Hätte mir gewünscht, dass die CO 2 Bilanz zwischen Holz verbrennen und Holz verrotten lassen nicht einfach stehen gelassen wird. Sonst ein solider Beitrag.
@bAsti Schau dir nur mal den gesamten afrikanischen Kontinent an. Da geht absolut nichts. Ressourcen werden von den Chinesen ausgebeutet und die Kohle, die im Land verbleibt, wird von irgendwelchen korrupten Regierungsleuten abgegriffen. Das normale Volk kann nur durch "Masse" überleben (große Familien, da keine Absicherung). Wer von CO2 redet und es ernst meint, der muss die einzig logische Lösung aussprechen können. Das will nur niemand. Es macht nämlich viel mehr Sinn, CO2 zu "besteuern" und den Leuten Kohle aus den Rippen zu leiern.
Wir handeln nebenher mit Holz da wir das Glück haben noch ein Stück eigenen Wald bewirtschaften zu können. Dieses Jahr ist bei uns schon dreimal eingestiegen worden und zum Teil ganze Stämme geklaut worden. Selbst aus dem Wald ziehen die uns schon die Stämme bis hin zu illegalen Fällung. Inzwischen haben wir schon zig Wildkameras installiert aber nicht wegen der Tiere.
Warum muss man das Nadelholz immer so abwerten? Klar hat es eine geringere Energiedichte als das "hochwertige" Laubholz, wie Eiche und Buche, aber es bringt auch schöne Wärme. Muss man halt öfter mal nen Scheit nachlegen und mit langer Flamme brennen. Das sind doch pure Luxusprobleme. Anderswo heizt man fast ausschließlich mit Nadelholz. Auch Käfer- und Sturmholz brennt tadellos. In diesen Zeiten kann man sich den Luxus von früher halt mal nicht leisten. Ich heize seit Jahren mit einem wilden Holzmix. Wie sagte mein befreundeter Baumpfleger: Das beste Holz für den Ofen ist das, was man schon auf dem Grundstück hat.
@Corny9112 Komisch wenn das stimmen würde dann wären die Häuser von Leuten die fast ausschließlich Fichte etc. verheizen schon zehnmal abgebrannt. Und ja das sind einige, insbesondere Leute die selber Wald haben, da im Zuge von Käferbefall etc. insbesondere eine Menge Fichtenholz vorhanden ist. Und um solche Ablagerungen etc. zu entfernen kommt ja der Kaminkehrer zwei bis dreimal jährlich. Für mich ist ihre Aussage zu pauschal und aufbauschend.
Deswegen bin ich froh das wir nen eigenen Wald haben für jeden gefällten Baum kommen 2 neue dazu .machen auch Hackschnitzel bzw Brennholz welches wir verkaufen .Haben genau 8.336 Bäume bei uns auf dem Waldgelände . Haben für uns extra ne App entwickeln lassen um zu wissen wer wann welches Holz bekommt meistens buche aber auch Douglasie haben wir im Angebot
Hallo Julian, eine kurze Frage: hat es überhaupt Sinn mit der Paulownia anzufangen? Manche loben diese Baumart wegen der Zuwachsrate? Und zwar nicht nur wegen dem Volumen pro Hektar Jahr, sondern auch wegen der Energiemenge pro Hektar Jahr?
Also wenn Buche SRM von 90 auf 250€ gestiegen ist, reden wir nicht von "nur" 50% Steigerung.... ist reine abzocke, nicht mehr. 20 Jahre hat man ja von den 90€ leben können, kaum steigt der Bedarf, wollen alle was vom Kuchen. Die Rodung ist ggf 30% teurer geworden, das wars dann auch.
Zu einem wesentlichen Teil liegen die hohen Preise aber auch einer zunehmenden Entwertung des Euros im Zusammenhang mit einer schrecklich selbstzerstörerischen Wirtschafts-, Energie-, Ausgaben- und Schuldenpolitik. Das Mehr an Geld ist damit wahrscheinlich kaum mehr ein Zugewinn.
Also hier im Brandenburger Niemandsland wo keiner hin will ist das normal. Im Januar geht es los. Es wird Holz gemacht. Egal was für ein Holz. Wenn es raus muss wird es verarbeitet und verheizt. Winter Arbeit jedes Jahr. 🤷♂️
@TheNamen Muss ich mich das ganze Jahr einen Tag pro Woche um den Wald kümmern? Gesundheitsbewusste Menschen ernähren sich fleischarm und versuchen ca. 3x die Woche Sport zu machen. Vor oder nach der Büroarbeit. Wenn ich also mich die ganze Woche gar nicht bewege und dann am Wochenende einmal in den Wald gehe, ist das aus gesundheitlicher Sicht vermutlich kein großer Gewinn.
Was soll bitte so schlecht an Kiefer/Fichte/Tanne sein? Wir heizen fast ausschließlich damit, alles Schadholz (Sturm & Käferbefall) und das funktioniert hervorragend.
Zum Glück habe ich einen eigen Wald. Natürlich macht das auch Arbeit, man kann nicht nur sägen man muss sich auch um den Nachwuchs bei den Bäumen kümmern.... aber wenn man es als Hobby betrachtet, kann ich mir nicht schöneres vorstellen
Gehen wir mal von meinem Job aus. 20€ netto/Stunde. Ich kann beliebig viele Überstunden machen und auch Samstags arbeiten. Wird alles ausbezahlt. Bei einem 35h Vertrag werden die ersten 5 Überstunden in der Woche mit 25% Zuschlag und alles darüber sogar mit 50% Zuschlag ausbezahlt. Wenn ich also an 4 Samstagen á 6 Stunden arbeite, wären das mindestens 500€ extra, genug um Holz für 1-2 Winter zu kaufen. Früher haben wir das Holz selber gemacht (Onkel hat auch einen Wald). Ich war da als Jugendlicher öfter im Wald dabei und das ist die größte Drecksarbeit. Der Gestank von den ungefilterten Abgasen der 2-Takt Säge. Die Späne. Das Harz. Das sinnlose Geschleppe von den Stämmen. Die ungefilterten Dieselabgase vom alten Traktor. Heute holt sich niemand mehr Holz aus dem Wald von meinem Onkel, selbst jetzt bei den hohen Preisen nicht. Egal ob meine Eltern oder ich und meine Geschwister. Wir haben alle zu hohe Stundenlöhne als das es sich lohnen würde.
Kilowatt ist kw und wie ich das bringe ist erst mal egal....um die "Hütten" zu heizen muss ich eine bestimmte "Menge" an kw bringen....somit egal wie, ich muss es bezahlen....🙃
Ich kann da nur Dr_ Ivel beipflichten, das ist Lammetieren auf sehr hohem Niveau. Bei gleichen Kg Holzgewicht ist die Fichte sogar besser als die Buche beim Brennwert. 😊
@Hartmut Runge das glaube ich nicht so ganz. Außerdem ist das zum Großteil Staatsforst und für den Staat sollte die eigene Bevölkerung an erster Stelle stehen.
Holz besteht zu etwa 45% (Mol, nur darauf kommt es an) aus Wasserstoff, zu etwa 24% aus Kohlenstoff und 24% Sauerstoff, Rest sind Spurenelemente. Im Stamm selbst sind faktisch keine Nährstoffe. Nährstoffe sind nur in den Blättern und Wurzeln, die bleiben im Wald Holz ist somit die perfekte Solarbatterie, geladen mit hauptsächlich Wasserstoff.
@M. Frank mMn, da muss man schon präziser reinschauen. Dichte ist natürlich wichtiger Parameter, aber Moleküle könnten ja mehr Wasserstoff enthalten, statt Kohlen- und Sauerstoff, so wäre die Dichte vielleicht gering, aber Brennwert höher. Aus einem Versuch aus den 90-ern: von 2 bis 25,7 Tonnen/(Hektar × Jahr). Nehmen wir mal Mittelwert 12 Tonnen. Brennwert 5,5 kWh/kg. Also, grob geschätzt, von einem Hektar × Jahr erntet man von der Paulownia 66 MWh. Zum Vergleich Buche hat Zuwachs von 10,3 VFm/(Hektar × Jahr), und einen Brennwert von 2100 kWh/rm, Raummeter/Festmeter Buche ist 0,5. Also Buche gibt zur Ernte pro (Hektar × Jahr) 43,26 MWh. Dabei volumenmäßig wären es bei Paulownia 36 VFm, im Vergleich zur Buche 10,3 VFm, also 3-4 Mal grösser, und gewichtsmäßig bei Paulownia 12 Tonnen, bei Buche ung. 7,5 Tonnen. Ich bin kein Experte, und die Berechnung ist grob geschätzt, die Feuchtigkeit muss ja noch rein, und es könnten natürlich Fehler drinnen sein, aber die Werte 66 MWh zu 43,26 MWh hätten mich, wenn ich Forstwirt/Energiewirt/BGA-Betreiber gewesen wäre, schon dazu veranlasst, mehr zu recherchieren und Infos zu sammeln. Noch eine interessante Tatsache: Mais bringt pro (Hektar × Jahr) 16 MWh Strom, also mit Berücksichtigung von 33% Wirkungsgrad von dem Verbrennungsmotor beim BHKW, ernten wir 16×3=48 MWh. Heisst, bei dieser groben Schätzung, Energiemäßig, Paulownia schlägt sogar Mais, wenn es um die Ernte von gleicher Fläche pro Jahr geht!
@Konstantin Huwa da die Dichte von Paulowniaholz sehr gering ist brennt es auch dementsprechend schnell weg!!! Ist also keine „Freie Energie „ Heißt was du an Wachstumszeit sparst verlierst du auch an Material das verbrannt werden kann!
Jo Kollege mag schon sein, womit holzt Du es ab? Womit rückst Du??? Womit fährst Du es zum Verarbeiter??? Womit zerkleinerst Du es und womit bringst Du es zum Kunden?? Ihr steht doch bei wirklich nachhaltigen Lösungen so auf die Produtionskette, Co2 Ausstoß für Produktion und Aufstellen von Windrad, für Produktion von Batterien usw. Die Ressourcen sind dann nach Gebrauch nich weg.... Das Holz schon und der Co2 Abdruck für Produktion kannst ja selbst ausrechnen, nach Gebrauch weg.....
@crankupthechainsaw Hätte ich mal auch machen sollen bei mir haben sie grade wieder 8 rm geklaut. Wahr schon gesägt und aufgepackt. 3 Tage Arbeit für die Katz.
@Herr Mann das öl ist nur so teuer weil die OECD Stadten nicht mehr so viel fördern.. und das Gas(alles andere) ist nur so teuer weil deutschland dumme selbstzerstörerische politiker hat... es könnte alles günstiger sein...
Das Holz wird bald wieder günstiger. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff. Ganz anders als Öl. oder Gas. Wenn sich das mit der Energiekriese und co irgendwann wieder gelegt hat und der Preis gleich bleibt und der Borkenkäfer kommt, fällt der Preis für Holz wieder. Und die Förster werden ihre Scheisse wieder nicht los. Außer nach China. Billiges Industrie Holz.
Frische. selbst gelegte Landeier sind ein wunderbares Geschenk. Wir verschenken sie auch, z.B. an die Postfrau, den Schornsteinfeger, die Autowerkstatt ...
Was mich interessieren würde wie lange industrieller "Holz"-Anbau funktionieren wird. Man nimmt doch mit jedem Baum Biomasse aus dem Wald. Irgendwann muss der Wald doch nährstoffarm sein, oder? Über solch ein Thema habe ich noch nie etwas gelesen.
Da ich von der Biochemie keine Ahnung habe werde ich es mal mit meinem Grundwissen in Physik probieren, kann aber falsch sein da ich kein Googol (wie Google eigentlich mal heißen sollte) dazu benutze. Ich denke daß der Baum aus der Luft den CO2 in Verbindung mit der Sonne und seiner genialen Photosynthese entnimmt und in die für uns sichtbare Form eines Baumes umwandelt. Ein paar Mineralien und sonstiges Gedöns wird er dem Boden dabei auch noch entnehmen, das ist aber vernachlässigbar gering. Trotz aller Anstrengung das hat der Mensch noch nicht fertig gebracht. Die Photosynthese in dieser Perfektion nachzubauen, oder? Sonnige Grüße Thomas
Wie zum Teil bereits gesagt: Kohlenstoff wird von den Bäumen aus der Luft fixiert, Stickstoff von bestimmten Baumarten und Krautigen über Symbiose mit Bakterien ebenfalls. Für alle anderen Nährstoffe (Phosphor, Kalium, Magnesium, Calcium etc,) gilt, dass natürlich mit jedem Gramm Holz, dass aus dem Wald entfernt wird, ein gewisser Teil aus dem Ökosystem verloren geht. Mittelfristig werden aus dem mineralischen Bodenmaterial (also was nicht Humus/biologisch ist) viele dieser Nährstoffe über Verwitterung nachgeliefert, dass hängt jedoch ganz von dem Bodenmaterial ab (z.b. haben sogenannte saure Gesteine wie Granit nur einen sehr geringen Kalziumvorrat). Langfristig (also 10- bis 100-Tausend Jahre und länger) verlieren Böden, die geologisch nicht umgeformt werden aber immer mehr Nährstoffe, da ja jeder Regen mit dem folgenden Wasserabfluss einen Teil der Nährstoffe löst und letztenendes ins Meer trägt. Deswegen haben viele "alte" Böden in den Tropen kaum mehr Nährstoffe im Boden vorrätig. In Deutschland hingegen wurde in den Eiszeiten durch Transport via Gletscher und Wind frisches Gesteinsmaterial z.B. aus den Alpen bereitgestellt. Ich bin jetzt auch kein Experte, aber ich glaube in den Zeiträumen die uns so interessieren ist das Problem nicht sehr drängend. Notfalls müsste man halt die benötigten Nährstoffen düngen. Im übrigen schätze ich, dass dieses Problem im Ackerbau viel drängender ist, weil dort ja viel intensiever gewirtschaftet wird und ja in der Regel besonders nährstoffreiche Pflanzenteile bei der Ernte NICHT auf der Fläche belassen werden.
Bei der Forstwirtschaft so wie wir sie in Deutschland haben wird nur soviel entnommen, wie auch wieder nachwächst -> nachhaltig. Zudem bleibt das Kronenholz, also feines Astmaterial usw. im Wald zurück. Dieses dient dann wieder als Nährstoff und Lebensraum für Kleinsttiere. Brennholz ist und bleibt eine tolle nachhaltige Art zu heizen. Und vorallem unabhängig!
Gestern wurde bei mir auf der Arbeit Matten auf einer Einwegpalette geliefert. Matten sind gelagert, Palette passend zersägt: so wie all der andere"Holz-Müll", welcher anfällt. Im Herbst ist auf dem Parkplatz ein fetter Ast vom Baum gefallen.... ....auf 30cm gesägt und zum trocknen gelagert. Vor ein paar Wochen war ein paar Straßen entfehrnt eine Baustelle. Jeden Feierabend konnte ich eine Einwegpalette auf der Schulter heim zerren. Augen immer offen halten und schon im Sommer an den Winter denken.
Na dann komm mal bei mir auf Arbeit vorbei und bring einen Laster mit!!! Kannst Dir so viele Einwegpalletten aufladen, wie Du brauchst... Und, musst sie nicht nach Feierabend Heim zerren...
1:45 Wenn man nicht konzentriert genug ist um bisschen Arbeitsschutz zu beachten würd ich es sein lassen. Vor seiner Nase ist auch noch das Schild mit Brille. Der Gute hat die Späne ja schon in den Wimpern hängen.
Wir heizen mit Flüssiggas, und haben seit ein paar Jahren auch einen Pelletofen im Wohnzimmer, der eigentlich alleine unser kleines Haus heizen kann. Pellets werden aus Sägespänen gemacht, was in Sägewerken oder bei Tischlern anfällt. Im vorigen Jahr habe ich für die Palette mit einer knappen Tonne Pellets drauf 225 € bezahlt, in diesem Winter habe ich mit Glück Paletten für 670 € bekommen - andere haben schon über 800 € dafür bezahlt. Dieser gepresste Abfall ist mittlerweile teurer als Scheitholz. Trotz dieses Preises kostet uns das Heizen mit Pellets immer noch nur etwas mehr als die Hälfte als das Heizen mit Flüssiggas. Daher haben wir nun alle Heizkörper abgeschaltet und heizen nur mit dem Pelletofen, außer morgens das Bad, wo wir kurz den Heizkörper anstellen (darum können wir die Heizung nicht ganz abstellen). Unsere Hoffnung ist, dass jetzt alle für die kommenden Jahre genug Holz gehamstert haben, und so nächstes Jahr ein Angebotsüberhang entsteht und damit die Pellets wieder auf ein "normales" Preisniveau zurückfallen.
@Andreas Mederer Das ihr Typen immer und überall die Politik mit reinbringen müsst. Übrigens wäre es unter blauer / brauner Führung garantiert nicht besser. Allein schon dein Vorschlag zeigt ja, was deren bevorzugte Methoden so sind und wohin das führt, weiß wohl jeder.
das mit den Preisen für verarbeitetes Holz(ofenfertiges Kaminholz,Pellets etc.) kann man ja noch annähernd nachvollziehen,aber warum ich jetzt für am Waldrand liegende Rollenware horrende Preise zahlen soll erschließt sich mir absolut nicht...für die paar Liter Benzin von der Motorsäge etwa??? Das ist alles nur Geldgeilheit-weiter nichts
Wir haben hier hinter meinem Garten einen riesigen von die Forst angepflanzten Brennholz Wald, denn keiner will. Vor langer Zeit hat die Forst irgendwann zu gemacht und den Wald zurückgelassen. Es ist nicht so das es nichts gibt, Braunkohle und Öl ist einfach lukrativer für Unternehmen.
Ich frag mich schon. Muss das sein, dass ich für einen Sturmbaum eine weiß nicht wie lange Schneise durch den Wald schlage, nur mit dem Harvester ranzukommen?
Man kann auch so manches Holz verheizen was zb in Sperrmüllmöbeln verbaut ist also zb die Rahmen vo Sofas wenn sie unbelastet sind frei von Lack und Imprägnierung und Pflanzenschutz eventuell auch lack abschleifen wenn das reicht . Früher wurde das auch gemacht zb auch Obstkisten wenn die nicht die stabilen genagelten sind oder Antquarische die bringen mehr für regal oder Deko.Mit entsprechendem Feinstaubfilter ist es sogar möglich aus Zeitungspapier Brikett zu pressen ( nur leider nicht erlaubt) sonst könnte man die Mülleimer pllündern im ganzen Umfeld .Eierkartons ?.Es sollte in so Zeiten die freie Marktwirtschaft ausgesetzt werden wie auch für Lebensittel also nur gedeckelte Preise . So kann es eh nicht weitergehen das die Wenigen Reichen alles bunkern wie Altpapier und es nicht gerecht verteilt wird für eine solidarische lebenswertere Gesellschaft
@Michael Stentenbach Ja absolut, Stalin war schon cool. Oder Mao...Pol Pott....Menschen die hungern und sterben sehen es anders als du xD Kleiner Tipp, verkauf doch einfach alles was du hast und zieh in eines dieser Länder, du musst janicht mitmachem beim Konsum.
Vor ner Weile habe ich einen Sägeschein inklusive Starkholzfällung gemacht. Ist auch ein schönes Hobby - auch wenn ich selbst gar keinen Kamin habe 😂🙋🏻♀️
@Datennomade - Der durch die Informationen reist. Hallo Thomas, natürlich hast Du damit recht - es gibt unterschiedliche Methoden sich das Basiswissen draufzuschaffen und das man in den paar Tagen für so einen Kurs kein Profi wird dürfte auch klar sein. Wenn man allerdings mal die Unfallstatistiken und auch Todesfälle z.B. der Landesforsten anschaut, sollte klar sein, dass Waldarbeit gefährlich ist und Selbstüberschätzung oder Naivität schnell große Schäden verursachen kann. Da wundere ich mich dann schon über so manche Einstellung a la „kann jeder einfach so“. Bäume bei denen ich mir unsicher bin, fasse ich nicht an - aber natürlich sind mir trotzdem auch schon Fehler passiert bzw. Situationen entstanden, mit denen ich nicht gerechnet habe und das wird sich auch nicht vollständig ausschließen lassen.
Naja die Baumärkte haben bereits seit April unfassbare Mengen vorbestellt auf Grund ihrer Computer unterstützten Nachfrage Berechnungen, von daher ist es einfach nach zu voll ziehen. Vielleicht nicht für den NDR aber für Einkäufer.
Irgendetwas scheint da in der Post Production dieser Doku nicht optimal gelaufen zu sein. Viele Szenen die Draußen gefilmt wurden sehen total hart, dunkel, übersättigt aus. Z.B. 11:38 und 12:06
Hallo psiFellow! Danke für deinen Post. Wir haben deinen Eindruck jetzt auf zwei unterschiedlichen Monitoren nicht so krass, wie Du schreibst, nachvollziehen können. Beste Grüße!
Bei 150 Anrufen im Durchschnitt sollte man dem Mann von diesen neuartigen Airpods etc erzählen…er wird sich freuen, wieder beidarmig durch den Alltag zu gehen.
@Strange Times Typische Querdenker phrase "selbst recherchieren.." du stellst eine Behauptung auf, also ist es deine Aufgabe Beweise und Belege zu liefern. Ansonsten ist eben nur blödsinniger Quatsch, den du erzählst. Mehr nicht.
die Tendenz kann ich (mit regionalen Unterschieden, Großstädte) bestätigen. Trockenes Buchenbrennholz, 25- 30cm lang wird man bei e... Kleinanzeigen für mehr als 130 Euro/SRM nur noch schlecht los. Viele Bauern/ Waldbesitzer sind 2022 auf den Brennholzvermarktungszug aufgesprungen und haben mit große Mengen die gestiegene Nachfrage am Markt bedient.
Bei Brennholz ist es egal ob es Buche, Fichte, Birke oder was anderes. Es zählt nur Gewicht trocken. Der Heitwert pro kg trockenes Holz ist konstant über alle Arten. Festmeterangaben sind einfach nur bescheuert, weil der Füllgrad variiert.
Die Wand, welche bei Minute 27:45 genannt wird drückt das Material nicht aus dem Fahrzeug. Der Auflieger hier verfügt über einen sogenannten Schubboden, welcher das Material heraus fördert.
@mvri87 Normalerweise ist die Wand nur oben geführt, unten kann man die hochklappen. Wann man natürlich über die Höhe der Wände lädt, dann hat man Probleme.
Bei mir lagen 3 Bäume vom letzten Sturm ! Keiner wollte meine Kiefern haben ! Da jeder in der Straße und im ganzen Ort Sturmschäden waren ! Mein Sohn hat Sie dann für sich abgeholt 5 PKW Anhänger! Der hat jetzt Holz für die nächsten 4 j ! Gruß aus Brandenburg
Hier machen einige das Geschäft ihres Lebens! Und dann die Aussagen der Lieferanten:, die gestiegenen Preise sind den höheren Diesel-Preisen etc.geschuldet. Aktuell kostet den Verbraucher das Heizen mit Holz zu den aktuellen Konditionen mehr als mit Gas (Preisbremse), als auch Öl und Wärmepumpe!!?
Man kann natürlich "2 Brennholzhändler versuchen dem Ansturm gerecht zu werden" sagen. Man könnte es aber auch positiv formulieren (denn genau das ist es für diese Berufsgruppe) und sowas wie "2 Brennholzhändler machen das Geschäft ihres Lebens " nutzen.
In Deutschland wächst ebenfalls mehr Holz nach als verbraucht wird. Frage mich immer auf welche Quellen sich solche politischen Meinungen beziehen. Nachhaltige Waldwirtschaft ist das Stichwort
@DaEVOthefreak Die Waldfläche wächst aktuell um 2.300 Hektar jährlich, das entspricht 3.200 Fußballfeldern. In den letzten 50 Jahren hat sich die Waldfläche insgesamt um 330.000 Hektar vergrößert, das entspricht deutlich mehr als der Fläche Vorarlbergs. Auch der Holzvorrat steigt. Von den rund 30 Millionen Kubikmetern Holzzuwachs pro Jahr werden derzeit nur rund 26 Millionen genutzt. Die restlichen 4 Millionen Kubikmeter Holz verbleiben im Wald und vergrößern stetig den Holzvorrat. Und für mich gibt es nur 1ne Lösung und das ist eine Holzheizung Punkt.(habe selbst 50ha Wald)Warum sollte man mit einer Wärmepumpe weniger abhängig sein, das war bis jetzt so weil der Strom "nichts" gekostet hat. Bei uns stellen viele auf Stückgutofen um weil Brennholz bekommst immer (bei uns in Österreich)und die Preise sind auch nichtso extrem gestiegen wie in Deutschland.
@Franz Luerzer diese schwachsinnige Antworten sind es, die einen zum Wahnsinn treiben... der Zuwachs in Tonnen ist doch keine Angabe mit der man Arbeiten kann! Wenn nutzbares Industrieholz verfeuert wird, was nutzt dem Sägewerk dann Tausende Tonnen an Reisig ????
@Meikel Kneit ja, sorry, Ich seh's halt hier so deutlich, was für ein brutaler Eingriff das ist. Ich kann jetzt ja nur von deinem Kommentar sprechen und natürlich nicht von dir persönlich, aber ich finde deine Aussage halt ziemlich kaltschnäuzig. Also, ich will dir nicht zu nahe treten, aber deine Aussage finde ich ziemlich krass. Ja, ich sehe was mit den Nadelbäumen passiert. Aber das passiert auch nur, weil der Mensch mal wieder dachte, er müsse in die Natur reingaken und wüsste alles besser. Wo komt dann diese menschliche Überheblichkeit her, eifnach anzunehmen, dass man dann noch mehr eingreifen müsste? Stichwort Monokulturen. Und im bayrischen Wald überlässt man die bäume auch sich selber - und siehe da, dort kommt der Wald mit Abstand am besten klar mit Borkenkäfer & Co. Und so oder so sind auch Bäume und alle anderen immer noch Lebewesen. Man kann drüber streiten, ob man das hinnehmen will oder nicht. Aber was ich an deiner Aussage so schockierend fand, war die Gleichgüligkeit darin.
@Meikel Kneit "Ist es nicht schade drum." Mensh, das sind immer noch Lebewesen. Wie kann man so derartig abgestumpft seinn? nichts hat Wert, wenn wir Menshcen nicht Profit draus schlagen können, was? Boah, unsere Spezies ist der letzte Dreck. Um UNS wäre es nicht schade
Warum haben sie denn den schönen Baum abgesägt? Na, weils meiner ist😎, ich wieder Licht in meinem Garten haben möchte und beim nächsten Sturm den ganzen Baum nicht IM Haus haben möchte, sondern lieber als Scheitholz im Ofen. Leute irgendwann ist auch mal gut.
Weichholz brennt auch, es muss nicht immer Hartholz sein!! Da muss man öfters anlegen das stört uns nicht. Ich finde es wird zu viel gefällt, Raubbau an Mutter Natur!!
@calypsosoca Achja wie kann das sein das Fichte Holz für einmal für 48€ angeboten wird und ein anderer möchte 110€ ???? Wie kann das sein? Da wird einfach nur Kasse gemacht um die aktuelle Lage auszunutzen das Holz wird zu Wucher Preisen verkauft das hat nichts mehr mit Angebot und Nachfrage zu tun das ist schon Kriminell.
die meisten größeren Brennholzhändler kaufen Holz als Stammware ein und machen es dann klein. Den jeweiligen Holzpreis ab Wald legen die Waldeigentümer fest. In den letzten Jahren war die Holzernte v.a. bei Fichte oft sogar ein Minusgeschäft, die Ernte war teurer, als das, was am Markt zu erzielen war. Durch Sturmschäden in Südtirol und die bekannte Käferproblematik war schlagartig die Holzmenge von mehreren Jahren auf dem Markt. Nun wo sich dank der Energiekrise die Preise erhöhen, werden die meisten Waldeigentümer wohl bereitwillig zulangen und insofern auch den Einkauf für die Brennholzhändler verteuern. Also _soooo_ unwahrscheinlich ist das gar nicht, dass momentan nicht mehr hängen bleibt.
@Schwedisches Hühnerhaus Wälder in öffentlicher Hand halt. Vor allem in Großstädten und Ballungsräumen gibt es Staatswälder. Mit einem entsprechenden Holzsammelschein dürfen aber auch Privatpersonen in Staatswäldern Abfallholz sammeln.
@P RoWa Nein, mit dem Armsein, kommen die meisten bestens klar, mit reich sein, weniger. Den meisten steigt dabei die Pisse zu Kopfe und sie fangen an, "mitzureden" und zu "erziehen". Wie Billy Gates, Marki-Mark-Zuckerberg und so Nerd-Typen halt, die man früher auf den Schulhöfen verdroschen hat, was sich stets schon rein intuitiv als richtig herausstellte. Denen muss auch heute...
👍👍👍 Schöne Doku! 2021 10m kronenholz 150€ 😂😂😂😢😅 Letzte Woche gerücktes Stammholz am Weg 5m 250€😮 ( Selbsterwerb ) Wahnsinn!!! Ich hab leider noch nicht die eierlegende Wollmilchsau gefunden!🫣😯🫣🫣
Wir heizem in der Grundschule bei uns mit Pellets. Preissteigerung von etwas über 200.- €/t auf 440.- €/t. Ist schon unverschämt wie sich da bereichert wird nur weil andere Energien wegen Verknappung teuer geworden sind. Hier fehlt ein Eingreifen vom Staat. Genauso wie mit dem Bauholz zur Zeit, hier richtig teuer und kaum zu bekommen weil man lieber in die USA exportiert. Die Knappheit ist selbst gemacht.
Ich hätte noch Fichte ( 2,5 Jahre luftgetrocknet, nach Bedarf srm ofenfertig 33cm oder frm) abzugeben. Nur Selbstabholer, im Harz. Stand 12/ 2022 - 02/ 2023.
Da sieht man es geht beim fällen nur ums Geld nur ums Geld. Statt solche schönen Bäume stehen zu lassen: dieses eine Grundstück. Naja egal die machen das schon. Bei unseren baumschneidern sieht man das die viel zu dicke Äste schneiden/ kürzen. Diese Wunden kann der Baum garnicht heilen. Bedeutet Pilze gehen rein und über die Jahre ist der Baum hinüber und muss gefällt werden
Richtig, bei uns lassen Bauer die störenden unteren Äste der Bäume an Feldkanten und an Gräben im Grünland vom Kettenbagger mit Kneifer bearbeiten. Besonders Birken vertragen das nicht. Die Aststümpfe der unsauber abgekniffenen Äste sind Eintrittsöffnungen für Pilze. Nach 3- 4 Jahren sieht es dann apokalyptisch aus.
Bin Baumpfleger und finde es genauso scheiße wie Sie, wie die Sachen gehandhabt werden. Einfach mal die Bäume untersuchen ob sie sicher sind oder nicht. Einfach aus Unwissen noch mehr Bäume sinnlos abholzen um schnell Geld zu machen. Und dann am besten zum Klimaschutz ein E-Auto kaufen und in einer Flurbereinigten Landschaft mit Betonpflaster und einem In Styropor eingepackten Haus wohnen. Während in dem Stück Wald im Sommer sicher 5 Grad weniger sind und 20% mehr Luftfeuchte. Wir müssen mal die Lösungen umsetzten die es schon seit Jahren gibt, statt Industrieller Landwirtschaft die alles zerstört. Und das hat nichts mit euch persönlich zu tun liebe Bauern! Größter GAU ist das die jungen, gesunden und geraden Bäume einfach zu Feuerholz verarbeitet werden....weil sonst die Maschine Probleme hat. Wahnsinn. Wenn man nur das Geld sieht merkt man halt nicht das man seine Umwelt zerstört. Klar soll jeder das Geld bekommen was einem zusteht! Seh ich auch so. Aber nur des Geldes oder der Nachfrage wegen alles umholzen und zu Geld machen ist einfach nur dumm. Man kann doch auch mal als Facharbeiter (Ja auch als Holzhändler) die Leute beraten und vernunft beibringen. Ich empfehle auch fast immer die Bäume stehen zu lassen, wenn möglich, auch wenn ich dann nichts verdiene. Aber ich habe auch keine Lust das meine Heimat aussieht wie Mecklenburg wo´s Quadratkilometer nur Felder gibt. Es ist eine Schande wie wir unsere Natur zerstören weil jeder durch die scheiß Klotze eingebleut bekommt, das man Angst haben muss, horten muss, E-Auto fahren muss und ja billig Einkaufen.
Das Heizen mit Pellets Holz ist mittlerweile zu einer echten Alternative zum herkömmlichen Heizofen geworden. Dadurch, dass die Pellets weitgehend aus Restholz, sozusagen Holzabfällen, sowie Sägespänen hergestellt werden, wird dabei kein Baum allein für die Herstellung von Pellets Holz gefällt.
Dann hört mit eueren Panikkäufen auf... dann wird das Holz auch wieder günstiger... Klar... aktuell versucht natürlich jeder, Profit aus der Sache zu ziehen 😑😑
Das Brennholz teurer sein muss als letztes Jahr ist klar. Aber diese Preiserhöhungen sind nicht nachvollziehbar. Für mich ein Stück weit reine Abzocke der Holzhändler die jetzt das Geschäft ihres Lebens machen wollen.
@Michael Wiegand Jungens habe alte Maschinen gekauft selbst repariert damit gearbeitet. Was ich erwirtschaftet habe investiert in neue Geräte alte verkauft usw und so fort
@Julian Bendig Die Rechnung kann vorne und hinten nicht stimmen alleine die Abschreibungen auf so eine lange Laufzeit da haben sich die Maschinen schon längst bezahlt gemacht.
Jung ließ meinen kommi dazu bitte durch wir haben nen Maschinenpark von knapp ner Million Euro. Jedes Fahrzeug ist gekauft nach und nach haben mit 10 k Geräten angefangen heute 12 Jahre später haben die nen wert ner million .Wollen aber gewartet und getankt werden kostet alles dann unsere 6 Mitarbeiter etc pp
Das Holz was da zu Hackschnitzeln verarbeitet wird, ist dafür eigentlich viel zu schade. jeder Mensch mit Kamin der auch selbst Holz zuschneidet, würde sich über solche Stämme freuen. Die Argumentation von selbsternannten Klimaschützern ist Haarsträubende womit sollen wir denn Heizen? ÖL/ GAS/ Strom/ Holz geht nicht auch Luftwärme Anlagen arbeiten mit Strom. Biogas muss erst mal produziert werden mit Hunderten Litern subventionierten Traktoren Diesel.
Mir fehlt der Hintergrund, warum Holz aktuell so teuer ist! Hier bei uns im Harz wird Käferholz in unvorstellbaren Mengen rausgefahren. Der Markt müsste eigentlich überschwemmt und der Preis daher am Boden sein. Warum ist der Preis so hoch?
@Moin Die Leute sind sich ja schon zu fein Holz zu sägen und zu spalten. Aber Käferholz wird ja "offiziell" noch nicht mal als Stammware auf Anhänger angeboten. Ist doch egal wie das staubt. Wenns günstig ist, nimmt man es halt.
@inoasdh761 sag das den käufern. Es will halt keiner brennholz kaufen wo dir schon ne staubwolke entgegen kommt wenn du es einmal schüttelst ( ist bei käferholz so). Verständlich. Außerdem würde da niemand so viel geld für ausgeben. Und ob sich der Aufwand (der ja der selbe ist) dann noch lohnt, ist fraglich. Ist meine Einschätzung. Ich rede auch nur von der masse. Gibt bestimmt einige Leute die es trotzdem verbrennen.
gar nicht zwingend! Kenne genug Leute, die in der Vergangenheit eine recht hohe Heiz-Grundlast über z.B. Gas oder Öl abgedeckt haben und den Kachelofen / Kamin eher nur als Komfort genutzt haben. Nun haben sie - aus wirtschaftlichen oder strategischen Überlegungen (Stichwort Gasmangel) - eben mehr auf den Ofen gesetzt und brauchen auch entsprechend mehr Holz als sonst. Hat mit Hamstern also nicht per se zu tun. Man müsste die Mengen der anderen Brennstoffe (Öl, Gas etc.) entsprechend gegen checken, ob sich dort die Verbräuche halten.
Es gibt genug Brennholz. Es gibt so viele nicht gepflegte Wälder in denen unmengen an Holz läge und Bäume die raus gehören wegen Käferbefall. Eine Holzknappheit kann mir keiner erzählen. Das es aufgrund der erhöhten Nachfrage bei einzelnen Händlern zu einer Knappheit kommt mag schon sein. Und bezüglich den Emissionen - das richtige Heizen ist maßgeblich.
ich wollte genau das selbe schreiben. Jeder Waldbesitzer jammert über den Käferbefall und dem Totholz. Na dann zieht doch das befallene Holz aus den Wäldern, wie früher mit Pferden raus und schon ist genügend Brennholz da.
@Cat Vision Vorschlag. Kauf dir doch einfach auch so einen Wald, dann darfst auch DU entscheiden was damit passiert, bis dahin einfach Klappe halten wenn es nicht dir gehört.
Wenn es nicht Bauland wird , wird bestimmt wieder angepflanzt. Bei uns wurde vor Jahren ganze Schonungen platt gemacht,da standen die Rehe und wussten nicht mehr wohin. Dann sollte unsere Tannenschonung platt gemacht werden, ich hab bei zuständigen Theater gemacht und eine Dame hat es der Kirche abgekauft. Nun steht sie noch immer ,aber der letzte Sommer hat ordentlich zugesetzt 😭 Mittlerweile hat sich die Natur Stück für Stück in die Tannenschonung breit gemacht,Eiche,Buche, Walnuss usw. Rehe,Dachs,Fuchs, Waldkauz wohnen mittlerweile drin 🧏♀️ Fazit: Manchmal müssen Anwohner sich auch für die Natur einsetzen. Aber die Bäume im Video standen auch zu dicht an den Häusern, bei unseren Stürmen auch eine große Gefahr
ja, das sieht man hier auch ganz schlimm. Wenigstens gibt es in dieser ganzen Kommentarspalte eine Person, bei der nicht nur die Eurozeichen in den Augen aufleuchten und die nur an sich selbst denkt. Danke.
Tolle Doku. Ich mag die ruhige Art der norddeutschen Menschen.
Hätte mir gewünscht, dass die CO 2 Bilanz zwischen Holz verbrennen und Holz verrotten lassen nicht einfach stehen gelassen wird.
Sonst ein solider Beitrag.
@kysenn bloß das es nicht so lange dauern wird
@inoasdh761 ...denken sehr viele,traut sich nur keiner zu sagen.Wird sich aber in den nächsten 40 Jahren von alleine regeln.....
@inoasdh761 Weil das Thema sehr unangenehm für alle werden wird. Auf Dauer kann der Bevölkerungszuwachs einfach nicht gut gehen.
Das CO2 bleibt immer gleich, ob man es verbrennt oder verrotten lässt. Deshalb ist heimisches Brennholz CO2 neutral 😊
@bAsti Schau dir nur mal den gesamten afrikanischen Kontinent an.
Da geht absolut nichts.
Ressourcen werden von den Chinesen ausgebeutet und die Kohle, die im Land verbleibt, wird von irgendwelchen korrupten Regierungsleuten abgegriffen.
Das normale Volk kann nur durch "Masse" überleben (große Familien, da keine Absicherung).
Wer von CO2 redet und es ernst meint, der muss die einzig logische Lösung aussprechen können.
Das will nur niemand.
Es macht nämlich viel mehr Sinn, CO2 zu "besteuern" und den Leuten Kohle aus den Rippen zu leiern.
Wir handeln nebenher mit Holz da wir das Glück haben noch ein Stück eigenen Wald bewirtschaften zu können. Dieses Jahr ist bei uns schon dreimal eingestiegen worden und zum Teil ganze Stämme geklaut worden. Selbst aus dem Wald ziehen die uns schon die Stämme bis hin zu illegalen Fällung. Inzwischen haben wir schon zig Wildkameras installiert aber nicht wegen der Tiere.
Warum muss man das Nadelholz immer so abwerten? Klar hat es eine geringere Energiedichte als das "hochwertige" Laubholz, wie Eiche und Buche, aber es bringt auch schöne Wärme. Muss man halt öfter mal nen Scheit nachlegen und mit langer Flamme brennen. Das sind doch pure Luxusprobleme. Anderswo heizt man fast ausschließlich mit Nadelholz. Auch Käfer- und Sturmholz brennt tadellos. In diesen Zeiten kann man sich den Luxus von früher halt mal nicht leisten. Ich heize seit Jahren mit einem wilden Holzmix. Wie sagte mein befreundeter Baumpfleger: Das beste Holz für den Ofen ist das, was man schon auf dem Grundstück hat.
Für deinen Kamin ist es aber eine Katastrophe.
Weil viele Menschen keine Ahnung vom Brennholz haben!
Natürlich kannste Nadelholz verheizen aber man hat mehr CO2 Ausstoß und der Kamin setzt sich schneller zu
Du hast es selber beantwortet, man muss öfter mal was nach schmeißen
@Corny9112 Komisch wenn das stimmen würde dann wären die Häuser von Leuten die fast ausschließlich Fichte etc. verheizen schon zehnmal abgebrannt. Und ja das sind einige, insbesondere Leute die selber Wald haben, da im Zuge von Käferbefall etc. insbesondere eine Menge Fichtenholz vorhanden ist. Und um solche Ablagerungen etc. zu entfernen kommt ja der Kaminkehrer zwei bis dreimal jährlich. Für mich ist ihre Aussage zu pauschal und aufbauschend.
Deswegen bin ich froh das wir nen eigenen Wald haben für jeden gefällten Baum kommen 2 neue dazu .machen auch Hackschnitzel bzw Brennholz welches wir verkaufen .Haben genau 8.336 Bäume bei uns auf dem Waldgelände . Haben für uns extra ne App entwickeln lassen um zu wissen wer wann welches Holz bekommt meistens buche aber auch Douglasie haben wir im Angebot
Bei mir wachsen die Bäume noch ohne Solarstrom )
Hallo Julian, eine kurze Frage: hat es überhaupt Sinn mit der Paulownia anzufangen? Manche loben diese Baumart wegen der Zuwachsrate? Und zwar nicht nur wegen dem Volumen pro Hektar Jahr, sondern auch wegen der Energiemenge pro Hektar Jahr?
Endlich hat das Brennholz etwas mehr Preis am Markt jetzt zahlt sich der Arbeitsaufwand für Waldbauern aus das es zu mindestens Wirtschaftlich ist
Also wenn Buche SRM von 90 auf 250€ gestiegen ist, reden wir nicht von "nur" 50% Steigerung.... ist reine abzocke, nicht mehr. 20 Jahre hat man ja von den 90€ leben können, kaum steigt der Bedarf, wollen alle was vom Kuchen. Die Rodung ist ggf 30% teurer geworden, das wars dann auch.
An die die den Euro eingeführt haben 🖕🏽
Inflation ? wer rechnen kann ..mein Vater verkaufte den Ster vor 25 Jahren für 20 DM .
@nominox 78 Die Inflation ist knapp unter 10% und wird ab 2023 wieder fallen. Brennholzpreise haben aber mindestens um 50% angezogen.
Zu einem wesentlichen Teil liegen die hohen Preise aber auch einer zunehmenden Entwertung des Euros im Zusammenhang mit einer schrecklich selbstzerstörerischen Wirtschafts-, Energie-, Ausgaben- und Schuldenpolitik. Das Mehr an Geld ist damit wahrscheinlich kaum mehr ein Zugewinn.
Knapp, knapper, Bauholz!!!
Das ist das wahre Problem!
Sprit- und Energiekosten zur Verarbeitung und Transport sind enorm gestiegen...
Gut wenn man eigenen Wald hat und nicht von Holzverkäufern abhängig ist.
Also hier im Brandenburger Niemandsland wo keiner hin will ist das normal. Im Januar geht es los. Es wird Holz gemacht. Egal was für ein Holz. Wenn es raus muss wird es verarbeitet und verheizt. Winter Arbeit jedes Jahr. 🤷♂️
Dafür brauch man keinen eigenen Wald um an Holz ran zukommen 🤙🏼
@TheNamen Stimmt, es waren 3 Worte, die alle dasselbe beschreiben. Spaß :D
@SmallEgo da hat wohl jemand das Wort "Hobby" mit der Aussage "Gesundheit und Fitness" verwechselt...
@TheNamen Muss ich mich das ganze Jahr einen Tag pro Woche um den Wald kümmern?
Gesundheitsbewusste Menschen ernähren sich fleischarm und versuchen ca. 3x die Woche Sport zu machen. Vor oder nach der Büroarbeit.
Wenn ich also mich die ganze Woche gar nicht bewege und dann am Wochenende einmal in den Wald gehe, ist das aus gesundheitlicher Sicht vermutlich kein großer Gewinn.
Tolle Doku. Unser Holzhändler ist tatsächlich dabei. Er ist wirklich ein sympathischer Mann.
Moin! Danke für das Feedback! Herzliche Grüße vom Team NDR Doku
Was soll bitte so schlecht an Kiefer/Fichte/Tanne sein? Wir heizen fast ausschließlich damit, alles Schadholz (Sturm & Käferbefall) und das funktioniert hervorragend.
@inoasdh761 Wenn es heute kein Problem mehr ist umso besser. Dann kann man das hübsche Buchenholz schonen.
@erik richter Man hört ja andauernd von abbrennenden Häusern im Schwarzwald, oder den Vogesen, wo jeder NUR mit Nadelholz heizt.
@NoConvict käferholz soso
@crankupthechainsaw Najagut, so ein paar Grundkenntnisse, wie man ein Feuer steuert, hatte ich vorausgesetzt.
@Jo Meder Da gibts tatächlich einige Tricks, wie zB mit der runden Aussenseite Richtung Flamme verbrennt es viel langsamer.
Zum Glück habe ich einen eigen Wald. Natürlich macht das auch Arbeit, man kann nicht nur sägen man muss sich auch um den Nachwuchs bei den Bäumen kümmern.... aber wenn man es als Hobby betrachtet, kann ich mir nicht schöneres vorstellen
Ohje, du wirt auch bald enteignet dur die Neosozialisten
Solche Menschen dürfen gerne mit Gas Heizen . Um Kriege der Welt zu finanzieren und Grundwasser zu vernichten .
Gehen wir mal von meinem Job aus. 20€ netto/Stunde. Ich kann beliebig viele Überstunden machen und auch Samstags arbeiten. Wird alles ausbezahlt. Bei einem 35h Vertrag werden die ersten 5 Überstunden in der Woche mit 25% Zuschlag und alles darüber sogar mit 50% Zuschlag ausbezahlt.
Wenn ich also an 4 Samstagen á 6 Stunden arbeite, wären das mindestens 500€ extra, genug um Holz für 1-2 Winter zu kaufen.
Früher haben wir das Holz selber gemacht (Onkel hat auch einen Wald). Ich war da als Jugendlicher öfter im Wald dabei und das ist die größte Drecksarbeit. Der Gestank von den ungefilterten Abgasen der 2-Takt Säge. Die Späne. Das Harz. Das sinnlose Geschleppe von den Stämmen. Die ungefilterten Dieselabgase vom alten Traktor. Heute holt sich niemand mehr Holz aus dem Wald von meinem Onkel, selbst jetzt bei den hohen Preisen nicht. Egal ob meine Eltern oder ich und meine Geschwister. Wir haben alle zu hohe Stundenlöhne als das es sich lohnen würde.
Hollenstedt und Deinste sind nur gut 30Km von einander entfernt und nicht 100km.
Kilowatt ist kw und wie ich das bringe ist erst mal egal....um die "Hütten" zu heizen muss ich eine bestimmte "Menge" an kw bringen....somit egal wie, ich muss es bezahlen....🙃
Überteuertes Kaminholz ist das neue Klopapier👌🏻
😂🤣😂
Markenklopapier kostet bei Penny auch schon über 5 Euro. Absoluter Wahnsinn.
Die Sanktionen wirken, ich sehe es :) !
Ich kann da nur
Dr_ Ivel beipflichten, das ist Lammetieren auf sehr hohem Niveau. Bei gleichen Kg Holzgewicht ist die Fichte sogar besser als die Buche beim Brennwert. 😊
hat aber des Hartz drin was moderne anlagen schaden kann
Das ganze "Borkenkäfer-Holz" aus dem Harz geht ins Ausland, zumindest ein großer Teil. Zum Thema Holzmangel.
@Hartmut Runge das glaube ich nicht so ganz. Außerdem ist das zum Großteil Staatsforst und für den Staat sollte die eigene Bevölkerung an erster Stelle stehen.
Weil im Ausland mehr gezahlt wird.
intressante doku sehr schoen ndr 👍👍
Gute Doku 👌🏼
Warum muss das wäldchen weg , sieht ja gut aus.....??? Man sollte doch aufforsten mit gemischten sorten, dauert eh ewig bis bäume erwachsen sind
Dann kauf dir doch einfach so ein Wäldchen und dann darfst auch DU entscheiden was damit passiert ....
Holz besteht zu etwa 45% (Mol, nur darauf kommt es an) aus Wasserstoff, zu etwa 24% aus Kohlenstoff und 24% Sauerstoff, Rest sind Spurenelemente. Im Stamm selbst sind faktisch keine Nährstoffe. Nährstoffe sind nur in den Blättern und Wurzeln, die bleiben im Wald
Holz ist somit die perfekte Solarbatterie, geladen mit hauptsächlich Wasserstoff.
@Norman Finner Ja Menschen heizen um im Winter nicht zu frieden, schrecklich oder ?
@M. Frank mMn, da muss man schon präziser reinschauen. Dichte ist natürlich wichtiger Parameter, aber Moleküle könnten ja mehr Wasserstoff enthalten, statt Kohlen- und Sauerstoff, so wäre die Dichte vielleicht gering, aber Brennwert höher. Aus einem Versuch aus den 90-ern: von 2 bis 25,7 Tonnen/(Hektar × Jahr). Nehmen wir mal Mittelwert 12 Tonnen. Brennwert 5,5 kWh/kg. Also, grob geschätzt, von einem Hektar × Jahr erntet man von der Paulownia 66 MWh.
Zum Vergleich Buche hat Zuwachs von 10,3 VFm/(Hektar × Jahr), und einen Brennwert von 2100 kWh/rm, Raummeter/Festmeter Buche ist 0,5. Also Buche gibt zur Ernte pro (Hektar × Jahr) 43,26 MWh. Dabei volumenmäßig wären es bei Paulownia 36 VFm, im Vergleich zur Buche 10,3 VFm, also 3-4 Mal grösser, und gewichtsmäßig bei Paulownia 12 Tonnen, bei Buche ung. 7,5 Tonnen.
Ich bin kein Experte, und die Berechnung ist grob geschätzt, die Feuchtigkeit muss ja noch rein, und es könnten natürlich Fehler drinnen sein, aber die Werte 66 MWh zu 43,26 MWh hätten mich, wenn ich Forstwirt/Energiewirt/BGA-Betreiber gewesen wäre, schon dazu veranlasst, mehr zu recherchieren und Infos zu sammeln.
Noch eine interessante Tatsache: Mais bringt pro (Hektar × Jahr) 16 MWh Strom, also mit Berücksichtigung von 33% Wirkungsgrad von dem Verbrennungsmotor beim BHKW, ernten wir 16×3=48 MWh. Heisst, bei dieser groben Schätzung, Energiemäßig, Paulownia schlägt sogar Mais, wenn es um die Ernte von gleicher Fläche pro Jahr geht!
@Konstantin Huwa da die Dichte von Paulowniaholz sehr gering ist brennt es auch dementsprechend schnell weg!!!
Ist also keine „Freie Energie „
Heißt was du an Wachstumszeit sparst verlierst du auch an Material das verbrannt werden kann!
@Norman Finner Wir brauchen dringend mehr CO2.
Jo Kollege mag schon sein, womit holzt Du es ab? Womit rückst Du??? Womit fährst Du es zum Verarbeiter??? Womit zerkleinerst Du es und womit bringst Du es zum Kunden?? Ihr steht doch bei wirklich nachhaltigen Lösungen so auf die Produtionskette, Co2 Ausstoß für Produktion und Aufstellen von Windrad, für Produktion von Batterien usw. Die Ressourcen sind dann nach Gebrauch nich weg....
Das Holz schon und der Co2 Abdruck für Produktion kannst ja selbst ausrechnen, nach Gebrauch weg.....
Und ich muss meine Hackschnitzel für viel Geld entsorgen, da die hier keiner will :(
Ich bin immer wieder froh, einen eigenen Wald zu besitzen 😅
Ich brauch kein eigenen Wald ich geh einfach in den Wald 🤙🏼
@crankupthechainsaw Hätte ich mal auch machen sollen bei mir haben sie grade wieder 8 rm geklaut. Wahr schon gesägt und aufgepackt. 3 Tage Arbeit für die Katz.
@Herr Mann das öl ist nur so teuer weil die OECD Stadten nicht mehr so viel fördern.. und das Gas(alles andere) ist nur so teuer weil deutschland dumme selbstzerstörerische politiker hat... es könnte alles günstiger sein...
Das Holz wird bald wieder günstiger. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff. Ganz anders als Öl. oder Gas. Wenn sich das mit der Energiekriese und co irgendwann wieder gelegt hat und der Preis gleich bleibt und der Borkenkäfer kommt, fällt der Preis für Holz wieder. Und die Förster werden ihre Scheisse wieder nicht los. Außer nach China. Billiges Industrie Holz.
@SimonW1974 Selbstschußanlage gleich im Package mit dazubuchen!
Die Holzen sich um Kopf und Kragen
Und holen sich n Bruch beim Tragen
Frische. selbst gelegte Landeier sind ein wunderbares Geschenk. Wir verschenken sie auch, z.B. an die Postfrau, den Schornsteinfeger, die Autowerkstatt ...
Was mich interessieren würde wie lange industrieller "Holz"-Anbau funktionieren wird. Man nimmt doch mit jedem Baum Biomasse aus dem Wald. Irgendwann muss der Wald doch nährstoffarm sein, oder? Über solch ein Thema habe ich noch nie etwas gelesen.
Da ich von der Biochemie keine Ahnung habe werde ich es mal mit meinem Grundwissen in Physik probieren, kann aber falsch sein da ich kein Googol (wie Google eigentlich mal heißen sollte) dazu benutze.
Ich denke daß der Baum aus der Luft den CO2 in Verbindung mit der Sonne und seiner genialen Photosynthese entnimmt und in die für uns sichtbare Form eines Baumes umwandelt.
Ein paar Mineralien und sonstiges Gedöns wird er dem Boden dabei auch noch entnehmen, das ist aber vernachlässigbar gering.
Trotz aller Anstrengung das hat der Mensch noch nicht fertig gebracht.
Die Photosynthese in dieser Perfektion nachzubauen, oder?
Sonnige Grüße
Thomas
Wie zum Teil bereits gesagt: Kohlenstoff wird von den Bäumen aus der Luft fixiert, Stickstoff von bestimmten Baumarten und Krautigen über Symbiose mit Bakterien ebenfalls. Für alle anderen Nährstoffe (Phosphor, Kalium, Magnesium, Calcium etc,) gilt, dass natürlich mit jedem Gramm Holz, dass aus dem Wald entfernt wird, ein gewisser Teil aus dem Ökosystem verloren geht. Mittelfristig werden aus dem mineralischen Bodenmaterial (also was nicht Humus/biologisch ist) viele dieser Nährstoffe über Verwitterung nachgeliefert, dass hängt jedoch ganz von dem Bodenmaterial ab (z.b. haben sogenannte saure Gesteine wie Granit nur einen sehr geringen Kalziumvorrat). Langfristig (also 10- bis 100-Tausend Jahre und länger) verlieren Böden, die geologisch nicht umgeformt werden aber immer mehr Nährstoffe, da ja jeder Regen mit dem folgenden Wasserabfluss einen Teil der Nährstoffe löst und letztenendes ins Meer trägt. Deswegen haben viele "alte" Böden in den Tropen kaum mehr Nährstoffe im Boden vorrätig. In Deutschland hingegen wurde in den Eiszeiten durch Transport via Gletscher und Wind frisches Gesteinsmaterial z.B. aus den Alpen bereitgestellt.
Ich bin jetzt auch kein Experte, aber ich glaube in den Zeiträumen die uns so interessieren ist das Problem nicht sehr drängend. Notfalls müsste man halt die benötigten Nährstoffen düngen. Im übrigen schätze ich, dass dieses Problem im Ackerbau viel drängender ist, weil dort ja viel intensiever gewirtschaftet wird und ja in der Regel besonders nährstoffreiche Pflanzenteile bei der Ernte NICHT auf der Fläche belassen werden.
@jd Insofern das Holz als Bezugsquelle nicht die Urwälder in Osteuropa hat, aber das ist sicherlich das Thema vieler anderen Dokus.
Bei der Forstwirtschaft so wie wir sie in Deutschland haben wird nur soviel entnommen, wie auch wieder nachwächst -> nachhaltig.
Zudem bleibt das Kronenholz, also feines Astmaterial usw. im Wald zurück. Dieses dient dann wieder als Nährstoff und Lebensraum für Kleinsttiere.
Brennholz ist und bleibt eine tolle nachhaltige Art zu heizen. Und vorallem unabhängig!
@Stefan bringt alles nichts wenn alles abgeholzt wird…
ich liebe es mit holz zu arbeiten
Gestern wurde bei mir auf der Arbeit Matten auf einer Einwegpalette geliefert. Matten sind gelagert, Palette passend zersägt: so wie all der andere"Holz-Müll", welcher anfällt.
Im Herbst ist auf dem Parkplatz ein fetter Ast vom Baum gefallen.... ....auf 30cm gesägt und zum trocknen gelagert.
Vor ein paar Wochen war ein paar Straßen entfehrnt eine Baustelle. Jeden Feierabend konnte ich eine Einwegpalette auf der Schulter heim zerren.
Augen immer offen halten und schon im Sommer an den Winter denken.
Wenn du dir einen Transporter klauen würdest, könntest du noch viel mehr Zeug abtragen.
Das ist das gute wenn man aufm Bau arbeitet jeden abend ist der transporter voll und die Baustelle aufgeräumt 😂😜
Na dann komm mal bei mir auf Arbeit vorbei und bring einen Laster mit!!! Kannst Dir so viele Einwegpalletten aufladen, wie Du brauchst... Und, musst sie nicht nach Feierabend Heim zerren...
denkt daran das gewisse einwegpaletten mittels giftspritzung gegen schadline geschutzt werden und bei verbrennung dieses gift freisetzen!
1:45 Wenn man nicht konzentriert genug ist um bisschen Arbeitsschutz zu beachten würd ich es sein lassen. Vor seiner Nase ist auch noch das Schild mit Brille. Der Gute hat die Späne ja schon in den Wimpern hängen.
Wir heizen mit Flüssiggas, und haben seit ein paar Jahren auch einen Pelletofen im Wohnzimmer, der eigentlich alleine unser kleines Haus heizen kann. Pellets werden aus Sägespänen gemacht, was in Sägewerken oder bei Tischlern anfällt. Im vorigen Jahr habe ich für die Palette mit einer knappen Tonne Pellets drauf 225 € bezahlt, in diesem Winter habe ich mit Glück Paletten für 670 € bekommen - andere haben schon über 800 € dafür bezahlt.
Dieser gepresste Abfall ist mittlerweile teurer als Scheitholz. Trotz dieses Preises kostet uns das Heizen mit Pellets immer noch nur etwas mehr als die Hälfte als das Heizen mit Flüssiggas. Daher haben wir nun alle Heizkörper abgeschaltet und heizen nur mit dem Pelletofen, außer morgens das Bad, wo wir kurz den Heizkörper anstellen (darum können wir die Heizung nicht ganz abstellen).
Unsere Hoffnung ist, dass jetzt alle für die kommenden Jahre genug Holz gehamstert haben, und so nächstes Jahr ein Angebotsüberhang entsteht und damit die Pellets wieder auf ein "normales" Preisniveau zurückfallen.
@Freddy Krüger Falsch - die Nachfrage macht den Preis😉
@Andreas Mederer Das ihr Typen immer und überall die Politik mit reinbringen müsst. Übrigens wäre es unter blauer / brauner Führung garantiert nicht besser. Allein schon dein Vorschlag zeigt ja, was deren bevorzugte Methoden so sind und wohin das führt, weiß wohl jeder.
das mit den Preisen für verarbeitetes Holz(ofenfertiges Kaminholz,Pellets etc.) kann man ja noch annähernd nachvollziehen,aber warum ich jetzt für am Waldrand liegende Rollenware horrende Preise zahlen soll erschließt sich mir absolut nicht...für die paar Liter Benzin von der Motorsäge etwa??? Das ist alles nur Geldgeilheit-weiter nichts
@Rabert's World exzellent
@Andreas Mederer Ansonsten geht es dir aber gut, ja?
Wir haben hier hinter meinem Garten einen riesigen von die Forst angepflanzten Brennholz Wald, denn keiner will. Vor langer Zeit hat die Forst irgendwann zu gemacht und den Wald zurückgelassen. Es ist nicht so das es nichts gibt, Braunkohle und Öl ist einfach lukrativer für Unternehmen.
Also drüber nachgedacht ein kleines Waldstück zu kaufen habe ich auch schon, aber der ist wahrscheinlich ewig weit weg 😂🙋🏻♀️Anna
Ich frag mich schon. Muss das sein, dass ich für einen Sturmbaum eine weiß nicht wie lange Schneise durch den Wald schlage, nur mit dem Harvester ranzukommen?
Das gute an Holzöfen ist, dass man alles mögliche reinschmeißen kann, z.B. Schreiben vom Finanzamt.
Man kann auch so manches Holz verheizen was zb in Sperrmüllmöbeln verbaut ist also zb die Rahmen vo Sofas wenn sie unbelastet sind frei von Lack und Imprägnierung und Pflanzenschutz eventuell auch lack abschleifen wenn das reicht . Früher wurde das auch gemacht zb auch Obstkisten wenn die nicht die stabilen genagelten sind oder Antquarische die bringen mehr für regal oder Deko.Mit entsprechendem Feinstaubfilter ist es sogar möglich aus Zeitungspapier Brikett zu pressen ( nur leider nicht erlaubt) sonst könnte man die Mülleimer pllündern im ganzen Umfeld .Eierkartons ?.Es sollte in so Zeiten die freie Marktwirtschaft ausgesetzt werden wie auch für Lebensittel also nur gedeckelte Preise . So kann es eh nicht weitergehen das die Wenigen Reichen alles bunkern wie Altpapier und es nicht gerecht verteilt wird für eine solidarische lebenswertere Gesellschaft
@Michael Stentenbach Ja absolut, Stalin war schon cool. Oder Mao...Pol Pott....Menschen die hungern und sterben sehen es anders als du xD
Kleiner Tipp, verkauf doch einfach alles was du hast und zieh in eines dieser Länder, du musst janicht mitmachem beim Konsum.
Papier verbrennen nix gutta.
Macht zuviel Asche...🤮
MfGmF
@Mar Tina "Sozialismus" ja ich bin dafür so wie jetzt kommen wir nicht weiter. Wir haben nichts zu verlieren
Sie beschreiben einen funktionierenden Kommunismus. Tolle Idee eigentlich. Hat halt nie funktioniert.
Deswegen leihe ich mir immer Brennholz, sonst ist es einfach viel zu teuer.
Mein Man holte sich das Holz mit einem Leseschein vom Förster selbst aus dem Wald. Das hat ihn dreimal gewärmt, das war richtig anstrengend.
@swissbianco Leseschein direkt vom Förster. Bei uns ist das so. Auch heute noch!!
leseschein, ich lach mich, als waldbesitzer, tot!
Vor ner Weile habe ich einen Sägeschein inklusive Starkholzfällung gemacht. Ist auch ein schönes Hobby - auch wenn ich selbst gar keinen Kamin habe 😂🙋🏻♀️
@Holly Bolly War bei mir auch so.
Ich habe letztens den Angelschein gemacht und habe noch nicht mal eine Angel...🤔
@Pimmel Berger Doch deswegen sterben menschen und viele verletzen sich schwer.
@AnnaCraft
Genau, 100% Zustimmung von mir.
@Datennomade - Der durch die Informationen reist. Hallo Thomas, natürlich hast Du damit recht - es gibt unterschiedliche Methoden sich das Basiswissen draufzuschaffen und das man in den paar Tagen für so einen Kurs kein Profi wird dürfte auch klar sein. Wenn man allerdings mal die Unfallstatistiken und auch Todesfälle z.B. der Landesforsten anschaut, sollte klar sein, dass Waldarbeit gefährlich ist und Selbstüberschätzung oder Naivität schnell große Schäden verursachen kann. Da wundere ich mich dann schon über so manche Einstellung a la „kann jeder einfach so“. Bäume bei denen ich mir unsicher bin, fasse ich nicht an - aber natürlich sind mir trotzdem auch schon Fehler passiert bzw. Situationen entstanden, mit denen ich nicht gerechnet habe und das wird sich auch nicht vollständig ausschließen lassen.
Also Holz aus der Trocknungsanlage???? Bitte wo kommen wir den da hin…
Und du frierst für den Frieden oder raubst die nächste Bank aus um mit Öl oder Gas zu heizen? 🤔
Naja die Baumärkte haben bereits seit April unfassbare Mengen vorbestellt auf Grund ihrer Computer unterstützten Nachfrage Berechnungen, von daher ist es einfach nach zu voll ziehen. Vielleicht nicht für den NDR aber für Einkäufer.
hahahah wie immer fein peniebel darauf hingewiesaen wird welche schadstoffe oder co2 austitt ...hahahah wäre die info bei allem so
Weil der Wald den Preis dicktirt.
Weil die Holzhändler es können. Aber es kommen auch andere Zeiten dann zeigen wir den Holzhändler die Revanche.
ich liebe es mit holz zu arbeiten
Irgendetwas scheint da in der Post Production dieser Doku nicht optimal gelaufen zu sein. Viele Szenen die Draußen gefilmt wurden sehen total hart, dunkel, übersättigt aus. Z.B. 11:38 und 12:06
Ah ist doch egal, ÖRR eben, am ende zahlt es eh der Steuerzahler ungeachtet der Qualität...
@NDR Doku hier ebenso der eindruck
Am Handy (Sony) genauso. Allerdings tut es glücklicherweise ja nichts an der grundsätzlichen Qualität der doku
@NDR Doku Hallo liebes NDR Team, mir ist das gleiche wie dem Nutzer "psiFellow" auch aufgefallen auf zwei unterschiedlichen Monitoren von Samsung. LG
Hallo psiFellow! Danke für deinen Post. Wir haben deinen Eindruck jetzt auf zwei unterschiedlichen Monitoren nicht so krass, wie Du schreibst, nachvollziehen können. Beste Grüße!
Bei 150 Anrufen im Durchschnitt sollte man dem Mann von diesen neuartigen Airpods etc erzählen…er wird sich freuen, wieder beidarmig durch den Alltag zu gehen.
@Strange Times dein sogenanntes "Wissen" will ich mir weder holen, noch soll es mir gebracht werden. Ich empfehle, einen Arzt aufzusuchen :)
@Strange Times Danke für die Bestätigung. Bluetooth hat bei dir wohl auch die letzten Hirnzellen weggebraten. Gute Nacht
@Sven Svensson "Querdenker Phrase"?! 😂😂😂 Wissen ist eine HOL- Schuld, Kollege, KEINE Bringschuld! So, jetzt leg´ dich am besten wieder hin!
@Strange Times Typische Querdenker phrase "selbst recherchieren.." du stellst eine Behauptung auf, also ist es deine Aufgabe Beweise und Belege zu liefern. Ansonsten ist eben nur blödsinniger Quatsch, den du erzählst. Mehr nicht.
@Strange Times bitte in den Schutzbunker gehen. 🤣🤣🤣
Kumpel sagt mir gestern, dass die Preise total im Keller sind und hier heißt es "Holz ist knapp"?
@Harry Potnoodle ich habe einen smr für unter 50 Euro bekommen. 30 cm, überwiegend Fichte.
die Tendenz kann ich (mit regionalen Unterschieden, Großstädte) bestätigen. Trockenes Buchenbrennholz, 25- 30cm lang wird man bei e... Kleinanzeigen für mehr als 130 Euro/SRM nur noch schlecht los. Viele Bauern/ Waldbesitzer sind 2022 auf den Brennholzvermarktungszug aufgesprungen und haben mit große Mengen die gestiegene Nachfrage am Markt bedient.
Holzt die Regenwälder leer!
Bei Brennholz ist es egal ob es Buche, Fichte, Birke oder was anderes. Es zählt nur Gewicht trocken. Der Heitwert pro kg trockenes Holz ist konstant über alle Arten. Festmeterangaben sind einfach nur bescheuert, weil der Füllgrad variiert.
@xcarl0 Da redet der Blinde vom Sehen.
Davon ist ja mal gar nichts richtig
Du weißt schon was ein Festmeter ist oder? Das was du meinst nennt sich Schüttraummeter.
Schon mal die Wörter "Brennwert" bzw "Heizwert" gehört ?
Warum verbrennt dann Weichholz doppelt so schnell wie Hartholz?
Die Wand, welche bei Minute 27:45 genannt wird drückt das Material nicht aus dem Fahrzeug.
Der Auflieger hier verfügt über einen sogenannten Schubboden, welcher das Material heraus fördert.
@mvri87 Normalerweise ist die Wand nur oben geführt, unten kann man die hochklappen. Wann man natürlich über die Höhe der Wände lädt, dann hat man Probleme.
Schon klar. Wenn aber die Wand hinten vergessen wird und der Hänger wird dann beladen, kann ja trotzdem nichts mehr raus. So meinte er das.
Wenn der Ring zu dick für den Finger ist... Wird er eben eine Halskette.
Bei mir lagen 3 Bäume vom letzten Sturm ! Keiner wollte meine Kiefern haben ! Da jeder in der Straße und im ganzen Ort Sturmschäden waren ! Mein Sohn hat Sie dann für sich abgeholt 5 PKW Anhänger! Der hat jetzt Holz für die nächsten 4 j ! Gruß aus Brandenburg
5 Anhänger und 4 Jahre? Sehr, sehr große Anhänger oder sehr, sehr kleines Haus
Guten abend. Danke🎉
An den Rändern der hiesigen Kiefernwälder liegen massenhaft umgestürzte Birken. Sollte sich doch mitlerweile lohnen, die 'rauszuziehen...
Hier machen einige das Geschäft ihres Lebens! Und dann die Aussagen der Lieferanten:, die gestiegenen Preise sind den höheren Diesel-Preisen etc.geschuldet.
Aktuell kostet den Verbraucher das Heizen mit Holz zu den aktuellen Konditionen mehr als mit Gas (Preisbremse), als auch Öl und Wärmepumpe!!?
Man kann natürlich "2 Brennholzhändler versuchen dem Ansturm gerecht zu werden" sagen. Man könnte es aber auch positiv formulieren (denn genau das ist es für diese Berufsgruppe) und sowas wie "2 Brennholzhändler machen das Geschäft ihres Lebens " nutzen.
Wenn’s so weiter geht haben wir bald kein Holz mehr!!
In Deutschland wächst ebenfalls mehr Holz nach als verbraucht wird.
Frage mich immer auf welche Quellen sich solche politischen Meinungen beziehen.
Nachhaltige Waldwirtschaft ist das Stichwort
@DaEVOthefreak Die Waldfläche wächst aktuell um 2.300 Hektar jährlich, das entspricht 3.200 Fußballfeldern. In den letzten 50 Jahren hat sich die Waldfläche insgesamt um 330.000 Hektar vergrößert, das entspricht deutlich mehr als der Fläche Vorarlbergs. Auch der Holzvorrat steigt. Von den rund 30 Millionen Kubikmetern Holzzuwachs pro Jahr werden derzeit nur rund 26 Millionen genutzt. Die restlichen 4 Millionen Kubikmeter Holz verbleiben im Wald und vergrößern stetig den Holzvorrat.
Und für mich gibt es nur 1ne Lösung und das ist eine Holzheizung Punkt.(habe selbst 50ha Wald)Warum sollte man mit einer Wärmepumpe weniger abhängig sein, das war bis jetzt so weil der Strom "nichts" gekostet hat. Bei uns stellen viele auf Stückgutofen um weil Brennholz bekommst immer (bei uns in Österreich)und die Preise sind auch nichtso extrem gestiegen wie in Deutschland.
@Franz Luerzer diese schwachsinnige Antworten sind es, die einen zum Wahnsinn treiben... der Zuwachs in Tonnen ist doch keine Angabe mit der man Arbeiten kann! Wenn nutzbares Industrieholz verfeuert wird, was nutzt dem Sägewerk dann Tausende Tonnen an Reisig ????
@Franz Luerzer noch!
In Österreich wächst mehr Holz zu jeden Tag als verbraucht wird
Die schönen Bäume in der Wohnsiedlung :(
Sehen wir genauso. Vögel und Eichhörnchen 🐿️ suchen sich was neues. Ja klar. 🤦
@Meikel Kneit ja, sorry, Ich seh's halt hier so deutlich, was für ein brutaler Eingriff das ist. Ich kann jetzt ja nur von deinem Kommentar sprechen und natürlich nicht von dir persönlich, aber ich finde deine Aussage halt ziemlich kaltschnäuzig. Also, ich will dir nicht zu nahe treten, aber deine Aussage finde ich ziemlich krass. Ja, ich sehe was mit den Nadelbäumen passiert. Aber das passiert auch nur, weil der Mensch mal wieder dachte, er müsse in die Natur reingaken und wüsste alles besser. Wo komt dann diese menschliche Überheblichkeit her, eifnach anzunehmen, dass man dann noch mehr eingreifen müsste? Stichwort Monokulturen. Und im bayrischen Wald überlässt man die bäume auch sich selber - und siehe da, dort kommt der Wald mit Abstand am besten klar mit Borkenkäfer & Co. Und so oder so sind auch Bäume und alle anderen immer noch Lebewesen. Man kann drüber streiten, ob man das hinnehmen will oder nicht. Aber was ich an deiner Aussage so schockierend fand, war die Gleichgüligkeit darin.
@Meikel Kneit "Ist es nicht schade drum." Mensh, das sind immer noch Lebewesen. Wie kann man so derartig abgestumpft seinn? nichts hat Wert, wenn wir Menshcen nicht Profit draus schlagen können, was? Boah, unsere Spezies ist der letzte Dreck. Um UNS wäre es nicht schade
Warum haben sie denn den schönen Baum abgesägt? Na, weils meiner ist😎, ich wieder Licht in meinem Garten haben möchte und beim nächsten Sturm den ganzen Baum nicht IM Haus haben möchte, sondern lieber als Scheitholz im Ofen.
Leute irgendwann ist auch mal gut.
Ja irgendwann bald, wenn es so weitergeht stehen dann die künstlichen Bäume 👍🙏der Mensch spielt Gott, aber sie werden bald Aufwachen.
Weichholz brennt auch, es muss nicht immer Hartholz sein!! Da muss man öfters anlegen das stört uns nicht.
Ich finde es wird zu viel gefällt, Raubbau an Mutter Natur!!
Bei uns im Sauerland gibts genug zu normalen Preisen 🤭🤭
Deswegen de Abholzung, de ganzen Wald, auch in Schrebergarten, werden apholz,
Wenn die Holzmafia behauptet trotz der künstlich hochgedrehten Preise, nicht mehr Gewinn zu machen als vorher🤣🤣🤣
@calypsosoca Achja wie kann das sein das Fichte Holz für einmal für 48€ angeboten wird und ein anderer möchte 110€ ???? Wie kann das sein?
Da wird einfach nur Kasse gemacht um die aktuelle Lage auszunutzen das Holz wird zu Wucher Preisen verkauft das hat nichts mehr mit Angebot und Nachfrage zu tun das ist schon Kriminell.
@Goidinger fang jetzt nur nicht an zu heulen😎
Da spricht wieder einer mit dem vollen Durchblick. Und in seiner Ahnungslosigkeit kriminalisiert er auch noch hart arbeitende Menschen. Erbärmlich. 😔
die meisten größeren Brennholzhändler kaufen Holz als Stammware ein und machen es dann klein. Den jeweiligen Holzpreis ab Wald legen die Waldeigentümer fest. In den letzten Jahren war die Holzernte v.a. bei Fichte oft sogar ein Minusgeschäft, die Ernte war teurer, als das, was am Markt zu erzielen war. Durch Sturmschäden in Südtirol und die bekannte Käferproblematik war schlagartig die Holzmenge von mehreren Jahren auf dem Markt. Nun wo sich dank der Energiekrise die Preise erhöhen, werden die meisten Waldeigentümer wohl bereitwillig zulangen und insofern auch den Einkauf für die Brennholzhändler verteuern. Also _soooo_ unwahrscheinlich ist das gar nicht, dass momentan nicht mehr hängen bleibt.
Wir brauchen dringend mehr CO2.
Ich brenne nur Nadelholz. Macht auch warm 😅
Da hat es dann doch wieder Vorteile im Bayerischen Wald in der Pampa zu wohnen. Brennholz geht uns so schnell nicht aus XD
@Schwedisches Hühnerhaus Wälder in öffentlicher Hand halt. Vor allem in Großstädten und Ballungsräumen gibt es Staatswälder. Mit einem entsprechenden Holzsammelschein dürfen aber auch Privatpersonen in Staatswäldern Abfallholz sammeln.
@P RoWa Zu gütig, aber schau dir doch mal die Reptilien an. Es ist nie zu spät, damit weiterzumachen. So. Feierabend
@Commander Und wer ist der Staat?
@Otto Stierlitz 💚 vielleicht hätte man sie damals nicht verdreschen sollen, dann wären sie heut anders drauf.
@P RoWa Nein, mit dem Armsein, kommen die meisten bestens klar, mit reich sein, weniger. Den meisten steigt dabei die Pisse zu Kopfe und sie fangen an, "mitzureden" und zu "erziehen". Wie Billy Gates, Marki-Mark-Zuckerberg und so Nerd-Typen halt, die man früher auf den Schulhöfen verdroschen hat, was sich stets schon rein intuitiv als richtig herausstellte. Denen muss auch heute...
Nicht mal nen Jenz Hacker 😒 aber wenigstens ein Claas💪 und ein Fendt 💪
Gruß in die heimat 😁🪵🪵
Ich haue nur noch Stradivaris in den Ofen. Günstiger als Brennholz derzeit! 😂
Die werden sich ihr Holz schon etwas Kosten lassen,also da wird der Rubel Rollen ohne ende.
Gruß
👍👍👍
Schöne Doku!
2021 10m kronenholz 150€ 😂😂😂😢😅
Letzte Woche gerücktes Stammholz am Weg 5m 250€😮
( Selbsterwerb )
Wahnsinn!!!
Ich hab leider noch nicht die eierlegende Wollmilchsau gefunden!🫣😯🫣🫣
Musste ich auch zahlen.😭
Das nenne ich Energiewende, eben weg von fossilen Brennstoffen.
Nur kurz am rande ....zwischen Deinste im Landkreis Stade und Hollenstedt sind es knappe 30 km und keine 100 :D
Wir heizem in der Grundschule bei uns mit Pellets. Preissteigerung von etwas über 200.- €/t auf 440.- €/t. Ist schon unverschämt wie sich
da bereichert wird nur weil andere Energien wegen Verknappung teuer geworden sind. Hier fehlt ein Eingreifen vom Staat. Genauso wie mit
dem Bauholz zur Zeit, hier richtig teuer und kaum zu bekommen weil man lieber in die USA exportiert. Die Knappheit ist selbst gemacht.
Was so billig bei uns war die Tonne schon bei 700€. Bauholz ist bei uns aktuell wieder billiger.
Weg mit allen Bäumen für den Klimaschutz
1:50 3fach kin des todes haha
Hallo, wurde nicht gesagt? das Sturmschädenbruch für Öko - Käerfer Naturbelassen sein muß. Bitte GG
Als Baum hatte man es früher auch leichter!
Ne. Da gabs sauren Regen.
großartig
Ich hätte noch Fichte ( 2,5 Jahre luftgetrocknet, nach Bedarf srm ofenfertig 33cm oder frm) abzugeben. Nur Selbstabholer, im Harz. Stand 12/ 2022 - 02/ 2023.
gutes Video
Da sieht man es geht beim fällen nur ums Geld nur ums Geld. Statt solche schönen Bäume stehen zu lassen: dieses eine Grundstück.
Naja egal die machen das schon.
Bei unseren baumschneidern sieht man das die viel zu dicke Äste schneiden/ kürzen. Diese Wunden kann der Baum garnicht heilen. Bedeutet Pilze gehen rein und über die Jahre ist der Baum hinüber und muss gefällt werden
Richtig, bei uns lassen Bauer die störenden unteren Äste der Bäume an Feldkanten und an Gräben im Grünland vom Kettenbagger mit Kneifer bearbeiten. Besonders Birken vertragen das nicht. Die Aststümpfe der unsauber abgekniffenen Äste sind Eintrittsöffnungen für Pilze. Nach 3- 4 Jahren sieht es dann apokalyptisch aus.
Bin Baumpfleger und finde es genauso scheiße wie Sie, wie die Sachen gehandhabt werden. Einfach mal die Bäume untersuchen ob sie sicher sind oder nicht. Einfach aus Unwissen noch mehr Bäume sinnlos abholzen um schnell Geld zu machen. Und dann am besten zum Klimaschutz ein E-Auto kaufen und in einer Flurbereinigten Landschaft mit Betonpflaster und einem In Styropor eingepackten Haus wohnen. Während in dem Stück Wald im Sommer sicher 5 Grad weniger sind und 20% mehr Luftfeuchte. Wir müssen mal die Lösungen umsetzten die es schon seit Jahren gibt, statt Industrieller Landwirtschaft die alles zerstört. Und das hat nichts mit euch persönlich zu tun liebe Bauern!
Größter GAU ist das die jungen, gesunden und geraden Bäume einfach zu Feuerholz verarbeitet werden....weil sonst die Maschine Probleme hat. Wahnsinn. Wenn man nur das Geld sieht merkt man halt nicht das man seine Umwelt zerstört. Klar soll jeder das Geld bekommen was einem zusteht! Seh ich auch so. Aber nur des Geldes oder der Nachfrage wegen alles umholzen und zu Geld machen ist einfach nur dumm. Man kann doch auch mal als Facharbeiter (Ja auch als Holzhändler) die Leute beraten und vernunft beibringen. Ich empfehle auch fast immer die Bäume stehen zu lassen, wenn möglich, auch wenn ich dann nichts verdiene. Aber ich habe auch keine Lust das meine Heimat aussieht wie Mecklenburg wo´s Quadratkilometer nur Felder gibt. Es ist eine Schande wie wir unsere Natur zerstören weil jeder durch die scheiß Klotze eingebleut bekommt, das man Angst haben muss, horten muss, E-Auto fahren muss und ja billig Einkaufen.
Am Kurze Frage an die Fachleuten in der Kommentar Spalte, Kann man nicht aus den "Abfällen" nicht Pellets machen 🤔 Sonnst Gute Doku 😛
@SoosigeSaase Ich weiß arbeite selber im Sägewerk 😅 ( hatte mein text jetzt nur von google übernommen )
die Pelletherstellung ist auch recht energieintensiv und diese Anlagen werden wohl eher selten mit Luft & Liebe betrieben
@OstseejungeMV Pellets eher weniger gut
Das Heizen mit Pellets Holz ist mittlerweile zu einer echten Alternative zum herkömmlichen Heizofen geworden. Dadurch, dass die Pellets weitgehend aus Restholz, sozusagen Holzabfällen, sowie Sägespänen hergestellt werden, wird dabei kein Baum allein für die Herstellung von Pellets Holz gefällt.
Dann hört mit eueren Panikkäufen auf... dann wird das Holz auch wieder günstiger...
Klar... aktuell versucht natürlich jeder, Profit aus der Sache zu ziehen 😑😑
Das Brennholz teurer sein muss als letztes Jahr ist klar. Aber diese Preiserhöhungen sind nicht nachvollziehbar. Für mich ein Stück weit reine Abzocke der Holzhändler die jetzt das Geschäft ihres Lebens machen wollen.
@Julian Bendig Und Trotzdem jede Maschine oder Werkzeug was man kauft wird abgeschrieben egal ob neu oder gebraucht
@Michael Wiegand Jungens habe alte Maschinen gekauft selbst repariert damit gearbeitet. Was ich erwirtschaftet habe investiert in neue Geräte alte verkauft usw und so fort
@Julian Bendig Die Rechnung kann vorne und hinten nicht stimmen alleine die Abschreibungen auf so eine lange Laufzeit da haben sich die Maschinen schon längst bezahlt gemacht.
@Captain Kirk Das hat nichts mit Angebot und Nachfrage zu tun 🤣🤦♂️. Hier wird ganz klar Abgezockt und nichts anderes.
Jung ließ meinen kommi dazu bitte durch wir haben nen Maschinenpark von knapp ner Million Euro. Jedes Fahrzeug ist gekauft nach und nach haben mit 10 k Geräten angefangen heute 12 Jahre später haben die nen wert ner million .Wollen aber gewartet und getankt werden kostet alles dann unsere 6 Mitarbeiter etc pp
Demokratie. Mit Holz Heizen.
Da machen sich gute Kontakte zu Förstern und der Holzindustrie bezahlt.
Das Holz was da zu Hackschnitzeln verarbeitet wird, ist dafür eigentlich viel zu schade. jeder Mensch mit Kamin der auch selbst Holz zuschneidet, würde sich über solche Stämme freuen.
Die Argumentation von selbsternannten Klimaschützern ist Haarsträubende womit sollen wir denn Heizen? ÖL/ GAS/ Strom/ Holz geht nicht auch Luftwärme Anlagen arbeiten mit Strom. Biogas muss erst mal produziert werden mit Hunderten Litern subventionierten Traktoren Diesel.
Das ist der zichste Kommentar wo von "Hackschnitzel" gesprochen wird, nun habe ich hunger =(
Mir fehlt der Hintergrund, warum Holz aktuell so teuer ist! Hier bei uns im Harz wird Käferholz in unvorstellbaren Mengen rausgefahren. Der Markt müsste eigentlich überschwemmt und der Preis daher am Boden sein. Warum ist der Preis so hoch?
@Moin Die Leute sind sich ja schon zu fein Holz zu sägen und zu spalten.
Aber Käferholz wird ja "offiziell" noch nicht mal als Stammware auf Anhänger angeboten.
Ist doch egal wie das staubt. Wenns günstig ist, nimmt man es halt.
@inoasdh761 sag das den käufern. Es will halt keiner brennholz kaufen wo dir schon ne staubwolke entgegen kommt wenn du es einmal schüttelst ( ist bei käferholz so). Verständlich. Außerdem würde da niemand so viel geld für ausgeben. Und ob sich der Aufwand (der ja der selbe ist) dann noch lohnt, ist fraglich. Ist meine Einschätzung. Ich rede auch nur von der masse. Gibt bestimmt einige Leute die es trotzdem verbrennen.
@Moin Na und?
Warme Bude ist besser als kalte Bude, oder?
Wenn das Fichte ist, ist klar warum. Das ist cool zum Anzünden, Heizwert gleich Null. Da braucht es Hartholz wie Buche, Eiche.
Geh mal mit den Maschinen tanken... 🤷♂️
....z.b..
Gut wenn man einen eigenen kleinen Wald hat und zum Nulltarif (quasi) feuern kann.
@Andreas Mederer Wie recht du hast! Grün, aber keine Ahnung von natürlichen Kreisläufen.
@Cat Vision dafür forstet man das, was man fällt, wieder auf. Mei bist Du doof
Grundsteuer-Abzock-Reform incoming!
@Cat Vision Ja, auch dazu hatte man seit Jahrtausenden einen Wald. Unglaublich, wie die Verblödung im linksgrünen Bildungsbürgertum um sich greift.
@tobias müller was? Öko angehaucht und dann Holz verbrennen? Was für Pfeifen sind denn das? Holz ist dreckiger als Kohle zu verbrennen.
die gute birke !! 😪
Schade um die Lärche🤦♀️ und Buche war schon immer sehr teuer....
Holz ist das neue "Klopapier oder Mehl". Horten was geht stelle ich mir mal so vor.
gar nicht zwingend! Kenne genug Leute, die in der Vergangenheit eine recht hohe Heiz-Grundlast über z.B. Gas oder Öl abgedeckt haben und den Kachelofen / Kamin eher nur als Komfort genutzt haben. Nun haben sie - aus wirtschaftlichen oder strategischen Überlegungen (Stichwort Gasmangel) - eben mehr auf den Ofen gesetzt und brauchen auch entsprechend mehr Holz als sonst. Hat mit Hamstern also nicht per se zu tun. Man müsste die Mengen der anderen Brennstoffe (Öl, Gas etc.) entsprechend gegen checken, ob sich dort die Verbräuche halten.
Holzköpfe gibt es aber noch mehr als genug !
Es gibt genug Brennholz. Es gibt so viele nicht gepflegte Wälder in denen unmengen an Holz läge und Bäume die raus gehören wegen Käferbefall. Eine Holzknappheit kann mir keiner erzählen. Das es aufgrund der erhöhten Nachfrage bei einzelnen Händlern zu einer Knappheit kommt mag schon sein. Und bezüglich den Emissionen - das richtige Heizen ist maßgeblich.
@Boris Barischka Nur kann den Pferdeeinsatz keiner bezahlen und mit den Pferden kannst auch keine 8 oder 10 Stunden durcharbeiten
Klar wird es irgendwann knapp wenn das so weiter geht. Oder wächst so ein Baum innerhalb von 1 Stunde?
ich wollte genau das selbe schreiben. Jeder Waldbesitzer jammert über den Käferbefall und dem Totholz. Na dann zieht doch das befallene Holz aus den Wäldern, wie früher mit Pferden raus und schon ist genügend Brennholz da.
Es ist überhaupt nichts knapp. Es wird absichtlich zurückgehalten um den Preis zu steigern
Klar Gesprochen. Meine Rede! Durchschauen, was Sache ist
Ich kenne aktuell keinen armen Bauer der ein Stück Wald hat. Alle machen sich die taschen voll.
Ziemlicher Schwachsinn- man darf nicht einfach so irgendwelche Bäume fällen, da gibt es Revierförster die das festlegen.
Die verballern nicht wirklich Energie um Brennholz zu trocknen ,oder ?
Nein die nutzen abwärme die sowieso da ist und sonst einfach sinnlos weg wäre
Mit Biogas, Holz zum Verbrennen trocknen :D
7:35 Automatenholz... Wenn man das schon hört 😅
Die armen Tiere, die dann keine Heimat mehr haben. :(
@Gartenfee Ach ich würde die Rehe gerne nehmen, die sind Lecker.
@Cat Vision Vorschlag. Kauf dir doch einfach auch so einen Wald, dann darfst auch DU entscheiden was damit passiert, bis dahin einfach Klappe halten wenn es nicht dir gehört.
Wenn es nicht Bauland wird , wird bestimmt wieder angepflanzt.
Bei uns wurde vor Jahren ganze Schonungen platt gemacht,da standen die Rehe und wussten nicht mehr wohin.
Dann sollte unsere Tannenschonung platt gemacht werden, ich hab bei zuständigen Theater gemacht und eine Dame hat es der Kirche abgekauft.
Nun steht sie noch immer ,aber der letzte Sommer hat ordentlich zugesetzt 😭
Mittlerweile hat sich die Natur Stück für Stück in die Tannenschonung breit gemacht,Eiche,Buche, Walnuss usw.
Rehe,Dachs,Fuchs, Waldkauz wohnen mittlerweile drin 🧏♀️
Fazit: Manchmal müssen Anwohner sich auch für die Natur einsetzen.
Aber die Bäume im Video standen auch zu dicht an den Häusern, bei unseren Stürmen auch eine große Gefahr
ja, das sieht man hier auch ganz schlimm. Wenigstens gibt es in dieser ganzen Kommentarspalte eine Person, bei der nicht nur die Eurozeichen in den Augen aufleuchten und die nur an sich selbst denkt. Danke.
Pflanzt wenigstens neue Bäume an ...