Tap to unmute
Nachgefragt: Kampfjets überwachen Luftraum der NATO I Bundeswehr
Embed
- Published on Mar 27, 2023 veröffentlicht
- Was ist Air Policing? Wie wird der Luftraum über dem Bündnisgebiet der #NATO bzw. über Deutschland geschützt? Wie schnell ist eine Alarmrotte in der Luft? Wie läuft die #Luftraumüberwachung im Rahmen einer Combat Air Patrol ab? Was passiert, wenn sie deutsche und russische Kampfflugzeuge im Luftraum begegnen? Auf diese und andere Fragen antwortet in dieser Folge von „Nachgefragt“ Oberstleutnant Jürgen Schumann vom Taktischen Luftwaffengeschwader 71 „Richthofen“. Jürgen Schumann ist stellvertretender Kommodore des Geschwaders und Eurofighter-Pilot.
00:00 Intro
01:04 Was ist „Air Policing“?
02:00 Was ist eine “Combat Air Patrol”?
02:45 Wo ist die Bundeswehr am Air Policing beteiligt?
03:41 Schutz des deutschen Luftraums
04:40 Genug einsatzbereite Eurofighter?
05:29 Reaktion der Luftwaffe auf Ukraine-Krieg
06:51 „Show of Force” und Deeskalation
07:26 Begegnungen mit russischen Flugzeugen
10:01 Einsatzrichtlinien für deutsche Piloten
12:00 Kein Air Policing in der Ukraine
12:43 Drohnen statt Kampfjets zur Luftraumüberwachung?
15:33 15 Minuten Bereitschaft zu kurz?
17:35 Konsequenzen aus dem Ukraine-Krieg
Hier geht es zum Clip-Share-Kanal der Bundeswehr:
/ bundeswehr
Weitere Links zur Bundeswehr:
www.facebook.de/bundeswehr
www.facebook.de/bundeswehr-ka...
www.bundeswehr.de
www.bundeswehrkarriere.de
bundeswehr
www.flickr.com/bundeswehrfoto
bundeswehrInfo
Bei Interesse an der Verwendung unserer Videos wende dich bitte an: mediendatenbank@bundeswehr.org
Aufzeichnung: 24.01.2023
23A10001
01/23
Musik: Titel - Komponist
Youngster News Main / Freye
Quelle: Redaktion der Bundeswehr
Aus Schutzgründen werden keine Nachnamen genannt, die Namen sind der Redaktion bekannt.
Freue mich jeden Freitag auf eine neue Folge "Nachgefragt". Bitte lasst dieses Format niemals enden, die Einblicke, die man durch die Gäste bekommt, sind unglaublich wertvoll und informativ.
Als ich die Show von Markus Lanz sah, hatte ich meine Zweifel an der deutschen militärischen Leistungsfähigkeit... Deshalb habe ich mich bei Bunderswhere abonniert... Dank eines solchen deutschen Volkes sind meine Zweifel verschwunden.
Gerade jetzt unbedingt wichtig.
Schleim
Früher hat mich sowas ja nie interessiert, aber in diesen Zeiten bin ich froh, Informationen zum Militär so aufbereitet zu bekommen! Danke für die gute Arbeit!
Ich verfolge seit längerem eure Berichte und Interviews. Danke dafür und auch das ihr für unsere Sicherheit arbeitet.
@ds 650 Ich weiß nicht ob Sie gedient haben und deshalb diese Äußerung machten. Ich habe gedient und stehe zur Bundeswehr.
Selten so gelacht. Für unsere Sicherheit? Jaa nee, is klar...🙄
Gute Zusatzinformationen um in dieser von Schlagzeilen dominierten Zeit für den nötigen Tiefgang zu sorgen. Bleibt weiter am Ball!
Einen großen Dank an unsere Soldatinnen und Soldaten und Respekt , denn auch den habt Ihr verdient!!!!!❤❤👍👍
Immer wieder gerne eure kompetenten Beiträge und Videos 🙂
Sehr gut. Danke für die Informationen. Nachgefragt ist ein tolles Format.
Dankeschön für dieser erneute, unaufgeregte aber professionell gemachte Bildungs-Session. Wir können froh sien, dass wir Euch haben. Diese ganzen Unkenrufe, die man immer wieder mal hört: Was für ein Blech. Und, wer wirklich politisch interessiert ist, kann sich hier einfach verfügbares Wissen besorgen.
Mega tolles Video sehr informativ 👍👍💪🏼
Wieder einmal sehr informativ. Danke und weiter so!
Super interessant. Ihr habt viele der Szenarien durchgesprochen, die ich mir als Bürger oft als Frage stelle 👍. Wie immer absolut kompetenter Offizier und sympathische Interviewerin. Sehr guter Kanal!
Many Happy Landings Herr Oberstleutnant Schumann und alle Piloten des Geschwaders, wieder ein Super Beitrag.
Danke für den Einsatz und die wertvolle Arbeit.
Sehr gut und informativ 👍🏻Danke!
Ein Thema, das entweder für Nachgefragt oder ein anderes Videoformat (bitte nicht nur 60 Sekunden!) sehr interessant wäre:
Eine genaue Erläuterung der Armeegliederung beim Heer, am besten mit Beispielen.
Während Trupps, Gruppen, Züge, Kompanien und Bataillone für mich noch greifbar sind, wird es darüber schwierig. Früher wäre ja darüber grundsätzlich das Regiment gekommen und darüber die Brigade oder Division. Jetzt ist das Regiment irgendwie existent, aber - wenn ich das richtig verstanden habe - eher administrativer als operativer Art. Und die Bataillone können auch Regimentsstärke haben und gleich eine Brigade untergeordnet sein. Aber während des Kalten Krieges gab es statt der Brigaden auch Divisionen.
All das scheint mir sehr im Wandel begriffen und bedürfte einer genaueren Erklärung, vielleicht auch mit Unterscheidung von Friedens- und Kriegszeiten.
Ich würde mich sehr darüber freuen!
Hallo Theodor Leberle,
vielen Dank für deinen Themenwunsch, das nehme ich gerne auf.
LG /Lara
Hoffentlich bleibt Unser luftraum noch lange Friedlich und ruhig.Gute Arbeit und Gutes Video
Auch von meiner Seite für die Luftwaffe.. Many happy landings und danke für euren Dienst!
Vielen Dank für diese informative Folge und meinen Respekt für den Schutz Deutschlands und unserer Verbündeten 👍
schönes Format danke👍
endlich mal ein vernünftiger Soldat, der weiß von was er spricht , dazu noch recht sympathisch ist
ein schöner Beitrag. Schon mal erfreulich zu hören, das wir wenigstens mehr Flieger haben, als Boden-Luft-Abwehr. Was schon erstaunlich ist, da von der deutschen Luftwaffe leider nie etwas auf FlightRadar24 zu sehen ist, im Gegensatz zu unseren europäischen Nachbarn (z.B. britische Eurofighter). Tagtäglich überfliegt mich hier so mindestens eine A400M und mehrere C30 diverser Nationalitäten - hin und wieder ist aber ein gut hörbare, vermutliche A400M ohne Transpondersignal dabei - ist das dann eine von den unseren?
@Gerdi @Supreme Commander man sieht sie , nur nicht über flight radar.
@Gerdi blöd ist das nicht, weil jedes Flugzeug den transponder an haben sollte um Kollisionen zu vermeiden auch ohne Radar. gerade deswegen haben die Maschinen im Britischen Luftraum den an, vor allem wenn sie Trainieren. Sogar die US-Helis über Grafenwöhr sind sichtbar. Deswegen frag ich mich, warum man nie ne deutsche Maschine sieht, selbst wenn im Radio "Übungen" angesagt worden sind.
Das wäre ja nun auch echt blöd, wenn unser militärischer Luftverkehr in FlightRadar24 zu sehen wäre.
Überrascht mich, dass überhaupt Militärmaschinen sichtbar sind.
Excellent clarification, my sincere compliments!💯👋👍
Ich bin Ihnen unglaublich dankbar und nutze Ihre Beiträg zur reinen Informationsbeschaffung für mich - Zeitungen und Nachrichtensendungen lassen mich eher verwirrt zurück.
Dazu kommt noch, dass Sie für mich dieses Land beschützen, wenn ich das so sagen darf. Danke.
Danke fuer das Interview. Sehr informativ.
Sehr professionell und super erklärt Klasse
Super Format!
Sehr gute Einblicke und auch genau die richtigen Fragen gestellt! DANKE für Euren Dienst!
Finde ich nicht, die Fragestellerin verletzte nicht den Luftraum, aber die neutrale Fragestellung.
Meine alte Stammeinheit 🤘🏻 Einmal Richthofen, immer Richthofen 🖤
Sehr interessant, sehr informativ, sehr gut
ich fand das sehr informant ,war gut danke :-)
Vielen Dank für euren Einsatz.
Welchen Einsatz?
Top gerne mehr davon!
Sehr geehrte Redaktion
ich finde ihre Folgen sehr interessant und es werden Aspekte aufgezeigt, an welche man außßerhalb der Materie nicht denkt.
Aber nach den Puma-Problemen warte ich schon auf eine NACHGEFRAGT-Sendung zum Problempanzer Puma.
Es ist natürlich ärgerlich, was hier alles passierte.
Nun, ich bin kein Panzermann, möchte aber trotzdem eine Anmerkung dazu abgeben.
In den letzten Jahren wurden wahrscheinlich viele Übungseinheiten am Simulator durchgeführt. Das heißt aber wohl auch, daß das Material ein beschauliches Leben führte.
Also alle Probleme, welche in früheren Jahren beim intensiven Materialeinsatz z.B. von SPZ kurz und lang ( Hotchkiss und HS 30 ) oder Marder im täglichen Betrieb ab dem 1. Tag in der Truppe auftraten, kommen heute wegen der Fahrzeugschonung durch Simulatoren erst sehr viel später zum tragen. Eventuell wenn es zu spät ist.
So viel von meiner Seite zu einem vielleicht generellen Problem. ( Außerdem, bei einer Stückzahl von ca. 300 Fahrzeugen ist man ja immer noch im Prototypenstatus )
Mit freundlichem Gruß
Jürgen Hentschel
Hallo Jürgen Hentschel,
danke für das Feedback. Ich werde den Themenvorschlag mal weiterleiten.
MfG /Maik
Sehr interessante Folge. Und ist der Oberstleutnant nicht der Fluglehrer, der 2019 bei einem Unfall mit einem anderen Eurofighter über der Mecklenburgischen Seenplatte in der Luft kollidiert ist, dank Schleudersitz überlebt hat und dann am Fallschirm aus einer Baumkrone gefischt wurde?
Hier bekommt man gleich ein beruhigendes Gefühl.
Dankeschön. 👍
Danke für das Video und die Information !
Jede Woche aufs Neue von der Kompetenz der einzelnen Fachbereiche beeindruckt
Danke, dass Ihr da seid und im Ernstfall Euer Leben für uns riskiert!
Hallo, wieder ein sehr guter Beitrag ...
Kompetent, fachlich Super. Danke
Super interessant. Wie wird denn bei einer Sichtung in der Luft Kontakt zum Piloten aufgenommen? Über Funk oder rein über visuellen Kontakt?
Noch eine Frage: Haben die russischen Kampfjets ihr Radar/Transponder immer ausgeschaltet und ist das überhaupt erlaubt so zu fliegen?
Bin kein Experte, aber soweit ich weiß beides. Einmal visuell und mit Funk über die Guard Frequenz. Die identifikation läuft über das Radar und das IFF. Mit dem Transponder bin ich mir auch nicht so sicher, denke aber dass es da gesonderte Regelungen gibt
Vom österreichischen Bundesheer gibt es sehr gute Videos mit Analysen zur Lage in der Ukraine. Wird es sowas ebenfalls von der Bundeswehr geben, oder ist das nicht vorgesehen?
@Jan Tjarks das Video unter dem du gerade Kommentierst ist praktisch die deutsche Version davon. Einzelne Teile der Streitkräfte stellen sich vor und nehmen Bezug auf die Lage in der Ukraine.
@Emil Sinclair Das gleiche und das dasselbe sind so unterschiedlich wie Analysen von zwei verschiedenen Quellen.
Es geht also nicht darum dass Rad nochmals zu erfinden, sondern ebenfalls die Kompetenz der Streitkräfte zu unterstreichen und damit den Steuerzahlern nebenbei auch noch zu zeigen dass ihr Geld sinnvoll verwendet wird und nicht in irgendwelchen Leyentruppen verschwindet. 😉
Eher nicht. Wenn jemand anderes es schon macht warum sollte man dann das gleiche tun?
Ich bin wirklich froh daß wir bei der Bundeswehr viele schlaue und verantwortungsvolle Leute haben die zu wissen scheinen was im Ernstfall zu tun ist.Das gilt natürlich auch für die "einfachen" Soldaten und sonstige Fachbereiche.Sowas ist schon beruhigend.
Toller Bericht.
🤣🤣🤣
Ein interessantes Format.
Vielen Dank! Wir bauen auf euch und ich hoffe, dass ihr bald das Gerät und die Ausstattung bekommt, die ihr braucht, um uns zu beschützen.
Genau das Gleiche haben sich die einfachen Leute vor 100 Jahren auch so sehr gewünscht...
@Thrass Thrak 1. Stand jetzt nein
2. Könnte sie aber. Das Geld wäre eher da als in RU.
3. Ist das aber nicht der Anspruch. Um Gewinne zu erzielen sollte der Invasor mindestens 2:1 überlegen sein. Geht auch ohne, aber für RU wohl eher nicht, siehe Ukraine.
@Grafik Karte Genau. Und außerdem kann Russland nicht landesweit alle Panzer mobilisieren, nur um sie im Westen einzusetzen. Damit wären alle anderen Landesteile entblößt. Ich muss nun zur Arbeit, aber ich schaue nachher noch einmal rein.
@Thrass Thrak es geht ja nicht nur um die Bundeswehr sondern mit den anderen NATO-Staaten zusammen
Also der interview partner ist sehr sympathisch und interessant zu hören aber wir können uns nicht wirklich damit rühmen das unsere Euro fighter erst nach 5 Tagen einsatzbereit waren und das benötigte Material aus ganz Deutschland dafür zusammen gekarrt werden musste
Es gibt verschiedene Lagen und Szenarien. Unsere lokalen Alarmrotten etc. sind ja sofort einsatzbereit. Eine vollständige Verlegung in eine andere Region ist etwas völlig anderes, da nimmt man nicht die eigene Überwachung und hat dann erstmal keine.
Sagen wir mal ganz vereinfacht, von 0 auf 100 war das schon ordentlich. Jetzt sind wir generell besser vorbereitet und die Sache sähe anders aus.
Die Bundeswehr war ja Jahrzehnte nicht permanent am Anschlag auf einen sofortigen Einsatz aus.
Man darf nicht den gesamten Kontext aus den Augen verlieren, dann sind diese 5 Tage eine echt gute Leistung. Inzwischen reden wir von ganzen anderen Voraussetzungen und Leistungsmöglichkeiten.
@Ma Pf da hast du recht ja aber einzelnen Kampfverbände sollten von ihren Standort aus operatibel sein heißt das sie nicht erst die benötigte Munition etc von anderen Standorten geliefert bekommen müssen zumindest nicht für die ersten Tage des Gefechts
Zum Thema Luftraum Überwachung ist für mich folgende Frage offen geblieben. Ich habe gelesen, dass es Drohnen geben soll die an Flughäfen eingesetzt werden um den zivilen Flugverkehr vor kleinen Drohnen zu schützen (Rotationsdrohnen). Jedoch scheint es keine Drohnen zu geben, die darauf ausgerichtet sind schnellere Drohnen mit starr Flügeln abzufangen, weder im zivilen noch im militärischen Bereich. Warum gibt es solche Drohnen nicht und wäre dies nicht nur für die Ukraine, sondern auch für die Bundeswehr eine wichtige Fähigkeit?
Danke für diese Folge. Ich wand es sehr interessant, informativ.
Nur die Sache mit den Luftraumverletzungen.. das habe ich so aus den Medien bissl anders im Kopf. Aber da nun herumzuwühlen erspare ich mir jedoch. Ich verlasse mich auf den Kommodore.
@Rantanplaq Ja das ist richtig. Aber eine eigentliche Luftraumverletzung begeht man erst wenn man über dem Staatsgebiet ist. Grundsätzlich geht der verwaltete Luftraum von uns auch etwas weiter auf die Ostsee hinaus, das Staatsgebiet endet aber hinter der 12nm Zone. Daher ist es technisch gesehen keine Luftraumverletzung, da ich nationalen Luftraum nur verletzen kann wenn ich tatsächlich über dem Staatsgebiet bin. Trotzdem geht man dann mit der QRA ran wenn sie sich in der ADIZ befinden.
Was der Kommodore sagt ist so korrekt. Was soll denn anders sein?
Gute Arbeit!! Weiter so, und vorfallen Modernisieren Bitte
Was mich ja noch interessieren würde, wenn die Jets der Luftwaffe da dann fremde Jets begleiten und überprüfen, sprechen die Piloten eigentlich auch mit den Fremden Piloten? Also nehmen die Kontakt über Funk oder sowas auf? Oder wird sowas generell nicht gemacht bzw evtl sogar absichtlich ignoriert wenn Kontaktversuche kommen?
Klasse! Danke!
Привітання з України! Дякуємо Вам за підтримку 🇺🇦🇩🇪👍
Slavia Ukraine 🇺🇦🇩🇪👍💪🕊👌💪👍👍👍
Wir schaffen das.
Sehr gerne 🙋♂️💪🕊💪
Vorausgesetzt das eine "Kampfdrohne" die notwendige Motorisierung und Sensorik besitzt um die Fähigkeiten eines bemannten Kampfjets zu ersetzten so würde ich vermuten das diese anfällig gegen Störmaßnahmen sein könnte. Reisst die Kommunikation zum Operator ab müsste eine Drohne autonom agieren. Die neuen Konzepte der US Airforce sehen für diesen Fall vor das die Drohnen von bemannten Kampfjets kontrolliert werden können die mit ihnen im gleichen Verband fliegen. Dies sollte die Störanfälligkeit reduzieren.
Mich würde schon interessieren ob die Bundeswehr hier Lehren aus der neuen Art der Kriegsführung zieht und Waffensysteme evaluiert die vor allem kosteneffektiv Angriffsdrohnen bekämpfen können.
Eine Rakete die 20 mal so viel kostet wie die Drohne welche sie bekämpft würde auf lange Sicht zu Munitionsknappheit und Kostenexplosionen führen.
Die bisherigen Lösungen wie der Gepard, Skyranger oder Mantis sind relativ stationär und haben nur eine Reichweite von wenigen Kilometern. Die Bordkannone eines Abfangjägers scheint mir hier noch die kosteneffektivste Variante zu sein, aber selbst das könnte auf Grund der Gefahr durch feindliche Luftabwehr und mangelnder Masse im Verhältnis zum zu überwachernden Gebiet ineffektiv sein.
Schönes Video, danke!
Und die Kommentarsektion ist mal wieder geil 😂😂😂
Frau Hauptmann Watson macht es am besten von allen im Redaktionsteam. Mal wieder ein gelungenes Beispiel dafür.
Allein dieser "forsche Zwischsatz" am Anfang, dass sie mit ihren Fragen bei Interviewpartner offenbar "richtig aufgehoben" sei, ist weltklasse. Zumindest in diesem Format. Wirklich super! Genau so!
Hans Hansen | Sylt
Bild Seite 1.
@Kultursender Sie hübsch - aber leider ein "Sprechautomat ohne Persönlichkeit". Frau Watson macht das deutlich besser.
Im Namen meiner Mitstreiter, Freiwillige Veteranen Krieges von 2014,spreche ich Deutschland und der Bundeswehr meinen großen Dank aus. Klaus Schwab.Ukraine.
🇺🇦🤝🇩🇪
Das Video macht auf jeden Fall deutlich, wie wichtig die NATO als Militärbündnis ist
Shoutout an die Bundeswehr! Ein super Job Jungs und Mädels!
@Jonathan Winter Auch eine Idee...
@Electromak Herausschrei für dich zurück; deine Begründung ist mir schlüssig.
@Jonathan Winter Danke ^-^ Ist sowas wie "Kompliment" besser? Außerdem müssen die Soldaten Englisch sprechen können, oder sprechen alle Nato-Staaten Deutsch? Also stellt es wohl eher kein Problem dar, diesen Kommentar zu lesen. Von daher: Shout out an dich!
Top Denglisch!
So weiter 🇩🇪🇩🇪🇩🇪💪💪💪
Guten Tag, ich bin neu hier und bin gespannt und neugierig was da so kommt. Aber was man so allgemein von der Bundeswehr hört also ich bin sehr enttäuscht wo wir jetzt stehen. In der Bevölkerung zumindest ein großer Teil also hier wird ja immer gesagt, alles gut und schön was man hört und Pipapo aber wenn der Amerikaner sagt ihr habt das und das zu machen dann wird das auch gemacht dann werden also alle schönen Entscheidungswege dies hier so gibt und beschrieben worden sind die sind doch dann bestimmt hinfällig? Es geht ja da schon los, in Nachrichtensender Welt gab’s mal ein Beitrag also in Ramstein liegen die Atombomben der Amerikaner beziehungsweise nahe bei Ramstein gibt es ein Depot und die werden aber an deutsche Flugzeuge gehangen, weiß nicht ob das jetzt Eurofighter oder Tornado ist jedenfalls wenn der Amerikaner sagt die Atombomben sollen da und da hin geflogen werden werden deutsche Flugzeuge genommen und die müssen’s dann auch machen, der Moderator von Welt hat zwar gefragt könnten denn die deutschen Nein sagen aber ich glaube das würden die sich nicht trauen und wenn es so kommen würde würde der Amerikaner sagen na wir haben ja die Atombombe nicht ab geworfen waren ja deutsche Flugzeuge. Und an diesen Depot von den amerikanischen Atombomben gibt es nur eine Frau und ich glaube ein Fahrer die ständig da alleine demonstrieren gegen die Aufrüstung weil es wurde in dem Bericht auch gesagt beziehungsweise habe ich auch später noch gelesen die Ersteren Atombomben waren nur zum abwerfen, später wurden die aufgerüstet mit wahrscheinlich Laser Technik dass man sie lenken kann und das ist doch eigentlich eine Aufrüstung aber keiner hat was gesagt und gemerkt keiner schreit auf wie gesagt nur eine Frau die da wohnt und eventuell ein Fahrer stehen aber zu mit Kerzen da. Und eigentlich war doch nach der Wende geplant also der Russe hat seine Atomwaffen abgezogen die Amerikaner wollten auch dann aber haben sie es doch nicht gemacht und aus diesem ganzen Hickhack heraus ist irgendwie alles nicht mehr richtig glaubhaft sondern das letzte was man glaubt ist einfach das der Amie immer was zu sagen hat und bestimmt und das wird gemacht.
Schade ist das immer nur das hauptgerät betrachtet wird ! Was man ja verstehen könnte . Ganz viele Leute arbeiten aber an den sekundären Systemen die mehr als sehr entscheidend sind. Vielleicht könnt ihr ja mal darüber berichten ?!
Einmal wieder eine interessante Frage. Auch wenn in dieser Folge wenig aktuelle Informationen zur Situation in der Ukraine dabei sind, diese Folge vermittelt einen guten Einblick in die tägliche Arbeit der Soldaten und Soldatinnen zum Schutz Deutschlands und der NATO-Bündnispartner. Wenn es nie zum "worst case" eines Angriffs Russlands auf das Gebiet des NATO-Bündnis kommt, dann haben unsere Soldaten und Soldatinnen ihren Auftrag mit Bravour erfüllt.
Dislozierung, schönes Wort bisher nur in alten Büchern gelesen/gesehen. Wird in meinen Wortschatz aufgenommen xD
Vielen Dank für die tollen Infos.
Vielleicht eine doofe Frage: Wie kann er als Brillenträger Kampfpilot sein? Dachte das geht nicht?
Bis zu +2 Dioptrien sind erlaubt in der Luftwaffe. ( Kampfjets)
Schön das auch kritische Fragen gestellt werden 🫡
Früher bei der NVA hieß das: "Schwerer Verstoß gegen Wachsamkeit und Geheimhaltung!" und das wurde auch entsprechend sehr hart geandet. Insofern wundert mich das schon ein bisschen, wie man heutzutage alles so schön erklärt. Da wackeln ja die Arbeitsplätze der gegnerischen Aufklärung. 😅
Aber ansonsten, sehr interessant und informativ. 👌👍
@Viktory Gerechtigkeit faszinierende Einblicke, danke
Bisher haben hier alle Offiziere gezeigt, dass die Bundeswehr sehr gute Leute hat, die mit Umsicht und Kompetenz ihren Job machen... Ich glaube, dass wir darauf zu recht stolz sein können.
top!
Fr. Watson ist einfach die beste. Sie kann frei reden, stellt gute Fragen. Super!
Always happy landings! S~
Deutsche und Britische Piloten in der gleichen Staffel... Eigentlich wirklich schön, in dieser
Zeit zu leben... Nur Putin muss den Grinch spielen... Aber einen gibts ja immer.
Ohje, da ist nichts mehr zu retten
🤣🤣🤣ein Bildzeitungsleser hat wieder seine "Meinung" geäußert...
@Gordon Shumway naja die Möglichkeit hätte man theoretisch auch durch griechischen Inseln. Die müssten dafür aber militärisch ausgebaut werden.
Wie wäre dann der Meldeweg bis zum Abschuss eines wie auch immer gearteten feindlichen Luftfahrzeugs? Und was passiert, wenn die Alarmrotte, die sich um die Eindringlinge in den Luftraum kümmern soll, auf eine Rotte von Flugzeugen trifft?
Das Fazit. Köstlich. :D
Liebe euch Bundeswehr Soldaten weiter so, ihr könnt stolz auf euch sein 🇩🇪👍🏼
"Dont mess with us!" 👍
Es gibt nichts besseres als Magok Schwarmeier.
🥁🥁🥁
Bei aller Aufgeregtheit sollten wir aber nicht vergessen, dass Al Bundy vier Touchdowns in einem Footballlspiel gemacht hat, und somit den "Polk High Panthers " zur Stadtmeisterschaf verholfen hat !!!
Liebe Soldatinnen und Soldaten, schön, dass es Euch gibt!! Danke!!!
🤣🤣🤣
na klar, die ganzen Verweigerer kann man ja vergessen...bin für die Wehrpflicht nicht nur für Männer...
Beste Grüße
Deutschland ist Beste Land im Welt 🇩🇪 🇩🇪🇩🇪❤❤❤👍👍👍
Hallo, ich war 9 Jahre in Wittmund und in 4 mal im Baltikum. Ich liebe es Soldaten zuzuhören, direkt und klar auf den Punkt ohne sinnloses rum Gesabbel wie es unsere komplette Regierung tut. Danke und Grüße an meinen alten Kameraden der gerade im Baltikum ist.
Ron Bielecki hat den Tornado wieder cool gemacht.
Das traurige ist, daß es mich nicht wundern würde, wenn ein pilot nicht üben kann, weil der seien Anzug abgeben musste damit diese Sendung gedreht werden musste.
Respekt und Material für die Bundeswehr!
Und du glauben das nicht jeder seinen eigenen hat?
Wann macht ihr eigentlich mal ein Video zum Reformierungsbedarf der Bundeswehr? Ich mein wann ändert sich mal was beim Beschaffungswesen, oder an der Tatsache, das andere Armeen, mit gleichem Budget, um ein vielfaches besser ausgestattet sind? 🤷♂️ Wie lange wollt ihr noch unser Geld verschwenden, weil so viel haben wir nämlich nicht mehr davon.
Arbeite mir denen teilweise zusammen, ist ne Katastrophe #Wiweb
Das ist nicht Aufgabe der Soldaten. Die Bundeswehr hat eine zivile Verwaltung. Anzumerken bleibt dass sich Generäle mittlerweile kritisch Äußern dürfen ohne gleich Entlassungen befürchten zu müssen.
Ich frage mich was man machen würde wenn die Rüstungsindustrie angegriffen wird :/
Nichts ganz einfach.
Super Idee der Kanal.
Am besten genau alle Details und Zahlenmaterial herausgeben damit der Russe sich die Arbeit nicht machen muss alles selbst herauszufinden.
Hallo T S, wir berichten ausschließlich über Dinge, die im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit auch für die Öffentlichkeit freigegeben sind und deren Kenntnis keine Menschen oder Operationen gefährden. Im Zusammenhang mit Berichten über militärische Operationen sprechen wir von OPSEC (Operations Security) - was sich mit Operativer Sicherheit übersetzen lässt. Gemeint ist der Schutz eingestufter Informationen, Fähigkeiten und Aktivitäten der Truppe. OPSEC beinhaltet alle Prozesse und Maßnahmen, die Planung und Durchführung von sicherheitsrelevanten militärischen Operationen und sämtlicher zugehöriger Daten geheim zu halten. LG /Lara
„ da oben hat man keine Zeit zu denken ! Wenn man denkt ist man tot !“ na klingelts 😂😂
Top Gun 😃
Frau Watson ist eloquent und lässig zugleich, sehr angenehm anzusehen und zu hören. Danke für den guten Content, da sind meine Steuergelder gut aufgehoben!
Vielen Dank für euren Einsatz
@Kultursender Ich finde es sollte unseren Soldatinnen und Soldaten viel mehr Respekt und Anerkennung entgegengebracht werden, schließlich kann man die Arbeit eines Soldaten nicht mit der Arbeit eines Tischlers oder Zimmermanns vergleichen, da unsere Soldaten im Ernstfall jederzeit dazu bereit sind ihr Leben für unsere Sicherheit auf Spiel zu setzen. Also verdammt nochmal ja liebe Soldatinnen und Soldaten vielen Dank für euren Einsatz und größten Respekt dafür was ihr leistet.
Gute Nacht 🇩🇪🙏🌹
Geschwader 71 "Richthofen"
Nice :)
Bitte um ein Atomwaffenverteidigungsinterview.
🤣🤣🤣🤣
Man soll sich von Ihnen schützen lassen
When will this conflict/war end?
👍👍
ˋwir wollen nicht in den Konflikt einbezogen werden ….´ sehr löblich. Wenn man sich jedoch das Interview mit dem Panzergeneral dazu ansieht, klingt das eher nach deutscher Wochenschau und das wir sich mitten drin statt nur dabei sind ….
Macht doch mal ein Video über das Beschaffungswesen und Ideen um die Probleme da zu beheben. Eine recht interessante Analyse dazu von Perun: clip-share.net/video/8jDUVtUA7rg/video.html
@Zumteufel Ich denke mal die Russen studieren auch deutsche Medien.
Pssst, derusseliestmit.
Was ist im Ernstfall mit dem Eurofighter? Brauchen die auch 5-7 Tage um in der Luft zu sein mit Waffen?
Kann eine Drohne ohne in der Luft betankt zu werden wirklich 30 h am Stück fliegen?
1919 erfolgten die erste Nonstop-Atlantiküberquerungen. Lindbergh war da über 33 Stunden unterwegs. Das war vor über 103 Jahren ;)
Ja, manche Muster können das.
Diese Information ist sicher geheim… wäre schon blöd die dem Feind einfach so zugänglich zu machen.
Sollten nur noch die Flieger funktionieren
übers wochenende hat ham 3 Eurofighter bewaffnet. >Hut ab. ds muss eine Meisterleistung geween sein.
Daaaaaaaankeeeeee sehr
Ich wusste gar nicht, dass es im Luftraum auch eine Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt! Wie hoch ist die? Wurden auch schonmal normale Passagierflugzeuge geblitzt?
@flyingknut ich wollts vereinfachen ^^
@GlurakkJTV1 Wenn man jetzt einen auf Klugsch.... machen wollte müsste man sagen Flightlevel 100 :D aber geschenkt
@GlurakkJTV1 oh, dann habe ich da was verwechselt, sorry ^^
@Breitbandfunker 10 000m sind nicht 10 000 Fuß
@GlurakkJTV1 seltsam! Bei meinem letzten Flug mit Lufthansa hatte der schon weit unter 10.000m mehr als 600 km/h!