren GERMANISCHEN Wurzeln abzuschneiden!
bin grade erst hier drauf gestossen. Sehr toll und informativ gemacht! Erinnert mich an meinen Geschichtsunterricht in Dresden Briesnitz (auch ein dorf mit slawischem Ursprung) und eine ortschronik die ein Lehrer der Schule mal angefertigt hat...
Wir sind uns viel näher als manch einer es haben will. Wir sind nicht nur Nachbarn, wir sind genetisch miteinander verbunden. Danke, für hochladen, sehr interessanter Film. Спасибо!
@Thomas Marx Auch wenn z.B. ein Friese geringfügig afrikanische Gene hat so hat er mit einem Pygmäen aus Afrika nichts gemein außer die Tatsache des Mensch seins. Nicht Volk, Kultur, Sprache oder Kontinent.
@RackerPaS Im Zuge der Wanderschaft der Völker.Zugegeben etwas sehr seltenes, aber in den Genen der Menschen die vor weit vor uns in Mittel- Europa gelebt hatten wurden Gene von afrikanischen Menschen gefunden. Ausserdem ist es logisch, dass z.B. sich Menschen aus Ostdeutschland mit den ihren Nachbarn vermischen.Grenzregion eben.Völkerwanderschaft...
Eine faszinierende Dokumentation der Slaven in Form einer Geschichte. Vielen Dank an die Menschen die das möglich gemacht haben! Ich kann mich noch gut erinnern wie trocken der Geschichtsunterricht in der Schule war. Mit solchen Dokumentationen könnte man gut die Wurzeln unserer Völker der jungen Generation vermitteln. Geschichte spannend und interessant gemacht, das ist der MDR-DOK Redaktion damit sehr eindrucksvoll gelungen!
Die Slawen sind NICHT unsere Vorfahren! Diese "Doku" ist nichts anderes als ein Machwerk der BRD-Überfremdungspropaganda. Mit dem Ziel, uns von unseren GERMANISCHEN Wurzeln abzuschneiden!
Hallo lieber Andreas, danke für dein Feedback zur Doku und das Lob. Wir freuen uns, dass dir die Doku gefallen hat. Empfiehl die Doku und unseren Kanal gern weiter. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, dein MDR-Dok-Team
Ich hätte sowas gerne in der Schule gelernt. Ich finde diese Doku, genau wie die über die Entstehung von Europa, erklärt mir total gut woher ich komme. Blöderweise streben wir immer danach uns von anderen abzugrenzen oder abzuheben, obwohl es eigentlich nicht viel abzugrenzen gibt,. In Anbetracht unserer Geschichte haben wir irgendwie die selben Wurzeln. Ich finde das macht ein Gefühl von Verbundenheit, da wo in meinem Kopf vorher grenzen gewesen sind. Das musste ich mal kurz loswerden. Irgendwie machen mich solche Dokus immer emotional :D
@Vicious Steam Engine Es sind alles Autos- einheitlich 4 Räder. ist doch egal ob VW, BMW oder ein Plastikchinese? sind nur verschiedene Typen . Ich hoffe dir ist nun klar, was ein Typ ist.
@Vicious Steam Engine Was Sie schreiben ist größtenteils richtig, verkennt aber das es durchaus Gruppen gibt, die sich mit anderen nicht fortpflanzen. Jesiden, Zoroastrier sind da Beispiele, die kulturelle Komponente darf nicht vernachlässigt werden.
@Überschicht zellen sind miteinander verbunden. So verteilen sich Nährstoffe, Vitamine und Minerale, Medikamente und Toxine. Das ist keine Relativierung. Das sind erste 4 Semester Medizin, Pharmazie oder einfach med Schule.
@britvica Das ist mir zu viel Relativierung. Verbunden zwar einerseits ja auf irgendeine Weise, aber Abgrenzungen gibt es eben auch. Grenzt sich ein Organismus immer weniger von einem Feuer ab wird er heiss bis er schliesslich verbrennt. Auch die Haut ist in der Lage vieles von Außen abzugrenzen. Grenzen bzw. Abgrenzungen sind sehr wohl Realität. Ihr Körper ist schließlich auch nicht verschmolzen mit anderen Körpern.
Die Doku erweckt anfangs den Eindruck, dass erst Slawen die heutige oestliche BRD kultiviert haetten, vorher sei es nur Wildnis gewesen. Dabei ist gesichert, dass nicht alle Germanen restlos nach Westen abgezogen sind. Vorher gab es dort auch noch jungsteinzeitl. u. bronzezeitl. Kulturen mit Feld- und Gartenbau, Handelswegen. Dass die ElbSlawen aus den Karpaten stammen, ist mir neu. Als Ursprungsregion der Slawen wird in Geschichtsatlanten die Region zwischen mittlerer Weichsel und mittlerem Dnjepr gezeigt, um die Pripjetsuempfe herum. Die Elbe war auch keine Grenze. Bis vor die Tore Hamburgs und Kiels siedelten sie, auch in Oberfranken, in der noerdlichen Oberpfalz. Sie haben also von Sachsen, Thueringern und Bajuwaren Gebiete erobert. Rein friedlich waren sie nicht, auch nicht untereinander. Ausserdem war im Fruehmittelalter ueberall der Sklavenhandel verbreitet. Bin selber halbslawischer Herkunft, doch Idealisierung ist irrefuehrend. Ansonsten: was damals das Frankenreich und ottonische Deut. Reich war, ist heute die EU als Bedrohung von Unabhaengigkeit, wie es in den westslaw. Laendern Polen u. Tschechien weithin gesehen wird.
Hi, KOPF! Wo genau hast du geschichtliche Fehler bemerkt? Wie lautet der Time Code? Und wo sind die Belege dazu, dass es Fehler sind? Ansonsten können wir leider nicht angemessen auf deinen Kommentar reagieren. Viele Grüße aus der MDR DOK-Redaktion.
Ich schaue seit Ewigkeiten kein 📺, sondern fast nur Dokus hier auf YT. Und das ist eine der besten Dokumentationen die ich jemals gesehen habe❗ 👍 Vielen ❤ Dank für dieses äußerst lehrreiche und wahre Meisterwerk. 😊
Nein die Slawen sind NICHT unsere Vorfahren! Diese "Doku" ist nichts anderes als ein Machwerk der BRD-Überfremdungspropaganda. Mit dem Ziel, uns von unseren GERMANISCHEN Wurzeln abzuschneiden!
@Bobby Buck Das kannst du ja den Historikern und Philologen in der Sendung ja mal schreiben! Aber eine Antwort solltest du, wenn du realistisch bist, nicht erwarten. 😄
Ein wichtiger und notwendiger Film! Ich denke, daß unser slawisches Erbe viel zu wenig in unserem Bewußtsein verankert ist! Man denkt bei unseren Vorfahren an die Germanen und Römer, vielleicht auch noch an die Kelten, aber Slawen? Bis zu 20% aller Deutschen haben solche Vorfahren! Ergänzend zum Inhalt dieses Films hätte ich mir noch ein genaueres Eingehen auf die slawische Mythologie gewünscht, die sehr unserer eigenen germanischen hier im Westen Deutschlands ähnelt. Auch hätte man noch den Kampf um Arkona im 12. Jahrhundert, der 1168 mit der Eroberung der Jaromarsburg durch den dänischen König Waldemar I. endete, ausführlicher darstellen können.
@slajdmanslajdman Quelle? Wie viele sind viele? Und nein der Punkt ist folgender: Wir haben sehr viel mehr miteinander gemein, als uns trennt, eine Trivialisierung ist es nicht höchstens eine Relativierung.
@Tharex Natürlich waren weite Gebiete slawisch besiedelt und natürlich haben auch sie ihre Hinterlassenschaften. Es gab aber auch Gebiete in denen de facto keine Slawen mehr vorhanden waren. Weiter oben ist die Aussage eines Chronisten bereits wieder gegeben. Natürlich wurde sich auch vermischt, war bei der slawischen Westwanderung auch der Fall. Aber Slawen bauten keine Steinhäuser, dazu brauchte es deutsche Siedler. Und einige Siedlungen entstanden völlig neu ohne mit den einst dort siedelnden Slawen zu tun zu haben. Ich kenne mich sehr gut in MeckPomm aus und bin viel unterwegs. Die Jaromarsburg, die Großsteingräber von Rerik und auch die Wikingergräber von Menzlin hab ich gesehen. Ich muss Ihnen Beipflichten, der Ottonormalbürger ist damit nicht vertraut. Ich wünsche Ihnen viele erkenntnisreiche Tage auf Rügen.
@Tharex Nö. „Doch das Ende von „Liubice“ war die Geburtstunde des heutigen Lübecks. Adolf von Schauenburg, Graf von Holstein, erkannte die günstige Lage der provisorischen Kaufmannssiedlung auf der hügeligen Halbinsel Buku, um das kurz zuvor unterworfene slawische Gebiet zu sichern. So ließ er 1143 auf der heutigen Altstadtinsel nach deutschem Recht eine Stadt errichten, sicherte den einzigen Zugang zur Siedlung im Norden mit einer Burg und siedelte Kolonisten aus Westfalen und dem Rheinraum dort an.“ Neubrandenburg = deutsche Ostsiedler.
Eine sehr gute Doku über die Slawen👍 Ahnen hin und Ahnen her, wir sind eine „Menschheitsfamilie“, die hoffentlich irgendwann mal friedlich zusammen leben kann. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Hi, Kachina! Es freut uns sehr zu lesen, dass Dir der Beitrag gefallen hat. Falls Du Interesse an weiteren Dokumentationen hast, können wir Dir einen Blick in die Mediathek empfehlen: www.mdr.de/s/dokus Dort finden sich viele andere spannende Dokumentationen und Reportagen. Viel Spaß beim Durchforsten und liebe Grüße aus der MDR-DOK-Redaktion
Hi, Edith! Es freut uns sehr zu lesen, dass Dir der Beitrag gefallen hat. Falls Du Interesse an weiteren Dokumentationen hast, können wir Dir einen Blick in die Mediathek empfehlen: www.mdr.de/s/dokus Dort finden sich viele andere spannende Dokumentationen und Reportagen. Viel Spaß beim Durchforsten und liebe Grüße aus der MDR-DOK-Redaktion
Vielen Dank fürs Schauen und für dein Feedback. Liebe Grüße www.ardmediathek.de/sendung/mdr-dok/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kZXJlaWhlbi81NjI3MzlhOS1iYjQwLTQ5YjItOWRiOS0xMzIxMjAyNTQyZjk
Hi, R! Es freut uns sehr zu lesen, dass Dir der Beitrag gefallen hat. Falls Du Interesse an weiteren Dokumentationen hast, können wir Dir einen Blick in die Mediathek empfehlen: www.mdr.de/s/dokus Dort finden sich viele andere spannende Dokumentationen und Reportagen. Viel Spaß beim Durchforsten und liebe Grüße aus der MDR-DOK-Redaktion
Top! Ich kann noch mehr sagen bis 13 Jahr Hundert die komplette ost Deutschland Slawisch war , übrigens Pomoren ist auch Name von einen Slawischen Stamm aus Region Baltic . So genannte Pomerania! Vielen Dank für Anerkennung unserer Verwandtschaft, tolle Leistung ! Славянин ( скит)
@Waldemar Lange Ja du willst und jetzt erzählen das waren die Urpommern in Germanischer Zeit gab es kein Pommern nur das Land der Wandalen und Markomannen
Na und? wir haben uns nur unsere Heimat zurückgeholt wie die Spanier es mit den Mauren gemacht haben das war das Land der Markomannen und Wandalen. Das war ne Reconqista!
Albrecht der Bär stammte aus der Familie Askanier und war ab 1134 Besitzer der Nordmark, einem direkten Nachbarn von Lutich. Nachdem der letzte kinderlose slawische Fürst Pribislaw - 1150 gestorben war, nahm Albrecht das Land Havolyan - Hevellerland ein. Spandau wurde wieder eine deutsche Grenzburg, und südlich der heutigen Altstadt befand sich der alte slawische Wall - die deutsche Burg, die 1200 erbaut wurde. Nach der Geburt der deutschen Grafschaft Brandenburg begannen deutsche Kolonisatoren aus Sachsen in den Besitz der Lütichs zu gelangen. Es war das endgültige Ende der slawischen Ära. Flüchtlingsslawen verließen Branibor, Spandau, Kopienik, Trebin und andere Städte im Osten, in Pommern, Russland, oder sie ließen sich taufen und verloren allmählich ihre Sprache und vermischten sich mit den deutschen Bauern, die kamen (die Überreste der Neonemechennyh-Slawen - Luzhitsky Sorb, leben im modernen Deutschland. Slawische Burgen und viele Dörfer wurden nicht mehr genutzt und verschwanden in Verfall und Vergessenheit... Die Rekonstruktion eines typischen Lütticher Dorfes aus dieser Zeit ist im Berliner Museumsdorfes Düppel zu sehen.
Übrigens gibt es in Neustrelitz (im Süden von Mecklenburg-Vorpommern) auch ein Slawendorf, größer und daher auch informativer als das im Film Gezeigte. Der Besuch im Slawendorf Neustrelitz hat mich inspiriert, jetzt diese Dokumentation hier anzusehen. Das Dorf selbst ist absolut einen Besuch wert, falls Ihr in der Nähe seid/wohnt. Mein Tipp: Redet mit dem Verkäufer im Dorfladen - eine Koryphäe an Slawenwissen und generell in Geschichte. Oder nicht gleich eine Führung. 😉 Nein, das ist keine Werbung, das ist echte Begeisterung!
Alles gut, liebe @Sarah, wir schreiben und antworten auch für unserer stillen Mitleser*innen. Außerdem ist Kritik ja nichts schlimmes. Gemeinsam machen wir Programm, "denn wir sind deins" ;). Liebe Grüße
Ganz wundervoll aufbereitete und stark durchgeführte Doku. Geschichte kann so toll objektiv aber gleichzeitig emotional erzählt werden. Weiter so MDR! ❤️
Die Slawen sind NICHT unsere Vorfahren! Diese "Doku" ist nichts anderes als ein Machwerk der BRD-Überfremdungspropaganda. Mit dem Ziel, uns von unseren GERMANISCHEN Wurzeln abzuschneiden!
Toll und objektiv. Ach , ich weiß nicht recht. Schauen sie sich die Gesichter der Schwaben an, der Hamburger, der Bayern, der Rheinländer, der NRW-ler etc. Wir Deutsche sind identisch mit den Skandinaviern. Unsere Gesichter kann man praktisch nicht unterscheiden. Der Slawe hat ein tendenziell mongolisches Gesicht und ist völlig verschieden von uns. Hier WILL man etwas was nicht IST.
@Beli Car Nun ich würde dir ja gerne glauben, aber wo bei Herodot kann man daß nachlesen? Nicht das der die markomannischen Sueben meinte oder übereifrige Fälscher sich mal wieder etwas zusammenreimen ohne reale Grundlage, wäre ja nicht das erste Mal...
Danke fürs Anschauen! Auf dem Kanal wird es weiter spannende Dokus aus Geschichte und Gesellschaft geben, also gern dranbleiben und weitersagen! :-) Liebe Grüße aus der MDR-Dok-Redaktion
Ich wurde sehr gut unterhalten und habe gleichzeitig eine Menge dazu gelernt. Besser kann eine Dokumentation eigentlich nicht sein. Danke! Großes Kompliment an den MDR.♥
@MDR DOK This looks very interesting, I would love to watch it. Could we please have English subtitles? Or perhaps do you have a link with English subtitles? Thanks😊
Eine richtig tolle Produktion! Besser als die meisten Spielfilme, eine hervorragende Doku mit fundierter Expertise, bewunderswert miteinander verknüpft und austariert. Hut ab vor Drehbuch und Regie. Und als ob das noch nicht reichte, auch noch mit dem passenden Sprecher Gert Heidenreich.
Hi, Cy! Ohhhhh, das geht ja runter wie Öl! Vielen lieben Dank für das Lob! Es freut uns sehr zu lesen, dass es dir gut gefallen hat und die genannten Punkte gut ineinandergreifen. Falls Du Interesse an weiteren Dokumentationen hast, können wir Dir einen Blick in die Mediathek empfehlen: www.ardmediathek.de/geschichte Dort finden sich viele andere spannende Dokumentationen und Reportagen. Viel Spaß beim Durchforsten und liebe Grüße aus der MDR-DOK-Redaktion
Spannend und sehr Interessant. Habe schon länger nicht so eine Dokumentation gesehen. Wie seht ihr es? Danke für diese ART der Dokumentation die UNS betrifft.
Hi, Cold! Die Dokumentation erklärt, weshalb die Slawen zu den Vorfahren der Deutschen gezählt werden. Welche konkreten Informationen, die dargestellt werden, sind deiner Meinung nach falsch? Liebe Grüße aus der MDR-DOK-Redaktion
@Thorsten Wieland Mal ehrlich, Slawen ist doch nur eine weitere Bezeichnung und ist eigtl. Tünöff. Es reicht germanisch-keltisch. Dennoch ist diese Dokumentation nicht uninteressant. Sie sollten auch ihren Vor und Zunamen verwenden. Wie andere auch. Wünsche Ihnen alles gute.
Sehr schöne Doku. Meine Familie/Eltern stammt aus dem ehemaligen Jugoslawien ( Jug=Süden ), mittlerweile Kroatien . Seit ca. 1750 ist unser Name in den Kirchenbüchern vermerkt. Er stammt aber eigentlich aus dem Tschechischen, und war der Name eines Hofguts, das es dort ca. 1200 gab, den Ort gibt es noch heute. Was davor war, werde ich nie erfahren, deshalb finde ich es um so schöner, durch diese Doku zu erfahren, dass die Slawen einfache Menschen waren, die in Frieden leben wollten, ohne strenge Hirarchie, Machtansprüche und Besitzdenken ( Geld war nicht wichtig ). Denn dieser Geist lebt auch in mir ( weiter ).
Wir sind so einfache Menschen. Jeder, der zu uns kommt, kann sich selbst sein und entspannen. Wir sind stoisch im Leben, nehmen die Schicksal an...aber etwas mystisch auch, tief urgläubig, auch wenn nicht richtig christlich oder muslimisch...Naturverbunden, egal wo wir sind. Pozdrav svima iz ex Yu.
Hi, Maus! Es freut uns sehr zu lesen, dass Dir der Beitrag gefallen hat. Falls Du Interesse an weiteren Dokumentationen hast, können wir Dir einen Blick in die Mediathek empfehlen: www.mdr.de/s/dokus Dort finden sich viele andere spannende Dokumentationen und Reportagen. Viel Spaß beim Durchforsten und liebe Grüße aus der MDR-DOK-Redaktion
Toll von Archäologen " interpretiert " , aber in Wirklichkeit die Slawen waren brutal in eigenem Land abgeschlachtet . Erzählen sie Bitte, wie hat Niklod gekämpft und warum ursprünglich Fluss Elbe hieß Laba , Schwerin früher hieß früher Swerin (Зверин).
Hi, Rumblin'! Es freut uns sehr zu lesen, dass Dir der Beitrag gefallen hat. Falls Du Interesse an weiteren Dokumentationen hast, können wir Dir einen Blick in die Mediathek empfehlen: www.mdr.de/s/dokus Dort finden sich viele andere spannende Dokumentationen und Reportagen. Viel Spaß beim Durchforsten und liebe Grüße aus der MDR-DOK-Redaktion
Das ist doch genial gemacht! Wäre noch besser mit deutsche subtitles. Ich lerne deutsche Sprache und wäre super 2 Hobbys entwickeln; Geschichte und Deutsche Sprache
@RackerPaS Ganz Tacitus Germania war mit germanischen und slawischen Stämmen übersät. Slawen oder Slowenien lebten bereits vor Christus im Gebiet Nordostitaliens.
@lna Adela Unsinn. Der Name "Słowianie" (Slawen) stammt aus der altslawischen Sprache, von Begriff "słowo" (Wort). Dieser Name bedeutete Menschen, die eine aenhliche Sprache sprachen, diejenigen die verstanden wurden...im Gegensatz zum slawischen Begriff "Niemcy" (Germanen) der aus dem Wort "niemy" (sprachlos) stammt, was bedeutete Voelker die keine Sprache benutzten, diejenigen die fuer Slawen unverstaendlich waren.
@lna Adela Was den Namen Slawen (in original Slovani) betrifft, sehen Sie, wer ihn eingeführt hat - Professor Josef Dobrovsky. Die Namen Sklaveni und Sklabenoi sind die Namen, die die Byzantiner den Slawen gegeben haben. Zu dieser Zeit (550 n. Chr.) gab es Slowenen auf dem Balkan und im südlichen Österreich - Slowenen, nach dem griechischen Sklabenoi. Der Name Slawen wurde von Dobrovsky auf der Suche nach Argumenten gegen den großdeutschen Marsch nach Osten - "Drang nach Osten" eingeführt.
@Ira Irina Slawen ist ein ausländischer Name für Slawen. Wir nennen uns Slowani. Der Name Slawen ist eine Fehlübersetzung unseres Namens aufgrund des griechischen Einflusses. Meistens aber nannten uns die Deutschen Windische oder Wenden. Slowo (in unserer Sprache slovo) bedeutet ein Wort. Slawa (in unserer Sprache slava) bedeutet Ruhm. Daher bedeuten die meisten der aufgeführten Namen berühmt und nicht slawisch.
Sehr spannend, Danke! Machen Sie doch ein Paar Videos zu den Themen "Skythen" / "Sarmaten" / "Kiew Rus (z.B. Jaroslaw der Weise)" / "Großfürstentum Litauen"
Superspannende Doku. Klasse gemacht. Tolle Mischung aus Wissenschaft und Unterhaltung. Sehr gute Idee mit den drei vertrauten Protagonisten durch die Jahrhunderte für die emotionale Bindung. Danke! Gerne mehr davon!
Tolle Mischung aus Propaganda und Unterhaltung. Es kommt nicht darauf an, wie sie sich nennen, sondern auf die Optik. Schauen sie sich die Gesichter der Schwaben an, der Hamburger, der Bayern, der Rheinländer, der NRW-ler etc. Wir Deutsche sind identisch mit den Skandinaviern. Unsere Gesichter kann man praktisch nicht unterscheiden. Der Slawe hat ein tendenziell mongolisches Gesicht und ist völlig verschieden von uns. Hier WILL man etwas was nicht IST. Ich habe zu den Slawen keine emotionale Bindung. Und die Polen mögen uns auch nicht. Warum nicht? Wir sind zutiefst fremd.
In der Schule wird nur oberflächlich unterrichtet was in der Deutschen Geschichte alles so passiert ist. Wichtig ist nur was im ersten und Weltkrieg passiert ist und ganz wichtig was im 2 ten passiert ist.
@Ratkov Slobodan Ja, das ist bekannt mit den Kelten. Schon Paulus schrieb ja seinen Brief an die Galater in der heutigen Türkei. Wanderbewegungen und Vermischung gab es immer. Das ist ganz natürlich. Man könnte auch die Alanen nennen, die vom Kaspischen Meer bis nach Nordafrika gingen. Oder die Sarmaten, die als römische Söldner bis Britannien gingen. Die Alemannen setzten sich hauptsächlich aus den Stämmen der Semnonen, Juthungen, Sueben (später Schwaben), Markomannen usw. zusammen. Sie kamen hauptsächlich ursprünglich von Ostsee und Mittelelbe. Natürlich gab es dann auch Vermischungen mit Kelten und deren Nachkommen im Südwesten. Trotz der vielfältigen Ursprünge bildete sich auch hier im Lauf der Zeit ein relativ homogener typischer Stammescharakter heraus. Wenn man sich genauer damit befasst kann man die typischen Merkmale bis heute feststellen. So auch bei anderen Stämmen und Völkern. Es gibt viele Gemeinsamkeiten der europäischen Völker, aber auch klare Unterschiede. Das ist ja auch gut und ganz natürlich. Wir wollen ja alle die Vielfalt und keinen langweiligen undifferenzierten Einheitsbrei in dem individuelle Eigenschaften und Freiheiten untergehen. Das wäre das Gegenteil gegenseitiger Wertschätzung und auch vollkommen gegen die Natur.
Slawen haben eben nur einen kleinen Anteil an unserer Geschichte, denn aus irgendeinem Grund sprechen wir eine germanische und keine slawische Sprache.
Das Wort Slawen kann nicht mit den Wort Wort übersetzt werden. Wort heißt Slovo! Slawe kommt von Ehre. Also eher die Ehrenreichen als angeblich Wortreichen 😖😖😖
@Mira Aleksic Das es gemeinsame/ähnliche Wörter gibt liegt daran das Slawen, Germanen, Kelten, Italiker, Griechen, ... Indoeuropäische Vorfahren haben. Also mit einander Verwandt sind. Trotzdem sind wir nicht gleich.
@RackerPaS Slawisch, serbisch und Deutsch haben viele gemeinsame Wörter: Sohn sin Tal dol Stall stala Stehen stajati Schnee sneg Bruder brat Schwester sestra Sonne sunce liegen lezati lügen lagati ........ Einmal werde ich ein Wörterbuch ähnlicher Wörter schreiben! Liebe Grüsse an alle schlaue Menschen die entdeckt haben dass wir mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede haben! Ich liebe die Heimat meiner Kinder !
Liebe Nutzer und Nutzerinnen, wir mussten aus diesem Kommentarstrang etwaige Kommentare entfernen, weil diese themenfremd waren oder Beleidigungen enthielten. Bitte beachtet unsere Netiquette! Beleidigungen und andere Ausfälligkeiten haben hier nichts zu suchen und stören eine sachliche und themenbezogene Diskussion. Kommentare, die gegen unsere Netiquette verstoßen, können nicht in unserem Angebot stehen bleiben. User, die wiederholt gegen diese verstoßen, können von der Kommentar-Funktion ausgeschlossen werden. Die Netiquette findet ihr hier: www.mdr.de/zeitreise/sendungen/dokus/netiquette-mdr-dok-100.html Wir bitten alle erneut zum Thema des Beitrags zurückzukehren. Liebe Grüße aus der MDR-DOK-Redaktion
@Rechtschreibung ist sexy Natürlich vergleicht Lydia Üpssilon, diese Verfechterin der Rechte der Schönen und Reichen, Menschen, einfache Menschen, mit Besteck. Was sind wir denn anderes als Gegenstände zum Wohle und Nutzen der Reichen und Schönen? Wo kämen wir denn da hin, wenn wir Polen und Franzosen nicht mehr als vollkommen fremdartig, geradezu außerirdisch und natürlich zutiefst furchteinflößend betrachten täten? Wo kämen wir da hin, wenn der brave deutsche Steuerzahler merken täte, dass der brave polnische Steuerzahler genau die gleichen Sorgen, Ängste und Freuden kennt wie erstgenannter selbst? Dass wir uns nur in Sprache und in manchen, kulturell bedingten Gewohnheiten unterscheiden? De Reichen und Schönen könnten uns 08/15-OttonormalverbraucherInnen doch nie und nimmer mehr für de Kriege zum Erhalt ihrer Macht und Gier instrumentalisieren tun. Die ärmsten Reichen und Schönen! Gottlob haben sie eine Lydia Üpssilon, die sich so aufopferungsvoll für ihre Belange einsetzt. Ein Denkmal sollte man ihr setzen! Am besten in jeder Stadt und im jeden Dorf Deutschlands. Wer braucht schon LehrerInnen oder Pflegepersonal. Denkmäler für die große Lydia Üpssilon, Vorkämpferin der germanischen Oberschicht, braucht dieses Land!
@argexpert Reenactment meint eine versuchte Nachstellung bzw. Neuinszenierung geschichtlicher Ereignisse. Bei den Dokus in der Regel durch Schauspieler. Das wurde früher in TV-Dokumentationen nur sehr selten gemacht, das Nachstellen von historischen Begebenheiten mittels Schauspielern ist noch eine relativ neue Idee der Medienmacher. Teilweise wird dieser moderne Dokustil auch Dokuentertainment genannt. Ich halte davon nicht viel, mich nervt das auch. Zumal heute lebende Menschen ohnehin historische Situationen nicht glaubhaft nachstellen können. Dieser Doku-Stil dient eher der Unterhaltung, die bei guten Dokumentationen enthaltene umfassende Wissensvermittlung kommt zugunsten der Unterhaltung oft zu kurz. Film und Doku sollten gar nicht erst vermischt werden meiner Meinung nach. Wenn ich Schauspieler sehen will, dann schaue ich mir einen Historienfilm an. Bei einer guten Dokumentation habe ich andere Erwartungen.
Gott hat uns den Revolutionären Jesus Christus gesandt. . dogmatische Zwangschristianisierungen, stehen auf Mutter Erde und sie errettet die Revolutionäre Gottes der echten wahrhaftigen Wahrheits-Retter . .alle Zeit . .🕊🍀🙏
Es wäre wirklich interessant zu hören, wie sich damalige Westslawen von den benachbarten Zeitgenossen der 7. Jahrhundert unterschieden. Sachsen, Goten, Wikinger, Balten, später Ungarn usw..
Es ist schwer, die Qualität und Bedeutung dieses Films zu überschätzen! Vielen Dank an die Autoren und Macher des Films. Sie machen einen sehr nützlichen Job. Wenn man die Geschichte nicht kennt, wiederholen sich die Fehler der Vorgänger!
Eine sehr schöne Dokumentation 👍💚 sehr kurzweilig gut erzählt mit guten Darstellern besetzt 💚 sehr informativ auch durch die Experten Geschichtswissenschaftler Archäologen gut und nicht zu lang vorgetragen und verständlich 👍💚eine der besten Dokus schon mehrmals angeschaut immer wieder sehenswert 👍 danke fürs reinstellen 👍♥️ greetings from Sachsen 💚🍀🎈
Hi, Frank! Vielen Dank für das ausführliche und positive Feedback. Es freut uns sehr zu lesen, dass dir die Umsetzung gefallen hat! DAs geht runter wie Öl :) Liebe Grüße aus der MDR-DOK-Redaktion
Hi, Olo! Übersetzung ins Deutsche: "Gut gemacht 👏 Erstaunlich, dass wir seit Hunderten von Jahren immer noch in demselben Waldgebiet Puszcza Zielonka leben"
Toller Bericht 💯Da zeigt sich wieder das Deutschland immer schon ein Vielfältiges Land war und ist siehe die Völker . Franken, Sachsen,Slawen und Wikinger. Ist nicht auch durch die ganzen Völker auch nicht die Sprache ,,Deutsch'' entstanden? Nur meine Vermutung.Was ich nicht verstehe warum im westlichen Frankenreich ( heute Frankreich) das romanische Französische entstanden ist, während das östliche Frankenreich ( heute große Teile von Deutschland) das indogermanische Deutsch entstanden ist?
Hallo! Es freut uns sehr zu lesen, dass Dir der Beitrag gefallen hat. Falls Du Interesse an weiteren Dokumentationen hast, können wir Dir einen Blick in die Mediathek empfehlen: www.mdr.de/s/dokus Dort finden sich viele andere spannende Dokumentationen und Reportagen. Viel Spaß beim Durchforsten und liebe Grüße aus der MDR-DOK-Redaktion
Ich find die Doku sehr gut und super spannend. Das ist ein Thema, was auch bei uns im Geschichtsstudium nicht aufgegriffen wurde. Ich musste nur immer schmunzeln, wenn einer der Protagonisten eine Anomalie/ mögliche Gefahr entdeckt und dann erstmal groß anfängt rumzuschreien um es dem anderen Protagonisten mitzuteilen. Ich bin mir sehr sicher, dass sie in solchen Momenten eher auf ausgemachte, Stille Gesten zurückgegriffen hätten, als jeden Feind im Umkreis durch Schreien auf sich aufmerksam zu machen. 😅
Eine sehr coole Doku, viele der Eigenschaften der Slawen kann ich auch auf meine Charakterzüge ableiten, bspw hab ich eine Vorliebe für den Handel (NASDAQ mit SoFi oder ATIP bspw), oder für Unabhängigkeit 😌 Edit: ich bin übrigens abstammend aus dem kaschubischen Raum im nördlichen Polen 👌
Die Kaschuben sind den serben am Balkan genetisch sehr nahestehend, sowie auch die sorben und wenden. Das alte Europa ist eigentlich Serbische Reich. Wenn du mehr darüber wissen möchtest dann lies etwas von serbischem Historiker Jovan Deretic. Die serben haben sich nie Slawen, Wenden oder sonstwie genannt sondern Srbi.Diese namen wurden uns von den westlich lebenden völkern aufgezwungen. Sogar das sorbische Museum in Deutschland heißt SERBSKI MUZEJ! Auch alle anderen "Slawen" haben serbische vorfahren bzw. Nannten sich auch mal so. Die deutschen und andere westvölker die andere genetik haben, haben leider ein Genozid verübt und unsere Geschichte übermalt und unter Teppich gekehrt. Aber wir sind die Ureinwohner europas und teilen Asiens und unsere zeit wird wieder kommen.
Vielen Dank für diesen Bericht. Ich bin Österreicherin, warscheinlich hab ich deswegen nicht gewußt, dass die Slaven eigentlich in Ostdeutschland sich angesiedelt haben. Sehr interessant. Danke !
Hallo @Hermine, vielen Dank fürs Schauen und dein Feedback. Während der Völkerwanderung im 6. Jahrhundert kamen einige slawische Stämme in die Region zwischen Saale und Neiße. Als "Sorben" wurden die Verbände zwischen Saale und Mulde bezeichnet. Erst im Laufe des Mittelalters und der Frühen Neuzeit wurde der Name "Sorben" dann allmählich auf die in der Lausitz siedelnden Lusitzer und Milzener übertragen. Im 8. und 9. Jahrhundert gerieten sie in zunehmende Abhängigkeit vom (ost)fränkischen Reich und wurden in dieses eingegliedert. Ein eigener Staat konnte somit von Anfang an nicht entstehen. Die heute noch in der Lausitz lebenden Sorben sind also die Reste der westslawischen Stämme, die im frühen Mittelalter das Gebiet zwischen Ostsee und Erzgebirge besiedelten. www.mdr.de/sorbisches-programm/rundfunk/artikel75852.html Liebe Grüße
Sehr interresantes Thema. Ihr hättet auch kürzlich um die Umsiedlung von Wenden zum baden-Würtemberg und Rheinland-Pfalz reden können. Wenden aus der Main wurden in diese gebiete angesiedelt und heute noch existieren Namen dessen Völker in den Regionen. Als beispiel für RLP ist Wienau. Die Region sollte in Karolinger Zeiten von Wenden besiedelt sein. Etwas anderes was ich als problem bei dieser Dokumentation fand, ist der begriff "Slawen zwischen Elbe und Oder" oder einfach nur "Slawen" Der Fluss, Elbe war ein grenzgebiet des Hauptpolabischen bestandteils der Slawen in der Region. Ein "Staat" namens Branibor (Brandenburg) hatten sogar bis über die elbe ihren staat weitergezogen. Das selbe geht auch für das Obodritenland. Um zurück zu dem begriff zu kommen, Der begriff sollte eigentlich "Polaber"/"Polabier" umbenannt werden. Das liegt daran das sich das gebiet zwischen Elbe und Oder sich auf Polabian, Sorbien und Schlesien bezieht. Doch Schlesien war fast garnicht von den Deutschen bis hin zum 16 Jahrundert besiedelt/Teil der "Deutschen" Herrschaft geworden.
Das stimmt nicht. Schlesien wurde lange vor dem 16 Jahrhundert von deutschen Ostsiedlern bevölkert und die Herrschaft der Obodriten ging nie über die Elbe hinaus. Die im Wendland standen von Anfang an unter sächsischer Herrschaft.
Hi, Nova-Niger! Vielen Dank für die Anregungen und Anmerkungen. Es ist richtig, dass nicht alle Aspekte aufgegriffen und nicht alle Fragen beantwortet werden konnten - dies ist allein schon aufgrund der Länge es Beitrags und dem Umfang des Themas nicht möglich. Einen Anspruch auf Vollständigkeit gibt es in diesem Sinne nicht - der Beitrag setzt einen bestimmten Fokus, um zu informieren. In den Kommentaren versuchen wir daher mit weiterführenden Informationen, Fragen und Anregungen eine umfangreiche Diskussion um dieses Thema zu gewährleisten. Die Slawen haben es vermocht sich kreuz und quer durch das heutige Ost- und Süd-Europa zu bewegen. Geprägt sind sie von Ursprüngen aus diversen Kulturräumen, wie aus dem Arabischen, dem Byzantinischen und Lateinischen. Dieser Film macht sich auf die Suche nach den Geheimnissen der Slawen machen, lokal fokussiert auf unser heutiges Mitteleuropa, exemplarisch auf die Elbslawen. Liebe Grüße aus der MDR-DOK-Redaktion
Sehr interessante und informative Doku über eine Völkergruppe die nie im Fokus der Weltgeschichte stand aber unsere Kultur doch entscheidend geprägt hat 👍👍👍Wirklich gut gemacht, Hut ab 😎✌
Mein Grossvater hat mir als Kind Überreste eines Slawenwalls gezeigt (in der Nähe von Berlin). Ich fand es damals sehr geheimnisvoll. Danke für die interessante Doku.
Hi, BueBByBiZaRRe! Vielen Dank für das Lob. Darüber freuen wir uns sehr! Und wir wünschen viel Freude beim "auf die Hitsche stellen". Liebe Grüße vom MDR DOK-Team!
Und wenn Du Dich dann dort oben(am Bahnsteig von Jocketa) noch auf eine Hitsche stellst, kannst Du noch viel weiter gucken, nur nicht, wenn's drascht. :-)
Die perfekte Mischung aus spannender Unterhaltung (Zwischenszenen, die eine Story übermitteln), und informativer Dokumentation (klassische Doku-Elemente). So kann Wissensvermittlung Spaß machen... Wenn Schulunterricht so aufgebaut wäre hätte man keine Probleme mehr, Kinder für die Schule zu begeistern!
Hm mein Opa hat auch die Darstellung der Geschichte gemocht die wie ein Epos geschrieben war und über den öffentlichen Rundfunk und in den Schulen einheitlich dargestellt wurde. Er hat sich darüber gefreut eingezogen zu werden um in der Ukraine zu kämpfen gegen den Klassenfeind Put..... sorry den Russen ( das Wort Rassismus hat er erst in den 1950zigern das erste mal gehört)
Warum war Geschichte und Biologie in den öffentliche rechtlichen Medien und in WESTdeutschen Schulen nach dem Krieg nüchtern und langweilig?
Haben "Die Welle" im Schulunterricht behandelt? Oder 1984 von Georg Orwell?
Wir würden alle bitten beim Thema des Beitrags zu bleiben. Themenfremde Kommentare sind laut unseren Richtlinien nicht erwünscht und wir behalten uns vor, diese zu entfernen.
Bei mir in der Grundschule nach der Wende war es noch so, dass der Geschichtslehrer eine "Geschichte zur Geschichte" erzählt hat und wir dann gespannt zugehört haben. Das ist natürlich nicht Teil des Lehrplans gewesen, aber das kommt eben drauf an, wie der Lehrer seinen Unterricht verpackt und wäre heute genauso möglich. Und dass gerade Geschichtsunterricht so viel besser vermittelt werden kann, sollte eigentlich außer Frage stehen. Wir Kinder haben jedenfalls alle gespannt zugehört und durften während der Erzählzeit auch gern malen, wenn das Bild etwas mit der erzählten Geschichte zu tun hatte.
Bei anderen Schulfächern muss man natürlich anders vorgehen. Aber Englischunterricht fast komplett auf Englisch abzuhalten, würde auch Sinn machen. So hab ich damals eher unfreiwillig Französisch gelernt, weil unsere neue Französischlehrerin eine Französin war, die noch nicht so viel Deutsch konnte. Das war perfekt. Hat den Start vielleicht etwas erschwert, aber man hat so gelernt, wie man es als Kleinkind auch bei der Muttersprache macht. Eine Variante, die sich einige Sprachkurse mittlerweile auch zu nutze machen.
Und auch im Matheunterricht kann es genug praktische Beispiele geben, Versuche oder auch einfach Anekdoten aus dem Alltag. Ich kann mich noch dran erinnern, dass wir unsere Lehrer oft gefragt haben: "wofür brauchen wir das denn später mal?" und sie wussten keine Antwort. Oft kam auch: "das braucht ihr nicht, das lassen wir aus..." und dann hab ich später festgestellt, gerade in der IT und dort im 3D Bereich hätte ich das später sehr gut gebrauchen können. Aber das passiert, wenn der Lehrer sich nicht informiert, sich vielleicht auch nicht interessiert, zu alt ist,... oder auch einfach so viel zu tun hat, dass er zu seinem eigenen Fach eigentlich kaum mehr kommt. Ständig vorgeschriebene Tests, Klassenarbeiten, Bewertungsschreiben, Elternarbende, Lehrerkonferenzen blabla... Kontrolle der Schüler ist halt wichtiger, als dass sie etwas lernen.
Aber unser System, der Frontalunterricht, kommt halt noch aus Kaiserszeiten mit großer Anlehnung an den militärischen Drill und seitdem hat sich unser Schulsystem auch nicht wirklich groß verändert. Einzige Neuerung ist die Gesamtschule, die aber einen schlechten Ruf hat, weil sie dem Gewohnheitstier Deutschland zu viel Gleichstellung ins bequemen System der Klassenteilung einbringt.
Das wären die Sorben ( Serben ) die erste Slaven in Ost Deutschland nicht die Russen.
@prothesen Mo
Die schauspielerischen Leistungen waren allesamt besser als jede sogenannte "grosse" deutsche Kino- Produktion momentan. Besonders der Christian Bale-artige Barttyp, richtig grosses Kino. Sowas sollte man öfter zu sehen bekommen.
Oh ja, da stimme ich auch zu..., dass hier Charakterschauspieler zu sehen sind...
@Mike Nine
Dachte ich mir auch die ganze Zeit...🙂
@Jason Nicholas Schwarz 😊
M mmb
Mm
, 9
Der Barttyp war wohl der Olli Kahn der Slawen: „Weiter, weiter, immer weiter!“.
Morgens um vier dachte ich mir: "Naja... Wie spannend kann die Doku wohl sein?" Nun ist es halb Sechs morgens. Ein voller Erfolg, sehr gut dargestellt, absolut Empfehlenswert!
Das dachte ich mir auch um 1:30... Find sie super🙃😂
Das frag ich mit jetzt um 5.20 , dein Kommentar hat mich überzeugt es anzuschauen 👍
Vielen Dank für das positive Feedback.
Liebe Grüße
Den Professor Weinfurter fand ich immer schon genial. Der bringt sein großes Wissen, immer so pointiert und lebendig auf den Punkt.
This is bad documentary because Slaws did not come in 7-8 century in that area(today's eastern Germany). They already have been there... So this is PLAGIAT!
Ich auch, schade, dass er tot ist :(
Respekt an MDR! Mir dieser Dokumentation ein kleines, jedoch würdevolles Denkmal an die vergessenen Slawen hier in Deutschland gesetzt. Pozdrav/Gruß von einem südslawischem Deutschen !
@Mira Aleksic Wo hast du Geschichte studiert? In irgendeiner Schule für kleine Chetniks vielleicht?
Die Slawen des Balkans kamen aus Mittel- und Osteuropa, NICHT DAS GEGENTEIL. Raška war der Name einer kleinen serbischen Siedlung im heutigen Montenegro und hat nichts mit den Russen zu tun. Die Russen haben ihren Namen von Rus, einem nordischen Wort, das rudern bedeutet.
@Oblomow Iskandar ist die arabische Form von Alexander. Die ist älter. Arabisch ist die Urform von sehr vielem. "Ruzz" heißt "Reis" auf Arabisch. Ich plädiere für "Indoarabisch" als noch ältere Urform. Klimawandel gab es früher auch schon. Der arabische Orient war früher auch einmal grüner. In manchen heutigen Wüsten gab es früher zum Beispiel Nilpferde.
@Ilirjan Tavmepatligjona Sowohl die Germanen wie die Slawen sind eine indogermanische Ethnien,wie alle anderen nordischen Völker,in der genetischen Abfolge kommen die Germanen nach den Slawen,die slawische Völker bilden das rückrad des nordischen Volkes ohne zu sagen des weißen Menschen,die Geschichte Europas,der Slawen wird vor allem aus der Perspektive von west Europas erzählt und ist in Wirklichkeit eine andere,das ganze hat sich mit unter mit der Rassenlehre verfestigt,die slawische Völker sind mehr Aria als es die deutsche jemals sein könnte,in der deutsche DNA ist mehr slawisches Blut drin als umgekehrt,rassistisch und verkläre gesagt sind die deutsche mit unter ein Ergebnis der Slawen,aber zum Glück bin ich kein verkackter Rassist,
Das Mutterland der Slawen ist die heutige Ukraine,aber so genau lässt sich das nicht sagen,weil mit unter die Slawen kaum Schritten hinterlassen haben und das Christentum hat das nötige beigetragen auch dazu die Slawen von einander zu trennen,Gott Perun und der slawische Mythos des Götter parthenon ist fast komplett vergessen,Slava Slavenima,Slava Ukraini Heil unseren Slawischen,Nordisch, Germanischen Brüdern und Schwestern.
@Wol Sch so wie fast alle häutige Volker in Europa
@Oblomow ,Paris bedeutet die Erste!!
Ein großes DANKE an meine Slawischen Vorfahren, Schwestern und Brüder für euren Jahrhunderte währenden Kampf, Schweiß und Blut🙏🏻💌❤
@Matztertaler Ich möchte aber noch hinzufügen das es Mischlinge waren und nicht nur Slawen. „Die Herausbildung des Stammes der Ranen erfolgte, nachdem ein Teil der ab dem 7. Jahrhundert im Zuge der Völkerwanderung in die ehemals ostgermanischen Gebiete zugewanderten Slawen sich Siedlungskammern auf und um Rügen erschloss, welche vor der Völkerwanderung von den Rugiern bewohnt waren. Teile der Insel und des umgebenden Festlandes waren jedoch kontinuierlich besiedelt, sodass die rugische Restbevölkerung wahrscheinlich assimiliert und ihr Name in der slawisierten Form auf die R(uj)anen überging.“
@Matztertaler Ja, der Titel suggeriert etwas anderes. Da muss ich Dir Recht geben.
@Matztertaler Nicht alle im Osten sind Mischlinge. Auch da haben sie Mehrheitlich nur Deutsche Vorfahren. Es gab mehrere Migrationsschübe (Kreuzzüge, Pest, 30ig jähriger Krieg), der Anteil an Slawen lag gerade mal bei 10-14%. Und da sind die Sorben schon mitgerechnet. Nach der ersten Ostsiedlung waren sie schon in der Minderheit.
@Carnyx3 Ein wenig DNA und slawische Nachnamen haben wir schon abbekommen. Sprachlich und kulturell oder religiös sind es nicht unsere Vorfahren. Richtig ist dass die Mehrheit germanischen/ deutschen Ursprungs ist. Dies lässt sich auch geschichtlich einwandfrei nachvollziehen.
Die Slawen sind NICHT unsere Vorfahren! Diese "Doku" ist nichts anderes als ein Machwerk der BRD-Überfremdungspropaganda. Mit dem Ziel, uns von unseren GERMANISCHEN Wurzeln abzuschneiden!
bin grade erst hier drauf gestossen. Sehr toll und informativ gemacht! Erinnert mich an meinen Geschichtsunterricht in Dresden Briesnitz (auch ein dorf mit slawischem Ursprung) und eine ortschronik die ein Lehrer der Schule mal angefertigt hat...
Danke für das Lob und liebe Grüße vom MDR-Dok-Team
Sehr schöne Dokumentation mit durchweg guten schauspielerischen Leistungen. Auch erzählerisch sehr gut und unterhaltsam. Gerne mehr davon.
Wir sind uns viel näher als manch einer es haben will. Wir sind nicht nur Nachbarn, wir sind genetisch miteinander verbunden.
Danke, für hochladen, sehr interessanter Film.
Спасибо!
@Thomas Marx Auch wenn z.B. ein Friese geringfügig afrikanische Gene hat so hat er mit einem Pygmäen aus Afrika nichts gemein außer die Tatsache des Mensch seins. Nicht Volk, Kultur, Sprache oder Kontinent.
@RackerPaS Im Zuge der Wanderschaft der Völker.Zugegeben etwas sehr seltenes, aber in den Genen der Menschen die vor weit vor uns in Mittel- Europa gelebt hatten wurden Gene von afrikanischen Menschen gefunden.
Ausserdem ist es logisch, dass z.B. sich Menschen aus Ostdeutschland mit den ihren Nachbarn vermischen.Grenzregion eben.Völkerwanderschaft...
@Thomas Marx Dann frage ich Dich wie sind Basken mit Finnen verwandt?
@RackerPaS Ist so.Ob du das nun lustig findest oder nicht.
@Thomas Marx Ist das so? 😂
Eine faszinierende Dokumentation der Slaven in Form einer Geschichte. Vielen Dank an die Menschen die das möglich gemacht haben!
Ich kann mich noch gut erinnern wie trocken der Geschichtsunterricht in der Schule war. Mit solchen Dokumentationen könnte man gut die Wurzeln unserer Völker der jungen Generation vermitteln. Geschichte spannend und interessant gemacht, das ist der MDR-DOK Redaktion damit sehr eindrucksvoll gelungen!
Es ist ja gar nicht gewollt, dass die junge Generation die Geschichte kennt...
Die Slawen sind NICHT unsere Vorfahren! Diese "Doku" ist nichts anderes als ein Machwerk der BRD-Überfremdungspropaganda. Mit dem Ziel, uns von unseren GERMANISCHEN Wurzeln abzuschneiden!
@MDR DOK das ist super 👍
Hallo lieber Andreas, danke für dein Feedback zur Doku und das Lob. Wir freuen uns, dass dir die Doku gefallen hat. Empfiehl die Doku und unseren Kanal gern weiter. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, dein MDR-Dok-Team
Hervorragend!Sehr professionell, danke!21 : 20 wie sympatisch die junge Generation sich präsentiert, Respekt!
@test tor das war MEINE MEINUNG! Ich akzeptiere Ihre Vorstellung über Qualität ,meine bleibt aber FEST!
Ich hätte sowas gerne in der Schule gelernt. Ich finde diese Doku, genau wie die über die Entstehung von Europa, erklärt mir total gut woher ich komme. Blöderweise streben wir immer danach uns von anderen abzugrenzen oder abzuheben, obwohl es eigentlich nicht viel abzugrenzen gibt,. In Anbetracht unserer Geschichte haben wir irgendwie die selben Wurzeln. Ich finde das macht ein Gefühl von Verbundenheit, da wo in meinem Kopf vorher grenzen gewesen sind. Das musste ich mal kurz loswerden. Irgendwie machen mich solche Dokus immer emotional :D
@Vicious Steam Engine Es sind alles Autos- einheitlich 4 Räder. ist doch egal ob VW, BMW oder ein Plastikchinese? sind nur verschiedene Typen . Ich hoffe dir ist nun klar, was ein Typ ist.
@Vicious Steam Engine Was Sie schreiben ist größtenteils richtig, verkennt aber das es durchaus Gruppen gibt, die sich mit anderen nicht fortpflanzen. Jesiden, Zoroastrier sind da Beispiele, die kulturelle Komponente darf nicht vernachlässigt werden.
@britvica Und doch sind es einzelne minimalgroße Zellen. Ohne Abgrenzung wäre es eine große Zelle.
@Überschicht zellen sind miteinander verbunden. So verteilen sich Nährstoffe, Vitamine und Minerale, Medikamente und Toxine. Das ist keine Relativierung. Das sind erste 4 Semester Medizin, Pharmazie oder einfach med Schule.
@britvica Das ist mir zu viel Relativierung. Verbunden zwar einerseits ja auf irgendeine Weise, aber Abgrenzungen gibt es eben auch. Grenzt sich ein Organismus immer weniger von einem Feuer ab wird er heiss bis er schliesslich verbrennt. Auch die Haut ist in der Lage vieles von Außen abzugrenzen. Grenzen bzw. Abgrenzungen sind sehr wohl Realität. Ihr Körper ist schließlich auch nicht verschmolzen mit anderen Körpern.
Großes Lob an das MDR! Eine großartig gemachte Sendung.
Die Doku erweckt anfangs den Eindruck, dass erst Slawen die heutige oestliche BRD kultiviert haetten, vorher sei es nur Wildnis gewesen. Dabei ist gesichert, dass nicht alle Germanen restlos nach Westen abgezogen sind. Vorher gab es dort auch noch jungsteinzeitl. u. bronzezeitl. Kulturen mit Feld- und Gartenbau, Handelswegen.
Dass die ElbSlawen aus den Karpaten stammen, ist mir neu. Als Ursprungsregion der Slawen wird in Geschichtsatlanten die Region zwischen mittlerer Weichsel und mittlerem Dnjepr gezeigt, um die Pripjetsuempfe herum.
Die Elbe war auch keine Grenze. Bis vor die Tore Hamburgs und Kiels siedelten sie, auch in Oberfranken, in der noerdlichen Oberpfalz.
Sie haben also von Sachsen, Thueringern und Bajuwaren Gebiete erobert. Rein friedlich waren sie nicht, auch nicht untereinander. Ausserdem war im Fruehmittelalter ueberall der Sklavenhandel verbreitet.
Bin selber halbslawischer Herkunft, doch Idealisierung ist irrefuehrend.
Ansonsten: was damals das Frankenreich und ottonische Deut. Reich war, ist heute die EU als Bedrohung von Unabhaengigkeit, wie es in den westslaw. Laendern Polen u. Tschechien weithin gesehen wird.
Hi, KOPF!
Wo genau hast du geschichtliche Fehler bemerkt? Wie lautet der Time Code? Und wo sind die Belege dazu, dass es Fehler sind? Ansonsten können wir leider nicht angemessen auf deinen Kommentar reagieren. Viele Grüße aus der MDR DOK-Redaktion.
Mit vielen geschichtlichen Fehlern drin. Schlecht Recherchiert oder Absicht?
@MDR DOK
Und an die "Macher*außen" auch? x-D
Vielen Dank. Wir geben es gern an die "Macher*innen" weiter. Liebe Grüße
Ich schaue seit Ewigkeiten kein 📺, sondern fast nur Dokus hier auf YT. Und das ist eine der besten Dokumentationen die ich jemals gesehen habe❗ 👍 Vielen ❤ Dank für dieses äußerst lehrreiche und wahre Meisterwerk. 😊
Nein die Slawen sind NICHT unsere Vorfahren! Diese "Doku" ist nichts anderes als ein Machwerk der BRD-Überfremdungspropaganda. Mit dem Ziel, uns von unseren GERMANISCHEN Wurzeln abzuschneiden!
Hi, snow!
Korrekt. Die Kaptorga war auch an dieser Produktion beteiligt. Viele Grüße vom MDR DOK-Team!
@Bobby M kann man, frag mal bei den jungs von "kaptorga".
Sehe ich genauso.
@Bobby Buck Das kannst du ja den Historikern und Philologen in der Sendung ja mal schreiben! Aber eine Antwort solltest du, wenn du realistisch bist, nicht erwarten. 😄
Ein wichtiger und notwendiger Film! Ich denke, daß unser slawisches Erbe viel zu wenig in unserem Bewußtsein verankert ist! Man denkt bei unseren Vorfahren an die Germanen und Römer, vielleicht auch noch an die Kelten, aber Slawen? Bis zu 20% aller Deutschen haben solche Vorfahren! Ergänzend zum Inhalt dieses Films hätte ich mir noch ein genaueres Eingehen auf die slawische Mythologie gewünscht, die sehr unserer eigenen germanischen hier im Westen Deutschlands ähnelt. Auch hätte man noch den Kampf um Arkona im 12. Jahrhundert, der 1168 mit der Eroberung der Jaromarsburg durch den dänischen König Waldemar I. endete, ausführlicher darstellen können.
@slajdmanslajdman Quelle? Wie viele sind viele? Und nein der Punkt ist folgender: Wir haben sehr viel mehr miteinander gemein, als uns trennt, eine Trivialisierung ist es nicht höchstens eine Relativierung.
@slajdmanslajdman Ossis? Sehr höflich, wirklich. Offensichtlich haben Sie nicht zugehört, Germanen und Slawen haben sich vermischt.
@Tharex Natürlich waren weite Gebiete slawisch besiedelt und natürlich haben auch sie ihre Hinterlassenschaften. Es gab aber auch Gebiete in denen de facto keine Slawen mehr vorhanden waren. Weiter oben ist die Aussage eines Chronisten bereits wieder gegeben. Natürlich wurde sich auch vermischt, war bei der slawischen Westwanderung auch der Fall. Aber Slawen bauten keine Steinhäuser, dazu brauchte es deutsche Siedler. Und einige Siedlungen entstanden völlig neu ohne mit den einst dort siedelnden Slawen zu tun zu haben. Ich kenne mich sehr gut in MeckPomm aus und bin viel unterwegs. Die Jaromarsburg, die Großsteingräber von Rerik und auch die Wikingergräber von Menzlin hab ich gesehen. Ich muss Ihnen Beipflichten, der Ottonormalbürger ist damit nicht vertraut. Ich wünsche Ihnen viele erkenntnisreiche Tage auf Rügen.
@RackerPaS tja, dann hab ich mich wohl geirrt.
@Tharex Nö. „Doch das Ende von „Liubice“ war die Geburtstunde des heutigen Lübecks. Adolf von Schauenburg, Graf von Holstein, erkannte die günstige Lage der provisorischen Kaufmannssiedlung auf der hügeligen Halbinsel Buku, um das kurz zuvor unterworfene slawische Gebiet zu sichern. So ließ er 1143 auf der heutigen Altstadtinsel nach deutschem Recht eine Stadt errichten, sicherte den einzigen Zugang zur Siedlung im Norden mit einer Burg und siedelte Kolonisten aus Westfalen und dem Rheinraum dort an.“ Neubrandenburg = deutsche Ostsiedler.
Dziekuje Autorom filmu! Klasse Dokument! Pozdrowienia z Polski!
@krystian pawlowski z jakiej racji?
Mario to jest 80 prosent klamstwa
Freundliche Grüsse aus Polen sehr gute Material
Bruder Slawener 🇷🇸🇵🇱 Slava Rodu !
Eine sehr gute Doku über die Slawen👍
Ahnen hin und Ahnen her, wir sind eine „Menschheitsfamilie“, die hoffentlich irgendwann mal friedlich zusammen leben kann. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Das freut uns 😊
@MDR DOK Hi liebes Team, na da werde ich doch gleich mal schauen 😊. Liebe Grüße zurück 🤩
Hi, Kachina!
Es freut uns sehr zu lesen, dass Dir der Beitrag gefallen hat.
Falls Du Interesse an weiteren Dokumentationen hast, können wir Dir einen Blick in die Mediathek empfehlen:
www.mdr.de/s/dokus
Dort finden sich viele andere spannende Dokumentationen und Reportagen.
Viel Spaß beim Durchforsten und liebe Grüße aus der MDR-DOK-Redaktion
Vielen Dank an MDR! Tolles Doku, es ist grade in dieser Zeit sehr hilfreich, sich an unsere Geschichte zu erinnern ..
Hi, Edith!
Es freut uns sehr zu lesen, dass Dir der Beitrag gefallen hat.
Falls Du Interesse an weiteren Dokumentationen hast, können wir Dir einen Blick in die Mediathek empfehlen:
www.mdr.de/s/dokus
Dort finden sich viele andere spannende Dokumentationen und Reportagen.
Viel Spaß beim Durchforsten und liebe Grüße aus der MDR-DOK-Redaktion
Bin nur zufällig hier rein gestolpert und muss sagen, ich bin begeistert über diese hervorragende Doku. Vielen Dank !
Vielen Dank fürs Schauen und für dein Feedback.
Liebe Grüße
www.ardmediathek.de/sendung/mdr-dok/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kZXJlaWhlbi81NjI3MzlhOS1iYjQwLTQ5YjItOWRiOS0xMzIxMjAyNTQyZjk
Sehr gute doku ! Hat spass gemacht sie zu sehen. 😍👍
Das freut uns! Danke!
Eine super Dokumentation. Das Wissen um unsere Vorfahren erhalten. Spotlight auf eine geheimnissvolle Kultur.
Sehr gut recherchiert und toll wiedergegeben, vielen lieben Dank für diese wunderbare Dokumentation
Und wenn ich mir so dieses Konterfei Putins ansehe , na wenn das kein Slave ist , also ich Weis nicht !!!
Hi, R!
Es freut uns sehr zu lesen, dass Dir der Beitrag gefallen hat.
Falls Du Interesse an weiteren Dokumentationen hast, können wir Dir einen Blick in die Mediathek empfehlen:
www.mdr.de/s/dokus
Dort finden sich viele andere spannende Dokumentationen und Reportagen.
Viel Spaß beim Durchforsten und liebe Grüße aus der MDR-DOK-Redaktion
Top! Ich kann noch mehr sagen bis 13 Jahr Hundert die komplette ost Deutschland Slawisch war , übrigens Pomoren ist auch Name von einen Slawischen Stamm aus Region Baltic . So genannte Pomerania! Vielen Dank für Anerkennung unserer Verwandtschaft, tolle Leistung !
Славянин ( скит)
@Jens Gloe Wenn es um Pommern geht eher Rugier und Goten.
Eine gähnende Leere eben
@Waldemar Lange Ja du willst und jetzt erzählen das waren die Urpommern in Germanischer Zeit gab es kein Pommern nur das Land der Wandalen und Markomannen
Na und? wir haben uns nur unsere Heimat zurückgeholt wie die Spanier es mit den Mauren gemacht haben das war das Land der Markomannen und Wandalen. Das war ne Reconqista!
Ganz Ostdeutschland ? Nein ! Ein kleines Gebirge ( namens Harz ) leistete Widerstand .....
Tolle Dokumentation, sehr gute Mischung aus erzählender Geschichte, historischen Fakten in Verbindung zum damaligen Geschehen und der heutigen Zeit.
Sehr schön gemachte und informative Doku, danke!
Albrecht der Bär stammte aus der Familie Askanier und war ab 1134 Besitzer der Nordmark, einem direkten Nachbarn von Lutich. Nachdem der letzte kinderlose slawische Fürst Pribislaw - 1150 gestorben war, nahm Albrecht das Land Havolyan - Hevellerland ein. Spandau wurde wieder eine deutsche Grenzburg, und südlich der heutigen Altstadt befand sich der alte slawische Wall - die deutsche Burg, die 1200 erbaut wurde. Nach der Geburt der deutschen Grafschaft Brandenburg begannen deutsche Kolonisatoren aus Sachsen in den Besitz der Lütichs zu gelangen. Es war das endgültige Ende der slawischen Ära. Flüchtlingsslawen verließen Branibor, Spandau, Kopienik, Trebin und andere Städte im Osten, in Pommern, Russland, oder sie ließen sich taufen und verloren allmählich ihre Sprache und vermischten sich mit den deutschen Bauern, die kamen (die Überreste der Neonemechennyh-Slawen - Luzhitsky Sorb, leben im modernen Deutschland.
Slawische Burgen und viele Dörfer wurden nicht mehr genutzt und verschwanden in Verfall und Vergessenheit...
Die Rekonstruktion eines typischen Lütticher Dorfes aus dieser Zeit ist im Berliner Museumsdorfes Düppel zu sehen.
Übrigens gibt es in Neustrelitz (im Süden von Mecklenburg-Vorpommern) auch ein Slawendorf, größer und daher auch informativer als das im Film Gezeigte. Der Besuch im Slawendorf Neustrelitz hat mich inspiriert, jetzt diese Dokumentation hier anzusehen. Das Dorf selbst ist absolut einen Besuch wert, falls Ihr in der Nähe seid/wohnt. Mein Tipp: Redet mit dem Verkäufer im Dorfladen - eine Koryphäe an Slawenwissen und generell in Geschichte. Oder nicht gleich eine Führung. 😉 Nein, das ist keine Werbung, das ist echte Begeisterung!
@Uwe HechtNein. Slawen konnten keine Steinhäuser bauen.
das größte slawische Dorf in Deutschland ist doch Berlin oder?
Neustrelitz ist nett, aber ich mag das Slavendorf Passentin noch viel lieber. ist ja auch nicht weit weg
Eine Theaterkulisse ist kein Dokument
Alles gut, liebe @Sarah, wir schreiben und antworten auch für unserer stillen Mitleser*innen. Außerdem ist Kritik ja nichts schlimmes. Gemeinsam machen wir Programm, "denn wir sind deins" ;). Liebe Grüße
Danke für diese tolle Doku. Bitte mehr davon
Ganz wundervoll aufbereitete und stark durchgeführte Doku. Geschichte kann so toll objektiv aber gleichzeitig emotional erzählt werden. Weiter so MDR! ❤️
Die Slawen sind NICHT unsere Vorfahren! Diese "Doku" ist nichts anderes als ein Machwerk der BRD-Überfremdungspropaganda. Mit dem Ziel, uns von unseren GERMANISCHEN Wurzeln abzuschneiden!
Toll und objektiv. Ach , ich weiß nicht recht. Schauen sie sich die Gesichter der Schwaben an, der Hamburger, der Bayern, der Rheinländer, der NRW-ler etc. Wir Deutsche sind identisch mit den Skandinaviern. Unsere Gesichter kann man praktisch nicht unterscheiden. Der Slawe hat ein tendenziell mongolisches Gesicht und ist völlig verschieden von uns. Hier WILL man etwas was nicht IST.
Herzlichen Dank für das Lob!
Ein ganz wunderbarer Beitrag ! Ganz herzlichen Dank !
Hallo Hannelore,
jetzt werden wir aber rot. ;)
Vielen Dank für das Lob und freundliche Grüße.
Schön, als Sorbe mal zu sehen wie das so gewesen sein könnte. Kannte bisher nur die Geschichte aus Büchern oder Wikipedia^^
@Beli Car
Nun ich würde dir ja gerne glauben, aber wo bei Herodot kann man daß nachlesen? Nicht das der die markomannischen Sueben meinte oder übereifrige Fälscher sich mal wieder etwas zusammenreimen ohne reale Grundlage, wäre ja nicht das erste Mal...
@Onkel Dagobert mein Freund die Serben werden von Herodot erwähnt und es gibt Schriften aud dem 11jhr und manche sind lange for chr.
@Dzastin Biber LOL.. Sclaveni ( Barbarian tribe )/ South Slavs : Via KARPATE - DANUBI ( Donau ) - DALMATIA- DARDANIA- ILLYRIA- E MATHIA ( Antic Macedonia ) ,550 - 690 AD.
@godwrote01 Haben die sogenannten “Sorben“ mit heutigen Serben etwas gemeinsam?
Sorben sind Serben !!!
Super Doku, sehr viel gelernt! Danke an das Team
Danke fürs Anschauen! Auf dem Kanal wird es weiter spannende Dokus aus Geschichte und Gesellschaft geben, also gern dranbleiben und weitersagen! :-) Liebe Grüße aus der MDR-Dok-Redaktion
Eine sehr spannende und informative Dokumentation.
Ich wurde sehr gut unterhalten und habe gleichzeitig eine Menge dazu gelernt. Besser kann eine Dokumentation eigentlich nicht sein. Danke! Großes Kompliment an den MDR.♥
Vielen Dank, diese Lob geben wir sehr gern an die Macher*innen weiter.
Liebe Grüße
www.ardmediathek.de/suche/mdrdok
MDR... Vielen Dank für den Beitrag. Macht Freude die Geschichte so lebendig zu erfahren.
Vielen Dank für dein Feedback.
Liebe Grüße
Sagenhafter Vortrag, 2 Mal angeschaut. Danke Herr Hambach.
@MDR DOK This looks very interesting, I would love to watch it. Could we please have English subtitles? Or perhaps do you have a link with English subtitles? Thanks😊
Did you find English or Serbian subtitles?
Eine richtig tolle Produktion! Besser als die meisten Spielfilme, eine hervorragende Doku mit fundierter Expertise, bewunderswert miteinander verknüpft und austariert. Hut ab vor Drehbuch und Regie. Und als ob das noch nicht reichte, auch noch mit dem passenden Sprecher Gert Heidenreich.
Hi, Cy!
Ohhhhh, das geht ja runter wie Öl! Vielen lieben Dank für das Lob! Es freut uns sehr zu lesen, dass es dir gut gefallen hat und die genannten Punkte gut ineinandergreifen.
Falls Du Interesse an weiteren Dokumentationen hast, können wir Dir einen Blick in die Mediathek empfehlen:
www.ardmediathek.de/geschichte
Dort finden sich viele andere spannende Dokumentationen und Reportagen.
Viel Spaß beim Durchforsten und liebe Grüße aus der MDR-DOK-Redaktion
Spannend und sehr Interessant. Habe schon länger nicht so eine Dokumentation gesehen. Wie seht ihr es? Danke für diese ART der Dokumentation die UNS betrifft.
Hi, Cold!
Die Dokumentation erklärt, weshalb die Slawen zu den Vorfahren der Deutschen gezählt werden. Welche konkreten Informationen, die dargestellt werden, sind deiner Meinung nach falsch?
Liebe Grüße aus der MDR-DOK-Redaktion
@Thorsten Wieland Mal ehrlich, Slawen ist doch nur eine weitere Bezeichnung und ist eigtl. Tünöff. Es reicht germanisch-keltisch. Dennoch ist diese Dokumentation nicht uninteressant. Sie sollten auch ihren Vor und Zunamen verwenden. Wie andere auch. Wünsche Ihnen alles gute.
Sehr schöne Doku. Meine Familie/Eltern stammt aus dem ehemaligen Jugoslawien ( Jug=Süden ), mittlerweile Kroatien . Seit ca. 1750 ist unser Name in den Kirchenbüchern vermerkt. Er stammt aber eigentlich aus dem Tschechischen, und war der Name eines Hofguts, das es dort ca. 1200 gab, den Ort gibt es noch heute. Was davor war, werde ich nie erfahren, deshalb finde ich es um so schöner, durch diese Doku zu erfahren, dass die Slawen einfache Menschen waren, die in Frieden leben wollten, ohne strenge Hirarchie, Machtansprüche und Besitzdenken ( Geld war nicht wichtig ). Denn dieser Geist lebt auch in mir ( weiter ).
@britvica 😇👍🏻 Super momak tako je mystisch pozdrav
Wir sind so einfache Menschen. Jeder, der zu uns kommt, kann sich selbst sein und entspannen. Wir sind stoisch im Leben, nehmen die Schicksal an...aber etwas mystisch auch, tief urgläubig, auch wenn nicht richtig christlich oder muslimisch...Naturverbunden, egal wo wir sind. Pozdrav svima iz ex Yu.
Kako si :-) pozdrav
Hi, unit!
Vielen Dank für das Lob und den Einblick in deine Lebensgeschichte!
Liebe Grüße aus der MDR-DOK-Redaktion
Habe es min 2x angeschaut, bin begeistert von der Dokumentation. Vielen Dank. Sehr gut gemacht.
Hi, Maus!
Es freut uns sehr zu lesen, dass Dir der Beitrag gefallen hat.
Falls Du Interesse an weiteren Dokumentationen hast, können wir Dir einen Blick in die Mediathek empfehlen:
www.mdr.de/s/dokus
Dort finden sich viele andere spannende Dokumentationen und Reportagen.
Viel Spaß beim Durchforsten und liebe Grüße aus der MDR-DOK-Redaktion
очень интересно 👍 Спасибо! 💖
Die deutsche Übersetzung: "sehr interessant 👍 Danke! 💖"
Ein toller Kanal, danke!
Toll von Archäologen " interpretiert " , aber in Wirklichkeit die Slawen waren brutal in eigenem Land abgeschlachtet . Erzählen sie Bitte, wie hat Niklod gekämpft und warum ursprünglich Fluss Elbe hieß Laba , Schwerin früher hieß früher Swerin (Зверин).
Kein gutes Beispiel, da sowohl der lateinische als auch der germanische Name der Elbe älter sind als der slawische Name.
Wieder mal eine super Doku sehr interessant!Respekt an euch MDR
Wunderschöne Doku"....👏👏👏👏🙋🏽♀️Gruß aus Wien
Hi, Slavica!
Vielen Dank für das Lob! Es freut uns sehr zu lesen, dass es dir gefallen hat.
Liebe Grüße zurück!
genial, macht richtig spass! tolle doku!
Danke fürs Feedback und fürs Schauen. Liebe Grüße
Endlich eine historische Doku, die ihren Namen redlich verdient.
Hi, Rumblin'!
Es freut uns sehr zu lesen, dass Dir der Beitrag gefallen hat.
Falls Du Interesse an weiteren Dokumentationen hast, können wir Dir einen Blick in die Mediathek empfehlen:
www.mdr.de/s/dokus
Dort finden sich viele andere spannende Dokumentationen und Reportagen.
Viel Spaß beim Durchforsten und liebe Grüße aus der MDR-DOK-Redaktion
sehr interessant! ich höre und kucke mir sowas sehr gerne an
Das ist doch genial gemacht! Wäre noch besser mit deutsche subtitles. Ich lerne deutsche Sprache und wäre super 2 Hobbys entwickeln; Geschichte und Deutsche Sprache
@RackerPaS Ganz Tacitus Germania war mit germanischen und slawischen Stämmen übersät. Slawen oder Slowenien lebten bereits vor Christus im Gebiet Nordostitaliens.
@Bojan StareDrang nach Osten? Das waren alles germanische Gebiete. Eher gab es einen slawischen Drang nach Westen.
@lna Adela
Unsinn.
Der Name "Słowianie" (Slawen) stammt aus der altslawischen Sprache, von Begriff "słowo" (Wort).
Dieser Name bedeutete Menschen, die eine aenhliche Sprache sprachen, diejenigen die verstanden wurden...im Gegensatz zum slawischen Begriff "Niemcy" (Germanen) der aus dem Wort "niemy" (sprachlos) stammt, was bedeutete Voelker die keine Sprache benutzten, diejenigen die fuer Slawen unverstaendlich waren.
@lna Adela Was den Namen Slawen (in original Slovani) betrifft, sehen Sie, wer ihn eingeführt hat - Professor Josef Dobrovsky. Die Namen Sklaveni und Sklabenoi sind die Namen, die die Byzantiner den Slawen gegeben haben. Zu dieser Zeit (550 n. Chr.) gab es Slowenen auf dem Balkan und im südlichen Österreich - Slowenen, nach dem griechischen Sklabenoi. Der Name Slawen wurde von Dobrovsky auf der Suche nach Argumenten gegen den großdeutschen Marsch nach Osten - "Drang nach Osten" eingeführt.
@Ira Irina Slawen ist ein ausländischer Name für Slawen. Wir nennen uns Slowani. Der Name Slawen ist eine Fehlübersetzung unseres Namens aufgrund des griechischen Einflusses. Meistens aber nannten uns die Deutschen Windische oder Wenden. Slowo (in unserer Sprache slovo) bedeutet ein Wort. Slawa (in unserer Sprache slava) bedeutet Ruhm. Daher bedeuten die meisten der aufgeführten Namen berühmt und nicht slawisch.
Fantastische Doku! Hat mir sehr gefallen.
Sehr spannend, Danke! Machen Sie doch ein Paar Videos zu den Themen "Skythen" / "Sarmaten" / "Kiew Rus (z.B. Jaroslaw der Weise)" / "Großfürstentum Litauen"
Hallo @O Del,
Du kannst uns deine Anregungen gern per Mail an MDR-ZEITREISE@mdr.de senden.
Vielen Dank und liebe Grüße
Solche Informationen sind wichtig und interessant, danke für dieses Video.
Danke fürs Schauen.
Liebe Grüße
richtig toll gemacht, ich war total in die Storyline vertieft
Danke für das Lob! Kennst du schon unsere Kreuzritter-Doku? clip-share.net/video/TR-U8qfctKQ/video.html
Superspannende Doku. Klasse gemacht. Tolle Mischung aus Wissenschaft und Unterhaltung. Sehr gute Idee mit den drei vertrauten Protagonisten durch die Jahrhunderte für die emotionale Bindung. Danke! Gerne mehr davon!
Tolle Mischung aus Propaganda und Unterhaltung. Es kommt nicht darauf an, wie sie sich nennen, sondern auf die Optik. Schauen sie sich die Gesichter der Schwaben an, der Hamburger, der Bayern, der Rheinländer, der NRW-ler etc. Wir Deutsche sind identisch mit den Skandinaviern. Unsere Gesichter kann man praktisch nicht unterscheiden. Der Slawe hat ein tendenziell mongolisches Gesicht und ist völlig verschieden von uns. Hier WILL man etwas was nicht IST. Ich habe zu den Slawen keine emotionale Bindung. Und die Polen mögen uns auch nicht. Warum nicht? Wir sind zutiefst fremd.
Hallo @eLena,
vielen Dank für das positive Feedback.
Mehr "Geschichte" zu entdecken gibt es hier: www.ardmediathek.de/suche/geschichte/
Liebe Grüße
Sehr schöne Reportage
In der Schule wird nur oberflächlich unterrichtet was in der Deutschen Geschichte alles so passiert ist. Wichtig ist nur was im ersten und Weltkrieg passiert ist und ganz wichtig was im 2 ten passiert ist.
@Ratkov Slobodan
Ja, das ist bekannt mit den Kelten. Schon Paulus schrieb ja seinen Brief an die Galater in der heutigen Türkei.
Wanderbewegungen und Vermischung gab es immer. Das ist ganz natürlich.
Man könnte auch die Alanen nennen, die vom Kaspischen Meer bis nach Nordafrika gingen.
Oder die Sarmaten, die als römische Söldner bis Britannien gingen.
Die Alemannen setzten sich hauptsächlich aus den Stämmen der Semnonen, Juthungen, Sueben (später Schwaben), Markomannen usw. zusammen.
Sie kamen hauptsächlich ursprünglich von Ostsee und Mittelelbe.
Natürlich gab es dann auch Vermischungen mit Kelten und deren Nachkommen im Südwesten.
Trotz der vielfältigen Ursprünge bildete sich auch hier im Lauf der Zeit ein relativ homogener typischer Stammescharakter heraus. Wenn man sich genauer damit befasst kann man die typischen Merkmale bis heute feststellen. So auch bei anderen Stämmen und Völkern.
Es gibt viele Gemeinsamkeiten der europäischen Völker, aber auch klare Unterschiede. Das ist ja auch gut und ganz natürlich.
Wir wollen ja alle die Vielfalt und keinen langweiligen undifferenzierten Einheitsbrei in dem individuelle Eigenschaften und Freiheiten untergehen.
Das wäre das Gegenteil gegenseitiger Wertschätzung und auch vollkommen gegen die Natur.
Slawen haben eben nur einen kleinen Anteil an unserer Geschichte, denn aus irgendeinem Grund sprechen wir eine germanische und keine slawische Sprache.
@GuRkknSaLaD jjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjķö
@GuRkknSaLaD is ttttatmtmtttttttttz
Llĺĺĺĺ
Das Wort Slawen kann nicht mit den Wort Wort übersetzt werden. Wort heißt Slovo! Slawe kommt von Ehre. Also eher die Ehrenreichen als angeblich Wortreichen 😖😖😖
wundervolle, einfühlsame dokumentation. wir alle sind ein volk! danke!!!
@Mira Aleksic Das es gemeinsame/ähnliche Wörter gibt liegt daran das Slawen, Germanen, Kelten, Italiker, Griechen, ... Indoeuropäische Vorfahren haben. Also mit einander Verwandt sind. Trotzdem sind wir nicht gleich.
@RackerPaS Slawisch, serbisch und Deutsch haben viele gemeinsame Wörter:
Sohn sin
Tal dol
Stall stala
Stehen stajati
Schnee sneg
Bruder brat
Schwester sestra
Sonne sunce
liegen lezati
lügen lagati
........
Einmal werde ich ein Wörterbuch ähnlicher Wörter schreiben!
Liebe Grüsse an alle schlaue Menschen die entdeckt haben dass wir mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede haben! Ich liebe die Heimat meiner Kinder !
Liebe Nutzer und Nutzerinnen,
wir mussten aus diesem Kommentarstrang etwaige Kommentare entfernen, weil diese themenfremd waren oder Beleidigungen enthielten. Bitte beachtet unsere Netiquette! Beleidigungen und andere Ausfälligkeiten haben hier nichts zu suchen und stören eine sachliche und themenbezogene Diskussion. Kommentare, die gegen unsere Netiquette verstoßen, können nicht in unserem Angebot stehen bleiben. User, die wiederholt gegen diese verstoßen, können von der Kommentar-Funktion ausgeschlossen werden. Die Netiquette findet ihr hier: www.mdr.de/zeitreise/sendungen/dokus/netiquette-mdr-dok-100.html
Wir bitten alle erneut zum Thema des Beitrags zurückzukehren.
Liebe Grüße aus der MDR-DOK-Redaktion
@Rechtschreibung ist sexy Natürlich vergleicht Lydia Üpssilon, diese Verfechterin der Rechte der Schönen und Reichen, Menschen, einfache Menschen, mit Besteck. Was sind wir denn anderes als Gegenstände zum Wohle und Nutzen der Reichen und Schönen? Wo kämen wir denn da hin, wenn wir Polen und Franzosen nicht mehr als vollkommen fremdartig, geradezu außerirdisch und natürlich zutiefst furchteinflößend betrachten täten? Wo kämen wir da hin, wenn der brave deutsche Steuerzahler merken täte, dass der brave polnische Steuerzahler genau die gleichen Sorgen, Ängste und Freuden kennt wie erstgenannter selbst? Dass wir uns nur in Sprache und in manchen, kulturell bedingten Gewohnheiten unterscheiden? De Reichen und Schönen könnten uns 08/15-OttonormalverbraucherInnen doch nie und nimmer mehr für de Kriege zum Erhalt ihrer Macht und Gier instrumentalisieren tun. Die ärmsten Reichen und Schönen! Gottlob haben sie eine Lydia Üpssilon, die sich so aufopferungsvoll für ihre Belange einsetzt. Ein Denkmal sollte man ihr setzen! Am besten in jeder Stadt und im jeden Dorf Deutschlands. Wer braucht schon LehrerInnen oder Pflegepersonal. Denkmäler für die große Lydia Üpssilon, Vorkämpferin der germanischen Oberschicht, braucht dieses Land!
@Waldemar Lange Nein, deutsch ist kein Indischer Dialekt. Und mit Tataren haben wir auch nichts zu tun.
Wunderbar! Und auch wunderbarer erzählt. Danke dafür
fantastisch, ich danke dafür!!!!
Danke für Ihr Engagement, ein Video erkenntnisreicher als das vorherige.
Schöne Dokumentation der Entwicklung.
Normalerweise finde ich das Reenactment bei solchen Dokus nervig, aber hier war es nicht überzogen und glaubhaft veranschaulicht. Gute Arbeit.
@argexpert Reenactment meint eine versuchte Nachstellung bzw. Neuinszenierung geschichtlicher Ereignisse. Bei den Dokus in der Regel durch Schauspieler. Das wurde früher in TV-Dokumentationen nur sehr selten gemacht, das Nachstellen von historischen Begebenheiten mittels Schauspielern ist noch eine relativ neue Idee der Medienmacher. Teilweise wird dieser moderne Dokustil auch Dokuentertainment genannt. Ich halte davon nicht viel, mich nervt das auch. Zumal heute lebende Menschen ohnehin historische Situationen nicht glaubhaft nachstellen können. Dieser Doku-Stil dient eher der Unterhaltung, die bei guten Dokumentationen enthaltene umfassende Wissensvermittlung kommt zugunsten der Unterhaltung oft zu kurz. Film und Doku sollten gar nicht erst vermischt werden meiner Meinung nach. Wenn ich Schauspieler sehen will, dann schaue ich mir einen Historienfilm an. Bei einer guten Dokumentation habe ich andere Erwartungen.
@argexpert ich schließe mich dir an!
@Kathi A hä. Was soll dein text bedeuten?
Verstehe ich nicht
Gott hat uns den Revolutionären Jesus Christus gesandt. .
dogmatische Zwangschristianisierungen, stehen auf Mutter Erde und sie errettet
die Revolutionäre Gottes der echten wahrhaftigen Wahrheits-Retter . .alle Zeit . .🕊🍀🙏
Was meinst du?
Sehr gute Film.👍
Jaaa auch intetesant das einiges nur bekannt von den Wikinger ist jetzt auch die Sklaven fortführten!
Es wäre wirklich interessant zu hören, wie sich damalige Westslawen von den benachbarten Zeitgenossen der 7. Jahrhundert unterschieden. Sachsen, Goten, Wikinger, Balten, später Ungarn usw..
Durch die Sprache, die Götter und die Bräuche. Das wäre doch schon mal was für den Anfang.
Super Doku 👍
Danke für die Blumen ;)
I would love to see it with English subtitles
hervorragende Doku vielen Dank an alle Beteiligten!
Hallo @TheOneG36 జ్ఞా ,
vielen Dank für dein positives Feedback.
Wenn Du magst, wir haben hier noch mehr tolle Dokus:
👉 www.mdr.de/s/dokus
Liebe Grüße
Es ist schwer, die Qualität und Bedeutung dieses Films zu überschätzen! Vielen Dank an die Autoren und Macher des Films. Sie machen einen sehr nützlichen Job. Wenn man die Geschichte nicht kennt, wiederholen sich die Fehler der Vorgänger!
Wir geben das Lob gerne weiter ;) lieber @Anatoliy. Herzliche Grüße
Danke! Sehr interessant. Schöne Grüße aus Belarus.
Hi, Buratino!
Vielen Dank für das Lob! Wir senden viele Grüße zurück aus Mitteldeutschland 😎
👉 www.mdr.de/s/dokus
Liebe Grüße
Eine sehr schöne Dokumentation 👍💚 sehr kurzweilig gut erzählt mit guten Darstellern besetzt 💚 sehr informativ auch durch die Experten Geschichtswissenschaftler Archäologen gut und nicht zu lang vorgetragen und verständlich 👍💚eine der besten Dokus schon mehrmals angeschaut immer wieder sehenswert 👍 danke fürs reinstellen 👍♥️ greetings from Sachsen 💚🍀🎈
Hi, Frank!
Vielen Dank für das ausführliche und positive Feedback. Es freut uns sehr zu lesen, dass dir die Umsetzung gefallen hat! DAs geht runter wie Öl :)
Liebe Grüße aus der MDR-DOK-Redaktion
Sehr interessant.Gefällt mir.
Sehr schöne Doku über die Siedlungsgeschichte!
Übrigens vielen Dank an das Team für die hervorragend recherchierte Doku👍
Vielen Dank für das schöne Lob zurück :)
Sehr sehr interessant Video ! Danke !
Well done 👏 amazing we still live in the same forest area Puszcza Zielonka since hundreds of years
Hi, Olo!
Übersetzung ins Deutsche: "Gut gemacht 👏 Erstaunlich, dass wir seit Hunderten von Jahren immer noch in demselben Waldgebiet Puszcza Zielonka leben"
Hat mir sehr gut gefallen 👍
Dankeschön.
Toller Bericht 💯Da zeigt sich wieder das Deutschland immer schon ein Vielfältiges Land war und ist siehe die Völker . Franken, Sachsen,Slawen und Wikinger. Ist nicht auch durch die ganzen Völker auch nicht die Sprache ,,Deutsch'' entstanden? Nur meine Vermutung.Was ich nicht verstehe warum im westlichen Frankenreich ( heute Frankreich) das romanische Französische entstanden ist, während das östliche Frankenreich ( heute große Teile von Deutschland) das indogermanische Deutsch entstanden ist?
Viel danke . Warheit macht uns Frei und Reich ❤️❤️❤️
Danke, sehr interessant und schön anzuschauen 👍
LG
Hallo!
Es freut uns sehr zu lesen, dass Dir der Beitrag gefallen hat.
Falls Du Interesse an weiteren Dokumentationen hast, können wir Dir einen Blick in die Mediathek empfehlen:
www.mdr.de/s/dokus
Dort finden sich viele andere spannende Dokumentationen und Reportagen.
Viel Spaß beim Durchforsten und liebe Grüße aus der MDR-DOK-Redaktion
Meine Vorfahren Väterlicherseits ❤️☝🏼
@Peter Lustig was für Gentests? 😂😂😂 oh man 🤦🏻♀️ naja lass mal…
@Sabrina Ja woher? Diese Internet-Gentests sind der größte Schwachsinn
@Peter Lustig was eine Frage 🙈
Das weißt du woher?
bei mir mütterlicherseits. väterlicherseits bin ich skandinavier :D skol!
Ich find die Doku sehr gut und super spannend. Das ist ein Thema, was auch bei uns im Geschichtsstudium nicht aufgegriffen wurde. Ich musste nur immer schmunzeln, wenn einer der Protagonisten eine Anomalie/ mögliche Gefahr entdeckt und dann erstmal groß anfängt rumzuschreien um es dem anderen Protagonisten mitzuteilen. Ich bin mir sehr sicher, dass sie in solchen Momenten eher auf ausgemachte, Stille Gesten zurückgegriffen hätten, als jeden Feind im Umkreis durch Schreien auf sich aufmerksam zu machen. 😅
Vielen Dank für das Lob. Wir freuen uns über jede Empfehlung.
Von welchem Spielfilm sind die Szenen, die eingeblendet werden?
Hallo @Nicki,
dies ist eine Reenactment-Doku, also speziell als ein Geschichtsformat zum Anschauen produziert.
Liebe Grüße
Proud to be a Balkan Slawe💪💪💪💪
Danke fürs Video, sehr Interessant.🤗
Danke fürs Schauen 😉.
www.ardmediathek.de/suche/mdrdok
Gut gemacht!
Eine sehr coole Doku, viele der Eigenschaften der Slawen kann ich auch auf meine Charakterzüge ableiten, bspw hab ich eine Vorliebe für den Handel (NASDAQ mit SoFi oder ATIP bspw), oder für Unabhängigkeit 😌
Edit: ich bin übrigens abstammend aus dem kaschubischen Raum im nördlichen Polen 👌
Selten solchen Blödsinn gelesen. Der Nachfahre als Ursprung von ethnischen Eigewnschaften?? Sollte wehtun
Die Kaschuben sind den serben am Balkan genetisch sehr nahestehend, sowie auch die sorben und wenden. Das alte Europa ist eigentlich Serbische Reich. Wenn du mehr darüber wissen möchtest dann lies etwas von serbischem Historiker Jovan Deretic. Die serben haben sich nie Slawen, Wenden oder sonstwie genannt sondern Srbi.Diese namen wurden uns von den westlich lebenden völkern aufgezwungen. Sogar das sorbische Museum in Deutschland heißt SERBSKI MUZEJ! Auch alle anderen "Slawen" haben serbische vorfahren bzw. Nannten sich auch mal so. Die deutschen und andere westvölker die andere genetik haben, haben leider ein Genozid verübt und unsere Geschichte übermalt und unter Teppich gekehrt. Aber wir sind die Ureinwohner europas und teilen Asiens und unsere zeit wird wieder kommen.
Vielen Dank für dein Feedback.
Noch mehr zu entdecken gibt es hier: www.ardmediathek.de/suche/slawen/
Liebe Grüße
@MDR DOK could you please add english subtitles, it would be nice for us Slavs to watch your film too :)
Hi, fijokanastolu!
We will ask, if it's possible. We are planning to do more english subtitle, but it is not planned for all videos.
Greetings
Vielen Dank für diesen Bericht. Ich bin Österreicherin, warscheinlich hab ich deswegen nicht gewußt, dass die Slaven eigentlich in Ostdeutschland sich angesiedelt haben. Sehr interessant. Danke !
Hallo @Hermine,
vielen Dank fürs Schauen und dein Feedback.
Während der Völkerwanderung im 6. Jahrhundert kamen einige slawische Stämme in die Region zwischen Saale und Neiße. Als "Sorben" wurden die Verbände zwischen Saale und Mulde bezeichnet. Erst im Laufe des Mittelalters und der Frühen Neuzeit wurde der Name "Sorben" dann allmählich auf die in der Lausitz siedelnden Lusitzer und Milzener übertragen. Im 8. und 9. Jahrhundert gerieten sie in zunehmende Abhängigkeit vom (ost)fränkischen Reich und wurden in dieses eingegliedert. Ein eigener Staat konnte somit von Anfang an nicht entstehen. Die heute noch in der Lausitz lebenden Sorben sind also die Reste der westslawischen Stämme, die im frühen Mittelalter das Gebiet zwischen Ostsee und Erzgebirge besiedelten.
www.mdr.de/sorbisches-programm/rundfunk/artikel75852.html
Liebe Grüße
Schöner und spannender Film. DANKE!
Hallo SI PO,
danke für das Lob und liebe Grüße vom MDR-Dok-Team
Die Archäologin, typisch slavische Gesichtszüge 😍
Ich liebe diesen Sprecher!
Und er liebt dich
Der macht selbst ein Telefonbuch spannend...
@Carlos Rodrigo Karlos! Moglich, brauchen Sie nicht so weit von Ihrem Heimat entfehrnen, um polnische Sprache so oft in Deutschland nicht zu hoehren??
@Leonid Iglinski KEINE SLAWEN😊😊😊. BRUEDER VON MAGYAR UND FINN. UGRO-FINN. GENETISCH BESTAETIGT.
Im Balkan hören die sich auch anders an.!
Sehr gute informative DOKU 🙏👍
Vielen Dank für das Feedback und fürs Schauen.
Liebe Grüße
Vielen Dank fürs Hochladen dieser interessanten Dokumentation!!👍🏻
danke für das Upload
Sehr gern. Vielen Dank fürs Schauen. Liebe Grüße
Sehr interresantes Thema. Ihr hättet auch kürzlich um die Umsiedlung von Wenden zum baden-Würtemberg und Rheinland-Pfalz reden können. Wenden aus der Main wurden in diese gebiete angesiedelt und heute noch existieren Namen dessen Völker in den Regionen. Als beispiel für RLP ist Wienau. Die Region sollte in Karolinger Zeiten von Wenden besiedelt sein. Etwas anderes was ich als problem bei dieser Dokumentation fand, ist der begriff "Slawen zwischen Elbe und Oder" oder einfach nur "Slawen" Der Fluss, Elbe war ein grenzgebiet des Hauptpolabischen bestandteils der Slawen in der Region. Ein "Staat" namens Branibor (Brandenburg) hatten sogar bis über die elbe ihren staat weitergezogen. Das selbe geht auch für das Obodritenland. Um zurück zu dem begriff zu kommen, Der begriff sollte eigentlich "Polaber"/"Polabier" umbenannt werden. Das liegt daran das sich das gebiet zwischen Elbe und Oder sich auf Polabian, Sorbien und Schlesien bezieht. Doch Schlesien war fast garnicht von den Deutschen bis hin zum 16 Jahrundert besiedelt/Teil der "Deutschen" Herrschaft geworden.
Das stimmt nicht. Schlesien wurde lange vor dem 16 Jahrhundert von deutschen Ostsiedlern bevölkert und die Herrschaft der Obodriten ging nie über die Elbe hinaus. Die im Wendland standen von Anfang an unter sächsischer Herrschaft.
Hi, Nova-Niger!
Vielen Dank für die Anregungen und Anmerkungen. Es ist richtig, dass nicht alle Aspekte aufgegriffen und nicht alle Fragen beantwortet werden konnten - dies ist allein schon aufgrund der Länge es Beitrags und dem Umfang des Themas nicht möglich. Einen Anspruch auf Vollständigkeit gibt es in diesem Sinne nicht - der Beitrag setzt einen bestimmten Fokus, um zu informieren. In den Kommentaren versuchen wir daher mit weiterführenden Informationen, Fragen und Anregungen eine umfangreiche Diskussion um dieses Thema zu gewährleisten.
Die Slawen haben es vermocht sich kreuz und quer durch das heutige Ost- und Süd-Europa zu bewegen. Geprägt sind sie von Ursprüngen aus diversen Kulturräumen, wie aus dem Arabischen, dem Byzantinischen und Lateinischen. Dieser Film macht sich auf die Suche nach den Geheimnissen der Slawen machen, lokal fokussiert auf unser heutiges Mitteleuropa, exemplarisch auf die Elbslawen.
Liebe Grüße aus der MDR-DOK-Redaktion
Tolle Doku, danke dafür!
Danke fürs Schauen.
Sehr interessante und informative Doku über eine Völkergruppe die nie im Fokus der Weltgeschichte stand aber unsere Kultur doch entscheidend geprägt hat 👍👍👍Wirklich gut gemacht, Hut ab 😎✌
Mein Grossvater hat mir als Kind Überreste eines Slawenwalls gezeigt (in der Nähe von Berlin). Ich fand es damals sehr geheimnisvoll. Danke für die interessante Doku.
das war wirklich interessant und aufschlussreich. vielen dank dafür und grüße aus sachsen von der göltzschtalbrücke 😊
Hi, BueBByBiZaRRe!
Vielen Dank für das Lob. Darüber freuen wir uns sehr! Und wir wünschen viel Freude beim "auf die Hitsche stellen". Liebe Grüße vom MDR DOK-Team!
@Holdin Muhl 😄 danke die antwort hat mir heut den tag gerettet 😊👍
Und wenn Du Dich dann dort oben(am Bahnsteig von Jocketa) noch auf eine Hitsche stellst, kannst Du noch viel weiter gucken, nur nicht, wenn's drascht. :-)