Tap to unmute
Die beste Kompaktkamera 2022? [Sony RX100 VII vs. Canon G5 X Mark II]
Embed
- Published on Mar 30, 2023 veröffentlicht
- • Sony RX100 VII: Suchst du die beste, universelle Kompaktkamera, dann kommst du an der Sony RX100 VII bzw. an der Canon G5X Mark II nur schwer vorbei.
Beide Kameras sind für mich die derzeit besten Kompaktkameras auf dem Markt, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Genau darum geht es im Video.
Viel Spaß damit!
Gutscheincode für Foto Mundus: marc20
Wert: 20 Euro
Mindestbestellwert: 100 Euro
Einmalig einlösbar pro Kunde / Kundin
Gültig bis Ende August 2022
Die Kameras und Objektive bei Foto Mundus:
• Canon G5X Mark II: bit.ly/foto-mundus-g5xII
• Sony RX100 VII: bit.ly/foto-mundus-rx100vii
Die Kameras bei Amzon.de*:
• Canon G5X Mark II: amzn.to/3O83FYC
• Sony RX100 VII: amzn.to/3uGMeaU
Inhalt:
00:00 Warum sind es die besten Kompaktkameras?
00:19 Vorteile gegenüber Smartphone
02:28 Canon G5X Mark II: Videos + Fotos
03:17 Sony RX100 VII: Videos + Fotos
04:14 Stärken und Schwächen
08:37 Anschlüsse
09:43 Video-Demo und Fazit
--------------------------------------------------
Du willst wissen, wie ich meine Fotos mit Lightroom CC bearbeite?
Hier bekommst du einen Einstieg:
• • Lightroom CC Tuto...
Weitere Tutorials bekommst du als Kanalmitglied:
• / @reisezoom
Alle bisher erscheinen Tutorials für Mitglieder findest du hier:
• reisezoom.com/easy-peasy-ligh...
--------------------------------------------------
📷 Mein Equipment für dieses und andere Videos mit Links zu Amazon.de*:
• Kamera 1: amzn.to/2nvusId
• Objektiv 1: amzn.to/2ypDn2C
• Kamera 2: bit.ly/foto-mundus-EOSR6
• Objektiv 2: bit.ly/foto-mundus-RF1535F28L
• Mikrofon 1: amzn.to/3jkudbz
• Mikrofon 2: amzn.to/2YxZrSS
• Gimbal: amzn.to/2Icxc7C
• 360° Kamera: amzn.to/3n6sbxI
Meine Fotoausrüstung ausführlicher:
• reisezoom.com/meine-fotoausru...
--------------------------------------------------
☕Dir gefällt das Video und es hat dir geholfen? Dann gib mir als Dankeschön doch einen Kaffee aus:
• ko-fi.com/reisezoom
Meine Videos sind kostenlos, damit ich auch weiterhin alles kostenlos anbieten kann, brauche ich deine Unterstützung. Wie du mich unterstützen kannst, findest du hier:
• reisezoom.com/unterstuetzen/
--------------------------------------------------
Meinen Blog: reisezoom.com/
Kontakt: marc@reisezoom.com
--------------------------------------------------
Über mich und meinen Kanal:
Ich bin Marc, begeisterter Papa, Blogger, Clip-Sharer, Foto- und Reisefuzzi.
Auf meinem Kanal stelle ich Kameras und Zubehör vor, die meinen Anforderungen gerecht werden (manchmal auch nicht).
Außerdem gebe ich dir Tipps zur Fotografie, zur Bedienung deiner Ausrüstung und zeige dir, wie ich ortsunabhängig mit wenig Equipment arbeite.
Natürlich nehme ich dich auch mit auf meinem Video- und Fototouren!
Noch kein Abonnent?
Hier kannst du meinen Kanal abonnieren:
• clip-share.net/user/MarcArzt1?s...
--------------------------------------------------
Auch interessant, unser Familienkanal (bzw. der Kanal meiner Frau):
• / muddivation
--------------------------------------------------
* Die Links zu Amazon.de sind Affiliate-Links. Kaufst du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision. Selbstverständlich bezahlst du deshalb nicht mehr. Vielen Dank! Science & Technology
Ich habe seit 2017 die G7x Mark ii und nutze sie ausschließlich zum Fotografieren. Während in dem Zeitraum bis heute die großen Kameras ständig wechselten, blieb diese immer da. Wenn ich in Lightroom meine Fotos nach Kamera sortieren würde, wäre ich sicher, dass der Großteil von der G7x stammen würde. Mir gefallen die Farben der Fotos so gut, dass ich gar nicht auf die Idee kommen würde sie zu ersetzen. 😂
Echt wieder ein super Video! Hab mir mittlerweile auch die Canon G5x II geholt, weil du immer so von ihr schwärmst ☺️
Wie ordnest du denn deine Bilder sinnvoll? Hast du da ein extra Programm oder machst du das über Ordner Strukturen?
Ich habe 2 Rx100. Eine V und eine VII. Die Rx100 V hat zwar weniger Brennweite, dafür das lichstärkere Objektiv 1.8 bis 2.8 und einen ND Filter, also das, was du bei der Canon schätzt. Die RX 100 VII hat dafür den besseren Autofokus von der a9 und bessere Videofunktionen. Eine der Beiden ist immer dabei. Den Griff von Smalrig kann ich auch empfehlen. Ansonsten schönes Vergleichsvideo.
Schöner und ausgewogener Vergleich.
Was irgendwie niemand auf dem Radar hat ist, dass Video-Clips von der Sony mittels der kostenlosen SW Sony Catalyst Browse auf Basis der aufgezeichneten Gyrodaten in der Postproduction sehr gut stabilisieren lassen. Habe ich auch eher zufällig entdeckt - das bewirbt selbst Sony nicht auf seiner Homepage.
@Marc Arzt Nur komisch, das das hier auf YT niemand erwähnt. Selbst Sony bewirbt das nicht bei seinen Kameras.
Habe das für meine neue Sony RX100M7 nur zufällig entdeckt, da ich Catalyst Browse als Scratch-SW für meine Footage verwende.
Und bei der neuen RX waren dann auf einmal die Gyro-Symbole da - klasse!
Die Stabilisierung über Catalyst Browse ist echt der Hammer. Benutze ich tatsächlich recht oft. Stimmt, das ist noch ein Punkt, der bei Videos für eine Sony spricht.
Die 30x Reisezoomkompaktkameras von Panasonic, die bis zu einem 720mm Sichtfeld gehen, sind denke ich nützlichere Kompaktkameras, aber es hängt davon ab, was man braucht.
Bei Weitwinkelfotos und kleineren Zoomfaktoren sehe ich Smartphones im Vergleich zu Canon und Sony insgesamt vorne, da lohnen sich 200mm + 20 Megapixel bzw. 120mm + 20 Megapixel einfach nicht genug im Vergleich zu Smartphone Periskopkameras, ok, bei Porträtaufnahmen, sehr schnellen Motiven oder computergestützter Astrofotografie könnte es sich lohnen und Smartphonekameras haben ja auch so manche Probleme, z.B., wenn man nicht auswählen kann, welche Kamera wirklich verwendet werden soll beim Zoomen.
Bei entfernten Objekten wie Vögeln oder dem Mond kriegt man mit einer 30x Kompaktkamera bei guten Lichtbedingungen nicht nur schärfere Resultate als mit Kompaktkameras, die nicht so stark zoomen können, sondern bei sehr guten Lichtbedingungen auch leicht weniger verrauschte Ergebnisse. Man sollte nämlich wissen, dass das 129mm f/6,4 Objektiv der Panasonic bei maximalem Zoomfaktor sogar etwas mehr Licht pro Zeit von entfernten Objekten erfasst als die 72mm f/4,5 der Sony oder die 44mm f/2,8 der Canon, da die 129mm/6,4 = 20mm der Panasonic einen größeren maximalen effektiven Durchmesser bedeuten. Und die höhere maximale Brennweite (129mm vs 72mm vs 44mm) sorgt indirekt für deutlich mehr Licht von entfernten Objekten bei perfekten(!) Lichtbedingungen. Anders gesagt: Bei Kompaktkameras mit weniger Zoom muss man bei weit entfernten Objekten wie Vögeln so starke Ausschnitte machen, dass die Resultate bei guten Lichtbedingungen nicht nur eine niedrigere Auflösung, sondern auch etwas mehr Rauschen haben als bei einer 30x Kompaktkamera.
Da 30x Kompaktkameras jedoch besonders viele Pixel pro Objekt bieten können, führt das zu mehr Ausleserauschen pro Objekt, was jedoch erst bei schwachen Belichtungen relevant wird, sodass die Qualität bei Dunkelheit bei zu kurzen Belichtungszeiten einbrechen kann, aber das kann man teils verhindern, wenn man mit Hilfe des Stabilisators längere Belichtungszeiten wählt, sodass das Ausleserauschen etwas mehr in den Hintergrund gerät. Ein Problem ist, dass der Autofokus bei Panasonic häufiger nicht trifft (weiß nicht ob es bei anderen Kompaktkameras wirklich besser ist, bei der Tz91 ist es etwas besser, falls das keine Serienschwankung war, bei guten Lichtbedingungen würde ich gelegentlich auf Blende 8 abblenden und der elektronische Verschluss erzielt glaube ich schärfere Resultate), das kann etwas frustrierend sein, aber ansonsten finde ich meine Tz81 extrem praktisch als eine 720mm Ergänzung zum Smartphone, die man immer dabei haben kann. Ich hatte übrigens mal getestet, dass die Tz81 bei perfekten Lichtbedingungen und korrektem Fokus bei 720mm etwas mehr Details von fernen Objekten erfasst als eine Canon M50 + Ef-s 55-250mm IS STM oder Panasonic Tz202.
Hab eben erst die G7X Mark III gekauft (weil die Mic Klinke sowie BT Remote hat) nachdem ich lange überlegt hatte ein Reisezoom für die M6 Mark II zu holen.
Sony ist in einigen Punkten technisch besser, aber Canon sagt mir von der Bedienung einfach mehr zu.
Hallo Marc, ich hatte seit Anfang des Jahres eine Sony RX100 III und eine Canon G5X Mark II. Da ich praktisch nie filme ist die Canon aus den von dir genannten Gründen bei mir geblieben und die Sony ist seit letzter Woche verkauft. Übrigens das oder den SmalRig hatte ich auch, cooles Teil. Ich fotografiere mit Unterbrechungen schon seit den 1970 Jahren, DDR-Spiegelreflex EXA und Praktica, in den 90igern wurde es mal eine Olympus mit festem Zoomobjektiv die aussah wie ein Gerät aus der Zukunft, Name habe ich vergessen. Ja dann kam Nikon APS-C und viel Zubehör und dazu eine Sonyknipse mit Minisensor und dann etwas später die erste RX100 III. Die Nikon blieb dann fast nur noch zu Hause und die Sony war fast immer dabei......aber die kühlen Farben und das Bokeh der Sony hat mir damals schon nicht sonderlich gefallen aber die Technik schon. So die Nikon-Gesamtausrüstung musste gehen und die Sony RX100 III auch. Es kam eine Sony RX10 IV (übrigens über Mundus). Wieder lag diese auf Grund ihrer Größe und Gewicht nach anfänglicher Begeisterung mehr zu Hause. Vor 2 Jahren wieder verkauft und eine Sony A 6400 mit 12er, 16ner, 30e,r 56er und 70er Macro gekauft und kaum genutzt außer für Zielfotos aber ansonsten hatte ich einfach keine Lust zum Schleppen und die Kameraausrüstung wurde letzten Winter wieder verkauft mit dem Ziel wieder eine Kompakte zu kaufen. So und jetzt kommst du ins Spiel (neben anderen Kanälen). Bis dato hatte ich noch nie eine Canon und anfangs war ich wieder auf Sony fixiert und ein wenig auf Ricoh und Fujifilm. Letztendlich habe ich mir auf Grund der Vergleichvideos von dir die Sony RX100 III und die Canon G5X Mark II gekauft und ca. 6 Monate "getestet". Was soll ich sagen, von Beginn an habe ich lieber mit der Canon fotografiert obwohl ich die Sony aus dem FF bedienen konnte aber für mich war die Canon trotz Startschwierigkeiten bei der Bedienung die Kamera die mich mehr angesprochen hat. Vieles könnte man als Begründung anführen.......zB, fotografiere ich fast ausschließlich im Einzelbildmodus oder auch mit manuellen Fokus oder dann auch im P-Modus wie Profi......also was will ich sagen, manchmal tut es weh das ich keine "richtige Fotoausrüstung" mehr besitze aber die kleine nehme ich wenigsten immer (Ausflüge, Urlaube, Wanderungen, Familienzusammenkünfte usw.) mit. Und eines darf man bei allem nicht vergessen, wer interssiert sich den für meine Fotos????? doch nur ein paar mir nahestehende Menschen die in der Regel nicht mal den Unterschied der gängigen Sensorgrößen kennen. Also jeder wie er möchte und die Allermeisten mit Smartphon. Ach so, eine Kamera spukt immer noch in meinem Kopf........die Canon G1X Mark III aber die ist eben schon wieder etwas über eine Kompakte hinausgewachsen.
LG Bernd (der Ehemann von Carola)
Ich habe auch die Sony RX100 III, lag nun 6 Jahre im Schrank, nun habe ich sie wieder mal durch Zufall rausgeholt und habe gemerkt dass die Fotos die dort rauskommen, von der Qualität immer noch einiges besser sind als die eines Smartphones (Samsung S21 Ultra). Ich dachte dass die Smartphone-Cams mittlerweile sogar meine RX100 IIIi definitiv übertreffen.. war ganz schön überrascht dass dem nicht so ist. Die Bedienung mit der RX100 III ist zwar ok, Spaßfaktor auch nicht hoch, Display und Sucher extrem schlecht (im Vergleich zum Smartphone), dann guckt man aufs Smartphone und die Fotos sehen direkt 1000 mal besser aus auf dem AMOLED Display, aber den Unterschied macht dann sobald man die Raw Fotos der Sony in Lightroom packt und richtig bearbeitet, da liegen dann die Stärken, in den finalen Fotos. JPGs aus der Sony sehen einfach Müll aus im Vergleich zum Smartphone das schon allerlei Optimierungen draufknallt. Jetzt bin ich hin und her gerissen, was will ich? Fertige Fotos aus dem Handy, oder immer erst von der Sony in LR, die danach dann noch besser aussehen?` Oder sogar Wechsel auf ne neue Canon G5Xii oder Sony ZV-1 ? Ich mag sehr Portraitfotografie, hätte eine kleine Cam für immer dabei mit einem sehr guten Autofokus, meine Canon R5 ist zusammen mit den RF Offenblendobjektiven ein absoluter Traum und rattenscharf und treffsicher. Soetwas wünsche ich mir als Kompaktkamera für immer dabei und 15 mal leichter :) Eine Fuji X-T2 habe ich auch noch samt Objektivpark aber die ist mir dann doch zu groß für immer dabei, denke dass ich die komplette Fuji-Reihe verkaufe.
Ja, die G5X II ist schon eine speizielle Kamera. Wenn ich so drüber nachdenke, ist es glaube die Kamera (nach dem Smartphone), mit der ich die meisten Fotos machen. Schon verrückt eigentlich.
Die G1X Mark III finde ich übrigens nicht so gut wie die G5X II. Die kannst du also wieder aus dem Kopf streichen :D
Klasse Video und super Vergleich! Mein Herz schlägt für Canon, da ich Farben und Bilder liebe.
Das ist es halt, die Canon Fotos sind einfach schöner!
Ich finde es schade das es nicht die perfekte Kamera gibt, die in allen on top ist, Lichtstärke,Autofokus,Videoaufnahme, Zoom etc. Ich selbst habe nur ein Cannon sx 730 mit 40bfach opt. Zoom.
Bin unschlüssig, ob nun eine RX100 VA oder die Canon. Erstere bekäme ich für 620 Euro als Vitrinenstück. Die Canon ist da noch deutlich teurer.
Bei der Canon gefällt mir allerdings das Objektiv gut. Nur weiß ich nicht, wie gut der AF funktioniert. Die Kleine wäre bei mir Zweitkamera, wenn ich mit Frau und Kids unterwegs bin. Sprich Kinder fotografieren und natürlich auch Umgebung. Filmen spielt keine Rolle. Wie siehst Du das? Reicht der altertümliche Kontrast-AF der Canon dafür? Momentan hab ich noch die RX100 M1, welche ja auch nur den Kontrast-AF hat. Allerdings ist diese ja auch schon 9 Jahre aufm Markt.
Ansonsten, wie immer gute Videos!
Ich bin klarer Canon- Fan. Bedienung und Preise geben den Ausschlag, obwohl der Autofocus tatsächlich oft hinterher hinkt. Besitze die G7x I und iii
Super Video. Ich schwanke auch zwischen den beiden Kameras. Von der Bedienung bin ich Canon gewöhnt. Ist die G5X II auch für spielende Kinder ok?
Ich habe mir im letzten Jahr im Urlaub die Sony RX 100 VII gekauft und inzwischen wieder verkauft. Die Kamera macht sehr gute Bilder aber mit liegt das Sony-Menü nicht so und die Kamera war mir zu fummelig, zu klein, ständig bin ich an irgendwelche Knöpfe gekommen, die ich nicht auslösen wollte. Inzwischen habe ich die Nikon Zfc zu meiner Nikon Z6II, VG.J.L.
Wirklich ein super Video vielen Dank..! :) Ich überlege mir seit nun schon einer Weile eine Kompaktkamera anzuschaffen um diese zum einen für Fotografie (und Videoaufnahmen) in Konzerten zu verwenden (da ich meine spiegelreflexkamera dort nicht verwenden darf und mein iphone 12 pro mir da immer noch zu schlechte Ergebnisse liefert), sowie ab und zu für Porträt Shootings im Alltag. Ist dies denn deiner Einschätzung nach im Generellen empfehlenswert..? Habe leider noch niemanden gesehen der die Kamera für ähnliches getestet hatte.
@Marc Arzt Vielen herzlichen dank fuer die Antwort!
Bei Konzerten brauchst du ja Brennweite und Lichtstärke, oder?
Ich denke, dass es geht. Erst Recht, wenn du in Raw fotografierst und deine Bilder zum entrauschen durch DxO PureRAW jagst.
Wegen Videos... wenn FullHD reicht, würde ich die Canon nehmen, weil sie lichtstärker ist. Damit lassen sich auch schönere Portraits schießen.
Wenn es 4K sein muss, muss es die Sony sein, weil die Canon einfach zu schnell überhitzt.
Ich warte ja auf die Canon gx5 Mk 3, die dann hoffentlich Phasen AF hat. Aber du hast schon recht, manchmal braucht man eben (mindestens) zwei Kameras, um glücklich zu sein.
Ja, die Canon mit besserem AF und weniger Überhitzugnsproblemen bei 4K ... das wäre ein Traum, aber ich glaube, darauf müssen wir lange warten :(
Als immer-dabei-haben-Kamera sehe ich bei den Kompaktkameras irgendwie zu wenig Vorteile ggü. einem Smartphone. Ich kann mir nicht vorstellen, damit glücklich zu werden. Das Smartphone ist eh immer dabei und macht auch gute Fotos. Die Kompaktkameras liegen so schlecht in der Hand und sind so fummelig in der Bedienung, dass der Spaß-Faktor einfach fehlt. Ich tendiere momentan eher zu einer Systemkamera. Wie sind eure Erfahrungen?
Ich habe die Sony A7S3 mit 5 Objektiven und bin restlos begeistert. Als Stets-dabei-Kamera soll nun aber eine RX100 her, doch befürchte ich, dass die dann zuhause bleibt, weil ich schlicht und einfach nicht auf die hochstehenden Ergebnisse der A7S3 verzichten will (Bokeh/Lichtstärke/S-Log3 ...). 300 g oder 3 kg? Das Gewicht tragen vergisst man im Nachhinein eher, die Resultate in Fotos und Filmen aber bleiben. Ich denke, wenn der Qualitätsabstand bei der eigenen Ausrüstung mit 2 Kameras so gross ist, fällt es dann besonders schwer, sich zu entscheiden „was nehme ich mit?“ ...
Für Vögel lohnt sich eine 30x Kompaktkamera auf jeden Fall, sofern die Kompaktkamera richtig fokussiert. Ich nutze meine Tz81 hauptsächlich bei 720mm, für Vögel brauchst du fast andauernd 720mm. Ich hatte meine Tz81 bei 720mm mit der Periskopkamera vom Pixel 6 Pro bei guten Lichtbedingungen verglichen und es ist (mit dem elektronischen Verschluss) wirklich ein deutlicher Unterschied hinsichtlich Details.
Bei mehreren Smartphones gibt es übrigens das Problem, dass man selbst mit Drittanbieterapps nicht auswählen kann, welche Kamera beim Zoomen verwendet werden soll, das ist einer der größten Nachteile bei Smartphone-Kameras.
Danke für Deinen Aufwand. Was meinst Du, wird es in der nächsten Zeit einen verbesserten Nachfolger der Canon geben?
@Marc Arzt Lieben Dank für Deine Einschätzung.
Nein, meine ich nicht. Leider.
Der Grund ist, dass Canon keine eigenen 1" Sensoren hat und deshalb den DualPixel AF nicht nutzen kann.
Die Canon! Ich hatte die Sony RX100 III und fand die Bedienung umständlich! Bei Mpb eingetauscht gegen die Canon G5 X Mark II, einfach intuitiv fotografieren! Als langjähriger Canon und Olympus Nutzer liegt mir das Sony Menü einfach nicht.
Der Vergleich hinkt ein bisschen, denn die SONY RX100 gibt's auch als Version 5 oder 5a. Diese beiden Modelle haben auch 1.8 -2.8 Blendenöffnung, was sich auf Lichtstärke und Bukeh auswirkt. Wir als Filmfirma arbeiten immer wieder mal mit der 5er, besonders wenn es um aufzunehmende Ecken im Inneren von Maschinen geht, wo man die Kamera einfach reinstellt oder fest macht. Damit bekommt man hervorragende Videoaufnahmen, aus Bereichen, wo man mit keiner anderen Kamera hinkommt. Nachdem einer der Kollegen die alte 5er geschrottet hat, haben wir uns jetzt die 5a zugelegt. Geniale Kamera, denn sie lässt auch im HFR-Modus Bilder bis zu 1.000 fps zu, und das in Full HD, ging bisher nur mit s e h r viel teuereren Highspeed Cams.
@Marc Arzt Ja, da heisst es abwägen. Aber die meisten Motive brauchen nicht mehr al 24-70mm und eine Blende mehr ist Gold wert, wenn man ohne Blitz arbeiten will...
Die RX100 II-V haben halt "nur" 24-70, wohingegen die G5X II 24-120mm hat. Der Vergleich würde also auch hinken.
Die Canon ist mein Favorit, kaufen würde ich sie aber nicht. Ich habe ja die G7x3, da fehlt mir nur der Sucher und der Zoombereich ist von 24-100.
Ja, der Abstand zur G7X3 ist nicht sooo groß, dass man da beide braucht.
Die Canon gibt es leider nirgends zu kaufen. Hab nun die Sony 😅🤷♀️
Die ist ziemlich klein auch für meine Frauenhände etwas knifflig. Oft ist beim herausklauben des Bildschirms mein kleiner Daumen im Weg 😅
Vielleicht kannst du dich doch einmal zu einer Ricoh GR3 "durchringen", trotz ihrer "Schwächen". Hier ein Motivationsvideo :) clip-share.net/video/ELYOgnrF7po/video.html
Ich habe immer noch die Sony RX100 M3 und die macht super Fotos.
Die war mein Einstieg in die Edelkompakten, dummerweise habe ich sie geschrottet. Aber ja, die ist super und die erfüllt auch alle hier genannten Kriterien.
Hallo Marc,mein Favorit ist die Sony👍Schon wegen dem Autofokus.Ich habe die RX100M3 und die hat noch einen eingebauten *ND Filter*!Ich habe auch eine Nikon Coolpix A1000 mit bis zu 840mm Brennweite in einer Kompakt Kamera.Hat allerdings nur einen 1/2,3Zoll Sensor und 16MP. Die Bildqualität ist aber sehr gut,wenn man kein *Pixel Pieper* ist.Sehr schönes Video 👍.Beste Grüße Markus 😎(Die Nikon Coolpix A1000 gibt es aber leider nicht mehr 😭😭😭😭
Bei Kameras mit weniger Zoom musst du so starke Ausschnitte machen, dass die am Ende genutzte Sensorfläche kleiner ist als bei einer 30x, 40x Kompaktkamera, da du den Abstand zum Objekt nicht relevant verringern kannst. Eine Nikon A1000 hat eine maximale Brennweite von 151mm, während z.B. eine Rx100 VII nur 72mm bietet. D.h., dass ein entsprechender Ausschnitt mit der Rx100 VII eine Sensorfläche nutzt, die weniger als ein Viertel so groß ist wie die Sensorfläche einer A1000. Die A1000 hat bei einem 840mm Sichtfeld also eine deutlich größere Sensorfläche als eine Rx100 VII. Je höher die Brennweite, desto größer ist die Sensorfläche, die ein entferntes Objekt nutzt. Anders ausgedrückt: 30x, 40x Kompaktkameras fangen bei maximalem Zoomfaktor in der Regel mehr Licht von entfernten Objekten ein als die 1" Typ Kompaktkameras, wobei das jedoch auf Grund von Ausleserauschen wegen der hohen Pixelzahl pro Objekt in der Regel nur bei guten Lichtbedingungen auch zu weniger Rauschen von Objekten führt.
@Marc Arzt ja wie gesagt, die Nikon Coolpix A1000 gibt es nicht mehr.Vielleicht kann Foto Mundus helfen?Ich habe noch eine Sony DSC HX99!Brennweite bis 720mm,18MP und sehr,sehr, sehr,sehr😀😀😀😀😀klein👍👍👍👍Lass sie dir doch Mal zu schicken??Die Sony hat aber auch nur 1/2,3Zoll Sensor.Die Bild Qualität ist aber Top👍👍👍👍👍😀
Die RX100M3 war mein Einstieg in die Welt der Edelkompakten. Mit der habe ich auch grandiose Fotos gemacht ... bis ich mit ihr eine steile Rutsche rutschen musste ... dabei habe ich sie geschrottet :(
So eine Superzoom mit kleinem Sensor würde mich auch mal interessieren ... aber so richtig traue ich mich nicht :)
Lumix tz100, 200 very nice compact camera
Sony ist Favorit 👍🏻
Was sagst du/ihr zur Fuji x100v ? Schwanke irgendwie zwischen der sony und der fuji
Die X100v ist fototechnisch ein ganz anderes Kaliber. Aps-C Sensor, Leafshutter, Hybrid Sucher eingebauter Nd Filter ist weather reasistent wenn Du nen Filter verwendest. Und ich denke das die neue 23mm 2.0 Linse kein Nachteil als fixes Objektiv ist sondern Dein Auge schult und Dir einfach fotografieren lernt =) Natürlich ist mit der Sony alles einfacher, aber für mich gibt es auch den Nachteil von zu klein sein und haptisch schwierig zu sein =) Wenn Du die Möglichkeit hast eine zu leihen würd ich das machen, merkste ziemlich schnell ob das Deins ist =) Viel Spaß beim aussuchen LG !
@Jürgen Lorei eine gute Alternative wäre dann die Fuji X-E4,hat Wechselobjektive ist kleiner als die 100V. Sehr kompakt und flexibel! Die Bilder sind erstklassig mit den Fuji Filmsimulationen :-) was ja alle Fuji Kameras mitbringen!
@Marc Arzt ein Freund von mir hat die Fuji X100 V und ist sehr zufrieden damit, ein Nachteil ist eben die festverbaute Brennweite. Aber eine tolle Street-Kamera. VG.J.L.
Das ist halt eine ganz andere Kamera, größer, kein universelles Objektiv ... ich kenne sie nicht, aber mich juckt es schon lange in den Fingern, die mal zu testen.
Die rx100 hat auch ND Filter. Also zumindest meine Mark iii
@Marc Arzt ich bin schon glücklich, dass die Fotos so scharf sind. Habe aber vorhin das Video zu der Kamera mit den 240 mega pixel gesehen, und eh schon in dem Porsche zu Ferrari Modus. Wobei ich auch n Video gesehen habe, da kostet Sensor und Chip wie Speicher ca 20k€. Das wäre dann wohl die limo. Bin so ein bisschen Fan von Thomas Mangelson. Ist wohlmöglich ein Auslaufmodell.
Mit dem AF der III kommst du auch recht weit, keine Sorge. Ich nutze die meiste Zeit ja die Canon, die hat auch nur Kontrastmessung.
@Marc Arzt komm ich den wohl ohne den Auto Phasen Focus der Va aus, oder verbittere ich darüber nicht 300€ mehr ausgegeben zu haben?
Ja, alle mit dem 24-70mm equiv. Objektiv haben einen ND-Filter. D.h. III - Va, I,II,VI und VII haben leider keine ☹️
Können die auch Fotos in RAW?
Ja, beide.
Ich liebe Sony entscheide mich auf Canon super Bilder macht
Was hat mein alter HiFi Händler seinen Kunden am Ende immer empfohlen?
"Am besten Sie nehmen gleich Yamaha, da wissen Sie, was Sie haben."
Lieber Marc, "am besten Du nimmst gleich eine Canon, da bist Du gut geholfen"
Quod erat demonstrandum.
Mal abgesehen von den grundsätzlichen Foto/Videoeigenschaften:
allein das Handling ist in puncto Touchscreen + Menü ne klare Sache.
Und seitdem ich mal Sony hatte, ist mir das ganze Sonywirrwar subjektiv schlicht unsympathisch.
Wo bekommt man bei 200mm SO NAHE nen Adler ran?!
In mein RF 800 F11 ist bisher noch nichts größeres als Reiher und Storche geflogen die paar Tage die ichs hab
So ein Supertele macht eigentlich erst Bock bei Tierfotografie, also den wilden, schreckhaften.
furchtbare Farben bei den Videos: Üben, üben, üben! Die Sony kann hervorragend HLG, bei PP10. Das bringt bei einem entsprechenden Wiedergabegerät eingiges.
Bei Video die Sony.
Gr. Kai
Ja, definitiv!