Tap to unmute
Statistik - wenn Zahlen lügen (Leo Warnow - Science Slam)
Embed
- Published on Sep 26, 2019 veröffentlicht
- Für manche Menschen sind Zahlen unumstößliche Wahrheiten. Der Mathematiker Leo Warnow blickt mit anderen Augen auf Statistiken und zeigt in seinem Vortrag, wie man Zahlen so darstellt, dass sie die eigenen Thesen bestärken.
“Oh Mathematik, das habe ich in der Schule schon immer gehasst” - diese Antwort bekommt Leo Warnow in Gesprächen immer wieder zu hören. Doch der Mathematiker liebt seine Wissenschaft. Für viele Menschen können Statistiken nicht lügen, denn Zahlen seien ja immer wahr. Da ist der studierte Mathematiker anderer Meinung. Bei seinem Vortrag beim Science Slam in Hamburg zeigt Leo Warnow, wie einfach die gleichen Zahlen unterschiedliche Sachverhalte darstellen können. So wird aus einem durchschnittlichen Produkt mit schlechter Verkaufskurve ganz einfach ein geiles Produkt mit steigender Tendenz. Doch wie kann das sein? Dabei werden die Zahlen in Tageszeitungen oder Statistiken nicht einmal gefälscht. Der Trick: Daten werden weggelassen oder Prognosen gestellt, die sich aus den Zahlen gar nicht ablesen lassen. Den Zuschauern gibt der Wissenschaftler einen mathematischen Tipp mit auf den Weg: „Je krummer und exakter eine Zahl, desto wahrer ist sie auch“. Zumindest für denjenigen, den man zu überzeugen versucht.
Der Vortrag fand beim Science Slam am 11.09.19 im Übel&Gefährlich in Hamburg statt.
Science Slam ist eine Veranstaltung von Julia Offe.
Clip-Share/ScienceSlam: Linda Richter (linda@scienceslam.de)
KANAL ABONIEREN:
clip-share.net/user/ScienceS...
SCIENCE-SLAM-TERMINE UND WEITERE INFOS:
www.scienceslam.de
SCIENCE SLAM AUF SOCIAL MEDIA:
Facebook: ScienceSlam
Twitter: scienceslam
Instagram: scienceslam.de
WILLST DU SELBST EINMAL AUF DIE BÜHNE?
Voraussetzungen: www.scienceslam.de/mitmachen....
Melde Dich bei Julia Offe unter: julia@scienceslam.de
#ScienceSlam #Wisskomm #Mathematik #Statistik
#Leo #Warnow
Noch mehr Science Slam?
Am 09.12.2022 finden die Deutschen Meisterschaften im Science Slam in Hamburg statt: Sichert Euch hier Eure Tickets!
www.scienceslam.de/termine/deutsche-meisterschaften-im-science-slam-2022/
Wir haben im Studium in Statistik etwas ähnliches gemacht. Wir haben eine Grundmenge (Infos zu 100 fiktiven Studenten, einer wurde zufällig als persönlicher Vertreter rausgesucht) bekommen und haben dann nur mit Gruppenbildung und Verschiebung/Auswahl der Daten unsere eigene Gruppe sowohl als beste als auch als schlechteste Gruppe platziert. Ich fand das total spannend: aus den gleichen Daten konnte man mit etwas Wissen völlig verschiedene Aussagen bilden.
Ich war in meinem Berufsleben früher selbst für die Erstellung von Statistiken zuständig und wundere mich jedes Mal erneut darüber, dass die Generation, die alles mit Quellenangaben belegt haben möchte, tatsächlich den abstrusesten Statistiken glaubt. Ohne die Ausgangsfragestellungen zu kennen oder die Aufgabenstellung, den Auftraggeber u was diese Statistik aussagen o bezwecken soll. Ich kann mit ein und den selben Zahlen eine Statistik so aufbauen, dass sie nachweislich pro oder kontra belegt. Je nach Kundenwunsch.
Wenn Quellenangaben ein formaler Akt sind klappt das. Wer hat was von Lesen gesagt?
hammer.. keine ahnung wie ich dazu gekommen bin, dieses video anzuklicken und ich bin weder mathematiker noch ein "mathematik-hasser".. und ich war von der ersten minute direkt von dem vortrag gepackt und fasziniert. super vorgetragen! 🙂
"Was bitte schön ist eine _richtige_ Statistik?" Was für eine schöne Frage! Im Berufsleben, unter all den "Anwendern", fühlt man sich als Mathematiker mit solchen Fragen immer so allein. Wenn das Studium schon eine Weile her ist, vergisst man auch irgendwann, woher diese Fragen im Kopf kommen und ob man jetzt einfach der Verrückte unter "den Normalos" ist, der die Anwender damit angeblich nur nervt. Um so schöner dann, so ein Video zu sehen und festzustellen, dass (sich) andere genau dieselben Fragen stellen...
87,935% aller Statistiken täuschen eine Genauigkeit vor, die sie nie erfüllen können.
@Nick Nameless eine Studie,in den USA! Das ist DAS Argument schlechthin
@Mega Gengar insbesondere die drei Kommastellen beweisen die Genauigkeit
Krass, hab ich nicht gewusst. Danke 👍
Der genialste Vortrag über Statistiken, den ich bisher gehört habe!! Ich hätte doch Mathematik studieren sollen! Ich hoffe, mehr Menschrn verstehen, was Sie damit sagen wollen: das Statistische Bundesamt lügt nicht!! :-)
@TACTOR Leider wahr. Ich habe mehr "Zauberei" erwartet.
Wenn das dein genialsten Vortrag war dann mein Beileid. Der Aufhänger ist schon Mal super schlecht herbeigezogen. 1. Mathe =/= Statistik, erster Fehler. 2. Sein Inhalt war super oberflächlich, so sehr sogar, dass für den geneigten Akademiker nicht Mal irgendwas dabei ist, was er noch nicht weiß. Und diese erzwungene lustigkeit kann ich ihm auch nicht abnehmen. 12 Minuten verschenkte Zeit...
Meine Lieblingsstatistik war eine aus der Biologie.
Noch vor der Wende wurde die Geburtenrate und die Vorkommen der Störche korreliert. Ideal für die Zeitungen in denen Gegner von Darvin lesen. Die Ergebnisse reichten eindeutig aus um auf einen Zusammenhang zu schliessen.
Wie in einer Zaubershow. Man sieht alles mit seinen eigenen Augen und fragt sich trotzdem nachher „Wie hat er das gemacht? Das will ich auch können.“
Schön und auf den Punkt gebracht.
Sehr cooler Vortrag! Passend dazu hat heute die Bundesnetzagentur „interessante“ Statistiken zum Gasverbrauch vorgelegt. Das fände ich auch ein super Thema für solch einen Science Slam.
Die 7 ist meine Lieblingszahl, warum? Keine Ahnung, wenn ich die Zahl betrachte, lese, rechne, schreibe - habe ich ein super Gefühl. Ich glaube, dass wir uns von der 7 noch vieles erhoffen können.
Die 7 hat dich in der Schule davor bewahrt die 6 als schlechteste Note zu sehen. Würde es Note 7 geben, wären die 6er ja gar nicht so schlecht.
@Johnny Can Herrlich, eine gerade Zahl, das gefällt mir :-)
Meine ist die zwei..
Super Vortrag! Danke!
Statistik find ich immer noch in der Jagd am besten definiert. Schießt man einmal links und einmal rechts am Hasen vorbei, ist er im Durchschnitt tot. (Jetzt sind natürlich zwei Schüsse keine Stichprobe für ne Statistik, aber das arithmetische Mittel stimmt ja schonmal ;-) )
Vielen Dank für diese Erleuchtung - und dass jeder Lachen am Morgen😂
Sogar ein Schuss wäre eine Stichprobe. Sogar ein optimaler Schätzwert für den Mittelwert😮
@Julian Leutmayr Sowohl mein Großvater als auch meine Mutter waren Grundschullehrer und auch meine Frau ist es, so dass ich doch ein wenig Rückmeldung geben kann, und da stellt es sich so dar, dass die lieben Kleinen eben doch Jahr für Jahr mehr Defizite haben, und das bezieht sich nicht nur auf ungenügende Sprachentwicklung, sondern auch fehlende Sozialkompetenz, niedrige Frustrationstoleranz, kurze Aufmerksamkeitsspannen, fehlende physisch-manuelle Fertigkeiten. Immer mehr Kinder können sich keine Schuhe binden, nicht schwimmen, keine Banane schälen, hatten erkennbar noch nie eine Schere oder einen Klebestift oder einen Pinsel in der Hand, können nicht auf einem Balken balancieren, keinen Purzelbaum. Nur mit einem Smartphone umgehen, das können sie. Und ich spreche keineswegs von Problemvierteln.
Es sind dann sogar zwei Hasen tot rechnerisch.
@Marius Rinne was ist ein "Schuß"? 🤔
doppelt logarithmisch und alles sieht super aus!!
Die richtigen Profis können auf beide Achsen sogar beliebige nichtlineare Funktionen anwenden.
Sehr guter Slam! Danke!
Grandioser Slam! Ich habe herzlich gelacht! :D
Nur wo kann ich das jetzt in der Praxis anwenden?
@HaasiAustria gibt doch auch bestimmt dort aussagekräftige Kehrwerte, die niemandem sonst was sagen.
Ta daa, hoch und hinaus
Ich werde das irgendwie in meine Diät einbauen, damit ich trotzdem einen grandiosen Erfolg präsentieren kann.
Am Meisten hilft mir da wohl die Y Achse abschneiden. 😀
Unterhaltsam. Aber.... was war dir neu?
In jedem Managementmeeting wo es um Zahlen und Grafiken über den Projekt geht.
Schaut top aus und macht Eindruck und wenn es mal nicht gut läuft wird die Grafik so verändert, dass es entweder trotzdem gut ausschaut oder das Negative nicht so schlimm ausschaut.
Statistik war immer mein Lieblingsthema in Mathe. 😅
Traue nie einer Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast!
@Zero ok
Als ich aufs Video geklickt habe, wusste ich schon, das ich Kommentare mit diesem Spruch finden werde. Und es scheinen ja wirklich einige zu sein
Schön, sehr schön erklärt. :)
Mein ehemaliger Statistik Prof hat damals in der ersten Vorlesung folgende Steigerungsform der Mathematik vorgetragen:
1. die schlichte Unwahrheit
2. die hundsgemeine Lüge
3. die Statistik
Ich finde den Bengel (mit 50 darf ich das sagen) genial. Hatte Mathe LK. Und weis deshalb: Trau keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast. (Zitat Mathelehrer)
Die "Unebenheit" hätte man auch noch wegfaken können, indem man die Punktlinie durch eine Trendlinie ersetzt. Schon ist alles schön linear am Steigen :)
Ein Google-Nutzer Das ist dem Computer egal.
„Es gibt drei Arten von Lügen: Lügen, verdammte Lügen und Statistiken.“
Mark Twain 😂
Die Abweichung um das arithmetische Mittel - großartig! Ich freue mich schon auf mein nächstes Finance Meeting 😅
Mir hat noch eine Trendlinie gefehlt! Sieht mir sehr nach exponentiales Wachstum aus!!
Ja man sollte schon immer drauf schauen was auf den Achsen steht und ob sie bei 0 anfangen oder nicht. Bei den Aktion wird nie die 0 gezeigt und es sieht immer super dynamisch aus.
Für Leute die darauf achten kann mann die Achse immer noch on der Mitte irgendwo stückeln. 0, 10 // 90, 100, 110. Das gleiche wie bei 80 anfangen aber links unten steht die 0. Passt
Wenn ich sage, dass ich Mathematik studiere, ist die häufigste Antwort ein schockiertes "Warum?" 😂
@K. Ja, das kommt auch oft 😁
Bei mir war es meist ein "Auf Lehramt?"
...Mit einer ziemlich komplizierten Methode in die Zukunft projeziert...
Oder mit anderen Worten, wir haben nicht den blassesten Hauch einer Idee was da gerade passiert ist, aber wir drucken das jetzt einfach mal so ab.
Passt ja voll zur heutigen Zeit 👍🏻
@Pixel Fan Bla Bla ^^
@Hans Berger Interessiert nicht, solange das Benzin+Gas bezahlbar ist.
Jo, mit der AFD gehts dynamisch nach oben. Wie eine Rakete.
Sehr schön vorgetragen.
mach am ende nochmal eine nivellierung und einen Trend. haha. Geiles Video
Straßenbahn in der ersten Haltestelle steigen 5 Personen ein in der Zweiten steigen 7 Personen aus daher müssen in der dritten Haltestelle 2 Personen einsteigen sodass keiner in der Straßenbahn ist. Das ist Mathematik
Oder es waren ab Start 2 Kontrolleure drin 😁
Den Versuch war es wert Andi....
Nicht ganz. Du hast vorher nicht definiert, ob und wie viele Personen bereits in der Bahn waren ;-).
Thema beginnt bei 3:05
Hoffentlich hat er auch die Corona Statistiken verstanden 😉
Er wohl schon.
"Die Inzidenz liegt aktuell bei 546.8"
Bei Berechnungswegen, die Abweichungen von mehreren Zehnerpotenzen erzeugen k{nnen...
BWL 1.Semester, Statistikprof: Glaube niemals einer Statistik die du nicht selbst gefälscht hast.
Freut mich das du Grundschulwissen teilst als wäre es eine geheime Verschwörung.
Statistik in der Grundschule? Respekt an Schüler und Lehrer.
😅😅 Ich habe auch einen:
Was bedeutet es, wenn im Radio gesagt wird: Regenwahrscheinlichkeit - 60% ? 😇
Wenn es später doch regnet, dann sind wir doch eindeutig bei 100%.
Wenn es nicht regnet, sind wir bei 0
Ich sag ja immer, alles in Leben hat eine 50%ige Chance...
Entweder es passiert, oder es passiert nicht
Man simuliere 100 Tage mit den Voraussetzungen von heute. An 60 Tagen wird es regnen, an 40 Tagen nicht.
Also ich bin wohl in erster Instanz die andere Seite der Medaille: Literaturwissenschaftlerin. In zweiter Instanz wird es nicht besser: Sozialarbeiterin…
Ich habe es jedoch auch immer gehasst, wenn man hörte (in beiden Studiengängen): das ist ja statistisch belegbar, die Zahlen sprechen für sich… ich war da immer skeptisch. Davon mal abgesehen wollen die meisten Menschen maximal zwei statistische, angebliche Beweise anbringen und vergleichen, was aber doch nicht wirklich repräsentativ ist…
Der Beweis das Mathematiker nicht soo lustig sind 😉 aber trotzdem sympathischer Typ 👍🏼
„Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast“ hieß es damals in der Firma immer 😜😂
Das sollte ein Zitat Von Churchill sein meine ich mich zu erinnern :)
Prämisse falsch
Zahlen lügen nicht. Wer sie verarbeitet und sich erwischen lässt, der hat den Hut auf.
Und der lügt auch nicht, er ändert lediglich den Blickwinkel zu seinem eigenen Vorteil.
Ich hab herzhaft gelacht! Sehr gut!
Meine Lieblingsstatistik ist ja immer noch: Im Vatikan leben pro Quadratkilometer 2 Päpste.
Es sind zur Zeit 4,54 Päpste/Km²
Man hat das Gefühl nicht viele im Puplikum verstehen ihn.
Der lineare Zusammenhang ist eine Erfindung von dir. Die Überschrift hätte auch lauten können "wenn du 3€ mehr zahlst bekommst du 11 chicken Nuggets mehr". Das wäre jetzt erstmal eine wahre Aussage für ein McDonalds Restaurant oder für mehrere, im Schnitt. Dass der Zusammenhang zwischen Preis und Anzahl der Nuggets nicht linear ist, weiß aber wohl jeder.
Nö, das ist eindeutig linear - wenn es "x mehr Geld ergibt y mehr Jahre" heißt, ist das y=ax+b. Feddisch.
super gemacht
Vertraue niemals einer Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast...
Ich weiß nicht, Extremwerte bewusst auslassen und dann den Rest linear verbinden... das überschreitet aus meiner Sicht schon die Grenze zum Betrug. genauso kann man bei abgeschnittenen Achsen nicht einfach die Bezeichnung weglassen, das geht nur bei 0-basierten Ordinaten, weil man eben davon ausgeht (und davon ausgehen darf), dass bei diesen Diagrammen die Abszissenlinie den Wert 0 darstellt.
Mir ist das mit der abgeschnittenen Achse schon öfter wo aufgefallen. Habe mich immer gefragt, warum man so ein dämliches Diagramm abdruckt, ohne sich zu schämen.
Das ist so ein einfacher Trick, dass sogar ich ihn durchschaut habe, trotz fehlender Hochschulbildung. Und trotzdem schämen sich die Leute nicht, den anzuwenden.
Klasse!
Also der Kameramann hat Mathematik auch gehasst.
9 von 10 Schüler schreiben RentneR falsch herum 🤣
Mir hat ja auch noch die logarithmische Skalenteilung gefehlt ;)
Gefällt mir. Schade nur, dass es so wahr ist.
Ouuhhh Mathe, das hab ich in der Schule schon immer gehabt ;)
Ich könnte stundenlang Charakterbögen oder Modellbau planen, aber ohne Anwendung fehlt mir die Lust zur Mathematik.
Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast 😉😅
bin ich jetzt Productiv weil ich mir das anschaue anstatt für meine Matheklausur zu lernen🤔
Ich seh die Einheiten und Werte in dem Video nicht wirklich, aber soweit ich das sehen kann, ist das Abschneiden der y-achse kein Problem! Es ist sogar in diesem Fall eventuell besser. Es ist kein Bar-chart und soweit ich das sehen kann ist auch die x-achse (Zeit) lang genug. Hört und liest man leider viel zu oft, dass das Abschneiden der y-achse nie gemacht werden darf... Ist leider großer Blödsinn... ansonsten ist das Video ganz ok
Es geht aber darum, dass mit diesem Abschneiden ein Trend suggeriert werden soll, der in Wahrheit gar nicht existiert.
Das ist wie bei Fotos im Telebereich, wo Abstände zwischen hintereinanderliegenden Objekten viel kleiner erscheinen als sie wirklich sind.
So wird den Leuten die verkehrte Welt erklärt
Trau keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast!!! 😉
Meinte nicht mal Mark Twain: "Es gibt Lügen, gemeine Lügen und dann gibt es Statistiken!"
Schon Winston Churchill hat gesagt,:
Glaube keiner Statistik,die du nicht selber gefälscht hast.
Schade das die Kamera nie auf die Leinwand zoomt, kann man schlecht erkennen was er da zeigt.
Hübsches Profilbild.
Gunnar
WITZIG! Bei meiner Steuererklärung mache ich das auch immer so, (krumme Beträge mit kommastelle angeben)
* Finanzamt möchte deinen Standort wissen * 😂
Danke dafür, dass dann andere für Dich bezahlen dürfen. Ganz großes Kino!!!
@Gerald Fiedler Danke für den Hinweis! Gleich gegoogled und für gut befunden.
Und immer schön auf die Benfordverteilung achten!
Zahlen lügen nicht, aber die Leute, die sich ihrer bedienen, leider sehr häufig. 🤐
Ostfriesische Wissenschaftler haben eine neue Zahl entdeckt.
Die Zahl heißt "sacht" und liegt genau zwischen sieben und acht.
Mike Krüger
Man hätte noch eine logarithmische Y Achse nehmen können
Wenn ich mit meinem Hund Gassi gehe, hat jeder von uns, statistisch gesehen, drei Beine. 😀
0:35 Das ist kein Problem, das ist erst einmal nur eine Aufgabe, die zu bewältigen ist, keine allgemeine Problemstellung ;)
Glaube nie einer Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.
Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.😅
Man merkt am Publikumsklatschen: Kaum einer hat es kapiert.
Die Statistik beweist : "Haiangriffe steigern den Eisverkauf"
Das Gegenteil wurde nie bewiesen!
Macht Sinn.
Wer Angst hat ins Wasser zu gehen (um sich abzukühlen) hat mehr Zeit und Motivation sich per Eis essen abzukühlen.
Ich sehe das bildlich vor mir; am Strand in Florida, Gaffer mit Waffeleis stehen um die Szenerie mit dem zerfledderten Surfer herum.
Wenn bei einer Produktbeschreibung nur steht "sehr Leistungsstarker" ohne eine Zahl oder eine schlechte Zahl ein Aufrufezeichen bekommt, damit man denkt es wäre ein Spitzenwert.
Staubsauger mit 200 Watt !
Oder eine Zahl die nichts aussagt wie 10.000 Umdrehungen pro Minute.
9:10 aber die Zahl muss durch 1,19 teilbar sein.
Ziemlich komplizierte methode... Ich musste gleich mal an spieltheorie denken... O schätzen 😆
Die Wahrscheinlichkeit von einem Berglöwen getötet zu werden ist sehr klein, es sei denn, sie befinden sich in einer Situation mit diesem.
will man was über statistiken erfahren und dann geht's nur über diagramme 😱
Mega 😂
Top
Zahlen lügen nicht, Menschen lügen. Zu dem Thema empfehle ich die Bücher von Gerd Gigerenzer.
Statistik ist wenn
Du mit dem linken Fuß in nem Eimer kaltem Wasser stehst
Du mit dem rechten Fuß in nem Eimer heißem Wasser stehst
Und in der Mitte n lauwarmes Gefühl bekommst
Als Chemiker hast Du solche Erlebnisse auf Studentenparties auch...
Steuerprüfer hassen diesen Trick
Echt cool
Datenerfassung ist das eine und das andere ist die Schlussfolgerung aus diesen 😂
Denke jedes Mal auf den ersten Blick dass der Lobrecht da einen Poetry slamt
Studien beweisen dass wenn man sagt Studien beweisen sagt glaubt man einem eher.
Studien beweisen, dass eine korrekte Interpunktion das Verstehen eines Textes erheblich vereinfacht (ca. um 79,34 Prozent).
👍
wenn sie behaupten, es würde ein ding zwei mal (1+1) geben, also ich und du zwei menschen sind, weil wir das gleiche seien.
Oder besser: Mit Zahlen lügen...
Die Zahlen sind ja meist im Großen und Ganzen in Ordnung.
Statistiken können nur lügen wenn die Erhebungsdaten geändert werden. Ansonsten sprechen alle Statistiken die Wahrheit.
Schon mit der Erhebung des Datengrundlage, kann das Ergebnis gesteuert werden. Eine hoher Prozentzahl der Deutschen wünscht sich die Monarchie zurück. Zumindest hat das eine Umfrage eines Klatschblattes bei dessen Lesern ergeben.
Ist der Mathematiker traurig, wenn Ihm "Einen schönen Tag noch" gewunschen wird? ;-)
Das mit dem „Oh“ hab ich auch kennengelernt.
Ich frag mich bei dem beispiel das er gebracht hat, mit den 1300 Euro pro Monat höheren einkommen und der Lebenserwartung einfach immer ( hat jetzt nix mit der Berechnung an sich zu tun ) wo zum Teufel kommen die Zahlen dazu eigentlich her? irgendeine Staatsagentur die ihre Zahlen mit den dazugehörigen Leuten einsehbar macht? und woher kommen die? Steuererklärungen? mag vielleicht eine blöde Frage sein aber ich stelle sie mir schon seit jahren.
P.S. guter slam!
Abgesehen davon, dass die 1.300 nur ein Mittelwert sind. Das sind Statistiken, die zB im Auftrag der Krankenkasssen erstellt werden. Die haben ja zB nicht nur das Einkommen, sondern auch das Sterbedatum der Leute. Und die geben solche Statistiken dann gerne, natürlich mit anonymisierten Daten, in Auftrag.
Du kennst diese Fragen: Alter 20-30 Jahre, 40-60 Jahre, 60+ - höchster Bildungsabschluss Haupt, Real, ...Studium..- mtl Haushaltseinkommen bis 3.000, 3.000-5.000 ... usw.?
Genau daraus werden dann ebenfalls Statistiken zusammengeklöppelt.
@Ansgar Kamps super Vorschlag!
Einfach und auf den bekannten Daten der Rentner basierend. Da müssten die Herrschaften im beim Bundesinstitut für Raumordnung etc ihr Gehalt zurück zahlen.
Ich Frage mich warum man von 1300,- spricht, wenn es für mich 156.000,- sind .
Nun Ja ein einfacher Weg könnte die Rentenkasse sein man weiß wie lange jemand gelebt, respektive die Rente bekommen hat und man weiß welches Einkommen jemand generiert hat im Bezug zur Rente. Ob das Ergebnis zur Beitragsbemessungsgrenze gekappt ist oder das Einkommen zur Rente bekannt ist wäre dann noch die Frage.
Musste zwangsläufig an das RKI Dashboard denken... komischer Zufall ;-D
ist der Mathematiker sauer, wenn man Ihm "noch EINEN schönen Tag" wünscht?
0:28 Ich glaube als Mathematiker hat er nicht damit gerechnet. Oder ist er berechnend?
Wenn 3 in einen Raum gehen, und 4 kommen raus, muss einer rein damit der Raum leer ist.....