Tap to unmute
Das dritte Leben der "Peking" | die nordstory | NDR Doku
Embed
- Published on Apr 22, 2021 veröffentlicht
- Es ist eine märchenhafte Geschichte. Die Viermastbark "PEKING", 1911 auf der Blohm+Voss-Werft in Hamburg gebaut, einer der legendären Flying P-Liner der Reederei Laeisz, lag zuletzt an einer vergessenen Pier in New York, heruntergekommen, manövrierunfähig, reif für die Abwrackwerft. Im Juli 2017 fährt dieses Schiff wieder in die Elbe ein.
Nicht unter Segeln wie zuletzt 1932, sondern als Transportgut in einem Dockschiff. Das Ziel ist die Peters Werft an der Stör in Schleswig-Holstein, nicht weit von der Elbe entfernt. Hier beginnt im Herbst 2017 ein beispielloser Wiederaufbau, eine Restaurierung, wie es sie in Deutschland noch nicht gab. Sie wird gekrönt von einer umjubelten Heimfahrt auf eigenem Kiel im September 2020. Wie eine Königin kehrt die „PEKING“ an den Ort zurück, an dem ihre Geschichte vor über 100 Jahren begann: nach Hamburg.
Uli Patzwahl hat diese Restaurierung durch die Jahre begleitet. Zunächst muss die "PEKING" wieder schwimmen lernen. Im ersten Jahr wird der überraschend gut erhaltene Stahlrumpf wiederhergestellt als Basis für den anschließenden Wiederaufbau. Der betrifft das komplette Schiff, von dem einen großen Laderaum über Zwischen- und Hauptdeck bis zum Rigg, bis zu den Masten und Rahen, die der "PEKING" im letzten Jahr der Restaurierung ihren äußeren Glanz, ihre Würde zurückgeben.
Über dieses große gemeinsame Ziel verknüpft die Dokumentation die Geschichten einer Handvoll begeisterter Menschen:
Joachim Kaiser ist Vorstand der mit der Restaurierung betreuten Stiftung Hamburg Maritim. Er hat die Rolle des Bauherrn, des Auftraggebers. Aber mehr als alle anderen fühlt sich der Kapitän und Schiffshistoriker der Geschichte der "PEKING" verpflichtet, forscht in den Archiven der Laeisz-Reederei, spinnt Fäden zu den Nachfahren der Seeleute und ist immer wieder auf der Werft, um aus dem zusammengetragenen Wissen ein Gerüst zu bauen für eine möglichst glaubwürdige Reparatur, für die Wiederauferstehung der "PEKING" im Zustand von 1928.
Carla Enchelmaier hat zuerst das Tischlerhandwerk erlernt, dann Design studiert, ist geprüfte Industriekletterin. Sie setzt alle diese Kenntnisse ein, um aus ihrer großen Leidenschaft für das Segeln einen Beruf zu machen. Carla Enchelmaier ist Teil der Rigging-Crew des Hamburger Experten und Abenteurers Georg Albinus. Schwindelfrei müssen diese Rigger sein, in 40 Meter Höhe schwere Stahl-"Drähte" am Mast befestigen oder mit Kettenzügen die Rahen, die tonnenschweren Segelträger, bewegen. "Die Arbeit ist extrem spannend und extrem hart", sagt Carla. Und sie dauert lange. Für Carla wird sie zur Prüfung ihrer Leidenschaft, aber sie will unbedingt durchhalten. Sie brennt für den einen Moment: da oben auf den Rahen stehen mit den anderen Riggern, wenn die "PEKING" wieder im Hamburger Hafen einläuft.
Niklas Pfaff hat als Kapitän zur See einen Beruf an Land gesucht, der genauso fordernd und abwechslungsreich ist wie die Große Fahrt über die Ozeane. Gefunden hat er die Peters Werft, auf der er nun als Projektleiter arbeitet und die verschiedenen Gewerke ineinander verzahnt, technische und menschliche Probleme zwischen den Beteiligten löst und am Ende die Kosten und die Lieferfristen der Werft einhält. Mit allem hat Niklas Pfaff gerechnet, aber nicht mit einem Auftrag wie der "PEKING". Die Herausforderung ist immens, die Spannungskurve steigt über drei Jahre. Im letzten Jahr nimmt Niklas Pfaff sogar seine Familie an den Wochenenden mit an Bord. "Zum ersten Mal seit meiner Fahrtzeit habe ich wieder das Gefühl, ein Schiff bis ins letzte Detail, bis in seinen Charakter zu kennen", sagt er.
Die "Operation PEKING" ist eine einmalige Zeit im Leben der Beteiligten. Am Ende wird sie zu einem großen Glücksmoment für Hamburg, für Norddeutschland. Ohne Begeisterung, ohne Herzblut und ohne Rückschläge wäre es nicht gegangen. Das vermittelt die "PEKING" eindrücklich, auch in ihrem dritten Leben.
Mehr dazu:
www.ndr.de/fernsehen/sendunge...
Mehr Dokus und Reportagen:
www.ardmediathek.de/dokus
Erstausstrahlung: 23.04.2021
#ndr #ndrdoku #schiffe
Liebe Community, viele von euch haben sich nach der Musik erkundigt, die wir in dieser Doku verwenden. Wir haben hier die Playlist für euch:
Das dritte Leben der PEKING, Nordstory, ESD 23/04/21
Verwendete Musik:
1. „Ker Eon“, Pianist/Komponist: Didier Squiban. Album: „Molène“.
2. „Ar Baradoz“, Didier Squiban, „Molène“.
3. „L’Origine Nascosta“, Ludovico Einaudi, „Islands- Essential Einaudi“.
4. „Kastellig“, Didier Squiban, „Porz Gwenn“.
5. „Run“, Ludovico Einaudi, „Islands- Essential Einaudi“.
6. „Questa Notte“, Ludovico Einaudi, „Islands - Essential Einaudi“.
7. „Berlin Song“, Ludovico Einaudi, „Islands - Essential Einaudi“.
8. „A Night In Paraty“, Alain Pennec, „Turbulences“.
9. „Fairytale“, Ludovico Einaudi, „Islands - Essential Einaudi“.
10. „Women Of Ireland“, Didier Squiban, „Molène - Saison II“.
11. „La Plage“, Didier Squiban, „La Plage“.
12. „Oklahoma Hills“, Arlo Guthrie, „Running Downn The Road“.
13. „Ledenez“, Didier Squiban, „Molène“.
14. „Nisi Dominus, Rv 608: IV, Cum Dederit“, Jean-Christophe Spinosi, Passion Jaroussky.
15. „Unan“, Didier Squiban, „Ballades“.
Eine Dokumentation die mich emotional gepackt hat und ich mich gefühlt habe, als wäre ich phasenweise vor Ort gewesen. Eine Meisterleistung eine Geschichte einem Nahe zu bringen. Hut ab!☺️
Moin Max, danke für die Rückmeldung 🤗
Eine mehr als wundervolle Doku. Schaue mir das in den USA an und alle in Deutschland sollten mehr als STOLZ sein auf das was getan wurde. Steuergelder aber wundervoll verwendet.
Wundervolle Arbeit Beste leistung und Noch einmal Deutschland kann stolz sein auf seine Menschen und die Arbeitsleistung die durchgefuert wurde.
Bin Oesterreicher und lebe leider in einer Wegwerfgesellschaft der USA die ueberhaupt keinen Sinn fuer solche Dinge haben. Chris Schmidt
Wieder mal eine Nordstorry, die zu Tränen rührt.
Ich bin begeistert von der unaufgeregten und herzlichen Art mit der alle Handwerker und Verantwortlichen gezeigt wurden.
Das ist offensichtlich der tollen und einfühlsamen Arbeit von Kamera, Sprecher und dem NDR Team zu verdanken.
Sprecher , Kamera und Autor ist ein und die selbe Person. Uli Patzwahl! der kann das!
Ich muss ehrlich sagen, dass ich es traurig und echt schade finde, dass die Peking nicht mehr unter segeln fahren wird. So einen Anblick hätte ich gerne mal in echt gesehen bzw. auch gerne mal mit erlebt. Aber trotzdem find ich gut, dass sie jetzt wieder restauriert in Hamburg steht.
i like Robert Schumann more :))
Stimme ich vollkommen zu. Vor allem da ja nicht viel fehlt um sie technisch Seetauglich zu bekommen. Crew etc. ist eine andere Sache. Aber da würden sich genügend Leute finden
@noname2002 Denk ich auch, die Crew ist bestimmt schnell zusammengestellt.
Einfach als Trainee auf der Kruzenshtern mitfahren. Das ist die ex-Padua, eines der Schwesterschiffe der Peking.
@forlornsailor wollt ich auch gerade schreiben...
Absolute Rockstars, die mit Fachwissen und Kompetenz die Aufgabe gemeistert haben.
Der Kamera und Redaktion ein großes Lob und Dankeschön für dieses Werk.
Der NDR das Arte des Nordens.
❤️
Dem ist nichts hinzu zu fügen. 🤘
der Ton ist überall der Gleiche....
Ach Gott, schön geschrieben! So isses :)
Eine richtig schöne Doku! Tolle Menschen, die das Schiff mit Herz und Kopf restaurieren. Man merkt, dass so altes Schiff einfach eine Seele hat. Und alle, die zum Wiederaufbau des Schiffes beigetragen haben, sind jetzt auch Teil dieser Seele. Besonders gefallen hat mir, dass erfahrene ältere aber auch jüngere Menschen an diesem Projekt beteiligt waren!
Ich mag die NDR Dokus allgemein sehr, aber diese über die Peking ist eine Meisterleistung. Gratulation allen Beteiligten, die an der Restauration dieses Schiffes mitgewirkt haben. Ich. hoffe, das es bald möglich sein wird, die Peking in Hamburg zu besuchen.
Wenn jemand fragt, was die "Nordstory" so sehenswert macht, sollte er sich diese Doku anschauen. Was für ein schönes Schiff - lieber NDR, euch ist hier ein faszinierendes Portrait mit eindrücklichen Bildern und einer so herrlich ruhigen wie emotionalen Dramaturgie geglückt.
Darum freue ich mich jeden Freitag nach der Tagesschau auf die Nordstory!
Einmal Danke an den NDR für derart lehrreiche und informative Beiträge.
Chapeau ! An alle die viel Wissen + Kraft an diesem Schiff mit Herzblut gearbeitet haben vielen vielen Dank
Ich habe mich dann auch gar nicht mehr gewehrt... und die dicken Tränen tief bewegt laufen lassen.
Danke an alle Akteure und den NDR: Die Peking ist ein Meisterwerk - und diese Dokumentation das dazu passende Meisterstück. Prädikat: Absolut sehenswert.
Schön, das es nicht nur mir so geht
Was ein toller Beitrag! Danke NDR und weiter so
Wirklich schöner Bericht. Ich war selber beim Einlaufen auf dem Wasser dabei. Vor dem Team dass sich um Instandsetzung gekümmert hat kann man nur den Hut ziehen.
Ebenfalls ein großes Lob an das Team von NDR. Ein packender Bericht
Alle die an der Wiederbelebung diesen stolzen Schiffes beteiligt waren, ihr könnt so Stolz auf eure Arbeit sein.
Herzlichen Glückwunsch und meine Hochachtung an alle die an diesem großartigem Projekt gearbeitet haben !!!
Danke für diese super Arbeit und danke an den NDR für diese Dokumentation 👍 Note 1 +++
Eine phantastische Reportage, die den Prozess und die Leute zeigt, die nötig sind, um ein solch historisches Schiff wieder auf Vordermann zu bringen. Herzlichen Dank dafür! 😄
Thanks so very much for this great video of the restoration of such a wonderful and historic vessel.
Peking was one the "P" ships, Pamir and Passat and Pommern, so good to see her come back to Germany and to witness these very skilled engineers doing their work.
Wonderful video, and oh for a version in English but the visuals were fantastic, so very well done Folks. love this.
Toll - Gänsehaut! Mir kamen Freudenstränen. So viel Engagement und Herzblut welches diese tollen Menschen da investiert haben. Sie haben ein Stück Kulturgut gertettet welches unseren Nachfahren sonst unwiederrufflich verloren gegangen wäre. Ein Wermutstropfen bleibt: Man wird die Peking nie wieder unter Segeln sehen.
Gänsehaut! Danke, lieber NDR, fürs Einfangen und arrangieren dieser zauberhaften Dokumentation und ein riesen Dankeschön an alle Beteiligten. Das war sehr bewegend zu schauen!
Wahnsinn. Als Exilhamburger geht mir gerade die Düse. Ich war schon seit mehr als 15 Monaten nicht dort und habe das Schiff an seinem neuen Liegeplatz noch nicht gesehen. Allen Beteiligten an diesem Projekt, den Planern, Projektleuten, Handwerkern und Fachleuten sei gedankt, tolle Frauen und Männer in Aktion hier, Wahnsinnsleistung, tausende unvergessliche Momente bestimmt. Ich war selbst mal Tischler vor vielen Jahren und weiß, wie stolz ein gemeinsam, im Team geschafftes Projekt machen kann. Dafür beneide ich euch alle ein bisschen, um diese tolle Erfahrung. Als begeisterter Segler kann ich nur sagen, es macht Mut für die Zukunft und gibt den Glauben zurück an die sog. "neue Generation", mit wie viel Liebe zum Detail hier an einem Stück Geschichte gearbeitet wurde. Da kann der moderne Containerschiff-Reeder aufs Geld gucken wie er will - das hier ist nicht nur "schön zu haben", es ist ein Lehrstück in so vielerlei Hinsicht, Geschichte, Handwerk, Tradition, Erinnerungen, große Fahrt, Hamburgensie, Lebenswwerk, letztes Projekt vor der Rente und noch viel, viel mehr. Danke NDR, ihr habt es toll eingefangen, ich habe wirklich das eine oder andere Tränchen im Auge und ich bin eigentlich gar nicht so dicht am Wasser gebaut. Hoffentlich komme ich bald mal wieder in den Norden, um Hamburg, meine Stadt, meine Leute und natürlich auch die Peking zu besuchen.
Diese Dokumentation ist das mit Abstand Beste, was ich bisher von "Nordstory" und auch ganz allgemein gesehen habe. Hier wurde kein bloßes Skript erstellt, sondern eine Choreographie vom Allerfeinsten kreiert. Jede Szene, jeder Satz, jeder Gedanke und jede Person gekonnt eingebettet in eine Stimmung, die an Tiefe kaum zu überbieten ist. Von Ali Sahingöz über Niklas Pfaff und Joachim Kaiser bis hin zu Carla Enchelmaier und Maryke de Jong (und natürlich allen anderen) - alle sind harmonisch zusammenarbeitende Zahnräder, als Projektmitarbeiter, wie auch als die menschlichen Protagonisten der Dokumentation. Und inmitten allem und am allerwichtigsten die Peking, die Stück für Stück wieder aufersteht und am Ende mit Applaus und Jubel begrüßt wird.
Unter die Haut gehend ... Ich sehe die Dokumentation regelmäßig und entdecke immer wieder neue feine Nuancen.
Ich hatte zum Schluss Tränen in den Augen. Nach so vielen Jahrzehnten ist die Peking wieder in der Heimat. Das ist mal wieder ein perfekte Doku vom NDR. Ihr habt es einfach drauf. Vielen Dank dafür👍👋.
Als Hamburger Jung, der leider nicht mehr in Hamburg lebt sind solche Geschichten gerade wenn man mit der See eng verbunden ist natürlich ein Highlight. Der Bericht war unaufgeregt ohne Show und ohne Brimborium. Passt sowas zu Hamburg. Ein Meisterstück. Einerseits ist es schade das die Peking es wohl nie wieder in die weite Welt zieht Andererseits können viel mehr Menschen das Schiff so bewundern. Meinen tiefsten Respekt an die Werft, die Handwerker und Planer, toller Job. Erstklassig und mit sehr viel Liebe ausgeführt.
Ich war vor ein paar Jahren in New York und habe die Peking vor Ort gesehen, zwar nur vom Pier, aber immerhin!. Ich war als Kind häufig mit meiner Familie in Travemünde auf der Passat und kenne die Schiffe dementsprechend sehr gut. Als ich dann die Peking in New York gehen habe, war ich doch schon sehr verwundert, das dort ein Schiff lag, das der Passat so verdammt ähnlich sah! Ich habe mich dann informiert und weiß seit dem, das es mehrere von den Flying P-Linern gab/gibt. Ich freue mich schon riesig darauf mir die Peking in einigen Monaten, in Hamburg aus der Nähe anschauen zu können!
Die Doku hat mich wirklich sehr gerührt! Ich habe nun glaube ich zwei Jahre auf eine Fortsetzung der alten Doku warten müssen. Dementsprechend habe ich mich nun über die Fortsetzung gefreut! :)
Vielen Dank für diese wunderbare Geschichte. Vielen Dank an alle Mitarbeiter; Dieses Schiff zu retten ist schlichtweg grandios !!! Die Peking steht jetzt auf meinem Plan zur nächsten Hamburg Reise. Wir kommen aus Mexico !!!
Chapeau an das Team vom NDR für dieses Werk!
Phantastische Doku, Respekt. Wieviel Herzblut spürbar wird bei allen Beteiligten, wohltuend.
Die Flying P-Liner sind legendär. Die Pamir ist untergegangen, die Preussen gestrandet, die Pommern liegt in Schweden, die Passat in Travemünde, die Peking nun in Hamburg, aber die Padua fährt heute immer noch als Kruzenshtern, da will ich unbedingt mal mitfahren
Ich war mal auf der Kruzenshtern als sie in Travemünde war. Ist schon interessant das alles zu sehen. Wobei manche Priwallaner anmerken würden, dass die Passat am Priwall liegt. Ist ja immerhin das andere Traveufer
Edit: Achja, die Pommern ist auf den Åland Inseln, die zu Finnland gehören
Eine tolle Reportage! Kompliment!
Als Hamburger in der Ferne bekommt man Tränen in die Augen und tröstet sich damit, dass „Hamburg“ als Heimathafen am Heck unserer „Fleur de Mer“ steht.
In einer Zeit voller Ungewissheit machen andere Mitglieder des ÖRR Dokus über Angst und Hass, aber der NDR bringt weiterhin Dokus, die einem helfen von dem ganzen Stress abzuschalten. Eine wundervolle Mischung aus Fakten, tollen Bildern und den Menschen, die an diesem Projekt beteiligt waren - echt wunderbar. Dank der Doku hab ich nu wieder nen Punkt mehr, denn ich mir beim nächsten Besuch in Hamburg anschauen will.
Ich stand 2014 zufällig und überrascht auf einmal in New York vor dem Schiff. Ich war total fasziniert. Wie schön als ich letztes Jahr das Schiff in seinem wunderbaren Zustand gesehen habe. Einfach überwältigend
Unabhähngig davon das die Peking unter Segeln unglaublich schön wäre war das eine wunderbare Reportage, die das Herzblut aller beteiligten wunderbar transportiert hat. Dankeschön
Absoluter Wahnsinn, was diese Leute geschafft haben !! Bin kein Segler - bin trotzdem zutiefst beeindruckt vom Fachwissen, von der Geschichte. Echt schoen. Der Film ist auch sehr gelungen. Danke NDR.
Wahnsinn! Die Peking ist wieder in Hamburg. Eine tolle Doku, ein grandioses Schiff, was für eine Handwerks-, Konzeptions- und Organisationsqualität. Ich habe zwischendurch immer wieder Gänsehaut bekommen und in Gedanken das anerkennende „Sauber!“ meines verstorbenen Vaters Harry Braun gehört. Er wäre so happy, jetzt dieses gelungene Meisterstück zu sehen. Großartig !!!
ein Traum! 110 Jahre Geschichte bekommt ein neues Leben!! Chapeau an alle Beteiligten
Ein einmaliges Projekt, hervorragend durch gezogen. Danke an die Mitwirkenden und den Steuerzahlern.
Ich habe alle NDR Doku's zur Peking gesehen. Klasse gemacht und von Beginn an spannend! Wunderbar, dass von Anfang bis Ende alles gezeigt ist! Wenn Corona überstanden ist, fahre ich unbedingt nach Hamburg und besichtige dieses Schiff!
Ich hätte mir noch gewünscht, so als Abrundung des Ganzen das die Segelmacher und ihre Arbeit gezeigt werden.
@Raider Dave Ich glaube nicht, dass das Schiff segeln soll.
Interessant das die Drähtemacher aus aller Welt zusammen kommen, da es nicht mehr viele gibt und ein solcher Großmaster ne Menge davon braucht. Ein Projekt wo absolute Profis leidenschaftlich das größte Ding ihres Berufslebens machen können-dürfen-wollen
Ein großartiger und bewegender Film! DANKE an den NDR !
Super. Sehr gut gemacht. Gratulation für diese Leistung an alle Beteiligten.
Danke NDR ! Wunderbare Dokumentation, toller Schnitt, gute Einstellungen. KEEP UP THE GOOD WORK!
❤️
Große Klasse!!! Hut ab vor allen Mitwirkenden!!! 👍👍👍👏👏👏
Wo habt nur immer diese tollen Ideen für eure Dokus her? Wieder einfach nur klasse! 👍😀
Tolle Menschen, tolles Projekt
Zimmermann gelernt, als "Deckszimmermann" gearbeitet... als Sachse auf einigen Schiffen "zu Hause gewesen". Mein "erstes Leben"... gern blicke ich zurück, heute, im Alter! So ziehe ich meine Krempe vor allen, welche dieses schöne Restaurierungsprojekt vollbracht haben! Respekt!!!! Hoffe, ich kann dieses schöne Schiff noch einmal besuchen ...
Was für eine Großartige Doku , ihr lieber NDR habt ja schon Super Dokus gemacht von allen war ich sehr sehr schwer begeistert ,aber diese Doku ist euer Meisterstück denke ich . Mir standen stellenweise die Tränen in den Augen , man hat mit jedem Bild Gefühle zu diesem Schiff mit ausgebaut . Klar , ich habt schon einige Dokus über dieses Schiff in den letzten Jahren gedreht ,alle waren sie Super , aber diese Doku kann einen nicht kalt lassen . Danke für diese Supertollen 60 min , Danke für diese Großartigen Bilder ! Wenn es Corona zulässt werde ich mir dieses Schiff auf alle fälle wenn auch nur vom weiten ansehen , das ist sicher. Der Sprecher hat hier wohl sein Meisterwerk abgelegt , diese Stimme passt und ich hätte mir keine andere Stimme für diese Doku vorstellen können . Für mich ist es die aller Beste NDR Doku die ich je gesehen habe , und ich wüsste zum jetzigen Zeitpunkt was das hier noch übertreffen könnte .Gruß aus Lübbecke an alle die an dieser Doku mit gewirkt haben.
Ihr alle, die ihr die Peking wieder auferstehen lassen habt, seid wahre MeisterInnen!
Wow NDR! Jede Doku ist ein Kunstwerk, aber diese ist wirklich herausragend. So was tolles, danke dafür!
Hallo Lille Boy!
Vielen Dank für das Lob - das freut uns sehr!
Herzliche Grüße,
Dein NDR Doku
Wieder einmal eine wunderschöne NDR-Doku mit großartigen Menschen von Könnern! Wäre ich dabei gewesen, gings mir besser.
Hallo liebes NDR-Doku Team, dass Ihr die besten Doku`s macht, das wissen alle. Aber mit dieser Doku ist Euch ja ein Meisterstück, ein Sahnehäubchen in der deutschen Doku-Landschaft geglückt. Gratuliere und danke an alle die daran beteiligt waren. Ich bin mir aber sicher, dass werdet Ihr auch wieder toppen. Weiter so und gesund bleiben. Viele Grüsse!
Was für ein wunderschönes Schiff die Peking wieder geworden ist ... danke an alle die das möglich gemacht haben ... wenn Corona dann irgendwann mal vorbei ist, werde ich es mir life ansehen ... 👏🏼👏🏼👏🏼👏🏼👏🏼👏🏼
Immer wenn ich mich über die Rundfunkgebühren aufrege, denke ich am die Reportagen vom WDR und NDR und bin sofort wieder beruhigt. Dafür zahle ich gerne.
Und wieder mal eine trauhafte, spannende und berührende Geschichte! GRANDIOS! DANKE dafür aus Wien!
Wieder eine Nordstory mit Gänsehaut Effekt. Danke für diese grandiose Reportage. 💖💖👍👍👍👍👍👍
Was für eine tolle Doku 😍
Ich hoffe, dass ich bald wieder nach Hamburg darf und die Peking besichtigen kann.
Wunderschönes Schiff, wunderschöne Doku. NDR Doku entäuscht einen einfach nie :)
❤️
Was für ein erhabenes
Segelschiff.
Danke euch für die schöne Dokumentation.
Ein so wunderschöner Beitrag
Verdammt..beim Einlaufen nach Hamburg war es dann doch vorbei und da hab ich dann doch ein Tränchen der Emotionen vergossen, danke für diese fantastische Dokumentation..Chapeau :-) ....Und ich weiß auch warum ich die Titelmusik als Klingelton auf dem Handy habe, den die beamt mich dann immer einen kleinen Moment zurück zu euren Dokus ;-)
Ein wunderbarer Film über ein wichtiges und beeindruckendes Maritimes Projekt.
Danke lieber NDR
Wunderbare Reportage! 🙏
Ein riesengroßes Kompliment an Alle die an diesem Projekt beteiligt waren! Das war wirklich GANZE ARBEIT!!! Und gäbe es für "GANZE" einen Komparativ, dann würde ich sagen GANZERE ARBEIT!
Schöne, einfühlsame Doku über ein schönes Schiff, ein wunderbares Projekt, brilliante Ausführende und eine schöne Geschichte!
Da vergesse ich das Schietwetter draußen.
Restauration der Peking und die Doku dazu: zwei Meisterwerke!
Ich habe die Odyssee de Peking seit Jahren verfolgt. Meine größte Sorge war damals, dass sie verschrottet werden könnte. Ich bin so unglaublich erleichtert und emotional überwältigt, das sich alles zum Guten gewendet hat. Ich hoffe die Corona-Lage lässt es zu, dass ich mit meiner 83-jährigen Mutter die Peking bald besuchen kann.
So wunderbar, dass dieses Schiff erhalten bleibt, und dann auch noch in so tollem Zustand!
Kurz habe ich überlegt, dass es noch viel schöner wäre, wenn sie wieder segeln könnte - aber das ist wohl nicht realistisch.
Was für eine tolle und bewegende Reportage! Typisch NDR - DANKE.
Schöne Doku, die Musik treibt mir Tränen in die Augen. Sympathische Leute die, soweit ich das beurteilen kann, ihr Handwerk verstehen.
Fast ein Wunder, dass so ein Projekt in Deutschland quasi planmäßig abgearbeitet wurde. Nach Elb-Philharmonie, BER und Gorch Fock fast unglaublich.
Wirklich schade, dass sie nicht mehr unter Segeln kreuzt.
Wer immer Zeit hat, sollte die Peking besuchen. Absolut beeindruckend!!
_ Super-Leistung von allen Beteiligten ... herzlichen Dank , das Ihr Sie zurück nach Hamburg geholt habt .. 😐 Grüße aus Lübeck
Mein Gott welch schönes Schiff. Tolle Doku!
Eine tolle und berührende Doku. Ich habe sie schon ein paar mal angeschaut, ist aber immer wieder faszinierend.
2003 habe ich die Peking in New York liegen sehen. Es tat einfach weh einen der legendären Flying-P-Liner so vergammeln zu sehen. Damals habe ich mir gewünscht, dass sie mal wieder zu alter Schönheit und Majestät kommen würde. Besser hätte es für sie nicht kommen können. Hut ab vor allen die an ihrer Rettung und unglaublichen Rekonstruktion mitgewirkt haben.
Schöne Doku, Danke. Schönes Schiff und tolles Projekt. Und ich finde auch, die Restauration ist vernünftig ausgegebenes Steuergeld. Werden wir auf jeden Fall bei nächster Gelegenheit mal besuchen. Richtig segeln wär natürlich noch schöner ;)
Bin extra schnell noch in den Hafen gefahren um das zu sehen. Hat sich auf jeden fall gelohnt.
Mega Doku und echt tolle Menschen
Starke Doku, wie immer 👍
Einfach die besten, schönsten, emotionalsten Dokus
Sehr Sehr schöne Doku über ein Schiff und dessen tolle Geschichte. Danke dafür ;-)
PS.: Gerne Infos zu dem Klassischen Gesang am Ende der Doku unten im Laderaum. Vielen Dank
Die Restaurierung war ja wirklich eine Meisterleistung, aber alles fing an mit der Vision das Schiff retten zu muessen ohne zu wissen ob man das wirklich koennen wird, ohne die finanziellen Mittel die aufgetrieben werden konnten , haette die Peking nicht ueberlebt. Die Reportage ist super gemacht! Ein Besuch der Peking kommt auf meine Bucket Liste!
Ein Riesendank an alle die hier ihr Herzblut investiert haben um das Schwesterschiff der Passat zu restaurieren und in diesen großartigen Zustand zu versetzen. Und Dank auch der Bundesrepublik Deutschland, die dieses mit Millionen Euros Bezuschussungen und Garantien erst möglich gemacht hat.
klasse was für sympathische Menschen, die dort Arbeiten. Echtes Handwerk ist durch nichts zu bezahlen.
Sie haben leider Recht. Echtes Handwerk wird gar nicht mehr bezahlt.....
@Aaron Teuscher Ja, die Leistung und die Leidenschaft die dahinter steckt wird nicht gewürdigt. Heute muss es immer schnell gehen.
Beautiful , I can't imagine what having that power at your fingertips must have felt like
Eine der besten Doku-Reihen! Top!
Ich empfehle die Doku über die Überfahrt der Peking im Dockschiff. Auch vom NDR Produziert. Das ist der "2.Teil" einer sehr schönen Geschichte.
Toller Bericht! Ich freu mich schon darauf, die Peking am Hafenmuseum besuchen zu dürfen..
Steuergelder, sinnvoll investiert !! Pure Emotion beim zuschauen, was muss das erst für die bedeuten die dabei wahren
So ein schönes Schiff 😍
Uli Patzwahl ist ein Garant für beste Dokumentationen! Super Film!
Super Doku. Was für ein Projekt. Und wie gut, dass sie nicht abgewrackt wurde...
Danke für diese tolle Doku NDR !!
Danke für dein Lob! :)
Schön, dass sie wieder Zuhause ist!
Vor ein paar Jahren war ich auf einer meiner Reisen nach Chile auch in der Hafenstadt Tocopilla ( ca. 1.300 km nördlich von der Hauptstadt Santiago de Chile) und habe auf der Salpeterpier gestanden und versucht, mir vorzustellen, wie das Be- und Entladen dieser großen Segelschiffe wohl vor sich gegangen ist, ( ohne zu ahnen, daß ich es noch erleben würde, einen der legendären Flying P-Linern von Laeisz in natura zu erleben.) denn ein direktes Festmachen an dieser Pier war nicht möglich. Die großen Segler und die aufkommenden Dampfer lagen alle auf Reede und die ganze Fracht wurde mittels Frachtprähmen längsseits dieser Schiffe , zur Beladung mittels eigenem Ladegeschirr, gebracht. Angesichts dieses Wissens und meines Besuches dort habe ich sehr feuchte Augen bekommen. als ich diesen hervorragenden Bericht von NDR Nord und diesem tollen Engagement aller am "Projekt Peking" beteiligten Menschen gesehen habe. Ich habe den Segler schon an seinem jetzigen Liegeplatz besucht ( aber natürlich nur von außen), ein wahrlich imposanter Anblick!!!!
Ali, bester Mann: „Hoffentlich kommt die Rostlaube nicht hierher.“ 😅👍🏻
👍😂
Geiler Typ! 🤣
Finde ich gar nicht!
Wo er auch recht hat! Lauter sympatische Leute!
Bin ich der einzige, der Tränen in den Augen hat?
Nee, ging mir genauso.
Puh, wat ein schönes Schiff. Und eine schöne Geschichte noch dazu. Ich muss also doch mal wieder nach Hamburg reisen und mir das angucken, unbedingt. Eigentlich schade, dass dass das Schiff im Hafen liegt. Was wäre das schön, wenn die wieder um Kap Horn segeln würde...
Ich hab mal in England die ,,Cutty Sark ´´besichtigt. Ein Segelschiff noch ganz aus Holz von 1850. Liegt im Trockendock in Greenwich und war für den Teetransport aus Indien bestimmt gewesen. Auch sehr beeindruckend.
Spent two years on the Peking (Arethusa ) while doing Navy training 1953/4 when She was in the Uk.Whould love to see Her when all mods are completed.👍🏴⚓️
Was für eine schöne Doku. Ganz großes Kino
Ali richtiger Ehrenmann🚀
Das kann man wohl mit Fug und Recht behaupten. Ein echter Handwerker.
Das ist der Beste überhaupt! Sein norddeutscher Akzent, den er in über 40 Jahren angenommen hat, bringt auch seinen Humor zur Geltung. Aber auch Karla ist sehr sympathisch.
Einfach sein leben
Phantastische Dokumentation 😍
Vielen Dank 🤗