"Der alte Bahnhof war der pünktlichste Bahnhof Deutschlands." Das konnte die Bahn so selbstverständlich nicht stehen lassen. Pünktliche Züge gehen ja gar nicht, dachte sich die Deutsche Bahn wohl.
Die Deutsche Bahn würde jetzt sagen: "Mal ganz ruhig mit den jungen Pferden Brauner!" ^^;) Das ist eine Verschwörung zwischen Arbeitgebern und der Deutschen Bahn, die vereinbart haben das fast jeder Zug zu spät kommt, damit du mit dem Zug mit dem du EIGENTLICH pünktlich bei der Arbeit sein solltest, weil der sich aber nun verspätet und du nun zu spät bei der Arbeit erscheinst und deswegen beim nächsten Mal ein Zug eher einplanst um noch früher bei der Arbeit zu sein und somit freiwillig eher anfängst zu arbeiten😜 Bill Gates ist das bestimmt wieder in Schuld!
@Bahnpendler Möchte dir nur noch mitteilen, dass ich in Stgt-Möhringen (Nähe SI) wohnte. Furchtbar, die Fahrerei mit der U-Bahn bis zum Hauptbahnhof, um in die City zu kommen. In Möhringen Bahnhof erst mal umsteigen, dann ca. 20 Min. durch den Tunnel runter ins Tal fahren. Die Fußgängerzone banal und nichts geboten (allerdings ist der Schlossplatz mit dem Neuen Schloss schön). Die Zeil in Frankfurt ist die umsatzstärkste Einkaufsstraße in Deutschland. Dementsprechend auch viele Geschäfte, auch Designer-Kleidung (schön anzuschauen, muss ich ja nicht kaufen) Viele Bäume in der endlos langen und breiten Straße mit guten Cafés und Restaurants und auch historischen Häusern. Gerade mal vier Haltestellen von meinem Vorort fahre ich mit der S-Bahn - nicht weit weg von meiner Straße - bis zum Frankfurter Hbf und Innenstadt. Das Jahres-Abo (gilt auch für umliegende Städte) ist mit 365.- Euro wesentlich billiger als in Stuttgart. Fahre mit Tageslicht oberirdisch, nix im Tunnel - aus dem Fenster schauen links alles grün, viele Schrebergärten. Auf der anderen Seite große Bürohäuser und das Messegelände. Ganz klar, dass es mir hier gut gefällt. Man darf aber auch in der reichen Börsestadt nicht vergessen, dass es Armut gibt und viele, die betteln. Außerdem die vielen Baustellen sind auch nicht so angenehm. Aber, man braucht viele Wohnungen - Häuser, die alle in die Höhe gebaut werden. Dächer oft begrünt und alle Häuser mit guter Dämmung außen und innen natürlich Aufzüge. Wohnungen gibt es ausreichend, aber viele können diese Mieten nicht bezahlen. Ich wohne auch nicht in so einem tollen Neubau, auch wenn es mir in meiner Wohnung gut gefällt. Aber meine beiden Söhne (Frau und Freundin der andere haben auch einen guten Job) haben eine Wohnung gekauft und wohnen ganz toll. So viel zum Unterschied zu Stuttgart. Aber, wenn es dir dort gut gefällt, ist das die Hauptsache (mir eigentlich auch, als ich dort wohnte und Frankfurt noch nicht kannte).
@Elke S. Bei Paris-Bratislava geht es nicht darum dass eine Person die ganze Strecke fährt. Der Sinn dahinter ist, dass diese Magistralen mit dem einen und demselben Zugleitsystem ausgestattet werden, nämlich mit ETCS. Damit Züge künftig öfter ohne Lok-Umspannen über Grenzen fahren können. Die Züge, die in Stuttgart oft stark verspätet sind, holen sich diese Verspätung auf der eingleisigen Strecke Münster-Dortmund und im dicht befahrenen Ruhrgebiet sowie im Knoten Köln ab. Dazu die stark belastete Riedbahn, wo jetzt auch endlich die NBS Rhein/Main-Rhein/Neckar gebaut wird. Dass dir Frankfurt richtig gut gefällt möchte ich nicht absprechen. Ich finde Frankfurt auch schön, aber Stuttgart eben auch. Aber das ist reine Meinungssache, deine Meinung kann ich auf jeden Fall nachvollziehen. Der Unterschied im Schlossgarten wird nur sein, dass es die Lichtaugen an der Oberfläche gibt wo man in die Bahnhofshalle reinschauen. Der ganze Bereich drum herum wird begrünt und ein Weg dort durch bis zur Schillerstraße gebaut.
@Bahnpendler Der Blödsinn war aus meiner Sicht, einen großen Bahnhof um 90 Grad zu drehen (so war es damals zu lesen, das weiß ich noch genau) und vieles im Schlossgarten kaputt zu machen. Wäre dort das Opernhaus (bin übrigens Klassik-Fan und war oft in der Stuttgarter Oper) oder das Planetarium gestanden, hätten sie es auch nicht abgerissen. Der Blödsinn, man brauche eine Verbindung von Paris bis Bratislava. Soo ein Quatsch! Geschäftsleute buchen bei dieser Entfernung einen Flug. Andere Leute können unterwegs, in Wien z. B. umsteigen, wer dringend von Paris bis Bratislava fahren muss. Ich bin oft zu meinen Söhnen und nettem Enkelkind zu Besuch nach Frankfurt gefahren, bevor ich dort hingezogen bin. Lächerlich, nur 10 Min. oder 20 - 25 Min. Verspätung. Zig mal ist in Stgt. ein Zug ausgefallen oder hatte über eine Stunde Verspätung. Der Vorteil war allerdings, dass ich (als ich mich bei Service-Center erkundigt habe) einen anderen Zug, auch wenn er teurer war, nehmen konnte. Es gab aber nicht immer einen passenden Zug. Kurzum, ich habe mich oft genug geärgert. Die Verspätungen bei der Bahn sind doch bekannt, besonders in Stuttgart. Aber viel weniger in Frankfurt! Wenn ich nur 10 Min. Verspätung bei der Rückfahrt nach Stuttgart hatte - was soll das denn für ein Problem sein? Du schreibst: " ... dass in Frankfurt jetzt ein Fernbahntunnel mit einem unterirdischen 4gleisigen Durchgangsbahnhof für den Fernverkehr geplant wird." Davon habe ich schon lange gelesen. Bin gespannt, wann es soweit ist. Was hat das aber mit den 23 Gleisen oben zu tun? Völlig klar, dass man eine Erweiterung, also mehr Gleise - auch unterirdisch - braucht. Frankfurt hat mittlerweile fast 800.000 Einwohner - wurde immer größer, so begehrt ist diese Stadt. Eine junge Stadt mit vielen Akademikern. Lt. FAZ kommen Jahr für Jahr viele Studienabgänger von überall her, um in Frankfurt ihren Beruf zu finden. Gut so, viele gehen in Rente. Akademiker braucht man: Ohne Studium keine Ärzte, Apotheker, Lehrer, Juristen gegen Kriminelle, kein Haus kann man ohne Architekt und Statiker (war mein Vater) bauen und Notare braucht man. Bei vielen Einwohnern muss auch die Bahn größer werden, mehr Gleise. Stuttgart: 4,25 Milliarden hat man uns vorgelogen, würde der "Bahnhof im Loch" (wie ich ihn genannt habe) kosten. Heute sind es lt. Stuttgarter Zeitung schon fast 10 Milliarden - und noch lange die Bauzeit nicht zu Ende. Wünsche dir eine gute Zeit, auch und gerade, wenn du oft auf Reisen bist mit der Bahn. Ich bin froh, dass ich in FRANKFURT wohne - ruhiger Vorort mit viel Grün. Aber schnell in der Innenstadt, auch auf der Zeil. Tolle Stadt (Mainhattan genannt) mit den Skylines, der Börse, der EZB usw. - andererseits das große Denkmal von GOETHE, das Goethehaus und viele andere kulturelle Stätten. Auch Denkmale von Schiller und Beethoven (in der Taunusanlage) und außerhalb Mozart und Richard Wagner - und das große, bekannte Städelmuseum. Eine Stadt ist nicht nur BAHN - na ja, das weißt du auch. Viele Grüße Vitellia (Name aus einer Mozartoper)
@Elke S. Ich wohne in Stuttgart und bin jede Woche 2-3 mal im Regionalverkehr und alle 1-2 Wochen im Fernverkehr unterwegs. Ob Kopf- oder Durchgangsbahnhof übersichtlicher ist, kann man lange diskutieren. Was aber hier in Stuttgart oder auch in Frankfurt nicht sehr bequem ist, ist dass alle Fahrgäste auf den einen Quersteg laufen muss. Und so ist der Quersteg oft so voll dass man kaum rennen kann wenn man sich beeilen muss. Übrigens möchte ich dich dran erinnern dass in Frankfurt jetzt ein Fernbahntunnel mit einem unterirdischen 4gleisigen Durchgangsbahnhof für den Fernverkehr geplant wird. Und ich denke du wirst mir Recht geben, dass gerade Frankfurt ein Bahnhof ist wo sich sehr oft Verspätungen entwickeln und aufschaukeln. Ich bin bisher, wenn mein Zug pünktlich in Frankfurt angekommen ist, immer mit mindestens 5 Minuten Verspätung wieder rausgefahren. Einige Male bin ich mit ca. 10 Minuten Verspätung reingefahren, und dann mit 20-25 Minuten Verspätung rausgefahren, weil es in Frankfurt insbesondere an den Zulaufstrecken extrem klemmt. Lutz hat gesagt, er würde es einzig wegen den Kosten nicht mehr bauen, aber er sprach sich für die verkehrlichen Wirkungen aus (Fahrzeitverkürzungen in vielen Relationen, mehr Kapazität…). Würde Stuttgart 21 nur 3,5 Milliarden Euro kosten, würde er über so ein Projekt nachdenken. Stuttgart Hbf und München Hbf ist ein Vergleich zwischen Fleisch und Gemüse. München hat aufgrund der südöstlichen Lage ein völlig anderes Betriebsprogramm. Nahezu alle Fernzüge enden in München, weil München eben die südöstlichste große Metropole ist. Deswegen macht ein Durchgangsbahnhof in München auch wenig Sinn, denn hier kann man nicht sämtliche Fernzüge durchbinden, weil dafür auf den Strecken Richtung Garmisch und Salzburg/Innsbruck die Kapazität fehlt.
"Man investiert 10 Milliarden Euro in eine schiefe Haltestelle, die, wenn ich Pech habe, das größte Krematorium und, wenn ich Glück habe, das größte Aquarium Europas wird" - ich kann nicht mehr 😂😂
@RetiLangweiler Das Gefühl habe ich bei den Kritikern auch, gerade was die Bahnsteigneigung betrifft. Da scheinen wohl viele zu vergessen dass es bereits seit Jahrzehnten in Stuttgart viele geneigten S- und U-Bahnsteige gibt. Die U-Bahn Station Dobelstraße z. B. hat eine Neigung von sage und schreibe 70 Promille, dort sind trotzdem jeden Tag Eltern mit Kinderwagen unterwegs, und es hat aber noch nie einen nennenswerten Unfall gegeben. Und bei 15 Promille malt man Horrorszenarien all mousse an die Wand und vergisst dabei dass die Bahnsteige leicht in die Mitte geneigt sein werden statt in Richtung Gleis wie heute im Kopfbahnhof. Ich bleibe ebenfalls dabei, die Kostengeschichte ist nicht schönzureden. Zu Baubeginn von 4,1 Milliarden auszugehen und am Ende sind es über 9 Milliarden, da muss gehörig was schief gegangen sein (auch wenn Kostensteigerungen zum Teil der nicht möglichen Vorhersage zu Marktpreis- und Lohnkostenentwicklung geschuldet sind) Nach Mannheim ist gemäß Deutschlandtakt tatsächlich was geplant. Für den Deutschlandtakt braucht es von Stuttgart nach Mannheim eine Kantenfahrzeit von 30 Minuten, heute haben wir bestenfalls 37 Minuten. Dazu ist unter anderem ein Nordzulauftunnel geplant, vom Tunnel Feuerbach bis kurz hinter dem Tunnel Langes Feld. Dazu soll die Schnellfahrstrecke Mannheim-Stuttgart für 280 km/h ertüchtigt werden. Sie ist zwar dafür bereits ausgelegt, aber nach Angaben muss man prüfen ob diese Geschwindigkeit auch in den Tunneln ohne Probleme fahrbar ist.
@Michael Kerschl hab jetzt einige deiner Kommentare gelesen und bin beeindruckt, wie gut du über das Projekt informiert bist. Viele Kritiker wollen meiner Meinung nach einfach unzufrieden sein und suchen irgendwas worüber sie sich beschweren können. Logischerweise gibt es sinnvolle Kritikpunkte am Projekt, in erster Linie die Kosten. Insgesamt sehe ich das Projekt äußerst positiv, Durchgangsbahnhöfe ermöglicheren einen einfacheren Betrieb (meine Meinung, correct me if I'm wrong), der Fahrzeitgewinn nach Ulm und dementsprechend auch nach München ist unschlagbar. Kommt man in Zukunft auch schneller nach Mannheim? Irgendwas war diesbezüglich geplant oder? Das wäre dann das i-Tüpfelchen.
Schon der Vergleich mit dem BER ist eine Unverschämtheit, aber naja, wir werden erleben, dass der neue Bahhof ein voller Erfolg wir. Lassen wir die Besserwissen einfach noch drei Jahre sabbeln, bevor sie entgültig den Mund halten.
@Micha Pe nein, das neue Rosensteinquartier ist nicht der entscheidende Grund. Das kommt noch on top dazu. Es ging in erster Linie darum den Bahnknoten Stuttgart erheblich zu verbessern. Hat ja Gerhard Heimerl, der Erfinder des Projekts, auch bestätigt
So wird das ganze schön Witzig verpackt trotzdem ans Volk gebracht. Darin liegt der Trick... man muss es den Schafen nur lustig verpackt genug servieren 😉
Normal müsste man von echten Stuttgartern eine Revolution erwarten, zumindest von denen, an denen sich "die Polizei bei den Demonstrationen abgearbeitet hat". Eine Verantwortungshirarche gibt es wohl in D nicht mehr ?
Naja, durch den Tunnelbrand verdunstet doch die Restfeuchte. Dann dürfte das Aufquellen kein Problem mehr darstellen. Fraglich ist nur, wie viel Tunnelbrände man benötigt.
Nope. Stichwort "feuersetzen" Im Bergbau hat man früher große Feuer in Abbauräumen gelegt. Dadurch wird das Gestein so brüchig, dass man es mit einer Eisenstange abziehen kann. Und Anhydrit (Der geologische Name des Gesteins) ist so schon sehr weich. (Also im Verhältnis zu anderen Gesteinen)
Was ich bei dem "Zurückziehen" der Schutzzone besonders dreist finde ist, dass absichtlich die Form beibehalten und die verlorene Fläche südlich des Bahnhofs in Form eines Rechtecks in einem Gebiet, das vorher nicht geschützt war, wieder ergänzt wurde. Das ist nichts anderes als vorsätzliche Täuschung. Wer das gemacht hat, tat es mit dem klaren Ziel, die Änderungen zu vertuschen. Wie man da nachts noch schlafen oder seiner Familie in die Augen sehen kann...?
Nein vom architektonischen Aspekt wird das schon richtig gut aussehen, wenn das mal fertig ist. Ich bin mal in der Baustelle unten drin gestanden, als die diese kelchförmigen Stützen gegossen haben. Sieht schon heftig aus.
Die Anstalt Schaffende sind Genies wie Volker Pispers und Lisa und andere wervolle Künstler und Schauspieler sowie Drehbuchautoren ! Fantastisch ! Alle Achtung und mein großer Respekt !
@Dr. M und zu den Tunneln möchte ich dir eins noch mitteilen. Beim Bau des Engelberg Tunnels hat man das Anhydrid, übertrieben gesagt, völlig unterschätzt. Das ist hier bei S21 nicht der Fall. Denn Folgendes: Tunnelbauexperte Walter Wittke, der den Bau der Tunnel sehr genau verfolgt, hat erklärt was zusätzlich eingebaut wurde damit es so wie beim Hasenbergtunnel der S-Bahn keine Probleme geben wird: Beim Aushub/Graben der Tunnel wurden sämtliche Risse und Klüfte sofort mit Acrylatgele und Polyuretane gespritzt bis sie wieder dicht waren. Das sind chemische Stoffe, die den Quirl verhindern und Wasser aufnehmen. Dann wurde zusätzlich eine Drainageschicht eingebaut, die dafür sorgt, dass wenn Wasser über die Außenwand einsickert, es abgefangen wird und nicht weiter eindringt. Und Maßnahme Nummer 3: Dammringe. Ein Damm rund um den Tunnel wird verhindern, dass Grundwasser am Stollen entlang bis in den Anhydrit gelangt. Dafür wurde das schon durch die Bauarbeiteb zerrüttete Gestein rundum ausgefräst, abgedichtet und betoniert. Fazit: Der Anhydrit in der Tiefe war vor dem Tunnelbau trocken. Und er ist es jetzt wieder.
@Dr. M und neben dem ETCS wird es auch flexibler. Züge aus Richtung Plochingen oder Backnang können entweder über den Tunnel Obertürkheim, die Interregiokurve und den Tunnel Untertürkheim oder den Tunnel Bad Cannstatt in den Hbf fahren. Wenn man es gleichmäßig aufteilt, gibt es keine gegenseitigen Behinderungen und eben auch Ausweichmöglichkeiten und so viel Flexibilität
Warum sollte da wer verurteilt werden? Ob das Land S21 sich an der Finanzierung beteiligt oder eben nicht stand in THE LÄND™ mittels Volksentscheid zur Wahl. Wäre die Teilfinanzierung durchs Land abgelehnt worden, dann wäre das Projekt geplatzt. S21 ist eine demokratisch legitimierte Sauerei.
@NOS ich gehe davon aus, dass es deshalb so wenig Zustimmung dafür gibt, weil es hier um das persönliche „hier und jetzt“ geht und man daher dann natürlich/instinktiv eine Abneigung entwickelt, für das was noch sein wird.
@dznLoma tja, in einem Kopfbahnhof wie bisher benötigt man doppelt so viele Gleise wie in einem Durchgangsbahnhof wurde7n diesem Falle sogar mit 15 % verspäteten Zügen berechnet und reicht. Die 15 Promille, die Enge des Tunnels und die Geologie triggern bei mir weit mehr Bedenken.
@NOS Weil alle in pure Panik und Angst ausgebrochen sind. Sei es wegen der Neigung, Anhydrit, Mineralwasser oder Leistungsfähigkeit. Die Gegner kannst du dir vorstellen wie wenn jemand zum ersten Mal auf einem Sprungbrett steht, welches 15 Meter über dem Wasser ist. Am Anfang hat er durchaus Angst, wenn er von dort oben nach unten schaut. Aber wenn er dann gesprungen ist merkt er, hey war doch geil lasst uns noch mal springen. Und so wird das bei S21 ähnlich passieren. Viele stellen alles in Frage und haben Angst dass es nicht funktioniert, aber es wird funktionieren und dann wird auch allmählich Schritt für Schritt Ruhe einkehren.
@Bahnpendler ehrliche frage: wenn all das so überzeugend und eindeutig ist, warum überzeugt es dann so wenige? Hätte man das ziel nicht auch konfliktärmer und weniger brachial erreichen können?
liebes team von "die anstalt", ich bin euch soooo dankbar, dass ihr euren journalistischen job noch ernst nehmt! war mal wieder ne folge, bei der man ordentlich über die fakten abzukotzen kann :)
An fieser Stelle grüße an die Leute die seit den Demos jeden Tag vor dem Bahnhof stehen und informieren die lassen nicht locker & wir sollten sie nicht vergessen
An dieser stelle sollte sich alle mal Fragen ob diese Satire nicht etwas überspitzt ist, besonders da mittlerweile alle Tunnel fertig gestellt sind. Aus meiner Sicht sind 50% (das politische) hier gut dargestellt aber 50% (das technische) auch totaler Bullshit.
@Pascal N Immer spalten statt vereinen. Machst genau was du verteufelst. Satire kann per Definition auch Comedy sein. Das schliesst sich nicht aus. Wenn du andere bilden willst dann fang bei dir selbst an.
@M. Kowa Stimmt kommt aber auf das gleiche raus. Und gleichung ist ein teil der Mathematik und mit Mathe kannst du das ganze Universum berechnen. Den das Universum und die menschliche Dummheit ist unendlich. nur beim universum ist man sich nicht mehr so sicher. A.Einstein.
@TBN WolfBlood Eher als den ganzen Film komprimiert auf der Fläche eines Bahnhofs ähhh einer Haltestelle. Bevor ich mich da vor dem Weltuntergang zu schützen versuche, genieße ich lieber die Show.
@TripleR Roland Emmerich ist der Regisseur vom Film 2012 wo die Welt von Vulkanausbrüchen, Erdbeben und riesigen Megatsunamie "zerstört" wird. Den Bahnhof (Haltestelle) könnte man als Arche aus dem Film ansehen 😅
@Ralf Peter Deswegen wird bis zu 30 km/h die dynamische bremse verwendet Dabei wird noch Strom produziert. Und der Bahnhof wir durch ihre Esig begrenzte somit rein ohne Strom und raus ohne Strom.
als ein Lokführer möchte ich erwähnen, dass die Räder mit der Schiene die Rribungsfläche von ca. 50.cent Münze haben, also da rollt ein 500t schwerer Zug um einiges schneller als der Kinderwagen🤫 die 15‰ ist fast Starkesgefälle Strecke.
Unglaublich, dass man sowas nicht verhindern kann. viele Menschen haben sogar ihre Gesundheit und körperliche Unversehrtheit geopfert, aber die Verantwortlichen kommen trotzdem damit durch.Ziemlich verstörend.
Ich sehe mir diesen Sketch der Anstalt schon zum dritten Mal an (seit der Originalsendung) - und er ist immer noch göttlich. So trefflich und pointiert habe ich noch niemanden über dieses düstere Kapitel deutscher Steuergeldverschwendung sprechen hören. Wahre Worte, wahre Worte! Wir spüren hier übrigens auch die Auswirkungen von S21 - 60 km entfernt. Warum? Weil - damit die Bahn mal mit wunderbarem Ökostrom fahren kann - erst mal sehr viele LKW mit sehr großen Mengen "Gibs-Keiper" (Gips-Keuper) hier her fahren - natürlich mit wunderbarem Diesel. Ich will mal sehen, wie die Klimabilanz der Bahn ist, wenn man diesen Punkt miteinberechnet....
Auch habe ich noch im Ohr, dass ein Herr Grube sagte: "Bei 4,5 Mrd ist die Bruchzone erreicht. Dann lohnt sich das Projekt nicht mehr." Interessant ist nur dass der Bundesrechnungshof schon recht früh (ca7.8 Jahre) dazu sagte, dass das Projekt am Ende eher 10-11Mrd kosten wird. Unter Bahnchef Dürr war das Projekt schon vor mittlerweile 3 Jahrzehnten mal hochgepoppt und als unwirtschaftlich in die Schublade zurückgelegt worden. Man kann also sagen es war Gras über die Sache gewachsen, aber irgendein Kamel hat das abgefressen.
Nachtrag: Lustig sind 2 Sachen: Das Kernkraftwerk Neckarwestheim liefert den Bahnstrom für die Region Stuttgart (als einzigstes Kernkraftwerk Deutschlands übrigens). Die Leistung wurde die ganzen Jahrzehnte ohne Störungen erbracht. Um diese zu kompensieren und als Leistungsreserve müssen Kohlekraftewerke weiterhin Betrieb gehalten werden die man eigentlich vom Netz nehmen wollte (z.B. Walheim - aber das Thema CO2 ist jetzt hier mal nicht so relevant). Mal gesetzt den Fall das aus irgendeinem Grund kein Bahnstrom in ausreichender menge zur Verfügung steht haben die lustigerweise festgestellt, dass man ja dann Dieselloks einsetzen muss. Dafür ist die Lüftungsanlage gar nicht ausgelegt. Das hat man aber erst vor 1-2 Jahren so wirklich gemerkt und nur mit einer winzigen Nachricht in der Zeitung eingestanden. Einfach lächerlich. Das sogenannte Experten sowas nicht mal angedacht haben... unbegreiflich. Jeder Modellbahner hätte das besser hinbekommen.
Vor allem wenn sich eine Grube hinstellt und in einem SWR Interview sagt: "Das Projekt Stuttgart 21 ist das bestgeplante Bahnhofsprojekt der Bahn." Da bekomme ich ne Gänsehaut... aber bestimmt nicht vor Wonne.
...und wenn wir jetzt einmal zurück zu den Anfängen von Stuttgart 21 gehen: Ausgangspunkt waren die Grundstückspreise welche durch den Rückbau der Gleise erzielt werden sollten. Die Argumente dass man ein paar Minuten schneller nach Ulm kommt kamen erst später dazu.
@Felix Leidig jup Perverser geht es nicht mehr, das zeigt wie tief wir gesunken sind. Und wie weit wir uns von der Menschlichkeit schon entfernt haben.
@SuperGodzilla99 Genau das istes ... ich hab mich schon immer gefragt wie man auf die Perverse idee kommen konnte .. das ein Krankenhaus profit machen muss....
@Felix Leidig jup es ist auch kriminell, db, Krankenhäuser, Pflegeheime und Altersheime sollten nicht Profit als oberste Priorität haben, sondern menschen helfen, darum gehört es meiner meinung nach nicht privatisiert sondern nur vom Staat finanziert. Deswegen zahlen wir ja auch Steuern um diese Einrichtungen zu betreiben nicht um Politiker reich zu machen. Es ist ne absolute Frechheit und Zerstörung der Menschlichkeit das medizinische Hilfe privatisiert wurde, und das die alten und kranken ausgenommen werden. Das ist das Model aus denn USA und man sieht ja bei denen wie gut das für die menschen da ist, daher sollten wir nicht denn gleichen Fehler machen. Geld mit kranken und alten machen ist absolut und in jeder Hinsicht unmoralisch und verwerflich. Der Erfinder der modernen Medizin wollte das jeder egal welchen Standes und welche finanziellen Mittel er hat Medizin bekommt, behandelt wird für ihn gesorgt wird. Der Staat hat genug Geld nur muss man halt dafür Menschenleben wertvoller einschätzen als Geld oder materielle Güter. Und das ist leider nicht der Fall, sieht mN überall materielle Güter und Geld anhäufen steht in fast allen Lebensbereichen bei vielen Menschen egal in welcher Position an oberster Stelle. Moral Logik sind fast gar nicht mehr vorhanden. Bestes Beispiel die letzten 2 Jahre, menschen die gesund waren sich nicht impfen lassen wollten, wurden diskriminiert gemobbt, beleidigt, fertig gemacht und als wertlos behandelt von allen Seiten, und das nur weil sie gesund sind. Das ist moralisch, menschlich nicht mehr zu vertreten, die menschen sind zu Monster geworden ohne Sinn und Verstand nur noch fixiert auf denn nächsten Cent und das nächste neue Model von Technologie.
@SuperGodzilla99 Absolut Privatiesierung ist das schlimmste was die Politik damals getan hat und es ist der Fluch noch bis heute ... ich finde es schlichtweg Kriminell....
Du spricht mir aus der Seele. Ich habe mich immer wieder beim lachen ertappt und fragte mich dann selbst wieso ich lache. Denn solche Sachen wie Stuttgart 21, dei Elb Philharmonie oder der BER sind *ALLES ANDERE* als zum lachen. Es gibt selbst in Deutschland Meschen die im dierekten Vergleich für *WESENTLICH HARMLOSERE* Taten *DEUTLICH LÄNGER* bzw. *ÜBERHAUPT* in'S Gefängniss mussten, als die Leute die diesen Mist hier zu verantworten haben.
Das witzige ist, das genau das schon vor Jahren in Fachzeitungen stand! Da gabs ne ganze Serie über absolut Wahnsinnige Bauobjekte die gerade oder vor Jahren gebaut wurden. In dem Sammelsurium ist besonders das alte Atomkraftwerk im Erdbebengebieten das auf stark Einsturzgefärdetem Boden steht ein absolutes Meisterwerk der Baukunst und Korruption schreit aus dem Teil so förmlich raus.
Sollte es wirklich mal zu einer der beschriebenen Katastrophen kommen, was man nicht hoffen möchte, dann sehe ich schon wie die Verantwortlichen mit trauernden Gesichtern mitteilen werden, dass solch ein Unfall nicht vorher zu sehen war und niemand diesen hätte verhindern können.
Naja andererseits, in diesem Falle könnte man ja wenigstens sagen "je später desto besser". (jetzt lassen wir später gegen unendlich streben, also aus dem "wann" wird ein "NIE", und dann ist ja alles gut.
@Marmelademeister Es gibt vier Möglichkeiten, Rundfunk zu finanzieren: 1. Durch Steuern. Dann entscheidet der jeweilige Finanzminister jedes Jahr im Haushaltsplan, wie viel Geld der Rundfunk bekommt. Der Rundfunk ist dann abhängig von der Regierung, siehe Russland, siehe Ungarn, siehe Polen. Hoffentlich nicht demnächst siehe Frankreich, und das womöglich eines Tages unter einer Präsidentin Le Pen. Ob so ein Rundfunk wohl 2009 die katastrophalen Zustände im staatlichen Atommülllager Asse aufgedeckt hätte wie der NDR? Oder 2000 den Spendenskandal der CDU wie der RBB? Oder die Verstrickung deutscher Politiker in die "Panama Papers" 2016 wie NDR und WDR? 2. Durch Werbung, wie RTL, Pro7 etc. Dann ist der Rundfunk abhängig von großen Konzernen und deren Werbeausgaben, achtet nur noch auf die Einschaltquoten, um Werbeminuten möglichst teuer zu verkaufen, und Sendungen für Minderheiten finden nicht mehr statt. Das wäre Mainstream in allerreinster Form. Und ob ein solcher Rundfunk wohl 2016 die Abgassoftware im Opel Zafira aufgedeckt und Opel als Werbekunden verprellt hätte wie der WDR? 3. Durch Nutzungsgebühren, entweder Flatrate oder pay per view. Dann hat man ein payTV, das sich nur Menschen mit ausreichend Einkommen leisten können, wie Sky, DAZN etc.. Sendungen für ein kleines Publikum finden dann ebenfalls nicht statt oder nur zu sehr hohen Gebühren. Arbeitslose und kleine Rentner können dann nicht mehr gucken. 4. Durch solidarische Beiträge der gesamten Bevölkerung, während man Empfänger von Sozialhilfe und Grundrente davon befreit. Das macht den Rundfunk unabhängig von der Regierung und unabhängig von der Wirtschaft und versetzt ihn in die Lage, auch die Interessen von Minderheiten und bestimmten Altersgruppen zu bedienen. Und bei allen vier Varianten sind wir es, die letztlich bezahlen. Durch unsere Steuern, durch unsere Gebühren, durch unsere Beiträge oder indem wir die Produkte aus der Werbung kaufen. Unabhängiger Rundfunk ist in einer Demokratie ein wichtiges Element der Daseinsvorsorge. Diese Errungenschaft sollte sich das Volk mit seinen Beiträgen leisten, um der Politik auf die Finger zu schauen. Einen rein privat finanzierten Rundfunk kann man in den USA beobachten, das ist dann Fan-TV, je nachdem welcher politischen Farbe der Inhaber des Senders zugehört.
@Marmelademeister Alles andere würde ich gerne in Ruhe lassen, aber beim Kika muss ich stark widersprechen. Kinder sollen vielleicht nicht den ganzen Tag vor dem Fernseher oder ähnlichem sitzen, aber es ihnen ganz zu verbieten ist ebenso unintelligent. In Maßen ist es durchaus sinnvoll, um den Kindern früh den Umgang mit Medien beizubringen, dem sie ja auch nicht entkommen können. Außerdem fanden sich da zumindest zu meiner Zeit sehr gute Bildungsformate wie etwa "Wissen macht Ah!" oder "Logo die Kindernachrichten" von denen ich persönlich unglaublich stark profitiert habe. Und auch gut gemachte Kinderunterhaltung hat kulturelle Relevanz und Wert. Es bleibt dann eben an den Eltern das richtige Maß durchzusetzen und einen guten Umgang mit den Inhalten zu vermitteln.
@Real Name Grob 8,6 Mrd. Euro. Und ich gebe dir sowas von Recht. In Österreich braucht der ORF nur 860 Millionen Euro pro Jahr. Und solange ich in Berlin nicht den Notruf wählen kann, ohne in einer Warteschleife zu landen findet sich jederzeit etwas um 6,5 Mrd. Euro besser zu investieren. Wozu benötigt jedes Bundesland seinen eigenen regionalen Sender? Und dann läuft auf jedem Sender zum Großteil das selbe.
Das ist die einzige Möglichkeit, diese Missstände öffentlich machen. Was Fernseh Satire kann, echt spitze! Es geht ja nicht nur ums machen und das liebe Geld, es geht vorallem darum, dass es antidemokratisch, wie sonstwas durchgeprügelt wird. Weitere Beispiele E Mobilität, Sicherheit, Vernetzung 5 G, Diesel Fahrverbote und kein Finger der von der Industrie gerührt wird um Betroffene nicht zu belasten etc. Unbedingt teilen, ich tue das auch.
Vor über 10 Jahren ist Gutenberg abgetreten, weil er abschrieben hat. Mittlerweile interessiert sowas niemanden mehr. Schau dir Giffey an oder den Andi B. Scheuert. Du kannst sogar Kanzler werden obwohl du verwickelt bist in die größte Steuerhinterziehung der Geschichte der BRD.
DAS tolle Modell kann man ab morgen, *Montag den 28. März 2022* in den neuen *Miniaturwelten Stuttgart* bewundern! Mitsamt der riesigen Anlage von *Wolfgang Frey* ("Stellwerk S") in Spur N / Maßstab 1:160...
500 Meter laufen in einem engen Tunnel der dunkel und Komplet verraucht ist. Ich möchte bei der Gelegenheit an das Unglück in Kaprun erinnern. Die meisten Toten wurden zwischen 0 und 15 Meter vom Zug weit weg gefunden. Die Person die am weitersten kam war ein Japanischer Athlet mit 142 Metern. Ich wünsche den Fahrgesten der DB viel Glück, oder ein Auto.
Jetzt werte ich diese Sendung einfach mal als Satire. Wenn dem so ist, wird man in Deutschland im Jahr 2019 durch Satire besser informiert als durch jedes andere Medium, welches uns aufgezwungen wird. Das solle uns zu denken geben.
Unabhänging davon wer jetzt recht hat (Gegner oder Befürworter des Projekts) dieser Sketch is wirklich brilliant gespielt. Wirklich ganz großes Kabaret
Das ist keine Korruption. Das ist eine schmieriges Netzwerk von Gesinnungsgleichen und geld- und machtgierigen Opportunisten in einer Parallelwelt - die letzendliche alles Steuergeld kontrollieren und sowohl Behörden und auch die Justiz beherrschen. Das ist viel lukrativer und effizeinter als ab und zu ein Kuvert!
@Ralf Tucgti DAS erinnert mich an die Demos in Berlin. Die Polizei hat dort genauso gehandelt. Ich habe gedacht, das kann es bei uns nicht geben. Weit gefehlt.
@Detlef karl Stötzel ja, Deutsche Demokratie. Aber die Deutschen Medien und Regierung schimpen über das Harte Vorgehen der russischen Polizei bei Demonstrationen. Gibt's da nicht ein Gleichniss mit einem Splitter und einem Balken im Auge..? Dieses Regime stürzt uns alle ins Verderben. Erfüllungsgehilfen gibt es genug. Angefangen bei kleinen Justizangestellten/Aktenschubser, über Staatsanwälte, Richter über Rechtsanwälte und die Damen und Herren von der Polizei, wobei Dienstgrade kaum eine Rolle spielen. Nicht zuletzt sei die Antifa genannt, denn der verblödete Wähler ist ja auch noch da !
Die einzige Sendung die ich noch im TV ansehe. Wobei ich sagen muss, dass mir seit langem das Lachen im Halse stecken bleibt und ich mich schon länger wie ein Empörungskonsument fühle. Zeit für eine europäische Demokratisierungswelle.
@Christiane Klehm Das übersteigt leider meine hellseherischen Kräfte :/ Eine positive Vision kann nur aus der Bevölkerung kommen und erfolgreich werden, wenn sie Werte verbindet, die alle teilen.
5:30: Das ist also der Grund, warum wir unser Gepäck aufpassen müssen... Weil der scheiiiiiii..... Bahnhof schief ist. Hut ab, dieses Video ist viel lustiger gemacht und gespielt besser als gekaufte Zuschauer von Mario Bart. Dieses Video hat 10 Milliarden Sterne verdient Hut ab. Top
Hab gehört, für dieses höchst fragwürdige Projekt ist in etwa so viel Geld bereits draufgegangen, wie am Schluss für den durchaus coolen Transrapid zwischen Hamburg und Berlin angepeilt war - was damals den Grund darstellte, das Projekt zu canceln, wegen der "Kostenexplosion". Tja, da hätte man auch das damals durchziehen können und sich dieses Prestigeprojekt sparen 🚝
Beim Transrapid war das aber die Ursprungsplanung. Da würde bestimmt noch einiges nachberechnet werden. Die Kosten für Stuttgart 21 waren ursprünglich auch deutlich niedriger angesetzt.
Da gabs glaube ich auch mal einen Unfall und das ganze Projekt zu canceln wurde dadurch auch noch befeuert. Man hat die Transrapid Technologie nach China verkauft und jetzt fahren die Züge dort ohne Probleme. Diese ganze Korruption nagt an der Wirtschaft und Infrastruktur Deutschlands und wird sie auf lange Sicht zerstören wenn es so weiter geht.
So lustig der Sketch ist (klasse gespielt 👍), so traurig ist das Ergebnis und die Fortführung des Projekts. Jeder Beteiligte Befürworter hat ein finanzielles Interesse am Projekt. Sonst wäre er kein Befürworter dieses katastrophalen Projekts.
Es wird im starkregengefährdeten Stuttgart interessant werden, bei einem unterirdischen Bahnhof, der dort steht, wo sich sonst Regenwasser sammelt. Sind in die berechneten Mengen, die ablaufen können, auch die Veränderungen durch den Klimawandel mit eingerechnet?
Ha ha ha ha! Ne, auf keinen Fall. Als die damals ne Bezirkssportanlage bei uns neu gebaut haben sind die mit uralt Verkersaufkommenszahlen angekommen. So mussten die weniger Fläche für Parkplätze einplanen, bzw. zur Verfügung stellen. Das Ergebniss ist das alles zugeparkt ist. Wer hätte ja damit rechnen können das es heute mehr Autos gibt als in den 80s...
@Helmchen Die Bauvorschriften haben sich seit Bau der anderen 11 Flughäfen deutlich verschärft. Dazu kamen Planungsfehler und wahrscheinlich verdienen auch viele mittelbar und unmittelbar an der Verzögerung…
Sehr unwahrscheinlich. Ein Projekt in dieser Größenordnung würde ich niemals die Menge Beton abdecken, um einen Bunkerbau zu verschleiern. Da wäre ein Pumpkraftwerk besser geeignet gewesen und einfacher zu verschleiern
@themihalyincident frag mich ja was passiert wenn, wie jetzt wieder, die S-Bahn Stationen gesperrt werden und der S-Bahn Betrieb auf den HBF umgeleitet werden muss. Wie wollen die mit dem Deutschland Takt im einem viel zu kleinen Bahnhof dann noch die S-Bahnen dazwischen schalten?
@Miquel 0711 Das mit der Staatsgalerie hat man ja, wie ich finde ganz gut gelöst. Vor 4 Jahren war das ja wirklich eine Tortur am Charlottenplatz. Mich nerven nur die ganzen Störungen hier und da bei der SSB und der S-Bahn. Was am Ende am Bahnhof alles passiert, will ich mir nicht ausmalen.
Mein Beileid, ich bin leider auch tagtäglich von den Baustellen, Umleitungen und Staus wegen S21 betroffen. Ganz zu schweigen von der seit 2016 (!) andauernden Stadtbahn-Unterbrechung an der U-Staatsgalerie.
Äh ich bin Taucher, wäre es möglich, das einsickernde Wasser zu Temperieren? ist bestimmt eine geile Tauchattraktion, so durch eine Bahnhof zu tauchen, dann ist der bau auch in 1000 Jahren durch die eintritsgelder refinanziert!
Ich hab diesen Architekten vor Jahren bei einer Protestaktion am Bahnhof in Stuttgart live erlebt. Es war damals ungeheuerlich, was er erzählte. Seit Jahren ist das Dilemma dieses eigentlich unbaubaren Projekts bekannt ... irgendwie bekommt man da Déjavus zur Titanic ... wird schon nichts passieren. 🙉🙈
Bei BER sieht es ähnlich aus. Kalksandsteinmauern mit Hunderttausenden Dübeln, die nicht Brandsicher sind. Alle Kabelschächte müssten komplett neu gebaut werden ^^ Was für ein Possenspiel, wenn es nicht so traurig wäre und Milliarden unserer Steuergelder verschluckt.
Und, wann kommt der Beitrag über den BER? Da kann man doch sicher auch so eine lustige Story drüber erzählen. Aber mal im Ernst: Ich hatte mich schon gefragt, was daraus geworden ist, nachdem ich das letzte Mal vor Jahren einiges an Kritik über Stuttgart 21 gehört hatte (allerdings nicht ganz so konkrete). Danke für die Informationen, sehr gut erklärt. Gibt es denn irgendwas, was die Allgemeinheit gegen diesen Wahnsinn machen kann? Außer andere informieren natürlich?
"Die Deutsche Bahn beteuert seit Jahren, Stuttgart 21 könne trotz Längsneigung ebenso sicher betrieben werden wie ein ebener Bahnhof. Denn man werde zusätzlich zur Längsneigung noch eine Querneigung zur Bahnsteigmitte einbauen. Zudem sollen rollhemmende Bodenbeläge die Reisenden schützen." Super. Einfach super.
Konkret hat das Eisenbahnbundesamt ausgleichende Sicherheitsmaßnahmen für die perverse bahntechnisch Gleisneigung gefordert. Erbringen muß das die Bahn das aber erst zur Fertigstellung! Ist immer das selbe in der bürgerfernen Parallelwelt !
Ein durch und durch verkorkstes Projekt. Man sollte es stoppen, auch wenn schon Milliarden dafür verschwendet wurden. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
Niemals. Ist doch die Lizenz zum Gelddrucken für alle Beteiligten. Außerdem hat Mutti höchstpersönlich gesagt, dass S21 komme was wolle durchgezogen wird. Ansonsten droht... (etc.)
Anstatt darüber zu lachen sollte man was tun dagegen angehen verantwortlich zu Verantwortung ziehen . Wenn ein einfach Bürger vom Denkmalschutz nicht ab kommt wieso sollten es andere können es hätte nie soweit kommen dürfen ! All unsere Steuergelder weg und es wird noch mehr weg sein ...
"Der alte Bahnhof war der pünktlichste Bahnhof Deutschlands." Das konnte die Bahn so selbstverständlich nicht stehen lassen. Pünktliche Züge gehen ja gar nicht, dachte sich die Deutsche Bahn wohl.
Die Deutsche Bahn würde jetzt sagen: "Mal ganz ruhig mit den jungen Pferden Brauner!" ^^;)
Das ist eine Verschwörung zwischen Arbeitgebern und der Deutschen Bahn, die vereinbart haben das fast jeder Zug zu spät kommt, damit du mit dem Zug mit dem du EIGENTLICH pünktlich bei der Arbeit sein solltest, weil der sich aber nun verspätet und du nun zu spät bei der Arbeit erscheinst und deswegen beim nächsten Mal ein Zug eher einplanst um noch früher bei der Arbeit zu sein und somit freiwillig eher anfängst zu arbeiten😜 Bill Gates ist das bestimmt wieder in Schuld!
@Bahnpendler
Möchte dir nur noch mitteilen, dass ich in Stgt-Möhringen (Nähe SI) wohnte.
Furchtbar, die Fahrerei mit der U-Bahn bis zum Hauptbahnhof, um in die City zu kommen.
In Möhringen Bahnhof erst mal umsteigen, dann ca. 20 Min. durch den Tunnel runter ins Tal fahren. Die Fußgängerzone banal und nichts geboten (allerdings ist der Schlossplatz mit dem Neuen Schloss schön). Die Zeil in Frankfurt ist die umsatzstärkste Einkaufsstraße in Deutschland. Dementsprechend auch viele Geschäfte, auch Designer-Kleidung (schön anzuschauen, muss ich ja nicht kaufen)
Viele Bäume in der endlos langen und breiten Straße mit guten Cafés und Restaurants und auch historischen Häusern.
Gerade mal vier Haltestellen von meinem Vorort fahre ich mit der S-Bahn - nicht weit weg von meiner Straße - bis zum Frankfurter Hbf und Innenstadt.
Das Jahres-Abo (gilt auch für umliegende Städte) ist mit 365.- Euro wesentlich billiger als in Stuttgart.
Fahre mit Tageslicht oberirdisch, nix im Tunnel - aus dem Fenster schauen links alles grün, viele Schrebergärten. Auf der anderen Seite große Bürohäuser und das Messegelände.
Ganz klar, dass es mir hier gut gefällt.
Man darf aber auch in der reichen Börsestadt nicht vergessen, dass es Armut gibt und viele, die betteln.
Außerdem die vielen Baustellen sind auch nicht so angenehm.
Aber, man braucht viele Wohnungen - Häuser, die alle in die Höhe gebaut werden. Dächer oft begrünt und alle Häuser mit guter Dämmung außen und innen natürlich Aufzüge.
Wohnungen gibt es ausreichend, aber viele können diese Mieten nicht bezahlen.
Ich wohne auch nicht in so einem tollen Neubau, auch wenn es mir in meiner Wohnung gut gefällt.
Aber meine beiden Söhne (Frau und Freundin der andere haben auch einen guten Job) haben eine Wohnung gekauft und wohnen ganz toll.
So viel zum Unterschied zu Stuttgart.
Aber, wenn es dir dort gut gefällt, ist das die Hauptsache (mir eigentlich auch, als ich dort wohnte und Frankfurt noch nicht kannte).
@Elke S. Bei Paris-Bratislava geht es nicht darum dass eine Person die ganze Strecke fährt. Der Sinn dahinter ist, dass diese Magistralen mit dem einen und demselben Zugleitsystem ausgestattet werden, nämlich mit ETCS. Damit Züge künftig öfter ohne Lok-Umspannen über Grenzen fahren können.
Die Züge, die in Stuttgart oft stark verspätet sind, holen sich diese Verspätung auf der eingleisigen Strecke Münster-Dortmund und im dicht befahrenen Ruhrgebiet sowie im Knoten Köln ab. Dazu die stark belastete Riedbahn, wo jetzt auch endlich die NBS Rhein/Main-Rhein/Neckar gebaut wird.
Dass dir Frankfurt richtig gut gefällt möchte ich nicht absprechen. Ich finde Frankfurt auch schön, aber Stuttgart eben auch. Aber das ist reine Meinungssache, deine Meinung kann ich auf jeden Fall nachvollziehen.
Der Unterschied im Schlossgarten wird nur sein, dass es die Lichtaugen an der Oberfläche gibt wo man in die Bahnhofshalle reinschauen. Der ganze Bereich drum herum wird begrünt und ein Weg dort durch bis zur Schillerstraße gebaut.
@Bahnpendler
Der Blödsinn war aus meiner Sicht, einen großen Bahnhof um 90 Grad zu drehen (so war es damals zu lesen, das weiß ich noch genau) und vieles im Schlossgarten kaputt zu machen. Wäre dort das Opernhaus (bin übrigens Klassik-Fan und war oft in der Stuttgarter Oper) oder das Planetarium gestanden, hätten sie es auch nicht abgerissen.
Der Blödsinn, man brauche eine Verbindung von Paris bis Bratislava.
Soo ein Quatsch! Geschäftsleute buchen bei dieser Entfernung einen Flug.
Andere Leute können unterwegs, in Wien z. B. umsteigen, wer dringend von Paris bis Bratislava fahren muss.
Ich bin oft zu meinen Söhnen und nettem Enkelkind zu Besuch nach Frankfurt gefahren, bevor ich dort hingezogen bin. Lächerlich, nur 10 Min. oder 20 - 25 Min. Verspätung.
Zig mal ist in Stgt. ein Zug ausgefallen oder hatte über eine Stunde Verspätung. Der Vorteil war allerdings, dass ich (als ich mich bei Service-Center erkundigt habe) einen anderen Zug, auch wenn er teurer war, nehmen konnte. Es gab aber nicht immer einen passenden Zug.
Kurzum, ich habe mich oft genug geärgert. Die Verspätungen bei der Bahn sind doch bekannt, besonders in Stuttgart. Aber viel weniger in Frankfurt!
Wenn ich nur 10 Min. Verspätung bei der Rückfahrt nach Stuttgart hatte - was soll das denn für ein Problem sein?
Du schreibst: " ... dass in Frankfurt jetzt ein Fernbahntunnel mit einem unterirdischen 4gleisigen Durchgangsbahnhof für den Fernverkehr geplant wird."
Davon habe ich schon lange gelesen. Bin gespannt, wann es soweit ist.
Was hat das aber mit den 23 Gleisen oben zu tun?
Völlig klar, dass man eine Erweiterung, also mehr Gleise - auch unterirdisch - braucht.
Frankfurt hat mittlerweile fast 800.000 Einwohner - wurde immer größer, so begehrt ist diese Stadt.
Eine junge Stadt mit vielen Akademikern.
Lt. FAZ kommen Jahr für Jahr viele Studienabgänger von überall her, um in Frankfurt ihren Beruf zu finden.
Gut so, viele gehen in Rente.
Akademiker braucht man: Ohne Studium keine Ärzte, Apotheker, Lehrer, Juristen gegen Kriminelle, kein Haus kann man ohne Architekt und Statiker (war mein Vater) bauen und Notare braucht man.
Bei vielen Einwohnern muss auch die Bahn größer werden, mehr Gleise.
Stuttgart: 4,25 Milliarden hat man uns vorgelogen, würde der "Bahnhof im Loch" (wie ich ihn genannt habe) kosten. Heute sind es lt. Stuttgarter Zeitung schon fast 10 Milliarden - und noch lange die Bauzeit nicht zu Ende.
Wünsche dir eine gute Zeit, auch und gerade, wenn du oft auf Reisen bist mit der
Bahn.
Ich bin froh, dass ich in FRANKFURT wohne - ruhiger Vorort mit viel Grün.
Aber schnell in der Innenstadt, auch auf der Zeil.
Tolle Stadt (Mainhattan genannt) mit den Skylines, der Börse, der EZB usw. - andererseits das große Denkmal von GOETHE, das Goethehaus und viele andere kulturelle Stätten.
Auch Denkmale von Schiller und Beethoven (in der Taunusanlage) und außerhalb Mozart und Richard Wagner - und das große, bekannte Städelmuseum.
Eine Stadt ist nicht nur BAHN - na ja, das weißt du auch.
Viele Grüße
Vitellia (Name aus einer Mozartoper)
@Elke S. Ich wohne in Stuttgart und bin jede Woche 2-3 mal im Regionalverkehr und alle 1-2 Wochen im Fernverkehr unterwegs.
Ob Kopf- oder Durchgangsbahnhof übersichtlicher ist, kann man lange diskutieren. Was aber hier in Stuttgart oder auch in Frankfurt nicht sehr bequem ist, ist dass alle Fahrgäste auf den einen Quersteg laufen muss. Und so ist der Quersteg oft so voll dass man kaum rennen kann wenn man sich beeilen muss. Übrigens möchte ich dich dran erinnern dass in Frankfurt jetzt ein Fernbahntunnel mit einem unterirdischen 4gleisigen Durchgangsbahnhof für den Fernverkehr geplant wird. Und ich denke du wirst mir Recht geben, dass gerade Frankfurt ein Bahnhof ist wo sich sehr oft Verspätungen entwickeln und aufschaukeln. Ich bin bisher, wenn mein Zug pünktlich in Frankfurt angekommen ist, immer mit mindestens 5 Minuten Verspätung wieder rausgefahren. Einige Male bin ich mit ca. 10 Minuten Verspätung reingefahren, und dann mit 20-25 Minuten Verspätung rausgefahren, weil es in Frankfurt insbesondere an den Zulaufstrecken extrem klemmt.
Lutz hat gesagt, er würde es einzig wegen den Kosten nicht mehr bauen, aber er sprach sich für die verkehrlichen Wirkungen aus (Fahrzeitverkürzungen in vielen Relationen, mehr Kapazität…). Würde Stuttgart 21 nur 3,5 Milliarden Euro kosten, würde er über so ein Projekt nachdenken.
Stuttgart Hbf und München Hbf ist ein Vergleich zwischen Fleisch und Gemüse. München hat aufgrund der südöstlichen Lage ein völlig anderes Betriebsprogramm. Nahezu alle Fernzüge enden in München, weil München eben die südöstlichste große Metropole ist. Deswegen macht ein Durchgangsbahnhof in München auch wenig Sinn, denn hier kann man nicht sämtliche Fernzüge durchbinden, weil dafür auf den Strecken Richtung Garmisch und Salzburg/Innsbruck die Kapazität fehlt.
"Man investiert 10 Milliarden Euro in eine schiefe Haltestelle, die, wenn ich Pech habe, das größte Krematorium und, wenn ich Glück habe, das größte Aquarium Europas wird" - ich kann nicht mehr 😂😂
@RetiLangweiler Das Gefühl habe ich bei den Kritikern auch, gerade was die Bahnsteigneigung betrifft. Da scheinen wohl viele zu vergessen dass es bereits seit Jahrzehnten in Stuttgart viele geneigten S- und U-Bahnsteige gibt. Die U-Bahn Station Dobelstraße z. B. hat eine Neigung von sage und schreibe 70 Promille, dort sind trotzdem jeden Tag Eltern mit Kinderwagen unterwegs, und es hat aber noch nie einen nennenswerten Unfall gegeben. Und bei 15 Promille malt man Horrorszenarien all mousse an die Wand und vergisst dabei dass die Bahnsteige leicht in die Mitte geneigt sein werden statt in Richtung Gleis wie heute im Kopfbahnhof.
Ich bleibe ebenfalls dabei, die Kostengeschichte ist nicht schönzureden. Zu Baubeginn von 4,1 Milliarden auszugehen und am Ende sind es über 9 Milliarden, da muss gehörig was schief gegangen sein (auch wenn Kostensteigerungen zum Teil der nicht möglichen Vorhersage zu Marktpreis- und Lohnkostenentwicklung geschuldet sind)
Nach Mannheim ist gemäß Deutschlandtakt tatsächlich was geplant. Für den Deutschlandtakt braucht es von Stuttgart nach Mannheim eine Kantenfahrzeit von 30 Minuten, heute haben wir bestenfalls 37 Minuten. Dazu ist unter anderem ein Nordzulauftunnel geplant, vom Tunnel Feuerbach bis kurz hinter dem Tunnel Langes Feld. Dazu soll die Schnellfahrstrecke Mannheim-Stuttgart für 280 km/h ertüchtigt werden. Sie ist zwar dafür bereits ausgelegt, aber nach Angaben muss man prüfen ob diese Geschwindigkeit auch in den Tunneln ohne Probleme fahrbar ist.
@Michael Kerschl hab jetzt einige deiner Kommentare gelesen und bin beeindruckt, wie gut du über das Projekt informiert bist. Viele Kritiker wollen meiner Meinung nach einfach unzufrieden sein und suchen irgendwas worüber sie sich beschweren können. Logischerweise gibt es sinnvolle Kritikpunkte am Projekt, in erster Linie die Kosten. Insgesamt sehe ich das Projekt äußerst positiv, Durchgangsbahnhöfe ermöglicheren einen einfacheren Betrieb (meine Meinung, correct me if I'm wrong), der Fahrzeitgewinn nach Ulm und dementsprechend auch nach München ist unschlagbar. Kommt man in Zukunft auch schneller nach Mannheim? Irgendwas war diesbezüglich geplant oder? Das wäre dann das i-Tüpfelchen.
Neue Touristenattraktion. 😂
Das ist doch harmlos gegen die EnergiewENDE zu Zappelstrom, deren Preisexplosion wir seit 2020 erleben und die jetzt 2022 richtuig Fahrt aufnimmt.
Bist noch nie U-Bahn gefahren oder hast nur Dein Haldol vergessen zu nehmen?
3:45
"Unabhängige Wissenschaftler, die abhängig von der Bahn sind." Die gesamte Planungskatastrophe in einem Satz auf den Punkt gebracht, Respekt.
das gesamte problem der wissenschaft
Schon der Vergleich mit dem BER ist eine Unverschämtheit, aber naja, wir werden erleben, dass der neue Bahhof ein voller Erfolg wir. Lassen wir die Besserwissen einfach noch drei Jahre sabbeln, bevor sie entgültig den Mund halten.
@xylfox, du hast also auch kein Geld...
@Micha Pe nein, das neue Rosensteinquartier ist nicht der entscheidende Grund. Das kommt noch on top dazu. Es ging in erster Linie darum den Bahnknoten Stuttgart erheblich zu verbessern. Hat ja Gerhard Heimerl, der Erfinder des Projekts, auch bestätigt
@Bahnpendler Sorry, falsch, denn es ist in erster Linie ein Immobilienprojekt.
In einer Satiresendung!! wird man mehr informiert, als dort wo man es erwarten sollte.
So wird das ganze schön Witzig verpackt trotzdem ans Volk gebracht. Darin liegt der Trick... man muss es den Schafen nur lustig verpackt genug servieren 😉
ja das ist das traurige daran...
Der redet viel und hat keine Ahnung
Quatsch!
Normal müsste man von echten Stuttgartern eine Revolution erwarten, zumindest von denen, an denen sich "die Polizei bei den Demonstrationen abgearbeitet hat". Eine Verantwortungshirarche gibt es wohl in D nicht mehr ?
Naja, durch den Tunnelbrand verdunstet doch die Restfeuchte. Dann dürfte das Aufquellen kein Problem mehr darstellen. Fraglich ist nur, wie viel Tunnelbrände man benötigt.
@Quert Zuiopü Herzlichen Dank! Das wusste ich nicht.
Nope. Stichwort "feuersetzen" Im Bergbau hat man früher große Feuer in Abbauräumen gelegt. Dadurch wird das Gestein so brüchig, dass man es mit einer Eisenstange abziehen kann. Und Anhydrit (Der geologische Name des Gesteins) ist so schon sehr weich. (Also im Verhältnis zu anderen Gesteinen)
@andarted Durch ein Feuer im Tunnel, zerreißt es den Beton. Der Tunnel stürtzt ein. Feuer und Beton, sind nicht wünschenswert.
Nein, das ist schlecht. Durch Brände im Tunnel, zerreißt den Beton. Das stürzt der Tunnel ein.
Ganz klar mehr als die Hälfte.
Was ich bei dem "Zurückziehen" der Schutzzone besonders dreist finde ist, dass absichtlich die Form beibehalten und die verlorene Fläche südlich des Bahnhofs in Form eines Rechtecks in einem Gebiet, das vorher nicht geschützt war, wieder ergänzt wurde. Das ist nichts anderes als vorsätzliche Täuschung. Wer das gemacht hat, tat es mit dem klaren Ziel, die Änderungen zu vertuschen. Wie man da nachts noch schlafen oder seiner Familie in die Augen sehen kann...?
15 Promille hatte sicher auch der Designer dieser Haltestelle.
Nein vom architektonischen Aspekt wird das schon richtig gut aussehen, wenn das mal fertig ist. Ich bin mal in der Baustelle unten drin gestanden, als die diese kelchförmigen Stützen gegossen haben. Sieht schon heftig aus.
Die Anstalt Schaffende sind Genies wie Volker Pispers und Lisa und andere wervolle Künstler und Schauspieler sowie Drehbuchautoren ! Fantastisch ! Alle Achtung und mein großer Respekt !
@leo mit Gras kommst du nicht auf so ne scheiße ^^
@Dr. M und zu den Tunneln möchte ich dir eins noch mitteilen. Beim Bau des Engelberg Tunnels hat man das Anhydrid, übertrieben gesagt, völlig unterschätzt. Das ist hier bei S21 nicht der Fall. Denn Folgendes: Tunnelbauexperte Walter Wittke, der den Bau der Tunnel sehr genau verfolgt, hat erklärt was zusätzlich eingebaut wurde damit es so wie beim Hasenbergtunnel der S-Bahn keine Probleme geben wird:
Beim Aushub/Graben der Tunnel wurden sämtliche Risse und Klüfte sofort mit Acrylatgele und Polyuretane gespritzt bis sie wieder dicht waren. Das sind chemische Stoffe, die den Quirl verhindern und Wasser aufnehmen. Dann wurde zusätzlich eine Drainageschicht eingebaut, die dafür sorgt, dass wenn Wasser über die Außenwand einsickert, es abgefangen wird und nicht weiter eindringt. Und Maßnahme Nummer 3: Dammringe. Ein Damm rund um den Tunnel wird verhindern, dass Grundwasser am Stollen entlang bis in den Anhydrit gelangt. Dafür wurde das schon durch die Bauarbeiteb zerrüttete Gestein rundum ausgefräst, abgedichtet und betoniert.
Fazit: Der Anhydrit in der Tiefe war vor dem Tunnelbau trocken. Und er ist es jetzt wieder.
@Dr. M und neben dem ETCS wird es auch flexibler. Züge aus Richtung Plochingen oder Backnang können entweder über den Tunnel Obertürkheim, die Interregiokurve und den Tunnel Untertürkheim oder den Tunnel Bad Cannstatt in den Hbf fahren. Wenn man es gleichmäßig aufteilt, gibt es keine gegenseitigen Behinderungen und eben auch Ausweichmöglichkeiten und so viel Flexibilität
Werde ich es irgendwann erleben, dass irgendjemand für so einen Mist bei uns im Land verurteilt wird???? Die Anstalt ist wie immer top!!!
Warum sollte da wer verurteilt werden? Ob das Land S21 sich an der Finanzierung beteiligt oder eben nicht stand in THE LÄND™ mittels Volksentscheid zur Wahl. Wäre die Teilfinanzierung durchs Land abgelehnt worden, dann wäre das Projekt geplatzt. S21 ist eine demokratisch legitimierte Sauerei.
@NOS ich gehe davon aus, dass es deshalb so wenig Zustimmung dafür gibt, weil es hier um das persönliche „hier und jetzt“ geht und man daher dann natürlich/instinktiv eine Abneigung entwickelt, für das was noch sein wird.
@dznLoma tja, in einem Kopfbahnhof wie bisher benötigt man doppelt so viele Gleise wie in einem Durchgangsbahnhof wurde7n diesem Falle sogar mit 15 % verspäteten Zügen berechnet und reicht. Die 15 Promille, die Enge des Tunnels und die Geologie triggern bei mir weit mehr Bedenken.
@NOS Weil alle in pure Panik und Angst ausgebrochen sind. Sei es wegen der Neigung, Anhydrit, Mineralwasser oder Leistungsfähigkeit. Die Gegner kannst du dir vorstellen wie wenn jemand zum ersten Mal auf einem Sprungbrett steht, welches 15 Meter über dem Wasser ist. Am Anfang hat er durchaus Angst, wenn er von dort oben nach unten schaut. Aber wenn er dann gesprungen ist merkt er, hey war doch geil lasst uns noch mal springen.
Und so wird das bei S21 ähnlich passieren. Viele stellen alles in Frage und haben Angst dass es nicht funktioniert, aber es wird funktionieren und dann wird auch allmählich Schritt für Schritt Ruhe einkehren.
@Bahnpendler ehrliche frage: wenn all das so überzeugend und eindeutig ist, warum überzeugt es dann so wenige?
Hätte man das ziel nicht auch konfliktärmer und weniger brachial erreichen können?
Einer der besten und eindrucksvollsten Sketche der Anstalt überhaupt! Sehr lehrreich und Augen öffnend..... so muss Kabarett sein!!
liebes team von "die anstalt", ich bin euch soooo dankbar, dass ihr euren journalistischen job noch ernst nehmt! war mal wieder ne folge, bei der man ordentlich über die fakten abzukotzen kann :)
Naja, mehr als Halbwahrheiten haben Sie bei der Anstalt nicht zu hören bekommen.
An fieser Stelle grüße an die Leute die seit den Demos jeden Tag vor dem Bahnhof stehen und informieren die lassen nicht locker & wir sollten sie nicht vergessen
an "fieser" Stelle ? xD
An dieser stelle sollte sich alle mal Fragen ob diese Satire nicht etwas überspitzt ist, besonders da mittlerweile alle Tunnel fertig gestellt sind. Aus meiner Sicht sind 50% (das politische) hier gut dargestellt aber 50% (das technische) auch totaler Bullshit.
Und die Mahnwache vor dem Rest-Bonatz-Bau ! Seit 12 Jahren ! (Bis 2021 sogar 7/24 rund um die Uhr)...
Danke, Leute von der Anstalt ! Eure Arbeit ist sehr wichtig für uns und unsere Zukunft.
"Comedy" .... in Deutschland auch bekannt als Reality.
@Fahrer 64 doch aber auf arabisch
@Pascal N Immer spalten statt vereinen. Machst genau was du verteufelst. Satire kann per Definition auch Comedy sein. Das schliesst sich nicht aus. Wenn du andere bilden willst dann fang bei dir selbst an.
@Pascal N Vollidiot. Ich bezog mich auf ZDF COMEDY.
@Man E du bist ja ne ganz helle Birne. Satire auf dem Kanal ZDF COMEDY.
das ist nicht Comedy. Das ist Satire.
Schön, dass man die richtigen Infos erst von Satiresendungen erfährt xD. Geile Folge
Wär schön wenn es hier die echten Infos gäbe
Darin liegt der Trick, man muss es der Masse nur witzig genug verpacken, dann wird auch so ein Skandal schmunzelt, still und heimlich angenommen.
Leider erst zehn Jahre nach der Volksabstimmung die diesen Krampf hätte verhindern können 😕
Das war der absolute Wahnsinn werte Herren , bitte bitte hört niemals auf mit eurer Sendung ! 😂😂😂
Auch nach 10 mal ansehen immer noch gut!🤣
Die Schutzzone hat sich freundlicher weise zurückgezogen.
Ich will mich wegschmeißen.
du solltest schon wissen, dass sich die Schutzzone 40 Meter unter der Erde befindet.
@M. Kowa Stimmt kommt aber auf das gleiche raus. Und gleichung ist ein teil der Mathematik und mit Mathe kannst du das ganze Universum berechnen. Den das Universum und die menschliche Dummheit ist unendlich. nur beim universum ist man sich nicht mehr so sicher. A.Einstein.
@Ratchet Conker Falsch. es müsste heissen - die Korruptesten die dicksten Geldbeutel.
Aber bitte nur in die entsprechende Behältnisse, wegen dem Umweltschutz, und so.
@Ganz normalerZYP Deswegen werden wir auch von Idioten regiert. Denn die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln.
"Aber es gibt ein Denkmalschutzamt in Stuttgart?"
Ich dachte jetzt kommt: "nein, das haben die auch abgerissen"
"Wer ist den der Architekt!? Roland Emmerich!?"
Ich kann nicht mehr XD
Der selbe, das das Münchner Olympiadach konstruiert hat - hätte er nach Eurer Kleinbürger-Meinung wahrscheinlich auch nicht entwerfen dürfen.
Das war der Kindergarten von um die Ecke XD
@TBN WolfBlood
Eher als den ganzen Film komprimiert auf der Fläche eines Bahnhofs ähhh einer Haltestelle. Bevor ich mich da vor dem Weltuntergang zu schützen versuche, genieße ich lieber die Show.
@TBN WolfBlood aaaaaah. Danke
@TripleR Roland Emmerich ist der Regisseur vom Film 2012 wo die Welt von Vulkanausbrüchen, Erdbeben und riesigen Megatsunamie "zerstört" wird.
Den Bahnhof (Haltestelle) könnte man als Arche aus dem Film ansehen 😅
Der Bahnhof ist Klimafreundlich… Der Zug fährt nicht ein, sondern er rollt ein. xd
@Dr. MBeim Bremsen wird Strom erzeugt und beim Rausfahren wird dieser Strom dann verwendet.
@Up Gehoben in einer Richtung. Und in der anderen ?
Und high isser auch noch
Da rollt zur Zeit leider gar nichts.
*KLIMAFREUNDLICH!*
@Ralf Peter Deswegen wird bis zu 30 km/h die dynamische bremse verwendet Dabei wird noch Strom produziert. Und der Bahnhof wir durch ihre Esig begrenzte somit rein ohne Strom und raus ohne Strom.
Wie immer stark gemacht. Sehr gut erklärt, visualisiert und auf die Probleme aufmerksam gemacht. Bitte mehr davon.
als ein Lokführer möchte ich erwähnen, dass die Räder mit der Schiene die Rribungsfläche von ca. 50.cent Münze haben, also da rollt ein 500t schwerer Zug um einiges schneller als der Kinderwagen🤫 die 15‰ ist fast Starkesgefälle Strecke.
drum haben die auch immer Streu-Sand an Bord - und ich nehme dann immer den Zug, der bergauf einfährt.
Unglaublich, dass man sowas nicht verhindern kann. viele Menschen haben sogar ihre Gesundheit und körperliche Unversehrtheit geopfert, aber die Verantwortlichen kommen trotzdem damit durch.Ziemlich verstörend.
Bitte sagt mir nicht, dass ihr alles aufs Wort glaubt 🙏
Tja, da machen viele mächtige Leute mit ordentlich Connections jede Menge Kohle.
Klar, dass man da mit gesundem Menschenverstand nicht gegen ankommt.
Ich sehe mir diesen Sketch der Anstalt schon zum dritten Mal an (seit der Originalsendung) - und er ist immer noch göttlich. So trefflich und pointiert habe ich noch niemanden über dieses düstere Kapitel deutscher Steuergeldverschwendung sprechen hören. Wahre Worte, wahre Worte!
Wir spüren hier übrigens auch die Auswirkungen von S21 - 60 km entfernt. Warum? Weil - damit die Bahn mal mit wunderbarem Ökostrom fahren kann - erst mal sehr viele LKW mit sehr großen Mengen "Gibs-Keiper" (Gips-Keuper) hier her fahren - natürlich mit wunderbarem Diesel. Ich will mal sehen, wie die Klimabilanz der Bahn ist, wenn man diesen Punkt miteinberechnet....
Auch habe ich noch im Ohr, dass ein Herr Grube sagte: "Bei 4,5 Mrd ist die Bruchzone erreicht. Dann lohnt sich das Projekt nicht mehr." Interessant ist nur dass der Bundesrechnungshof schon recht früh (ca7.8 Jahre) dazu sagte, dass das Projekt am Ende eher 10-11Mrd kosten wird.
Unter Bahnchef Dürr war das Projekt schon vor mittlerweile 3 Jahrzehnten mal hochgepoppt und als unwirtschaftlich in die Schublade zurückgelegt worden. Man kann also sagen es war Gras über die Sache gewachsen, aber irgendein Kamel hat das abgefressen.
Nachtrag: Lustig sind 2 Sachen: Das Kernkraftwerk Neckarwestheim liefert den Bahnstrom für die Region Stuttgart (als einzigstes Kernkraftwerk Deutschlands übrigens). Die Leistung wurde die ganzen Jahrzehnte ohne Störungen erbracht. Um diese zu kompensieren und als Leistungsreserve müssen Kohlekraftewerke weiterhin Betrieb gehalten werden die man eigentlich vom Netz nehmen wollte (z.B. Walheim - aber das Thema CO2 ist jetzt hier mal nicht so relevant). Mal gesetzt den Fall das aus irgendeinem Grund kein Bahnstrom in ausreichender menge zur Verfügung steht haben die lustigerweise festgestellt, dass man ja dann Dieselloks einsetzen muss. Dafür ist die Lüftungsanlage gar nicht ausgelegt. Das hat man aber erst vor 1-2 Jahren so wirklich gemerkt und nur mit einer winzigen Nachricht in der Zeitung eingestanden. Einfach lächerlich. Das sogenannte Experten sowas nicht mal angedacht haben... unbegreiflich. Jeder Modellbahner hätte das besser hinbekommen.
Vor allem wenn sich eine Grube hinstellt und in einem SWR Interview sagt: "Das Projekt Stuttgart 21 ist das bestgeplante Bahnhofsprojekt der Bahn." Da bekomme ich ne Gänsehaut... aber bestimmt nicht vor Wonne.
...und wenn wir jetzt einmal zurück zu den Anfängen von Stuttgart 21 gehen: Ausgangspunkt waren die Grundstückspreise welche durch den Rückbau der Gleise erzielt werden sollten. Die Argumente dass man ein paar Minuten schneller nach Ulm kommt kamen erst später dazu.
Noch ein weiterer Gag, der nicht zur Sprache kam:
In den 70er-Jahren konnte der Kopfbahnhof 72 Züge pro Stunde abwickeln.
@Felix Leidig jup Perverser geht es nicht mehr, das zeigt wie tief wir gesunken sind. Und wie weit wir uns von der Menschlichkeit schon entfernt haben.
@SuperGodzilla99 Genau das istes ... ich hab mich schon immer gefragt wie man auf die Perverse idee kommen konnte .. das ein Krankenhaus profit machen muss....
@Felix Leidig jup es ist auch kriminell, db, Krankenhäuser, Pflegeheime und Altersheime sollten nicht Profit als oberste Priorität haben, sondern menschen helfen, darum gehört es meiner meinung nach nicht privatisiert sondern nur vom Staat finanziert. Deswegen zahlen wir ja auch Steuern um diese Einrichtungen zu betreiben nicht um Politiker reich zu machen.
Es ist ne absolute Frechheit und Zerstörung der Menschlichkeit das medizinische Hilfe privatisiert wurde, und das die alten und kranken ausgenommen werden. Das ist das Model aus denn USA und man sieht ja bei denen wie gut das für die menschen da ist, daher sollten wir nicht denn gleichen Fehler machen.
Geld mit kranken und alten machen ist absolut und in jeder Hinsicht unmoralisch und verwerflich.
Der Erfinder der modernen Medizin wollte das jeder egal welchen Standes und welche finanziellen Mittel er hat Medizin bekommt, behandelt wird für ihn gesorgt wird. Der Staat hat genug Geld nur muss man halt dafür Menschenleben wertvoller einschätzen als Geld oder materielle Güter.
Und das ist leider nicht der Fall, sieht mN überall materielle Güter und Geld anhäufen steht in fast allen Lebensbereichen bei vielen Menschen egal in welcher Position an oberster Stelle. Moral Logik sind fast gar nicht mehr vorhanden.
Bestes Beispiel die letzten 2 Jahre, menschen die gesund waren sich nicht impfen lassen wollten, wurden diskriminiert gemobbt, beleidigt, fertig gemacht und als wertlos behandelt von allen Seiten, und das nur weil sie gesund sind. Das ist moralisch, menschlich nicht mehr zu vertreten, die menschen sind zu Monster geworden ohne Sinn und Verstand nur noch fixiert auf denn nächsten Cent und das nächste neue Model von Technologie.
@SuperGodzilla99 Absolut Privatiesierung ist das schlimmste was die Politik damals getan hat und es ist der Fluch noch bis heute ... ich finde es schlichtweg Kriminell....
@Felix Leidig jup genau. Genau wie Krankenhäuser, Altenheime Pflegeheime privatisiert wurden Mitte der 2000er.
Mir laufen die Tränen ich entscheide noch ob vor Traurigkeit oder vor Lachen 🤣😭
Du spricht mir aus der Seele. Ich habe mich immer wieder beim lachen ertappt und fragte mich dann selbst wieso ich lache. Denn solche Sachen wie Stuttgart 21, dei Elb Philharmonie oder der BER sind *ALLES ANDERE* als zum lachen. Es gibt selbst in Deutschland Meschen die im dierekten Vergleich für *WESENTLICH HARMLOSERE* Taten *DEUTLICH LÄNGER* bzw. *ÜBERHAUPT* in'S Gefängniss mussten, als die Leute die diesen Mist hier zu verantworten haben.
Ich kann mir diesen Clip immer und immer wieder ansehen :) bald öfter als „andere“ Roland Emmerich Filme ^^
Satire ist die humorvolle Wirklichkeit ohne Selbstmordgefahr.
Jungs, ihr seid sooooo klasse!
Witzig und eine Inhaltsdichte, die ihres Gleichen sucht.
So wahr und so unendlich großartig gemacht. Wäre vor lachen fast erstickt 🤣😂
Vielen Dank an die Anstalt!
Das witzige ist, das genau das schon vor Jahren in Fachzeitungen stand! Da gabs ne ganze Serie über absolut Wahnsinnige Bauobjekte die gerade oder vor Jahren gebaut wurden. In dem Sammelsurium ist besonders das alte Atomkraftwerk im Erdbebengebieten das auf stark Einsturzgefärdetem Boden steht ein absolutes Meisterwerk der Baukunst und Korruption schreit aus dem Teil so förmlich raus.
Absolut einer der besten Beiträge
Sollte es wirklich mal zu einer der beschriebenen Katastrophen kommen, was man nicht hoffen möchte, dann sehe ich schon wie die Verantwortlichen mit trauernden Gesichtern mitteilen werden, dass solch ein Unfall nicht vorher zu sehen war und niemand diesen hätte verhindern können.
😐😄
Die Anstalt... eines der besten Informationsmedien der ÖFFENTLICH rechtlichen. Noch vor der Tagesschau. Klasse 👍👌
Super auf den Punkt gebracht!! Es ist einfach unglaublich.
Eine Verspätung von 10 Jahren.
Ihr Optimisten.
Sie meinten, dass ihre Sendung 10 Jahre zu spät kommt.
Naja andererseits, in diesem Falle könnte man ja wenigstens sagen "je später desto besser". (jetzt lassen wir später gegen unendlich streben, also aus dem "wann" wird ein "NIE", und dann ist ja alles gut.
Stuttgarter Schulhofmobbing früher: "Brot kann schimmeln. Was kannst du?"
Stuttgarter Schulhofmobbing heute: "Gipskeuper kann quillen. Was kannst du?"
Klar kann Gipskeuper quillen, aber nur wenn Wasser eindringt. Und das ist aber nicht passiert.
Großartiges Video. Mehr davon, weniger vom anderen Unsinn. Das ist Informieren und Unterhalten par excellence.
Mehr in dieser Güte und ich beantrage eine freiwillige Erhöhung meines Rundfunkbeitrages!
@Marmelademeister Es gibt vier Möglichkeiten, Rundfunk zu finanzieren:
1. Durch Steuern. Dann entscheidet der jeweilige Finanzminister jedes Jahr im Haushaltsplan, wie viel Geld der Rundfunk bekommt. Der Rundfunk ist dann abhängig von der Regierung, siehe Russland, siehe Ungarn, siehe Polen. Hoffentlich nicht demnächst siehe Frankreich, und das womöglich eines Tages unter einer Präsidentin Le Pen. Ob so ein Rundfunk wohl 2009 die katastrophalen Zustände im staatlichen Atommülllager Asse aufgedeckt hätte wie der NDR? Oder 2000 den Spendenskandal der CDU wie der RBB? Oder die Verstrickung deutscher Politiker in die "Panama Papers" 2016 wie NDR und WDR?
2. Durch Werbung, wie RTL, Pro7 etc. Dann ist der Rundfunk abhängig von großen Konzernen und deren Werbeausgaben, achtet nur noch auf die Einschaltquoten, um Werbeminuten möglichst teuer zu verkaufen, und Sendungen für Minderheiten finden nicht mehr statt. Das wäre Mainstream in allerreinster Form. Und ob ein solcher Rundfunk wohl 2016 die Abgassoftware im Opel Zafira aufgedeckt und Opel als Werbekunden verprellt hätte wie der WDR?
3. Durch Nutzungsgebühren, entweder Flatrate oder pay per view. Dann hat man ein payTV, das sich nur Menschen mit ausreichend Einkommen leisten können, wie Sky, DAZN etc.. Sendungen für ein kleines Publikum finden dann ebenfalls nicht statt oder nur zu sehr hohen Gebühren. Arbeitslose und kleine Rentner können dann nicht mehr gucken.
4. Durch solidarische Beiträge der gesamten Bevölkerung, während man Empfänger von Sozialhilfe und Grundrente davon befreit. Das macht den Rundfunk unabhängig von der Regierung und unabhängig von der Wirtschaft und versetzt ihn in die Lage, auch die Interessen von Minderheiten und bestimmten Altersgruppen zu bedienen.
Und bei allen vier Varianten sind wir es, die letztlich bezahlen. Durch unsere Steuern, durch unsere Gebühren, durch unsere Beiträge oder indem wir die Produkte aus der Werbung kaufen.
Unabhängiger Rundfunk ist in einer Demokratie ein wichtiges Element der Daseinsvorsorge. Diese Errungenschaft sollte sich das Volk mit seinen Beiträgen leisten, um der Politik auf die Finger zu schauen. Einen rein privat finanzierten Rundfunk kann man in den USA beobachten, das ist dann Fan-TV, je nachdem welcher politischen Farbe der Inhaber des Senders zugehört.
@Real Name also ich bin da bei ca. 700 Millionen Euro und nicht "mehrere Milliarden". :/
@Marmelademeister Alles andere würde ich gerne in Ruhe lassen, aber beim Kika muss ich stark widersprechen. Kinder sollen vielleicht nicht den ganzen Tag vor dem Fernseher oder ähnlichem sitzen, aber es ihnen ganz zu verbieten ist ebenso unintelligent. In Maßen ist es durchaus sinnvoll, um den Kindern früh den Umgang mit Medien beizubringen, dem sie ja auch nicht entkommen können. Außerdem fanden sich da zumindest zu meiner Zeit sehr gute Bildungsformate wie etwa "Wissen macht Ah!" oder "Logo die Kindernachrichten" von denen ich persönlich unglaublich stark profitiert habe. Und auch gut gemachte Kinderunterhaltung hat kulturelle Relevanz und Wert. Es bleibt dann eben an den Eltern das richtige Maß durchzusetzen und einen guten Umgang mit den Inhalten zu vermitteln.
@Real Name
Grob 8,6 Mrd. Euro. Und ich gebe dir sowas von Recht. In Österreich braucht der ORF nur 860 Millionen Euro pro Jahr. Und solange ich in Berlin nicht den Notruf wählen kann, ohne in einer Warteschleife zu landen findet sich jederzeit etwas um 6,5 Mrd. Euro besser zu investieren. Wozu benötigt jedes Bundesland seinen eigenen regionalen Sender? Und dann läuft auf jedem Sender zum Großteil das selbe.
Sie sind ein sehr dummer Mensch
Sehr gutes Format! Bitte weiter so 👍. Gerne auch im klassischen TV.
Das ist die einzige Möglichkeit, diese Missstände öffentlich machen. Was Fernseh Satire kann, echt
spitze!
Es geht ja nicht nur ums machen und das liebe Geld, es geht vorallem darum, dass es antidemokratisch, wie sonstwas durchgeprügelt wird. Weitere Beispiele E Mobilität, Sicherheit, Vernetzung 5 G, Diesel Fahrverbote und kein Finger der von der Industrie gerührt wird um Betroffene nicht zu belasten etc.
Unbedingt teilen, ich tue das auch.
Immer wieder schön zu sehen, was Wähler und Politik anrichten!
Eher die Politiker die sich von Industrie und Wirtschaft schmieren lassen.
Sehr schön, danke. Habe mich herrlichst amüsiert ^^
Mein Wunsch: Die Möglichkeit korrupte Politiker ihres Amtes zu entheben und in den Knast zu stecken.
Vor über 10 Jahren ist Gutenberg abgetreten, weil er abschrieben hat. Mittlerweile interessiert sowas niemanden mehr. Schau dir Giffey an oder den Andi B. Scheuert. Du kannst sogar Kanzler werden obwohl du verwickelt bist in die größte Steuerhinterziehung der Geschichte der BRD.
Diese Folge ist einfach nur großartig!
DAS tolle Modell kann man ab morgen, *Montag den 28. März 2022* in den neuen *Miniaturwelten Stuttgart* bewundern!
Mitsamt der riesigen Anlage von *Wolfgang Frey* ("Stellwerk S") in Spur N / Maßstab 1:160...
Das wirklich ärgerliche daran, dass die Verantwortlichen nicht zur Rechenschaft gezogen werden.
500 Meter laufen in einem engen Tunnel der dunkel und Komplet verraucht ist. Ich möchte bei der Gelegenheit an das Unglück in Kaprun erinnern. Die meisten Toten wurden zwischen 0 und 15 Meter vom Zug weit weg gefunden. Die Person die am weitersten kam war ein Japanischer Athlet mit 142 Metern. Ich wünsche den Fahrgesten der DB viel Glück, oder ein Auto.
Oder Gasmasken
Irgendwie doch Wahnsinn, ich wusste das allesaber es tatsächlich mal so dargestellt zu bekommen ist wirklich wahnsinnig eindrücklich.
Jetzt werte ich diese Sendung einfach mal als Satire. Wenn dem so ist, wird man in Deutschland im Jahr 2019 durch Satire besser informiert als durch jedes andere Medium, welches uns aufgezwungen wird. Das solle uns zu denken geben.
Sowas ist nicht mehr zum Lachen, das ist einfach nur traurig und tut richtig weh!
Der Wirtschaft hat sich halt ALLES unterzuordnen! ALLES! Menschen, Umwelt, Grundwasser, Parks... EINFACH ALLES!
Unabhänging davon wer jetzt recht hat (Gegner oder Befürworter des Projekts) dieser Sketch is wirklich brilliant gespielt. Wirklich ganz großes Kabaret
Das ist wirklich grusellig solche fakten so präsentiert zu bekommen das maan lachen schmunzeln muss obwohl das Thema doch so ernst ist
Eine der besten Folgen der Anstalt. Sehr gut, dass man mal über die üblichen Bahnsprüche hinausgekommen ist und einen Blick hinter die Kulissen wirft.
@exiownage Dann schreib halt mal richtige Informationen hin.
Die Informationen der Anstalt legen diese ja offen.
@exiownage bist du der projektmanager oder warum so angegriffen?
@exiownage - Na dann aufi zu den Turmfestspielen (im Turmforum), DA werden Sie geholfen ! Wie heisst es so schön: Getroffene Hunde bellen.
Komplette Falschinformation der Bahnhofsgegner, lustig verpackt. Deswegen trotzdem nicht richtig.
Und wieder einmal hat die Lobby-CDU hier Ihr "Bestes" getan.. #niemehrCDU
Das ist keine Politikerblödheit, das ist Korruption.
@Ralf Peter Was ist Korruption sonst?
Das ist keine Korruption. Das ist eine schmieriges Netzwerk von Gesinnungsgleichen und geld- und machtgierigen Opportunisten in einer Parallelwelt - die letzendliche alles Steuergeld kontrollieren und sowohl Behörden und auch die Justiz beherrschen. Das ist viel lukrativer und effizeinter als ab und zu ein Kuvert!
Wieso gab es nie eine Folge zur live Schlichtung im TV. Wo der Bahn scheff damals sagte pünktliche Züge sind Premium Züge 😵
Jedes Mal wenn ich was von Stuttgart 21 höre, sehe ich den armen Mann mit blutenden Augen vor mir.
@Ralf Tucgti DAS erinnert mich an die Demos in Berlin. Die Polizei hat dort genauso gehandelt. Ich habe gedacht, das kann es bei uns nicht geben. Weit gefehlt.
@Farb S
Hallo
Der einzige Zug der da jemals einfährt, ist ein Raubzug und der fährt direkt zu den Steuerzahlern.
@Puschkin Hallo
Danke für Dein Kompliment.
@Detlef karl Stötzel ja, Deutsche Demokratie. Aber die Deutschen Medien und Regierung schimpen über das Harte Vorgehen der russischen Polizei bei Demonstrationen.
Gibt's da nicht ein Gleichniss mit einem Splitter und einem Balken im Auge..?
Dieses Regime stürzt uns alle ins Verderben.
Erfüllungsgehilfen gibt es genug. Angefangen bei kleinen Justizangestellten/Aktenschubser, über Staatsanwälte, Richter über Rechtsanwälte und die Damen und Herren von der Polizei, wobei Dienstgrade kaum eine Rolle spielen.
Nicht zuletzt sei die Antifa genannt, denn der verblödete Wähler ist ja auch noch da !
@Ralf besser hätte man es nicht sagen/schreiben können
Die einzige Sendung die ich noch im TV ansehe. Wobei ich sagen muss, dass mir seit langem das Lachen im Halse stecken bleibt und ich mich schon länger wie ein Empörungskonsument fühle. Zeit für eine europäische Demokratisierungswelle.
@Christiane Klehm Das übersteigt leider meine hellseherischen Kräfte :/
Eine positive Vision kann nur aus der Bevölkerung kommen und erfolgreich werden, wenn sie Werte verbindet, die alle teilen.
Aber mit wem?
Mensch, immer wieder ein Vergnuegen euch zuzuschauen!
"Hochgeschwindigkeitsnetz"
Ich als Badner lach mich tot, egal wohin ich mit dem ICE aus Freiburg fahre, Stuttgart ist definitiv keine Haltestellle.
5:30:
Das ist also der Grund, warum wir unser Gepäck aufpassen müssen...
Weil der scheiiiiiii..... Bahnhof schief ist.
Hut ab, dieses Video ist viel lustiger gemacht und gespielt besser als gekaufte Zuschauer von Mario Bart.
Dieses Video hat 10 Milliarden Sterne verdient Hut ab. Top
Das würde ich jetzt mal als "Bildungsfernsehen" bezeichnen :-)
Bis heute einer der besten Folgen!
Das schreibe ich als Schwabe... Der Humor ist on-point !
(ach ich hatte vor 3 Jahren hier schonmal kommentiert 😂)
Diese Show ist sensationel! Fantastisch. Vielen dank. LG aus Stuttgart ;D
Hab gehört, für dieses höchst fragwürdige Projekt ist in etwa so viel Geld bereits draufgegangen, wie am Schluss für den durchaus coolen Transrapid zwischen Hamburg und Berlin angepeilt war - was damals den Grund darstellte, das Projekt zu canceln, wegen der "Kostenexplosion".
Tja, da hätte man auch das damals durchziehen können und sich dieses Prestigeprojekt sparen 🚝
Mit dem Geld hätte die neue Strecke auch bis Augsburg gereicht
Beim Transrapid war das aber die Ursprungsplanung. Da würde bestimmt noch einiges nachberechnet werden.
Die Kosten für Stuttgart 21 waren ursprünglich auch deutlich niedriger angesetzt.
Da gabs glaube ich auch mal einen Unfall und das ganze Projekt zu canceln wurde dadurch auch noch befeuert. Man hat die Transrapid Technologie nach China verkauft und jetzt fahren die Züge dort ohne Probleme. Diese ganze Korruption nagt an der Wirtschaft und Infrastruktur Deutschlands und wird sie auf lange Sicht zerstören wenn es so weiter geht.
immer wieder gut, ich liebe diese folge
So lustig der Sketch ist (klasse gespielt 👍), so traurig ist das Ergebnis und die Fortführung des Projekts.
Jeder Beteiligte Befürworter hat ein finanzielles Interesse am Projekt. Sonst wäre er kein Befürworter dieses katastrophalen Projekts.
Es wird im starkregengefährdeten Stuttgart interessant werden, bei einem unterirdischen Bahnhof, der dort steht, wo sich sonst Regenwasser sammelt. Sind in die berechneten Mengen, die ablaufen können, auch die Veränderungen durch den Klimawandel mit eingerechnet?
Ha ha ha ha! Ne, auf keinen Fall.
Als die damals ne Bezirkssportanlage bei uns neu gebaut haben sind die mit uralt Verkersaufkommenszahlen angekommen. So mussten die weniger Fläche für Parkplätze einplanen, bzw. zur Verfügung stellen. Das Ergebniss ist das alles zugeparkt ist. Wer hätte ja damit rechnen können das es heute mehr Autos gibt als in den 80s...
Ich weiß manchmal echt nicht, ob ich bei solchen Berichten lachen oder weinen soll. Oder vielleicht beides gleichzeitig?
"8 Gleise hat Stuttgart 21????" "Genauso viel wie Plochingen"🤣🤣🤣🤣🤣
mir klappern immer die Zähne,bei dem Gedanken,dass bei diesen Großprojekten Leute rumfuhrwerken die richtig gut bezahlt werden...
jau, im hinterzimmer sitzen alle und grinsen feist.
macht und geld und macht.
mir wird übel davon.
Stimmt, so wie die Mitarbeiter vom ZDF.
Wollen oder dürfen die so etwas nicht in der Tagesschau bringen
So viel Informationen hätte ich mir von der Tagesschau und der "Leitpresse" gewünscht. Wer weiß was in Berlin mit dem BER nicht alles stimmt.
@Helmchen Die Bauvorschriften haben sich seit Bau der anderen 11 Flughäfen deutlich verschärft. Dazu kamen Planungsfehler und wahrscheinlich verdienen auch viele mittelbar und unmittelbar an der Verzögerung…
Sehr unwahrscheinlich. Ein Projekt in dieser Größenordnung würde ich niemals die Menge Beton abdecken, um einen Bunkerbau zu verschleiern. Da wäre ein Pumpkraftwerk besser geeignet gewesen und einfacher zu verschleiern
@Helmchen Interessant. Vielleicht ist da was dran.
@飛康 Wir haben 11 Großflughäfen und sind plötzlich zu blöd einen 12. zu bauen? :-) Diese Bunker-Theorie drängte sich mir auch schonmal auf.
@Madeleine Hartig Wie stützen Sie ihre Aussage das dies eine Bunkeranlage ist?
Ich kann nicht aufhören das hier anzuschauen.
Ironischerweise Lebe ich in Stuttgart und hab damit quasi jeden Tag zu tun.
@themihalyincident frag mich ja was passiert wenn, wie jetzt wieder, die S-Bahn Stationen gesperrt werden und der S-Bahn Betrieb auf den HBF umgeleitet werden muss. Wie wollen die mit dem Deutschland Takt im einem viel zu kleinen Bahnhof dann noch die S-Bahnen dazwischen schalten?
Ich bin am weinen wegen dem scheiß! Bananenrepublik
@Miquel 0711
Das mit der Staatsgalerie hat man ja, wie ich finde ganz gut gelöst. Vor 4 Jahren war das ja wirklich eine Tortur am Charlottenplatz. Mich nerven nur die ganzen Störungen hier und da bei der SSB und der S-Bahn. Was am Ende am Bahnhof alles passiert, will ich mir nicht ausmalen.
Mein Beileid, ich bin leider auch tagtäglich von den Baustellen, Umleitungen und Staus wegen S21 betroffen. Ganz zu schweigen von der seit 2016 (!) andauernden Stadtbahn-Unterbrechung an der U-Staatsgalerie.
Unabhängige Gutachter im Abhângigkeitsverhältnis der Bahn. 🤣
wunderbarer beitrag. dankeschön
Danke für deine lieben Worte!
Egal wie oft man das sieht, es ist immer wieder geil
Ich finde, man sollte nicht nur den Bahnhof vergraben, sondern ganz Stuttgart. Unser Land soll schöner werden!
Unfassbar - und wer trägt die politische Verantwortung? Das reicht zum Rücktritt der gesamten GroKo...
Äh ich bin Taucher, wäre es möglich, das einsickernde Wasser zu Temperieren? ist bestimmt eine geile Tauchattraktion, so durch eine Bahnhof zu tauchen, dann ist der bau auch in 1000 Jahren durch die eintritsgelder refinanziert!
Das war ja mal informativ und interessant gestaltet 👍🏻 mehr davon und ich zahle dann gerne die GEZ
Einer der besten und zu gleich traurigsten Sketche die sich die Bahn überlegt hat
Je mehr der Mensch des ganzen Ernstes fähig ist, desto herzlicher kann er lachen.
A.Schopenhauer
Ich hab diesen Architekten vor Jahren bei einer Protestaktion am Bahnhof in Stuttgart live erlebt. Es war damals ungeheuerlich, was er erzählte.
Seit Jahren ist das Dilemma dieses eigentlich unbaubaren Projekts bekannt ... irgendwie bekommt man da Déjavus zur Titanic ... wird schon nichts passieren. 🙉🙈
Bei BER sieht es ähnlich aus. Kalksandsteinmauern mit Hunderttausenden Dübeln, die nicht Brandsicher sind. Alle Kabelschächte müssten komplett neu gebaut werden ^^ Was für ein Possenspiel, wenn es nicht so traurig wäre und Milliarden unserer Steuergelder verschluckt.
Großartiger Beitrag, danke.
Und, wann kommt der Beitrag über den BER? Da kann man doch sicher auch so eine lustige Story drüber erzählen.
Aber mal im Ernst: Ich hatte mich schon gefragt, was daraus geworden ist, nachdem ich das letzte Mal vor Jahren einiges an Kritik über Stuttgart 21 gehört hatte (allerdings nicht ganz so konkrete). Danke für die Informationen, sehr gut erklärt.
Gibt es denn irgendwas, was die Allgemeinheit gegen diesen Wahnsinn machen kann? Außer andere informieren natürlich?
"Die Deutsche Bahn beteuert seit Jahren, Stuttgart 21 könne trotz Längsneigung ebenso sicher betrieben werden wie ein ebener Bahnhof. Denn man werde zusätzlich zur Längsneigung noch eine Querneigung zur Bahnsteigmitte einbauen. Zudem sollen rollhemmende Bodenbeläge die Reisenden schützen."
Super. Einfach super.
Konkret hat das Eisenbahnbundesamt ausgleichende Sicherheitsmaßnahmen für die perverse bahntechnisch Gleisneigung gefordert. Erbringen muß das die Bahn das aber erst zur Fertigstellung! Ist immer das selbe in der bürgerfernen Parallelwelt !
8:44 "Wer ist den der Architekt von Stuttgart 21, Roland Emmerich?"
Hat mich gekillt 🤣
Die Anstalt mal wieder in best Form
Stuttgart 21 - 21 Milliarden teurer als geplant, aber wir ham's ja...Hauptsache der Rentner muss Flaschen sammeln...
@Ulrich von Hutten oh... Ja kann man nichts machen ist halt ein freies Land.
Guten noch✌
@Ben Dover ich weigere mich entschieden Mr. Dover🙅🏽♂️
@Ulrich von Hutten das ist rassistisch , Herr hutten, sie sind verurteilt jeder Fachkraft den Anus zu schmatzen
@Ben Dover na also geht doch. Das ganze jetzt aufm Amt und schon läuft das mit der Kohle bro'
@Ulrich von Hutten chalemma chalemma ich nichts deutsch
Ein durch und durch verkorkstes Projekt. Man sollte es stoppen, auch wenn schon Milliarden dafür verschwendet wurden. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
Niemals. Ist doch die Lizenz zum Gelddrucken für alle Beteiligten. Außerdem hat Mutti höchstpersönlich gesagt, dass S21 komme was wolle durchgezogen wird. Ansonsten droht... (etc.)
Anstatt darüber zu lachen sollte man was tun dagegen angehen verantwortlich zu Verantwortung ziehen .
Wenn ein einfach Bürger vom Denkmalschutz nicht ab kommt wieso sollten es andere können es hätte nie soweit kommen dürfen !
All unsere Steuergelder weg und es wird noch mehr weg sein ...
Seit Jahren das Beste Video was ich kenne. Schau ich mir jedes mal an, wenn es auf meine Vorschlagsliste kommt.
Leider nicht zum Lachen, weil alles wahr...
Also acht Gleise ist echt wenig. Unser Kasseler Bahnhof hat auch 8 Gleise und wir sind nur 1/5 von dem was Stuttgart ist
Omg ihr seid sooooooo gut ich hab mich tot gelacht. Man kann kaum glauben das es wahr sein soll.
Sehr toll gemacht.
Es ist auch nicht wahr was hier im Video gelabert wird 😅
das mit dem gipskeuper ist doch der eigentliche sinn des ganzen: stuttgart kommt dann endlich aus seinem lpch raus :D
:D du musste ich kurz mal lachen. Endlich aus der Tallage raus.