Tap to unmute

Verbrenner vs. E-Auto!? Wann wird Sprit teuerer?! Wir REAGIEREN!! 🔋 | Golf II mit Vergaser-Problem?

Share
Embed
  • Published on Mar 27, 2023 veröffentlicht
  • Wir sind zurück und freuen uns auf ein neues Jahr "Neues aus der Werkstatt"! 😁
    In der letzten Folge vor unserer Pause ( • Holger bleibt mit... ) berichtete Holger, wie er mit seinem Elektroauto (Hyundai Kona) liegengeblieben ist. Und von euch gab es viele Kommentare, auf die wir hier nun eingehen. Unter anderem auch auf die Themen THG-Quote, CO2-Zertifikate und CO2-Steuer. Weitere Infos zu den angesprochenen Themen und insbesondere zur CO2-Steuer (und der damit verbundenen Spritpreiserhöhung in den nächsten Jahren) findet ihr u.a. beim ADAC:
    www.adac.de/rund-ums-fahrzeug...
    Darin heißt es zur CO2-Steuer:
    "(...) 2021 ist die CO₂-Bepreisung im Verkehr in Kraft getreten. Anfangs ist der Preis für eine Tonne Kohlendioxid mit 25 Euro angesetzt, wodurch sich über den Jahreswechsel 2020/2021 der Liter Super E10 im Mittel um 7 Cent und der Liter Diesel um 8 Cent verteuerten. Der CO₂-Preis wird jährlich angehoben und soll voraussichtlich 2026 bei 55 Euro liegen. Dann kosten wahrscheinlich der Liter Benzin fast 16 Cent und der Liter Diesel 17 Cent mehr, als das ohne diese neue Komponente der Fall gewesen wäre.
    Zum Jahreswechsel 2021/2022 stieg der Preis beim Benzin um 1,4 Cent, beim Diesel um 1,5 Cent. Der zum 1.1.2023 vorgesehene Erhöhungsschritt wird um ein Jahr verschoben, sodass der Preis pro ausgestoßener Tonne Kohlendioxid im Jahr 2023 weiterhin bei 30 Euro liegt. Ab Anfang 2024 soll dann ein Preis von 35 Euro gelten, was rechnerisch zu einem zusätzlichen Aufschlag auf den Liter Benzin bzw. Diesel von rund 1,5 Cent führt."
    Außerdem steht ein VW Golf II (1988, 40 kW, 286.000 km) in der Werkstatt. Der Wagen hat ein Problem mit dem Vergaser. Der Wagen sei wohl undicht.
    --------------------------------------------
    00:00 Elektromobilität / Technologieoffenheit
    17:36 Golf II Vergaser
    28:29 Golf II - Teil 2
    30:04 Kona-App E-Auto
    --------------------------------------------
    Hier geht's zu unserem Webshop - dort findet ihr auch unseren Profi-Werkstattwagen im Autodoktoren-Design (Achtung: Limitierte Auflage!) : die-autodoktoren.tv/
    Die Autodoktoren auf Facebook:
    DieAutodoktoren
    Die Autodoktoren auf Instagram:
    die_autodok...
  • Autos & VehiclesAutos & Vehicles

Comments • 2 135

  • Olli Klink
    Olli Klink Month ago +211

    Mein 70er Rekord will sich nicht mit meinem Smartphone verbinden, ich kenne diese Software Probleme, aber dafür läuft er seit 53 Jahren ohne schwierigkeiten...😄😄

    • alexpeetzap
      alexpeetzap Month ago

      @Der Herr Kürten Bitteschön 😊

    • Der Herr Kürten
      Der Herr Kürten Month ago

      @alexpeetzap merci!

    • alexpeetzap
      alexpeetzap Month ago +1

      @Der Herr Kürten Der war gut 🤣🤣🤣🤣

    • cosma nina shiva
      cosma nina shiva Month ago

      So habe ich dasselbe Problem mit meinem Opel GT und Admiral !!

    • IWD
      IWD Month ago

      @Hans Schmidt:
      Pattex geht auch. 🤣

  • R. v. d. H.
    R. v. d. H. Month ago +71

    Durch das abklemmen der 12V Batterie, ist dein Durchschnittsverbrauch zurückgesetzt worden, deshalb nimmt das Fahrzeug einen errechneten Wert und zeigt dir deshalb weniger Reichweite an als vorher. Einfach mit einem Kugelschreiber oder Zahnstocher den RESET Knopf an der rechten Seite links neben dem Tune rädchen des Radios einmal drücken. Dann baut die SIM Karte im Radio wieder Verbindung auf.

    • Andreas Haschke
      Andreas Haschke Month ago

      Andere Rangehensweise aber funktionieren muss es.

    • Jörg Schröder
      Jörg Schröder Month ago

      @Manuel Cramer das Funktioniert leider nicht immer, bei mir ist es jetzt schon ein paar mal dazu gekommen, dass die App keine Verbindung zum Fahrzeug aufbauen konnte. Wenn das der Fall ist einfach im Fahrzeug am Display rechts den Knopf "SETUP" drücken, die Bluelink app öffnen den Offlinemodus aktivieren 10sek. warten, den Offlinemodus wieder aufheben und Bluelink um Fahrzeug wieder starten, die App auf den Handy neu starten und fertig.

    • R. v. d. H.
      R. v. d. H. Month ago

      @Manuel Cramer
      Ich arbeite bei einem Hyundai Händler und mache das da schonmal wenn die Kunden mit dem Problem kommen

    • Manuel Cramer
      Manuel Cramer Month ago

      @R. v. d. H.
      Das kenne ich vom Ioniq (PHEV BJ 2020) so nicht, bei mir war es entweder ein fehlendes Update oder die fehlende Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen

    • R. v. d. H.
      R. v. d. H. Month ago +1

      @Manuel Cramer es kommt aber schonmal vor, dass die Bluelink App keine Verbindung mehr zum Fahrzeug aufbauen kann über einen längeren Zeitraum und dann muss der Schritt gemacht werden.

  • Häuslein Gregor
    Häuslein Gregor Month ago +1

    Klasse, dass Ihr wieder da seit. Die Pause hat Euch gut getan, frisch und gut gelaunt 🙂

  • Karl Heinz
    Karl Heinz Month ago +14

    Die Co2 Zertifikate ist wie der Ablasshandel im Mittelalter

  • Adam's Universe
    Adam's Universe Month ago +12

    Endlich wieder Videos von euch, ich hatte schon Angst das keine Videos mehr kommen. Jetzt kann ich wieder jeden Dienstag und Freitag eure Videos reinziehen. 🤗

  • Roman Janke
    Roman Janke Month ago +7

    Es ist schön Euch wieder zu sehen! So ein Übergang von E-Mobilität zum Vergaser. 😀

  • Ralf Kuttner
    Ralf Kuttner Month ago +15

    Was soll man da hinterfragen bei der Effizienz
    Da ist halt der BEV das beste
    Sorry Jungs das hat was mit Ehrlichkeit zu tun

  • Skull Hunter
    Skull Hunter Month ago +9

    Willkommen zurück liebe Autodoktoren ❤
    Ps: das synchronisieren lief doch super und vor allem sehr lustig am Ende 🤣🤣🤣

  • Jan hberg
    Jan hberg Month ago +14

    Ich hatte das Problem mit bluelink auch. Am Bildschirm gibt's rechts drunter einen kleinen physischen knopf, der aussieht wie eine LED. Den gedrückt halten bis das System neu startet. Dabei gehen auch keine Einstellungen verloren. Keine not die Batterie abzuklemmen

  • Leo Sparta
    Leo Sparta Month ago +9

    Schön das ihr wieder da seit und gut ins neue Jahr gekommen seit. Gutes Video wie immer. 😊

    • SimVsYo
      SimVsYo Month ago

      Der Satz war in der Tat sehe schmerzvoll zu lesen. 😅

    • Leo Sparta
      Leo Sparta Month ago

      @Wilde Sau Stimmt mit d waren die Finger wieder schneller als das Hirn.

    • Wilde Sau
      Wilde Sau Month ago

      ...seid, es heißt, "... da seid..."
      zB.: "Schön, dass Ihr wieder da seid." ODER: "Seit wann seid Ihr schon wieder da?"

    • Max Power
      Max Power Month ago +1

      *dass, *seid Kuss

  • Hans Wurst
    Hans Wurst Month ago +51

    1. Tip: Nicht das Auto neu starten sondern das Handy.
    2.Tip: Schaltet die Km Anzeige ab und wechselt auf den % Akkustand. Wenn das Smartphone auf 7% steht plane ich damit ja auch keinen halben Tag Nutzung mehr ein. Dadurch das die Restreichweite durch diverse Faktoren stark variieren kann ist es nicht mehr sinnvoll wie beim Verbrenner die km zu zählen. Fährt sich gleich entspannter :😀

    • Robby Lehmann
      Robby Lehmann Month ago

      @Niko Erdmann Ein Tankinhalt kann nicht springen bzw. seinen Füllstand schlagartig ändern. Aber jeder kennt das von zahlreichen Akku-Geräten, dass die Anzeige gegen Ende oft immer schneller sinkt oder auch größere Sprünge macht. Bei einem Akku kann man (nach einigen Zyklen) zwar ungefähr schätzen was man anteilig von der eingeladenen Energiemenge nutzen kann, aber wenn durch höheren Strom und/oder gestiegenen Innenwiderstand plötzlich die Spannung stärker als bisher einbricht, fällt die Prozent-Anzeige dann auch plötzlich um einen größeren Teil ab.

    • Niko Erdmann
      Niko Erdmann Month ago

      Genau das wollte ich auch schreiben. Mit den % bekommt man irgendwann n Gefühl dafür,wann man laden muss. Da kommt man auch bei 10% nicht mehr ins schwitzen.

    • Miri Hastenichgesehen
      Miri Hastenichgesehen Month ago

      @Ma Sc da muss dann aber auch ein Update verfügbar sein... 🙄

    • Robby Lehmann
      Robby Lehmann Month ago

      "Früher" hatten PKWs Tankanzeigen, wo selbst bei einfachster Ausführung mit Bimetallmesswerken usw. oft ein litergenaues Bestimmen der Restmenge möglich war. Ein Kraftfahrer, der auch Denken/Rechnen kann, weiß damit seine verfügbare Reststrecke besser abzuschätzen, als mancher "Bordcomputer", der bei wechselnden Fahrzuständen oft Sprünge zwischen 100 km und Null macht.

    • Ma Sc
      Ma Sc Month ago

      SW Update am Fahrzeug durchführen…wäre wohl die beste Möglichkeit

  • morpheus456de
    morpheus456de Month ago +58

    Ihr müsst dem Kona nach dem anklemmen der Batterie auch die Möglichkeit geben, die Systeme hochzufahren. Batterie anklemmen, eine Minute warten und dann App aktualisieren.
    Holger, Du musst viel ruhiger werden. ;-)
    Nein, nur Spaß. Tolle Videos. Weiter so...

    • Rick Sanchez
      Rick Sanchez Month ago +2

      @Hans Wurst Ernsthaft nicht verstanden das es so kein Normalfall ist, oder krampfhaft für die Boomer-Aussage ignoriert?

    • Hans Wurst
      Hans Wurst Month ago +3

      Warten, bis das Auto hochgefahren ist.... wenn ich das schon höre. Schlüssel rumdrehen, an, losfahren

    • QQ
      QQ Month ago +1

      @Manfred Weigele Die armen Wölfinnen und Wölfe. Oder muss man Wolfsmännchen sagen, um die XY Wölfe nicht zu diskriminieren?

    • Manfred Weigele
      Manfred Weigele Month ago +15

      @Michael Buss das gendern kann ja auch niemand bei klarem Verstand ernst nehmen😂

    • Michael Buss
      Michael Buss Month ago +4

      es geht den autodoks doch darum , auf die e-mobilität zu bashen. jetzt machen die sich noch lustig übers gendern. werden immer mehr zu alten weißen boomern.

  • Chris`s Hobbies
    Chris`s Hobbies Month ago +13

    Ihr hättet einfach nur den Reset - Knopf auf dem Display in der Mitte des Armaturenbrett drücken müssen - dann verbindet sich der Kona wieder mit der App. Batterie abklemmen ist nicht nötig😉

  • Bernd Bohnenkamp
    Bernd Bohnenkamp Month ago +66

    Moin ihr beiden, ihr müsst ja den Wagen etwas Zeit geben um wieder hoch zu fahren, wie bei einem alten Rechner. Wenn ich meinem Router den Stecker 🔌 ziehe und wieder einstecke dann komme ich auch nicht sofort ins Netz. 👍👍👍👍👍

    • Dr. Mario Göring
      Dr. Mario Göring Month ago +1

      *lieber Holger,man darf seine Meinung zur Elektromobilität noch äußern, das hat Nichts mit Verschwörungstheorien zu tun, oder knickt ihr jetzt dort auch ein,?*

    • Miri Hastenichgesehen
      Miri Hastenichgesehen Month ago +1

      ^^ manchmal ist so nen alter Rechner aber schneller als ein neuer PC
      Wenn ich mal daran denke wie lange ich für manche Sachen bei Windows XP gebraucht habe, da konnte ich bei nem Win10 Rechner dreimal zur Tankstelle latschen bis der dann Mal soweit war wie der XP Rechner... 🤔🤷

  • Andreas Dippner
    Andreas Dippner Month ago

    Hallo Autodoktoren, schön dass Ihr wieder da seid, und ein gutes und gesundes neues Jahr mit vielen schönen Folgen. Wann gibt es die Weste die Holger hier in der Sendung an hat in Eurem Shop?

  • Lanwolf
    Lanwolf Month ago

    Kleiner Tipp vom ITler: Das dauert etwas beim Kona. Erstmal das Steuergerät gestarten, dann LTE / Mobilfunkempfang einbuchen und die Verbindung zum Server aufbauen.
    Dauert 🙂. Somit immer etwas Geduld.

  • Gerrit Marttila
    Gerrit Marttila Month ago +3

    Mich würde mal interessieren was Hyundai selber dazu sagt das das mit den Reichweiten nicht stimmt. Das kann denen doch nicht egal sein 😀
    Generell würde ich mir mal wünschen das besondere Themen mal besser durchleuchtet werden. E-Fuels finde ich auch super interessant und spannend das es sowas überhaupt gibt aber es gibt hier halt bei der Produktion einige negative Sachen die nicht besprochen werden.
    Das mit der THG-Quote ist schon verrückt aber ich nehme sie auch mit. Man hat ja nichts zu verschenken aber generell finde ich das Prinzip der Quote echt verrückt.

  • J. O.
    J. O. Month ago

    Endlich! Die Docs sind wieder da! Diese gefühlt unendlich lange Pause wirkte schon fast gesundheitsschädlich.

  • Andre Glomm
    Andre Glomm Month ago +3

    Sehr schön das ihr zurück aus dem Urlaub seid.
    Ich würde mich auf ein Oldtimer Special freuen. Sobald der Frühling beginnt.
    Wie wäre es mit einer hübschen Tour mit Kommentaren zum Jaguar. Gerne auch mit Tipps bei längeren Standzeiten und anderen Tipps für Oldtimer.
    Habt ein schönes Wochenende

  • der Kaventsmann
    der Kaventsmann Month ago +96

    WICHTIG! Es gibt am Navi beim Kona auf der rechten Seite eine RESET-Taste. (Ist etwas versteckt.) Die mit z.B. einen Zahnstocher betätigen. Dann geht die Kommunikation wieder. Batterie muss man nicht abklemmen. Gruß von einem Holger der auch Kona Fahrer ist.

    • miky miky
      miky miky Month ago

      @A. H. Holger hat von E Mobilität keine Ahnung. Sorry wenn man das so schreiben muss. Alleine das ständige rumreiten mit ihren E fluel nervt.

    • Riplex76
      Riplex76 Month ago

      @FASTRO Das steht leider nicht in der Anleitung ! ;-) Aber das mit der Reset Taste stimmt.....
      Wenn die AD jetzt auch mal die Kommis lesen würden, dann wäre allen geholfen ;)

    • Michael P.
      Michael P. Month ago

      ich hatte das bei meinem Tucson Plug in auch, dass sich blue link nicht aktivieren konnte. Nachgeschaut, und im Display war rechts oben das Blue Link symbol durchgestrichen. Nach Recherche im Netz, Reset Taste unten links im Display gedrückt. Und siehe da, nach 30 sekunden geht das.

    • Alex
      Alex Month ago

      Ehrlich gesagt, mein Hyundai IONIQ macht sonst keine Probleme, deshalb verzeih ich ihm das auch. Ich habe praktischerweise immer eine SIMkartennadel am Schlüsselbund. Da ist das eine Sache von Sekunden, aller halbe Jahre.
      Die Headunit bootet extrem schnell wieder hoch. Zack das Internet, und somit die Kommunikation, ist wieder da.

    • Marc Lehmann
      Marc Lehmann Month ago

      @Roland Steinmeyer Mehr Technik und Komfort, mehr Probleme. Das ist ja auch mit Grund, weshalb ich neue Fahrzeuge generell nicht leiden mag.
      Gib mir nen alten Ami, o.ä. dazu den von Tesla konzipierten passenden E Motor, der 1 zu 1 an Chevy Getriebe geflanscht werden kann und gut is.
      Ich selber benötige den feinfühligwn Komfort garnicht, der übeigens auch zum erhöhten Kraftstoffverbrauch beiträgt

  • JL Sonnic
    JL Sonnic Month ago +1

    Super,dass ihr wieder aktiv seid. Freue mich schon auf das was so an Videos kommen werden. Mfg aus HH

  • Bello1988
    Bello1988 Month ago +9

    Moin, Strom sparen hin oder her .
    Schlüsselt doch bitte mal den Energieverbrauch von der Förderung vom Erdöl-> bis zum eigentlichen Tanken auf .
    Glaube vielen ist gar nicht bewusst wieviel Energie da verbraucht wird .

    • Karl Günter Wünsch
      Karl Günter Wünsch Month ago +1

      @Nobby Styles Ja, das wird alles in Wärme umgewandelt, nur nicht da wo wir sie brauchen. Es sind übrigens 42 kWh/6 Liter Diesel die zum Teil als Prozessenergie (sprich verbranntes Öl) oder Strom bei der Förderung, Transport und Raffinierung von besagten 6 Litern anfallen.

    • Nobby Styles
      Nobby Styles Month ago +1

      Energie kann im physikalischen Sinne nicht verbraucht werden, da sie lediglich in eine andere Energieform umgewandelt wird.

  • Michael Stbe
    Michael Stbe Month ago +2

    Der Golf scheint ja wenig Blow By zu haben, sieht ja alles sehr sauber aus. Ja, die flexiblen Flansche sind gerne mal gerissen, aber bei den 827ern war das häufiger, wie ich meine, da der ja kein Querstrommotor war. Auspuffkrümmer und Ansaugkrümmer übereinander auf der Rückseite.
    Pulldowndose hatte ich auch mal, aber gab zur damaligen Zeit ja perfekte Seiten des Herstellers, wo das Einstellen ja besonders gut erklärt war.

  • Simon
    Simon Month ago

    Hallo ihr Zwei. Schön wieder was von euch zu sehen. Ich wünsche euch einen erfolgreiches Jahr und viel Spaß bei allem was ihr macht.
    Zum Kona-Problem: Es gibt einen Reset-Knopf in der Nähe des Displays. Wenn du den Drückst wird das Entertainment und auch das Modem für den Fernzugriff neu gestartet. Damit wäre das Problem vermutlich ebenfalls behoben und man benötigt kein Werkzeug. Ansonsten bin ich mit meinem Ioniq 5 auch sehr zufrieden.
    Liebe Grüße Simon

  • SBO
    SBO Month ago +13

    Moin Ihr lieben der Freitag ist gerettet, Winterpause bei den Docs zu Ende hab mich riesig gefreut, mit der Mobilität müssen wir uns in nächster Zeit viel auseinander setzten. Das wird wohl alles nur mit einen Mix aus allem gehen.

    • Baal Netbek
      Baal Netbek Month ago

      @QQ Nein, schwere Fahrzeuge werden wegen der Energiedichte weiterhin mit Verbrennern fahren. Elon hat zwar den E-Semi vorgestellt, der ist aber extrem unwirtschaftlich und nur die Tesla Fanboys fahren darauf ab. Flugzeuge und Schiffe ohnehin. Nachdem die ersten Industrieanlagen stehen wird E-Fuel viel billiger. Leichte Autos und Lieferwagen sind hingegen für Batterien perfekt. Es gibt nicht das eine System das sich durchsetzen wird. Das gibt es weder im Verkehr (Bus, Auto, Fahrrad, Bahn), oder in der Energieerzeugung, noch sonst in den meisten Industrien.

    • wolle Tester
      wolle Tester Month ago +2

      @Josef Gwerder solch eine Quatsch 🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮

    • Josef Gwerder
      Josef Gwerder Month ago +3

      @QQ Elektrisch vielleicht….
      Aber ohne Strom😂
      Da nichts übrig!!

    • QQ
      QQ Month ago +2

      Die Zukunft ist elektrisch. Das Durcheinander ist nur vorübergehend da.

  • Jürgen Nicolai
    Jürgen Nicolai Month ago +2

    Moin Ihr zwei, macht weiter so. schönes 2023 und last Euch nicht Verrückt machen.

  • Kevin Bolz
    Kevin Bolz Month ago +4

    Endlich wieder Die Autodoctoren

  • Peter Maier
    Peter Maier Month ago +2

    Der Bordcomputer berücksichtigt das Fahrverhalten der letzten Trips. Wenn das Auto durch das 12V Shutdown resetet wird, wird auch der Kurzzeitspeicher gelöscht. Dadurch verändern sich auch die errechnete Reichweite! LG

  • J. L.
    J. L. Month ago

    Schön, endlich wieder Videos und Tipps aus der Werkstatt 👍

  • Claudio
    Claudio Month ago

    Ihr habt mir echt gefehlt, schön, dass ihr wieder da seid

  • harm scholtalbers
    harm scholtalbers Month ago +13

    wenn ihr beim nächsten mal die Haube vorne öffnet, bitte die Blätter vom und aus dem Wasserkasten entfernen.
    Ansonsten weiter so

  • urgo -sg1
    urgo -sg1 Month ago

    Juhu endlich wieder Autodoks :-)
    Euch noch ein gesundes neues Jahr .
    Viele Videos und natürlich Abonnenten so das die Mio voll wird.Macht weiter so Jungs.

  • olaf berger
    olaf berger Month ago

    Wünsche euch allen ein Gesundes -Friedvolles-Erfolgreiches 2023.Bleibt so und macht weiter so.

  • Bastian Rainer
    Bastian Rainer Month ago

    Hallo zusammen
    Schön seid Ihr wieder da.... Langeweile gerettet 👍😉
    Grüsse aus der Schweiz

    • Stefan K.
      Stefan K. Month ago

      "Ihr seid" und "seit gestern" auch in der Schwyz 😉

  • Lars
    Lars Month ago +1

    Achtung: Das Kurzschließen zum Kondensatorentladen ist bei Eautos nicht unbedingt empfehlenswert. Manche Modelle haben einen onBoard-Lader, der aus der HV-Batterie die LV-Batterie nachlädt. Den könnte man dabei himmeln bzw. die entsprechende Sicherung

    • Michael Schöpf
      Michael Schöpf Month ago

      Hallo!
      Elkos sollte man nie über Kurzschließen entladen.

  • Maleiot
    Maleiot Month ago +1

    Endlich seit Ihr wieder da! Macht so weiter!

  • Sascha Fritsche
    Sascha Fritsche Month ago +15

    9:00 der Moment wo Jürgen die Faust in der Tasche macht, weil Holger über 400€ für die CO2 Zertifikate bekommen hat. 😂

    • Abrakadabra
      Abrakadabra Month ago +7

      glaubst das juckt jemand der sich nen Q8 leisten kann? 🤦‍♂

    • Bernhard Pasman
      Bernhard Pasman Month ago +7

      Sein Gesicht ist herrlich, wenn es um E-Autos geht.
      Er will seine E-Fuels und alles ist gut.

  • Wodden Brain
    Wodden Brain Month ago +2

    Interessant wäre beim Kona die Daten von der OBD2 Schnittstelle und vom Hersteller über Scan Tool zum Vergleich mit Tacho und Handy🤓 evtl. Zwei unterschiedliche CAN- Messages für Sende-Modul und Tacho🤔

    • Wodden Brain
      Wodden Brain Month ago

      @QQ Gut den "hard-reset" über das Abklemmen und Verbinden der Batteriekabel würde ich mich nicht trauen😱😂.

    • QQ
      QQ Month ago

      Auf jeden Fall großer Murks.

  • Stesch Tec
    Stesch Tec Month ago +1

    Intro: Danke Danke Danke! So schön, zeigt den "Jungspunten" (u.v.A.), dass, nichts aber auch gar nichts, über echte ERFAHRUNG geht! Ist eben fast wie "learning by doing". DAS bringt was für's Leben und wird nicht vergessen wie das viele "theoretische Wissen", welches eingetrichtert wurde. Macht bitte weiter so und bleibt wie IHR seid! (Ich bin auch wie ich bin.. ;-) )

  • Horst Kalla
    Horst Kalla Month ago

    Habe Euch vermisst. Schön das Ihr wieder da seid.

  • Rene Kemna
    Rene Kemna Month ago

    Der Button zum aktualisieren sollte man kennen. Dann muss man auch keine Batterie abklemmen 😀 Die Reichweite ist ja Verbrauchsabhängig. Nach dem Abklemmen der Batterie wird er einen Standardwert genommen haben. Batterie abklemmen (oder über OBD Fehler löschen) muss man nur wenn der Wagen nicht mehr fahren will.

  • black kirito
    black kirito Month ago

    super gemacht, selbst so kann man die aufnahmen noch nutzen, bei der App am schluss musste das Auto erst noch Starten und die Dienste aktivieren, da wart ihr einfach zu schnell mit der ersten Verbindung

  • Katzetom sagichnedd
    Katzetom sagichnedd Month ago +37

    Hallo Holger , zu dem Problem Bluelink, hier reicht es auch of mit dem Kugelschreiber innen am Head Unit vom Radio den Reset Knopf zu drücken, dann app neu starten , sollte auch gehen.

    • Peter Wilhelm
      Peter Wilhelm Month ago +3

      Hatte ich auch, so ein Problem, reseten war einfacher und Problem gelöst.

  • Stef_men007
    Stef_men007 Month ago +1

    endlich wieder n video von euch, habe euch schon sehr vermisst und beim nächsten mal wäre toll wenn man n datum bekommt wann vorraussichlich n neues online kommt, ob nun in 2, 3 oder 4 wochen.
    war nice mit neu vertonen am ende, hatte was von der sendung mit der maus :)
    THG prämie - heisst aber wenn ich dann noch andere einnahmen habe und ich über 800euro im jahr komme muss man was versteuern.
    bei blackout gefahr sind die e auto die ersten die nicht mehr auf der straße unterwegs sind weil der volle akku dann ggf ins netz einspeisen muss und laden deaktiviert wird.... naja denke es wird eh auf dauer n mix geben vllt holt man ja auch iwann Helium3 kristalle vom mond und nutz die im auto, zu hause ;)

  • Balluderbaer
    Balluderbaer Month ago +2

    Moin Holger und Jürgen, ich freue mich richtig auf "Neues aus der Werkstatt", ihr habt recht, dass man offen sein muss für neue Technologien.
    Es ist immer wieder dasselbe im Leben, denn man sollte grundsätzlich schauen" Was brauche ich, wofür brauche ich es" und nach diesen Kriterien einkaufen gehen.
    Fahre ich viel Langstrecke, brauche ich eher ein Verbrenner / Hybrid, ist eher Kurzstrecke lohnt sich eher der reine E Antrieb.
    Aber alles immer nur Verteufeln ist Mist.
    Als es die ersten Mobiltelefone auf den Markt kamen, hat man sie auch verteufelt und was ist heute??
    Heute bricht für manchen die Welt zusammen, wenn das Smartphone kaputt ist oder der Akku leer ist.

    • Belesarius321
      Belesarius321 Month ago +1

      @Wolfgang Preier Porsche hat da doch auch Milliarden investiert. Einfach um als Luxusautomarke mit Sammlercharakter überleben zu können.

    • Wolfgang Preier
      Wolfgang Preier Month ago +1

      @Balluderbaer Hab ich auch nie behauptet. Fernverkehr kommt aber nicht heute. Aber erst wenn die Infrastruktur verwendbar ist.
      Ich schätze gegen 2028-2030 wirds dann auf den meisten Autobahnen in Europa möglich sein. Vielleicht noch nicht bis Fez, St. Petersburg oder Izmir, Aber in Zentraleuropa werden dann nur mehr elektrische unterwegs sein. Alles andere macht wirtschaftlich einfach keinen Sinn.
      Die letzten Jahre haben uns nochmals vor Augen geführt wie viel Milch wir uns mit Ideologien - H2, Oberleitung, E-Fuel - leisten können.
      Ich wüsste nicht was das mit Fortschritt zu tun haben soll dass wir endlich diese Stinker los werden? Elektrische sind weit älter als die Dieselungetüme von Rudolf.

    • Balluderbaer
      Balluderbaer Month ago +1

      @Wolfgang Preier Die Fahrzeuge, die du meinst, laufen im Verteilerverkehr. Aber noch nicht wirklich im Fernverkehr.
      Nur weil ich jetzt kein LKW mehr fahre, heißt es nicht, dass ich nicht weiter Fachzeitschriften lese.
      Man kann sich zwar gegen Fortschritt wehren, ihn aber verhindern klappt nicht wirklich

    • Wolfgang Preier
      Wolfgang Preier Month ago

      @Balluderbaer 👍👍👍E-Fuels für Oldtimer. Porsche reibt sich heute schon die Hände.
      LKW kommen als BEV, Lidl dieses Jahr, IKEA hat schon. Die anderen folgen sobald sie Fahrzeuge bekommen. Und je nach Route Ladesäulen benutzen können. Daran hapert es noch.
      Wasserstoff kommt nur für von der EU mit viel Steuergeld geförderten Sonderfahrzeuge. Also die Autos die sich keine Firma leisten wird weil sie zu teuer sind. Weil Linde und ENBW müssen ja auch was dran verdienen!
      Bei mir im Ort kommt sicher keine H2 Tankstelle. Im Notfall lass ich mich zum Bürgermeister wählen und verhindere die! Sollen sie die in der großen Stadt bauen.

  • Wilhelm Rabe
    Wilhelm Rabe Month ago

    Danke für den Tipp, unser XCEED Hybrid hatte das gleiche. Masse ab, warten....., wieder drann, und wieder Kontakt 👍😀. Macht eure Sache gut, danke für diese Serie.

  • Tanja Linden-Thiel
    Tanja Linden-Thiel Month ago

    Was ihr macht,das muss Liebe sein.

  • Jikiri Gelderland
    Jikiri Gelderland Month ago

    Moin, da ihr sehr testest würde ich gerne einen etwas anderen Test vorschlagen! Ich fahre einen Smart EQ mit 3,6 oder max 7,6kwh AC Lader. Da die meisten Ladestationen defekt, besetzt oder nicht vorhanden sind wäre doch eine Powerstation als Reservekanister eine gute idee , würde sowas gehen? Wie würde das funktionieren? Kann man die auch an der Ladestationen wieder aufladen?

  • David Seipler
    David Seipler Month ago +5

    Ich finde es gut das ihr Angesprochen habt das mehr E- Autos auch die Menge am gesamt Stromverbrauch erheblich steigern. Allerdings ist diese Steigerung deutlich geringer als es auf den ersten blick scheint. Zweitens da die meisten Leute deutlich weniger als 50 km am Tag fahren, muss auch nicht jeder täglich an die Ladesäule oder Wallbox. Heißt der Strombedarf verteilt sich über die Woche. Des weiteren verfügen große Ladeparks schon heute über Pufferbatterien um das Stromnetz zu entlasten. Das große Problem der E- mobilität sehe ich eher für Mieter im ländlichen Gebiet die über keinen eigenen Stellplatz verfügen.

    • Florian Voswinkel
      Florian Voswinkel Month ago +1

      Momentan ist das Problem nicht, dass wir zu wenig elektrische Energie in Deutschland haben, denn über das Jahr betrachtet sind wir Stromexporteur. Die Herausforderung ist es, die Energie dann zu nutzen, wenn sie verfügbar und somit billig ist: Wenn der Wind weht oder die Sonne scheint. Die Mehrheit der Autofahrer sitzt aber komischerweise ;-) eben nicht zu Hause mit dem Auto vor der Tür, starrt auf das Agorameter und rennt raus wenn Strom billig ist... um die Kiste einzustöpseln. Was im Moment fehlt ist nicht die Menge an elektrischer Energie im Netz, sondern Infrastruktur und Digitalisierung. Das müssten die Verteilernetze, Wallboxen und Autos längst automatisch können. Fehlanzeige.

    • markus mueller
      markus mueller Month ago

      Auch wäre ich auch mal auf den Versuch gespannt, wenn sie mit einem Verbrenner, dessen Restanzeige 56 km zeigt, im Winter diese Strecke fahren.

    • markus mueller
      markus mueller Month ago

      Und auch bei einigen Dingen habe ich leider auch immer wieder das Gefühl, dass es nur um Klicks geht.
      Genauso, wenn in einem Artikel Tesla brennt oder Autopilot rast in Schaufenster steht, ist das ein Garant für viele Klicks.

    • markus mueller
      markus mueller Month ago +1

      Du sprichst genau das an, über das die beiden leider nicht recherchieren. Ich kann zum Beispiel nicht den Strombedarf der e Autos a la Stammtisch in den Raum stellen ohne die Gegenseite ordentlich recherchiert zu haben. Auch die Sache mit den Wirkungsgraden und den E Fuels bzw. Wasserstoff sind Physikalische Gegebenheiten, an denen auch 2 Autodoktoren nicht rütteln können.

    • Christoph Brehm
      Christoph Brehm Month ago +3

      Also Emobilität braucht mehr Energie, mit was werden denn 120 Mio ltr an sprit täglich hergestellt, wie viel Strom brauchen wor täglich für die Pumpen um das Rohöl von den Häfen zu den Raffinerien zu bringen? Komisch das die 2 Meister, emobilität mal wieder so darstellen, und ihre geliebten efuels fallen vom Himmel oder wie, dafür braucht man ja nur 5 bis 7 x mehr Strom um Wirkungsgrade von dann vielleicht 15 bis 20%zu erzielen. Finde das immer noch sehr lächerlich diese Darstellung der beiden. Zumindest gibt er seine eigene Schuld zu beim absichtlich Liegenbleiben für Klicks. Einen erfahrenen Emobilisten trauen die sich ja nicht einladen, hab dies denen oft schon angeboten bisher natürlich nicht angesprochen worden. Warum wohl, wir sind Mieter auf dem Land in der fränkischen Schweiz in Oberfranken, 2 Bevs mit nur 1 Stellplatz. Und dieses angebliche Problem mit dem Aufbau an Ladepunkten ist so lächerlich, wieso sollen deutsche unfähig sein Steckdosen aufzubauen, was anderes sind Wallbocen nicht?

  • Frank. R
    Frank. R Month ago +2

    Hallo liebe Auto Doktoren, ich sehe immer wieder Eure Beiträge mit Begeisterung, aber als ich das mit dem Kona gesehen habe, wie Ihr die Kondensatoren entladet, bin ich von Stuhl hochgesprungen. Einen Kondensator sollte man immer mit einem Verbraucher entladen ( 21 Watt Glühlampe in Reihe Schalten ) niemals über Kurzschlussverfahren.
    Liebe Grüße: Frank......P.s Ich bin vom Fach, seit 38 Jahren und habe Regelmäßig Fortbildung`s Lehrgänge für K.f.z Elektronik Besucht .

  • Daniel7258
    Daniel7258 Month ago

    Danke für eure Arbeit. Wenn es ein Problem mit dem Handy gibt, egal ob mit Auto od. anderes Problem, kann es hilfreich sein alle Apps zu schließen "beenden"! - nicht nur die Apps zu minimieren, und das Hy neu zu starten, bzw. dessen Betriebssystem.

    • Katojana Aleksielsis
      Katojana Aleksielsis Month ago

      @Kein Name zum Anzeigen Es gibt niemals Produkte ohne Fehler. Besonders nicht in der IT Welt. In welcher Welt lebst du?

    • Kein Name zum Anzeigen
      Kein Name zum Anzeigen Month ago

      Warum soll ich mein Handy neu starten? Die Programmierer sollen fehlerfreie Produkte herstellen. Das ist ein Produktmangel.

  • Hans-Christian Soenksen

    Moin,wenn du die Anzeige im Fahrzeug auf die Prozentanzeige umstellt fährt es sich viel entspannter.Probier es mal aus.Ist echt besser.

  • Amanda-Nadine
    Amanda-Nadine Month ago

    Hatte auch mal nen Golf 2 gleiches Problem allerdings ging er wenn er warm war auch gerne mal aus und lies sich ne gewisse Zeit nicht mehr starten. Es wurde alles neu gemacht aber trotzdem blieb der Fehler. Das war so 2001 rum :D Woran es am Ende lag weiß ich nicht, da ich ihn dann abgestoßen habe.

  • freibert //
    freibert // Month ago +1

    Wissenschaft ist immer offen in alle Richtungen, sonst ist es keine - schön, dass ihr wieder da seid, war schon recht unterzuckert .. ;-) - aba das Beste kommt hier zum Schluss, Holger-selbst-Syncro, das neue Format! //

  • Ro Web
    Ro Web Month ago +9

    Das ist tatsächlich ein Kona Software Problem - das ganze funktioniert aber meistens auch mit einem Reset am Bordcomputer da hat es neben dem rechten Regler ein Reset Knopf. Dafür muss man nicht immer die Batterie abklemmen.

    • V40TOM
      V40TOM Month ago +1

      @Seteney Ich habe einen Kia und das noch NIE machen müssen.

    • Peter Schmidt
      Peter Schmidt Month ago +1

      Nee, das Problem ist für alle Modelle mit dieser App. Ich fahre eine NX4e Tucson. Nach dem Update ist der Fehler behoben.

    • Jürgen Barth
      Jürgen Barth Month ago +4

      ich habe noch NIE die Batterie abgeklemmt , seid 4/21 sondern nur den Reset Knopf gedrückt ,das allerdings häufig, und dann die APP neu gestartet .

    • Seteney
      Seteney Month ago +4

      Diese Probleme haben alle neuen Hyundai's und Kia's

  • Marius Ising
    Marius Ising Month ago

    Bezüglich Bluelink. Bei meinem Ioniq5 ist es so, dass wenn man in der App unten auf den Reiter Status geht und dann ganz oben rechts in der Ecke das neu Laden Symbol betätigt, ein neuer Status vom Auto angefordert wird und dann auch die aktuelle Reichweite angegeben wird. Das ist auch öfter das Problem, wenn die Fernklimatisierung nicht startet. Vorher den Status aktualisieren und dann einfach die Klimatisierung starten.

  • Boris Götz
    Boris Götz Month ago

    Lasst euch nicht entmutigen. Ihr habt einen Super Kanal und ein sehr schönes Thema - Automobil. Macht weiter mit euren Berichten und Erfahrungen. Egal was andere schreiben und von sich geben. Es ist Eure Meinung und lasst euch von anderen nicht davon abhalten dies in eurem Kanal mitzuteilen! Macht weiter so, genau deshalb bin ich Fan von Euch.

  • MrGianmarcoV
    MrGianmarcoV Month ago

    Hast den Deckel des Batteriepols vergessen drauf zutun, liegt jetzt unter der Haube. Die Verbindung ist nicht direkt mit dem Fahrzeug sondern über einen Server und aktualisiert die Daten nur auf Nachfrage oder nach interval. Die Daten vom Fahrzeug zum wird über eine integrierte SIM Karte respektive GSM Modem gesendet/empfangen.

  • Sven Schachtschneider
    Sven Schachtschneider Month ago +1

    Hi, die Verbindungsprobleme treten meist auf wenn Hyundai ein Software Update auf den Weg bringt. Lösen läßt sich das indem man mit einem spitzen Gegenstand den Reset Knopf am Navi (kurz) drückt. Dieser löscht keine Einstellungen, er macht die Navi nur kurz strom los.
    Das letzte Update war um die Weinachtszeit.

  • Jan Girke
    Jan Girke Month ago

    @AutoDoktoren
    Zeigt nochmal das neue Ladekabel, an dem man den Ladestrom einstellen kann und ladet damit mit dem Generator.
    Kann man die Schubladen Eures Werkzeugwagens einfach herausnehmen und wieder einbauen, zum Transport?

  • Silvio Moegenburg
    Silvio Moegenburg Month ago +4

    Schön ihr seid wieder da, und Gesund. Toll 1A. Gruß aus Stralsund!

  • Willy Wacker
    Willy Wacker Month ago

    Endlich wieder da. Die trostlose Zeit hat endlich ein Ende!😂👏

  • Adriana Science
    Adriana Science Month ago

    Endlich wieder Videos 😍😍 die Pause war ja fast nicht auszuhalten 🙈😄

  • Chrfilmer
    Chrfilmer Month ago

    Ja eine app zu bedienen und in dieser zu aktualisieren ist nicht einfach. 😅
    Aber letztlich war die Berechnung der Reichweite auch ohne App nach paar min anderes bzw. braucht eher das Auto nen Update wenn es die Synchronisierung einstellt.

  • Tobias Tiedt
    Tobias Tiedt Month ago +2

    Reichweite beim Kona: 1. es wird einmal mit und einmal ohne Klimaanlage angegeben.
    2. durch das Rücksetzen (Abklemmen der 12V-Batterie) werden auch die bisherigen Verbrauchswerte auf Standardwerte zurückgesetzt.

    • V40TOM
      V40TOM Month ago +3

      Und hätte Holger sich ernsthaft mit seinem E-Auto auseinander gesetzt, wüsste er das. Offen? Ja, aber nur vordergründig. RTFM !

  • Der Bube
    Der Bube Month ago +2

    Abklemmen der Batterie ist nicht nötig, einfach rechts am Radio den Resetknopf drücken, Auto muss aber dabei an sein. Radio startet dann neu und Fertig.
    Hatte das gleiche Problem mit der Verbindung

  • Pulverschein
    Pulverschein Month ago +3

    Ich habe in meinen letzten Autos schon immer eine Standheizung mit Funk-Fernbedienung einbauen lassen. Die Fernbedienung bewusst nicht über eine Handy-App, weil dann Auto und Handy auch Netz haben müssen. Ich parke auch in Gegenden, wo kein Handynetz verfügbar ist. Die Reichweite des Schlüsselanhängers reicht mit ein paar hundert Metern völlig aus. Frau und ich halten diese als das wichtigste Zubehörteil zum Auto.

  • slow OZ
    slow OZ Month ago

    Reboot tut gut. Das mit der Batterie abklemmen nennt sich Reset und ist bei elektronischen Geräten schon seit langem üblich. Bei Verbrennerfahrzeugen mit Keyless kann so ein Reset auch helfen. Wir haben einen Renault mit fast kaputter Batterie gehabt bei dem hat das auch geholfen als die Wefahrsperre das,Auto nicht mehr Starten lassen wollte.

  • Salem
    Salem Month ago +2

    Wenn ihr das Thema E-Fuels behandelt wäre es auch sehr nice wenn ihr das Thema (Bio-) CNG vorstellt :)

  • Z B
    Z B Month ago

    Den Golf 2 gabs gegen Aufpreis auch mit Servolenkung. Einzige Ausnahme war der 1,3er Motor diesen gab es nie mit Servolenkung ab Werk.

  • Michael Friedrich
    Michael Friedrich Month ago +4

    Die guten CO² Ablassbriefe wie damals im Mittelalter von der Kirche. 🥳

    • Daniel B.
      Daniel B. Month ago

      Der Papst hat dir doch auch einen Brief geschrieben. Einfach mal den Film The Letter anschauen.

  • KH 63
    KH 63 Month ago +1

    Tolles Video
    Bei mir zeigt die Blue Link App immer die Reichweite ohne Heizung an einfach 30 km abziehen und man ist auf der richtigen Seite 😅

    • peter müller
      peter müller Month ago

      Stimmt, die Erfahrung habe ich auch gemacht.

  • Alex
    Alex Month ago +7

    Bei meinem Hyundai Ioniq gibt es eine RESET TASTE, wie beim Kona eigentlich auch. Man kann die RESET taste nur mit etwas spitzen erreichen. Habe immer eine SIMkartennadel (SIM Tool) am Schlüssel Anhänger.
    Das Batterie abklemmen, kann man sich sparen 😉

    • Alex
      Alex Month ago

      @Klaus BaakJa, das geht natürlich auch, aber habe kein Kugelschreiber im Auto.
      Finde ein SIMtool geeigneter dafür, weil man es am Schlüsselbund befestigen kann, da hat man es immer am Mann. Außerdem sollte jeder eins Zuhause haben, gibt's ja bei jedem Handy zu.

  • Tobias W.
    Tobias W. Month ago +1

    Das Fahrzeug System muss erst einmal hoch fahren und dann muss zum Hersteller und dessen Server eine Verbindung aufgebaut werden. Das dauert schon einen Moment. Würde dem Wagen einfach einen moment geben. Solch einen Kaltstart macht man ja auch nicht mit einem kalten Motor. Der braucht auch seinen Moment 😉

  • Erik Grämer
    Erik Grämer Month ago

    Hallo, ich schau’ euch sehr gerne das ganze um E-Auto und Verbrenner ist doch so jeder soll das fahren, was er möchte und es ist immer interessant was über E-Autos berichtet :)
    ich fahre ein Renault Menage 2 sehr gerne, auch wenn er mich immer mal ärgert
    🤣🤣🤣🤣🤣schade das ihr so weit weg seit sonst würde ich wissen, wo ich mein Auto hinbringen würde
    liebe Grüße aus den schönen Sachsen

  • Targor Hems
    Targor Hems Month ago +1

    Schön, wie Ihr euch rausredet.

  • Safti
    Safti Month ago +2

    Der Computer ist dazu da, die Probleme zu lösen, die man ohne Computer gar nicht hätte 🤓

  • Karsten Pankonin
    Karsten Pankonin Month ago

    Hallo Holger. Ich kann zur Synchronisierung mit deiner Handyapp zwar auch nur spekulieren. Aber ist es vielleicht möglich dass die App die verbleibende Reichweite anhand des durchschnittlichen Verbrauch laut Werksangabe berechnet und das Auto die Restreichweite anhand deines tatsächlichen Durchschnittverbrauch?

  • Christian Spoo
    Christian Spoo Month ago +19

    Holger: Ey, wieso ist die Verbrauchsschätzung um 3 km runtergegangen
    Auch Holger (15:13): So, jetzt ist die Heizung angesprungen, der heizt jetzt schön vor.
    Erstens, wer fährt bitte sein Auto ständig auf Reserve, dass das ein Problem ist? Zweitens: wer macht das und verlässt sich dann auch noch auf das Schätzeisen namens Reststreckenanzeige?
    Mal davon abgesehen, in der TG war doch ne Wallbox, wenn ich mich richtig erinnere. Dann lad die Kiste doch auf, wenn du den ganzen Tag in der Werkstatt bist.

    • Christian Spoo
      Christian Spoo Month ago

      @MrFnoe Ist doch beim Verbrenner nicht anders. Der wäre da längst auf Reserve. Da guckt man doch auch schleunigst, dass man zur nächsten Tanke kommt

    • MrFnoe
      MrFnoe Month ago

      @Christian Spoo 89 km Restreichweite ist leer?

    • QQ
      QQ Month ago

      @Christian Spoo Das Schöne bei Verbrennern ist, dass man beides sieht: Restvolumen und Restreichweite - beim EV heute leider nur die Restreichweite. Restspannung wäre schön.

    • Christian Spoo
      Christian Spoo Month ago

      ​@QQ "Was beim Verbrenner das Volumen, ist beim EV die Spannung."
      Durch simples Wiederholen wird es leider nicht richtiger. Sorry.

    • QQ
      QQ Month ago

      @Christian Spoo Was beim Verbrenner das Volumen, ist beim EV die Spannung. Eh klar, dass mehr abgerufene Leistung mehr Verbrauch bedeutet. - Bei den Menschenrechten ist es einfach Ausreden zu benutzen und sehr schwer das mörderische Spiel der Banditen zu erwidern.

  • Andreas
    Andreas Month ago

    Hi ich hab am Wochenende auf meiner Vortbildung bei der HWK zum Fachwird FM erfahren das LOHC wohl eine Möglichkeit bietet mit Verbrennungsmotoren Wasserstoff der aus Grünem Strom gewonnen werden kann fahren kann.
    Ich finde das Total interessant könt ihr mal eine Sendung mach über LOHC und mal berichten wie weit die Technik ist, und was ihr da von haltet.

  • Sascha
    Sascha Month ago

    Am Ende habe ich mich fast bepisst vor lachen 😂😂😂😂😂 klasse Holger

  • Daniel Erbe
    Daniel Erbe Month ago

    Ein reset der Multimedia-Einheit (Kugelschreiber o.ä.) löst evtl. Auch das Problem. Bei meinem Kia hängt sich manchmal die ESim auf. Die Apps kommunizieren ja nicht direkt mit dem Auto sondern über einen entsprechenden Server des Herstellers. Liebe Grüße

  • axel depp
    axel depp Month ago

    Als der Golf II auf den Markt kam, da war der schon hightech für mich und einige von denen sehe ich noch heute fahren. Immer zuverlässig ....

  • Michael Rueckert Films

    Endlich wieder 🤩 die docs sind wieder da

  • Michael Maaß
    Michael Maaß Month ago +6

    Einen Tipp habe ich noch vom Fachmann. Wenn ein E-Auto leer ist aber das "Ready" Zeichen noch an geht kannst du so ein auto auch abschleppen z.b. mit einem Seil oder einer Stange das Fahrzeug rekuperiert und die Batterie wird wieder voller. Das geht aber nur wenn er fahrbereit ist. Du darfst so ein Auto nicht abschleppen wenn garnichts mehr geht

    • whuzzzup
      whuzzzup Month ago

      Einfache Erklärung: Die Leute die den Lehrgang machen haben schlicht selbst keine Ahnung und erzählen, was sie mal gehört haben. Wäre nicht das erste Mal.

    • Michael Maaß
      Michael Maaß Month ago

      @Tobias Metzger komisch das kann ich mir nicht erklären warum. Außer das alle extrem vorsichtig sind mit der neuen Technik damit keiner was bezahlen muss wenn etwas kaputt geht

    • Tobias Metzger
      Tobias Metzger Month ago

      @Michael Maaß ja, ja. Aber auch wenn das Fahrzeug noch Reichweite hat, sollte man es nicht aufs Plateau zu schnell und zu weit ziehen bzw schieben, wurde uns zumindest gesagt

    • Michael Maaß
      Michael Maaß Month ago

      @Tobias Metzger ich glaube ich weiß was du meinst ich bin bei der adac straßenwacht wir schleppen ja nur mit Seil oder Stange und uns wird das gleiche gesagt du darfst ei. E-Auto nicht abschleppen bzw. Nur aus dem gefahrenbereich u s in schrittgeschwindigkeit. Das zeigt aber alles darauf das du ihn nicht mehr in den fahrbetrieb bekommst also kein "Ready" Zeichen leuchtet dann ist es richtig so wie du sagst die Motoren rekuperieren obwohl das system nicht aktiv ist. Wenn das Auto fahrbereit ist z.b. 3km Reichweite hat aber in 10km ist eine Ladesäule reicht es nicht da könnte man den ziehen für z.b. 3km und die restlichen 4 fährt er wieder alleine. Und in den abschleppen Lehrgängen geht es ja nur ums abschleppen mit LKW also wie lade ich ihn auf und ab usw. Denen geht es nicht darum wie bekomme ich ihn fahrfähig.

    • Tobias Metzger
      Tobias Metzger Month ago

      @M E dann sag das den Lehrgangsleitern und Werkstätten.

  • Faszination
    Faszination  Month ago

    Holger versucht sich in der Not als Synchron-Sprecher. Hast Du gut improvisiert, Respekt.

  • Hobbykoch Studio
    Hobbykoch Studio Month ago +2

    Super, daß ihr wieder da seit, habe euch echt vermisst.

    • Chris Floe
      Chris Floe Month ago

      @Hobbykoch Studio nein Jens, hier bist du auf dem Holzweg. Seit geht hier echt nicht.😀

    • Hobbykoch Studio
      Hobbykoch Studio Month ago

      @Chris Floe Wenn der Satz inhaltlich auch mit seitdem funktioniert, verwendet man seit mit ‚t'. Wenn der Satz in der 1. Person Plural mit 'sind' gebildet wird, schreibt man seid mit ‚d'. "Quelle Google Rechtschreibprüfung" Es kann also in diesem Zusammenhang beides richtig sein.

    • Chris Floe
      Chris Floe Month ago

      seid

  • Heinrich Niemann
    Heinrich Niemann Month ago

    Es ist wohl so das sich das interne Mobilteil im Hyundai aufhängen kann, bei mir (Tucson Plugin Hybrid) nach einem Update der Software, deshalb gibt es einen RESET Knopf (siehe auch Kommentar von R.v.d.H.) links oder rechts unten im Display, das ist in dem Fall kein Problem der App.
    Das Auto ist auch nicht direkt mit der App verbunden sondern über einen Hyudai Server, das Auto hat Verbindung zum Server und die App auch.

  • Toni inoT
    Toni inoT Month ago +1

    Durch Holgers Kommentar am Ende habe ich irgendwie Interesse daran bekommen mal einen Reakt von den beiden auf ihre eigenen Folgen zu sehen.

    • QQ
      QQ Month ago +1

      Quatsch, eine Lobeshymne auf sich selbst will niemand hören.

  • Benjamin Luckwaldt
    Benjamin Luckwaldt Month ago

    Super mega die Videos von euch konnte durch euch schon viele Kleinigkeiten an meinem auto selbst reparieren vielen dank👍👍👍👍👍

  • Marcus Lindenlaub
    Marcus Lindenlaub Month ago +3

    Hallo Holger und Jürgen. Ein Gesundes Neues wünsche ich euch noch nachträglich. Wie verhält sich das wenn jemand mit Lehren Aku liegen bleibt, und dem Aku mit einen Benzingenerator Läd . Hierbei entstehen Abgase und somit CO 2 . Das kondrolirt doch niemand wie oft jemand Benzin Verbrend um seien Aku zu Laden.🤔😉

    • Sina Papst
      Sina Papst Month ago

      Ich würde zuhause Photoventalk nutzen , und für unterwegs Caravan Module und Mppt Laderegler. Da die Sonne nicht zu sehen sein muss um Strom zu erzeugen.
      Mein Generator läuft nie auf Benzin. Eher auf sparsam Gas oder andere Stoffe in dieser Klasse zb Biogas wäre eine Lösung. Kompost = biogas

    • P.K.
      P.K. Month ago +1

      Gut, wenn man einen Benzingenerator dabei hat😁🙄. Zu Hause geht zu immer noch die Steckdose. Dauert aber beides sehr sehr lange und ist mit einem Benzingenerator auch sehr teuer.

  • Боб Аугсбург

    Bluelink holt Daten vom Auto nicht permanent. Dafür gibt es im Fenster "Status" links oben einen Update Schalter.

  • Robby Lehmann
    Robby Lehmann Month ago

    Es scheint, als hätte Cedric den Kona von Holger übernommen und Holger hätte einen neuen, weil da dieser Kasten für die Ladekabel im Motorraum montiert ist.
    Wegen der veränderten Reichweise nach dem Reset: Das ist bei jedem herkömmlichen PKW mit sog. MFA im Tacho nicht anders. Wenn der aktuelle Durchschnittsverbrauch nach dem Löschen noch nicht bekannt ist, gibt es auch keine Rest-Reichweite, obwohl die Kraftstoffmenge bekannt ist.

  • Stefan Timmermann
    Stefan Timmermann Month ago

    Moin, auch zeigt die Bluelink App nur die idealen Daten an, das Auto hat auch die Daten von den Verbrauchern, daher immer die Reichweite des Autos zum Planen nehmen.

  • duncan mcleod
    duncan mcleod Month ago

    Toute les technologies automobiles sont intéressante, tout a fait normal d'en parler aussi, ce serait ccol de voir plus de' voituires anciennes !
    Alle Automobiltechnologien sind interessant, ganz normal, darüber zu sprechen, es wäre schön, mehr alte Autos zu sehen um die Entwicklung zu vergleichen !

  • Jürgen Knabe
    Jürgen Knabe Month ago

    Sie beiden sind einfach Klasse:)

  • Clausi K
    Clausi K Month ago +3

    Der Golf2, herrlich da wurde noch Qualität verbaut. 285tkm mit diesem kleinen Motor hat glaub ich nur 1,3l Hubraum. Bei den heutigen VW brauchst du für die gleiche Laufleistung 2-3 Motoren.

    • EV_ Now
      EV_ Now Month ago

      Jo sind aber bei 8l Verbrauch auch knapp 30.000l verbranntes Öl oder 71Tonnen CO2. PS: ich hab selber 2 2er Golfs

  • Arto Andi Baer
    Arto Andi Baer Month ago

    Hallo Autodoktoren,
    Ich habe ein Kia Ceed Plag In Hybrid und hatte auch das identische Problem mit der App.
    Da Kia und Hyundai die gleichen gene haben, wird auch bei euren Autos der Trick funktioniern.
    Die Online Anbindung im Navigationssystem hängt sich gerne immer wieder auf, daher reicht es da einem rest durchzuführen.
    Bei meinen System ist auf der Front ein kleiner Rest Schalter, nach be betätigen funktioniert alles wieder einwandfrei. (zumindest eine Weile)
    Fals der Kona kein Rest Schalter am Navigationssystem hat, würde ja auch die Sicherung ausreichen kurz zu ziehen.
    Ist zumindest etwas leichter als die Autobatterie abzuklemmen.
    Liebe Grüße aus Kerpen 😉

    • Sebastian Schmidt
      Sebastian Schmidt Month ago

      Bei Kia befindet sich in den Einstellungen der Menüpunkt "offline Modu" oder so ähnlich. Den kurz aktivieren, einen Moment warten und dann das Häkchen wieder entfernen. Das hilft bei mir immer wenn mein Ceed offline ist und App sowie Live Dienste nicht funktionieren.

  • Miri Hastenichgesehen

    ^^ also es gibt ja immer mehr als eine Möglichkeit...und zwar gibt es auch Task Manager die man auf dem Smartphone installieren kann, jedoch muss man manchmal eine Weile suchen bis dann der passende gefunden worden ist...
    Als weitere Möglichkeit gibt es noch, wenn man einfach mal auf die App drückt und zwar muss man eine kurze Zeit gedrückt halten und dann öffnet sich so nen kleines Feld. Dort dann "App Info" antippen und es öffnet sich die Detailseite mit ein paar nützlichen Informationen und Möglichkeiten
    Die dritte Version wäre einfach einen Neustart vom Smartphone zu machen...

  • Nip 1983
    Nip 1983 Month ago

    Ich hatte mit meinem Kia auch Probleme beim Verbindungsaufbau, Reset-Knopf im Auto gedrückt und wieder alles gut. Der Server ist im Dezember ausgefallen daher braucht das System ein Reset.