Tap to unmute

Weil: Fracking bleibt gesellschaftlich nicht durchsetzbar | Markus Lanz vom 24. November 2022

Share
Embed
  • Published on Nov 23, 2022 veröffentlicht
  • „Es gibt kein Thema, das vor Ort die Leute so sehr auf die Palme bringt wie das Thema Fra-cking“, so lautet die Einschätzung von Stephan Weil. Bei Markus Lanz diskutiert er über die Vor- und Nachteile der Energiegewinnung.
    Zwar gäbe es die nötigen Vorkommen in Niedersachsen, gesellschaftlich bleibe Fracking aber nicht durchsetzbar, so Weil. Auch er selber wolle keine Nebenwege einschlagen auf dem Weg raus aus dem CO2.
    Warum Fracking in Deutschland in der derzeitigen Energiekrise dennoch eine ernsthafte Alter-native sein könnte, erklärt Hans-Joachim Kümpel. Für ihn muss das Thema neu diskutiert wer-den. Derzeit fehle es vor allem an der nötigen Fachseite in der Diskussion ebenso wie dem poli-tischen Willen, Fracking unideologisch zu betrachten. Für ihn ist und bleibt Fracking keine Hoch-risikotechnologie.
    Petra Pinzler sieht das anders. Risikoprüfungen und ökologische Folgen machen Fracking auch nicht übergangsweise zur Ausweichtechnologie. Im Gegenteil plädiere man international für einen Gasausstieg und mache sich mit Überlegungen zum Fracking im globalen Kontext un-glaubwürdig. „Wir können jeden Euro nicht zweimal ausgeben“ und sollten diesen dann in den richtigen Bereichen einsetzen., so Pinzler.
    Den gesamten Talk findet ihr hier: kurz.zdf.de/uVgg/
    Weitere Gäste in der Sendung:
    Hans-Joachim Kümpel, Geophysiker
    Er erklärt, wie die Fracking-Technologie zur Förderung von Gas funktioniert. Zur Frage, ob man diese in Deutschland nutzen könnte, sagt er: „Die Risiken sind beherrschbar.“
    Petra Pinzler, Journalistin
    Die Wirtschafts- und Umweltexpertin der „Zeit“ analysiert die deutsche Energie- und Sozialpoli-tik. Zudem erläutert sie, warum sie Gas-Fracking in Deutschland ablehnt.
    Ronny Blaschke, Sportjournalist
    Er hat auf vier Kontinenten zu den politischen Verstrickungen im Fußball recherchiert, äußert sich zur politischen Dimension der WM in Katar und zieht Vergleiche zu früheren Turnieren.
    _____
    Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eige-ne Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
    Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
    Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.ZDFheute.de/.
    #lanz #fracking #weil

Comments • 1 294

  • ZDFheute Nachrichten
    ZDFheute Nachrichten  3 months ago

    Wir haben die Kommentarfunktion für weitere Kommentare deaktiviert. Auf unserem Kanal findet ihr unsere tagesaktuellen Beiträge. Schaut dort gerne vorbei und diskutiert weiter mit!

  • Vladislav Kuba
    Vladislav Kuba 4 months ago +141

    wenn Fachwissen auf Meinung trifft

  • nice_felix_
    nice_felix_ 4 months ago +14

    Beeindruckend mit was für einer fachlichen Kompetenz der Experte die anderen ausspielt

    • Mario Milos
      Mario Milos 4 months ago +4

      Das war seine letzte Talkrunde. Das wird nicht gerne gesehen in Schwurbelmania.;)

  • T. B.
    T. B. 4 months ago +239

    Wieso hat man hier für die pro Seite einen Prof der Geophysik und für die contra Seite eine Journalistin.... findet man etwa für die contra Position keine Fachleute? Würde die Kritik am fracking gerne von Leuten hören die sich wirklich damit auskennen.

    • Libelldrian
      Libelldrian 3 months ago

      Kein Naturwissenschaftler ist gegen Atomkraft und Fracking.

    • ll l
      ll l 3 months ago

      studier das doch selber du Chemikerin...

    • Migrationsforscher mit Breitcordhose
      Migrationsforscher mit Breitcordhose 3 months ago

      ...als ob sich unsere Journalisten nicht mit Fracking auskennen!
      Die kennen sich sehr wohl damit aus, aber sowas von.

    • fkdynamite
      fkdynamite 3 months ago

      @linesplitter91 dass es technisch möglich und eine schöne Zukunftsvision ist, bezweifle ich gar nicht. Mir geht es nur um die Geschwindigkeit der Transformation. Ansonsten wandert unsere Industrie ab oder wird hier zumindest nicht mehr wachsen. Es gibt genug attraktive Standorte außer China. Wenn wir dann während des Umbaus Wohlstand verlieren, macht uns das bestimmt keiner nach. Geht doch wohl immer um unsere Vorbildfunktion? Es wird einfach nicht schneller gehen. Wir haben bereits die höchsten Energiekosten der Welt, mit die höchsten Steuern und kriegen nicht Mal eine funktionierende Bahn hin, geschweige denn eine Stromtrasse von Nord nach Süd. Unsere Infrastruktur ist marode, Digital sind wir völlig im Hintertreffen und falls wir den Umbau jetzt massiv mit Investitionen angehen würden, dann fehlten uns die Handwerker. Ich bin aber gar nicht so schlechter Dinge, denn wie man an unserem Gasdeal mit Katar, vollzogen vom grünen Wirtschaftsminister sieht, können wir doch noch Realpolitik. Alles gute Ihnen

  • casus incorrabilis
    casus incorrabilis 4 months ago +6

    Ich finde es gut und richtig dass wir langsam anfangen über Institutionellenund institutionierten Lobbyismus zu reden. Es gibtmitlerweile einige Privatwirtschaftlich arbeitende Instituutionen die quasi Behördenstatus haben ohne dass irgendjemand dort einen Beamtenstatus oder vergleichbare Verpflichtung gegenüber dem Souverän eingegangen hat.
    Irgendwo in unserer Verfassung steht, dass Volk sei der Souverän - und die Verbreamtlichung von Amtsträgern ist die logische Konsequenz dieses Rechtsanspruches. Denn wer Kraft seines Amtes in irgendeiner Form Gewalt auf den Souverän ausüben kann, muss gegenüber der Rechtsgewalt verpflichtet werden.
    Man muss auch noch darauf hinweisen, dass privatwirtschaftlich der Arbeitnehmer seinem Arbeitgeber loyalitätsverpflichtet ist. Es ist also garnicht rechtlich zulässig im Zweifel zugunsten des Souveräns zu entscheiden. Und das ist eine eigentlich rechtlich unhaltbare Struktur die dem Prinzip der gegenseitigen Kontrolle der Behörden entgegensteht. Eine Unterminierung des maximierten Prinzips der Gewaltenteilung.

    • Hase Kage
      Hase Kage 4 months ago +2

      Die Schufa zum Beispiel

  • Marshall Eriksen
    Marshall Eriksen 4 months ago +16

    Es werden wie so oft Visionen (Wasserstoff) als nahezu Realität formuliert, ohne dass deren Realisierung sicher ist.

    • Rudi Ralla
      Rudi Ralla 4 months ago

      @k p, warum so langsam?

    • k p
      k p 4 months ago +4

      Wasserstoff in so großen Mengen, ist aus heutiger Sicht un kurzfristig völlig unrealistisch, da gebe ich der Geothermie wesentlich bessere Chancen. Auf Wasserstoff kann man, wenn überhaupt, vielleicht in 30 Jahren setzen. Früher sicher nicht.

    • Mario Milos
      Mario Milos 4 months ago +3

      Nichts was staatlich gefördert werden muss, hat je Sinn gemacht. Ein Startkapital ok. Aber hier wird ja über Jahrzehnte gefordert und wo sind die Speicher der sogenannten erneubaren Energie? Das wird doch so nichts. Eine Gute Idee setzt sich von selber durch, da profitabel. Oder will man Produktionsziele setzten wie in der DDR.

  • Andreas Bulunmaz
    Andreas Bulunmaz 4 months ago +42

    Hauptsache der Dreck, das Risiko und jeder andere Scheiß entsteht nicht bei uns!

    • Paul Gerd Hauser
      Paul Gerd Hauser 4 months ago

      @Gute Unterhaltung dort können sie es ja machen, deswegen waren ja Westkonzerne 2013 ganz scharf drauf die UKR zu übernehmen

    • Gute Unterhaltung
      Gute Unterhaltung 4 months ago

      In der Ukraine ist Fracking seit 2013 erlaubt...

    • M. Wachendorf
      M. Wachendorf 4 months ago +3

      und wenn dann nur in Niedersachsen

  • Wolf Stachi
    Wolf Stachi 4 months ago +71

    Wenn die Mehrheit der Menschen ihren Wohlstand verlieren reden wir noch mal.

    • Vitalis Martin
      Vitalis Martin 3 months ago

      Und wenn Grundwasser nicht mehr trinkbar ist ist es dann zuspät

    • Mario Milos
      Mario Milos 3 months ago +1

      @akos reho Sie haben wirklich Argumente. Also dumm können Sie nicht sein 😂😂😂

    • akos reho
      akos reho 3 months ago +1

      @Mario Milos troll

    • Thomas
      Thomas 3 months ago

      😂😂😂😂😂

  • ditter pohlen
    ditter pohlen 4 months ago +4

    Es gibt ganz ganz viele Alternativen zu den aktuellen Energieunternehmen. Es gibt viele Variationen des herkommlichen Otto-Motors - nur nichts wird umgesetzt. Warum hängt man beispielsweise in den Aluhütten keine Sterling-Motoren unter die Decke um Stro, für die Beleuchtung zu gewinnen ?

  • suppenalex
    suppenalex 4 months ago +91

    Es ist schön zu sehen, dass in solchen Runden auch sachlich und fachlich argumentiert werden kann. Sehr Angenehme Diskussion im Vergleich zu den sonstigen emotional hoch aufgeladenen, von gegenseitigen Beschuldigungen und Unterbrechungen gezeichneten Streitrunden.

    • akos reho
      akos reho 3 months ago +1

      @Heitzer1 Übrigens, in Talkshows sind Unterbrechungen enorm wichtig, vor allem wenn nicht auf eine Frage geantwortet, sondern einfach vom Thema abgeschweift wird,
      darin sind manche Gäste echte Profis 😁

    • Mario Milos
      Mario Milos 4 months ago

      @Heitzer1 das gebietet der normale Anstand. Wie tief ist man schon gefallen, das man das Normale, als etwas besonderes wahrnimmt. Stimme Ihnen zu , nur so kommt man weiter.

    • Kneipen krieger 144
      Kneipen krieger 144 4 months ago

      @Heitzer1 und

    • Bumelux
      Bumelux 4 months ago +1

      Ich fand die Fragen von Herrn Lanz auch gut gewählt.

  • Ja gut,mein Gott
    Ja gut,mein Gott 4 months ago +42

    Wow. Stefan Weil sitzt inzwischen öfter bei Lanz als Robin Alexander. XD

    • Mario Milos
      Mario Milos 4 months ago

      Jetzt verstehe die Aussage, die Rente ist sicher. Natürlich, danach lebt sich leichter 😁

    • k p
      k p 4 months ago

      @Cutiepie ...kommt wohl billiger, als einen Lichttechniker zu bezahlen

    • k p
      k p 4 months ago

      Na klar. Er ist bei einer der "richtigen" Parteien.

    • Mario Milos
      Mario Milos 4 months ago +2

      Eigentlich wäre jetzt Lauterbach von Interesse gewesen, aber wozu dem Bürger Rechenschaft ablegen. Stattdessen ein Thema das im Sommer oder noch früher wichtig gewesen wäre.

  • distro logic
    distro logic 4 months ago +19

    Erneuerbare Energien sind nicht alles was wir brauchen und damit lassen sich bei uns auch niemals die Mengen an Energie erzeugen die nötig wären. Gas und Öl werden auch in der Chemie verwendet, die wenigsten Haushalte sind elektronisch heizbar, das heißt da braucht man jahrelange Erneuerungen, selbst die E-Mobilität braucht schon Jahrzehnte. Das ist keine Frage des Umweltschutzes, sondern der Machbarkeit im geopolitischen Kontext.

    • opa aloys
      opa aloys 3 months ago

      @Rudi Ralla Lineare Optimierung und Alu-Hersteller ob die unser Stromnetz stabilisieren sollen und können, die Antwort kann da negativ sein. Wir werden von 40 % auf 80% regenerative Stromerzeugung vom Frühling bis Winteranfang das Stromnetz durch Power to X und Tagesspeicher von der Verbraucherseite regeln. Wärmepumpen, die einen Latent Wärmespeicher für den Winter aufladen oder Wasserstoff für die Elektrolyse erzeugen. Die Power to X Technik fahren mit ihrem Verbrauch Lastkurven ab. Im Verbund werden sie bspw. über Industrie 4.0 (lineare Optimierung , Simplexverfahren)auf den maximalen Ertrag aller Power to X Wendungen gesteuert und geregelt.
      Das gibt es auf dem Blatt Papier doch auch um die Maschinen und das Bedienpersonal optimal auszulassen, damit alle Ressourcen um die 80% ausgelastet sind und alle Aufträge termingerecht abgearbeitet werden.

    • Rudi Ralla
      Rudi Ralla 3 months ago

      @opa aloys, ach so, ein Volkswirt und Politiker erklärt mir die Elektrotechnik, finde ich durchaus selbstbewusst.
      Lineare Optimierung taugt nicht, um ein Netz zu fahren, das ist zwar ebenfalls linear, aber deutlich zu komplex für diese Spielereien.
      Kennst du die Trimet SE, Deutschlands größten Alu-Hersteller? Die führen ihren Bedarf tatsächlich der Netzauslastung nach und wurden schon oft abgeschaltet.
      Übrigens: Strom "fliest" nicht, der fließt schnöde.

    • Rudi Ralla
      Rudi Ralla 3 months ago

      @opa aloys, wir können allein mit den Winkrafträdern bei Nacht problemlos etwa 15 Mio Elektroautos in D laden. Es ginge sogar noch mehr, allerdings müsste man das Verteilnetz leicht modifizieren und da geht es hauptsächlich um größere Verteiltrafos.
      Ja, die Franzosen hatten 32 KKWe vom Netz genommen, nun sind es noch 24 KKWe Tendenz fallend, bis auf 5 werden vermutlich alle bis Ende Dezember wieder am Netz sein.
      Übrigens, auch meine kleine feine Solarstromanlage wird sich in 3 Jahren bezahlt machen, meine große auch. Nix Einspeisung bei der großen, alles Eigenverbrauch.

  • HowIWetYoMother
    HowIWetYoMother 4 months ago +26

    Erdgasförderung in Deutschland😂 Wir kriegen noch nichtmal Windräder & Solaranlagen genehmigt👍

    • Mario Milos
      Mario Milos 3 months ago

      @Rudi Ralla in den Träumen läuft alles 😂

    • Rudi Ralla
      Rudi Ralla 3 months ago +1

      @Mario Milos, dafür laufen ja Windräder nachts nicht, höhö...

    • Mario Milos
      Mario Milos 4 months ago

      @gerhardkpunkt das dürfen Sie nicht sagen, nicht das jmd noch merkt das die Fantasien nicht der Realität entsprechen. Die Sonne liefert auch Nachts Strom, man muss nur dran glauben. 😅

  • Vladislav Kuba
    Vladislav Kuba 4 months ago +31

    was? 2030 vom Gas runter? Ich lache mich tot😂🤣😅wo leben denn die Leute?

    • Mario Milos
      Mario Milos 4 months ago

      @gerhardkpunkt die Zahl war höher, als die Anzahl der Finger und daher schwierig zu verstehen. ;)

    • gerhardkpunkt
      gerhardkpunkt 4 months ago +2

      das sind alles vollkommene Traumtänzer. Habeck hätte in Katar billiges Gas bekommen können, mit 30-Jahresvertrag

  • Max Lang
    Max Lang 4 months ago +2

    Mich würde mal interessieren wie die Medien 2013 reagiert hätten, wenn Deutschland mit Fracking angefangen hätte. Dann wären auf einmal alle nicht so starken Risikofaktoren bestimmt sehr relevant geworden und es wäre behauptet worden, dasss man doch auch anders an Gas kommt. Solche Diskussionen sind ein absoluter Witz

  • 67er_Matze
    67er_Matze 4 months ago +23

    ich finde den in Minute 20 diskutierten Punkt "Methanschlupf" sehr interessant. Eine sehr spannende Frage ist doch welchen Anteil die akkumulierten Weltweiten Undichtigkeiten der Erdgasversorgung an den gesamten menschgemachten Treibhausemissionen haben. Und in welchem Verhältnis steht dies zu anderen Bereichen die Treibhausgas emittieren (zB Verkehr, Gebäudeheizung). Besonders interessant finde ich diese Frage vor dem Hintergrund, dass man im Kontext der geplanten weltweiten Wasserstoffinfrastruktur immer wieder überlegt, den Wasserstoff chemisch zu Methan umzuformen um ihn etwas leichter handhaben zu können bei Transport und Lagerung. Nicht dass wir am Ende in Sachen Klimawirksamkeit den Teufel mit dem Belzebub austreiben.
    Falls jemand weiss wo ich dazu wissenschaftliche Betrachtungen finde bin ich für einen Hinweis dankbar!

    • Andreas Schmalzl
      Andreas Schmalzl 4 months ago

      @w. quelle Das stimmt in der Allgemeinheit so nicht. Und an den Küsten gibt es mehr als genug Meerwasser. Wenn die Energie günstig ist, zum Beispiel 0,01€/kWh bei PV Energie, dann ist auch die entsalzung finanziell gesehen kein Problem.
      Aber man muss halt anfangen, so wie es in Namibia bereits seit 10 Jahren gemacht wird. Bietet vielen Menschen ein gutes Einkommen und für deren Kinder eine gute Zukunft.

    • w. quelle
      w. quelle 4 months ago

      @Andreas Schmalzl das Problem: in Afrika gibt nicht mal genügend Wasser für Menschen🤣

    • Robert-Sync_Fpv
      Robert-Sync_Fpv 4 months ago

      @O J ne, das Gas geht einfach aus, es weht kein Wind und die Sonne scheint nicht wie so oft im Winter 😉

    • Robert-Sync_Fpv
      Robert-Sync_Fpv 4 months ago

      Diesen Winter kommt die Realität vorbei dann reden wir mal weiter. Bin gespannt wie die Wetterschützer dann da stehen…

  • PommesPanzerXXL
    PommesPanzerXXL 4 months ago +10

    Es ist kaum erträglich, dass eine Journalistin, die offensichtlich absolut keine Ahnung vom Thema hat, einem professor, der direkt aus dem Thema kommt, widerspricht. Dann soll sie mal irgendwelche Studien dazu offenlegen

    • PommesPanzerXXL
      PommesPanzerXXL 4 months ago +3

      Vlt könnte die Dame auch Mal ihr Fachwissen präsentieren, anstatt nur von irgendwelchen früheren Geschichten des Professors zu erzählen? Ein professor meinte früher Mal "es ist egal wer sie sind und wo sie herkommen, wenn sie es beweisen können, stimmt es. Sonst ist es unwichtig".

  • quentorium
    quentorium 4 months ago +26

    Das Ende ist klasse.

    • Mario Milos
      Mario Milos 4 months ago

      @Sir Nodchalot beides geht. ;)

    • Michael Erb
      Michael Erb 4 months ago +3

      "Petrothermale Geothermie-Systeme", schon wieder ein neues Wort gelernt ^_^ !!! "... und spätestens an DER Stelle werden wir beide uns dann auch einig werden !". - "Sehr schön !". Na, Ende gut, ALLES gut.

    • Sir Nodchalot
      Sir Nodchalot 4 months ago +4

      Nobody Ihre Kommentare kann man sich nicht bieten lassen.

  • MistaX
    MistaX 4 months ago +4

    Lustig und wie immer gleich: natürlich wollen wir Wohlstandsverwahrlosten zu jeder Zeit immer alles….aber….bitte nicht, wenn es für uns unangenehm werden könnte…

  • caterpie911
    caterpie911 4 months ago +70

    Wir haben Schiefergasvorkommen für 40 Jahre die man sauber Fördern könnte, aber die Lobby will das nicht, weil das ja günstiger wäre. Gesellschaftlich nicht durchsetzbar? Wir leben in einem Land, in dem Tönnies seit Jahr und Tag Rekordumsätze macht, also bitte

    • Mario Milos
      Mario Milos 4 months ago

      @Daniel Maier das kommt in die Cola. ;)

    • Jensen 78
      Jensen 78 4 months ago

      @ForChiddlers Das musst die Nimby fragen. Ob die lieber nen AKW-Kühlturm sehen wollen oder nen Wind/Solarpark.

    • ForChiddlers
      ForChiddlers 4 months ago

      @Jensen 78 gilt dann wahrscheinlich doppelt für Schiefergas und Atomkraftwerke... oder die im Backyard?

    • Jensen 78
      Jensen 78 4 months ago

      @ForChiddlers Not in my backyard

  • 67er_Matze
    67er_Matze 4 months ago +10

    müsste man die erheblichen Erwartungen die man mit dem Wasserstoff verknüpft nicht auch mal ein bisschen Hinterfragen???
    => In den frühen 2000ern hat man den Wasserstoff als die Zukunftslösung im PKW Bereich betrachtet und immense Summen in entsprechende Forschung und Entwicklung investiert. Aber der Wasserstoff konnte sich nicht durchsetzen. Technisch zu komplex und zu schlechter Wirkungsgrad
    => dann haben Industrie, Politik und weite Teile der Medien immer gesagt, dass zu mindest bei grossen PKW der Wasserstoff der Favorit sei obwohl grosse Teslas schon seit Jahren demonstriert haben dass das auch mit Batterien funktioniert. Inzwischen haben quasi alle Hersteller akzeptiert dass die Batterie das Rennen macht. Der Wasserstoff konnte sich auch in diesem Sektor niemals im grossen Stil durchsetzen. Technisch zu komplex und zu schlechter Wirkungsgrad
    => dann haben Industrie, Politik und weite Teile der Medien gesagt, dass zu mindest im Schwerlastverkehr ganz klar der Wasserstoff zu favorisieren sei. Aber das kippt auch gerade und immer mehr Busse und LKW gehen mit Batterien auf die Strasse. Wasserstoff konnte sich auch hier bisher nicht durchsetzen. Technisch zu komplex und zu schlechter Wirkungsgrad.
    All das hat nichts daran geändert dass Politik und weite Teile von Medien und Industrie weiterhin unerschüttert an den Wasserstoff glauben (und flüssige/gasförmige Derivate). Besonders hier in Deutschland und für die Bereiche der saisonalen Energiespeicherung aber auch für die Fliegerei, Schiffahrt und Energieversorgung der Industrie. Leider werden an dieser Stelle die Batterien nicht einspringen können. Diese Funktionieren gut für kurzfristige Speicherung kleiner Energiemengen. Aber in den oben genannten Bereichen haben wir kein technologisches Backup für den Wasserstoff. Und damit für eine Technologie die sich noch nirgendwo in der Welt in der Breite durchsetzen konnte und immer an den gleichen Problemen gescheitert ist. Technisch zu komplex und zu schlechter Wirkungsgrad.
    Ich finde die Forschung auch im Bereich der Energiespeicherung mit Wasserstoff wichtig und richtig. Aber das blinde Vertrauen mit dem unsere Politik mMn ohne Backuplösung in eine Abhängigkeit einer derart schwierigen Technologie hinein rennt erscheint mir als völlig naiv und weltfremd.
    Müsste es nicht zu mindest einmal eine Diskussion geben ob diese Technologie in der geplanten Breite überhaupt einsetzbar ist? Müsste man nicht mit immensem Druck diskutieren was für ein Mass an technischer Herausforderung in der saisonalen Energiespeicherung steckt um die Menschen noch viel stärker zu motivieren sich für die Lösung der in diesem Bereich vorhandenen Herausforderungen einzusetzen?
    Diese Diskussion findet aus meiner Sicht viel zu wenig statt.

    • Rudi Ralla
      Rudi Ralla 3 months ago

      @Theo Ronig, richtig, wenn schon elektrisch, dann gleich mit richtiger Batterie.

    • Theo Ronig
      Theo Ronig 4 months ago

      @urugly Leider beides. Zu Komplex wäre
      dabei übertrieben aber zu aufwendig ist die
      Speicherung in Drucktanks energetisch und
      technisch schon.

    • Theo Ronig
      Theo Ronig 4 months ago +1

      Wasserstoff als Treibstoff für Verbrennungsmotoren ist aus vielen Gründen unsinnig. Mit ähnlichen Energieverlusten behaftete E-Fuel sind wesentlich einfacher zu transportieren und
      zu lagern und werden sich deswegen global durchsetzen.

    • Mario Milos
      Mario Milos 4 months ago

      Wer auf Wasser setzt, hofft auf Regen. ;)

  • Carsten Hött
    Carsten Hött 4 months ago +11

    Finde ich auch geil den Vergleich, Australien investiert in Wasserstoff. Klar wird das in Deutschland auch benötigt aber Australien hat auch ganz gewaltig andere Sonnenstunden im Vergleich zu Deutschland.
    Wenn man dort eine Solaranlage oder WKA bzw. Termikanlage in das Outback stellt hat man hier solche eine Überproduktion, das man problemlos mindestens 8Std. MPP Leistung hätte für die Elektrolyse. Zusätzlich ist Australien auch unter einem Ozonloch gelegen und hat daher besonders hohe UV Einstrahlung, was den Solaranlage zugute kommt, mit gewissen Layern konnte man dies noch optimieren, vermutlich ist dort ggf. die Hitze für die Module problematischer.

    • Mario Milos
      Mario Milos 4 months ago

      Australien investierte auch in Lager. Nun denn? 😅

    • Mario Milos
      Mario Milos 4 months ago

      @Carsten Hött dann haben wir uns Gut ergänzt 😁

    • Carsten Hött
      Carsten Hött 4 months ago

      @Mario Milos Das ist mir auch klar, das war auch eher humorvoll gemeint.

    • Mario Milos
      Mario Milos 4 months ago +1

      @Carsten Hött Die Nachtschicht in der Industrie ist meist, weil die Maschinen laufen müssen. Und wenn die nicht in Deutschland laufen dann in China mit Kohle und die Umwelt schonende Produktion ist wohl gewünscht.?
      Im Krankenhaus und Pflegeheim gehen die Angestellten nach Hause Nachts und die Patienten werden sich selbst überlassen. Die Neubürger bleiben alle zu Hause und lesen bei Kerzen Licht Biene Maja und ein Buch wie koche ich ohne Strom für meine Freundin und wasche die Wäsche per Hand. Dann stickt man sich noch selbst einen Pullover und aus. Holz schnitzt man sich noch Schuhe. Ja es könnte schön sein. Nur wird nicht so sein. Was sicher ist und das hat man die letzten 3 Jahre gesehen. Die reichsten 100 wurden noch reicher. Und das ist kein Zufall, denn diese Leute verlassen sich nicht auf Zufall. ;)

  • NoName
    NoName 4 months ago +4

    Wenn man beweisen kann, dass es sicher ist sollte man es fördern.

  • Schleuder Trauma
    Schleuder Trauma 4 months ago +1

    In der Nachbargemeinde befindet sich ein riesen Erdgasfeld. Deren Brunnen werden wegen unwirtschaftlichkeit seit der Wende verschlossen. Laut EON Aussagen ist Importiertes Gas billiger. Eine Anfrage zum Umdenken blieb bisher unbeantwortet.

  • Brian James
    Brian James 4 months ago +95

    Ich liebe die Aufschlüsselung, es war unkompliziert, ich baute nach und nach meine Finanzen auf und verdiente meine ersten $ 100k durch Investitionen und mit dem, was ich gelernt habe zu handeln, genügend Zeit zu geben, haben solide Investitionen das Potenzial zu wachsen und den anfänglichen Kapitalbetrag zu verdoppeln, aber viele Händler werden von der Verlockung einer hohen Rendite in kurzer Zeit angezogen, trotz der Möglichkeit unattraktiver Verluste, noch bevor sie gehen. Die Unze liegt also bei den Neulingen, vorsichtig zu sein..

    • Mario Milos
      Mario Milos 4 months ago

      Hätte die DDR nur ein bisschen mehr Zeit gehabt. ;)

    • Jürgen Schmidt
      Jürgen Schmidt 4 months ago

      Das ist richtig

    • Cristina gracious Marine
      Cristina gracious Marine 4 months ago

      Der Aufbau eines guten Portfolios ist komplexer, deshalb empfehle ich Ihnen, die Unterstützung von Dolores María Rodríguez in Anspruch zu nehmen, um auf diese Weise Strategien zu erhalten, die darauf abzielen, Ihre finanziellen Ziele und einzigartigen Träume auf lange und kurze Sicht zu erreichen

    • What’sap ±𝟷𝟻𝟺𝟶𝟼𝟾𝟹𝟿𝟾𝟽𝟷
      What’sap ±𝟷𝟻𝟺𝟶𝟼𝟾𝟹𝟿𝟾𝟽𝟷 4 months ago

      Ihre Strategien waren eine große Hilfe für Händler und Neulinge mit Ihren Programmen, da ich meine Verluste aus dem Unfall schnell wiedergutmachen konnte.

    • Lapido Abimbola
      Lapido Abimbola 4 months ago

      Dolores maria rodriguez hilft mir auch, meine Verluste wiedergutzumachen, ich bin froh, dass ich sie auf Instagram gemeint habe, sie hat viel für mich und meine Kollegen getan

  • Friedrich Lembo
    Friedrich Lembo 4 months ago +11

    Ich komme gerade aus Hamburg dort scheint Stromsparen kein Thema zu sein.
    Dort brennen die Lichterketten im nobel Viertel Jungfernstieg Gänsemarkt ordentlich.

    • Mario Milos
      Mario Milos 4 months ago +1

      Da wohnen die Grünen. Tatsache 😂😂

    • KillKenny09
      KillKenny09 4 months ago +1

      wieviel Strom braucht denn so eine LED-Lichterkette??

  • 4everRory
    4everRory 4 months ago +30

    Wenn man vor Jahren mit Fracking begonnen hätte, wäre das unter den unabsehbaren jetzt völlig veränderten Randbedingungen natürlich nicht schlecht. Aber Herr Lanz, ich weiß nicht wie das bei ihnen in dem autonomen Südtirol ist. In unserer freimarktwirtschaftlichen Demokratie braucht es 1.Wählermehrheiten und 2.Investor.
    Heute wie damals findet sich kein Konzern, nicht mal US-Multis, die in diesem dichtbebauten Gebiet fördern, wenn der Staat nicht für etwaige Folgeschäden aufkommt und langjährige Untersuchungen für Risikoausschluss betreibt.

    • flori468
      flori468 4 months ago +1

      @4everRory Wären Sie. Die Beiträge wären aber enorm und würden den Strompreis der KKW gut und gerne verdreifachen. Aus diesem Grund hat der Gesetzgeber das Ganze ja bis 250 Mio Euro limitiert. Ungefähr 0,2% des zu erwartenden Schadens in einem dicht besiedelten Gebiet wie bei Isar 2 oder Grundremmingen.

    • flori468
      flori468 4 months ago

      @IsmirWurst Kuchen Hier trägt der Betreiber ja nur einen sehr kleinen Teil des Risikos, eben weil der Schaden so hoch ist, dass man im Zweifel sowieso die Insolvenz anmelden wird, bevor man hier einen adäquaten Schadensausgleich betreibt. Das ist ja auch der Grund, warum es keine angemessene Versicherungspflicht für KKW-Betreiber gibt. Man scheut die enormen Kosten einer solchen Versicherung.

    • Mario Milos
      Mario Milos 4 months ago

      @4everRory das ein Intressantes Argument, hatte man da schon angefragt?

  • lutz berthold
    lutz berthold 4 months ago +16

    Habe viel gelernt. Gute Sendung.

  • MayorDK
    MayorDK 3 months ago

    Doppel Moral 😂👍

  • Di Figiano
    Di Figiano 4 months ago +7

    Wenn man auf einen Windatlas schaut sieht man, dass es durchaus bessere Gegenden für Windenergie gibt als Bayern (ausgenommen von Alpengipfeln). Was bringt es Windräder in windarmen Gegenden aufzustellen?

    • Dagmar Bubolz
      Dagmar Bubolz 4 months ago

      @Di Figiano ist Ihnen klar, das das Stillstehen der Räder oft nichts mit nicht vorhandenen Wind zu tun hat? Raus drehen und bremsen, weil der Strom nicht abgenommen werden kann, oder weil due Techniker nicht rechtzeitig da sein können (Thema Fachkräfte Mangel, welchem man aber begegnen könnte, indem man Leute umschult aus anderen technikafinen Branchen, die aussterben sollten wie z.B. Braunkohleförderung)

    • Dagmar Bubolz
      Dagmar Bubolz 4 months ago

      @Kalle Hallo wird in Zukunft problematisch da die Gletscher wegschmelzen.

  • Alex Friesen
    Alex Friesen 4 months ago +7

    Was ja interessant ist, dass bei jedem Thema in der Sendung immer ein Befürworter sitzt und alle anderen immer dagegen. Finde echt komisch!

    • k p
      k p 4 months ago +1

      Das ist nicht komisch, das ist pure Absicht und immer so.

    • Niroc
      Niroc 4 months ago +1

      Stimmt bei der Sendung letztens zum Thema Klima-Proteste war das auch schon so.

  • dennis breternitz
    dennis breternitz 4 months ago +12

    Wie sagte einst Adenauer: Was schert mich mein Geschwätz von gestern...mal hü mal hott...immer wies politisch passt.

    • Mario Milos
      Mario Milos 4 months ago

      Deswegen gilt er auch nicht als Vater des Wirtsxhaftwunders. Das war der Nachfolger. ;)

  • T:S
    T:S 4 months ago +5

    Wenn das Gespräch im Alltag aufkommt beziehen sich die Leute meistens auf 10 bis 15 Jahre alte Videos ich könnte mir vorstellen das die Technik mit der Fracking heute betrieben wird wesentlich moderner und Umweltschonender geworden ist.

    • T:S
      T:S 4 months ago

      Wow wirklich bist du darauf ganz alleine gekommen? Ich hab ja immer gedacht das man Erdgas durch Fracking bekommt indem man die Atmosphäre anzapft.

    • Itsfinepal
      Itsfinepal 4 months ago +1

      Es geht hier aber trotzdem um ERDGAS lmao

  • Hendrik Döring
    Hendrik Döring 4 months ago

    Das Endscheidene ist doch: färbt sich jetzt Lanz die Haare und ist das gut für die Umwelt? 😁

  • Ken Edogawa
    Ken Edogawa 4 months ago +1

    Krasse Folge..

  • Mate Watson
    Mate Watson 4 months ago +8

    Ich finds ja immer lustig, wenn Journalisten denken, dass sie Experten sind😅

  • NoiO
    NoiO 4 months ago +10

    Also ich wäre sehr offen für eine Wärmepumpe, man müsste sie mir nur bezahlen 🤷🏼‍♀️
    Vor 5 Jahren wurde eine neue sparsame Gasheizung eingebaut, so wie die Politik das gewünscht hat, mehr Geld ist mal eben nicht da.

    • Jensen 78
      Jensen 78 4 months ago

      @NoiO "wie bekomme ich denn dann mein wasser warm?" Genauso wie das Wasser für die Heizung. Stichwort Brauchwasserwärmepumpe. Mit den Preisen hast recht, aber bei den jetzigen Gas und Strompreisen, tut sich das selbst ohne Solaranlage bei entsprechendem SCOP der Wärmepumpe gar nicht so viel und Gas wird noch teurer werden, was den Strom natürlich dann auch wieder teurer macht.

    • NoiO
      NoiO 4 months ago

      @gerhardkpunktich kenne mich da null mit aus...wie bekomme ich denn dann mein wasser warm? Und strom selbst erzeugen müsste man bei den Preisen ja auch noch.
      Von mir aus können die Nordstream reparieren, andere europäische Länder machen ihr eigenes Land auch nicht mit Sanktionen kaputt. Da habe ich Angst vor der Zukunft. Die Altersarmut kommt auf jeden fall, und auch jetzt ist nix mehr drin. Ich habe den Fehler gemacht und bin in den sozialen Bereich. Habe eine Ausbildung und ein Studium gemacht- nur leider im falschen Bereich

  • c&c Positron
    c&c Positron 4 months ago +7

    Ich habe die gesamte Sendung in der ZDF-Mediathek gesehen, kann aber nur auf Clip-Share kommentieren.
    Warum führt die ZDF Mediathek keine Kommentarfunktion für validierte Accounts ein?

  • Mike F. Schwarzer
    Mike F. Schwarzer 4 months ago +2

    Das LNG ('Gegen') Argument ist so sehr unvollständig.
    LNG ist teuer, daran wird sich kaum etwas ändern. Das aber bedeutet das andere Energieträger relativ gesehen billiger werden.
    Tja und da hat doch einer den 'Geiz ist Geil' Spruch erfunden, der gilt aber nicht nur für den nächsten Fernseher, sondern noch viel mehr für echt Lebensnotwendige Dinge.
    Betrachten man die ganze Sache mal rein 'Geldmäßig', so ergibt sich recht schnell ein simples Bild:
    - LNG Terminals machen Gas teuer
    - EE werden somit echt Marktfähig
    - Energiegemeinschaften machen mehr Sinn
    - EE Gegner verlieren spätesten an der Geldbörse der Betroffenen
    Soweit sind die LNG Terminals eine gute Sache, den mit gut Zureden, erklären, Überzeugen hat ja nun seit > 20 Jahren nicht geklappt.
    Der eine oder andere könnte da durchaus denken, das die 'Grünen' diese Terminals exakt aus diesen Gründen 'zulassen', denn am Ende läuft dies darauf hinaus,
    gesehen
    Gleichzeitig sind das auch die Gründe, warum nun die Fracking Lobby denkt, sie können wieder ins Spiel kommen.
    Denn Fracking vor Ort ist billiger als LNG, nur LNG gibt den Preis vor. Schlicht weil es in absehbarer Zeit gar nicht machbar ist 100% per Fracking Gas zu decken,
    dank Merrit Order bekommen aber auch die 'billigen' den vollen Preis. Klar das da die Gier ins Unermessliche steigt. Wie extrem man da verdienen kann, nun
    dazu braucht man sich ja aktuell nur die Gewinne jener Energie Unternehmen ansehen die schon jetzt über EE's verfügen (dafür brauchts nicht mal viel EE's!!)
    Man kann also wählen, ob man den 'Grünen' einen klugen (und vollkommen unbewiesen) Schachzug unterstellt, oder ob man der nächsten Fossil Lobby
    Unmengen an Geld in den Rachen schieben will.
    Bei der 'Auswahl' hoffe ich das die 'Grünen' hier mal eine echt geniale Idee hatten.

    • BuGGyBoBerl
      BuGGyBoBerl 4 months ago

      @Ingo Hannecker wenn du mich taggst, dann sprich auch mit mir und nicht mit deinen stereotypen und schubladen.
      ich habe lediglich gesagt dass pipeline gas billiger ist. dass das alleine nicht hinreichend ist, ist ja klar. sieht man ja jetzt mit der russlandabhängigkeit.
      auch erneuerbare sind schon mehr als konkurrenzfähig. man müsste jetzt halt speicher aufbauen. das kostet aber es ist langristig sinnvoll

    • BuGGyBoBerl
      BuGGyBoBerl 4 months ago

      @Ingo Hannecker flüssig gas ist deswegen teurer weil man es eben verflüssigen muss um es sinnvoll zu liefern. über pipelines ist es einfach billiger.
      fracking gas ist eine steigerung darauf

    • Ingo Hannecker
      Ingo Hannecker 4 months ago

      Erstmal "Teuer" gibt es nicht!
      Um kosten richtig gestellt ein LNG-Tanker 600 fache an Gas transportieren kann es verflüssig was mehr Energie (CO2) einspart als wenn es Gasförmig transportiert würde, zudem behauptet wurde es würden nicht LNG-Tanker geben, frage mich wenn zahlreiche LNG-Tanker beladen vor EU Küsten voranker liegen und warten das Preise steigen wo sind dort zuwenige?🤔
      Was Fracking Gas betrifft gibt viele Risiken und kostenintensive Gewinnung besteht ist eine ernsthafte Fracking Gas gefördert wird die Vorbereitung kosten so hoch für die kurze zeit nutzen die Kosten nicht mehr eingefahren würden oder Fracking Gas wehre Teurer wie LNG Gas!🙄
      Sollte man betracht ziehen doch mehr Gas zu brauchen werden immer noch auf Ölfeldern wo Gas als Nebenprodukt anfällt nicht einfach abfackeln sondern als LNG Gas auf Weltmarkt bringen!

    • BuGGyBoBerl
      BuGGyBoBerl 4 months ago +1

      EE sind bereits marktfähig. LNG damit die leute sehen es ist teuer und wir machen was anderes glaube ich wirkt nicht. erstens verliert man massig zeit die aufzubauen und dann wieder einen wechsel zu machen und zudem ist kernenergie von anfang an sehr teuer gewesen was es nicht hinderte lange als energiequelle benutzt zu werden.
      was die grünen nun motiviert für ihre entscheidungen, weiß ich nicht.

  • Thomas S.
    Thomas S. 4 months ago +53

    Das grösste Problem ist wohl, dass viel zu lange Energie in beliebiger Menge günstig verfügbar war, und sich deshalb zu wenig Gedanken darüber gemacht wurden, wo und wie man sie sparen könnte.
    Als wäre erst jetzt bekannt geworden, dass die meisten fossilen Energieträger in Krisenregionen finden lassen.
    Hätte man alternative Energiequellen und Energieeinsparungen so sehr voran getrieben wie es der Klimaschutz eh verlangt hätte, wir hätten jetzt kein nennenswertes Problem.
    Aber das war damals nicht wirtschaftlich, und jetzt geht es nicht schnell genug.

    • Malte
      Malte 4 months ago

      @Rüdiger Hahn Was hat den Planeten Ausbeuten und vergiften mit Sozialismus zu tun? Erschließt sich mir nicht. Erklären sie mal

  • Alexander
    Alexander 4 months ago +1

    ...man kann wunderbar den Stream mit Geschwindigkeit 2.0 anhören, um Zeit zu sparen, rechts oben auf die Einstellungen drücken...😀, am besten dann mit Kopfhörern anhören... Hj

  • Abakus
    Abakus 4 months ago +8

    Grüne Energie kann so lustig ein: Man kommt nach einem langen Tag heim in sein eigenes nicht vorhandenes Haus, stellt sein nicht vorhandenes E-Auto in die nicht vorhandene Garage. Abends sitzt man dann vor dem Fernseher und nutzt dazu Strom aus dem nicht vorhandenen E-Auto, während dieses weiter aufgeladen wird. Am nächsten Morgen hofft man, dass die nicht vorhandene Batterie nicht leer ist und fährt dann mit seinem nicht vorhandenen E-Auto wieder zur Arbeit und wieder beginnt ein Murmeltiertag.

  • daktari nominati
    daktari nominati 4 months ago +3

    Bin mal gespannt was im Frühjahr 23 passiert!

  • Rainhard
    Rainhard 4 months ago +3

    Die Leute bringt eure Borniertheit und Korruption auf die Palme, und wenn ihr viel Pech habt, werden sich die Leute für eure Wohltaten bedanken.....

  • CloonStarTV
    CloonStarTV 4 months ago +37

    Politiker und Journalisten wissen es besser als der studierte Experte. Wie immer in Deutschland

    • Löschwahn
      Löschwahn 3 months ago

      _" POLYTICK - schon einer reicht um den status GRENZENLOSES IRRESAINE zu erreichen "_

    • iLeSoleil
      iLeSoleil 4 months ago +2

      ... es geht um Projekte die Milliarden bewegen, geopolitisch von hoher Bedeutung etc. Jeder ist hierbei ein Lobbyist für die jeweilige Seite auf die er steht
      Viel zu viele Faktoren desweiteren als das es eine klar erkennbar gute oder schlechte Lösung geben könnte. Ist ein Schachzug bei dem man nur mit wahrscheinlichlichkeiten rechnen kann.
      Somit ist der Versuch das Argument des anderen durch das wahllose werfen von "Lobbyist" zu entkräften absolut unangebracht.
      Versuchen sie einfach besser zu argumentieren als die Person, wenn nicht, dann hoffen sie dass die Entscheidungsträger am Ende gut kalkuliert haben.

    • Michael K.
      Michael K. 4 months ago +2

      Naja, wie das Gespräch auf Lobbying kam, bekam der Experte eine mächtig rote Birne. Aber man hat milde walten lassen. Davon abgesehen war mir die Verniedlichung der Folgen suspekt. Wer sich mit den Ewigkeitskosten des Steinkohlenbergbaus befaßt wird da besonders hellhörig und mit Recht. Davon abgesehen beim Fracking Deutschland mit der USA zu vergleichen ist wie Melonen mit Kirschen!

    • Ltk
      Ltk 4 months ago +5

      @Jerry Fletcher "bezahlte Lobbyist".. selbst wenn das stimmen würde, was es wahrscheinlich nicht tut. Hätte man auf diese Lobbyisten gehört, hätten wir womöglich unsere eigene Gasproduktion, wir hätten nicht so eine Abhängigkeit von Russland gehabt, somit nicht so eine krasse Energiekrise und auch nicht so eine brutale Inflation.
      Aber es wurde auf die Lobbyisten von BASF, EON usw. gehört und jetzt haben wir bekanntlich den Salat.

  • Games & More
    Games & More 4 months ago +2

    Was mich bei so etwas immer rasend vor Wut macht: wenn irgendwo sonst auf der Welt Rohstoffe oder Energie auf fragliche Art gewonnen werden, dann spielt es bei uns keine Rolle beim Kauf. Mit der Zahlung sind die Probleme dann einfach beglichen, oder wie? Woanders ist es egal, hauptsache nicht im eigenen Land. Das war schon immer so bei der Atomkraft, dann Kohle und nun auch noch Gas und Öl. Ob die Welt woanders Probleme hat ist egal. Aber hauptsache wir sind "sauber". Konsequent müssten wir den Bezug solcher gewonnenen Rohstoffe auch ablehnen damit wir eine weiße Weste haben. Aber können wir uns das erlauben? Nein, denn wir brauchen.

  • AX SO
    AX SO 4 months ago +1

    Ich bin dafür

  • ede fuchs
    ede fuchs 4 months ago +66

    An dem Dialog kann man doch gut unser heutiges Problem mit der Wissenschaft erkennen. Ich will ja gerne glauben das Prof. Kümpel ein ehrbarer Mann ist, aber wenn eine Stiftung von der Industrie bezahlt wird, hat das immer Geschmäckle. Wir müssen es irgendwie hinbekommen, das Forschung unabhängiger wird und einem hohen Ehrenkodex verpflichtet ist. Lobbyismus macht uns kaputt.

    • ede fuchs
      ede fuchs 4 months ago

      @w. quelle nun dann haben wir zumindest ein Problem schon identifiziert.

    • w. quelle
      w. quelle 4 months ago

      @ede fuchs es geht um Verteilung. Man muss Nachwuchspolitiker:innen fördern, weil sie meist nicht für ein Job qualifiziert sind und damit sonst kein Job finden können.

    • k p
      k p 4 months ago

      Glauben sie tatsachlich, dass für Wind- und Solarenergie kein Lobbyismus betrieben wird? Gerade dort ist dieser sogar extrem ausgebildet und hat einen technologieoffenen Ansatz zur Energiewende verhindert.

    • Mario Milos
      Mario Milos 4 months ago

      Wie denn? Beispiel ÖRR? Die Fakten sind entscheidend und der offene Diskurs.Dann ist transparent und mehr kann man nicht verlangen.

  • Stamboli
    Stamboli 4 months ago +2

    Wir haben auch riesige Vorkommen an Braunkohle, wollte man (bisher) aber auch nicht.

  • abdi
    abdi 4 months ago +9

    Ihr bringt uns auf die Palme 🌴

  • wozu?
    wozu? 4 months ago +1

    Vllt sollte man in dem Bundesland in dem fracking durchgeführt wird eine Bundesweite Abstimmung gemacht wird und dann noch eine in dem Dorf in dem gefrackt werden soll! Sind dann beide Abstimmung positiv könnte es losgehen!

    • moe _22
      moe _22 4 months ago

      Du weißt, was dabei herauskommt. Jeder der in Bayern einmal eine Gemeinderatssitzung zum Thema Wind- u. Solarenergie mitgemacht hat, weiß, von ich rede.

  • Holz ist geil
    Holz ist geil 4 months ago

    Fracking kann natürlich riesenlöcher schäden anrichten. Solltee jedoch inzwischen Ingenieur technische Lösung für gefunden worden sein🤔🤔🤔 bzw. Genauere Vorabanalysen....

    • Löschwahn
      Löschwahn 3 months ago

      @LetsDoItOldSchool welchen JeSuiten-Charliebring meinst denn ?
      Adolf naPOLEon Lindnerz von der NSAFDP etwa ?

    • LetsDoItOldSchool
      LetsDoItOldSchool 4 months ago +1

      Fracking ist selbstverständlich genauestens geplant! Nach Zufallsprinzip passiert da nichts.

  • KEK
    KEK 4 months ago +5

    Erstklassige Besetzung, Mal abgesehen von der Journalistin. Ich bin Mal gespannt, wie das mit Wasserstoff weitergeht aber ich halte das für Irrsinnig, Strom wo anders zu produzieren und dann daraus Wasserstoff herzustellen. Wasserstoff ist derartig ineffizient, dass ich bezweifle dass sich das lohnen wird

  • Ulf Heuer
    Ulf Heuer 4 months ago +2

    Wenn Theorie (Journalistin) auf Praxis (Herr Kümpel) trifft!

  • Maximus Dingi
    Maximus Dingi 4 months ago +4

    Wir brauchen Gas, wir haben Gas aber nutzen es nicht. Also ich glaube da sind welche ganz schön bescheuert

  • Seb. S.
    Seb. S. 4 months ago +1

    Ein Aspekt, der in der Debatte gefehlt hat, ist der weltwirtschaftliche: Wenn man selbst nichts fördert, ist man eben auf Import angewiesen. Und demnach auch auf den Preis der Importware. Wenn man aber den Rohstoff auch selbst fördern kann (und eine Förderquelle in Betrieb hat, sie aber wenig nutzt), hat man 1. Ein starkes Argument bei Preisverhandlungen mit Importeuren - denn man kann ja bei zu hohem Importpreis stattdessen einfach selbst fördern und 2. Man ist viel resilienter gegenüber Änderungen des Weltmarktpreises, wenn man die eigene Förderung kurzfristig hochfahren kann sowie 3. Man hat, wie man am Beispiel Putin sieht, auch eine Sanktionswaffe gegenüber dem Importland in der Hand, weil man nicht so stark auf den Import angewiesen ist.

    • Seb. S.
      Seb. S. 4 months ago

      @NachttiSchlampE65 Ja ich weiß, die Sendung hab ich gestern gesehen :-)

    • NachttiSchlampE65
      NachttiSchlampE65 4 months ago

      Empfehle in dem Zusammenhang die Lanz Sendung mit dem Herrn Röttgen im Thumbnail, gestern oder vorgestern veröffentlicht. Dort bekommt man einen Interview-Ausschnitt mit einem Saudi, der sich schon total darauf freut, dass Deutschland von einer Abhängigkeit (Fossile) in die nächste Abhängigkeit schlittern wird (Wasserstoff). Der sagt das auch so eiskalt in dem Interview. Wenn wir weiter alles so schön outsourcen kann ich mir das sehr gut vorstellen.

  • Paul Walker
    Paul Walker 4 months ago +1

    Wir könnten auch unsere Steuergelder nutzen um jedes Haus in Deutschland zu modernisieren. So müsste es niemand direkt selbst bezahlen und hätte es trotzdem selbst bezahlt 🤣👌 Solaranlagen auf alle Dächer +klimafreundliches Heizen 😜 Dafür sparen wir mal 2-3Jahre an anderen Stellen wie Diäten und unnötigen Ausgaben ins Ausland!So fördern wir auch gleichzeitig das Handwerk die alles umsetzen müssen!

    • Löschwahn
      Löschwahn 3 months ago

      wann hast denn das letzte mal auf die Haustratversicherung geschaut ? ich sag's ja nur mal wo wir gerade bei dem thema KATASTROPHENALARM sind.

  • Kardrea B
    Kardrea B 4 months ago +1

    Let's go Brandon 😂

  • Klaus Mathes
    Klaus Mathes 4 months ago +4

    Wir Deutschen sind halt risikoscheu, mit Ausnahme der Risiken, die wir nicht wahrnehmen oder an die wir uns gewöhnt haben.
    Solange viele von uns das Geld haben Energie aus bösen Ländern teuer zu importieren, können wir gerne auf Fracking im eigenen Land verzichten. Ich aber lebe völlig Energie-autark mit eigenem Wasser und Solarstrom im Mediterranen und schaue mir belustigt die Diskussionen in D an.

    • Klaus Mathes
      Klaus Mathes 4 months ago

      @Lutz Brellenthien Ja, aber immerhin etwas. Ich kann es nur empfehlen, denn man lernt viel über Energiegewinnung, Verbrauch und Beschränkungen und passt sein Leben entsprechend an.

    • Lutz Brellenthien
      Lutz Brellenthien 4 months ago

      Ihr energieautarkes Leben funktionier vielleicht in Ihrem eigenen Heim.
      Aber sie leben noch lange nicht energieautark, wenn nicht auch ihr gesamter Lebens- und Konsumalltag energieautark stattfindet. Sie essen, Sie trinken, Sie sind mobil, Sie kaufen Konsumgüter. Inwieweit sind Sie da in Ihrem mediterranen Wohnumfeld ebenso energieautark? Ich unterstelle mal: KAUM.

  • Gūnter Beck
    Gūnter Beck 3 months ago +1

    Was ist mit den Landflächen ,die für Windräder en gros verbraten werden sollen ?

  • Mate Watson
    Mate Watson 4 months ago +9

    Diese Journalistin ist ein Sinnbild dafür, was bei uns in faktenbasierter Bewertung von Sachverhalten alles schief läuft.

    • Theo Ronig
      Theo Ronig 4 months ago

      @Lord Satan Atomfried I. der Kreml Dynasten bullshit, EE Jünger.

    • Van Rex
      Van Rex 4 months ago

      @Lord Satan Atomfried I. der Kreml Dynasten und du hast Geologie studiert oder was ? 😂

    • Mate Watson
      Mate Watson 4 months ago +2

      @Lord Satan Atomfried I. der Kreml Dynasten ja genau wie du wahrscheinlich. Nur verlasse ich mich in Gegensatz zu dir auf wirkliche Experten und nicht auf irgendwelche Meinungsmacher😉

    • Lord Satan Atomfried I. der Kreml Dynasten
      Lord Satan Atomfried I. der Kreml Dynasten 4 months ago +1

      Sagt jemand der vermutlich nichts von Fracking bzw. den Nebenwirkungen insgesamt weiß aber dafür ist.

  • Voth Viktor
    Voth Viktor 4 months ago +1

    Fracking-Gas : 1. Gut
    2. Gesund
    3. Demokratisch
    👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

  • Mate Watson
    Mate Watson 4 months ago

    Feier Lanz immer mehr. Weiter so👍🏼

  • HH Wurster
    HH Wurster 4 months ago +2

    Auf jeden Mandatsträger kommen rechnerisch mehr als 6 Lobbyisten.
    Die Profiteure bestimmen doch längst Politik und US-dominierte Leitmedien.
    Mit Bürgerabsichten durch demokratische Wahlen hat dies längst nichts mehr zu tun, eher mit Selbstbedienung durch Machtposition.

  • Fabian Keck
    Fabian Keck 4 months ago

    04:16 diese Bilder, was passiert da gerade? Idioten fackeln ihren Arsch ab? 😁😁

  • Robert-Sync_Fpv
    Robert-Sync_Fpv 4 months ago +3

    Nachdem alle mal bisschen durchgefroren sind ändert sich da die Meinung ziemlich sicher… einfach abwarten…

    • E C
      E C 3 months ago

      @Robert-Sync_Fpv ah ja.

  • Cowleys Bein
    Cowleys Bein 4 months ago +13

    Die Mehrheit der Niedersachsen hat sehr besonnen und klug gewählt.
    Das wurde in dieser Runde sehr deutlich.
    Da muss ich selbst die Sendung von Herrn Lanz mal loben, auch wenn er es so vermutlich nicht gewollt hat.

    • Cowleys Bein
      Cowleys Bein 4 months ago +2

      @Dumdi Del Dum Dann führen Sie ihre andere Sicht doch bitte etwas aus.
      Diese Zwei-Sätze-Menthalität ist nicht sehr hilfreich.
      Ihre Ausführung darf oder sollte sogar auch gerne etwas reflektierter und differenzierter ausfallen.
      Trotzdem aber natürlich beim Thema bleiben, falls Sie es vergessen oder nicht erkannt haben sollten, es ist "Fracking"

    • Dumdi Del Dum
      Dumdi Del Dum 4 months ago

      sehe ich komplett anders, s. auch VW-Aufsichtsrätin.

    • Abakus
      Abakus 4 months ago +2

      Sorry, Weil hat ja gar keine Ahnung. Der Mann ist Jurist, wo solls denn herkommen?

  • Robyn Diehn
    Robyn Diehn 4 months ago +4

    Kurz gesagt: Fracking ist kurzfristig, mittelfristig (außer man umgeht alle Auflagen) und langfristig nicht sinnvoll. Kurzfristig, weil erst in 2-3 Jahren Gas gefördert werden könnte, mittelfristig, weil die 2-3 Jahre eigentlich 5-7 Jahre sind, wenn man die Probebohrungen, Analysen und Auflagen normal abhandelt, und langfristig, weil wir sowieso von fossilen Brennstoffen loskommen wollen. Etwas, was in keinem Zeithorizont Sinn ergibt, sollte man auch nicht machen
    Edit: Es gibt eine Ausnahme: Wenn es wirklich so ist, dass man nach der Nutzung des Gases dort Geothermie nutzen kann, dann hätte man auch etwas Langfristiges. Wenn man dann auf die Mittelfristigkeit der Gasnutzung zielt, also alle notwendigen Vorschriften und Überprüfungen ordnungsgemäß durchführt, dann könnte es interessant sein. Einmal wegen der mittelfristigen Erhöhung der Energieunabhängigkeit im Bezug auf Gas und der langfristigen Energieunabhängigkeit durch Geothermie

    • Robyn Diehn
      Robyn Diehn 4 months ago

      @Freud5709 Ich habe in meinem ersten Kommentar ja schon auf drei Zeitebenen dargelegt, warum Fracking für sich alleine genommen keinen Sinn ergibt. Der Nutzen ist zu gering und die potenziellen Kosten dafür zu hoch. Mit der Geothermienutzung erhöht sich der Nutzen deutlich, da wir langfristig etwas davon haben. Das Fracking wird damit zum Mittel zum Zweck, um die Geothermie zu nutzen und das Gas ist nur ein nützliches Nebenprodukt, was die Baukosten finanziert

    • Robyn Diehn
      Robyn Diehn 4 months ago

      @Freud5709 Ja genau, konkret: Fracking für Geothermie. Funktioniert aber nur als Paket. Wenn also Geothermie nicht möglich ist, dann auch kein Fracking

  • élan
    élan 4 months ago

    Beim Fastfood können Sie in Niedersachsen nach Gas suchen 👌🐽

  • MedeMath
    MedeMath 4 months ago +4

    Auch nur über die Anwendung von fracking nachzudenken ist ein Grund zu Abgabe seiner Vormundschaft, des Führerscheins und weitere Synonyme für die Expression für Unzurechnungsfähigkeit.

    • Theo Ronig
      Theo Ronig 4 months ago +2

      Na klar. Sehe ich anders. Aus meiner Sicht wäre so ein dämlicher Kommentar ein besserer Grund für all das.

    • Goal Keeper
      Goal Keeper 4 months ago +4

      Genau, das lassen wir lieber mal die anderen machen. Die notwendigen Rohstoffe für die Herstellung von Fahrzeug-Akkus holen wir ja auch aus dem Ausland. Alles für ein reines Gewissen.

    • Markus Krug
      Markus Krug 4 months ago +2

      , weil....?
      Jemandem verbieten über etwas nachzudenken ist natürlich viel besser!

  • Vitamina César
    Vitamina César 4 months ago

    18:31 "und in die Wasserkraft und ins H2O" XD H2?

  • Gerri
    Gerri 4 months ago +9

    Extrem ungünstige Zusammenstellung an Gesprächspartnern. Die Medien hätten hier die Pflicht, alle Gesichtspunkte von solchen Themen von Fachleuten darstellen zu lassen, aber selbst wenn in dieser Runde der Fachmann der seriöseste Wissenschaftler und gleichzeitig aufrichtigster Mensch der Welt wäre, würden seine Argumente von der Journalistin (und einer Menge Zuschauer) immernoch abprallen, wenn diese solche Sachen wie "Ihre Zusicherung reicht mir aber nicht." sagen.
    Es ist mittlerweile viel zu normal geworden, ohne Fachkenntnisse die Kompetenzen von Fachleuten in Frage zu stellen. Wenn man sich in der Wissenschaft so uneinig ist, wie es die Dame klingen lässt, hätte das ZDF wohl keine Probleme Fachleute zu finden und einzuladen, die eine andere Meinung als Herr Kümpel vertreten? Wäre es für die Zuschauer nicht nützlicher sich diese Standpunkte anzuhören?
    Die Dame räumt sogar selbst ein, dass es in Deutschland jahrelange Prüfmechanismen unabhängiger Behörden gibt, die nicht nur für Fracking-Bohrungen, sondern auch für Bohrungen aller Art genutzt werden, aber gleichzeitig sind alle davon nutzlos?
    Selbst wenn der Fachmann hier komplett falsch läge, mangelt es dieser Frau an Kompetenz auf dem Fachgebiet um mich davon zu überzeugen. Diese Diskussion führt nirgendwo hin und das war absehbar. Das einzige, das ich aus dem Gespräch mitnehmen konnte, wäre, dass Herr Kümpel ein hohes Maß an Geduld besitzt.

  • Itsfinepal
    Itsfinepal 4 months ago +11

    Finde es so spannend, wie man wirklich alle Wege gehen will, um den Ausbau erneuerbarer Energien raus zu zögern. Kann nicht glauben, dass wir schon wieder darüber diskutieren und den Dreck aus der Erde holen wollen

    • Itsfinepal
      Itsfinepal 4 months ago

      @Feeling Grape - official Auch interessant, wie der wissenschaftliche Konsens was anderes sagt. Aber dann müsste man ja darauf verzichten, oberschullehrerhaft im Internet zu nerven

    • Feeling Grape - official
      Feeling Grape - official 4 months ago +4

      Du raffst es nicht, gell? Es gibt keine Energiewende ohne thermische Kraftwerke. Dafür gibt es schlicht die nächsten 50-70 Jahre nicht genügend Speicher. Ob das Gas, AKW oder Geothermie ist, ist egal. Das Delta wird immer so gefüllt. Dazu kommt die stoffliche Nutzung.

  • Jerry Fletcher
    Jerry Fletcher 4 months ago +8

    Ich finds bemerkenswert wie man eine Sendung zu so einer lobbyverandtaltung umbauen kann.. gerade dieses Jahr hat die Harvard University eine Studie veröffentlicht, die eine verkürzte Lebenszeit von Menschen in Frackinggebieten nachweist. Die Umweltschäden sind mehr als deutlich nachgewiesen und ich bin mir sicher das Herr Kumpel das mit Sicherheit weiß. Wieso genau lädt man so jemand ein?

    • Jerry Fletcher
      Jerry Fletcher 3 months ago

      @O J verlier dich nicht in diesen Theorien und hinterfrag mal, warum du so einfach neue Feindbilder annimmst. Alles Gute.

    • Lutz Brellenthien
      Lutz Brellenthien 4 months ago

      @Luttz Ratman Das hydraulische Fracking benutzt in jeden Fall gewisse Additive, sog. Fracking-Fluide; mit denen z.B. auch sog. Stützmittel in den Boden eingebracht werden.
      Diese Stützmittel werden genutzt, um die aufgebrochenen Kanälchen zu stabilisieren und die Gasdurchgängigkeit möglichst lange zu erhalten. Ohne diesen Einsatz von Stützmitteln und Fluiden wäre die Ausbeute aus einem gashaltigen Gesteinsareal viel geringer und die Förderung damit viel teurer.

  • Dorothea Isserstedt
    Dorothea Isserstedt 4 months ago +1

    Na wenigstens hier ist mal Einsicht zu sehen.........

  • casus incorrabilis
    casus incorrabilis 4 months ago +3

    Was sehr auffällig ist: Die Experten haben anscheinend nicht genug vom Fracking verstanden um vorherzusagen wie viel von dem Gas eigentlich rausholbar ist.
    Aber sie scheinen ganz genau zu wissen dass es vollkommen kontrollierbar und konsequenzenfrei durchzuführen sei...

    • Lutz Brellenthien
      Lutz Brellenthien 4 months ago +1

      Sie haben dem Herrn nicht richtig zugehört. Man kann die genaue Zusammensetzung der Gesteinsschichten, die 3.000 oder 4.000 Metzer unter der Erde liegen,, von oben nun einmal nicht so genau bestimmen. Dazu müsste man eine Tiefenbohrung machen. Aber wenn man schon dort runter bohrt ins Schiefergestein, hat man schon den ersten Schritt der Förderung ausgeführt. Man braucht dann nämlich nur noch die Flüssigkeit, die das Gestein aufbricht, ins Bohrloch zu pressen.
      Auch eine solche Probebohrung wäre behördlich, durch die Bergämter, zu genehmigen. Das kriegen auch die Bewohner der betroffenen Gegenden ganz schnell mit. Und dann wird schon allein gegen diese Probebohrungen geklagt bis zum Sanktnimmerleinstag. In Russland haben es die Konzern einfacher. Die bohren einfach, ohne jemanden zu fragen und fangen mit dem Fracking an, wenn sie mit dem Bohrgestänge auf die notwendige tiefe vorgedrungen sind. Und schon fließt das russische Fracking-Gas durch die Pipelines zu uns herüber. Und wir können wunderbar die Augen davor verschließen, und uns einreden, dass ja nur in den USA gefrackt wird.

    • LetsDoItOldSchool
      LetsDoItOldSchool 4 months ago +2

      Dazu muss man Probebohrungen machen.

    • Heiko Rudi
      Heiko Rudi 4 months ago +1

      ähnliche wie bei unseren c19 experten, die wissen dass die umpfung wirkt aber nur nicht wie lange

  • Tankred Utermark
    Tankred Utermark 4 months ago +1

    Erdgas aus alten köttels

  • Christoph Thordsen
    Christoph Thordsen 4 months ago +4

    Wasch mich aber mach mich nicht nass passt glaub auf uns unereen Umgang mit Energie

    • Löschwahn
      Löschwahn 3 months ago

      der führer wollte ja unbedingt ins fernsehen...
      ...und nun hat der türke den gordischen spaghettiknoten im französisch

    • Christoph Thordsen
      Christoph Thordsen 4 months ago

      @Felix na ja nicht nur bei den Grünen. Das gilt bei einem Großteil der Bevölkerung.

    • Herrlichkeit
      Herrlichkeit 4 months ago

      Nicht nur bei der Energie

  • Sabine
    Sabine 4 months ago

    Auch Fracking wäre nur eine Lösung auf Zeit. Außerdem hatte die BGR 2012 die Zahlen mit 700 bis 2300 Milliarden Kubikmeter angegeben und 2016 reduziert auf 320 bis 2030 Milliarden Kubikmeter. Wer weiß, ob diese Zahlen jetzt stimmen.
    Vielleicht sollte man mal einen Blick über die Grenzen werfen und es wie bei diesem Plattenbau in Polen machen. Und das auch entsprechend fördern. Gut, ob die Balkone gut aussehen, darüber lässt sich streiten, aber immer noch besser als Windräder. Zusätzlich könnte man auch jeden Parkplatz vor Supermärkten usw. überdachen und eine entsprechende Anlage installieren.
    clip-share.net/video/0wRZCgHZ_B0/video.html

  • kmbdbob
    kmbdbob 4 months ago +8

    Überall in deutschland gehen die Grundwasserbestände drastisch zurück. Fracking steht außer Frage. Wasser Sicherheit ist ja wohl unendlich wichtiger als Energiesicherheit. #NullRisikoFürTrinkwasser.

  • Mario Schreck
    Mario Schreck 4 months ago

    ...das Thema " Fracking " erscheint in einem gänzlich neuen Licht...., 😁🤔!...die Diskutanten werden ja auch in Zukunft in ihrer Privilegierten " Comfortblase " nicht tangiert... 😜 !

  • Werner Müller
    Werner Müller 4 months ago +1

    Wer braucht Fracking-Gas ?
    Die kWh von meiner 27 Jahre alten PV-Anlage kostet mich an meiner Steckdose ca. 1 Cent/kWh und das ohne Stromspeicher.
    Beim E-Auto + PV-Stromüberschuss sind das ca. 0,20 €/100km an Energiekosten.
    (20kWh/100km)
    1 kWh Solarstrom bei der Wärmepumpe bringt ca. 3 kWh Wärme, Energiekosten ca. 0,004 €/kWh (Wärme)
    --------

  • Detlef Fiedler
    Detlef Fiedler 4 months ago +2

    Die gute Dame sollte doch dringend mal in Geologisch Vorlesungen gehen wo diese Geologischen Vorgänge das Tehma sind
    und auch Bildlich dargestellt wird. Glück Auf

  • Nils Pflueger
    Nils Pflueger 4 months ago +4

    Irgendwann ist alles aufgebraucht

    • C. S.
      C. S. 4 months ago

      Es wird Kopien geben oder immer und immer wieder Alternativen... ☕

    • Fa1n
      Fa1n 4 months ago +2

      Irgendwann explodiert auch die Sonne, das heißt jetzt nicht dass wir aufgeben oder?

  • Ana Surena
    Ana Surena 4 months ago +11

    Beim Fracking übertreffen die Folgekosten die Herstellungskosten um ein Vielfaches. Viel Spaß damit.

    • Lutz Brellenthien
      Lutz Brellenthien 3 months ago +3

      Wir warten immer noch auf Ihre Erläuterungen.

    • Lutz Brellenthien
      Lutz Brellenthien 4 months ago +4

      Bitte klären Sie uns über die Folgekosten auf. Wir sind ganz begierig, dazu zu lernen.

    • NoName
      NoName 4 months ago +3

      Quatsch

    • LetsDoItOldSchool
      LetsDoItOldSchool 4 months ago +3

      Welche Folgekosten?

  • Artur Blubb
    Artur Blubb 4 months ago +1

    Warum moderiert Lanz so stark pro fracking? Der Moderator sollte neutral sein.

  • Eddie
    Eddie 4 months ago +4

    Was ist denn mit den Menschen die da ihr Zuhause haben ???

    • k p
      k p 4 months ago +1

      Was soll sein, die leben dort weiter wie schon immer. Windräder würden die Lebensqualität massiv mindern.

    • LetsDoItOldSchool
      LetsDoItOldSchool 4 months ago +2

      Garnicht. Die bekommen davon nichts mit.

    • T:S
      T:S 4 months ago +2

      Die bekommen nen Umzug bezahlt manche davon werden ganz frohsein wenn sie in Orte ziehen dürfen wo es mehr als 150 Menschen gibt😀

  • Anna Rettinger
    Anna Rettinger 4 months ago +6

    Es stellt sich immer mehr heraus, wie kriminelle Sachen abgewickelt werden.

    • Anna Rettinger
      Anna Rettinger 4 months ago

      @RubyRhod Ist die Frage des Betrachters. Wenn man es nur oberflächlich darstellt, um tiefer zu graben, ist es Kriminell berechtigt.

    • RubyRhod
      RubyRhod 4 months ago

      @TheEND Ich finde diese Wortwahl problematisch.
      Kriminell ist man, wenn man gegen Gesetze verstößt. Und das machen diese Menschen nicht.
      daher verwende ich lieber die Wortkombination "moralisch fragwürdig".

    • RubyRhod
      RubyRhod 4 months ago +2

      kriminell ist das nicht. Moralisch fragwürdig vielleicht. aber nicht kriminell!

  • mibe b
    mibe b 4 months ago +26

    Interessant zu sehen, dass bei diesem Thema die Wissenschaft ignoriert wird. Ganz abgesehen von der Vernunft..

    • Van Rex
      Van Rex 4 months ago

      @ede fuchs wieso hat man denn keinen anderen Geologen herbestellt. Es geht doch darum, dass man ständig Journalisten und Politiker in solche „Expertenrunden“ holt die absolut kein Fachwissen haben.

    • Ohla La
      Ohla La 4 months ago

      @The Scales DU hast Freitag Abend nichts besseres zu tun als bei YT Menschen als schwul zu bezeichnen. Man kann ja fast Mitleid mit dir bekommen

    • Ohla La
      Ohla La 4 months ago

      @The Scales soll das ne Beleidigung sein? 🤣 Junge such dir dringend Hilfe

    • Ohla La
      Ohla La 4 months ago

      @The Scales Ihr seid so selten dämlich, unglaublich 🤣👌

  • Itsfinepal
    Itsfinepal 4 months ago +1

    Politik: Der Boden ist lava (erneuerbare Energien) - challenge

  • Nele
    Nele 4 months ago +18

    Aber fracking in Amerika ist natürlich beliebt und schadet dem Klima nicht! Genauso wenig, wie die Winterspiele 2029 in Saudi Arabien.

    • O J
      O J 4 months ago

      @Lutz Brellenthien
      Lutz schaue dir
      Oli auf Clip-Share an. So lustig, ich lache mich schlapp!

    • O J
      O J 4 months ago

      @Lutz Brellenthien
      Politiker sollen für die Geldverschwendung des Staates persönlich haften. Dann würden sie mehr achten und aufpassen was mit Steuergeldern geschieht. Und nicht achtlos verprassen und verschwenden.

  • Julia Jules
    Julia Jules 4 months ago +4

    Atomkraft abstellen und dann Atomstrom aus Frankreich beziehen, Fracking verbieten, aber aus den USA importieren. Das ist so wie keine Waffen bauen, aber die Einzelteile ins Ausland zu verkaufen. Also man möchte die Probleme selbst in Deutschland nicht haben, aber was woanders ist, das ist dann egal.
    Hätte man mal vor 20-30 Jahren den Fokus auf erneuerbare Energien gelegt...

    • Löschwahn
      Löschwahn 3 months ago

      @Lutz Brellenthien schon doof wenn man eine republik auf fremder finanzbasis macht, gelle ?
      die bekommen keine tauchsieder mehr weil wir gesagt haben
      _" danke für den Pfuscherpfennig - mal schauen wann bei euch nun der Groschen aus dem Franc fällt! "_

    • Lutz Brellenthien
      Lutz Brellenthien 4 months ago

      @Theo Ronig Bullshit, weil Du nicht auf dem Laufenden bist?

    • Lutz Brellenthien
      Lutz Brellenthien 4 months ago

      "Atomkraft abstellen und dann Atomstrom aus Frankreich beziehen,"
      Geht nicht. Die Franzosen Laufen seit geraumer Zeit massenhaft Strom bei uns, weil rund. die Hälfte Ihrer AKWs abgeschaltet sind.

  • Sabine
    Sabine 4 months ago +1

    Grüße aus dem ehemaligen bäuerlichen Emsland, deren Weite ästhetisch durch Windräder im Arsch ist, freuen wir uns natürlich auf Fracking.

    • Löschwahn
      Löschwahn 3 months ago

      nimmst eine schwuppdiwupp und schon fällt der planet of apps aus allen wolken und der bayrisch stripteasebekloppt kann zusehen wie's dem warm wird bei onkel nachtspeicher

  • Some One
    Some One 4 months ago +1

    Oops hab mich verlesen 🤭

  • june
    june 4 months ago +3

    4:20 das ist krass 😄

  • Paragliding Paul Skywalker

    Nord Stream 3... 🤔

  • Ro Bl
    Ro Bl 4 months ago +1

    Excuse me, wir haben 2022

    • Löschwahn
      Löschwahn 3 months ago

      aww really ? hau nietsche!!

  • Lukas Patrik Gysel
    Lukas Patrik Gysel 4 months ago +4

    Alles klar, die anderen machen sich die Hände schmutzig und wir sind wie immer die super Coolen. Den Atomstrom kaufen wir aus Frankreich, wir wollten sogar Gas aus Katar kaufen, aber hier, nein hier soll es sauber bleiben.

    • H. B.
      H. B. 4 months ago

      Wir kaufen Strom aus Frankreich? Die AKW 's sind doch runter gefahren? Frankreich hat von uns. Strom gekauft.

  • CURRY_HD_GAMING
    CURRY_HD_GAMING 4 months ago

    Bald müssen wir uns alle ein paar Hamster und die passenden Laufräder besorgen, dann klappt es mit dem Strom 😂

  • Lifetrend
    Lifetrend 4 months ago

    In Asien wurde zuerst Erdöl gefördert, dann in Deutschland, anschließend in den USA.

    • Löschwahn
      Löschwahn 3 months ago

      @Hanspeter Mustermann ist so ähnlich wie " China hat den Waffenstahl erfunden "

    • Hanspeter Mustermann
      Hanspeter Mustermann 4 months ago

      Geschichte auf telegram studiert 😂